Wussten Sie’s schon? Die Luthereiche 1610 Stiefeltrinken steht nicht nur für Luthers Die Luthereiche steht am südlichen Ende der Michael Stifel, ein Pfarrer und Freund Luthers, verkündete den Collegienstraße, dort, wo Martin 1520 Medizinische Weltuntergang für den 19. Oktober 1533. Der hat bekanntlich Thesenanschlag von 1517, die Bannbulle des Papstes verbrannte. seitdem ein wenig Verspätung. Ein Spottlied entstand: „Stifel Großtat muss sterben, ist noch so jung“ – zur feuchtfröhlichen Begleitung sondern auch für einige entwickelte sich die Sitte des Stiefeltrinkens. Am 21. April 1610 führt der Bader ­erstaunliche und manche Jeremias Trautmann hier den ersten kuriose Begebenheiten. dokumentierten Kaiserschnitt der 973 Geschichte durch. wurde das Territorium der heu­ Vier auf Urgroßvater tigen Lutherstadt Wittenberg Die Hand der erstmals erwähnt. des Giftmischerin einen Berlin oder Leipzig? Dank Die Giftmischerin Susanne Zimmermann beförderte zwei Streich der ICE-Verbindung kann Ehemänner und drei Kinder ins Jenseits, dazu die Schwägerin Handys und ein Kindermädchen. Ihre mumifizierte Hand sorgt in man entspannt in der den Städtischen Sammlungen der Stadt noch heute für ent­ 1833 konstruiert Wilhelm Weber sprechenden Grusel bei Groß und Klein. Viermal UNESCO- zusammen mit Carl Friedrich Hauptstadt frühstücken, Gauß den ersten elektromagne­ in Lutherstadt Wittenberg Weltkulturerbestätten tischen Telegrafen. Das Geburts­ 30 haus des berühmten Stadtsohnes, mittagessen und abends in das Weber-Haus, steht in der in einer Straße – Schlossstraße 10. Minuten Leipzig tanzen. 1938 das gibt es nur in Seit 1938 trägt Wittenberg amtlich Lutherstadt im Namen. Sprechen Sie Lutherstadt Wittenberg. Luther? 1502 Luthers Redewendungen und Zitate haben sich tief in unserer Sprache 1915 verankert. Viele sind für uns heute ganz selbstverständlich und uns ist nicht im April wurde der Grundstein Vielfraß Bildung für alle bewusst, dass sie ursprünglich aus Luthers Mund stammten: „In den sauren für den heute größten Hersteller Das Wittenberger Original Jakob Kahle, genannt Apfel beißen“, „Auf eigene Faust“, „Berge versetzen“, „Hochmut kommt von Ammoniak und Harnstoff Fresskahle, „fraß“ alles, was ihm unter die Finger kam: Im Jahr 1502 wurde in Wittenberg die erste vor dem Fall“, „Hummeln im Arsch“, „Denkzettel“, „Das passt wie die in Deutschland gelegt. Glas, Nägel, Kaminholz usw. Als er 1753 starb, wurde von einem Landesherrn und nicht von der Faust aufs Auge“ usw. Kaum einem ist es je so gut gelungen, menschliche er im Anatomischen Theater der Universität seziert. Kirche gegründete Universität errichtet. Die Charaktereigenschaften und Beobachtungen über das Zusammenleben derart Darüber entstand die Dissertation „Über den Wit­ten­ Leucorea übertraf in ihrem Ruf zu jener Zeit präzise auf den Punkt zu bringen wie . berger Viel- und Allesfresser“. alle anderen Universitäten Deutschlands.

– 2 – – 3 – Berlin

Daniel Probst, Innovationsberater

Daniel Probst (40) aus Leipzig verhilft Firmen zu einem frischen Blick auf ihr Geschäftsfeld und zu überraschenden Ideen. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig. Zentral Ihn begeistert die schnelle, einfache ICE-Anbindung Leipzig–Lutherstadt Wittenberg. Inner halb von 30 Minuten kann er „dem Trott entfl iehen“ und in einer unbe rühr ten Natur sein kreatives Potenzial mit frischen inmitten von Eindrücken auftanken. Seine drei Kinder schätzen vor allem das Kulturprogramm der Stadt: Luthers Hochzeit oder das bunte Zentren Treiben auf dem Reformationsfest.

Fest vernetzt in der Region

Lutherstadt Wittenberg liegt im Herzen Deutschlands – und Europas, mit perfekten Verkehrsanbindungen an die urbanen Ballungsräume der Region. Dazu der Elbhafen, schnelle ICE-Verbindungen, die Flughäfen Leipzig-Halle und Berlin, die Autobahn A 9 – das alles macht aus der Lutherstadt Wittenberg einen Ort, der zwar naturnah ist, aber keineswegs weltfern. Pünktlich zum IMPRESSUM Reformationsjubiläum wurde im Dezember 2016 das neue Gebäude des

HERAUSGEBER Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH Hauptbahnhofes eingeweiht. Der „Grüne Bahnhof“ ist ein modulares, GESCHÄFTSFÜHRUNG Johannes Winkelmann zukunftsorientiertes Konzept für den Bau modernster klimaneutraler PROJEKTLEITUNG Franka List REDAKTION Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH Bahnhofsgebäude, das erst zum zweiten Mal in Deutschland umgesetzt wurde. Immer mehr wird die Stadt zu einem wichtigen Zentrum inmitten vieler 1. Überarbeitung 2017 anderer – sei es nun die berühmte Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg oder der industrielle Ballungsraum des Mitteldeutschen Chemiedreiecks. Wittenberg bietet die Vorteile einer perfekt vernetzten Region. BILDNACHWEIS Eine Entscheidung für die Lutherstadt Wittenberg – ob als Stand-, Wohn- Soweit nicht anders vermerkt, liegen die Rechte aller in diesem Heft Elbe oder Urlaubsort – bleibt da vor allem eine Frage der Logik, und nicht der abgebildeten Fotos bei der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH (Fotografen: Johannes Winkelmann, Corinna Kroll, Jan P. Pajak, Jörg P. Pajak). Logistik. Die einzigartige Naturlandschaft und das großartige UNESCO- Welterbe machen diesen Entschluss unwiderstehlich. S. 4: Grüne Welle für die Industrie © SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, S. 6: Arsenal © Arsenal, S. 9: Badezuber © Frank Sommer, Andreas Siewert, Weitere Faktoren kommen hinzu: die produktionsbezogene Forschung, das S. 11: Graf­fiti © Achim Kuhn, S. 13: Thesentür an der Schlosskirche © Investitions- Netzwerk ansässiger Unternehmen direkt vor Ort und gut ausgebildete Fach- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, S. 17: Büsten von Luther und Melanchthon © WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V., Sarah Filz, kräfte. Kurzum: Lutherstadt Wittenberg hat alles, was man sich von einer S. 17 Asisi-Panorama, Innenansicht © Tom Schulze, S. 22–23: Innenauf­nahme Stadt wünschen kann, und mehr. © Shutterstock, S. 28: Luftaufnahme © SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, S. 30: Tomate © Shutterstock, S. 31: Silosattelanhänger © Feldbinder Spezialfahrzeug­werke GmbH, S. 33: Meisterhäuser © Christoph Petras Die Lutherstadt Wittenberg von oben

