MalterdingerMitteilungen Amtsblatt der Gemeinde  28. Jahrgang Donnerstag, 29. August 2019  Nr. 35

Im Namen der Malterdinger Vereine, Weingüter, Winzergenossenschaft und Gemeinde heiße ich alle Festbesucher des 21. Malterdinger Weinfestes auf das herzlichste Willkommen.

Bei der Festeröffnung am Samstag, 31. August 2019, 16.00 Uhr

wird unser Weinbrunnen wieder guten Malterdinger Wein spenden. Wir freuen uns sehr die neu gewählte Breisgauer Weinprinzessin in unserer Gemeinde begrüßen zu können. Lassen Sie sich über die Festtage vom Angebot an Speisen, edlen Malerdinger Weinen und Sekt aus der Region verwöhnen.

Erfreuen Sie sich auch am großen Weinfestfeuerwerk am Sonntag, 01.09.2019 22.00 Uhr.

Allen Besuchen wünsche ich fröhliche spätsommerliche Stunden in unserer schönen Gemeinde

Ihr Hartwig Bußhardt, Bürgermeister 2 | donnerstag, 29. august 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

Gemeindeverwaltung Malterdingen Zentrale verbindet mit allen Stellen: 07644/9111-0, Fax: 07644/9111-30 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr Mittwoch zusätzlich 15.30 - 18.00 Uhr (während den Sommerferien 14.30 - 17.00 Uhr) Öffnungszeiten der Bücherei: dienstags, 16:00 - 18:30 Uhr und freitags, 14:30 - 18:30 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.malterdingen.de

Bürgermeister Hartwig Bußhardt 9111-15 Liegenschaften Birgit Dehmer 9111-19 e-mail [email protected] Bücherei Elke Fellmann 9111-21 Rechnungsamt, Friedhofsverwaltung Heiko Schuler 9111-11 Amtsbote, Marktmeister Rüdiger Keller 9111-22

Steueramt Stefan Engler 9111-12 Gemeindebauhof 4070 oder Günter Hirsch 0172/ 282 5195 Gemeindekasse Rita Wickersheim 9111-13 Markus Grafmüller 0176 / 3443 1501

Einwohnermeldeamt Nicole Eifert-Henselmann 9111-14 Forstverwaltung Bernhard Schultis 07641/49627 Passamt Fax: 07641/933174 (telefonisch erreichbar: Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr ) Standesamt, Soziales, Barbara Rappold 9111-17 e-mail: b.schultis@landkreis-.de Mitteilungsblatt

Hauptamt, Bauamt, Heinz Leonhardt 9111-18 Gewerbeamt

Störungsmeldungen

Stromversorgung Netze BW GmbH Gasversorgung ab sofort: Regionalzentrum Rheinhausen 0800/3629477 Badenova AG & Co.KG., Wasserversorgung Malterdingen 0172/2 825195 Entstörungsnummer: 0800/2767767 außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes 0151/12298398

Notruftafel

Polizei 110 Kirchliche Sozialstation Stephanus Tscheulinstr. 4 07641/96269821 Polizeiposten 9291-0 Fax: 07641/55707 Kriminalkommissariat Emmendingen 07641/582200 Geschäftsleitung: Eveline Mießmer Feuerwehr / Rettungsdienst (Leitstelle Emmendingen) 112 Pflegedienstleitung: Angela Müller Feuerwehrkommandant Reiner Mundinger 4147 In dringenden Notfällen sollte der diensthabende Arzt gerufen werden. Krankentransport 19222 Giftnotrufzentrale 0761/2704361 Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 Apothekennotdienst: Pfarrämter: Evangelisches Pfarramt Malterdingen 286 Samstag, 31. August 2019 Katholisches Pfarramt Hecklingen 344 Üsenberg-Apotheke, Kenzingen, Eisenbahnstr. 45, 07644/61 78 Notdienst Rechtsanwälte Sonntag, 1. September 2019 Freiburger Anwaltverein 0761/72773 Tulla-Apotheke, Rheinhausen, Kirchstr. 12, 07643/6511 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst im Internet: www.aponet.de oder Tel.: 22833 von Zahnärztlicher Notfalldienst 01803/222555-70 jedem Handy ohne Vorwahl, Festnetz: 0800 00 22 8 33 Frauen-Notruf 07641/932555 Mobiler Sozialer Dienst der AWO Kenzingen 4495 Beratung u. Info Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Tierärztlicher Sonntagsdienst: Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Samstag, 31. August 2019 und Sonntag, 1. September 2019 Hebelstr. 27, Emmendingen 07641/9335890 Gesine Hesse, Forchheim, Aspergstr. 10, 07642/2324 Erstsprechstunden Mi. 16.00-17.00 und Do. 11.00-12.00 Uhr Claudia Giugudean, Rheinhausen, Endinger Str. 3, 07643/9378970

