MITTEILUNGSBLATT

MIT DEN STADTTEILEN

KATZENMOOS, , 41. Jahrgang 03 OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Mittwoch, 14. Januar 2015

Elzach aktuell - Stadtgeschehen

Neujahrsempfang in Prechtal an Dreikönig

Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill hatte zum Neujahrsempfang an Dreikönig in die Steinberghalle Prechtal eingeladen, begrüßte die geladenen Gäste zu der www.elzach.de traditionellen Veranstaltung und gab einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2014. Eine Abteilung des Musikvereins Prechtal umrahmte mit ihren Musikdarbietungen die Feierstunde. Doch die Hauptperson an diesem Empfang war Mathilde Dorner, die gute Seele im Rathaus Prechtal.

Sie wurde nach 45-jähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Roland Tibi, Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill und Rektor René Bauer von der Karl-Siegfried-Bader-Schule würdigten Frau Dorner für ihre jahrzehntelange Tätigkeit in der Ortschaftsverwaltung Prechtal und im Schulsekretariat. Anschließend fand der gemütliche Teil statt mit Sektempfang und Neujahrsbrezel. Bilder: Archiv – Eveline Gröger 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 03 · Mittwoch, 14. Januar 2015

N a c h r u f N a c h r u f

Am 31. Dezember 2014 verstarb im Alter von Am 08. Januar 2015 verstarb im Alter von 73 Jahren 83 Jahren

Herr Siegfried Reiner Herr Erich Rambach

Der Verstorbene war von 1980 – 1989 Mit- Der Verstorbene war von 1968 bis 1974 im glied des Gemeinderates der Stadt Elzach Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde und hat sich nicht nur während dieser Zeit, Yach. Von 1974 bis 1980 gehörte Herr Ram- sondern auch danach, über viele Jahre hin- bach dem Ortschaftsrat Yach an. weg engagiert für die Belange und das Wohl unserer Stadt und seiner Mitbürger einge- In dieser Zeit hat er sich engagiert für die setzt. Belange der Mitbürger eingesetzt. Wir danken Herrn Reiner für sein beispiel- Wir danken Herrn Rambach für sein aktives haftes, mitbürgerliches Wirken und werden Wirken und werden ihm ein ehrendes An- ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. denken bewahren. Für die Stadt Elzach Für die Stadt Elzach Für die Ortschaft Yach Roland Tibi Bürgermeister Roland Tibi Josef Wernet Bürgermeister Ortsvorsteher

Jubiläumsgottesdienst 75. Besuch in Oberprechtal

Ortsvorsteher Franz Burger konnte dieser Tage Musikverein Yach e.V. die Eheleute Norbert und Käthe Miebach aus Engelskirchen-Loope (oberrheinischer Kreis) zu -120 Jahre- ihrem 75. Besuch in Oberprechtal begrüßen und überreichte ihnen eine Urkunde und Präsent in Bläserjugend Yach e.V. der Pension „Endehof“, wo die Eheleute von Be- -20 Jahre- ginn an ihre Ferienaufenthalte in Oberprechtal verbringen.

Sonntag 18. Januar 2015 10.00 Uhr Kirche St. Wendelin Yach

Zelebranten Vikar Sascha Doninger Pfarrer Meinhard Held

v. lks. Christiane Burger, Norbert und Käthe Mie- bach, Ortsvorsteher Franz Burger, Jochen Burger.

