Ortsverband Rödental

Februar 2019

Hausärzte: Langfristige Lösung erforderlich! Die dauerhafte Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung bleibt eines der drängendsten Probleme Rödentals. Beim Werben um Nachfolger für bestehende Praxen konkurriert unsere Region mit zahlreichen anderen Städten und Gemeinden. Kreativität und Einfallsreichtum erhöhen dabei die Chancen dafür, dass in Rödental auch zukünftig jeder, der einen Hausarzt braucht, einen findet. Seit einigen Jahren existiert in Deutschland die Möglichkeit, Medizinische Versorgungszentren, sog. MVZ, zu gründen. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, in denen mehrere – in der Regel angestellte – Ärzte unter einem Dach zusammenarbeiten. Hierdurch können Ärzte ihr Berufsleben zeitlich flexibler gestalten und z.B. in Lebensphasen, in denen ihnen eine Ausübung ihres Berufs in Vollzeit nicht möglich ist, dennoch Patienten betreuen. Vorteil eines MVZs gegenüber der üblichen Arztpraxis ist es, dass es auch von einer Stadt, wie Rödental, gegründet und betrieben werden kann. Andere Kommunen haben mit der Gründung eines eigenen MVZ bereits gute Erfahrungen gemacht. Die CSU Rödental setzt sich daher dafür ein, dass auch in unser Stadt diese Möglichkeit näher geprüft wird.

Mehr Freizeitmöglichkeiten an Röden und Itz Die CSU Rödental setzt sich für mehr Freizeitangebote in der Stadt ein – insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene ist eine Verbesserung des bestehenden Angebots wünschenswert. Vor allem bei Frei- luftangeboten besteht ein Nachholbedarf.

Nach Nach Mittelberg, Rathaus Zeichenerklärung Parkplatz

AAufenthalteg amB Wasser erfreutenC sich SchalkauinsbesondereD im EvergangenenF SommerR allgemeinerP Beliebtheit.H Ob I e

W Fornbach Kirche, Kapelle F Feuerwehr Sportplatz Nach 1 r Neustadt b.

e S Schule Post Tennisplatz 1 d W n i Fluss, See oder Meer – die Strände ziehen Jung und Alt zur Entspannung,K Kindergar zurten BegegnungApotheke Friedhof und alsil Erlebnis an. w d

s p r Spielplatz a e Denkmal Maßstab 1 : 12.000 r

0 300 m k m - l Lorenzgasse Itz

A gasse s Birkesb. tra F ß Mit der Itz und der Röden fließen zwei Flüsse durch unsere Stadt, deren Ufer mit Gwenig Aufwand vielfältigee Ber Dom- r Emstadte Straße gheims Bergheim- o Mönchrödener

r . s F tra ße r c t

o h s

Mergel- r Schaum- g n Bir d r n gasse b u Am

berger ken- Fo Unter- S rain u

a r n P n c Stamm-

r d

c b Schule h a g bach h -

Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung u bieten könnten. Neben Erlebnispfaden und Sitzgruppen wären bei- c e str h h l s c r aße l w Li e s nd e e leite it o e g r ß Str e traße F a rtals Forst ß r Röden aße Nach ute assergasse t La s a W t Mahnberg Hir r S Fischbach, rtalstraße r t Laute Lindgraben a 2 spielsweiseWeißenbrunn ein öffentlicher Grillplatz oder Spielstätten im Grünen möglich. tenr S Schönstädt ß Rödental - Dressel 426 m e Forsthaus ieß e ber vorm Wald Frosch- ß ieß g t Franz-Liszt-Straße 2 a R er grundsee tr W Fr Eb S a iedrich- Deuters- r ldr e od er u e n berg Dabei kommen aus Sicht der CSU mehrerea Orte in der Stadt besonders in Betracht. So plant dieR Stadtde Röden- n ie rö Haltepunkt e ß ch

