Die Größten Textileinzelhändler in Deutschland 2006 Blatt 1 (2)
Bed: twbt Prod: TWXX Ausg: 038 / 38 Res: TWNews Name/Pagina: X121 / 121 Status: InProduction Deadl: 18-09-2007 20:00 TWXX NAME: X121 LETZTE. AEND.: 19Sep2007 13:43:26 BED.:twbt ZEIT:13:48:30 DATUM:19Sep2007 Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2006 Blatt 1 (2) 2006 2005 Veränd. Unternehmen Bemerkung Rang Umsatz in Mill. Euro in % 1 Arcandor/KarstadtQuelle, Essen 4207 4424 -4,9 131 Filialen Karstadt-Warenhaus, Karstadt-Sport, Alsterhaus, KaDeWe, Wertheim und Hertie sowie 130 Fox-Märkte und weitere stationäre Einheiten der Versender. Umsätze im Distanz- handel per Katalog und Internet im Wesentlichen mit Quelle, Neckermann, Madeleine, Ele- gance, Walz, Mode&Preis und Hess Natur 2 Otto, Hamburg 3548* 3650* Textilumsätze im Katalog- und Onlineversand im Wesentlichen mit Otto, Schwab, Heine, Witt Weiden, Baur, Sport Scheck, Frankonia, Discount24.de, Bon Prix und Frankonia. Stationär auch Castro, Witt, Bonprix, Sport Scheck, Frankonia, Heine, Witt und Baur. Wegen Minder- heitsbeteiligung 2006 erstmals ohne Zara, daher Umsatz nicht vergleichbar 3 Metro, Düsseldorf 3074* 3245* Umsatz nicht vergleichbar, neue Schätzgrundlage. 120 Metro C+C-Filialen, 286 Real SB-Wa- renhäuser, 85 per 1.11. übernommene SBW Wal-Mart, 259 Extra-Verbrauchermärkte, 127 Kaufhof-Häuser und 109 Adler-Filialen 4 C&A, Düsseldorf 2810 2700 4 400 C&A-Filialen 5 Hennes&Mauritz, Hamburg 2175 2120 2,6 303 Filialen 6 Peek&Cloppenburg, Düsseldorf 1496* 1453 3 88 Filialen inkl. Anson’s 7 Tengelmann, Mülheim/R. 1274* 1244* 2,4 Textilumsätze mit 2897 Plus- und 2100 Kik-Filialen 8 Tchibo, Hamburg 1077* 1077* Rund 1000 Filialen, E-Commerce und Katalogversand 9 Aldi-Gruppe, Essen/Mülheim/R.
[Show full text]