Impressum

Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79364 Malterdingen Anzeigen können aufgegeben werden unter [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeisteramt Malterdingen Für sonstige Beiträge sind die jeweiligen Einsender selbst verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-1, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN donnerstag, 29. august 2019 | 3

AMTLICHE 21. Malterdinger Weinfest in der Zeit vom BEKANNTMACHUNGEN 31.08. – 02.09.2019 - Parkverbot von LKW und Kleintransportern im Dorfbereich – Verkehrsregelungen während des Weinfestes Wir weisen darauf hin, dass im gesamten Dorfbereich, in der Zeit des 2019 Malterdinger Weinfestes von Samstag 31.08. – Montag 02.09.2019 ein Parkverbot für LKW und Kleintransporter gilt. Das Landratsamt Emmendingen hat wegen des Weinfestes folgende Verkehrsbeschränkungen an­geordnet: Die genannten Fahrzeuge sollen während dieser Zeit zum Parken bitte in das Gewerbegebiet ausweichen. a) Gesamtsperrung der Hauptstraße vom Gasthaus Rebstock bis zum Rathaus sowie Vollsperrung der Zugangsstraßen zum Festbe- Für Ihr Verständnis vielen Dank. reich (Kreuzungen Lehgasse - Schulstraße, Fahnen­gasse - Schulstraße, Fischergasse - Mönchhof und Schmiedstraße - Vogtweg/Langhof) ab Organisatoren des Weinfestes 2019 und Freitag, 30. August 2019, 08:00 Uhr bis Dienstag, 3. September Gemeindeverwaltung Malterdingen 2019, 18:00 Uhr.

Wegen Aufbauarbeiten wird bereits am Samstag, 24. August 2019, die Hauptstraße vom Wein­brunnen beim Gasthaus Rebstock bis zum Rathaus ab 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr gesperrt. Öffnungszeiten des Rathauses in den Sommerferien Ebenfalls bereits ab Samstag, 24. August 2019 wird der Vogtweg Ab Mittwoch, 7. August 2019 bis einschließlich Mittwoch, 4. Sep- ab der Apotheke (Hauptstr. 44) bis zur Einmündung des Langho- tember 2019 gelten für die Gemeindeverwaltung folgende geän- fes wegen Aufbauarbeiten bis Dienstag, 3. September 2019, derte Öffnungszeiten: 18:00 Uhr gesperrt. Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Ab Mittwoch, 28. August 2019 werden dann auch die Kittelgasse Mittwochnachmittag zusätzlich 14:30 - 17:00 Uhr zwischen Gasthaus Rebstock und Volksbank, die Fahnengasse zwischen Einmündung Fischergasse und Hauptstraße sowie die In dringenden Fällen können nach Absprache mit dem jeweili- Suppengasse ab Einmündung in die Hauptstraße bis Dienstag, gen Sachbearbeiter auch Termine außerhalb der genannten Öff- 3. September 2019, 18:00 Uhr gesperrt. nungszeiten vereinbart werden. Wir bitten um Beachtung. b) Beidseitiges Haltverbot in folgenden Straßen:

• von Schulstraße 44 (Anwesen Kurt Wickersheim) bis zur Kreuzung Leh­gasse/Schulstraße • in der Schulstraße vom alten Schulhaus bis zur Einmündung in die Hauptstraße (Anwesen Hauptstr. 51) Abfuhr der Grauen Tonne am Donnerstag, • in der gesamten Schmiedstraße (Einmündung bei Gasthaus „Reb- 29. August 2019 stock“ bis zum Rathaus) Wegen Aufbauarbeiten für das Weinfest sind die Suppengasse,

die Fahnengasse zwischen Hauptstraße und Fischergasse sowie c) Einseitiges Haltverbot in folgenden Straßen: der Vogtweg zwischen Apotheke und Parkplatz an der Einmün- • Hauptstraße (Nordseite) vom Lindenweg bis zur Einmündung in dung Langhof gesperrt. Nur für die Anlieger ist die Zufahrt bis die Schmiedstraße (Hauptstraße 58) zum Festbereich möglich. Daher kann auch die Müllabfuhr die • Mönchhof (Nordseite) genannten Straßen nicht oder nur teilweise befahren. Die be- • Heimbacher Weg (Nordseite) troffenen Anwohner im Bereich der Aufbaustellen werden daher • Fahnengasse (Südseite bis zur Einmündung Schulstraße) gebeten, ihre Mülleimer (Graue Tonne) am Donnerstag, 29. -

