Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische

Informations- und Mitteilungsblatt Samstag, den 19. Oktober 2013Seenplatte 2. Jahrgang · Nr. 05 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Informationen aus dem Landkreis Feuerwehr Kreistag INHALT Bachelor in der Verwaltung Aktivitäten für alle Generationen Kreistagspräsident: „Werden Sie Entscheider!“ Informationen aus dem Seenplatte als Genussregion Mehr Platz im Feuerwehrgerätehaus Vorgestellt: Beirat für Menschen mit Behinderung Landkreis ������������������������� S. 2 Kreistag ��������������������������� S. 9 Satzungen und Seite 5 Seite 8 Seite 10 Bekanntmachungen ������� S. 11 Barrierefrei bauen hat die Brücke wieder Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Am 25. September 2013 fand Behindertenbeiräten und den bei mir im Büro hängt ein in der Feldscheune Seniorenbeiräten sei sehr Abreißkalender, der für mich ein Workshop zum Thema bar- wichtig, so der Kreistagsprä- jeden Tag einen klugen Satz rierefreies Bauen statt. sident. Auf der einen Seite bereithält. So ist mir dieses müssten die behinderten- Sprichwort in die Hände ge- Veranstaltet wurde das Tref- spezifischen Belange bei Pla- kommen: „Der schlimmste fen vom Allgemeinen Behin- nungen und Entscheidungen Weg, den man wählen kann, dertenverband des Landes auf kommunaler Ebene besser ist der, keinen zu wählen.“ Mecklenburg-Vorpommern, berücksichtigt werden. Das klingt so einfach und vom Verein Humanitas-Müritz Andererseits müssten Archi- ist doch sehr weise formu- e.V. und vom Beirat für Men- tekten, Planer und Bauherren liert. Ich musste dabei aus schen mit Behinderungen sowie Behörden von den Vor- aktuellem Anlass an die ge- des Landkreises Mecklenbur- teilen des barrierefreien Bau- ringe Wahlbeteiligung bei gische Seenplatte. Bauplaner, ens für alle Bürgerinnen und der Bundestagswahl im ver- Architekten, Mitarbeiter von Bürger überzeugt werden, be- gangenen Monat denken. Nur Bauämtern, die für die Geneh- tonte er. in Sachsen-Anhalt hatten noch migungen zuständig sind, und weniger Menschen als in Me- Menschen mit Behinderungen „Die Veranstalter stärken mit cklenburg-Vorpommern ihre eingeladen worden, um dem Workshop Selbstbestim- Stimmen abgegeben. Das ist miteinander ins Gespräch zu mung, Eigenverantwortung, in einer Demokratie wirklich kommen. Partizipation und Selbstge- der schlimmste Weg, um bei staltung der Bürgerinnen und dem Sprichwort zu bleiben. Kreistagspräsident Michael Bürger mit Behinderungen auf Stieber sagte bei der Eröff- der lokalen Ebene und ermu- nung: „Derartige Angebote tigen ihre Mitglieder, sich in sollten in Zukunft noch viel die Arbeit der Behindertenbei- besser genutzt werden. Denn räte einzubringen“, so Michael barrierefreies Bauen bzw. Stieber. Wohnen geht jeden an: ob jung Alle wünschten sich, dass oder alt, gesund oder krank.“ deutlich mehr Teilnehmer zum Workshop gekommen wären. Foto: P. Sch. Diese besonders enge Zu- Die Resonanz zeige einmal Die „Zeit der Umwege“ ist für freute sich über die relativ Das Foto entstand während sammenarbeit, der Austausch mehr, dass viele Fachleute die Malchower zu Ende ge- kurze Bauzeit des Wahr- der Rede des Bürgermeisters. zwischen den mobilitätsge- und Entscheidungsträger die gangen. zeichens der Stadt. Vor gut Rechts von ihm die Ehrengä- schädigten Bürgerinnen und Bedeutung des barrierefreien Der Neubau der berühmten einem Jahr erst war die alte ste bei der Brückeneinweihung: Bürgern, den Architekten und Bauens für sich längst noch Drehbrücke ist fertig. Sie Brücke demontiert worden; Harry Glawe, Minister für Wirt- den Baufachleuten sowie den nicht erkannt hätten. wurde am 7. Oktober feierlich jetzt ist die schöne Altstadt schaft, Bau und Tourismus (M- freigegeben – zunächst aller- von Malchow um ein weiteres V), Lorenz Caffier, Minister für dings nur für Fußgänger. Schmuckstück bereichert Inneres und Sport (M-V), Pastor Die nächste Wahl wird schon worden. Eckhard Kändler, Siegfried Ko- in wenigen Monaten am 25. Völlig zu Recht feierten die nieczny, 1. Stellvertreter des Mai 2014 stattfinden. Dann Einwohner das Ereignis mit Mitte November soll die Brücke Landrats, und Bauplaner Ronny wird auch der Kreistag Me- einem kleinen Volksfest. auch für den Fahrzeugver- Seidel vom Neustrelitzer Ingeni- cklenburgische Seenplatte Bürgermeister Joachim Stein kehr geöffnet werden. eurbüro Thiele & Partner. gewählt. Kreistagspräsident Michael Stieber und ich möch- ten Sie in diesem Kreisanzei- ger schon heute mit der Bitte Halloween ansprechen, dass Sie sich an der Kommunalwahl aktiv betei- ligen. Sei es, dass Sie selbst im Welcome Center des Landkreises für den Landkreis Mecklenbur- gische Seenplatte kandidie- ren, oder sei es, dass Sie bei Die Ausstellung des 3 Köni- Anschluss an den Rundgang der Stimmabgabe im Frühjahr ginnen Palais befindet sich in durch das Haus folgt noch ein mit darüber entscheiden, wel- den Gemäuern des alten Kava- kurzer Lampionumzug über die che demokratischen Parteien lierhauses, welches einst den nächtliche Schlossinsel . im Parlament unseres Land- Mirower Fürsten als Schlosskü- Voranmeldungen zu die- kreises vertreten sein werden. che diente. Geister, Hexen und ser Veranstaltung bitte Wie Sie wissen, können in die Gespenster treiben hier am 31. unter 039833 269955 oder Die bundesweite Wählerlisten für die Kommu- Oktober ihr Unwesen, denn mit [email protected] Woche der nalwahl nur Bürgerinnen und Sonnenuntergang beginnt ein Bürger unseres Landkreises grusliges Erlebnis für die ganze Wiederbelebung aufgenommen werden. Des- Familie: das „Schaurige Schla- in Deutschland halb bitte ich Sie: Fühlen Sie raffenland – Halloween in der sich angesprochen und den- Schlossküche.“ Der plötzliche Herz- tod ist eine der häu- ken Sie über Ihre Möglich- keiten einer aktiven Mitarbeit An der ehemaligen Kochstelle figsten Todesursachen in Deutschland. Doch nach. Sie selbst sind es, die des alten Kavalierhauses wird über die Entwicklung unseres ab 18 Uhr ein schauriges Buf- die Helferquote beim Herzstillstand im inter- Landkreises bestimmen. Mit fet errichtet. Zu probieren gibt nur drei Worten, wendet sich es neben „Halloween-Punch“ nationalen Vergleich ist alarmierend gering. der Kreistagspräsident in die- auch „Würmersalat“, „gehackte ser Ausgabe auf Seite 10 an Finger“ und „Friedhofserde“. Dabei sind die Maßnah- men zur Wiederbelebung Sie: „Sie werden gebraucht“. Er spricht aus Erfahrung sei- Auch das Obergeschoss eines Menschen einfach. Man kann nichts falsch ner ehrenamtlichen Tätigkeit Ute Kühne, Bauministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, des Hauses hält als „Schau- Kontakt: machen. Jeder kann es. – ich möchte das hiermit noch Wolfgang Kaiser, Behindertenverband des Landes, Peter Piletzki, Huma- riges Schlaraffenland“ für „3 Königinnen Palais“ einmal dick unterstreichen. nitas-Müritz e.V., Kreistagspräsident Michael Stieber, Dr. Antje Bernier, alle tapferen Besucher einige Schlossinsel 2a Mehr dazu lesen Sie auf Hochschule Wismar, und Bertold Meyer, Bürgermeister von Bollewick, klebrig-süße und gruslige 17252 Mirow Seite 6. Ihr Landrat (v.l.n.r.) eröffneten den Workshop. Foto: privat Überraschungen parat. Im Internet: www.3königinnen.de Heiko Kärger Seite 2 AUS DEM LANDKREIS Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13

So erreichen Sie uns Regionalstandorte

Anschrift: Bauamt Stand: 01.02.2013 An der Hochstraße 1 Waren (Müritz) 17036 Landkreis Mecklenburgische 03991 78 2405 Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 Zum Amtsbrink 2 Seenplatte Neubrandenburg Jugendamt, Ordnungsamt 17109 Demmin 17192 Waren (Müritz) Platanenstraße 43 Gesundheitsamt Platanenstraße 43 (Asyl- und Ausländerangele- Bauamt, Gesundheitsamt, Ju- 17033 Neubrandenburg 03981 481 147 17033 Neubrandenburg genheiten), Sozialamt Gesundheitsamt, Ordnungs- gendamt, Kataster- und Ver- messungsamt, Ordnungsamt, Zentrale Rufnummer: Jugendamt Landrat Ziegelbergstraße 50 amt, Sozialamt, Veterinär- und 0395 57087 0 Sozialamt, Umweltamt, Veteri- 03981 481 173 Büro des Landrates, Amt für 17033 Neubrandenburg Lebensmittelüberwachungs- när- und Lebensmittelüberwa- Zentrale E-Mail: amt Finanzen, Amt für Zentrale Leitstelle chungsamt [email protected] Kataster- und Vermessungsamt Internet: Dienste, Amt für Wirtschaft, 03981 481 436 www.lk-mecklenburgische- Kultur, Tourismus, Personal- Gartenstraße 17 Beethovenstraße 2 seenplatte.de amt, Rechnungsprüfungsamt, 17033 Neubrandenburg 17109 Demmin Woldegker Chaussee 35 Ordnungsamt Rechts- und Kommunalauf- Amt für Schulverwaltung 17235 Neustrelitz Ämter mit den 03998 434 4362 sichtsamt (BaföG), Kataster- und Ver- Jugendamt Amt für Schulverwaltung, Ka- Telefonnummern messungsamt, Veterinär- und taster- und Vermessungsamt, der Sekretariate Personalamt Friedrich-Engels-Ring 53 Lebensmittelüberwachungsamt Gesundheitsamt, Jugendamt, 0395 57087 2109 17033 Neubrandenburg Reitweg 1 Landrat 17109 Demmin Ordnungsamt, Sozialamt, 0395 57087 5002 Rechnungsprüfungsamt Woldegker Straße 4 - 6 Veterinär- und Lebensmittel- Ordnungsamt (Kfz-Zulas- 17033 Neubrandenburg 0395 57087 2120 überwachungsamt, Jobcenter Amt für Finanzen sungs- und Führerschein- Kataster- und Vermessungs- Mecklenburg-Strelitz 0395 57087 2174 stelle) Gesundheitsamt amt Rechts- und Kommunal- aufsichtsamt Amt für Schulverwaltung 0395 57087 2401 03981 481 360 Sprechzeiten Amt für Wirtschaft, Sozialamt Für alle Regionalstandorte des Landkreises gelten Zusätzlich dazu öffnet die Kfz- Zulassungsstelle am Regional- Kultur, Tourismus 03981 481 334 einheitliche Sprechzeiten: standort Neustrelitz auch am Mittwoch von 08:00 Uhr bis 0395 57087 5101 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 12:00 Uhr. Umweltamt Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Kfz-Zulassungsstellen in Neubrandenburg, Waren und 0395 57087 3283 und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Amt für Zentrale Dienste Demmin haben am Mittwoch geschlossen. 0395 57087 4199 Mittwoch: geschlossen Veterinär- und Lebensmittel- Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unabhängig von den allgemeinen Öffnungszeiten sind unter und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Büro des Landrates überwachungsamt Berücksichtigung der Arbeitsabläufe gesonderte Terminverein- Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 0395 57087 5020 03991 78 2271 barungen möglich.

Bürgerbüros an den Regionalstandorten

Raum Telefon E-Mail Mitarbeiterinnen ______Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] Birgit Jeske 0395 57087 4701 Angela Klonicki Öffnungszeiten Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17.30 Uhr Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] Andrea Bartelt Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr 0395 57087 3701 Marina Neitzel sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit. Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] Erika Lange 0395 57087 2701 Hannelore Steinecker Anschrift Pflegestützpunkt Demmin, Adolf-Pompe-Straße 23, 17109 Demmin Neubrandenburg, Platanenstraße 43 1.056 0395 57087 5700 [email protected] Angelika Trippensee Pflegestützpunkt Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz

Ansprechpartner In Demmin Sozialberater Lothar Wernicke Telefon: 0395 570874750 Vorübergehend Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 570874751 geschlossen In Neustrelitz Aus organisatorischen Grün- Sozialberaterin Annekatrin Wendt Telefon: 0395 570873750 Pflegeberater Peter Zander Telefon: 0395 570873751 den bleibt die Kfz-Zulassungs- stelle am Regionalstandort Waren (Müritz) vom 21.10. bis einschließlich 25.10.2013 Aktuelle Stellenausschreibungen des Landkreises Mecklenbur- geschlossen. Wir bitten Sie, gische Seenplatte sind auf der Internetseite des Landkreises sich in diese Zeit an die an- unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Landkreis/ deren Zulassungsstellen des Bekanntmachungen/Stellenausschreibung veröffentlicht. Landkreises Mecklenbur- gische Seenplatte zu wenden.

