GÄSTEJOURNAL SEPTEMBER | OKTOBER | NOVEMBER | DEZEMBER 2017

+49 3491 4986 - 10 Kostenlose Urlaubshotline: 0800 2020 114 info@-.de www.lutherstadt-wittenberg.de 90 SHOPS , MO. BIS SA. 9.30– 20 UHR 850 PARKPLÄTZE,

Finde uns auf Facebook

RCD265 AZ Gästejournal 2016 210x148.indd 1 17.12.15 11:55 SEPTEMBER 3 DEZEMBER INHALT | ÖFFNUNGSZEITEN | SERVICE

INHALT HIER ERHALTEN SIE AUCH Inhalt | Öffnungszeiten | Service 3 AKTUELLE VERANSTALTUNGSTIPPS ...... UND TICKETS! Sehenswürdigkeiten 4 – 7 ...... Stadtplan 8 – 9 Schlossplatz 2 Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 ...... 06886 Lutherstadt Wittenberg Fax +49 3491 - 49 86 11 Stadt- und Eventführungen 10 Kostenlose Urlaubshotline [email protected] ...... Führungen | Regelmäßige Veranstaltungen 11 ...... 0800 20 20 114 www.lutherstadt-wittenberg.de Altstadtbahn und Elbeschifffahrt 12 ...... Veranstaltungstipps 13 – 17 ÖFFNUNGSZEITEN UNSER SERVICE FÜR SIE: ...... TOURIST-INFORMATIONEN Kostenlose Beratung zu Aufenthalten, Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt Veranstaltungen Clack-Theater 18 – 21 • am Schlossplatz ...... Wittenberg und in der umliegenden Region 01. September – 05. November Veranstaltungstermine 22 – 33 Zusendung von Informationsmaterial ...... täglich 9.00 – 18.00 Uhr kostenloser Online-Newsletter Wissenswert | Souvenirtipp 34 – 35 06. November – 31. Dezember ...... Vermittlung von Hotels, Pensionen, Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr Ferienhäusern und Ferienwohnungen Weihnachtszauber 36 – 37 ...... Sa/So/FT: 10.00 – 14.00 Uhr Gruppenangebote/-reservierungen 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen Pauschalangebote/Online-Buchung Ausstellungen 38 ...... Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen und -Anfrage Veranstaltungtipp | Highlights 2018 39 von Mo – Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der Ausflugstipps für Lutherstadt Wittenberg ...... kostenlosen Urlaubshotline 0800 20 20 114 und die umliegende Region Shoppingerlebnis 40 zur Verfügung. Stadt- und Eventführungen ...... Verleih von Audio-Guides Torgau 42 • im Stadthaus Reisebegleitungen ...... 01. September – 30. Oktober Shop: Kirchen & Gottesdienste 43 täglich 9.00 – 18.00 Uhr ...... Souvenirs, CDs, DVDs, Postkarten, Wander- Am 31.10. aufgrund der Feierlichkeiten im und Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m. Tipps für Familien | Fläming-Skate 44 – 45 ...... Stadthaus geschlossen. Ticketverkauf: 01. November – 31. Dezember u.a. für Asisi Panorama „ 1517”, Schiffs- Gastronomietipps 46 – 47 täglich 10.00 – 17.00 Uhr ausflüge, Wittenberger Altstadtbahn, Theater, Titelfoto groß: © Andreas Franke | www.lutherpass.de 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen Konzerte, Kulturevents, WelterbeCard u.v.m.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 4 SEHENSWÜRDIGKEITEN DEZEMBER

Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger UNESCO-Welterbestätte das ist Welt · Kultur · Erlebnis. Stadtkirche St. Marien Kirchplatz 20, Lutherstadt Wittenberg Diese historischen Gebäude, UNESCO-Wel- Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist das äl- terbestätten, Kirchen, Ausstellungen und Orte teste Gebäude der Stadt. In dieser Kirche pre- sollten Sie unbedingt besuchen. digte einst der Reformator . Sein Weggefährte erläuterte KIRCHEN hier reformatorische Erkenntnisse. Der berühmte Maler Lucas Cranach der Ältere UNESCO-Welterbestätte entwarf den Reformationsaltar sowie wertvol- Schlosskirche le Tafelbilder. Besonders sehenswert sind das Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg kunstvoll dekorierte Taufbecken von Hermann „Ein feste Burg ist unser Gott“ – Diese Textzeile Vischer, das älteste Stück der Kirche sowie die des bekannten Psalms und Kirchenliedes prangt prunkvolle Orgel. in großen Lettern auf dem Kirchturm dieses ein- drucksvollen Gotteshauses. Der Urheber des Science Center Wittenberg Liedes – der Reformator Martin Luther – war es Markt 25, Lutherstadt Wittenberg auch, der das 1506 auf den Grundsteinen des Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Umweltschutz braucht chemisches Wissen und ursprünglichen Schlosses neu errichtete Bau- Stoffe? Wie kann die wachsende Weltbevölke- werk weltweit bekannt machte. Am 31. Oktober rung in Zukunft ernährt werden? Solche Fragen des Jahres 1517 schlug er an die Tür des Haup- haben einen gemeinsamen Platz für Antworten: teingangs seine berühmten 95 Thesen. Heute Das Science Center futurea am Marktplatz ent- können im Kircheninneren das Grab Luthers und führt seine Besucher in die Welt der Chemie. die letzte Ruhestätte des Reformators Philipp Hier ziehen Traktoren Furchen auf dem Acker, Melanchthon besichtigt werden. hier sieht man ganz genau, wieso eine schwere Limousine umweltfreundlich fortbewegt werden Mehr Informationen zu den Sehens- kann und hier geht man einem Stoff, der im- würdigkeiten erhalten Sie auch merhin drei Prozent des menschlichen Körpers ausmacht, bis ins Molekül auf den Grund. Im in der Tourist-Information Science Center futurea wird nicht nur mit den der Lutherstadt Wittenberg Augen gesehen, sondern auch mit den Händen. Tel. +49 (0)3491-49 86 10 Mehr Infos unter www.futurea.de.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 5 DEZEMBER SEHENSWÜRDIGKEITEN

Panorama „Luther 1517“ | © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger HISTORISCHE GEBÄUDE Panorama „LUTHER 1517“ Lutherstraße 42, Lutherstadt Wittenberg UNESCO-Welterbestätte Im 360°-Panorama LUTHER1517 von Yadegar Asisi wird Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg lebendig. Es wurde eine Location errichtet, die Das Lutherhaus befindet sich in der Collegi- zum sinnlichen Erleben, Erfahren und Erspüren enstraße. Es wurde ab 1504 ursprünglich als einlädt. LUTHER 1517 wird nicht nur während Augustiner-Kloster erbaut. Später wurde es zum der Weltausstellung im Sommer Wohnhaus des Reformators Martin Luther. Heu- 2017 zu erleben sein, sondern mindestens fünf te ist das Lutherhaus das größte - Jahre lang auf eine Zeitreise in die Epoche der geschichtliche Museum der Welt und steht auf Reformation in Wittenberg einladen. der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Dauer- ausstellung im Lutherhaus bietet Ihnen eine Be- Melanchthonhaus, UNESCO-Welterbestätte gegnung mit der Zeit der Reformation. Bis zum Lutherstadt Wittenberg 05.11.2017 wird die Ausstellung "LUTHER! 95 © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger Melanchthonhaus Schätze - 95 Menschen" im Rahmen der Natio- Collegienstr. 60, Lutherstadt Wittenberg nalen Sonderausstellung zu sehen sein. Das im Stil der Renaissance gebaute Melanch- Lutherhaus, Lutherstadt Wittenberg thonhaus ist ein architektonisches Kleinod. Der Humanist und Reformator Philipp Melanchthon lebte und arbeitete in diesem Haus bis zu sei- nem Tod. Der Ausstellungsteil im Neubau ist ganz dem Werk und der Wirkung Melanchthons gewidmet. Hier werden Handschriften, Drucke, Gemälde und Büsten ausgestellt. Einige der Exponate wurde bisher noch nie öffentlich prä- sentiert, darunter eine originale Gehaltsquittung des Professors oder die erste Stadtgeschichte Wittenbergs, die Melanchthon handschriftlich verfasste. Werke und Briefe Melanchthons und seiner Zeitgenossen, wie etwa die folgenreiche Schrift „Confessio Augustana“ stehen in den Kontexten der Reformationstheologie und der Entwicklung des Protestantismus.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 6 SEHENSWÜRDIGKEITEN DEZEMBER

Cranach-Häuser, Cranach-Höfe Ausstellung: Christliche Kunst Markt 4, Schlossstr. 1, im 20. Jahrhundert Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 1, Lutherstadt Wittenberg Das Wohnhaus am Markt 4 stammt aus der Im Südflügel im Schloss der Lutherstadt Wit- Renaissancezeit. Einst betrieb hier der bekann- tenberg können Sie eine außergewöhnliche te Maler Lucas Cranach der Ältere gemeinsam Sammlung von Graphiken international bekann- mit dem Buchdrucker Christian Döring eine ter Künstler des 20. Jahrhunderts zu christli- Druckerei, in der unter anderem die Bibelüber- chen Themen sehen. setzung Martin Luthers – das „Septembertesta- Es erwarten Sie die Werke von Marc Chagall ment“ – vervielfältigt wurde. „Die Bibel“, Otto Dix „Ecco Homo“, Max Pech- 1517/1518 erwarb Cranach den größten Wit- Cranach-Hof, Lutherstadt Wittenberg stein „Das Vater Unser“, Emil Nolde „Prophet“, tenberger Hof in der Schlossstraße 1, um sei- Hundertwasserschule Max Beckmann „Christus und Pilatus“, George ne Werkstatt zu erweitern. Nachdem er das Grosz „Christus am Kreuz von Soldaten umge- Apothekenprivileg erhielt, handelte er hier mit ben“, Georges Rouault „Passion“ und Joseph Papier, Farben, Zucker, Wachs, Sandstein und Beuys „Ich träumte, dass das Christentum jetzt Gewürzen. Heute stehen beide Höfe unter eine Chance hat.“ Baudenkmalschutz und locken mit Kunsthand- Die Ausstellung besteht aus der Sammlung werk und Kultur. der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, die im Juli 2001 von dem Stifterehepaar Dr. Gisela Hundertwasserschule Meister-Scheufelen und Dr. Ulrich Scheufelen Schillerstr. 22a, Lutherstadt Wittenberg gegründet wurde. Der bekannte Künstler Hundertwasser baute 1993 die renovierungsbedürftige Schule in sei- Haus der Geschichte /Flüchtlingszimmer (Foto: Haus der Geschichte) Haus der Geschichte nem typischen Design mit vielen bunten Farben Schlossstr. 6, Lutherstadt Wittenberg und einem begrünten Dach um. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Ver- Gemeinsam mit Künstlern und Schüler-/innen gangenheit und erhalten Sie Aufschluss über des Gymnasiums wurde das Innere neu im Stil typische Designs aus den 40er bis 80er Jahren. Hundertwassers gestaltet. Erfahren Sie mehr über das Alltagsleben in der Es gibt einen Informationsraum für Touristen, ehemaligen DDR. Besuchen Sie die Ausstel- in dem Sie auf Informationstafeln, Büchern und lung „Wegzeichen – Zeitzeichen“ und informie- Informationsblättern alles über die Schule er- ren Sie sich über die ostdeutsche Geschichte fahren können. Natürlich können Sie hier auch und uber das Leben der Deutschen und Russen Hundertwasser-Andenken erwerben. in Mitteldeutschland.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 7 DEZEMBER SEHENSWÜRDIGKEITEN | ÖFFNUNGSZEITEN

Piesteritzer Werkssiedlung Stadtkirche St. Marien, Kirchplatz 20, Tel. 03491-40 44 15 WEITERE und Schlosskirche, Schlossplatz, Tel. 03491-40 25 85 SEHENSWÜRDIGKEITEN Nov. – Ostern Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr So 11.30 – 16.00 Uhr Ostern – Okt. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr So 11.30 – 18.00 Uhr Piesteritzer Werkssiedlung Lutherhaus, Collegienstr. 54, Tel. 03491-42 03 0 und Karl-Liebknecht-Platz 20, Augusteum, Collegienstraße 54, Tel. 03491-42 03 118 Lutherstadt Wittenberg Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr April – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr Die Werkssiedlung wurde vom Stadtplaner Ge- 13.09.2017 ab 12 Uhr geschlossen org Haberland und dem Architekten Otto Rudolf Melanchthonhaus, Collegienstr. 60, Tel. 03491-42 03 110 Salvisberg 1916 mit dem Ziel gebaut, eine schö- Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr April – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr ne einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichblei- Cranach-Häuser / Cranach-Höfe / Markt 4, Schlossstr. 1, bender baulicher Qualität zu realisieren. Tel. 03491-42 01 911 Die Piesteritzer Werkssiedlung ist die erste au- Zeughaus am Arsenalplatz, Nov. – März Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr So 13.00 – 17.00 Uhr tofreie Siedlung in Deutschland und wurde an- Städtische Sammlungen April – Okt. Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr lässlich der Expo 2000 originalgetreu saniert. Juristenstr. 16a, Lutherstadt Wittenberg So 13.00 – 17.00 Uhr Hundertwasserschule, Schillerstr. 22a, Tel. 03491-88 11 31 Die Sammlungen, aus denen im Museum für Haus der Geschichte, Schlossstr. 6, Tel. 03491-40 90 04 Stadtgeschichte ein ausgewählter Teil präsen- Nov. – Februar Di – So / FT 10.00 – 17.00 Uhr tiert wird, bestehen aus mehreren Bereichen, März – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr wie der archivalischen und der stadtgeschicht- Historische Druckerstube, Tel. 03491-43 28 17 Ganzjährig Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr lichen Sammlung sowie den natur- und völker- und 13.00 – 17.00 Uhr kundlichen Sammlungen des Julius Riemer. Sa 10.00 – 13.30 Uhr Piesteritzer Werkssiedlung, Karl-Liebknecht-Platz 20 Stadtmodell im Zeughaus | © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger Ausstellung Christliche Kunst im 20. Jahrhundert © Foto: Thomas Klitzsch Im Schloss, Tel. 03491-42 17 20 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr April – Okt. Mo – So 10.00 – 17.00 Uhr Klosterkirche - Zeughaus am Arsenalplatz/Städtische Sammlungen, Historische Stadtinformation Juristenstraße 16a, Tel. 03491- 43 24 45 5 Mauerstr. 18, Lutherstadt Wittenberg Ganzjährig Di – So 9.00 – 17.00 Uhr Nicht erst die Reformation machte Wittenberg Panorama „Luther 1517“, Lutherstr. 42, Tel. 03491-64 34 600 bis 10.09.2017 täglich 10.00 – 20.00 Uhr zur bedeutenden Stadt. Bereits der Kurfürst ab 11.09.2017 täglich 10.00 – 18.00 Uhr von Sachsen-Wittenberg, der Askanier Rudolf Klosterkirche/Historische Stadtinformation, Mauerstr. 18 II. wählte 1356 die Stadt als Residenz. In der Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr April – Okt. Mo – So 9.00 – 18.00 Uhr ehemaligen Franziskanerklosterkirche wird die Ge- Science Center Wittenberg, Markt 25, Tel. 03491-43 27 00 schichte der Askanier und damit der Ursprung des Nov. – März Di – So 10.00 – 18.00 Uhr heutigen Sachsen-Anhalt präsentiert. April – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr

GÄSTEJOURNAL 2017 Berlin Niemegk Klepzig Garrey

Kiesberg

170 Klein Marzehns

Berlin Lobbese Potsdam

Karlshof A9

Karlshof

139 LutherstadtLutherstadt Wittenberg Wittenberg

2012K

Groß Marzehns Niemegker Straße

Boßdorf 153

K uh-Damm Friedhof Niemegker Str. t

Kuh-Damm Boßdorfer Lobbeser Weg Dorfstraße Zum Hi FFW rtenfe ld Sportplatz Boßdorfer Dorfstraße

Weddiner Str. L 123 Assau

L 123

Assau

Friedhof t Kerzendorf Assau Kerzendorf

Kerzendorf Kerze ndorf

L 123 B 2 Weddin t

L 123

Weddin

Weddin Wergzahna Wildbahn

186 Kropstädter Lindenstraße Berkau Weddiner Mühle Leipzig Senst K 2013 kau Lindenstr. Ber Kropstädter Lindenstr. Berkau

Kropstädter Friedhof t Kropstädter

Lindenstr. Lindenstr.

Kropst.

FFW

Kropstädt nitzer Straße Friedhof Ließ t

Weddiner Weg Berkau Weddiner Weg

Kropstädter Mühlberg Am Schlos spark Cobbelsdorf

Am Schlosspark

Schäferei

K 2012

Krähenberg L 124

rei Straße ferei Schä Schäfe nberg- Gute Jahmoer straße Sportplatz Mundschenk- Kropstädter straße Köselitz Gartenstr. Straacher Landstraße L 123 Schule Straach A9 eg StraßeFriedens des

Niemegker W eldstraße Lückenweg F B 2

Bergstr. Straße 123L Straacher Straacher Straacher Dorfplatz Berkauer Straa Dorfplatz Straacher cher cher Dorfplatz Am Sandberg Straacher Jahmo Straa Grabo

Landstraße Jahmo Straacher Waldstraße

Grabo Schulweg Jahmo Straac Jahmo Gartenstraßeher L 123 t Grabo

Grabo 124 L

Wahlsdorf Schwarzer Berg 173 Pülzig L 123 K 2101 Friedenthal

Naherholungszentrum Wüstemark Alte Straacher Mühle

Köpnick

Wüstemark Belziger Landstraße

Köp Friedhof nick t

FFW Köpnick

Köpnick Wüstemark

B 2

K 2376

Kirchstr.

K 2012

124 L

Friedhof Nudersdorf t eg W

Pülziger K 2101 Mochau Köpnicker Zahnaer Waldweg Meisterstraße Ring 1 Ring 1 K 2011 Hauptstraße Straße Schulgasse Hauptstr.

Ring 2 Straße Kirchstraße Linden Graboer straße Zum Ring Unter den Linden Ring 1 Haupt Unter d. Dobiene Zahna Friedhof Schmilkendorf Ring 2 R.1 e Kolonieweg Breit r e straß Kolonieweg dorfer Straße Möllens n- Garte Privatweg

Belziger Landstraße Schule Lindenallee straße gstr. FFW ring Sp Privatweg Kirchbert FFW

Wörpen Weg

Grüntalmühlweg 2011K

Dobiener Lindenallee

Thie Thießen B 2 ßen K 2011 Woltersdorf

Nudersdorfer Straße K 2402 ezgrStraßeBelziger Thießen

T h Möllensdorf ießen

Grüntalmühle

Straße Schmilkendorfer Zahna Am Rischebachtal Thießen Karlsfeld Am Rischebach 124 L Karlsfeld Friedhof t K 2011

Am Gorrenberg ch a b e h ä Braunsdorf r Steinerberg K 130 Am Reiterhof Eupersche Straße

Dorfstraße

ße

Am FFW K 2010 Teich Hubertusberg Grünstra Karlsfeld Dob. Feldstraße Zur Grünen Karlsfelder Straße 142

Kiefernhöhe Dobiener

Waldeck er Weg Friedhof Tanne Mochau FFW Querstraße Furth- straße A 9 Coswig

Dobiener Bachstraße raße t ezgrStraßeBelziger Teichstraße

Bachstr. Dorfstraße L 123 Galluner Weg Dob. Grüns Am Wal lberg b.

Merkurweg Do B 2 Zum Dobien nnenhang Gallunberg Marsweg So Friedhof ng Dobiener Sonnenha 137 Mühlstr. Schulweg Euperscher Anger Großer Rehfeldstraße Teich Am Flurweg Hufeisen

berg Thießene Trift Am FFW Weidenweg bergweg Mühl Schule r Euper H.-Heine-Weg Berliner Chaussee den Eichen Freibad An Karlsfelder Straße Moosgrund A 9 Coswig Karlsfelder Friedhof

Weg e t ß Tonmark Trajuhn Am a r Sebast Reinsdorfer t

s Weg Weg d Weg Euperscher Bahnhof a b ian-Bach-Str. d n Euperscher a tr S Belziger Tonmark artenweg Mühlweg G Dorf- Himmelsgarten Am Gallun ReinsdorferNordstraße platz

T

eucheler Straße Chaussee K 2010 Abtsdorf erk h erw Friedhof Stadtrandsiedlung Thießener Weg Bülzig Am Wass Am Wasserwerk Walter-Nicolai-Straße Am Mühlteic Denkmal- platz Mühlen- Drosselweg Teuchel Bach

Am Feldweg Lindenstraße An der Rosenweg Bülziger Straße K 2010 Finkenweg Schulplatz Lerchenstr. grund FFW Anger Straße Apollensdorf Nord sprung Rehwinkel Teucheler Ginsterweg Nordendstr Am Wasserturm Dürerweg Str. Straße Dürerweg Siedlerallee Fuchsbau Stiller Weg Hoher Weg Sandberg Wiesengrund Käthe- aße Müntzerweg Südstraße Kollwitz-Str. Hohen Mühle Am Mühlengrund weg Fischer- Am Berg Schach- straße enweg Am Hang

Lademann- Mühlfe Tuchwalkstr. nikusstraße Kastanienweg ld er Str. Weinberg Karl- Liebknecht- Weg 98 Rotkehlch Am Zeppelinberg bau 105 FFW Rosenhag Sportplatz Reinsdorf Str. FFW Max- Teuchel Maxim-Gorki-Str. Friedhelm-Gärtner- Dr.-Kurt- achtelberg Platz des Heinrich- Dachs- Stadtberg W Max-Liebermann-Straße Lerchenweg

Hasen- Am Tauben- Wachtelberg Weinhö Rembrandtweg Friedens weg Arthur- Straße Hirschsprung Zur enweg Schule Händelweg Schule Bussard- - Küferweg Am aunsdorfer Straße Schnitzler- Am Herrenberghauer he Am Röntgenweg S Br Lerchenberg- weg iedlerallee Koper- Narziss Runge- t Mucke-Straße Friedhof

Teucheler Weg Dorotheen- Schnitzler- BibergrundHerma Wein- nn- Hacker-Straße Weinberge ße siedlung Nicolaiweg KAP-Straße Blüten- Strauß-Str. Arthur- - Olle- stra Straße tgenweg Otto- weg nes- Weg n Am Walde Rön Arthur- Straße Virchowstraße Schulstraße Dr.- Grillp Heideberg Georg Heuweg Schnitzler- arzerwegMeyerbeerstr. L 124 Joha Johann- Platz Gutedelweg Leo-Tolstoi-Weg WinzerwegTramine Rebstockweg Behring- Beethovenweg Platanenweg Winzerweg Brettener B 2 Str. Teucheler Weg Weg Goethestraße Am Gartenweg Str. rweg WaldwegGrieb. raße Grieboer st Brahms- ielder Str. Mozart-

Mayr- Griebo z Békéscsaba-Str. Str.

t Haderslebener Dr.-Behring-Straße weg i Bundberg r

e -Straße Springf Kiefernweg t Grieb. Heid Garten tinger Str. r- s Göt- Belziger Chaussee Erikastraße eweg e i Friedhof Franz- Liszt P Schulstr. platz Str. Neumühle Günther- Kohlgarten Wöhle Pappelweg Annendorfer L 126 Schule straße Schumannstr. B 187 GrieboerGrieboer Edisonstr. St weg Annendorfer r Schul 127 d . Friedhof Hans-Heinrich Neumühlenweg Otto-Nuschke-Str. Sandstr. er Kohlgarten - Reinsdorfer Weg Chaussee

Ackerweg Grieb. Apollensberg straße Am Röhrwasser Freundschaft Kiefernweg

Querweg Volkspark garten Grieboer Damaschkestr. Hermann- Lerchenberg- Friedrichstadt Rebenweg Wein- str.

