<<

JG 7 Musik 08.03-19.03.21 Ergebnisse bitte an: [email protected]

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7A, 7B und 7C!

Herzlich willkommen aus der Distanz im Fach Musik !

Dieses Fach behandeln wir bis zum Ende des Schuljahres. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: „Nationalhymnen“, „Gospels“, Musikgeschichte „Barock“.

Gerne möchte ich mich aber auch der modernen Musik wenden, die euch interessiert. Deshalb

Aufgabe 1: Notiere deine zwei Lieblingssongs und von wem sie gesungen werden.

Eure Lieblingssongs werden wir im Unterricht hin und wieder ansprechen / hören / singen / analysieren (je nachdem, ob es unter den Corona-Bedingungen möglich sein wird).

Für eine gute Note in Musik in diesem Halbjahr müsst ihr:

Arbeitsblätter bearbeiten, Filme und Hörbeispiele schauen und analysieren, Kurzpräsentationen vorbereiten (auch als Power-Point möglich), Songs oder Melodien selbst singen oder auf Instrumenten spielen (und mir als Audio-Dateien senden), Songs schreiben.

Wir beginnen in dieser Woche mit dem Thema „Lied der Deutschen“ – Deutschlands Nationalhymne

Aufgabe 2: Höre dir die Nationalhymne Deutschland an und singe es mit (wenn du es kannst): https://www.youtube.com/results?search_query=die+deutsche+nationalhymne https://www.youtube.com/watch?v=_LNYMKgC7AE&list=RD_LNYMKgC7AE&start_radio= 1

Wenn du diese Links nicht öffnen kannst, suche andere Web-Seiten/ Videos dazu. Es gibt zahlreiche davon.

Aufgabe 3: „Die deutsche Nationalhymne ist etwas Veraltetes aus früheren Zeiten. Sie ist nicht in und darauf kann man verzichten.“ Schreibe deine Meinung zu dieser Aussage (3-5 Sätze)

Nun wäre es an der Zeit zu erfahren, wie diese Hymne entstanden ist.

Dazu schaust du dir einen dreiteiligen Film auf Youtube an:

Teil 1: Das Lied der Deutschen (1/3) Die Geschichte einer Hymne https://www.youtube.com/watch?v=wD6GjMo1ol0

Wer und wann hat die Melodie der deutschen Nationalhymne komponiert?

Teil 2: Das Lied der Deutschen (2/3) Die Geschichte einer Hymne https://www.youtube.com/watch?v=sbYPxzDLaLM

Teil 3: Das Lied der Deutschen (3/3) Die Geschichte einer Hymne https://www.youtube.com/watch?v=Z_NOu-Mbvqc

Aufgabe 4: Bearbeite die Aufgaben zum Film auf den untenstehenden Arbeitsblättern.

Gerne beantworte ich auch eure Fragen! Frohes Schaffen!

Frau O.Ziane

Arbeitsblatt 2 zur Sendung „Das Lied der Deutschen“ im Stammnummer 4681127

DAS LIED DER DEUTSCHEN – DIE GESCHICHTE EINER HYMNE

Von der Entstehung des Deutschlandliedes

 1a. Streiche diejenigen Begriffe und Bilder weg, die keinen Einfluss bei der Entstehungsgeschichte der Melodie des Deutschlandliedes hatten!

1b. Unterstreiche den Komponisten des Lieds der Deutschen!

Ludwig van Beethoven Georg Friedrich Händel Johann Sebastian Bach

Johann Haydn Georg Philipp Telemann Franz Schubert

serbisches Volkslied griechisches Hochzeitslied kroatisches Liebeslied

österreichischer Trauermarsch französische Nationalhymne

2. Vervollständige den Lückentext zur Entstehung des Texts des Deutschlandlieds!  Ursprünglich sollte die Komposition ______Franz II. ehren und wurde 1797 zunächst als Geschenk zu dessen ______vertont. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der noch heute gültige Text vom damaligen Germanistikprofessor Hoffmann von ______auf der Insel ______geschrieben.