gust 2019 außerhalb des von Müllfahrzeugen nicht befahrbaren d) Einbahnstraßenregelung im Bereich der Schulstraße zwischen Bereichs in der Hauptstraße, Schmiedstraße oder Fahnengasse in Kreuzung Lehgasse/Schulstraße und Anwesen Schulstraße 44 Richtung Kochgasse zur Abholung bereit zu stellen. e) Verbot der Einfahrt von der Hauptstraße in die Schulstraße beim Anwesen Hauptstr. 51­ Abholung des Gelben Sackes am Montag, Besonderer Hinweis für die Anlieger der Hauptstraße, 2. September 2019, fällt aus Kittelgasse, Lehgasse, Kochgasse, Fahnen­gasse, Fischergasse, Suppengasse, Vogtweg und Langhof: Die Abfuhr des Gelben Sackes, die nach dem Abfallkalender am Montag, 2. September 2019 vorgesehen ist, fällt im östlich der B 3 • Während der Zeit der Vollsperrung müssen die benötigten Fahr- gelegenen Ortsbereich komplett und ersatzlos aus. Im Gewer- zeuge außerhalb der Sperrstrecke abgestellt werden, da auch die begebiet, das westlich der B 3 liegt, findet die Abfuhr der Gelben Anlieger in dieser Zeit das gesperrte Veranstaltungsgelände nicht Säcke hingegen planmäßig statt. befahren dürfen. • Während den Auf- und Abbauzeiten dürfen diese Straßen nur mit Die nächste reguläre Abholung der Gelben Säcke ist dann wieder größter Vorsicht befahren werden. am Montag, 16. September 2019.

Bushaltestellen Am Samstag, 24. August 2019, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr sowie ab Freitag, 30. August 2019, 08:00 Uhr, bis zum Ende der Abbauar- beiten am Dienstag, 3. September 2019, 18:00 Uhr, ist die Haltestelle Schließung der Turnhalle und der Aula in den Hauptstraße nicht anfahrbar. Daher können die Halte­stellen ‚Sied- Sommerferien lung‘, ‚Haldenweg/Schule‘ und ‚Rebstock‘ nur noch von den Bussen der Linie 7200.2 angefahren werden, die über Heimbach fahren. Die In den Sommerferien bleiben die Turnhalle und die Aula der übrigen Busse können dann nur die Haltestelle ‚Hecklinger Straße‘ Grundschule von Montag, 29. Juli 2019 bis einschließlich Sonn- anfahren. Bitte beachten Sie gegebenenfalls auch die Aushänge an tag, 8. September 2019 geschlossen. Ein Sport-/Trainingsbe- den Haltestellen. trieb kann während dieser Zeit nicht stattfinden. 4 | donnerstag, 29. august 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

