GEHEIMTIPP MOORWOCHE ANGEBOTSÜBERSICHT

alle Infos unter: 1000seen.de/moorwoche

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist eine telefonische Voranmeldung notwendig Änderungen vorbehalten

mit Ludwig Bork (Leiter) 09:30-11:00 frei Führung durch das Biomasse Heizwerk 0160/4418156 Das Heizwerk für Niedermoorbiomasse verwertet den Aufwuchs von renaturierten Moorflächen. Erfahren Sie 17139 Malchin, Basedower Str. 70 Wissenswertes zur Feuerungstechnologie und zum Brennstoff Heu aus dem Niedermoor

Seifenworkshop - Moorseife selbst gemacht mit Carina Benkert (Geschäftsführerin) 09:00-12:00 50 Seifensiederei ist kein Hexenwerk. Siedende Kessel, dampfende Schwaden oder erdrückende Hitze sucht 039959 593999 man bei uns vergeblich. Genauso wie geheimnisvolle Mixturen, oder merkwürdige Rituale. 17159 , Demminer Str. 21

Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 039994-749937 o. 0174-1652915 Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

Sa 23.06.2018 Geführte Kräuterwanderung mit Marina Veldhuizen (Heilpraktikerin) 14:00-16:00 10 039994-79242 Entdecken Sie Wildkräuter am Ostufer des Kummerower Sees. 17111 , Unnendörp 109

Midsommer-Paddeln auf der Peene 18:00-22:00 43 (2er Kajak) 039994-749937 o. 0174-1652915 Erleben Sie die Peene von ihrer wirklich wildromantischen Seite und genießen Sie die längsten Tage des 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Jahres in diesem zauberhaften Flusstal. Mit etwas Glück schwimmt der Biber, auf der Suche nach frischen Zweigen, neben Ihrem Boot her.

mit Uta Barnick (Heilpraktikerin) 10:00-12:00 10 Kräuterwanderung in der Großen Rosin 0176-83134274 Das Moor bietet Pflanzen einen anderen Lebensraum, als auf unseren bekannten Wiesen oder in unseren 17159 Dargun, Kützerhof (Parkplatz) Wäldern. Wir werden deshalb Pflanzen finden, die uns nicht so bekannt, jedoch nicht weniger interessant sind. Bitte wetterfestes Schuhwerk oder Gummischuhe mitbringen.

mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene 039994-749937 o. 0174-1652915 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

19:00-22:00 26 / Kinder 15,50 Peenesafari / Bibertour im Solarboot mit Ingo Ernst (Naturführer) 039994-749937 o. 0174-1652915 Naturerlebnisführung in den Abendstunden mit traumhaften Sonnenuntergängen. Ein absolutes Natur- Highlight im Peenetal.

So 24.06.2018 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz

MOOR-Woche Auftaktveranstaltung 18:00-20:00 frei Neben der Auszeichnung des Gewinners des Fotowettbewerbes „Wurzeln im Moor" erleben Sie einen 0170-5266194 mitreißenden Vortrag über das Moor von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten, Greifswald Moor Centrum 17139 , Schloss

Kulinarische MOOR-Genüsse mit Gabriele Luckner (Unternehmerin) 12:00-21:00 a la carte Landhof Trittelwitz: verwunschener Ort an der Peene zwischen Verchen und mit lauschigem 039994-798839 Biergarten, gemütlicher Gaststube und kulinarischen Moorgenüssen wie Lachs in Torfsauce. 17111 Schönfeld, Trittelwitz, Landhof

Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 039994-749937 o. 0174-1652915 Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

mit Paul Blei (Ornithologe) Mo 25.06.2018 Moore - Quell des Lebens: Geführte Wanderung 20:00-22:00 5 / Kinder 2 Spannende Informationen zur Artenvielfalt in einem der produktivsten Lebensräume der Norddeutschen 0170-3880162 Tiefebene, dem Auwald. Wir lauschen den Stimmen des Abends mit Ohren und Fledermausdetektor. 17166 Schorssow, Schloss

Qigong - Morgenmeditation mit Angelika Groh (KCM Therapeutin) 10:00-11:00 8 Qigong erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Wer eine erste Begegnung mit dieser Bewegungs- und 0170-5266194 Meditationskunst sucht, ist bei der eher kleineren Übungsabfolge der 8 Brokate genau richtig. 17139 Kummerow, Strand hinter dem Schloss

Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 039994-749937 o. 0174-1652915 Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

Kinotag: Magie der Moore 19:00-20:30 3 Seine Anziehungskraft und dunklen Mythen lassen uns erschauern, die Pracht seiner Artenvielfalt staunen. 039994-798839 Im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten zeigt der Film einen Ort am Übergang zwischen Wasser und Erde,

Di 26.06.2018 17111 Schönfeld, Trittelwitz, Landhof voller spannender Gegensätze.

