Gäste Journal

Guest Magazine September-Oktober 2012

Eröffnung Einkaufscenter ARSENAL

Veranstaltungen Gastronomie Ausfl ugstipps Neueröffnung Arsenal & vieles mehr!

kostenlose Urlaubshotline: 0800 2020 114 info@-wittenberg.de international: +49 3491 4986 - 10 www.lutherstadt-wittenberg.de 2 SEPT.-OKTOBER Inhalt · Service 3

INHALT Mit freundlicher Unterstützung von: ® Die Tourist-Information Inhalt und Service 3 ...... Lutherstadt Wittenberg Veranstaltungs-Tipps 4 – 5 ...... Unsere Services für Sie: Stadt- und Eventführungen 6  Kostenlose Beratung zu Aufenthalten, ...... Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt Urlaubs-Angebote 7 ...... Wittenberg und in der umliegenden Region  Zusendung von Informationsmaterial Veranstaltungen/Austellungen 8 – 12 ......  kostenloser Online-Newsletter Kultur-Tipp 13  Vermittlung von Hotels, Pensionen, ...... Ferienhäusern und Ferienwohnungen Stadtplan / City Map 14 – 15  Gruppenangebote/-reservierungen ......  Pauschalangebote/Last-Minute-Börse/ Sehenswürdigkeiten 16 – 17 ...... Online-Buchung und -Anfrage  Begrüßungsfi lm-Vorführung für Gäste Regelmäßige Veranstaltungen 18 Am Hauptbahnhof 3 · 06886 Lutherstadt Wittenberg ......  Ausfl ugstipps für Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-43320 · Fax: 03491-433218 und die umliegende Region Öffnungszeiten Sehenswürdigkeiten Lutherstadt Wittenberg www.wittenberg-acron.de Veranstaltungen / Kirchen / Gottesdienste 19 [email protected] ......  Stadt- und Eventführungen Melanchthonhaus, Collegienstraße 60 Reformationsfest 20  Verleih von Audio-Guides Öffnungszeiten Wiedereröffnung Anfang 2013 ......  Vermieter-Service Cranachhaus und Cranachhöfe Arsenal Wittenberg 21  Reisebegleitungen September – Oktober Markt 4 und Schlossstr. 1, Tel. 03491-42 01 911 ......  Shop: Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr April – Okt. Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Gaststätten / Restaurants / Cafés 22 Samstag/Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr ...... Souvenirs, CDs, DVDs, Postkarten, Wander- und So 13.00 – 17.00 Uhr Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m. Nov. – April Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Welcome international guests! 23  Ticketverkauf: u.a. für Bus- und Schiffsausfl üge, Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen von So 13.00 – 17.00 Uhr Wittenberger Altstadtbahn, Theater, Konzerte, Mo – Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlo- Hundertwasserschule, Schillerstr. 22a, Tel. 03491-88 11 31 62 Zimmer mit Dusche/WC, davon 2 behinderten- Kulturevents u.v.m. sen Urlaubshotline 0800 20 20 114 zur Verfügung. Haus der Geschichte, Schlossstr. 6, Tel. 03491-40 90 04 gerecht, Farb-TV, Telefon auf Wunsch Ganzjährig tägl. und feiertags 10.00 – 18.00 Uhr Raucher-/Nichtraucherzimmer Schlosskirche, Schlossplatz, Tel. 03491-40 25 85 Restaurant mit Kamin, Biergarten, Ostern – Okt. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr Historische Druckerstube, Tel.: 03491-43 28 17 Fahrradverleih, Haustiere erlaubt So 11.30 – 18.00 Uhr Ganzjährig Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr Nov. – Ostern Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr Sa 10.00 – 13.00 Uhr So 11.30 – 16.00 Uhr Piesteritzer Werkssiedlung, Karl-Liebknecht-Platz 20, Stadtkirche St. Marien, Jüdenstr. 36, Tel. 03491-40 44 15 Tel. 03491-61 47 15 Ihre Werbung Kultur und Natur Ostern – Okt. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr Austellung Christliche Kunst im 20. Jahrhundert im GästeJournal So 11.30 – 18.00 Uhr Altes Rathaus, Tel. 03491-42 17 20 mit dem Handy erleben: Nov. – Ostern Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr Ganzjährig Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Gut für Ihr Geschäft! EINFACH BUCHEN! So 11.30 – 16.00 Uhr Zeughaus am Arsenalplatz / Städtische Sammlungen, , Collegienstr. 54, Tel. 03491-42 03 0 Juristenstraße, Tel. 03491-43 76 09 1 Kontakt: Tourist-Information Entdecken Sie Städte, Museen, Kostenlose Suche, April – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr September Di – Fr 9.00 – 17.00 Uhr 0 34 91 – 49 86 10 Ausstellungen und viele andere Se- Zimmervermittlung Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Oktober Di – So 9.00 – 17.00 Uhr henswürdigkeiten – individuell und und -buchung für ohne Zeitdruck – mit tomis, Ihrem Wittenberg und die Region Audioguide für unterwegs! Jetzt auch im Internet unter www.tomis.mobi Tourist-Information www.lutherstadt-wittenberg.de Lutherstadt Wittenberg Öffnungszeiten Schwimmhalle: Dienstag 06.00 - 08.00 Uhr Schlossplatz 2 13.00 - 17.00 Uhr 06886 Lutherstadt Wittenberg 19.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 06.00 - 21.00 Uhr Kostenlose Urlaubshotline Donnerstag 06.00 - 08.00 Uhr 0800 20 20 114 **** Freitag 06.00 - 08.00 Uhr IImpressummpressum Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 Heidehotel Lubast (Warmbadetag) 13.00 - 21.00 Uhr Samstag 10.00 - 22.00 Uhr Fax +49 3491 - 49 86 11 Ihre Insel im Grünen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg Konzept, Layout, Realisation: Sonn-/Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr [email protected] mit Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, www.lutherstadt-wittenberg.de Wohlfühloase Öffnungszeiten Sauna: ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG 48 komfortable Zimmer mit insgesamt 96 Betten Restaurant „Heideblick“, Kaminzimmer, Sommerterrasse Montag bis Bülowstraße 9, 22763 Hamburg Freitag 10.00 - 21.00 Uhr Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich www.lutherstadt-wittenberg.de, www.glc-group.com Hier erhalten Sie auch Konferenzräume bis 150 Personen, Rahmenprogramme Samstag 10.00 - 22.00 Uhr Fotos: GLC Archiv, Wittenberg Kultur e.V. Schwimmhalle Wittenberg Sonn-/Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr aktuelle Veranstaltungstipps Montag Frauensauna Ausgaben: Jan.–März, April–Mai, Juni, Juli–Aug., Verbringen Sie erholsame Tage bei uns! Sept. –Okt., Nov.– Dez. 06901 Kemberg / OT Lubast, Telefon 034921/72-0 Parkstraße 40 | 06886 Lutherstadt Wittenberg | Tel. 0 34 91-50 62 40 und Tickets! Fax 034921/72-120 www.heidehotel-lubast.de

GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 4 Veranstaltungs-TippsSEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Veranstaltungs-Tipps 5

Mit dem Rad von der Bundeshauptstadt in die Messestadt Rad-Aktionstag Für Mitmenschlichkeit bleibt wenig Zeit, weil uns die elektronische Gerätewelt auf Trapp hält: Mit High- Berlin – Leipzig. Vor dem Pas- am 03. Oktober 2012 speed geht’s durch die Kinderzimmer der Generati- sieren des Naturparks Dübener on Spielkonsole. Es gibt Freunde zum Downloaden Heide durchfahren Sie die weite Am Tag der deutschen Einheit bietet die Tourismus- und Partnerleasing. Cyber-Petting mit Twitter-We- Elbaue. Zwischen den Kurorten Region Anhalt-Dessau-Wittenberg geführte Radtou- sen ist in! Der Best-ager redet nicht über Kukident, Bad Schmiedeberg und Bad ren auf Teilstücken des Radweges Berlin – Leipzig sondern der Rentner von heute fachsimpelt über Düben erreicht der Radweg in an. Dieser Radweg verbindet auf 250 Kilometern die brandneuen Apps seines iPad: Die Lesebrille zum der Nähe des Wurzelberges mit die beiden wichtigen Orte der friedlichen Revolution Runterladen. 180 m ü. NN seinen höchsten miteinander. Streckenpunkt. Danach geht Auf folgenden Touren können Sie den Radweg, Se- „Sexy ist was anderes“ ist ein unterhaltsamer Exkurs es weiter durch das nordsäch- henswürdigkeiten entlang der Strecke und reizvolle über Fluch und Segen der modernen Kommunikati- sische Reich der Mühlen, durch Naturlandschaften kennen lernen. Los geht’s jeweils KKabarettabarett vvonon uundnd mmitit AAnkanka ZZinkink onsgesellschaft, den Sie am 03. und 06. Oktober ab ländlich geprägte Räume und 9.30 Uhr. „„SEXYSEXY ISTIST WASWAS ANDERES!“ANDERES!“ 19.30 Uhr im Clack-Theater nicht verpassen sollten. wasserreiche Parklandschaften Tour 1: Bad Düben – Wölkau (15 km) Das neue Programm von Anka Zink lädt alle Bewoh- des Leipziger Neuseenlandes, Tour 2: Leipzig – Wölkau (22,5 km) Fummeln war früher, heute ist twittern ner der internetten Hausgemeinschaft (lat. familia) bevor die Tour im Zentrum von Tour 3: Lutherstadt Wittenberg – Seehausen/Bran- Haben Sie noch ein Leben in „realtime“, oder fi ndet zum gemeinsamen Plausch am virtuellen Lagerfeu- Leipzig endet. denburg (25 km) ihre private und berufl iche Realität eher „digital“ er. Loggen auch Sie sich ein! Wir zeigen Ihnen den Foto: Gössinger Tour 4: Lutherstadt Wittenberg – Kemberg (19 km) statt? Was früher Familie hieß, buchstabiert sich Weg zur Escapetaste. Heute schon gewellnesst? Der Radweg Berlin – Leipzig führt überwiegend Informationen: Tour 5: Luckenwalde – Seehausen (35 km) inzwischen längst „Community“. Statt zum Klatsch Wenn nicht, dann lassen sie sich von der diplomier- auf speziellen Radwegen, Wanderwegen und ver- TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmel- im Treppenhaus, treffen wir uns im Chatroom. Wer ten Wohlfühl-Expertin Anka Zink in die Wunderwelt kehrsarmen Landstraßen vom Brandenburger Tor Neustraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg dung bis zum 01. Oktober 2012 gebeten. nervt, wird einfach per Mausklick gelöscht. Sauber, von Spa, Bio und neuen Light-Werten entführen. Ne- in Berlin bis zum Leipziger Hauptbahnhof. Auf dem Tel. 03491-40 26 10, Programm und Anmeldung unter: geräuschlos und kostenneutral. Welch schöne neue benwirkungen für graue Zellen und das Zwerchfell Weg von Berlin Richtung Süden passieren Sie das www.anhalt-dessau-wittenberg.de www.radweg-berlin-leipzig.de, Tel.: 03491-40 26 10 Beziehungswelt! Digital und unverbindlich. garantiert! reizvolle Seengebiet zwischen Rangsdorf und Mel- Foto: Annett Freudenreich lensee. In Stülpe geht es weiter auf der einmaligen Flaeming-Skate® und auf feinstem Asphalt über Kommt mir doch nicht so! Luckenwalde, Kloster Zinna und Jüterbog Richtung oder AUSGANG OFFEN Lutherstadt Wittenberg, wo das UNESCO-Welterbe zu Besichtigungen einlädt. Der Wittenberger Markt- So dumm, wie man uns zu machen versucht, will platz ist ein Drehkreuz überregionaler Radwege. Der man uns auch kommen. Politische Fallensteller beliebteste deutsche Radweg, der Elberadweg, und gehen immer wieder auf Dummenfang. Experten, der Europaradweg R1 treffen hier auf den Radweg Redakteure und andere Jagdgehilfen treiben uns mit Schlagzeilen, Marktschreien und Schlachtrufen Bahnaktionstage Des Weiteren präsentieren sich das technische Hilfs- in die Fallen, in die wir tappen sollen. Und wenn wir werk und die Rettungskräfte mit einer Notfallübung. zur Strecke gebracht worden sind, wollen sie uns Eine Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn, die verkaufen. Und zwar für dumm. Nicht von ungefähr von den Eisenbahnern vor Ort zusammengestellt berichtet uns aus dem Regierungsrevier Berlin über wurde, ergänzt die Veranstaltung. die politische Staatsjagd Oberförster Deppendorf. An die Kleinen ist auch gedacht – eine Kindereisen- EERIKRIK LLEHMANNEHMANN iistst DERDER LETZTELETZTE Und wir fallen gern darauf rein. Ja, wir sind die Beu- bahn und eine Lokomotive zum Selberbauen lassen LLEMMINGEMMING – EinEin KabarettabendKabarettabend te, die ihren Jägern auch noch aufl auert. Schlimmer sicherlich keine Langeweile aufkommen. Die Bahn- noch, die Verdummten rennen ihren Jägern sogar KKabarettistabarettist JohannesJohannes KKirchbergirchberg aktionstage 2012 warten mit einem ausgefeilten aamm AbgrundAbgrund desdes Menschen-Menschen- hinterher. So bekommt der Spruch „dumm gelaufen“ ggastiertastiert imim Clack-TheaterClack-Theater Rahmenprogramm für Jung und Alt auf. Für das leib- mmöglichen.öglichen. seine eigentliche Bedeutung. Und wenn wir dann liche Wohl sorgen zahlreiche Imbiss- und Getränke- weidwund danieder liegen, erschallt das Halali nach Alles, was Sie über Kirchberg wissen, stimmt: Ja, stände am Bahngelände. Das Festgebiet ist Samstag Eigentlich sollte das Programm „Unterm Horizont einem neuen Jagdführer! Weidmanns Heil! er hat Millionen im Lotto gewonnen und kochen und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. geht‘s weiter“ heißen - aber man soll ja immer Tie- gelernt. Er hat versucht, seine Frau zu vergiften, Zwischen dem Hauptbahnhof Lutherstadt Witten- re mit einbauen. Das zieht angeblich Publikum. Vor und die Kinder enterbt. Ja, er hat versucht, sich ei- Am 29. und 30. September 2012 laden der Förderver- berg und dem Bahnbetriebswerk pendelt stündlich allem Frauen. Doch was passt besser zur allgegen- Lothar Bölck nen Reim auf die Liebe zu machen und er hat eine ein „Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.“, die Freizeit- ein Nahverkehrszug. Der erste Zug wird um 9.40 Uhr wärtig andauernden Weltuntergangsstimmung und Revolution angezettelt. Ja, er hat sich ein halbes gruppen der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) und fahren. Krisenhysterie, als den letzten Lemming, vor seinem Jahr ausschließlich von Bratwurst ernährt. Und das die Deutsche Bahn AG zu den Bahnaktionstagen ein. Info: Michael Jungfer, [email protected], Sprung in die Tiefe, vorausschauend zurückblicken Ganze nur für Sie. Denn was tut man nicht alles für Mit der Veranstaltung auf dem Bahnbetriebswerk in www.eisenbahnverein-wittenberg.de zu lassen. Wer jetzt einen Abend erwartet, an dem ein neues Lied: Getreu dem Motto, dass man nur der Hüfnerstraße soll das 70-jährige Bestehen des Herr Lehmann im albernen Nagerkostüm auf die besingen kann, was man erlebt hat. Deshalb hat er neuen Bahnbetriebswerkes begangen werden. Bühnenkante zuhoppelt, dem sei hiermit jedwede undercover unter Kinderwagenschieberinnen gelebt Unter dem Motto „Eisenbahn – zum Anfassen, Foto- Vorfreude genommen - fühlen Sie sich vielmehr ein- und nachts um fünf vor zwölf alte Freunde besucht. grafi eren und Mitfahren“ wird ein buntes Programm geladen, als auserwähltes Individuum unserer Spe- Unangekündigt. Von wegen einmal ist keinmal. für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Histori- zies, Teil einer Arche Noah zu werden, in der Ihnen In seinem siebten Soloprogramm fordert Lothar Einmal ist einmal. Es ist an der Zeit, mit den alten sche sowie moderne Fahrzeuge können begutachtet Typen begegnen, die das nahe Ende zu dem machen, Bölck „Kommt mir doch nicht so!“. Als Pförtner im Lügen aufzuräumen: Geld macht glücklich. Frauen und fotografi ert werden. Erfahrenes Lokpersonal was es ist: Längst überfällig! Kanzleramt an der Pforte D nimmt er die Schlüssel- sind doch keine Männer. Und wer einmal lügt, dem steht für Fragen jederzeit zur Verfügung. An Stän- Dieser satirische Informationsabend am 08. Sep- position ein. Bei ihm ist alles! Außer Kontrolle. Im glaubt man auch beim zweiten Mal. UNPOLITISCH den der Deutschen Bahn und seiner Partner sowie tember ab 19.30 Uhr im Clack-Theater wird Sie auf Kanzleramt ist ein Kommen und Gehen. Also, komm- KORREKTES KABARETT sagen die einen - FAMOSE der Freizeitgruppen des BSW gibt es Informationen das vorbereiten, was danach kommt. Wer diesen se gehnse rein in Bölcks Kabarett am 12. Oktober ab KLAVIERSATIRE die anderen. Johannes Kirchberg und Aktionen rund um die Arbeit der Unternehmen Abend überlebt, ist für alles gerüstet, selbst für den 19.30 Uhr im Clack-Theater. Bitte? Wie sie da wieder aber sagt ICH DAGEGEN BIN DAFÜR am 19. Oktober und Einrichtungen. letzten Schritt ... raus kommen werden? Der Ausgang ist offen! ab 19.30 Uhr im Clack-Theater. GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 6 Stadt- und Eventführungen SEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Urlaubsangebote 7