Bild: Roland Gutjahr Mittwoch, 14. Januar 2015 · Nr. 03 MITTEILUNGSBLATT 3

E i n l a d u n g NOTDIENSTE Am Dienstag, den 20. Januar 2015 findet um 19.00 Uhr im ARZT Sitzungssaal des Rathauses Elzach, Hauptstraße 69, 79215 An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Elzach, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Stadt Elzach statt. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist Tagesordnung der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augen ärzt liche 01. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 01805/19292-320 zu erreichen. An Sitzung des Gemeinderates vom 16.12.2014 und sonsti- Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst ge Bekanntgaben unter Tel. 0180/3222555-70 erreichbar. 02. Preisverleihung aus der Josef Burger-Stiftung In Notfällen: Notruf Polizei: 110, Notruf Feuerwehr, Notarzt, 03. 10. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes Rettungsdienst: 112, Rufnummer Krankentransport: 19222 des Gemeindeverwaltungsverbandes Elzach für die Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Aufstellung eines „Hüttenkonzept“ auf dem Gebiet der 07641/4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und Stadt Elzach, Gemeinde und der Gemeinde sprachgeschädigte Personen.) a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegan- APOTHEKEN genen Bedenken und Anregungen aus der frühzei- Di. 13.01. Kandel-Apotheke, tigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3(1) Fabrik Sonntag 5a, Tel. 07681 4925250 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öf- Mi. 14.01. Glocken-Apotheke, Waldkirch Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 fentlicher Belange gemäß § 4(1) BauGB Kronen-Apotheke, b) Billigung des Planentwurfes und Durchführung der Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 öffentlichen Auslegung gemäß § 3(2) sowie Behör- Do. 15.01. Apotheke am Heidacker, (Ottoschwanden) denbeteiligung gemäß § 4 (2) BauGB Hauptstr. 57, Tel. 07645 917877 jeweils Beschlussfassung Waldhorn-Apotheke, Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 04. Bausachen Fr. 16.01. Spitzweg-Apotheke, Entscheidung über die Erteilung des gemeindlichen Ein- Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 vernehmens zu Bauanträgen, -anfragen und Anträgen Sa. 17.01. Nikolai-Apotheke, Waldkirch auf Nutzungsänderungen Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 04.1 Bauvorhaben: Neubau einer Garage mit Abstell- So. 18.01. Aesculap-Apotheke, Köndringen Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 raum, Flst.Nr. 359/1, Hauptstr. 122a in Elzach Apotheke im Kohlerhof, 04.2 Bauvorhaben: Aufbau einer Dachgaube und Ver- Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 größerung des Dachvorsprungs, Flst.Nr. 113, Am Marien-Apotheke, Gutach Schießgraben 31 in Elzach Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 04.3 Bauvorhaben: Anbau eines Heizraumes an be- Mo .19.01. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 stehendes Leibgedingwohnhaus mit Balkonnut- Di. 20.01. Kandel-Apotheke, Waldkirch zung, Flst.Nr. 910, Fißnacht 2a in Elzach-Prechtal Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 04.4 Bauvorhaben: Einbau eines separaten Treppen- hauses mit Lagerflächen und Erweiterung der TIERARZT gewerblich genutzten Bürofläche; hier Nachtrag: Samstag/Sonntag, 17./18.01.15 Dr. Brezinger, Glottertal, Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 geänderte Treppenhauslage und überdachter Dr. Brodauf, Emmend., Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Eingangsbereich im EG, Flst.Nr. 256, Triberger Str. 51 in Elzach-Oberprechtal BEREITSCHAFTEN 04.5 Bauvorhaben: Errichtung einer Lärmschutzwand, Stadtwerke / Elektrizitätswerk: Flst.Nr. 256, Triberger Str. 51 in Elzach-Oberprechtal Stromversorgung: Für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Ober- 04.6 Bauvorhaben: Wohnraumerweiterung durch Um- prechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800/3629477, EnBW Regional AG, nutzung, Anbau und Balkonverbreiterung, Flst.Nr. Regionalzentrum 676, Waldkircher Str. 27 in Elzach-Oberprechtal Wasserversorgung: Tel. 07682/91828-0 04.7 Bauvorhaben: Erstellung einer Stützmauer an der Holzwärme Elzach-Biederbach: Tel. 07682/91828-0 Ostseite des Ökonomieteils, Flst.Nr. 470, Vorder- Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach zinken 12 in Elzach-Yach Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa 09.00 – 13.00 Uhr 05. Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ der vereinbar- Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz Elzach ten Verwaltungsgemeinschaft Seelbach-Schuttertal Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr hier: Stellungnahme zur Planung im Zuge der erneuten Tierkörperbeseitigungsanstalt Offenlage Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, 06. Haushaltsplan 2015 – Einbringung 78359 Orsingen, Tel.: 07774/9339-0, Fax: 07774/9339-33 07. Ortsteilbudget – Neuregelung Telefonseelsorge: Tel. 0800/1110111 08. Bekanntgaben, Anregungen der Mitglieder des Ge- (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). meinderates Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention 09. Frageviertelstunde für die Zuhörer Waldkirch, Lange Str. 78, Sprechstunden Di + Do 9-12 und 13-17 Uhr, Tel. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich einge- 07681/24623 sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel. 07641/451-3091, Erst- laden. sprechstunden Mi 16-17 und Do 11-12 Uhr, [email protected] Mit freundlichen Grüßen Sozialstation Tel. 07682 909040 Roland Tibi Betreuungsgruppe, Ehrenamtl. Besuchsdienst „Zämme“, Tel. 07682 909040 Bürgermeister Hospizgruppe Tel. 07682 925650 Dorfhelferinnen Tel. 07682 920202 Landesfamilienpass – Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Tel. 07682 921537 ab 2015 auch für Flüchtlingsfamilien www.pflegedienst-schmook.de Sozialministerin Katrin Altpeter: „Wir wollen allen Kindern Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. die Chance geben, die Freizeit- und Bildungsangebote zu Wölflinstr. 13, 79104 , Tel.: 0761 36122, Telefax: 0761 Bild: Roland Gutjahr nutzen, zu denen der Landesfamilienpass berechtigt“ 36123, E-Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 03 · Mittwoch, 14. Januar 2015