– 35 – Die Stadt der

6 12 16 20 26 32 Die Stadt der Museen und Stadt der kurzen Wege Ausstellungen Tagungen und Mitten in der Geschich- Sechs Museen präsentie­ Kongresse te zu wohnen, zu arbeiten ren Wittenbergs große Lutherstadt Wittenberg und zu genießen – historische Schätze war und ist eine Stadt das prägt hier das des Diskurses Lebensgefühl 18 28 8 Ein neuer Geist Grüne Innenstadt Eine Region wie fand seine Stadt Lutherstadt Wittenberg keine andere Lutherstadt Wittenberg liegt nicht nur im Lutherstadt Wittenberg ist Geburts- und Grünen, die Stadt selbst ist der perfekte Aus­ 1996 verlieh die UNESCO gleich vier Orten in der Lutherstadt Wittenberg Wirkungsstätte eines zählt zu den grünsten gangspunkt für Ausflüge den Titel „Weltkulturerbe“. In der im Krieg nahezu unzerstörten Renaissance- Orten der Republik neuen evangelischen in die Welterberegion Stadt lebt die Weltgeschichte an den Wirkungsstätten von Luther, Melanchthon Glaubens – bis heute Anhalt-Dessau- 22 Wittenberg und Cranach fort. 14 Eine Welt voller Wunder Renaissance Grüne Welle für 34 Wer heute aus Richtung der berühmten Toleranz und Diskurs das Leben. Die Stadt Ein spektakuläres des Wohnens die Industrie Aktive und ­erholsame Zentral inmitten Elb­auen auf die Silhouette der Stadt schaut, liegt zentral im Herzen Deutschlands, mit Kalenderjahr Wer stilvoll, erschwing­ Die Historie der Stadt Entspannung im von Zentren der sieht unverändert die Türme der Schloss- besten Verkehrsanbindungen an urbane In Lutherstadt Biosphärenreservat lich und komfortabel lässt manchmal verges­ und Stadtkirche. Beide prägen seit Luthers Ballungsräume wie Berlin, Leipzig oder wohnen möchte, der sen, dass hier bedeutende Lutherstadt Wittenberg Wittenberg sind die Zeiten das Stadtbild. Wittenberg erlangte Halle. Umgeben von einer einzigartigen Straßen Orte, an denen findet in Lutherstadt Industrien siedeln – und liegt fest vernetzt im sich das Leben feiert Wittenberg eine neue zwar erfolgreich Herzen von Deutschland eine weltgeschichtliche Bedeutung, die bis Natur- und Kulturlandschaft bietet Heimat und Europa heute ihre Wirkung entfaltet. Lutherstadt Wittenberg seinen Bewohnern 10 In historischen Mauern entstanden einen unverwechselbaren Lebensraum. Historische Meile 24 Kongress- und Tagungsräume. Veranstal­ Dank einer stabilen Wirtschaft findet Langeweile nicht Hier stehen vier Raum für Bildung tungs- und Ausstellungsräume schaffen eine wachsende Zahl von Menschen hier gestattet Welt­ kulturerbestätten­ Freiraum für Kultur, neue Ausbil­dungs­ Ausbildung, Arbeitsmöglichkeiten und in unmittelbarer Lutherstadt Wittenberg Kultur ist hier ein Teil stätten stillen den wachsenden Bedarf an Perspektive. Einst das „Rom des Nordens“ – Nachbarschaft ist eine Stadt der Wissen­ des Alltags – fast an schaft. Hier entstehen Fort- und Weiterbildungen. Die Stadt heute ein kulturhistorisches Juwel mit jedem Tag Leuchttürme des bewahrt den Charakter einer Kulturstadt, großem wirtschaftlichem Potenzial. Lassen Denkens deren historische Wurzeln in der Zeit der Sie sich mit dieser Broschüre durch unsere Reformation im 16. Jahrhundert liegen. Stadt führen – und vielleicht auch hierhin Seit dieser Zeit prägt eine Atmosphäre von verführen.

– 4 – – 5 – Der Beyerhof am Markt 6, mit eigener Brauerei, lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Die Stadt der kurzen Wege

Mitten in Geschichte wohnen, arbeiten und genießen

Die Lutherstadt Wittenberg ist eine lebenswerte und moderne Stadt. Glücklicherweise blieb sie vom Krieg und vom sozialistischen Stadtumbau nahezu verschont. Der ganze Charme blieb so unverändert bewahrt. Es ist ein Ort, an dem auch heute noch Wohnen, Arbeiten und Genießen harmonisch zusammenfallen.

Offene Bäche fließen durch die Innenstadt, fügen sich Kultur und Natur so zwanglos schattige Altstadthöfe bieten an heißen zu einem erholsamen und erlebnisreichen Tagen den perfekten Rückzugsraum Ort zusammen. für Gespräche oder Lektüre, durch die Straßen flanieren nicht nur Touristen, Mit Flair durchs Leben auch die Absolventen und Gäste des So ist es kein Wunder, dass immer mehr Evangelischen Predigerseminars, des Colleg Menschen den Entschluss fassen, hier an Wittenberg, der Leucorea, des Wittenberg- die Elbe zu ziehen. Der Alltag ist er­ Zentrums für Globale Ethik oder anderer schwinglich, die urbanen Ballungsräume Ausbildungseinrichtungen – kurzum: Die wie Berlin oder Leipzig sind dank bester Lutherstadt Wittenberg ist im besten Sinne Verkehrsverbindungen in einer halben eine bildungsbürgerliche Stadt geblieben. Stunde erreichbar, und die Stadt und ihre unmittelbare Umgebung bieten Große Kultur in großer Natur immer attraktivere Arbeitsmöglichkeiten. Nur ein Katzensprung ist es, schon steht Lutherstadt Wittenberg wächst kontinu­ der Besucher in den Elbauen. Eine groß­ ierlich als Industrie-, Verwaltungs- und artige Naturlandschaft, das „UNESCO- Dienstleistungszentrum für die ganze Weltnaturerbe Biosphärenreservat Mittel­ Region. elbe“, erfreut hier mit alten Bäumen An den Wochenenden nutzen und genie­ und verzweigten Flussarmen das Auge. ßen die Bewohner dann die zahlreichen In zentraler Lage liegt das Arsenal, eine Zurück in der Stadt erleben Besucher eine Freizeitmöglichkeiten: die Cranachhöfe, Shopping-Mall, die sich harmonisch in die Vielzahl von Veranstaltungen: Konzerte, das Stadthaus oder die Exerzierhalle Altstadtumgebung einfügt. Zusammen mit den Läden der Innenstadt bietet Lutherstadt Tagungen, historische Feste, dazu hoch­ als Kulturzentren auf historischem Wittenberg mehr als 325 Shops nebst einer wertige Einkaufsmöglichkeiten und eine Grund, die Bäder, den Tierpark, den abwechslungsreichen Gastronomie. Wer entspannt bummeln möchte, kommt also Gastronomie, die jedem Gaumen schmei­ Schmetterlingspark, Paddeltouren auf der ganz auf seine Kosten. chelt. Kaum irgendwo in der Republik Elbe, Sportanlagen und, und, und …

– 6 – – 7 – Auf ein spektakuläres Kalenderjahr

In Lutherstadt Wittenberg sind die

links: Luthers Hochzeit mit dem Lutherpaar Straßen Orte, an denen rechts: Festumzug und Gaukler auf den Straßen der Altstadt sich das Leben feiert Das Jahr im Überblick Die genauen Termine finden Sie unter: www.lutherstadt-wittenberg.de/veranstaltungen Mai Wie Perlen auf einer Kette ziehen sich in Lutherstadt • Maiblumenfest • Radsporttage Wittenberg Veranstaltungen wie Feste, Kongresse und Konzerte durchs ganze Jahr. Im Sommer erleben Besucher und Bewohner die kulturellen Höhepunkte auf Juni • Luthers Hochzeit den Straßen der Stadt. www.lutherhochzeit.de