Peenesafari / Bibertour im Solarboot mit Ingo Ernst (Naturführer) 19:00-22:00 26 / Kinder 15,50 Naturerlebnisführung in den Abendstunden mit traumhaften Sonnenuntergängen. Ein absolutes Natur- 039994-749937 o. 0174-1652915 Highlight im Peenetal. 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz

Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. Unterhaltsame 039994-749937 o. 0174-1652915 & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In Trittelwitz 1h 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

Stimmexkursion mit Fledermausdetektor mit Paul Blei (Ornithologe) 20:30-22:30 5 / Kinder 2 Im Paradies der Artenvielfalt, der "Große Rosin". Spannende ökologischen Informationen über das Leben im 0170-3880162 Sumpf. 17159 Dargun, Kützerhof (Parkplatz) Mi 27.06.2018 10:00-11:00 8 Qigong - Morgenmeditation mit Angelika Groh (KCM Therapeutin) 0170-5266194 Schnuppern Sie hinein in die Welt der Chinesischen Bewegungskunst: die 8 Brokate (auch für Einsteiger) 17139 Kummerow, Strand hinter dem Schloss

10:30-14:30 29 Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 039994-749937 o. 0174-1652915 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

Mit Naturparkrangern durch die Peenewiesen 15:00-17:30 frei 039721-569290 Die ca. 3 km lange und leichte Tour dauert etwa 2,5 Stunden und beginnt und endet am Naturpark- 17111 Verchen, Naturparkinfo Infocenter in Verchen; direkt am Strand des Kummerower Sees. Do 28.06.2018

Peenesafari / Bibertour im Solarboot mit Ingo Ernst (Naturführer) 19:00-22:00 26 / Kinder 15,50 Naturerlebnisführung in den Abendstunden mit traumhaften Sonnenuntergängen. Ein absolutes Natur- 039994-749937 o. 0174-1652915 Highlight im Peenetal. 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz

Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 039994-749937 o. 0174-1652915 Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

Vortrag: Moorrenaturierung und Polderrückbau mit Dr. Hennicke 17:00-17:45 frei Warum wurden Moore entwässert? Was hatte dies für Folgen? Warum werden Moore heute renaturiert? 039721-569290 Kompetente Anwort gibt der Leiter des Naturparkes 17111 Schönfeld, Trittelwitz, Landhof

Moormente - Eine Reise durch das Niedermoor mit Martin & Lothar 19:00-23:00 frei 0173-9783276 Genießen Sie Musik, Bilder und Worte bei Schmauß und Trank! Lassen Sie uns im Anschluß der Darbietung ins Gespräch kommen! Fr 29.06.2018 17111 Schönfeld, Trittelwitz, Landhof

Moore - Quell des Lebens: Geführte Wanderung mit Paul Blei (Ornithologe) 20:00-22:00 5 / Kinder 2 Wanderung um die Niedermoorbereiche des "Haussees". Viele spannende Informationen zur Artenvielfalt in 0170-3880162 einem der produktivsten Lebensräume der Norddeutschen Tiefebene, dem Auwald. Wir lauschen den 17166 Schorssow, Schloss Stimmen des Abends mit Ohren und Fledermausdetektor.

Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 039994-749937 o. 0174-1652915 Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

MOORTHEATER 2018 Kartenvorverkauf: Stadtinfo Malchin, Farmer Steakhouse Basedow 20:00-22:00 10 / Kinder 5 Eine Musiktheater-Aufführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Geschichten aus dem 03994-6400 o. 039957-29667 Moor in eine andere Welt entführt. In diesem Jahr steht die Pflanzenwelt des Moores im Mittelpunkt und der 17139 Remplin, Schloßpark Theatergraf von Remplin (1782-1857) wird zum Leben erweckt. www.moortheater.de

Sa 30.06.2018 Peenesafari / Bibertour im Solarboot mit Ingo Ernst (Naturführer) 19:00-22:00 26 / Kinder 15,50 Naturerlebnisführung in den Abendstunden mit traumhaften Sonnenuntergängen. Ein absolutes Natur- 039994-749937 o. 0174-1652915 Highlight im Peenetal. 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz

Solarbootfahrt durchs Flusstalmoor der Peene mit Ingo Ernst (Naturführer) 10:30-14:30 29 Genussvolle Ausflugsfahrt mit dem Solarboot von Verchen nach Trittelwitz zur Moorausstellung. 039994-749937 o. 0174-1652915 Unterhaltsame & spannende Naturführung zum Thema Niedermoor inkl. zahlreicher Tierbeobachtungen. In 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz Trittelwitz 1h Aufenthalt und Zeit für Mittagessen, anschließend Rückfahrt.