SEPA betrifft auch Zahlungen an das Amt

In diesen Tagen bekommen alle Haushalte viel Post – von der Bank, der Versicherung, dem En- Diese Umwandlung aus den bisherigen Bankverbindungsdaten wird automatisch vorgenommen. ergieversorger und so weiter. In den Briefen geht es dabei immer wieder um die vier Buchstaben Das betrifft auch den Zahlungsverkehr des Landratsamtes Mecklenburgische Seenplatte. Seit Sep- SEPA. Hinter dieser Abkürzung steckt ein englischer Begriff: Single European Payment Area. Auf tember läuft die Umwandlung. Sie werden als Bürger über die erfolgreiche Umstellung Ihrer im Deutsch: einheitlicher europäischer Zahlungsverkehrsraum. Landratsamt geführten Bankverbindung im Einzelnen nicht schriftlich informiert. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der EU-Ministerrat hatten im März 2012 be- schlossen, den Zahlungsverkehr in der Europäischen Union einheitlich zu gestalten. An dieser Was passiert mit den Einzugsermächtigungen? Vereinheitlichung des Zahlungsverkehrs nehmen 32 Länder teil. Der gesamte Zahlungsverkehr Wenn Sie dem Landratsamt eine Einzugsermächtigung erteilt haben, zum Beispiel für die Erstattung innerhalb dieser Staaten wird über ein Girokonto für Überweisungen, Lastschriften und Karten- von Unterhaltsvorschussleistungen oder für Rückzahlungen von Sozialleistungen, müssen Sie zu- zahlungen abgewickelt. Das heißt, es wird nicht mehr zwischen grenzüberschreitenden und nati- künftig selbst eine Überweisung vornehmen. Am einfachsten ist es, wenn Sie ab dem 01.01.2014 onalen Euro-Zahlungen unterschieden, so dass grenzüberschreitende Euro-Zahlungen genauso einen Dauerauftrag bei der Bank einrichten. sicher, effizient und kostengünstig werden. Die EU-Verordnung sieht ein rechtlich verbindliches Anders verhält es sich mit der Einzugsermächtigung für das Abbuchen Ihrer Abfallgebühren. Dafür Enddatum vor: Alle bisherigen nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren enden späte- gibt es im Amt eine spezielle Software mit deren Hilfe alle bisherigen Einzugsermächtigungen auf stens am 01.02.2014 und alle elektronischen Lastschriftverfahren (Kartenzahlungen) spätestens elektronischem Wege in ein SEPA-Mandat umgewandelt werden. Wenn das erfolgt ist, bekommen am 01.02.2016. Sie zur Information ein Schreiben, in dem Ihnen alle neue Daten, auch die IBAN und der BIC mit- geteilt werden. Bitte kontrollieren Sie diese Angaben. Wenn darin etwas nicht korrekt sein sollte, Was heißt das für uns als Bürgerinnen und Bürger? wenden Sie sich an die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter in der Kreiskasse, deren Namen Sie im Bei Überweisungen oder Daueraufträgen wird nicht mehr nach der alten Bankleitzahl und Konto- Briefkopf finden. nummer gefragt, sondern nach der genannten IBAN, das ist die Internationale Kontonummer und der BIC, das ist die internationale Bankleitzahl. Was ist, wenn meine Abfall-Gebühren jemand anderes bezahlt und die Anschrift des Zahlers nicht vollständig erfasst ist und nicht ermittelt werden kann? Die IBAN enthält in Deutschland 22 Stellen und setzt sich wie folgt zusammen: Dann werden Sie – als Gebührenpflichtiger – in den nächsten Wochen ebenfalls einen Brief von Stelle 1 - 2 für die Länderkennung z. B. DE der Kreiskasse erhalten. Und Sie werden darin gebeten, der Kreiskasse die vollständige, aktuelle Stelle 3 - 4 Prüfziffer z. B. 89 Adresse vom tatsächlichen Zahler mitzuteilen. Erst wenn Name und Adresse des Zahlers im Amt Stelle 5 - 22 alte BLZ und Kontonummer. vorliegen, kann auch in diesen Fällen der Gebühreneinzug weiter vom Landkreis automatisch vor- Der BIC ist ein standardisierter Banken-Code, der den Zahlungsdienstleister eindeutig identifiziert. genommen werden. Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 AUS DEM LANDKREIS Seite 3 Pflegeeltern feiern mit den Kindern Arbeitsbesuche bei polnischen Partnern Am Samstag, 21. September gebrachten Leckereien zum 2013, trafen sich bei herrlichem Erfolg des Festes bei. Der Sonnenschein 39 Pflegefa- Clown der Agentur „Zwergen- milien des Zuständigkeitsbe- feier“ sorgte mit der Hüpfburg, reiches des Jugendamtes am der Popcornmaschine sowie Regionalstandort Demmin im den Luftballonfiguren für Spaß wundervoll kindgerecht aus- und gute Laune bei den Kin- gelegten Park in Verchen am dern. Die Spielgelegenheiten Kummerower See. des Parks, ob Kletter- oder Torwand, Fußballplatz und Initiiert wurde dieses Fest von Rutschen luden zum Spielen den beiden Mitarbeiterinnen ein. Besonders beliebt war des Pflegekindesdienstes Bar- die Drahtseilrutsche, wo sich bara Werner und Viola Dokter, schnell eine kleine Kinder- denen es ein besonderes Be- traube bildete. dürfnis war, allen Pflegefami- Die Tische der Bierzeltgarni- lien für ihre engagierte Arbeit turen, die die Familien Kern und stetige Einsatzbereitschaft und Sommerfeld mitgebracht zu danken. Der Einladung hatten, wurden übrigens von folgten immerhin 68 Pflege- Cynthia und Jette herbstlich personen mit ihren 63 Kindern. dekoriert, so dass die vom Sie entflohen dem Alltag, Pflegevater Herrn Wendel ge- lernten neue Pflegeeltern grillte Bratwurst noch besser und ihre Kinder besser ken- schmeckte. nen, kamen ins Gespräch, Ein Dank geht auch an die tauschten Erfahrungen sowie Kirchgemeinde Verchen, Ideen aus, hatten Freude und deren Gemeindehaus mit Unterhaltung. Die Pflegefami- Küche und sanitären Anlagen lien trugen u. a. mit ihren mit- genutzt werden konnten.

Das größte Radsport-Ereignis im Land Bei der Verkehrsfreigabe der Straße im polnischen Partnerkreis Koszalin: „Nur ein Stückchen einschneiden!“ Landrat Roman Szewczyk (l.) erinnert Die „Mecklenburger Seen Strecken werden durch den seinen Gast, Landrat Heiko Kärger (3.v.r.), an das besondere Procedere. Foto: LK MSE Runde“ im Mai 2014 soll das Landkreis Mecklenburgische größte „Jedermann-Rad- Seenplatte führen, als 300 Bei Nachbarn kann einiges Freunden stückchenweise an- konkrete Maßnahmen bespro- stische Verknüpfung der vielen sportereignis“ Mecklenburg- km Premium Radmarathon anders sein als zu Hause. geschnitten und erst der letzte chen und vereinbart werden kleinen landwirtschaftlichen Vorpommerns werden. Das und als 90 km Frauenradtour. Dass in unseren polnischen Beteiligte hat den kompletten können. Konkretes Zusam- Betriebe, z.B. über eine Ver- erhoffen sich die Initiator Det- Ende August dieses Jahres Partnerkreisen das symbo- Schnitt getan. menwirken in Projekten kön- netzung von Urlaub auf dem lef Koepke aus und fand die Übergabe der Trikots lische Band bei einer Einwei- Zu diesem Partnerschafts- nen sich beide Partner schon Bauernhof. der Schirmherr, Minister für In- und damit der Startschuss für hung von jedem Beteiligten besuch hatte der Koszaliner heute in der Traditionspflege, neres und Sport Mecklenburg- die Tour statt. nur stückchenweise und nicht Landrat Roman Szewczyk zum Beispiel in Slawendörfern, Das Landeszentrum für erneu- Vorpommern, Lorenz Caffier. ganz durchschnitten wird, hatte eingeladen. In einem Arbeits- vorstellen. erbare Energien in Neustrelitz Planung und Umsetzung des Auf der Homepage www. Landrat Kärger bei der Wirt- gespräch mit Mitarbeitern der Für Landrat Heiko Kärger steht schon heute fest auf der Konzeptes sind durch die Zu- mecklenburger-seen-runde.de schaftsmesse in Bialogard im polnischen Kreisverwaltung spielte sowohl beim Arbeits- Tagesordnung für den näch- sage der Unterstützung des und auf der Facebook-Fanseite vergangenen Jahr gelernt. Dort Koszalin ging es vor allem um gespräch in Koszalin als sten Besuch der polnischen Innenministeriums möglich ge- https://www.facebook.com/ hatte er das Band als Gast Ideen und Projektvorschläge auch in dem darauffolgenden Partner im Landkreis Mecklen- worden. pages/Mecklenburger-Seen- gleich komplett durchtrennt für die weitere Zusammen- Gespräch im Partnerkreis burgische Seenplatte. Die Veranstaltung wird am 23. Runde/141975945976604 gibt und für Verwirrung unter den arbeit. Dabei haben die pol- Bialogard eine mögliche pro- Am Ende der Gespräche in und 24. Mai 2014 im Landkreis es alle Details zur Seen-Runde. polnischen Gastgebern und nischen Partner besonderes jektbezogene Zusammenarbeit den polnischen Partnerkreisen Mecklenburgische Seenplatte Und natürlich ist es über die Gästen gesorgt. Interesse am Ausbau der wirt- im Gesundheitswesen eine be- hatte jeder der Beteiligten viele durchgeführt. Start- und Zielort Seite möglich, sich für die Teil- Anders nun beim Besuch am schaftlichen Zusammenarbeit sondere Rolle. Insbesondere Hausaufgaben in der Tasche. wird Neubrandenburg sein. Die nahme anzumelden. 20. September 2013 im Part- beider Landkreise betont. Als Krankenhäuser werden in allen Für Landrat Kärger sind es nerkreis Koszalin. Dort waren Schwerpunktthemen wurden Landkreisen von der demogra- vor allem Gespräche mit der Kreistagspräsident Michael die Land- und Forstwirtschaft, fischen Entwicklung betroffen Pomerania. In den zurücklie- Stieber und Landrat Heiko Tourismus und Erneuerbare sein. Hier gilt es, entgegen zu genden Jahren konnten mit Kärger zur Verkehrsfreigabe Energien genannt. Bei Letzt- wirken und frühzeitig einzugrei- ihrer Unterstützung schon ver- einer Straße eingeladen. Die genanntem stehen derzeit Ent- fen. schiedene Projekte zwischen Gäste haben das symbolische scheidungen der polnischen Denkbar ist für die polnischen deutschen und polnischen Band nun mit den polnischen Regierung aus, bevor weitere Partnerkreise auch eine touri- Landkreisen bewältigt werden.

Vereidigung bei der Bundespolizei

Symbolischer Auftakt zur Mecklenburger Seen Runde Ende August in Neubrandenburg: Initiator Detlef Koepke (Mitte), erhält vom Schirmherrn Lorenz Caffier (3.v.l.) und vom Landrat Heiko Kärger (2.v.r.) großes Lob für seine Idee. Foto: LK MSE

„Zähneputzen macht Schule“

Unter diesem Motto verlebten Die Umweltpädagogen des 180 Grundschüler den Tag der Müritzeums zeigten Raritäten Zahngesundheit im Müritzeum von Tiergebissen, die sonst in Waren. Als Gäste wurden nur im Fundus des Museums der Vorsitzende der Landes- lagern. Die Zahntechnik Dental arbeitsgemeinschaft Jugend- Fleming zauberte mit den Kin- zahnpflege, Michael Hewelt, dern Füllungen in die Zähne. sowie Vertreter der ZÄK, der Unterstützt wurde die Veran- Stadt Waren und des Gesund- staltung außerdem von der heitsamtes Waren begrüßt. AOK und dem EDEKA Markt Die Vorschulgruppe der Kita Schubert, der gesundes Obst „Sonnenschein“ präsentierte und Gemüse sponserte. den Schulkindern zur Begrü- ßung das Zahnputzlied und Ein großes Dankeschön geht erntete für ihren selbstbe- an Carola Nagel von der Beruf- wussten Auftritt großen Ap- lichen Schule Waren und ihre plaus. Die Schulkinder hatten Schülerinnen und Schüler und zum Thema „den Tieren auf an die Zahnarztpraxen Dr. Ute den Zahn gefühlt“ viele Ex- Blohm, Ulrike Sieber, Dr. Ma- ponate gebastelt, die jetzt im thias Beckert und Dr. Thomas Gesundheitsamt und in der Volkmann, die während der Ver- Beruflichen Schule ausgestellt anstaltung die Betreuung der Im Neustrelitzer Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum wurden Ende September 177 junge Dienstanfänger des mittleren Polizei- werden. Das Figurentheater Kinder tatkräftig unterstützten. vollzugsdienstes vereidigt. Unter ihnen befanden sich erstmals zwei Frauen und acht Männer von der Polizei beim Deutschen „Ernst + Heiter“ begeisterte die Bundestag, die ihre Ausbildung hier in Neustrelitz absolvieren. Kinder und Erwachsenen mit Dr. Birgit Burggraf Rund 650 Gäste aus elf Bundesländern waren bei der Vereidigung anwesend. Landrat Heiko Kärger (CDU) und der Präsident der einem extra für diesen Tag ge- Gesundheitsamt, Sachgebiet Bundespolizeiakademie Lübeck, Bernd Brämer, überbrachten ihre Glückwünsche. Foto: Bundespolizei schriebenen Theaterstück. Zahnärztlicher Dienst Seite 4 AUS DEM LANDKREIS Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 Die Neuen sind da Bleiben Sie in der Region – Im September sind die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte vom 1. Stellvertreter des Landrats, Siegfried Konieczny, und vom Personalratsvorsitzenden, Heinz Haacker, herzlich begrüßt worden. Sieben Auszubildende möchten Verwaltungsfachangestellte, Sie werden hier gebraucht! zwei Straßenwärter und einer Vermessungstechniker werden. Der Landkreis Mecklenburgische Seen- noch nicht vollendet haben. platte schreibt zum 01. September 2014 • 8 Ausbildungsplätze zur/zum Verwal- Die Ausbildungsdauer beträgt jeweils 3 tungsfachangestellten - Fachrichtung Jahre. Kommunalverwaltung, Sind Sie engagiert, aufgeschlossen und • 2 Ausbildungsplätze zur/zum Straßen- teamfähig, dann nutzen Sie Ihre Chance wärter/in und bewerben sich, um eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung beim Landkreis und zum 01. Oktober 2014 Mecklenburgische Seenplatte beginnen zu • 8 Ausbildungsplätze für das duale Stu- können. dium Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung (Laufbahngruppe 2, 1. Ein- Bewerbungen schwerbehinderter Per- stiegsamt) sonen werden bei gleicher fachlicher und aus. gesundheitlicher Eignung vorrangig be- rücksichtigt. Heinz Haacker, Margit Juhnke, Sachgebietsleiterin Aus- und Fortbildung, Alexander Guse, Oliver Dobberstein, Einstellungsvoraussetzung für die Ausbil- dung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungs- Florian Rehm, Juliane Grabowski, Richard Bergholz, Carolin Mellin, Siegfried Konieczny, Lea Gebhardt, Florian anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Härtel, Gunnar Heinze, Henry Eggert und Heike , Mitarbeiterin im Personalamt (v.l.n.r.). ist u. a. mindestens die Mittlere Reife bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungs- eine Kopie Ihres letzten Schul-/Abschluss- abschluss und für die Ausbildung zum/zur zeugnisses) richten Sie bitte bis spätestens Straßenwärter/in u. a. mindestens die Be- zum 22. November 2013 an den rufsreife.

