KIRCHE 2021

09 10 IN Mitteilungen für die Evangelischen Kirchengemeinden in Wittenberg 2 „ ICH BIN HINDURCH!” SPENDE |www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de [email protected] erhalten undalsDownload:Unser Mitteilungsblatt SieauchperMail Redaktion: Gemeindebüro, Jüdenstraße 36|06886Lutherstadt Wittenberg |Design: J. Dimanski IMPRESSUM die Stadt. Leute nach Wittenberg ziehenmüsste alsimmernurLuther undCo. Nötighätte das schon irgendwie. Daließesichwas Tolles drausmachen.Etwas, dasmalvöllig andere durch innovative undkreative Investoren Denncool undInitiativen. istderalte Bau leider wiederÖdniseinindieKnastgemäuer, dienunaufeine Wiederbelebung warten ineinefaszinierendegarde“ Kunstlocation dieImmobilie verwandelte. Danachkehrte bis indasJahrdesReformationsjubiläums, alsdieAusstellung „ unddieAvant und dasGrundbuchamtuntergebracht. Endeder1990erJahre Seit standderBauleer demBauauswilhelminischerÄra waren dann zeitweiligIn derKatastrophenschutz GrößereKnast. die Gefängnisse übernahmenfortan „Beherbergung“ derStraftäter. berger Gefängnisbau baldzuineffektiv undzuteuer. Undsoschlossman1965den Hinrich Wichern. Wegen dermangelndenGröße (nurca.55Zellen) wurde der Witten desPfarrers undGefängnisreformerseine humanistischeErrungenschaft Johann modernste inDeutschland, warnichtganzsotrostlos. Esbesaßsogareine Turnhalle – zu dentrostlosesten Bauten. Das1909erbaute Wittenberger Gefängnis, damalsdas einen zumindestnachgewiesenwerden konnten. Gefängnisse gehören mitKasernen musste undgroße alsStrafe fürkleine Verbrechen, diemanbegangenhatte oderdie schlechtem Essen, monotoner Arbeit,Langeweile und EinsamkeitseinLeben fristen Wichtigkeit. bedeutete, Hinein dassmanfüreinigeZeit ingroßer Unfreiheit bei die Freiheit. DieRichtung, mitdermandurch diese Tür ging, waralsovon größter Die Tür indas führte Wittenberger herausausdemselbenin Gefängnis. Undsieführte 2021 unterschiedlichen mit Jahre 500 Menschen gehen. Mitteilungsblattes die Eine Türdurch indenKnast des Befreiung. durch gehen und vor, Erwartungen und Titelbilder Türen und die und hinaus: Erleichterung Schwellen stellen Gefühlen Portale mit Portal über zur Worms das in Ängsten, Schwelle durch Menschen Wittenberger und er die in Reichstag ging treten über Sorgen dem mit Reichstag wieder nach den erleichtert Reformator vor Immer und hindurch: – der war Türen getreten Vorladung hindurch!“ die Besorgt bin hatte „Ich Er auf. überstanden. Jahren 1521 Reichstagsversammlung 500 Jahr vor im atmete Worms Luther Martin “Ich binhindurch!” TITELBILD: 7254,Mitteilungsblatt RT Verwendungszweck: Kreiskirchenamt Wittenberg |IBAN:DE91350601901551 7480 10|BIC:GENODED1DKD Ihrer SpendeermöglichenSie dieRedaktionund Mit Verteilung desMitteilungsblattes. FÜR DAS MITTEILUNGSBLATT

Wittenberger zumGefängnisgebäude Hoftor

Alexander Garth

-

-

AUS DER STADTKIRCHENGEMEINDE

Aus dem Gemeindekirchenrat Ende Juni traf sich der Gemeindekirchenrat zu seiner ersten Live-Sitzung, nach dem wir seit November den gemeinsamen Austausch entweder per Umlaufbeschlüssen und dann ab Januar regelmäßig mit Videokonferenzen gepflegt hatten. Von Frau Metz vom Kreiskirchenamt wurden wir in bewährter Form durch das Zahlen- konstrukt der Jahresrechnung 2020 des Haushalts unserer Gemeinde geführt. Zuvor hatte sich bereits der Finanzausschuss ausführlich mit dieser Rechnung befasst und dem Gemeindekirchenrat eine entsprechende Beschlussfassung empfohlen. Entgegen allen Befürchtungen wies das Endergebnis der Jahresrechnung nur ein ge- ringes Defizit auf, wobei dieses Ergebnis nur durch Entnahmen aus Rücklagen und Zu- führungen vom Kirchenkreis zu erzielen war. Der bereits eingeschlagene Sparkurs muss weiterhin strikt verfolgt werden, denn auch 2021 muss mit sinkenden Einnahmen (weniger Kollekten, fehlende Einnahmen durch Führungen in der Pandemiezeit, weniger Kirchensteuern bei schwindenden Mitglie- derzahlen unserer Gemeinde) gerechnet werden. Unter Berücksichtigung dieser Situation wurde dann auch einstimmig der Beschluss gefasst, einen Erhaltungsbeitrag für touristische Besucher der Stadtkirche in Höhe von 2 € ab 1. August zu erheben (siehe auch Pressemitteilung und Informationsblatt). Ebenfalls im Sinne der Haushaltskonsolidierung wurde der Beantragung der Verlänge- rung von Kurzarbeit zugestimmt. Zuvor hatten die betroffenen Mitarbeiter (Gemein- debüro, Stadtkircheninformation und Hausmeister) ihre Bereitschaft zur Fortsetzung der Kurzarbeit signalisiert. Die nächste Gemeindekirchenrats Sitzung nach der Sommerpause findet am 31. August statt. In dieser Sitzung wird die Superintendentin den Gemeindekirchenrat über die Bewerbungen für die Neubesetzung der ausgeschrieben Pfarrstelle II infor- mieren.

Mitte Juli konnten wir beim Besuch der Paramentiker-Werkstatt von Frau Utsch in Berlin die Arbeit an unserem grünen Antepen- dium am Webstuhl in Augenschein nehmen. Besonders beeindruckt hat uns die aufwendige Handarbeit, die vom Färben der Wolle, dem Mischen der einzelnen Farbfäden über das Auf- spannen der Kettfäden bis zum Weben per Hand am großen Webstuhl reicht. An letzterem waren bei unserem Besuch knapp 40 cm unseres 2,40 m langen Antependiums zu sehen. Darin stecken bereits 100 Arbeitsstun- den. Mit der Fertigstellung und Übergabe dieses Kunstwerks ist Ende Oktober zu rechnen.

3 Neue Webseiten Seit Juli 2021 gibt es zwei neue Webseiten der Stadtkirchengemeinde:

www.stadtkirche-wittenberg.de ist speziell für den Tourismus gestaltet und lädt ein, die Stadtkirche St. Marien zu besuchen.

www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de ist für alle Belange rund um das Gemein- deleben, Vermietungen, Kindergärten und den Friedhof gebaut.