UNSERE JUBILARE Beispiele hierfür sind: Kunststoffe mit Holz (Skier, Gartentische mit Resopalplatten) WIR GRATULIEREN ... Kunstfstoffe mit Kartonage (Aktenordnern mit Kunststoffhülle, Taschen, Koffer) Zum 90. Geburtstag am 01.09. 2019, Kunststoffe mit Schaumstoff (Taschen, Koffer, Skischuhe, Frau Gerda Zuckschwerdt. Inlineskater, Motoradhelme) Kunststoffe mit Gummi (Gartenschläuche) Die Gemeinde gratuliert der Jubilarin herzlich. Kunststoffe mit Textilfasern (Gewebeplanen) Kunststoffe mit Styropor (Surfbrett, Radhelme, Kindersitzschalen) Wir wünschen Ihr für die Zukunft Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Große Styroporteile (z.B. von Elektrogeräten) sind Verpackungsma- terial und werden deshalb im Gelben Sack gesammelt und mitge- Hartwig Bußhardt nommen. Bürgermeister Die Abfallwirtschaft bittet darum, keine verschimmelten, verschmutz- ten, verdreckten oder mit eingetrockneten tierischen Ausscheidun- gen verunreinigte Gegenstände zum Recyclinghof zu bringen. Sie Mitteilungen des Landratsamtes gehören in die graue Tonne – ebenso wie benutzte Zahn- und Toilet- tenbürsten.  Ab September wieder vierzehntägliche Müllabfuhr Die Sommerleerung der Mülltonnen mit wöchentlicher Abfuhr geht Fragen zu Kunststoffen beantwortet das Abfallberatungstelefon zu Ende. Sie ist auf die Monate Juli und August beschränkt. Ab Sep- 07641 451 9707. tember werden die grauen Tonnen wieder alle zwei Wochen am gewohnten Wochentag geleert. Die Termine der vierzehntäglichen Müllabfuhr stehen im Abfallkalender. UNSERE BÜCHEREI  Marder auf dem Dachboden – Wildtier-Beobachtungen können gemeldet werden Die Bücherei macht Sommerpause: Klemens Doll, Wildtierbeauftragter des Landkreises Emmendingen, bekommt immer wieder Anrufe, die ein und denselben Inhalt ha- Ab Dienstag, den 10. September 2019 hat die ben. Wildtiere nähern sich dem Siedlungsraum, kommen in Gärten Bücherei dann wieder zu den üblichen Öffnungszei- oder dringen sogar in Häuser ein. Füchse haben eine alte Scheune ten geöffnet. als neuen Wohnraum entdeckt, Dachse graben einen Bau im Garten, Marder toben auf dem Dachboden, Spechte hauen Löcher in das Wir wünschen all unseren Lesern eine schöne Sommer-, Urlaubs- Wärmedämmverbundsystem aus Styropor, Nutria leben am Dorf- und Ferienzeit. bach, Rehe fressen die Beeren im Garten. Wer Wildtiere am Wohn- Gabriele Fakler, Elke Fellmann, Ruth Wessolleck. haus, im Garten oder auch mitten in der Stadt sieht und erkennt, hat die Möglichkeit, diese bei einem Meldeportal unter https://bw.wil- denachbarn.de/beobachtung/eintragen einzugeben. Die Wildtier- forscher bekommen so zusätzlich wertvolle Hinweise für die Verbrei- Die Bücherei verleiht Tonies! tung von Wildtierarten im Siedlungsraum. Das Büchereiteam freut sich, ihren Lesern ein neues Medium zum Verleih zur Verfügung stel- Auf der Internetseite des Landratsamtes Emmendingen gibt es auf len zu können. der Seite des Forstamtes unter https://www.landkreis-emmendin- gen.de/verwaltung-service/aemter-ansprechpartner/aemter-orga- nigramm/dezernat-2/forstamt/ weitere Informationen zu den ver- Ab Freitag, den 19.07.2019 können Tonies mit einer Leihfrist von 14 schiedenen „wilden Nachbarn“ und auch den Link zum Meldeportal. Tagen ausgeliehen werden. Wir starten mit einem Bestand von 15 Tonie-Figuren. Im Laufe der Zeit werden weitere hinzukommen. Zu Beginn werden maximal zwei Tonies pro Leser verliehen.  Welche Kunststoffe gehören zum Recyclinghof? Tonies sind Kunststofffiguren, die Hörspiele abspielen können, ohne Nicht alle Kunststoffe lassen sich recyceln. Die Abfallwirtschaft des dass eine CD springt oder eine Kassette mit einem Bandsalat aus Landratsamtes Emmendingen gibt Tipps, was auf den Recyclinghö- dem Rekorder kommt. Die Figuren sind den Helden der jeweiligen fen angenommen wird und was in der grauen Tonne bzw. im Sperr- Geschichte nachempfunden und können somit mal die Bobo Sie- müll entsorgt wird. benschläfer, mal Conni oder gar Käpt’n Sharky sein. Auf dem Recyclinghof werden nur solche Kunststoffteile angenom- men, aus denen auch wieder neue Produkte entstehen können. Aus Eine Tonibox steht zum Anschauen und Auspro- diesen Kunststoffen sind viele Haushaltswaren hergestellt wie Eimer, bieren (nicht zum Verleih) in der Bücherei zur Schüsseln, Wannen, Kisten, Gießkannen, Regenfässer, Blumentöpfe, Verfügung. Gartenmöbel, Komposter, aber auch Kinderspielzeug. Dazu zählen ebenso Folien und Kunststoffplanen. Wir beantworten gerne ihre Fragen dazu.

Nicht angenommen werden faserverstärkte Kunststoffe (z.B. Car- bon), aufgeschäumte Kunststoffe (z.B. Schaumstoffe) sowie elasti- sche Kunststoffe (Gummi). Bei diesen Produkten ist kein stoffliches Recycling möglich, es lassen sich keine neuen Gegenstände daraus herstellen. Sie müssen deshalb je nach Größe in der grauen Tonne AUF DER SUCHE? Wussten Sie... oder beim Sperrmüll entsorgt werden. ... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle Darüber hinaus gibt es viele Gegenstände, die aus einem Materi- Anzeigenteile der Heimatblätter auch ONLINE al-Mix mit Kunststoffanteilen bestehen. Sie werden als Verbund- stoffe bezeichnet und gehören in den Restmüll (graue Tonne oder lesen können? Sperrmüll). Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN donnerstag, 29. august 2019 | 5