Freibad Am Stadtwald Dorfstraße Möllensdorfer Straße Piesteritz Blumenweg Am Feldbergliederbusch Heideweg Platz der Straße der Freundschaft Franck-Straße Am F Feldstraße Groß Straße Land Demokratie A 9 Coswig Nudersdorfer Weg Berliner V e straße olkspark Weinbergstraße endorfer Straße Külsoer Mühle Friedhof Sportplätze chfeld Bruch- nn Heideweg str. A Grieboer Mittelweg Am Bru St Tr Im Felde Rote Landstraße Neum r. de ajuhnscher ulstr. nberg- aße ühlenweg e S r traße der ark Br Sch Rischebach raß r

uchweg Rotes Völk Lerchenberg- Wiesigk Lerche Eichstraßestraße Bruchst Rothem e Charlotten- M raße rfreundschaft ittelweg Rothemark st

Karlstraße Coswiger Landstraße Ster Marienstr. Kreuzstraße Braunsdorfer St Feld- Tschaikowskistraße Wiesigk Rothemark-Schmetterlingspark Kleine nstraße Schule Ahornweg Heuweg Annendorfer Str . Möllensdorfer Straße Potsdam Lili Ringstraße Gl Trift- Bruchstraße Potsdam/Berlin  Be 1 Schule ldstraße

enthalstr. BerlinAms öckner- ring A 10 Berlin SEPTEMBERfreiung 1= Haberlandstr.

Hegel- ße 8 a Maiblumen el 22 bau- Erb- r Große B 187 s t weg Nordstraße tr. Roßlauer s straße Schatzungsstraße g k DEZEMBERSchillerstraße Mülldeponie r str. Hüfner- a Kapellenweg Grüne Wa Heim- Margaret Zahnaer Straße Hubert Bach Am Volkspark Piesteritz Wiesigk m Waldstraße str. A Am Sportplatz stätte e Schiller- straße Mühlenstraße RADWEG s gath e B 2 / neu weg BERLIN h Wilhelm- traße aß  traße

t Puschkinstraße f-S straßestr LEIPZIG o Waldstraß Dobschü Gustav-Adol en- Rothemark Umspannwerk usstraße Stadt- Sportplatz en e Landstraße R ion uz-z- Breitscheidstraße Kre Florian-Geyer- straße Fri halle - tzstraße An der An der Stra ße Barbarastr. straße Siedlerst edrich-Böttger-Str. Bast st

raße Kreuzstr. L 126 Rote An den Alte Universität Leucorea e-Str.

Grund Johann- Rooseve r. Kurze rstücken Theodor-Fontan Hüfnerstr. ße Kant Str.

Am Dessauer Straße elin- Schule Dorfstra Nordstraße Lünette Zepp Str.

Sta Brauereiweg Dörffurtstraße Fal An der Stadthalle straße

str. str. straße tzer Mühlenberg k Coswiger Landstraße Oststraße Friedhof Schmetterlingspark str. Friedrichstraße Kühler Grenz- Gummi- s Dorf Poetenweg West-

l Mutzschken straße  ße t Triftweg LabeAnger Hans- Stra straße lte Alaris s-Str.

Westendstr. A Müntzer- Parkstraße as- Hohndorfer Straße Schwimmhalle Sach Thom e straße Kienacker- Rothemarkstraße Triftstr. Labetz 25 Gaststraß Drauß- Landratsamt Engels- str. Sportplatz garten- straße Str. Wichern Zörnigall Friedhof Heuweg Friedrich- B 2 straße Wichern- Elster- Alte Nussbaumweg Am D Triftstraße werkstr. raußgartenst Specke raß Potsdamer Ring Rehkolk e Kleine Agentur - tr. Neues straße weg Pestalozzi- rmann- Daimler- für Arbeit Zimme Rathaus Bachstraße Katharinenstraße Ernst Eisenbahnstraße Poetenweg Bugen- Falkstr Str. hagen-

str. Kamieth-S T 24

Apollensdorf Am Gartenweg P Schulen Friedhof Berg homas-Man StraßeP P Luther- Am Haupt Dreieck Melanchthonstr. Paul-Gerhardt- Goten- . Stiller Clara- W.-Seelenbinder- Gottlieb- 19 bahnhof La Dobschützstraße

Winkel - Str. Weg 1

ELBE Zeile nge Str. s-Lufft-Straße straße Schule Elstervorstadt Fauler Bach

Han Tierpark straße Polizei Geschw.-Scholl-Str. August- Bebel-Straße Zetkin-Straße straße

Am Tore Franz-Sch Erich- straße Sportplatz n-Str. 2 Mauer- Am Krummer straße h Weinert-Straße S Hans-Lufft-Straße Straße WC 1 B 187 ternstraße

Str. teic Karl-Liebknecht- Schulen Cranach- str. straße Heubner- n-Str. Schwanen-

Rudolf-Harbig- iedrichstraße Platz Steingut Friedhof Schiller- Kloster- 18 Fr 26 Am Luthers- Piesteritz Lessingstr. Kurzer platz ubert- t Hermann-Duncker- Am Al Arsenal- Labetzer Weg Berliner platz Hagen Walther-Rathenau- Erich- ten Bahnhof P fengasse An der Str. Emmy-Schach-Str. 2 17 Schule Bahnstraße Dresdener Straße Stiege Willi-Lohman Lucas- Amts- straße Hbf. Str. Pfaf Scharren- straße

Am Elbtor Fröbelstraße

S S

Str. gericht Töpferstr. M M

Müller-Str. str. WC

Am Elbufer Os Philipp-Phili Platz der 14 bahnhof Johannis- p Bürgermeister- t

t p

ü

Dessauer Straße Schill- - ü Coswig (Anhalt)r

straße Müh P beerweg

. Juristen- l l

ka

l sam- l WC e Jüdenstraße

Jugend WC Marstallstr. Altes Fleischer en

r n

r

- un

Hafenbr - r S - S Schloss- Rathaus Kirch- sb

Dessau-Roßlau Thomästr. Mittelfeld r

n brunnen

. t t r Str. Kleiststr. P r Kirchhofstraße .

Hufelandstraße r Coswige straße e

r t 15 Am Elb- . Halles platz Zahnaer Straße Brombeerweg t 16

An der Christuskirche k Dessauer Meßter-Str. s 8 9 Karl- Marx- Mühlstr. s StraßeStra straße Am Luthe n Ring Mittelfeld

n ß

f e instraße Neu- Str. Schloss str. i Ar 9 Coswig platz Bahnhofsbrücke e essauer Str. Friedrich-Wolf-Str. Piesteritzer Arndt-Str. e D Flurstr. o Kirchhof- Stra h Mittel- Bremer Luch b Ernst-Moritz- 3 dorfstr.d

c Weg ße l Collegien- Blumen- Berufsschul- Fichtestr. 4 5 6 Jessen- ufer ann- o 7 Schenken-S Rhe 23 Hans-  che Schloss 10 straße Schiffbauerweg straße Holbeinstr.H str. Feuer- zentrum Str. 21 Lutherstr.  Wittenberger Lorbee Kupfer- Strengstraße gasse Fritz-Heckert-Str. Str. Joh Friedeholzstr. Haupt- Elster Südstraße Johannes-R.-Becher-Straße DessauerDess B 187 üc straße Kunckel- . Wiesenstr. 20 Grün- r t t t t P ® NeuerNeuer Baumgartenstr. Wallstraße Heinrich-Heine-Str. straße s P Fabrikstraße ke Straße r n Schiffsanleger El -Str. P i Wilhelm-Weber- Finanzamt ste ELBERADWEG Karl-Marx- e Franz-Mehring- Dessauer Ring

1 Triftstraße HP str. h 11 12 t Schäferstr. Bertolt-Brecht-Straße P Robert- straße P P P r t FriedhofFriedhof t - Rheinstr.R Platz Rheinstraße Altstadt WC 13 Luther- Am Kirchhofstr. Luthersbrunnen B 187 Sportplatz Lutherhaus 4 eiche Potsdamer derWendelAn Koch- Am Hauptbahnhof B 187 WC Elbstraße WC 1 Dresdener Straße Stadtgraben Straße Neun LindenAm 3 An Hafen P Alter Lug- t Friedhof der Am Ring Elbe Hermann-Kürschner-Str.

®

 Elbblick Klärwerk ELBE WEG B 2 RAD serstraße We dener Die B 187 Dres Wendel Dietrichsdorf

B 2

E L B E Mühlanger  Leipzig | Torgau | Wörlitz

® RADWEG BERLIN ELBERADWEG LEIPZIG

e GÄSTEJOURNAL 2017 L ipziger Straße UNESCO Welterbe Lutherhaus E L B E

kopf

Brücken

Brückenkopf

Krummer See

Bodemar

Crassensee

Kienbergstraße Boos Straße Pratau Jahn- An den Leipziger Kien- Sportplatz L 131 Ludwig- senweg Birkenweg Brandmaßen Försterei- Prat. K 2020 Ziegeleiweg eck Rosenweg Akazienweg bergstr. Sportlerheim Straße

Prat. Prat. Weg Jessen Wolfswinkel Hoyerwie Mühlweg Str. Am Feuer- Bergstr. DabrunerKatharina-von- Prof. wehrplatz straße Körnicke- Bahnhofstr. Kurzer Straße Hüfner- ndmühlen- gass Friedhof 1 Bora-Str. Wi Bahnhofstr. Markt-

Prat. Emil- Friedhof Krüger-Str. platz

Mittelstr. 1 = Pratauer Winkel e Pratauer Frie Friesen- straße Schulstraße drich- en- Prat. LindGartenstr. Pratauer Re Neue Schwarzer Weg

Str. Str.der Jugend ihe der DSF Schule K 2020

Straße Schmiede- Großer See str. Pratauer Südstraße Boos

Pratauer Feldstraße K 2406 Krebberg L 131 Gallin

Thedinghauser Str. Am Anger

Seegrehnaer Wiesenstraße Seegr. Gewerbegebiet Stiller Win kel 1 = Am Spargelgarten Straße Se

egr. 1 Alte Wittenberger Straße Bodemar Seegr. Waldstraße Dabrun Thomas-Müntzer- Wittenberger Straße Goetheweg Hinter dem Schlossberg

Seegrehna Seegr.

Leipziger Straße Goetheweg

Neustraße Straße Seegr. Thedinghauser Luchstraße Friedhof Flieth Querstr.

Wittenberger Straße L 131L131

Friedhof Seegr.

W

FF Mittelstraße gasse Mühlstraße Brunnen- Mühlstraße Lindenstraße Sportplatz Wachsdorf

K 2020 2019 K B 2 Wachsdorf Kanal Rehsen Seegrehnaer Kanal Wachsdorf

Fliethstraße Molkereistraße

L 131

L 131 K 2041 Melzwig Kanal

Eutzsch

0 250 500 1.000 1.500 Meter L 129

Klitzschena

Wörlitz Selbitz Dessau Rötzsch Dessau Gohrau Radis Bergwitz Halle Leipzig Lutherstadt Wittenberg 2016 Berlin Niemegk Klepzig Garrey

Kiesberg

170 Klein Marzehns

Berlin Lobbese Potsdam

Karlshof A9

Karlshof

139 LutherstadtLutherstadt Wittenberg Wittenberg

2012K

Groß Marzehns Niemegker Straße

Boßdorf 153

K uh-Damm Friedhof Niemegker Str. t

Kuh-Damm Boßdorfer Lobbeser Weg Dorfstraße Zum Hi FFW r tenfe ld Sportplatz Boßdorfer Dorfstraße

Weddiner Str. L 123 Assau

L 123

Assau

Friedhof t Kerzendorf Assau Kerzendorf

Kerzendorf Kerze ndorf

L 123 B 2 Weddin t

L 123

Weddin

Weddin Wergzahna Wildbahn

186 Kropstädter Lindenstraße Berkau Weddiner Mühle Leipzig Senst K 2013 kau Lindenstr. Ber Kropstädter Lindenstr. Berkau

Kropstädter Friedhof t Kropstädter

Lindenstr. Lindenstr.

Kropst.

FFW

Kropstädt nitzer Straße Friedhof Ließ t

Weddiner Weg Berkau Weddiner Weg

Kropstädter Mühlberg Am Schlos spark Cobbelsdorf

Am Schlosspark

Schäferei

K 2012

Krähenberg L 124

rei Straße ferei Schä Schäfe nberg- Gute Jahmoer straße Sportplatz Mundschenk- Kropstädter straße Köselitz Gartenstr. Straacher Landstraße L 123 Schule Straach A9 eg StraßeFriedens des

Niemegker W eldstraße Lückenweg F B 2

Bergstr. Straße 123L Straacher Straacher Straacher Dorfplatz Berkauer Straa Dorfplatz Straacher cher cher Dorfplatz Am Sandberg Straacher Jahmo Straa Grabo

Landstraße Jahmo Straacher Waldstraße

Grabo Schulweg Jahmo Straac Jahmo Gartenstraßeher L 123 t Grabo

Grabo 124 L

Wahlsdorf Schwarzer Berg 173 Pülzig L 123 K 2101 Friedenthal

Naherholungszentrum Wüstemark Alte Straacher Mühle

Köpnick

Wüstemark Belziger Landstraße

Köp Friedhof nick t

FFW Köpnick

Köpnick Wüstemark

B 2

K 2376

Kirchstr.

K 2012

124 L

Friedhof Nudersdorf t eg W

Pülziger K 2101 Mochau Köpnicker Zahnaer Waldweg Meisterstraße Ring 1 Ring 1 K 2011 Hauptstraße Straße Schulgasse Hauptstr.

Ring 2 Straße Kirchstraße Linden Graboer straße Zum Ring Unter den Linden Ring 1 Haupt Unter d. Dobiene Zahna Friedhof Schmilkendorf Ring 2 R.1 e Kolonieweg Breit r e straß Kolonieweg dorfer Straße Möllens n- Garte Privatweg

Belziger Landstraße Schule Lindenallee straße gstr. FFW ring Sp Privatweg Kirchbert FFW

Wörpen Weg

Grüntalmühlweg 2011K

Dobiener Lindenallee

Thie Thießen B 2 ßen K 2011 Woltersdorf

Nudersdorfer Straße K 2402 ezgrStraßeBelziger Thießen

T h Möllensdorf ießen

Grüntalmühle

Straße Schmilkendorfer Zahna Am Rischebachtal Thießen Karlsfeld Am Rischebach 124 L Karlsfeld Friedhof t K 2011

Am Gorrenberg ch a b e h ä Braunsdorf r Steinerberg K 130 Am Reiterhof Eupersche Straße

Dorfstraße

ße

Am FFW K 2010 Teich Hubertusberg Grünstra Karlsfeld Dob. Feldstraße Zur Grünen Karlsfelder Straße 142

Kiefernhöhe Dobiener

Waldeck er Weg Friedhof Tanne Mochau FFW Querstraße Furth- straße A 9 Coswig

Dobiener Bachstraße raße t ezgrStraßeBelziger Teichstraße

Bachstr. Dorfstraße L 123 Galluner Weg Dob. Grüns Am Wal lberg b.

Merkurweg Do B 2 Zum Dobien nnenhang Gallunberg Marsweg So Friedhof ng Dobiener Sonnenha 137 Mühlstr. Schulweg Euperscher Anger Großer Rehfeldstraße Teich Am Flurweg Hufeisen

berg Thießene Trift Am FFW Weidenweg bergweg Mühl Schule r Euper H.-Heine-Weg Berliner Chaussee den Eichen Freibad An Karlsfelder Straße Moosgrund A 9 Coswig Karlsfelder Friedhof

Weg e t ß Tonmark Trajuhn Am a r Sebast Reinsdorfer t

s Weg Weg d Weg Euperscher Bahnhof a b ian-Bach-Str. d n Euperscher a tr S Belziger Tonmark artenweg Mühlweg G Dorf- Himmelsgarten Am Gallun ReinsdorferNordstraße platz

T eucheler Straße Chaussee K 2010 Abtsdorf erk h erw Friedhof Stadtrandsiedlung Thießener Weg Bülzig Am Wass Am Wasserwerk Walter-Nicolai-Straße Am Mühlteic Denkmal- platz Mühlen- Drosselweg Teuchel Bach

Am Feldweg Lindenstraße An der Rosenweg Bülziger Straße K 2010 Finkenweg Schulplatz Lerchenstr. grund FFW Anger Straße Apollensdorf Nord sprung Rehwinkel Teucheler Ginsterweg Nordendstr Am Wasserturm Dürerweg Str. Straße Dürerweg Siedlerallee Fuchsbau Stiller Weg Hoher Weg Sandberg Wiesengrund Käthe- aße Müntzerweg Südstraße Kollwitz-Str. Hohen Mühle Am Mühlengrund weg Fischer- Am Berg Schach- straße enweg Am Hang

Lademann- Mühlfe Tuchwalkstr. nikusstraße Kastanienweg ld er Str. Weinberg Karl- Liebknecht- Weg 98 Rotkehlch Am Zeppelinberg bau 105 FFW Rosenhag Sportplatz Reinsdorf Str. FFW Max- Teuchel Maxim-Gorki-Str. Friedhelm-Gärtner- Dr.-Kurt- achtelberg Platz des Heinrich- Dachs- Stadtberg W Max-Liebermann-Straße Lerchenweg

Hasen- Am Tauben- Wachtelberg Weinhö Rembrandtweg Friedens weg Arthur- Straße Hirschsprung Zur enweg Schule Händelweg Schule Bussard- - Küferweg Am aunsdorfer Straße Schnitzler- Am Herrenberghauer he Am Röntgenweg S Br Lerchenberg- weg iedlerallee Koper- Narziss Runge- t Mucke-Straße Friedhof

Teucheler Weg Dorotheen- Schnitzler- BibergrundHerma Wein- nn- Hacker-Straße Weinberge ße siedlung Nicolaiweg KAP-Straße Blüten- Strauß-Str. Arthur- - Olle- stra Straße tgenweg Otto- weg nes- Weg n Am Walde Rön Arthur- Straße Virchowstraße Schulstraße Dr.- Grillp Heideberg Georg Heuweg Schnitzler- arzerwegMeyerbeerstr. L 124 Joha Johann- Platz Gutedelweg Leo-Tolstoi-Weg WinzerwegTramine Rebstockweg Behring- Beethovenweg Platanenweg Winzerweg Brettener B 2 Str. Teucheler Weg Weg Goethestraße Am Gartenweg Str. rweg WaldwegGrieb. raße Grieboer st Brahms- ielder Str. Mozart-

Mayr- Griebo z Békéscsaba-Str. Str.

t Haderslebener Dr.-Behring-Straße weg i Bundberg r

e -Straße Springf Kiefernweg t Grieb. Heid Garten tinger Str. r- s Göt- Belziger Chaussee Erikastraße eweg e i Friedhof Franz- Liszt P Schulstr. platz Str. Neumühle Günther- Kohlgarten Wöhle Pappelweg Annendorfer L 126 Schule straße Schumannstr. B 187 GrieboerGrieboer Edisonstr. St weg Annendorfer r Schul 127 d . Friedhof Hans-Heinrich Neumühlenweg Otto-Nuschke-Str. Sandstr. er Kohlgarten - Reinsdorfer Weg Chaussee

Ackerweg Grieb. Apollensberg straße Am Röhrwasser Freundschaft Kiefernweg

Querweg Volkspark garten Grieboer Damaschkestr. Hermann- Lerchenberg- Friedrichstadt Rebenweg Wein- str.

Freibad Am Stadtwald Dorfstraße Möllensdorfer Straße Piesteritz Blumenweg Am Feldbergliederbusch Heideweg Platz der Straße der Freundschaft Franck-Straße Am F Feldstraße Groß Straße Land Demokratie A 9 Coswig Nudersdorfer Weg Berliner V e straße olkspark Weinbergstraße endorfer Straße Külsoer Mühle Friedhof Sportplätze chfeld Bruch- nn Heideweg str. A Grieboer Mittelweg Am Bru St Tr Im Felde Rote Landstraße Neum r. de ajuhnscher ulstr. nberg- aße ühlenweg e S r traße der ark Br Sch Rischebach raß r uchweg Rotes Völk Lerchenberg- Wiesigk Lerche Eichstraßestraße Bruchst Rothem e Charlotten- M raße rfreundschaft ittelweg Rothemark st

Karlstraße Coswiger Landstraße Ster Marienstr. Kreuzstraße Braunsdorfer St Feld- Tschaikowskistraße Wiesigk Rothemark-Schmetterlingspark Kleine nstraße Schule Ahornweg Heuweg Annendorfer Str . Möllensdorfer Straße Lili Ringstraße Gl Trift- Bruchstraße Potsdam/Berlin  Be 1 Schule ldstraße enthalstr. Ams öckner- ring A 10 Berlin freiung SEPTEMBER1= Haberlandstr.

Hegel- ße 9 a Maiblumen el 22 bau- Erb- r Große B 187 s t weg Nordstraße tr. Roßlauer s straße Schatzungsstraße g DEZEMBER Mülldeponie k Schillerstraße STADTPLAN LUTHERSTADT WITTENBERG r str. Hüfner- a Kapellenweg Grüne Wa Heim- Margaret Zahnaer Straße Hubert Bach Am Volkspark Piesteritz Wiesigk m Waldstraße str. A Am Sportplatz stätte e Schiller- straße Mühlenstraße RADWEG s gath e B 2 / neu weg BERLIN h Wilhelm- traße aß  traße

t Puschkinstraße f-S straßestr LEIPZIG o Waldstraß Dobschü Gustav-Adol en- Rothemark Umspannwerk usstraße Stadt- Sportplatz en e Landstraße R ion uz-z- Kre Florian-Geyer- Breitscheidstraße straße Empfohlener Stadtrundgang Phönix-Theater Fri halle - 25 tzstraße An der An der Stra ße Barbarastr. straße Siedlerst edrich-Böttger-Str. Bast st raße Kreuzstr. L 126

Rote Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg An den e-Str.

Grund Johann- Rooseve r. Kurze rstücken Theodor-Fontan Hauptbahnhof Hüfnerstr. Kant 26 ße Str.

Am Dessauer Straße elin- Schule Dorfstra Nordstraße Lünette Zepp Str.

Sta Brauereiweg Dörffurtstraße Fal An der Stadthalle straße str. str. 1 Zentraler Besucherempfang: straße Wallanlagenrundweg, tzer Mühlenberg k Coswiger Landstraße Oststraße Friedhof Schmetterlingspark str. Friedrichstraße Kühler Grenz- Gummi- s Dorf Poetenweg West- Tourist-Information | Stadthaus | l Mutzschken straße  ße t Triftweg barrierefreie AusweichrouteLabeAnger Hans- Stra straße lte Alaris s-Str.