Ab 2015 können noch mehr Familien in Baden-Württem- Mit der Gutscheinkarte 2015 können zu einem ermäßigten berg den Landesfamilienpass beantragen, mit dem viele Eintritt besucht werden: Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Baden-Würt- • zoologisch-botanischer Garten „Wilhelma“ in Stuttgart temberg kostenfrei oder zu einem deutlich reduzierten • „Blühendes Barock“ in Ludwigsburg Eintrittspreis besucht werden können. Wie Sozialministe- Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte rin Katrin Altpeter am Montag (29. Dezember) mitteilte, können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen erhalten neben den bisher berechtigten Familien ab dem der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht wer- neuen Jahr auch Flüchtlingsfamilien, die Leistungen nach den. dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, auf Partner, die kostenfrei Leistungen bei Vorlage des Landes- Antrag einen Landesfamilienpass. Dazu gehören vor allem familienpasses gewähren: hilfebedürftige Asylbewerber und geduldete Ausländer. • Freilichtmuseum Beuren „Ich freue mich, dass wir nun auch diesen Familien diese • Deutsches Literaturmuseum in Marbach am Neckar: Aus- Möglichkeit geben können, durch das gemeinsame Erleben stelllungen im Schiller-Nationalmuseum und im Literatur- von Freizeit- und Bildungsangeboten mehr von unserer museum der Moderne (LiMo) Kultur und unserem Land kennen zu lernen“, sagte die Mi- • Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in nisterin. „Die Landesregierung löst damit ihr Versprechen • Schloss „Waldburg“ in Waldburg ein, allen Kindern dieselben Chancen zu bieten.“ Altpeter • Esslingen: historische Stadtführung in Esslingen (donners- dankte allen Kooperationspartnern für ihr Engagement tags, 17 Uhr) beim Landesfamilienpass. • Besigheim: Stadtführungen in Besigheim Ebenfalls antragsberechtigt sind in Baden-Württemberg • Schmuckmuseum Pforzheim lebende Familien mit mindestens drei kindergeldberechti- • Kraichtaler Museen genden Kindern im Haus (auch Pflege- und Adoptivkinder), • Naturkundliches Bildungszentrum Ulm Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberech- • Viele Gedenkstätten und literarische Museen in Baden- tigenden Kind im Haushalt, Familien mit einem schwer be- Württemberg hinderten Kind sowie Familien mit mindestens einem Kind • Archiopark Vogelherd Niederstotzingen im Haus, wenn sie Hartz IV-Leistungen oder den Kinderzu- • Stadtbücherei Waiblingen schlag beziehen. Den Landesfamilienpass und die dazuge- Partner, die Ermäßigungen bei Vorlage des Landesfamilien- hörige Gutscheinkarte erhalten Familien auf Antrag beim passes gewähren: Bürgermeisteramt des jeweiligen Wohnorts. Dort erhalten • Römermuseum in Güglingen Familien auch ggf. weitere Auskünfte über kommunale Fa- • Sealife Konstanz milienpässe und -ermäßigungen. • Badisches Bäckereimuseum in Kraichtal Besondere Angebote im neuen Jahr • Deutsches Zuckerbäckermuseum in Kraichtal Besonders aufmerksam macht das Sozialministerium in die- • Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal sem Jahr auf folgende Angebote: Das Porschemuseum in • Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren Stuttgart gewährt Passinhabern 2015 erneut einen kosten- • Histotainment ParkAdventon in Osterburken freien Eintritt. Die entsprechende Gutscheinkarte kann im • Schmuckmuseum im Reuchlinhaus in Pforzheim Januar oder im November eingelöst werden. Das Merce- • Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf des-Benz-Museum in Stuttgart ermöglicht ebenfalls einen • Auto & Technikmuseum in Sinsheim kostenfreien Eintritt - entweder im Januar, im Februar und • Pfänderbahn Bregenz im November 2015. Auch die beiden großen Freizeitparks • Planetarium - Sternwarte Laupheim in Baden-Württemberg, der Europa-Park in Rust sowie der • Naturtheater Renningen Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, machen wieder mit • LaLo-Center Heidenheim beim Landesfamilienpass. Sie bieten Passinhabern an aus- • Hallenbad/Freibad Korb gewählten Tagen ebenfalls einen ermäßigten Eintritt an. • Miniaturgolfanlage Sickenhausen Beim Europa-Park ist dies der 13. September und beim Er- • Experimenta Heilbronn lebnispark Tripsdrill der 10. Mai sowie der 13. September. Auch der Histotainment Park Adventon in Osterburken so- wie das Auto & Technik Museum Sinsheim e.V. öffnen ihre Fundsachen Pforten für einen ermäßigten Eintritt. Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden Neu im Angebot des Landesfamilienpasses sind die Gut- abgegeben und können während den Öffnungszeiten scheine für das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach, (Montag – Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und Mittwoch für den Freizeitpark Ravensburger Spieleland und für die 14:00 Uhr – 18:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Elzach, Ravensburger Kinderwelt in Kornwestheim. Mit dem Lan- Zimmer 4, Hauptstraße 69, 79215 Elzach abgeholt werden. desfamilienpass und ohne eigenen Gutschein kann erst- 1 Schlüssel mit Anhänger, 1 Rosenkranz, 1 Kinderschuh, 1 mals auch das Angebot der Natural Trails Jagstzell genutzt Brille, 1 Fahrrad. werden. Zudem kann an einer Stadtführung in Öhringen teilgenommen und das Reptilienhaus Uhldingen besucht werden. Veröffentlichung von Altersjubilaren und Die Ministerin wies darauf hin, dass zudem alle Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg mit Ehejubilaren der Stadt Elzach und der Stadt- dem Landesfamilienpass kostenlos bzw. zu einem ermäßig- teile im Mitteilungsblatt der Stadt Elzach ten Eintritt besucht werden. Altersjubilare der Stadt Elzach und der Stadtteile Katzen- Ergänzende Informationen: moos, Oberprechtal, Prechtal und Yach werden im Mittei- Mit der Gutscheinkarte 2015 können kostenfrei besucht lungsblatt der Stadt Elzach ab dem 70. Geburtstag veröf- werden: fentlicht. Für Ehejubilare findet eine Veröffentlichung ab • Schloss Heidelberg dem 50. Hochzeitstag statt. • Technoseum in Mannheim Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder • Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe Ehejubiläums nicht wünschen, möchten wir Sie bitten, dies • Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim sowie möglichst frühzeitig (6 – 8 Wochen) vor dem jeweiligen • Staatliche Museen (Kunsthalle Baden-Baden, Badisches Termin der Stadt Elzach, Einwohnermeldeamt, Frau Marlen Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe, Museum Schätzle unter der Tel.: 07682/804-23 mitzuteilen, damit im für Naturkunde Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Würt- Melderegister eine Pressesperre eingetragen werden kann. tembergisches Landesmuseum Stuttgart, Museum für Na- Falls Sie bereits in den vergangenen Jahren die Eintragung turkunde Stuttgart, Museum für Völkerkunde Stuttgart, einer Pressesperre beantragt haben, ist eine erneute Mit- Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Haus der Ge- teilung nicht mehr notwendig. schichte Baden-Württemberg) Das Bürgermeisteramt Mittwoch, 14. Januar 2015 · Nr. 03 MITTEILUNGSBLATT 5

Am 5. Januar 2015 starten in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozen- sus 2015. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozen- Freitag, 16.01.2015 susgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stich- Frau Berta Moser 88 Jahre probenziehung Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die Wellishöfe 4 in diesen durch ein mathematisches Zufallsverfahren aus- Frau Dorothea Weiner 82 Jahre gewählten Gebäuden wohnen, sind auskunftspflichtig und Waldkircher Straße 38 werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren Frau Hilda Dold 75 Jahre bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Dorfstraße 37 Auskunftspflicht dient dazu, mit dem Mikrozensus reprä- Herrn Herbert Hahn 74 Jahre sentative und aktuelle statistische Informationen bereit- Freiburger Straße 9 zustellen. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Samstag, 17.01.2015 Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa 48.000 Haus- Frau Hilda Wisser 85 Jahre halten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Leimental 5 Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Frau Ida Joos 76 Jahre Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Sta- Fißnacht 4 tistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich Sonntag, 18.01.2015 dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Herrn Dietmar Rösch 75 Jahre Die Interviewerinnen und Interviewer, die die Mikrozen- Schlosshofweg 2 susbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegen- heit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Montag, 19.01.2015 Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben Herrn Josef Hug 91 Jahre mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Am Schießgraben 11 Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit Herrn Sigmund Burger 87 Jahre einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes Im Untertal 4 aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Herrn Karl Bischoff 75 Jahre Der Einsatz der Laptops erleichtert Befragten und Intervie- Alte Talstraße 1 A wern die Arbeit bei der Erhebung und dient der Beschleu- Dienstag, 20.01.2015 nigung der Datenaufbereitung im Statistischen Landesamt. Frau Gertraud Weiß 88 Jahre Neben der mündlichen Beantwortung der Fragen gegen- Reichenbach 5 über einem Interviewer, die für die Haushalte am wenigs- Herrn Horst Beerbohm 71 Jahre ten zeitaufwendig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den Alte Talstraße 6 A Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhal- tung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte BEKANNTMACHUNGEN weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prü- fung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese VON ANDEREN ÄMTERN anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionaler- i gebnissen weiterverarbeitet. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Un- terstützung: „Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind da- Achtung: Veranstaltungsort geändert! bei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht Beratungsservice für internationale Fachkräfte möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen des Welcome Centers findet im Rathaus in Em- von der Befragung zu befreien.“ Um qualitativ zuverlässige mendingen statt. Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Aufgrund des Brandes im Landratsamt Emmendingen und Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt (§ 7 Mikrozensus- der daraus resultierenden Raumnot, findet die Beratung gesetz). Das Statistische Landesamt bittet jedoch darum, des Welcome Centers Freiburg-Oberrhein auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, am Donnerstag, 15. Januar 2015 von 15.00 bis 18.00 Uhr Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für in- im Rathaus der Stadt Emmendingen, Landvogtei 10, im teressierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informa- „Stuck’schen Haus, Raum S208 im 2. OG statt. tionsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Anmeldung und Terminvereinbarung unter: Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeits- Lehener Str. 77 • 79106 Freiburg, Telefon: 0761-13 79 79 55, markt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen Telefax: + 49 (0) 761 13 79 79 57, E-Mail: welcomecenter@ wie z.B. „Fast 257.000 Baden-Württemberger in Lehre und fwtm.de. www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de Ausbildung tätig“, „Ein Fünftel der Seniorinnen von erhöh- tem Armutsrisiko betroffen“, „Ein Drittel der jungen Men- schen mit Migrationshintergrund mit Hauptschulabschluss“ oder „Berufliche Qualifikation: Junge Akademikerinnen auf dem Vormarsch“ basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg wer- den vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffent- Der Mikrozensus startet wieder licht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter www.statistik-bw.de zur Verfügung. im Januar 2015 Kontakt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Pressestelle, Tel.: 0711/641-2451, [email protected]. Carmina Brenner, bittet rund 48.000 Haushalte in Baden- Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) 641 – 2626 oder – 2513, Württemberg um Unterstützung [email protected]. 6 MITTEILUNGSBLATT Nr. 03 · Mittwoch, 14. Januar 2015

Bewerbung aus Sicht der Unternehmer Volkshochschule Waldkirch Frau Stefanie Kury, Personalreferentin bei der Firma Sick Frühjahrssemester 2015 AG hält am Freitag, 23.01.2015 von 9 bis ca. 12 Uhr ein Im- Mehr als 100 Kurse findet man mittlerweile im Programm- pulsreferat zum Thema „Bewerbung aus Sicht der Unter- heft der VHS. nehmer“. Wie präsentiere ich mich? Info: Das Programmheft ist in Waldkirch und Ortsteilen an Auswahlkriterien, Vorstellungsgespräch usw.. Anschlie- alle Haushalte verteilt und ist ab sofort in der Geschäftsstel- ßend besteht die Möglichkeit für Rückfragen und zum Er- le, in Rathäusern, Gemeindeverwaltungen, Banken und an fahrungsaustausch. vielen anderen Stellen erhältlich. Alle Kursangebote sind Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „TREFF- auch auf der Homepage zu finden. MAhL“ der Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizie- Auskünfte und Anmeldungen ab 12. Januar 2015 rungsgesellschaft statt. Montag-Freitag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr, Mittwoch von 15:00 Veranstaltungsort ist das Familienzentrum Rotes Haus, Em- Uhr – 17:00 Uhr und Donnerstag von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr mendinger Str. 3, 79183 Waldkirch, die Veranstaltung ist Diese Zeiten gelten bis 30. Januar 2015. kostenlos. Telefon: 07681/474149 Kontakt: Wabe gGmbH Waldkirch, Eveline Brenk, (07681) Fax: 07681/474153 4745451, [email protected] und Familien- E-Mail: [email protected] zentrum Rotes Haus, Kurt Hildenbrand, (07681)490127, ro- Homepage: www.vhs-waldkirch.de [email protected]

