ROEDER, MANFRED 0014.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Libertas Schulze-Boysen Und Die Rote Kapelle Libertas Schulze-Boysen Und Die Rote Kapelle
Libertas Schulze-Boysen und die Rote Kapelle Libertas Schulze-Boysen und die Rote Kapelle Der Großvater, Fürst Philipp Eulenburg zu Hertefeld, Familie genießt als Jugendfreund des Kaisers lange Zeit des- sen Vertrauen und gilt am Hofe als sehr einflussreich. und Nach öffentlichen Anwürfen wegen angeblicher Kindheit homosexueller Neigungen lebt der Fürst seit 1908 zurückgezogen in Liebenberg. Aus der Ehe mit der schwedischen Gräfin Auguste von Sandeln gehen sechs Kinder hervor. 1909 heiratet die jüngste Tochter Victoria den Modegestalter Otto Haas-Heye, einen Mann mit großer Ausstrahlung. Die Familie Haas- Heye lebt zunächst in Garmisch, dann in London und seit 1911 in Paris. Nach Ottora und Johannes kommt Libertas am 20. November 1913 in Paris zur Welt. Ihr Vorname ist dem „Märchen von der Freiheit“ entnom- men, das Philipp Eulenburg zu Hertefeld geschrieben hat. Die Mutter wohnt in den Kriegsjahren mit den Kindern in Liebenberg. 1921 stirbt der Großvater, und die Eltern lassen sich scheiden. Nach Privatunterricht in Liebenberg besucht Libertas seit 1922 eine Schule in Berlin. Ihr Vater leitet die Modeabteilung des Staatlichen Kunstgewerbemu- seums in der Prinz-Albrecht-Straße 8. Auf den weiten Fluren spielen die Kinder. 1933 wird dieses Gebäude Sitz der Gestapozentrale. Die Zeichenlehrerin Valerie Wolffenstein, eine Mitarbeiterin des Vaters, nimmt sich der Kinder an und verbringt mit ihnen den Sommer 1924 in der Schweiz. 4 Geburtstagsgedicht Es ist der Vorabend zum Geburtstag des Fürsten. Libertas erscheint in meinem Zimmer. Sie will ihr Kästchen für den Opapa fertig kleben[...] „Libertas, wie würde sich der Opapa freuen, wenn Du ein Gedicht in das Kästchen legen würdest!“ Sie jubelt, ergreift den Federhalter, nimmt das Ende zwischen die Lippen und läutet mit den Beinen. -
When Die Zeit Published Its Review of Decision Before Dawn
At the Front: common traitors in West German war films of the 1950s Article Accepted Version Wölfel, U. (2015) At the Front: common traitors in West German war films of the 1950s. Modern Language Review, 110 (3). pp. 739-758. ISSN 0026-7937 doi: https://doi.org/10.5699/modelangrevi.110.3.0739 Available at http://centaur.reading.ac.uk/40673/ It is advisable to refer to the publisher’s version if you intend to cite from the work. See Guidance on citing . To link to this article DOI: http://dx.doi.org/10.5699/modelangrevi.110.3.0739 Publisher: Modern Humanities Research Association All outputs in CentAUR are protected by Intellectual Property Rights law, including copyright law. Copyright and IPR is retained by the creators or other copyright holders. Terms and conditions for use of this material are defined in the End User Agreement . www.reading.ac.uk/centaur CentAUR Central Archive at the University of Reading Reading’s research outputs online AT THE FRONT: COMMON TRAITORS IN WEST GERMAN WAR FILMS OF THE 1950s Erst im militärischen Geheimnis kommt das Staatsgeheimnis zu sich selbst; da der Krieg als permanenter und totaler Zustand vorausgesetzt wird, läßt sich jeder beliebige Sachverhalt unter militärische Kategorien subsumieren: dem Feind gegenüber hat alles als Geheimnis und jeder Bürger als potentieller Verräter zu gelten. (HANS MAGNUS ENZENSBERGER) Die alten Krieger denken immer an die Kameraden, die gefallen sind, und meinen, ein Deserteur sei einer, der sie verraten hat. (LUDWIG BAUMANN) Introduction Margret Boveri, in the second volume of her treatise on Treason in the 20th Century, notes with respect to German resistance against National Socialism that the line between ethically justified and unethical treason is not easily drawn.1 She cites the case of General Hans Oster, deputy head of the Abwehr under Admiral Canaris. -
Widerstandsgruppe Schulze-Boysen/Harnack