Park s be n Mönchröden o ö

rg M gasse R Mü Nach Weißenbrunn Nach Weißenbrunn hlgra Damm e Nach Unterlauter, wohlsbach be vorm Wald vorm Wald ß Coburg n a Schwanen- r Sc J tal etwa am Flusslauft der Itz auf Höhe der Gaststätte Alm einen Wohnmobilstellplatz- hu o für 20 bis 40 Fahrzeuge.Schenk- . b h S Eller r Str e . Itz teich aßert- -S aße Refek- S Freizeitanlage F eb Haydnstr W asti Linden-torium f agner- an Hinterer ho Bolzplatz -B rangen Kloster K a gasse Kirch- S c aße Mahnberg P Str h T c Händelstr Radweg

Pöpel- M -S e Itz Steinert eehaus- h e t Kloster Mozar ra . ß F winder aße ß tr lstr. gasse br. Forellen- r o ß e s ra u Freizeitmöglichkeiteno in die- z a n t Christus- tr e h

brunnen t arts ov Geh- u. s c w Itz ers g str Mahn- eeth kirche S k e B

Schön- e Richard- . D

w Rosenau G g Wiesen r n t- be e eh Nach Stam- e n rg Fa. ß w

Rüc s tra e a s g

Forn- berg ie G hul

i us Bauersachs c

l t S lw Nach Höhn, e F a .

bach l eg re e A s v Höhner y F - m ö Goethe-w t - r.- aße g F Neustadt W G str

sem Bereich würden demnach a

P e eg e n e rie

H g d

3 W n a h 3 städt r ß b.Coburg - eg i o Gnaileser s Am Str f aße

a L aße t Adam-

h ä t r t

Rennersberg t iten- c v

weg on- - str ar

Straße eg o S k G n

Str r SchuWi eg W e P ü

w er n e

dle R

ND r nau- i d

r berg n Heidenstein Am - W Narzissen- N eg K eg n Fasanerie e elk b or S i e w lumen-n- S t g e L Nach g T Marger t u n r - i Weinberg- nicht nur uns Rödentalern,e n w l w a g i ß p w Lilienw eg

w Krokus- n e Mönch- r Fischbach d eg e Flieder- e e

l e r

Vü h Schloß n ß a D ß g e h weg e

eilc - a a

W R S a

T i r o n n ß s P

Rosenau t P nen r

w t M Itz Dahlien- t e o S a Rosenau g e hen- e r s s S d steg t eg l e w w s Hohe Oeslau w S ö n e r Hundshügel Thür monen-Ane- eg g c s Fischbacher Rain K h h a Rosenau Fr.-Goebel- a Spitz- n röden Fischbach u w urger c sondern auch den Besuchern e Itz 315 m er fh W eg k n

inger äc Halle a d

klenbMelmAm u ö e

G n s i

e P ac i Orangerie Mec Beet e na er M REWE ker L n Jugendheim Langer Magde- ß ß il el- b a e - e b a R r s Dink urger r Senioren- t G Nach Fisch- e e r Str t s r ru leite g LIDL n s

bach Reithalle S wohnzentr. n Schaf- i L aße P d Haltepunkt

Bürger- Str t

h Ingrid Ott Nach . Doc r

a t

unserer Stadt zugutekom- P König Str platz aße a N Nach Mittelberg s Stadtwerke Rödental Mitte n o

Fornbach Ehrenmal P be - äc Stadtpark Verlag ß uß g r ge k e R l - . elleite Europäisches r S k en- ken- str r e e Friedland- t Nach Nach Mittelberg tr. er P s üc aße ite Museum für r s St.-Hedwig- u Stettiner weg Str Am Gr Physikal. Br n Fischbach aße a ies e Am e Dink modernes Glas Kirche Heimk ß nd

aße h a i Am Am Weinberg t Therapie

Seelach dwig-Str. Leipziger S Str P r-St Str L e r. a S H Alten- e - Lärchen- Joseph- t t. r liner h F r