Westendstr. A Müntzer- Parkstraße as- Hohndorfer Straße Schwimmhalle Sach Thom e straße Klosterkirche-Hist. Stadtinformation | Kienacker- Rothemarkstraße Triftstr. 1 Luthergarten Standorte: Andreasbreite | Labetz 25 Gaststraß Drauß- Landratsamt Engels- str. Ratsarchiv Sportplatz garten- straße Str. Wichern Am Lutherhaus | Neues Rathaus Zörnigall Friedhof Heuweg Friedrich- B 2 straße Wichern- Elster- Alte Nussbaumweg 2 Zeughaus | Städtische Sammlungen Am D Triftstraße 2 Tierpark werkstr. raußgartenst Specke raß Potsdamer Ring Rehkolk e Kleine Agentur - tr. Neues straße Schlosskircheweg mit Thesentür (UNESCO- Pestalozzi- rmann- 3 Daimler- für Arbeit Zimme Katharinenstraße Bunkerberg Rathaus Bachstraße Ernst 3 Eisenbahnstraße Poetenweg Bugen- Falkstr Str. hagen- Welterbe) | Schloss

str. Kamieth-S T 24

Apollensdorf Am Gartenweg P Schulen Friedhof Berg homas-Man StraßeP P Luther- Am Haupt 4 Luthereiche Dreieck Melanchthonstr. Paul-Gerhardt- 4 JugendherbergeGoten- . Stiller Clara- W.-Seelenbinder- Gottlieb- 19 bahnhof La Dobschützstraße

Winkel - Str. Weg 1 P Parkplatz Pkw ELBE Zeile nge Str. Wilhelm-Weber-Haus

s-Lufft-Straße straße Schule Elstervorstadt5 Fauler Bach straße Kultur und Natur Han Tierpark Polizei Geschw.-Scholl-Str. August- Bebel-Straße Zetkin-Straße straße

Am Tore Franz-Sch Erich- Parkhaus Pkw straße Sportplatz n-Str. 2 Mauer- Am Krummer straße h Weinert-Straße S 6 Haus der Geschichte Hans-Lufft-Straße Straße WC 1 B 187 ternstraße

Str. teic Karl-Liebknecht- Schulen Cranach- str. straße Heubner- n-Str. Schwanen-

Rudolf-Harbig- Friedhof iedrichstraße Platz Steingut Ladesäule Pkw mit dem Handy erleben: Schiller- Kloster- 18 Fr 26 7 Cranach-Hof, Schlossstraße 1 Am Luthers- Piesteritz Lessingstr. Kurzer platz ubert- t Hermann-Duncker- Am Al Arsenal- Labetzer Weg Berliner platz Hagen Walther-Rathenau- Erich- ten Bahnhof P fengasse P Parkplatz Bus An der Str. Emmy-Schach-Str. 2 17 Schule Bahnstraße 8 Science Center futurea Dresdener Straße Stiege Willi-Lohman Lucas- Amts- straße Hbf. Str. Pfaf Scharren- straße Entdecken Sie Städte, Museen,

Am Elbtor Fröbelstraße

S S

Str. gericht Töpferstr. M M

Müller-Str. str. WC

Am Elbufer Os Philipp-Phili Platz der 14 bahnhof Zentraler Busbahnhof (ZOB) Johannis- p Bürgermeister- t

t p

ü

Dessauer Straße Schill- - ü Coswig (Anhalt)r

straße Müh P 9 Markt | Altes Rathaus beerweg

. Juristen- l l

ka

l sam- l WC e Jüdenstraße

Jugend WC Marstallstr. Altes Fleischer en

r n

r

- Ausstellungen und vieleun andere

Hafenbr - r S - S Schloss- Rathaus Kirch- Bahnhof sb

Dessau-Roßlau Thomästr. Mittelfeld r

n brunnen

. t t r Str. Kleiststr. P r Kirchhofstraße .

Hufelandstraße r Coswige straße Cranach-Haus | Cranach-Hof, Markt 4 e

r t 15 Am Elb- . 10 Halles platz Zahnaer Straße Brombeerweg t 16

An der Christuskirche k Dessauer Meßter-Str. s 8 9 Karl- Marx- Mühlstr. s StraßeStra straße Am Luthe n Ring Mittelfeld n ß f e instraße Neu- Str. Schloss str. i Ar 9 Coswig platz Bahnhofsbrücke e essauer Str. Friedrich-Wolf-Str. Piesteritzer Arndt-Str. e D Flurstr. o Kirchhof- Wohnmobilstellplatz Sehenswürdigkeiten – individuell Stra h Mittel- Bremer Luch b Ernst-Moritz- 3 dorfstr.d

c Weg ße l Collegien- Blumen- Berufsschul- Fichtestr. 4 5 6 Jessen- 11 Alte Universität LEUCOREA ufer ann- o 7 Schenken-S Rhe 23 Hans-  che Schloss 10 straße Schiffbauerweg straße Holbeinstr.H str. Feuer- zentrum Str. 21 Lutherstr.  Wittenberger Lorbee Kupfer- Strengstraße gasse Fritz-Heckert-Str. Str. Campingplatz Marina-Camp Elbe Joh Friedeholzstr. Haupt- Elster Südstraße Johannes-R.-Becher-Straße DessauerDess B 187 üc straße 12 Melanchthonhaus (UNESCO-Welterbe) Kunckel- und ohne Zeitdruck – mit tomis, . Wiesenstr. 20 Grün- r t t t t P ® NeuerNeuer WC Baumgartenstr. Wallstraße Heinrich-Heine-Str. straße s P Fabrikstraße ke Straße r WC n Schiffsanleger El WC öffentlich, barrierfrei | WC öffentlich -Str. P i Wilhelm-Weber- Finanzamt ste ELBERADWEG Karl-Marx- e Lutherhaus (UNESCO-Welterbe) | Franz-Mehring- Dessauer Ring 13 1 Triftstraße HP str. Ihrem Audioguide für unterwegs! h 11 12 t Schäferstr. Bertolt-Brecht-Straße P Robert- straße P P P r t FriedhofFriedhof t - Rheinstr.R Platz Rheinstraße Altstadt WC 13 Luther- Am Kirchhofstr. Luthersbrunnen B 187 Sportplatz Lutherhaus 4 eiche Potsdamer Augusteum Hauptpost derWendelAn Koch- Am Hauptbahnhof B 187 WC Elbstraße WC 1 Dresdener Straße Stadtgraben Straße Neun LindenAm 3 An Hafen P Alter 14 Colleg Wittenberg Lug- t Friedhof Krankenhaus der Am Ring Elbe Hermann-Kürschner-Str. 15 Bugenhagenhaus www.tomis.mobi ® Elbzugang  Elbblick Klärwerk ELBE WEG B 2 RAD serstraße We dener 16 Ev. Stadtkirche St. Marien WassersportDie B 187 (UNESCO-Welterbe) Wendel Dres Fahrradparken 17 Einkaufszentrum Arsenal E-Bike-Ladestation 18 Katholische Kirche St. Marien Dietrichsdorf Fahrradservice 19 Exerzierhalle B 2 Alaris-Schmetterlingspark 20 Evangelische Akademie An/Abfahrt Altstadtbahn 21 Asisi Panorama LUTHER 1517 E L B E ® Mühlanger ELBERADWEG Elberadweg | Lutherweg 22 Hundertwasserschule

RADWEG BERLIN  LEIPZIG Radweg Berlin–Leipzig | Kohle-Dampf-Licht Leipzig | Torgau | Wörlitz 23 Clack Theater Luthergarten mit Himmelskreuz ® Radweg R1 | D3 | Deutsche Einheit RADWEG BERLIN ELBERADWEG LEIPZIG 24 Kino © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger e

L ipziger Straße GÄSTEJOURNALE L B E 2017

kopf

Brücken

Brückenkopf

Krummer See

Bodemar

Crassensee

Kienbergstraße Boos Straße Pratau Jahn- An den Leipziger Kien- Sportplatz L 131 Ludwig- senweg Birkenweg Brandmaßen Försterei- Prat. K 2020 Ziegeleiweg eck Rosenweg Akazienweg bergstr. Sportlerheim Straße

Prat. Prat. Weg Jessen Wolfswinkel Hoyerwie Mühlweg Str. Am Feuer- Bergstr. DabrunerKatharina-von- Prof. wehrplatz straße Körnicke- Bahnhofstr. Kurzer Straße Hüfner- ndmühlen- gass Friedhof 1 Bora-Str. Wi Bahnhofstr. Markt-

Prat. Emil- Friedhof Krüger-Str. platz

Mittelstr. 1 = Pratauer Winkel e Pratauer Frie Friesen- straße Schulstraße drich- en- Prat. LindGartenstr. Pratauer Re Neue Schwarzer Weg

Str. Str.der Jugend ihe der DSF Schule K 2020

Straße Schmiede- Großer See str. Pratauer Südstraße Boos

Pratauer Feldstraße K 2406 Krebberg L 131 Gallin

Thedinghauser Str. Am Anger

Seegrehnaer Wiesenstraße Seegr. Gewerbegebiet Stiller Win kel 1 = Am Spargelgarten Straße Se

egr. 1 Alte Wittenberger Straße Bodemar Seegr. Waldstraße Dabrun Thomas-Müntzer- Wittenberger Straße Goetheweg Hinter dem Schlossberg

Seegrehna Seegr.

Leipziger Straße Goetheweg

Neustraße Straße Seegr. Thedinghauser Luchstraße Friedhof Flieth Querstr.

Wittenberger Straße L 131L131

Friedhof Seegr.

W

FF Mittelstraße gasse Mühlstraße Brunnen- Mühlstraße Lindenstraße Sportplatz Wachsdorf

K 2020 2019 K B 2 Wachsdorf Kanal Rehsen Seegrehnaer Kanal Wachsdorf

Fliethstraße Molkereistraße

L 131

L 131 K 2041 Melzwig Kanal

Eutzsch

0 250 500 1.000 1.500 Meter L 129

Klitzschena

Wörlitz Selbitz Dessau Rötzsch Dessau Gohrau Radis Bergwitz Halle Leipzig Lutherstadt Wittenberg 2016 SEPTEMBER 10 STADT- UND EVENTFÜHRUNGEN DEZEMBER

Wittenberger Stadtführung zum Advent Erotisches zur Nacht Nachtgeschichten Erleben Sie mit einem gewandeten Stadtführer die weihnachtliche Lutherstadt Wittenberg! Besuchen Sie die Lutherstadt Wittenberg zur Zeit der Weihnachtsmärkte und begleiten Sie eine gewandete Stadtführerin durch die festlich beleuchtete Altstadt. Erfahren Sie, was Luther mit Weihnachten zu tun hatte und welche vor- weihnachtliche Leckerei wir Kurfürst Friedrich Begleitet den Hauptmann Johann und seine dem Weisen zu verdanken haben. Diese und Mannen der Stadtwache auf einem Kontroll- viele weitere wissenswerte und vergnügliche gang durch das nächtliche Wittenberg, ob alle Geschichten zum Fest der Feste stimmen Sie Türen und Tore verschlossen sind! Auf der Jagd auf die Adventszeit ein. nach Dieben, Räubern und Beutelabschneidern Öffentlicher Termin 02.12.2017 sorgen Sie für den Schutz der edlen Bürger von Beginn: 16.30 Uhr Dauer: 1 Stunde Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd Wittenberg! Preis: Erwachsene € 6 / Kinder € 4 Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und Termine: 09.09.; 07.10.; 21.10. Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Dirnen. Sie plaudert über Liebesglück und Ehe- Beginn: 21.00 Uhr Dauer: 75 Minuten leid sowie Interessantes über Liebestränke und Preis: Erwachsene € 10 / Kinder € 6 gute Ratschläge von Kräuterweibern. Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Sie dürfen dem Maler Lucas Cranach bei seiner Arbeit in der Malwerkstatt „heimlich“ beobach- Kombinieren Sie die Nachtführung mit ei- ten. Im Anschluss an diesen Spaziergang durch nem thematischen Essen. Gern heißen wir die nächtlichen Gassen Wittenbergs werden Sie Sie vor der Führung im Restaurant „Alte Canz- zu einem erotisch-moderierten 6-Gänge-Menü ley“ herzlich willkommen. Hier servieren wir Ih- begrüßt, welches Sie in die Kunst der kulinari- nen thematisch passende Küche. Dazu genie- schen Verführung einführt. ßen Sie ein Bier, einen Wein, eine Weinschorle Datum: 30.09., 29.10., 18.11., 09.12. oder ein alkoholfreies Getränk. Uhrzeit: 18.00 Uhr Preis: € 46 inkl. 6-Gänge-Menü Beginn Führung inkl. Essen: 20.00 Uhr Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 (Voranmeldung & Vorkasse erforderlich) Anmeldung erforderlich. Preis inkl. Führung: € 26 Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 11 DEZEMBER REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN · FÜHRUNGEN

REGELMÄSSIGE sonntags 10.00 – Pilgern vor der Haustür - entlang des Themen- und Stadtführungen VERANSTALTUNGEN 17.00 Uhr Lutherweges. Erleben Sie erholsames, Lutherstadt Wittenberg meditatives Gehen und kehren zur Pilger- zu Ihrem Wunschtermin mahlzeit ins Café VLORA ein. Nur nach Vo- montags ranmeldung! VLORA Café & Laden im Hof, sowie Stadt- und Event- 09.30 – Farbiges Welterbe. Unterhaltsame Pfaffengasse 5, Lutherstadt Wittenberg, 10.15 Uhr Präsentation von Luther, Bauhaus, Elbe. In Tel. 03491 645 14 03 führungen sind buchbar bei: Beziehung gesetzt zu den Grundfarben und 17.00 Uhr Evensong in der Schlosskirche, Formen. Eintritt: € 4,50 - in der Welterbe- Lutherstadt Wittenberg Card inbegriffen. „Wabe“, W.-Weber-Str. 1a, Eingang Feuergasse, Lutherstadt Witten- Tourist-Information berg (Altstadt) , Info: Tel. 034924-20 207 AUDIO GUIDES Lutherstadt Wittenberg dienstags Schlossplatz 2, für die Lutherstadt Wittenberg 12.00 Uhr OrgelPunkt12, 30 Minuten Orgelmusik 06886 Lutherstadt Wittenberg in Deutsch, Englisch, Französisch, Italie- Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Kostenlose Hotline: 0800 20 20 114 nisch und Spanisch in der Tourist-Infor- Eintritt frei, Spende am Ausgang. Aus dem Ausland: +49 3491-49 86 10 mation Lutherstadt Wittenberg erhältlich. mittwochs [email protected] Leihgebühr: € 7 pro Gerät (inkl. Stadtplan), bis 25.10. Ökumenische Themengottesdienste www.lutherstadt-wittenberg.de 20.17 – 2017. Zum Jubiläum veranstaltet die Witten- Kaution: Personaldokument oder € 50 21.00 Uhr berger Ökumene 22 Abendgottesdienste in der Stadtkirche mit Gastpredigten vom 31. Mai bis 25. Oktober. Stadtkirche Witten- ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN IN DER LUTHERSTADT WITTENBERG 2017 berg, Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg Treffpunkt: Tourist-Information 10.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr freitags Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 12.00 Uhr Offenes Mittagssingen mit Vikarinnen und Dauer 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. Vikaren des Predigerseminars; Leitung: Sarah und Thomas Herzer, Eintritt frei, September Mo – Fr Spende am Ausgang. Schlosskirche, Sa, So, FT* Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Oktober Mo – Fr in der Stadtkirche, Lutherstadt Wittenberg Sa, So, FT* samstags November – März auf Anfrage und ab 5 Personen (Vollzahler) 15.00 Uhr Musik um 3 in der Schlosskirche Preis / Erwachsene € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 Eintritt frei, Spende am Ausgang. Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Preis / Ermäßigt** € 4,00 € 4,00 € 4,00 € 4,00 € 4,00 Empfehlung: 10-15 Min. vor Führungsbeginn in der Tourist-Information einfinden, um das entspr. Ticket für die Führung zu kaufen. *) FT = Feiertag **) Kinder bis einschl. 15 J. u. Schwerbehinderte; Kinder bis 6 J. sind frei

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 12 ALTSTADTBAHN & ELBESCHIFFFAHRT DEZEMBER

Hotelkabinenschiff „JUNKER JÖRG“ ****Hotelschiff & Restaurant „Meridian“ Kulinarisch schlemmen und elegant schlafen Öffentliches Restaurant & Bar tägl. geöffnet Restaurant 11.30 Uhr – 15.00 Uhr & 17.00 Uhr – 22.00 Uhr Altstadtbahn Bar + Lounge 14.00 Uhr – 24.00 Uhr Stadtrundfahrten bis zur Hundertwasser- hervorragende, regionale & frische Küche schule inkl. Erläuterungen • komfortables 4**** Premium-Hotelschiff 01.09. – 28.10. Mo – Di 10.00 – 16.30 Uhr • Hochzeiten, Feiern, Veranstaltungen, Mi – So 10.00 – 17.00 Uhr • Messen & Tagungen Nebensaison Flusskreuzfahrten und Charterbetrieb 01.11. – 31.12. Mi, Fr, Sa, So 10.00 – 14.30 Uhr • Vom 29.10. – 31.10. und vom 23.12. – 28.12. fährt die Altstadtbahn nicht. Stadtrundfahrten mit Zwischenhalt (Tourist-Information/Lutherhaus/Hauptbahnhof) Schifffahrt MS Wittenberg Dauer: ca. 1 Stunde Sonderfahrten Weitere Informationen siehe Fahrplan 04.11. (hier mit Kaffeegedeck € 20), 26.11. 14.30 – Preis: Erw. € 9; Kinder (4 – 12 J.) € 4,50 17.30 Uhr Fahrt in die „Grieboer Schweiz“, € 16,50 19.11. 14.00 – 17.00 Uhr Fahrt nach Elster € 16,50 06.12. 14.00 – 16.00 Uhr Nikolaus-Fahrt Schifffahrt mit Kaffeegedeck € 22,50 / Kinder € 5 22.11., 24.11., 06.12., 08.12., 13.12., 15.12. 18.00 – 22.00 Uhr Weihnachtsfeier auf der Elbe, Das Weihnachtsschiff lädt herzlich ein 2h Schifffahrt, Buffet, Musik… € 40 10.12. , 17.12. 14.30 – 16.30 Uhr Adventsfahrt auf dem Weihnachtsschiff mit Kaffeegedeck € 19

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 13 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTIPPS

Tag des offenen Denkmals Aktionstag am Radweg am 10. September 2017 Berlin – Leipzig am 03. Oktober

Der Tag des offenen Denkmals 2017 möchte Der bereits sechste Aktionstag am Radweg Sie und ihre Besucher dazu anregen, sich mit Berlin – Leipzig findet wie gewohnt am Tag der den vielfältigen Ausdruckformen von "Macht Deutschen Einheit am 03.10.2017 statt. Der und Pracht" in allen relevanten Bereichen WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg von Architektur- und Kunstgeschichte einmal e.V. und seine Partner laden Sie ein an den bewusster auseinanderzusetzen. © Fotos: Eisenbahnverein Wittenberg zahlreichen geführten Radtouren teilzunehmen. Bahnaktionstage Radeln Sie durch schöne Landschaften auf 11.00/14.00/15.00 Uhr Öffentliche Führungen separaten Radwegen, Feld- und Waldwegen von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus Feiern Sie das Jubiläum „75 Jahre neues Bahn- sowie verkehrsarmen Straßen in die Dübener 10.00-17.00 Uhr Hofgestüt Bleesern in Seegrehna betriebswerk Lu.-Wittenberg“! Am 23. und 24. Heide. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt (Am Anger 11) mit:- Vortrag "Hoch zu Ross. Gekrön- te Häupter in Bleesern" September 2017 finden die Programme von auf eigene Gefahr. Barocke Tänze, Basteln und Inszenierung zum Thema 10.00 bis 18.00 Uhr im Bahnbetriebswerk, Hüf- An folgenden geführten Radtouren in die Dübener "Macht und Pracht" mit Prämiierung, Kinderprojekt, nerstraße, und im Hauptbahnhof in Lutherstadt Heide können Sie teilnehmen: Ausstellung zur Geschichte des Hofgestüts und zum Wittenberg statt. Programmhöhepunkte sind die Tour 1: Bergwitz, Start: 9.15 Uhr ab Bahnhof, ca. 35km Nutzungskonzept, mobile Saftpresse mit Äpfeln von der Tour 2: Bad Schmiedeberg, Streuobstwiese Modellbahnausstellung, Führerstandsmitfahrten, die Präsentation der Rettungskräfte und Dienst- Start: 10.00 Uhr ab Bahnhof, ca. 18km 10.00 Uhr & 15.00 Uhr Führung Klosterkirche & Tour 3: Leipzig, Zeughaus, 2 Teile zum Thema „Macht und Pracht“ hundeführerschule der Polizei, die Ausstellung Start: 9:00 Uhr ab Hauptbahnhof-Ostseite, ca. 45km 1.Teil: Besuch der Franziskanerkirche (Geschichte der historischer und moderner Fahrzeuge, ein buntes Tour 4: Torgau, Start: 10.00 Uhr ab Marktplatz, ca. 30km Askanier in Wittenberg und Franziskanerkloster) Familienprogramm und vieles mehr! Tour 5: Bitterfeld, 2. Teil: Besuch Ausstellung „Kronjuwelen“ im Zeughaus www.eisenbahnverein-wittenberg.de Start: 9.45 Uhr ab Bahnhof Bitterfeld, ca. 33km 13.30 Uhr Sonderführung: Der Umbau der Schloss- Tour 6: Eilenburg, kirche Wittenberg durch die preußischem Könige zu Start: 9.30 Uhr ab Ost-Bahnhof, ca. 30km einem Reformationsdenkmal als Zeugnis macht- politischer Entfaltung Ein besonderes Erlebnis für alle Eisenbahninte- 14.00 Uhr Thematische Sonderführung zum Thema ressierte ist die Fahrt mit der Heide-Bahn (Son- des Denkmaltages derverkehr). Die Bahnen verkehren mehrmals mit Kirchmeister Bernhard Naumann in der Stadtkirche täglich und die Fahrradmitnahme ist kostenfrei 17.00 Uhr Orgelführung mit Kantorin Heike Mross-Lamberti in der Stadtkirche möglich. Die Tickets für diese Züge werden di- 17.00 Uhr Evensong – musikalische Andacht rekt in der Bahn gelöst. Alle Angebote sowie in der Schlosskirche die Fahrzeiten der Züge finden Sie im Internet unter www.radweg-berlin-leipzig.de.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 14 VERANSTALTUNGSTIPPS DEZEMBER

machtWorte! – Wittenberger WORTART ENSEMBLE Veranstaltungen – machtWorte! Tage zur Deutschen Sprache 21.09.2017 21.09. bis 3.10.2017 19.00 Uhr Luther und Jazz, Lesung mit Nora Gomringer und Günter „Baby“ Sommer im Lutherhaus Im Jahr 1521 übersetzte Martin Luther auf der 22.09.2017 das Neue Testament ins Deutsche. 19.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung in der Leucorea mit Christoph Dieckmann & Gruppe Wortart Ensemble Im September 1522 wurde es in Wittenberg in 22./23.9.2017 Call for Poets, Luther-Slam 2017 zum einer Auflage von 3000 Stück gedruckt und war Reformationsjubiläum, Vorausscheid, Phoenix Theater in kurzer Zeit vergriffen. 24.09.2017 10 Uhr Töpfergottesdienst zum Töpfermarkt in der Stadtkirche und auf dem Marktplatz Ab 1522 wurde in vielen Kirchen damit begon- 11.30-18.00 Uhr Schreibwerkstatt im Zentrum für nen, die Heilige Messe in Deutsch zu halten. So Predigtkultur, Kreatives Schreiben mit Susanne Niemeyer konnten die Gottesdienstbesucher endlich den 18.00 Uhr „Das gabs früher nicht“, Bernd-Lutz Lange im Stadthaus Prediger verstehen. Das sind nur zwei Aspekte 25.09.2017 19.00 Uhr „Als unser Deutsch der Reformation, die unmittelbar mit der Deut- erfunden wurde – Eine Reise in die Lutherzeit “ schen Sprache und ihrer landesweiten Verein- Lesung mit Bruno Preisendörfer im Alten Rathaus 26.9.2017 heitlichung zu tun haben. In den folgenden Jahren HAGEN RETHER © Foto: Klaus Reinelt 18.30 Uhr „Luther bei Astrid Lindgren“, wurde dadurch der Grundstein für unser heutiges Lesung mit Otfried Czaika im Lutherhaus Deutsch in Schrift und Aussprache gelegt. 20 Uhr Die Ohrboten – Konzert in der Exerzierhalle 27.09.2017 19.00 Uhr Vortrag „Der Ort des Wortes“ Nach der „Weltausstellung Reformation“ wollen mit Dr. theol. habil. Johannes Block in der Stadtkirche wir dem Gast Veranstaltungen anbieten, die sich 19.00 Uhr „Die Nacht zu Worms“, ein Theaterstück dem Thema Sprache widmen. Der Besucher un- von und mit Christian Schramm in der Schosskirche 28.09.2017 serer Stadt kann sich so ein Bild machen wie wir 18.30 Uhr „Durchs wilde Theologistan – in Wittenberg mit dem Thema Sprache umgehen. Karl May und der verborgene Luther“ Lesung mit Hans-Rüdiger Schwab im Lutherhaus Ob bei Lesungen, Workshops an den Schulen, 19.00 Uhr macht Worte! Das Finale der Poetry Slam-Reihe 2017 im Stadthaus Vorträgen, Open Air-Straßentheater oder Got- 30.09.2017 20.00 Uhr „Liebe“ Kabarett mit tesdiensten – es wird ein vielfältiges Programm Hagen Rether in der Reihe reihenweise im Stadthaus zu erleben sein. 1.10.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kanzelrede (Dr. Martin Junge) in der Stadtkirche 3.10.2017 18.30 Uhr „Luthers reformatorische Erkenntnis“, Vortrag von Volker Leppin im Lutherhaus