Widerstandsgruppe Schulze-Boysen/Harnack Bearbeitet von Klaus Lehmann Herausgegeben von der zentralen Forschungsstelle der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN Berliner Verlag GmbH, Berlin 1948, 88 Seiten Faksimileausgabe der Seiten 3 bis 27 und 86 bis 88 Die Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe wurde 1942 von der Gestapo un- ter dem Begriff Rote Kapelle entdeckt und ausgeschaltet. Diese erste ausführliche Veröffentlichung erschien in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone und wurde von der VVN, einer von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) gelenkten Organisation, herausge- geben. Während die Widerstandsarbeit der Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe mit Flugblättern, Zeitschriften, Klebeaktionen, Hilfe für politisch verfolg- te bis hin zur Beschaffung von Waffen beschrieben wird, wird ihre Spi- onagetätigkeit für die Sowjetunion bewusst verschwiegen. Die Spionagesender, die vom sowjetischen Nachrichtendienst zur Ver- fügung gestellt worden waren, werden hier stattdessen in Geräte um- gedeutet, die "mit ihren Sendungen das deutsche Volk" aufklären soll- ten (S.15). Dies zeigt, dass man sich zur Spionage für Stalin nicht be- kennen wollte, weil diese mit den damals gängigen moralischen Maß- stäben nicht in Einklang zu bringen war. Dies wandelte sich erst Ende der 1960-er Jahre, als die Sowjetunion einigen Mitgliedern der Roten Kapelle postum Militärorden verlieh und die DDR sie fortan als "Kundschafter" und Paradebeispiel für kommu- nistischen geführten Widerstand feierte. Auf den Seiten 28 bis 85 werden 55 Mitglieder -
Neue Erkenntnisse Schnell Mit Großem Nutzen Anwenden
www.industriesalon.de Organ der Leitung der Betriebsparteiorganisation 4. Novemberausgabe der SED im VEB Werk für Fernsehelektronik Nr. 47/87 - 38. Jahrgang Preis: 0,05 M Neue Erkenntnisse schnell Neuererleistungen mit großem Nutzen anwenden junger Problemorientierte und anregende Parteiversammlung Fernsehelektroniker der Grundorganisation Wissenschaft und Technik U iliil gewürdigt Das Werk für Fernsehelektro¬ des entscheidet darüber. Des¬ Vor allem drei Aufgaben ste¬ nik hat einen entscheidenden halb müssen die staatlichen Lei¬ hen vor dem Fachdirektorat: Einfluß auf die Dynamik der wis¬ ter der Absolventenförderung Das Jugendforscherkollektiv ihr Exponat die Medaille für her- senschaftlich-technischen Revo¬ und -forderung mehr Konse¬ - die Inbetriebnahme der Gerä¬ „Zyklus ll-VQ 150" wurde als be- vorragende Leistungen in der lution in unserem Lande. quenz entgegenbringen. tefabrik Pankow im Dezember/ stes Jugendforscherkollektiv der, Bewegung MMM durch den Mi- Januar, DDR im erfinderischen Schaffen nister für Elektrotechnik/Elektro- Deshalb war es nur natürlich, Eingehend auf die seit über ei¬ - die Übergabe des For- vom Zentralrat der FDJ ausge- nik, Genossen Felix Meier, daß die Genossen der Grundor¬ nem Jahr bestehende Struktur schungs- und Entwicklungsvor¬ zeichnet. ganisation Wissenschaft und der Grundorganisation, hob der habens LiNo am 28. April 1988 Technik auf ihrer ersten Gesamt¬ GO-Sekretär hervor, daß sich Die Kollegen Dr. Thomas Mo- Das Jugendforscherkollektiv mitgliederversammlung seit der die Bildung kleinerer APO in E an den Nutzer und ritz und Rainer Schumann aus „Rationalisierung der Wiederge- - die Fertigstellung des Sensor¬ Gründung über Voraussetzun¬ bewährt hat. Die Parteiarbeit diesem Kollektiv haben den 3. winnung" erhielt den Anerken- gen bei der Realisierung dieser wurde konkreter und gegen¬ werkes Hohenschönhausen. Preis im Erfinderwettbewerb für nungspreis zum „Jugend + hohen Verantwortung diskutier¬ standsbezogener. -
United States of America V. Erhard Milch
War Crimes Trials Special List No. 38 Records of Case II United States of America v. Erhard Milch National Archives and Records Service, General Services Administration, Washington, D.C. 1975 Special List No. 38 Nuernberg War Crimes Trials Records of Case II United States of America v. Erhard Milch Compiled by John Mendelsohn National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1975 Library of Congress Cataloging in Publication Data United States. National Archives and Records Service. Nuernberg war crimes trial records. (Special list - National Archives and Records Service; no. 38) Includes index. l. War crime trials--N emberg--Milch case,l946-l947. I. Mendelsohn, John, l928- II. Title. III. Series: United States. National Archives and Records Service. Special list; no.38. Law 34l.6'9 75-6l9033 Foreword The General Services Administration, through the National Archives and Records Service, is· responsible for administering the permanently valuable noncurrent records of the Federal Government. These archival holdings, now amounting to more than I million cubic feet, date from the <;lays of the First Continental Congress and consist of the basic records of the legislative, judicial, and executive branches of our Government. The presidential libraries of Herbert Hoover, Franklin D. Roosevelt, Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy, and Lyndon B. Johnson contain the papers of those Presidents and of many of their - associates in office. These research resources document significant events in our Nation's history , but most of them are preserved because of their continuing practical use in the ordinary processes of government, for the protection of private rights, and for the research use of scholars and students. -
Ilse Stöbe (1911 - 1942) Im Widerstand Gegen Das „Dritte Reich“
Ilse Stöbe (1911 - 1942) im Widerstand gegen das „Dritte Reich“. Berlin, den 27. August 2013 (korrigierte Fassung vom 20. September 2013) Dieses Gutachten wurde vom Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin, im Auftrag des Auswärtigen Amtes erstellt. Gemäß dem von beiden Seiten am 21. Juni 2012 geschlossenen Vertrag erstreckt sich der Gegenstand dieses Gutachtens auf: 1. Ermittlung und Darstellung aller Handlungen, Tätigkeiten und Leistungen von Frau Ilse Stöbe, die sie als Vertreterin des Widerstandes gegen das „Dritte Reich“ ausweisen. 2. biografische Einzelheiten, die für eine persönliche Verstrickung von Ilse Stöbe in Unrechtstaten sprechen, bzw. biografische Einzelheiten, die dagegen sprechen könnten, dass das Auswärtige Amt künftig Ilse Stöbe in besonderer Weise als Widerständlerin gegen den Nationalsozialismus würdigt und an sie erinnert. Einleitung Ilse Stöbe wurde am 14. Dezember 1942 vom Reichskriegsgericht wegen Landesverrats zum Tode verurteilt und am 22. Dezember 1942, nachdem Hitler persönlich eine Begnadigung abgelehnt hatte, im Gefängnis Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet. Ilse Stöbe hatte tatsächlich die sowjetische Militäraufklärung mit Informationen beliefert. Ihre sterblichen Reste wurden aller Wahrscheinlichkeit nach zu Forschungszwecken freigegeben, ein Grab existiert nicht. Die nutzbare Forschungsliteratur und Publizistik ist nicht sehr umfänglich und offenbart im Hinblick auf die Person Ilse Stöbes große Lücken. Die vorliegenden Darstellungen sind disparat und widersprechen sich teilweise in den Fakten -
Herunterladen
www.gegen-vergessen.de 75 / Dezember 2012 Gegen Vergessen FÜR DEMOKRATIE Informationen für Mitglieder, Freunde und Förderer von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Erinnerungsort Topf & Söhne ab Seite 04 Besuch in Marzabotto ab Seite 08 Kann und soll man die NPD verbieten? ab Seite 12 Gegen Vergessen – Für Demokratie, 75 / Dezember 2012 EDITORIAL Liebe Mitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie, liebe Freundinnen und Freunde, unsere Mitgliederversammlung im November in Erfurt ist Geschichte. Die verschiedenen Themen und die vielen Begegnungen ließen die Ein gesellschaftspolitisches, hochaktuelles Thema hat unsere Diskus- Mitgliederversammlung für mich und für die Angereisten zu einem sionen dort besonders bestimmt: Eine rechtsextreme Terrorzelle mit intensiven Erlebnis werden. Ich war einmal mehr beeindruckt von dem harmlos klingenden Buchstabentripel NSU. Die Erschütterung den Arbeitsberichten der Regionalen Arbeitsgruppen. An dieser Stelle hält an, dass diese Verbrechen in unserem Land möglich waren und sei noch einmal für diese Arbeit herzlich Dank gesagt, sie stellt das über Jahre unentdeckt blieben. Immer mehr unglaubliche Details Fundament unserer Vereinigung dar. Erste Besuche der Regionalen zur Un-Tätigkeit der Behörden kommen ans Licht und schreien nach Arbeitsgruppen in Baden-Württemberg und Augsburg haben mir den Konsequenzen. direkten Kontakt vor Ort ermöglicht. Reisen, die ich in den kom- menden Monaten gern fortsetzen möchte. Seither ist zu wenig geschehen. Ein auf Langfristigkeit und Zielgenau- igkeit ausgerichtetes nationales Konzept gegen Rechtsextremismus Für alle, die in Erfurt nicht dabei sein konnten, sind in dieser Zeitschrift fehlt ebenso wie ein konzertiertes Vorgehen von Bund und Ländern. die wichtigsten Programmpunkte des Wochenendes zusammenge- Stückwerk, Halbherziges und Kurzatmiges wohin man blickt. Unsere fasst. -