Eine Vielzahl der Bürger beteiligt sich mit großem Engagement daran, die Stadt jedes Jahr aufs Neue zu einem einzigartigen Juli/August Kulturerlebnis werden zu lassen. Mit vollem Erfolg: Der „Witten­ • Hofkonzerte berger Kultursommer“ zieht jährlich an die 180.000 Besu­cher • Weinfest in die Stadt. Zusammen mit den Einheimischen besuchen Sie • Kabarettfestival • Erlebnisnacht u. a. die Erlebnisnacht: eine Nacht, in der an vielen Stellen der www.wittenberger- Wittenberger Altstadt besondere Kunst- und Musikerlebnisse erlebnisnacht.de warten und die ihre Gäste mit einem spektakulären Feuerwerk verabschiedet. September Luthers Hochzeit Den ganzen Sommer hindurch reiht sich so ein Kulturerlebnis • Töpfermarkt Fast ein halbes Jahrtausend ist es her, an das andere: hochrangig besetzte Konzerte in den Kirchen, • Wittenberger Lichternacht dass der ehemalige Mönch Martin Luther das Maiblumenfest, Hofkonzerte, Luthers Hochzeit, Weinfest, die aus dem Kloster entflohene Nonne Töpfermarkt und das Kabarettfestival. heiratete. Jedes Jahr im Das Kabarett hat in Lutherstadt Wittenberg heute übrigens eine Oktober/November Juni feiern die Wittenberger und ihre Gäste seiner Hochburgen – und das mit Recht: Denn schon Martin • Renaissance Musikfestival dies als großes Fest und tragen Barett, Luther war ein Meister darin, große Probleme vereinfacht darzu­ www.wittenberger- renaissancemusik.de Schaube, Umhang oder Wams, üben sich stellen und mit einem Augenzwinkern zu hinterfragen. • Reformationsfest in altem Handwerk, spielen auf nachge­ www.wittenberger- bauten Instrumenten der Renaissance oder Die Reformation im Zentrum der Stadt reformationsfest.de brutzeln Schwein am Spieß und zapfen Bier Das Reformationsfest am 31. Oktober ist sozusagen der geistig- oder Wein. In der gesamten Altstadt lagern kulturelle Höhepunkt des städtischen Lebens. Diesen Ausgangs­ Dezember auf Originalschauplätzen der Lutherzeit punkt der Reformation in Deutschland feiert die Lutherstadt • Weihnachtsmarkt in der weit gereiste Händler und Wirte mit ihren Wittenberg mit Festgottesdiensten, Festkonzerten und Vorträgen. Wittenberger Altstadt und Waren, spielen Gaukler und Musikanten. Beim historischen Marktspektakel tummeln sich dann die in den Adventshöfen Die Lutherstadt an der Elbe erwartet an Gaukler, die Musikanten und das fahrende Volk in den Straßen den drei Tagen im Juni 100.000 Besucher. der Altstadt und auf dem Marktplatz – bunt, laut, farbenfroh und Die Höhepunkte zum Reformationsjubiläum 2017 www.lutherhochzeit.de ebenso frech und wortgewaltig wie einst die Reformatoren. finden Sie unter www.r2017.org

– 8 – – 9 – Streetart-Festival auf dem Arsenalplatz

Langeweile nicht gestattet

Kultur ist in Lutherstadt Wittenberg ein Teil des Alltags – fast an jedem Tag

Lutherstadt Wittenberg hat keine Kultur, die Stadt ist Kultur. Die histo­ Darüber hinaus gibt es hier aber auch ri­schen Jubiläen folgen hier dicht viele Künstler, die dafür sorgen, dass stets aufeinander. Leben in der Stadt herrscht: die Phönix- Theaterwelt, die Kabarett- und Revuebühne im CLACK-Theater, die Malschule im Nicht nur die alljährlich wiederkehren­ Cranachhof, die Schüler-Big-Band des den Feste wie Luthers Hochzeit oder Luther-Melanchthon-Gymnasiums und, das Reformationsfest werden gefeiert. und, und … Rings­herum Skulptur- und Auch die großen Jubiläen wie bei­ Grafik­werk­stätten, Hofkonzerte oder die spielsweise 2015, der 500. Geburtstag Bühnen des Sommerkabaretts. Wie sagte Lucas Cranachs des Jüngeren, ver­ schon Martin Luther: „Wenn Gott keinen wandelte die Stadt zwölf Monate lang Spaß verstünde, so möchte ich nicht in den in eine „CranachCity“. Besonders das Himmel.“ 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 ist in Lutherstadt Wittenberg ein Großereignis. So findet vom 20. Mai bis Von rosa Elefanten 10. September 2017 die Weltausstellung In Wittenberg verschandelt kaum ein Reformation statt. Diese zeigt, was die Graffiti die Häuserwände, weil die Reformation mit Blick auf Gegenwart und Sprayer-Szene durch den Verein „wb­ Zukunft weltweit bedeutet. Denn was vor motion“ konsequent in die Aktivitäten 500 Jahren in Wittenberg begann, prägt eingebunden wird. Zum Streetart-Festival unser Leben bis heute – unsere Sprache, die werden die Koryphäen des Fachs eingela­ Kunst und Musik, unseren Freiheitsbegriff. den, die auf dem Arsenalplatz auf großen Als Abschluss der Kirchentage wird am Stellwänden ihre „Tags“ hinterlassen. Ein 28. Mai 2017 in Lutherstadt Wittenberg Beispiel ist der rosa Elefant, der heute in ein großer Festgottesdienst mit bis zu der Wichernstraße den Blick auf eine graue 300.000 Besuchern gefeiert. Betonwand höchst attraktiv verstellt.

– 10 – – 11 – Die Reformation schuf nicht nur ein neues religiöses Selbstbewusstsein. Ganze Berufsstände, auch die deutsche Literatur, die Musik und die Wissenschaft – sie alle sind geprägt von dieser geistigen Revolution, die hier an der Elbe begann. Aus 95 Thesen, aus einem Blatt Papier, entstand eine neue Wirklichkeit, die letztlich in die Aufklärung mündete.

Plötzlich führten nicht länger alle Wege Bleigießer fanden in völlig neuen Berufen Dr. Johannes Block, nach Rom. Als Martin Luther im Jahr ihr Auskommen. Lucas Cranach der Stadtkirchenpfarrer 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Ältere, nicht nur ein großer Maler und Schlosskirche zu Wittenberg schlug, ver­ Kupferstecher, sondern auch ein weitsich­ Johannes Block (52) wurde 1965 wandelte seine Tat die mittelalterliche Welt. tiger Geschäftsmann, konnte als Drucker in Hameln an der Weser geboren. Seit 2011 tritt er als Pfarrer an der Der Glaube war jetzt zweipolig geworden: und Verleger zum Bürgermeister und zum Stadtkirche Wittenberg in die gro­ Ein Kraftzentrum lag unverändert am „ersten Mann“ der Stadt aufsteigen. ßen Fußstapfen Martin Luthers. Tiber, der andere Pol lag nun an der Elbe. Er wohnt in der Wittenberger Wittenberg, eine zuvor eher unbedeutende Luthers Verbündeter – Altstadt. Seine Doktorarbeit über Residenzstadt, entwickelte sich zum Philipp Melanchthon Martin Luthers Musikverständnis verfasste er in Heidelberg. Ein Ausgangspunkt einer europäischen Revolte Martin Luther, der wortgewaltige Streiter, Buch mit Gedichten über Martin gegen religiöse Bevormundung und geist­ war nicht der Einzige, dessen Stimme die Luther folgte: „Die wittenber­ liche Korruption. Studenten und Gelehrten zu Tausenden gische Nachtigall. Luther im Luthers Tat reichte weit über diese reli­ nach Wittenberg zog. Ihm zur Seite stand Gedicht“. Johannes Block spielt giöse Dimension hinaus: Als Reformator gleichberechtigt Philipp Melanchthon, Klavier, geht gern an der Elbe joggen und ist ehrenamtlich als stand er zugleich am Anfang der deut­ gewissermaßen der Verfassungsgeber Dozent für Praktische Theologie schen Literatur. Er verhalf gewissermaßen einer neuen evangelischen Konfession. an der Universität Leipzig tätig. den Deutschen zu einer Sprache und er Mit seinen Schriften schuf der „Lehrer besaß ein besonderes Talent, religiöse Deutschlands“ die nötige Einheit inner­ Einsichten in einprägsame Sprachbilder halb des protestantischen Lagers, das oder „Metaphern“ zu fassen. Dabei schaute damals noch ganz an seinen Anfängen er stets „dem Volk aufs Maul“, was die stand. Viele weitere Gelehrte, wie z. B. Drastik mancher seiner Aussagen erklärt: Johannes Bugen­hagen, gehörten „Wenn ich einen Furz lasse, soll man es bis zu den Protagonisten des neuen Rom riechen.“ Glaubens in Wittenberg. Mit seiner polemischen Begabung ent­ zündete er so die erste Medienrevolution unserer Geschichte. Seine Schriften wurden Ein neuer Geist massenhaft gedruckt und verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Mit Ausnahme der zwei Jahre auf der sollte Martin Luther die Stadt Wittenberg nie mehr auf fand seine Stadt längere Zeit verlassen.

Reformation als Wirtschaftsmotor In der Folge entwickelte sich Wittenberg Wittenberg ist Geburts- und zum zentralen Ort dieser ersten Medien­ revolution: Druckerwerkstätten entstan­ Wirkungsstätte eines neuen den, Buchbinder, Setzer, Korrektoren und evangelischen Glaubens – bis heute links: Lutherdenkmal auf dem Marktplatz rechts: die Thesentür an der Schlosskirche

– 12 – – 13 – Stadtkirche Sie ist die Predigtkirche Martin Luthers und Johannes Bugenhagens. Hier wurde die heilige Messe zum ersten Mal in deutscher Sprache Tourist Info gefeiert - hier steht der weltberühmte Stadthaus und Exerzierhalle Cranach-Altar. Klosterkirche – Historische Stadtinformation Tourist Info Arsenal www.lutherstadt- Shopping- wittenberg.de Center Museum Katja Köhler, www.wittenberg.de der Städtischen Stadtführerin Sammlungen Nach ihrem Studium der Touris­ im Zeughaus Melanchthonhaus muswirtschaft zog es Katja Köhler Schlosskirche (39) wieder zurück in die Heimat. Das Melanchthonhaus ist eine Stätte, Hier soll Martin Luther 1517 seine Sie lebt mit ihrem Mann und den wo sich der Protestantismus zu drei Kindern in ihrem Haus in 95 Thesen gegen den Missbrauch einer Wissenschaft, zu einer neuen der Stadt. Sie kennt hier jeden des Ablasshandels an das Portal Theologie, entwickeln konnte. Winkel und arbeitet heute unter geschlagen haben. Unter der Kanzel Im Lutherhaus, dem früheren anderem als Stadtführerin. In der Rolle Katharina von Boras liegen Luther und Melanchthon Schwarzen Kloster, lebte die Familie begraben. bei Luthers Hochzeit blieb sie als „Wohngemeinschaft“ mit vielen vielen Einwohnern und Gästen in Coswiger Straße Glaubensbrüdern, an die Luther eindrucksvoller Erinnerung. Sie Bugen- seine berühmten „Tischreden“ interessiert sich für Geschichte, hagenhaus richtete. Heute beherbergt es Geografie und Sport, gründete Science Center den Verein Kemberger Lebens­ „futurea“ das weltweit größte Museum der zeiten e. V. und ist Autorin des Reformationsgeschichte. Kinderstadtführers „Unterwegs mit Hänschen Luther durch Haus der Collegienstraße Wittenberg“. Geschichte Cranachhof Cranachhof in am Markt der Schlossstraße Asisi-Panorama Universität LUTHER 1517 Leucorea

Die historische Hier stehen vier Weltkulturerbestätten in unmittelbarer Nachbarschaft Meile

Dicht an dicht – dieser Zunächst sind da die vier UNESCO- Denkmäler. Das 360°-Asisi-Panorama Restaurants und Cafés bieten Genuss Brache, das Gelände des einstigen Franzis­ Ausdruck beschreibt Stätten – das Lutherhaus, die Stadtkirche, macht die Zeit um 1517 in faszinieren­ für jeden Geschmack, wohlsortierte, kanerklosters. Hier auf dem Arsenalplatz die Kulturlandschaft der das Melanchthonhaus und die der Weise erlebbar. Dies und noch viel kleine Geschäfte locken zum Stöbern ist jetzt ein sehenswerter Blickfang für Lutherstadt Wittenberg am Schlosskirche – dazu kommen das Schloss, mehr findet sich auf jener zentralen Achse und Finden. alle Besucher der Stadt entstanden. Die die Cranachhöfe, die Universität Leucorea, der Stadt, die heute „Historische Meile“ Historische Stadtinformation bietet mit der treffendsten. Ein kleiner Stadtbummel wird das Rathaus mit seiner Renaissance- genannt wird. Überall entlang dieser Ein neuer Blickfang projizierten Klosterkirche ein monumenta­ zum Kulturerlebnis ersten Ranges, denn eine Fassade, die zahlreichen Bürgerhäuser Meile laden verträumte Winkel zum Seit Ende des Siebenjährigen Krieges 1760 les Kunstwerk.­ Sehenswürdigkeit reiht sich hier an die nächste. und all die anderen kunsthistorischen Schauen und Betrachten ein, gemütliche lag am Nordeingang Wittenbergs eine

– 14 – – 15 – Sechs Museen und ein Panorama präsentieren die historischen Schätze Wittenbergs

Die Stadt lässt sich nicht an einem Tag touristisch Museum der Städtischen Sammlungen im Zeughaus „abhaken“. Hierzu ist die museale Landschaft vor Ort Im preußischen Zeughaus auf dem Arsenalplatz hat das neu viel zu reich. Besucher sollten sich daher genügend gestaltete Museum der Stadt sein neues Domizil gefunden. Zeit nehmen und die Gastfreundschaft der Lutherstadt Im Erdgeschoss sind die „Kronjuwelen der Stadt“ zu sehen. Auf den beiden folgenden Etagen werden Exponate aus der über Wittenberg gleich mehrere Tage lang genießen. 700-jährigen Geschichte der Lutherstadt und aus der berühmten natur- und völkerkundlichen Sammlung von Julius Riemer gezeigt. Lutherhaus Als Martin Luther im September 1508 erstmals Wittenberg Klosterkirche – Historische Stadtinformation betrat, zog es ihn in das Kloster der Augustinereremiten. Seine Ohne Askanier keine Residenz. Ohne Residenz keine Reformation. Heirat am 13. Juni 1525 verwandelte dann diesen Ort in eine Die spektakuläre Auffindung der Gruft von Kurfürst Rudolf II. „Herberge der Reformation“. Heute findet sich hier das größte von Sachsen-Wittenberg im Februar 2009 war der Anlass, ein reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Im Vordergebäude, großes Kapitel der Wittenberger Stadtgeschichte in neuem dem Augusteum, findet vom 13. Mai bis 5. November 2017 Licht erscheinen zu lassen. Mit der Eröffnung der Historischen die Nationale Sonderausstellung „LUTHER! 95 Schätze – Stadtinformation und der feierlichen Wiederbeilegung 2015 werden Denn es ist besser, 95 Menschen“ statt. die Spuren der Askanier jetzt wieder sichtbar. Sie betreten einen illusionären Kirchenraum, der in seiner Größe dem Sakralbau „ Melanchthonhaus um 1300 nachempfunden ist – ein monumentales Kunstwerk! Im mit eigenen Augen zu Der Ruf des „Lehrers Deutschlands“ zog jährlich Tausende Stil der mittelalterlichen Bildsprache wird biografisch orientiert von Scholaren an die Elbe, die Leucorea war zu dieser Zeit die die Geschichte und Bedeutung der Herrscherdynastie erlebbar. meistbesuchte Universität Europas. Heute befindet sich im Melanchthonhaus, das wie das Lutherhaus auf der Liste der Asisi-Panorama LUTHER 1517 sehen als mit fremden. UNESCO-Welterbestätten steht, eine Dauerausstellung, die den Das 360°-Panorama ist ein neues Highlight in Lutherstadt großen Humanisten und Reformator würdigt. Sie enthält u. a. Wittenberg, welches das Leben hier um 1517 besonders eindrucks­ interessante Elemente, die speziell für Kinder und Jugendliche voll in Szene setzt. Hierfür wurde in der Altstadt von Wittenberg Martin Luther entwickelt wurden. eigens eine Rotunde errichtet, die das circa 15 x 75 Meter große Werk von Yadegar Asisi beherbergt. Cranachhaus Im historischen Cranachhaus am Markt 4 befindet sich heute die Haus der Geschichte Dauerausstellung „Cranachs Welt“. Außerdem haben hier auch Wer nicht ganz so weit in der Zeit zurückreisen will, kann im viele Künstler ihre Werkstätten und sogar ein Café. Die Stiftung, Haus der Geschichte in original Wohnzimmern, Klassenräumen Cranachhöfe Gemälde, die seinen Ruhm begründeten. Von vielen die das Cranachhaus betreibt, unterhält im Cranachhof in der oder der hauseigenen Tanzbar den Alltag der Jahre 1920–1990 Gleich zwei der bedeutendsten Renaissance-Maler bedeutenden Persönlichkeiten können wir uns heute Schlossstraße 1 eine Malschule. nacherleben. Parallel dazu laufen Sonderausstellungen. hatten ihr Atelier in Wittenberg: Lucas Cranach der nur deshalb ein Bild machen, weil seine Porträtkunst

Ältere und dessen Sohn Lucas Cranach der Jüngere. sie lebenstreu verewigt hat. links: Cranach-Statue im Cranachhof, Schlossstraße 1 Kurfürst Friedrich der Weise hatte den Vater 1505 Er leitete jedoch nicht nur eine erfolgreiche Maler­ unten: Ausstellung in der Klosterkirche, Luther- und an seinen Hof nach Wittenberg berufen. Nahezu ein werkstatt, sondern eröffnete auch jene Druckerei, wo Melanchthonbüste sowie Asisi-Panorama LUTHER 1517 halbes Jahrhundert lebte der Künstler danach in dieser unter anderem Martin Luthers erste Bibelübersetzung Stadt. Hier schuf er als „Maler der Reformation“ jene erschien.

– 16 – – 17 – Christian Gatniejewski, Rettungsassistent

Christian Gatniejewski (47) arbeitet als Lehrrettungsassistent bei den Johannitern. Als Sofort- helfer lernte er auch das Ausland kennen – unter anderem als Ersthelfer nach dem Erdbeben in Pakistan oder nach dem Taifun auf den Philippinen. Seine Frau ist Ärztin im Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Lutherstadt Wittenberg. Er ist Naturliebhaber und begeisterter Radfahrer, der auf dem Elberadweg und im Biosphärenreservat Ausgleich zum stressigen Job findet. Bei Luthers Hochzeit ist Christian Gatniejewski mit der Jugend­ Es sind nur wenige Schritte und schon Knotenpunkt für viele Radwege Rundbahn erfreuen mit ihrem „schwarzen gruppe der Johanniter Unfallhilfe vertreten, die er auch leitet. haben die Einwohner und Gäste Wo so viel Natur ist, finden natürlich Eis“ jeden Rollerblader. Wo so viel Wasser Eine Welt voller Wittenbergs die Renaissancestadt hin­ auch Sport und Freizeit nahezu unbe­ lockt, sind dann auch die Segler, die ter sich gelassen und tauchen in das grenzte Möglichkeiten. Für Radfahrer ist Kanuten und Paddler nicht fern. Und wer Biosphärenreservat Mittelelbe ein. Schon die Lutherstadt Wittenberg ein wichtiger es bequemer mag, der besteigt einfach einen seit 1979 sind die ausgedehnten Elbauen Verkehrsknotenpunkt geworden. Direkt der Ausflugsdampfer. UNESCO-Weltnaturerbe. In einem in der Altstadt kreuzen sich mehrere Wunder weiten Überschwemmungsraum darf die Radwege: Der Europaradweg R1 macht Der Naturpark Fläming Elbe hier noch machen, was sie will. Eine hier Station, eine Mammutstrecke, die vom Die Lutherstadt Wittenberg ist in die Träger­- Landschaft voll knorriger Solitäreichen französischen Boulogne-sur-Mer bis nach schaft des Naturparks Fläming eingebun­ mit ausgedehnten Auenwäldern blieb so im Sankt Petersburg führt. Auch auf dem den. Dieses einsame und landschaftlich natürlichen Zustand erhalten. Anderswo Radweg Berlin–Leipzig, der die Naturparks wilde Gebiet nördlich der Stadt, das einst In Lutherstadt Wittenberg muss niemand ins Auto steigen, um ausgestorbene Tiere und Pflanzen gewan­ Fläming und Dübener Heide erschließt, vor allem von zugewanderten Flamen kolo- Natur zu erleben. Eine beeindruckende Elbauenlandschaft liegt nen Rückzugsräume. Bis tief hinein ins genießen Radwanderer auf ihrem Weg ans nisiert wurde, kommt mit seinen ver­win­ direkt vor der Tür. Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist eines der Gartenreich Dessau-Wörlitz reicht das Ziel die Gastfreundschaft der Wittenberger. kelten Dörfern, den verträumten Back­stein­ ältesten UNESCO-Schutzgebiete in Deutschland. Gebiet, in dem eine Freianlage den letzten Nicht zuletzt trifft der Elbe-Radweg hier kirchen, den stillen Klöstern und seinen verbliebenen Flussbibern eine Heimat für ein, der von Hamburg her dem gewunde­ „Rummeln“, den hohlwegartigen Trocken­ ihre Baukünste im Wasser schuf. nen Flusslauf folgt. Schon vielfach wurde er tälern, oft einer Reise ins Mittelalter gleich. Besucher nutzen das Informations- als eine der schönsten Radwanderstrecken Kein Wunder, dass die Parkverwaltung mit zentrum Auenhaus, um mehr über Europas ausgezeichnet. „Gruseltouren“ voller Mythen und Räuber­ die 125.000 Hektar dieses einmaligen Auch an andere Sportarten ist gedacht. pistolen gern und erfolgreich für Zeitreisen Schutzgebiets zu erfahren. Die 225 Kilometer der Fläming-Skate- ins verschollene Großreich der Sagen sorgt.

– 18 – – 19 – „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt Die Lutherstadt Wittenberg liegt nicht nur im Grünen, die Stadt selbst zählt zu den zugrunde grünsten Orten der Republik geht, würde

Zwei Parks für Tiere Auf dem Gipfel angekommen, genießen Gehölze und die Geheimnisse des Waldes ich heute In den Kasematten, einem erhaltenen Rest Besucher dann einen spektakulären Aus- bis ins Detail kennenzulernen. ehemaliger Wallanlagen, liegt der Tierpark blick auf die alte Lutherstadt, auf den der Stadt. Draußen in den Freiluftgehegen Fläming und auf die Auenlandschaft der Der Luthergarten tummeln sich Affen, Erdmännchen, Elbe. Am Rand des historischen Stadtkerns noch einen Papageien oder Greifvögel. Ein Streichelzoo liegt der Luthergarten, ein großes lässt die Herzen von Groß und Klein Naturerlebnis Stadtwald Freiluft-Areal, das vom Lutherischen höher schlagen. Die Tierwelt steht auch im Über 90 Hektar erstreckt sich im Nord­ Weltbund betreut wird. Zum 500-jähri­ „Alaris Schmetterlingspark“ im Mittel­ westen Wittenbergs der Stadtwald. Einst gen Reformationsjubiläum 2017 werden Apfelbaum punkt: Unter Palmen, Bananenstauden, war er das Holzreservoir der Bürger. Heute hier und im Stadtgebiet 500 junge Bäume Orchideen und Kaffeesträuchern siedeln ist er eine ökologische Nische, die der gepflanzt. Mitten im Garten liegt die mehr als 140 Schmetterlingsarten in einem NABU (Naturschutzbund) Wittenberg Lutherrose, eine Bepflanzung in Form von pflanzen. tropischen Paradies. Einige von ihnen mit verantwortungsvoll pflegt. Besucher finden Luthers Siegel, heute ein Symbol der evan­ einer Spannweite von fast 30 Zentimeter. hier ein Natur- und Umwelt­bildungs­ gelisch-lutherischen Kirche. Deren sieben zentrum mit Tiergehegen, Erlebnispfaden Wege zeigen in die sieben evangelischen Martin Luther Apollensberg und Biotopen. Längst ist das NABU- Weltgegenden, die damals das Weltbild Gleich am Rand der Stadt erhebt sich Zentrum „Im Stadtwald“ zu einer Begeg­ prägten. Kirchen und Gemeinden können 127 Meter hoch der Apollensberg. Sein nungsstätte und zum Erholungsraum Baumpaten werden: Der Spender pflanzt einzigartiges Kalksediment sorgt dafür, für Bürger und Besucher geworden: fürs im Luthergarten einen Baum und gleich­ dass hier noch Tiere und Pflanzen leben, „Chillen“ im Garten der Sinne, zur ent­ zeitig wird an seinem eigenen Herkunftsort die anderswo keine Existenz mehr finden. spannten Rast auf einer Streuobstwiese, ein zweiter Baum so gekennzeichnet, Ein Lehrpfad weist beim Aufstieg auf die beim Toben auf dem Erlebnisspielplatz dass er auf die Lutherstadt Wittenberg Besonderheiten dieser Eiszeitmoräne hin. oder um im „Arboretum“ heimische zurückverweist.