Krankenversicherungsbeitrag bei Rentnern Südschwarzwald bleibt LEADER-Region Seit 1994 läuft das LEADER-Programm der EU im Süd- ändert sich erst ab März schwarzwald. LEADER möchte gezielt die strukturschwa- Für Rentner bleibt der Beitragssatz in der Krankenversiche- chen ländlichen Regionen unterstützen und setzt dabei rung im Januar und Februar 2015 gleich. Darauf weist die auf den bottom-up-Ansatz. Hier wird davon ausgegangen, Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg dass die Bewohner einer Region selbst am besten wissen, hin. was diese braucht, wo der Schuh drückt und was dagegen Der allgemeine Beitragssatz der Krankenversicherung sinkt getan werden könnte. Wichtig ist dabei, dass alle Interes- ab 1. Januar 2015 von 15,5 auf 14,6 Prozent. Rentenversiche- sen zu Wort kommen und sich einbringen können. rung und Rentner tragen jeweils die Hälfte dieses Beitrags. Nach dem Ende der alten Förderphase war es wieder so Darüber hinaus kann jedoch jede Krankenkasse einen indi- weit: für die Periode 2014-2020 wurde alles auf Null ge- viduellen Zusatzbeitrag festlegen, der von den Mitgliedern stellt und sowohl die alten wie auch neue Regionen konn- alleine zu tragen ist. Für pflichtversicherte Rentner gilt die- ten sich um die Fördermittel neu bewerben. 25 Bewerber- ser Zusatzbeitrag aufgrund gesetzlicher Vorgaben erst ab 1. regionen waren es in Baden-Württemberg, 18 von ihnen März 2015. Für die Monate Januar und Februar 2015 hat der wurden am 7. Januar in Stuttgart als zukünftige LEADER- Gesetzgeber den Zusatzbeitrag auf 0,9 Prozent festgeschrie- Gebiete bekanntgegeben. Darunter der Südschwarzwald, ben, so dass für Rentner für diese Zeit weiterhin ein Gesamt- der damit in seine bereits vierte LEADER-Phase geht und beitrag von 15,5 Prozent gilt. Erst ab 1. März 2015 werden landesweit neben Oberschwaben die Region mit der längs- die Krankenversicherungsbeiträge aus Renten dann nach ten LEADER-Geschichte ist. In den nächsten Jahren stehen dem neuen Beitragssatz berechnet. Die betroffenen Rent- dem Südschwarzwald bis zu 4 Millionen € für Projekte zur ner werden in der Regel wie bisher per Kontoauszug ihrer Verfügung. Verteilt werden die Gelder von der LEADER Ak- Bank informiert, wenn sich der aus ihrer Rente zu zahlende tionsgruppe Südschwarzwald, einem breiten Bündnis rele- Krankenversicherungsbeitrag ändert. vanter Akteure aus der Region. Auskunft und Beratung zu diesem Thema sowie zu allen Durch LEADER konnten schon immer sehr unterschiedliche Themen rund um Altersvorsorge, Rente und Rehabilitati- Projekte gefördert werden. Mit der neuen Förderphase hat on gibt es bei der DRV Baden-Württemberg in den Regi- sich die Bandbreite nochmals erhöht, neben den „klassi- onalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das schen“ kommunalen sowie privaten Investitionsprojekten kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im (gewerbliche Vorhaben und Wohnprojekte) sind nun bei- Internet. spielsweise auch nichtinvestive Kulturprojekte förderfähig (etwa die Durchführung einer Konzertreihe oder die Or- ganisierung eines Filmfestivals). Besondere Wichtigkeit hat Vortrag der Deutschen Rentenversicherung die Sicherung der Attraktivität der Dörfer, wie durch die Baden-Württemberg: Schaffung von Kulturzentren, Mehrgenerationenhäusern oder Dorfgasthäusern und die Wahrung der regionalen „Frauen und Rente: Was ist wichtig?“ am 22.01.2015 in Kultur und Identität. Der Tourismus bleibt weiterhin ein Freiburg weiteres wichtiges Fördergebiet ebenso wie der Kultur- Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wie ermittelt sich die Rente bei Babypausen, Teilzeit, Minijobs oder Pflegezei- ten? Welche zusätzlichen Altersvorsorgemöglichkeiten hat man? Was ist ein Versorgungsausgleich bei Scheidung? Welche Leistungen gibt es im Todesfall des Partners? Der Vortrag beginnt um 16.30 Uhr in der Heinrich-von- Stephan-Straße 3 und dauert etwa zwei Stunden, um An- Herausgeber: meldung unter der Telefonnummer 0761-20707-0 oder per Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 Elzach E-Mail unter [email protected] wird gebeten. Tel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, [email protected], www.elzach.de Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Das Kompetenzprofil in der Bewerbung 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0741 65 85 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- Am Donnerstag, 22. Januar, informiert Karin Peterseil rungen und Mitteilungen: vom Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt Freiburg zum Thema „Das Kompetenzprofil in der Bewer- Für „Interessantes“ und den Anzeigenteil: bung“. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kolle- Brigitte Nussbaum giengebäude I (Hörsaal 1016) der Albert-Ludwigs-Universi- Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur ge- tät Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Eine gen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 14. Januar 2015 · Nr. 03 MITTEILUNGSBLATT 7 landschaftserhalt und die Unterstützung von Landwirten, die diese wichtige Aufgabe leisten. Die LEADER Geschäfts- stelle der Aktionsgruppe Südschwarzwald berät alle Inter- essenten gerne zur Förderfähigkeit von Projektideen und begleitet förderwürdige Projekte bis zur Antragsreife und Umsetzung. Auf ihrer Webseite findet man erste Informati- onen sowie die Kontaktdaten der Geschäftsstelle. LEADER wird sich in den nächsten Jahren im Südschwarz- und Oberprechtal wald vor allem dann noch mehr zu einem ganzheitlichen Programm entwickeln, wenn eine breite Anteilnahme und Beteiligung der Bevölkerung und verschiedenen Akteurs- Gottesdienst am Sonntag, 18. Januar und Interessensgruppen etabliert werden kann. Daher 9.00 Uhr in Elzach freut sich die LEADER Geschäftsstelle besonders auch über 10.15 Uhr Oberprechtal Rückmeldungen hierzu und über die Bereitschaft, inhalt- Mittwoch, 21. Januar lich die Arbeit der Aktionsgruppe zu begleiten. Melden Sie 15.30 Uhr Bibelstunde in Oberprechtal Mitte sich, wenn Sie in einer thematischen Arbeitsgruppe mitar- beiten oder eine solche initiieren möchten. In diesem Jahr sollen die Sitzkissen der Evangelischen Jo- hanneskirche neue Überzüge bekommen und wir werden die Vorhänge für den Gemeindesaal erneuern. Straßensperrung Narrentreffen Hofstetten Dafür suchen wir Menschen, die den Sitzkissen der Johan- 24.01./25.01.2015 neskirche und dem Gemeindesaal das neue "GEWAND" Liebe Bürgerinnen und Bürger vom Elztal, nähen. aufgrund der wenigen Parkmöglichkeiten in unserem Sie nähen gerne/ Sie kennen sich mit der Nähmaschine aus? Dorf, sind die Zufahrtsstraßen nach Hofstetten, während Schenken Sie der Kirchengemeinde von Ihrer Zeit und die- des Narrentreffens, am Samstag, 24.01.2015 von 16:00 Uhr sem Talent! Stoff und Schnittmuster werden gestellt. – 04:00 Uhr und Sonntag, 25.01.2015 von 11:00 Uhr- 16:00 Rufen Sie an, 07682-8281 oder melden Sie sich bei einer der Uhr für PKWs komplett gesperrt. Kirchenältesten Es fahren Pendelbusse, der Fahrplan kann der örtlichen Pres- (Heiko Grunwald, Michaela Fischer, Almuth Häfner, Sabine se entnommen werden oder unter www.nz-hofstetten.de Haxelmans, Wolfgang Ruf, Katharina Schneider) Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendige Rege- lung. Vielen Dank Narrenzunft Hofstetten e.V.