S St.- . c Brehm e T 442 m c is R u au men. Daneben würde sich an Br Gothaer Str u. Pflege- F sla Itz - T h Dresdner ehrer Str rd. Oe R auw a Ber a anig- str heim Fe b eg Mittel- Nach l - e k Br Sonneberger. r N w . Platz m Tennis- R sb Rain eg u a g g Hallenbad ö ac 4 Rüttmanns- Itz eg e andenb B d h ß u w halle enp auw le dorf e n a T Am 4 Walters- rke . Thür K rk it r i DanzigerOst- e e e B ß Itz Schneiders- . a Heimk Am ß r G der Röden das Gelände am st Str a berg d inger e r eg urger T t n . R au h Nach w a a S tlBanater e S Str s b n- ehrer e g Gereuth t Eichen- O rs s B C Ingrid Ott Verlag+Werbeagentur, Rödental ra preußen Sieben- W b weg b a - a ß leite Pommer . eg c c ürger- Str h weg hg e Langer Sudetenstr Rabersbach Schmied asse Wohls ße e a W Baugeschäft bach str aße ß d . Str ehemaligen Alexandrinenthal n eg Breslauer Str a Fischer la Str r r t Itz Am Steinbr str S e sberg Ost- . g aße r Elektro- Schlesier-

e dorf aße leite r Kr

Rain äc b Itz F Herren- Lesch e

l Röden eg S ICE-Strecke im Bau u enbergs e aut-

e Sand- a Iw traß t c wiesenw Rosenauer k l

t h aße E i s anbieten.m Dieser zentral er Str i e

K n g

i M uch

S b g

t O Weg e

z E

Ob . e Radweg e An der

c r

l i

S Röden w w e c g

h Luther- e u h e Feld-

i Tennis- .-

t a r A

Br g Geh- u. ß e

l K

k bahn anlagen a tin- Krankengymn. a

unnen- r

a r -

Mar gasse Greiner t t u

u

berg e Frieß S s e

raße e l- h aß n t e S tr

gelegene Platz wäre von den t u H e S

r u s A

r e a k t

s t ß

s r Rothen- eg S r . e der r e a en üc fe

t u g E Unt.- w b In G

r a s ichg Anna- ra o e

a l a lg - h t Sport- s d r Aa rg i

ß e t be n

5 Nach Festplatz e i e Park Hutsch- n e Nach e l str n Ziegelei- e 5 anlagen e O - w h Waltersdorf Oberwohlsbach P m . gau I Honigleit t K ch Au e o Kr bevölkerungsreichen Stadt- R öt Linden- S der en- Zur Ruine Lauterburg Nach platz hof Bahnhofs- In - Bubsberg Straße L Waltersdorf i P m K Frieden- t R e platz Bahnhof u r. oth r Lippmann a 9 Rödental r a S en fe P r ho u e Admira Gasthof h r S Krugsleite Itz aß e ße o stab Sc e t t tr z ra g o Fliesenleger S Center St n r

e to- i Itz oburger Brauerei Bahnhof be Bergleite ck t e a r A.-O C ä b R w Graben- Hintere P h c c u Am Schützenhaus St. Marien- gasse Gasse k teilen Oeslau, Einberg und u c Shell- h r r r d S Domäne Aalgraben e e kirche W n e e g olaus- o a lei k r Station r g ld See c k

s euther Nik l enber s Drei ä c er W f k G t t - e Röden se c k s r c ä r D ß ra a o . to

a t St. Johannis- g l Schul- s e S i S S er r

ß S e Bauhof G e g k r t kirche berg c d s r e t e Kirchpl. ä a r a . e rg P Kaulberg -

u e k W B Ober- l b ß c ker - o aderg r-

Burgäc B asse e ß o C S e d t Mönchröden über die bereits a a

B a S Nach

Cob c Schneider r l d W K t h H S - Kipfen- rg - S Nach l i a e n g o r b w r urger Str Bauhof t p ß e e dorf cke ß h p - eg Häu sä Coburg a lo s ble wohlsbach ch P i w n

g g K s sg ch e s e r en- e e w wiese r t

r o u S ß r u w n n k Hut- l a i d Hopf a a äc h er M e k n

n ü c r ß h S äc t Einberg i

Cob. Handtuch- M s c r vorhandenen Spazier- und d e h e l s r o e F k e ths- ß g Thierach b G Im er u. Mattenservice . e r g