Bewerber/innen für den Studiengang Ba- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte chelor of Laws - Öffentliche Verwaltung Personalamt müssen u. a. mindestens eine zu einem Platanenstraße 43 Hochschulstudium berechtigende Schul- 17033 Neubrandenburg bildung oder einen als gleichwertig aner- kannten Bildungsstand aufweisen können, Deutsche/r oder EU-Bürger/in sein und Die Bewerbungskosten können nicht er- das 40. Lebensjahr am Tag der Einstellung stattet werden.

Ausbildungsangebote zum Schuljahr 2014/2015

Berufliche Schule Ausbildungs- Allgemeine der Mecklenburgischen Seenplatte ziel: Hochschulreife (Abitur) Und das sind die ehemaligen Auszubildenden der Kreisverwaltung, die ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen am Standort Neubrandenburg Dauer: 3 Jahre haben. Sie wurden als neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum 1. September ebenfalls herzlich begrüßt. - Wirtschaft und Verwaltung - Auf dem Erinnerungsfoto (v.l.n.r.) Margit Juhnke, Sachgebietsleiterin Aus- und Fortbildung, Robert Klemanto- Rasgrader Straße 22 2. Fachoberschule Wirtschaft witz, (Mitarbeiter im Kataster- und Vermessungsamt), Tobias Mikula und Hans Kirsten (Mitarbeiter der Kreis- 17034 Neubrandenburg Voraus- Realschulabschluss setzung: und abgeschlossene Berufs- straßenmeisterei), Jessika Burmeister (Mitarbeiterin im Sozialamt), Stefan Blödorn (Mitarbeiter im Rechts- und Telefon: 0395 5551728 Kommunalaufsichtsamt), Siegfried Konieczny (1. Stellvertreter des Landrats), Anne Schumann (Mitarbeiterin ausbildung Fax: 0395 5551736 im Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus), Marko Oehlke (Mitarbeiter im Amt für Zentrale Dienste), Cindy Ausbildungs- Fachhochschulreife Schlüßler (Mitarbeiterin im Jobcenter), und Denise Ringhandt (Mitarbeiterin im Umweltamt). E-Mail: [email protected] ziel: Homepage: www.bswvnb.de Dauer: 1 Jahr Bewerbungen mit formlosem Bewerbungs- 1. Fachgymnasium Wirtschaft schreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild „Müritz-Minis“ unterwegs • Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum • Schwerpunkt Betriebs- und Volkswirt- 28.02.2014 an obige Adresse. mit neuem Mitglied schaftslehre Voraus- Mittlere Reife/ S. Kühn setzung: Realschulabschluss Schulleiterin

Für die Verwaltung erfolgreich qualifiziert

Silvia Bartsch (Mitte), Mitarbeiterin im Jobcenter Demmin und Carolin Kleemann, Mitarbeiterin im Rechnungsprüfungsamt des Landkreises, erhielten am 1. Oktober vom Landrat besondere Urkun- den überreicht: Silvia Bartsch hat sich berufsbegleitend erfolgreich für den gehobenen Dienst quali- fiziert. Carolin Kleemann ist Diplomverwaltungswirtin und nun nach bestandener Probezeit Beamtin auf Lebenszeit. Beide Mitarbeiterinnen sind damit Kreisverwaltungsamtsinspektorin.

Foto: H. Ebel

Dank der großzügigen Sponsoren unserer Plan umgesetzt werden konnte. Für die äußere Minigruppe des Ortsverbandes Waren vom Gestaltung des Anhängers zeichnet die Firma Technischen Hilfswerk (THW), verfügt die Schreiner aus Waren verantwortlich und jeder Fachgruppe Zukunft jetzt über einen neuen ist begeistert von dem Ergebnis. Auto-Anhänger, der für die Ausbildung und die Die Begrüßungstour mit unserem neuen „Mit- sinnvolle Freizeitgestaltung gleichermaßen ge- glied“ ging, mit allen Fahrrädern der Kinder an nutzt werden kann. Mitglieder unserer munteren Bord in den Verkehrsgarten Waren. Dort zeigte Nachwuchsgruppe der „Blauen Feuerwehr“ sind uns Frau Schröder von der Polizei, wie wir uns Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis richtig verhalten, wenn wir mit dem Fahrrad un- neun Jahren. terwegs sind, denn auch das will gelernt sein. Die ortsansässige Firma Werner Nagel GmbH, Wir freuen uns riesig über unser großes schö- vertreten durch Herrn und Frau Mehrkühler nes „Mitglied“ und auf alles, was wir damit erle- (rechts im Bild) und Frau Kallies (links) vom Mö- ben werden. Ganz herzlichen Dank sagen wir belhaus Kallies haben mit ihren Spenden den allen Sponsoren. Grundstein für die Anschaffung gelegt. Und wei- Hartmut und Kathrin tere Sponsoren haben dafür gesorgt, dass der THW „Müritz-Mini-Team“ Fotos (3): LK MSE Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 AUS DEM LANDKREIS Seite 5 Jobbörse in Waren Zum Studium der Verwaltung

Am Donnerstag, den 28. November, findet die chenden auf Augenhöhe herstellen. Auch auf Ein spezielles Fachschul-Studium für die zu- brauchen dringend gut ausgebildeten Nach- 5. Regionale Kontaktbörse an der Beruflichen folgende Highlights könnt Ihr Euch freuen: eine künftige Arbeit in der Verwaltung haben drei wuchs in unseren Fachämtern“, sagte er. Schule Müritz in Waren statt. Diesmal steht sie Liveband aus der Region und ein Fotograf, der junge Frauen und vier junge Männer am 1. Ok- Auf unserem Foto bei der Begrüßung ist in der unter dem maritimen Thema „Komm mit ins zu günstigen Konditionen Bewerbungsfotos von tober 2013 begonnen. Mitte der vorderen Reihe auch Sarah Garling Boot“. Euch macht (4 Fotos = 10,00 EUR). dabei. Sie hat das Studium schon erfolgreich Betriebe stellen sich auf der Ausstellermesse Sie werden 24 Monate lang in Güstrow das the- abgeschlossen und inzwischen ihre Tätigkeit vor und Jugendliche können sich in verschie- Mehr Informationen dazu gibt es zwei Wochen oretische Wissen zum „Bachelor of Laws“ und als Sachbearbeiterin im Rechnungsprüfungsamt denen Berufen in Workshops ausprobieren. Die vor der Veranstaltung auf der Internetseite www. 12 Monate die praktischen Fähigkeiten bei der begonnen. Jobmesse soll den Kontakt zwischen Betrieben, bs-mueritz.de, auf der Facebookseite und in den Arbeit im Landratsamt erwerben. Für das kommende Jahr sind weitere acht Aus- der Schule, den Jugendlichen und Arbeitssu- regionalen Zeitungen. (PM) Landrat Heiko Kärger wünschte den Studen- bildungsplätze zum Bachelor ausgeschrieben. tinnen und Studenten alles Gute für die Zeit der Lesen Sie dazu auf der Seite 4 dieses Kreis- Ausbildung: „Wir freuen uns auf Sie, denn wir anzeigers.

Volkshochschulen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Kursangebote Oktober/November