Mehr Raum für Kinder gGmbH SA- 17.01.2015 19.00 Uhr Vorabendmesse So- 18.01.2015 Keine Messe

Das Kinderhaus Sonnenschein lädt zum „reinschnuppern, kennenlernen & wohlfühlen“ ein: Am Freitag, den 23.01.2015 und Mittwoch, den 28.01.2015 möchten wir allen interessierten Eltern, jeweils von 15:00 bis 16:30Uhr einen kleinen, aber sehr herzlichen Einblick in SO- 18.01.2015 10.00 Uhr Eucharistiefeier unser Alltags- und Zusammenleben im Kinderhaus Sonnen- schein, Am Rißlersberg 4a in Elzach, ermöglichen. Wir freuen uns über jeden Gast, der mit Neugier und ger- ne auch mit vielen Fragen in unsere Welt eintritt, sich von unserer pädagogischen Arbeit überzeugt und vom Kinder- lachen anstecken lässt. Kommen Sie einfach zu Besuch und nehmen ein Stück un- SO- 18.01.2015 10.00 Uhr Eucharistiefeier, anlässl. 120- seres Zaubers mit nach Hause, den wir selbst jeden Tag er- jähr. Jubiläum vom Musik- leben dürfen. verein Yach Wir hoffen und freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Ihr Team vom Kinderhaus Sonnenschein

Am kommenden Freitag, den 16.01.2015 findet um 20:00 Uhr die nächste Probe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 03 · Mittwoch, 14. Januar 2015

Besichtigung des Heimatmuseums Yach Das Heimatmuseum in Yach ist sonn- und feiertags von 15.00 -17.00 Uhr ge- öffnet oder nach Vereinbarung. Kon- takt: C.M. Hoch, 07682/924382 oder M. Nopper, 07682/7772 Dienstag, 20.01.2015 14:00 - 18:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach CDU Kommunalpolitik im Gespräch Wochenmarkt in Elzach Der Stammtisch am heutigen Mittwochabend im Gasthaus Krone in Elzach findet nicht statt. Ab März starten wir mit einem neuen Konzept und Öffnungszeiten: werden zeitnah berichten. CDU Stadtverband Elzach Tourist-Info Stadt Elzach - i-Punkt Oberprechtal: www.cdu-elzach.de Mo. – Fr. 09.30 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00 bis 17.00 Uhr Laut.Stark. für Elzach Zukunfts - Gründungsversammlung Junge Union Elzach Gemeinsam mit allen inter- Kath. Bücherei Elzach: essierten Jugendlichen und Di. 16.00 bis 18.00 Uhr jungen Erwachsenen wol- Do. 16.00 bis 18.00 Uhr len wir die erfolgreichen Sa. 10.00 bis 11.30 Uhr Zukunftsworkshops aus 2014 fortführen und hierzu am Jugendbücherei Elzach: Freitag, 16. Januar 2015 um 19:00 Uhr Während der Schulzeit Do., 14.30 bis 16.00 Uhr in den Bären in Elzach Mo. u. Do., 10.45 Uhr (zweite Pause). zur Gründungsversammlung der Jungen Union Elzach ein- laden. Mehr Informationen unter www.facebook.com/junge.union.elzach

Veranstaltungen von 14.01.2015 bis 21.01.2015 Freitag, 16.01.2015 Seniorengemeinschaft Elzach - Biederbach 15:00 - 17:00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 75, Die Spiele-Gruppe trifft sich am Dienstag, den 20. Januar 79215 Elzach um 14:30 Uhr im HdG. Kreativworkshop in der Seifentruhe Wir freuen uns auf Sie! "Blütenseifen selbstgestalten" jeden Für Infos: Edda Hahn Telefon 8624 Freitagnachmittag ab 15 h können Freuen Sie sich auf unsere Seniorenfasnet am Samstag, den Groß und Klein unter Anleitung ihre 31. Januar im Pfarrzentrum. eigene Seife herstellen. Anmeldung Tel. 07682/925470 Samstag, 17.01.2015 Gasthaus Schützen, Waldkircher Str. 5, 79215 Elzach Oberprechtal Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal Generalversammlung Musikverein Trachtenkapelle Samstag, 17.01.2015 Der Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal trifft sich am Mittwoch, 07:30 - 12:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach den 14. Januar 2015 um 20 Uhr im katholischen Pfarrzent- Wochenmarkt in Elzach rum. Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. Samstag, 17.01.2015 10:00 - 12:30 Uhr Heimatmuseum, Hauptstr. 39, 79215 Elzach Besichtigung der Heimatkundlichen Sammlung Samstag, 17.01.2015 20:30 Uhr Haus des Gastes, Am Schießgraben, Einladung zur ersten KjG-Gruppenstunde: 79215 Elzach Narrenversammlung Liebe Viertklässler aus Oberprechtal, Prechtal, Yach, Sonntag, 18.01.2015 Katzenmoos, Biederbach und Elzach, 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Wendelin, Dorfstraße wir laden euch herzlich zu einer Schnupper-Gruppenstunde 48, 79215 Elzach Yach am Sonntag, den 18.01.2015, um 15 Uhr ins Pfarrzentrum Jubiläumsgottesdienst 120 Jahr MV Yach ein. Hier werdet ihr die Gruppenleiterinnen und Gruppen- Feierlicher Gottesdienst anlässlich der leiter der KjG kennenlernen und witzige Spiele spielen! Na- 120-Jahrfeier des Musikvereins Yach türlich gibt es auch Getränke und es warten viele weitere Sonntag, 18.01.2015 Highlights auf euch!! Na, habt ihr Lust bekommen? Dann 15:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 48, 79215 El- nichts wie hin zur ersten Gruppenstunde! Wir freuen uns zach Yach auf euch! Bis Sonntag, eure Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der KjG Mittwoch, 14. Januar 2015 · Nr. 03 MITTEILUNGSBLATT 9

Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den 1. Vorstand 2) Totenehrung 3) Bericht des Schriftführers 4) Bericht der Jugendleiterin der Stadtmusik Elzach Generalversammlung 5) Bericht des musikalischen Leiters der Stadtmusik Elzach Am Freitag, den 23.01.2015 findet die Generalversamm- 6) Bericht des Kassierers lung der Kolpingsfamilie Elzach 7) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers im Pfarrzentrum (Großer Saal) um 20.00 Uhr statt. 8) Bestimmung von zwei neuen Kassenprüfern Hierzu sind alle Mitglieder im Sinne von 9) Bericht des 1. Vorstands Treu Kolping 10) Entlastung der Gesamtvorstandschaft herzlich eingeladen. 11) Neuwahlen für die Vorstandschaft des MuK und des Sprechergremiums der Stadtmusik Elzach 12) Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Im ersten Halbjahr 2015 beginnen folgende Kurse: 1. Nähkurs, Beginn am 19.01.2015, 19.30 Uhr – 21.45 Uhr (4 Termine) Liebe Theaterfreunde! 2. Nähkurs, Beginn am 02.03.2015, 19.30 – 21.45 Uhr Vielen herzlichen Dank für Ihren Besuch und die unzähli- (4 Termine) gen, positiven Kommentare und Rückmeldungen. 3. Nähkurs, Beginn am 13.04.2015, 19.30 – 21.45 Uhr Dank auch an alle, die zum Gelingen der 3 Vorstellungen (4 Termine) beigetragen haben, ob vor oder hinter der Bühne, den be- Die Kursgebühr bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 teiligten Vereinen, Sponsoren und dem Bauhof der Stadt Teilnehmern beträgt € 50,- und ist nach dem ersten Kurs- Elzach. abend per Überweisung zu zahlen. Aus der Resonanz entnehmen wir, mit dem diesjährigen Die Sprach- und Computerkurse beginnen erst nach dem Stück den Geschmack des Publikums wieder einmal getrof- 18.02.2015. Die genauen Termine werden rechtzeitig be- fen zu haben. kannt gegeben. Darüber freuen wir uns sehr! Bleiben Sie uns gewogen! Theaterverein Hond & Gosche e.V.