JUGENDTREFF Urlaubszeit - Sommerpause Viele Gruppen und Kreise haben noch Sommerpause! MALTERDINGEN Wann es in den einzelnen Gruppen wieder los geht wird rechtzeitig im Gemeindeblatt bekannt gegeben. JUGENDPFLEGE MALTERDINGEN Chorprojekt zum Mitsingen vom 12.09. - 08.12.2019 Am 8. Dezember 2019 gestaltet der Malterdingen Kirchenchor zu- sammen mit dem Posaunenchor, Kinderchor, Orgel und Band eine Teeniecafé Malterdingen feierliche Adventsmusik. Auf dem Programm stehen unter anderem Liebe Kids, liebe Teenies! das „Magnificat – Meine Seele preist die Größe des Herrn“ von Hein- Endlich sind Sommerferien, aber das bedeutet auch, dass... rich E. Grimm, ein Stück für vierstimmigen Chor, Blechbäser und Or- von Montag, 29.Juli bis Freitag, 13.September 2019 gel von Heinrich E. Grimm (*1951). ...Erholungspause im Teeniecafé ist! Wir laden Sie herzlich ein, bei diesem Projekt unter der Leitung von Tanja Averkovych mitzusingen. Auch wenn Sie bisher keine Chorerfahrung haben – probieren Sie es aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Proben: ab 12. September, immer donnerstags um 19.45 Uhr Ort: Jakob-Otter-Haus, Mönchhof 5, 79364 Malterdingen Adventsmusik: Sonntag, 08.12.2019, um 18.00 Uhr in der Jakobskirche Malterdingen

Freie FSJ- / BFD-Stelle im Kindergarten In unserem Ev. Kindergarten Sofie Roth, Lehgasse 20, ist eine FSJ-/BFD-Stelle geworden!

Diese Stelle soll ab dem 01.09.2019 neu besetzt werden! In dieser Zeitist das Teeniecafé leider nicht geöffnet! Falls Sie an der FSJ-/BFD-Stelle Interesse haben bitten wir Sie, sich

umgehend bei der Kindergartenleiterin, Frau Bremer, vorzustellen. Ich wünsche Euch einen tollen Sommer und einen gelungenen Start Bitte melden Sie telefonisch an, Tel. 07644-1500. ins neue Schuljahr!

Ich freue mich Euch bald wieder zu sehen! Eure Kathrin KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. ANDREAS KIRCHLICHE Pfarrei St. Andreas Hecklingen-Malterdingen NACHRICHTEN Tel.: 07644 344 Mail: hecklingen@ kath-kenzingen.de EVANGELISCHE Homepage: www.kath-kenzingen.de

KIRCHENGEMEINDE MALTERDINGEN Freitag, 30.08.19 Donnerstag, 29. Aug. Kenzingen 19.45 Uhr Kirchenchorprobe 15.00 Uhr AWO Clubraum: Gottesdienst Hecklingen Freitag, 30. Aug. 19.00 Uhr Hl. Messe im Ged. an Andreas Kopp, beide Ehefrauen u. k e i n e Windrose-Betreuungsgruppe! Angeh. Die Betreuungsgruppe macht im August Ferien! Samstag, 31.08.19 Sonntag, 1. Sept. Kenzingen 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weinfest, 19.00 Uhr Hl. Messe im Ged. an die Verstorbenen der Fam. Engler mitgestaltet vom Kirchenchor Bombach 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 3. Sept. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Krabbelbande Sonntag, 01.09.19 Nordweil Freitag, 6. Sept. 08.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinden 14.00 Uhr Windrose-Betreuungsgruppe Malterdingen 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Jakobskirche Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den De- (Weinfest) mütigen gibt er Gnade. 1. Petr. 5, 5 Hecklingen 18.30 Uhr Rosenkranz Kollekte am 01.09. für Ökumene und Auslandsarbeit Weltweite Gemeinschaft der Kirchen aus verschiedenen Teilen der Montag, 02.09.19 Welt mit ihren ganz unterschiedlichen Traditionen Kenzingen 18.30 Uhr Spitalkapelle: Rosenkranz Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst zum Weinfest! Dienstag, 03.09.19 Wir feiern den Gottesdienst mit unserer katholischen Nachbarge- Kenzingen meinde Hecklingen-Malterdingen - schon lange eine gute ökume- 10.30 Uhr Kapelle im Kreis-Sen.-Zentrum St. Max. Kolbe: nische Tradition. Hl. Messe - mitgest. v. kath. Frauenbund Der Malterdinger Kirchenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. (Fortsetzung Seite 6) 6 | donnerstag, 29. august 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

Freitag, 06.09.19 Hecklingen LANDFRAUEN AKTUELL: 19.00 Uhr Hl. Messe im Ged. an Oswald Mayer MALTERDINGEN Seniorenwerk Hecklingen – Einladung zu Kaffee und Kurzvortrag Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee am Donnerstag, 29.08.19, 15 Uhr im Pfarrheim. Oliver Eisenbarth, Pflegepädagoge und Leiter der Altenpflegeschule Nonnenweiher, wird einen Kurzvortrag halten zum Thema: „Beschäftigung macht Freude – Einschränkungen hin oder her“ Das Seniorenteam freut sich über rege Teilnahme.

