Bekanntmachung Reute
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Baumschäden/Umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, Durch Den Starken Schneefall Wurden Einige Bäume in Mitleiden- Schaft Gezogen Und Sind Umgestürzt
DO, 21. JANUAR 2021 NR. 03 Schienenersatzverkehr für die Strecke zwischen Gottenheim – Riegel Ort – Endingen für den Zugver- kehr im Zeitraum vom 22. Februar - 27. März 2021. Mehr Infos und den Busplan f nden Sie auf Seite 4 Anmeldung für die Impfung im Kreisimpfzentrum in Kenzingen Wie das funktioniert lesen Sie auf Seite 3 Baumschäden/umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, durch den starken Schneefall wurden einige Bäume in Mitleiden- schaft gezogen und sind umgestürzt. Wir bitten die Grundstücksei- gentümer das private Grundstück auf mögliche Baumschäden zu prüfen und die umgestürzten Bäume ordnungsgerecht zu entfer- nen, sodass keine Gefahr vom Grundstück für Dritte ausgeht. Insbesondere in den Bereichen Dürleberg, Gallberg und Kreuzgas- Ein haushoher se sind Bäume umgestürzt, die es zu beseitigen gilt. Schneemann in der Breite I Ihre Gemeindeverwaltung Seite 2 Donnerstag, den 21. Januar 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE Rathaus Riegel am Kaiserstuhl Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Zentrale Tel. 90 44-0 Fax 90 44-26 kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos) [email protected] Öfnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Sprechstunden: Freiburg (allgemeiner Notfalldienst) Allgemeine Notfall- Mo, Di, Fr 08.00 - 12.00 Uhr praxis Freiburg: Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.- Do 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Krebs-Straße, 79106 Freiburg Mittwoch geschlossen Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi und Fr 16 - 24 Uhr Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Bauhof 0171 5586233 Kindergarten Am Dörle 88 07 Strom, Netze BW GmbH Störungsnummer 0800 3629477 Kindergarten Sonnenschein 4 52 21 Gas 0800 2767767 Michaelschule Grundschule 90 73 60 Wasser, Stadtwerke Emmendingen 07641 9599373 Schülerhort Abenteuerland Ambulanter Krankenpfegedienst - Pfegen Daheim in Räumen der Michaelschule 688-612 Susanne Hetzel, Riegel 930003 oder 930009 NOTRUF Kath. -
Layout 28.06.2019/Bah-4/Ter/Amtsblatt
28. Juni 2019 . Ausgabe 26 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Hohleimen 6 EnBW RegionalAG Rheinhausen Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Telefon 07663 / 94740 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Störungs-Hotline badenova Kindergarten Webergässle Touristinformation Friedhofsordner 0800 / 2 767 767 Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Webergässle 3 Telefon 07663 / 5747 Webergässle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, gehörlose Wassermeister Kindergarten Mühlenmatten und sprachgeschädigte Menschen: Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Mühlenmatten 1–3 Telefon 07663 / 99597 Drogenberatungsstelle: EMMA Jugend- und Fax 07663 / 9331-30 Gemeindebücherei Drogenberatung Emmendingen: Telefon 07641 / 41970 E-Mail [email protected] Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Rettungsleitstelle Telefon 07641 / 8980 Fundtiere: Internet www.bahlingen.de Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr (Feuerwehr und Rettungsdienst) Tierheim Emmendingen, Telefon 