Latscharistammtisch Ab Freitag, den 23. Januar 2015 findet um 20 Uhr wieder unser Stammtisch im Löwen statt. Alle Interessierten, Fän- ger, Humoristen, die Vorstandschaft und alle sonstigen Lat- Die Spielergebnisse des letzten Wochenendes: schari sind herzlich eingeladen. TTC Ehrenkirchen [J] – TTC Elzach [J] 8:0 Heil om Narreseil TTC Elzach – SB Sonnland Freiburg III 9:1 Latschariverein TTC Elzach II – TTC Reute II 2:9 TTC Elzach III – TTC IV 8:6 Die Hauptversammlung der Narrenzunft Elzach findet am TV Denzlingen [D] – TTC Elzach [D] 7:0 Samstag, den 17.01.2015 um 20:30 Uhr im Haus des Gastes statt (Einlass ab 19:30 Uhr). Nächstes Wochenende finden folgende Spiele statt: Vorgesehene Tagesordnung: Fr., 16.1. 20:15 Uhr TTC Elzach – TLV II 1. Begrüßung Fr., 16.1. 20:15 Uhr TTC Elzach III – TUS Teningen IV 2. Totenehrung Sa., 17.1. 15:00 Uhr SV Ottoschwanden [J] – TTC Elzach [J] 3. Bericht des Säckelmeisters mit anschließendem Bericht Sa., 17.1. 15:30 Uhr TLV Simonswald III –TTC Elzach II der Kassenprüfer Sa., 17.1. 17:00 Uhr TTC Elzach [D] SV Kirchzarten [D] II 4. Wahl der neuen Kassenprüfer Abkürzungen: [D] Damen, [J] Jugend U18 5. Bericht des Zunftschreibers 6. Neuaufnahmen Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage www.ttc-elzach.de. 7. Bericht des Zunftmeisters Darunter den Link (Click-TT) zu allen Spielergebnissen und Ta- 8. Wünsche und Anträge bellen. Hierzu sind alle Zunftmitglieder herzlich eingeladen. Mit einem kräftigen Trallaho: NARRENZUNFT ELZACH

Generalversammlung des Vereins für Musik und Kultur in Elzach e.V. Am Samstag, den 24.01.2015 findet um 20.00 Uhr im Gast- Einladung zur Jahreshauptversammlung vom Musikverein haus Löwen in Elzach die diesjährige Jahreshauptversamm- Katzenmoos lung des Vereins für Musik und Kultur in Elzach e.V. statt. Am Samstag, den 31. Januar 2015 findet im Gemeindesaal Alle Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder der Stadtmusik des Schulhauses in Katzenmoos die Jahreshauptversamm- Elzach, die Stadträte und alle Freunde und Förderer der lung des Musikvereins Katzenmoos e. V. für das Geschäfts- Stadtmusik sind hierzu recht herzlich eingeladen. jahr 2014 statt. Beginn der Versammlung ist 20.00 Uhr. 10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 03 · Mittwoch, 14. Januar 2015

Die Tagesordnung wurde wie folgt festgelegt: 10. Satzungsänderung: Verabschiedung einer Satzungs- 1. Musikalische Einleitung neufassung 2. Begrüßung durch den Vorstandssprecher 11. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 3. Totenehrung 12. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 4. Tätigkeitsberichte der Vorstandsbereiche 13. Wahl von 2 Kassenprüfern • Bereich Verwaltung / Kultur · Bereich Jugendarbeit 14. Wünsche und Anträge ·Bereich Festbetrieb Zu Punkt 10: Die Satzungsänderung beinhaltet u.a. die • Bereich Öffentlichkeitsarbeit Neustrukturierung der Gesamtvorstandschaft. 5. Bericht des Vorsitzenden Finanzen Zu dieser Versammlung sind alle Ehrenmitglieder, passi- 6. Stellungnahme der Kassenprüfer ve Mitglieder, Stadt- und Ortschaftsräte, Vereinsvertreter 7. Bericht des Dirigenten sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich 8. Ehrungen für guten Probebesuch eingeladen. 9. Entlastung des Gesamtvorstandes Musikverein Trachtenkapelle Oberprechtal e.V. 10. Neuwahlen Elvira Klausmann, Schriftführerin 11. Wünsche und Anträge – Allgemeine Aussprache 12. Schlusswort des Vorstandssprechers 13. Musikalischer Ausklang Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Ehrenmit- glieder und fördernde Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Musikvereins Katzenmoos ganz herzlich einge- laden. ERINNERUNG - WICHTIGER TERMIN 2015 !!! Am 07. Februar 2015 kürt der FSV Oberprechtal beim tradi- tionellen „Bunten Abend“ zum fünften Mal den „Fasnet- star“. Wieder wird es heißen „Bühne frei für jedermann/ jedefrau“. Die einheimische Bevölkerung, aber auch Gäste aus nah und fern, ob als Einzelperson oder als Gruppe - alle sind eingeladen, mit einem Sketch, einem Tanz, einer Büttenre- Ortschaftsratsitzung am Donnerstag, de oder einem anderen Beitrag zum Gelingen der Veran- 15.01.2015 um 20.00 Uhr staltung beizutragen. Selbstverständlich gibt es auch wie- Tagesordnung der schöne Preise zu gewinnen und kein Teilnehmer geht 1. Begrüßung leer aus. Wir freuen und jetzt schon auf Eure Auftritte. 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Ortschaftsrat- Anmeldunge als E-Mail an [email protected] oder bei jedem sitzung Mitglied der Vorstandschaft des FSV Oberprechtal. 3. Bauanträge: FSV Oberprechtal a) Ludwig Läufer, Triberger Str. 51 Die Vorstandschaft Nachtragsplan Flurst. Nr. 256 – Einbau eines separa- ten Treppenhauses und Erweiterung der Büroräume hier: geänderte Treppenhauslage b) Johann Weber, Landwasserstr. 5 – Flurst. Nr. 676 Wohnraumerweiterung durch Umnutzung Anbau und Balkonverbreiterung c) Matthäus Läufer KG, Triberger Str. 51 Errichtung einer Schallschutzwand 4. Ortsteilbudget hier: Fortbestand ja oder nein – und Verwendung des- selben -Beschlussfassung- 5. Standorte für Geschwindigkeitsanzeigen 6. Verschiedenes, Bekanntgaben 7. Fragemöglichkeit der Zuhörer Mit freundlichen Grüßen Franz Burger -Ortsvorsteher-