Themen und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin Fragen Sie die Tourist-Information Tel. 03491-49 86-10 AAufuf denden SSpurenpuren vvonon HänschenHänschen LLutheruther „„RenaissanceRenaissance MMusikfestival“usikfestival“

Eine Führung für Kinder im Grundschulalter. Kommt Auf den Spuren von Martin und der pro- mit zur Spurensuche von Martin Luthers Sohn Johan- testantischen Kirchenmusik erleben Sie die eins- nes und entdeckt die Stadt. Findet die Orte, die im „„ReformationsfestReformationsfest tige Reformationsbewegung an Originalschau- gleichnamigen Buch von Katja Köhler erwähnt sind iinn dderer LLutherstadtutherstadt WWittenbergittenberg“ plätzen, lauschen den Klängen von großen Musi- und besucht mit uns die historische Druckerei, wo kern oder begeben sich aufs Parkett im histori- Hänschen bildlich wieder zum Leben erweckt wurde. EErotischesrotisches zzurur NNachtacht Erleben Sie Geschichte hautnah und besuchen schen Festsaal im Alten Rathaus, wenn zum Re- Datum: 22.09.2012 Sie die Originalschauplätze der . naissancetanzball aufgespielt wird. Beginn: 16.00 Uhr; Dauer: 1,5 Std.; Preis: € 5 Ein erotisches, moderiertes 6-Gänge-Menü zu Wit- KKinderspukführunginderspukführung Schlendern Sie zum Reformationsfest über den Treff: Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg tenberg führt Sie in die Kunst der kulinarischen Ver- historischen Mittelaltermarkt, genießen Sie das Ihr Angebot beinhaltet: WWittenbergerittenberger NachtgeschichtenNachtgeschichten führung ein. Zu später Stunde gehen Sie mit einer Die Junghexen Leyla und Mallalei - eine Kinder- Marktspektakel und den Festgottesdienst in  2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines Magd Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und abendführung, die verzaubert! Wieder einmal hat der reformationsgeschichtlichen Schlosskirche komfortablen Stadthotels in der Lutherstadt Kommet, höret, staunet! Durch die nächtlichen Gas- AUDIO-GUIDES Dirnen. Sie plaudert über Liebesglück und Eheleid, Oberhexe Krötenbein den beiden Junghexen Leyla Wittenberg. Der Stadtführer bringt Sie zu den Wittenberg inklusive Frühstück sen der Lutherstadt Wittenberg begleiten Sie im sowie Interessantes über Liebestränke und gute Rat- und Mallalei den Spaß verdorben. Damit sie nicht Wirkungsstätten von , wie zum  1 x Teilnahme an einer 2-stündigen Stadtfüh- Fackelschein zwei historisch gewandete Stadtführer, für die Lutherstadt Wittenberg schläge von Kräuterweibern. Sie dürfen den Maler zum wilden Halloweenspektakel fl iegen können, hat Beispiel ins Lutherhaus, zur Stadtkirche und zur rung, inklusive Eintritt ins UNESCO-Welterbe die Ihnen allerlei Interessantes und Unterhaltsames Lucas Cranach bei seiner Arbeit in der Malwerkstatt sie den Zauberbesen Doris kleingehext. Nur mit der Schlosskirche. Lutherhaus aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu berich- sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Nie- „heimlich“ beobachten. Hilfe von vielen Kindern können die Rätsel, Tänze  1 x Konzertkarte für das ten wissen. Sie erfahren Geschichten zu den bekann- derländisch, Französisch, Italienisch, Spa- Datum: 13.10.2012 und Zaubersprüche auf dem Prüfungsweg gelingen, Ihr Angebot beinhaltet: Renaissance Musikfestival ten Persönlichkeiten unserer Stadt und besuchen nisch, Schwedisch, Japanisch und Koreanisch Beginn: 18:00 Uhr, Dauer: ca. 4 Std. um Doris wieder startklar zu machen! Also kommt  2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines  1 x Besuch der Ausstellung die Schauplätze manch wunderlicher Begebenheit. bei der Tourist-Information Lutherstadt Wit- Treff: Thesentür und helft den Hexen, auch gern verkleidet! mind. 3-Sterne-Superior Hotels in der Luther- „Historische Instrumente“ stadt Wittenberg inklusive Frühstück  1 Spieluhr mit Luthers Kirchenlied Vor Wegelagerern und Beutelabschneidern werden tenberg (Schlossplatz 2) erhältlich. Preis: € 42 pro Person (inkl. Menü) Eine Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Datum: 30.10.2012  1 x Teilnahme an einer 2-stündigen Stadtfüh- „Eine feste Burg ist unser Gott“ Sie von den stattlichen Mannen der Wittenberger Leihgebühr: € 6 pro Gerät (inkl. Stadtplan), Beginn: 16.30 Uhr, Dauer: 77,77 Minuten rung, inklusive Eintritt ins UNESCO-Welterbe  Sicherungsschein Stadtwache beschützt. Kaution: Personaldokument oder € 50 Datum: 01.09.; 08.09.; 15.09.; 22.09.; 29.09; 06.10. Preise: 5 (€) Hexentaler Lutherhaus Beginn: 21:00 Uhr; Dauer: 1,5 h Alle Stadt- und Event- Treff: Parkplatz vor dem Lutherhaus,  1 x Wittenberg Kurzstadtführer pro Zimmer Preis: € 135 pro Person im komfortablen Dop- Preis: Erw. € 9 / Kinder bis 15 J. € 5 führungen sind buchbar bei: Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg  1 x Buchbiografi e Martin Luthers pro Zimmer pelzimmer, € 185 pro Person im komfortablen Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2,  1 x Besuch Festgottesdient Einzelzimmer. Lutherstadt Wittenberg in der Schlosskirche Reisezeit: 22.10. – 01.11.2012 Tourist-Information  1 x Besuch historisches Marktspektakel Lutherstadt Wittenberg  Sicherungsschein Buchbar bis 1 Woche vor Anreise Schlossplatz 2, Alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit unter 06886 Lutherstadt Wittenberg Preis: € 162 pro Person im komfortablen Doppel- zimmer oder € 249 pro Person im komfortablen www.lutherstadt-wittenberg.de oder über unsere kostenlose Urlaubshotline: Kostenlose Urlaubshotline: Einzelzimmer. BBerühmteerühmte WWittenbergerittenberger 0800 20 20 114 Reisezeit: 30.10. – 01.11.2012 0800 20 20 114 iinn denden JJahrhundertenahrhunderten Aus dem Ausland: +49 3491 - 49 86 10 [email protected] HHalloween-Specialalloween-Special – Auf einen Stadtspaziergang erfahren Sie, welche Be- www.lutherstadt-wittenberg.de Geschenkgutscheine in der Tourist-Information „„DasDas blaueblaue Wittenberg“Wittenberg“ – rühmtheiten neben Martin Luther noch ihre Spuren HHeidnischeeidnische SpukgeschichtenSpukgeschichten in Wittenberg hinterlassen haben. Über 100 Emaile- der Lutherstadt Wittenberg EEineine FFührungührung üüberber ddasas JJungfern-ungfern- Schilder an den Häuserfassaden der Innenstadt ge- Tauchen Sie ein in die Welt der Kelten. Feiern Sie in Sie suchen ein Geschenk, das in Erinnerung bleiben soll? rröhrwasseröhrwasser ben Zeugnis darüber. Neben den Vertretern der Re- Bitte Vormerken! der Lutherstadt Wittenberg das Ende des Sommers Dann ist ein Gutschein für eine Veranstaltung, eine Fahrt mit formation wie Melanchthon, Cranach, Bugenhagen und erfahren Sie etwas über die Bräuche des Hei- einem original 601 Trabant, ein spektakulärerpp Helikopterrund- Im Mittelpunkt dieser Führung stehen nicht nur und Spalatin, sind auch Berühmtheiten wie Werner dentums. Begleiten Sie das Team von „Kelti-Clean“ fl ug, eine Tour mit dem SEGWAY, Martin Luther und seine Mitstreiter, sondern das von Siemens oder Albrecht Dürer unter ihnen. Aber NEU in der Lutherstadt Wittenberg: dabei, wie Sie auf den Rübenschnitzer Rudi treffen eine Pauschale oder Wittenberger Wasser und ein ausgeklügeltes auch skurrile Persönlichkeiten wie Johann Faust, der Krimi-Dinner –Luthers Sti(e)fel oder sehen Sie, wie 2 Weibsbilder versuchen Ihre eine Stadtführung Ihrer Wahl Leitungs-system. Auf dem Spaziergang durch die Wanderchirurg und Okkultist, Dr. Eisenbart sowie Großmutter aus dem Reich der Toten zurückzuholen. genaugg das Richtige. Lutherstadt Wittenberg folgen Sie dem Leitungs- Michael Stiefel, der das Ende der Welt für das Jahr ein apokalyptisches Dinner Sie werden bei dieser Fackelschein-Führung durch system des Jungfernröhrwassers, dem einzig funk- 1533 voraussagte. Sie hören kurze und unterhaltsa- Ein kulinarisches Highlight mit Spannungsfaktor, die Lutherstadt Wittenberg nicht nur beobachten, tionierenden nördlich der Alpen und erfahren viel me Geschichten sowie das Wichtigste der Reforma- demnächst in der Lutherstadt Wittenberg! sondern auch aufgefordert das „Kelti-Clean“-Team Wissenswertes über dieses technische Baudenkmal. tionsgeschichte. Premiere: 19.10.2012 tatkräftig bei Ihren Vorhaben zu unterstützen. Datum: 09.09.2012 Datum: 29.09.2012 Info/Tickets/Anmeldung: Datum: 30.10.2012 Beginn: 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Std. Beginn: 14.00 Uhr; Dauer: ca. 1,5 Std. Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Beginn: 22.00 Uhr; Dauer: ca. 1,5 Std. Treff: Hauptpost, Lutherstadt Wittenberg Treffpunkt: Lutherhaus, Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 2, Tel: 03491-49 86 10 Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Preis: € 3 pro Person Preis: € 5 pro Person / Kinder bis 15 Jahre € 3 Preis: Erwachsene € 9 / Kinder bis 15 J. € 5

GÄSTEJOURNAL 2012 FotoGÄSTEJOURNALGÄ Trabant: ChristophST NeumannEJE / Quelle: wikipediaOURN - public domain license ALL 22012012 8 VeranstaltungenSEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Veranstaltungen 9