07641 / 2981 Einladung zur öffentlichen Sitzung - Neuanlage und Aufwertung von Streuobstbeständen - Schaffung von Heckenstrukturen des Gemeinderates am 1. Juli 2019 - Strukturanreicherung im Wald Der in der Karte abgebildete Wildtierkorridor zwischen den Wäldern des Am Montag, 1. Juli 2019, findet um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Silber- KaiserstuhlsundderVorbergzonestellteinenbedeutsamenWanderkorridor bergschule eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. nicht nur für die Wildkatze dar.Innerhalb -
Rheinniederung Wyhl-Weisweil« Und Der Forstdirektion Freiburg Über Das Bann- Und Schonwaldgebiet (Regionales Waldschutzgebiet) »Weisweiler Rheinwald« Vom 20
Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Natur- und Landschafts- schutzgebiet »Rheinniederung Wyhl-Weisweil« und der Forstdirektion Freiburg über das Bann- und Schonwaldgebiet (Regionales Waldschutzgebiet) »Weisweiler Rheinwald« vom 20. Februar 1998 (GBl. v. 30.03.1998, S 195). Auf der Grundlage der §§ 21 und 58 des Naturschutzgesetzes (NatSchG) in der Fassung vom 29. März 1995 (GBI. S. 385) sowie des § 32 des Landeswaldgesetzes (LWaldG) in der Fassung vom 31. August 1995 (GBI. S. 685) wird verordnet: § 1 Erklärung zum Schutzgebiet Die in § 2 näher bezeichneten Flächen auf dem Gebiet der Gemeinden Rheinhausen, Sasbach, Weisweil und Wyhl, Landkreis Emmendingen, werden zum Natur- und Landschafts- schutzgebiet, Teile davon auf dem Gebiet der Gemeinde Weisweil zum Bann- und Schonwald erklärt. Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet führt die Bezeichnung »Rheinniederung Wyhl-Weisweil«. Der Bann- und Schonwald führt die Bezeichnung »Weisweiler Rheinwald«. § 2 Schutzgegenstand (1) Das Natur - und Landschaftsschutzgebiet hat eine Größe von rd. 1485 ha. Davon entfallen 1350 ha auf das Naturschutzgebiet und 135 ha auf das Landschaftsschutzgebiet. Innerhalb des Naturschutzgebietes befindet sich das Waldschutzgebiet mit einer Größe von rd. 305 ha. Davon entfallen 75 ha auf den Bannwald und 230 ha auf den Schonwald. (2) Das Naturschutzgebiet wird im Süden durch den Limberg und im Norden durch den Leopoldskanal begrenzt. Es erstreckt sich im wesentlichen auf die Rheinwälder sowie den Rhein (zum Teil bis zur Staatsgrenze) und reicht im Osten bis zum Hochwasserdamm, nördlich von Weisweil auch bis zum Hochgestade. Ein kleineres Teilgebiet des Naturschutzgebiets umfaßt die Wiesen, den Wald und das Riedgelände im Gewann »Heiligenwört«. Das Landschaftsschutzgebiet besteht aus sechs Teilgebieten. Das nördlichste Teilgebiet liegt nördlich der Ortslage von Weisweil und umfaßt die Gewanne »Neu Hohnau«, »Leimenschlut«, »Brentsand« (außerhalb des Waldes), »Zieglersgrünle«, »Hagenmatten« und »Teichwört« sowie Teile der Gewanne »Alt Hohnau«, »Fahrt« und »Gänsgarten«. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Der Neue Internetauftritt Der Gemeinde Weisweil Ist Online!
Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Freitag, den 13. März 2020 Nummer 11 Der neue Internetauftritt 11 der Gemeinde Weisweil ist online! Anzeigen und Texte an: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, [email protected] seit dieser Woche präsentiert sich die Gemeinde Weisweil im Internet mit einem neuen Auftritt. Sie können also ab sofort auf die neu gestaltete Homepage der Freitag, 13.03.2020 Gemeinde Weisweil zugreifen. Dort fnden Sie viele Informationen, unter ande- TV, Generalversammlung rem auch zur aktuellen Situation bzgl. des Coronavirus und vieles mehr. Ich freu mich sehr, dass nun nach einiger Vorbereitungszeit der neue Internet- Samstag, 14.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Kinderbibeltag, Gemeindehaus Sonntag, 15.03.2020 Ev. Kirchengemeinde, Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag, Gemeindehaus Montag, 16.03.2020 Landfrauen, Generalversammlung auftritt der Gemeinde Weisweil online ist. Mit der Ausarbeitung der Seiten wurde Jutta Zeisset beauftragt. Gemeinsam mit der Verwaltung wurde die Homepage in vielen Stunden inhaltlich und optisch wesentlich moderner und übersichtli- cher als bisher gestaltet. Die meisten Elemente sowie die Menüführung der alten Internetseite waren zwi- schenzeitlich überholt. In den letzten Jahren hat sich vor allem auch die Art der Präsentation gewandelt. Diesem Anspruch wird die neue Seite nun gerecht. Sollten Sie Fehler entdecken, bitte ich Sie, diese der Gemeinde mitzuteilen. Wir werden dann mit tatkräftiger Unterstützung von Jutta Zeisset an der Behebung arbeiten. Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß beim Erkunden und Entdecken. -
Seniorenclubs, Altenwerke,Vdk, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr
Seniorenclubs, Altenwerke,VdK, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr. 8 79353 Bahlingen 07663 1234 [email protected] VdK Ortsverein Bahlingen Fritz Rieß Saargässle 1 79353 Bahlingen 07663 788 79211 Denzlingen Begegnungsstätte Seniorenzentrum "Grüner Weg" C. Bartenbach-Flaig Leipziger Str. 17 79211 Denzlingen 07666 9112733 [email protected] Kath. Altenwerk Denzlingen Berliner Str. 18 79211 Denzlingen 07666 911330 Ökumenische Begegnungsstätte Gaby Hess Thomas-Mann-Str. 7 79211 Denzlingen 07666 3362 VdK Ortsverein Denzlingen Elfriede Behnke Schloßstr. 13 79211 Denzlingen 07666 5774 [email protected] 79215 Elzach DRK Prechtal Mathilde Wernet Leimental 8 79215 Elzach 07682 1508 Seniorengemeinschaft Elzach Edda Hahn Freiburger Str. 9 79215 Elzach 07682 8624 VdK Ortsverein Elzach Monka Greulich Blumenweg 3 79215 Elzach 07682 2838 [email protected] 79312 Emmendingen AWO Seniorenclub Marlis Büchele Albrecht-Dürer-Str. 3 79331 Teningen 07641 42226 Ökumenisches Altenwerk St. Johannes Schillerstr. 16 79312 Emmendingen 07641 51714 Seniorenarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Frau Burger Weidenmattenstr. 24 79312 Emmendingen Seniorenwerk Mundingen Frau Oberle Friedrich-Mössnerstr. 12 79312 Emmendingen Seniorenverband öffentlicher Dienst Kreisverband Emmendingen Karl Adler Rankhofstr. 13 79274 St. Märgen 07669 939566 [email protected] Seniorenwerk Evangelischen Paulusgemeinde Dahlienweg 22 79312 Emmendingen 07641 8325 [email protected] VdK Ortsverein Emmendingen-Wasser Heidi Heinz Basler Str. 1 79312 Emmendingen 07641 7628 [email protected] VdK Ortsverein Kollmarsreute Ulrich Süther Altdorftsr. 68 79312 Emmendingen 7641 48348 [email protected] VdK Ortsverein Mundingen-Landeck Volker Cerff Dorfstr. 44 79312 Emmendingen 07641 8174 Stadtseniorenrat Emmendingen Sigrid Klapper Hölderlinstr. 43 79312 Emmendingen 07641 51922 [email protected] 79346 Endingen am Kaiserstuhl Seniorentreff Evang. -
7200.2 Herbolzheim − Rheinhausen
Weisweil − Kenzingen Herbolzheim − Rheinhausen éîððòî Ϋ•¬ ÜÞ Þ¿¸² Í$¼¾¿¼»²¾«• øÍÞÙ÷ô Õ«²¼»²Ý»²¬»® Ú®»·¾«®¹ 0761 36803 88, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, eMail: KC−[email protected]; Fax 0761 36803 ïéçå Ú¿¸®°´¿²¿«•µ«²º¬ ÎÊÚ ðïèðëñééççêê øïì ½¬ñÓ·²ò ¿«• ¼»³ Ú»•¬²»¬¦ô Ì¿®·º ¾»· Ó±¾·´º«²µ ³¿¨ò ìî ½¬ñÓ·²ò ײ¬»®²»¬æ ¸¬¬°æññ©©©ò®ªºò¼»ò Am 06.01.12, 17.05.12, 07.06.12, 03.10.12, 01.11.12 Verkehr wie an Sonn− und Feiertagen. Þ»· ¶»¼»® Ú¿¸®¬ µ¿²² ²«® »·²» Ù®«°°» ¾·• ¸*½¸•¬»²• îë л®•±²»² ¾»º*®¼»®¬ ©»®¼»²ò Ù®«°°»² •·²¼ ³·²¼ò í É»®µ¬¿¹» ª±® Ú¿¸®¬¿²¬®·¬¬ ¿²¦«³»´¼»²ò Ferien: 23.12.11−05.01.12; 20.02.−21.02.12; 02.04.−13.04.12; 29.05.−08.06.12; 26.07.−07.09.12; 29.10.−02.11.12 Montag − Freitag Ú¿¸®¬²«³³»® éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë éîíë ïðî ïðê ïïð ïïì ïîî ïîê ïíð ïíì ïíè ïìê ïìî ïëì ïëð ïëè ïêî ïêê ïéî ïéð ïéì ïéè ïèî ïèê Ø·²©»·•» Í Í Ú Í Ú Í Í Í Í Í ã Í Ú Ú Í Ú Í Í Û¬¬»²¸»·³ ͬòÔ¿²¼±´·² ý ïî îð ïí ïð ý ïë íë Û¬¬»²¸»·³ ß³¬•¹òÙ§³²¿•·«³ ïî îí ïí ïì ïë íè η²¹•¸»·³ Þ®«²²»² ïî îè ïë ìî Õ»²¦·²¹»² Ù§³²¿•·«³ ïî îí ïí îð Ø»®¾±´¦¸»·³ Ú»´•»²µ»´´»® ïí îë Ø»®¾±´¦¸»·³ ο¬¸¿«• ïí îé ý ïë ìë Ø»®¾±´¦¸»·³ ͬ¿¼¬¹¿®¬»² ý ïî íï ïí îè Ø»®¾±´¦¸»·³ Ù®«²¼•½¸«´» ïî íí Ø»®¾±´¦¸»·³ λ¿´•½¸«´» ïï îë ïî íð ïí ïð ïí ïð ïë íë ïë ëð Ø»®¾±´¦¸»·³ Þ»®²òÙ¿òͽ¸«´» ïï îç ïî íì ïî íê ïí ïì ïí ïì ïë íç ïë ëì Ø»®¾±´¦¸»·³ λ¿´•½¸«´» ïî íè Ѻº»²¾«®¹ ¿¾ ë ìç ê ëç è ðé ç ðé ïï ðé ïï ðé ïî ðì ïî ðì ïí ðé ïí ðé ïë ðé ïë ðé ïë íì ïê ðé Ø»®¾±´¦¸»·³øÞ®»·•¹÷ éðí ¿² ê ïî é ïè è îç ç îç ïï îç ïï îç ïî îê ïî îê ïí -
27.05.2021 Der KW 21
DO, 27. MAI 2021 NR. 21 Champhol seit 1996 REDAKTIONSSCHLUSS BEREITS AM MONTAG Der Redaktionsschluss für s`Blättli am 02.06.2021 in der Ka- lenderwoche 22 wird vorverlegt auf Montag, 31. Mai 2021, 10.00 Uhr Das Archäologische Bitte beachten Sie, dass später eingehende Texte oder An- Museum ist wieder zeigen nicht mehr berücksichtigt werden können. geöf net. Vielen Dank Sonntags von 14.00Uhr bis 17.00Uhr Bitte laden Sie sich vor dem Besuch die luca app auf Ihr Smartphone. Die Kontaktnachverfolgung ist damit für das Gesundheitsamt und den Ge- schichtsverein deutlich einfacher - STADTRADELN 2021 für Sie schneller erledigt und zudem vom 14. Juni bis 4. Juli - noch papierlos. Melden Sie sich JETZT an! Danke für Ihre Unterstützung. Auch in diesem Jahr treten wir wieder gemeinsam mit an- deren Kommunen im Landkreis Emmendingen für mehr Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität in die Pe- dale. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/riegel Vollsperrung der Römerstraße, Wolfsgrube, Am Dorfgraben, Bergstraße, Silbergasse und Spitalstraße Wegen Tiefbauarbeiten zur Glasfaserverlegung Die von der Sperrung betrof enen Anwohner werden ist die Vollsperrung der oben genannten Gemein- von der ausführenden Firma informiert. Für Fußgän- destraßen erforderlich. ger und Anwohner wird ein gesicherter Fußgänger- notweg angelegt. Die Sperrungen werden nachein- Die Aufgrabungsarbeiten erfolgen voraussichtlich ander durchgeführt. • in der Römerstraße bis 13.06.2021 (Umleitung Wir bitten um Beachtung der Beschilderung. über Schmiedegässle) -
Wasserversorgungsverband Mauracherberg
50 Jahre Wasserversorgungsverband Mauracherberg Kollnau Emmendingen- Wasser Waldkirch Buchholz Reute Suggental Vörstetten Denzlingen Glottertal Heuweiler DAS ABT-PROGRAMM: AUFSCHLUSSBOHRUNGEN GRUNDWASSERMESSSTELLEN BRUNNENBOHRUNGEN HORIZONTALFILTERBRUNNEN ANLAGENBAU WASSERLEITUNGEN GASLEITUNGEN KANALBAU DÜKERBAU DURCHPRESSUNGEN SEELEITUNGEN BEROHRUNG BRÜCKENBAUWERKE SPEZIALTIEFBAU BRUNNENREGENERIERUNG UND BRUNNENSANIERUNG ABT WASSER-Wasser- UND und UMWELTTECHNIKUmwelttechnik GmbH GMBH BUSSARDSTRASSEDaimlerstraße 2 5 8216687719 GRÄFELFING Mindelheim TELEFONTelefon 00826 89 /1 89 / 7089 12-002 46 FAXFax 00826 89 / 189 / 7089 12-2202 47 [email protected]@abt-wut.de WWW.ABT-WUT.DEwww.abt-wut.de WASSER- UND UMWELTTECHNIK GMBH 50 Jahre- 1 ein Rückblick 50 Jahre Wasserversorgungs- die Herren Bürgermeister Albert Höfflin für verband Mauracherberg Denzlingen, David Moosmann für Buchholz, Heinz Ritter für Vörstetten, Alfred Sick für Wer erinnert sich noch an den Zustand Wasser, Anton Siegel für Reute und Hermann der Wasserversorgung in unserem Gebiet, Spöri für Kollmarsreute. Zum 1. Vorsitzen- bevor der Wasserversorgungsverband den wurde Bürgermeister Albert Höfflin ge- Mauracherberg gegründet wurde? Wer er- wählt. Die Gemeinde Kollmarsreute schied innert sich noch daran, wie man im Som- schon bald nach der Gründung des Verban- mer bangen musste, ob das Wasser aus- des wieder aus, da die Belieferung mit Was- reicht? Im Sommer 1962 brach in Denzlin- ser von der Stadt Emmendingen übernom- gen zum letzten Mal die Wasserver- men wurde. sorgung zusammen, so dass Verbrauchs- beschränkungen angeordnet werden mussten. Bereits kurze Zeit später konnte der Wasserversorgungsverband Maura- cherberg die Einspeisung ins Ortsnetz aufnehmen und die Wasserversorgung in Denzlingen dauerhaft sichern. ie Erfolgsgeschichte des Wasserversor- Dgungsverbandes Mauracherberg be- gann 1959 mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Buchholz, Denzlingen, Koll- marsreute, Reute, Vörstetten und Wasser zu Wasserwerk in Emmendingen-Wasser einem Planungsverband. -
How to Get to Ebm-Papst in St. Georgen Plant 2
Many Paths Lead to ebm-papst St. Georgen Plant 2 – Herbolzheim 6 6 HEILBRONN Intersection KARLSRUHE Weinsberg B 3 81 Pforzheim 5 STUTTGART 7 STRASBOURG B 28 Intersection 8 Stuttgart Intersection Ulm/Elchingen Reutlingen 54 294 B Offenburg 121 33 B 81 ULM 58 B 10 HERBOLZHEIM B 311 ST. GEORGEN 36 62 B 294 B 523 Intersection Villingen- Tuttlingen Schwenningen Memmingen B 311 FREIBURG 81 IN BREISGAU B 500 98 96 B 31 Schaffhausen Singen B 3 15/E 41 Konstanz 4 3 79336 Herbolzheim 3 ZURICH BASEL 1 Bregenz Rheinhausenstraße 17 1 Google Maps From Frankfurt/Karlsruhe From Basel/Freiburg – A5 to Basel – Take A5 to Karlsruhe/Freiburg until Rheinhausenstraße in – Stay in left lane, continue on A67 and follow the signs for Herbolzheim; turn off at Exit 58-Herbolzheim Stuttgart/Mannheim/Saarbrücken – Turn left onto Rheinhausenstraße – Take A6, stay in left lane and remain on A6 – Go through the next two traffic circles and you wil see ebm-papst – At intersection 31-Walldorf use the right lane to follow the signs on the right side for Basel/Karlsruhe on A5 – Take Exit 58-Herbolzheim toward Herbolzheim/Kenzingen/ From Singen Weisweil/Rheinhausen – Take B33 – Turn left onto Rheinhausenstraße – At intersection 40-Hegau use one of the 2 left lanes to follow the – Go through the next two traffic circles and you wil see ebm-papst signs for Schaffhausen/Singen on A81 on the right side – At Exit 38, take B31/B311 to Geisingen/Freiburg/Tuttlingen/ Immendingen From Ulm/Stuttgart – Continue on B31a (signs to A5/Offenburg Gottenheim/Vogtsburg – Take A8 to Karlsruhe/Freiburg