G Wir r be aße B L g n n Ferienhaus i r ach n i Thier

e E u a S e

r c t r

R

He e h rzog n u r sweg e m Fenn Nach Neustadt

w a i d t u ie Im Rödeng e t

e g d g l e

t l s b. Coburg

h e Ringstr r h S J K i - n

- n ü r. e t st 6 e M A 73 r b ngs S Radweger ß bestens erreichbar. a dlu i Nach e a T ie e W ra Höhnleite lleit ß u h S dlu Thierach F t Blumenrod s ge e m e ngs o b e o i s - u rg V ß tr g Geh- u. ä e . r r bu c ns n g r ker teiner b - te r Radweg Bach und A a u Am 6 c s a m S Kipfendorf h tra L Kipf S ße e tr Nach endorf te e gasseItz- ß a in r leite ß Rothenhof

i Itz Röden a e Mönch- er g- W tr e

S ß

e ra S röden Mühl- Str g t rs p P aße e o Gewend Herr u r Q t Mühlleite n- p g Nach er schlag la e g An der m t w W Oeslau er z A B Kläranlage u ie Höhn b ä r in s te Nach Schalkau E R e a Schützen- n m w ße em Herausgeber: CSU-Ortsverband Rödental, Jürgen Thamm, 1. Vorsitzender, E-Mail: [email protected] haus e Hügel Am Berg e tra K Am Weißenbrunn T H Ü R I N G E N Meilschnitz g rten Schwarz ers Schießstand a ng A v. Wald g Leite A nge Emstadt F ß T rstraße o Nach h g T l g eich h i

a e

c Kipfen- Nach e

Rückerswind s r a w

Neu- Frosch- s S dorf n Rothen- c e

k e art Wildenh. h

grundsee üc hof G t e B A Y E R N sHauc

Schönstädt Radweg g r Geh- u. ll i dor n kirchen Brüx nach hi Fornbach Coburg c Waldsachsen S k 7 en- eg Büchenstir www.csu-roedental.de W Höhn Nach Sonneberg 7 Ketschen- k l e Fischbach Kirchw Nach Tonberg g Tiefen- bach H Spittelstein, Blumenrod Schilligstüc ö Kirchstück Mittel- h lauter Weimers- er n n- st Nach k ü S berg Rüttmanns- te irch c Nach Nach r - a k ten- Lauter Weißenbrunn K bach ä Kipfendorf dorf G ten er Thierach, dorf e g St.- n Gewerbe- und i k Neustadt vorm Wald s Geisäc m d - u Johannis- Kipfendorf ICE im Bau w a Gar Industriegebiet b. Coburg äc Nach Eisfeld B ien- Weg w e eg - Lautertal Waltersdorf Müll- Thann Gutsgär e g W Beton Hotline Ober- Nach Kronach g St.- sortier- g Mar r Sand anlage Ober- eg ab straße S Pfadfinder Haarbrücken w e Wald a Blumenrod lauter n n sach n se sene Str ße r H a A d Klieber wohlsbach ie - er w g ö s Lange k Kompostier- A 3 n r i Äc 7 Fornbach run h g B e Neuhof m Wald anlage

B 999 n - A b str Unter- Röde n w Nach So n e e nne

aße n- äc s g leite ker lauter Rödental Krebsbach u er Einberg h a Pelzschrot c Lange Unter- B B a erghof w Mönch- Kemmaten m b