Nutzer können nun schneller Inhalte finden. Die Sicherheit ist durch https erhöht. Die Seiten sind auf allen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) unkompliziert nutzbar. Die Trennung zwischen Gemeindeseite und Webseite für Touristen ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem Marketingkonzept für die Stadtkirche.

6. Landeschorfest Sachsen-Anhalt 2021 Der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt ist Veranstalter und Ausrichter zweier regel- mäßiger Musikfeste: Das eine ist das Landes-Chorfest (alle vier Jahre), das andere das Jugendmusikfest (jährlich). Das Landes-Chorfest findet am 25. September in der Lutherstadt Wittenberg statt. In der Stadtkirche ist um 18:30 Uhr das Abschlusskonzert.

Neuer ökologischer Gemeindebrief Der Gemeindebrief, den Sie in den Händen halten, ist nun auf holzfreiem Papier ge- druckt. Damit tragen wir einen Teil zum Schutz der Umwelt bei. Unsere neue Druckerei “Müller-Druck” aus Selbitz unterstützt uns dabei.

Bitte helfen Sie bei der Finanzierung des Mitteilungsblattes der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Wittenberg!

Liebe Leserinnen und Leser, AUS DER STADTKIRCHENGEMEINDE AUS aller zwei Monate bekommen Sie das Mitteilungsblatt frei ins Haus geliefert. Wir, ein hochmotiviertes Team von Christen aus unseren Gemeinden, Ehrenamtliche und Hautamtliche, versuchen Sie mit den wichtigsten Informationen aus dem Leben der Schlosskirchengemeinde und der Stadtkirchengemeinde zu versorgen. Sie können sich vorstellen, dass Druck und Vertrieb Kosten verursachen. Deshalb möchten wir Sie bitten, uns bei der Finanzierung zu helfen. Auch für Anregungen, wie wir das Mitteilungsblatt attraktiver gestalten können, sind wir sehr dankbar.

Mit herzlichen Sommergrüßen Pfarrer Alexander Garth im Namen des Öffentlichkeitsausschusses der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Wittenberg 4 AUS DER STADTKIRCHENGEMEINDE

Uraufführung des Beethoven-Oratoriums „Unerhörte Schönheit“ Ein modernes Werk über das Leben Ludwig van Beethovens mit bekannten und neuen Melodien findet am 11. September statt. Die Videoaufführung in der Stadtkirche beginnt um 15:30 Uhr. Es ist ein Werk des Autors Andreas Hillger und des Komponisten Christoph Reuter. Es wirken mit: Namhafte Orchestermusikerinnnen und -musi- ker: Barbara Berg (Sopran), Burkhard von Puttkamer (Bariton), Frank Roder (Sprecher) sowie ein Chor aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kirchenkreises.

Tag des offenen Denkmals In diesem Jahr eröffnet am 12. September die Lutherstadt Wittenberg den Tag des offenen Denkmals. Das Motto lautet: „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“

11. September Stadtkirche Kurzführungen zum Thema „Was sonst verborgen bleibt“ Zeiten: 18:00 | 18:45 | 19:30 Uhr

12. September Stadtkirchentürme von 10:00 - 16:00 Uhr sind die Türme begehbar (Organisation über den Heimatverein) Stadtkirche 11:00 Uhr Gottesdienst 14:00 Uhr öffentliche Kirchenführung 17:00 Uhr Konzert aus der Reihe „Grundton D“ Benefizkonzert-Programm von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz. Albrecht Mayer, Solo-Oboist bei den Berliner Philharmo- nikern, begeistert seine Zuhörer mit seinem virtuosen Spiel. In seinem Programm mit Musik des Barocks wird er begleitet auf dem Horn und dem Klavier. Bugenhagenhaus in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr werden kurze Führungen durch das Bugenhagenhaus angeboten. Friedhof Auf dem Friedhof in der Dresdener Straße ist eine von vier Wittenberger Schaubaustellen. Schaubaustelle zur Notsicherung mit Restaurator/in 15:00 - 17:00 Uhr Projektreferent der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Dr. Eckhard Wegner ist als Ansprechpartner vor Ort. 5 Ausstellungs- und Aktionswoche anlässlich des 500. Jubiläums der Bibel-Über- setzungsarbeit Martin Luthers Vom 19.09. bis 26.09.2021 gibt es in der Stadtkirche Wittenberg eine Ausstellung und Aktionswoche anlässlich des 500. Jubiläums der Übersetzung des Neuen Testaments durch .

Aus diesem Anlass stellt die Bremer Künstlerin und Lehrerin Antje Huse ihre kalligra- fisch angefertigte Abschrift des Neuen Testaments in der Stadtkirche aus. Ihre Aus- stellung beinhaltet die 27 Bücher des Neuen Testaments. Diese sind einzeln und in ver- schiedenen historischen Schriften der Schriftgeschichte abgeschrieben. Die Ausstel- lungsstücke we rden den Ki rchenraum der Stadtkirche einerseits als Ort des Wo rtes aber auch als Ort der Kunst passend füllen. Die Abschrift ist einzigartig in Deutschland und wird in Wittenberg erstmals ausgestellt. Frau Huse wird diese Ausstellung wäh- rend der Aktionswoche begleiten und über die Entwicklung der Schrift berichten. Es wird einen Leseabend eines kompletten Evangeliums aus der im Januar 2021 er- schienenen Basisbibel in der Stadtkirche geben.

Programm: So | 19. September | 14:00 Uhr Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung AUS DER STADTKIRCHENGEMEINDE AUS 17:00 Uhr Vo rt rag: Bibelübersetzung zu Luthers Zeiten und heute - Prof. Zeigert (Gießen) Di | 21. bis Sa | 25. September Führungen durch die Ausstellung durch die Künstlerin Antje Huse Mo | 20. bis Sa | 25.September Workshops, Gemeindeveranstaltungen, Konfirmandentreffen Fr | 24. September | 19:00 Uhr Jugendevent Sa | 25. September | 14:00 Uhr Familienprogramm 17:00 Uhr Lesung eines gesamten Evangeliums

6 AUS DER STADTKIRCHENGEMEINDE

Babymassage Mittwoch, 9:30 - 11:30 | ab 1. September Babymassage tut einfach gut - Ihrem Kind und Ihnen. Die zärtliche Berührung und der Blickkontakt stärken die Bindung zwischen Eltern und Kind und die Freude aneinander. Eine liebevolle Baby- massage gibt Geborgenheit. Als Eltern werden Sie durch die Mas- sage sicherer und gestärkt im Umgang mit Ihrem Kind. Sie werden durch eine zertifizierte Kursleiterin für systemisch-ganzheitliche Babymas- sagen angeleitet. Informationen und telefonische Anmeldung mindestens eine Woche vor Kursbeginn unter 0176 42951299. Näheres unter: www.menschenskind-wittenberg.de.