VHS Neubrandenburg Neben der Theorie erhalten Sie praktische Einstieg in die Finanzbuchführung (1) ab so- Tipps. Unter Anleitung werden gemeinsam fort wieder möglich an der Volkshochschule Speisen zubereitet. des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Kurs- Donnerstag, 07.11.2013 und Im Kurs Finanzbuchführung (1) an der Volks- beginn: 05.01.2014, 18:00 - 20:15 Uhr hochschule Standort Neubrandenburg sind Ort: Waren, Volkshochschule, noch Plätze frei. Geplant ist der Kurs immer Güstrower Str. 11 donnerstags ab 17:00 Uhr. Dauer: 21 Unterrichtsstunden Für den Einstieg in diesen Kurs sind keine Gebühr: 52,50 EUR speziellen Vorkenntnisse notwendig. Die zer- tifizierte Weiterbildung ist modular aufgebaut VHS Demmin und führt nach Ablegen mehrerer Module zum Englisch Grundkurse Abschluss Finanzbuchhalter (XB). Xpert ist eine Die Grundkurse wenden sich an Teilnehmer Dachmarke der deutschen Volkshochschulen ohne Vorkenntnisse und europäischer Bildungsträger, unter http:// www.xpert-business.eu können sich Interes- Kurs- Mittwoch, 06.11.2013, sierte umfangreich informieren. beginn: 18:00 - 19:30 Uhr Durch den modularen Aufbau lernen die Teil- Ort: Demmin, Volkshochschule, nehmer in Neubrandenburg in 60 oder 35 Saarstr. 22 d Stunden-Modulen, am Ende jeden Moduls steht Kurs- Dienstag, 29.10.2013, immer eine Prüfung, nach deren Bestehen das beginn: 18:30 - 20:00 Uhr Zertifikat überreicht wird. Die Xpert-Ausbildung Ort: , Gesamtschule läuft in Neubrandenburg seit mehreren Jahren Kurs- Montag, 28.10.2013, erfolgreich und fast immer hält der Teilnehmer beginn: 19:00 - 20:30 Uhr das gewünschte Zertifikat in den Händen. Ort: , Gymnasium Am Zachow Kurs- Mittwoch, 06.11. 2013, Beginn: nach Absprache, beginn: 18:00 - 19:30 Uhr Der Unterricht findet am Donnerstag, Ort: , Regionale Schule 17:00 - 20:45 Uhr Dauer: 40 Unterrichtsstunden Ort: Neubrandenburg, Volkshochschule Gebühr: 80,00 EUR Dauer: 60 Unterrichtstunden Gebühr: 180,00 EUR (+ Lehrbuch 22,95 EUR) In der Reihe vorn, von rechts: Landrat Heiko Kärger, Personalratsmitglied Angelika Kletzig, Stefanie Kleemann, Prüfung: 50,00 EUR Anmeldung Sarah Garling, Julia Netlin, Cindy Schlüßler, Margit Juhnke, Sachgebietsleiterin Personalentwicklung. In der VHS Neubrandenburg Reihe hinten, von rechts: Silke Machnicki, Personalamtsleiterin, Erik Goblitschke, David Rahn, Mathias Mau und Bienenweg 1 Marvin Kirscht. Foto: LK MSE VHS Neustrelitz 17033 Neubrandenburg Kursreihe „Fit am Computer 50 +“, Tel.: 0395 5551157, 0395 5551158, 0395 Neu- und Wiedereinsteiger sind eigeladen, es 5551159, 0395 5551155 werden noch Teilnehmer gesucht E-Mail: [email protected] am Modul 1 „Die Funktionalität meines Com- puters/Laptops kennen lernen“ (S 50101) und VHS Neustrelitz Unternehmerinnen des Landkreises und Modul 2 „Ein Ordnungssystem auf meinem Hittenkoferstraße 28 Computer/Laptop einrichten“ (S50102) teilzu- 17235 Neustrelitz lernen sich kennen nehmen. Telefon: 03981 2367950, 03981 2367951, 03981 205507 Unter dem Motto „Gesundheit - Integration aufgebaut haben. Sie berichteten über ihre Kurs- Donnerstag, ab 10.10.2013, 03981 20526 - Wirtschaft - Ein Erfolg mit Frauen“ fand in Unternehmensphilosophie und ihre Erfah- beginn: 15:00 - 17:15 Uhr E-Mail: [email protected] Ort: VHS Standort Neustrelitz, Hittenkofer- diesem Jahr am 12. September 2013 die rungen. traditionelle Kreisbereisung statt. In Waren bei der AHG Klinik, der FORUS str. 28, 3. Etage, Raum S311 VHS Demmin Organisiert wurde sie von der Gleichstel- GmbH und dem Lebenshilfswerk e.V. Dauer: 6 Unterrichtsstunden Saarstraße 22 d Gebühr: 18,00 EUR lungsbeauftragten Marianne Eichler und wurde Station gemacht. Der Weg führte 17109 Demmin dem Amt für Wirtschaft, Kultur, Tourismus weiter zur Milchviehanlage der AGRA Tel.: 03998 2585864, 03998 223907, des Landkreises Mecklenburgische Seen- GmbH Vipperow in und in das Ate- 03998 223913 platte. lier-Café in Sembzin. VHS Müritz E-Mail: [email protected] Einfach - preiswert und gesund gekocht/Ge- Vierzig Frauen des Landkreises besuchten Landrat Heiko Kärger begleitete die sunde Alternativen - die Logi Methode VHS Müritz Unternehmen, die vorwiegend von Frauen Frauen, die die Gelegenheit nutzten, ihre Logi ist keine Diät, sondern eine kohlenhydratre- Güstrower Str. 11 geleitet werden. In diesem Jahr führte der Anliegen mit ihm zu besprechen. Die Teil- duzierte Ernährungsform. Das Risiko für Über- 17192 Waren Weg in die Müritz Region. Es kam zu Be- nehmerinnen waren einhellig der Meinung, gewicht, Diabetes, Herzinfarkt sinkt. Gleichzeitig Tel.: 03991 125617 gegnungen mit Unternehmerinnen, die dass es gut war, sich kennenzulernen und steigen Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 0339931 52575 sich mit viel Engagement eine Existenz Kontakte miteinander zu knüpfen. Logi heißt essen, bis man völlig gesättigt ist, E-Mail: [email protected] ohne Hungern und Kalorienzählen. Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Seenplatte als Genussregion Das Netzwerk LOKAL.KOST ist am 15. Oktober und ist mitunter sehr zeitintensiv“, so die Koor- ting, begeistert das Vorhaben. Nach der Auftakt- gebildet worden. Es hat seinen Sitz in Neustrelitz dinatorin des Netzwerkes LOKAL.KOST, Katja veranstaltung in der Alten Kachelofenfabrik in und vereint verschiedene landwirtschaftliche und Gabelmann. Neustrelitz sind nun weitere Veranstaltungen zu gastronomische Betriebe der Region Mecklen- Die Initiatoren betonen, dass das Netzwerk offen verschiedenen Themen geplant. Der Internetauf- burgische-Seenplatte. Ziel ist es, die hochwer- und kostenfrei für alle Gastronomen und Land- tritt steht schon: www.lokalkost-mse.de. Dort fin- tigen, regionalen Produkte und die kulinarische wirte ist, die sich dem Vorhaben aus Überzeu- den Interessenten auch alle Kontaktdaten. Wer Vielfalt der Region unter einem Logo zu vereinen gung anschließen möchten. „Viele Gastronomen sich dem Netzwerk anschließen möchte, ist herz- und genussvolle Angebote für Einheimische und und Landwirte haben nicht ausreichende Kapa- lich willkommen. Touristen zu schaffen. „Gerade für kleine und zitäten um ihre Produkte effektiv zu bewerben. „Wir würden uns freuen, wenn wir möglichst mittelständische Landwirtschaftsunternehmen Genau dort setzt unsere Arbeit an: wir vereinen viele regionale Landwirte und Gastronomen für ist das Netzwerk ein Gewinn, denn wir unter- Können und Engagement unserer Netzwerkpart- die Idee begeistern können um die Mecklenbur- stützen die Landwirte bei der Suche nach neuen ner und tragen unser Anliegen in die Region. gische Seenplatte auch überregional als Genuss- Absatzmöglichkeiten. Gleichzeitig stehen wir den Es ist spannend zu erfahren, wie dadurch neue region zu präsentieren“ wünscht sich Markus Gastwirten beratend zur Seite, falls ein Lieferant Kooperationen entstehen, die letztlich auch zu Poland, Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragter des ausfällt und schnell ein neuer gefunden werden einer neuen regionalen Wirtschaftskraft führen Netzwerkes LOKAL.KOST. Das Projekt wird muss. Das gestaltet sich teilweise sehr schwierig können.“ erläutert Susanne Schwarz, Marke- durch den Europäischen Sozialfonds gefördert. Seite 6 AUS DEM LANDKREIS Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 Schüler, Einwohner & Pflegefachkräfte werden Lebensretter Ausschreibung Erwin-Hemke-Preis 2014 Der Erwin-Hemke-Preis „Forschen – Schrei- Über die Vergabe des Erwin-Hemke- Der Rettungsdienst des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ben – Schützen 2014“ wird 2014 für einen in Preises, der mit 500 Euro dotiert ist, den Jahren 2011, 2012 oder 2013 in einer entscheidet das Kuratorium nach den Emp- bildete im Bereich „Demminer Land“ Lebensretter aus Fachzeitschrift veröffentlichten Aufsatz zur fehlungen der Jury. Diese wird vom Kurato- Landschaftsentwicklung, zur Ornithologie, rium jährlich neu berufen. zur Botanik, zur Herpetologie oder zu ande- Anlässlich der „Woche der ärztlichen Leiter Rettungs- dienstes ausreichend mit ren verwandten Disziplinen der Naturkunde Bewerbungen und Vorschläge für den Er- Wiederbelebung“ vom 16. bis dienst Thomas Hanff, der Sauerstoff versorgt. verliehen, der einen Bezug zu Südostmeck- win-Hemke-Preis 2014 sind bis zum 22. September 2013 initiierte Chefärztin der Abteilung für lenburg erkennen lässt und eine Förderung 31. März 2014 der Rettungsdienst im Land- Anästhesiologie und Inten- „Mit der Erhöhung der Wieder- der Bestrebungen des Naturschutzes zum bei der Erwin-Hemke-Stiftung kreis Mecklenburgische Se- sivmedizin des Dietrich-Bon- belebungsrate durch Laien- Ausdruck bringt. in Neustrelitz enplatte gemeinsam mit der hoeffer-Klinikums, Standort helfer könnten in Deutschland Um den Preis kann sich jeder mit bis zu drei einzureichen. Beruflichen Schule des Land- Malchin, Dr. Ria Koch und jährlich ca. 5.000 Menschen- von ihm publizierten Aufsätzen bewerben. kreises am Standort Malchin, von Rettungsassistenten des leben gerettet werden“, sagt Möglich sind auch – mit schriftlichem Ein- Die Geschäftsadresse der Stiftung lautet: verständnis des Autors – Vorschläge Dritter. Erwin-Hemke-Stiftung den Teilnehmern des Ivena- DRK Kreisverbandes Dem- der Arzt. Hemmschwellen in Mit der Bewerbung ist ein Originaldruck des c/o Stadt Neustrelitz cker Pflegefachtages und den min e.V. begleitet. Ein beson- der Bevölkerung vor der Er- Aufsatzes einzureichen, der nach der Jury- Markt 1, 17235 Neustrelitz Bürgern der Stadt Malchin deres Aha-Erlebnis war die sten Hilfe müssen abgebaut entscheidung zurückgegeben wird. Früher Die Preisverleihung findet voraussichtlich im einen Aktionstag unter dem musikalische Begleitung des und die Wiederbelebungsrate bereits eingereichte Aufsätze können erneut Herbst 2014 statt. Motto „Ein Leben retten. 100 Trainings: Wer im Takt eines in Deutschland gesteigert eingereicht werden, jedoch nicht, wenn sie Pro Reanimation“. Disco-Beats reanimiert, hat werden. „Denn Reanimation bereits ausgezeichnet worden sind. Kuratorium der Stiftung den lebensrettenden Rhyth- ist einfach – jeder kann ein Die Resonanz und die Zahl mus. Nach den theoretischen Leben retten!“, fasst der Not- der aktiv Teilnehmenden und praktischen Unterwei- arzt Thomas Hanff zusam- waren wirklich beeindruckend. sungen auch am externen men. Ausnahmslos alle waren mit automatischen Defibrillator Risiken bei Piercing und Tattoo großer Begeisterung dabei. (AED), wurden alle in die Eine weitere Aktion fand unter Pflicht genommen, das Ge- Leitung des Chefarztes der Gesundheitliche Tipps und Bildung für Siebtklässler Auch der anwesende Re- lernte zu Hause dem Partner Abteilung für Anästhesie und Am 1. Oktober fand zum 8. Mal messungen beim Handy oder ärztliche Dienst informierte über porter vom NDR, Joachim zu demonstrieren und zum Intensivmedizin vom Kreis- der Gesundheitstag des Land- MP3-Player vornehmen. Hygi- Prophylaxe, bei der Betreuungs- Samse, zieht ein positives Mitmachen anzuregen. krankenhaus Demmin Dr. kreises im Gesundheitsamt am enemitarbeiter wiesen auf Vor- behörde und beim sozialpsychi- Fazit: „Wiederbelebung Carsten Hinz in Zusammen- Regionalstandort Waren statt. schriften hin, um Risiken beim atrischen Dienst gab es Beratung kann so einfach sein: „Prü- Der Notarzt erklärt: „Untersu- arbeit mit dem DRK Demmin Im Foyer interessierten sich viele Piercing oder Tattoo zu verhin- für Betroffene und Angehörige. fen, Rufen, Drücken sind drei chungen haben gezeigt, dass statt. Besucher und Schüler für die dern. Eindrucksvolle Bilder mit Und wenn der Wissensdurst leicht zu merkende Schritte Schüler ab der 7. Klasse pro- Ausstellung „BUNT“ der DAK. solchen Komplikationen unter- gestillt war, gab es für alle Besu- Die 7. Klassen des Gymnasiums mauerten ihr Anliegen, und viel- cher verschiedene Getränke von bei einem Herzstillstand: Be- blemlos Erwachsene wieder- Weitere Infos gibt es im Inter- Waren konnten an verschie- leicht wird der eine oder andere den Stadtwerken und leckere wusstsein checken, Helfer beleben können.“ Wichtig sei, net unter denen Stationen und Workshops doch auf Piercing oder Tattoo alkoholfreie Cocktails (passend rufen, Atmung kontrollieren, Kindern und Jugendlichen www.100-pro-reanimation.de ihr Wissen erweitern und Neues verzichten. Torsten Krüger vom zur Ausstellung im Foyer), zu- Notruf 112 wählen und mit schon in der Schule das und www.einlebenretten.de ausprobieren. Als Partner un- DRK interessierte die Schüler in bereitet von den freundlichen Herzdruckmassage sofort Thema Reanimation näher zu terstützten uns wieder die AOK gewohnt überzeugender Art und Mitarbeiterinnen vom „Haus der beginnen.“ So kann die Über- bringen und sie frühzeitig als  Foto: Martina Krüger und die DAK. Beim Imkerverein Weise von der Wichtigkeit der 1. Begegnung“ in Neubrandenburg. lebenschance um ein Viel- kompetente Ersthelfer aus- Waren konnte eine Bienenkö- Hilfe. Über Drogen informierte Allen Mitwirkenden, Gästen und faches verbessert werden. zubilden. Der Schlüssel zum nigin bewundert und alles über Frau Schröder von der Polizei. Mitarbeitern herzlichen Dank für Erfolg liegt im frühen Lernen die Imkerei gefragt werden. Bei In der Sprechstunde gab es Imp- Ihr Engagement! den Stadtwerken Waren gab es fungen, Sehtest und Beratungen Lebensrettende Erste Hilfe und regelmäßigen Wieder- Experimente mit dem Wasser. und bei der Apotheke „Am Pa- Dr. Birgit Burggraf Maßnahmen sollten nicht erst auffrischen der Fähigkeiten. Beim Hörbico- Neubrandenburg penberg“ konnte man sich einem Gesundheitsamt, Sachgebiet beim Führerschein ins Be- „Jeder kann in die Situation konnten die Schüler Lautstärken- Hauttest unterziehen. Der zahn- Zahnärztlicher Dienst wusstsein rücken oder zum geraten, Ersthelfer zu sein. Thema werden. Das Thema Denn: Ein plötzlicher Herz- lässt sich sehr gut in unser stillstand kann jeden treffen“, Alltagsleben integrieren, so betont Hanff. Obwohl jeder Spurensuche sind sich die Teilnehmer einig. helfen könnte, tun es zurzeit Nach kurzem Auffrischen der die Wenigsten. In Deutsch- melden hätten. Auch ist ihnen Kenntnisse zur Funktions- land ist die Helferquote beim Kontakt: vor der Entlassung aufgegeben, dass sie unmittelbar danach, weise von Herz, Lunge und Herzstillstand im internationa- Landkreis ihre Auswanderung zu fördern Hirn und zur Standortbestim- len Vergleich sehr gering: Mecklenburgische Seenplatte hätten. Andernfalls würde ihre mung, wo wir Deutsche im Nur in 17 % der Fälle werden Rettungswache Malchin Verhaftung abermals erfolgen“, europäischen Vergleich bei einfache, aber lebensret- Fritz-Reuter-Platz 8 so berichtete der damalige Ver- Basismaßnahmen zum Le- tende Maßnahmen ergriffen. 17139 Malchin waltungsoberinspektor der Lan- benserhalt stehen, ging es Mit einer kompetenten Herz- Tel.: 03994 281212 desanstalt Neustrelitz, Tamm rasch an das Wiederbele- Druck-Massage werden Ge- Fax.: 03994 281230 am 23.12.1938. bungstraining. Dieses wur- hirn und Organe bis zum E-Mail: Die Familie verlor ihr Geschäft den vom stellvertretenden Eintreffen des Rettungs- [email protected] und ihre Wohnung. Nach die- sen Ereignissen flüchtete Da- gobert Hammerschmidt wohl noch vor Kriegsausbruch. Ella und Rita Hammerschmidt, völ- lig mittellos, wurden heimlich Ella Bieber (2. Reihe von oben ganz links) als Freundin der Braut auf der von Woldegker Freunden mit Hochzeit von Stellmachermeister Wilhelm Bremer & Frau Gertrud am lebensnotwendigen Dingen 28.09.1929 in Foto: Gunhild Wosny versorgt. Irgendwann haben es die beiden dann doch noch Die Windmühlenstadt sucht werkstatt vermietete in seinem geschafft, dem Elend zu ent- seit längerer Zeit erfolglos Haus in der Neutorstraße an kommen. In Palästina (heute Nachfahren der jüdischen Hammerschmidts ein Textil- Israel) fand die Familie wieder Kaufmannsfamilie Hammer- geschäft und eine große Woh- zusammen. schmidt aus Woldegk. nung über dem Laden. Es ist vorgesehen, eine Tafel Vor dem 2. Weltkrieg lebte in Während der Reichskristall- in der Woldegker Neutorstraße Woldegk eine einzige jüdische nacht am 9. November 1938 zum Gedenken an die Vertrei- Familie, die von den Nazis ver- wurde die Familie tyrannisiert bung der jüdischen Familie trieben wurde. und Dagobert Hammerschmidt Hammerschmidt während der Ella Bieber soll einst von ihren am 11.11. nach Neustrelitz in Nazi-Zeit aus Deutschland an- in Stettin wohnenden jüdischen die Landesanstalt gebracht zubringen. Eltern ein Geschäft in Woldegk und kurzfristig in Schutzhaft erworben haben. Sie baute sich genommen. „Geplant war der Wer Hinweise über die Fami- eine Existenz auf mit einem Weitertransport in das Konzen- lie bzw. über die heutige An- Textilwarengeschäft, später trationslager Sachsenhausen“, schrift von Rita/Mirjam geb. zusammen mit ihrem Ehemann schreibt Heinz Hirsch in sei- Hammerschmidt geben kann, Dagobert Hammerschmidt aus nem Buch „Spuren jüdischen wird gebeten, sich im Stadt- Pyritz/Pommern. Lebens in Mecklenburg“. Die archiv Woldegk zu melden: Kaufmann Dagobert Daniel Überführung fand jedoch nicht Tel. 03963 256528 E-Mail: Hammerschmidt geb. 1903 statt. Ziel war die Vertreibung [email protected] in Ravenstein/Pommern und der Juden. „Vor der Entlassung Eine Anzeige über die Spuren- Klara Ella Bieber geb. 1902 in aus der Schutzhaft seien sie suche in Deutsch, Englisch und Groß Schliewitz/Westpreußen eingehend verwarnt und darü- Hebräisch ist auf der Internetseite heirateten im Dezember 1929 ber belehrt worden, dass sie der israelischen Vereinigung in Woldegk. Ihre Tochter Rita sich unmittelbar nach ihrem www.irgun-jeckes.org zu finden. wurde um 1931 geboren. Der Wohnort zu begeben und da- Inhaber einer Kfz-Reparatur- selbst sofort bei der Polizei zu  STADTARCHIV WOLDEGK Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 AUS DEM LANDKREIS Seite 7 Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide Barrierefreier Tourismus für ALLE