– 20 – – 21 – Renaissance

Jan P. Pajak, Medienfachwirt des Wohnens Jan Pajak (36) kam 1981 in Leipzig zur Welt. Er zog dann in die alte Buchdruckerstadt Wittenberg. Seit 2012 ist er ver­ Wer stilvoll, günstig und kom- heiratet und Vater einer Tochter. Der gelernte Offset-Drucker fortabel wohnen möchte, der und Medienfachwirt arbeitet bei Mundschenk Druck+Medien als Produktioner. Seine Hobbys findet in Lutherstadt Wittenberg sind Fotografie und Musik. Als Gründungsmitglied der Band eine neue Heimat Suppengrün machte er sich einen klangvollen Namen.

Der unwiderstehliche Charme des Wohnens in einer Stadt am Fluss erstaunt scheinbar unverändert von Neuem: Aus einem Wohnen in der Renaissance wurde­ die Renaissance des Wohnens – mit allem Komfort un- serer Zeit. Die restaurierten Bürgerhäuser der Altstadt legen hiervon Zeugnis ab.

Die Lutherstadt Wittenberg entwickelte sich nach der Wende zu einem Mekka der Architekten. Es war für sie eine berufliche Herausforderung, inmitten historischer Bausubstanz, mit der gebo­ tenen Rücksicht auf den Denkmalschutz, modernen Wohnraum zu schaffen. Früher schließlich lebten die Menschen noch wesentlich beengter, sanitäre Anlagen waren oft nicht vorgesehen, an den niedrigen Türstutzen stieße sich das heutige Gardemaß ständig den Kopf. Es galt, das menschliche Maß der Renaissance an unseren heutigen Lebensstandard erfolgreich anzupassen.

– 22 – – 23 – links: Universität Leucorea Raum für Bildung rechts: Hundertwasserschule Die Lutherstadt Wittenberg ist eine Stadt der Wissenschaft – hier entstehen Leuchttürme des Denkens

Melina Ademaj, Schülerin

Melina Ademaj (18) ist Schülerin des Luther-Melanchthon- Gymnasiums Wittenberg, der „Hundertwasserschule“. Bei Luthers Hochzeit sagt sie kurz dem weltlichen Leben Adieu und schlüpft in ein Nonnenkostüm. Melina Ademaj ist Mitglied im Tanzstudio Schwager und nimmt Gesangsunterricht in der Wittenberger Kreismusikschule, wo sie auch im Chor singt.

„Hier also baute die Weisheit ihr Haus, hier mei- Ausrichtung locken Forscher aus aller Welt in die ßelte sie ihre sieben Säulen. Von hier erging der Stadt. Im ehemaligen kurfürstlichen Schloss hat Ruf an die Gäste, dass sie kämen. Und sie kamen das Evangelische Predigerseminar eine neue Heimat aus allen Ländern, Staaten und Völkern …“ gefunden. Die Welterbestätte Lutherhaus verwandelte sich in einen Ort wissenschaftlicher Forschung. Im So begeistert äußerte sich Giordano Bruno Augusteum, einem historischen Universitätsgebäude, am Ende des 16. Jahrhunderts über die Stadt finden begleitende Ausstellungen den angemessenen Wittenberg und ihre Bildungseinrichtungen. Platz. Das Colleg Wittenberg bietet darüber hinaus ausländischen Studenten Lebensraum für ihr Die Leucorea, Wittenbergs Universität, stand im Gastsemester. Zentrum dieses Lobes. 1502 war die Hochschule von dem Kurfürsten Friedrich dem Weisen gegründet Wirtschaft, Bildung, Menschen worden. Einhundert Jahre später galt sie als bedeu­ Die Lutherstadt Wittenberg betreibt den bildungs- tendste Bildungseinrichtung Europas für Theologen, politischen Aufwand mit einem starken Ziel: Mit dem Juristen, Mediziner und Staatsbeamte. Zu Tausenden wachsenden Zustrom von Studenten und Wis­sen­ strömten Studenten, Professoren und Wissenschaftler schaft­lern bleibt die Stadt jung. Wie ein Anker soll die hierher an die Ufer der Elbe. 1817 führte dann eine Forschung die Abwanderung qualifizierter Menschen Kabinettsorder des preußischen Staats die Leucorea stoppen. Dies ist auch die Grundidee des Science mit der Universität Halle zusammen. Centers „futurea“ der SKW Stickstoffwerke Piesteritz Im Jahr 1994 lebte die alte Tradition wieder auf. GmbH inmitten der Altstadt. Interaktive Exponate Die Stiftung Leucorea wurde gegründet, mit dem zeigen hier, wie spannend Naturwissenschaften Ziel, an die große Zeit der Wittenberger Bildungs­ sind. Der Nachwuchs soll hier Arbeits­möglich­kei­ten einrichtung anzuknüpfen. Heute bereichern unter dem finden, die Wirtschaftskraft soll steigen. Bildungs­ Dach der Leucorea renommierte wissenschaftliche einrichtungen von Weltruf schaffen somit eine drei- Forschungseinrichtungen die akademische Landschaft. fache „Win-win-win-Situation“: für die Wirtschaft, Kongresse und Tagungen mit internationaler für die Stadt und für die Menschen.

– 24 – – 25 – Stadt der Tagungen und Kongresse Die Lutherstadt Wittenberg war und ist eine Stadt des Diskurses

Heute gibt es gleich zwei städtische Kultur- und Tagungs­häuser: das neue Stadthaus und die Exerzierhalle. Beide liegen zentral, zwi- schen der Altstadt mit ihren Welterbestätten und den Parkanlagen, umgeben von einer Hotellerie auf hohem Niveau.