Schon in der 1. ______, deren Worte „Deutschland, Deutschland alles“ später oft falsch gedeutet wurden, wird die entscheidende Forderung vieler damaliger Demokraten nach ihrem politischen Hauptziel, dem geeinten Vaterland, mehr als deutlich. Vor allem mit der Anfangszeile der 3. Strophe

„ ______und ______und ______“ Public Domain © brachte er die Grundzüge seiner politischen Gesinnung treffend zum Ausdruck. 7 planet schule, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2010/2011 Arbeitsblatt 3 zur Sendung „Das Lied der Deutschen“ imStammnummer 4681127

DAS LIED DER DEUTSCHEN – DIE GESCHICHTE EINER HYMNE

Von der Bedeutung des Textes

 1. Manche Passagen des Deutschland-Liedes sind (heute) nicht (mehr) so gut zu verstehen. Lies den Text und die nebenstehenden Anmerkungen! Verbinde diese Erklärungen per Pfeil mit den entsprechenden Wörtern oder Zeilen und unterstreiche diese! Das Lied der Deutschen Deutschland, Deutschland über alles, Flüsse im heutigen Belgien und Litauen Über alles in der Welt, Wenn es stets zu Schutz und Trutze politische Forderung aus dem 19. Jh.: wichtiger Brüderlich zusammenhält, als alles andere ist ein geeintes Deutschland, Von der Maas bis an die Memel, das sollte über allem, vor allem stehen Von der Etsch bis an den Belt – Deutschland, Deutschland über alles, Über alles in der Welt! heute: Trotz, bedeutet: Widerstand leisten

Deutsche Frauen, deutsche Treue, Fluss in Südtirol und Meeresteil der Ostsee Deutscher Wein und deutscher Sang Sollen in der Welt behalten = Gesang Ihren alten schönen Klang, Uns zu edler Tat begeistern Unser ganzes Leben lang – Deutsche Frauen, deutsche Treue, weitere politische Forderungen von damals Deutscher Wein und deutscher Sang!

Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland! etwa: „mit Seele, Gefühl und mit Taten“ Danach lasst uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit Sind des Glückes Unterpfand – Blüh im Glanze dieses Glückes, Blühe, deutsches Vaterland = Garantie, Beweis

2. In der 1. Strophe werden in etwa die Grenzen des deutschen Sprachraumes aufgezeigt, die nur ungefähr den politischen Grenzen entsprachen.

 Markiere und beschrifte die erwähnten Gewässer in der Karte! Benutze einen Atlas!

3. Überlege, warum die 2. Strophe keine beson- dere Bedeutung hat und daher nie umstritten war! www.hist-geo.com ©

8 planet schule, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2010/2011 Arbeitsblatt 4 zur Sendung „Das Lied der Deutschen“ im Stammnummer 4681127

DAS LIED DER DEUTSCHEN – DIE GESCHICHTE EINER HYMNE

Vom Wandel der Zeit und vom Wandel der Funktion

Das Lied der Deutschen, unsere Nationalhymne, hat von den Tagen seiner Entstehung wieder und wieder seine Funktion, wir können auch sagen seine Bedeutung, gewech- selt. Es wurde sinnvoll genutzt, aber auch immer wieder missbraucht.

Aufgabe

Nummeriere die Kästchen vor den Kurzbeschreibungen so mit den Zahlen von 1 bis 7, dass die zeitliche  Abfolge der jeweiligen Bedeutung des Liedes deutlich wird! Setze dahinter die unten stehenden Angaben zur genaueren Zeitangabe!

 Das ganze Lied der Deutschen wird Nationalhymne. Besonders wichtig wird in der Zeit der Weimarer Republik die 3. Strophe wegen der Betonung der ______& demokratischen Grundwerte.  Aufgrund einer Anregung aus England komponiert Joseph Haydn die Melodie als Geburtstagslied für Franz II., den letzten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. ______

 Vor allem die 1. Strophe wird als nationalistisches Kampflied gedeutet. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg drückt sich für viele Deutsche in den ersten Zeilen ______das Überlegenheitsgefühl gegenüber anderen Nationen aus. e  Hoffmann von Fallersleben schreibt auf alle drei Strophen zum . Er bekennt sich darin zu den Idealen der demokratischen Patrioten: vor allem ein einiges, freies, rechtsstaatliches Deutschland. ______

 Die nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründete Bundesrepublik Deutschland übernimmt nach einigen Überlegungen das Lied der Deutschen als National- ______x hymne, allerdings nur noch mit der 3. Strophe als Text.