MOORTHEATER 2018 Kartenvorverkauf: Stadtinfo Malchin, Farmer Steakhouse Basedow 12:00-14:00 10 / Kinder 5 Eine Musiktheater-Aufführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Geschichten aus dem 03994-6400 o. 039957-29667 Moor in eine andere Welt entführt. In diesem Jahr steht die Pflanzenwelt des Moores im Mittelpunkt und der 17139 Remplin, Schloßpark Theatergraf von Remplin (1782-1857) wird zum Leben erweckt. www.moortheater.de

MOORTHEATER 2018 Kartenvorverkauf: Stadtinfo Malchin, Farmer Steakhouse Basedow 16:00-18:00 10 / Kinder 5 03994-6400 o. 039957-29667 Eine Musiktheater-Aufführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Geschichten aus dem 17139 Remplin, Schloßpark Moor in eine andere Welt entführt. In diesem Jahr steht die Pflanzenwelt des Moores im Mittelpunkt und der So 01.07.2018 Theatergraf von Remplin (1782-1857) wird zum Leben erweckt. www.moortheater.de

Peenesafari / Bibertour im Solarboot mit Ingo Ernst (Naturführer) 19:00-22:00 26 / Kinder 15,50 Naturerlebnisführung in den Abendstunden mit traumhaften Sonnenuntergängen. Ein absolutes Natur- 039994-749937 o. 0174-1652915 Highlight im Peenetal. 17111 Verchen, Wasserwanderrastplatz

Kinder – Moor- Basteln mit Gabriele Luckner (Unternehmerin) 14:00-18:00 frei 039994-798839 Mit Ihren Kindern wird rund um das Thema Wasser-Land-Moor gefilzt, gewebt, gebastelt. Sie haben in 17111 Schönfeld, Trittelwitz, Landhof der Zwischenzeit Gelegenheit, sich die Dauerausstellung anzusehen und dabei Kaffee und Kuchen zu genießen.

Dauerausstellung „Moore" 11:00-22:00 frei 039994-798839 Die Informationstafeln des Naturparkes Mecklenburgische Schweiz/Kummerower See geben einen 17111 Schönfeld, Trittelwitz, Landhof umfassenden und tiefen Einblick in das Leben des Moores. Sie können diese Ausstellung täglich kostenlos besuchen und sich bei Kaffee und Kuchen oder zum Abendessen informieren. täglich oranmeldung notwendig Sonderausstellung „Moore, Klimaschutz und Paludikultur“ 11:00-18:00 12 039994-798839 Nasse Moore sind Klimaschützer. Was sie sonst noch zu bieten haben und wie sie nachhaltig genutzt keine V 17192 , Müritzeum werden können, zeigt die Sonderausstellung.

Liebe Bewohner und Gäste der Region Kummerower See, die Beziehungen zwischen Menschen und Mooren waren schon immer ganz besondere. Waren die Moore in frühen Zeiten die unheimlichen Orte der Mythen und Sagen, so gelten sie heute als unverzichtbare Ökosystemdienstleister. Jahrzehnte hindurch hat man Moore entwässert, um sie land- und forstwirtschaftlich zu nutzen. Das Miteinander von Moor und Mensch verlief nicht zu allen Zeiten von Vorteil für das Ökosystem Moor. Erstmals steht Westeuropas größtes Niedermoorgebiet im Zentrum einer ganzen Veranstaltungsreihe. Deren Ziel ist es, über das Niedermoorgebiet am Kummerower See aufzuklären, für seine besondere Flora und Fauna zu sensibilisieren und es im Heimatbewusstsein der Kummerower Region ebenso wie touristisches Highlight des Binnenlandes dauerhaft in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern. Veranstaltungen wie diese sind dazu angetan, für die Ziele des Klimaschutzes in Verbindung mit der landwirtschaftlichen Produktion auch auf Mooren zu werben. In Mecklenburg-Vorpommern haben wir im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Fachstrategie Paludikultur entwickelt. Hier wurde das Fachwissen einer klimaschonenden Moornutzung zusammengefasst. Außerdem haben wir die MoorFutures aufgelegt, ein „Öko-Wertpapier“, das die Klimaschutzleistung der Moore in Wert setzt. Jeder kann somit den Erhalt der Moore finanziell unterstützen. Ein besonders gelungener Ansatz zur Nutzung der Moore wird hier in der Region um den Kummerower See entwickelt. Angebote wie das Moortheater oder die Moorliederabende ermöglichen einen kulturellen Zugang zu diesen faszinierenden Lebenswelten. Sie erweitern den touristischen Veranstaltungskalender und rücken die Moore quasi in die Mitte der Gesellschaft. Moore werden hier als Alleinstellungsmerkmal der Region erkannt und als solche nachhaltig genutzt. Mein Dank gilt den zahlreichen Initiatoren der „Moorwoche“ am Kummerower See. Liebe Besucher, schauen Sie genau hin und erleben Sie, was diese Region ausmacht. Genießen Sie die Angebote – und kommen Sie gern wieder! Ihr Dr. Till Backhaus,

Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern