GÄSTEJOURNAL MAI | JUNI | JULI | AUGUST 2017

+49 3491 4986 - 10 Kostenlose Urlaubshotline: 0800 2020 114 info@-.de www.lutherstadt-wittenberg.de 90 SHOPS , MO. BIS SA. 9.30– 20 UHR 850 PARKPLÄTZE,

Finde uns auf Facebook

RCD265 AZ Gästejournal 2016 210x148.indd 1 17.12.15 11:55 MAI 3 AUGUST INHALT | ÖFFNUNGSZEITEN | SERVICE

INHALT HIER ERHALTEN SIE AUCH Inhalt | Öffnungszeiten | Service 3 AKTUELLE VERANSTALTUNGSTIPPS ...... UND TICKETS! Sehenswürdigkeiten 4 – 7 ...... Schlossplatz 2 Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 Stadtplan 8 – 9 ...... 06886 Lutherstadt Wittenberg Fax +49 3491 - 49 86 11 Stadt- und Eventführungen 10 – 11 Kostenlose Urlaubshotline [email protected] ...... Altstadtbahn und Elbeschifffahrt 12 0800 20 20 114 www.lutherstadt-wittenberg.de ...... Luthers Hochzeit 13 ...... ÖFFNUNGSZEITEN UNSER SERVICE FÜR SIE: Veranstaltungstipps 14 – 17 Kostenlose Beratung zu Aufenthalten, ...... TOURIST-INFORMATIONEN Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt Veranstaltungen Clack-Theater 18 – 21 ...... Wittenberg und in der umliegenden Region • am Schlossplatz Zusendung von Informationsmaterial Veranstaltungstermine 22 – 31 April – Oktober ...... kostenloser Online-Newsletter täglich 9.00 – 18.00 Uhr Vermittlung von Hotels, Pensionen, Regelmäßige Veranstaltungen 32 ...... November – März Ferienhäusern und Ferienwohnungen Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr Gruppenangebote/-reservierungen Reformationsjubiläum 2017 33 ...... Sa/So/FT: 10.00 – 14.00 Uhr Pauschalangebote/Online-Buchung und -Anfrage Ausstellungen | Highlights 2017 /18 34 – 35 Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen ...... von Mo – Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der Ausflugstipps für Lutherstadt Wittenberg Kulturtipp 36 kostenlosen Urlaubshotline 0800 20 20 114 und die umliegende Region ...... zur Verfügung. Stadt- und Eventführungen Shoppingerlebnis | Souvenirtipp 38 – 39 Verleih von Audio-Guides ...... Reisebegleitungen • im Stadthaus -Mansfeld | Torgau 40 – 41 Shop: ...... April – Oktober Souvenirs, CDs, DVDs, Postkarten, Wander- Kirchen & Gottesdienste 43 täglich 9.00 – 18.00 Uhr und Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m...... November – März Ticketverkauf: Tipps für Familien | Fläming-Skate 44 – 45 täglich 10.00 – 17.00 Uhr u.a. für Asisi Panorama „ 1517”, Schiffs- ...... ausflüge, Wittenberger Altstadtbahn, Theater, Gastronomietipps 46 – 47 Titelfoto groß: © Andreas Franke | www.lutherpass.de Konzerte, Kulturevents, WelterbeCard u.v.m.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 4 SEHENSWÜRDIGKEITEN AUGUST

Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger UNESCO-Welterbestätte das ist Welt · Kultur · Erlebnis. Stadtkirche St. Marien Kirchplatz 20, Lutherstadt Wittenberg Diese historischen Gebäude, UNESCO-Wel- Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist das äl- terbestätten, Kirchen, Ausstellungen und Orte teste Gebäude der Stadt. In dieser Kirche pre- sollten Sie unbedingt besuchen. digte einst der Reformator . Sein Weggefährte erläuterte KIRCHEN hier reformatorische Erkenntnisse. Der berühmte Maler Lucas Cranach der Ältere UNESCO-Welterbestätte entwarf den Reformationsaltar sowie wertvol- Schlosskirche le Tafelbilder. Besonders sehenswert sind das Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg kunstvoll dekorierte Taufbecken von Hermann „Ein feste Burg ist unser Gott“ – Diese Textzeile Vischer, das älteste Stück der Kirche sowie die des bekannten Psalms und Kirchenliedes prangt prunkvolle Orgel. in großen Lettern auf dem Kirchturm dieses ein- drucksvollen Gotteshauses. Der Urheber des Science Center Wittenberg Liedes – der Reformator Martin Luther – war es Markt 25, Lutherstadt Wittenberg auch, der das 1506 auf den Grundsteinen des Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Umweltschutz braucht chemisches Wissen und ursprünglichen Schlosses neu errichtete Bau- Stoffe? Wie kann die wachsende Weltbevölke- werk weltweit bekannt machte. Am 31. Oktober rung in Zukunft ernährt werden? Solche Fragen des Jahres 1517 schlug er an die Tür des Haup- haben einen gemeinsamen Platz für Antworten: teingangs seine berühmten 95 Thesen. Heute Das Science Center futurea am Marktplatz ent- können im Kircheninneren das Grab Luthers und führt seine Besucher in die Welt der Chemie. die letzte Ruhestätte des Reformators Philipp Hier ziehen Traktoren Furchen auf dem Acker, Melanchthon besichtigt werden. hier sieht man ganz genau, wieso eine schwere Limousine umweltfreundlich fortbewegt werden Mehr Informationen zu den Sehens- kann und hier geht man einem Stoff, der im- würdigkeiten erhalten Sie auch merhin drei Prozent des menschlichen Körpers ausmacht, bis ins Molekül auf den Grund. Im in der Tourist-Information Science Center futurea wird nicht nur mit den der Lutherstadt Wittenberg Augen gesehen, sondern auch mit den Händen. Tel. +49 (0)3491-49 86 10 Mehr Infos unter www.futurea.de.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 5 AUGUST SEHENSWÜRDIGKEITEN

Panorama „Luther 1517“ | © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger HISTORISCHE GEBÄUDE Panorama „LUTHER 1517“ Lutherstraße 42, Lutherstadt Wittenberg UNESCO-Welterbestätte Im 360°-Panorama LUTHER1517 von Yadegar Asisi wird Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg lebendig. Es wurde eine Location errichtet, die Das Lutherhaus befindet sich in der Collegi- zum sinnlichen Erleben, Erfahren und Erspüren enstraße. Es wurde ab 1504 ursprünglich als einlädt. LUTHER 1517 wird nicht nur während Augustiner-Kloster erbaut. Später wurde es zum der Weltausstellung im Sommer Wohnhaus des Reformators Martin Luther. Heu- 2017 zu erleben sein, sondern mindestens fünf te ist das Lutherhaus das größte - Jahre lang auf eine Zeitreise in die Epoche der geschichtliche Museum der Welt und steht auf Reformation in Wittenberg einladen. der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Dauer- ausstellung im Lutherhaus bietet Ihnen eine Be- Melanchthonhaus, UNESCO-Welterbestätte gegnung mit der Zeit der Reformation. Ab dem Lutherstadt Wittenberg 13. Mai 2017 wird die Ausstellung "LUTHER! 95 © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger Melanchthonhaus Schätze - 95 Menschen" im Rahmen der Natio- Collegienstr. 60, Lutherstadt Wittenberg nalen Sonderausstellung zu sehen sein. Das im Stil der Renaissance gebaute Melanch- Lutherhaus, Lutherstadt Wittenberg thonhaus ist ein architektonisches Kleinod. Der Humanist und Reformator Philipp Melanchthon lebte und arbeitete in diesem Haus bis zu sei- nem Tod. Der Ausstellungsteil im Neubau ist ganz dem Werk und der Wirkung Melanchthons gewidmet. Hier werden Handschriften, Drucke, Gemälde und Büsten ausgestellt. Einige der Exponate wurde bisher noch nie öffentlich prä- sentiert, darunter eine originale Gehaltsquittung des Professors oder die erste Stadtgeschichte Wittenbergs, die Melanchthon handschriftlich verfasste. Werke und Briefe Melanchthons und seiner Zeitgenossen, wie etwa die folgenreiche Schrift „Confessio Augustana“ stehen in den Kontexten der Reformationstheologie und der Entwicklung des Protestantismus.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 6 SEHENSWÜRDIGKEITEN AUGUST

Cranach-Häuser, Cranach-Höfe Ausstellung: Christliche Kunst Markt 4, Schlossstr. 1, im 20. Jahrhundert Lutherstadt Wittenberg ab Mai im Schloss, Lutherstadt Wittenberg Das Wohnhaus am Markt 4 stammt aus der Im Schloss der Lutherstadt Wittenberg kön- Renaissancezeit. Einst betrieb hier der bekann- nen Sie eine außergewöhnliche Sammlung von te Maler Lucas Cranach der Ältere gemeinsam Graphiken international bekannter Künstler des mit dem Buchdrucker Christian Döring eine 20. Jahrhunderts zu christlichen Themen sehen. Druckerei, in der unter anderem die Bibelüber- Es erwarten Sie die Werke von Marc Chagall setzung Martin Luthers – das „Septembertesta- „Die Bibel“, Otto Dix „Ecco Homo“, Max Pech- ment“ – vervielfältigt wurde. stein „Das Vater Unser“, Emil Nolde „Prophet“, 1517/1518 erwarb Cranach den größten Wit- Cranach-Hof, Lutherstadt Wittenberg Max Beckmann „Christus und Pilatus“, George tenberger Hof in der Schlossstraße 1, um sei- Hundertwasserschule Grosz „Christus am Kreuz von Soldaten umge- ne Werkstatt zu erweitern. Nachdem er das ben“, Georges Rouault „Passion“ und Joseph Apothekenprivileg erhielt, handelte er hier mit Beuys „Ich träumte, dass das Christentum jetzt Papier, Farben, Zucker, Wachs, Sandstein und eine Chance hat.“ Gewürzen. Heute stehen beide Höfe unter Die Ausstellung besteht aus der Sammlung Baudenkmalschutz und locken mit Kunsthand- der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, die werk und Kultur. im Juli 2001 von dem Stifterehepaar Dr. Gisela Meister-Scheufelen und Dr. Ulrich Scheufelen Hundertwasserschule gegründet wurde. Schillerstr. 22a, Lutherstadt Wittenberg Der bekannte Künstler Hundertwasser baute 1993 die renovierungsbedürftige Schule in sei- Haus der Geschichte /Flüchtlingszimmer (Foto: Haus der Geschichte) Haus der Geschichte nem typischen Design mit vielen bunten Farben Schlossstr. 6, Lutherstadt Wittenberg und einem begrünten Dach um. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Ver- Gemeinsam mit Künstlern und Schüler-/innen gangenheit und erhalten Sie Aufschluss über des Gymnasiums wurde das Innere neu im Stil typische Designs aus den 40er bis 80er Jahren. Hundertwassers gestaltet. Erfahren Sie mehr über das Alltagsleben in der Es gibt einen Informationsraum für Touristen, ehemaligen DDR. Besuchen Sie die Ausstel- in dem Sie auf Informationstafeln, Büchern und lung „Wegzeichen – Zeitzeichen“ und informie- Informationsblättern alles über die Schule er- ren Sie sich über die ostdeutsche Geschichte fahren können. Natürlich können Sie hier auch und uber das Leben der Deutschen und Russen Hundertwasser-Andenken erwerben. in Mitteldeutschland.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 7 AUGUST SEHENSWÜRDIGKEITEN | ÖFFNUNGSZEITEN

Piesteritzer Werkssiedlung Stadtkirche St. Marien, Kirchplatz 20, Tel. 03491-40 44 15 WEITERE und Schlosskirche, Schlossplatz, Tel. 03491-40 25 85 Nov. – Ostern Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr SEHENSWÜRDIGKEITEN So 11.30 – 16.00 Uhr Ostern – Okt. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr So 11.30 – 18.00 Uhr Piesteritzer Werkssiedlung Lutherhaus, Collegienstr. 54, Tel. 03491-42 03 0 Karl-Liebknecht-Platz 20, März – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Augusteum, Collegienstraße 54, Tel. 03491-42 03 118 Die Werkssiedlung wurde vom Stadtplaner Ge- 13. Mai – 15. Nov. täglich 9.00 – 18.00 Uhr org Haberland und dem Architekten Otto Rudolf Melanchthonhaus, Collegienstr. 60, Tel. 03491-42 03 110 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Salvisberg 1916 mit dem Ziel gebaut, eine schö- April – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr ne einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichblei- Cranach-Häuser / Cranach-Höfe / Markt 4, Schlossstr. 1, bender baulicher Qualität zu realisieren. Tel. 03491-42 01 911 Zeughaus am Arsenalplatz, April – 19. Mai Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Die Piesteritzer Werkssiedlung ist die erste au- So 13.00 – 17.00 Uhr tofreie Siedlung in Deutschland und wurde an- 20. Mai – 10. Sept. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr Städtische Sammlungen So 13.00 – 18.00 Uhr lässlich der Expo 2000 originalgetreu saniert. Juristenstr. 16a, Lutherstadt Wittenberg 11. Sept. – 31. Okt. Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Die Sammlungen, aus denen im Museum für So 13.00 – 17.00 Uhr Hundertwasserschule, Schillerstr. 22a, Tel. 03491-88 11 31 Stadtgeschichte ein ausgewählter Teil präsen- Haus der Geschichte, Schlossstr. 6, Tel. 03491-40 90 04 tiert wird, bestehen aus mehreren Bereichen, Nov. – Februar Di – So / FT 10.00 – 17.00 Uhr wie der archivalischen und der stadtgeschicht- März – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr Historische Druckerstube, Tel. 03491-43 28 17 lichen Sammlung sowie den natur- und völker- Ganzjährig Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr kundlichen Sammlungen des Julius Riemer. Sa 10.00 – 13.00 Uhr Piesteritzer Werkssiedlung, Karl-Liebknecht-Platz 20 Stadtmodell im Zeughaus | © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger Ausstellung Christliche Kunst im 20. Jahrhundert © Foto: Thomas Klitzsch Im Schloss, Tel. 03491-42 17 20 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Klosterkirche - April – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr Zeughaus am Arsenalplatz/Städtische Sammlungen, Historische Stadtinformation Juristenstraße 16a, Tel. 03491- 43 24 45 5 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Mauerstr. 18, Lutherstadt Wittenberg April – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr Nicht erst die Reformation machte Wittenberg Panorama „Luther 1517“, Lutherstr. 42, Tel. 03491-64 34 600 zur bedeutenden Stadt. Bereits der Kurfürst Ganzjährig täglich 10.00 – 18.00 Uhr von Sachsen-Wittenberg, der Askanier Rudolf Klosterkirche/Historische Stadtinformation, Mauerstr. 18 II. wählte 1356 die Stadt als Residenz. In der Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr April – Okt. Mo – So 9.00 – 18.00 Uhr ehemaligen Franziskanerklosterkirche wird die Ge- Science Center Wittenberg, Markt 25, Tel. 03491-43 27 00 schichte der Askanier und damit der Ursprung des Nov. – März Di – So 10.00 – 18.00 Uhr heutigen Sachsen-Anhalt präsentiert. April – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr

GÄSTEJOURNAL 2017 Berlin Niemegk Klepzig Garrey

Kiesberg

170 Klein Marzehns

Berlin Lobbese Potsdam

Karlshof A9

Karlshof

139 LutherstadtLutherstadt Wittenberg Wittenberg

2012K

Groß Marzehns Niemegker Straße

Boßdorf 153

K uh-Damm Friedhof Niemegker Str. t

Kuh-Damm Boßdorfer Lobbeser Weg Dorfstraße Zum Hi FFW rtenfe ld Sportplatz Boßdorfer Dorfstraße

Weddiner Str. L 123 Assau

L 123

Assau

Friedhof t Kerzendorf Assau Kerzendorf

Kerzendorf Kerze ndorf

L 123 B 2 Weddin t

L 123

Weddin

Weddin Wergzahna Wildbahn

186 Kropstädter Lindenstraße Berkau Weddiner Mühle Leipzig Senst K 2013 kau Lindenstr. Ber Kropstädter Lindenstr. Berkau

Kropstädter Friedhof t Kropstädter

Lindenstr. Lindenstr.

Kropst.

FFW

Kropstädt nitzer Straße Friedhof Ließ t

Weddiner Weg Berkau Weddiner Weg

Kropstädter Mühlberg Am Schlos spark Cobbelsdorf

Am Schlosspark

Schäferei

K 2012

Krähenberg L 124

rei Straße ferei Schä Schäfe nberg- Gute Jahmoer straße Sportplatz Mundschenk- Kropstädter straße Köselitz Gartenstr. Straacher Landstraße L 123 Schule Straach A9 eg StraßeFriedens des

Niemegker W eldstraße Lückenweg F B 2

Bergstr. Straße 123L Straacher Straacher Straacher Dorfplatz Berkauer Straa Dorfplatz Straacher cher cher Dorfplatz Am Sandberg Straacher Jahmo Straa Grabo

Landstraße Jahmo Straacher Waldstraße

Grabo Schulweg Jahmo Straac Jahmo Gartenstraßeher L 123 t Grabo

Grabo 124 L

Wahlsdorf Schwarzer Berg 173 Pülzig L 123 K 2101 Friedenthal

Naherholungszentrum Wüstemark Alte Straacher Mühle

Köpnick

Wüstemark Belziger Landstraße

Köp Friedhof nick t

FFW Köpnick

Köpnick Wüstemark

B 2

K 2376

Kirchstr.

K 2012

124 L

Friedhof Nudersdorf t eg W

Pülziger K 2101 Mochau Köpnicker Zahnaer Waldweg Meisterstraße Ring 1 Ring 1 K 2011 Hauptstraße Straße Schulgasse Hauptstr.

Ring 2 Straße Kirchstraße Linden Graboer straße Zum Ring Unter den Linden Ring 1 Haupt Unter d. Dobiene Zahna Friedhof Schmilkendorf Ring 2 R.1 e Kolonieweg Breit r e straß Kolonieweg dorfer Straße Möllens n- Garte Privatweg

Belziger Landstraße Schule Lindenallee straße gstr. FFW ring Sp Privatweg Kirchbert FFW

Wörpen Weg

Grüntalmühlweg 2011K

Dobiener Lindenallee

Thie Thießen B 2 ßen K 2011 Woltersdorf

Nudersdorfer Straße K 2402 ezgrStraßeBelziger Thießen

T h Möllensdorf ießen

Grüntalmühle

Straße Schmilkendorfer Zahna Am Rischebachtal Thießen Karlsfeld Am Rischebach 124 L Karlsfeld Friedhof t K 2011

Am Gorrenberg ch a b e h ä Braunsdorf r Steinerberg K 130 Am Reiterhof Eupersche Straße

Dorfstraße

ße

Am FFW K 2010 Teich Hubertusberg Grünstra Karlsfeld Dob. Feldstraße Zur Grünen Karlsfelder Straße 142

Kiefernhöhe Dobiener

Waldeck er Weg Friedhof Tanne Mochau FFW Querstraße Furth- straße A 9 Coswig

Dobiener Bachstraße raße t ezgrStraßeBelziger Teichstraße

Bachstr. Dorfstraße L 123 Galluner Weg Dob. Grüns Am Wal lberg b.

Merkurweg Do B 2 Zum Dobien nnenhang Gallunberg Marsweg So Friedhof ng Dobiener Sonnenha 137 Mühlstr. Schulweg Euperscher Anger Großer Rehfeldstraße Teich Am Flurweg Hufeisen

berg Thießene Trift Am FFW Weidenweg bergweg Mühl Schule r Euper H.-Heine-Weg Berliner Chaussee den Eichen Freibad An Karlsfelder Straße Moosgrund A 9 Coswig Karlsfelder Friedhof

Weg e t ß Tonmark Trajuhn Am a r Sebast Reinsdorfer t

s Weg Weg d Weg Euperscher Bahnhof a b ian-Bach-Str. d n Euperscher a tr S Belziger Tonmark artenweg Mühlweg G Dorf- Himmelsgarten Am Gallun ReinsdorferNordstraße platz

T

eucheler Straße Chaussee K 2010 Abtsdorf erk h erw Friedhof Stadtrandsiedlung Thießener Weg Bülzig Am Wass Am Wasserwerk Walter-Nicolai-Straße Am Mühlteic Denkmal- platz Mühlen- Drosselweg Teuchel Bach

Am Feldweg Lindenstraße An der Rosenweg Bülziger Straße K 2010 Finkenweg Schulplatz Lerchenstr. grund FFW Anger Straße Apollensdorf Nord sprung Rehwinkel Teucheler Ginsterweg Nordendstr Am Wasserturm Dürerweg Str. Straße Dürerweg Siedlerallee Fuchsbau Stiller Weg Hoher Weg Sandberg Wiesengrund Käthe- aße Müntzerweg Südstraße Kollwitz-Str. Hohen Mühle Am Mühlengrund weg Fischer- Am Berg Schach- straße enweg Am Hang

Lademann- Mühlfe Tuchwalkstr. nikusstraße Kastanienweg ld er Str. Weinberg Karl- Liebknecht- Weg 98 Rotkehlch Am Zeppelinberg bau 105 FFW Rosenhag Sportplatz Reinsdorf Str. FFW Max- Teuchel Maxim-Gorki-Str. Friedhelm-Gärtner- Dr.-Kurt- achtelberg Platz des Heinrich- Dachs- Stadtberg W Max-Liebermann-Straße Lerchenweg

Hasen- Am Tauben- Wachtelberg Weinhö Rembrandtweg Friedens weg Arthur- Straße Hirschsprung Zur enweg Schule Händelweg Schule Bussard- - Küferweg Am aunsdorfer Straße Schnitzler- Am Herrenberghauer he Am Röntgenweg S Br Lerchenberg- weg iedlerallee Koper- Narziss Runge- t Mucke-Straße Friedhof

Teucheler Weg Dorotheen- Schnitzler- BibergrundHerma Wein- nn- Hacker-Straße Weinberge ße siedlung Nicolaiweg KAP-Straße Blüten- Strauß-Str. Arthur- - Olle- stra Straße tgenweg Otto- weg nes- Weg n Am Walde Rön Arthur- Straße Virchowstraße Schulstraße Dr.- Grillp Heideberg Georg Heuweg Schnitzler- arzerwegMeyerbeerstr. L 124 Joha Johann- Platz Gutedelweg Leo-Tolstoi-Weg WinzerwegTramine Rebstockweg Behring- Beethovenweg Platanenweg Winzerweg Brettener B 2 Str. Teucheler Weg Weg Goethestraße Am Gartenweg Str. rweg WaldwegGrieb. raße Grieboer st Brahms- ielder Str. Mozart-

Mayr- Griebo z Békéscsaba-Str. Str.

t Haderslebener Dr.-Behring-Straße weg i Bundberg r

e -Straße Springf Kiefernweg t Grieb. Heid Garten tinger Str. r- s Göt- Belziger Chaussee Erikastraße eweg e i Friedhof Franz- Liszt P Schulstr. platz Str. Neumühle Günther- Kohlgarten Wöhle Pappelweg Annendorfer L 126 Schule straße Schumannstr. B 187 GrieboerGrieboer Edisonstr. St weg Annendorfer r Schul 127 d . Friedhof Hans-Heinrich Neumühlenweg Otto-Nuschke-Str. Sandstr. er Kohlgarten - Reinsdorfer Weg Chaussee

Ackerweg Grieb. Apollensberg straße Am Röhrwasser Freundschaft Kiefernweg

Querweg Volkspark garten Grieboer Damaschkestr. Hermann- Lerchenberg- Friedrichstadt Rebenweg Wein- str.