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 15 DEZEMBER VERANSTALTUNGEN PHOENIX THEATERWELT

Uwe Steimle | © Foto: Guido Werner "Der Traumzauberbaum www.guido-werner.com BEST OF und das blaue Ypsilon" MUSICAL STARNIGHTS

Der Traumzauberbaum hat ein ganz besonde- Auf der aufwendig inszenierten Bühne wird eine res Traumblatt wachsen lassen, eins mit einem Musical-Produktion der Extraklasse geboten! blauen Ypsilon darauf, ein Buchstabe! Die bei- Top Solisten der deutschen und englischen Mu- den Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel sical-Szene stehen mit Tänzern des Londoner kennen ja schon einige Buchstaben, aber ein West End im Rampenlicht und nehmen Sie mit Ypsilon? Gibt es überhaupt Wörter mit einem in die Welt der mehr als 50-jährigen Musicalge- Ypsilon? Keine wich- schichte! Auf Sie warten am 18. Januar 2018 tigen, oder? Anstim- ab 19.30 Uhr in der PHÖNIX THEATERWELT men kann man das in der Lutherstadt Wittenberg die bekanntesten Traumblatt ja mal. Da Uwe Steimle – Musical-Highlights und die erfolgreichsten Hits springt das Ypsi her- Hören Sie es riechen...? der Geschichte, über 250 farbenprächtige Kos- aus, singt und tanzt, tüme, eindrucksvolle Videoprojektionen und beste denn heute ist es Geschichte des Stollen "Was, das geht nicht?". Unterhaltung auf höchstem Niveau. endlich einmal wich- Oh doch, Kraft der Phantasie - Ihrer! Entdecken tig. Die uralte Buch- Sie das Wort und nehmen Sie, kurz vor Weih- stabenhexe Alrune nachten, Steimle beim Wort. ist donnergewaltig Dresdner Christstollen ist gebackener Glaube wütend. Das Ypsilon - denn Liebe geht durch den Magen. Und liebe soll sofort zurück ins Gäste: zusammen mit den goldenen Stollenre- Lexikon. Auf einmal ist das Ypsi verschwunden. geln wird Ihnen auch eine Scheibe gereicht - als Wo ist es hin? Der Traumzauberbaum schickt CD das ideale Weihnachtsgeschenk! seine Waldgeister und die Kinder auf eine aben- Die Würde des Stollens ist unantastbar. Per- teuerliche Reise, um es zurück zu holen. fektes braucht keine Veränderung - Dresdner Christstollen ist perfekt. Kommen Sie. Hören Sie. Das Familienmusical vom REINHARD LA- Kosten Sie. Augenschmaus und Ohrenweide am KOMY-Ensemble wird am Sonntag, 24. Sep- Sonntag, 10. Dezember um 16.00 Uhr in der tember 2017, um 15.00 Uhr in der Phoenix Phönix Theaterwelt Wittenberg. Theaterwelt Wittenberg aufgeführt. Tickets sind Guten Appetit wünscht Ihr Uwe Steimle! Tickets erhältlich in der Tourist-Information Lutherstadt sind erhältlich in der Tourist-Information Luther- Wittenberg, Tel. 03491-498 610. stadt Wittenberg.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 16 VERANSTALTUNGSTIPPS DEZEMBER

„Die Woche davor“ – 12. Wittenberger Renaissance Musikfestival Wittenberger Festtage Konzertprogramm Instrumentenausstellung, Altes Rathaus zum Reformationsjubiläum Fr. 20.10., 19.00 Uhr, 28.10. 13.00 – 18.00 Uhr | 29.10. 10.00 – 15.00 Uhr Eröffnungskonzert „Ein feste Burg ist unser Gott“ Workshops | Leucorea & Altes Rathaus Wittenberger Hofkapelle, Schlosskirche Die Lutherstadt Wittenberg lockt mit zahlreichen Sa. 21.10., 15.00 Uhr, Tanzmusik der Renaissance 21.10. – 25.10. Bernhard Stilz Veranstaltungen rund um die Musik und die Praetorius Consort Wittenberg, Schlosskirche | Historische Blasinstrumente Renaissance. Lucia Mense | Blockflöte Sa. 21.10., 19.00 Uhr, Michael Praetorius „Das Biest Holger Faust- Peters | Viola da gamba kann schwimmen“ Kinderchor der Oper Leipzig & der In den Tagen vor dem 500. Jahrestag des 27.10. – 29.10. Jugendmusiziergruppe, Stadtkirche Thesenanschlags werden den Besuchern der Elisabeth Seitz | Hackbrett So. 22.10., 17.00 Uhr, „Mitten im Leben 1517“ Johanna Seitz | Harfe Lutherstadt sowie ihren Bürgerinnen und Bür- Calmus Ensemble & lautten compagney, Schlosskirche gern hochwertige kulturelle Veranstaltungen Katharina Dustmann | Perkussion Mo. 23.10., 19.00 Uhr, „Musica, zur Lust und Freud“ 28. – 30.10. Lorenz Duftschmid | Viola da gamba angeboten – von Konzerten über Ausstellungen B-Five Recorder Consort & Johannes Weiss, Lutherhaus 30. – 31.10. Rolf Lislevand | Renaissancelaute und Vorträge bis zu einem Mittelalterspektakel Di. 24.10.,19.00 Uhr, „Hildegard von Bingen“ 28.10. ist für jeden Gast etwas dabei. VocaMe, Katholische Kirche Mareike Greb | Historischer Tanz Fortgeschrittene Das 12. Wittenberger Renaissance Musikfestival Mi. 25.10., 19.00 Uhr, „Martin Luther und Philipp Mark Frenzel | Historischer Tanz Anfänger Melanchthon“, Melanchthon-Lesung & Lauten-Musik, Jutta Voß | Barocktanz unter dem Titel „Vater der Lieder –Martin Luther Melanchthonhaus und die Musik“ ist dabei ein Höhepunkt. Mit Informationen und Anmeldung: Fr. 27.10., 19.00 Uhr, “Dolcissima Speranza - Wittenberger Hofkapelle e.V. Festgottesdiensten, einem staatlichen Festakt ein Mysterienspiel um die Hoffnungskraft der www.wittenberger-renaissancemusik.de und Festkonzerten am 31. Oktober wird in der Musik“, I Confidenti Potsdam, Stadthaus [email protected] Sa. 28.10., 15.00 Uhr, „Jetzt noch leuchtet die Sonne Tel. 03491-419 260 oder 03491-459 620 Lutherstadt feierlich daran erinnert, dass mit mit goldenem Schein“, Julla von Landsberg & Monika dem Thesenanschlag 1517 die Reformation Mandelartz, Schlosskirche Theateraufführungen, Lutherhaus begann und von Wittenberg aus die ganze Welt Sa. 28.10., 20.00 Uhr, Renaissancetanzball Fr. 20.10., 20.00 Uhr Martin Luther: Untertan und veränderte. mit Ensemble all‘ improvviso Altes Rathaus Freigeist – ein lutherisches Reformationsprogramm So. 29.10.,19.00 Uhr, „Lautenmusik von Renaissance Sa. 21.10., 20.00 Uhr – Das Renaissance Musikfestival gehört zu den die Profession der Frau Luther bis Barock“ Rolf Lislevand, Malsaal im Cranach-Hof jährlichen Höhepunkten der Lutherstadt Wit- Weitere Informationen auf www.martinluther.de Mo. 30.10., 22.00 Uhr, DIE NACHT DAVOR: „1517. – tenberg. Seit 2006 versammeln sich in der Eine musikalische Stadtführung“, Vorwoche des Reformationsfestes Professoren Wittenberger Hofkapelle, Lutherhaus und musizierende Schüler, exzellente Konzert- Di. 31.10., 15.00 & 17.00 Uhr, „Religio Musica“ musiker und Instrumentenbauer sowie Hunderte Lorenz Duftschmid und Rolf Lislevand, Kath. Kirche So. 05.11., 15.00 Uhr, „Musik der Reformation“ Musikliebhaber in Wittenberg, um einem ein- Abschlusskonzert , Valparaiso University Chorale & zigartigen Schatz deutscher Musikgeschichte Leipziger Barockorchester, Schlosskirche nachzuspüren.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 17 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTIPPS

Reformationsfest 2017

Programm 13.00 + 14.00 Uhr Bugenhagensaal „Luther‘s Top Dienstag 31.10. Reformationstag 5 Ideas“ Montag/Dienstag 30./31.10. The Essential Truths of the Reformation You 14.30 -18.00 Uhr TV Übertragung des Festgottes- Need to Know Vorträge des Lutherischen Weltbundes: Historisches Marktspektakel zum Reformationsfest dienstes aus der Schlosskirche und des Festaktes im Andrew Wilson, Minneapolis: „Luther the Hiker: The Stadthaus in die Exerzierhalle am Neuen Rathaus Auf dem Marktplatz, in den Straßen und Höfen finden Real Story of Luther‘s Longest Walk to Rome (and a 14.30 Uhr feierliche Einstimmung mit Chor/Bläsern die Besucher Handwerk, Handel, Gastronomie und zahl- 21st Century Couple Who Set Out to Re-Create It)“ reiche Musikanten und Gaukler, die in der Altstadt für 15.00 –16.00 Uhr Feier des Gottesdienstes mit 14.30 Uhr: Andrew Wilson, Minneapolis: „Luther eine einzigartige historische Atmosphäre sorgen werden. Live-Übertragung aus der Schlosskirche the Hiker: The Real Story of Luther‘s Longest Walk Montag/Dienstag 30./31.10. to Rome (and a 21st Century Couple Who Set Out to 16.00 – 17.00 Uhr Reformationskaffeetrinken 20.00 Uhr luthERleuchtet 2017 Re-Create It)“, Eintritt frei und Abschluss der Aktion „Thesen für 2017“ Lichtinstallation und Konzertperformance www.lwb-zentrum-wittenberg.de 17.00 – 18.00 Uhr Live-Übertragung des Festaktes von Ingo Bracke Schlossplatz und Markt, aus dem Stadthaus Dienstag 31.10. Reformationstag Eintritt in die Exerzierhalle frei. Einlass ab 14.00 Uhr 8.00 Uhr Englischsprachiger Gottesdienst, www.luther2017.de Schlosskirche www.evangelische-wittenbergstiftung.de 10.00 Uhr Wittenberger Festgottesdienste zum 15.00 – 17.00 Uhr Konzert im Rahmen des Renais- Reformationstag mit Landesbischöfin Ilse Junker- sance Musikfestivals mit Lorenz Duftschmid und mann und Dr. Johannes Block (Stadtkirche) und Dr. Rolf Lislevand, Eintritt frei, Katholische Kirche Margot Käßmann, Botschafterin für das Reformations- 16.00 Uhr Luther für Einsteiger – Vortrag von Stadt- jubiläum (Schlosskirche) kirchenpfarrer Dr. Johannes Block, Bugenhagensaal 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Eintritt frei, www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de Friedrich Schorlemmer auf dem Hof der Leucorea 17.30 Uhr Fest der Lieder, Lieder seit 500 Jahren 11.00 +12.00 Uhr Öffentliche Stadtführungen, Reformation zum Zuhören und Mitsingen mit dem Rundgang von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus, Valparaiso University Chorale (USA) und Auswahl- Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2, bläsern der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands, Tel. 03491-498 610, € 7/€ 4 Schlosskirche, Eintritt frei, 12.00 Uhr Rundgang durch die Ausstellung www.schlosskirche-wittenberg.de im Cranach-Haus und die Cranach-Höfe 18.30 Uhr „Hier stehe ich und – singe!“ 12.30 Uhr „Mensch Luther“ Ach, Mensch Luther – Festkonzert zum Reformationstag, u. a. mit Werken die Reformation geht doch weiter! Vortrag zum Re- von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy formationstag von Dr. Friedrich Schorlemmer, Malsaal Mitwirkende: Wittenberger Kantorei, Solisten, Orchester im Cranach-Hof, www.cranach-stiftung.de, Eintritt: € 8 Leitung: Kantorin Heike Mross-Lamberti Stadtkirche, Eintritt: € 28/€ 14/€ 9; erm. € 5 Karten 13.00 +14.00 +15.00 Uhr Öffentliche Stadtführun- unter 03491-404 415 gen, Rundgang von der Schlosskirche bis zum Luther- www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de haus, Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2, Tel. 03491-498 610, € 7/€ 4

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 18 VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER DEZEMBER

Herbert Köfer – „Nie war es Auf dem Bildschirm oder der Filmleinwand zeig- so verrückt wie immer“ ten u. a. seine Rollen in den Produktionen wie „Nackt unter Wölfen“, „Grenadier Wordelmann“ Der Name Köfer ist ein Garant für gute Un- oder in den Fallada-Verfilmungen „Wolf unter terhaltung, ob beim Fernsehen, im Film, beim Wölfen“ und „Kleiner Mann, was nun?“ den Rundfunk, in den Synchronstudios oder auf der Charakterschauspieler Herbert Köfer. Bühne und viele Zuschauer kennen ihn noch von 1990 spielte er an der Seite von Brigitte Grothum den großen Unterhaltungsshows. in „Rosenemil“ am Berliner Hansa Theater. Es Seine Rollen in Familienserien wie zum Beispiel folgten neben vielen anderen Fernsehrollen die „Rentner haben niemals Zeit“, „Geschichten Fernsehserien „Auto-Fritze“, „Elbflorenz“, „Immer übern Gartenzaun“ und zahlreichen Schwänken, wieder Sonntag“, „Aber ehrlich“, „Leinen los für ließen ihn rasch zu einem populären und gefrag- MS Königsstein“ und der ZDF-Mehrteiler „Lie- ten Schauspieler werden. besau – die andere Heimat“. Am Theater am Kurfürstendamm spielte er unter HERBERT KÖFER anderem in Horst Pillaus „Guten Tag, Herr Lieb- haber“ und in Kästners „Das lebenslängliche Kind“ sowie in der Erfolgs-Inszenierung der „Pension Schöller“ mit. Von August bis Oktober 2015 und zu Beginn die- sen Jahres konnte man ihn in der Komödie „Opa FRIEDA BRAUN ist die beste Oma“ an der Comödie Dresden erleben. Diese Komödie wurde anlässlich seines Kabarett mit Frieda Braun: 75jährigen Bühnenjubiläums, was er im Sep- „Sammelfieber“ tember 2015 begehen konnte, in den Spielplan aufgenommen. Neben vielen Auszeichnungen, „Zwei Sätze, zwei Blicke und die Zuschauer mit denen er für sein künstlerisches Schaffen hängen an den Lippen der Kabarettistin.“ So geehrt wurde, erhielt er den Medienpreis „Gol- schreibt eine Kritikerin über Karin Berkenkopf. dene Henne“ für sein Lebenswerk. Die Kabarettistin, die im zweiten Beruf Werbetex- Herbert Köfer liest aus seinem Buch, in dem terin ist, schlüpft auf der Bühne in die Rolle der er zahlreiche Anekdoten und Erinnerungen aus Frieda Braun. Diese – eine bauernschlaue Sauer- seinem Künstlerleben zusammengetragen hat, länderin – nimmt ihre Zuschauer/innen mütterlich, am 24. September 2017 um 17.00 Uhr im herzlich und neugierig unter ihre Fittiche. Clack Theater.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 19 DEZEMBER VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER

Fromme Gedanken und kriminelle Energie In „Sammelfieber“ plant Frieda mit ihren Freun- dinnen einen Wohltätigkeitsbasar und ist deshalb auf der Suche nach Sachspenden. Schnell stellt sich heraus, dass der Beutezug für die gute Sa- che nicht immer mit legalen Mitteln geführt wird. So beweist ausgerechnet die kirchlich engagierte Agga beim gemeinsamen Ausflug nach Hamburg ein robustes Maß an krimineller Energie. Als Problem entpuppt sich die Suche nach einem willigen Schirmherrn. Friedas Wunschkandidat ist Stargeiger André R., der bei Friedas Ehemann Erwin helle Flammen der Eifersucht lodern lässt. Als der europaweit bekannte Künstler absagt, schlägt Erwin gemeinsam mit seiner Fußball- mannschaft, den „alten Herren“, zu Friedas Entsetzen einen unattraktiven Ersatz aus dem eigenen Heimatort vor.

Hinreißende Mimik, ausgefeilter Wortwitz Die skurrile Sauerländerin verbindet ausge- feilten Wortwitz mit starkem Mienenspiel und verschmitzte Bauernschläue mit entwaffnender Naivität - da bleibt kein Auge trocken! Erleben Sie die Künstlerin am 18. Oktober 2017 um 19.30 Uhr im Clack Theater.

Tickets für das CLACKTHEATER erhalten Sie auch in der Tourist-Information der Lutherstadt Wittenberg Tel. +49 (0)3491-49 86 10

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 20 VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER DEZEMBER

„Brunftzeit - Wildwechsel & PURPLE SCHULZ Purple Schulz – Liebestaumel“ – Solo-Musik- DER SING DES LEBENS kabarett von und mit Nepo Fitz Der quirlige Kölner Songschreiber und Multi-In- Noch höher kann einer die Latte kaum legen. strumentalist tritt mit seinem brandneuen Album Als Spross und höchstentwickelte Manifestation und dem aktuellen Programm „Der Sing des Le- einer Jahrtausende alten Künstlerdynastie stellt bens“ am 17. und 18. November 2017 jeweils sich Nepo Fitz in seinem zweiten Solo „Brunft- um 19.30 Uhr im Clack Theater auf. zeit“ vor. „Nepo Fitz kann alles!“, marktschreit es Begleitet wird er dabei von Markus Wienstroer aus den Lautsprechern. an Gitarre und Violine. Im Doppelpack klingen die Noch frappierender als dieser Mut ist nur, dass beiden Ausnahmemusiker wie eine mehrköpfige der 31-jährige Passauer Scharfrichterbeil-Ge- Band und überzeugen mit ihrer enormen musika- winner auf der Bühne seines Triumphs von 2008 lischen Bandbreite. Doch das eigentliche Purple die ironische Hochstapelei locker wegwischt und Schulz-Phänomen steckt in seiner Stimme, die einlöst. So energetisch aufgeladen, vielseitig, vom ersten Moment an Intimität entstehen lässt begabt, hart arbeitend und urkomisch präsentiert und ihm somit ermöglicht, über Dinge zu singen,

sich selten wer auf der Kleinkunstbühne. NEPO FITZ über die andere noch nicht einmal sprechen. Seine Thema ist die Brunft, beim homo sapiens Auf seiner poetischen Reise begegnet Purple bekanntermaßen ein ganzjähriges Phänomen, Schulz dem Leben mit Respekt, beißender Ironie seine Darstellungsform ist die einer rasant ge- oder mit seinem unverwüstlichen rheinischen schnittenen Multimedia-Show, die alle möglichen Humor und lässt dabei großes Gefühlskino in Spielarten der Bühnenkünste zu einem fun- den Köpfen seiner Zuschauer entstehen. Es sind kensprühenden Format vereint. [...] Wundersa- die passenden Worte zu den richtigen Tönen, merweise zerbröselt der Abend nicht in Effekte, auch zwischen den Songs, die für den Gänse- sondern jeder Effekt unterstreicht Fitz’ Anliegen. hautfaktor sorgen. Darum mag das Thema so alt sein wie die Brunft Sehnsucht, Verliebte Jungs, Kleine Seen… Na- an sich [...], Nepo Fitz hat sein Programm so türlich wird uns Purple Schulz seine Hits nicht dicht komponiert und so einnehmend prächtig vorenthalten. Aber er wiegt uns heute nicht in gespielt, dass nur höchstes Vergnügen bleibt. Ein der trügerischen Sicherheit der Nostalgie, er ist Platzhirsch der Bühnenunterhaltung reift heran.” nicht in den 80ern stehengeblieben, sondern mit Text: Raimund Maisenberger uns erwachsen geworden und singt über das, [Passauer Neue Presse, 12. Oktober 2012] was uns heute bewegt. Aus vollem Herzen. Mit 23. September um 19.30 Uhr im Clack Theater. Haltung und Verstand.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 21 DEZEMBER VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER

NE SCHÜSSEL BUNTES – JUKEBOX Ne Schüssel Buntes - Jukebox „LadyLike“ – Travestie-Cabaret- Show der „Costa Divas“ Ein Abend voller Spaß, Erinnerungen und guter Laune erleben Sie in der Musicalshow „Juke- „LadyLike“ - Travestie mit Herz und Seele ist box“, denn es waren die wilden 50er Jahre, als der „Herrlich“ schräge Blick hinter die Fassade coole Typen die Gegend unsicher machten und der Glitzerwelt. Voller Hingabe legen zwei Vollb- im Mittelpunkt jeden Wochenendes vor allem lut-Entertainer eine Show aufs Parkett, die ihres- das Tanzen stand. Diese wilde Zeit der Mädels gleichen sucht. Mit jeder Menge glamourösem in bunten Kleidern und der verwegenen Jungs Fummel, entwaffnendem Charme und delikaten mit ihren Tollen und Lederjacken kommt jetzt Conferéncen, gelingt es dem Duo in kürzester auf unsere Showbühne. Das CLACK-Ensemble Zeit, auch Sie, in ihren Bann zu ziehen. lädt die Zuschauer auf eine Zeitreise, wo fetzige Mal verführerischer Vamp, mal elegante Dame, mal Rock´n´Roll-Nummern, Musicalhits und Schla- komische Alte, mal nachdenkliche Diva, mal sexy gerperlen der 50er- & 60er-Jahre durch eine Weib - auf jeden Fall frech, witzig aber auch bo- raffinierte Story verbunden wurden. Unvergessen denständig mit unterschwelligem Witz, dennoch sind die Songs wie „You`re The One That I Want“, frei von Zoten. Ein Paar, dass einen Hauch von "Suddenly Seymour", „Viva Las Vegas“, „Schö- l´amour de Paris durch den Saal wehen lässt und ner fremder Mann“ oder „Sandy“. Jetzt kommen somit genau den Zeitgeist getroffen hat. die beliebten Songs in einer energiegeladenen Termine: Choreographie zurück. September: 09.09. / 14.09. / 20.09. Lassen Sie sich anstecken von der Musik und Oktober: 06.10./11.10./15.10./29.10./30.10. dem Lebensgefühl dieser Zeit. Hier wird getanzt, November: 04.11./10.11./11.11. gefeiert, gerockt und gelacht. Ein Riesen-Spaß, Dezember: 08.12./09.12./18.12./19.12./25.12./ auch für alle, die die 50er-Jahren nicht erlebt 26.12./28.12./29.12. haben. In dieser Show des CLACK Theater ist jeden Abend der Teufel los, denn Rock´n´Roll und Schlager sind aktueller denn je! Termine: September: 10.09./27.09. Oktober: 02.10./04.10./27.10./28.10. November: 15.11./16.11./30.11 Dezember: 02.12./20.12./21.12./22.12. LADYLIKE – TRAVESTIESHOW

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 22 VERANSTALTUNGSTERMINE DEZEMBER

19.00 – Martin Luther. Dein Herzliebchen Theater 15.00 Uhr Musik um 3 Orgelkonzert für 4 Hände, SEPTEMBER 20.30 Uhr und Musik aus dem Hause Luther. 4 Füße und zwei Orgeln; Orgel-Duo Private Geschichten und große Geschichte, Krüger-Schneller Eintritt frei, Spende am Freitag, 01.09.2017 lebendig und unterhaltsam. Lutherhaus, Re- Ausgang Schlosskirche Wittenberg, Luther- bis Tagung „Luther und die Avantgarde“ in fektorium, Collegienstraße 54, Lutherstadt stadt Wittenberg Tel. 03491-50 69 160 03.09. der Evangelischen Akademie Wittenberg Wittenberg, Tel. 03415-904 845 15.00 – Malschulfest Cranach-Hof, Zeitgenössische Kunst und die Reforma- Samstag, 02.09.2017 18.00 Uhr Schlossstr.1, Lutherstadt Wittenberg, tion Evangelische Akademie Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 19 12 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 9.30 – VLORA-Samstags-Brunch: Veganes 14.00 Uhr Schlemmen und Genießen! Abwechs- 16.00 – „Offenes Wort zur Situation der Flüsse“ 8.00 – Tagesfahrt nach Torgau/MS Wittenberg, lungsreich, bunt und garantiert anders! 17.00 Uhr - 09. Elbe-Kirchentag im Transformations- 20.00 Uhr € 68, ab Anleger Rheinstrasse, Lutherstadt Vorbestellungen erforderlich. € 18; pavillon Vorstellung des Thesenpapiers „Of- Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 VLORA Café & Laden im Hof, fenes Wort zur ökologischen Situation der 10.00 – Der „Grüne Hahn“ auf der Weltausstel- Pfaffengasse 5, Lutherstadt Wittenberg, Flüsse Europas“ und Diskussion. Leitung: 17.00 Uhr lung. Grundkurs kirchliches Umweltma- Tel. 03491-645 14 03 Dietrich Bungeroth Transformationspavillon, nagement Leitung: Siegrun Höhne mit Da- 10.00 – „Flüsse verbinden“ - 9. Elbekirchentag Lutherstadt Wittenberg niela Kirchner (Kate Stuttgart) Thementor 21.00 Uhr Orte: Kirchliches Forschungsheim und 18.00 – Ökumenischer Elbe-Gottesdienst beim „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Bootshaus an der Elbe. Kirchliches For- 19.00 Uhr 09. Elbe-Kirchentag im Transformations- Schöpfung“, Lutherstadt Wittenberg schungsheim Wittenberg, Friedrichstraße pavillon, Predigt: Friedrich Kramer, Direktor 12.30 – Kinder führen durch Luthers Kirchen 1a, Lutherstadt Wittenberg der Evangelischen Akademie Sachsen-An- 13.30 Uhr Die Kinderkirchenführer zeigen Ihnen 11.30 – „Flüsse verbinden“ - 09. Elbe-Kirchentag halt, Leitung: Siegrun Höhne, Transformati- besondere Orte in der Schlosskirche. Ge- 12.30 Uhr im Transformationspavillon. Markttreiben onspavillon, Lutherstadt Wittenberg eignet für Familien, Gruppen, Einzelreisen- mit Infoständen und Mitmach-Angebo- Sonntag, 03.09.2017 de. Schlosskirche Wittenberg, Schlossplatz, ten für Groß und Klein Leitung: Siegrun Lutherstadt Wittenberg 15.00 – Spazierfahrt nach Coswig/MS Witten Höhne Transformationspavillon, Lutherstadt 19.00 Uhr berg, € 19; ab Anleger Rheinstr., Luther- 17.00 Uhr Tänze der Renaissance. Kunst- und Wittenberg stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Kulturverein Johann Kentmann e. V. 12.30 – „Wie geht es weiter mit der Elbe?“ - 09. im Rahmen der Länderwoche Sachsen 16.00 – Musik auf der Empore der Christuskirche 13.30 Uhr Elbe-Kirchentag im Transformationspavillon Eintritt frei, Amphitheater des Lutherhauses, 17.30 Uhr mit Mitgliedern d. Capella Wittenbergensis Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg Kollekte am Ausgang, Christuskirche, Deutschen Bundestages zum Gesamtkon- Lutherstadt Wittenberg (Klein Wittenberg) 18.00 Uhr Wittenberger Friedensweg. Beginn: Fried- zept Elbe Leitung: Siegrun Höhne, Evange- Tel. 03491-613 844 hof, Dresdener Straße, Leitung: Friedrich lische Akademie Wittenberg Transformati- 21.00 Uhr Wittenberger Sommerkino »Luther« Kramer mit Pfarrer PD Dr. Johannes Block onspavillon, Lutherstadt Wittenberg (Stadtkirchengemeinde) Evangelische Aka- Ein Film der deutschen Reformation - 14.00 – „Cranachs Welt“ und Sonderausstellung demie Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg Stummfilm (D 1928) mit Lifebegleitung 15.00 Uhr - Öffentlicher Ausstellungsrundgang Gunthard Stephan, (Violine), Tobias Rank, 18.00 – „Frei fließende Flüsse“ - Internationales mit Führung. Eintritt: € 6 inkl. Ausstellung (Piano), Eintritt € 10; Cranach-Hof, 22.00 Uhr Filmfestival. Kurzfilme über die schön- „Cranachs Welt“ und Sonderausstellung; Schloßstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, sten Flusslandschaften Europas und Men- ermäßigt € 5/Kinder € 1,50; Cranach-Hof, Info: Mobil 0179-533 89 31 schen, die sich für deren Erhalt engagieren. Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Kirchliches Forschungsheim Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Friedrichstraße 1a, Lutherstadt Wittenberg

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 23 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTERMINE

Dienstag, 05.09.2017 19.00 Uhr „Sternstunden der Theologie“: Sören Samstag, 09.09.2017 18.00 – Vom Friseursalon zur „denkbar“ - und zu- Einlass: Kierkegard: Angst und Verzweiflung 10.00 – „Das Zerbster Prozessionsspiel“ in der 20.30 Uhr rück?! Ein Rückblick auf die Zeit in Witten- 18.30 Uhr Vortrag von PD Dr. Alf Christophersen, 17.00 Uhr Evangelischen Akademie Wittenberg berg seit dem 2. Mai 2016 und Ausblick auf Evangelische Akademie Wittenberg, Eine Wiederbelebung als Chance für die Zeit nach der Weltausstellung. denkbar. Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Entdeckungen und Fragen Evangelische Der Laden, Collegienstr. 30, Lutherstadt 19.00 Uhr „Komm mal runter“- eine Luther-Revue Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Wittenberg, Info: Tel. 0421-55 97-326 Ein Wittenberg-Abend mit Akteuren der Lutherstadt Wittenberg Mittwoch, 06.09.2017 Stadt, Eintritt: € 9; Schlosswiese, Schlos- 15.00 Uhr Olle Kamellen rausgekramt und „neu“ splatz, Lutherstadt Wittenberg aufgetischt! - Musikalischer Nachmittag 15.00 – Fahrt nach Elster mit Kaffeegedeck/ MS Info: Tel. 03491-419 260 18.00 Uhr Wittenberg, ab Anleger Rheinstr., Luther- Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Luther- stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Freitag, 08.09.2017 stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ 12.00 – Offenes Mittagssingen mit Vikarinnen 15.00 Uhr Musik um 3: Gospelkonzert mit den 17.00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere Neuerwer- 12.30 Uhr und Vikaren des Predigerseminars; Leitung: Gospel Passengers (Dresden), Leitung: bungen der letzten Zeit und stellen dabei Schlosskirchenkantorenehepaar Sarah und Thomas Stelzer, Eintritt frei, Spende am interessante Bücher vor. Stadtbibliothek, Thomas Herzer, Eintritt frei, Spende am Ausgang Schlosskirche, Lutherstadt Schloßstr. 7, Lutherstadt Wittenberg, Ausgang Schlosskirche, Lutherstadt Witten- Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 69 160 Info: Tel. 03491-402 160 berg, Info: Tel. 03491-50 69 160 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 20.00 Uhr „Studiokino“ in der Evangelischen 12.30 – Kinder führen durch die Stadtkirche Einlass: „Costa Divas“, Clack Theater, Markt 1, Einlass: Akademie Wittenberg „Der Wert des 13.30 Uhr Wittenberg Kinder führen durch die Stadt- 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr Menschen“. Eintritt: € 5; Ev. Akademie kirche Wittenberg. Geeignet für Kinder, Ju- 20.00 – Liedermacherkonzert mit Martin und Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt gendliche, Gruppen, Familien, Einzelreisen- 21.30 Uhr Jennifer Pepper & Band. Eintritt: € 12; Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 19 12 de. Mitmach-Aktion! Stadtkirche Wittenberg, Vorbestellung € 10: [email protected] Donnerstag, 07.09.2017 Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg Christuskirche, An der Christuskirche, 15.00 – Freier - Theater - Spiel - „Platz-DA!“ Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz), bis DGI-Forum Wittenberg: Am Anfang war 18.30 Uhr Freier Theaterworkshop im Techna 14 tägig, Info: Tel. 03491-613 844 09.09. das Wort - wer aber hat heute das Sa- freitags ab 15:00 Uhr mit Mari Jugendklub 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten mit dem 14.00 Uhr gen? Sprache, Wahrheit und Datensouve- der Volkssolidarität „TECHNA“, Lutherstadt 22.15 Uhr Hauptmann Johann. Vor der Führung im ränität in modernen Kommunikationswelten Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 469 Restaurant „Alte Canzley“ thematisch pas- Leucorea, Sitzungssaal, Collegienstr. 62, 19.00 Uhr Hans-Jürgen Hufeisen live. Er erinnert sende Küche. € 10/Kinder (6-15 J.) € 6/ Lutherstadt Wittenberg mit seinem Mysterienspiel „Zwingli“an inkl. Essen € 26 p. P. Tourist-Information 16.00 Uhr „Krokodil im Nacken“ - Lesung mit dem den Schweizer Reformator. Schlosswiese, Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Einlass: Autor Klaus Kordon, Moderation: Martin Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-498 610 15.30 Uhr Ertz-Schander, Göttingen, Preisträger Evan- 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- gelischer Buchpreis 1998, Eintritt frei! Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Evangelische Akademie Wittenberg, 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Aktuelle Veranstaltungen Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 der Lutherstadt Wittenberg und Umgebung finden Sie auch im Internet unter www.lutherstadt-wittenberg.de GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 24 VERANSTALTUNGSTERMINE DEZEMBER

Sonntag, 10.09.2017 Freitag, 15.09.2017 17.00 Uhr Luther Oratorium von Dietrich Lohff Aufbruchgottesdienst bis Tagung „Große Sprünge oder steter Evangelischer Kirchenkreis Wittenberg mit Margot Käßmann auf dem Marktplatz, 17.09.2017 Wandel?“ Naturwissenschaften und Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Luther- Lutherstadt Wittenberg Theologie zwischen Tradition, Fortschritt stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 702 10.15 Uhr Gottesdienst mit Martin Pepper und Erneuerung, Montag, 18.09.2017 Christuskirche, Lutherstadt Wittenberg Evangelische Akademie Wittenberg, 14.30 – Sportmobil der Sportjugend. Treff: Skater- 17.00 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 17.00 Uhr halle/ Kreuzstraße Jugendklub der Volksso- Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show mit bis KUNSTINSTALLATION ABENDMAHL – lidarität „TECHNA“, Kreuzstraße, Luther- 16.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- 21.09.2017 „abnehmender Schrecken | zunehmen- stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 469 ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ de Liebe“ Kunstinstallation und trans- Dienstag, 19.09.2017 Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, mediale Konzerte des FZML e.V. und der 19.00 Uhr „Ich liebe die Musik“. Martin Luthers Mu- LUMALENSCAPE GmbH. Eintritt frei, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 sik in Wort und Ton Leitung: Stadtkirchen- Marktplatz Lutherstadt Wittenberg, 17.00 Uhr Evensong Musikalisches Abendgebet pfarrer Dr. Johannes Block Stadtkirche, Info: Tel. 0341-246 93 45 mit Chormusik: English Choir Berlin Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg, Leitung: Kathleen Bird, Eintritt frei, Spende 19.30 Uhr Gastspiel! - „Notaufnahme“ - Kabarett- Info: Tel. 03491-628 3-0 Abend von und mit dem Musikkabarett am Ausgang Schlosskirche, Lutherstadt Einlass: Mittwoch, 20.09.2017 Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 69 160 18.00 Uhr „Schwarze Grütze“ im Clack Theater, 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Dienstag, 12.09.2017 Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 19.30 Uhr Vortrag „Der Cranach´sche Reformati- Samstag, 16.09.2017 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: onsaltar – Prinzipalstück der Wittenber- Donnerstag, 21.09.2017 19.00 Uhr ger Stadtpfarrkirche“ Vortrag von 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - Dr. Insa Christiane Hennen, Eintritt frei! Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, bis „machtWORTE!“ Tage zur Deutschen Evangelische Stadtkirche „St. Marien“, 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 03.10.2017 Sprache. Lesungen, Workshops, Lese- Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Nächten, Vorträge, Open Air- und Stra- ßentheater oder Gottesdienste, vielfältiges Mittwoch, 13.09.2017 20.00 – Taize Andacht. Anmeldung für Instru- 21.00 Uhr Programm in Kirchen, Rathaus, Lutherhaus 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht mentalisten unter: [email protected] Christuskirche, An der Christuskirche 1, u.a., Lutherstadt Wittenberg, Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz) Info: Tel. 03491-419 260 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Info: Tel. 03491-613 844 19.00 Uhr „Luther und Jazz“ Lesung mit Musik Wittenberg, Tel. 03491-459 245 anlässlich der Wittenberger Tage zur Donnerstag, 14.09.2017 Sonntag, 17.09.2017 Deutschen Sprache mit Nora Gomringer 15.00 – Grieboer Schweiz mit Kaffeegedeck / 19.00 Uhr Das Ende des Luthertums ? Autoren- und Günter „Baby“ Sommer Eintritt € 18.00 Uhr MS Wittenberg, € 20; lesung mit Dr. Benjamin Hasselhorn 15; € 12 im VVK, Lutherhaus, Refektorium, ab Anleger Rheinstr., Lutherstadt Wittenberg, Spende erbeten, Ev. Akademie Sachsen- Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-769 04 33 Anhalt, Schlossplatz 1D, Lutherstadt Wit- Info: Tel. 03491-419 260 tenberg, Info: Tel. 03491-873 19 30 17.00 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Comedy 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Einlass: mit Barbara Schüler und Ralph Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph 16.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 25 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTERMINE

19.30 Uhr Bloß nicht noch eine Diät! 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Abschluss des Mittwoch, 27.09.2017 Ein Lustvoller Abend mit Dr. Manfred Lütz Rittertages der provinzialsächsischen 19.00 Uhr Die Stadtkirche Wittenberg als Ort des Info/Tickets: http://tinyurl.com/y7zh7twh Genossenschaft des Johanniterordens Wortes, Leitung: Stadtkirchenpfarrer Dr. Eintritt: € 23; erm. € € 17; Stadthaus, Stadtkirche Wittenberg, Kirchplatz, Luther- Johannes Block, Stadtkirche, Kirchplatz, Mauerstraße 18, Lutherstadt Wittenberg stadt Wittenberg Tel. 03491-628 3-0 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-628 3-0 Freitag, 22.09.2017 11.30 – Schreibwerkstatt. Was wäre, wenn? 19.00 Uhr „Die Nacht zu Worms“, Theaterstück mit 19.00 Uhr „machtWORTE!“, Eröffnungsveranstal- 18.00 Uhr Kreatives Schreiben mit Susanne Niemeyer Christian Schramm. Kaiser Karl V. beim tung Wittenberger Tage zur Deutschen € 10, Zentrum für Redigtkultur, Markt 4, Reichstag in Worms steht vor die schwere Sprache Leucorea, Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Aufgabe, über Luther Recht zu sprechen. Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-419 260 15.00 Uhr Der Traumzauberbaum und das blaue € 8; Schlosskirche, Schlossplatz, Luther- 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Ypsilon - REINHARD LAKOMY-Ensemble stadt Wittenberg Tel. 03491-419 260 Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- Familienmusical von REINHARD LAKOMY 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 und MONIKA EHRHARDT, Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show mit Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Luther- Samstag, 23.09.2017 18.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ bis Wittenberger Töpfermarkt Einer der 15.00 – Herbstausfahrt nach Coswig/MS Witten- Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, 24.09.2017 schönsten Töpfermärkte Deutschlands auf 19.00 Uhr berg, € 19; ab Anleger Rheinstr., Luther- Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 dem Renaissance-Markt der Lutherstadt stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Wittenberg, Marktplatz, Lutherstadt 20.00 Uhr Studiokino in der Evangelischen 17.00 Uhr Gastspiel! - Lesung mit Herbert Köfer im Wittenberg, Info: Tel. 03491-419 260 Einlass: Akademie Wittenberg. Gemeinsame Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Witten- 19.30 Uhr Veranstaltung von Cranach-Stiftung und bis Bauernmarkt Cranach-Stiftung, Cranach- 16.00 Uhr berg, Info: Tel. 03491-459 245 Paul-Gerhardt-Krankenhaus Wittenberg 24.09.2017 Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt Witten- Evangelische Akademie Wittenberg, berg Tel. 03491-420 19 12 Montag, 25.09.2017 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg bis Bahnaktionstage. Ausstellung historischer 19.00 Uhr „Als unser Deutsch erfunden wurde“, Info: Tel. 03491-420 19 12 24.09.2017 und moderner Schienenfahrzeuge, Modell- Lesung mit Bruno Preisendörfer Er liest 10.00 – bahnen, viele Info´s rund um die Bahn, Rah- aus seinem Buch im Rahmen der Festtage Donnerstag, 28.09.2017 18.00 Uhr menprogramm, Modellbhn- und Souvenier- zur Deutschen Sprache, € 8; Altes Rathaus, 19.00 Uhr machtWORTE! Das Finale der Poetry verkauf Bahnbetriebswerk, Hüfnerstr. 20, Großer Sitzungssaal, Markt 26, Lutherstadt Slam-Reihe zum Reformationsjubiläum Lutherstadt Wittenberg (Labetz) Wittenberg, Info: Tel. 03491-419 260 2017 Lutherstadt Wittenberg, Stadthaus, 19.00 – Liedermacherkonzert Samuel Harfst und Dienstag, 26.09.2017 Mauerstraße 18, Lutherstadt Wittenberg 21.00 Uhr Band. Eintritt: € 12; bei Vorbestellung € 10: 18.00 Uhr „Ich kenne den Teufel – Martin Luther 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - [email protected], Christuskirche, An und sein Doktorvater Andreas Boden- Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, der Christuskirche, Lutherstadt Wittenberg stein aus Karlstadt. Lesung mit 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt (Piesteritz), Info: Tel. 03491-613 844 Rosemarie Schuder. Altes Rathaus, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr Gastspiel! „Nepo Fitz“ gastiert im Clack Markt 26, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr Vortrag: „Mediensog“, Dr. Christoph Einlass: Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-419 260 Türcke Hochschule für Grafik und Buch- 18.00 Uhr Tel. 03491-459 245 20.00 Uhr Konzert mit „die ohrbooten“ „rappende kunst. Von den Bleilettern der Reforma- Sonntag, 24.09.2017 Straßenjungs aus Berlin“ Eintritt: € 15; tionszeit zu den digitalen Medien, Cranach- Stiftung, Malsaal, Schlossstr. 1, Lutherstadt 10.00 Uhr Gottesdienst zum Wittenberger Töpfer- Exerzierhalle, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 19 12 markt, Stadtkirche, Lutherstadt Wittenberg

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 26 VERANSTALTUNGSTERMINE DEZEMBER

Freitag, 29.09.2017 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ 18.00 Uhr „Vorstadtengel“ ein Till Thamm Krimi OKTOBER 17.00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere Neuerwer- bungen der letzten Zeit und stellen dabei Bernhard Spring liest aus seinem neuen Sonntag, 01.10.2017 Buch, Eintritt frei, Stadtbibliothek, interessante Bücher vor. Stadtbibliothek, 10.00 Uhr Wittenberger Kanzelrede „Solus christus Schlossstr. 7, Lutherstadt Wittenberg Schloßstr. 7, Lutherstadt Wittenberg, - Allein Christus“ mit Dr. Martin Junge in 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Info: Tel. 03491-402 160 der Evangelischen Stadtkirche „St. Marien“, 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show mit 19.30 Uhr Zum letzten Mal: „Dicke Luft und kein 18.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- Samstag, 30.09.2017 Einlass: Verkehr“ - Kabarett-Comedy mit Barbara ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ 15.00 Uhr Musik um 3: Gospelkonzert mit 18.00 Uhr Schüler und Ralph Richter vom Kabarett Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, „a capella Kürten“ und dem Gospelchor „Die Reißzwecken“ Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 der Schlosskirche Eintritt frei, Spende am Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr LEUCOREA musica Eröffnungskonzert Ausgang, Schlosskirche, Lutherstadt Montag, 02.10.2017 „Die Magd als Herrin“ von Giovanni B. Wittenberg 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Pergolesi, Eintritt € 8/erm.€ 6; Stiftung 18.00 – Erotisches zur Nacht - Von der Kunst Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show mit LEUCOREA, Auditorium maximum, 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; Tou- 18.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg rist-Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ Info: Tel. 03491/466-132 Wittenberg Tel. 03491-498 610 Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, 20.00 Uhr Studiokino in der Evangelischen Akade- 19.30 Uhr „BIG Band Gala“ des Jugendjazzorches- Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: mie Wittenberg. Schlossplatz 1d, Luther- ters Sachsen-Anhalt und der BIG Band 19.30 Uhr stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 des Luther-Melanchthon Gymnasiums Dienstag, 03.10.2017 Wittenberg Phönix Theaterwelt Wittenberg, 15.00 Uhr Eröffnungskonzert der Orgelfestwoche Donnerstag, 05.10.2017 Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg, An der historischen Ladegast-Orgel: 12.00 – OrgelPunkt 12 / Orgelfestwoche Info. Tel. 03491-420 702 Olivier Eisenmann (Schweiz), Eintritt: 12.30 Uhr LUTHER SOUNDS - 30 Minuten € 14.40/erm. € 10; Schlosskirche, Luther- Musik für Orgel und Trompete mit 19.30 Uhr Gastspiel! - „Höhenflüge in Bodennähe“ stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 69 160 dem Duo ZIA (Jazzbearbeitungen über Einlass: Kabarett-Abend von und mit dem Luther-Choräle), Eintritt frei, Spende am 18.00 Uhr Ensemble „Weltkritik“ im Clack Theater, 16.00 – Musik auf der Empore der Christuskir- Ausgang Schlosskirche, Lutherstadt Witten- Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, 17.30 Uhr che Wittenberg mit Mitgliedern der Capella berg, Tel. 03491-50 69 160 Info: Tel. 03491-459 245 Wittenbergensis, Kollekte am Ausgang An der Christuskirche 1, Lutherstadt Wit- 14.00 – „Cranachs Welt“ und Sonderausstellung 20.00 Uhr Hagen Rether zu Gast mit „Liebe“ in tenberg (Piesteritz), Tel. 03491-613 844 15.00 Uhr - Öffentlicher Ausstellungsrundgang der beliebten Kabarett-Reihe „reihenweise“ mit Führung. Eintritt: € 6 inkl. Ausstellung Eintritt: € 25; Stadthaus, Mauerstraße 18, Mittwoch, 04.10.2017 „Cranachs Welt“ und Sonderausstellung; Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419 260 12.00 – OrgelPunkt 12 / Orgelfestwoche 12.30 Uhr LUTHER SOUNDS - 30 Minuten Musik ermäßigt € 5/Kinder € 1,50; Cranach-Hof, Beachten Sie auch die Termine unserer für Orgel und Trompete mit dem Duo Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, ZIA (Jazzbearbeitungen über Luther- Tel. 03491-420 19 12 Öffentlichen Stadtführungen (S. 11) Choräle), Eintritt frei, Spende am Ausgang täglich ab Tourist-Information Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg, in der Lutherstadt Wittenberg