Familiensport Dienstag, 14. September | 16:00 jeder 2. und 4. Dienstag im Monat | 16:00 - 17:00 Bei diesem Angebot stehen der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren im Vordergrund. Kinder können ge- meinsam mit ihren Eltern und Großeltern die Zeit sportlich nutzen. Mitzubringen sind: Sportbekleidung und Turnschuhe | Trinken | Kosten: 3 € | Kursleiterin: Marina Ungureanu Telefonische Anmeldung erforderlich unter 03491 8733696

Trauercafe Donnerstag, 16. September | 17:00 jeder 3. Donnerstag im Monat | 17:00 - 19:00 Das Leben hat sich für Sie nach dem Verlust eines geliebten Menschen verändert und nichts ist mehr so wie es war. Angehörige und Freunde sind oft weit weg. Sie fühlen sich allein mit all Ihrem Schmerz und vielen Fragen und Gedanken. In dieser schwieri- gen und tief emotionalen Zeit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, in einem ge- schützten Raum Ihrer Trauer mit all den Gefühlen und Gedanken, umgeben von Gleichgesinnten und erfahrenen Begleitern, einen Platz zu geben. Wir sind ein offener Treffpunkt für alle Trauernden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern wochentags unter der Telefonnummer: 03491 503030 melden.

Angebot für Schulkinder vor den Herbstferien Am 22. und 23. Oktober findet ein Angebot für Schulkinder statt. Das Thema lautet: „Farben und Bibel“. Wir wollen uns mit biblischen Geschichten und ihren Farben beschäfti- gen. Nähere Informationen unter 0157 84130107.

Schuljahr 2021 /2022 Termine für die „Schatzsucher” und die „Friedensstifter” sind auf Seite 11 zu finden. 7 Posaunenchor (Katharinensaal) montags 19:30 Kindergruppen (Katharinensaal) Termine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Wittenberger (Katharinensaal) “ Kantorei

Orgelmusik zum Wochenschluss jeden Freitag um 18:00 Eintritt frei, Spende am Ausgang

"Jubilate Deo" So | 5. September | 17:00 Eintritt frei, Spende am Ausgang Sommerliche Abendmusik mit VocaLisa Weimar | Leitung: Claudia Zohm und den Potsdamer Vokalistinnen | Leitung: Gabriele Tschache

Neuer Kantor ab 1. September Guten Tag! Mein Name ist Christoph Hagemann. Ich freue mich sehr, dass ich seit dem 1. September Ihr neuer Kirchenmusiker sein und mit Ihnen und für Sie Musik machen darf. Im August schon bin ich mit meiner Familie in Ihre schöne Stadt gezogen und genieße es, die Stadt und Ihre Gemeinde nach und nach kennen zu lernen und mich immer mehr zu Hause zu fühlen. Danke für das herzliche Willkom- men, das Sie mir sogar schon vor meinem offiziellen Amtsantritt bereitet haben!

Ich stamme aus Thalheim im Erzgebirge, dort habe ich die Musik von Bach und Mendelssohn ins Herz geschlossen. Während meines Studiums in Dres- den, Berlin und Hannover kam die Begeisterung für die französisch-roman- tische Orgelmusik dazu. In den letzten elf Jahren habe ich als Kirchenmusiker in zwei Gemeinden der Berliner Innenstadt gearbeitet und immer mehr der großen Vielfalt entdeckt, die Kirchenmusik ausmacht: von der Alten Musik bis zum Pop, vom Singen mit ganz kleinen Kindern bis zum großen Oratorium. Gotteslob ist vielfältig.

KIRCHENMUSIK IN DER STADTKIRCHE Ich bin sehr neugierig, was ich auf unserem gemeinsamen Weg entdecken werde und freue mich auf das gemeinsame Musizieren und Loben mit Ihnen. Dabei brauche ich Sie alle: Mein Taktstock allein macht keine Musik. Erst mit Pauken, Trompeten und – vor allem! – mit Ihrer Stimme im Chor wird es ein Weihnachtsoratorium, wird es Gotteslob. Gestalten Sie Kirchenmusik mit! Wenn Sie Wünsche, Fragen, Anregungen haben: Schreiben Sie mir an [email protected]. Und vor allem: Singen Sie mit! Im Chor, im Gottesdienst, in den Kinderchören. Soli Deo Gloria! Ihr Kantor Christoph Hagemann 8 KIRCHENMUSIK IN DER SCHLOSSKIRCHE

Gospelchor Thomas Herzer Tel: 5069315 (Schlosskirche) erteilt Auskunft Bläserensemble Tel: 407584 Handglockenchor Sarah Herzer infor- (Mehrzweckraum Schloss) miert Tel: 5069314 Schola Cantorum Adam Rener “ (Schlosskirche) Tel: 5069314

OrgelPunkt 12 Jeden Donnerstag um 12 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Eintritt frei, Spende am Ausgang

Wittenberger Orgeltage – OrgelPlus | Zum Jahr der Orgel 2021 So | 12. September | 15:00 Orgel + Chor Eröffnung: Musikalischer Festgottesdienst zum Tag des Offenen Denkmals English Choir Berlin | Leitung: Kathleen Bird | Orgel: Thomas Herzer

Do | 16. September | 12:00 Orgel plus Flöte OrgelPunkt 12 Flöte: Frauke Messing | Orgel: Sarah Herzer

Do | 23. September | 12:00 Orgel plus Cello OrgelPunkt 12 Cello: Wolfgang Praetorius | Orgel: Thomas Herzer

So | 26. September | 17:00 Orgel plus Trompete Musikalischer Abendgottesdienst Trompete: Joachim Schäfer | Orgel: Sarah Herzer

Do | 30. September | 12:00 Orgel plus Saxofon OrgelPunkt 12 Saxofon: Frank Liebscher | Orgel: Thomas Herzer

Orgelnacht mit Sarah und Thomas Herzer, Christoph Hagemann, Frauke Messing, Wolfgang Praetorius und Frank Liebscher Sa | 2. Oktober | 20:00 (bis ca. 22:30) Orgel, Flöte, Cello und Saxofon

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Wir danken herzlich der Evangelischen Wittenbergstiftung für die großzügige Unterstützung!