Wer eine große Veranstaltung in einem außergewöhn- oben: Eröffnungsfeier der im Jahr 2014 lichen Rahmen plant, der sollte zunächst einen fertiggestellten Exerzierhalle Blick auf das Wittenberger Stadthaus werfen, wel­ unten: historische Backsteinfassade der Exerzierhalle ches auch die Zentrale Stadtinformation beher­ rechts: Foyer und Saal des Stadthauses bergt. Diese im Jahr 2014 eröffnete hochmoderne Kongresseinrichtung bietet Platz für 600 Personen. Nicht nur Tagungen und Podiumsdiskussionen, auch Konzerte oder Ausstellungen finden seither hier ein eindrucksvolles Ambiente auf dem Areal des ehe­ maligen Franziskanerklosters. Nur 150 Meter vom Stadthaus entfernt befindet sich die Exerzierhalle. Hier finden Veranstaltungen statt, die in Korrespondenz und Ergänzung zum Programm des Stadthauses am Arsenalplatz stehen. Die Palette reicht von Konzerten, Theateraufführungen, Märkten, Familien- oder Vereinsfeiern bis hin zum Sommerkino. Somit schließt die Exerzier­halle als multifunktional nutzbare Halle mit einer Größe von 730 Quadratmetern eine Lücke im Angebot der Wittenberger Veranstaltungsorte. www.wittenberger-stadthaus.de

– 26 – – 27 – Schon seit dem Beginn des im Bereich von Düngemitteln und Pflanzen­ 45.000 Lkw treffen hier, am südlichen Rand 20. Jahrhunderts war Wittenberg bau wichtige Grundlagen­for­schung. des Flämings, jährlich schon ein, mit rasch ein bedeutender Standort der In unmittelbarer Nähe der Forschungs- und steigender Tendenz. Ob Schüttgut, ob Stickstoffchemie in Deutschland. Produktionsstätten findet sich das Gesund­ Fertigwaren, ob Lebensmittel oder Flüssig­ Grüne Welle für heitszentrum mit Arztpraxen, Physio­therapie gase – in Piesteritz finden alle Produkte Vor den Toren der Stadt liegt und Fitness-Studio, ein Campus-Park, ein beste Abfertigungsbedingungen vor. Und heute der Agro-Chemie Park, Betriebs­kinder­garten und in der Innenstadt eine produktionsbegleitende Forschung, die die Industrie ein Areal, in dessen Zentrum die das Science Center „futurea“. In einem gleich vor der Tür liegt. Auch deswegen SKW Stickstoffwerke Piesteritz Spannungsbogen zwischen Vergangenheit stehen derzeit nur noch 30 Hektar in diesem stehen, Deutschlands größter und Zukunft wird hier auf lebendige Art voll erschlossenen Industriegebiet frei. Ammoniak- und Harnstoffhersteller und Weise chemisches Wissen vermittelt. Das eigene Aus- und Weiter­bildungszentrum Perfekte Anbindung sowie Produzent von Spezialitäten Die Historie der Stadt lässt manchmal vergessen,­ dass mit Hörsälen, Laboren und Bibliothek Der Agro-Chemie Park wird durch die der Agro- und Industriechemie. fördert fundierte Aufstiegs­chancen der rund Bahnlinie Magdeburg–Dresden in ein hier bedeutende Industrien siedeln. Glänzende Rohrleitungen und 850 Mitarbeiter. Weitere Firmen kooperie­ Nord- und ein Südwerk geteilt. Elbseitig weite Grünflächen bestimmen ren gern und oft mit diesem industriellen erstreckt sich das Gebiet hinunter bis zum Und zwar erfolgreich. hier gleichermaßen das Bild der Kern der Region. Sie errichten im Umfeld Fluss mit seinen Hafenanlagen. Zwischen Industriekultur. ihre Produk­tions­stätten und profitieren von ihnen und den Produktionsanlagen verläuft den exzellenten Verkehrs­verbindungen sowie die Bundesstraße 187, die den Verkehr in den Förder­möglich­keiten der Stadt und des wenigen Minuten mit dem Autobahnnetz Einzigartig für ein mittelständisches Unter­- Landes Sachsen-Anhalt. Die Landesregie­ verbindet. Ob auf Schienen, auf Asphalt nehmen ist das Ausmaß an Forschung, die rung unterstützt und fördert den Agro- oder auf dem Wasser – in Lutherstadt die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Chemie Park als Vorrangstandort und als Wittenberg findet die Industrie stets beste betreibt: Wissenschafts­einrichtungen leisten regionales Güter­verkehrs­zentrum. logistische Voraussetzungen vor.

Der Agro-Chemie Park Piesteritz mit Blick auf die Lutherstadt Wittenberg – auf dem 220 Hektar großen Werksgelände haben sich bereits über 30 Firmen angesiedelt.

– 28 – – 29 – Sebastian Thomas (25) Elektroniker

Tomaten, die Arbeitsplätze schaffen Sebastian Thomas ist von Beruf Drei Niederländer fassten vor einigen Jahren den Elektroniker in der Fachrichtung Plan, im Agro-Chemie Park Piesteritz eine der größten Betriebstechnik. Heute arbeitet er bei der SIG Combibloc GmbH Tomatenplantagen Europas anzulegen. Mit den SKW Wittenberg im Bereich Stickstoffwerken gleich nebenan und verkehrstechnisch Technischer Service. optimal erschlossenen urbanen Abnahmeregionen waren Außerhalb vom Beruf hat er ein hier die nötigen Synergien gegeben. Nach Investitionen Interesse, das für die Stadt sehr von rund 20 Millionen Euro auf 15 Hektar überdachter hilfreich und zugleich wichtig ist. Er engagiert sich ehrenamtlich Fläche arbeiten dort jetzt 150 Menschen. Dass die drei in der freiwilligen Feuerwehr im ihr Produkt „Luther-Tomate“ tauften, obwohl Luther Ortsteil Teuchel. Hier ist er auch diese Frucht doch noch gar nicht kannte, das sei Vorsitzender des Fördervereins. ihnen bei solchem Engagement verziehen. Außerdem ist Sebastian Thomas schon seit seinem 12. Lebensjahr aktives Mitglied beim THW Wittenberg und hilft so in seiner Freizeit kompetent Menschen in Not.

Breit aufgestellter Wirtschaftsstandort Dessau | Wittenberg mbH helfen dabei. Sie Firma Wikana alles um Süßes: Ob Luther­ Auch auf anderen Gebieten wirkt die überzeugen neue Investoren von den vielen brodt, Hansa Keks, Butterkeks mit der industrielle Tradition Wittenbergs fort – Vorteilen des Standorts, beraten bestehende Lutherrose oder der Keksklassiker Othello – zum Beispiel beim Bau von Nutz- und Unternehmen, unterstützen bei der Akquise die Leckerbissen aus Lutherstadt Wittenberg Spezialfahrzeugen, bei der Herstellung von neuer Mitarbeiter, um das bundesweite sind für viele Kunden seit ihrer Kindheit Kautschukmischungen, bei hochwertigen Problem des Fachkräftemangels zu lösen, ein Genuss. Das Traditionsunternehmen Korrosions- und Verschleißschutzsystemen, und koordinieren Genehmigungsverfahren. legt dabei besonderen Wert auf regionale in der Keramik- und Verpackungs­ und nachhaltige Produktion, passt sich dem mittel­industrie, in der bauchemischen Gut verpackt Zeitgeist an und bringt ständig innovative Produk­tion sowie der Produktion von Kartonverpackungen und Füllmaschinen Produkte auf den Markt. Wikana hat sich als Haftetiketten, bei der Konstruktion von von SIG Combibloc sichern die Qualität starke Gebäckmarke im deutschen Handel Abfüllmaschinen, in der Klimatechnik und von Lebensmitteln, die bei uns auf den etabliert, exportiert aber auch in 16 Länder. Spezialgasindustrie oder in der Nahrungs- Tisch kommen – und das umweltschonend. und Genussmittelindustrie: Rama, Denn wie der Name schon sagt, bestehen Gesicherter Transport Lätta und Sanella sind gewissermaßen die Verpackungen überwiegend aus Karton, Auf 110.000 Quadratmetern stellt die Firma Spezialitäten der Wittenberger Region der aus dem nachwachsenden Rohstoff Feld­binder Spezialfahrzeugwerke GmbH geworden. Das industrielle Umfeld ist heute – Holz hergestellt wird. Mit rund 5.000 Mit­ Tank­fahrzeuge für alle Einsatz­zwecke in wie Ökonomen sagen – „hoch diversifi­ arbeitern sowie Packungswerken und der Chemie-, Lebensmittel- und Mineral­ ziert“, und damit zukunftsfest aufgestellt. weiteren Niederlassungen weltweit kann ölindustrie her. Darüber hinaus werden das Unternehmen schnell und gezielt auf in Lutherstadt Wittenberg Silo­fahrzeuge, Wachstumshilfe Kundenbedürfnisse eingehen. Bahnwaggons und Container aus Alu­mi­ Wittenbergs Wirtschaft wächst, weil nium und Edelstahl gefertigt, die von hier Unter­nehmen und Investoren hier optimale Kult-Keks ihren Weg in die Welt finden. Das Unter­ Bedingungen vorfinden. Die Wirt­schafts­ Von der Schokolade in den Gründerjahren nehmen zählt zu den größten Arbeitgebern oben: Produktion bei SIG Combibloc förderung der Stadt und die Wirt­schafts­ bis zu den unterschiedlichsten Keks­varia­ und Ausbildungsbetrieben in der Region. unten: Silofahrzeug der Firma Feldbinder förderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld | tionen heute – seit 1906 dreht sich bei der auf der Elbbrücke Lutherstadt Wittenberg