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 27 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTERMINE

15.30 – Volksmusik an Bord/MS Wittenberg, Sonntag, 08.10.2017 Freitag, 13.10.2017 18.30 Uhr € 23; ab Anleger Rheinstr., Lutherstadt 17.00 Uhr Evensong zum Abschluss der Orgel- bis Tagung „Reformation, Russische Revolu- Wittenberg, Info: Tel. 03491-769 04 33 festwoche: Musikalisches Abendgebet 15.10.2017 tion und ihre Erben“ in der Evangelischen 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - mit Musik für Chor und Orgel; Schola Akademie Wittenberg Wie Kirche und Welt Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, Cantorum Adam Rener (Kammerchor verändert wurden Evangelische Akademie 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt der Schlosskirche); Leitung: Sarah Herzer Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Eintritt frei, Spende am Ausgang Schloss- Wittenberg Freitag, 06.10.2017 kirche, Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Samstag, 14.10.2017 Samstag, 07.10.2017 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 15.00 Uhr Musik um 3 – Konzert für Gitarre mit 9.30 – VLORA-Samstags-Brunch: Veganes Mittwoch, 11.10.2017 Karl-Heinz Nicolli. Eintritt frei, Spende am 14.00 Uhr Schlemmen und Genießen! Abwechs- 15.00 – Grieboer Schweiz mit Kaffeegedeck/ Ausgang Schlosskirche, Lutherstadt Witten- lungsreich, bunt und garantiert anders! 18.00 Uhr MS Wittenberg, € 23; ab Anleger Rheinstr., berg, Info: Tel. 03491-50 69 160 Vorbestellungen erforderlich. € 18; Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr Gastspiel! - Tatjana Meissner präsentiert VLORA Café & Laden im Hof, Info: Tel. 03491-769 04 33 Einlass: ihr Programm „Du willst es doch auch – Pfaffengasse 5, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 18.00 Uhr Die Comedy-Show“ im Clack Theater, Tel. 03491-645 14 03 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr Gastspiel! - „Dummerland“ - 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Info: Tel. 03491-459 245 Einlass: Kabarett von und mit Lothar Bölck Donnerstag, 12.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 12.00 Uhr OrgelPunkt 12 – 30 Minuten Orgelmusik 08.00 Uhr Tagesfahrt nach Magdeburg/MS Witten- Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 mit Vincent Ryan (USA) berg, € 85, ab Anleger Rheinstr., Luther- 20.17 Uhr Orgelnacht / Orgelfestwoche Konzert Eintritt frei, Spende am Ausgang stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 für Orgel und 4 Saxofone; Saxofon- Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg 15.00 Uhr Duo con emozione – „Gold von den quadrat Berlin; Thomas Herzer (Orgel), 19.00 Uhr Vortrag und Gespräch zum Thema Sternen“ Phönix Theaterwelt Wittenberg, Eintritt € 14.40/erm. € 10; Tickets: https:// „Vom Basler Bürger zum Hofmaler des Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg, shop.reservix.de oder Tel. 01806 700 733 Tyrannen“ Hans Holbein d. J. - Meister des Info: Tel. 03491-420 702 Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg, Porträts Leitung: PD Dr. Alf Christophersen 17.00 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Info: Tel. 03491-50 69 160 Evangelische Akademie Wittenberg, Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten mit dem Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 16.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 22.15 Uhr Hauptmann Johann. Vor der Führung im 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - Montag, 16.10.2017 Restaurant „Alte Canzley“ thematisch pas- Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, 14.30 – Sportmobil der Sportjugend. Treff: Skater- sende Küche. € 10/Kinder (6-15 J.) € 6/ 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 17.00 Uhr halle/ Kreuzstraße Jugendklub der Volksso- inkl. Essen € 26 p. P. Tourist-Information Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2, lidarität „TECHNA“, Kreuzstraße, Luther- Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-498 610 stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 469

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 28 VERANSTALTUNGSTERMINE DEZEMBER

Dienstag, 17.10.2017 Samstag, 21.10.2017 Sonntag, 22.10.2017 19.30 Uhr Vortragsreihe „Ernestinisches Witten- 14.00 Uhr Ein Apfel, der Martin Luther heißt, Über- 15.00 Uhr Björn Casapietra „Lieder der Sehnsucht“ Einlass: berg“ – Die Universität Wittenberg im gabe von 95 Bäumen der Apfelsorte Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Luther- 19.00 Uhr Reformationsjahrhundert. Die Leucorea „Martin Luther“ durch Dr. Peter Luther, eine stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 702 und ihre Räume – Vorstellung des Bandes Aktion der Hoffnungstaler Werkstätten 17.00 Uhr „4. Wittenberg Talk“ im Clack Theater 4 der Wittenberg Forschungen mit Prof. Dr. Hof der Leucorea, Lutherstadt Wittenberg Einlass: Mit Claudia Wenzel und Matthias Tietke Heiner Lück und Dr. Ulrike Ludwig, Eintritt ,Info: Tel. 03491-419 260 16.00 Uhr und ihren Gästen, Markt 1, Lutherstadt frei, Stiftung LEUCOREA, Auditorium 15.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival: Wittenberg, Tel. 03491-459 245 maximum, Collegienstr. 62, Lutherstadt Tanzmusik der Renaissance mit dem 17.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival: Wittenberg, Info: Tel. 03491-466-132 Praetorius Consort Wittenberg Mitten im Leben Mit der Lautten Compa- Mittwoch, 18.10.2017 Konzert, Eintritt frei, Schlosskirche, Luther- gney und dem Calmus Ensemble K12. 15.00 – Spazierfahrt nach Elster/MS Wittenberg, stadt Wittenberg Tel. 03491-419 260 Eintritt: € 25/erm. € 20; Schlosskirche, 18.00 Uhr € 16,50; ab Anleger Rheinstr., Lutherstadt www.wittenberger-renaissancemusik.de Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Wittenberg, Info: Tel. 03491-769 04 33 19.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival: www.wittenberger-renaissancemusik.de 19.30 Uhr Gastspiel! - Frieda Braun präsentiert Einlass: „Das Biest kann schwimmen“ an Luthers Montag, 23.10.2017 langer Tafel, Einlass: ihr Programm „Sammelfieber“. im Clack 18.00 Uhr Uraufführung, Oper, mit dem 19.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival: 18.00 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Kinderchor Leipzig und der Jugendmusizier- „Musica, zur Lust und Freud“ Mit B-Five gruppe M. Praetorius Leipzig Eintritt: € 20/ Info: Tel. 03491-459 245 Recorder Consort, Konzert, Eintritt: €15/ erm. € 15; Stadtkirche, Lutherstadt Witten- erm. € 10; Lutherhaus, Lutherstadt Witten- Freitag, 20.10.2017 berg, Tel. 03491-419 260 berg, Info: Tel. 03491-419 260 19.00 Uhr Eröffnungskonzert des 12. Wittenberger 19.00 – WB - Wurzel Bewegung – 17. Inter- Einlass: Renaissance Musikfestival mit der Wit- 3.00 Uhr nationales Fest für Multimedia - Tanz Dienstag, 24.10.2017 18.30 Uhr tenberger Hofkapelle. Tickets: 03491- - Videomapping - Lichtinstallationen bis Ausstellungseröffnung & Schulprojekte 419 260 Eintritt: € 25/ erm. € 20; - Live Performance. Markt, Lutherstadt 25.10.2017 „Die Abrafaxe in Wittenberg – Schlag Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Info: 03491-876 51 37 17.00 Uhr auf Schlag “. Die Abenteuer der Abrafaxe www.wittenberger-renaissancemusik.de www.wbmotion.com bei Luther, Cranach & Co. Ausstellungser- 19.30 Uhr „Musikalisch-Literarischer Salon“ mit 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr (2) - Ausstellung öffnung mit dem Mosaik-Team am 24.10., Einlass: Ute Beckert, Malsaal der Cranach-Stiftung Einlass: Der Zoff geht weiter“ - Comedy-Kabarett bis 17.00 Uhr, Schülerprojekte am 24.+25.10. 18.30 Uhr im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Luther- 18.00 Uhr mit dem Kabarett „Die Reißzwecken“. 18.02.2018 (Anmeldung: [email protected]) stadt Wittenberg Tel. 03491-420 19 12 Es spielen Barbara Schüler und Ralph Cranach-Höfe, Markt 4 und Schlossstr. 1, 19.30 Uhr Premiere! - „Dicke Luft und kein Verkehr Richter, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Sonderausstellungsraum und Malsaal, Einlass: (2) - Der Zoff geht weiter“ - Comedy- Wittenberg Tel. 03491-459 245 Markt 4/Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 19 12 18.00 Uhr Kabarett mit dem Kabarett „Die Reiß- 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten mit dem zwecken“. Es spielen Barbara Schüler 22.15 Uhr Hauptmann Johann. Vor der Führung im 19.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival und Ralph Richter, Clack Theater, Markt 1, Restaurant „Alte Canzley“ thematisch pas- „Hildegard von Bingen“ mit VocaMe Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 sende Küche. € 10/Kinder (6-15 J.) € 6/ Konzert, Katholische Kirche, Mauerstr. 14, inkl. Essen € 26 p. P. Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Info/Tickets: Tel. 03491-419 260 Newsletter abbonieren! Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-498 610 www.wittenberger-renaissancemusik.de www.lutherstadt-wittenberg.de GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 29 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTERMINE

Mittwoch, 25.10.2017 Samstag, 28.10.2017 Sonntag, 29.10.2017 19.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival 13.00 – Wittenberger Renaissance Musikfestival bis Das Jahr 2017 - nicht Ende, sondern Auf- Martin Luther und Philipp Melanchthon: 18.00 Uhr Instrumentenausstellung Eintritt frei, Altes 30.10.2017 bruch - Lutherstudientage. Leitung: PD Szenen einer Beziehung – Lesung mit Rathaus, Markt 26, Lutherstadt Wittenberg Dr. Alf Christophersen, mit Dr. Stefan Rhein Lautenmusik, Eintritt: € 15/erm. € 10; Tel. 03491-419 260 (Stiftung Luthergedenkstätten), Melanchthonhaus, Collegienstraße 60, www.wittenberger-renaissancemusik.de Evangelische Akademie Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 14.00 – Stadtrundfahrt Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Info/Tickets: Tel. 03491-419 260 17.00 Uhr Reformatoren, Reformer, Revoluzzer 10.00 – Wittenberger Renaissance Musikfestival www.wittenberger-renaissancemusik.de Erw. € 25; Kinder/Jugendliche b. 18 J. € 15.00 Uhr Instrumentenausstellung Eintritt frei, Altes 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr (2) - 15; Abfahrt Hauptbahnhof 14.00 Uhr und Rathaus, Markt 26, Lutherstadt Wittenberg Einlass: Der Zoff geht weiter“ - Comedy-Kabarett Schloßplatz 14.15 Uhr, Lutherstadt Witten- Tel. 03491-419 260 18.00 Uhr mit dem Kabarett „Die Reißzwecken“. berg, Info: Mobil 0176-551 038 51 www.wittenberger-renaissancemusik.de Es spielen Barbara Schüler und Ralph 15.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival 18.00 – Erotisches zur Nacht – Von der Kunst Richter, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: „Jetzt noch leuchtet die Sonne mit golde- 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; Wittenberg Tel. 03491-459 245 14.00 Uhr nem Schein“ mit „The Muses‘ Fellows“. Treff / Info: Tourist-Information, Donnerstag, 26.10.2017 Konzert, Schlosskirche, Lutherstadt Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr (2) - Wittenberg, Info: Tel. 03491-419 260 Tel. 03491-49 86 10 Einlass: Der Zoff geht weiter“ - Comedy-Kabarett www.wittenberger-renaissancemusik.de 19.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival 18.00 Uhr mit dem Kabarett „Die Reißzwecken“. 15.00 – Wittenberger Renaissance Musikfestival Einlass: Lautenmusik von Renaissance bis Barock Es spielen Barbara Schüler und Ralph 16.00 Uhr Musik um 3 / Aurelius-Sängerknaben 18.30 Uhr Konzert mit Rolf Lislevand, Eintritt: € 15/ Richter, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt erm. € 10; Malsaal, Schlossstraße 1, Luther- Wittenberg Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 69 160 stadt Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Freitag, 27.10.2017 www.wittenberger-renaissancemusik.de www.wittenberger-renaissancemusik.de 15.00 – Grieboer Schweiz / MS Wittenberg, 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 19.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival 18.00 Uhr € 16,50; ab Anleger Rheinstr., Lutherstadt Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Dolcissima Speranza, musikalisch- Wittenberg, Info: Tel. 03491-769 04 33 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 szenische Performance mit I Confidenti, Potsdam Konzert, Eintritt: € 20/erm. € 15; 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Stadthaus, Mauerstraße 18, Lutherstadt Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show mit Besuchen Sie die Wittenberg, Tel. 03491-419 260 18.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- Instrumentenausstellung zum www.wittenberger-renaissancemusik.de ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, Wittenberger Renaissance 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Musikfestival Travestie-Comedy-Musical-Show Einlass: mit 18.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- 20.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ Einlass: Historischer Tanzball mit „all improvviso“ Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, 19.00 Uhr Eintritt: € 30/erm. € 25; Altes Rathaus, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Markt 26, Lutherstadt Wittenberg, Info/Tickets: Tel. 03491-419 260 www.wittenberger-renaissancemusik.de

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 30 VERANSTALTUNGSTERMINE DEZEMBER

Montag, 30.10.2017 11.45 – „Martin Luther – Weg, Werk, Wirkung“ 10.00 Uhr, Öffentliche Führung. Rundgang durch die 13.15 Uhr Vortrag mit Friedrich Schorlemmer, Cranach- NOVEMBER Hof, Malsaal, Schlossstr 1, Lutherstadt 14.00 Uhr Altstadt der Lutherstadt Wittenberg von der Mittwoch, 01.11.2017 und Schlosskirche bis zum Lutherhaus. 1,5 Std., Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 19 12 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ 15.00 Uhr Erw: € 7/erm. € 4; Info/Treff: Tourist-Info 12.00 – Cranachs Welt und Sonderausstellung - 17.00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere Neuerwer- Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 13.00 Uhr Öffentlicher Ausstellungsrundgang Füh- rung durch die Ausstellung „Cranachs bungen der letzten Zeit, Stadtbibliothek, bis Historisches Marktspektakel Schloßstr. 7, Lutherstadt Wittenberg 31.10.2017 zum Reformationsfest Welt“ und durch die Sonderausstellung 20.00 Uhr Studiokino in der Evangelischen Akade- 11.00 – Kirchen und Altstadt, Lutherstadt „Schlag auf Schlag-Die Abenteuer der Einlass: mie Wittenberg. Schlossplatz 1d, Luther- 20.00 Uhr Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Abrafaxe bei Luther, Cranach & Co“ 19.30 Uhr stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Eintritt: € 6/erm. € 5/ Kinder € 1,50 inkl. Ausstellung „Cranachs Welt“ und Sonder- Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Freitag, 03.11.2017 ausstellung; Cranach-Hof, Markt 4, Luther- 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 20.00 Uhr luthERleuchtet 2017, Licht-Performan- Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, 14.00 – Gottesdienst und Festakt mit TV-Über- ce an der Schlosskirche und Rathaus 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.00 Uhr tragung Schlosskirche und Stadthaus Lichtinstallation und Konzertperformance Wittenberg, Tel. 03491-459 245 15.00 Uhr Gottesdienst, 16.00 Uhr Refor- von Ingo Bracke, Schlossplatz/Markt, 19.30 Uhr „Dancing Queen auf Nulldiät“ - Ilka Hein mationskaffee, 17.00 Festakt Exerzierhalle, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-419 260 und Andreas Reimann, Phönix Theater- Bürgermeisterstraße 10, Lutherstadt 22.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival welt Wittenberg, Wichernstr. 11a, Luther- Wittenberg, Info: Tel. 03491-505 27 19 Einlass: „Die Nacht davor“ – Eine musikalische stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 15.00 Uhr u. Wittenberger Renaissance Musikfestival: 21.30 Uhr Stadtführung durch das Wittenberg 1517 Samstag, 04.11.2017 17.00 Uhr Religio Musica, Konzert mit Lorenz mit der Wittenberger Hofkapelle. 9.30 – VLORA-Samstags-Brunch: Veganes Einlass: Duftschmied und Rolf Lislevand, Eintritt: € 30/erm. € 25; Lutherhaus, 14.00 Uhr Schlemmen und Genießen! Vorbestel- 14.30 Uhr u. Katholische Kirche, Mauerstraße 14, Luther- Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg lungen erforderlich. € 18; VLORA Café & 16.30 Uhr stadt Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Tel. 03491-419 260 Laden im Hof, Pfaffengasse 5, Lutherstadt 17.30 Uhr Fest der Lieder am Reformationstag Wittenberg, Tel. 03491-645 14 03 Dienstag, 31.10.2017 Lieder seit 500 Jahren Reformation 14.30 – Grieboer Schweiz mit Kaffeegedeck/ 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag zum Zuhören und Mitsingen; Valparaiso 17.30 Uhr MS Wittenberg, € 20; ab Anleger Rheinstr., 2017 mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Chorale; Leitung: Christopher Cock (USA); Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-7690433 Stadtkirche, Kirchplatz, Lutherstadt Auswahlbläser der EKM, Eintritt: Wittenberg, Tel. 03491-628 3-0 € 14.40/erm. € 10; Tel. 01806-700 733 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Tel. 03491-50 69 160 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Informationen & Kartenvorver- 19.30 Uhr Dietmar Wischmeyer - Vorstufe zum Sonntag, 05.11.2017 kauf zu allen Veranstaltungen Jüngsten Gericht. Phönix Theaterwelt 15.00 Uhr Wittenberger Renaissance Musikfestival Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Einlass: Abschlusskonzert Musik der Reforma- Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 14.00 Uhr tion, Valparaiso University Chorale und Wittenberg, Schlossplatz 2, Barockorchester Leipzig Eintritt: € 25/ erm. € 20; Schlosskirche, Lutherstadt Wit- Tel. 03491-49 86 10 tenberg, Info/Tickets: Tel. 03491-419 260

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 31 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTERMINE

Freitag, 10.11.2017 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Sonntag, 19.11.2017 bis Tagung „Nationalistische und autori- Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show mit 14.00 – Fahrt nach Elster mit MS Wittenberg, 11.11.2017 täre Bestrebungen in Osteuropa“ Eine 18.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- 17.00 Uhr € 16,50; ab Anleger Rheinstr., Lutherstadt Gefahr für die EU und den Frieden? ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ Wittenberg, Info: Tel. 03491-769 04 33 Evangelische Akademie Wittenberg, Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, 17.00 Uhr Gastspiel! - Ricardo Marinello präsentiert Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Einlass: die „Winterreise“ von Franz Schubert 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Freitag, 17.11.2017 16.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Witten- Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 19.30 Uhr „Der Sing des Lebens“ - Purple Schulz berg Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: Konzert 2017 im Clack Theater, Markt 1, Mittwoch, 22.11.2017 Samstag, 11.11.2017 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 10.00 – Biblisches Lehrhaus am Buß- u. Bettag 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Samstag, 18.11.2017 17.00 Uhr Thema: „Wege des Menschen zwischen Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 10.00 – Vom Schwein zum Kotelett - Bauern- Himmel und Hölle“ mit Dr. Gerhard Begrich 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 13.00 Uhr frühstück. Kirchliches Forschungsheim und Walter Martin Rehahn Leitung: 20.00 Uhr „Acoustic Rock & Blues“ - Konzert mit Wittenberg, Friedrichstraße 1a, PD Dr. Alf Christophersen. Ev. Akademie, Einlass: „CATFISH“ Weitere Infos online unter: Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 19.00 Uhr www.catfish-blues-berlin.de. Eintritt: € 12; 14.30 – Panoramafahrt mit Kaffeegedeck/MS 18.00 – Weihnachtsfeier auf der Elbe/MS Witten- Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Schlossstr. 1 16.30 Uhr Wittenberg, € 19; ab Anleger Rheinstr, 22.00 Uhr berg, € 40; ab Anleger Rheinstr., Luther- Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 682 Lutherstadt Wittenberg, stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Mittwoch, 15.11.2017 Tel. 03491-769 04 33 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - 18.00 – Erotisches zur Nacht – Von der Kunst Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show mit 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Barbara Schüler, Simone Geyer, Mario Wel- Treff / Info: Tourist-Information, 20.00 Uhr Studiokino in der Evangelischen ker, Stefan Schneegaß und Michael Heller/ Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: Akademie Wittenberg. Gemeinsame Denis Rudisch im Clack Theater, Markt 1, Tel. 03491-49 86 10 19.30 Uhr Veranstaltung von Cranach-Stiftung und Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr „Der Sing des Lebens“ - Purple Schulz Paul-Gerhardt-Krankenhaus Wittenberg 19.30 Uhr LEUCOREA musica Klangwelt der Einlass: Konzert 2017 im Clack Theater, Markt 1, Evangelische Akademie Wittenberg, Reformation – eine illustrierte Vorlesung 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Eintritt: € 8/erm. € 6; Schlosskirche Luther- 20.00 Uhr „Der kriminelle Salon des Dr. Watson“ Info: Tel. 03491-420 19 12 stadt Wittenberg, Tel. 03491-466 132 Einlass: Kultveranstaltung mit dem Schauspieler Donnerstag, 23.11.2017 Donnerstag, 16.11.2017 19.00 Uhr Stephan Reher, Eintritt: € 15; Hofwirtschaft 19.00 – Dornröschen - Russisches Ballettfestival im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Luther- 21.00 Uhr Moskau, Eintritt: € 35/. Kinder bis 16 J. 19.00 Uhr Vortrag „Johannes Brahms und die stadt Wittenberg Tel. 03491-459 682 Bibel“ von Michael Stolle, Dozent an der € 25, Phönix Theaterwelt, Wichernstraße 20.00 Uhr „Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein“ Hochschule für Musik und Theater Leipzig 11a, Lutherstadt Wittenberg Jaecki Schwarz & Wolfgang Winkler Leitung: PD Dr. Alf Christophersen, Evange- 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der zu Gast in der beliebten Kabarett-Reihe lische Akademie Wittenberg, Schloss- Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, „reihenweise“, Eintritt: € 15; Cafeteria der platz 1d, Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Sparkasse, Am alten Bahnhof 3, Luther- stadt Wittenberg, Tel. 03491-419 260

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 32 VERANSTALTUNGSTERMINE DEZEMBER