In der geographischen Mitte geln die Vielfalt der Naturaus- werden. Ausgehend von den Seit 2009 gibt es Bemühungen, heit in der Mecklenburgischen anschiebt, Vorschläge macht, Mecklenburg-Vorpommerns stattung anschaulich wider. So 12 Eingangsbereichen füh- barrierefreien Tourismus in der Seenplatte sowie in Schwerin Informationen weitergibt und befindet sich eines der größten sind der Drewitzer See, der ren viele Wanderwege durch Mecklenburgischen Seenplatte und Westmecklenburg gear- die Entwicklung vorantreibt. zusammenhängenden Wald- Gültzsee und der Paschensee die Landschaft. Sie verlaufen zu entwickeln. beitet. Das erste Netzwerk- Wir sind sehr froh, dass es nun gebiete des Landes: der Na- auf Grund ihrer ausgezeich- durch Kiefernwälder, führen Innerhalb eines Landespro- Treffen für bereits auf diesem weitergeht“, bestätigte eine der turpark Nossentiner/Schwinzer neten Wasserqualitäten ge- an Seen und Mooren entlang, jektes gab es bis zum Jahr Gebiet Aktive, aber auch neu Teilnehmerinnen. Heide. Weite Kiefernwälder schützt. tangieren verträumte Dörfer 2012 erste Erfolge, die nun Interessierte im September hat und klare Seen, stille Moore und gehen manchmal auch fortgeführt werden können. deutlich den Bedarf der regel- Es lohnt sich, gemeinsam die und kreisende Adler, das sind Die Naturschutzgebiete Jel- durch Naturschutzgebiete. Denn seit dem 1. August mäßigen und steten Unterstüt- Zugänglichkeit der gesamten Kennzeichen dieser wenig be- len, Dünenkiefernwald und Der mit einer roten Markierung 2013 ist das Überregionale zung gezeigt. Destination Mecklenburgische kannten Kulturlandschaft, die Kläden dagegen sind reine auf weißem Grund gekenn- Ausbildungszentrum Waren/ „Die Zeit von Mitte Oktober Seenplatte voranzutreiben oder sich über Teile der Landkreise Waldschutzgebiete. Über 600 zeichnete Hauptwanderweg Grevesmühlen e. V. Träger 2012 bis jetzt, in der es keine besser: die Zukunft barriere- Mecklenburgische Seenplatte Pilzarten, 53 Säugetierarten, durchquert den Naturpark in des durch den europäischer koordinierende Stelle gab, hat frei zu gestalten! (PM) (40 %), Ludwigslust-Parchim 25 Fisch- und über 20 Libel- west- östlicher Richtung auf Sozialfonds (ESF) geförderten dazu geführt, dass die eigenen (38 %) und Rostock (22 %) er- lenarten konnten bisher nach- einer Länge von 38 Kilometer. Projektes zum Themenbereich Unternehmungen zur Verbes- Kontakt: streckt. gewiesen werden. Bei der Blaue und grüne Balken wei- „Tourismus für ALLE“ und bie- serung der Zugänglichkeit für Müritz Akademie Vogelwelt sind es 154 Brutvo- sen die Richtung auf Ortsver- tet durch Stephanie Ebeling- ALLE eher ins Schleifen gera- Überregionales Nordwestlich der Großseen gelarten und 78 Gastvogelar- bindungswegen. Die meisten Wittwer und Sabine Uhlig ein ten sind. Ausbildungszentrum Mecklenburgs, zu denen z.B. ten. Auch aus diesem Grund dieser Wege sind als Fuß- und kompetentes Team für Bera- „Das passiert leider, der Ar- Waren/Grevesmühlen e. V. der Plauer See oder die Müritz ist der gesamte Naturpark Eu- als Radwanderwege geeignet. tung und Vernetzung. Beide beitsalltag lässt auch nicht Warendorfer Straße 18 gehören, existiert diese Land- ropäisches Vogelschutzgebiet Auf einigen Abschnitten ist das Mitarbeiterinnen haben zuvor viel Spielraum. Da bedarf es 17192 Waren (Müritz) schaft von besonderem Reiz. (SPA). Eine besondere Bedeu- Radfahren in den Sommermo- in Projekten zur Barrierefrei- einer Stelle, die immer wieder Tel.: 03991 150278 Der Naturpark umfasst hier ein tung hat der Naturpark für den naten erschwert, da der Sand Territorium von 35.500 Hektar. Seeadler, der hier mit 15 bis 16 die Reifen tief sinken lässt. Er ist geprägt durch zahlreiche Brutpaaren siedelt. Der Fisch- Auf ca. 700 Tafeln können sich Seen, deren Grund man bei otter ist als seltener Säuger die Besucher der Naturparkre- einigen bis zu einer Tiefe von noch an fast allen Gewässern gion zur Naturausstattung, zur Informationen aus dem Nationalpark sechs Metern glasklar sieht, zu Hause. Für die Pflanzenwelt Geschichte und zur Entwick- durch die weiten Wälder, stellen die Seen, Moore und lung der Dörfer informieren. durch blumenreiche Magerra- Magerrasen die wertvollsten Zahlreiche Druckerzeugnisse, Neue Nationalpark-Partner sen, Heideflächen, Sümpfe, Lebensräume dar. Bei der wie die Schriftenreihe „Aus Der Campingplatz „Hexen- Brüche, Moore, Feuchtwiesen, Unterwasservegetation fällt Kultur und Wissenschaft“ und wäldchen“ in Blankenförde Flüsse und Bäche. Wegen der der Drewitzer See mit seinen verschiedene Faltblattreihen, sowie die Surfschule und Ka- dünnen Besiedlung ist dieser Armleuchter- und Laichkraut- sowie eine CD-ROM und eine nubasis „Surf-Hecht“ in Boek Landstrich gerade für Ruhe gesellschaften, die bis in 8 m DVD, komplettieren das Infor- wurden am 8. Oktober offiziell und Entspannung suchende Tiefe reichen, besonders auf. mationsangebot. in den Kreis der Müritz-Nati- Menschen geeignet. In den nährstoffarmen Mooren onalpark-Partner aufgenom- Die einheitliche Entwicklung findet man torfmoosreiche Ein wichtiger Partner bei der men. Auf einem Treffen der der Region ist wesentlicher Seggenriede mit Wollgräsern, Umsetzung von Maßnahmen Partner im Hotel „Altes Guts- Zweck des mit einer Landes- Sonnentau und verschiedene und Projekten in allen Be- haus“ in Federow überreichte verordnung von 1994 fest- gefährdete Seggen. Einige reichen der Naturparkarbeit Nationalparkmitarbeiter Mar- gesetzten Naturparks. Diese gefährdete Arten der Sand- ist der Förderverein Naturpark tin Kaiser die Ernennungs- Zielsetzung umfasst gleich- magerrasen und Heiden kom- Nossentiner/Schwinzer Heide urkunden. Damit erhöht sich rangig den Schutz und die men an besonders trockenen e.V. Er ist es, der oft als Pro- die Zahl der Mitglieder auf 45 Entwicklung der im Naturpark Standorten des unbewaldeten jektträger auftritt oder die zur Partner des Müritz-National- gelegenen Naturschutzge- Sanders vor. Umsetzung von Maßnahmen parks. Sie kommen aus dem biete. Der Naturpark dient fer- Im Kultur- und Informations- erforderlichen Mittel beschafft. Beherbergungs- und Gastro- ner dem Schutz, der Pflege, zentrum Karower Meiler gibt Interessenten für eine Mitarbeit nomiegewerbe, sind Anbieter der Wiederherstellung und der es einen Überblick zur Natur- können sich gern beim Förder- von Dienstleistungen im natur- Entwicklung einer historischen ausstattung sowie Hinweise verein melden. nahen Erlebnistourismus oder Kulturlandschaft mit reicher zu Sehenswürdigkeiten. Das regionale Erzeuger von Le- Darja Fischer vom Campingplatz „Hexenwäldchen“ und Mirko Hecht, Naturausstattung. Zur Errei- Informationszentrum ist von Kontakt: bensmitteln aus umweltfreund- Inhaber einer Surfschule und Kanubasis in Boek, zeigen stolz ihre Ernen- chung dieser Ziele sollen die Mai bis September täglich von Landesamt für Umwelt, Natur- licher Produktion. nungsurkunden, die sie nun als „Müritz-Nationalpark-Partner“ ausweisen. Nutzungsformen der Land-, 10:00 bis 17:00 Uhr, im April schutz und Geologie Mecklen- Text und Foto: Nationalparkamt Müritz Forst- und Fischereiwirtschaft, bis 16:00 Uhr und Oktober bis burg-Vorpommern Partner können Unterneh- des Fremdenverkehrs sowie März (außer Dezember und Naturpark Nossentiner/ men werden, die sich der gion mit ihren Leistungen und Jahr auf der Internetseite des des Naturschutzes und der Januar), jeweils Montag bis Schwinzer Heide Landschaft und Natur der Produkten von ihrer „besten Nationalparks sowie auf ihren Wasserwirtschaft so gestaltet Freitag von 10:00 bis 16:00 Ziegenhorn 1 Müritz-Nationalpark-Region Seite“. eigenen Seiten präsentieren, werden, dass die Belastung Uhr geöffnet. Nur etwa 1,5 Ki- 19395 Plau am See, OT Karow besonders verbunden fühlen. Auf dem Treffen berieten hieß es. der Landschaft verringert und lometer vom Informationszen- Tel.: 038738/70292 Sie verpflichten sich, den Na- die Partner über weitere ge- die Funktionsfähigkeit des Na- trum entfernt bietet sich vom E-mail: tionalparkgedanken in ihrer meinsame Aktionen, wie dem Den Abschluss des Treffens turhaushaltes nachhaltig gesi- Aussichtsturm „Moorochse“ ein [email protected] täglichen Arbeit mit zu tragen jährlichen „Tag der Müritz-Na- bildete eine geführte Wande- chert wird. Dazu wird derzeit herrlicher Blick über die ehe- Internet: und zu verbreiten. Dazu zei- tionalpark-Partner“. Dabei ging rung zu den Kranichrastplätzen ein Naturparkplan erarbeitet. maligen Torfstiche einer alten www.naturpark-nossentiner- gen die Partner ihren Gästen es vor allem um die Frage, am nahe gelegen Rederang- Sechzehn Naturschutzgebiete Glashütte. Mit etwas Glück schwinzer-heide.de und Kunden die Landschaft durch welche neuen Ideen eine see. Nach jüngsten Zählungen nehmen eine Fläche von 19 % kann der König der Lüfte, der und vermitteln weitere Kon- noch größere öffentliche Reso- bereiten sich in der Region des Naturparks ein und spie- Seeadler, hier beobachtet  Text/Foto: Naturpark takte für einen erlebnisreichen nanz erreicht werden kann. Im derzeit rund 8.000 Kraniche und angenehmen Aufenthalt. November wollen die Partner auf ihren Zug in die südlichen Dabei präsentieren sie die Re- ihre Angebote für das nächste Winterquartiere vor.

Verkehrsberuhigung erfolgreich

Mitarbeiter des National- nur 38 Radfahrer gezählt. Schrankenanlagen zur Ver- parkamtes Müritz haben am Das heißt, es gab gegenüber kehrsberuhigung, der in der Samstag, den 14. Septem- 2012 einen Rückgang des Hochsaison noch höher ein- ber 2013, zwischen 6 und motorisierten Verkehrs um zuschätzen ist und vor allem 21 Uhr am Zartwitzer Kreuz zwanzig Prozent und einen der zunehmenden Zahl der eine Verkehrszählung mit sehr deutlichen Anstieg des Radfahrer in diesem Teil des dem Ziel, Informationen über Radverkehrs. Müritz-Nationalparks zugute- die Wirkung der seit Anfang Das deutet darauf hin, dass kommt“, heißt es aus dem Na- September in Betrieb genom- insbesondere Touristen in tionalparkamt Müritz. menen Schrankenanlage im der Nationalparkregion in Müritz-Nationalpark zu erhal- diesem Bereich weniger mit Derweil waren im Ordnungs- ten, durchgeführt. dem Auto, sondern wegen der amt unseres Landkreises fast Schranken überwiegend um- 200 Anträge auf Ausnahmege- So haben die National- weltfreundlich unterwegs sind. nehmigung zum Durchfahren park-Ranger an diesem Ein Indiz hierfür ist der geringe der Kernzone eingegangen. Kreuzungspunkt 123 Kraft- Anteil der Kraftfahrzeuge mit Peter Handsche, Sachge- fahrzeuge und 123 Radfahrer fremden Kennzeichen: Von bietsleiter für Straßenverkehr, registriert. 123 Autos hatten nur 29 kein betont in diesem Zusam- Kennzeichen MÜR, MST bzw. menhang, dass die genannte Über den Tag verteilt kamen WRN, RM oder NZ. Strecke schon seit Jahren nur am Zartwitzer Kreuz durch- Von den Fahrzeugen mit mit Ausnahmegenehmigung schnittlich alle 7 Minuten ein fremden Kennzeichen waren befahren werden konnte. Seit Auto und ein Radfahrer vor- knapp die Hälfte zu den Ort- es die Schranke gibt, hat sich bei. Interessant ist ein Ver- schaften Zartwitz oder Zart- aber die Zahl der Anträge ver- gleich mit der Zählung vom witzer Hütte unterwegs, die zehnfacht und die Zahl der Vorjahr, die auch am zweiten innerhalb des Schrankenbe- Genehmigungen verdoppelt. Samstag im September bei reiches liegen. „Zusammen- „Wir mussten auch Anträge einer ähnlich guten Wetter- fassend zeigt dieses Ergebnis ablehnen“, so Peter Hand- lage stattfand: Damals wur- zum Ende der Saison bereits sche. den 155 Kraftfahrzeuge und einen positiven Effekt der  (PM/pe) Seite 8 FEUERWEHR Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 Feuerwehr: Aktivitäten für alle Generationen

Kameraden der FF / Rühlow konnten sich die Gäste anschauen, wie moderne tech- nische Hilfsmittel bei einem Autounfall eingesetzt werden.