Konzert - Praetorius pur Geistliche und weltliche Musik eines Wegbereiters | Capella de la Torre So | 31. Oktober | 17:00 | Schlosskirche 9 Mitarbeiterandacht Fronleichnamskapelle Fr | 10. September 08:00 Fr | 1. Oktober Besuchsdienstkreis Bugenhagenhaus Di | 28. September 17:30

Öffentlichkeitsausschuss Bugenhagenhaus Di | 7. September 18:00 Di | 5. Oktober Meditatives Tanzen Bugenhagensaal Do | 30. September 19:30 Do | 28. Oktober Konfirmanden im CVJM | Fleischerstraße 17 7. Klasse dienstags ab 14:30 8. Klasse dienstags ab 16:00 VERANSTALTUNGEN

Jugendgruppen ab 8. Klasse Gemeindehaus St. Martin mittwochs 18:30 im CVJM | Fleischerstraße 17 freitags 19:00

Gemeindebeirat Innenstadt Bugenhagenhaus Termin wird bekannt gegeben

Godly Play - Gott im Spiel Bugenhagenhaus So | 5. September 10:00 - 11:00 So | 3. Oktober Informationen: Tel: 0151 70855854 | [email protected] (siehe Seite 16).

Einladung zum Konfikurs Ab dem neuen Schuljahr beginnt ein neuer wochentlicher̈ Kurs in dem es um dich, dein Leben und Gott geht. Mit anderen Jugendlichen tauscht du dich über Lebens- fragen aus wie... • Wer bin ich und was macht mich aus? • Wie gehe ich mit Konflikten um? • Wer ist Gott und wie finde ich das heraus? Eingelagen sind Jugendliche ab der 7. Klasse. Ein erste Infoabend findet am 8. September um 19:00 Uhr im Bugenhagenhaus statt. Weitere Informationen bei Pfarrer Mederacke.

Jugendgruppe Nach der Pandemie-Pause startet die Jugendgruppe der Stadtkirchengemeinde wie- der im CVJM in der Fleischerstraße 17. Zu Spielen, Sport, Musik und einer Andacht sind Jugendliche ab der 8. Klasse eingeladen. 10 VERANSTALTUNGEN

Gesprächsforum Gemeindehaus St. Martin: Mi | 1. September (Ausflug 14:00 Erzähl-Café zu Wikana) Mi | 6. Oktober Gemeindehaus St. Martin: Bibelgespräch Mi | 1. September 19:00 Mi | 6. Oktober Angebote für Frauen Gemeindehaus St. Anna | Mühlanger: Frauenkreis Mi | 29. September 14:00 Mi | 27. Oktober Posaunenchor Gemeindehaus St. Martin: Trio jazz / Unterricht freitags 07:00 - 09:00 Gesamtprobe montags 16:00 - 18:00

Familienzentrum “menschenskind”

Mittelstraße 33

Krabbelgruppe montags und donnerstags 09:30 - 11:30 SpielZeit montags und mittwochs 15:30 - 17:30

Sonnenschein (Krabbel)Gruppe dienstags - 14tägig 09:30 - 11:30

Schatzsucher (für Kinder der 1. - 3. /4. Klasse) Gruppe A Fr | 3. September 15:00 - 16:30 Fr | 1. Oktober Gruppe B Fr | 17. September 15:00 - 16:30 Fr | 15. Oktober Am 3. Freitag im Monat findet von 16:30 -16:45 Uhr ein Abendgebet (für Familien) statt. Schatzsucher Mühlanger (für Kinder der 1. - 6. Klasse) Mi | 8. September 16:30 - 17:30 Mi | 13. Oktober Ab 17:20 Uhr findet unser Abendgebet (für Familien) statt.

Friedensstifter (für Kinder der 4./5. - 6. Klasse) Gruppe A 1. und 3. Dienstag im Monat 16:00 - 17:00 Gruppe B 1. und 3. Montag im Monat 15:00 - 16:00

Besinnlicher Wochenausklang Fr | 3. September 17:00 - 17:30 Fr | 1. Oktober

Landeskirchliche Gemeinschaft Wittenberg Informationen unter: www.lkg-lutherstadt-wittenberg.de 11 Do | 2. September Kursana Domizil 10:00 Gottesdienst für Senioren, Sr. Hanna-Maria Weiß

So | 5. September 14. Sonntag nach Trinitatis Schlosskirche 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Vikarinnen und Vikare Stadtkirche 14:00 Einführungsgottesdienst Kantor Christoph Hagemann durch Superintendentin Dr. Gabriele Metzner

Do | 9. September AWO-Wohnanlage 10:00 Gottesdienst für Senioren, Pfarrerin Mechthild Latzel

Fr | 10. September Stadtkirche 21:00 Church@night, Pfarrer Alexander Garth

So | 12. September 15. Sonntag nach Trinitatis Friedrichstadt 09:30 Gottesdienst, Pfarrer Alexander Garth Schlosskirche* 10:00 Gottesdienst, Superintendentin Dr. Gabriele Metzner und Christa Hansen (Haderslev) Stadtkirche* 11:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Alexander Garth Schlosskirche 15:00 Musikalischer Festgottesdienst zum Tag des offenen Denkmals, Superintendentin Dr. Gabriele Metzner English Choir Berlin

Do | 16. September Seniorenheim 10:00 Gottesdienst für Senioren, Pfarrer Fabian Mederacke “Am Lerchenberg”

Sa | 18. September Stadtkirche 17:00 Konfirmandenandacht mit Abendmahl

GOTTESDIENSTE | GEBETSZEITEN So | 19. September 16. Sonntag nach Trinitatis Schlosskirche* 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Vikarinnen und Vikare Stadtkirche 11:00 Konfirmation, Pfarrer Fabian Mederacke 14:00 Andacht zur Eröffnung der Kalligrafieausstellung

Fr | 24. September Stadtkirche 21:00 Blue Church, Pfarrer Dr. Johannes Block (siehe Seite 15)

So | 26. September 17. Sonntag nach Trinitatis Schlosskirche* 10:00 Gottesdienst, Pfarrer Christoph Maier Marktplatz 11:00 Gottesdienst auf dem Töpfermarkt Pfarrer Dr. Johannes Block (siehe Seite 15) Schlosskirche 17:00 Musikalischer Abendgottesdienst, Pfarrer Christoph Maier

12 * mit Kindergottesdienst GOTTESDIENSTE | GEBETSZEITEN 13

Reformationstag Festgottesdienst Bedford-Strohm Heinrich Dr. Prof. Ratsvorsitzender Festgottesdienst Bischof em. Karsten Nissen, Dänemark Gottesdienst für Senioren, Sr. Hanna-Maria Weiß Weiß Hanna-Maria Sr. für Senioren, Gottesdienst Häfner Elisabeth Sr. Trinitatis 21. Sonntag nach Alexander Garth Pfarrer Gottesdienst, Sabine Kramer Dr. Pfarrerin Gottesdienst, Alexander Garth Pfarrer mit Abendmahl, Gottesdienst Alexander Garth Pfarrer Gottesdienst, Service with Holy Communion Worship Robert Moore Pastor 19. Sonntag nach Trinitatis Trinitatis 19. Sonntag nach Vikarinnen Gottesdienst, und Vikare Renke Brahms Pfarrer Kanzelredengottesdienst, Mederacke Fabian Pfarrer mit Kirchencafé, Gottesdienst Krause i.R. Christoph Pfarrer für Senioren, Gottesdienst Trinitatis 20. Sonntag nach Vikare Vikarinnen und mit Abendmahl, Gottesdienst Alexander Garth Pfarrer Gottesdienst, Mederacke, Fabian Pfarrer 14) (siehe Seite anschließend Gemeindeversammlung 18. Sonntag nach Trinitatis | Erntedank Trinitatis 18. Sonntag nach Maier Christoph Pfarrer mit Abendmahl, Gottesdienst von Verabschiedung mit Gottesdienst Johannes Block Dr. Pfarrer Gabriele Metzner Dr. Superintendentin durch Christine Probst Sr. für Senioren, Gottesdienst Mederacke Fabian Pfarrer Church@night, 11:00 18:00 10:00 09:30 10:00 11:00 14:00 11:00 10:00 15:00 10:00 10:00 21:00 10:00 11:00 10:00 11:00 10:00

Stadtkirche So | 31. Oktober Schlosskirche*

Schlosskirche Sa | 30. Oktober Stadtkirche* Mühlanger Friedrichstadt Schlosskirche* So | 24. Oktober “Am Lerchenberg” “Am So | 21. Oktober Seniorenheim

Stadtkirche Schlosskirche So | 17. Oktober Do | 14. Oktober AWO-Wohnanlage Friedrichstadt Stadtkirche* So | 10. Oktober Schlosskirche* Stadtkirche | 8. Oktober Fr Kursana Domizil Kursana Do | 7. Oktober Schlosskirche Stadtkirche So Oktober | 3. Gebetszeiten

Tageszeiten Mo Di Mi Do Fr Morgengebet 07:30 07:30 07:30 07:30 07:30 Fronleichnamskapelle mit Abendmahl Mittagsgebet Fronleichnamskapelle 12:00

Stadtkirche 12:00 12:00 12:00 12:00

Schlosskirche 12:00 Abendgebet 18:00 mit 18:00 18:00 Fronleichnamskapelle Abendmahl

Erntedank - geben, was Gott uns schenkt Wie im letzten Jahr, so sammeln wir auch 2021 zum Erntedankfest alles, was der Garten zu bieten hat. Bitte machen Sie mit und bringen Sie Lebensmittel, Gartenfrüchte und was sonst noch gewachsen ist, in die Stadtkirche und schenken es denen, deren Tische sich nicht biegen. Auf diese Weise kommen ihre Gaben der Suppenküche von Wittenberg zugute. Die Suppenküche des Diakonisches Werks (Juristenstraße 1-2) ist dankbar für ihre Gaben. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, GOTTESDIENSTE | GEBETSZEITEN geben Sie ihre Erntedankgaben bis Samstag, den 2. Oktober, bis 13 Uhr in der Stadt- kirche ab. Vielen Dank.

Gemeindeversammlung 2021 Die Mitglieder des Gemeindekirchenrates laden herzlich ein zur Gemeindeversamm- lung am 17. Oktober um 12:00 Uhr. Es ist bereits eine kleine Tradition, dass im Anschluss an einen Sonntagsgottesdienst die jährliche Gemeindeversammlung eröffnet wird. Nach dem Bericht des Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates bietet sich die Gelegenheit zum Austausch und Gespräch, wobei auch Lob, Kritik und Anregungen zu Wort kommen sollen. Die Gemeindeversammlung ist offen für alle Mitglieder und Freunde der Stadtkirchengemeinde. Auf rege Beteiligung freuen sich im Namen des Gemeindekirchenrates Jörg Bielig, Vorsitzender, Alexander Garth, Pfarrer, und Fabian Mederacke, Pfarrer. 14 AUS DER STADTKIRCHENGEMEINDE 15

-

-

-

11 Uhr

.

21 Uhr ,

!

24. September

, wird wieder der beliebte Töpfermarkt der beliebte wieder , wird 11. September

Anmeldung erbeten! Am Sonntag des Wittenberger Töpfermarktes, Töpfermarktes, Wittenberger Am Sonntag des

26. September des Töpfermarktgottesdienstes einladen und inspirieren! Töpfermarktgottesdienstes des auf dem Marktplatz und steht unter dem Motto „Scherben dem Motto auf dem Marktplatz unter und steht den gottesdienst gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um gefeiert. beginnt gottesdienst Gottesdienst Der bringen Glück!“. Lassen Sie sich vom besonderen Ambiente besonderen Lassen Sie sich vom bringen Glück!“.

Stadtkirche Wittenberg,

Musikalischer Rahmen: Frank Koine, Gesang | Charles Condy, Klavier | Charles Condy, Gesang Koine, Musikalischer Rahmen: Frank Katharinensaal | Jüdenstraße 36 - Musik - Snacks & Drinks Aussprache Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat" noch vor Zeit der christliche Glaube seine beste Warum | 19:00 Mittwoch, 3. November Vorschau auf November Vorschau - oder umkehren „Untergehen Alexander GarthPfarrer neues Buch vor: sein stellt

Töpfermarktgottesdienst, 26. September 2021 Töpfermarktgottesdienst, Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Kosten sind herzlich Spenden zur Deckung der Kosten willkommen! Der Eintritt ist frei. freuen. Die Jazz-Band whreeds spielt auf und lyrische Texte entführen in ein neues entführen Texte spielt auf und lyrische Die Jazz-Band whreeds freuen. Sehen und Fühlen: Hören, lein stehen? Funkelndes Leben unterm Himmelszelt“. Jazz und Lyrik zur abendlichen Jazz und Lyrik Himmelszelt“. unterm Leben Funkelndes lein stehen? zu er auf Erden des HimmelsStunde laden ein, sich an den Sternen und am Leben Die neue Ausgabe der BlueChurch steht unter dem Leitmotiv „Weißt Du, wieviel Stern Du, „Weißt dem Leitmotiv unter steht der BlueChurch Die neue Ausgabe – Emotionen Jazz - Lyrik Blue Church: schenkt, spüren und darin wachsen – unseren Leib mit allen Sinnen und unseren mit allen Sinnen und unseren Leib wachsen – unseren und darin schenkt, spüren Abschluss. endet mit einem gottesdienstlichen Tag Stimmen erfahren. Der den Gott uns – den Grund, für ganzheitliches Leben gönnen Zeit Tag Sich einen Sr. Hanna-Maria Weiß CCB Weiß Hanna-Maria Sr. Tagesverpflegung) € 30 (inkl.Kosten 9:30 Uhr – 15:30 Uhr, Bugenhagenhaus 9:30 Uhr – 15:30 Uhr, Elisabeth Häfner, Ingeborg Nielebock,Leitung: Sängerin und Pfarrfrau, Sr. (Lukas 1, 346 + 47, aus dem Lobgesang der Maria) Herzliche Sing-Oasentag Einladung zum am Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes Sing-Oasentag Gott im Spiel (unterwegs) Nach den Einschränkungen aus den sattsam bekannten Gründen, sollte es im April 2021 endlich mit den ersten Angeboten losgehen. Der Gott-im-Spiel-Raum in der Wilhelm-Weber-Straße ist leider zu klein, also machten wir uns auf den Weg – Gott im Spiel mal unterwegs.

Seit April wird jeden 1. Sonntag im Monat ab 10:00 Uhr in den Räumen der Stadt- kirchengemeinde der große Koffer geöffnet und eine neue Geschichte erzählt. Und wir konnten uns über eine rege Beteiligung freuen.

Nach der Geschichte wird (eigentlich) die Kreativzeit ein- geläutet und auch gespielt. Im April und Mai gab es noch eine Kreativtüte mit nach Hause, seit Juni darf auch in Gemeinschaft gebastelt, ge- malt und gespielt werden. Anschließend gibt es dann noch ein kleines Fest (1 kleines Getränk und ein Gebäck), ein Gebet und den Segen.

Bisher konnten die Menschen eine Jesusgeschichte, etwas über die Taufe, das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Geschichte von Jona, dem unmöglichen Propheten erleben.

Auch im Rest des Jahres reist der Koffer weiter durch die Stadt und öffnet sich für kleine und große Menschen immer am 1. Sonntag im Monat. Fühlen Sie / fühlt Euch herzlich eingeladen, diese beson- dere Fo rm der Andacht kennenzulernen und zu erleben. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern:

WAS SONST NOCH GESCHIEHT WAS Ute Richter | 0151 70855854 | ute- [email protected] Antje Rexin | 0177 6035610 | [email protected]

Die nächsten Geschichten werden erzählt am: Sonntag, 5. September ab 10:00 Uhr im Bugenhagenhaus Sonntag, 3. Oktober ab 10:00 Uhr im Bugenhagenhaus Sonntag, 7. November ab 10:00 Uhr im Katharinensaal

Das 16. Renaissance Musikfestival Das 16. Renaissance Musikfestival findet vom 22. bis 31. Oktober unter dem Motto "...und sing und spring ohn alles Leid" in der Lutherstadt Wittenberg statt. Festival-Prolog ab dem 4. September | Jeden Samstag um 15 Uhr in der Schlosskirche (außer am 2.10.) Kleine Konzerte als Vorspiel zum Festival. Eintritt frei, Spende am Ausgang

Vorverkaufsinformationen zu den weiteren Festival-Konzerten unter 16 www.wittenberger-renaissancemusik.de | 03491 459620 AUS DER SCHLOSSKIRCHENGEMEINDE 17

-

- -

- -

Cordula Hubrig Cordula

wieder möglich, im Gottesdienst diese besondere Gottesdienst wieder möglich, im zu genießen. und zu feiern Tischgemeinschaft Mit sich auch unsere hat den veränderten Zeiten verändert. In„Praxis“ der Schloss- Abendmahl- wir es nun ausschließlich als kirchengemeinde feiern den Mittelgang Ich gehe durch Wandelabendmahl. Viele Monate mussten wir auf die Feier des Abend wir auf die Feier Monate mussten Viele ja nun ist es Doch seit einiger Zeit mahls verzichten.

Ein besonders schönes Ereignis war im Juni die Aufnahme war im Juni Ein besonders schönes Ereignis Superinten zwei die durch von neuen Gemeindemitgliedern, Gabriele in Form Metzner als Gemeindepfarrerin dentin Dr. im Gottesdienst Tauferinnerung einer gefeiert wurde.

Beim anschließenden Kirchenkaffee begrüßte die Gemeinde Beim anschließenden Kirchenkaffee begrüßte neuen Mitglieder. ihre Gottesdienst mit Tauferinnerung Gottesdienst mit

maschinentauglich und hygienisch und sie sehen gut und würdig aus. aus. und sie sehen gut und würdig maschinentauglich und hygienisch dass wir sie haben. uns, freuen Wir gangslösung gedachten Kunststoffgläschen ab. Sie sind aus Edelstahl, spül Sie sind aus Edelstahl, ab. Kunststoffgläschen gangslösung gedachten „klassischen“ Form. da und lösen die als Über sind die neuen Einzelkelche Wochen Seit einigen Ich habe mich an diese neue Form gewöhnt und ich fühle mich trotz des Ab und ich fühle mich trotz gewöhnt Ich habe mich an diese neue Form wie in der Gemeindegliedern ebenso verbunden, standes mit den anderen Kelch kann ich auf einem dafür vorbereiteten Tablett abstellen. Gestärkt und Gestärkt abstellen. Tablett Kelch kann ich auf einem dafür vorbereiteten gehe ich auf meinen Platz zurück.gesegnet Kelch und gehe damit vor den Altar. Hier und in diesem Moment fühle ich den Altar. Kelch und gehe damit vor ihm besonders eingeladen. Den leeren mich Christus besonders nah und von dem Zuspruch: „Kelch des Heils - FÜR DICH“ nehme ich mir einen kleinen„Kelch dem Zuspruch: einem Tablett auf weißer Serviette stehen viele Einzelkelche, gefüllt mit Saft Serviette gefüllt mit auf weißer viele Einzelkelche, stehen Tablett einem Nach Gemeinde sind alle eingeladen, auch die Kinder. In unserer Wein. oder nach vorn. Das Brot wird mir mit einer Gebäckzange und den wohlvertrauten wird Das Brot nach vorn. Auf - FÜR DICH“. des Lebens „Brot Hand gelegt: in meine geöffnete Worten Sie sind da! - Die neuen Einzelkelche! Sie sind da! - Die neuen

Do | 16. September | 19:00 | Bugenhagensaal | Do | 16. September | Bugenhagensaal | 19:00 Do | 14. Oktober Bibelkreis Di | 14. September | 15:00 | BourbeckhausDi | 14. September | 15:00 | BourbeckhausDi | 12. Oktober OffenerNachmittag Wir gratulieren den Getauften

Aus Datenschutzgründen darf die Seite Freud und Leid mit Taufen, Trauungen und Bestattungen namentlich FREUD UND LEID nicht im Internet veröffentlicht werden. Die Namen finden sie jeweils im aktuellen, gedruckten Gemeindebrief.