Ökumenischer Gottesdienst - Weinfest Malterdingen Am Sonntag, 1. September, 10 Uhr, feiern wir in Malterdingen den Ökumenischen Gottesdienst zum Weinfest in der Jakobskirche. Herzlich willkommen zum gemeinsamen Gottesdienst!

Multi-Kulti-Café Herzliche Einladung zum Multi-Kulti-Café im September am Schmücken des Leiterwagens für das Weinfest Mittwoch 04.09.19 zw. 16 und 18 Uhr im Gemeindehaus Kirchplatz 16 in Kenzingen statt. Wer möchte, darf uns Chrysanthemen oder Astern spenden. Über ein paar Sonnenblumen würden wir uns freuen. Wir freuen uns auf einen weiteren gemeinsamen Nachmittag im Bitte bis um 9.00 Uhr morgens am Weinbrunnen, wo wir den Wagen Multi-Kulti-Café. schmücken, abgeben. Helfer fürs Schmücken treffen sich ebenfalls am Weinbrunnen beim Für den AK Caritas und Soziales: R. Eppler, Gemeindereferentin Rebstock um 9.00 Uhr. Es sind alle Landfrauenmitglieder eingeladen. Das Vorstandsteam

LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT GEMEINSAM GLAUBEN LEBEN TENNISCLUB MALTERDINGEN SEIT 1976 Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:

Donnerstag, 29.08.2019 19.30 Uhr Bibelstunde

Sonntag, 01.09.2019 ab 14.00 Uhr Spielstraße für Kinder in der Nebengasse beim Gast- haus Löwen

Kontakt: Gerhard Stein, Telefon: 07644/930656

UNSERE VEREINE BERICHTEN SPORTVEREIN MALTERDINGEN Fußball Aufgrund des Malterdinger Weinfestes spielt die Erste bereits am Freitag abend, die Spiele der Zweiten und Dritten wurden verlegt

Freitag, den 30.08.2019 FC - SG Heckl./Malterd. 18.30 Uhr

Besuchen Sie den SVM auf dem Malterdinger Weinfest, lassen Sie es sich gut gehen bei einem guten Glas Wein und einem Snack

Am Samstag abend wird auf der Bühne zwischen Sportverein und Musikverein die Partyband Infinity für super Stimmung sorgen und am Montag wird DJ Cats auflegen

Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN donnerstag, 29. august 2019 | 7

Winzergenossenschaft „Der König der Löwen „ macht eine Pause und kommt wieder ins Programm... Liebe Winzerinnen und Winzer, bitte denken Sie an die Rückgabe eventueller Änderungsmeldungen Voranzeige : bis spätestens 06.09.2019. Später eingehende Meldungen können Kenzinger Ferien-Abschluss-Film am Dienstag, den 10.9. um leider nicht für den Herbst 2019 werden. 10.00h

Vielen Dank. UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE -6- 92min Ihre WG Malterdingen-Heimbach eG Regie: Marcus H. Rosenmüller

Eintritt Euro 4,50 pro Nase KINOPROGRAMM *** Wir bitten um tel. Reservierung unter Tel.: 07644-385 FÜR MALTERDINGEN

FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele SONSTIGE Kenzingen vom 29.8. bis 4.9.2019 MITTEILUNGEN Tel 07644-385 www .Kino-Kenzingen.de Sozialverband VdK **NEU 5. Kenzinger FERIEN-Film Beratung im Sozialrecht: Die 10.00h Eintritt € 4,50 pro Nase Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH finden 3.9. ROYAL CORGI o.A. 82min in Emmendingen am Mittwoch, den 11. und 25. September je- weils Vormittags in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kaiser- **NEU Quentin Tarantino’s neuntes Film-Epos,,, stuhlstraße 3 statt. Der nächste Sprechtag in findet am Do bis Mi 19.30h ONCE UPON A TIME... in HOLLYWOOD 8. Oktober im Rathaus beim Marktplatz (Generationenbüro) statt. Fr+Sa+So 16.30h -16- 162min 29.8. bis 4.9. Tarantino porträtiert das Hollywood zur Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete Zeit der Manson-Morde Ende der 60er aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, in einem Crime-Drama, das mit Brad Pitt Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder und Leonardo DiCaprio besetzt ist. sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter Fr+Sa+Mo 20.00h Das neue DreamTeam: Eberhofer + Birken- vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / So 17.45h berger. Romanverfilmung nach Rita Falk 50 44 9-0 ist erforderlich. 30.8. bis 2.9. LEBERKÄSJUNKIE o.A. 97min 3. Wo 6. Film der Provinz-Krimi-Reihe um Poli- zist Eberhofer, der zu allem (kriminellen) Der VdK-Ortsverband informiert: Übel im neusten Teil auch noch das Kind hüten muss und auf Diät gesetzt wird. VdK-Musterapartment auf Bundesgartenschau Heilbronn Noch bis zum 6. Oktober 2019 können Interessierte das VdK-Mus- Do+Mi 19.45h Ausgezeichnet auf dem Filmfest terapartment auf der Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn an- 29.8.+4.9. in München 2019 schauen. Es befindet sich im Pavillon Nr. 79. Dort gibt es viel Smart ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Home-Technik und Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) -12- 122min 2. Wo zu besichtigen. Zu sehen sind zum Beispiel eine Bodenbeleuchtung Die Pilotin Marion lernt in ihrem Tür- wie im Flugzeug, absenkbare Kochplatten mit Hitzealarm, zudem kei-Urlaub den Aufreißer Baran kennen. weitere absenkbare Küchenteile oder auch ein „Panikschalter“ zum Allen Vorurteilen zum Trotz verhilft sie zentralen Aus- und Einschalten der Elektrik in Haus oder Wohnung. ihm mit einer Schein-Ehe zu einem Neu- Für Auskünfte stehen Experten des VdK-Kreisverbands Heilbronn start in Deutschland. täglich von 10 bis 16 Uhr (außer montags) zur Verfügung.

So+Die 20.00h Emilia Schüle und Dennis Mojen in Über die AAL-Thematik informiert auch der VdK-Gesundheitstag am 1.+3.9. TRAUMFABRIK -6- 127min Samstag, 14. September, in der Liederhalle Stuttgart (Details unter Die Ost-West-Liebesgeschichte spielt vor www.vdk.de/bawue). den Kulissen des DEFA-Studios in Babels- berg und dem Mauerbau 1961.

Sa 17.45h Sommerkino.!.. VHS in Malterdingen: 31.8. MONSIEUR CLAUDE 2 o.A. 93min Es geht um einen konservativen Vater, Ganzkörpertraining für den gesunden Alltag für Anfänger & seine Töchter und deren multikulturellen Fortgeschrittene (32248) Ehemännern – ein Fest der Vorurteile und Gezielte Übungen und Korrekturen können zu einer Verbesserung Fettnäpfchen Ihrer Selbstwahrnehmung und langfristig zu einer aufrechteren Haltung, besseren Bewegungspräzision und zur Verbesserung von So 16.00h Jugendbuch-Verfilmung... Rücken- und Gelenkproblemen führen. Dies kann sich positiv auf Die 10.00h DIE DREI !!! Ihre gesamte gesundheitliche Situation auswirken. In diesem Kurs 1.+3.9.. o.A. 99min bes. wertvoll 3. Wo können Sie hierzu Elemente aus Pilates, Yoga, Life Kinetik und funk- In ihrer ersten Kinoverfilmung müssen tionellem Training erlernen und anwenden. Abgerundet werden die die drei Ausrufezeichen, die jungen De- Kursstunden durch passende Entspannungsübungen. Ulrike Stump, tektivinnen Franzi, Kim und Marie, ihren Dipl. Päd., Sportlehrerin, Heilpraktikerin, Yoga- und Pilatestrainerin ersten Fall im Schul-Theater lösen. startet den Kurs am 12. September, 18 bis 19.30 Uhr in Malterdingen in der Grundschule, Schulstraße 25. Änderungen vorbehalten. (Fortsetzung Seite 8) 8 | donnerstag, 29. august 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde MALTERDINGEN