 Auch nach der Vereinigung bleibt das Deutschlandlied Nationalhymne. Die DDR-Hymne „“, deren Text seit 1970 wegen des Hin- weises auf ein geeintes Vaterland nicht mehr gesungen wurde, wird ungültig. ______

 Die Nationalsozialisten werten die 1. Strophe als angemessenen Ausdruck deutscher Überlegenheit „in der Welt“. Sie wird nur noch allein gespielt, meist ______mit der Partei-Hymne „Die Fahnen hoch, die Reihen fest geschlossen“. q

------Public Domain © 1933 Mitte 19. Jh. 1949 1990 Ende 19. Jh. 1797 1922 9 planet schule, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2010/2011 Arbeitsblatt 5 zur Sendung „Das Lied der Deutschen“ im Stammnummer 4681127

DAS LIED DER DEUTSCHEN – DIE GESCHICHTE EINER HYMNE

Von politischen Liedern und nationalen

Im gezeigten Film werden einige politische Lieder und einige Nationalhymnen eingespielt. Aber was ist was?

Aufgabe  Lies die Liedanfänge/Titel und ordne ihnen die unten aufgeführten Beschreibungen zu!

1745: „God save the King“ ______

1797: „Gott erhalte Franz den Kaiser“ ______

1792: „Allons enfants de la patrie“ () ______

1793: „“ ______

1813: „Was ist ?” ______

1814: “O say, can you see, by the dawn’s early light“ (The Star-Spangled Banner) ______

1840: „“ ______

1841: „Das Lied der Deutschen“ ______

1949: „Auferstanden aus Ruinen“ ______

von 1949 bis 1990 Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)

Kampflied aus der Zeit der Revolutionskriege; heute französische Nationalhymne

Lied, das die politischen Ideale seiner Zeit spiegelt; heute deutsche Nationalhymne

nationalistisches Kampflied, Aufruf zur Sicherung der deutschen Westgrenze gegen Frankreich

später Repräsentationslied des deutschen Kaiserreiches (1871–1918)

vor der Völkerschlacht bei Leipzig verfasstes Lied zur Beschwörung der deutschen Einheit

zunächst Lied zu Ehren Georges II., König von Großbritannien und Irland; heute britische Nationalhymne

Kampflied aus dem amerikanisch-britischen Krieg; heute Nationalhymne der USA SWR

© Geburtstagslied zu Ehren des letzten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Franz II.

10 planet schule, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2010/2011  Arbeitsblatt 7 zur Sendung „Das Lied der Deutschen“ imStammnummer 4681127

DAS LIED DER DEUTSCHEN – DIE GESCHICHTE EINER HYMNE

Von neuen Ideen und neuen Worten

Das Lied der Deutschen wurde vor über 200 Jahren komponiert. Seither hat sich das Leben in Deutsch- land immer wieder stark verändert. Dein Lebensgefühl unterscheidet sich so sehr von dem der damaligen Zeit, dass man es sich kaum vorstellen kann.

Aufgabe Stelle dir vor, du könntest einen neuen Text für das Lied der Deutschen schreiben! Wie würde dieser aussehen?

Versuche zuerst, dir Gedanken zu einigen der folgenden Fragen zu machen:

Was bedeutet es für dich, Deutscher zu sein oder in Deutschland zu leben? Was ist heute für Deutschland wichtig? Wodurch ist es das, ? Oder auch: Worin unterscheidet sich unser Land von anderen? Was wünschst du dir für Deutschland? Wie sollte die Zukunft aussehen? Was sollte sich deiner Meinung nach ändern? Was sollte bleiben, wie es ist?

 So, und nun geht’s ans Dichten. Schreibe deine neue/n Strophe/n für das Lied der Deutschen! Public Domain; Siegfried Baier, pixelio.de Public Domain; Siegfried Baier, ©

12 planet schule, Heft 3 (Februar/März/April) Schuljahr 2010/2011