Freitag, 24.11.2017 Donnerstag, 30.11.2017 18.00 – Weihnachtsfeier auf der Elbe/MS Witten- 18.00 – Weihnachtsfeier auf der Elbe/MS Witten- bis Die Reformation weiter bilden - 22.00 Uhr berg, € 40; ab Anleger Rheinstr., Luther- 22.00 Uhr berg, € 40; ab Anleger Rheinstr., Luther- 01.12.2017 Bilanz- und Perspektiven-Konferenz. stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Evangelische Akademie Wittenberg, 19.30 – AMAZING SHADOWS – Schattenspek- 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 22.00 Uhr takel der Extraklasse. Das amerikanische Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, 17.00 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Starensemble CATAPULT ENTERTAIN- 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im MENT präsentiert live die faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten! Samstag, 25.11.2017 16.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Witten- berg, Tel. 03491-459 245 Stadthaus, Mauerstraße 18, Lutherstadt 19.30 Uhr Gastspiel! - Kabarettistin Barbara Kuster Wittenberg, Info: Tel. 0365-548 183 14 Einlass: präsentiert ihr Programm „Viva Walküre“. 20.00 Uhr Studiokino in der Evangelischen Akade- 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt DEZEMBER Einlass: mie Wittenberg. Schlossplatz 1d, Luther- Wittenberg Tel. 03491-459 245 Samstag, 02.12.2017 19.30 Uhr stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Sonntag, 26.11.2017 9.30 – VLORA-Samstags-Brunch: Veganes Freitag, 08.12.2017 14.00 – Melanchthons Hochzeitstag. 14.00 Uhr Schlemmen und Genießen! Vorbestel- 18.00 – Weihnachtsfeier auf der Elbe/MS Witten- 15.30 Uhr Für Philipp Melanchthon war es der Tag der lungen erforderlich. € 18; VLORA Café & 22.00 Uhr berg, € 40; ab Anleger Rheinstr., Luther- Trübsale. Was seine Frau Katharina dazu Laden im Hof, Pfaffengasse 5, Lutherstadt stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 dachte wissen wir nicht. Ob es doch eine Wittenberg, Tel. 03491-645 14 03 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der gute Ehe wurde... € 5/Beginn: Melancht- 20.00 Uhr Weihnachten für Erwachsene: Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, hondenkmal, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: „Beziehungskisten unterm Tannenbaum“ 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Tel. 034924-202 07 19.00 Uhr Mit Schauspieler Stephan Reher & der Samstag, 09.12.2017 14.30 – Grieboer Schweiz / MS Wittenberg, Tänzerin ANIMA Eintritt: € 17; Hofwirt- 17.30 Uhr € 16,50; ab Anleger Rheinstr., Lutherstadt 18.00 – Erotisches zur Nacht – Von der Kunst schaft im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; Wittenberg, Info: Tel. 03491-769 04 33 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 682 Dienstag, 28.11.2017 Treff / Info: Tourist-Information, Sonntag, 03.12.2017 Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr Vortragsreihe Ernestinisches Wittenberg 17.00 Uhr Evensong zum 1. Advent: Musikalisches Tel. 03491-49 86 10 „…als hätte man allein alle Weißheit mit Abendgebet mit der Schola Cantorum 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Leffeln gegessen und verschlucket“. Adam Rener (Kammerchor der Schloss- Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Vortrag von Dipl. theol. Tilman Pfuch kirche) und der Wittenberger Hofkapelle 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Stiftung LEUCOREA, Auditorium maximum, Eintritt frei, Spende am Ausgang Schloss- Sonntag, 10.12.2017 Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg kirche Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 14.30 – Adventsfahrt auf dem Weihnachtsschiff Mittwoch, 29.11.2017 Tel. 03491-50 69 160 16.30 Uhr mit Kaffeegedeck / MS Wittenberg, € 19; 19.30 Uhr Gastspiel! - Tatjana Meissner präsentiert Mittwoch, 06.12.2017 ab Anleger Rheinstr. Lutherstadt Witten- Einlass: ihr Programm „Du willst es doch auch 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ berg, Info: Tel. 03491-769 04 33 18.00 Uhr - Die Comedy-Show“ im Clack Theater, 17.00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere Neuerwer- 16.00 Uhr Uwe Steimle – Hören Sie es riechen? Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, bungen der letzten Zeit und stellen dabei Info: Tel. 03491-459 245 Phönix Theaterwelt Wittenberg, interessante Bücher vor. Stadtbibliothek, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg, Schloßstr. 7, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 Info: Tel. 03491-402 160

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 33 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTERMINE

Dienstag, 12.12.2017 20.00 Uhr Weihnachten für Erwachsene: Dienstag, 26.12.2017 19.30 Uhr Vortrag „Erhitzte Damen. Das Frauen- Einlass: „Beziehungskisten unterm Tannenbaum“ 16.00 Uhr Weihnachtskonzert Russisch-orthodoxer Einlass: bild auf Wittenberger Ofenkacheln 19.00 Uhr Mit Schauspieler Stephan Reher & der Männerchor „Heiliger Wladimir“, Moskau 19.00 Uhr der Renaissance und der Einfluss der Tänzerin ANIMA Eintritt: € 17; Hofwirt- Eintritt frei, Spende am Ausgang, Cranachwerkstatt“ in der Leucorea Witten- schaft im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg, berg Vortrag von Dr. Ralf Kluttig-Altmann, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 682 Tel. 03491-50 69 160 Eintritt frei! Collegienstraße 62, Lutherstadt Sonntag, 17.12.2017 17.00 Uhr Weihnachtskonzert im Malsaal der Wittenberg, Tel. 03491-498 610 14.30 – Adventsfahrt auf dem Weihnachtsschiff Einlass: Cranach-Stiftung Schlossstraße 1, Luther- Mittwoch, 13.12.2017 16.30 Uhr mit Kaffeegedeck / MS Wittenberg, € 19; 16.15 Uhr, stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 18.00 – Weihnachtsfeier auf der Elbe/MS Witten- ab Anleger Rheinstr. Lutherstadt Witten- 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 22.00 Uhr berg, € 40; ab Anleger Rheinstr., Luther- berg, Info: Tel. 03491-769 04 33 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 17.00 – Adventskonzert der „Capella Witten- 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 18.30 Uhr bergensis“ in der Kirche Mochau Kirche Donnerstag, 28.12.2017 Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Mochau, Lutherstadt Wittenberg (Mochau) 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Tel. 03491-613 844 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Donnerstag, 14.12.2017 Montag, 18.12.2017 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Praetori- 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Freitag, 29.12.2017 „Costa Divas“ us-Consort. Weihnachtliche Musik mit Einlass: , Clack Theater, Markt 1, 19.30 Uhr BUDDY in concert, die Rock´n Roll-Show 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 dem Kinder- und Jugendensemble der die Original Stars aus dem Buddy Holly-Mu- Wittenberger Hofkapelle, Eintritt frei, Spen- Dienstag, 19.12.2017 sical, Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, de am Ausgang Schlosskirche, Lutherstadt 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Wittenberg, Tel. 03491-50 69 160 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- Mittwoch, 20.12.2017 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr LEUCOREA musica Weihnachtskonzert Samstag, 30.12.2017 Freitag, 15.12.2017 Händels „Messiah“. Eintritt: € 8/erm. € 6; 19.30 Uhr Phantom der Oper - Das Original von 18.00 – Weihnachtsfeier auf der Elbe/MS Witten- EUR Stiftung LEUCOREA, Katholische Kir- Sasson/Sautter. mit Weltstar Deborah 22.00 Uhr berg, € 40; ab Anleger Rheinstr., Luther- che Wittenberg, Mauerstr. 14, Lutherstadt Sasson und Axel Olzinger, Phönix Theater- stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Wittenberg, Info: Tel. 03491/466-132 welt Wittenberg, Wichernstr. 11a, Luther- 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Samstag, 23.12.2017 stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, 15.00 Uhr Weihnachtskonzert Gospelchor und Sonntag, 31.12.2017 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Handglockenchor der Schlosskirche 21.00 Uhr Silvesterkonzert Reformationssinfonie Samstag, 16.12.2017 Eintritt frei, Spende am Ausgang, Schloss- von Felix Mendelssohn Bartholdy; 14.30 – Grieboer Schweiz / MS Wittenberg, kirche, Lutherstadt Wittenberg Orgelkonzert Nr. 1 von Joseph Gabriel 17.30 Uhr € 16,50; ab Anleger Rheinstr., Lutherstadt Sonntag, 25.12.2017 Rheinberger. Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-769 04 33 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Wittenberg, Tel. 03491-50 69 160 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 34 WISSENSWERT DEZEMBER

„Naturschönheit Elbe - Erholung mit Genuss und Kultur“ Erkunden Sie die UNESCO Welterbestätten und bewun- dern Sie die reizvolle Naturlandschaft der Mittelelbe. Ge- nießen Sie bei einer Panoramaschifffahrt die Flora und Fauna der Elbe und entdecken bei einer Radtour auf dem Elberadweg die Schönheit des Wörlitz Parks. Bei einer Stadtführung durch die Lutherstadt Wittenberg wandeln Sie auf den Spuren der Reformation und erfah- ren, warum Wittenberg wahrhaftes Zentrum der Weltkul- tur ist. Leistungen: 3 Übernachtungen inklusive Frühstück Warum Wiederholungstäter 1 x Teilnahme an einer öffentlichen Stadtführung in Wittenberg werden? 1 x Panoramaschifffahrt auf der Elbe 1 x Leihfahrrad für einen Tag 1 x Kaffeetrinken im Wörlitzer Park Sie haben die Lutherstadt Wittenberg zum Re- 1 x Abendessen formationsjubiläum in 2017 besucht, haben aber Preis: in der Kürze der Zeit und aufgrund des hohen ab € 255 p. P. im DZ bzw. ab € 355 p. P. im EZ Besucheraufkommens nicht alle Sehenswürdig- eines Stadthotels in der Lutherstadt Wittenberg keiten besuchen können oder kennen noch nicht ab € 205 p. P. im DZ bzw. ab € 265 p. P. im EZ die weiteren Facetten der Lutherstadt sowie der einer Pension in der Lutherstadt Wittenberg Region? Unser besonderes Angebot für Sie: Preis für Wittenberg Wiederholungstäter: ab € 239 p. P. im DZ bzw. ab € 339 p. P. im EZ werden Sie Wittenberger Wiederholungstäter eines Stadthotels in der Lutherstadt Wittenberg und kommen Sie im Jahr 2018 wieder! Profitieren ab € 189 p. P. im DZ bzw. ab € 255 p. P. im EZ Sie von individuellen Angeboten, Vergünstigun- einer Pension in der Lutherstadt Wittenberg gen bei Museen, Sehenswürdigkeiten, Über- Reisezeit: April-Oktober 2018 nachtungen u.v.m. Unterkunft: Stadthotel oder Pension in der Lutherstadt Wittenberg Alles was Sie dafür benötigen ist ein nachvoll- Verfügbarkeit vorbehalten. ziehbarer Beweis, der Sie und Ihren Besuch im Buchung: Tourist-Information Reformationsjahr 2017 bestätigt: ein Foto, eine Schlossplatz 2 | 06886 Lutherstadt Wittenberg Quittung oder Rechnung, eine Eintrittskarte oder Tel. 03491-498 610 | Fax. 03491-498 611 [email protected] oder oder… Wir freuen uns auf alle Wiederho- lungstäter im nächsten Jahr!

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 35 DEZEMBER SOUVENIRTIPP

Leckeres aus der Keksdose in der Lutherstadt Wittenberg

Die Firma Wikana ist ein Traditionsunterneh- Das Erfolgsrezept von Wikana: die Kombinati- men der deutschen Feinbackwarenindustrie mit on aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Standort Mitten im Herzen der Lutherstadt Wit- Die Firmenstrategie ist konsequent auf Qualität tenberg. Bereits seit 1906 dreht sich hier alles ausgerichtet. Für die Produktion der Kekse und um Süßes: von der Schokolade in den Gründer- Gebäcke im Hause Wikana werden nur aus- jahren bis zu den unterschiedlichsten Keksvari- gewählte Rohstoffe verwendet, die den hohen ationen heute. Qualitätsansprüchen genügen. Als Traditionsmarke ist Wikana eng mit der Re- Ob Keksklassiker wie Othello und Hansa Keks, gion verbunden. Die Hauptrohstoffe für die le- Spezialitäten wie Lutherbrodt und Kalter Hund ckeren Kekse werden bewusst aus der Region oder die Bio-Gebäcke – die Leckerbissen aus bezogen, zur Vermeidung langer Transportwege Lutherstadt Wittenberg sind für viele Verbrau- und zur Unterstützung der langfristigen regiona- cher seit ihrer Kindheit ein Genuss. len Leistungskraft.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 36 WEIHNACHTSZAUBER DEZEMBER

Ort: Marktplatz Öffnungszeiten 27.11. bis 22.12.2017 Montag bis Sonntag 11.00 bis 20.00 Uhr (Gastronomie an allen Tagen bis 22.00 Uhr) Weihnachtsmannhütte Montag bis Freitag 15.30 bis 18.00 Uhr und Samstag/Sonntag 14.30 bis 18.00 Uhr Verkaufsoffene Sonntage: 03.12. & 17.12.2017 von 13.00 bis 18.00 Uhr Markt der schönen Dinge GÄNSEESSEN „SATT“ 11. Nov. - 23. Dez. 2017 Der „Markt der schönen Dinge“, vereint mit dem Alternativen Weihnachtsmarkt der Cranach-Stif- Täglich, 19 € p.P. tung, ist einer der schönsten Kunsthandwerker- märkte der Region! Bestaunen Sie neue Ideen GÄNSETAXI Wittenberger Weihnachtsmarkt von Illustratoren, Goldschmieden, Keramikern, 11. Nov. - 26. Dez. 2017 Fotografen, Textilkünstlern u.a. Auf den histori- Täglich, 95 € für 4 Pers. Sanft umhüllt eine weiße Schneedecke die schen Cranach-Höfen verführt das Cranach-Ca- Kirchturmspitzen, Dächer und Straßen, ein war- fé mit dem Duft von selbst gebackenem Kuchen INKL. 1 GLAS mes Licht beleuchtet die Stadt: Zur festlichen und dem „Cranach-Glühwein“ zum Verweilen. GÄNSEBUFFET GLÜHWEIN! Weihnachtszeit erstrahlen die historischen Ge- Dies eröffnet den Besuchern die einmalige 15. Nov. - 20. Dez. 2017 bäude der Lutherstadt Wittenberg in einem ganz Chance, nicht alltägliche Weihnachtsgeschenke jeden Mittwoch, 22,50 € p.P. besonderen Glanz. Eng verwoben mit der kirch- zu erwerben und kulinarische Köstlichkeiten zu lichen Tradition, wird das Weihnachtsfest in der genießen. Lutherstadt Wittenberg mit festlichen Veran- Ort: Cranach-Hof, Markt 4 und Cranach- Beim Stichwort „Gästejournal“ erhalten staltungen und zahlreichen Weihnachtsmärkten Hof, Schlossstraße 1 Sie eine kleine Weihnachtsüberraschung. zelebriert. Schlendern Sie durch die feierlich Öffnungszeiten 01.12. bis 03.12.2017 geschmückte Lutherstadt Wittenberg, genießen 01.12. | 15.00 bis 20.00 Uhr Sie eine einzigartige Atmosphäre in den weih- 02.12. | 11.00 bis 20.00 Uhr LUTHER-HOTEL | BEGA Hotelbetr. GmbH Neustr. 7-10 | 06886 Lutherstadt Wittenberg nachtlich dekorierten Adventshöfen und lassen 03.12. | 11.00 bis 19.00 Uhr Tel.: 03491 458-461 | www.luther-hotel.de sie sich verzaubern von weihnachtlichen Düften, Lichtern und Klängen.

GÄSTEJOURNAL 2017 Unbenannt-1 1 15.08.2017 14:32:41 SEPTEMBER 37 DEZEMBER

Weihnachtsmarkt der Vereine „Weihnachtsglanz auf dem Kirchplatz trifft Weihnachtsganz“ Am zweiten Adventswochenende beteiligen Wandeln Sie auf den Spuren des großen Reformators zur sich ca. 30 Vereine und Institutionen an der besinnlichen Weihnachtszeit und erleben Sie den Zauber der Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt und in den Gestaltung des alljährlichen „Weihnachtsmarktes Adventshöfen. Die kulinarische Weihnachtsküche wird der Vereine“ auf dem nördlichen Kirchplatz und Sie an den kalten Tagen mit Gänseessen „satt“, Fondue, überraschen ihre Gäste mit einem bunten Büh- Weihnachtspunsch und Glühwein erfreuen! nenprogramm, handgefertigten Geschenken, al- Möllensdorfer Leistungen: 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet lerlei Köstlichkeiten und kleinen Überraschungen. Wald-Weihnachtsmarkt 1 x Gänseessen „satt“: Knuspriges von der Der Weihnachtsmann begrüßt Klein und Groß Gans mit hausgemachtem Rotkohl, Grünkohl, und nimmt Wunschzettel entgegen. Organisiert Mitten in dem Wald, dem einst Lucas Cranach, Kartoffelklößen & Beifußjus inkl. 1 Glas Wein wird der Weihnachtsmarkt der Vereine von von dem berühmten Maler und Bürgermeister von am 1. Abend 1 x Fondue inkl. 1 Glas Wein am 2. Abend der Hoffnungskirche Wittenberg in Kooperation Wittenberg, gehörte, findet an drei Adventswo- 1 x Weihnachtspunsch und ein Stück Stolle mit der Lutherstadt Wittenberg chenenden der Möllensdorfer Weihnachtsmarkt im winterlichen Hofgarten Ort: Kirchplatz (Stadtkirche Sankt Marien) statt. Die etwa 50 liebevoll gestalteten Stände 1 x Weihnachtsmarktbesuch Öffnungszeiten 08.12. bis 10.12.2017 sind an Waldwegen aufgebaut und erwarten inkl. 1 Tasse Glühwein 08.12. | 16.00 bis 20.00 Uhr die Besucher mit allerlei regionalem Hand- Preis: ab € 153 p. P. im DZ bzw. ab € 188,50 p. P. im EZ 09.12. | 13.00 bis 20.00 Uhr werk, leckerem Glühwein, vorweihnachtlichen eines 3*** Superior Hotels 10.12. | 13.00 bis 19.00 Uhr Naschereien und der Traditionellen Möllens- in der Lutherstadt Wittenberg dorfer Weihnachtswurst. Auch für die Kleinen Reisezeit: 22.11.2017 bis 22.12.2017 wird wieder einiges geboten: ein Streichelzoo, Unterkunft: 3*** Superior Hotel in der Weihnachtsbasteleien, Ponyreiten, ein Karussel Lutherstadt Wittenberg Verfügbarkeit vorbehalten. und eine kleine Eisenbahn können bestaunt und Buchung: Tourist-Information ausgetestet werden. Mit einem eigenen Stand Schlossplatz 2 | 06886 Lutherstadt Wittenberg präsentiert sich die Tourist-Information vom 9.12. Tel. 03491-498 610 | Fax. 03491-498 611 bis 10.12.2017 auf dem Weihnachtsmarkt. [email protected] Ort: Zum Sägewerk 6, OT Möllensdorf, 06869 Coswig (Anhalt) Beachten Sie auch die Termine unserer Öffnungszeiten Öffentlichen Stadtführungen (S. 11) 02.12. bis 03.12. | 10.00 bis 19.00 Uhr täglich ab Tourist-Information 09.12. bis 10.12. | 10.00 bis 19.00 Uhr in der Lutherstadt Wittenberg 16.12. bis 17.12. | 10.00 bis 19.00 Uhr

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 38 AUSSTELLUNGEN DEZEMBER

bis Bruno Beye, Max Dungert, Günther Vog- bis DDR-Erinnerungskultur in AUSSTELLUNGEN 15.10.2017 ler und die Künstler der Magdeburger 05.11.2017 Ausstellungsfragmenten: „Thomas Lutherstadt Wittenberg Kugel - Avantgarde in Mitteldeutschland Müntzer ... für ein Reich göttlicher bis Ausstellung „Von Martin Luther bis um 1920, Cranach-Haus, Markt 4, Gerechtigkeit (1989) & 1483 -1983 10.09.2017 Martin Luther King“ Hoffnungskirche, Tel. 03491-420 19 11 Luther (1983)“, Haus der Geschichte, Fleischerstr. 11/12, Lutherstadt Wittenberg, bis UNHEILIGE BILDER – Cartoons Schlossstr. 6, Tel. 03491-409 004 Info: These 62 e.V., Tel. 03491-873 19 30 31.10.2017 zu Kirche und Religionen heute bis Ausstellung „Cranachs Welt“ bis Weltausstellung Reformation „Tore der Die Karikaturenausstellung präsentiert die 31.12.2017 Eine Ausstellung zu Leben und Werk der 10.09.2017 Freiheit“ internationale Organisationen Werke zum Thema Kirchen und Religionen, Künstlerfamilie Cranach, Cranach-Haus, und Institutionen präsentieren ihre aktuelle 500 Jahre nach Beginn der Reformation, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg Cranach- Sicht auf die Reformation. Lutherstadt von 60 der besten Cartoonisten Deutsch- Stiftung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Wittenberg, www.r2017.org lands. Unter dem Motto „Unsern täglich bis „Toleranz und Totentanz“ Netzwerk- bis Ausstellung „Geschichte und Gegenwart Witz gib uns heute“ zeigen sie ihre Sichten 31.01.18 ausstellung der Künstlerinnengruppe 10.09.2017 des Bekenntnisluthertums“ in der Alten zu Kirche und Religionen in der Gegenwart. ALBA BLAU, Stiftung Leucorea, Café 10.00 – Lateinschule Wittenberg Selbständige Stadthaus Wittenberg, Mauerstraße 18, Klatschmohn im Bugenhagenhaus, 18.00 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirche Lutherstadt Wittenberg, Info: Tourist-Infor- Cranach-Hof am Markt 4 (Durchgang zum Öffnungszeiten: Mi – Mo (Di. Ruhetag) mation im Stadthaus, Tel. 03491-498 610 Garten), Cranach-Herberge in der Schloss- Alte Lateinschule, Lutherstadt Wittenberg bis Nationale Sonderausstellung „Luther! str. 1 und Stadtbibliothek bis Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ 05.11.2017 95 Schätze – 95 Menschen“ bis lutherArt Ausstellung: „Der andere 17.09.2017 Luther ist neue Wege gegangen. Wer sind Luther Thesenanschlag am 31. Oktober 01.02.2018 Luther 2017“ mit 160 Kunstwerken heute die neuen Vorreiter unserer Zeit? 1517. Von Astrid Lindgren über Kaiser wird bis Februar 2018 zu sehen sein. Sind es die Künstler? Auf die drängenden Wilhelm II. zu Martin Luther King wird deut- Christuskirche, An der Christuskirche 2 Fragen von heute geben rund 70 Künstler/ lich: Martin Luther hat inspiriert und provo- Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz) innen aus aller Welt Antwort: in Wittenberg ziert - nur kalt gelassen hat er niemanden. 08.09.2017 „Denn durch ein Werk der Liebe wächst in einem ehemaligen Gefängnis. Lutherhaus/Augusteum, Collegienstr. bis die Liebe und wird der Mensch besser“ Altes Gefängnis, ehemalige Haftanstalt 54, Lutherstadt Wittenberg, Info: Stiftung 18.05.2018 Für die Herbst/Winterausstellung zum Berliner Str. 2, Lutherstadt Wittenberg, Info: Luthergedenkstätten, Tel. 03491-420 30 Reformationsjubiläum zeigt die Stiftung www.luther-avantgarde.de Christliche Kunst Wittenberg ausgewählte Highlights der Sammlung. Eintritt: € 5; Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Süd- News und Tipps aus der Heimat vom Reformator Martin Luther. flügel im Schloss, Schlossplatz 1, Luther- stadt Wittenberg, Tel. 03491-421 720 24.10.2017 „Schlag auf Schlag“ Die Abenteuer der Folgen Sie der und werden Sie Fan der bis Abrafaxe mit Luther, Cranach & Co, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg 20.02.2018 Cranach-Haus, Markt 4, auf Twitter unter Facebook-Seite unter Tel. 03491-4201911 www.twitter.com/lutherstadt www.facebook.com/lutherstadt