Am 14. September 2013 fand der 1. Kreisausscheid der freiwilligen Feuerwehren im Neubrandenburger Jahnsta- dion, welches ein super Am- biente bot, statt. Um beste Punkte und Zeiten kämpften 24 Mannschaften im Löschangriff nass, im traditionellen Wettbe- werb und im Einzelwettbewerb 100 m Hindernisbahn, darun- ter auch vier Frauenteams. Die Teilnahme einer polnischen Gastmannschaft ist schon zur Tradition geworden (gefördert durch die Pomerania). Bei den Frauenmannschaften siegte Feuerwehr Sponholz-Rühlow bei der Vorführung die Freiwilligen Feuerwehr Pla- sten mit 30,99 sec. im Lösch- angriff nass, gefolgt von der Feuerwehr Brüssow - Sieger beim Stadtlauf Freiwilligen Feuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Neu Käbelich. Bei den Männer- Der Orientierungslauf der Am Landesjugendausscheid fern herzlichen Glückwunsch mannschaften hatte die Frei- Neubrandenburger Jugend- am 24. August 2013 in Neu- zu diesen hervorragenden willigen Feuerwehr Bollewick feuerwehr ist über Stadt- bukow bei Rostock nahmen Leistungen. mit 26,40 sec. die Nase vorn, und Ländergrenzen beliebt. sechs Mannschaften aus un- Im August fand auf dem Ge- dicht gefolgt von der Freiwilli- Beim diesjährigen 16. Lauf serem Kreis teil. Die Jugend- lände der Feuerwehrtech- gen Feuerwehr im September nahmen 27 feuerwehr belegte den nischen Zentrale (FTZ) das und der Freiwilligen Feuer- Mannschaften teil. Vertreten 2. Platz und qualifizierte sich Seniorentreffen des Kreisver- wehr Plasten. Die Hindernis- waren auch Schleswig- Hol- somit für den Bundesaus- bandes statt. Eingestimmt von bahn absolvierten 11 weibliche stein, Brandenburg und eine scheid 2014. der Musik der Feuerwehrmu- Teilnehmer und 9 männliche Gastmannschaft aus dem sikzüge konnten rund 400 Ka- Teilnehmer. polnischen Partnerkreis Kar- Die Jugendfeuerwehr meradinnen und Kameraden Bei all den Veranstaltungen lino (gefördert durch die Po- erreichte Platz 4, die Jugend- der Ehrenabteilungen einen gab es wieder viele fleißige merania). Den Pokal des feuerwehr Bartow Platz 9, die ereignisreichen Tag verleben. Organisatoren und engagierte Oberbürgermeisters der Stadt Jugendfeuerwehr Altentreptow Die Mitarbeiter der FTZ zeigten Helfer. Ihnen allen besonderer Neubrandenburg nahm zum Platz 10, die Jugendfeuerwehr interessierten Gästen im Neu- Dank und den Teilnehmern 2. Mal die Jugendfeuerwehr Platz 13 und die Ju- bau die neuen Prüfanlagen für und Wettstreitern weiterhin viel Brüssow (BB) mit nach Hause. gendfeuerwehr Weltzin Platz die Pumpen, die Atemschutz- Erfolg. Weitere Informationen unter 18 von 26 Mannschaften aus geräte und die Schläuche. www.feuerwehr-innenstadt-nb.de. dem Land. Allen Wettkämp- Bei einer Vorführung von den Birgit Schmidt Feuerwehr Altentreptow beim Löschangriff nass

Neues Feuerwehrauto Mehr Platz im Feuerwehrgerätehaus ist mit Schutzengel unterwegs

in Pragsdorf „Künftig wird es nicht brennen, in dem sie Herrn Weber das würde mehr fehlen als die Le- weil das Feuer Angst vor dem Kfz-Kennzeichen des neuen bensretter“, lobte er die Ver- neuen Auto hat“, sagte Günter Fahrzeuges zur Erinnerung sammelten. Weber, Geschäftsführer der überreichten. Für Landrat Bereits seit einiger Zeit waren Weber Maschinenbau GmbH, Heiko Kärger sind Termine bei die Freiwilligen Feuerwehren zur feierlichen Übergabe des den Feuerwehren des Land- der Gemeinden Rowa und neuen Löschfahrzeuges in der kreises immer etwas Beson- Groß Nemerow fusioniert. Gemeinde Groß Nemerow. deres: „Sie gehen für andere Sie absolvieren gemeinsame durchs Feuer. Und das im Ausbildungen und Übungen, Günter Weber ist der wahrsten Sinne des Wortes. nun auch mit dem neuen Fahr- Hauptsponsor für das neue zeug. Kreisbrandmeister Nor- Fahrzeug. Dieses Transport- Und außerdem Sie sind auch bert Rieger überreichte für das fahrzeug, schick und mit allem ein ganz wichtiger Teil des Fahrzeug einen Schutzengel Notwendigen ausgestattet, Zusammenlebens in unseren und wünschte allen, dass sie steht nun bereit. Dörfern. Stellen Sie sich mal von den Einsätzen immer ge- Die Kameradinnen und Kame- Groß Nemerow ohne die sund nach Hause zurückkeh- raden bedankten sich herzlich, Freiwillige Feuerwehr vor! Da ren mögen.

Das erweiterte und renovierte Feuerwehrgerätehaus bei der offiziellen Einweihung am 7. September 2013 Foto: LK MSE

Der Ausbau des Feuerwehr- gische Seenplatte und des Stellenwert für das Leben der gerätehauses in Pragsdorf Innenministeriums Mecklen- Menschen, so auch hier in und die Sanierung der Außen- burg-Vorpommern. Pragsdorf“, sagte er. fassade wurden nach einem Den kleinen Feuerwehrmäd- guten Jahr umfangreicher Die Gesamtausgaben be- chen und -jungen der Zwer- Bauarbeiten Anfang Septem- laufen sich insgesamt auf genfeuerwehr , in der ber fertiggestellt und natürlich 214.500 Euro, von denen ein viele Kinder aus Pragsdorf feuerwehrzünftig eingeweiht. großer Anteil durch die Ge- üben, hatte der Bürgermei- In diesem räumlich erwei- meinde Pragsdorf selbst auf- ster der Gemeinde Pragsdorf, terten Gebäude können jetzt gebracht wurde. Eckhardt Beitz, einen Scheck Schulungen durchgeführt, als Geschenk mitgebracht. Übungen und Einsätze aus- Für Landrat Heiko Kärger Als Dankeschön zeigten die gewertet und natürlich auch liegt die größte Bedeutung Kleinen dann eine Übung, mit die vielen Auszeichnungen, der Feuerwehren im Land- der sie beim Kreisausscheid Pokale und Urkunden, aus- kreis natürlich in ihrer Auf- erfolgreich waren. gestellt werden. gabenbewältigung bei der Brandbekämpfung und im Die Freiwillige Feuerwehr Möglich wurde die Investition Brandschutz. „Jede Feuer- Pragsdorf wurde 1948 ge- durch die Unterstützung des wehr hat aber auch einen gründet und hat gegenwärtig Landkreises Mecklenbur- genauso großen kulturellen 22 aktive Mitglieder. Sponsor Günter Weber präsentiert das Kfz-Kennzeichen, das ihm die Kameradinnen und Kameraden der Frei- willigen Feuerwehr als Dankeschön geschenkt haben. Mit ihm freuten sich seine Frau, Innenminister Lorenz Caffier und Landrat Heiko Kärger. Foto: LK MSE Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 03/13 KREISTAG Seite 9 Der Kreisseniorenbeirat Mecklenburgische Seenplatte

samen Kreisseniorenbeirates • Öffentlichkeitsarbeit für die und über Presse und Fernse- für den Landkreis Mecklen- Belange der Senioren zu hen informiert. Der Kreisseni- burgische Seenplatte zu ent- leisten. orenbeirat pflegt einen engen wickeln. Kontakt zu den Ämtern und Der Kreisseniorenbeirat MSE Städten im Landkreis sowie Am 03. September 2012 hat besteht aus 17 Mitgliedern. zu den Sozialvereinen bzw. der Kreistag die Mitglieder des Im Vorstand arbeiten: Bürgerinitiativen und ihren Ein- Kreisseniorenbeirates bestellt Vorsitzender: richtungen durch Vorträge und und die Satzung beschlossen. Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel Handlungsempfehlungen für Folgende Aufgaben für den aus Törpin die zukünftige Gestaltung der Kreisseniorenbeirat wurden in 1. Stellvertreter: vorwiegend ländlichen Regi- der Satzung festgelegt: Günter Schult aus onen. Neubrandenburg • die kommunalen Organe 2. Stellvertreter: Der Kreisseniorenbeirat ver- bzw. Gremien (Kreistag mit Peter Piletzki aus steht sich als der Ältestenrat seinen Ausschüssen und Waren (Müritz) des Landkreises Mecklenbur- dem Landrat) sowie die Schriftführer: gische Seenplatte und wird in Verwaltung in Fragen der Horst Ungelenk aus Zukunft ein nützlicher Beglei- Altenarbeit zu beraten, Altentreptow. ter des Kreistages sein. Senio- • die verantwortlichen Stellen renpolitik betrifft die gesamte auf spezifische Probleme Der Vorstand tagt monatlich Gesellschaft und nicht nur die der Senioren aufmerksam und die Mitglieder kommen Alten. zu machen und die Bear- einmal im Quartal zusammen. beitung zu verfolgen, • Empfehlungen zur Verbes- Alle Mitglieder sind an Arbeits- Kontakt: serung der Lebensbedin- gruppen angeschlossen, die Geschäftsstelle des Kreisse- gungen von Senioren und sich mit folgenden Themen niorenbeirates Mecklenbur- nachwachsenden Genera- befassen: gische Seenplatte Foto: Beirat tionen einzubringen, Rente, Wohnen, Pflege, Ge- Törpin 40 • bei der Planung und Ver- sundheit, Mobilität, Öffentlich- 17111 Sarow Das Seniorenmitwirkungsge- maligen Landkreise Mecklen- 2010 die dort tätigen Senioren- wirklichung von Angeboten keitsarbeit. Die Öffentlichkeit Tel.: 039996 79079 oder 70135 setz in Mecklenburg-Vorpom- burg-Strelitz, Waren (Müritz), beiräte zu einer Arbeitsgruppe und Hilfen mitzuwirken, wird über die Internetseite des Fax: 039996 70137 mern hat mit der geplanten Demmin und der Stadt Neu- vereint, um einen Strategieplan • Ansprechpartner der Seni- Kreisseniorenbeirates unter E-Mail: info@kreisseniorenbeirat- Zusammenführung der ehe- brandenburg bereits im Jahr zur Organisation des gemein- oren im Landkreis zu sein, www.kreisseniorenbeirat-msp.de msp.de

Information über gefasste Kreistagsbeschlüsse vom 02. September 2013

Im September führte der Kreistag folgende Wahlen und Be- - Teilauseinandersetzungsvertrag zur Übernahme der In- Anträge der Fraktionen: stellungen durch: tegrierten Rettungsleitstelle (IRLS) Neubrandenburg zwi- - Sicherstellung des Schienenverkehrs der kompletten Süd- - Bestellung von Frau Margit Schröder zur Prüferin des schen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und bahnstrecke Hagenow-Neustrelitz und Entwicklung eines Rechnungsprüfungsamtes mit Wirkung vom 01.08.2013 der Stadt Neubrandenburg nach § 12 LNOG M-V integrierten Verkehrskonzeptes für den Landkreis Mecklen- - Übertragung des Entscheidungsrechtes zur Urlaubsgewäh- burgische Seenplatte Der Kreistag beschloss folgende Angelegenheiten: rung für den Landrat auf den Kreisausschuss - Beauftragung des Landrates zur Erarbeitung eines ge- meinde- und amtsübergreifenden Brandschutzbedarfs- Vorlagen der Verwaltung: - Übertragung des Aufgabenbereiches des Schulverwal- plans und zum Einsatz bei der Landesregierung zur - 1. Änderung der Satzung des Kreisseniorenbeirates tungsamtes von der Beigeordneten Ingrid Sievers auf den - Annahme einer Geldspende für die Müritz-Schule in verpflichtenden Regelung solcher Pläne Beigeordneten und 1. Stellvertreter Siegfried Konieczny - Stärkung des Ehrenamts im Bereich der kommunalen Ge- Höhe von 5.000 EUR verbunden mit der Fusion der Aufgabenübertragung der - Annahme einer Spende für die Tom-Mutter-Schule, Schule fahrenabwehr Ämter für Zentrale Dienste und Schulverwaltungsangele- - Beauftragung des Landrates zur Prüfung der Mobilität im mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Höhe genheiten Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und Einsatz beim von 2.000 EUR - Auf Grundlage des Übernahmeangebotes der Bundesa- Land zur Unterstützung eines kreislichen Modellprojekts - Annahme einer Geldspende für die Müritz-Schule Sietow in gentur für Arbeit - Erstellung eines Konzepts zur Einführung einer Ehrenamts- Höhe von 1.500 EUR • die Versetzung der Beamten des LK MSE mit Wirkung karte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Annahme einer Spende für das AGRONEUM Alt-Schwerin zum 01.01.2013 zur BA - Beauftragung des Landrates zur Prüfung der Möglichkeiten in Höhe von 3.500 EUR • die einvernehmliche Überleitung der unbefristeten Ar- eines Stipendienprogramms für Medizinstudenten im Land- - Satzung der Volkshochschule des Landkreises Mecklen- kreis Mecklenburgische Seenplatte burgische Seenplatte beitsverhältnisse zum 01.01.2014 • die einvernehmliche Überleitung der befristeten Arbeits- - Zustimmung zur Gebietsänderung im Rahmen des Boden- Außerdem wurde anschließender Antrag in den Ausschuss für verhältnisse zum 01.01.2014 ordnungsverfahrens zwischen den Gemeinden Sieden- Bildung und Sport des Kreistages Mecklenburgische Seen- - Konzept zur Bekämpfung von häuslicher und sexualisierter brünzow und Kruckow platte verwiesen: - Zustimmung zur Gebietsänderung im Rahmen des Boden- Gewalt - Erstellung eines Bildungskataloges für außerschulische ordnungsverfahrens zwischen der Stadt Dargun und Altka- - Zustimmung zur Verlängerung des Verkehrsvertrages zwi- Lernorte len schen dem Landkreis und der Personenverkehr GmbH Mü- - Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Landkreis Me- ritz Ihnen stehen sämtliche Sitzungsunterlagen für den Kreistag, cklenburgische Seenplatte und dem Landkreis Vorpom- - Zustimmung zum Abschluss eines Verkehrsvertrages zwi- den Kreisausschuss und die Fachausschüsse über das Ratsin- mern-Greifswald zur Vermögensauseinandersetzung nach schen dem Landkreis und der Mecklenburg-Vorpommer- formationssystem auf der Internetseite des Landkreises www. § 13 LNOG M-V schen Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG) lk-mecklenburgische-seenplatte.de zur Verfügung.