Final Report NATO Research Fellowship Prof. Dr. Holger H
Final Report NATO Research Fellowship Prof. Dr. Holger H. Herwig The University of Calgary Aggression Contained? The Federal Republic of Germany and International Security1 Two years ago, when I first proposed this topic, I had some trepidation about its relevance to current NATO policy. Forty-eight months of work on the topic and the rush of events especially in Central and East Europe since that time have convinced me both of its timeliness and of its relevance. Germany's role in SFOR in Bosnia since 1996, the very positive deployment of the German Army (Bundeswehr) in flood-relief work along the Oder River on the German- Polish border in the summer of 1997, and even the most recent revelations of neo-Nazi activity within the ranks of the Bundeswehr, have served only to whet my appetite for the project. For, I remain convinced that the German armed forces, more than any other, can be understood only in terms of Germany's recent past and the special military culture out of which the Bundeswehr was forged. Introduction The original proposal began with a scenario that had taken place in Paris in 1994. On that 14 July, the day that France annually sets aside as a national holiday to mark its 1789 Revolution, 189 German soldiers of the 294th Tank-Grenadier Battalion along with their twenty- four iron-crossed armoured personnel carriers for the first time since 1940 had marched down the Champs-Elysées in Paris. General Helmut Willmann's men had stepped out not to the tune of "Deutschland, 1 The research for this report was made possible by a NATO Research Fellowship. -
Great True Spy Stories )
GREAT TRUE SPY STORIES ) Books by Allen Dulles Great True Spy Stories The Secret Surrender The Craft of Intelligence Germany’s Underground Can America Stay Neutral? (with Hamilton Fish Armstrong GREAT True Spy STORIES Edited by Allen Dulles A GINIGER BOOK PUBLISHED IN ASSOCIATION WITH HARPER & ROW, PUBLISHERS NEW YORK AND EVANSTON ACKNOWLEDGMENTS “Stealing the Plans,” from Ten Thousand Eyes, by Richard Collier. Copy- right © 1958 by Richard Collier. Reprinted by permission of E. P. Dutton & Co., Inc., and William Collins Sons & Co., Ltd. “The Spy the Nazis Missed,” by Edward P. Morgan. Reprinted by permis- sion of True, The Mans Magazine (July, 1950). Copyright 1950, Fawcett Publi- cations, Inc. Cicero—The Case of the Ambassador’s Valet,” from Operation Cicero, by L. C. Moyzisch. Copyright 1950 by L. C. Moyzisch. Reprinted by permission of Coward-McCann, Inc. “The Rise and Fall of a Soviet Agent,” by Edward R. F. Sheehan, The Saturday Evening Post, February 15, 1964. Copyright © 1964 by The Curtis Publishing Company. Reprinted by permission of the author. “The Playboy Sergeant,” from “The Playboy Sergeant Who Spied for Russia,” by Don Oberdorfer, The Saturday Evening Post, March 7, 1964. Copyright © 1964 by Don Oberdorfer. Reprinted by permission of the author and Theron Raines Agency. “The Colonel Turns West,” from The Penkovskiy Papers, by Oleg Penkovskiy, with an Introduction and Commentary by Frank Gibney. Copyright © 1965 by Doubleday & Company, Inc. Reprinted by permission of the publisher. “Spymaster George Washington,” from A Peculiar Service, by Corey Ford. Copyright © 1965 by Corey Ford. Reprinted by permission of Little, Brown & Co. -
Nigel West, 2009