Treff für öffentliche Freitag, 07.09.2012 Dienstag, 11.09.2012 Dienstag, 18.09.2012 Sonntag, 23.09.2012 News und Tipps aus der Heimat bis Blick zurück nach vorn - 85 Jahre 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche 16.00 Uhr Chorkonzert – Doppelchörige Motetten Führungen: 08.09.2012 Kirchliches Forschungsheim 30 Minuten Orgelmusik an der historischen 30 Minuten Orgelmusik an der historischen von Johann Sebastian Bach und Frank vom Reformator Martin Luther. Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Friedrichstraße 1a, Lutherstadt Wittenberg Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Martin Stadtkirche St. Marien, Kirchplatz 1, Folgen Sie der Luther- Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-409191 Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss stadt Wittenberg auf Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg 16.00 Uhr „Sibirien – Baikal & Altai“ - Nina & Twitter unter Um Voranmeldung zu diesen Führungen wird Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Luther- bis 14.09. Blau-Weiße Küche – Spezialitäten aus 19.00 Uhr In der Wildnis meiner Gedanken - Lesung Thomas W. Mücke, Dia-Ton Show mit gebeten unter Telefon: +49 34 91-49 86 10 stadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchen- tägl. ab der Alpenregion, Gasthaus Jägerheim, mit Katrin Bette Eine Veranstaltung musikalisacher Umrahmung, Phönix www.twitter.com/lutherstadt oder [email protected]. gemeinde, Tel. 03491-40 91 91 17.00 Uhr Friedrichstraße 54, Lutherstadt Wittenberg innerhalb der Landesliteraturtage Sachsen- Theaterwelt Wittenberg, Studiobühne, und werden Sie Fan der Info: Tel. 03491-41 42 52 Anhalt in Stadt und Landkreis Wittenberg Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg Kostenlose Hotline: 0 800-20 20 114. 19.00 Uhr Mit Luthers essen - Menü & Kultur Lutherstadt Wittenberg Genießen Sie bei einem 5-Gänge-Menü die 17.00 – Skatturnier, Einsatz € 10; Gasthaus Jäger- Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Info: Tel. 03491- 42 07 02 streitbaren Tischreden des Dr. Martin 21.00 Uhr heim, Friedrichstraße 54, Lutherstadt Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg 19.30 – Kommet, staunet und nehmet teil! Facebook-Seite unter September 2012 Luther und seiner Frau. Nur mit Voranmel- Wittenberg, Info: Tel. 03491-41 42 52 Info: Tel. 03491-45 96 82 21.00 Uhr Ein unterhaltsamer Abendspaziergang www.facebook.com/lutherstadt dung. Preis: € 31.90 p. P., Alte Canzley Freitag, 14.09.2012 Donnerstag, 20.09.2012 durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch Samstag, 01.09.2012 Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Luther- der Druckerei, Kostenbeitrag: € 6.50; Treff: 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss 19.00 Uhr Meine freie deutsche Jugend - Lesung 19.30 Uhr, SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10 Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg Samstag, 29.09.2012 Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. mit Claudia Rusch anlässlich der Landes- Einlass: „Costa Divas“, Clack Theater, Markt 1, 19.30 Uhr Illusions - Die Travestie-Variete-Show Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Luther- literaturtage in der Evangelischen Dienstag, 25.09.2012 ganztags Wittenberger Töpfermarkt. Der größte u. 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Einlass: der „Costa Divas“ mit Jeffrey Hein stadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchen- Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche schönste Töpfermarkt Mitteldeutschlands, Tel. 03491-45 92 45 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt gemeinde, Tel. 03491-40 91 91 Lutherstadt Wittenberg 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg, Info: 20.30 Uhr Sommerkino des Exil e.V.: „2012“ USA ´09, Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 WittenbergKultur e.V., Tel. 03491-41 92 60 19.30 Uhr SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am ab 12 Jahre, 158 Min. Eintritt: € 4; Cranach- 19.30 Uhr, Man stirbt noch nicht im dritten Akt! Freitag, 21.09.2012 Einlass: „Costa Divas“, Clack Theater, Markt 1, Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, 14.00 – Eventführung - Berühmte Wittenberger in Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg Einlass: - Gespräch über Theater und Kultur im 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Lutherstadt Wittenberg 15.30 Uhr den Jahrhunderten Kostenbeitrag Erw. € 5; 18.45 Uhr Malsaal im Cranach-Hof mit Friedrich Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. Info: EXIL e. V., Mobil 0179-53 38 93 1 18.30 Uhr Themenabend: „Laborwerte Bauch- Kinder bis 15 Jahre: € 3; Treff: Lutherhaus, 21.00 Uhr Wittenberger Nachtgeschichten Schorlemmer und Schauspieler Peter Bause Samstag, 15.09.2012 Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg Info: Tourist- Malsaal im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, speicheldrüse“ Welche Werte geben Aus- Unterwegs mit 2 historischen Damen - 10.00 – Jumpmeeting „Wittenberg tanzt“ - Lutherstadt Wittenberg Information Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Cranach-Stiftung kunft über die Funktion der Bauchspeichel- Klatsch und Tratsch aus Wittenberg - 20.00 Uhr Versuch eines Weltrekordes durch den 19.30 Uhr Klar sehen und doch hoffen - Buchvor- Tel. 03491-49 86 10 Wittenberg Tel. 03491-42 01 91 3 drüse? Vortrag von Christa Rath, Heil- Geschichte mal anderes, Kostenbeitrag: Verein Free-Infi nity-Dancers e.V. im stellung von Friedrich Schorlemmer praktikerin, Eintritt: € 5; Alte Canzley Hotel 16.00 Uhr, Maxi Arland präsentiert „Magische 20.00 Uhr Malt & More - Der Whisk(e)yabend in € 9; Altstadt Wittenberg Schlosskirche, Jumpstyletanz mit einer Beteiligung von Biographische Essays, Malsaal im Cranach- & Restaurant, Schlossplatz 3, Lutherstadt Einlass: Momente“, KTC, Wilhelm-Weber-Straße 3, der Hofwirtschaft Thema: Unabhängige Lutherstadt Wittenberg, Stadtführer 2000 Menschen, Marktplatz Lutherstadt Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10 15.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-498610 Abfüller Eintritt: € 28; Hofwirtschaft im Wittenberg, Info: Free-Infi nity-Dancers e.V. Wittenberg Info: Cranach-Stiftung 19.30 Uhr, Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- Sonntag, 02.09.2012 Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 19.00 Uhr Talk am Turm in der Evangelischen Tel. 03491-76 69 14 6 Wittenberg, Tel. 03491-42 01 91 3 Einlass: Abend mit „Die Reißzwecken“, Clack 19.30 – Kommet, staunet und nehmet teil! Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 96 82 Akademie Wittenberg, Thema: „Aufrecht 19.30 Uhr, Mit gutem Beispiel hinterher! - Kabarett 19.30 Uhr Sie und Er und 1000 Klagen - Comedy- im Gegenwind“ - Die friedliche Revolution 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg 21.00 Uhr Ein unterhaltsamer Abendspaziergang 20.00 Uhr Sommerkino: „Die Thomaner“ Einlass: von und mit Ralph Richter, Clack Theater, Einlass: Kabarett mit Alexandra Herhausen & entlässt ihre Kinder in die Demokratie Tel. 03491-45 92 45 durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch Dokumentarfi lm, D. 2012, ohne 18.30 Uhr Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, 18.30 Uhr Ralph Richter, Clack Theater, Markt 1, Evangelische Akademie Wittenberg, 20.30 Uhr „Catfi sh“ live, Eintritt frei! Gaststätte der Druckerei, Kostenbeitrag: € 6.50; Treff: Altersbeschr., 113 min Eintritt: € 4; Info: Tel. 03491-45 92 45 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg „Wittenberger Bierstuben“, Jüdenstr. 27, Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg An der Christuskirche, Wittenberg-West, 20.00 Uhr Tanz in den Herbst im KTC mit der Live Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-498610 Lutherstadt Wittenberg, Info: Film-Kultur- Samstag, 22.09.2012 Dienstag, 04.09.2012 Band „Night Shadow“. Stargast: „Duo Donnerstag, 27.09.2012 Förderverein Fläming e.V. 16.00 – Auf den Spuren von Hänschen Luther, 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten- Shalimar“, KTC, Wilhelm-Weber-Str 3, Lu- 19.30 Uhr, Zum letzten Mal! - „Ärztlich willkommen“ 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche 17.30 Uhr Führung für Kinder im Grundschulalter. 22.30 Uhr Kommet, höret, staunet! Unterwegs mit 2 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Samstag, 08.09.2012 therstadt Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Einlass: - Ne Schüssel Buntes Ein Mix aus Travestie, historischen Damen - Klatsch und Tratsch Kosten: € 5; Treff: Schlosskirche, 18.30 Uhr Kabarett und Musicalshow. Clack Theater, Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am 19.30 Uhr CAVEWOMAN - Solo-Show mit Stefanie 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten – Lutherstadt Wittenberg aus Wittenberg - Geschichte einmal anders Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, 22.30 Uhr Kommet, höret, staunet! Unterwegs mit 2 Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Kostenbeitrag: Erw. € 9; Kinder bis 15 Jahre B. Fritz Phönix Theaterwelt Wittenberg, 19.30 Uhr Zu den Landesliteraturtagen gastieren im Lutherstadt Wittenberg historischen Damen - Klatsch und Tratsch Info: Tel. 03491-45 92 45 € 5; Treff/Info: Tourist-Information Luther- Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg CLACK Theater Rolf Losansky und Gojko aus Wittenberg - Geschichte einmal anders stadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 18.30 Uhr Themenabend: „Restless Legs“ Info: Tel. 03491- 42 07 02 Mitic, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Freitag, 28.09.2012 Kostenbeitrag: Erw. € 9; Kinder bis 15 Jahre Tel. 03491-49 86 10 Was weiß man über mögliche Ursachen 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten – Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss und therapeutische Möglichkeiten? € 5; Treff/Info: Tourist-Information Luther- 22.30 Uhr Kommet, höret, staunet! Unterwegs mit 2 19.30 Uhr Comedyabend mit Andrea Meissner Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. Sonntag, 30.09.2012 Vortrag von Christa Rath, Heilpraktikerin stadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, historischen Damen - Klatsch und Tratsch Einlass: „Skandal Frau Meissner oder Neues aus Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Luther- Eintritt: € 5; Gesundheits- u. Tagungs- Tel. 03491-49 86 10 ganztags Wittenberger Töpfermarkt. Der größte u. aus Wittenberg - Geschichte einmal anders 18.30 Uhr der Gerüchteküche.“ Clack Theater, Markt1 stadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchen- zentrum, Schlossplatz 3, Lutherstadt 21.00 Uhr, The Butlers live, Karten gibt es am Tag der schönste Töpfermarkt Mitteldeutschlands, Kostenbeitrag: Erw. € 9; Kinder bis 15 Jahre Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 gemeinde, Tel. 03491-40 91 91 Einlass: Veranstaltung an der Abendkasse vor Ort. Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg, Info: Wittenberg, Tel. 03491-42 91 10 € 5; Treff/Info: Tourist-Information Luther- 19.30 Uhr SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der 20.00 Uhr Gaststätte Gesundbrunnen Reinsdorf, 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten – WittenbergKultur e.V., Tel. 03491-41 92 60 stadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: „Costa Divas“, Clack Theater, Markt 1, Mittwoch, 05.09.2012 Wittenberger Str. 3, Lutherstadt Witten- 22.30 Uhr Kommet, höret, staunet! Unterwegs mit 2 15.00 Uhr Duo „con emozione“ - Operetten- und Tel. 03491-49 86 10 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 19.30 Uhr, Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- berg (OT Reinsdorf), Tel. 03491-49 86 10 historischen Damen - Klatsch und Tratsch Filmmelodien. Konzert, Die Liedauswahl Einlass: Abend mit „Die Reißzwecken“, Clack Sonntag, 09.09.2012 aus Wittenberg - Geschichte einmal anders 20.00 Uhr „Altern ist nichts für Feiglinge“ - rankt sich um die Themen „Liebe, 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg 14.00 – Das Blaue Wittenberg - eine Führung über Sonntag, 16.09.2012 Kostenbeitrag: Erw. € 9; Kinder bis 15 Jahre „reihenweise“ – ein Kabarett-Abend mit Träume, Wünsche und das Leben“ Phönix Tel. 03491-45 92 45 15.30 Uhr das Jungfernröhrwasser, Treff: Hauptpost, 10.00 Uhr Crossgolf Splash Masters, Öffentliches € 5; Treff/Info: Tourist-Information Luther- Monika Blankenberg (Köln), Eintritt: € 12; Theaterwelt Wittenberg, Lutherstadt 20.00 Uhr Studiokino im KTC, kleiner Saal, Eintritt: Lutherstadt Wittenberg, Kostenbeitrag: Crossgolfen für Jedermann auch ohne stadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Cafeteria der Sparkasse, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 07 02 € 5; Wilhelm-Weber-Straße 3, Lutherstadt € 3; Info: Tourist-Information Lutherstadt Vorkenntnisse. Eintritt: € 10; Freibad der Tel. 03491-49 86 10 Wittenberg WittenbergKultur e.V., 19.30 Uhr, Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Stadt Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-41 92 60 Einlass: Abend mit „Die Reißzwecken“, Clack Wittenberg Tel. 03491-42 01 91 3 17.00 Uhr Wittenberger Evensong in der Schloss- Möllensdorfer Str. 22.00 Uhr Gruppe „Die Art“ live (unplugged), 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Irish Harp Pub, Collegienstraße 71, Donnerstag, 06.09.2012 kirche, Musikalischer Abendgottesdienst 19.30 – Kommet, staunet und nehmet teil! Tel. 03491-45 92 45 mit Chorgesang, Eintritt frei. Spende am 21.00 Uhr Ein unterhaltsamer Abendspaziergang Weitere Informationen Lutherstadt Wittenberg 19.30 – Kommet, staunet und nehmet teil! 19.00 Uhr Täve Schur - IM STUDIO ZU GAST Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Lu- durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch 21.00 Uhr Ein unterhaltsamer Abendspaziergang Das Radsportidol liest aus seiner neuen therstadt Wittenberg, Tel. 03491-402585 der Druckerei, Kostenbeitrag: € 6.50; zu allen Veranstaltungen durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch erweiterten Autobiografi e 19.30 – Kommet, staunet und nehmet teil! Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg der Druckerei, Kostenbeitrag: € 6.50; Treff: Phönix Theaterwelt Wittenberg, sowie Kartenvorverkauf: 21.00 Uhr Ein unterhaltsamer Abendspaziergang Stadtführer Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg Abonnieren Sie unseren durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch Info: Tel. 03491-42 07 02 Tourist-Information Lutherstadt der Druckerei, Kostenbeitrag: € 6.50; Treff: Wittenberg, Schlossplatz 2, kostenlosen Newsletter Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-49 86 10 www.lutherstadt-wittenberg.de

GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 10 VeranstaltungenSEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Veranstaltungen / ...-Tipps 11