Foto: LK MSE Seite 10 KREISTAG Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13

Sie werden gebraucht

„Demokratie heißt, sich in die eigenen Ange- legenheiten einzumischen.“ (Max Frisch)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Kommunalpolitik scheint sich um wenig aufregende Themen zu drehen, Gullydeckel und Mülltonnen beispielsweise. Grundlegende Entscheidungen werden woanders getroffen: im Bund oder in Europa! Ist das wirklich so? Beim genaueren Hinsehen fällt auf: Gerade grundlegende Angelegenheiten sind kommu- nale Angelegenheiten: Das Wasser aus dem Zum Kreistagsbeschluss „Südbahnstrecke“ Wasserhahn, der Bus zur Schule, die Straße, über die er fährt, das Freibad und der Sport- platz, die Ferienfreizeit, der Stadtpark, die Am 5. September 2013 war Kreistagspräsident Verkehrskonzeptes für den Landkreis Me- Knöllchen für Falschparker und die Feuer- Michael Stieber auf Einladung des Ministers cklenburgische Seenplatte“ beauftragt u. a. wehr, die Brände löscht. Und zu entscheiden Werden Sie Entscheider! Mischen Sie sich ein! für Energie, Infrastruktur und Landesentwick- den Kreistagspräsidenten, „in einer gemein- gibt es vor Ort genug. Besonders, wenn das Kandidieren Sie für den Kreistag lung, Volker Schlotmann, zu einem Arbeits- samen Initiative mit der Kreistagspräsidentin Geld knapp ist: Was ist wichtiger - Jugendclub Mecklenburgische Seenplatte! treffen in den Schweriner Landtag gereist. des Landkreises Ludwigslust-Parchim und in oder Theater? Was ist dringender - Radweg Ihre Kompetenz, Ihr Engagement, Ihre Freude, Inhalt der Gespräche war die Regionale Rau- geeigneter Form die Auffassung beider Kreis- oder Schwimmhalle? Was ist vernünftiger - Ihre Fantasie werden gebraucht. Ob über die Li- mentwicklung. tage zur Sicherstellung des Schienenverkehrs Zugverbindung oder Buslinie? sten von Parteien, Gruppierungen Freier Wähler gegenüber der Landesregierung deutlich zu oder als Einzelkandidatinnen und -kandidaten: Michael Stieber nutzte diese Gelegenheit, um machen.“ Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger des Geben Sie sich und allen Wählerinnen und einen ersten Schritt im Sinne des Kreistagsbe- Landkreises, die das 18. Lebensjahr vollen- Wählern die Chance, Ihre ganz persönlichen schlusses zur Südbahnstrecke zu gehen. Der Nach der Übergabe des Beschlusses an den det haben, einladen, bei den notwendigen Qualitäten und Blickwinkel einzusetzen! Beschluss aus der Sitzung vom 2. September Verkehrsminister traf sich Michael Stieber am Entscheidungsprozessen ihre Stimme einzu- bringen. Direkt und unmittelbar. Rechtzeitig 2013 „Sicherstellung des Schienenverkehrs 11. September mit der Präsidentin des Kreis- Ihr vor den Kreistagswahlen im Mai 2014 werben Kreistagspräsident der kompletten Südbahnstrecke Hagenow - tages Ludwigslust-Parchim, Gisela Schwarz, wir um Ihre aktive Mitarbeit. Michael Stieber Neustrelitz und Entwicklung eines integrierten um die weiteren Schritte abzusprechen.

Der Beirat für Menschen mit Behinderung

Unter dem Leitbild einer inklusiven Gesellschaft verkehrstechnischen Gebrauchsgegenstän- wurde zur Verwirklichung einer umfassenden den, Arten der Informationsverarbeitung stehen Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung dabei im Fokus. von Menschen mit Beeinträchtigungen und zur Aufgaben des Beirates sind: Wahrnehmung der Interessen der behinderten - Unterstützung und Beratung des Kreistages, Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis der Ausschüsse und der Verwaltung bei der Mecklenburgische Seenplatte ein Beirat gebildet. Aufgabe, gleichwertige Lebensbedingungen Ziel dieses Beirates, dessen Vorsitz Axel Witt- für Menschen mit Behinderung im Landkreis mann inne hat, ist es, Chancengleichheit für zu schaffen Menschen mit Behinderung im Landkreis ab- - Vertretung von Interessen von behinderten zusichern und bestehende Benachteiligungen und von Behinderung bedrohter Menschen abzubauen. Der Beirat fördert Aktivitäten der im Landkreis durch Einbringung in die kom- Verwaltung und des Kreistages, Lebensverhält- munalen Gremien nisse im Landkreis zu schaffen, welche eine - Mitarbeit im Landesbehindertenbeirat des gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Landes M-V gesellschaftlichen Leben in den Gemeinden des - Mitarbeit an der Behindertenplanung und Landkreises möglich macht. am Maßnahmeplan zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention Der Beirat wirkt darauf hin, dass die Kommu- - Jährliche Berichterstattung gegenüber dem nalpolitik die bundes- und landesgesetzlichen Kreistag über seine Tätigkeit. Der Bericht Bestimmungen zur Gleichbehandlung behin- enthält Schlussfolgerungen und Schwer- derter oder von einer Behinderung bedrohter punkte für die weitere Arbeit des Kreistages Menschen in der Gebietskörperschaft bestim- mungsmäßig anwendet, mit Leben erfüllt und Kontakt: alle Arten von Diskriminierung beseitigt und Gudrun Piatkiewicz einen Maßnahmeplan zur Umsetzung der UN- Koordinatorin für Seniorenarbeit und Behinderten- Behindertenrechtskonvention aufstellt. beauftragte Insbesondere das Eintreten für die Teilhabe in Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz der Bildung, Erziehung, Arbeit, Freizeit, Kultur Telefon: 03981 481 365 und Wohnung sowie die barrierefreie Gestal- E-Mail: [email protected] (v. l. n. r.) Wolfgang Kaiser, Gudrun Piatkiewicz, Heike Rademacher, Ilse Rohde, Marina Kaschube, Peter Piletzki, tung von baulichen und sonstigen Anlagen, Fax: 03981 481 402 Axel Wittmann, Frank Jacobeit, Anja Lenz-Becker, Jürgen Fischer Foto: Beirat

Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 17 Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III

Büro des Kreiswahlleiters Pflugradt, Jeannine (SPD): 25.029 Piratenpartei Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Dr. Krause, Deutschlands, PIRATEN: 2.112 Dietrich-Eckard (FDP): 1.983 Marxistisch-Leninistische Partei Öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung des end- Felgner, Kerstin (GRÜNE): 4.083 Deutschlands, MLPD: 233 gültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. Sep- Welchar, Hannes (NPD): 4.243 DIE REPUBLIKANER, REP: 120 tember 2013 im Wahlkreis 17, Mecklenburgische Seenplatte Glienke, Harro (PIRATEN): 2.653 Alternative für II - Landkreis Rostock III Schilke, Barbara (MLPD): 491 Deutschland, AfD: 6.806 Dr. Kurth, Hartwig (FREIE Bürgerbewegung Gemäß § 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (BWO) i. d. F. d. WÄHLER): 2.024 pro Deutschland, pro B. vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch : 260 Artikel 1 der Verordnung vom 13. Mai 2013 (BGBl. I S. 1255), Damit wird festgestellt, dass Herr Eckhardt Rehberg in den Deutschland gebe ich das durch den Kreiswahlausschuss am 26.09.2013 fest- Deutschen Bundestag gewählt ist. FREIE WÄHLER gestellte endgültige Wahlergebnis öffentlich bekannt: Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf die Landesliste: Mecklenburg- Christlich Demokratische Vorpommern, FREIE Wahlberechtigte: 218.688 Union Deutschlands, CDU: 60.407 WÄHLER: 1.402 Wähler: 136.837 DIE LINKE, DIE LINKE: 28.819 Neubrandenburg, 10.10.2013 Gültige Erststimmen: 133.642 Sozialdemokratische Partei Ungültige Erststimmen: 3.195 Deutschlands, SPD: 22.981 Gültige Zweitstimmen: 133.969 Freie Demokratische Ungültige Zweitstimmen: 2.868 Partei, FDP: 2.771 BÜNDNIS 90/ Von den gültigen Erststimmen entfielen auf die Bewerber: DIE GRÜNEN, GRÜNE: 4.474 Rehberg, Eckhardt (CDU): 62.852 Nationaldemokratische Partei Bluhm, Heidrun (DIE LINKE): 30.284 Deutschlands, NPD: 3.584 Lothar Schmidt Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 SATZUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN Seite 11 Grundstücksverkauf Verkauf ehemalige Hansestadt Demmin, Loitzer Straße 50 Schule in

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Weitere Informationen erteilt Frau Arndt, Tel. 0395 Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Verkehrswert beträgt 107.000 EUR. verkauft meistbietend ein bebautes Grundstück 57087 4209 bzw. per E-Mail: Barbara.Arndt@lk- verkauft öffentlich meistbietend eine ehemalige Der Landkreis behält sich vor, von einem Ver- in der Loitzer Straße 50 in 17109 Demmin. Das seenplatte.de Schule in der Wiesenstraße 18 in 17099 Galen- kauf des Grundstückes abzusehen, zu Nachge- Grundstück mit einer Größe von 2.915 qm liegt Interessenten können ihr Angebot schriftlich in beck, OT Schwichtenberg. Das Mindestgebot boten aufzufordern oder das Grundstück erneut in der Gemarkung Demmin, Flur 1, Flurstück einem verschlossenen Briefumschlag versehen beträgt 108.700 EUR. anzubieten. 25/13. Es befindet sich am Rande des Stadt- mit dem Vermerk „Bitte nicht öffnen - Demmin Die Auswahl erfolgt nach Höchstgebot. zentrums. Loitzer Str.“ bis zum 30. November 2013 ein- Gelegen ist es in der Flur 7 der Gemarkung Auf dem Grundstück befindet sich ein denk- reichen Schwichtenberg. Das gesamte Grundstück hat malgeschützte Gebäude, welches ehemals als Die Angebotsfrist endet am 22. November Krankenhaus genutzt wurde und derzeit noch Landkreis eine Fläche von ca. 11.788 qm. Das amtliche 2013. teilweise vermietet ist. Das ebenfalls auf dem Mecklenburgische Seenplatte Vermessungsergebnis liegt noch nicht vor. Das Gebäude in einfacher Ausstattung befindet sich Grundstück befindliche eingeschossiges Ge- Der Landrat Gern erteilt Frau Krzyslak, Tel. 0395 57087 2191 am östlichen Ortsrand von Schwichtenberg. Das bäude und ein Geräteschuppen stehen seit Amt für Zentrale Dienste bzw. per E-Mail [email protected] unterkellerte Hauptgebäude hat eine Mietfläche Jahren leer. Platanenstraße 43 nähere Auskünfte. Im Flächennutzungsplan der Hansestadt Dem- 17033 Neubrandenburg von 837 qm, das Baujahr ist ca. 1965. Das Ne- Interessenten können ihre Angebote schriftlich min ist das Grundstück als „Gemischte Bau- bengebäude hat eine Nutzfläche von 91 qm. fläche“ (M) dargestellt. Ein rechtskräftiger . Das Objekt ist seit 2009 leergezogen. in einem verschlossenen Briefumschlag mit Bebauungsplan ist nicht vorhanden. Angaben dem Vermerk „Bitte nicht öffnen - Wiesenstraße über die Zulässigkeit von Vorhaben können nur Die Zulässigkeit von Bauvorhaben richten sich 18 in Galenbeck“ einreichen über eine rechtsverbindliche Bauvoranfrage er- nach dem Bauplanungsrecht gemäß § 34 und folgen. § 35 BauGB. Es ist kein rechtskräftiger B-Plan Landkreis Der Verkehrswert beläuft sich für das Grund- vorhanden. Das Bewertungsobjekt liegt teil- Mecklenburgische Seenplatte stück auf 155.000,00 EUR. Der Landrat Das Verkehrswertgutachten kann im Amt für Zen- weise im Geltungsbereich einer Klarstellungs- trale Dienste des Landkreises Mecklenburgische satzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB. Dem Amt für Zentrale Dienste Seenplatte, Platanenstraße 43 in 17033 Neubran- Bieter wird empfohlen, nähere Angaben zum Platanenstraße 43 denburg, Zimmer 2.020.1 eingesehen werden. Baurecht zu erfragen. 17033 Neubrandenburg

3. Öffentliche Informationsveranstaltung Kulturkonferenz des Landkreises Erarbeitung des Managementplanes für das Na- Im September 2010 wurde mit der Erarbeitung tura 2000-Gebiet „Wald- und Kleingewässerland- des Managementplanes für dieses FFH (Fauna, Das Thema „KULTUR - Chance für die Re- Initiierung eines Kulturrates, kulturelle Bildung schaft bei “ Flora, Habitat)- Gebiet begonnen. Das Staatliche gion!“ steht im Mittelpunkt der Kulturkonferenz sowie Öffentlichkeitsarbeit/ Internetpräsenta- Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Um- Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenbur- des Landkreises. Kunst- und Kulturschaffende, tion aktiv mit zu wirken. welt Mecklenburgische Seenplatte gibt hiermit gische Seenplatte (StALU MS) als zuständige Vertreter aus der Wirtschaft und Politik sowie bekannt, dass am Montag, den 04. Novem- Fachbehörde für Naturschutz stellt nun gemein- aus den Kommunalverwaltungen werden über Die Kulturkonferenz findet am 14.11.2013, von ber 2013 um 13:00 Uhr im Behördenzentrum sam mit den bearbeitenden Planungsbüros zum die Rolle und Bedeutung der Kultur für die wei- 10 bis 16 Uhr, im GÜTERBAHNHOF Neubran- Neustrelitzer Straße 120 Beratungsraum des Abschluss der Bearbeitung den Managentplan- tere Entwicklung des Landkreises diskutieren. denburg statt. Finanzamtes Block F die 3. Öffentliche Informa- entwurf mit seinen Ergebnissen einschließlich der tionsveranstaltung zur Managementplanung für Maßnahmenvorschläge vor. Interessierte Bürger, Die Konferenzteilnehmer haben die Möglich- Kontakt: das Natura 2000-Gebiet „Wald- und Kleingewäs- Behördenvertreter und Flächennutzer sind zur In- keit, in vier thematischen Workshops zu den [email protected] serlandschaft bei Burg Stargard“ stattfindet. formation und Diskussion herzlich eingeladen. Schwerpunkten: Kulturpolitische Leitlinien, www.lk-seenplatte.de Umweltverträglichkeitsprüfung Ferkelaufzucht in Ballin