A Am eg s 7 Coburg Nach 8 Neustadt b.C. Oeslau röden Bodern- M Nach b Nach zu BlumenrodFlec ü h Krebsbach Fischbach S e Hollewe r

l g Fechheim dorf b te Spittel-

S Müll-

Rothenhof e in K alweg ehr

Bertels- Esbach r

t eg r Krebsbach stein a K g sortier- k 9 Rödental r o S a d m nes e K anlage enleite ß r dorf A l e e An der Dörfles- i Dörfles Einberg Wellmers- Steiner Spittel- St Blumenroder n Bergw ra e k ße traß g B S Kipfendorf dorf 8 a 8 e r Wald- Stüc n Esbach r g Rosen- g s e gasse t Itz Spittel- Thierach Fechheim - w a Nach Lichtenfels d d Krebsbach n eg t Weidig ru Nach Maasw e sachsen h f r c stein e G Blumenrod l Cortendorf stein a d b S t Blumenrod n r r Nach ld a Nach Neuhof o gfe ß COBURG F r Nach Neershof, e e Kleingarn- Veste Neershof Aicha Nach B Nach Lichtenfels Nach Ebersdorf Lautertal C Cortendorf D E Coburg F G H I J K stadt Stichwahl des Landrats am 10. Februar 2019 Ortsverband Rödental

Die CSU steht hinter Ihrem Kandidaten Sebastian Straubel

Am 10. Februar wählen die Menschen im Landkreis Coburg in einer Stich- wahl einen neuen Landrat. Hintergrund ist, dass der bisherige Landrat Michael Busch seit November Landtagsabgeordneter in München ist. Zeit also, die Karten neu zu mischen und im Coburger Land ein neues Kapitel aufzuschlagen. Für die CSU tritt der Lautertaler Bürgermeister Sebastian Straubel an, sein Nachfolger zu werden.

Im Bezirksrat die Stimme des Coburger Landes

Im Herbst wurde der frühere Radiosprecher als neuer Bezirksrat gewählt. „Der Bezirksrat ist ein Ehrenamt, kein hauptamtlicher Job“, so Straubel. Viele Landkreise, wie z.B. Lichtenfels (Christian Meißner) oder Bam- berg (Johann Kalb) seien mit ihren Landräten vertreten. Viele zentrale politische Themen des Bezirks, wie z.B. Soziales, Gesundheit, Kultur, Landwirtschaft, Bildung und Jugend betreffen die Menschen im Coburger Land hautnah und direkt.

Einem „jungen“ Politiker das Vertrauen schenken

Mit seinen 35 Jahren sei er gerade so zwischen Jungbleiben und Älterwerden, sagt Sebastian Straubel au- genzwinkernd. „Ich bin seit fast 20 Jahren politisch aktiv und seit 4½ Jahren auch hauptberuflich als Erster Bürgermeister der Gemeinde Lautertal.“ Aus dieser Verantwortung weiß Straubel auch, wo der Schuh drückt, was die Anliegen der Menschen sind und wo es Potenzial für positive Veränderungen gibt! Seine Erfahrun- gen, seine Ideen und seine Energie möchte er nun auch als Landrat für das Coburger Land einbringen.

Große Themenpalette

Nicht alles neu, aber vieles besser will Sebastian Straubel machen: „Unser Landkreis Coburg, die Städte und Kommunen stehen gut da. Wir haben jedoch eine Reihe von Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Als Stichworte nenne ich die Bereiche Gesundheitsvorsorge (Zukunft des Klinikums & ärztliche Versorgung auf dem Land), Schulen und Bildung, das wichtige Feld Wirtschaft, Handwerk und Landwirtschaft sowie den Bereich des öffentlichen Nahverkehrs, der Straßeninfrastruktur und des Breitbandausbaus.“

Ein Landrat, der sich kümmert

Er selbst sei ein Teamplayer, dem das Zuhören, das Bewerten und das Entscheiden wichtig seien. „Eine poli- tische Aufgabe ist keine One-Man-Show!“ Ein Landrat müsse sich mit Herz und Verstand um die Menschen kümmern. „Ein Landrat soll den Menschen und ihren Anliegen eine Stimme geben!“ so Straubel. „Dafür bitte ich am 10. Februar um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!“

Unsere Bitte: Gehen Sie am Sonntag, den 10. Februar 2019, zur Wahl!

Besuchen Sie Ihre CSU Rödental jetzt auch bei Facebook und Instagram.