Upper Rhine Valley-Ausflugstipp: Landkreis Zusammengestellt von: Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH

Tourenvorschlag für eine Entdeckungstour (1 oder 2 Tage): Deutsches Tagebucharchiv und Ruine der Hochburg in Emmendingen – Elztalmuseum und Baumkronenweg in – Kunsthalle Messmer, – Taubergießen-Bootsfahrt in

Deutsches Tagebucharchiv mit Museum - Emmendingen Am Marktplatz im alten Rathaus von Emmendingen widmet sich das in Deutschland einzigartige Tagebucharchiv mit Museum und wechselnden Tagebuch-Ausstellungen der Aufbewahrung privater Lebensgeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Adresse: Altes Rathaus, Marktplatz 1, 79312 Emmendingen Tel.: +49 (0)7641/574659 E-Mail: [email protected] www.tagebucharchiv.de Öffnungszeiten: Mi + So 14 bis 17 Uhr Preise: 3,00 € pro Person Führungen: 5,00 € pro Person (mit Voranmeldung) Das Tagebucharchiv ist Mo-Fr 10-12 Uhr und Di-Mi 15-17 Uhr zusätzlich telefonisch erreichbar.

Fotos: DTA / Gerhard Seitz

Hochburg – Emmendingen Die Ruine der Hochburg bei Emmendingen am Fuß des Schwarzwalds ist die größte Burgruine am Oberrhein. Sie bietet Ihnen einmalige Einblicke in die Geschichte des Burgen- und Festungsbaus eines halben Jahrtausends. Im Burgmuseum können Sie zahlreiche Fundstücke sehen, die bei Arbeiten auf dem Burggelände gefunden wurden. Adresse: Panoramastraße, 79312 Emmendingen Tel.: +49 (0)7641/19433 E-Mail: [email protected] www.hochburg.de und www.hochburg-emmendingen.de Öffnungszeiten: Die Ruine ist tagsüber frei zugänglich. Die Innenburg täglich 7-21 Uhr. Das Museum ist von April bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen 13-17 Uhr geöffnet. Preise: Eintritt frei, Spenden sind erbeten. Führungen durch die Ruine und das Museum sind nach Voranmeldung möglich. Gruppenführung ca. 30,00 €. Ansprechpartner für Führungen: Rolf Brinkmann Tel.: +49 (0)7663/1624 oder Annerose Bauer Tel.: +49 (0)7641/3183

Fotos: Ulrich Spitzmüller / Axel Brinkmann

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 1 Elztalmuseum mit Orgelsammlung - Waldkirch Das Elztalmuseum zeigt auf vier Etagen ein breites Spektrum kulturhistorischer Themen. Herzstück des Elztalmuseums ist die Sammlung der in Waldkirch gebauten Musikautomaten. Ein Rundgang durch die Welt mechanischer Musik mit einem breiten Spektrum von Klangerlebnissen, vom Volumen einer Konzert- und Jahrmarktorgel bis hin zu den Klängen einer Spieldose. Adresse: Kirchplatz 14, 79183 Waldkirch Tel.: +49 (0)7681/478530 E-Mail: [email protected] www.elztalmuseum.de Öffnungszeiten: Ostersonntag bis 31.10. (Sommersaison) Di-Sa 15-17 Uhr und So 11-17 Uhr sowie von 1. 11. bis Ostersamstag (Wintersaison) Mi, Fr, Sa 15-17 Uhr und So 11-17 Uhr Preise: 4,00 € Erwachsene, 3,00 € Auszubildende, Studenten und Schwerbehinderte, 1,00 € Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre 8,00 € Familienkarte; mit Orgelführung zuzüglich 2,00 € Erwachsene bzw. 1,00 € Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre. Führungen: in Deutsch, Englisch und Französisch auf Anfrage möglich.

Fotos: Stadt Waldkirch / Jürgen Gocke

Baumkronenweg - Waldkirch Der Baumkronenweg mit Sinnesweg und Riesenröhrenrutsche besteht aus einer etwa 200 Meter langen Holz-Stahlkonstruktion mit vier Aussichtstürmen und führt in die faszinierende Welt der Baumkronen in 23 Metern Höhe. Hier haben Sie die seltene Möglichkeit, Einsicht in die besondere Flora und Fauna der Wipfel verschiedener Baumtypen des Schwarzwaldes zu nehmen. Ausgangspunkt: Sinnesweg - Nähe Stadtrainsee und Goethestraße, 79183 Waldkirch Tel.: +49 (0)7685/19433 oder +49 (0)7823/961279 E-Mail: [email protected] www.baumkronenweg-waldkirch.de Öffnungszeiten: nur an bestimmten Tagen. Mai bis September 10.30-19 Uhr: 1.-3.05.2015, 7.-10.05., 14.-17.05., 21.05.-13.09., 16.-20.09., 23.-27.09. und 30.09.2015 April, Oktober und November 12-18 Uhr: 12.04.2015, 18/19.04. und 25./26.04.2015 sowie 1.-4.10., 8.-11.10., 15.-18.10., 22.-25.10. und 29.10.-8.11.2015 Preise: 5,50 € Erwachsene, 4,50 € Behinderte, Rentner, Studenten und Schüler (ab 16 Jahren), 4,00 € Kinder und Jugendliche (5 bis 15 Jahre), 2,00 € Riesenröhrenrutsche (das Mindestalter ist 8 Jahre) Letzter Einlass immer eine Stunde vor Parkschließung. Die Wanderung über den Sinnesweg zum Baumkronenweg führt leicht bergauf und dauert ca. 1 Stunde. Baumkronenweg etwa ½ bis 1 Stunde, Rückweg bergab ca. ½ Stunde.