Bekanntmachung des Staatlichen Amtes 3c Satz 1 in Verbindung mit Nummer 7.8.2 der für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenbur- Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltver- gische Seenplatte vom 24. September 2013 träglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt. Die Die Saatzucht Steinach GmbH & Co. KG hat Prüfung hat zu dem Ergebnis geführt, dass von gemäß § 16 BImSchG einen Antrag auf Neu- dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen bau eines Ferkelaufzuchtstalles und Erneu- Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine erung der Ausrüstung von Altställen am Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht Standort Ballin, Landkreis Mecklenburgische erforderlich. Seenplatte, Gemarkung Ballin, Flur 1, Flur- Die Genehmigungsbehörde wird über den An- stücke 12/8,12/29 und 15 gestellt. trag nach den Vorschriften des Bundes - Immis- Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und sionsschutzgesetzes (BImSchG) entscheiden. Umwelt Mecklenburgische Seenplatte als zu- Es wird darauf verwiesen, dass diese Feststel- ständige Genehmigungsbehörde hat eine all- lung nach § 3a Satz 3 UVPG nicht selbstständig Amtliche Bekanntmachung Managementplanung gemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § anfechtbar ist. des FFH-Gebietes »Seenlandschaft zwischen und « Umweltverträglichkeitsprüfung 3. Öffentlichkeitsveranstaltung Milchviehanlage in Vanselow Bekanntmachung des Staatlichen Amtes der Anlage 1 des UVPG einer allgemeinen Vor- Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Um- Gebietes begonnen. Das Staatliche Amt für für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenbur- prüfung des Einzelfalles unterzogen. welt Mecklenburgische Seenplatte gibt hiermit Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische gische Seenplatte vom 26. September 2013 Die Prüfung hat zu dem Ergebnis geführt, dass bekannt, dass am 30.10.2013 um 10:00 Uhr Seenplatte als zuständige Fachbehörde für Die Vanselow Diary GmbH, Schlossstraße 2 in von dem Vorhaben keine erheblichen nachtei- die 3. Öffentliche Informationsveranstaltung zur Naturschutz stellt nun gemeinsam mit den be- 17111 Siedenbrünzow beabsichtigt die Erwei- ligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Managementplanung des Fauna-Flora-Habitat- arbeitenden Planungsbüros zum Abschluss der terung der bestehenden Milchviehanlage in der Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher Gebietes „Seenlandschaft zwischen Klocksin Bearbeitung des Managementplanes die Ergeb- Gemarkung Vanselow, Flur 2, Flurstücke 475/1, nicht erforderlich. und Jabel“ im Karower Meiler des Naturparks nisse einschließlich der Maßnahmenvorschläge 476/1, 477/1 und 478/1. Die Genehmigungsbehörde wird über den An- Nossentiner/Schwinzer Heide, Ziegenhorn 1 in vor. Interessierte Bürger, Behördenvertreter und Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Um- trag nach den Vorschriften des Bundes-Immissi- 19395 Karow stattfindet. Flächennutzer sind zur Information und Diskus- welt Mecklenburgische Seenplatte als Genehmi- onsschutzgesetzes entscheiden. Es wird darauf Anfang 2010 wurde mit der Bearbeitung dieses sion herzlich eingeladen. gungsbehörde hat das Vorhaben gemäß § 3c verwiesen, dass diese Feststellung nach § 3a Satz 1 UVPG in Verbindung mit Nummer 7.5.1 Satz 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar ist.

Bekanntgabe der Wirtschaftsförderung Bildungskonferenz in Neustrelitz Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte führt Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Politik ein- Müritz GmbH am 7. November 2013 in Neustrelitz, im Landes- geladen. Ziel der Konferenz ist es, Handlungsemp- zentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg- fehlungen zu erarbeiten. Vor allem auch die Ideen Hiermit geben wir bekannt, Der Bericht über die Prüfung Wirtschaftsförderung Vorpommern (Leea) eine Bildungskonferenz durch. der Unternehmer sind gefragt. Sie sind herzlich ein- dass der Prüfungsbericht des Jahresabschlusses des Müritz GmbH Das Thema der Veranstaltung lautet „Ausbildungs- geladen. Anmeldungen sind noch möglich. des Jahresabschlusses 2012 Geschäftsjahres 2012 liegt in reife – zusammen mehr erreichen“. Vielen Jugend- nach eingeschränkter Prü- der Wirtschaftsförderung Mü- Warendorfer Str. 20 lichen schaffen es nicht, Mindestvoraussetzungen Kontakt: fung durch den Landesrech- ritz GmbH aus. 17192 Waren (Müritz) für den Einstieg in den Beruf zu erlangen. Unter- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nungshof mit Schreiben vom nehmer beklagen die schwache Leistungsfähigkeit Stabstelle Bildung am Regionalstandort Neustrelitz 16.09.2013 frei gegeben gez. Winfried Siebert Tel.: 03991 634-300 ihrer Auszubildenden. Ein gravierendes Problem Kristin Schalkowski wurde (§ 14 Abs. 4 KPG). Geschäftsführer Fax: 03991 634-320 im Blick auf die Zukunft der Region. Deshalb sind Telefon: 03981 481 413 zur Konferenz Vertreter aus den Bereichen der [email protected] Seite 12 SATZUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 2 · Nummer 05/13 Bekanntmachungen im Zeitraum vom 13.08.2013 bis 02.10.2013

02.10.2013 16.09.2013 10.09.2013 Bekanntmachung Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Milch- Bekanntmachung nach § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Um- Einziehung einer öffentlichen Treppe in Waren viehanlage in Vanselow weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 05.09.2013 02.10.2013 16.09.2013 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters Gemarkung Watzken- Verkauf ehemalige Schule in Galenbeck Amtliche Bekanntmachung Managementplanung des FFH-Ge- dorf 01.10.2013 bietes »Seenlandschaft zwischen Klocksin und Jabel« 03.09.2013 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 16.09.2013 Mitteilung über Vermessungsarbeiten Abs. 3 EGBGB in Flur 1/213 Förmliche Bekanntmachung Antrag auf Erteilung einer Leitungs- 30.08.2013 30.09.2013 und Anlagenrechtsbescheinigung (Trinkwasserleitung Ortslage Einziehung eines Wegeabschnittes in der Ortslage Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 Kalübbe) Abs. 3 EGBGB in Malchin, Flur 12/55 13.09.2013 27.08.2013 30.09.2013 Satzung der Volkshochschule des Landkreises Mecklenbur- Bekanntmachung des Zusammentritts der Briefwahlvorstände im Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 gische Seenplatte Wahlkreis 17 Abs. 3 EGBGB in Malchin, Flur 12/54 13.09.2013 26.08.2013 30.09.2013 Satzung zur Festlegung von Einzugsbereichen für die allgemein Termin Kreistag Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft auf dem Gebiet 26.08.2013 Abs. 3 EGBGB in Mirow, Flur 12/31 des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Öffentliche Ausschreibung 2. Bauabschnitt für den Bau des be- 26.09.2013 13.09.2013 gleitenden Rad- und Gehwegs an der B Amtliche Bekanntmachung zur 3. Öffentlichen Informationsver- 1. Änderung der Satzung des Landkreises Mecklenburgische Se- 22.08.2013 anstaltung Natura 2000 - Gebiet »Wald- und Kleingewässerland- enplatte über die Bildung eines Kreisseniorenbeirates Richtlinie zur Umsetzung der § 24 Abs. 3 SGB II und § 31 SGB schaft bei Burg Stargard« 12.09.2013 XII - Einmalige Bedarfe 24.09.2013 Förmliche Bekanntmachung Antrag auf Erteilung einer Leitungs- 21.08.2013 Bekanntmachung nach UVPG Antrag Neubau Ferkelaufzuchtstall und Anlagenrechtsbescheinigung (Trinkwasserleitung Ortslage Wasserrechtliche Genehmigung für und Erneuerung Ausrüstung von Altställen in Ballin Klatzow) 21.08.2013 23.09.2013 12.09.2013 Offenes Verfahren (europaweite Ausschreibung) - netzwerkfä- Verkauf Grundstück in der Hansestadt Demmin, Loitzer Straße Angebotsabfrage zum Verkauf einer Gasförder- und Fackelanlage 50 12.09.2013 hige Druck- und Kopiersysteme 20.09.2013 Ausschreibung des Radwegeneubaus Roggentin - Förden 20.08.2013 Öffentliche Ausschreibung der Erneuerung der Kreisstraße MST 11.09.2013 Umweltverträglichkeitsprüfung Gewässerausbau Törpin-Lange 39 - OD , 2. BA Einziehung eines öffentlichen Weges in der Gemeinde Reihe 19.09.2013 11.09.2013 19.08.2013 Bekanntgabe der Wirtschaftsförderung Müritz GmbH zum Prü- Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2012 der Sparkasse Ausschreibung Postdienstleistungen für den Landkreis Mecklen- fungsbericht Jahresabschluss 2012 Neubrandenburg-Demmin burgische Seenplatte

Stellenausschreibungen Diplom-Psychologin/Diplom-Psychologe Facharzt/- ärztin bzw. Arzt/Ärztin im Sachgebiet sozialpsychiatrischer Dienst

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte „Klinische Psychologie“; psychologische Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Abschnitte der Weiterbildung gemäß Fach- schreibt für das Gesundheitsamt die Planstelle Approbation schreibt für das Gesundheitsamt die Plan- arztverordnung absolviert haben) Diplom- Psychologin/Diplom-Psychologe im • klinische und testpsychologische Erfah- stelle Facharzt/-ärztin bzw. Arzt/Ärztin als • fundierte fachärztliche Kenntnisse sowie Sachgebiet sozialpsychiatrischer Dienst zum rungen ausdrücklich erwünscht Leiter des Sachgebietes sozialpsychiat- die Fähigkeit zu innovativem Denken 01.01.2014 zur Besetzung mit 30 Wochenstun- • selbstständiges, eigenverantwortliches und rischer Dienst zum 01.01.2014 zur Besetzung • selbstständiges, eigenverantwortliches und den öffentlich aus. engagiertes Arbeiten mit 40 Wochenstunden öffentlich aus. engagiertes Arbeiten • gesundheitliche Belastbarkeit und Eignung • gesundheitliche Belastbarkeit und Eignung Das Aufgabengebiet umfasst: für operative Anforderungen Das Aufgabengebiet umfasst: für operative Anforderungen • die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem • gutes Kommunikationsvermögen, Teamfä- • die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem • gutes Kommunikationsvermögen, Teamfä- Gesetz über den öffentlichen Gesundheits- higkeit, Durchsetzungsvermögen Gesetz über den öffentlichen Gesundheits- higkeit, Durchsetzungsvermögen, sicherer dienst § 17 ff. i. V. mit dem Psychisch-Kran- • sicherer Umgang mit dem PC und gängigen dienst § 17 ff. i. V. mit dem Psychisch-Kran- Umgang mit Officeprogrammen und Füh- ken-Gesetz (Psych-KG) des Landes M-V im Officeprogrammen ken-Gesetz (Psych-KG) des Landes M-V rerschein Klasse B sind ausdrücklich er- Versorgungsbereich • Führerschein Klasse B • Mitarbeit bei der Entwicklung einer psy- wünscht • Mitwirkung bei der Entwicklung der psycho- chiatrischen und psychologischen Versor- logischen Versorgungsstruktur im Landkreis Die Vergütung erfolgt, unter Berücksichtigung gungsstruktur im Landkreis MSE Die Vergütung erfolgt, unter Berücksichtigung MSE der jeweiligen Qualifikation, nach dem Tarifver- • Erarbeitung von amtsärztlichen, sozialme- der jeweiligen Qualifikation, nach dem Tarif- • Erarbeitung von psychologischen Gutachten trag für Angestellte im öffentlichen Dienst max. dizinischen, gerichtlichen und vertrauen- vertrag für Angestellte im öffentlichen Dienst und Stellungnahmen für Behörden, Dienst- bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD. Schwerbehin- särztlichen Gutachten und Stellungnahmen max. bis zur EG 15 TVöD. Schwerbehinderte stellen, Sozialhilfeträger etc. bzw. im Rah- derte Personen werden bei gleicher fachlicher für Behörden, Dienststellen, Sozialhilfeträ- Personen werden bei gleicher fachlicher und men von Amtshilfeersuchen und gesundheitlicher Eignung vorrangig berück- gesundheitlicher Eignung vorrangig berück- • Wahrnehmung der Aufgaben zur Abwen- ger etc. bzw. im Rahmen von Amtshilfeer- sichtigt. Bewerberinnen/Bewerber, die Tätig- sichtigt. Bewerberinnen/Bewerber, die Tätig- dung der Gefahrenabwehr für die Allgemein- suchen keiten für das Allgemeinwohl ausüben, können keiten für das Allgemeinwohl ausüben, können heit und Krisenintervention • ärztliche Aufgaben zur Gefahrenabwehr für • Sprechstunden und Hausbesuche zur Ver- bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt be- die Allgemeinheit und Krisenintervention bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt be- mittlung von Hilfemaßnahmen für psychisch rücksichtigt werden. • Teilnahme und Mitwirkung an der ärztlichen rücksichtigt werden. Kranke Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte Rufbereitschaft sowie Mitwirkung bei den Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte • Mitwirkung an Hilfeplankonferenzen bis zum 31.10.2013 an das Personalamt des Aufgaben nach dem Psych-KG im Rahmen bis zum 31.10.2013 an das Personalamt des • Koordination und fachbezogene Zusam- Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Pla- der Rufbereitschaft Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, menarbeit mit allen an der psychiatrischen tanenstr. 43, in 17033 Neubrandenburg. Platanenstr. 43, in 17033 Neubrandenburg. Versorgung beteiligten Einrichtungen und Lei- Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewer- Persönliche Voraussetzungen: Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewer- stungserbringern für den Versorgungsbereich bung entstehen, werden vom Landkreis Meck- • Facharztanerkennung für Psychiatrie und/ bung entstehen, werden vom Landkreis Meck- lenburgische Seenplatte nicht erstattet. oder Neurologie oder ähnliche Fachrich- lenburgische Seenplatte nicht erstattet. Persönliche Voraussetzungen: tung bzw. Facharzt für öffentliches Ge- • Diplom im Hochschulstudiengang Psy- Heiko Kärger sundheitswesen (bzw. Ärztinnen/Ärzte, Heiko Kärger chologie; Abschluss des Prüfungsfaches Landrat ohne Facharztabschluss, die wesentliche Landrat

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 21. Dezember 2013.

Impressum Kreisanzeiger des Landkreises Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Der Landrat Mecklenburgische Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: M. Groß, Geschäftsführer. Informations- und Mitteilungsblatt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffent- Seenplatte lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Die Bürgerzeitung erscheint alle zwei Monate in einer Auflagenhöhe von150 000 Stück werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Kostenlose Ver- Herausgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte teilung an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Abgabe von kostenlosen Einzel­exemplaren in Der Landrat der Kreisverwaltung, Plantanenstraße, 17033 Neubrandenburg. 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 Euro/Stück über den Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Landkreis. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg, Tel.: 0395 57087 5027, Fax: 0395 57087 5901 weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe E-Mail: [email protected], www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931 5790 Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur Fax: 57930, www.wittich.de, [email protected]. mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.