Samstag, 06.10.2012 Freitag, 12.10.2012 Dienstag, 16.10.2012 Mittwoch, 24.10.2012 Sonntag, 28.10.2012 Oktober 2012 17.00 Uhr Chorkonzert „Heinrich Schütz“ bis Tagung „Ich + Ich = Wir?“ Werte und 9.00 – Bio-Markt im Canzley-Garten mit regio- 19.30 Uhr, Sie und Er und 1000 Klagen - Comedy- 15.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival Montag, 01.10.2012 Wittenberger Motettenchor mit 14.10.2012 Wertewandel - Was die Gesellschaft 17.00 Uhr nalen Anbietern und Produkten sowie Einlass: Kabarett mit Alexandra Herhausen & 2012: „Der Lutherchoral von Johann Instrumentalisten. Leitung: Heike Mross- zusammenhält, Evangelische Akademie Büchermarkt, Alte Canzley Hotel & 18.30 Uhr Ralph Richter, Clack Theater, Markt 1, Walter bis Johann Sebastian Bach“ 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche Lamberti, Eintritt: € 10 (erm. € 6) Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Restaurant, Schlossplatz 3, Lutherstadt Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Schlosskirche Wittenberg, Tickets erhalten 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Stadtkirche Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10 Sie in der Tourist-Information Lutherstadt Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am 19.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival Wittenberg, Info: Tel. 03491-40 91 91 Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche 2012: Konzert Praetorius Consort Leipzig Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr, Anka Zink in „Sexy ist was anderes“ Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Wittenberg Stadtkirche, freier Eintritt Montag, 29.10.2012 Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Luther- Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Donnerstag, 25.10.2012 19.00 Uhr Mit Luthers essen - Menü & Kultur Dienstag, 02.10.2012 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 stadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchen- Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Genießen Sie bei einem 5-Gänge-Menü die gemeinde, Tel. 03491-40 91 91 Lutherstadt Wittenberg 19.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival 19.30 Uhr Premiere! - „Ne Schüssel Buntes 2013“ – 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten- streitbaren Tischreden des Dr. Martin Einlass: Abgehoben - In 90 Minuten um die Welt 22.30 Uhr Kommet, höret, staunet! Unterwegs mit 2 19.30 Uhr, Premiere! - Kabarettist Lothar Bölck (MDR 19.30 Uhr, Norwegen - Das Land der Trolle durch die 2012: Orgelkonzert „Bach & Luther“ Schlosskirche Wittenberg, Tickets erhalten Luther und seiner Frau. Nur mit Voranmel- 18.30 Uhr Travestie-Comedy-Musicalshow, Clack historischen Damen - Klatsch und Tratsch Einlass: Fernsehen: Kanzleramt Pforte D) „Kommt Einlass: 3 D-Brille Dia-Ton-Show von Karl Amberg dung. Preis: € 31.90 p. P., Alte Canzley Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg aus Wittenberg - Geschichte einmal anders 18.30 Uhr mir doch nicht so!“, Clack Theater, Markt 1, 18.45 Uhr Eintritt: € 8; Infos: Mobil 0173-98 36 65 3 Sie in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Luther- Info: Tel. 03491-45 92 45 Kostenbeitrag: Erw. € 9; Kinder bis 15 Jahre Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 KTC, kleiner Saal, Wilhelm-Weber-Str. 3, stadt Wittenberg,Info: Tel. 03491-42 91 10 € 5; Treff/Info: Tourist-Information Luther- 19.30 Uhr Veranstaltung zum Thema „Preußische Lutherstadt Wittenberg Mittwoch, 03.10.2012 Freitag, 26.10.2012 19.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival stadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Tugenden“ - bedeutsam für aktuelle 19.30 Uhr Lesung: Dieter Moor - „Lieber einmal bis Tagung „Klinische Ethik“, Evangelische 2012: La Folia und Recercadas 19.30 Uhr, Anka Zink in „Sexy ist was anderes“ Tel. 03491-49 86 10 Wertedebatten? Evangelische Akademie mehr als mehrmals weniger“- Frisches aus 27.10.2012 Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Festsaal im Alten Rathaus, Tickets erhalten Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 22.00 Uhr Gruppe Timmy Derb live (Hardcore) Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt der arschlochfreien Zone - Phönix Theater- Lutherstadt Wittenberg Sie in der Tourist-Information Lutherstadt 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 Irish Harp Pub, Collegienstraße 71, Wittenberg welt Wittenberg, Wichernstr. 11a, Luther- 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Donnerstag, 04.10.2012 Lutherstadt Wittenberg 20.00 Uhr Suleika die Prächtige - Ein märchenhafter stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 07 02 Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. Dienstag, 30.10.2012 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes 2013“ – Sonntag, 07.10.2012 Abend mit Jolanda Querbeet Mittwoch, 17.10.2012 Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Eintritt: € 12; Hofwirtschaft im Cranach- bis 13. Konfi rmandentreffen LUTHERSPASS Einlass: Abgehoben - In 90 Minuten um die Welt 19.30 – Kommet, staunet und nehmet teil! 19.30 Uhr, Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- Lutherstadt Wittenberg, Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 31.10.2012 KTC , Wilhelm-Weber-Straße 3, Lutherstadt 18.30 Uhr Travestie-Comedy-Musicalshow, Clack 21.00 Uhr Ein unterhaltsamer Abendspaziergang Einlass: Abend mit „Die Reißzwecken“, Clack 19.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 96 82 Wittenberg, Info: Evangelische Akademie Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg 2012: Konzert Flautano Köln 21.00 Uhr, Gruppe Starfucker live (A Tribute Of The Sachsen-Anhalt e.V. Info: Tel. 03491-45 92 45 der Druckerei, Kostenbeitrag: € 6.50; Treff: Tel. 03491-45 92 45 Schlosskirche Wittenberg, Tickets erhalten Einlass: Rolling Stones) Karten am Tag der Veran- Freitag, 05.10.2012 Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg Sie in der Tourist-Information Lutherstadt 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche 20.00 Uhr staltung an der Abendkasse vor Ort. Freitag, 19.10.2012 Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schloss- 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Gaststätte Gesundbrunnen Reinsdorf, Dienstag, 09.10.2012 18.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss 19.00 – Ritteressen ca. 4 Std. Unterhaltung, Gauke- kirche, Lutherstadt Wittenberg Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. Wittenberger Str 3, Lutherstadt Witten- 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche Stadtkirche „St. Marien“ Eintritt frei. 23.00 Uhr lei, reichlich Speis und Trank, Preis: € 35; 16.30 – Hexenführung für Kinder - die Hexen Leyla Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Luther- berg (OT Reinsdorf), Tel. 03491-49 86 10 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Schloß Kropstädt, Lutherstadt Wittenberg 17.30 Uhr und Mallalei wünschen sich viele Kinder, stadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchen- Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Samstag, 13.10.2012 Lutherstadt Wittenberg, (Kropstädt) Info: Tel. 034920-70 59 0 die Ihnen helfen, den Zauberbesen Doris gemeinde, Tel. 03491-40 91 91 Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, wieder startklar zu machen. Eine Führung 14.00 – Treffpunkt Junge Akademie: 19.00 Uhr Krimi Dinner - Premiere 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes 2013“ – 19.00 – Lichternacht in der Lutherstadt Witten- Lutherstadt Wittenberg für 4 bis 9jährige. Kostenbeitrag: € 5; 19.00 Uhr Wie plane ich Flash- und Smartmobs? Dauer: 3 Stunden, Weitere Informationen Einlass: Abgehoben - In 90 Minuten um die Welt 24.00 Uhr berg, Info: Tourist-Information Lutherstadt Treff: Parkplatz Lutherhaus, Bunkerberg, bis 12.10. Wildwoche Wildgerichte aus der Region Evangelische Akademie Wittenberg, erhalten Sie in der Tourist-Information, 18.30 Uhr Travestie-Comedy-Musicalshow, Clack Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg tägl. ab Gasthaus Jägerheim, Friedrichstr. 54, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-49 86 10 Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg 19.00 Uhr Mit Luthers essen - Menü & Kultur 17.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-414252 19.00 Uhr Mit Luthers essen - Menü & Kultur 18.00 – Erotisches zur Nacht - Eine Erlebnisführung 19.30 Uhr, Ich dagegen bin dafür - Kabarett-Abend Info: Tel. 03491-45 92 45 Genießen Sie bei einem 5-Gänge-Menü die Genießen Sie bei einem 5-Gänge-Menü die 17.00 – Skatturnier, Einsatz € 10; Gasthaus Jäger- 22.00 Uhr - Von der Kunst der kulinarischen Einlass: mit Johannes Kirchberg, Clack Theater, 19.30 Uhr Vortrag und Gespräch zum Thema „Der streitbaren Tischreden des Dr. Martin streitbaren Tischreden des Dr. Martin 21.00 Uhr heim, Friedrichstraße 54, Lutherstadt Verführung Kostenbeitrag; € 42; Treff: 18.30 Uhr Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, freie Wille“ Abendveranstaltung im Luther und seiner Frau. Nur mit Voranmel- Luther und seiner Frau. Nur mit Voranmel- Wittenberg, Info: Tel. 03491-41 42 52 Thesentür, Schlossplatz, Info: Tourist- Info: Tel. 03491-45 92 45 Rahmen der Fachtagung „Klinische Ethik“ dung. Preis: € 31.90 p. P., Alte Canzley dung. Preis: € 31.90 p. P., Alte Canzley 18.30 Uhr Themenabend: Konzentrationsstörungen Information Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie Wittenberg, Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Luther- Samstag, 20.10.2012 Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Luther- Welche möglichen Ursachen gibt es? Tel. 03491-49 86 10 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg stadt Wittenberg,Info: Tel. 03491-42 91 10 19.30 Uhr SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der stadt Wittenberg,Info: Tel. 03491-42 91 10 Präventive und unterstützende Möglich- 19.30 Uhr, Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- 20.00 Uhr Malt & More Extra. Erleben Sie das mär- 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes 2013“ – Einlass: „Costa Divas“, Clack Theater, Markt 1, 19.30 Uhr, Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- keiten je nach Ursache. Vortrag von Christa Einlass: Abend mit „Die Reißzwecken“, Clack chenhafte Irland! Jolanda Querbeet liest Einlass: Abgehoben - In 90 Minuten um die Welt 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Einlass: Abend mit „Die Reißzwecken“, Clack Rath, Heilpraktikerin Eintritt: € 5; 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg irische Märchen und Willy Rohr präsentiert 18.30 Uhr Travestie-Comedy-Musicalshow, Clack 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Gesundheits- und Tagungszentrum, Tel. 03491-45 92 45 Sonntag, 21.10.2012 3 auserlesende irische Whiskeys dazu. Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 3, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-45 92 45 21.00 Uhr Konzert: Jeanine Vahldiek Band live, 19.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival Eintritt: € 28; Hofwirtschaft im Cranach- Info: Tel. 03491-45 92 45 Info: Tel. 03491-42 91 10 20.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival Eine ungewöhnliche Konstellation - Harfe / 2012: Eröffnungskonzert „L´ARPEGGIATA Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 19.30 Uhr AKAMUS - Akademie für Alte Musik 2012: Die Nacht davor - wissenschaftliche 19.00 Uhr Politisches Quintett: Das Gespenst Percussion. Eintritt: € 12; Hofwirtschaft im Schlosskirche Wittenberg, Tickets erhalten Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 96 82 Mozarts Sinfonia cocertante & frühe Vorträge und Musik, Lutherhaus Witten- des Kapitals, Evangelische Akademie Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt Sie in der Tourist-Information Lutherstadt Werke, Phönix Theaterwelt Wittenberg, Samstag, 27.10.2012 berg, Tickets erhalten Sie im Lutherhaus Wittenberg, Schlossplatz 1d, Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 96 82 Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr, Illusions - Die Travestie-Variete-Show unter Tel. 03491-42 03 10 Info: Tel. 03491-42 07 02 Sonntag, 14.10.2012 Dienstag, 23.10.2012 Einlass: der „Costa Divas“ mit Jeffrey Hein, Clack Mittwoch, 10.10.2012 22.00 Uhr Halloween-Special – Heidnische 20.00 Uhr, Show „Rio The Voice of Elvis“ 17.00 Uhr Wittenberger Evensong in der Schloss- 15.00 Uhr MusikPunkt3 in der Schlosskirche 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Spukführung, Kostenbeitrag: Erw. € Einlass: KTC, Wilhelm-Weber-Straße 3, 19.30 Uhr SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der kirche, Musikalischer Abendgottesdienst 30 Minuten Orgelmusik, Eintritt frei Info: Tel. 03491-45 92 45 9; Kinder bis 15 Jahre € 5; Treff und 19.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Einlass: „Costa Divas“, Clack Theater, Markt 1, mit Chorgesang, Eintritt frei. Spende am / Spende am Ausgang. Schlosskirche, 20.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival Info: Tourist-Information Lutherstadt 20.00 Uhr Malt & More - Der Whisk(e)yabend 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Lu- Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg 2012: Renaissancetanzball mit den Wittenberg,, Tel. 03491-49 86 10 Thema: Whisk(e)yquiz, Eintritt: € 24; 20.00 Uhr Studiokino im KTC, Eintritt: € 5; therstadt Wittenberg, Tel. 03491-40 25 85 18.30 Uhr Themenabend: Stuhlanalysen Playford, Festsaal im Alten Rathaus Mittwoch, 31.10.2012 Hofwirtschaft im Cranach-Hof, kleiner Saal, Wilhelm-Weber-Straße 3, 19.30 – Kommet, staunet und nehmet teil! Welche Ergebnisse und Aussagen sind Tickets in der Tourist-Information Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg Cranach-Stiftung 21.00 Uhr Ein unterhaltsamer Abendspaziergang über Stuhlanalyse zu erhalten? Vortrag Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-498610 Reformationstag Info: Tel. 03491-45 96 82 Wittenberg,Info: Tel. 03491-42 01 91 3 durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch von Christa Rath, Heilpraktikerin, Eintritt: 21.00 Uhr Confession The Blues - Konzert 8.00 Uhr Englischsprachige Morgenandacht, Donnerstag, 11.10.2012 der Druckerei, Kostenbeitrag: € 6.50; Treff: € 5; Gesundheits- und Tagungszentrum, Eintritt: € 12; Hofwirtschaft im Cranach- Schlosskirche Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 3, Lutherstadt Wittenberg Hof, Schlossstr 1, Lutherstadt Wittenberg 9.45 – Godly Play, eine Geschichte zum 10.00 – Tagung „Ökologisch investieren - Info: Tel. 03491-42 91 10 Info: Tel. 03491-45 96 82 Klassik an der Orgelg 16.00 Uhr Chancen und Risiken“ Orientierungen 11.15 Uhr Reformationstag erleben und gestalten 19.00 Uhr Talk am Turm in der Evangelischen 21.00 Uhr, Gruppe „Tänzchentee“ live, dienstagsdienstags 15.0015 00 UhrUhhr freitagsffreiitags 18.0018 00 UUhrhrh für Kirchengemeinden im Paragrafen- und miteinander feiern Akademie Wittenberg: Schöner grünt Einlass: Karten am Tag der Veranstaltung an Dschungel, Evangelische Akademie Bitte beachten Sie auch unsere Rubrik Cranach-Hof, für Kinder ab 4 Jahre MusikPunkt3 Orgelmusik zum es rund um die Altstadt, Evangelische 20.00 Uhr der Abendkasse vor Ort. Gaststätte Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt 10.00 Uhr Gottesdienst zum Konfi rmandentreffen, Schlosskirche Wochenschluß Regelmäßige Veranstaltungen Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Gesundbrunnen Reinsdorf, Wittenberger Wittenberg Kongress- und Tagungscentrum (KTC) Stadtkirche auf Seite 18. Lutherstadt Wittenberg Str. 3, Lutherstadt Wittenberg

GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 12 Veranstaltungen / AusstellungenSEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Kultur -Tipps 13