360° - Fitness (32256) Eine Anmeldung bei der VHS ist nur möglich, wenn zuvor ein Erst- Einmal rund um den Körper in vielfältiger Art und Weise! Koordina- gespräch bei dem jeweils zuständigen Verein stattgefunden hat, tion, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit in verschiedenen Trainings- der das „Verfahren zur Eignungseinstellung vor Beginn der Qualifi- formen - eben 360°. Abgerundet wird die Stunde mit Lockerungs- zierung“ (in Abstimmung mit dem Jugendamt) durchführt und die und Entspannungsübungen. Der Kurs ist für alle geeignet, die Spaß Kursteilnahme befürwortet. Kinderschutzbund Emmendingen e. V.: am Sport und an der Bewegung haben. Der Kurs unter Leitung von 07641- 6033, Kinderschutzbund Waldkirch e. V.: 07681 – 9020, Tages- Manuela Götz, Übungsleiterin B-/C-Lizenz, beginnt am 12. Septem- mütterverein : 07666 - 881410 ber um 19.45 bis 20.45 Uhr in Malterdingen in der Grundschule, Schulstraße 25, Aula. Informationsabend über Lehrinhalte, Unterricht und Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an der Abendrealschule (61019) Englisch (A1) für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen (42140M) Die pädagogische Leiterin der Abendrealschule, Frau Dr. Stephanie Im Kurs erhalten Sie elementare Kenntnisse in Englisch und prakti- Schick, stellt 3. September von 18 bis 19.30 Uhr das pädagogische sche Informationen über Land und Leute. Am Ende der Niveaustufe Konzept der Abendrealschule vor und beantwortet gerne alle Fra- können Sie alltägliche Ausdrücke und sehr einfache Sätze verste- gen rund um diese einzigartige Möglichkeit, in Abendform und be- hen, sich selbst und andere vorstellen sowie mit anderen Leuten auf rufsbegleitend in zwei Jahren oder bei Vorliegen besonderer Voraus- einfache Art interagieren, vorausgesetzt die andere Person spricht setzungen innerhalb eines Jahres einen mittleren Bildungsabschluss langsam und deutlich und ist bereit, zu helfen. Im Kurs wird mit dem erreichen zu können. Die Veranstaltung findet in Emmendingen im Lehrbuch Easy English A1 gearbeitet und mit Lektion 11 gestartet. VHS-Haus, Am Gaswerk 3, in Raum 206 statt. Der Kurs unter Leitung von Yulivee Corinna Joswig findet ab dem 1. Oktober, 14.30 bis 16 Uhr, in Malterdingen im Evang. Gemeindehaus (Jakob-Otter-Haus), Mönchhof 5, statt. Eine Anmeldung ist unter der jeweiligen Kursnummer erforderlich. Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher , 79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) 9225-0, E-Mail: [email protected], Internet www.vhs-em.de.

Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. VHS Nördlicher Breisgau: Noch einmal Sommerschnitt von Obstbäumen Tagesfahrt entlang der elsässischen Weinstraße am 3. Septem- und Beerensträuchern ber 2019 (11003) Unsere Tagesfahrt unter Leitung der Elsässerin Anne Rapp führt uns entlang der elsässischen Weinstraße durch die beiden kleinen und Der Sommerschnitt an Obstbäumen und Beerensträuchern ist im- malerischen Dörfer Bergheim und Hunawihr sowie durch die Klein- mer noch aktuell. Und weil das Interesse groß ist, wird dieses The- stadt Ribeauvillé, wo wir das dortige Schokoladenparadies besu- ma beim nächsten Infoabend im KOGL-Lehrgarten noch einmal chen werden. Hier gibt es eine kostenlose Kostprobe und es besteht behandelt. Ob der eine oder andere den Termin verpasst hat oder die Möglichkeit zum Einkauf. um alles noch einmal zu vertiefen – es gibt viele Gründe für eine Wiederholung. Für den Schnitt der Kirschbäume und einiger anderer Ablauf: Obstarten ist nach der Ernte und vor dem Laubfall die richtige Zeit und bei Kernobst hat der Sommerschnitt andere Auswirkungen als 08:00 Uhr Abfahrt in Emmendingen, der Winterschnitt. Bei Beerensträuchern ist das richtige und recht- Festplatz, Bushaltestelle gegenüber Kiosk, zeitige Schneiden nicht nur für die nächstjährige Fruchtentwicklung 09:15 bis 10:30 Uhr: Führung in Bergheim, von Bedeutung, sondern trägt wesentlich dazu bei, dem Befall mit 11:00 bis 13:45 Uhr: Führung und Zeit zur freien Verfügung Schädlingen und Krankheiten im kommenden Jahr vorzubeugen. in Ribeauvillé, Worauf es ankommt, wird bei 14:00 bis 15:15 Uhr: Führung in Hunawihr, 15:30 bis 17:30 Uhr: Besichtigung der Schokoladenfabrik Stoffel, diesem Schnittkurs in Theorie und Praxis erklärt. Dabei wird auch das 18:30 Uhr Ankunft in Emmendingen, Festplatz. für den Schnitt geeignete Werkzeug vorgestellt.

Treffpunkt ist am Freitag, den 6. September um 17.00 Uhr im Lehr- Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter: Basisqua- garten des Kreisverbandes Obstbau, Garten und Landschaft Em- lifizierung, Kurs I (16019) mendingen e.V. (KOGL) an der Alten Straße in Kenzingen. Kurs I der Kindertagesmütterausbildung mit insgesamt 10 Terminen startet am 4. September 2019, 19 bis 21.15 Uhr, in Emmendingen in Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine den Räumen des Kinderschutzbundes, Rosenweg 3. Die Anmeldun- Spende hilft für die laufenden Kosten des Lehrgartens. gen zum Lehrgang erfolgen bei der VHS Nördlicher Breisgau, Am Gaswerk 3, 79312 Emmendingen, www.vhs-em.de, Tel. 07641 - 9225- Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. 0 unter der Kursnummer 16019. (KOGL Emmendingen)

Ende des redaktionellen Teils