Freibad Am Stadtwald Dorfstraße Möllensdorfer Straße Piesteritz Blumenweg Am Feldbergliederbusch Heideweg Platz der Straße der Freundschaft Franck-Straße Am F Feldstraße Groß Straße Land Demokratie A 9 Coswig Nudersdorfer Weg Berliner V e straße olkspark Weinbergstraße endorfer Straße Külsoer Mühle Friedhof Sportplätze chfeld Bruch- nn Heideweg str. A Grieboer Mittelweg Am Bru St Tr Im Felde Rote Landstraße Neum r. de ajuhnscher ulstr. nberg- aße ühlenweg e S r traße der ark Br Sch Rischebach raß r

uchweg Rotes Völk Lerchenberg- Wiesigk Lerche Eichstraßestraße Bruchst Rothem e Charlotten- M raße rfreundschaft ittelweg Rothemark st

Karlstraße Coswiger Landstraße Ster Marienstr. Kreuzstraße Braunsdorfer St Feld- Tschaikowskistraße Wiesigk Rothemark-Schmetterlingspark Kleine nstraße Schule Ahornweg Heuweg Annendorfer Str . Möllensdorfer Straße Potsdam Lili Ringstraße Gl Trift- Bruchstraße Potsdam/Berlin  Be 1 Schule ldstraße

enthalstr. BerlinAms öckner- ring A 10 Berlin MAI freiung 1= Haberlandstr.

Hegel- ße 8 a Maiblumen el 22 bau- Erb- r Große B 187 s t weg Nordstraße tr. Roßlauer s straße Schatzungsstraße g k AUGUSTSchillerstraße Mülldeponie r str. Hüfner- a Kapellenweg Grüne Wa Heim- Margaret Zahnaer Straße Hubert Bach Am Volkspark Piesteritz Wiesigk m Waldstraße str. A Am Sportplatz stätte e Schiller- straße Mühlenstraße RADWEG s gath e B 2 / neu weg BERLIN h Wilhelm- traße aß  traße

t Puschkinstraße f-S straßestr LEIPZIG o Waldstraß Dobschü Gustav-Adol en- Rothemark Umspannwerk usstraße Stadt- Sportplatz en e Landstraße R ion uz-z- Breitscheidstraße Kre Florian-Geyer- straße Fri halle - tzstraße An der An der Stra ße Barbarastr. straße Siedlerst edrich-Böttger-Str. Bast st

raße Kreuzstr. L 126 Rote An den Alte Universität Leucorea e-Str.

Grund Johann- Rooseve r. Kurze rstücken Theodor-Fontan Hüfnerstr. ße Kant Str.

Am Dessauer Straße elin- Schule Dorfstra Nordstraße Lünette Zepp Str.

Sta Brauereiweg Dörffurtstraße Fal An der Stadthalle straße

str. str. straße tzer Mühlenberg k Coswiger Landstraße Oststraße Friedhof Schmetterlingspark str. Friedrichstraße Kühler Grenz- Gummi- s Dorf Poetenweg West-

l Mutzschken straße  ße t Triftweg LabeAnger Hans- Stra straße lte Alaris s-Str.

Westendstr. A Müntzer- Parkstraße as- Hohndorfer Straße Schwimmhalle Sach Thom e straße Kienacker- Rothemarkstraße Triftstr. Labetz 25 Gaststraß Drauß- Landratsamt Engels- str. Sportplatz garten- straße Str. Wichern Zörnigall Friedhof Heuweg Friedrich- B 2 straße Wichern- Elster- Alte Nussbaumweg Am D Triftstraße werkstr. raußgartenst Specke raß Potsdamer Ring Rehkolk e Kleine Agentur - tr. Neues straße weg Pestalozzi- rmann- Daimler- für Arbeit Zimme Rathaus Bachstraße Katharinenstraße Ernst Eisenbahnstraße Poetenweg Bugen- Falkstr Str. hagen-

str. Kamieth-S T 24

Apollensdorf Am Gartenweg P Schulen Friedhof Berg homas-Man StraßeP P Luther- Am Haupt Dreieck Melanchthonstr. Paul-Gerhardt- Goten- . Stiller Clara- W.-Seelenbinder- Gottlieb- 19 bahnhof La Dobschützstraße

Winkel - Str. Weg 1

ELBE Zeile nge Str. s-Lufft-Straße straße Schule Elstervorstadt Fauler Bach

Han Tierpark straße Polizei Geschw.-Scholl-Str. August- Bebel-Straße Zetkin-Straße straße

Am Tore Franz-Sch Erich- straße Sportplatz n-Str. 2 Mauer- Am Krummer straße h Weinert-Straße S Hans-Lufft-Straße Straße WC 1 B 187 ternstraße

Str. teic Karl-Liebknecht- Schulen Cranach- str. straße Heubner- n-Str. Schwanen-

Rudolf-Harbig- iedrichstraße Platz Steingut Friedhof Schiller- Kloster- 18 Fr 26 Am Luthers- Piesteritz Lessingstr. Kurzer platz ubert- t Hermann-Duncker- Am Al Arsenal- Labetzer Weg Berliner platz Hagen Walther-Rathenau- Erich- ten Bahnhof P fengasse An der Str. Emmy-Schach-Str. 2 17 Schule Bahnstraße Dresdener Straße Stiege Willi-Lohman Lucas- Amts- straße Hbf. Str. Pfaf Scharren- straße

Am Elbtor Fröbelstraße

S S

Str. gericht Töpferstr. M M

Müller-Str. str. WC

Am Elbufer Os Philipp-Phili Platz der 14 bahnhof Johannis- p Bürgermeister- t

t p

ü

Dessauer Straße Schill- - ü Coswig (Anhalt)r

straße Müh P beerweg

. Juristen- l l

ka

l sam- l WC e Jüdenstraße

Jugend WC Marstallstr. Altes Fleischer en

r n

r

- un

Hafenbr - r S - S Schloss- Rathaus Kirch- sb

Dessau-Roßlau Thomästr. Mittelfeld r

n brunnen

. t t r Str. Kleiststr. P r Kirchhofstraße .

Hufelandstraße r Coswige straße e

r t 15 Am Elb- . Halles platz Zahnaer Straße Brombeerweg t 16

An der Christuskirche k Dessauer Meßter-Str. s 8 9 Karl- Marx- Mühlstr. s StraßeStra straße Am Luthe n Ring Mittelfeld

n ß

f e instraße Neu- Str. Schloss str. i Ar 9 Coswig platz Bahnhofsbrücke e essauer Str. Friedrich-Wolf-Str. Piesteritzer Arndt-Str. e D Flurstr. o Kirchhof- Stra h Mittel- Bremer Luch b Ernst-Moritz- 3 dorfstr.d

c Weg ße l Collegien- Blumen- Berufsschul- Fichtestr. 4 5 6 Jessen- ufer ann- o 7 Schenken-S Rhe 23 Hans-  che Schloss 10 straße Schiffbauerweg straße Holbeinstr.H str. Feuer- zentrum Str. 21 Lutherstr.  Wittenberger Lorbee Kupfer- Strengstraße gasse Fritz-Heckert-Str. Str. Joh Friedeholzstr. Haupt- Elster Südstraße Johannes-R.-Becher-Straße DessauerDess B 187 üc straße Kunckel- . Wiesenstr. 20 Grün- r t t t t P ® NeuerNeuer Baumgartenstr. Wallstraße Heinrich-Heine-Str. straße s P Fabrikstraße ke Straße r n Schiffsanleger El -Str. P i Wilhelm-Weber- Finanzamt ste ELBERADWEG Karl-Marx- e Franz-Mehring- Dessauer Ring

1 Triftstraße HP str. h 11 12 t Schäferstr. Bertolt-Brecht-Straße P Robert- straße P P P r t FriedhofFriedhof t - Rheinstr.R Platz Rheinstraße Altstadt WC 13 Luther- Am Kirchhofstr. Luthersbrunnen B 187 Sportplatz Lutherhaus 4 eiche Potsdamer derWendelAn Koch- Am Hauptbahnhof B 187 WC Elbstraße WC 1 Dresdener Straße Stadtgraben Straße Neun LindenAm 3 An Hafen P Alter Lug- t Friedhof der Am Ring Elbe Hermann-Kürschner-Str.

®

 Elbblick Klärwerk ELBE WEG B 2 RAD serstraße We dener Die B 187 Dres Wendel Dietrichsdorf

B 2

E L B E Mühlanger  Leipzig | Torgau | Wörlitz

® RADWEG BERLIN ELBERADWEG LEIPZIG

e GÄSTEJOURNAL 2017 L ipziger Straße UNESCO Welterbe Lutherhaus E L B E

kopf

Brücken

Brückenkopf

Krummer See

Bodemar

Crassensee

Kienbergstraße Boos Straße Pratau Jahn- An den Leipziger Kien- Sportplatz L 131 Ludwig- senweg Birkenweg Brandmaßen Försterei- Prat. K 2020 Ziegeleiweg eck Rosenweg Akazienweg bergstr. Sportlerheim Straße

Prat. Prat. Weg Jessen Wolfswinkel Hoyerwie Mühlweg Str. Am Feuer- Bergstr. DabrunerKatharina-von- Prof. wehrplatz straße Körnicke- Bahnhofstr. Kurzer Straße Hüfner- ndmühlen- gass Friedhof 1 Bora-Str. Wi Bahnhofstr. Markt-

Prat. Emil- Friedhof Krüger-Str. platz

Mittelstr. 1 = Pratauer Winkel e Pratauer Frie Friesen- straße Schulstraße drich- en- Prat. LindGartenstr. Pratauer Re Neue Schwarzer Weg

Str. Str.der Jugend ihe der DSF Schule K 2020

Straße Schmiede- Großer See str. Pratauer Südstraße Boos

Pratauer Feldstraße K 2406 Krebberg L 131 Gallin

Thedinghauser Str. Am Anger

Seegrehnaer Wiesenstraße Seegr. Gewerbegebiet Stiller Win kel 1 = Am Spargelgarten Straße Se

egr. 1 Alte Wittenberger Straße Bodemar Seegr. Waldstraße Dabrun Thomas-Müntzer- Wittenberger Straße Goetheweg Hinter dem Schlossberg

Seegrehna Seegr.

Leipziger Straße Goetheweg

Neustraße Straße Seegr. Thedinghauser Luchstraße Friedhof Flieth Querstr.

Wittenberger Straße L 131L131

Friedhof Seegr.

W

FF Mittelstraße gasse Mühlstraße Brunnen- Mühlstraße Lindenstraße Sportplatz Wachsdorf

K 2020 2019 K B 2 Wachsdorf Kanal Rehsen Seegrehnaer Kanal Wachsdorf

Fliethstraße Molkereistraße

L 131

L 131 K 2041 Melzwig Kanal

Eutzsch

0 250 500 1.000 1.500 Meter L 129

Klitzschena

Wörlitz Selbitz Dessau Rötzsch Dessau Gohrau Radis Bergwitz Halle Leipzig Lutherstadt Wittenberg 2016 Berlin Niemegk Klepzig Garrey

Kiesberg

170 Klein Marzehns

Berlin Lobbese Potsdam

Karlshof A9

Karlshof

139 LutherstadtLutherstadt Wittenberg Wittenberg

2012K

Groß Marzehns Niemegker Straße

Boßdorf 153

K uh-Damm Friedhof Niemegker Str. t

Kuh-Damm Boßdorfer Lobbeser Weg Dorfstraße Zum Hi FFW r tenfe ld Sportplatz Boßdorfer Dorfstraße

Weddiner Str. L 123 Assau

L 123

Assau

Friedhof t Kerzendorf Assau Kerzendorf

Kerzendorf Kerze ndorf

L 123 B 2 Weddin t

L 123

Weddin

Weddin Wergzahna Wildbahn

186 Kropstädter Lindenstraße Berkau Weddiner Mühle Leipzig Senst K 2013 kau Lindenstr. Ber Kropstädter Lindenstr. Berkau

Kropstädter Friedhof t Kropstädter

Lindenstr. Lindenstr.

Kropst.

FFW

Kropstädt nitzer Straße Friedhof Ließ t

Weddiner Weg Berkau Weddiner Weg

Kropstädter Mühlberg Am Schlos spark Cobbelsdorf

Am Schlosspark

Schäferei

K 2012

Krähenberg L 124

rei Straße ferei Schä Schäfe nberg- Gute Jahmoer straße Sportplatz Mundschenk- Kropstädter straße Köselitz Gartenstr. Straacher Landstraße L 123 Schule Straach A9 eg StraßeFriedens des

Niemegker W eldstraße Lückenweg F B 2

Bergstr. Straße 123L Straacher Straacher Straacher Dorfplatz Berkauer Straa Dorfplatz Straacher cher cher Dorfplatz Am Sandberg Straacher Jahmo Straa Grabo

Landstraße Jahmo Straacher Waldstraße

Grabo Schulweg Jahmo Straac Jahmo Gartenstraßeher L 123 t Grabo

Grabo 124 L

Wahlsdorf Schwarzer Berg 173 Pülzig L 123 K 2101 Friedenthal

Naherholungszentrum Wüstemark Alte Straacher Mühle

Köpnick

Wüstemark Belziger Landstraße

Köp Friedhof nick t

FFW Köpnick

Köpnick Wüstemark

B 2

K 2376

Kirchstr.

K 2012

124 L

Friedhof Nudersdorf t eg W

Pülziger K 2101 Mochau Köpnicker Zahnaer Waldweg Meisterstraße Ring 1 Ring 1 K 2011 Hauptstraße Straße Schulgasse Hauptstr.

Ring 2 Straße Kirchstraße Linden Graboer straße Zum Ring Unter den Linden Ring 1 Haupt Unter d. Dobiene Zahna Friedhof Schmilkendorf Ring 2 R.1 e Kolonieweg Breit r e straß Kolonieweg dorfer Straße Möllens n- Garte Privatweg

Belziger Landstraße Schule Lindenallee straße gstr. FFW ring Sp Privatweg Kirchbert FFW

Wörpen Weg

Grüntalmühlweg 2011K

Dobiener Lindenallee

Thie Thießen B 2 ßen K 2011 Woltersdorf

Nudersdorfer Straße K 2402 ezgrStraßeBelziger Thießen

T h Möllensdorf ießen

Grüntalmühle

Straße Schmilkendorfer Zahna Am Rischebachtal Thießen Karlsfeld Am Rischebach 124 L Karlsfeld Friedhof t K 2011

Am Gorrenberg ch a b e h ä Braunsdorf r Steinerberg K 130 Am Reiterhof Eupersche Straße

Dorfstraße

ße

Am FFW K 2010 Teich Hubertusberg Grünstra Karlsfeld Dob. Feldstraße Zur Grünen Karlsfelder Straße 142

Kiefernhöhe Dobiener

Waldeck er Weg Friedhof Tanne Mochau FFW Querstraße Furth- straße A 9 Coswig

Dobiener Bachstraße raße t ezgrStraßeBelziger Teichstraße

Bachstr. Dorfstraße L 123 Galluner Weg Dob. Grüns Am Wal lberg b.

Merkurweg Do B 2 Zum Dobien nnenhang Gallunberg Marsweg So Friedhof ng Dobiener Sonnenha 137 Mühlstr. Schulweg Euperscher Anger Großer Rehfeldstraße Teich Am Flurweg Hufeisen

berg Thießene Trift Am FFW Weidenweg bergweg Mühl Schule r Euper H.-Heine-Weg Berliner Chaussee den Eichen Freibad An Karlsfelder Straße Moosgrund A 9 Coswig Karlsfelder Friedhof

Weg e t ß Tonmark Trajuhn Am a r Sebast Reinsdorfer t

s Weg Weg d Weg Euperscher Bahnhof a b ian-Bach-Str. d n Euperscher a tr S Belziger Tonmark artenweg Mühlweg G Dorf- Himmelsgarten Am Gallun ReinsdorferNordstraße platz

T eucheler Straße Chaussee K 2010 Abtsdorf erk h erw Friedhof Stadtrandsiedlung Thießener Weg Bülzig Am Wass Am Wasserwerk Walter-Nicolai-Straße Am Mühlteic Denkmal- platz Mühlen- Drosselweg Teuchel Bach

Am Feldweg Lindenstraße An der Rosenweg Bülziger Straße K 2010 Finkenweg Schulplatz Lerchenstr. grund FFW Anger Straße Apollensdorf Nord sprung Rehwinkel Teucheler Ginsterweg Nordendstr Am Wasserturm Dürerweg Str. Straße Dürerweg Siedlerallee Fuchsbau Stiller Weg Hoher Weg Sandberg Wiesengrund Käthe- aße Müntzerweg Südstraße Kollwitz-Str. Hohen Mühle Am Mühlengrund weg Fischer- Am Berg Schach- straße enweg Am Hang

Lademann- Mühlfe Tuchwalkstr. nikusstraße Kastanienweg ld er Str. Weinberg Karl- Liebknecht- Weg 98 Rotkehlch Am Zeppelinberg bau 105 FFW Rosenhag Sportplatz Reinsdorf Str. FFW Max- Teuchel Maxim-Gorki-Str. Friedhelm-Gärtner- Dr.-Kurt- achtelberg Platz des Heinrich- Dachs- Stadtberg W Max-Liebermann-Straße Lerchenweg

Hasen- Am Tauben- Wachtelberg Weinhö Rembrandtweg Friedens weg Arthur- Straße Hirschsprung Zur enweg Schule Händelweg Schule Bussard- - Küferweg Am aunsdorfer Straße Schnitzler- Am Herrenberghauer he Am Röntgenweg S Br Lerchenberg- weg iedlerallee Koper- Narziss Runge- t Mucke-Straße Friedhof

Teucheler Weg Dorotheen- Schnitzler- BibergrundHerma Wein- nn- Hacker-Straße Weinberge ße siedlung Nicolaiweg KAP-Straße Blüten- Strauß-Str. Arthur- - Olle- stra Straße tgenweg Otto- weg nes- Weg n Am Walde Rön Arthur- Straße Virchowstraße Schulstraße Dr.- Grillp Heideberg Georg Heuweg Schnitzler- arzerwegMeyerbeerstr. L 124 Joha Johann- Platz Gutedelweg Leo-Tolstoi-Weg WinzerwegTramine Rebstockweg Behring- Beethovenweg Platanenweg Winzerweg Brettener B 2 Str. Teucheler Weg Weg Goethestraße Am Gartenweg Str. rweg WaldwegGrieb. raße Grieboer st Brahms- ielder Str. Mozart-

Mayr- Griebo z Békéscsaba-Str. Str.

t Haderslebener Dr.-Behring-Straße weg i Bundberg r

e -Straße Springf Kiefernweg t Grieb. Heid Garten tinger Str. r- s Göt- Belziger Chaussee Erikastraße eweg e i Friedhof Franz- Liszt P Schulstr. platz Str. Neumühle Günther- Kohlgarten Wöhle Pappelweg Annendorfer L 126 Schule straße Schumannstr. B 187 GrieboerGrieboer Edisonstr. St weg Annendorfer r Schul 127 d . Friedhof Hans-Heinrich Neumühlenweg Otto-Nuschke-Str. Sandstr. er Kohlgarten - Reinsdorfer Weg Chaussee

Ackerweg Grieb. Apollensberg straße Am Röhrwasser Freundschaft Kiefernweg

Querweg Volkspark garten Grieboer Damaschkestr. Hermann- Lerchenberg- Friedrichstadt Rebenweg Wein- str.

Freibad Am Stadtwald Dorfstraße Möllensdorfer Straße Piesteritz Blumenweg Am Feldbergliederbusch Heideweg Platz der Straße der Freundschaft Franck-Straße Am F Feldstraße Groß Straße Land Demokratie A 9 Coswig Nudersdorfer Weg Berliner V e straße olkspark Weinbergstraße endorfer Straße Külsoer Mühle Friedhof Sportplätze chfeld Bruch- nn Heideweg str. A Grieboer Mittelweg Am Bru St Tr Im Felde Rote Landstraße Neum r. de ajuhnscher ulstr. nberg- aße ühlenweg e S r traße der ark Br Sch Rischebach raß r uchweg Rotes Völk Lerchenberg- Wiesigk Lerche Eichstraßestraße Bruchst Rothem e Charlotten- M raße rfreundschaft ittelweg Rothemark st

Karlstraße Coswiger Landstraße Ster Marienstr. Kreuzstraße Braunsdorfer St Feld- Tschaikowskistraße Wiesigk Rothemark-Schmetterlingspark Kleine nstraße Schule Ahornweg Heuweg Annendorfer Str . Möllensdorfer Straße Lili Ringstraße Gl Trift- Bruchstraße Potsdam/Berlin  Be 1 Schule ldstraße enthalstr. Ams öckner- ring A 10 Berlin freiung 1= Haberlandstr. MAI

Hegel- ße 9 a Maiblumen el 22 bau- Erb- r Große B 187 s t weg Nordstraße tr. Roßlauer s straße Schatzungsstraße g AUGUST Mülldeponie k Schillerstraße STADTPLAN LUTHERSTADT WITTENBERG r str. Hüfner- a Kapellenweg Grüne Wa Heim- Margaret Zahnaer Straße Hubert Bach Am Volkspark Piesteritz Wiesigk m Waldstraße str. A Am Sportplatz stätte e Schiller- straße Mühlenstraße RADWEG s gath e B 2 / neu weg BERLIN h Wilhelm- traße aß  traße

t Puschkinstraße f-S straßestr LEIPZIG o Waldstraß Dobschü Gustav-Adol en- Rothemark Umspannwerk usstraße Stadt- Sportplatz en e Landstraße R ion uz-z- Kre Florian-Geyer- Breitscheidstraße straße Empfohlener Stadtrundgang Phönix-Theater Fri halle - 25 tzstraße An der An der Stra ße Barbarastr. straße Siedlerst edrich-Böttger-Str. Bast st raße Kreuzstr. L 126

Rote Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg An den e-Str.

Grund Johann- Rooseve r. Kurze rstücken Theodor-Fontan Hauptbahnhof Hüfnerstr. Kant 26 ße Str.

Am Dessauer Straße elin- Schule Dorfstra Nordstraße Lünette Zepp Str.

Sta Brauereiweg Dörffurtstraße Fal An der Stadthalle straße str. str. 1 Zentraler Besucherempfang: straße Wallanlagenrundweg, tzer Mühlenberg k Coswiger Landstraße Oststraße Friedhof Schmetterlingspark str. Friedrichstraße Kühler Grenz- Gummi- s Dorf Poetenweg West- Tourist-Information | Stadthaus | l Mutzschken straße  ße t Triftweg barrierefreie AusweichrouteLabeAnger Hans- Stra straße lte Alaris s-Str.

Westendstr. A Müntzer- Parkstraße as- Hohndorfer Straße Schwimmhalle Sach Thom e straße Klosterkirche-Hist. Stadtinformation | Kienacker- Rothemarkstraße Triftstr. 1 Luthergarten Standorte: Andreasbreite | Labetz 25 Gaststraß Drauß- Landratsamt Engels- str. Ratsarchiv Sportplatz garten- straße Str. Wichern Am Lutherhaus | Neues Rathaus Zörnigall Friedhof Heuweg Friedrich- B 2 straße Wichern- Elster- Alte Nussbaumweg 2 Zeughaus | Städtische Sammlungen Am D Triftstraße 2 Tierpark werkstr. raußgartenst Specke raß Potsdamer Ring Rehkolk e Kleine Agentur - tr. Neues straße Schlosskircheweg mit Thesentür (UNESCO- Pestalozzi- rmann- 3 Daimler- für Arbeit Zimme Katharinenstraße Bunkerberg Rathaus Bachstraße Ernst 3 Eisenbahnstraße Poetenweg Bugen- Falkstr Str. hagen- Welterbe) | Schloss

str. Kamieth-S T 24

Apollensdorf Am Gartenweg P Schulen Friedhof Berg homas-Man StraßeP P Luther- Am Haupt 4 Luthereiche Dreieck Melanchthonstr. Paul-Gerhardt- 4 JugendherbergeGoten- . Stiller Clara- W.-Seelenbinder- Gottlieb- 19 bahnhof La Dobschützstraße

Winkel - Str. Weg 1 P Parkplatz Pkw ELBE Zeile nge Str. Wilhelm-Weber-Haus

s-Lufft-Straße straße Schule Elstervorstadt5 Fauler Bach straße Kultur und Natur Han Tierpark Polizei Geschw.-Scholl-Str. August- Bebel-Straße Zetkin-Straße straße

Am Tore Franz-Sch Erich- Parkhaus Pkw straße Sportplatz n-Str. 2 Mauer- Am Krummer straße h Weinert-Straße S 6 Haus der Geschichte Hans-Lufft-Straße Straße WC 1 B 187 ternstraße

Str. teic Karl-Liebknecht- Schulen Cranach- str. straße Heubner- n-Str. Schwanen-

Rudolf-Harbig- Friedhof iedrichstraße Platz Steingut Ladesäule Pkw mit dem Handy erleben: Schiller- Kloster- 18 Fr 26 7 Cranach-Hof, Schlossstraße 1 Am Luthers- Piesteritz Lessingstr. Kurzer platz ubert- t Hermann-Duncker- Am Al Arsenal- Labetzer Weg Berliner platz Hagen Walther-Rathenau- Erich- ten Bahnhof P fengasse P Parkplatz Bus An der Str. Emmy-Schach-Str. 2 17 Schule Bahnstraße 8 Science Center futurea Dresdener Straße Stiege Willi-Lohman Lucas- Amts- straße Hbf. Str. Pfaf Scharren- straße Entdecken Sie Städte, Museen,

Am Elbtor Fröbelstraße

S S

Str. gericht Töpferstr. M M

Müller-Str. str. WC

Am Elbufer Os Philipp-Phili Platz der 14 bahnhof Zentraler Busbahnhof (ZOB) Johannis- p Bürgermeister- t

t p

ü

Dessauer Straße Schill- - ü Coswig (Anhalt)r

straße Müh P 9 Markt | Altes Rathaus beerweg

. Juristen- l l

ka

l sam- l WC e Jüdenstraße

Jugend WC Marstallstr. Altes Fleischer en

r n

r

- Ausstellungen und vieleun andere

Hafenbr - r S - S Schloss- Rathaus Kirch- Bahnhof sb

Dessau-Roßlau Thomästr. Mittelfeld r

n brunnen

. t t r Str. Kleiststr. P r Kirchhofstraße .

Hufelandstraße r Coswige straße Cranach-Haus | Cranach-Hof, Markt 4 e

r t 15 Am Elb- . 10 Halles platz Zahnaer Straße Brombeerweg t 16

An der Christuskirche k Dessauer Meßter-Str. s 8 9 Karl- Marx- Mühlstr. s StraßeStra straße Am Luthe n Ring Mittelfeld n ß f e instraße Neu- Str. Schloss str. i Ar 9 Coswig platz Bahnhofsbrücke e essauer Str. Friedrich-Wolf-Str. Piesteritzer Arndt-Str. e D Flurstr. o Kirchhof- Wohnmobilstellplatz Sehenswürdigkeiten – individuell Stra h Mittel- Bremer Luch b Ernst-Moritz- 3 dorfstr.d

c Weg ße l Collegien- Blumen- Berufsschul- Fichtestr. 4 5 6 Jessen- 11 Alte Universität LEUCOREA ufer ann- o 7 Schenken-S Rhe 23 Hans-  che Schloss 10 straße Schiffbauerweg straße Holbeinstr.H str. Feuer- zentrum Str. 21 Lutherstr.  Wittenberger Lorbee Kupfer- Strengstraße gasse Fritz-Heckert-Str. Str. Campingplatz Marina-Camp Elbe Joh Friedeholzstr. Haupt- Elster Südstraße Johannes-R.-Becher-Straße DessauerDess B 187 üc straße 12 Melanchthonhaus (UNESCO-Welterbe) Kunckel- und ohne Zeitdruck – mit tomis, . Wiesenstr. 20 Grün- r t t t t P ® NeuerNeuer WC Baumgartenstr. Wallstraße Heinrich-Heine-Str. straße s P Fabrikstraße ke Straße r WC n Schiffsanleger El WC öffentlich, barrierfrei | WC öffentlich -Str. P i Wilhelm-Weber- Finanzamt ste ELBERADWEG Karl-Marx- e Lutherhaus (UNESCO-Welterbe) | Franz-Mehring- Dessauer Ring 13 1 Triftstraße HP str. Ihrem Audioguide für unterwegs! h 11 12 t Schäferstr. Bertolt-Brecht-Straße P Robert- straße P P P r t FriedhofFriedhof t - Rheinstr.R Platz Rheinstraße Altstadt WC 13 Luther- Am Kirchhofstr. Luthersbrunnen B 187 Sportplatz Lutherhaus 4 eiche Potsdamer Augusteum Hauptpost derWendelAn Koch- Am Hauptbahnhof B 187 WC Elbstraße WC 1 Dresdener Straße Stadtgraben Straße Neun LindenAm 3 An Hafen P Alter 14 Colleg Wittenberg Lug- t Friedhof Krankenhaus der Am Ring Elbe Hermann-Kürschner-Str. 15 Bugenhagenhaus www.tomis.mobi ® Elbzugang  Elbblick Klärwerk ELBE WEG B 2 RAD serstraße We dener 16 Ev. Stadtkirche St. Marien WassersportDie B 187 (UNESCO-Welterbe) Wendel Dres Fahrradparken 17 Einkaufszentrum Arsenal E-Bike-Ladestation 18 Katholische Kirche St. Marien Dietrichsdorf Fahrradservice 19 Exerzierhalle B 2 Alaris-Schmetterlingspark 20 Evangelische Akademie An/Abfahrt Altstadtbahn 21 Asisi Panorama LUTHER 1517 E L B E ® Mühlanger ELBERADWEG Elberadweg | Lutherweg 22 Hundertwasserschule

RADWEG BERLIN  LEIPZIG Radweg Berlin–Leipzig | Kohle-Dampf-Licht Leipzig | Torgau | Wörlitz 23 Clack Theater Luthergarten mit Himmelskreuz ® Radweg R1 | D3 | Deutsche Einheit RADWEG BERLIN ELBERADWEG LEIPZIG 24 Kino © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger e

L ipziger Straße GÄSTEJOURNALE L B E 2017

kopf

Brücken

Brückenkopf

Krummer See

Bodemar

Crassensee

Kienbergstraße Boos Straße Pratau Jahn- An den Leipziger Kien- Sportplatz L 131 Ludwig- senweg Birkenweg Brandmaßen Försterei- Prat. K 2020 Ziegeleiweg eck Rosenweg Akazienweg bergstr. Sportlerheim Straße

Prat. Prat. Weg Jessen Wolfswinkel Hoyerwie Mühlweg Str. Am Feuer- Bergstr. DabrunerKatharina-von- Prof. wehrplatz straße Körnicke- Bahnhofstr. Kurzer Straße Hüfner- ndmühlen- gass Friedhof 1 Bora-Str. Wi Bahnhofstr. Markt-

Prat. Emil- Friedhof Krüger-Str. platz

Mittelstr. 1 = Pratauer Winkel e Pratauer Frie Friesen- straße Schulstraße drich- en- Prat. LindGartenstr. Pratauer Re Neue Schwarzer Weg

Str. Str.der Jugend ihe der DSF Schule K 2020

Straße Schmiede- Großer See str. Pratauer Südstraße Boos

Pratauer Feldstraße K 2406 Krebberg L 131 Gallin

Thedinghauser Str. Am Anger

Seegrehnaer Wiesenstraße Seegr. Gewerbegebiet Stiller Win kel 1 = Am Spargelgarten Straße Se

egr. 1 Alte Wittenberger Straße Bodemar Seegr. Waldstraße Dabrun Thomas-Müntzer- Wittenberger Straße Goetheweg Hinter dem Schlossberg

Seegrehna Seegr.

Leipziger Straße Goetheweg

Neustraße Straße Seegr. Thedinghauser Luchstraße Friedhof Flieth Querstr.

Wittenberger Straße L 131L131

Friedhof Seegr.

W

FF Mittelstraße gasse Mühlstraße Brunnen- Mühlstraße Lindenstraße Sportplatz Wachsdorf

K 2020 2019 K B 2 Wachsdorf Kanal Rehsen Seegrehnaer Kanal Wachsdorf

Fliethstraße Molkereistraße

L 131

L 131 K 2041 Melzwig Kanal

Eutzsch

0 250 500 1.000 1.500 Meter L 129

Klitzschena

Wörlitz Selbitz Dessau Rötzsch Dessau Gohrau Radis Bergwitz Halle Leipzig Lutherstadt Wittenberg 2016 MAI 10 STADT- UND EVENTFÜHRUNGEN AUGUST

Wittenberger Nächtliche Altstadtbahnfahrt Nachtgeschichten inklusive Trunk Lassen Sie sich ganz bequem durch die histo- rische Altstadt chauffieren. Fahren Sie von der Schlosskirche zum ehemaligen Wohnhaus Mar- tin Luthers und durch die historische Altstadt zurück zum Startpunkt. Ihr Chauffeur wird Ihnen alles Wissenswerte über die geschichtsträchti- ge Lutherstadt Wittenberg vermitteln. Luthertöne – Ein Klangspazier- Durch die nächtlichen Gassen der Lutherstadt Im Anschluss können Sie bei einem Trunk die Wittenberg begleiten Sie im Fackelschein zwei Fahrt noch einmal Revue passieren lassen. gang mit Kopfhörern durch historisch gewandete Stadtführer, die Ihnen Datum: 13.05.; 03.06.2017 Wittenberg. allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus Uhrzeit: 21.00 Uhr Von Kirsten Reese und David Wagner dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu be- Preis: Erw. € 10 / Kinder € 6 Ab 18.5.2017. Zwei Stimmen spazieren durch richten wissen. Sie erfahren Geschichten zu Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Lutherstadt Wittenberg, entdecken Spuren der den bekannten Persönlichkeiten unserer Stadt Vergangenheit und kommentieren, was sie se- und besuchen die Schauplätze manch wunder- hen. Teilnehmer können die beiden neugierigen licher Begebenheiten. Stimmen über Kopfhörer auf ihrem Streifzug Termine: 24.06.; 08.07.; 22.07.; 12.08.2017 begleiten. Hammerschläge, Fabelwesen und Beginn: 21.00 Uhr Dauer: 75 Minuten heutige Soundscapes erklingen. Luther predigt, Preis: Erwachsene € 10 / Kinder € 6 die Cranachs malen, Hexen werden auf dem Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Markt verbrannt. Kombinieren Sie die Nachtführung mit ei- Der Schriftsteller David Wagner erzählt in Dialo- nem thematischen Essen. Gern heißen wir gen, die Komponistin Kirsten Reese mit extrem Sie vor der Führung im Restaurant „Alte Canz- räumlich aufgenommen Klängen – gemeinsam ley“ herzlich willkommen. Hier servieren wir Ih- erschaffen sie ein akustisches Wittenberg, in dem nen thematisch passende Küche. Dazu genie- Geschichte und Gegenwart lebendig werden. ßen Sie ein Bier, einen Wein, eine Weinschorle Ein zeitgenössischer, künstlerischer Klangspa- oder ein alkoholfreies Getränk. ziergang in die Lutherzeit! Schutzgebühr: € 4 Beginn Führung inkl. Essen: 20.00 Uhr Ausgabe der Audioplayer und Kopfhörer: (Voranmeldung & Vorkasse erforderlich) Tourist-Information im Stadthaus, Mauerstr. 18 Preis inkl. Führung: € 26 Tel. 03491-498 671

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 11 AUGUST STADT- UND EVENTFÜHRUNGEN

Themen und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin sowie Stadt- und Eventführungen sind buchbar bei: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 2,06886 Lutherstadt Wittenberg Kostenlose Urlaubshotline: 0800 20 20 114 | Aus dem Ausland: +49 3491-49 86 10 [email protected] | www.lutherstadt-wittenberg.de

ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN IN DER LUTHERSTADT WITTENBERG 2017

Treffpunkt: Tourist-Information 10.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 Dauer 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std.

Mai Mo – Fr

Offene Bäche in der Innenstadt | © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger Offene Bäche in der Innenstadt Josef Fink Verlag | © Foto: Sa, So, FT* Juni Mo – Fr Sa, So, FT* Juli Mo – Fr Sa, So, FT* AUDIO GUIDES August Mo – Fr Sa, So, FT* für die Lutherstadt Wittenberg September Mo – Fr Sa, So, FT* In den Sprachen Deutsch, Englisch, Oktober Mo – Fr Französisch, Italienisch und Spanisch Sa, So, FT* bei der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg (Schlossplatz 2) erhältlich. November – März auf Anfrage und ab 5 Personen (Vollzahler) Preis / Erwachsene € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 Leihgebühr: € 7 pro Gerät (inkl. Stadtplan), Preis / Ermäßigt** € 4,00 € 4,00 € 4,00 € 4,00 € 4,00 Kaution: Personaldokument oder € 50 Empfehlung: 10-15 Min. vor Führungsbeginn in der Tourist-Information einfinden, um das entspr. Ticket für die Führung zu kaufen. *) FT = Feiertag **) Kinder bis einschl. 15 J. u. Schwerbehinderte; Kinder bis 6 J. sind frei

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 12 ALTSTADTBAHN & ELBESCHIFFFAHRT AUGUST

Hotelkabinenschiff „Junker Jörg“

Das klassische Kreuzfahrtschiff bietet stilvolle Unterbringung direkt am Fluss am Alten Hafen der Lutherstadt Wittenberg für bis zu 112 Per- sonen in 48 Doppelkabinen sowie 8 Suiten. Der Schiffsanleger befindet sich in der Rhein- straße in der Lutherstadt Wittenberg, direkt am Elberadweg. Bis in die Innenstadt laufen Sie Altstadtbahn ca. 15 Minuten immer am Wasser entlang. Das Stadtrundfahrten bis zur Hundertwasser- Hotelkabinenschiff verfügt außerdem über ein schule inkl. Erläuterungen eigenes Restaurant, eine Lounge mit geräumi- 01.04. – 26.10. Mo – Di 10.00 – 16.30 Uhr gen Sesseln, eine Rezeption sowie ein Sonnen- Mi – So 10.00 – 17.00 Uhr deck mit ausreichend Schattenplätzen. (sonntags entfällt die letzte Tour) Stadtrundfahrten mit Zwischenhalt Infos und Buchungen: Tel. 03491-498 610 (Tourist-Information/Lutherhaus/Hauptbahnhof) oder Mobil 0172-275 77 92 Dauer: ca. 1 Stunde Weitere Informationen siehe Fahrplan Preis: Erw. € 9; Kinder (4 – 13 J.) € 4,50 Schifffahrt MS Wittenberg Sonderfahrten • 25.05. 15.00 – 18.00 Uhr Fahrt nach Elster • 11.06. 8.00 – 20.00 Uhr Tagesfahrt nach Magdeburg • 15.06. 8.00 – 20.00 Uhr Tagesfahrt nach Brambach • 28.06. 15.30 – 19.30 Uhr Harzer Jodler Meister • 05.07. 8.00 – 20.00 Uhr Tagesfahrt nach Torgau • 21.07. 19.30 – 22.30 Uhr Lampion-Fahrt

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 13 AUGUST LUTHERS HOCHZEIT

Eine ganze Stadt Allein zehntausende werden am Samstag ab 14.00 Uhr dem großen historischen Festumzug feiert Hochzeit mit Martin und Katharina und ihren über 2000 Hochzeitsgästen zujubeln, wenn sie durch die Wittenberger Altstadt ziehen. Drei Fanfarenzüge, 20 Musikantengruppen, Ziegen, Hunde, Esel, Hühner und Frettchen sind beim Festumzug zu bewundern. Über 80 Stunden Programm auf Bühnen und Podien bieten reichhaltige Unter- haltung für jeden Geschmack und jedes Alter - Festliche Musik in der Schlosskirche, aber auch Unterhaltung mit Popmusik und Schlager in dem Erlebnisbereich „Urkrostitzer Biergarten“ auf der Schlosswiese. Dort werden unter anderem die Gruppen „Acoustic Fun Orchestra“ und „Mar- „Luthers Hochzeit“ Barett, Schaube, Umhang oder Wams, üben quess“ (Freitag) und die Band „Hitradioshow“ vom 09. bis 11. Juni 2017 sich in altem Handwerk, spielen auf nachgebau- und „King of Pop“ (Samstag) auftreten. ten Instrumenten der Renaissance oder brutzeln Im Jubiläumsjahr 2017 ist Luthers Hochzeit Teil Schwein am Spieß und zapfen Bier oder Wein. Am Sonntag präsentiert dort „mdr–Sachsen-An- der „Weltausstellung Reformation“, die von Mai In der gesamten Altstadt lagern vom 9. bis 11. halt“ in Zusammenarbeit mit der Lutherstadt bis September in der Lutherstadt stattfindet. Die Juni auf Originalschauplätzen der Lutherzeit Wittenberg Marketing GmbH die Sachsen-An- Kooperation mit dem Verein Reformationsjubilä- weit gereiste Händler und Wirte mit ihren Wa- halt-Party u. a. mit Frank Zander und „The Fire- um 2017 e. V. macht es möglich, dass die Besu- ren, spielen Gaukler und Musikanten, unterhalten birds“. Ebenfalls am Sonntag beginnt um 14.00 cher in diesem Jahr keinen Eintritt bezahlen müs- sich Kinder mit abenteuerlichen Spielen. Uhr der Historische Kinderfestumzug mit hun- sen. Erstmals und einmalig ist der Besuch aller Mehr als 20 Gruppen, die auf Dudelsack, Zink, derten Kindern aus Wittenberger Vereinen und Erlebnisbereiche an den drei Tagen des Witten- Trommel oder Laute musizieren, unterhalten in Schulen. Die kleinen Hochzeitsgäste in ihren his- berger Festes ohne Hochzeitsplakette möglich. den Straßen, auf Plätzen und Altstadthöfen die torischen Gewändern begleiten natürlich auch Das Fest, das zum 23. Mal stattfindet, erinnert Gäste des Wittenberger Festes. ein kleines Lutherpaar. an die Hochzeit des ehemaligen Mönches Mar- Solch klangvolle Namen wie „Spilwut“, „Tanz- tin Luther mit der aus einem Kloster entflohenen wut“ oder „Wolgemut“ stehen für beste Unter- Sonderzüge werden aus verschiedenen Him- Nonne im Jahr 1525. haltung in den historischen Erlebnisbereichen. melsrichtungen angeboten und Sonderparkplät- Jedes Jahr im Juni feiern die Wittenberger und Die Lutherstadt an der Elbe erwartet an den drei ze sind eingerichtet. Mehr Informationen finden ihre Gäste dies als ihr großes Fest und tragen Tagen im Juni wieder 100.000 Besucher. Sie unter: www.lutherhochzeit.de

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 14 VERANSTALTUNGSTIPPS AUGUST

Wittenberger ErlebnisNacht

Die Wittenberger ErlebnisNacht lädt am 19. August 2017 von 19.00 bis 24.00 Uhr mit ei- nem ausgesuchten Programm an 20 Orte der Altstadt ein. Lassen Sie sich wieder von unge- wöhnlichen Dingen zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten in der historischen Innenstadt überraschen!

Einmal mehr rückt diese Nacht unbekannte und THE bekannte Orte in ein neues Licht. In diesem Jahr U R L breitet der rote Feuervogel, das Symbol der Wit- tenberger Erlebnisnacht, seine Schwingen am 19. August in der historischen Altstadt aus. 24. Wittenberger Weinfest Ab 19.00 Uhr können bekannte und unbekannte vom 03. bis 06. August 2017 Orte sowie Geheimnisvolles und Interessantes entdeckt werden. Es ist die Nacht, in der die In diesem Jahr anläßlich des 150jährigen Be- Wittenberger Museen und Galerien neu erlebt stehens des Gewerbevereins heißt es am Don- werden können, die Nacht, die farbige Akzente nerstag „Weineröffnung“, am Freitag, „Wein- an Gebäuden und Bächen der Innenstadt setzt genuss“ am Samstag „Weinparty“ und am und die Nacht, in der in vielen Altstadthöfen Be- Sonntag „Weinnachlese“. Winzer aus der Re- sonderes zu erleben sein wird. gion Jessen, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz und aus Bayern bieten ihre Köstlichkeiten an. Wein Lassen Sie sich dieses besondere Flair und den und Leben, schon 23 Jahre wird das Weinfest Charme dieser Nacht nicht entgehen und genie- gefeiert und hat sich als gute Tradition erwie- ßen Sie mit nur einer Eintrittskarte mehr als 30 sen. An lauen Sommerabenden erleben Sie Highlights der besonderen Art. eine einzigartige Stimmung mit edlen Tropfen Info: www.wittenberger-erlebnisnacht.de Luther-hoteL auf dem Wittenberger Marktplatz. Neustraße 7-10 | 06886 Wittenberg Geboten wird ein Bühnenprogramm und Tanz Eintrittspreise: im Vorverkauf (24.7. bis 18.8.) Tel.: 03491/ 458-0 | www.luther-hotel.de Ein Unternehmen der Berliner Stadtmission. bis Mitternacht. Weitere Informationen: € 8 und € 10 Abendkasse www.gewerbeverein-wittenberg.de

GÄSTEJOURNAL 2017

Unbenannt-17 1 21.03.2017 10:47:33 MAI 15 AUGUST VERANSTALTUNGSTIPPS

Wittenberger Lichternacht 7. Wittenberger Lichternacht

Die Mitglieder des Gewerbevereins der Luther- stadt Wittenberg, Sektion Altstadt, organisie- ren zum 29. September 2017 die „8. WIT- TENBERGER LICHTERNACHT mit Mitter- nachtsshopping“! Dazu laden die Händler der Altstadt von Wittenberg die Kunden in Ihre Ge- schäfte zum Mitternachtsshopping bis 24.00 Uhr ein! Die Idee, den Gewerbeverein- bzw. den städtischen Veranstaltungskalender mit einem wiederkehrenden Event und einem attraktiven Mitternachtsshopping zu bereichern, wurde in den vergangenen Jahren zu einem vollen Erfolg.

Auch in diesem Jahr soll eine Licht-illuminierte 5. Aktionstag am Radweg Altstadt Gäste aus nah und fern zum Flanieren Berlin – Leipzig und Einkaufen einladen. Der öffentliche Raum der Wittenberger Altstadt erhält durch zahl- Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Witten- reiche markante Lichtpunkte eine einzigartige berg e.V. und seine Partner laden Sie zum dies- Atmosphäre. Die Fußgängerzone, Plätze und jährigen Aktionstag am Radweg Berlin – Leipzig öffentliche Gebäude werden in Licht und Farbe am 03. Oktober 2017 in die Lutherstadt getaucht. Lichtskulpturen und beleuchtete Fas- Wittenberg ein. In diesem Jahr geht es in die saden und Gebäude lassen die gesamte Innen- Dübener Heide, in die Nähe von Authausen. stadt erstrahlen. Mehrere Touren aus unterschiedlichen Rich- tungen führen in die Dübener Heide, ganz nach Zur Bereicherung des Einkaufserlebnisses gibt dem Motto "Der Weg ist das Ziel". Am Rastplatz es in den Geschäften attraktive Events, Veran- in der Dübener Heide angekommen, können die staltungen, Party, Snacks, Drinks, u.v.a.m. Radler an einer Heidekrautführung teilnehmen. Ausklingen wird das Mitternachtsshopping mit Genauere Informationen erhalten Sie bei der einer Ligth-Laser-Pyroshow um 24.00 Uhr auf WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. dem Marktplatz. Info: Tel. 03491-40 26 10 Info: www.gewerbeverein-wittenberg.de www.radweg-berlin-leipzig.de

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 16 VERANSTALTUNGSTIPPS AUGUST

Wittenberger Töpfermarkt 2017 freut hier das Auge. Aber auch das Handwerk und das Kunsthandwerk wird Nützliches und Zum Ausklang des Wittenberger Kultursommers Schönes für den Alltag aus Naturmaterialien er- 2017 laden am 23. und 24. September die schaffen z.B. die Korbflechterei, die Zwiebelzöp- Keramikerinnung Sachsen-Anhalts, die Luther- fe oder das Flechten einer Erntekrone. stadt Wittenberg Marketing GmbH und die Bei schönem Wetter lädt die Cranach-Stiftung Lutherstadt Wittenberg zum 25. Wittenberger in den Paradiesgarten ins Kaffee mit viel selbst- Töpfermarkt auf den schönen historischen Markt- gebackenem Kuchen ein. Im Grünen zwischen platz ein. Zu dem schönsten und größten Töp- Blumen lässt es sich gut verweilen und erholen. fermarkt in Mitteldeutschland werden in diesem Nebenher bietet das Cranach-Beet interessante Jahr wieder an die 90 Töpferkunstwerkstätten Pflanzen, die bei Lucas Cranach auf den Bildern und freischaffende Keramiker aus ganz Deutsch- zu entdecken sind. land erwartet. Das vielfältige Angebot an Keramik Am Samstag und Sonntag wird wie in jedem ist überwältigend. Jahr auf der Schlossstraße ein antiquarischer Der Markt wird am Samstag den 23. Septem- Büchermarkt veranstaltet. ber um 10.00 Uhr durch den Oberbürgermeister Die Töpfer verabschieden sich am Sonntag um feierlich eröffnet. Mit dabei sind die Wittenberger 17.30 Uhr am Rathausportal mit ihrer selbst ge- Landsknechte und der Wittenberger Fanfaren- Auf dem Töpfermarkt gibt es natürlich auch Spei- schaffenen „Wittenberger Töpferhymne“. zug, die mit den Töpfern gemeinsam einziehen sen und Getränke aus getöpfertem Geschirr. Die Geschäfte der Innenstadt haben am Sams- und der Zeremonie ein festliches Gepräge ge- Hinter dem Alten Rathaus schlagen die Witten- tag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 ben. Begleitet wird der Töpfermarkt durch ein berger Landsknechte ihr Lager auf. Der Fanfa- bis 17.00 Uhr geöffnet. Reihe weiterer Angebote, die den Charakter die- renzug Wittenberg lädt ebenfalls in sein Lager Am 23. September bietet die Tourist-Infor- ses Wochenendes unterstreichen sollen. Fünf hinter dem Rathaus ein. mation eine Führung mit dem Titel „Wit- Töpferscheiben werden sich auf dem Markt dre- Auch ein Besuch des Cranach-Hofes Schloss- tenberger Nachtgeschichten“, eine Führung hen. RAKU-Brände werden vor Ort demonstriert straße 1 empfiehlt sich. Dort findet am selben im Fackelschein mit zwei historisch gewandeten und es wird gezeigt, wie Keramik bemalt wird. Wochenende der traditionelle Bauernmarkt der Stadtführern, die Ihnen allerlei Interessantes und Cranach-Stiftung statt. Im Flair des historischen Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16. Am Sonntag um 10.00 Uhr hält Pfarrer Fried- Hofes werden bäuerliche Produkte von ihren Jahrhunderts zu berichten wissen. Start ist um rich Schorlemmer einen Gottesdienst in der Produzenten angeboten. Schön geschmückte 21.00 Uhr an der Tourist- Information, Schlos- Stadtkirche, der ca. 10.30 Uhr auf dem Markt Stände laden ein zum Verweilen, Kaufen und splatz 2. Der Preis beträgt pro Person € 10 ( gemeinsam mit den Töpfern und Bläsern gestal- zum Füllen der Gefäße, die auf dem Töpfermarkt Kinder € 6). Die Stadtbusse der Linie 300 bis tet und vor dem historischen Rathausportal mit erworben wurden. Ob Gemüse, Obst, Blumen 304 fahren vom 23. bis 24. September nicht Texten und Liedern fortgesetzt wird. oder Käse – alles was in der Region wächst, er- durch die Innenstadt.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 17 AUGUST VERANSTALTUNGSTIPPS

12. Wittenberger Renaissance Im Rahmen von genreübergreifenden Vorhaben Musikfestival 20. Oktober bis werden das Ensemble I Confidenti aus Potsdam mit der musiktheatralischen Inszenierung „Verleih 05. November 2017 uns Frieden gnädiglich“ erwartet und ein Ensem- ble der Oper Leipzig mit dem Lutherprojekt „Das VATER DER LIEDER Biest kann schwimmen“. Selbstverständlich wird MARTIN LUTHER UND DIE MUSIK die Wittenberger Hofkapelle den musikalischen Das Wittenberger Renaissance Musikfestival Part der traditionsreichen Veranstaltung „Die gehört zu den jährlichen Veranstaltungshöhe- Nacht davor“ im Lutherhaus zu Wittenberg und punkten der Lutherdekade. Mit einem Spektrum das Eröffnungskonzert in der Schlosskirche ge- aus Konzerten, Instrumental- und Tanzkursen, stalten. Das Abschlusskonzert wird der Valparai- einer Instrumentenausstellung und einem Tanz- so University Chorale, einer der besten Lutheri- ball zelebriert das in Europa einzigartige Festival schen Choralchöre in den USA, aus Valparaiso nicht nur die Lutherstadt Wittenberg als Wiege im Bundesstaat Indiana bestreiten. der evangelischen Kirchenmusik, sondern lädt „Vater der Lieder“ zu bezeichnen. Luther wuss- Die Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius seine Besucher nunmehr zum 12. Mal ein, künst- te den Kirchengesang als Motor der Reforma- aus Leipzig musiziert gemeinsam mit dem Kin- lerische und musikalische Facetten der Renais- tionsbewegung und als gemeinschaftsstiftende derchor der Oper Leipzig. Das Wittenberger sance an authentischen Spielstätten zu erleben. Triebkraft zu nutzen. Vierzig geistliche Lieder sind Praetorius Consort, ein Kinder- und Jugenden- Das Wittenberger Renaissance Musikfestival von ihm überliefert, dazu zählen Choräle, die bis semble, lässt Musik auf historischen Instrumen- zum Reformationsjubiläum 2017 wird sich ins- heute zu den Klassikern im Evangelischen Ge- ten in der Schlosskirche erklingen. besondere Martin Luther als Vater der Lieder sangbuch zählen. Der vom Publikum gefeierte Renaissancetanz- widmen. Musik war der Herzschlag der Reforma- Für das musikalische Programm des 12. Wit- ball am 28. Oktober findet auch in diesem Jahr tion. Schließlich war es Martin Luther, der nicht tenberger Renaissance Musikfestivals sind he- im Alten Rathaus statt, bei welchem neben Tanz nur das Alte und das Neue Testament der Bibel rausragende Solisten und Ensembles der Al- auch die Gewänder und Musikinstrumente des aus der althebräischen, der aramäischen bzw. te-Musik-Szene eingeladen. So konnten neben 16. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen. der altgriechischen Sprache ins Deutsche über- der lautten compagney Berlin und dem Calmus Neben zahlreichen Abendveranstaltungen setzte, sondern auch zentrale biblisch-theologi- Ensemble auch Ensemble wie das Blockflöte- und einer Instrumentenausstellung präsentiert sche Einsichten in Lieder übertrug – in deutsche nensemble B-Five, das Vokalensemble VocaMe das Festival auch wieder ein vielfältiges Work- Lieder. So war der volkssprachliche Gemein- gewonnen werden, ebenso die Solisten Lorenz shop-Programm. Renommierte Dozenten und degesang von Beginn der Reformation an ein Duftschmid, Thor Harald Johnsen und Rolf Lis- Spezialisten für Musik der Renaissance leiten Kennzeichen der evangelischen Gemeinden. Es levand, die zu den führenden Virtuosen auf dem während der Festivalwoche Kurse für historische ist also keineswegs übertrieben, Martin Luther im historischen Instrumentarium der Renaissance Blasinstrumente, Laute, Gambe, Harfe, Hack- Hinblick auf den reformierten Kirchengesang als und des Barock gehören. brett und Renaissancetanz.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 18 VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER AUGUST

Ausbilder Schmidt – Guten Morgen? Eine Kultfigur wieder auf Tour! Ist er denn gut, der Morgen?

Sind wir doch mal ehrlich, ob Lusche oder Nicht- Florian Simbeck wird Tag für Tag vor neue Her- lusche…..jeder will in Frieden leben. Selbst ein auforderungen gestellt. Zahlreiche Hürden und harter Brocken wie Ausbilder Schmidt. knifflige Situationen wollen vom Ehemann und Deswegen ist er ja auch in den 80er Jahren zum Vater zweier Teenager gemeistert werden. Bund gegangen, um eben den Frieden für dieses Land zu verteidigen. Äh, jaaaa ok, …er ist auch Für Simbeck jedoch kein Grund, morgens nicht wegen dem Panzerfahren hingegangen und we- mehr aus dem Bett zu kriechen. Nein, seine gen dem Schiesstand…und ja er wollte auch positive Lebenseinstellung triumphiert und mit Rekruten zusammenstauchen….Aber der Wille frechen Life-Hacks und smarten Verteidigungs- war da, für den Frieden, oder so ähnlich. Er war stratgien kommt er perfekt durchs Leben. Egal halt noch sehr jung! welche Steine ihm das Leben in den Weg legt, mit einem Lächeln im Gesicht baut er einen Und heute brennt es überall auf der Welt, nix AUSBILDER SCHMIDT Zen-Garten daraus. mehr mit „überschaubarer Kalter Krieg“. Ob Län- der, Diktaturen, Terrorgruppierungen, Banken, In seinem aktuellen Solo „Guten Morgen“ lässt Lobbyisten und FrauenrechtlerInnen. Alle wollen er Sie teilhaben an dem Alltag zwischen hilflo- sie unseren Frieden zerstören…..und nerven. sen Versuchen auf seine Teenager Kids cool zu Aber was noch mehr nervt, ist die heutige Bett- wirken und der ewigen Traumatisierung durch nässergeneration die noch nicht mal mitbe- sämtliche Frauen in seinem Leben. kommt, dass wir angegriffen werden. Es geht Wie er dies wohl verkraftet? Und wie findet er doch schon bei der guten alten Lebensversiche- am einfachsten seine Frau in einer großen Men- rung los. Die klauen unser Geld!! Und was ma- schenmenge? Und was ist eine Mäckimorgana, chen wir? Nichts! wenn man gerade versucht abzunehmen? Soll- te man einen WC-Sitz bei Aldi kaufen? Das soll sich ändern, den jungen Leuten muss jemand mal wieder den A…. aufreissen, oder? Probleme im Alltag gibt es genug - Florian Sim- haben….weil sonst gibts was auf die Schnauze! beck bietet Ihnen am Samstag, 13. Mai 2017 im Clack Theater ab 19.30 Uhr elegante Lösun-

Zackig im Geichschritt geht es im Clack Theater FLORIAN SIMBECK gen an! am Mittwoch, 10. Mai 2017 ab 19.30 Uhr zu.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 19 AUGUST VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER

LARS REDLICH „LARS BUT NOT LEAST!“

Brüllend komisch und gleichzeitig intelligent, gesellschaftskritisch und dennoch grandios un- terhaltsam, beeindruckend vielseitig aber immer selbstironisch! Der Berliner Musik-Kabarettist und Liedermacher Lars Redlich beweist, dass diese Gratwanderung hervorragend funktio- niert! Die enorme musikalische Bandbreite, exzellentes Comedy-Timing und die darstelleri- sche Vielseitigkeit des sympathischen Multi-In- strumentalisten und Entertainers machen „Lars but not least“ zu einer so noch nicht dagewe- senen Kombination aus Show, Kabarett und Musikcomedy, sowohl mit ehrlichen und nach- denklichen Tönen, als auch mit mitreißenden Momenten und gewieftem Humor auf höchstem künstlerischem Niveau. Zu sehen am Freitag, 16. Juni 2017 ab 19.30 Uhr im Clack Theater.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 20 VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER AUGUST

„Der Pflaumenkuchen“ „URST “

Gisela Oechelhaeuser ist zweifelsfrei eine der Sexy, sächsisch, saukomisch: besten deutschen Kabarettistinnen. Bereits in Thomas Nicolai rockt den 80er Jahren war sie Star im Leipziger Ka- mit neuer Show „URST“ barett „academixer“, später uneingeschränkter Seit Conchita wissen wir: Zwei-in-eins läuft. Publikumsliebling und Chefin der Berliner Dis- Einem aber geht es um mehr als die Wurst. tel. Jetzt freischaffend, hat sie ein neues Solo- Thomas Nicolai, dem Mann der 1000 Stimmen, programm erarbeitet, das in Halle eine umjubel- geht es um ... URST. URST, so heißt die neue te Premiere feierte. Show des Berliner Chamäleons, pardon, des Vor 18 Jahren war sie Mitinitiatorin des ersten Berliner Comedians mit der sächsischen Seele. Sachsenprogramms der „academixer“, das sich Thomas Nicolais URST ist ein bunter und un- dem herausragenden Schaffen der sächsischen terhaltsamer Mix aus Comedy- und Music-Acts, Mundartdichterin Lene Voigt widmete. Das Pro- ein Feuerwerk des gehobenen Nonsens – GIESELA OECHELHAEUSER gramm wurde zur Legende – Gisela Oechel- URST-abwechslungsreich, URST-vielseitig und haeuser gilt seitdem als beste Lene-Voigt-In- URST-komisch.

terpretin. Ihr neues Programm ist ein Hymnus THOMAS NIKOLAI Zum ersten Mal mit dabei: Pop-Legende David auf die Dichterin Lene Voigt. Ihre Voigt-Texte, Bowie, Singer-Song-Writer Philip Poisel, Kin- Szenen und Lieder bereiten nicht nur Sachsen derlied-Komponist Detlev Jöcker und Andreas unglaublich viel Spaß und Freunde. Berg ... Andreas, wer?! ... ach so: der kleine Giesela Oechelhäuser ist am Sonntag, 18. Juni Bruder von Andrea. Französische Momente gibt 2017 ab 19.30 Uhr im Clack Theater zu Gast. es mit Madame Giselle und fürs musikalische Warm-up sorgt – erstmals in der Show! – das belgische Elektroduo Traffic Noir. Psst, Über- raschung! Lassen Sie sich am Samstag, 24. Juni 2017 ab 19.30 Uhr im Clack Theater von Thomas Nikolai überraschen. Tickets für das CLACK THEATER erhalten Sie auch in der Tourist-Information der Lutherstadt Wittenberg Tel. +49 (0)3491-49 86 10

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 21 AUGUST VERANSTALTUNGEN CLACK-THEATER

„Dummerland“ - Lothar Bölck TATJANA MEISSNER Tatjana Meissner finde-mich-sofort.de - Laut einer Statistik können 27 Prozent der Deut- Die Online-Dating-Comedyshow schen nicht lesen. Die übrigen 56 Prozent kön- nen nicht rechnen. Früher hieß es: Wissen ist Auch mit ihrer Comedy- Show rund um die Su- Macht! Heute nur noch: wissen wer´s macht. che nach dem perfekten Lebenspartner, blickt Eine immer häufiger gestellte Frage lautet: Wo Tatjana Meissner, Expertin in Sachen Mann und lassen sie denken? Wir haben keine Ahnung, Frau, selbstironisch und selbstbissig in die Un- was uns dumm macht, aber es funktioniert super. tiefen männlicher Unzulänglichkeiten und weib- „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und licher Unzufriedenheiten und erobert mit einem die menschliche Dummheit, aber bei dem Uni- komödiantischen Feuerwerk mühelos ihr Publi- versum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“, sagte kum. Mit rauem Charme plaudert, singt und liest Albert Einstein. Und nach der Einsteinschen Re- die Entertainerin über skurrile, erotische und ver- lativitätstheorie ist offenbar unser Bildungssys- rückte Begegnungen mit Herzensbrechern je- tem ausgerichtet worden. Motto: Neben einem der Couleur, über Torschlusspanikattacken und Vollidioten ist ein einfacher Idiot relativ intelligent. Liebesdramen beim Ringen der Geschlechter Das ist genügend. Die Gesellschaft ist geteilt: Es um Sex und Zufriedenheit. Das ist genau be- gibt Menschen, die sind erschreckend einfach LOTHAR BÖLCK obachtet, sehr amüsant – und schillert versext und andere sind einfach erschreckend. Beim vielfarbig! Anblick der einen machen sich die anderen in Freuen Sie sich auf Comedy der Spitzenklasse: die Hosen. Und das Fernsehen sendet dann den scharf angerichtet, gewürzt mit komödiantischen Inhalt. Fernsehen ist Bildungsaufgabe. Stimmt. Liedern und ehrlichen Geschichten am Sams- Je länger man sich die Glotze reinzieht, desto tag 15. Juli 2017 ab 19.30 Uhr im Clack The- schneller gibt man die Bildung auf. Wir werden ater! verdummt nach Quoten. Denn nur wer nicht im Bilde ist, kommt ins Bild. Wenn man bedenkt, Tatjana Meissner - eine der erfolgreichsten, dass dieselben Menschen, die sich eine Pizza in deutschen Kabarettistinnen und Autorin - er- vier statt in acht Stücke schneiden lassen, weil obert seit über 10 Jahren mit ihren Comedy- sie acht Stück nicht schaffen, wählen gehen shows die Theater, Kabarett- und Kleinkunstbüh- dürfen, kann einem um die Gesellschaft Angst nen Deutschlands. Mit inzwischen vier Büchern und Bange werden. Deshalb: Machsn Sie sich hat sie sich eine begeisterte Leserschaft erobert. schlau am Freitag, 30. Juni und 21. Juli 2017 Zuletzt erschien ihr Roman »Du willst es doch ab 19.30 Uhr im Clack Theater. auch« beim Eulenspiegel Verlag.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 22 VERANSTALTUNGSTERMINE MAI AUGUST

Freitag, 05.05.2017 Mittwoch, 10.05.2017 MAI bis 07.05. Tagung „Religion in der Einen Welt“ 19.30 Uhr Gastspiel! - „WeltFRIEDEN - notfalls Montag, 01.05.2017 Zwischen Selbstverständlichkeit und Einlass: mit Gewalt“ - Comedy-Abend von und mit Begründungsnot, Evangelische Akademie 18.00 Uhr Ausbilder Schmidt im Clack Theater, Markt 17.00 Uhr Podium junger Künstler der Kreismusik- Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt 1, Lutherstadt Wittenberg, schule Wittenberg im Clack Theater Eintritt Wittenberg Tel. 03491-459 245 frei! Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 20.00 Uhr reihenweise: Rena Schwarz zu Gast mit 20.00 Uhr Gerd Dudenhöffer - „DEJA VU“ Wittenberg , Tel. 03491-459 245 „Lass uns Freunde bleiben“ in der belieb- Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Mittwoch, 03.05.2017 ten Kabarett-Reihe „reihenweise“, Heinz Becker-Programmen, Phönix Thea- 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Eintritt: € 15 Cafeteria der Sparkasse, terwelt Wittenberg, Wichernstr. 11a, Luther- Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show Am alten Bahnhof 3, Lutherstadt Wittenberg stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 702 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Info: Lutherstadt Wittenberg Marketing Donnerstag, 11.05.2017 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 GmbH , Tel. 03491-419 260 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht 19.30 Uhr LEUCOREA musica Studio-Konzert Samstag, 06.05.2017 Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show Eintritt: € 8; erm € 6, Stiftung LEUCOREA, ganztags 1. Wittenberger Tag der Reformations- 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Auditorium maximum, Collegienstr. 62, geschichte - Titel „Der neue Tod“ Zum Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Lutherstadt Wittenberg, Wandel von Sterben, Bestattung und Toten- Info: Tel. 03491-466 132 Freitag, 12.05.2017 gedenken durch die Reformation“ Stiftung bis 14.05. Tagung „Mehr Vielfalt in Agrarlandschaf- 20.00 Uhr Dokumentarfilm „Die letzten Männer von Leucorea, Lutherstadt Wittenberg Aleppo“ (DK/D/SY 2017) im „Studiokino“ ten IV“ in der Evangelischen Akademie 18.30 Uhr Eröffnungskonzert des Gartenreich- Wittenberg Best Practice Evangelische in der Evangelischen Akademie Wittenberg, Einlass: sommers 2017 im Schloss Wörlitz: Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, 17.30 Uhr Rezital mit Werken von Franz Schubert Lutherstadt Wittenberg Donnerstag, 04.05.2017 Konzert mit Christine Schornsheim, 14.00 – Wittenberger Gespräche - Der Internati- Hammerflügel, Schloss Wörlitz, 19.00 Uhr Vortrag und Gespräch zum Thema „Der 16.00 Uhr onale Tag der Pflege Malsaal der Cranach Oranienbaum-Wörlitz unbestechliche Blick - Albrecht Dürer - Stiftung / Leucorea, Lutherstadt Wittenberg Genie der Renaissance“, Leitung: PD Dr. Sonntag, 07.05.2017 Info: Bethel Repräsentanz in Wittenberg, Alf Christophersen, in der Evangelischen 10.00 – Handwerker-Gottesdienst Tel. 03491-433 18 33 Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, 12.00 Uhr Spende erbeten, Evangelische Schlosskir- 19.00 – Spielenacht im Jugendklub Techna Lutherstadt Wittenberg che, Schlossplatz 1, Lutherstadt Wittenberg, 24.00 Uhr Zahlreiche Retro Konsolen, Moderne 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Info: These 62 e.V. , Tel. 03491-873 19 30 Konsolen, Gesellschaftsspiele, Gespräche Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph 16.00 – Musik auf der Empore der Christuskir- Ein Abend für unsere Jugendlichen. P16+ 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ 17.15 Uhr che Wittenberg mit „Capella Wittenber- Jugendklub der Volkssolidarität „TECHNA“, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt gensis“ Spende am Ausgang Christuskir- Rooseveltstraße, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-459 245 che Wittenberg, An der Christuskirche 1, Tel. 03491-420 469 Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz), 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Tel. 03491-613 844 Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show Newsletter abbonieren! 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt www.lutherstadt-wittenberg.de Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 23 AUGUST VERANSTALTUNGSTERMINE MAI

21.00 – Die Rammstein - Show Die spektakuläre 17.00 Uhr „3. Wittenberg Talk“ im Clack Theater 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 01.00 Uhr Rammstein-Tribute-Show kommt nach Einlass: Mit Claudia Wenzel , Matthias Tietke und ih- Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Wittenberg! Eintritt: € 14; Exerzierhalle, 16.00 Uhr ren Gästen, Clack Theater, Markt 1, Luther- 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Bürger-meisterstraße 10, Lutherstadt stadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr Friedrich & Wiesenhütter - „Zwei Alltags- Wittenberg Info: Mobil 0151-550 409 52 17.00 Uhr Offenes Singen. Schola Cantorum Adam poeten aus Berlin Phönix Theaterwelt Samstag, 13.05.2017 Rener (Kammerchor der Schlosskirche), Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 15..00 Uhr „Kinder müssen singen” Leitung: Kantor Thomas Herzer, Eintritt frei, Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Konzert mit dem MDR Kinderchor Spende am Ausgang Schlosskirche Witten- Samstag, 20.05.2017 Lutherhof, www.martinluther.de berg, Lutherstadt Wittenberg, 14.00 Uhr Eröffnung der Weltausstellung "Tore der Tel. 03491-50 69 160 16.00 – Vokalkonzert mit dem Potsdamer Freiheit" mit Gottesdienst, Konzert und 17.30 Uhr Kammerchor, Eintritt frei, Spende willkom- Dienstag, 16.05.2017 Programm, Lutherhaus Wittenberg, men, Christuskirche Wittenberg, An der 19.00 Uhr „Sternstunden der Theologie“ im Luther- Collegienstraße 54, Lutherstadt Wittenberg Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg Einlass: haus Wittenberg Thomas Müntzer: Vom 17.30 Uhr Stefanie Heinzmann live auf dem Markt- (Piesteritz), Info: Capella Wittenbergensis, 18.30 Uhr Pathos der Revolution. Vortrag von PD Dr. platz der Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-613 844 Alf Christophersen, Lutherhaus Wittenberg, 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- 19.30 Uhr Gastspiel! - Florian Simbeck „Guten Collegienstraße 54, Lutherstadt Wittenberg Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Einlass: Morgen“ im Clack Theater, Markt 1, Luther- Mittwoch, 17.05.2017 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ 18.00 Uhr stadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 15.00 – Spazierfahrt nach Elster. € 16.50; Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 21.00 – Die MEGA TANZ PARTY. Auf der Suche 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 01.00 Uhr nach der ultimativen Partyformel mit Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 20.00 – Taize Andacht in der Christuskirche COOLUP – Die Partyband und SHOW DJ 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - 21.00 Uhr Wittenberg. Anmeldung für „Mitspieler“ Eintritt: € 11; Exerzierhalle, Bürgermeister- Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, unter: [email protected] Christuskir- straße 10, Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt che Wittenberg, An der Christuskirche 1, Info: Rox-Music, Mobil 0151-550 409 52 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz), 21.00 Uhr Nächtliche Altstadtbahnfahrt inkl. Trunk 20.00 Uhr Film „Die verlorene Ehre der Katharina Tel. 03491-613 844 Stadtrundfahrt mit Erklärung durch die Blum“ im „Studiokino“ in der Evangeli- Sonntag, 21.05.2017 Wittenberger Altstadt mit einem kleinen schen Akademie Wittenberg Deutschland 17.00 Uhr Konzert für 2 Trompeten und Orgel Umtrunk. € 10; erm. € 6; Treff: Tourist- 1975 Evangelische Akademie Wittenberg, Ludwig Güttler / Volker Stegmann / Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Friedrich Kircheis (mit Eintritt) Stadtkriche, Wittenberg, Info: Tel. 03491-498 610 Freitag, 19.05.2017 Info: Tel. 03491-404 415 Sonntag, 14.05.2017 bis 21.05. Tagung „Wortgewaltig - bilderfrei?“ in der Montag, 22.05.2017 10.00 – Wittenberg läuft für Leukämiekranke Evangelischen Akademie Wittenberg Frei- 19.00 Uhr Vortrag "Wo aber Gefahr ist, wächst das 13.00 Uhr Der traditionelle Benefizlauf im Arthur- heit und die Macht des Visuellen Evange- Rettende auch" Blick in den Abgrund Lambert-Stadion, Lutherstadt Wittenberg lische Akademie Wittenberg, Schlossplatz und darüber hinaus. Bemerkungen zur 11.30 Uhr 5. Sonntagsvorlesung: „Ich bitte man 1d, Lutherstadt Wittenberg Apokalyptik in Text und Bild Cranach-Hof, wolle meinen Namen verschweigen...“ 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Apocalypse Cranach-Haus, Markt 4, Lutherstadt Witten- Unser Luther? Perspektiven auf ein Jahr- now“ Cranach-Hof, Cranach-Haus, Markt 4, berg, Info: Cranach-Stiftung Wittenberg, hundert-Jubiläum, Ev. Predigerseminar, Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach-Stif- Tel. 03491-420 19 12 Schlossplatz 1, Lutherstadt Wittenberg tung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 24 VERANSTALTUNGSTERMINE MAI AUGUST

Mittwoch, 24.05.2017 19.00 – Liedermacher-Konzert Samstag, 27.05.2017 bis 28.5. 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag 21.00 Uhr in der Christuskirche. Konzert mit Lieder- 15.00 Uhr Luthergospel. Konzert im Rahmen des in Berlin und Wittenberg „Du siehst machern mit Andrea und Albert Frey und Evangelischen Kirchentages Der Gos- mich”, www.kirchentag.de Band. Christuskirche Wittenberg, An der pelchor der Schlosskirche singt moderne Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg 15.00 – Grieboer Schweiz € 16.50; Bearbeitungen von Lutherliedern. Piano: (Piesteritz) ,Tel. 03491-613 844 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wolfgang Wollschläger; Leitung: Kantor Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Freitag, 26.05.2017 Thomas Herzer, Eintritt frei, Spende am 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 14.00 – „Mein Luther“ Dr. h.c. Friedrich Schorlem- Ausgang Schlosskirche Wittenberg, Luther- Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 15.30 Uhr mer und Dr. Gerhard Begrich, Cranach-Hof, stadt Wittenberg, Tel. 03491-50 69 160 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Malsaal, Schlossstraße 1, Lutherstadt Wit- 18.00 Uhr Luther im Gedicht. Ein lyrisch-musikali- 20.00 Uhr Film „Kriegerin“ im „Studiokino“ in der tenberg, Info: Cranach-Stiftung Wittenberg, scher Abend Lesung: Stadtkirchenpfarrer Evangelischen Akademie Wittenberg (D Tel. 03491-420 19 12 Dr. Johannes Block, Flügel: Christiane 2011) Evangelische Akademie Wittenberg, 14.00 – Lesungen, Streitgespräche und Vorträge Treu Stadtkirche Wittenberg, Kirchplatz, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 20.00 Uhr 14 - 15.30 Uhr Streitgespräch und Lesung Lutherstadt Wittenberg, Info: Evangelische Donnerstag, 25.05.2017 16 – 17.30 Uhr Podium: "Krieg ist keine Stadtkirchengemeinde Wittenberg, Antwort" Tel. 03491-62 83-0 bis 26.05. Tagung „Treffpunkt Kirchentage 1983 18.30 20 Uhr, Vortrag Wolfgang Kessler 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - 12.00 – bis 2017“ in der Evangelischen Akademie Cranach-Stiftung, Malsaal, Schlossstraße 1, Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im 18.00 Uhr Wittenberg. Mit Zeitzeugen zurück nach Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach-Stif- 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt vorne schauen Evangelische Akademie tung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - 21.00 Uhr Wittenberg leuchtet, Illumination in der Wittenberg Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im Innenstadt Wittenberger Innenstadt 15.00 – Spazierfahrt nach Elster. € 16.50; 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 21.00 – Nacht der Lichter. Ökumenisches Gebet 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 23.00 Uhr mit Gesängen aus Taizé Elbwiesen Wit- Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 19.30 Uhr Luther im Gedicht. Ein lyrisch-musikali- tenberg, Lutherstadt Wittenberg (Pratau) , 15.00 Uhr Oratorienkonzert im Rahmen des Evan- scher Abend Lesung: Stadtkirchenpfarrer Info: Reformationsjubiläum 2017 e.V., gelischen Kirchentages. Carl Gottlieb Dr. Johannes Block, Flügel: Christiane Tel. 03491-643 47 00 Reissiger: David-Oratorium Davidchor Bad Treu Stadtkirche Wittenberg, Kirchplatz, Belzig, Bachchor Köthen, Leitung: Winfried Sonntag, 28.05.2017 Lutherstadt Wittenberg, Info: Evangelische Kuntz, Eintritt frei, Spende am Ausgang 12.00 – Festgottesdienst „Von Angesicht zu Stadtkirchengemeinde Wittenberg, Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt 13.30 Uhr Angesicht“ auf den Elbwiesen Wittenberg Tel. 03491-62 83-0 Wittenberg, Tel. 03491-50 69 160 (Pratau) 17.00 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 14.40 – Reformationspicknick auf den Elbwiesen Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 16.30 Uhr Wittenberg (Pratau) 16.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Aktuelle Veranstaltungen 16.30 – Konzert Live 17 mit Judy Bailey, Bell 19.00 Uhr Bock & Candle, Konstantin Wecker bis 27.05. Abendgebet auf der Bühne auf dem Wit- der Lutherstadt Wittenberg und Umgebung jeweils tenberger Marktplatz Andacht mit Kathrin und CITY, auf den Elbwiesen Wittenberg 18.00 – Oxen oder Alexander Garth, Marktplatz, finden Sie auch im Internet unter (Pratau), www.r2017.de 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg www.lutherstadt-wittenberg.de

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 25 AUGUST VERANSTALTUNGSTERMINE JUNI

17.00 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - 21.00 Uhr Nächtliche Altstadtbahnfahrt inkl. Trunk Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, JUNI Stadtrundfahrt mit Erklärung durch die 16.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Donnerstag, 01.06.2017 Wittenberger Altstadt mit einem kleinen Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Umtrunk. € 10; erm. € 6; Treff: Tourist- 16.00 Uhr 15. Unterjüdenstraßen Entenrennen Montag, 29.05.2017 Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt Plastikenten schwimmen um die Wette Wittenberg, Info: Tel. 03491-498 610 17.00 – Wittenberger Gespräche - Grenzenlos: - der Erlös wird an die José Carreras 19.00 Uhr Diakonie in kultureller und religiöser Leukämie-Stiftung gespendet. Rischebach, Sonntag, 04.06.2017 Vielfalt. Malsaal der Cranach Stiftung / Lutherstadt Wittenberg 15.00 – Spazierfahrt nach Coswig. € 19; Leucorea, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- 19.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Info: Bethel Repräsentanz in Wittenberg, Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Tel. 03491-433 18 33 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ 16.00 – Musik auf der Empore der Christus- 21.30 Uhr Wittenberger Sommerkino "Sing it loud Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 17.30 Uhr kirche Wittenberg mit Mitgliedern der – Luthers Erben in Tansania" Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Capella Wittenbergensis. Kollekte am Ein Film von Julia Peters über den größten Freitag, 02.06.2017 Ausgang Christuskirche Wittenberg, An der Chorwettbewerb in Tansania Eintritt: € 5; Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg Cranach-Hof, Markt 4, Markt 4, Lutherstadt 18.00 – Orgelmusik zum Wochenschluss (Piesteritz), Info: Tel. 03491-613 844 18.30 Uhr Stadtkirche Wittenberg, Lutherstadt Witten- Wittenberg, Info: Mobil 0179-533 89 31 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der berg, Info: Evangelische Stadtkirchenge- Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Dienstag, 30.05.2017 meinde Wittenberg, Tel. 03491-62 83-0 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr Vortragsreihe „Ernestinisches Wittenberg" 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - 20.00 Uhr Orgelnacht mit Luther - „Geistreiches“ in Einlass: Vortrag „Luther und seine Dämonen: Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, der Schlosskirche und wird danach in der 19.00 Uhr Litt Martin Luther an Morbus Meniere?“ 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Stadtkirche fortgeführt. Eintritt: € 12; erm. € von Prof. Dr. Stefan Plontke in der Leucorea Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberg. Eintritt frei! Collegienstraße 62, 8 (Imbiss inkl., Getränke extra); Ticketreser- Lutherstadt Wittenberg Samstag, 03.06.2017 vierung: 03491-404 415, Schloss- u. Stadt- Mittwoch, 31.05.2017 18.30 Uhr Newcomer „Mister Me“ live auf der kirche Lutherstadt Wittenberg Schlosswiese Wittenberg. Der Künstler Montag, 05.06.2017 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht überzeugt mit lebensnahen Texten, guten 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Pfingst- Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show Beats und gefühlvoller Stimme. Schlosswie- fest Stadtkirche Wittenberg, Kirchplatz, 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt se Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.00 – KURA 2017 - URBANES KULTUR-FEST 17.00 Uhr Evensong am Pfingstmontag 20.00 Uhr Film „Der Große Diktator“ (USA 1940 / 01.00 Uhr - Erweiterung der Stadtraum Gallerie - Live Musikalisches Abendgebet; Kantor Regie: Charles Chaplin) im „Studiokino“ in Musik mit: * Lakmann One * Morlockk Thomas Herzer (Orgel); Uwe Steinmetz der Evangelischen Akademie Wittenberg, Dilemma * Eingeladene DJ`s - Workshops (Saxofon) Eintritt frei, Spende am Ausgang Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg - Street Food Lutherstadt Wittenberg, Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt Stadthaus, Mauerstraße 8, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 69 160 Wittenberg, Info: Wbmotion e. V., Beachten Sie auch die Termine unserer Tel. 03491-876 51 37 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, Öffentlichen Stadtführungen (S. 11) 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, täglich ab Tourist-Information Wittenberg, Tel. 03491-459 245 in der Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 26 VERANSTALTUNGSTERMINE JUNI AUGUST

Freitag, 09.06.2017 Donnerstag, 15.06.2017 Samstag, 17.06.2017 bis 11.06. Luthers Hochzeit. Das Wittenberger Fest 8.00 – Tagesfahrt nach Brambach. € 75; 09.30 – Band-Workshop mit Arne Kopfermann ganztags an Originalschauplätzen der Reformation. 20.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt 17.00 Uhr Anmeldung bei [email protected] Altstadt, Lutherstadt Wittenberg, Info: Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Kosten: € 20 Workshop+Konzert, Christus- Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, 19.00 Uhr Theater „Der Walk of Fame des Michael kirche Wittenberg, An der Christuskirche 1, Tel. 03491-419 260, www.lutherhochzeit.de Stifel”. Kosten: €10 p. P., im Hinterschloss, Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz), Samstag, 10.06.2017 Annaburg, www.annaburg-porzellan.de Info: Capella Wittenbergensis, 12.00 Uhr Hochzeitsmusik – Festliche Musik zum 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Tel. 03491-613 844 und Stadtfest „ Luthers Hochzeit „ mit dem Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 10.00 – Kinderflohmarktauf dem Marktplatz 18.00 Uhr Praetorius-Consort Wittenberg Eintritt 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 13.00 Uhr der Lutherstadt Wittenberg frei, Spenden am Ausgang Schlosskirche Freitag, 16.06.2017 14.00 – Thema „Warum das Wort vom Kreuz 15.00 Uhr nicht alt wird“ Thema von J. Hartlapp, Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, bis 18.06. Rad-Erfahrungs-Tagung. Wir erkunden Adventgemeinde Wittenberg, Gemein- Tel. 03491-50 69 160 attrative Orte und Landschaften in und desaal, Gustav-Adolf-Str.10, Lutherstadt 14.00 – Grieboer Schweiz € 16.50; um Naumburg. Ein Literaturabend und ein Wittenberg, Tel. 03491-459 24 98 17.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Sommerfest bereichern die Rad-Erfahrun- Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 gen. Evangelische Akademie Wittenberg, 16.00 – „Interview mit Martin“ (R. Jurke/J. Zacha- Sonntag, 11.06.2017 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 17.30 Uhr rias) Unterhaltsamer und besinnlicher 18.30 Uhr Klaus Hoffmann & Band live auf der Nachmittag für Jung und Alt. Adventge- 8.00 – Tagesfahrt nach Magdeburg. € 85; meinde Wittenberg, Gemeindesaal, Gustav- Schlosswiese Wittenberg Schlosswiese 20.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Adolf-Str.10, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Tel. 03491-459 24 98 19.00 – Themenabend „Der Reformationsaltar in 10.00 Uhr Segnungsgottesdienst für Paare am Wit- 17.00 Uhr Fußballspiel mit dem Benefiz-Team 20.30 Uhr der Stadtkirche Wittenberg als Spiegel- tenberger Stadtfest „Luthers Hochzeit“. Wittenberg und der Vatikan-Auswahl aus bild der Theologie Martin Luthers-eine Stadtkirche Wittenberg, Kirchplatz Rom, Arthur-Lambert-Stadion, Bildbetrachtung“ Thema von J. Hartlapp 17.00 Uhr Chorkonzert Bach-Chor Houston, Texas Lutherstadt Wittenberg, Adventgemeinde Wittenberg, Gemeinde- Eintritt frei, Spende am Ausgang, Schloss- www.kreissportbund-wittenberg.de kirche Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, saal, Gustav-Adolf-Str.10, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 24 98 18.30 Uhr Laith Al Deen live auf der Schlosswiese Tel. 03491-50 69 160 Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg Dienstag, 13.06.2017 19.30 Uhr Gastspiel! - „Lars But Not Least“. Einlass: Comedien Lars Redlich präsentiert seine 19.00 – Liedermacher-Konzert in der Christuskir- 19.00 Uhr „Sternstunden der Theologie“ – Thema: 18.00 Uhr Musik-Comedy-Show. Clack Theater, 21.00 Uhr che. 2. Konzert mit Arne Kopfermann und Einlass: Adolf von Harnack: Die Kraft des Kultur- Markt 1, Lutherstadt Wittenberg , Band Christuskirche Wittenberg, An der 18.30 Uhr protestantismus. Vortrag von PD Dr. Alf Tel. 03491-459 245 Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg Christophersen, Lutherhaus Wittenberg, (Piesteritz), Info: Capella Wittenbergensis, 19.30 – Lampionfahrt. € 19; MS Wittenberg, Collegienstraße 54, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-613 844 22.30 Uhr Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Mittwoch, 14.06.2017 Tel. 03491-769 04 33 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 27 AUGUST VERANSTALTUNGSTERMINE JUNI

Sonntag, 18.06.2017 Mittwoch, 21.06.2017 21.00 Uhr Wittenberger Nachtgeschichten 10.00 Uhr Wittenberger Kanzelrede: „ bis 26.06. Themenwoche „Gerechtigkeit“: Jedem € 10; erm. € 6; Info/Treff: Tourist-Information - Allein durch die Schrift“ Evangelische das Seine und mir das Meiste? Leitung: Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Stadtkirche „St. Marien“, Kirchplatz 1, Carsten Passin mit Dr. Christiane Schulz Tel. 03491-498 610 Lutherstadt Wittenberg (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland) 21.30 Uhr Wittenberger Sommerkino: „Der geilste 10.15 – Gottesdienst mit Arne Kopfermann & Bugenhagen-Haus, Kirchplatz 9, Luther- Tag“. Tragikomödie über zwei junge Män- 11.30 Uhr Band ( Predigt+Musik) Christuskirche, stadt Wittenberg ner, die beschließen, den geilsten Tag ihres An der Christuskirche 1, Lutherstadt 19.00 Uhr Die Stadtkirche Wittenberg als Ort des Lebens zu erleben, bevor sie sterben ... Wittenberg (Piesteritz), Info: Capella Wortes. Leitung: Stadtkirchenpfarrer Dr. Eintritt: € 5; Cranach-Hof, Markt 4, Wittenbergensis, Tel. 03491-613 844 Johannes Block, Stadtkirche Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Info: EXIL e. V., 11.30 Uhr 6. Sonntagsvorlesung 2017: „Ich bitte Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg, Info: Mobil 0179-533 89 31 man wolle meinen Namen verschwei- Evangelische Stadtkirchengemeinde Sonntag, 25.06.2017 gen ...“ Unser Luther? Perspektiven auf Wittenberg, Tel. 03491-62 83-0 09.30 Uhr LUTHER THE ROCK OPERA ein Jahrhundert-Jubiläum Evangelische 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht Weltpremiere des neuen Musicals aus den Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show USA! Eintritt: €10; Stadthaus Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Lutherstadt Wittenberg, Luther500 Festival 17.00 Uhr „Der Pflaumenkuchen“ - Ein Lene-Voigt- Wittenberg, Tel. 03491-459 245 10.15 – Gottesdienst mit Arno Backhaus in der Einlass: Kabarett-Abend mit Gisela Oechelhaeu- Freitag, 23.06.2017 11.30 Uhr Christuskirche, An der Christuskirche 1, 16.00 Uhr ser im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt bis 25.06. Tagung „Auf getrennten Wegen in die Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz), Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Moderne?“ Martin Luther und Ignatius von Info: Tel. 03491-613 844 18.00 Uhr Liederfest „LutherSingen2017“ Loyola als Gestalter des Umbruchs. Evan- 11.30 – Philipp Melanchthon und das Augsbur- in der Stadtkirche, Lutherstadt Wittenberg gelische Akademie Wittenberg, Schlos- 13.00 Uhr ger Bekenntnis. Wichtigstes Werk von Dienstag, 20.06.2017 splatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Philipp Melanchthon. Heute vor 487 Jahren wurde es mit lauter Stimme beim Reichstag 18.00 Uhr Chorkonzert Missouri Synod Alumni 19.00 Uhr „Stadt an der Elbe?“ - ein Wittenberg- verlesen. Eintritt: € 5; Beginn: Schloßplatz; Choirs, USA. Eintritt frei, Spende am Aus- Abend, Schlosswiese, Lutherstadt Witten- Ende am Melanchthonhaus, Lutherstadt gang Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt berg, www.wittenberg-marketing.de Wittenberg, Info: Melanchthonveranstaltun- Wittenberg, Tel. 03491-50 69 160 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der gen, Tel. 034924-20 207 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 15.00 – Grieboer Schweiz € 16.50; Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Samstag, 24.06.2017 Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr Gastspiel! - „Urst“ Kabarettist Wittenberg, Tel. 03491-459 245 17.00 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Einlass: Thomas Nicolai präsentiert sein Programm Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 16.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Informationen & Kartenvorver- Wittenberg ,Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr MDR Musiksommer: Der Dresdner kauf zu allen Veranstaltungen 20.00 – Taize-Andacht, Anmeldung für Instrumen- Kreuzchor singt Werke von Schütz, Bach, 21.00 Uhr talisten bei: [email protected], Chris- Brahms u. a. Eintritt: € 37 / € 27 / €18; tuskirche Wittenberg, An der Christuskirche Tourist-Information Lutherstadt Tickets: www.mdr-tickets.de. Schlosskirche 1, Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz), Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Schlossplatz 2, Info: Tel. 03491-613 844 Info: Tel. 03491-50 69 160 Tel. 03491-49 86 10 GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 28 VERANSTALTUNGSTERMINE JULI AUGUST

Dienstag, 27.06.2017 Montag, 03.07.2017 19.30 Uhr Vortragsreihe „Ernestinisches Wittenberg JULI bis 07.07. Streat-Art-Workshop im Cranach-Hof – die evangelische Kirche bescheident- Samstag, 01.07.2017 Mit Viktor Sobek und Künstlern der Frei- lich vertheydigen“. Das Reformations- raumgalerie Halle zum Thema Apokalypse 15.00 Uhr Musik um 3: Konzert für Gitarre mit jubiläum 1717 an den Universitäten Witten- (Ferienprojekt), Malschule der Cranach-Stif- Reinhard Zalewski. Eintritt frei, Spenden berg und Halle. Evangelische Stadtkirchen- tung im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, am Ausgang, Schlosskirche Wittenberg, gemeinde Wittenberg, Katharinensaal, Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach-Stif- Lutherstadt Wittenberg Jüdenstr. 35, Lutherstadt Wittenberg tung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 19.30 Uhr Vortrag von Dr. Marianne Schröter Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Mittwoch, 05.07.2017 im Katharinensaal, Jüdenstraße 35, 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 8.00 – Tagesfahrt nach Torgau. € 68; Lutherstadt Wittenberg 21.30 Uhr Wittenberger Sommerkino: „La La Land“ 20.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Mittwoch, 28.06.2017 In dem Musical »La La Land« versuchen Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 15.30 – Volksmusik an Bord. € 27; zwei aufstrebende Künstler ihre Karrieren 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht 19.30 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt und ihre Beziehung zueinander im Showbu- Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 siness zu vereinen, Eintritt: € 5; Cranach- 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr LEUCOREA musica Konzert zum Saison- Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 abschluss open air, Eintritt: € 8; € 6 (erm.); Info: EXIL e. V., Mobil 0179-533 89 31 Donnerstag, 06.07.2017 Stiftung LEUCOREA, Hof der LEUCOREA, 21.30 Uhr StudioKINO: „Die andere Seite der 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg, Hoffnung“, Spielfilm FIN / 2017 Regie: Aki Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show Info: Tel. 03491-466 132 Kaurismäki, Cranach-Stiftung, Cranach- 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg Info: Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: der „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Cranach-Stiftung, Tel. 03491-420 19 12 Freitag, 07.07.2017 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Sonntag, 02.07.2017 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Donnerstag, 29.06.2017 10.00 – Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex in der Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 18.30 Uhr Sängerin Yvonne Catterfeld live 14.00 Uhr Hofwirtschaft Preis p. P. € 22 (inklusive 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 auf der Schlosswiese Wittenberg Brunchbuffet) Weitere Infos zu den Musi- Samstag, 08.07.2017 Deutscher Soul vom Feisten. kern Grey Wolf & Alex gibt es Online unter: 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - www.grey-wolf-music.de. Hofwirtschaft im Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 682 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 15.00 – Fahrt Grieboer Schweiz oder Elster. 19.30 – Lampionfahrt. € 19; MS Wittenberg, 22.30 Uhr 18.00 Uhr € 16.50; MS Wittenberg, Rheinstr, Luther- Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Freitag, 30.06.2017 Tel. 03491-769 04 33 18.30 Uhr Max Giesinger live auf der Schlosswiese stadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 21.00 Uhr Wittenberger Nachtgeschichten Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg € 10; erm. € 6; Info/Treff: Tourist-Information 19.30 Uhr Gastspiel! - „Dummerland“ - Kabarett- Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: Abend von und mit Lothar Bölck gastiert Tel. 03491-498 610 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.30 Uhr Gruppe „Culcha Candela“ live auf der Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Schlosswiese Wittenberg (Reggae, Dance- hall und Hip Hop), Lutherstadt Wittenberg

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 29 AUGUST VERANSTALTUNGSTERMINE JULI

Sonntag, 09.07.2017 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Montag, 17.07.2017 16.00 – Musik auf der Empore der Christus- Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show bis 21.07. „Das geteilte Berlin“ - Minecraft Camp 17.30 Uhr kirche Wittenberg mit Mitgliedern der 18.00 Uhr Es spielen: Barbara Schüler, Simone Geyer, Leitung: Tobias Thiel und Andrea Janssen Capella Wittenbergensis. Christuskirche Mario Welker, Stefan Schneegaß und Evangelische Akademie Wittenberg, Wittenberg, An der Christuskirche 1, Michael Heller/Denis Rudisch, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz) Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Witten- berg, Tel. 03491-459 245 Mittwoch, 19.07.2017 17.00 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Freitag, 14.07.2017 Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show 16.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 15.00 – Oma und Opa Tag. € 13; 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 17.00 Uhr Evensong. Musikalisches Abendgebet mit 16.30 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Sängern und Instrumentalisten der Witten- Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Donnerstag, 20.07.2017 berger Hofkapelle Eintritt frei, (Spende) 18.30 Uhr Singer-Songwriter Joris live auf der Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Schlosswiese Wittenberg 16.00 Uhr Friedrich Christian Delius „Warum Luther Lutherstadt Wittenberg die Reformation versemmelt hat. Eine Montag, 10.07.2017 Streitschrift“. Moderation: Johann Hinrich 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - bis 14.07. „Das geteilte Berlin“ - Minecraft Camp Klaussen, Kulturbeauftragter der EKD Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, Leitung: Tobias Thiel und Andrea Janssen Cranach-Stiftung, Malsaal, Schlossstraße 1, 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Evangelische Akademie Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg , Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-420 19 12 Mittwoch, 12.07.2017 Samstag, 15.07.2017 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - 14.00 – Kaffeetafel für den Frieden. Die Woche 19.30 Uhr Gastspiel! - „finde-mich-sofort.de - Die Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, 17.00 Uhr zum Thema „Frieden während der Weltaus- Einlass: Online-Dating-Comedy-Show!“ Tatjana 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt stellung“ wird mit einer Kaffeetafel auf dem 18.00 Uhr Meissner präsentiert ihr neues Programm Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberger Marktplatz starten. Spende für im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Freitag, 21.07.2017 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Kaffee u. Kuchen. Info: Tel. 03491-420 989 19.30 Uhr Gastspiel! - „Dummerland“ - Kabarett- 21.30 Uhr Sommerkino im Cranach-Hof 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Einlass: Abend von und mit Lothar Bölck gastiert Einlass: Gemeinsame Veranstaltung von Exil e.V. u. Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 20.30 Uhr Cranach-Stiftung Cranach-Hof, Markt 4, 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach-Stif- tung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 19.30 – Lampionfahrt. € 19; MS Wittenberg, Donnerstag, 13.07.2017 22.30 Uhr Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 19.00 Uhr „Sternstunden der Theologie“ – Thema: Sonntag, 16.07.2017 Tel. 03491-769 04 33 Friedrich Schleiermacher: „Sinn und 15.00 – Grieboer Schweiz € 16.50; Samstag, 22.07.2017 Geschmack fürs Unendliche“ Vortrag 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - und Gespräch mit PD Dr. Alf Christopher- Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im 17.00 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- sen Evangelische Akademie Wittenberg, 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-459 245 16.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 30 VERANSTALTUNGSTERMINE AUGUST AUGUST

20.00 – Taizé Andacht in der Christuskirche. Samstag, 29.07.2017 Donnerstag, 03.08.2017 21.00 Uhr Anmeldung für Instrumentalisten bei: 19.30 Uhr Gastspiel! - „Haltung ist alles“ - Kaba- 15.00 – Oma und Opa Tag. € 13; [email protected], Christuskirche, rett-Abend von und mit Barbara Kuster 16.30 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt An der Christuskirche 1, Lutherstadt Wit- im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 tenberg (Piesteritz), Info: Capella Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Samstag, 05.08.2017 Wittenbergensis, Tel. 03491-613 844 Sonntag, 30.07.2017 21.00 Uhr Wittenberger Nachtgeschichten 21.30 Uhr Wittenberger Sommerkino „Katharina € 10; erm. € 6; Info/Treff: Tourist-Information 10.00 – Bluesbrunch mit Denny Hertel in der Luther“. Katharina von Bora lebt das als Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, 14.00 Uhr Hofwirtschaft Preis p. P. € 22 (inklusive Nonne. Bis sie Martin Luthers Schriften ent- Tel. 03491-498 610 Brunchbuffet) Weitere Infos zu dem deckt. Sie flieht aus dem Kloster und wird Musiker Denny Hertel gibt es Online unter: die Frau des Reformators. Eintritt € 5; Cra- 21.30 Uhr Wittenberger Sommerkino „Money www.dennyhertel.de Hofwirtschaft im nach-Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Monster“ Mischung aus Satire und Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt Info: EXIL e. V. , Mobil 0179-533 89 31 Kommerz-Thriller. Eintritt: € 5; Cranach-Hof, Wittenberg ,Tel. 03491-459 682 Markt 4, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Sonntag, 06.08.2017 Info: EXIL e. V., Mobil 0179-533 89 31 15.00 – Spazierfahrt nach Elster. € 16.50 10.00 Uhr Gottesdienst zum Wittenberger Weinfest 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Sonntag, 23.07.2017 Der Gottesdienst beginnt in der Stadtkirche Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 und endet auf dem Marktplatz, Stadtkirche, 15.00 – Spazierfahrt nach Coswig oder Elster 17.00 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg 19.00 Uhr € 19; MS Wittenberg, Rheinstr., Lutherstadt Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph 17.00 Uhr Konzert „Ein feste Burg“ Musik der Refor- Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 16.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ 17.00 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht mationszeit auf historischen Instrumenten Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt mit Sängern und Instrumentalisten der Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberger Hofkapelle, Eintritt frei, Spen- 16.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt de am Ausgang, Schlosskirche Wittenberg, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Montag, 31.07.2017 bis 04.08. Kinderakademie: Märchen auf der Lutherstadt Wittenberg Mittwoch, 26.07.2017 Flucht im NABU-Zentrum „Am Stadtwald“, Donnerstag, 10.08.2017 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht Leitung: Tobias Thiel und Andrea Janssen Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show 15.00 – Grieboer Schweiz € 16.50; NABU-Zentrum „Am Stadtwald“, Luther- 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt stadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Donnerstag, 27.07.2017 Samstag, 12.08.2017 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der AUGUST 19.00 – Liedermacher-Konzert in der Christus- Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Mittwoch, 02.08.2017 21.00 Uhr kirche 3. Konzert mit Sarah Kaiser & Band 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Eintritt: € 12; Christuskirche Wittenberg, An 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ Wir präsen- der Christuskirche 1, Lutherstadt Witten- Freitag, 28.07.2017 17.00 Uhr tieren Ihnen unsere Neuerwerbungen der berg (Piesteritz), Info: Capella Wittenber- 19.00 – Griechischer Abend € 40; letzten Zeit und stellen dabei interessante gensis, Tel. 03491-613 844 Bücher vor. Stadtbibliothek Wittenbe 22.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt 21.00 Uhr Wittenberger Nachtgeschichten rg, Schloßstr. 7, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 € 10; erm. € 6; Info/Treff: Tourist-Information Info: Tel. 03491-402 160 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Tel. 03491-498 610 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 31 AUGUST VERANSTALTUNGSTERMINE AUGUST

21.30 Uhr Wittenberger Sommerkino: „Honig im Sonntag, 20.08.2017 20.00 – Taizé Andacht in der Christuskirche Kopf“ mit Dieter Hallervorden) Eintritt: € 5; 10.00 Uhr Wittenberger Kanzelrede mit Dr. Dr. h.c. 21.00 Uhr Wittenberg Anmeldung für Instrumentalis- Cranach-Hof, Markt 4, Markt 4, Lutherstadt Margot Käßmann: „ - Allein ten bei: [email protected], Christuskir- Wittenberg, Info: EXIL e. V., Mobil 0179-533 durch Glauben“, Evangelische Stadtkirche che, An der Christuskirche 1, Lutherstadt 89 31 „St. Marien“, Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz), Info: Capella Sonntag, 13.08.2017 Wittenberg Wittenbergensis, Tel. 03491-613 844 8.00 – Tagesfahrt nach Magdeburg. € 85; 15.00 – Spazierfahrt nach Elster. € 16.50 21.30 Uhr Sommerkino im Cranach-Hof 20.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt 18.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Einlass: Gemeinsame Veranstaltung von Exil e.V. u. Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 20.30 Uhr Cranach-Stiftung Cranach-Hof, Markt 4, 10.00 – Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach-Stif- Mittwoch, 23.08.2017 tung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 14.00 Uhr Preis p. P. € 22 (inklusive Brunchbuffet) bis 28.08. „Die Lutherstadt in Minecraft“ in der Weitere Infos: www.grey-wolf-music.de. Evangelischen Akademie Wittenberg Sonntag, 27.08.2017 Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Kinder bauen einen virtuellen Rundgang 10.00 Uhr Festgottesdienst der Internationalen Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Leitung: Tobias Thiel Evangelische Ökumenischen Gemeinschaft Stadtkirche Tel. 03491-459 682 Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Wittenberg, Kirchplatz, Lutherstadt Witten- 17.00 Uhr Evensong Musikalisches Abendgebet Lutherstadt Wittenberg berg ,Tel. 03491-62 83-0 mit dem Vokalensemble VIP (Dresden) 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung: „Avantgarde in 16.00 Uhr Konzert im Stadthaus. Konzert mit dem Eintritt frei, Spende am Ausgang, Schloss- Mitteldeutschland“ Künstler der Magde- Märkischen Jugendsinfonieorchester und kirche Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg burger Kugel. Cranach-Hof, Cranach-Haus, Musikschülern der Kreismusikschule „Ge- Mittwoch, 16.08.2017 Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, brüder Graun“ des Landkreises Elbe-Elster Stadthaus in der Mauerstrasse, Lutherstadt 15.30 – Volksmusik an Bord. € 27; Info: Cranach-Stiftung Wittenberg, Wittenberg, Info: Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Tel. 03491-420 19 12 Marketing GmbH, Tel. 03491-419 260 Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 Freitag, 25.08.2017 18.30 Uhr Baltic Sea Philharmonics live auf der Freitag, 18.08.2017 19.00 – Griechischer Abend € 40; Schlosswiese Wittenberg. Klassikfans sei bis 20.08. Tagung „Georg Philipp Telemann – 22.00 Uhr MS Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt der Abend mit dem Baltic Sea Philharmo- Empfindsam-erfolgreich-europäisch“ Wittenberg, Tel. 03491-769 04 33 nics unter der Leitung von Kristjan Järvi ans in der Evangelischen Akademie Wittenberg 19.00 Uhr Tropennacht im Alaris Schmetterlings- Herz gelegt. Lutherstadt Wittenberg Leitung: PDDr. Alf Christophersen mit Karl park, Tickets: Tel. 03491-666 380 Waldeck (Evangelische Akademie Hofgeis- Info: schmetterlingspark-wittenberg.de Montag, 28.08.2017 19.00 – Melanchthons Antrittsvorlesung mar) Evangelische Akademie Wittenberg, Samstag, 26.08.2017 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 21.00 Uhr Die Antrittsvorlesung von Philipp Melanch- 18.30 Uhr Pop-Oratorium „Luther“ auf der Schloss- thon in Wittenberg gilt als sein wichtigster Samstag, 19.08.2017 wiese Wittenberg. Das Pop-Oratorium Termin in der Stadt. Er hielt sie heute vor 19.00 – Wittenberger ErlebnisNacht Luther der Creativen Kirche, dass bereits 499 Jahren. Eintritt: € 5; Beginn: Luther- 24.00 Uhr Lassen Sie sich überraschen durch unge- durch Deutschland tourt, macht auch am eiche; Ende an der Schloßkirche, Luther- wöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten Geburtsort der Reformation Halt. Schloss- stadt Wittenberg, Info: Melanchthonverans- an ungewöhnlichen Orten. Eintritt: € 10; wiese Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg taltungen, Tel. 034924-20 207 Historische Altstadt, Lutherstadt Wittenberg Info: Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, Tel. 03491-419 260

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 32 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN AUGUST

dienstags REGELMÄSSIGE 12.00 Uhr OrgelPunkt12, 30 Minuten Orgelmusik in VERANSTALTUNGEN der Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg mittwochs 31.05. – Ökumenische Themengottesdienste täglich 25.10. 2017. Zum Jubiläum veranstaltet die Witten- 20.05. – Katholisch in der Lutherstadt - Mitmach- 20.17 – berger Ökumene 22 Abendgottesdienste 10.09. aktion in der Katholischen Kirche Witten- 21.00 Uhr in der Stadtkirche mit Gastpredigten vom 15.00 – berg Was ich schon immer einen Katholiken 31. Mai bis 25. Oktober. Stadtkirche Witten- 16.00 Uhr fragen wollte. Tage an denen die Mitmach- berg, Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg aktion angeboten wird: Mittwoch bis Mon- freitags tag (Dienstag Ruhetag) Katholische Kirche, 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Mauerstraße 14, Lutherstadt Wittenberg in der Stadtkirche, Lutherstadt Wittenberg 24.05. – Deutsch-Israelisches Begegnungscafe sonntags 27.09. im Alten Rathaus Wittenberg. Der Ort der 10.00 – Pilgern vor der Haustür - entlang des 10.00 – Begegnung ist von Mittwoch bis Montag 17.00 Uhr Lutherweges. Erleben Sie erholsames, me- Thesentür Schlosskirche | © Foto: Josef Fink Verlag / Carlo Böttger Josef Fink Verlag | © Foto: Schlosskirche Thesentür 16.00 Uhr geöffnet. (Dienstag Ruhetag) Altes Rathaus ditatives Gehen unter Führung von Beate der Lutherstadt Wittenberg, Markt 26, Wolfsteller und kehren zur Pilgermahlzeit Lutherstadt Wittenberg ins Café VLORA ein. Nur nach Voran- 22.05. – Morgenandacht auf dem Berg meldung! VLORA Café & Laden im Hof, 09.09. Mit Fritz Baltruweit, Kathrin Oxen u. a. Pfaffengasse 5, Lutherstadt Wittenberg, jeweils Die Morgenandacht findet Montag und Tel. 03491 645 14 03 09.45 Uhr Mittwoch bis Samstag statt. Bunkerberg, Lutherstadt Wittenberg 22.05. – Mittagsandacht auf dem Berg 09.09. Mit Fritz Baltruweit, Kathrin Oxen u.a. Die jeweils Mittagsandacht findet am Montag und von 12.00 Uhr Mittwoch bis Samstag statt. Bunkerberg, Lutherstadt Wittenberg montags 09.30 – Farbiges Welterbe. Unterhaltsame 10.15 Uhr Präsentation von Luther, Bauhaus, Elbe. In Beziehung gesetzt zu den Grundfarben und Beachten Sie auch die Termine unserer Formen. Eintritt: € 4,50 - in der Welterbe- Card inbegriffen. „Wabe“, W.-Weber-Str. 1a, Öffentlichen Stadtführungen (S. 11) Eingang Feuergasse, Lutherstadt Witten- täglich ab Tourist-Information berg (Altstadt) , Info: Melanchthonveranstal- in der Lutherstadt Wittenberg tungen, Tel. 034924-20 207

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 33 AUGUST REFORMATIONSJUBILÄUM 2017

Festwochenende Region. Die Geschichte der Reformation wird Am 27. und 28. Mai 2017 feiern Menschen aus lebendig und macht Lust auf die Zukunft des aller Welt vor den Toren Wittenbergs, auf den protestantischen Gemeindelebens. Elbwiesen mit Blick auf Schloss- und Stadtkirche Durch einen zeitgleich stattfindenden ökume- und auf 500 Jahre Reformation. Am Samstag fei- nischen Himmelfahrtsgottesdienst sind alle ern zum Sonnenuntergang mit der Gemeinschaft Städte mit dem Deutschen Evangelischen Kir- von Taizé eine „Nacht der Lichter“ auf der Elb- chentag in Berlin verbunden. Donnerstag bis wiese und übernachten unter freiem Himmel. Am Sonntag feiert jede Stadt 500 Jahre Reforma- Weltausstellung Reformation nächsten Morgen erleben sie singend und betend tion mit einem eigenen Programm, am Sonntag den Sonnenaufgang. Als Höhepunkt des Berliner sind alle Besucherinnen und Besucher gemein- In Wittenberg schneiden sich die Linien einer Kirchentages und der Kirchentage auf dem Weg sam zum großen Festgottesdienst nach Witten- weitreichenden Geschichte. Der Thesenan- feiern alle zusammen am Sonntagmittag einen berg eingeladen. schlag Martin Luthers an der Schlosskirche Festgottesdienst der ermutigt, das Evangelium Mehr Infos im Internet unter: www.r2017.org wurde zum Symbol: Er öffnete ein Tor, das in die weiterzutragen – so Gott will und wir leben. Ein und www.kirchentag.de heutige Zeit führt. Auch darum ist „Reformationspicknick“ mit Essen und Trinken, Programm am Festwochenende „Tore der Freiheit“ der Titel der Weltausstellung Austausch und Gesprächen, Informationen über vom 20. Mai bis 10. September 2017 in Wit- die gastgebende Region leitet über zu einem mu- Samstagabend, 27. Mai 2017 21.00 Uhr „Nacht der Lichter“ mit Brüdern aus Taizé tenberg. In den Wallanlagen öffnen sich täglich sikalischen Ausrufezeichen zum Schluss. Ab 23.00 Uhr Übernachtung unter freiem Himmel Räume, in denen Vertrautes und verblüffend Kirchentage auf dem Weg Sonntag, 28. Mai 2017 Neues über die Reformation weiter erzählt wird. 4.30 Uhr Sonnenaufgangsandacht In provisorischen und historischen Gebäuden, Acht Städte - sechs Kirchentage: Leipzig, Mag- 6.00 Uhr Anreise Bläsergruppen auf den Plätzen und in den Straßen rund um deburg, Erfurt, Jena/Weimar, Dessau, Halle 9.00 Uhr Bläser-Musikprobe 10.00 Uhr Einstimmung, Interviews, Musik zum die Innenstadt. Einige Tore, die die Reformation (Saale) und Eisleben sind kulturelle, spirituelle Zuhören und Mitsingen öffnete, das Tor der Freiheit, das Tor in die Zu- und touristische Stationen auf dem Weg zum 12.00 Uhr „Von Angesicht zu Angesicht“ kunft, das Tor der Gerechtigkeit, der Zugang zu gemeinsamen Festgottesdienst am 28. Mai Festgottesdienst mit Abendmahl den anderen Religionen und der Kunst, werden 13.30 Uhr Grußworte 2017 vor den Toren Wittenbergs. Die Städte 14.00 Uhr Nachklang mit kurzen Gesprächen erlebbar. Sie gliedern die Themenbereiche und der Kirchentage auf dem Weg laden vom 25. und Interviews Ausstellungsflächen. Den ganzen Sommer über bis 28. Mai 2017 ein, eine alte Kulturlandschaft 14.30 Uhr Reformationspicknick auf der Festwiese inszenieren Institutionen, Organisationen und im Herzen Deutschlands neu zu entdecken. mit regionalen Gemeinden, Walking Acts, Getränken und Speisen Initiativen, Kulturschaffende und Verantwortliche Ein buntes Programm mit Musik, Spiritualität 16.30–19:00 Uhr Konzert Live 17 mit Judy Bailey, aus aller Welt das Beste ihrer eigenen Reforma- und Kultur erlaubt Begegnungen mit christli- Bell Book + Candle, Konstantin Wecker und CITY tion und zeigen: Reformation ist spannend, geht chen Gemeinden in einem stark entkirchlich- Detaillierteres Informationsmaterial erhalten Sie unter die Haut und in den Verstand. ten Teil der Welt und trägt neue Impulse in die unter 03491-643 47 00 oder auf www.r2017.org

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 34 AUSSTELLUNGEN AUGUST

13.05. – Nationale Sonderausstellung "Luther! 20.05. – Ausstellung „Geschichte und Gegenwart AUSSTELLUNGEN 05.11.2017 95 Schätze - 95 Menschen" 10.09. des Bekenntnisluthertums“ in der Alten Lutherstadt Wittenberg Im Fokus der Ausstellung steht das 10.00 – Lateinschule Wittenberg Selbständige bis Ausstellung „Kleine Paradiese“ zentrale Ereignis des Jubiläums: Luther 18.00 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirche 14.05.2017 Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit Thesenanschlag am 31. Oktober 1517. Von Öffnungszeiten: Mi – Mo (Di. Ruhetag) dem Behindertenverband Wittenberg und Astrid Lindgren über Kaiser Wilhelm II. zu Alte Lateinschule, Lutherstadt Wittenberg der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel Martin Luther King wird deutlich: Martin 20.05. Tagesausstellung „Abstrakte Seestücke“ Cranach-Haus, Markt 4, Lutherstadt Luther hat inspiriert und provoziert - Alexander Strohte, Hamburg Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung nur kalt gelassen hat er niemanden. Herzliche Einladung an alle interessierten Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Lutherhaus/Augusteum, Collegienstr. Liebhaber der abstrakten Malerei. Cranach- 01.05. – Ausstellung "Von Martin Luther bis 54, Lutherstadt Wittenberg, Info: Stiftung Stiftung, Malsaal, Schlossstraße 1, Luther- 10.09.2017 Martin Luther King" Luthergedenkstätten, Tel. 03491-420 30 stadt Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung Hoffnungskirche, Fleischerstr. 11/12, 14.05. – Ausstellung "Ernst Barlach - Käthe Koll- Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Lutherstadt Wittenberg, Info: These 62 e.V., 27.08.2017 witz. Über die Grenzen der Existenz" 20.05.– Ausstellung „Apokalypse now“ Tel. 03491-873 19 30 Ausstellungshalle im Südflügel des Witten- 20.08. im Cranach-Haus. Eine Ausstellung mit 05.05. – UNHEILIGE BILDER Cartoons zu berger Schlosses, Kirchenräume der Stadt- Werken von Dürer, Cranach, Bartholomäi u. 31.10.2017 Kirche und Religionen heute kirche und der Schlosskirche Wittenberg, a. Cranach-Haus, Markt 4, Lutherstadt Wit- Die Karikaturenausstellung präsentiert die Info: Tel. 03491-421 720 tenberg, Info: Cranach-Stiftung Wittenberg Werke zum Thema Kirchen und Religionen, 18.05. – Ausstellung "Luther und die Avantgarde" Tel. 03491-420 19 12 500 Jahre nach Beginn der Reformation, 17.09.2017 Luther ist neue Wege gegangen. Wer sind 20.05. – „Württemberg in Wittenberg – von 60 der besten Cartoonisten Deutsch- heute die neuen Vorreiter unserer Zeit? 28.05. ...da ist Freiheit - 500 Jahre Reformation", lands. Unter dem Motto „Unsern täglich Sind es die Künstler? Auf die drängenden 10.00 – Halle „Württemberg in Wittenberg“, Witz gib uns heute“ zeigen sie ihre Sichten Fragen von heute geben rund 70 Künstler/ 18.00 Uhr Kupfergasse, Lutherstadt Wittenberg zu Kirche und Religionen in der Gegenwart. innen aus aller Welt Antwort: in Wittenberg 24.05.. – Ausstellung „Aufbruch zur Freiheit“ im Stadthaus Wittenberg, Mauerstraße 18, in einem ehemaligen Gefängnis. 28.05. Seh-Container der Bundesregierung am Lutherstadt Wittenberg, Info: Tourist-Infor- Altes Gefängnis, ehemalige Haftanstalt 10.00 – Lutherhaus Wittenberg Collegienstraße 54, mation im Stadthaus, Tel. 03491-498 610 Berliner Str. 2, Lutherstadt Wittenberg, Info: 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg www.luther-avantgarde.de

News und Tipps aus der Heimat vom Reformator Martin Luther. Folgen Sie der und werden Sie Fan der Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg auf Twitter unter Facebook-Seite unter www.twitter.com/lutherstadt www.facebook.com/lutherstadt

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 35 AUGUST AUSTELLUNGEN · HIGHLIGHTS 2017 | 2018

20.05. Ausstellung „Offene Kirchen und Quer- bis 29.05. denker 2017 - Ideenaufruf“ im Bugen- Highlight Veranstaltungen 2017 10.00 – hagenhaus Wittenberg, Aussteller: Baure- 18.00 Uhr ferat der EKM, IBA Thüringen, Chezweitz 05.05. – 07.05. Wittenberger Radsporttage mit Altstadtlauf Projektbüro Öffnungszeiten: Mi – Mo 20.5. – 10.9. Weltausstellung Reformation "Tore der Freiheit" (Di Ruhetag) Bugenhagenhaus Wittenberg, 24.05. – 28.05. 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Kirchplatz 9, Lutherstadt Wittenberg Berlin – Wittenberg „Du siehst mich“ 20.05. – Weltausstellung Reformation „Tore der 10.09. Freiheit“ internationale Organisationen 27.05. – 28.05. Festwochenende mit Nacht der Lichter, und Institutionen präsentieren ihre aktuelle Gottesdienst, Reformationspicknick, Konzert auf den Elbwiesen Sicht auf die Reformation. Lutherstadt 04.06. Orgelnacht mit Luther zum UNESCO Welterbetag Wittenberg, www.r2017.org 27.05. – Ausstellung „Sanierung - Umbau - Um- 09.06. – 11.06. „Luthers Hochzeit“ mit Festumzug 04.09. nutzung“ in der Exerxierhalle Witten- 25.06. MDR Musiksommer mit dem Dresdner Kreuzchor Highlight Veranstaltungen 2018 10.00 – berg Kirchengebäude und ihre Zukunft. in der Schlosskirche 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi-Mo (Dienstag Ruhetag) 23.02. – 11.03. Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau Lutherstraße 56, Lutherstadt Wittenberg Juli/August Hofkonzerte in der Wittenberger Altstadt 26.05. – 27.05. Maiblumenfest in der Lutherstadt Wittenberg bis Ausstellung „Cranachs Welt“ 03.08. – 06.08. Wittenberger Weinfest 31.12.2017 Eine Ausstellung zu Leben und Werk der 19.08. Wittenberger ErlebnisNacht mit Live Musik, 03.06. UNESCO Welterbetag Künstlerfamilie Cranach, Cranach-Haus, Ausstellungen, Theater und Zauberei 08.06. – 10.06. „Luthers Hochzeit“ mit Festumzug Markt 4, Lutherstadt Wittenberg Cranach- Stiftung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 26.08. Luther – Das Pop-Oratorium auf der Schlosswiese 02.08. – 05.08. Wittenberger Weinfest bis lutherArt Ausstellung: „Der andere 23.09. – 24.09. Wittenberger Töpfermarkt auf dem Marktplatz Juli/August Hofkonzerte in der Wittenberger Altstadt 01.02.2018 Luther 2017“ mit 160 Kunstwerken und Bauernmarkt im Cranach-Hof Juli/ August Sommerkabarett-Festival wird bis Februar 2018 zu sehen sein. Christuskirche, An der Christuskirche 2 29.09. Wittenberger Lichternacht 18.08. Wittenberger ErlebnisNacht mit Live Musik, Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz) 03.10. – 07.10. Orgelfestwoche in der Schlosskirche Ausstellungen, Theater und Zauberei 06.10. – 08.10. „LebensArt Herbstzauber“ in der Exerzierhalle 28.08. Melanchthonführung – anlässlich seiner 20.10. – 05.11. Wittenberger Renaissance Musikfestival Antrittsvorlesung vor 500 Jahren Weitere Informationen „Vater der Lieder – Martin Luther und die Musik“ 29.09. – 30.09. Wittenberg Töpfermarkt auf dem Marktplatz 20.10. – 31.10. „Die Woche davor“ und Bauernmarkt im Cranach-Hof zu aktuellen Ausstellungen Wittenberger Festtage zum Reformationsjubiläum 09.09. Tag des offenen Denkmals erhalten Sie in der 31.10. Reformationsfest u. Festakt zum Reformationstag 2017 26.10. – 31.10. Wittenberger Renaissance Musikfestival 27.11. – 22.12. Wittenberger Weihnachtsmarkt 31.10. Reformationsfest in der Wittenberger Altstadt Tourist-Information 09.12. Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche 21.11. – 22.12. Wittenberger Weihnachtsmarkt Lutherstadt Wittenberg 16.12. oder 23.12. Martin Luthers Weihnachtsspiel Schlossplatz 2 | Tel. 03491-49 86 10 an der Stadtkirche St. Marien

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 36 KULTURTIPP AUGUST

chen, mitzugestalten, mitzufeiern. So entstehen es zwei Live Konzerte der extra Klasse geben. beeindruckende Kunstwerke als Zeugen eines Witten Untouchable und Gossenboss mit Zett internationalen Zusammenspiels. Die dabei werden die Wittenberger rocken und dem Pro- wachsende Stadtraum Galerie kann im Rah- jekt KURA einen grandiosen Abschluss ver- men des Projekts zu Fuß oder mit dem Rad sprechen. erkundet werden. Die Künstler öffnen mit ihrer Eintrittskarten gibt es online bei reservix.de künstlerischen Intervention einen Kommunika- und bei der Tourist Information Wittenberg. tionsraum, der mit den gesprochenen Worten Es werden 5 Eintrittskarten verlost. und der geformten Farbe gefüllt auf geographi- Unterstützer des Projekts sind +, das sche Besonderheiten, Lokal- und Regionalge- Landesverwaltungsamt, die Lotto Toto GmbH schichte, sowie auf die soziokulturellen wie so- Sachsen Anhalt und die Stadt Wittenberg. zioökonomischen Situation und die persönliche Beziehung zwischen reisendem Künstler und Einheimischen verweist. KURA ist eines der größten Urban Art Festivals in der Region. Es zeigt in seinem interdisziplinä- ren Programm eine Vielzahl an Spielarten aktu- Das neue Kura am eller urbaner Kunst. Nationale und internationale 03. Juni 2017 im Stadthaus KünstlerInnen haben bereits 2013, 2014, 2015 und 2016 Wittenberg besucht und auf Einla- Die großflächigen Wandgemälde der Urban-Ar- dung des Festivals ihre künstlerischen Spuren tists (sog. Murals) hinterlassen individuelle und im Stadtbild hinterlassen. Dieses Jahr gehen wir kreative Spuren im Stadtbild, wodurch eine im gesamten Mai in die fünfte Runde. In diesen aktuelle und zeitgemäße Auseinandersetzung Wochen arbeiten Künstler wie Tasso, Klub7, mit Alltags-Ästhetik entsteht. Den Künstlern Bordalo und Dulk und an den neuen Murals im geht es nicht um die Beschädigung urbaner Stadtgebiet Wittenberg. Infrastruktur, sondern um einen Dialog mit der Zum großen Abschlussevent am 03. Juni Öffentlichkeit. Der Wittenberger und auch der 2017 wird ein breites Programm im Innen- Tourist kann eine Woche lang im direkten Di- hof des Stadthaus Wittenberg von 19.00 alog mit dem Künstler, dem Werk und seinem bis 01.00 Uhr präsentiert. Enstehungsprozess fungieren. Das bunte Rah- Highlights sind hier die Ausstellungsreihen der menprogramm regt die Bewohner Wittenbergs eingeladenen Künstler, Video Installatione, Live dazu an, hier zusammenzutreffen und mitzuma- Malerei mit Bandits und als Höhepunkt wird

GÄSTEJOURNAL 2017 see-hotel restaurant waldelefant ferienhäuser wohnmobil-camp see- und waldresort gröbern NEU eröffnet!

Nur 20 Minuten vom Reformations- einfach glücklich ... jubiläum entfernt

FAMILIENVERGNÜGEN 7=6 UNESCO-WELTERBE-SPECIAL JETZT 7 Nächte bleiben, Kultour pur 6 Nächte zahlen • 3 ÜN/F im 4-Sterne See-Hotel BUCHEN • 7 ÜN/HP im Ferienhaus für 4 Pers. • ein 4-Gänge-Menü am Anreiseabend +49 34955 230 000 • Erlebnis-Tag im Freizeitpark • kostenfreier Transfer an 3 Tagen nach info@seeresort- Belantis (mit eigener Anreise) Lutherstadt Wittenberg und zurück groebern.de • Fahrräder für einen Tag und • 3-Tages-Ticket p. P. für verschiedene Fitness-Flat inkl. Ausstellungen sowie diverse Konzerte • eine geführte Wanderung in der in der Lutherstadt Wittenberg Dübener Heide • Besuch der UNESCO Welterbestätten • kostenfrei: Nutzung der Sauna im in Lutherstadt Wittenberg und Stadt- Besuchen Sie bei einem See-Hotel, WLAN, Parkplatz rundfahrt mit der Altstadtbahn Tagesausfl ug die Lutherstadt Wittenberg. 425,50 pro Pers. im Ferienhaus * 308,50 pro Pers. im DZ/Seeblick Reisezeitraum: 08.04.–31.10.2017. Verfügbarkeit und Reisezeitraum: 20.05.–10.09.2017 Änderungen vorbehalten. *) Preis inkl. Endreinigung Änderungen und Verfügbarkeit vorbehalten. see-und waldresort gröbern GmbH · Alte Chausseestr. 1 bei Belegung zu viert (Gesamtpreis 1.702,00 ) 06774 Muldestausee · www.seeresort.groebern.de MAI 38 SHOPPING-ERLEBNIS AUGUST

Gästekarte WelterbeCard Ihr Einkaufserlebnis in der Lutherstadt Wittenberg Entdecken Sie die WelterbeRegion Anhalt-Des- Es erwartet Sie ein einmaliges Kultur-und Shoppin- Souvenirs und Veranstaltungstickets in den Tou- sau-Wittenberg mit der WelterbeCard! Mit dieser gerlebnis, wenn Sie auf Luthers Spuren die Origi- rist-Informationen der Lutherstadt Wittenberg Gästekarte zahlen Sie einmal und können kostenfrei nalschauplätze der Reformation besuchen und nach In den Tourist-Informationen „Am Schlossplatz“ und im 13x UNESCO-Welterbe erleben und über 70 weitere Herzenslust shoppen. Stadthaus erhalten Sie nicht nur kompetente Beratung Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit nutzen. In der historischen Altstadt finden Sie ganz sicher Ihr zu Stadtführungen, Unterkünften und Angebote zu Wie es Ihre Zeit erlaubt, entweder in 24 Stunden oder neues Lieblingsstück, dass Sie immer an Ihren Aufent- Aktivitäten in der Lutherstadt Wittenberg und der um- an drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Gültigkeit. halt in der Lutherstadt Wittenberg erinnern wird, ob liegenden Region, sondern auch Tickets für zahlreiche Weitere Informationen: www.welterbecard.de Grafiken, Gemälde, Bücher, Getöpfertes, Bekleidung, Veranstaltungen wie Luthers Hochzeit, Hofkonzerte, 24-Stunden-Karte: Luthersouvenirs oder kulinarische Spezialitäten. Wittenberger ErlebnisNacht oder Renaissance Mu- € 19,90 / € 12,50 Kinderkarte (5 – 14 Jahre) sikfestival. Diese und weitere Tickets für die verschie- 3-Tages-Karte: denen Veranstaltungsorte erhalten Sie hier, ob Ver- € 39,90 / € 25,50 Kinderkarte (5 – 14 Jahre) anstaltungen im Stadthaus, im Clack Theater, Phönix WELT.KULTUR.SHOPPING ARSENAL INSPIRIERT. Theater, Exerzierhalle, Leucorea oder in den Kirchen. im ARSENAL Shopping-Center Das ARSENAL steht für einen hohen Anspruch an Fas- WELT. KULTUR. SHOPPING. Weitere Tickets und Gutscheine: • Öffentliche Stadtführungen hion- und Lifestyle-Kompetenz von aktueller Mode und • Altstadtbahn neuesten Schuh-Trends, über angesagtes Hairstyling • Asisi Panorama „Luther 1517“ bis hin zu iPad, iPhone and Friends. Die Shop-Konzepte • Klosterkirche-Historische Stadtinformation und entspanntes Shoppen stehen hier im Vordergrund, (nur im Stadthaus erhältlich) dabei nimmt das Center sich stilvoll und nobel zurück ARSENAL • Gästekarte WelterbeCard und verzichtet bewusst auf Reizüberflutung, überflüssi- • Kombiticket Nationale Sonderausstellung ge Dekoration oder sonstiges "Brimborium". Ganz nach (13.5.-5.11.2017) dem Motto "Stil präsentiert, wer gekonnt weglässt"! • Theaterbus Dessau, Kurt-Weill-Fest in Dessau Gaumenfreuden gehören im ARSENAL auch zum und DIECITY • Angelscheine (nur am „Am Schlossplatz“ erhältlich) Selbstverständnis. Ganz gleich, ob Yogito, Steine- • Wittenberg Geschenkgutschein cke, Lantzsch, das Eiscafé, Dr. Wok, VietWok und mediterrane Speisen bei Estia, oder einfach köstliche IN ÜBER 300 GESCHÄFTEN UND GASTRONOMIEN • Wertgutschein Tourist-Information ENTSPANNT SHOPPEN UND VERWEILEN. Lutherstadt Wittenberg Sushi-Zubereitungen, hier wird für jeden Geschmack Zudem können Sie im Webshop auf www.luther- etwas geboten. Im ARSENAL verweilen, das hat eine stadt-wittenberg.de Ihre Souvenirs bequem nach spürbar hohe Qualität in angenehm moderner Atmo- Hause bestellen. sphäre und garantiert so jede Menge Shopping-Spaß.

ÖFFNUNGSZEITEN: Geschenkgutschein der Lutherstadt Wittenberg MO BIS SA 9:00 – 20:00 UHR ARSENALPLATZ 1 Sie suchen nach einem geeigneten Geschenk für die Liebsten, die Vereinsmitglieder oder die Firmenan- 320 STELLPLÄTZE, EINFAHRT ÜBER MAUERSTRASSE ARSENAL-WITTENBERG.COM gestellten? Mit dem Wittenberg Geschenkgutschein liegen Sie richtig, denn dieser ist in einer Vielzahl von Geschäften, Lokalitäten oder bei vielen Dienstleistern in der Lutherstadt Wittenberg einlösbar.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 39 AUGUST SOUVENIERTIPP

Leckeres aus der Keksdose in der Lutherstadt Wittenberg

Die Firma Wikana ist ein Traditionsunterneh- Das Erfolgsrezept von Wikana: die Kombinati- men der deutschen Feinbackwarenindustrie mit on aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Standort Mitten im Herzen der Lutherstadt Wit- Die Firmenstrategie ist konsequent auf Qualität tenberg. Bereits seit 1906 dreht sich hier alles ausgerichtet. Für die Produktion der Kekse und um Süßes: von der Schokolade in den Gründer- Gebäcke im Hause Wikana werden nur aus- jahren bis zu den unterschiedlichsten Keksvari- gewählte Rohstoffe verwendet, die den hohen ationen heute. Qualitätsansprüchen genügen. Als Traditionsmarke ist Wikana eng mit der Re- Ob Keksklassiker wie Othello und Hansa Keks, gion verbunden. Die Hauptrohstoffe für die le- Spezialitäten wie Lutherbrodt und Kalter Hund ckeren Kekse werden bewusst aus der Region oder die Bio-Gebäcke – die Leckerbissen aus bezogen, zur Vermeidung langer Transportwege Lutherstadt Wittenberg sind für viele Verbrau- und zur Unterstützung der langfristigen regiona- cher seit ihrer Kindheit ein Genuss. len Leistungskraft.

GÄSTEJOURNAL 2017 Lutherstadt Eisleben und Mansfeld-Luther- stadt – die Wurzeln Luthers erkunden Lutherstädte Die Lutherstädte Eisleben und Mansfeld im Land- Eisleben kreis Südharz zählen zu den bedeutendsten Origi- nalschauplätzen, die man im Jahr des Reformations- Mansfeld jubiläums 2017 unbedingt besuchen sollte. In der HIGHLIGHTS BIS AUGUST 2017 Lutherstadt Eisleben wurde Martin Luther am 10. Luthers Heimat erkunden in den Lutherstädten Eisleben und Mansfeld November 1483 geboren. In dem als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichne- Der junge Martin Luther – JETZT 20.05.2017 Tag der Türme „Turmzier“ ten Luthers Geburtshaus finden sich in der Dauer- Die Türme öffnen ihre Pforten und laden zum Aufstieg Spuren seiner Kindheit BUCHEN ! mit besten Aussichten ein. ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und 21.05.2017 „#Thesen 9.5“ Musiktheater anlässlich des Eisleben“ über 250 Exponate, die das Leben des Re- Besuchen Sie im 500. Jubiläumsjahr der Reformation Reformationsjubiläums, Lutherstadt Eisleben formators eindrücklich veranschaulichen. den Ort Martin Luthers Kindheit. Der Stadt Mansfeld 25. – 28.05.2017 „Kirchentag auf dem Weg“ Das Museum Luthers Elternhaus ist wiederum im mit dem historischen Schloss blieb Luther Zeit seines in Halle und Lutherstadt Eisleben benachbarten Mansfeld-Lutherstadt zu besichtigen. Lebens eng verbunden. 02.06.2017 „Dein Theater“ Martin Luther – Untertan und Am 18. Februar 1546 schloss sich der Lebenskreis Begeben Sie sich auf die Spuren des jungen Martin, Freigeist – ein lutherisches Reformationsprogramm Martin Luthers bei seinem letzten Aufenthalt in die noch heute in Mansfeld vorzufinden sind. in der Kirche St. Peter und Paul in Mansfeld OT Leimbach Eisleben. 10.06.2017 Ortsfest von Mansfeld-Lutherstadt Die Ausstellung „Luthers letzter Weg“ im Luthers Im Arrangement enthalten: mit Umzug zum Reformationsjubiläum 16. – 18.06.2017 Sachsen-Anhalt-Tag Sterbehaus erzählt von seinen letzten Tagen unter 1 Übernachtung im Schloss Mansfeld Landesfest im Stadtzentrum der Lutherstadt Eisleben anderem in Eisleben. Stadtführung in Mansfeld-Lutherstadt 01.07.2017 Theatersommerfest eine lange, fröhliche Eintritt in die Ausstellung „Ich bin ein Mansfel- Theaternacht in der Lutherstadt Eisleben disch Kind“ in Luthers Elternhaus in Mansfeld 18.08.2017 2. Mansfelder Song&Slam Festival Kaffee und Kuchen im Schloss-Café Wächterstube auf Schloss Mansfeld Eintritt in die Lutherstätten Luthers Geburtshaus 27.08.2017 12. Lutherweg-Spaziergang – Eine feste Tradition und Sterbehaus in Eisleben auf dem innerstädtischen Lutherweg, Lutherststadt Eisleben 2-Gang-Menü in der Lutherstadt Eisleben Informationen und Urlaubsangebote: Preis: € 169 für 2 Personen im DZ Tourist-Information Lutherstadt Eisleben Hallesche Str. 4 · 06295 Lutherstadt Eisleben Reisezeitraum: April – Oktober (Mi – So) 2017 Tel 0 34 75-60 21 24 · [email protected] Verfügbarkeit vorbehalten. Tourist-Information Mansfeld-Lutherstadt Junghuhnstr. 2 · 06343 Stadt Mansfeld Tel 0 34 782-90 342 · www.lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de MAI 41 AUGUST TORGAU

Torgau. Residenz der Schloss Hartenfels, Torgau | © Foto: Hans Christian Krass Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2017 Renaissance und Reformation Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation. Ausgewählte Exponate der Lange schon heißt es, Wittenberg ist die Mut- Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ter, Torgau die Amme der Reformation, denn veranschaulichen die Bedeutung Torgaus ohne den Schutz und die Unterstützung der von als Residenz der sächsischen Kurfürsten im Torgau aus regierenden sächsischen Kurfürsten 16./17. Jh., ab 19. Mai, Di – So 10 – 18 Uhr hätten die Ideen Luthers nicht umgesetzt werden Klang & Glaube – Johann Walter und können. Georg Spalatin im Priesterhaus Die nur eine knappe Autostunde entfernte säch- Im restaurierten Priesterhaus wird die sische Elbestadt ist eine der schönsten Renais- von Johann Walter geprägte Musik der sancestädte Deutschlands. Nachweislich rund Reformation lebendig, ab 21. Mai 60 Mal weilte Martin Luther in der Stadt, die Reformer´s Day – Auf dem Weg nach für seine Ehefrau Katharina von Bora zur ers- Wittenberg - Torgaus Beitrag zum Kirchen- ten Station auf ihrem Weg in ein bürgerliches tag auf dem Weg - Open Air Musik, Straßen- Leben wurde. Ein Torgauer Ratsherr verhalf ihr fest, Konzerte, Kinderprogramm, 27. Mai und weiteren Nonnen zur Flucht aus dem Kloster Standfest. Bibelfest. Trinkfest: Johann Nimbschen bei Grimma und brachte sie nach ei- Friedrich der Großmütige – der letzte nem Zwischenstopp in Torgau nach Wittenberg. Ernestiner Kurfürst Torgau wurde auch Katharinas letzte Station. Sie Neue Dauerausstellung in den Kurfürstlichen verstarb hier nach einem Wegeunfall und wur- Gemächern von Schloss Hartenfels, de in der Stadtkirche St. Marien beigesetzt, wo ab 10. September noch heute ihr Grabstein zu sehen ist. Luthers Kirchweih – Festtage zur Weihe der Schlosskapelle 5.-8. Oktober Die über 1.000 jährige Geschichte lässt sich Konzerte, Lichtinstallationen, historisches in zahlreichen Museen und Ausstellungen ent- Weitere Informationen im Markttreiben in Erinnerung an die Einweihung decken. Liebevoll sanierte Bürgerhäuser be- der Schlosskirche durch Martin Luther als herbergen den Torgauer Museumspfad, der Torgau-Informations-Center ersten protestantischen Kirchenneubau sich durch die Torgauer Altstadt zieht. An de- am 5. Oktober 1544 ren Rande thront Schloss Hartenfels majes- Markt 1 | 04860 Torgau Tägliche öffentliche Stadtführungen: tätisch am Elbufer. Es gilt als besterhaltenes Tel. 03421 70 140 | www.tic-torgau.de Schloss der deutschen Frührenaissance. Ostern – Oktober täglich 14 Uhr, Mai – September Mo-Fr auch 18 Uhr

GÄSTEJOURNAL 2017 © Luther: istockphoto.com/AVTG; Zug: DB AG/Andreas Lander DB AG/Andreas Zug: istockphoto.com/AVTG; © Luther: Luther 2017

Luther-Ticket LT Tarifstand: 1.4.2017; 1.4.2017; Tarifstand: Mit dem Sachsen-Anhalt-Ticket und dem Luther-Ticket schon vor 9 Uhr unterwegs.

6 6 24 6 6 Gilt auch in den Stadtverkehren Eisenach, Vor 9 Uhr mit dem + 5 € Lutherstadt Wittenberg und Lutherstadt Eisleben. Luther-Ticket luther-ticket.de MAI 43 AUGUST KIRCHEN & GOTTESDIENSTE

Stadtkirche St. Marien Die Stadtkirche Wittenberg ist eine der bedeu- tendsten Reformationsstätten und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Jährlich besuchen mehr als 80.000 Gäste die Kirche. Es finden täglich Kirchenführungen um 15.00 Uhr statt. Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Ökumenische Themengottesdienste 2017: 31.05. – 25.10. jeweils mittwochs 20.17 Uhr Mittagsgebet: Mo – Fr 12.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss:

freitags 18.00 Uhr / Carlo Böttger Josef Fink Verlag | © Foto: Schlosskirche Weitere Informationen: Stadtkirche St. Marien, Kirchplatz 20, Schlosskirche 06886 Lutherstadt Wittenberg Die Schlosskirche wurde mit dem Neubau Tel. 03491-40 44 15 des Residenzschlosses ab 1489 errichtet und [email protected] 1503 eingeweiht. An die Tür der Schlosskir- www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de che schlug Martin Luther der Überlieferung nach die 95 Thesen. Heute können im Kir- Schloss Wittenberg cheninneren die Gräber von Martin Luther und In Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum Philipp Melanchthon besichtigt werden. wird das Wittenberger Schloss denkmalgerecht saniert und umgebaut. Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Im Erdgeschoss der einst kurfürstlichen Re- OrgelPunkt 12: Di & Do 12.00 Uhr sidenz entsteht ein Besucherzentrum für die Offenes Mittagssingen: freitags 12.00 Uhr Schlosskirche, auf den zwei Etagen darüber Musik um 3: samstags 15.00 Uhr eine reformationsgeschichtliche Forschungs- bibliothek. Im Dachgeschoss erhält das Evan- Weitere Informationen: gelische Predigerseminar Wittenberg neue Schlosskirche Wittenberg, Schlossplatz, Lehr- und Arbeitsräume. Für Studierende und 06886 Lutherstadt Wittenberg Dozenten des Predigerseminars wurde auf den Tel. 03491-40 25 85 Fundamenten des 1814 zerstörten Südflügels [email protected] ein neues Wohngebäude errichtet. www.schlosskirche-wittenberg.de

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 44 TIPPS FÜR FAMILIEN AUGUST

denselben – live, in Farbe und in vol- ler Schönheit. Mit etwas Glück kann man die Paarung und sogar die Ge- burt dieser wunderschönen Wesen beobachten. Und das Beste daran ist: dieser Tagestrip kostet nicht mehr als eine Kinokarte! Nicht nur typische Früh- jahrsvertreter, wie die verschiedenen asiatischen Ritterfalter, sondern auch viele Highlights sind schon zu Saison- beginn zu sehen. Neben den Indischen Blättern, den leuchtend blauen Him- melsfaltern und den flinken Bananen- faltern werden im April auch die ersten Atlas-Seidenspinner schlüpfen. Mit Flü- Schmetterlings- gelspannen bis zu gut 30 cm Spann- weite sind sie die Giganten unter den park Schmetterlingen. Der Alaris Schmetterlingspark Besuchergruppen werden (nach vorheriger An- in der Lutherstadt Wittenberg meldung) unterhaltsam durch den Park geführt Ein Erlebnis! und können bei Kaffee und Kuchen das Erlebte Täglich können Sie im Schmetterlingspark nachwirken lassen. Für Schulklassen werden vom 1.04. bis 1.11.2017 zwischen 9.30 Uhr und 17.30 Uhr Kurzurlaub Projekttage angeboten, die den Biologieunter- täglich geöffnet! in den Tropen machen. Unter Palmen, Ba- richt ideal ergänzen. Sie finden das Tropenpara- nanenstauden, Kaffeesträuchern, Bromelien, dies in der Rothemarkstraße in der Lutherstadt Ein Stück tropischer Regenwald Orchideen und vielen anderen exotischen Wittenberg. mitten in Sachsen-Anhalt! Pflanzen, umgaukeln hunderte farbenprächtige Gruppenanmeldungen & Infos: Tel. 03491- Schmetterlinge aus aller Welt den Besucher. 49 86 0, www.lutherstadt-wittenberg.de Ob allein, mit der Geliebten, in der Familie oder mit Freunden, eine Safari im Schmetterlingspa- Am 25. August 2017 um 19.00 Uhr kann bei radies hält für jeden das Passende bereit. der Tropennacht das Schmetterlingspara- Wer noch keine Schmetterlinge im Bauch dies bei Dämmerung erkundet werden. verspürt, hier fliegen sie einem zumindest um Tickets erhalten Sie unter 03491-666 380.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 45 AUGUST FLÄMING-SKATE

Die Fläminglandschaft, ca. 23 Kilometer nordwestlich Auf folgenden Rundkursen können Sie wandern, von Wittenberg, ist geprägt durch romantische Bachtä- radeln, skaten und noch vieles mehr: ler, urige Laub- und Kiefernwälder, sanfte Hügel, grü- ne Wiesen, weite Äcker und kleine versteckte Dörfer. RK 1 Herzstück der Flaeming-Skate-Strecke Aktivurlauber entdecken den Fläming auf mehreren (ca. 100 km) Naturlehrpfaden oder auf den Rundwegen und Rou- RK 2 Kolzenburger Rundkurs (12 km) für Anfänger ten Flaeming-Skate, einem 230 Kilometer langen und RK 3 Jüterboger Rundkurs mit 11 km verkehrsberuhigten Skate-und Radwegenetz. RK 4 Marathon-Rundkurs – ideal für das 42 km Die längste verkehrsberuhigte Inline-Skating-Strecke Skate-Training Europas kann im Winter auch teilweise mit Langlaufs- RK 5 Halbes Hundert - volles Vergnügen (50,5 km) kiern erlebt werden. Überregionale Radrouten – zum RK 6 auf 48,6 km - in den Süden der Flaeming- Ska- Beispiel der Europaradweg R1/D3, der Elberadweg, te der Radweg Berlin-Leipzig und die Tour Brandenburg RK 7 Dahmer Rundkurs mit 39,1 km – können aus Lutherstadt Wittenberg kommend im RK 8 Fahrradrundkurs kombiniert mit dem Dahme- Erlebnisregion Fläming Fläming befahren werden. Radweg auf 83,7 km

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 46 GASTRONOMIETIPPS AUGUST

Unser Gästejournal Schlossplatz 3-5 06886 Lutherstadt wird unterstützt von: Wittenberg Tel.: 03491 429-110 www.alte-canzley.de

' 03491 / 402807 Aufwachen und Speisen gegenüber der Thesentür

Zertifiziertes Biorestaurant mit Garten, Café und Terrasse

* 9 Appartements * Nichtraucherhotel * Sauna

* Frische Küche * Saisonale Angebote * Allergikerkost schwanenteich.de

- Veranstaltungen bis 80 Personen Hotel-Pension Menü & Kultur, z.B. Kriminaldinner, Wittenberger Weiber und „Am Schwanenteich“ Luther & Katharina Geschichten bei Tische im Herzen der historischen Altstadt Durchgehend warme Küche Töpferstraße 1 06886 Lutherstadt Wittenberg www.wittenberg von 11:30 bis 21:30 Uhr

Das Hotel „Am Schwanenteich“ liegt ru- Aufwachen und Speisen gegenüber der Thesen- hig und direkt im Herzen/Zentrum der his- tür: Herzlich Willkommen in der Alten Canzley, torischen Altstadt am gegenüberliegenden dem charmanten kleinen Bio-Restaurant und Schwanenteich. Dieser entstand bei der Hotel in der Lutherstadt Wittenberg. Entfestigung der Stadt, als einst meterdicke Die Alte Canzley ist das erste zertifizierte Bio-Re- Mauern die Wittenberger Bürger bewehrten, staurant in Sachsen-Anhalt und bietet eine breite lädt heute der Schwanenteich zum Spazier- Palette an Speisen aus kontrolliert ökologischem gang im Grünen ein. Anbau. Durch Zertifikate der Lieferanten sowie In unserem täglich geöffneten klimatisier- jährliche Kontrollen garantiert die Alte Canzley ten Restaurant genießen Sie in ruhiger und regionale und frische Zutaten, deren Herkunft entspannter Atmosphäre. Wir sind bekannt jederzeit nachvollziehbar ist. für unsere erstklassige Küche und abwechs- Neben der Standardkarte bietet die Alte Canzley lungsreichen Menüs. seinen Gäste monatlich wechselnde saisonale Unsere täglich wechselnde Verwöhn-Halb- Wochenkarten: Ob Bärlauch, Spargel, Kürbis pension als exklusives 4-Gänge-Menü bieten oder Wild - für jeden Geschmack ist das pas- wir Ihnen für nur € 19,50 an. sende dabei.

GÄSTEJOURNAL 2017 MAI 47 AUGUST GASTRONOMIETIPPS

Ihre Insel im Grünen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg

48 komfortabmitle ZimmeWr mit ionshgeslafmüt 9h6 lBoetatesn e Restaurant „Heideblick“, Kaminzimmer, Sommerterrasse Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich Konferenzräume bis 150 Personen, Rahmenprogramme

Verbringen Sie erholsame Tage bei uns! 06901 Kemberg / OT Lubast, Telefon 034921/72-0 Markt 6 und 7 Fax 034921/72-120 www.heidehotel-lubast.de www.brauhaus-wittenberg.de

Das Restaurant Haus des Handwerks bie- Das Heidehotel Lubast liegt vor den Toren Das Brauhaus Wittenberg, eingebettet im tet weit mehr als eine gewöhnliche Gaststätte. der Lutherstadt Wittenberg und der Messe- „Beyerhof“ und im historischen Hotel „Golde- Im Restaurant finden bis zu 80 Gäste und in stadt Leipzig. Verbringen Sie einen entspannten ner Adler“, ist an sich schon eine Sehenswür- unserem separatem Raum bis zu 30 Personen Aufenthalt, relaxen Sie im Wellnessbereich oder digkeit. Hier spürt man den Charme des Mit- Platz. Auf der Sommerterrasse gibt es nicht nur genießen Sie ein Essen im Restaurant „Heide- telalters. Erbaut im Jahr 1512 vom damaligen einen einmaligen Blick auf das Weltkulturerbe blick“. Bürgermeister Professor „Christian Beyer“ wur- Lutherhaus, sondern auch frischen Wind mit de es ursprünglich genutzt, um gegen Entgelt unseren besonderen Sommerangeboten. Das gemütliche Restaurant „Heideblick“ bietet Studenten unterzubringen. Besonderer Höhe- Der Bus – und Autoparkplatz erwartet Sie direkt Platz für bis zu 160 Gäste. Es werden saiso- punkt sind heutzutage die hauseigenen selbst- vor der Tür. Wenn Sie im Haus des Handwerks nale, internationale und natürlich auch regionale gebrauten Biere. speisen, erstattet das Restaurant die Parkge- Gaumenschmäuse serviert. Probieren Sie die Biere der Brauerei und las- bühren! Die beliebte Sonnenterrasse ist das heimliche sen Sie sich vom Küchenchef mit einer deftigen Die Gaststätte bietet neben einer Speisekarte Herzstück des Hauses. Bis zu 50 Gäste kön- Mahlzeit kulinarisch verwöhnen. Im Sommer für Gäste aus nah und fern auch besondere nen hier die Sonnenstrahlen bei einem kühlen bietet das „Brauhaus“ ein komplettes gastro- Büffet- und Menüangebote. Die Lieferanten Bier genießen oder sich abends am Grillbuffet nomisches Programm im historischen Innenhof. stammen zu 70% aus der Region. verköstigen lassen. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz.

GÄSTEJOURNAL 2017 Ö nungszeiten und Eintrittspreise der Schwimmhalle und Saunalandschaft Wittenberg nden Sie auf der Homepage: www.baeder.wittenberg.de Informationen zum Freibad Schwimmhalle Wittenberg in der Möllensdorfer Str. 13 c Parkstraße 40 | 06886 Lutherstadt Wittenberg | Tel. 0 34 91-50 62 40 unter: Tel. 0 34 91-66 99 88