noch Mittwoch, 31.10.2012 Bibliothek der Leucorea, Collegienstraße 62 19.00 + 21.00 Uhr „Lutherus Medicinae – Aus dem Leben eines Leich- Reformationstag räubers“ Lesung von Dr. Karlheinz Klimt 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag, CULTurBAR „Barrik Stage“, Collegienstraße 81, „Theaterbühne“ 18.00 Uhr „Wenn Gedanken Flügel bekommen“ Nachdenklich, humorvoll Stadtkirche, Predigt: Pfarrer Christian oder bewegend. Furioser Streifzug durch die Seelenwelt junger Menschen. Führer, Nikolaikirche Leipzig Beeindruckende Texte von SchülerInnen des Lucas-Cranach-Gymnasiums 19.00 Uhr Suspense, Lesung von Daniel-Cornelius Mühlmann mit Krimis von 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag, Landesliteraturtage in Wittenberg vom E. A. Poe: Das verräterische Herz und G. Greene: Der Entlastungszeuge. Hier Schlosskirche, Predigt: Landesbischof bleiben keine kriminalistischen Wünsche offen. 20.00 Uhr „Sieh jene Kraniche in großem Bogen“ Brecht Revue des TJC Dr. Ulrich Fischer, Baden 18. bis 22.September Brecht’s Lyrik ist sowohl poetisch als auch frivol obszön. 10.00 – Musik und Cafe im Cranach-Haus Markt 4, 21.00 Uhr Ein musikalisches Programm von David Vilches und Marc Diavolo. 22.00 Uhr Reggae-Abend 18.00 Uhr sowie Malen, Basteln und Spielen mit Lebendige Literatur an historischem Ort Cranach-Haus, Markt 4 EXIL e.V. in der Malschule im Cranach-Hof Ab 18.00 Uhr Spiele-Nacht für Groß und Klein Schlossstr. 1 Der Landkreis Wittenberg und die Lutherstadt Ab 18.00 Uhr Die Kunsthandwerker des Hofes öffnen ihre Läden Wittenberg haben viel zu bieten: einzigartige und Cafe 3 11.00 – Historisches Marktspektakel zum PROGRAMM 19.00 + 21.00 Uhr „Banjo, Lyrik und Geschichten“, Literarisch musikalische 19.00 Uhr Reformationsfest mit Musik, Gaukeleien, Haus der Geschichte /Alltagskultur in der DDR - Tanzbar 70er (Foto: Haus der Geschichte) geschichtsträchtige Kulturstätten inmitten einer Lesung mit Christian Kreis, Peter Berg und Andreas Mikolajczyk altem Handwerk, Speis und Trank auf dem von Natur und Zivilisation zugleich geprägten Land- Clack Theater, Markt 1 Markt, dem Cranach-Hof u. dem Schlosshof Ausstellungen schaft am Ufer der Elbe. Vielfältige Impulse für die Dienstag, 18. September 2012 19.00 + 21.30 Uhr „Der lange Ritt zur Schule“, Veranstaltung mit Rolf 09.30 Uhr Aula im Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83 Losansky und einem Überraschungsgast 11.00 – Theaterszenen in der Lutherstadt Wittenberg Entwicklung der Welt nahmen hier ihren Anfang: „PIT der kleine Floh“ - Das Tastenabenteuer, Interaktive Lesung für Kinder 20.30 Uhr „Verse in Stoff – Eine lyrische Modenschau“ präsentiert von der 14.30 Uhr Kulturbund Wittenberg, Lutherstraße, „Brunhildes Hüften“, Theatergruppe „dunkelbunt“vom Luther-Melanchthon-Gymnasium 15.00 Uhr im Lutherhaus/Augusteum die angewandte Aufklärung im historischen Garten- Lesung mit Ronald Gruner, Partner: Frau Graf, URANIA WITTENBERG Malsaal im Cranach-Hof, Schlossstraße 1 11.00 – Eröffnung: REFORMA-K-TION „Tonlagen“- Tag des offenen Denkmals bis REFORMA-K-TION „Tonlagen“, unsere reich Wörlitz mit dem Fürsten Franz; die Reformati- 19.00 Uhr Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Schlossstraße 1 „In der Wildnis meiner Gedanken“, Lyrische Lesung / Autorin Kerstin Bette 18.00 Uhr Buchpremiere! „Anna & Amo – ein deutsch-ghanaisches Kinder- 18.00 Uhr unsere Ideen zum Thema. Die ansässigen 18.11.2012 Ideen zum Thema. Die ansässigen on in Wittenberg - wortmächtig verbreitet von den buch“, Lesung mit Jürgen Jankofsky Künstler und Kunsthandwerker zeigen tägl. Künstler und Kunsthandwerker zeigen Mittwoch, 19. September 2012 19.30 + 21.00 Uhr „Rache ist Blutwurst“, Lesung mit Andre Kudernatsch Das Motto am Tag des offenen Denkmals am 9. Sep- Gelehrten Martin Luther und Phillipp Melanchthon, 15.00 Uhr Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, „DIE LOCKE LESE- Wurstgedichte, „Goldbrandt“-Geschichten und freche Kolumnen. Der inspiriert vom diesjährigen Themenjahr tember 2012 widmet sich dem Naturstoff Holz. Holz 11.00 – inspiriert vom diesjährigen Themenjahr mit kraftvollen Bildern in Szene gesetzt vom Maler SHOW“, Lesung und Gespräch mit Sportreporter Ulrich „Ulli“ Potowski gebürtige Wittenberger Schriftsteller präsentiert einen schrägen Tieffl ug der Lutherdekade Arbeiten zum Thema 18.00 Uhr der Lutherdekade Arbeiten zum Thema 16.00 Uhr Haus der Geschichte, Schlossstraße 6, „Gestundete Zeit. - über sein komisches Gesamtwerk! ist seit Menschengedenken ein zentraler Baustoff, Lucas Cranach und klangvoll intoniert vom Lieddich- Ein Roman um Sophie von La Roche“, Lesung mit Manfred Köppe „Tonlagen“. Kunsthof Markt 4 auf dem „Tonlagen“, Kunsthof Markt 4 auf dem Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Schlossstraße 1 in manchen Zeiten und mancherorts der wichtigs- ter Paul Gerhard. 18.00 Uhr Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83 18.00 – 21.00 Uhr Musikschulbands „Moonrakers I. und II.“ Cranachhof am Markt, Ladenatelier in den Cranachhof am Markt, Ladenatelier in den „Dessaus unbekannte Dichter“, Vortrag von Frau Irene Kirsche 21.00 – 24.00 Uhr Gruppe „4Takt“ historischen Räumen des Cranachhofes, te. Was macht Holz so bedeutend für Baumeister, historischen Räumen des Cranachhofes, 19.00 Uhr Stadtbibliothek Wittenberg, Schlossstraße 7 „Wohnquartett mit Querfl öte“, Lesung mit Wolfgang Rüb Haus der Geschichte, Schlossstraße 6 Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Tel. Handwerker, Künstler, Hauseigentümer und -bewoh- Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Tel. Der großen Tradition verpfl ichtet und der Gegen- 19.00 Uhr Buchhandlung Kummer, 19.00 + 21.00 Uhr „What a Wonderful World. Als Louis Armstrong durch den 03491-45 98 48 oder Tel. 03491-40 90 44 ner und für Restauratoren und Denkmalpfl eger? Und 03491-45 98 48 oder Tel. 03491-40 90 44 wart aufgeschlossen, präsentiert sich Wittenberg in „Tägliches Arsen“, Lesung mit Dirk Bierbaß Osten tourte” – Multimediale Lesung mit Stephan Schulz 19.00 Uhr Refektorium im Lutherhaus, Collegienstraße 54 Stadtbibliothek Wittenberg, Schlossstraße 7, 11.30 Uhr Festgottesdienst, Schlosskirche warum ist Holz geeignet, im Mittelpunkt des Tags bis Alltagskultur im 20. Jahrhundert diesem Jahr als Ausrichter der 21. Landesliteraturta- Präsentation der Literaturzeitschrift des Landes Sachsen-Anhalt Ab 18.00 Uhr Öffnung der Bibliothek. Musikalische Umrahmung durch die Predigt: Bischof Dr. Tamas Fabiny / Ungarn des offenen Denkmals zu stehen? Warum Holz so 31.12.2012 Die ständige Ausstellung präsentiert Le- ge Sachsen-Anhalt. Unter dem Motto „Lies ein Buch, „ODA – Ort der Augen“, Buchpremiere der deutsch-armenischen Anthologie Kreismusikschule Wittenberg „Dichtung aus Sachsen-Anhalt“ 11.55 und Vortrag zum Reformationstag Thema: besonders ist: Zum einen war und ist Holz in unseren 11.00 – bensmilieus von der Küche der 20er Jahre hör ein Lied, sag ein Wort“ fi nden vom 18. bis 22. Sep- Luther-Keller der Jugendherberge Wittenberg, Schlossstraße 18.00 Uhr bis zur Tanzbar der 70er. Eintritt: € 5; Haus Donnerstag, 20. September 2012 – „Weltkindertag“ 19.00 + 21.00 Uhr „Gottliebgeschichten“, Heitere Kurzgeschichten für 13.55 Uhr „Wenn ich wüßte, dass morgen die Breitengraden fast immer und überall verfügbar. Im tember 2012 zahlreiche Lesungen, musikalische und 09.00 und 10.30 Uhr Aula im Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83 Erwachsene, Lesung mit Werner Makowski der Geschichte Wittenberg, Schlossstr. 6 Welt unterginge ...“ Lebensweisheiten Gegensatz zu Baumaterialien wie Gesteine oder Ton, theatralische Inszenierungen im gesamten Landkreis „Der Bücherwurm“, Angebot für Kindertagesstätten Schlosskirche Wittenberg, Schlossplatz, „Chorbühne“ Luthers für morgen, Vortrag von Friedrich 11.00 – „Luther in der DDR“ Auslandspropaganda 10.00 Uhr Phönix Theaterwelt Wittenberg, Wichernstraße 11a 18.00 Uhr Prätorius Consort unter Leitung von Thomas Herzer aus dem man Ziegel brennen kann, ist Holz ein nach- statt - wortmächtig, bildgewaltig und klangvoll. Uraufführung! „Der Kater und die Maus“, Schülerprojekt der Evangelischen 18.00 Uhr zum Thema „Luther“ im Jahr 1983 und die 19.00 Uhr Gospelchor d. Schlosskirche Wittenberg, Leitung: Thomas Herzer Schorlemmer, Malsaal im Cranach-Hof, wachsender Rohstoff. Dadurch war Holz - zumindest Mehr als 60 Autoren des Landes Sachsen-Anhalt Grundschule Holzdorf nach Motiven des Theaterstückes für Kinder von 20.00 Uhr Chor des Lucas-Cranach-Gymnasiums unter Leitung von Iris Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg Geschichte des Luther-Fünfteilers des DDR- Dietmar Kruczek, Veranstaltung der „Initiative Theater & Musik für Kinder“ Bernhardt und Doris Scheffl er in früheren Zeiten - vergleichsweise preisgünstig. Als und des Fördervereins Phönix-Theaterwelt e.V. Cranach-Stiftung Wittenberg, TV. Eintritt: € 3,50, Haus der Geschichte warten mit Kostproben ihrer Kreativität auf. Sie prä- 21.00 Uhr Oberstufenchor des Luther-Melanchthon-Gymnasiums Baustoff konnte es von allen Bevölkerungsschichten 11.30 Uhr Treffpunkt: Luther-Melanchthon-Gymnasium, Schillerstraße 22a unter Leitung von Gisela Hennig Info: Tel. 03491-42 01 91 3 Wittenberg, Barockhaus, Schlossstr. 6, sentieren neben bekannten, bereits veröffentlich- „Karneval der Buchstaben“, Jungen und Mädchen aus 20 Schulen des 22.00 Uhr Gospelchor der Schlosskirche, Leitung: Thomas Herzer zum Bau der eigenen Häuser, Hütten, Katen oder ten Werken, vor allem Neuerscheinungen und auch Landkreises Wittenberg ziehen im Anschluss an die Workshops und 12.00 Uhr Bläsermusik zum Reformationsfest Tel. 03491-40 90 04 Lesungen mit Autoren im Luther-Melanchthon-Gymnasium von der Schule Restaurant „Alte Canzley“, Schlossplatz 3-4 19.00 + 21.00 Uhr am Rathausportal, Marktplatz Höfe genutzt werden. Dauer- „Lucas Cranach d. Ä.“ Seiten eines Künst- Buchpremieren stehen auf dem Programm. Prosa zum Wittenberger Marktplatz. Sie zeigen 20 Buchstaben in 20 bunten „Nur die Liebe zählt und andere Wahrheiten“ In der Lutherstadt Wittenberg werden an diesem literarischen Bildern. Musikalisch-literarische Lesung mit Sabine Raczkowski und Rainer Wilkes 12.00 – Andacht in der Fronleichnamkapelle, ausstellung lerlebens, Cranach-Stiftung, Cranach-Haus, und Lyrik, historische Stoffe und Gegenwartslitera- 12.30 Uhr Marktplatz Wittenberg, „Lebendige Bibliothek“, In Kooperation Carpe Diem, Coswiger Straße 6 18.00 Uhr Stündlich auf dem Kirchplatz Tag einige eindrucksvolle Beispiele wie Dachstühle Markt 4, Tel. 03491-42 01 91 7 tur, Kinder- und Jugendbücher erwarten neugierige mit der Landeszentrale für politische Bildung schlägt auf dem Marktplatz 19.00 Uhr „Komisches heute“, Lesung mit Bernhard Spring, Präsentiert eine lebendige Bibliothek ihre Zelte auf. Dort empfangen ausländische Stu- werden Erzählungen und Gedichte, die in Kürze in einem Sammelband (um 14.00 Uhr auf Englisch, um 17.00 Uhr oder Fachwerkskonstruktionen zu besichtigen sein. Sonderaus- Lucas Cranach und seine Zeit Vielleser wie auch diejenigen, die nur gelegentlich dierende Gäste zum Gespräch über die Literatur und das Alltagsleben ihres veröffentlicht werden. Für eine szenische Untermalung sorgen Schüler der mit Abendmahl) Allein der Dachstuhl des Cranach-Hauses Markt 4, stellung Altdeutsche Malerei aus der Anhalti- in den Seiten blättern. Ein fulminantes Fest will Lust jeweiligen Heimatlandes. Interessierte können sich Studenten aus ihrem Klasse 8e des Luther-Melanchthon-Gymnasiums. Wunschland „ausleihen“ und Weltliteratur einmal anders erleben. 21.00 Uhr Lesung mit Andre Schinkel 12.45 Uhr Schluss-Segen für die Konfi rmanden Südfl ügel, ist einmalig in unserer Stadt. Auch im Al- nischen Gemäldegalerie Dessau im aufs Lesen wecken, vertiefen und alle Sinne anre- 16.00 Uhr Luthergarten nahe Altstadt-Bahnhof „Märchenlesen zum Welt- Altes Rathaus, Markt 26 Cranach-Haus Markt 4, kindertag“ Die schönsten Märchen aus aller Welt werden im Luthergarten, an der Thesentür der Schlosskirche ten Rathaus kann man wunderbare Schnitzereien im gen. Friedrich Schorlemmer bietet biographische 18.00 Uhr „Wege übers Land und durch die Zeiten“, Lesung m. U. Karusseit in fünf Kontinenten-Zelte vorgelesen. Im Anschluss gibt es für die Kinder Lutherstadt Wittenberg 20.00 Uhr „Das Leben ist ein Purzelbaum“, Lesung mit Bernd-Lutz Lange 17.00 Uhr Wittenberger Renaissancemusikfestival historischen Bürgermeisterzimmer bewundern. Das Essays, Daniela Danz und André Schinkel diskutie- und ihre Eltern ein kleines Picknick und die Kinder können auf echten Ponys 2012: Abschlusskonzert -Lautten Lutherzimmer im Lutherhaus weist eine originale Dauer- Sonderausstellung „Von Steinhaufen und zu mutigen Prinzessinnen und Prinzen, Räuber, Ritter und Indianer werden. Katholische Kirche, Mauerstraße ren über Literatur, Autoren des Landes arbeiten mit 19.00 Uhr Evangelische Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d 20.00 + 21.30 Uhr „Irische Musik“ gespielt von der Wittenberger Hofkapelle Compagney und Wittenberger Hofkapelle ausstellung Neubauten – Die Wittenberger Altstadt Holzausstattung aus dem 16. Jahrhundert auf. Schülern, die Jüngsten bekommen Besuch vom Bü- „Meine freie deutsche Jugend“, Lesung mit Frau Claudia Rusch Katharinensaal, Jüdenstraße, „Tanzbühne“ im Wandel vom 18. bis in das 21. Jahrhun- Schlosskirche Wittenberg, Tickets erhalten cherwurm. 19.00 Uhr Sternwarte d. Luther-Melanchthon-Gymnasiums, Schillerstr. 18.00 Uhr Tanzstudio Porwol, 19.00 Uhr TSV Schwarz-Gelb Sie in der Tourist-Information Lutherstadt dert“, Die Wittenberger Altstadt im „Literarische Sternstunden“ 20.00 Uhr Tanzstudio Schwager, 21.00 Uhr Infi nity-Dancers Wer die Lesenacht am 22.September besucht, kann 19.30 Uhr Buchhandlung Kummer, Geschwister Scholl Straße 22.00 Uhr Line-Dancers Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Wandel vom 18. bis in das 21. Jahrhundert Hörspielabend, Donna Leon: Beweise, dass es böse ist bietet im Rahmen der allgemeinen verschiedene reizvolle Kulissen der Wittenberger Evangelische Stadtkirche „St. Marien“, Kirchplatz 1 18.30 Uhr „in missa motion“ Joh. Seb. Bach: Kyrie Freitag, 21. September 2012 21.00 Uhr Frischer Big Band Sound gespielt von der Jugend Big Band Anhalt Stadtentwicklung einen Einblick in die Altstadt kennen lernen und zugleich eintauchen in und Gloria (aus Messe h-moll) André 9.00 Uhr Stadtbibliothek Wittenberg, Schaufenster Collegienstraße, „Litera-Tür“ Ulrike Kirchner und ihre Schüler „Tatort Märchenwald“ Lesung mit Steffen Claus Jolivet: Suite Liturgique Eintritt: € 9 € (erm. Geschichte, Gegenwart und Zukunft neue literarische wie cineastische und musikalische vom Luther-Melanchthon-Gymnasium stellen aus des Arsenalplatzes und seiner Gebäude. 19.30 Uhr Malsaal der Cranach-Stiftung, Schlossstraße 1 € 5), € 14; € 24; Vorverkauf: Stadtkirche (Tel. Welten. Bernd Lutz-Lange und Ursula Karusseit le- „Klar sehen. Und doch hoffen“, Biografi sche Essays Der Kartenvorverkauf für die Lesenacht am Samstag, dem 22. September 2012 beginnt am 3. September 2012. Erwachsene zahlen € 5, Jugendliche 03491-40 44 15) Stadtkirche Wittenberg, Zeughaus am Arsenalplatz, Juristenstr. sen; Ralf Losinski (mit einem Überraschungsgast) Buchvorstellung von Friedrich Schorlemmer Lutherstadt Wittenberg 20.15 Uhr Marc de Cafe, Pfaffengasse von 15 bis 18 Jahre, sowie Sozialpassinhaber der Lutherstadt Wittenberg € 3. Lutherstadt Wittenberg erzählen von den Dreharbeiten zu „Der lange Ritt „Die Windfängerin“, Lesung mit Frau Hahnfeld Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Außerdem gibt es Karten am Tag der Veranstaltung ab 16.30 Uhr an Verkaufsständen im Eingangsbereich der 19.30 Uhr Festkonzert zum Reformationstag in der zur Schule“, gedreht 1982 im Wittenberger Melanch- Samstag, 22. September 2012 – „Lesenacht“ Stadt (Lutherhaus; Marktplatz und Schlosskirche) Stadtkirche „St. Marien“ Gloria in excelsis thon-Gymnasium, Schüler präsentieren eine lyrische Refektorium im Lutherhaus, Collegienstraße 54 Karten gibt es im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufstellen: Aktuelle Veranstaltungstipps Weitere Informationen Intermezzi der Schulen des Landkreises Wittenberg 1. Im Besucherzentrum im Bildungszentrum Lindenfeld, Deo - Johann Sebastian Bach (h-moll- Modenschau unter dem Titel „Verse in Stoff“, ein 17.00 Uhr Eröffnung m. Bläserkapelle des Luther-Melanchthon-Gymnasiums Falkstraße 83, Tel. 03491-41 81 22 Messe) und Francis Poulenc Stadtkirche und Tickets: zu aktuellen Ausstellungen deutsch-ghanaisches Kinderbuch feiert Premiere, 17.15 Uhr Grundschule Coswig „Traumfresserchen“ Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr St. Marien, Kirchplatz 1, Lutherstadt 17.45 Uhr Grundschule Käthe Kollwitz „König der Löwen“ Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr erhalten Sie in der Gospelchöre und Reggaebands musizieren und Bern- 18.30 Uhr Sekundarschule Jessen Nord – Theatergruppe ANSICHTSSACHE 2. Bürgerbüro der Lutherstadt Wittenberg Wittenberg www.lutherstadt-wittenberg.de präsentiert das Stück „Hyazinth und Rosenblüte“ Lutherstraße 56, Tel. 03491-42 10 hard Spring präsentiert Erzählungen und Gedichte, 19.30 Uhr, Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- 19.15 Uhr Sekundarschule Heinrich Heine – „Traumreise durch die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und in der Tourist-Information Tourist-Information Lutherstadt die erst in Kürze veröffentlicht werden. Vielfalt ist Jahreszeiten“ Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Einlass: Abend mit „Die Reißzwecken“, Clack 20.00 Uhr „In Sachen Max und Moritz – Ein Gerichtstheaterspiel“, Auffüh- 3. Tourist-Information Wittenberg 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg direkt gegenüber der Schlosskirche Wittenberg, Schlossplatz 2, Trumpf und das ganze Zentrum wird zur Bühne. Das rung des Luther-Melanchthon-Gymnasiums Schlossplatz 2, Tel. 03491-49 86 10 gesamte Programm kann unter www.landeslitera- 20.45 Uhr Sekundarschule Friedrichstadt, Percussion Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Tel. 03491-45 92 45 sowie unter 0800 20 20 114. Tel. 03491-49 86 10 21.30 Uhr Luther-Melanchthon-Gymnasium „Vertonte Lyrik“ Samstag/Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr turtage-sachsen-anhalt.de abgerufen werden. GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 14 Stadtplan Lutherstadt Wittenberg SEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER 15