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 39 DEZEMBER VERANSTALTUNGSTIPP · HIGHLIGHTS 2018

Highlight Veranstaltungen 2018 ABENDMAHL – »abnehmender Schrecken | zunehmende Liebe« 23.02. – 11.03. Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau 26.05. – 27.05. Maiblumenfest in der Lutherstadt Wittenberg Anlässlich des Reformationsjubiläums füllt im Die Aufführungen werden so zu einem musi- 03.06. UNESCO Welterbetag September 2017 eine 42 Meter lange, von 95 kalischen, filmischen und szenischen Gesamt- 08.06. – 10.06. „Luthers Hochzeit“ mit Festumzug Stühlen umrahmte Tafel plötzlich den Markt- kunstwerk, welches seinen Platz als vitaler und 26.07. – 29.07. Wittenberger Weinfest platz in Wittenberg. Eine gewaltige Installation streitbarer Beitrag zum Jubiläum »500 Jahre des Komponisten und Medienkünstlers Thomas Reformation« einnimmt. Juli/August Hofkonzerte in der Wittenberger Altstadt Christoph Heyde. Ort: Marktplatz Wittenberg, Eintritt: frei Juli/ August Sommerkabarett-Festival Installation: 15.09. bis 21.09.2017 18.08. Wittenberger ErlebnisNacht mit Live Musik, Am 16. September wird die Tafel dann zum Konzert: 16.09.2017 um 20.15 Uhr Ausstellungen, Theater und Zauberei Spielort eines der komplexesten Werke der Ge- www.abendmahl2017.de 28.08. Melanchthonführung – anlässlich seiner genwart: 95 Sängerinnen und Sänger verteilen Antrittsvorlesung vor 500 Jahren sich auf den spektakulär design-ten Sitzplätzen Weitere Informationen 29.09. – 30.09. Wittenberg Töpfermarkt auf dem Marktplatz und bringen in einem öffent-lichen Konzert den und Bauernmarkt im Cranach-Hof lateinischen Originaltext der 95 Thesen von zu aktuellen Ausstellungen 09.09. Tag des offenen Denkmals Martin Luther sowie eine Neuinterpretation des 26.10. – 31.10. Wittenberger Renaissance Musikfestival »Vaterunser« zur …Uraufführung. Über den Köp- erhalten Sie in der 31.10. Reformationsfest in der Wittenberger Altstadt fen der Akteure sind große und weithin sichtbare Tourist-Information 21.11. – 22.12. Wittenberger Weihnachtsmarkt Videoleinwände installiert, die von auf dem Tisch Lutherstadt Wittenberg 16.12. oder 23.12. Martin Luthers Weihnachtsspiel fahrenden Kameras gespeist werden. Schlossplatz 2 | Tel. 03491-49 86 10 an der Stadtkirche St. Marien

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 40 SHOPPINGERLEBNIS DEZEMBER

Ihr Einkaufserlebnis in der Lutherstadt Wittenberg Gästekarte WelterbeCard Entdecken Sie die WelterbeRegion Anhalt-Des- Es erwartet Sie ein einmaliges Kultur-und Shoppin- Souvenirs und Veranstaltungstickets in den Tou- sau-Wittenberg mit der WelterbeCard! Mit dieser gerlebnis, wenn Sie auf Luthers Spuren die Origi- rist-Informationen der Lutherstadt Wittenberg Gästekarte zahlen Sie einmal und können kostenfrei nalschauplätze der Reformation besuchen und nach In den Tourist-Informationen „Am Schlossplatz“ und im 13x UNESCO-Welterbe erleben und über 70 weitere Herzenslust shoppen. Stadthaus erhalten Sie nicht nur kompetente Beratung Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit nutzen. In der historischen Altstadt finden Sie ganz sicher Ihr zu Stadtführungen, Unterkünften und Angebote zu Wie es Ihre Zeit erlaubt, entweder in 24 Stunden oder neues Lieblingsstück, dass Sie immer an Ihren Aufent- Aktivitäten in der Lutherstadt Wittenberg und der um- an drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Gültigkeit. halt in der Lutherstadt Wittenberg erinnern wird, ob liegenden Region, sondern auch Tickets für zahlreiche Weitere Informationen: www.welterbecard.de Grafiken, Gemälde, Bücher, Getöpfertes, Bekleidung, Veranstaltungen wie Luthers Hochzeit, Hofkonzerte, 24-Stunden-Karte: Luthersouvenirs oder kulinarische Spezialitäten. Wittenberger ErlebnisNacht oder Renaissance Mu- € 19,90 / € 12,50 Kinderkarte (5 – 14 Jahre) sikfestival. Diese und weitere Tickets für die verschie- 3-Tages-Karte: denen Veranstaltungsorte erhalten Sie hier, ob Ver- € 39,90 / € 25,50 Kinderkarte (5 – 14 Jahre) anstaltungen im Stadthaus, im Clack Theater, Phönix WELT.KULTUR.SHOPPING ARSENAL INSPIRIERT. Theater, Exerzierhalle, Leucorea oder in den Kirchen. im ARSENAL Shopping-Center WELT. KULTUR. SHOPPING. Weitere Tickets und Gutscheine: Das ARSENAL steht für einen hohen Anspruch an Fas- • Öffentliche Stadtführungen hion- und Lifestyle-Kompetenz von aktueller Mode und • Altstadtbahn neuesten Schuh-Trends, über angesagtes Hairstyling • Asisi Panorama „Luther 1517“ bis hin zu iPad, iPhone and Friends. Die Shop-Konzepte • Klosterkirche-Historische Stadtinformation und entspanntes Shoppen stehen hier im Vordergrund, (nur im Stadthaus erhältlich) dabei nimmt das Center sich stilvoll und nobel zurück ARSENAL • Gästekarte WelterbeCard und verzichtet bewusst auf Reizüberflutung, überflüssi- • Theaterbus Dessau, Kurt-Weill-Fest in Dessau ge Dekoration oder sonstiges "Brimborium". Ganz nach • Angelscheine (nur am „Am Schlossplatz“ erhältlich) dem Motto "Stil präsentiert, wer gekonnt weglässt"! • Wittenberg Geschenkgutschein Gaumenfreuden gehören im ARSENAL auch zum und DIECITY • Wertgutschein Tourist-Information Selbstverständnis. Ganz gleich, ob Steinecke, Lant- Lutherstadt Wittenberg zsch, das Eiscafé, Dr. Wok, VietWok und mediterrane IN ÜBER 300 GESCHÄFTEN UND GASTRONOMIEN Zudem können Sie im Webshop auf www.luther- Speisen bei Estia, oder einfach köstliche Sushi-Zube- ENTSPANNT SHOPPEN UND VERWEILEN. stadt-wittenberg.de Ihre Souvenirs bequem nach reitungen, hier wird für jeden Geschmack etwas ge- Hause bestellen. boten. Im ARSENAL verweilen, das hat eine spürbar hohe Qualität in angenehm moderner Atmosphäre und garantiert so jede Menge Shopping-Spaß.

ÖFFNUNGSZEITEN: Geschenkgutschein der Lutherstadt Wittenberg MO BIS SA 9:00 – 20:00 UHR ARSENALPLATZ 1 Sie suchen nach einem geeigneten Geschenk für die Liebsten, die Vereinsmitglieder oder die Firmenan- 320 STELLPLÄTZE, EINFAHRT ÜBER MAUERSTRASSE ARSENAL-WITTENBERG.COM gestellten? Mit dem Wittenberg Geschenkgutschein liegen Sie richtig, denn dieser ist in einer Vielzahl von Geschäften, Lokalitäten oder bei vielen Dienstleistern in der Lutherstadt Wittenberg einlösbar.

GÄSTEJOURNAL 2017 see-hotel restaurant waldelefant ferienhäuser wohnmobil-camp see- und waldresort gröbern

einfach glücklich ... JETZT BUCHEN +49 34955 230 000 [email protected] Ganzjährig KURZE AUSZEIT 3=2 WOHNMOBIL-URLAUB DELUXE buchbar 3 Nächte bleiben, 2 Nächte zahlen Zuhause am Gröberner See Besuchen • 3 ÜN im 4-Sterne-Ferienhaus für 4 Pers. • 2 ÜN im Wohnmobil-Camp mit neuesten Sie uns auch auf • Top-Seeblick von der eigenen Terrasse mit Sanitäreinrichtungen, Hundeduschen und Sonnenliegen Waschmaschinen/Trocknern Facebook. • 3 Std. Floßfahrt mit Grillpaket (Fleisch, Grillkohle, • Bettwäsche und Handtücher natürlich inklusive 5 Liter Bier) see-und waldresort • kostenfrei: Nutzung des Sauna- und Fitness- • kostenfrei: Nutzung des Sauna- und Fitness- gröbern GmbH bereichs im See-Hotel, WLAN, Parkplatz bereichs im See-Hotel, WLAN, Parkplatz Alte Chausseestraße 1 ab 92,50 € p. P. im Ferienhaus * 65,00 € p. P. bei Stellplatz-Belegung zu zweit* 06774 Muldestausee Reisezeitraum: 02.01.–18.12.2017. Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Reisezeitraum: 01.08.–18.12.2017. Änderungen und Verfügbarkeit vorbehal- *) Preis inkl. Endreinigung bei Belegung zu viert (Gesamtpreis 370,00 €) ten. *) Preis bei Belegung zu zweit. Jede weitere Person 40,00 € Aufpreis. www.seeresort-groebern.de SEPTEMBER 42 TORGAU DEZEMBER 5.-8. Torgau – Stadt der Renaissance OKTOBER Luthers Kirchweih – und Reformation TORGAU Stadtfest, Lichtkunst, Konzerte und Markttreiben Lange schon heißt es, Wittenberg ist die Mut- ter, Torgau die Amme der Reformation, denn Festtage, Lichtkunst, Konzerte und Markttreiben ohne den Schutz und die Unterstützung der von Torgau war mit Schloss Hartenfels kursäch- Torgau aus regierenden sächsischen Kurfürsten sische Residenz und politisches Zentrum der hätten die Ideen Luthers nicht umgesetzt werden Reformation. Die Schlosskapelle wurde unter können. Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen als erster evangelischer Kirchenbau errichtet und am So gilt die nur eine knappe Autostunde entfernte 5. Oktober 1544 von Marin Luther persönlich sächsische Elbestadt denn auch als politisches eingeweiht. Zentrum der Reformation und als eine der Aus diesem Anlass lädt die Renaissancestadt schönsten Renaissancestädte Deutschlands. vom 5. bis 8. Oktober zu einem Stadtfest mit Nachweislich rund 60 Mal weilte Martin Luther in historischem und zeitgenössischem Markttrei- der Stadt. Die authentischen Reformationsorte, ben und einer Kirmes ein. Der beeindruckende wie die von Luther geweihte Schlosskapelle, der Schlosshof mit dem Großen Wendelstein und erste protestantische Kirchenneubau, die erste der Schlosskapelle erhält mit Lichtinstallationen Superintendentur, die Kurfürstliche Kanzlei, das eine einzigartige Atmosphäre. Priesterhaus Georg Spalatins, die Stadtkirche mit dem Grab Katharina von Boras oder ihr Ster- Auszüge aus dem Programm: behaus, das einzige Museum für die Lutherin in Deutschland können in der historischen Torgauer Do, 18.00 Uhr Festandacht Altstadt entdeckt werden. mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Fr – So, Markttreiben und Kirmes in der Altstadt, An deren Rande thront Schloss Hartenfels ma- Biwak der Schaukampftruppe „Faust Luthers“, jestätisch am Elbufer. Es gilt als besterhaltenes Live Musik u.a. mit SOULWALKER und JAMTONIC Schloss der deutschen Frührenaissance. Fr/ Sa, 19.00 – 22.00 Uhr Lichtinstallationen Weitere Informationen im in der Schlosskapelle und im Schlosshof Tägliche öffentliche Stadtführungen: Torgau-Informations-Center Sa, 16.00 Uhr Konzert Sächsischer Kammerchor Sa, 19.00 – 23.00 Uhr nächtliches Museumspektakel Ostern – Oktober täglich 14.00 Uhr, Markt 1 | 04860 Torgau Mai – September Mo – Fr auch 18.00 Uhr Tel. 03421 70 140 | www.tic-torgau.de www.luthers-kirchweih.de

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 43 DEZEMBER KIRCHEN & GOTTESDIENSTE

Stadtkirche St. Marien Die Stadtkirche Wittenberg ist eine der bedeu- tendsten Reformationsstätten und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Jährlich besuchen mehr als 80.000 Gäste die Kirche. Es finden täglich Kirchenführungen um 14.00 Uhr statt. Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Ökumenische Themengottesdienste 2017: 31.05. – 25.10. jeweils mittwochs 20.17 Uhr Mittagsgebet: Mo – Fr 12.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss:

freitags 18.00 Uhr / Carlo Böttger Josef Fink Verlag | © Foto: Schlosskirche Weitere Informationen: Stadtkirche St. Marien, Kirchplatz 20, Schlosskirche 06886 Lutherstadt Wittenberg Die Schlosskirche wurde mit dem Neubau des Tel. 03491-40 44 15 Residenzschlosses ab 1489 errichtet und 1503 [email protected] eingeweiht. An die Tür der Schlosskirche schlug www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de Martin Luther der Überlieferung nach die 95 Thesen. Heute können im Kircheninneren die Schloss Wittenberg Gräber von Martin Luther und Philipp Melanch- In Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum thon besichtigt werden. wurde das Wittenberger Schloss denkmalge- recht saniert und umgebaut. Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Im Erdgeschoss der einst kurfürstlichen Resi- OrgelPunkt 12: Di & Do 12.00 Uhr denz befindet sich das Besucherzentrum für die Offenes Mittagssingen: freitags 12.00 Uhr Schlosskirche, auf den zwei Etagen darüber eine Musik um 3: samstags 15.00 Uhr reformationsgeschichtliche Forschungsbiblio- thek. Im Dachgeschoss erhielt das Evangelische Weitere Informationen: Predigerseminar Wittenberg neue Lehr- und Schlosskirche Wittenberg, Schlossplatz, Arbeitsräume. Für Studierende und Dozenten 06886 Lutherstadt Wittenberg des Predigerseminars wurde auf den Fundamen- Tel. 03491-40 25 85 ten des 1814 zerstörten Südflügels ein neues [email protected] Wohngebäude errichtet. www.schlosskirche-wittenberg.de

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 44 TIPPS FÜR FAMILIEN DEZEMBER

Exotisches Flair im Alaris Schmetterlingspark Der Alaris Schmetterlingspark in der Lutherstadt Wittenberg ist mit seinen 1.000 m² einer der größten Schmetterlingsparke in Deutschland. In der Tropenlandschaft können Sie zahlreiche Schmetterlinge und über 140 Arten in allen Größen und Farben, in einer ganz natürlichen Tierpark Wittenberg Umgebung beobachten. Unter Palmen, Bananenstauden, Kaffeesträu- Im kleinsten Zoo Sachsen-Anhalts können Sie chern, Bromelien, Orchideen und vielen anderen auf 5064 m² über 60 verschiedene Tierarten be- exotischen Pflanzen, beeindrucken hunderte far- staunen. Im neu errichteten Aquarium können in benprächtige Schmetterlinge aus aller Welt den fünf großen Becken 20 verschiedene Elbe-Be- Schmetterlings- Besucher. wohner von der Mündung bis zur Quelle ent- Ob allein, in der Familie oder mit Freunden, eine deckt werden. Im Innenbereich des Affenhau- park Safari im Schmetterlingsparadies der Lutherstadt ses haben Besucher die Möglichkeit, die Affen Wittenberg hält für jeden das Passende bereit. bei Ihren Späßen zu beobachten. Außerdem hat Besuchergruppen werden unterhaltsam durch der Tierpark eine Nerzaufzuchtstation und eine Ein Erlebnis! den Park geführt und können bei Kaffee und Auffang- und Pflegestation für kranke und vom Kuchen das Erlebte nachwirken lassen. Aussterben bedrohte einheimische Wildtiere. vom 1.04. bis 1.11.2017 Das Highlight für die kleinen Tierparkbesucher täglich geöffnet! Öffnungszeiten: ist sicherlich der Streichelzoo. Hier können Zie- 01. September – 01. Oktober 9.30 – 17.30 Uhr gen, Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen Ein Stück tropischer Regenwald 02. Oktober – 01. November 9.30 – 16.30 Uhr gestreichelt werden. Mit dem bereitgestellten mitten in Sachsen-Anhalt! bzw. bis Dämmerungsbeginn Automatenfutter können sich die Kinder zudem Der Brett’l Keller bleibt auch während der Schließ- bei den Tieren sehr beliebt machen. Seit neu- zeiten des Schmetterlingsparks geöffnet! estem gibt es auch Nachwuchs bei den Publi- kumslieblingen - den Erdmännchen. Mit etwas Weitere Informationen: Tel. 03491-666 380 Glück zeigt sich das possierliche Junge bei Ih- www.schmetterlingspark-wittenberg.de rem nächsten Tierparkbesuch! Info: www.tierpark-wittenberg.de

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 45 DEZEMBER FLÄMING-SKATE

Die Fläminglandschaft, ca. 23 Kilometer nordwestlich Auf folgenden Rundkursen können Sie wandern, von Wittenberg, ist geprägt durch romantische Bachtä- radeln, skaten und noch vieles mehr: ler, urige Laub- und Kiefernwälder, sanfte Hügel, grü- ne Wiesen, weite Äcker und kleine versteckte Dörfer. RK 1 Herzstück der Flaeming-Skate-Strecke Aktivurlauber entdecken den Fläming auf mehreren (ca. 100 km) Naturlehrpfaden oder auf den Rundwegen und Rou- RK 2 Kolzenburger Rundkurs (12 km) für Anfänger ten Flaeming-Skate, einem 230 Kilometer langen und RK 3 Jüterboger Rundkurs mit 11 km verkehrsberuhigten Skate-und Radwegenetz. RK 4 Marathon-Rundkurs – ideal für das 42 km Die längste verkehrsberuhigte Inline-Skating-Strecke Skate-Training Europas kann im Winter auch teilweise mit Langlaufs- RK 5 Halbes Hundert - volles Vergnügen (50,5 km) kiern erlebt werden. Überregionale Radrouten – zum RK 6 auf 48,6 km - in den Süden der Flaeming- Ska- Beispiel der Europaradweg R1/D3, der Elberadweg, te der Radweg Berlin-Leipzig und die Tour Brandenburg RK 7 Dahmer Rundkurs mit 39,1 km – können aus Lutherstadt Wittenberg kommend im RK 8 Fahrradrundkurs kombiniert mit dem Dahme- Erlebnisregion Fläming Fläming befahren werden. Radweg auf 83,7 km

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 46 GASTRONOMIETIPPS DEZEMBER

Unser Gästejournal Schlossplatz 3-5 06886 Lutherstadt wird unterstützt von: Wittenberg Tel.: 03491 429-110 www.alte-canzley.de

' 03491 / 402807 Aufwachen und Speisen gegenüber der Thesentür

Zertifiziertes Biorestaurant mit Garten, Café und Terrasse

* 9 Appartements * Nichtraucherhotel * Sauna

* Frische Küche * Saisonale Angebote * Allergikerkost schwanenteich.de

- Veranstaltungen bis 80 Personen Hotel-Pension Menü & Kultur, z.B. Kriminaldinner, Wittenberger Weiber und „Am Schwanenteich“ Luther & Katharina Geschichten bei Tische im Herzen der historischen Altstadt Durchgehend warme Küche Töpferstraße 1 06886 Lutherstadt Wittenberg www.wittenberg von 11:30 bis 21:30 Uhr

Das Hotel „Am Schwanenteich“ liegt ruhig Aufwachen und Speisen gegenüber der Thesen- und direkt im Herzen/Zentrum der historischen tür: Herzlich Willkommen in der Alten Canzley, Altstadt am gegenüberliegenden Schwanen- dem charmanten kleinen Bio-Restaurant und teich. Dieser entstand bei der Entfestigung Hotel in der Lutherstadt Wittenberg. der Stadt, als einst meterdicke Mauern die Die Alte Canzley ist das erste zertifizierte Bio-Re- Wittenberger Bürger bewehrten, lädt heute der staurant in Sachsen-Anhalt und bietet eine breite Schwanenteich zum Spaziergang im Grünen ein. Palette an Speisen aus kontrolliert ökologischem In unserem täglich geöffneten klimatisierten Re- Anbau. Durch Zertifikate der Lieferanten sowie staurant genießen Sie in ruhiger und entspann- jährliche Kontrollen garantiert die Alte Canzley ter Atmosphäre. Wir sind bekannt für unsere regionale und frische Zutaten, deren Herkunft erstklassige Küche und abwechslungsreichen jederzeit nachvollziehbar ist. Menüs. Neben der Standardkarte bietet die Alte Canzley seinen Gäste monatlich wechselnde saisonale Unsere täglich wechselnde Verwöhn-Halbpensi- Wochenkarten: Ob Bärlauch, Spargel, Kürbis on als exklusives 4-Gänge-Menü bieten wir Ihnen oder Wild - für jeden Geschmack ist das pas- für nur € 19,50 an. sende dabei.

GÄSTEJOURNAL 2017 SEPTEMBER 47 DEZEMBER GASTRONOMIETIPPS

Ihre Insel im Grünen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg

48 komfortabmitle ZimmeWr mit ionshgeslafmüt 9h6 lBoetatesn e Restaurant „Heideblick“, Kaminzimmer, Sommerterrasse Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich Konferenzräume bis 150 Personen, Rahmenprogramme

Verbringen Sie erholsame Tage bei uns! 06901 Kemberg / OT Lubast, Telefon 034921/72-0 Markt 6 und 7 Fax 034921/72-120 www.heidehotel-lubast.de www.brauhaus-wittenberg.de

Das Restaurant Haus des Handwerks bietet Das Heidehotel Lubast liegt vor den Toren Das Brauhaus Wittenberg, eingebettet im weit mehr als eine gewöhnliche Gaststätte. Im der Lutherstadt Wittenberg und der Messestadt „Beyerhof“ und im historischen Hotel „Goldener Restaurant finden bis zu 80 Gäste und in unse- Leipzig. Verbringen Sie einen entspannten Auf- Adler“, ist an sich schon eine Sehenswürdigkeit. rem separatem Raum bis zu 30 Personen Platz. enthalt, relaxen Sie im Wellnessbereich oder ge- Hier spürt man den Charme des Mittelalters. Auf der Sommerterrasse gibt es nicht nur einen nießen Sie ein Essen im Restaurant „Heideblick“. Erbaut im Jahr 1512 vom damaligen Bürger- einmaligen Blick auf das Weltkulturerbe Luther- meister Professor „Christian Beyer“ wurde es haus, sondern auch frischen Wind mit unseren Das gemütliche Restaurant „Heideblick“ bietet ursprünglich genutzt, um gegen Entgelt Studen- besonderen Sommerangeboten. Platz für bis zu 160 Gäste. Es werden saisonale, ten unterzubringen. Besonderer Höhepunkt sind Der Bus – und Autoparkplatz erwartet Sie direkt internationale und natürlich auch regionale Gau- heutzutage die hauseigenen selbstgebrauten vor der Tür. Wenn Sie im Haus des Handwerks menschmäuse serviert. Biere. speisen, erstattet das Restaurant die Parkge- Probieren Sie die Biere der Brauerei und lassen bühren! Die beliebte Sonnenterrasse ist das heimliche Sie sich vom Küchenchef mit einer deftigen Mahl- Die Gaststätte bietet neben einer Speisekarte für Herzstück des Hauses. Bis zu 50 Gäste kön- zeit kulinarisch verwöhnen. Im Sommer bietet Gäste aus nah und fern auch besondere Büffet- nen hier die Sonnenstrahlen bei einem kühlen das „Brauhaus“ ein komplettes gastronomisches und Menüangebote. Die Lieferanten stammen zu Bier genießen oder sich abends am Grillbuffet Programm im historischen Innenhof. Für Kinder 70% aus der Region. verköstigen lassen. gibt es einen kleinen Spielplatz.

GÄSTEJOURNAL 2017 Ö nungszeiten und Eintrittspreise der Schwimmhalle und Saunalandschaft Wittenberg nden Sie auf der Homepage: www.baeder.wittenberg.de Informationen zum Freibad Schwimmhalle Wittenberg in der Möllensdorfer Str. 13 c Parkstraße 40 | 06886 Lutherstadt Wittenberg | Tel. 0 34 91-50 62 40 unter: Tel. 0 34 91-66 99 88