Fotos: Baumkronenweg Waldkirch Erlebnis GmbH

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 2 Messmer Foundation - Kunsthalle Messmer - Riegel am Kaiserstuhl

Die Kunsthalle Messmer im alten historischen Brauereigebäude zeigt hochkarätigen Wechselausstellungen. Der Schwerpunkt liegt auf der konkret-konstruktiven Kunst, der klassischen Moderne und zeitgenössischer Kunst. Das Café Evard mit Blick auf den Skulpturengarten lädt zum längeren Verweilen ein. Adresse: Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel am Kaiserstuhl Tel.: +49 (0)7642/9201620 E-Mail: [email protected] www.kunsthallemessmer.de Öffnungszeiten: Di-So 11-17 Uhr; ab 2.05.2015 Di-So 10-17 Uhr An allen Feiertagen geöffnet außer am 24., 25., 26.12. und 31.12., am 1.01. 14-17 Uhr geöffnet. Öffentliche Führungen: So 13 + 15 Uhr (ab 2.05. 2015) Private Führungen: mit Voranmeldung möglich. Kostenfreie Führungen: Jeden 2. Mittwoch ab 17 Uhr bei regulärem Eintrittspreis. Ausstellungen 2015 & 2016: Klaus J. Schoen – Harmonie der Stille (3.04.-26.04.2015), Andy Warhol – King of Popart (2.05.- 27.09.2015), 10 Jahre Sammlung messmer foundation (2.10.- 06.12.2015), André Evard (11.12.-28.02.2016). Preise: 11,00 € Erwachsene, 9,00 € Kinder ab 12 Jahre, Schüler Studenten, Behinderte, Sozialhilfeempfänger, 22,00 € Familien (2 Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahren); Öffentliche Führung zzgl. 5,00 € pro Person, private Führungen mit Voranmeldung zwischen 80,00 € und 100,00 € zzgl. Eintritt.

Fotos: Ulrich Spitzmüller

Taubergießen-Bootsfahrt - Rheinhausen Bei einer Bootsfahrt in typischen Fischerkähnen können Sie eines der letzten Paradiese am Oberrhein erleben. Das Naturschutzgebiet "Taubergießen" erstreckt sich auf einer Länge von zwölf Kilometern. In der natürlichen Wildnis können Sie zahlreiche vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere entdecken. Ansprechpartner für Taubergießen-Bootsfahrten: Gemeinde Rheinhausen, Hauptstraße 95, 79365 Rheinhausen Tel.: +49 (0)7643/91070 E-Mail: [email protected] www.rheinhausen.de Die Gemeinde ist Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-12 Uhr (jeweils 1. Samstag im Monat) telefonisch erreichbar. Bootsfahrten: Termine, Abfahrtszeiten und Fahrtdauer sind mit den Bootsfahrern individuell zu vereinbaren. Ein Fischerkahn fasst 10-12 Personen. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Die Gemeinde Rheinhausen vermittelt die Kontaktdaten der Bootsfahrer. Zeit: Bootsfahrten sind wetterabhängig ganzjährig nach Voranmeldung möglich. Preise: auf Anfrage je nach Teilnehmerzahl.

Foto: Ulrich Spitzmüller

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 3 Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Tourist-Information Emmendingen Bahnhofstraße 8, 79312 Emmendingen Tel.: +49 (0)7641/19433 E-Mail: [email protected] Internet: www.emmendingen.de Öffnungszeiten: April bis September: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr Oktober bis März: Mo-Fr 9-17 Uhr

ZweiTälerLand Tourismus (u.a. Waldkirch) Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Tel.: +49 (0)7685/19433 E-Mail: [email protected] Internet: www.zweitaelerland.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr

Tourist-Information Waldkirch Kirchplatz 2, 79183 Waldkirch Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

Tourismus-Info Gemeinde Riegel a. K. Hauptstraße 31, 79359 Riegel Tel.: +49 (0)7642/90440 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-riegel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr + Do 14-18 Uhr

Kaiserstühler Verkehrsbüro Adelshof 20, 79346 Endingen Tel.: +49 (0)7642/68 99 90 E-Mail: [email protected] Internet: www.endingen.de Öffnungszeiten: April bis Oktober: Mo-Fr 9-12.30 Uhr + 14.30-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr; November bis März: Mo-Fr 9 -12.30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr 14.30-17 Uhr

Gemeinde Rheinhausen Hauptstraße 95, 79365 Rheinhausen Tel.: +49 (0)7643/91070 E-Mail: [email protected] Internet: www.rheinhausen.de Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-12 Uhr (jeweils 1. Samstag im Monat) ______

Tourismus im Landkreis Emmendingen Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH Schwarzwaldstr. 4, 79312 Emmendingen Tel.: +49 (0)7641/4511131 E-Mail: [email protected] Internet: www.tourismus-lk-em.de Fotos: Ulrich Spitzmüller

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 4