Potsdam Tourist-Information Berlin Lutherstadt Wittenberg ße Vö tra 1 Schlosskirche / Schloss s lk ch ße tr. ru tra e ens (UNESCO Welterbe) s r e B h f Mariari in c r le ru e K un Bef 2 ef Haus der Geschichte roße B dsc r G e L iungi 3 Cranachhäuser ili ha

e

f

nthal t 4 M th aib Amse 19 Marktplatz / Altes Rathaus ße lumenstr.

s 5

l tr erstraße Stadtkirche »St. Marien« we Schill

. A

g gagathg (UNESCO Welterbe) / Bugenhagenhaus

wew

ßße g P Gustav-Adolf-SStratr ße Schillllerstra e n 6 u CLACK Theater - sc r n ße hkin o tra W de uzss F ti e Geye g s ilh B n Kr 7 Alte Universität LEUCOREA tr a s l r o . e bar A a s l a rian we mm- s B tra tr n a Theodor-Fontane-Strr.K 8 A ß r Melanchthonhaus (UNESCO Welterbe) e ur ße Dö n e Q -S t rffurtts trat ße d - - lin u Zeppepp S B e ze S tr e r r Stadthalle t ße An dde . r L stra e r 9 Poe ü e s Lutherhaus (UNESCO Welterbe) rn

n tr

tr Rooseve Schlosskirche Thesentür R s- it e h t . . c t s R a sc s-S e tra 10 an ra Luthereiche H h ße F ßße Straßße aalk zer- Sttra e as- Müntt i Thom lk 11

ds RADWEG lt lt Kultur- und Tagungscentrum (KTC) BERLIN s 18 LEIPZIG

2 tr s t tra tra Friedrich-Enge tr. . ls-S B B 12

e Wichernstraße Katholische Kirche ß ße a hern- straße ße ini c Wic

e h l s 13 K tra Zeughaus / Städtische Sammlungen nweg ße Poete NeN ues 14 Tierpark aßeß Zimmermannstraße trt . traB Rathauathh s nshag -S ho ug ße thh chthththt Katharinenstra ie 15 Einkaufszentrum „Arsenal Wittenberg“ lan e m e e M n a n -K ße - t tra s e s 16 t-S tr ße Juri rn Hauptbahnhof uff r E ans-L . Stra L Paul-Gerhardt-Str. Am Hau H e s uth ptb ß t tr. ah 17 DoD e Polizei ße oll-S nh Kino a n h 17 o ße b ße r e w-w.-Sc f ufft-Stra t s ch

Hans-L sc tr tra r- S

S s GeGesc h tra - . 18

ü s - ße Phönix-Theater h

t h n zs c e

Mauuer- tra tra a

ing s Am an h s

14 - n trat c ße h 19 ße r w i erstra c Luther-Melanchthon-Gymnasium a h e e ße t ubn r He ri Am A LessL r t SSc

C s

e WC s (Hundertwasser) i lt - i 12 ed Bus- e s e Klostersttr. n e ri B rlin sses F

ahnh a Be . bahnhn- . . Arsenalplatz r

c me P

of ga r t s

r P tr Coswig u tra Luthergarten

nga 13 15 s hof

e e

L s r

ffe g ße

SSccharrenstr. e rg

a rg

f f f Platz der f Bahnh sttraßße

PfP tall p

Dessau/Roßlau p Evangelische Akademie

s

Bü ö

Jugend ö 16

T T WC T WC of ICE P WC Mar Jüdenstraße P Parkplätze H tr. P Werkssiedlung e iger S ScS hloss-s- Cosw 5 ße P bahnh k platz 4 Busparkplatz Haltestelle für tra . B Schlososss s ahnhah üc ttra . ofs ße Kirch- r ttr fs u brüüc Busse 1 ttr F ke P H s le -S - 2 platla z r t MittM r isc 3 Ne e p nbr 6 Co el h g e B 187 oll - e b 3 egi rs 10 au WC WC Fahrradboxen ß e pfe tra ing fe n- stra

a H ßße u ßße W r R a K Fe t P u Luth of r WC s e ga e m-We rstra H r l ße Mauerstraße, Schlossplatz n stra ssess - i Schiffsanleger W ßße e ® all n e s me tra e lh h ße ilh tbahnh a E ELBE WEG RAD . l Jessen R Rheinstraße H p s Post-Filiale all W t ttr P sd esc au e s g t h tgrabtgr r Elster e S o s lb Sportplatz d 7 Campingplatz „Marina-Camp“ WC P PPo t tra E ta 8 10 r Dess ße Am H . MS Lutherstadt au P S 9 er P P Dresdener Str. Alaris-Schmetterlingspark Wittenberg Ring Am S H B 2 WC Krankenhaus

®

ße ELBERADWEG Haltepunktun rstra Friedhof Wese Altstadt ®

Elberadweg ELBE WEG B 118787 RAD P 13 e S

e RADWEG . r BERLIN alplatz m t s r g P t Radweg Berlin–Leipzig LEIPZIG

s r e 14 e

r a

g g g ße

Schharrenstr. e n

r r

f f f

f i

ü

p

B

öp

T T T R WC r M Jüdenstraße e ger Str. P n R1/D3 Radweg 5 ße e a d 4 r s SSc t . e hloosss s r r traßeß Kirch- . t D u r t F S 1 platz s le - MittM i r 2 Ne r sc 3 e 6 C el e h o - f e b 3 llegi rs en- str p tr e 12 empfohlener Stadtrundgang aßße u a F ße W P K eu - Lut g e m 7 st asser- l W raßße e P alls n tra e lh ße ilh

.

r ab WC r W lesc t s g he S tgt lb Sportplatz P d 8 tr E aße ta 9 11 P 10 P WC P Ring Am S B 2

ße (B2) aße Haltepunkt rstr UNESCO Welterbe Lutherhaus Altstadt Wese B 187 tra

S

g r in R e resdener Campingplatzt ig e pz Elb i e Marina-Camp Le lb N e E Brückenkopf Elb

W O

opf k n S e k

üüc r ® B RADWEG BERLIN LEIPZIG ELBERADWEG Leipzig / Torgau Luther-Melanchthon-Gymnasium (Hundertwasser) Alte Universität Leucorea

GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 16 Sehenswürdigkeiten SEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Sehenswürdigkeiten 17

Lutherstadt Wittenberg – das ist Welt · Kultur · Hundertwasserschule Erlebnis. Diese historischen Gebäude, UNESCO- Welterbestätten, Kirchen, Ausstellungen und Orte sollten Sie unbedingt besuchen.

Kirchen (Informationen zu Öffnungszeiten und Gottesdiens- ten fi nden Sie auf Seite 19)

UNESCO-Welterbestätte Weitere Sehenswürdigkeiten Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg Piesteritzer Werkssiedlung „Ein feste Burg ist unser Gott“ – Diese Textzeile des Karl-Liebknecht-Platz 20, bekannten Psalms und Kirchenliedes prangt in gro- 06886 Lutherstadt Wittenberg ßen Lettern auf dem Kirchturm dieses eindrucksvol- Die Werksiedlung wurde von dem Stadtplaner Ge- Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Cranachhof, Lutherstadt Wittenberg len Gotteshauses. Der Urheber des Liedes – der Re- org Haberland und dem Architekten Otto Rudolf formator Martin Luther – war es auch, der das 1506 Salvisberg 1916 mit dem Ziel gebaut, eine schöne auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses Lutherhaus einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichbleibender neu errichtete Bauwerk weltweit bekannt machte. Historische Gebäude baulicher Qualität zu realisieren. Piesteritz ist die (Informationen zu den Öffnungszeiten fi nden Sie erste autofreie Siedlung in Deutschland und wurde auf Seite 2) anlässlich der Expo 2000 originalgetreu saniert. Am 31. Oktober des Jahres 1517 schlug er an die Tür Melanchthonhaus, Lutherstadt Wittenberg des Haupteingangs seine berühmten 95 Thesen. Heute können im Kircheninneren das Grab Luthers UNESCO-Welterbestätte Cranachhaus und Cranachhöfe und die letzte Ruhestätte des Reformators Philipp Lutherhaus Markt 4 und Schlossstraße 1, Melanchthon besichtigt werden. Eine Besteigung Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg 06886 Lutherstadt Wittenberg des 88 Meter hohen Turms und Begutachtung des Das Lutherhaus befi ndet sich in der Collegienstraße. Das Wohnhaus am Markt 4 stammt aus der Renais- schönen Orgelwerks sind ebenfalls empfehlens- Es wurde ab 1504 ursprünglich als Augustiner-Klos- sancezeit. Einst betrieb hier der bekannte Maler wert. Von Mai bis Oktober fi nden immer dienstags ter erbaut. Später wurde es zum Wohnhaus des Re- Lucas Cranach der Ältere gemeinsam mit dem Buch- um 15.00 Uhr 30-minütige Orgelkonzerte statt. Da- formators Martin Luther. Heute ist das Lutherhaus drucker Christian Döring eine Druckerei, in der unter rüber hinaus werden auch individuelle Orgelführun- das größte reformationsgeschichtliche Museum der anderem die Bibelübersetzung Martin Luthers– das gen angeboten. Welt und steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes. „Septembertestament“ – vervielfältigt wurde. Innenstadt, Lutherstadt Wittenberg Die Dauerausstellung im Lutherhaus bietet Ihnen 1517/1518 erwarb Cranach den größten Wittenber- Haus der Geschichte /Flüchtlingszimmer (Foto: Haus der Geschichte) eine Begegnung mit der Zeit der Reformation. ger Hof in der Schloßsstrasse 1, um seine Werkstatt Zeughaus am Arsenalplatz / UNESCO-Welterbestätte Rund 1.000 originale Exponate erzählen vom Leben zu erweitern. Nachdem er das Apothekenprivileg Städtische Sammlungen Stadtkirche St. Marien und Werk des Reformators Luther, aber auch von erhielt, handelte er hier mit Papier, Farben, Zucker, Juristenstraße, 06886 Lutherstadt Wittenberg Jüdenstraße 36, 06886 Lutherstadt Wittenberg seinem familiären Alltag und seiner reichen Wir- Wachs, Sandstein und Gewürzen. Heute stehen bei- Die Ausstellung bietet im Rahmen der allgemeinen Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist das älteste kungsgeschichte. Zu den Ausstellungsgegenständen de Höfe unter Baudenkmalschutz und locken mit Stadtentwicklung einen Einblick in die Geschichte, Gebäude der Stadt. In dieser Kirche predigte einst gehören zum Beispiel Handschriften, Grafi ken, Buch- Kunsthandwerk und Kultur. Gegenwart und Zukunft des Arsenalplatzes und der Reformator Martin Luther. Sein Weggefährte Jo- drucke, Möbel, Münzen oder Medaillen aus neun seiner Gebäude. Dazu zählt die Nutzung des Artil- hannes Bugenhagen erläuterte hier reformatorische Jahrhunderten sowie die Kanzel, von der aus Luther Hundertwasserschule leriewagenhauses auf dem Platz als neues Ausstel- Erkenntnisse. Der berühmte Maler Lucas Cranach einst in der Stadtkirche predigte. Schillerstraße 22a, 06886 Lutherstadt Wittenberg lungsgebäude der Städtischen Sammlungen der der Ältere entwarf den Reformationsaltar, den Sie Der bekannte Künstler Hundertwasser baute 1993 Lutherstadt Wittenberg. bei einer Führung bestaunen können. Außerdem die renovierungsbedürftige Schule in seinem typi- Die Sammlungen, aus denen hier ein ausgewählter entdecken Sie wertvolle Tafelbilder von Cranach, das UNESCO-Welterbestätte schen Design um. Gemeinsam mit Künstlern und Teil präsentiert wird, bestehen aus mehreren Berei- kunstvoll dekorierte Taufbecken von Hermann Vi- Melanchthonhaus Schüler-/innen des Gymnasiums wurde das Innere chen, wie der archivarischen und der stadtgeschicht- scher, das älteste Stück der Kirche, sowie die prunk- Collegienstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg neu im Stil Hundertwassers gestaltet. Heute be- lichen Sammlung sowie den natur- und völkerkundli- volle Orgel und die Sakristei mit zeitgenössischer Das im Stil der Renaissance gebaute Melanchthon- sticht die Hundertwasserschule mit vielen bunten chen Sammlungen des Julius Riemer. Ausstellung: Christliche Kunst im Kunst. haus ist ein architektonisches Kleinod. Der Huma- Farben und einem begrünten Dach. Es gibt einen Piesteritzer Werkssiedlung 20. Jahrhundert nist und Reformator Philipp Melanchthon lebte und Informationsraum für Touristen, in dem Sie auf Archäologische Ausstellung Im „Alten Rathaus“ der Lutherstadt Wittenberg arbeitete in diesem Haus bis zu seinem Tod. Wegen Informationstafeln, Büchern und Informationsblät- Alte Canzley, Schlossplatz 3, Katholische Kirche Wittenberg können Sie eine außergewöhnliche Sammlung von Umbaumaßnahmen ist das Haus in 2012 leider ge- tern alles über die Schule erfahren können. Natür- 06886 Lutherstadt Wittenberg Mauerstraße 14, 06886 Lutherstadt Wittenberg Graphiken international bekannter Künstler des 20. schlossen. lich können Sie hier auch Hundertwasser-Andenken Kehren Sie zur Anfangszeit der Wittenberger Stadt- 1872 heiligte Bischof Konrad Martin diese Katholi- Jahrhunderts zu christlichen Themen sehen. erwerben. geschichte zurück und erfahren Sie alles über die sche Kirche. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts kamen Es erwarten Sie die Werke von Marc Chagall „Die Ursprünge der Stadt.

zunehmend mehr Katholiken in die Lutherstadt Bibel“, Otto Dix „Ecco Homo“, Max Pechstein „Das Haus der Geschichte Archäologische Ausstellung (Foto: GTZW GmbH & Co KG) Wittenberg und besuchten die Kirche. Im Jahr 2000 Vater Unser“, Emil Nolde „Prophet“, Max Beckmann Schlossstraße 6, 06886 Lutherstadt Wittenberg wurde sie aufwändig renoviert. „Christus und Pilatus“, George Grosz „Christus am Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergan- Heute können Sie einen gotischen Schnitzaltar be- Kreuz von Soldaten umgeben“, Georges Rouault genheit und erhalten Sie Aufschluss über typische staunen. Altar und Ambo stammen vom Bildhauer „Passion“ und Joseph Beuys „Ich träumte, dass das Designs aus den 40er bis 80er Jahren. Erfahren Sie Heinrich Schreiber. Die kunstvollen Fenster stam- Christentum jetzt eine Chance hat.“ mehr über das Alltagsleben in der ehemaligen DDR. men von Gönter Grohs. Die Kirche hat eine enge Die Ausstellung besteht aus der Sammlung der Stif- Besuchen Sie die Ausstellung „Wegzeichen – Zeitzei- Verbindung zu den evangelischen Gemeinden und tung Christliche Kunst Wittenberg, die im Juli 2001 chen“ und informieren Sie sich über die ostdeutsche als Zeichen der Gemeinsamkeit steht ein Kreuz auf von dem Stifterehepaar Dr. Gisela Meister-Scheufel- Geschichte und ü ber das Leben der Deutschen und dem Apollensberg. en und Dr. Ulrich Scheufelen gegründet wurde. Russen in Mitteldeutschland. GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 18 Regelmäßige Veranstaltungen SEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Veranstaltungen / Kirchen 19

täglich mittwochs 14.00 – 16.00 Uhr, (Wochenende zusätzlich 11.00 Uhr) 10.00 – 12.30 Uhr, Kreatives Gestalten, Kulturbund e.V. Stadtrundgang durch die historische Altstadt von der Lutherstadt Wittenberg, Lutherstraße 43a, Lutherstadt Im September Schlosskirche bis zum Lutherhaus inkl. Besichtigung des Wittenberg, Tel. 03491-88 63 71 und Oktober Lutherhauses, Dauer: 2 Stunden, Preis: € 8 Erw./ € 5 erm. Montag – Freitag (Nur noch im September) zusätzlich donnerstags 19.00 – 20.30 Uhr (Außenrundgang) 11.00 – 13.00 Uhr, Spiele- und Sprachwerkstatt / 17.00 – 18.00 Uhr „Un peu francais“ MehrGenerationen- 10.00, 12.00, 14.00 Uhr, täglich außer Montag. Führung Haus, Sternstr. 14, Lutherstadt Wittenberg durch die Dauerausstellung des Industrie- und Filmmuse- ÖÖffnungszeitenffnungszeiten undund 15.00 Uhr, „Luther und die Laute“ – Historische Musik aus Geschenkidee ums Wolfen. Industrie- und Filmmuseum Wolfen, OT Wol- GGottesdiensteottesdienste derder KKirchenirchen fen, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Areal A, Bunsenstr. 4, Luthers Zeit, Schlosskirche Wittenberg iinn LLutherstadtutherstadt WWittenbergittenberg 06766 Bitterfeld-Wolfen Wörlitzer Apfel-Rasul®-Offerte freitags Tägliche Führungen im Haus der Geschichte durch die Anreise an jedem beliebigen Tag 18.00 Uhr, Orgelmusik zum Wochenschluss (Mai – Okt.) Ausstellung „Wohnen in der DDR“, Stadtkirche, Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten · zwei Übernachtungen im Doppelzimmer Schlosskirche Schlossstraße 6, Lutherstadt Wittenberg · das Stein-Wohlfühlpaket samstags Schlossplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg · zwei Verwöhnhalbpensionen (drei Hauptgerichte zur Wahl) Stadtrundfahrten mit der Wittenberger Altstadtbahn Tel.: 03491-40 25 85, Fax: 03491-45 97 26 · eine Apfel-Rasul®-Anwendung für Zwei 10.00 Uhr, Stadtrundgang auf dem Kulturpfad durch die · Wellnessrückenmassage mit Aromaölen (20 min) Di – So jeweils 10/11.30/13/14.30/17 und 18 Uhr Innenstadt von Dessau, Info: Tourist-Information Dessau- E-Mail: [email protected] · Benutzung der Römischen Bade- und Saunalandschaft und Abfahrt: Tourist-Information Schlossplatz 2 Roßlau, Tel. 0340-20 41 442 Wittenberger Töpfermarkt Internet: www.schlosskirche-wittenberg.de des ganzjährig beheizten Außenpools im Quellgarten Dauer: 30 Min. Preis: Erw. € 6 / Kinder € 3 Küchenchef Christian Hirsch 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr, Führung durch die Anlage Öffnungszeiten: Preis pro Person im DZ ab 169 EUR zusätzlich Stadtrundfahrt inkl. Hundertwasserschule Zum Ausklang des Wittenberger Kultursommers verwöhnt Ihren Gaumen mit außer- der Eisenstadt Ferropolis. Kosten: € 1 zusätzlich zum Ein- November bis Ostern: Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr Neu Di – So 15.30 Uhr ab Tourist-Information gewöhnlichen Gerichten vom Kürbis. 3% sparen bei Buchung im Internet trittspreis (Erwachsene: € 4; Ermäßigt: € 3). FERROPOLIS 2012 laden am 29. und 30. September 2012 die So 11.30 – 16.00 Uhr Preis: Erw. € 8 / Kinder € 4 Keramikerinnung Sachsen-Anhalts, der Verein Wit- Freuen Sie sich auf: – Stadt aus Eisen, Museum und Veranstaltungen, Ostern bis Oktober: Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr Cremesüppchen vom Hokkaido- montags Ferropolisstraße 01, 06773 Gräfenhainichen tenbergKultur e.V. und die Lutherstadt Wittenberg · So 11.30 – 18.00 Uhr kürbis und Chorizo 4,80 € 16.00 – 17.00 Uhr Kinderchor des MGH im MehrGenerati- 15.00 Uhr, „Internationales Chorforum“ Chöre aus dem zum 20. Wittenberger Töpfermarkt auf den schönen Gottesdienste bis Karfreitag jeden Sonntag 10.00 onenHaus, Sternstr. 14, Lutherstadt Wittenberg historischen Marktplatz ein. Zu dem schönsten und · Kürbisravioli mit Kirschtomaten und In- und Ausland singen für- und miteinander. (Anmeldung: Uhr in der Collegienstraße 54. Für Kinder fi ndet wäh- Kräutersaitling 10,80 € 16.00 – 18.00 Uhr, Stricken und Kaffeeklatsch größten Töpfermarkt in Mitteldeutschland werden [email protected]) Schlosskirche Wittenberg rend der Predigt ein Kindergottesdienst statt. An Kürbiskernparfait mit glasierten Gasthaus Jägerheim, Friedrichstr. 54, Lutherstadt Witten- in diesem Jahr wieder an die 90 Töpferkunstwerk- · jedem 1. Sonntag des Monats wird der Gottesdienst Apfelspalten und Amerettini 6,50 € berg, Info: Gasthaus Jägerheim, Tel. 03491-41 42 52 sonntags stätten und freischaffende Keramiker aus ganz 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr, Führung durch die Anlage als Abendmahlgottesdienst mit Wein und an jedem Deutschland erwartet. dienstags der Eisenstadt Ferropolis. Kosten: € 1 zusätzlich zum Ein- 3. Sonntag mit Traubensaft gefeiert. Mittwochs: Luther-Hotel Wittenberg Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz 9.30 – 12.30, Uhr Aquarell-, Acryl- und Oelmalerei (unter trittspreis (Erwachsene: € 4; Ermäßigt: € 3). FERROPOLIS Am Sonntag wird um 10.00 Uhr ein Gottesdienst 12.00 – 12.25 Uhr Mittagsandacht/-gebet Neustraße 7-10 Familie Pirl | 06785 Oranienbaum-Wörlitz | OT Wörlitz Anleitung), Kulturbund e.V. Lutherstadt Wittenberg, – Stadt aus Eisen, Museum und Veranstaltungen, Ferropo- mit Pfarrer Friedrich Schorlemmer in der Stadtkirche 06886 Lutherstadt Wittenberg Erdmannsdorffstraße 228 | Telefon (034905)500 Lutherstraße 43 a, Tel. 03491-88 63 71 lisstraße 01, 06773 Gräfenhainichen gehalten, der ca. 10.30 Uhr auf dem Markt gemein- Tel.: 03491 458 0 www.hotel-zum-stein.de Stadtkirche St. Marien www.luther-hotel-wittenberg.de sam mit den Töpfern und Bläsern gestaltet und vor 15.00 Uhr, „MusikPunkt3“, Orgelmusik an der histo- 11.30 Uhr, Sonntagsvorlesung jeden 3. Sonntag im Monat Jüdenstraße 36, 06886 Lutherstadt Wittenberg rischen Ladegast-Orgel, Eintritt frei/Spende, anschl. mit im Saal des Evangelischen Predigerseminars. dem historischen Rathausportal mit Texten und Lie- Tel.: 03491-40 44 15 dern fortgesetzt wird. Auch ein Besuch des Cranach- Möglichkeit einer Orgelführung auf der Empore für € 2 P.p. E-Mail: [email protected] monatlich Hofes Schlossstraße 1 empfi ehlt sich. Dort fi ndet am Programm 10.00 Uhr, Wittenberger Kanzelreden jeweils 1. Sonntag www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de selben Wochenende der traditionelle Bauernmarkt Wittenberger Renaissancemusikfestival 2012 im Monat, Prominente Redner zu Gast in der Stadtkirche, Öffnungszeiten: der Cranach-Stiftung statt. Die Töpfer verabschie- Collegienstraße 54, Lutherstadt Wittenberg November bis Ostern: Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr 21. Oktober 2012 den sich am Sonntag um 17.30 Uhr am Rathauspor- So 11.30 – 16.00 Uhr 19.00 Uhr Eröffnungskonzert „L´ARPEGGIATA tal mit ihrer selbst geschaffenen „Wittenberger Ostern bis Oktober: Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr Schlosskirche Wittenberg Töpferhymne“. JJumpmeetingumpmeeting - WittenbergWittenberg ttanztanzt So 11.30 – 18.00 Uhr 24. Oktober 2012 Die Geschäfte der Innenstadt haben am 29. Septem- Gottesdienste jeweils Sonntag und an den Feierta- 19.00 Uhr Konzert mit Praetorius Consort Leipzig - Wittenberg ber bis 18.00 Uhr und am Sonntag den 30. Septem- Stadtkirche Wittenberg, freier Eintritt Am 15. September fi ndet auf dem Wittenberger gen um 10.00 Uhr, montags, dienstags und donners- ber von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Marktplatz das Marktfestival der Tanz-und Sport- WWittenbergerittenberger LichternachtLichternacht tags 12.00 – 12.15 Uhr Mittagsandacht/-gebet 25. Oktober 2012 vereine statt. Um 10.00 Uhr wird die Veranstaltung 19.00 Uhr Orgelkonzert „Bach & Luther“ durch Schirmherr Winfried Melzer und Bürgermeis- Am Freitag, den 05. Oktober 2012 können Sie in der Schlosskirche Wittenberg ter Torsten Zugehör eröffnet. Ab 10.30 Uhr präsen- Lutherstadt Wittenberg in 90 Geschäften bis 24.00 Katholische Kirche Wittenberg 26. Oktober 2012 Mauerstraße 14, 06886 Lutherstadt Wittenberg tieren 20 Vereine der Stadt und Region ihr Können Uhr einkaufen! Genießen Sie ein anspruchsvolles 19.00 Uhr Konzert Flautano Köln Tel.: 03491-62 85 80, Fax: 03491-62 85 81 1 auf zwei Bühnen. Die Bandbreite reicht vom Karne- Einkaufserlebnis und eine wunderschön illuminierte Schlosskirche Wittenberg Internet: www.katholische-kirche-wittenberg.de valstanz über Cheerleadingvorführungen bis zum Altstadt. 27. Oktober 2012 Gottesdienste Samstags 18.00 Uhr hl. Messe, Sonn- orientalischen Tanz. Für Kinder gibt es eine Hüpf- 20.00 Uhr Renaissancetanzball mit den Playford tags 9.00 Uhr hl. Messe und 10.30 Uhr Hochamt, Festsaal im Alten Rathaus burg und ein buntes Animationsprogramm. Überall in der Innenstadt der Lutherstadt Wit- Dienstags 9.00 Uhr hl. Messe Der Höhepunkt wird für 14.00 Uhr erwartet, wenn tenberg verteilt, verbreiten markante vielfarbige 28. Oktober 2012 auf dem Wittenberger Marktplatz ein Guiness- Lichtpunkte eine einzigartige Atmosphäre und ver- 15.00 Uhr „Der Lutherchoral von Johann Walter bis Johann Sebastian Bach“ Schlosskirche Wittenberg Weltrekord aufgestellt werden soll. Dafür üben die schönern das Einkaufserlebnis. Mit einer fulminan- Wittenberger „Free-Infi nity-Dancers“ mit den Teil- ten Lasershow um 24.00 Uhr auf dem Marktplatz 29. Oktober 2012 19.00 Uhr La Folia und Recercadas nehmern eine 5-minütige Jumpstyle-Choreographie erreicht die Wittenberger Lichternacht ihren Höhe- Festsaal im Alten Rathaus ein. Diese kann von jedem nachgetanzt werden und punkt und beendet gleichzeitig die Shoppingnacht. 30. Oktober 2012 besteht im Wesentlichen aus 5 einfachen Schritten. 20.00 Uhr Die Nacht davor - wissenschaftliche Vorträge Auf der Internetseite der Jumper kann man sich die Zum gastronomischen Angebot, den erweiterten und Musik Lutherhaus Wittenberg Schritte auch schon im Voraus ansehen: www.free- Öffnungszeiten und den Lichtinstallationen erwar- 31. Oktober 2012 infi nity-dancers.de. Zu schlagen gibt es den Guin- ten Sie außerdem besondere Aktionen wie z. B.: 17.00 Uhr Abschlusskonzert -Lautten Compagney und ness-Buch-Eintrag von 2009 mit 1067 Teilnehmern. Vorstellung einer neuen Kollektion - Handwerkliche Wittenberger Hofkapelle Schlosskirche Wittenberg Es wird mit mindestens 1200 Mittänzern gerechnet. Vorführung, Kooperation mit Künstlern (Musik, The- Tickets zu allen Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist- Info: Ronald Trocha, Mobil 0174-53 74 664, ater, Comedy etc.) - Gewinnspiele, Mini-Catering mit Information Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 free.infi [email protected] besonderer Deko-Beleuchtung GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 20 ReformationsfestSEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER ARSENAL WITTENBERG 21

ARSENAL WITTENBERG - Das Einkaufszentrum in der Innenstadt öffnet am 18. Oktober 2012

Die Innenarchitektur des Centers ist modern, hoch- wertig und farbenfroh. Die Formen und Farben des neuen ARSENAL-Logos fi nden sich überall im Center wieder, an den Wänden, in den Bodenbelägen, an den Aufzügen. Die gesamte Innengestaltung haben die Entwickler MIB und OFB mit dem renommierten Londoner Architektur- und Designbüro DunnettCra- ven konzipiert.