– 30 – – 31 – Eine Region wie keine andere

Die Lutherstadt Wittenberg ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

UNESCO-Welterbestätte Meisterhäuser und Bauhaus Dessau

Auch die unmittelbare Umgebung bietet Bewohnern und Der Fläming Gästen beeindruckende Erlebnisse. Nirgendwo sonst hat Burgen, Schlösser, Kirchen, Klöster, historische Stadtanlagen und man die Gelegenheit, gleichermaßen Natur und Kultur alte Mühlen prägen die kulturhistorische Landschaft des Flämings. auf solch dichtem Raum zu erkunden. Geschaffen wurden sie u. a. während der Zeit der Christianisierung durch Siedler aus Holland und Flandern, denen die Region auch ihren Namen verdankt. Versierte Steinmetze bearbeiteten Granit­steine Auf über 100 Kilometern hat der majestätische Flusslauf der Elbe, der umliegenden Felder zu schlichten Feldsteinkirchen im Stil der zusammen mit den Nebenflüssen der Saale, Mulde und Elster, die Romanik. Diese lassen sich heute auch problemlos ohne Auto erkun­ Das Gartenreich Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg geprägt. Sie alle folgen den: Internationale Radwege, das Rundwegenetz „Fläming-Skate“, Ein harmonisches Zusammen­ weitgehend ihrem natürlichen Lauf, wodurch hier die größten Flüsse und Kanäle erschließen den Naturpark für jedermann. spiel von Natur, Architektur zusammenhängenden Auenwaldgebiete Mitteleuropas bewahrt und Kunst zu erzielen, das war werden konnten. Im Süden locken die Waldgebiete der Dübener Das Bauhaus Dessau die Idee der Garten­baubewe­­ Heide, im Norden die sanften Hügel des Flämings. Hier erleben „Kampf dem Ornament“ und „Funktionalität“ – das waren gung in der frühen Aufklärung. Sie aber nicht nur eine unverfälschte Natur, sondern immer auch verbin­dende Parolen, als Walter Gropius in Weimar 1919 eine Unter der Regie Friedrich den Atem der Geschichte. neue Archi­tektur begründete. 1925 ging das Bauhaus nach Dessau Wilhelm von Erdmannsdorffs und zog Künstler wie Kandinsky, Klee, Schwitters, Schlemmer, entstand das Dessau-Wörlitzer Die Dübener Heide Moholy-Nagy und Feininger geradezu magisch an. Den National­ Gartenreich: Sechs Schloss- und Wer Kraniche, Seeadler, Biber und andere seltene Tierarten in sozialisten war alles derart Schlichte natürlich ein Dorn im Auge, sieben Parkanlagen in einer einer ursprünglichen Seen-, Wald- und Flusslandschaft erleben 1932 wurde das Bauhaus aufgelöst. Doch bis heute gilt es als Landschaft nach englischem will, der sollte den Naturpark Dübener Heide besuchen. Südlich einflussreichste Bildungsstätte im Bereich Architektur, Kunst Vorbild. Leopold III. Friedrich der Lutherstadt Wittenberg wurde dieses Naturparadies auf und Design und als Heimstätte der Avantgarde der Klassischen Franz von Anhalt-Dessau war einer Fläche von 75.000 Hektar bewahrt. Naturpark-Ranger Moderne. Die von Walter Gropius entworfenen Meisterhäuser jener Mäzen, der auf diese führen dort die Gäste durch die großartige Landschaft, wo sowie das Bauhaus selbst gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weise das Schöne mit dem sie auch dann auf die „Heidemagneten“ treffen – auf Irr- und Im Jahr 2019 feiert das Bauhaus sein 100. Gründungsjubiläum. Nützlichen zu verbinden Hochseilgärten, auf einen Tierpark oder auf das Wasserschloss Dann soll auch das Bauhaus-Museum Dessau fertig sein und wusste. Reinharz. Besucher aus aller Welt begeistern.

– 32 – – 33 – Berlin

Elbe

Daniel Probst, Innovationsberater

Daniel Probst (40) aus Leipzig verhilft Firmen zu einem frischen Blick auf ihr Geschäftsfeld und zu überraschenden Ideen. Er ist außerdem Lehrbeauftragter Magdeburg an der Universität Leipzig. 32 Minuten Zentral Ihn begeistert die schnelle, 60 Minuten einfache ICE-Anbindung Leipzig–Lutherstadt Wittenberg. Inner­halb von 30 Minuten kann 90 Minuten er „dem Trott entfliehen“ und 90 Minuten in einer unbe­rühr­ten Natur sein kreatives Potenzial mit frischen inmitten von Eindrücken auftanken. Seine drei Kinder schätzen vor allem das Kulturprogramm der Stadt: Luthers Hochzeit oder das bunte Zentren Treiben auf dem Reformationsfest. Lutherstadt Dessau- 30 Minuten Wittenberg Roßlau 35 Minuten Fest vernetzt in der Region

Lutherstadt Wittenberg liegt im Herzen Deutschlands – und Europas, mit perfekten Verkehrsanbindungen an die urbanen Ballungsräume der Region. Dazu der Elbhafen, schnelle ICE-Verbindungen, die Flughäfen Leipzig-Halle und Berlin, die Autobahn A 9 – das alles macht aus der Lutherstadt Wittenberg einen Ort, der zwar naturnah ist, aber keineswegs weltfern. Pünktlich zum Reformationsjubiläum wurde im Dezember 2016 das neue Gebäude des Hauptbahnhofes eingeweiht. Der „Grüne Bahnhof“ ist ein modulares, 30 Minuten 60 Minuten zukunftsorientiertes Konzept für den Bau modernster klimaneutraler Bahnhofsgebäude, das erst zum zweiten Mal in Deutschland umgesetzt wurde. Immer mehr wird die Stadt zu einem wichtigen Zentrum inmitten vieler anderer – sei es nun die berühmte Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg 30 Minuten 60 Minuten oder der industrielle Ballungsraum des Mitteldeutschen Chemiedreiecks. Wittenberg bietet die Vorteile einer perfekt vernetzten Region. Eine Entscheidung für die Lutherstadt Wittenberg – ob als Stand-, Wohn- Elbe oder Urlaubsort – bleibt da vor allem eine Frage der Logik, und nicht der Halle Logistik. Die einzigartige Naturlandschaft und das großartige UNESCO- Welterbe machen diesen Entschluss unwiderstehlich. Weitere Faktoren kommen hinzu: die produktionsbezogene Forschung, das Netzwerk ansässiger Unternehmen direkt vor Ort und gut ausgebildete Fach­ kräfte. Kurzum: Lutherstadt Wittenberg hat alles, was man sich von einer Leipzig Stadt wünschen kann, und mehr.

– 35 – „Hier also baute die Weisheit ihr Haus, hier meißelte sie ihre sieben Säulen, hier begann sie edleren Opferwein zu schenken, hier deckte sie wieder den Tisch zum heiligen Mahle. Von hier erging der Ruf an die Gäste, daß sie kämen. Und sie kamen aus allen Ländern, Staaten und Völkern …, sie kamen, die Italiener, die Franzosen, die Spanier, die Portugiesen, die Briten, die Schotten, die Skandinavier vom Nordmeer, aber auch Polen, Ungarn, Südslawen, ja vom Balkan und Kaukasus kamen sie …“

Giordano Bruno in seiner Abschiedsvorlesung an der Wittenberger Universität 1588

www.wittenberg.de