OTHER A TO Z GUIDES FROM THE SCARECROW PRESS, INC. 1. The A to Z of Buddhism by Charles S. Prebish, 2001. 2. The A to Z of Catholicism by William J. Collinge, 2001. 3. The A to Z of Hinduism by Bruce M. Sullivan, 2001. 4. The A to Z of Islam by Ludwig W. Adamec, 2002. 5. The A to Z of Slavery & Abolition by Martin A. Klein, 2002. 6. Terrorism: Assassins to Zealots by Sean Kendall Anderson and Stephen Sloan, 2003. 7. The A to Z of the Korean War by Paul M. Edwards, 2005. 8. The A to Z of the Cold War by Joseph Smith and Simon Davis, 2005. 9. The A to Z of the Vietnam War by Edwin E. Moise, 2005. 10. The A to Z of Science Fiction Literature by Brian Stableford, 2005. 11. The A to Z of the Holocaust by Jack R. Fischel, 2005. 12. The A to Z of Washington, D.C. by Robert Benedetto, Jane Dono- van, and Kathleen DuVall, 2005. 13. The A to Z of Taoism by Julian F. Pas, 2006. 14. The A to Z of the Renaissance by Charles G. Nauert, 2006. 15. The A to Z of Shinto by Stuart D. B. Picken, 2006. 16. The A to Z of Byzantium by John H. Rosser, 2006. 17. The A to Z of the Civil War by Terry L. Jones, 2006. 18. The A to Z of the Friends (Quakers) by Margery Post Abbott, Mary Ellen Chijioke, Pink Dandelion, and John William Oliver Jr., 2006 19. -
Verlag C. H. Beck München Mit 22 Abbildungen
Verlag C. H. Beck München Mit 22 Abbildungen Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Hach meist er, Lutz: Der Gegnerforscher: die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six / Lutz Hachmeister. – München: Beck, 1998 ISBN 3-406-43507-6 ISBN 3 406 43507 6 © C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck), München 1998 Satz: Janss, Pfungstadt. Druck und Bindung: Ebner, Ulm Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (Hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff) Printed in Germany Eingescannt mit OCR-Software ABBYY Fine Reader Inhalt I. Vorbemerkung ........................................................................... 7 II. «Durch Tod erledigt» Das «Einsatzkommando Österreich»: Wien 1938 ................................................................................... 10 III. «Als gäb’ es nichts Gemeines auf der Welt» Die Studentenzeit des Gegnerforschers: Heidelberg 1930-1934................................................................. 38 IV. «Abends Zusammensein im ,Bhitgericht‘» Von der Zeitungskunde zur politischen Geistesgeschichte: Königsberg und Berlin 1934-1940 ............................................. 77 V. «Der Todfeind aller rassisch gesunden Völker» Franz Alfred Six im SD-Hauptamt: Berlin 1933-1939 144 VI. «Möglichst als Erster in Moskau» Von der Gründung des RSHA bis zum «Osteinsatz»: 1939-1941 .................................................................................. 199 VII. «Ad majorem Sixi gloriam» Im Auswärtigen Amt: 1942-1943 239 VIII. «In a state of chronic tension» Die Verhöre -
Roeder, Manfred 0015
, FOR OFFICIIAL USE ONLY CE TL INTELLIGENCE AGENCY \-4EPORT NO. a) 44-18 INFORMATION FROM FOREIGN D CUMENTS OR RADIO BROADCASTS CD NO. I S-180 COUNTRY German Feder Republic DATE OF INFORMATION 1952 SUBJECT Political - sistance, espionage HOW DATE DIST. c;.. V E C. 19514 PUBLISHED Book WHERE PUBLISHED Hamburg NO. OF PAGES 31 DATE PUBLISHED 1952 SUPPLEMENT TO LANGUAGE German. REPORT NO. THIS IS UNEVALUATED INFORMATION - ,OURCE Die Rote Ka e Hamburg, 52 pp.7-36 • ••. TicIL RED BAND Dr M. Roeder DECL ASSIFIED AND R ELEASED BY CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY SOURCES METHODS EXEMPT laNaM NAZI WAR CRIMESDISCLOCIURE DATE 2004 2006 PLEASE NOTE THIS IS AN UNEDITED TRANSLATION DISSEMINATED FOR THE IN ORMATION or THE INTELLIGENCE ADVI- SORY COMMIT EE AGENCIES ONLY. IF FURTHER DIS- SEMINATIO S NECESSARY, THIS COVER SHEET MUST BE REMOVED NO CIA MUST NOT BE IDENTIFIED AS THE SOURCE. FOR OFFICIAL USE ONLY Diotoba-1 TE NAVY NSR8 DISTRIbUTION' iY AIR FBI co 40 18 WARNING Laws relating to copyright, libel, slander and communications require that tbe dissemination of part of thid text be limited to "Official Use Only." Exception can be granted only by the issuing agency . Users are warned that noncompliance may sub- ject violators to personal liability. THE RED BAND Die Rote Kapelle [The ed Band], Judge Advocate Gen. Hamburg, 1952, Pages 7 36 Dr. M. Roeder Civilization and technology have created new possibilities and forms of development in all fie ds of human endeavor. Behind us lies a war whose Li- nal decision is indisp table. How true are Clausewitz theories on war even today.