Die Architektur des Gebäudes stammt aus der Fe- der des Leipziger Büros Weis & Volkmann. Innen wie außen zielt die Gestaltung auf eine sehr hohe Auf- enthaltsqualität ab. Das Center soll den Besuchern ein einzigartiges Shoppingerlebnis bieten, Lifestyle vermitteln und zum Verweilen einladen. Reformationsfest in der Lutherstadt Wittenberg Die Gastronomie im ARSENAL erweitert das kulina- Wittenberg wird ab dem 18. Oktober 2012 um eine Tailor, McPaper, Apollo Optik, Thalia, Mister*Lady rische Angebot in Wittenberg - bei schönem Wetter Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 sich die Stadtwache, Gaukler, Musikanten, Wirte, Attraktion reicher sein. Neben den kulturellen und oder Reno; hier eröffnen auch die Parfümerie Flair, künftig auch auf dem dann neu gestalteten Arsenal- Thesen an die Schlosskirche von Wittenberg. Seit- Handwerksleute und fahrendes Volk aus dem Mit- touristischen Sehenswürdigkeiten wird die Anzie- die Goldschmiede Kruse, das Reisecenter Paul, Reins- platz. dem gilt dieses Datum als Beginn der Reformation. telalter und sorgen für die richtige Stimmung. Gast- hungskraft der Innenstadt durch das ARSENAL mit dorfer Fleisch- und Wurstwaren, Dress & Co., Frisör Heute feiern Protestanten aus aller Welt jährlich den wirte verwöhnen Ihren Gaumen mit traditionellen, seinen 58 Läden deutlich gestärkt. Klier und noch viele mehr. Den 18. Oktober 2012 sollten sich alle Wittenberger, Reformationstag. schmackhaften Speisen. Der Eintritt zum histori- die Gäste der Stadt und die Bewohner des Umlands In der Lutherstadt Wittenberg, der Wiege der Re- schen Marktspektakel ist frei. Im neuen Einkaufszentrum, das zwischen dem Markt Die Hauptzugänge befi nden sich in der Jüdenstraße und der Nachbarstädte ganz dick im Kalender an- formation, ist das Reformationsfest ein ganz be- Kommen Sie schon am 30. Oktober in die Luther- und dem Arsenalplatz liegt, fi nden sich Marken wie und am Arsenalplatz, der zur Zeit durch die Stadt streichen - von diesem Tag an wird es in der Luther- sonderes Erlebnis. Das traditionelle Fest erinnert an stadt Wittenberg und erleben Sie im Lutherhaus, H&M, Expert, REWE, Rossmann, Depot, Deichmann, vollkommen neu gestaltet wird. Das Parkhaus im AR- stadt heißen: den berühmten Thesenanschlag, mit dem Luther der einstigen Lebens- und Wirkungsstätte des Refor- Gerry Weber, Tamaris, BiBa, Esprit, Camp David, SENAL mit 320 Parkplätzen ist über die Mauerstraße vor fast 500 Jahren die Reformation in Gang setzte. mators - die Veranstaltung „Die Nacht davor – Be- S.Oliver, Cecil, Bonita, Engbers, Bijou Brigitte, Tom zu erreichen. Welt. Kultur. Shopping. | ARSENAL WITTENBERG Mit einem eimaligen, historischen Marktspektakel gegnung im Lutherhaus“. Es erwarten Sie verschie- zwischen den Denkmälern von Luther und Melanch- dene Vorträge, Gespräche, Musik und kulinarische thon, vor dem Renaissancerathaus und inmitten von Leckerbissen. prächtigen Bürgerhäusern, begehen Einwohner und Für Musikfreunde lohnt es sich, bereits am 21. Ok- Gäste der Lutherstadt Wittenberg den Reformati- tober nach Lutherstadt Wittenberg zu reisen. Dann onstag am 31. Oktober. beginnt das 7. Wittenberger Renaissance-Musikfes- Die Stadtführer der Lutherstadt Wittenberg sowie tival. Ein Besuch des Reformationsfestes in der Lu- weitere Akteure im historischen Gewand sorgen therstadt Wittenberg ist in jedem Fall sehr lohnens- am Reformationstag dafür, dass sich Gäste auf eine wert, denn es gibt reichlich zu sehen, zu schmecken, Zeitreise in das Jahr 1517 begeben können. Auf dem zu bestaunen und zu erleben. Lassen Sie sich von Marktplatz und in den Höfen der Altstadt tummeln Luther verzaubern!

PHÖNIX-Theaterwelt Wittenberg „Im STUDIO zu Gast“ „„DerDer KKaterater uundnd ddieie MMaus“aus“ am Donnerstag, den 06. September 19 Uhr ((Uraufführung)Uraufführung) Der bekannteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als Der Kater jagt eine Maus, konnte sie aber nicht ein- aktiver Sportler, die Anfänge der Friedensfahrt und den holen. Da beschließt er, die Maus zu betrügen, und schweren Stand des DDR Sports auf internationaler Ebene in schmeichelt: „Du bist so fl ink und gewandt! Komm den 50er Jahren. Das Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt; 1959–1990 war Gustav-Adolf Schur Volks- heraus aus deinem Loch und spring dort in den Win- kammerabgeordneter und von 1998–2002 noch Mitglied des kel. Ich will Dir ein großes Geschenk machen...“ Ob Deutschen Bundestages. wohl die Maus auf die Schmeichelei hereinfällt? Zu seinem 80. Geburtstag erschien nun die erweiterte Auto- Anlässlich der „21. Literaturtage des Landes Sachsen- biografie des Radsportidols: Täve Schur zieht erneut Bilanz, Anhalt“ wird am 20. September 2012 um 10.00 Uhr prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der auf der Studiobühne der PHÖNIX-Theaterwelt das Erfahrungen der letzten Jahre. Der bis heute engagierte Förderer des Sports lebt in seinem Kindertheaterstück „Der Kater und die Maus“ vor- Geburtsort Heyrothsberge. geführt. Die Vorstellung ist ein Schülerprojekt der Evangelischen Grundschule Holzdorf nach Motiven Phönix-Theaterwelt Wittenberg - Wichernstr. 11 a des Theaterstückes für Kinder von Dietmar Kruczek. Theaterkasse Telefon: 03491 420702 Info: PHÖNIX-Theaterwelt, Wichernstr. 11 a, Luther- Online-Tickets: www.theater-wittenberg.de stadt Wittenberg, Tel. 03491-42 07 20 GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 22 Gaststätten · Restaurants · Cafés SEPT.-OKTOBER SEPT.-OKTOBER Welcome international guests! 23

Lutherstadt Wittenberg Alabama, Berliner Straße 57b, Deutsche Küche Restaurant „Am Alten Anker“ Dessauer Str. 286, Deutsche Küche Athos, Griechisches Restaurant, Am Alten Bahnhof 1, Griechische Küche Brauhaus zu Wittenberg, Markt 6, Deutsche Küche Café Bitter-Suess, Schlossstr. 22 Café Fritz, Mauerstraße 1 Cafe 3 im Cranachhaus, Markt 4 Café Klatschmohn, Kirchplatz 9 Casinoberg, Pfaffengasse 28a, Deutsche Küche City Büffeteria, Mittelstraße 11, Deutsche Küche Clack Theater Café, Markt 1 Wittenberg-English-Ministry Convivo im Luther Hotel Wittenberg TTHEHE REFORMATIONREFORMATION Am Alten Ankernker Neustraße 7, Deutsche Küche Lutherstadt Wittenberg, the town of Dr. Martin “The true and precious treasure of the church is the Luther. The University was the core and center of Luther, the Great Reformer, and the city affec- Hotel & Restaurantr a n t Gasthaus Jägerheim, Bad Schmiedeberg Holy Gospel of the Glory and Grace of God” Thesis 62 tionately known as the “Cradle of the Reforma- Friedrichstr. 54, Deutsche Küche Restaurant Bad Schmiederberger Hof the reforms. The Reformation was born in Luther’s Leipziger Str. 30, Deutsche Küche heart and emerged from scholasticism in the deve- tion.” See the Luther House, the Castle and Town Inhaberin Gasthof „Am Mailandsberg“ With this thesis Martin Luther established the basis lopment of his “.” When he Church, and all the other historic buildings made Steffi Wetzer Berliner Chaussee 45, Deutsche Küche Coswig for the Reformation. On October 31, 1517 he posted preached in Wittenberg Luther found what he called famous by Luther and his colleagues during the Gaststätte „Zum Grauen Wolf“ Liebchen‘s Waldschlößchen all 95 Theses on the Castle Church door in Witten- the “gates of paradise” in Romans 1:17, “For therein time of the Reformation. Dessauer Straße 286 Puschkinstr. 35, Deutsche Küche An der B 107, Deutsche Küche berg, . Most of the 95 theses were simply is the righteousness of God revealed from faith to 06886 Lutherstadt WittenbergWittenberg Gesundheits- und Tagungszentrum „Alte Canzley“ Dietrichsdorf statements which Luther wrote in Latin to show that faith, as it is written, the just shall live by faith.” He When you do, we invite you to take advantage Schlossplatz 3, Deutsche Küche abuses had crept into the church. The chief concern understood that through the death of Christ on the of the opportunity to worship God in Luther’s Tel.: 0 34 91 - 76 87 60 Schmidt‘s Landgasthof Haus des Handwerks was to urge faithful acceptance of Christ as the Head cross, His righteousness becomes our possession church during your visit. What a rich spiritual Fax: 0 34 91 - 76 87 61 0 Dorfplatz 36, Deutsche Küche Collegienstraße 53a, Deutsche Küche of the church. Luther warned against anything that through faith. experience it is to hear the Word of God proclai- E-Mail: [email protected] would induce a conviction that forgiveness could be med and to sing “A Mighty Fortress” in English Internet: www.amaltenanker.de Hofwirtschaft, Schlossstraße 1, Deutsche Küche Dübener Heide Hotel- Restaurant Sackwitzer Mühle purchased (indulgences) for oneself or for others. Churchmen in the Middle Ages had taught that in Luther’s church! It’s a special joy that you will Hotel - Pension „Am Schwanenteich“ Sackwitzer Mühle 52, 06905 Meuro, He stated that the only true source of comfort for sinners merited the gift of salvation by their good remember for the rest of your life! Töpferstr. 1, Deutsche Küche Deutsche Küche the sinner was Jesus Christ, who had already won works; Luther taught on the basis of Scripture that Gaststättenvermittlung Il Castello, Schlossstraße 3, Italienische Küche Gaststätte „Schöne Aussicht“ 1910 forgiveness through His suffering and death on the salvation is God’s free gift, received through faith in Lutherstadt Wittenberg English Ministry Kajüte 7, Dessauer Straße 93, Deutsche Küche und Weinbergstr. 33, 06905 Bad Schmiedeberg cross. the sacrifi ce Christ made for US ALL. His intention English Worship in Luther‘s Churches. Tourist-Information Fischrestaurant Deutsche Küche was not to form a new church nor do harm to the Worship Schedule May-October Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2, The church had clung to an organization for a church, but to assist the church in recognizing the Weekday Devotions: Wednesday, Thursday and La Casetta, Neustr. 5, Italienische Küche Heidehotel Lubast thousand years which failed to adjust to changes corruption and practices which had crept in and Friday: 4.30 – 5.00 PM (16.30 – 17.00) in the Cor- 06886 Lutherstadt Wittenberg An der Bundesstraße Nr. 1, Luthersbrunnen, Dresdener Str. 100, Dt. Küche from feudalism to a world of scientifi c discoveries done great harm to people and the Gospel. pus Christi Chapel next to the Town Church. Kostenlose Urlaubshotline 06901 Kemberg, Ortsteil Lubast, Deutsche Küche 0800 20 20 114 marc de café, Pfaffengasse 5 and inventions. The church had become rich. Popes Saturday: 5.00 – 6.00 PM (17.00 – 18.00) alter- Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 MarktLücke, Markt 15, Deutsche Küche Gräfenhainichen claimed to be Vicars of Christ on earth, responsible Luther said, “A Christian consists solely of two parts, nating between the Castle Church and the Town only to Him. The medieval church at the Council of faith and love” and “the end of law is love”. The mo- Church. Fax +49 3491 - 49 86 11 Piesteritzer Hof / Trattoria Toscana Restaurant Hollywood Nicea in 325 A.D. made the church responsible for vement which Luther brought to life has long since Special services may be scheduled by request. [email protected] Karl-Liebknecht-Platz 18 – 19, Italienische Küche Bahnhofstraße 1 a, Deutsche Küche the preservation of true doctrine. When this res- grown far beyond Luther himself. Make arrangements in advance by contacting Restaurant „Mediterraneo“, Schlossstraße 33, Kemberg ponsibility became the prerogative of the Pope in Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg. Griechische, italienische und deutsche Küche Waldschänke, Ortsteil Gniest, Ochsenkopf Nr. 59, Rome, doctrine tended to become secondary to the Schloß Kropstädt, Wittenberg, OT Kropstädt Deutsche Küche interests of the church. Spurious doctrines could be added such as celibacy of the clergy, prayers to Am Schlosspark 4, Deutsche Küche Hotel Landgut Ochsenkopf, Ortsteil Rotta AUDIO-GUIDE Suppenbar Suppéria, Schlossstr. 9 Ochsenkopf 56, Deutsche Küche saints, adoration of relics, elevation of the Virgin Mary, the sale of indulgences, etc. Tante Emmas Bier- und Caféhaus Wörlitz LUTHERSTADT WITTENBERG Elbterrasse Wörlitzer Winkel Markt 9, Deutsche Küche What set Luther apart from other reformers and available within opening times at Tou- Taj Mahal, Coswiger Straße 24, Indische Küche Coswiger Elbterrassen GmbH protesters was his unfaltering faithfulness to a con- Elbterrasse 1, Deutsche Küche rist-Information Lutherstadt Witten- Trattoria Toscana, Mittelstraße 1 – 2, Ital. Küche science that just would not be put to rest. The prob- Gastwirtschaft im Küchengebäude lem that tormented him was the problem of divine berg, Schlossplatz 2. Design your own TV 4, Draußgartenstraße 28 Am Wörlitzer Schloss 1, Deutsche Küche justice. He knew that God was just and that death sight seeing tour in Lutherstadt Witten- Wittenberger Hof im Best Western Stadtpalais Hotel und Restaurant Landhaus Wörlitzer Hof was the punishment for sin. From this dilemma he berg with our Audio Guide, choosing Collegienstr. 56 – 57, Deutsche Küche Markt 96, Deutsche Küche could fi nd no relief and continually explored the your own length and the places you Zum Schwarzen Baer Holy Scriptures to seek the truth. During Luther’s Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz wish to see. Audio Guides are available Schlossstraße 2, Deutsche Küche professorship from 1512 to 1546 at the University Erdmannsdorffstraße 228, Deutsche Küche in German, English, Dutch, French, Itali- Zur Elbe, Elbstraße 4a, Deutsche Küche of Wittenberg, his theology was the life work com- Pretzsch mitted to the truth of God’s inspired Word. Other an, Spanish, Swedish, Japanese and Ko- Parkhotel Pretzsch, Goetheallee 3, professors at the University were also dedicated to rean. Price: 6,00 € Bad Schmiedeberg/OT Pretzsch, Deutsche Küche seeking the teaching the truth and gave support to GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012 Träume … … leben. Lichtung nahe Stampede Reservoir, Kalifornien, USA Lichtung nahe Stampede Reservoir,

Spannende Ausrüstungs- und Reisetipps von Globetrotter Experten zum Thema Wandern unter www.4-Seasons.TV/wandern