Nachruf für Jörg Hene (1945 – 2021) Die Stadtkirchengemeinde muss Abschied nehmen von Herrn Jörg Hene, der am 2. August im Alter von 75 Jahren eingeschlafen ist. Jörg Hene war in der Stadtkirchen- gemeinde über Jahrzehnte auf vielfältige Weise aktiv: als Kantoreimitglied, Notenwart und Chorratsmitglied, im Gemeindebeirat oder beim Begrüßungsdienst. An vielen Anlässen, Veranstaltungen und Konzerten nahm er verlässlich teil und arbeitete viele Jahre als Koch im Predigerseminar. Jörg Hene wird in seinem Heimatort Seddin beigesetzt. Am Ende der Johannespassion von Johann Sebastian Bach heißt es: „Alsdenn vom Tod erwecke mich, daß meine Augen sehen dich in aller Freud, o Gottes Sohn, mein Heiland und Genadenthron.“ 18 BILDUNGS- UND SOZIALARBEIT 19

0800 1110111 und Jahr 0800 1110222 das ganze rund um die Uhr. Tel: 03491 500 Tel: 03491 47250 Tel: 03491 444-0 Tel: 03491 8010-0 Tel: 03491 4464-0 Tel: Tel: 03491 877583 Tel: 03491 801289 Fax: 03491 6286012 Tel: 03491 8733696 Tel: 433612 03491 Tel: 414831 03491 Tel: 03491 410517 Tel: 03491 8017322 Tel:

[email protected] 42 - 45 Paul-Gerhardt-Straße 25 Wichernstraße 108 Lerchenbergstaße Mittelstraße 30 21 - 22 Pfaffengasse Sandstraße 4 [email protected] Kreuzstraße 20a [email protected] Mittelstraße 33 35 Jüdenstraße 49 Lutherstraße [email protected] 72 Falkstraße [email protected] Schulstraße 105 [email protected]

Telefonseelsorge Halle e.V. Telefonseelsorge Arbeiterwohlfahrt (AWO) Seniorenwohnanlage Kursana Domizil Kursana „Haus Johannes“ Seniorenheim „Am Lerchenberg“ Seniorenstift Georg-Schleusner Sozialeinrichtungen Paul-Gerhardt-Stift Krankenhaus Ev. Familienzentrum “menschenskind” Familienzentrum Marina Ungureanu Leiterin: Freihube Birgit Schulleiterin: Schulleiterin: Antje Thiele Schulleiterin: Antje Gesamtschule Philipp Melanchthon Evangelische Grundschule Evangelische Leiter: Frank Biedermann Frank Leiter: Noah Arche Daniela BertuleitLeiterin: Antje Harm Himmelschlüsselchen Haus für Kinder Zweckverband „Kindertagesstätten im Ev. Kirchenkreis Wittenberg“ Kirchenkreis „Kindertagesstättenim Ev. Zweckverband Geschäftsführerin EVANGELISCHE AKADEMIE 06886 Lutherstadt Wittenberg | Schlossplatz 1d | Tel: 03491 4988-0 Akademiedirektor Christoph Maier

Was bleibt von Beuys? 29. September | Mi | 19:00 Zum 100. Geburtstag des Künstlers

Hingehen – sehen, hören, reden! 1. bis 3. Oktober | Fr – So Gelingende Kommunikation für biologische Vielfalt

Kleine Kommunen – klamme Kassen 4. Oktober | Mo | 14:30 – 15:30 Online-Veranstaltung Partizipations-Café

Stabat mater dolorosa 7. Oktober | Do | 19:00 Michael Stolle referiert über einen alten Text in berühmten Vertonungen

Hier stehe ich – ich kann auch anders! EVANGELISCHE AKADEMIE EVANGELISCHE 10. Oktober | So | 11:00 | Stadtkirche Wittenberger Kanzelrede mit Nils Binnberg

Renaissance der Genossenschaften 15. Oktober | Fr | 17:00 – 20:00 Eine alte Idee für neues bürgerschaftliches Engagement

Creative Gaming 29. Oktober | Fr | 13:00 – 15:30 Online-Veranstaltung Online-MINETEST-Akademie

„Muttersprache“ 29. Oktober | Fr | 18:00 Gemälde von Claudia Hauptmann – Ausstellungseröffnung

20 DIAKONISCHES WERK 21

-

im Kirchenkreis Wittenberg Wittenberg im Kirchenkreis

Tägliche Bürozeiten: Mo - Do 08:00 - 14:00 | Fr 07:00 - 13:00 Mo - Do 08:00 - 14:00 | Fr Bürozeiten: Tägliche Haus der Wohnhilfe Haus der 03491 408984 Tel: 60 - 63 | Weg Teucheler

Spielzeug und Bücher. Große und schwere Gegenstände werden kostenfrei abgeholt. kostenfrei Gegenstände werden und schwere Große und Bücher. Spielzeug erfolgt beim Kunden gegen eine kleineDie Anlieferung Gebühr. Für das Soziale Kaufhaus werden als Spende angenommen: Kaufhaus das Soziale werden Für Kleidung jeglicher Art;-Möbel; Elektrogeräte; Haushaltsgegenstände; Haushaltsgeräte; und Personen mit einem niedrigen Einkommen (diese erhalten einen Berechtigungs mit einem niedrigen Einkommen (diese erhalten und Personen Werkes). schein im Sekretariat Diakonischen des ALGII-Empfänger; Familien mit Sozialpass bzw. GEZ-Befreiung; Wohngeldempfänger Wohngeldempfänger GEZ-Befreiung; bzw. mit Sozialpass Familien ALGII-Empfänger; KaufhausDas soziale aus Kleiderkammer besteht Einkaufen können: und Möbelbörse. Juristenstraße 12 | Tel. 03491 459703 Tel. 12 | Juristenstraße 0 9:00 - 13:00 Öffnungszeiten: Mo 14:00 | Di, Mi, 09:00 - Do 09:00 - 16:00 | Fr Werk Kaufhaus Soziales im Diakonischen Öffnungszeiten: Mo - So 08:00 - 14:00 mit Mittagstisch Begegnungsstätte für Obdachlose Begegnungsstätte 03491 885009 Tel: Fr 08:00 - 12:00 Fr Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, Angebote zum Gespräch Anträgen, Angebote von beim Ausfüllen Hilfe Mo 08:00 - 16:30 | Di 08:00 - 18:00 | Mi | Do 08:00 - 16:00 08:00 - 14:00 Sprechzeiten: Beratung in sozialen Notlagen, Begleitung zu Behörden, Begleitung zu Behörden, Notlagen, Beratung in sozialen und Betreuung Beratung Psychosoziale Sprechzeiten: Mo| Mi 08:00 - 14:00 | Di, 08:00 - 18:00 08:00 - 15:00 | Do 13:00 - 18:00 Sprechzeiten: 08:00 - 12:00 Fr Anerkannte Sozialberatung für Schwangere und ihre Familien und ihre Anerkannte für Schwangere Sozialberatung 03491 406024 Tel: und Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangeren- Fr 08:00 - 12:00 Fr Tel: 03491 409464 | Termine nach Vereinbarung nach Termine 03491 409464 | Tel: Anmeldung: Mo - 17:00 | Di 08:00 - 13:00 | Mi 13:00 - 15:00 | Do 12:00 - 17:00 08:00 Arbeitsgemeinschaft Erziehungs- und Familienberatungsstelle Arbeitsgemeinschaft Erziehungs- Familienberatungsstelle und Wittenberg im Landkreis 06886 Lutherstadt Wittenberg | Juristenstraße 1 - 2 | Tel: 03491 412501 Tel: 1 - 2 | | Juristenstraße Wittenberg 06886 Lutherstadt DIAKONISCHES WERK WERK DIAKONISCHES KATHOLISCHE KIRCHE Mauerstraße 14 | Schwester Magdalena | Tel: 03491 62858-39 | Fax: 62858-11 [email protected] Pfarrer Michael Poschlod | Tel: 03491 62858-15 Schw. Mechthild Görge | Tel: 03491 62858-24 | Vikar Marcel Liebing

COMMUNITÄT CHRISTUSBRUDERSCHAFT SELBITZ | Stadtkonvent Wittenberg Kirchplatz 10 | Tel. 03491 6283-21 | [email protected] (Sr. Elisabeth Häfner, Sr. Hanna-Maria Weiß, Sr. Christine Probst)

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE Hoffnungskirche | Fleischerstraße 11/12 Tel: 03491 8762032 | Mobil: 0157 87024870 | [email protected]

ELCA WITTENBERG CENTER E.V. EVANGELICAL LUTHERAN CHURCH IN AMERICA Jüdenstraße 9 | Rev. Dr. Robert Moore | Tel: 0151 26933341 [email protected]

CHRISTLICHER VEREIN JUNGER MENSCHEN | CVJM Fleischerstraße 17 | Tel: 03491 6953709 | [email protected]

LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT Bachstraße 6 | Vorsitzende: Dr. Eva Hobrack | Tel: 03491 611878

EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND | EKD -Evangelische Wittenbergstiftung- Schlossplatz 1e | Tel: 03491 5052710 | [email protected]

ZENTRUM FÜR EVANGELISCHE GOTTESDIENST- UND PREDIGTKULTUR Markt 4 | Tel: 03491 45911-45 | [email protected]

LUTHERISCHER WELTBUND | LW B-Ze ntrum Wittenberg Jüdenstraße 9 | Pastorin Inken Wöhlbrand | Tel: 03491 695484 [email protected] Pfarrer Sámuel Nánási | Tel: 03491 8759220 | [email protected]

EINE-WELT- LADEN e. V.im Bugenhagenhaus Kirchplatz 9 | Tel: 0179 9544429 | [email protected]

KIRCHE UND ÖKUMENE IN WITTENBERGKIRCHE UND ÖKUMENE IN Öffnungszeiten: Mi - Fr 10:00 - 13:00 | Di - Fr 15:00 - 18:00 | Sa 10:00 - 12:00

BEGEGNUNGSSTÄTTE „SUCHET DER STADT BESTES“ Coswiger Straße 18 - Öffnungszeiten: Fr 14:00 - 18:00 | Sa 14:00 - 18:00 Tel: 03491 8731930

22 SCHLOSSKIRCHE - WIR SIND ERREICHBAR

Gemeindekirchenrat Matthias Pohl (Vorsitzender) [email protected]

Gemeindebüro Bianca Heinisch, Ivonne Naumann Jüdenstraße 35 Tel: 03491 403200 Öffnungszeiten: Mo - Do 09:00 - 15:00 Fr 09:00 - 13:00 [email protected]

Kantoren Sarah und Thomas Herzer Tel: 03491 5069-315 | [email protected]

Küster Jörg Preller Kirchenöffnung aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten: www.schlosskirche-wittenberg.de Besucherzentrum Schlosskirche: Tel: 03491 5069-160 oder 03491 5069-161 [email protected]

Predigerseminar Schlossplatz 1 der Union Evangelischer Sekretariat: Tel: 03491 5069-0 | Fax: 03491 5069-329 Kirchen [email protected] Pfarrerin Dr. Sabine Kramer (Direktorin) Tel: 03491 5069-321 [email protected] Jörg Bielig (Kustos des Schlosskirchenensemble) Tel: 03491 5069-318 [email protected]

Reformationsgeschichtliche Schlossplatz 1 Forschungsbibliothek [email protected]

Superintendentur Dr. Gabriele Metzner des evangelischen Jüdenstraße 35 Kirchenkreises Wittenberg Büro: Bianca Heinisch, Ivonne Naumann Tel: 03491 403200 | Fax: 03491 403205 [email protected]

Kreiskirchenamt Amtsleiterin Sabine Opitz des Kirchenkreises Jüdenstraße 35 Wittenberg Tel: 03491 4336-0 | Fax: 03491 4336-30 [email protected] 23 Gemeindekirchenrat Jörg Bielig (Vorsitzender) | Tel: 0175 7230925 Gemeindebüro Carola Schnerpel | Tel: 03491 6283-0 | Fax: 03491 6283-11 Jüdenstraße 36 Di - Fr 09:00 - 12:00 | Di 13:00 - 17:00 | Do 13:00 - 15:00| [email protected] Archiv Jörg Mayer | Tel: 03491 6283-15 | Fax: 03491 6283-11 [email protected] Friedhof Edda Schumann | [email protected] Dresdener Straße 3 - 5 Kathrin Lehmann | [email protected] Tel: 03491 405562 | Fax: 03491 768018 Di und Do 10:00 - 12:00 | 13:00 - 15:30 Kirchmeister Klaus Pohl | Tel: 03491 404415 [email protected] Kirchenöffnung Di - Sa 11:00 - 16:00 | So 12:00 - 16:00 | montags ge- schlossen. Öffentliche Kirchenführungen: täglich 14:00 Küster Wolf-Dieter Schnerpel | Tel: 0177 2321641 | Mi - So [email protected] Pfarrer Pfarrer Dr. Johannes Block | Tel: 03491 6283-0 [email protected] Pfarrer Alexander Garth | Tel: 0151 20315158 [email protected] STADTKIRCHE - WIR SIND ERREICHBAR - STADTKIRCHE Pfarrer Fabian Mederacke | Tel: 01575 5747017 [email protected] Gemeindepädagogin Marina Ungureanu | Tel: 0157 84130107 [email protected] Christin Grabein | Tel: 0157 84524553 [email protected] Jugendpastor Frank Koine | Tel: 0159 01719299 [email protected] Kantor Christoph Hagemann [email protected]