Generalversammlung Am Samstag, 17. Januar 2015 findet um 20.00 Uhr im Gast- haus Zum Schützen die Generalversammlung des Musikver- eins Trachtenkapelle Oberprechtal e.V. statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalver- sammlung 10 Jahre 4. Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2014 „Prächter Gongkommere – Fasnet“ 5. Bericht des Kassierers Die Gongkommere-Fasnet feiert ein kleines Jubiläum. Am 6. Bericht der Kassenprüfer 24.01.2015 öffnet sich in der Steinberghalle in Prechtal 7. Entlastung des Kassierers bereits zum zehnten Mal der Vorhang für die „Prächter 8. Bericht über Proben und Auftritte Gongkommere-Fasnet“. Unter dem Motto: „Mondlandung 9. Verschiedenes mit Überschall – zum 10-Jährige fliegt Gongkommere ins Mittwoch, 14. Januar 2015 · Nr. 03 MITTEILUNGSBLATT 11

All“, wird wie in den vorangegangenen Jahren auch 2015 Ein Epos um eine der größten Persönlichkeiten ein mit Höhepunkten gespicktes Programm geboten. Es der Weltgeschichte gibt witzig, freche Moritaten zu Ereignissen im abgelau- Ein Film über Albert Schweitzer und dessen Lebenswerk, fenen Jahr aus Prechtal und Umgebung. Dazu verschiede- das Urwald-Hospital im afrikanischen Lamberene. Er gilt ne Musik-, Tanz und Fasnetgruppen mit vielen bekannten, als Sinnbild des Dschungel-Arztes, rettete Menschenleben aber auch neuen Gesichtern. in Afrika, gewann den Friedensnobelpreis und begründete Für Partystimmung vor und nach dem Programm zeigen das Konzept der „Ehrfurcht vor dem Leben“. Er war ein sich wiederum „Die Leimentäler“ verantwortlich. Selbst- universales Genie, ein großartiger Theologe, Philosoph, verständlich wird auch für das leibliche Wohl sehr gut ge- Musiker, Arzt und Entwicklungshelfer sowie einer der Ers- sorgt. ten der sich gegen Nuklearwaffen aussprach und Begrün- Einlass ist ab 19:00 Uhr und Beginn ist um 20:00 Uhr. der der Umweltschutzbewegung. Karten gibt es im Vorverkauf bei der ARAL-Tankstelle in Inhalt: Prechtal, und natürlich bei jedem Vorstandschaftsmitglied 1949 besucht Albert Schweitzer mit seiner Frau Helene die für 7,- € und an der Abendkasse für 9,- €. USA um mit Konzerten und Vorträgen, Spenden für sein Der FC Prechtal e.V. lädt die gesamte Bevölkerung recht Urwald-Hospital zu sammeln. Anfangs schlägt ihm damit herzlich ein! eine Welle der Sympathie entgegen, doch daraus wird bald Misstrauen, da Schweitzer von seinem Freund Albert Ein- stein gebeten wird, dessen Kampf gegen die Atomwaffen zu unterstützen. Es wird von der CIA eine ganz gezielte Verleumdungskampagne gegen den berühmten Arzt ge- startet, die selbst die Existenz seines Lebenswerkes, das Urwald-Hospital in Gefahr bringt. Schweitzer muss umge- hend nach Afrika zurückkehren. Dem Krankenhaus droht Radball-Oberliga gastiert am Samstag in der Steinberghalle die Schließung. Sabotageakte gefährden die Versorgung Zum Abschluss der Vorrunde haben die beiden RVC-Ober- der Kranken. Unterstützt von seinen Ärzten und getragen ligisten Heimrecht. Der Spieltag beginnt um 18.00 Uhr in vom Vertrauen seiner Patienten nimmt Schweitzer den der Steinberghalle Prechtal. Prechtal 1 mit Simon Becherer/ Kampf zur Rettung von Lamberene auf. Marco Häringer liegt derzeit auf dem vierten Tabellenrang - mit dem Prädikat „wertvoll“ ausgezeichnet und möchte diese hervorragende Position zuhause weiter Infos auch unter www.yach.de /Dorfkino ausbauen. Die Gegner Ebersbach, Oberesslingen 3, und Oberesslingen 4 sollten bei Normalform der Prechtäler zu bezwingen sein. Prechtal 2 mit Marius Becherer/Claudius Einladung Holzer wollen den Heimspieltag dazu nutzen, sich weiter Kommen Sie mit, in eine der schönsten Regionen Europas von der Abstiegszone zu entfernen. Gegen Oberesslingen „Neapel mit Vesuv und Pompeji 3, Oberesslingen 4, und Oberesslingen 5 sollte dies mög- – Amalfiküste mit Paestum und Insel Capri“ lich sein. Weiter sind Hardt und Lauterbach in Prechtal am Ein Diavortrag von und mit Willy Stoffel Start. Mittwoch, den 21.01.2015 um 20.00 Uhr Bereits um 15.00 Uhr beginnt ein Spieltag der Schüler-B- im Bernhardussaal Mannschaften. Prechtal mit Niklas Joos/Tobias Winterer Der Golf von Neapel und Salerno zählt sicherlich zu den spielt gegen Gärtringen 1, Gärtringen 3, Weil, und Sindel- klassischen Reisezielen Europas mit einmaligen landschaft- fingen. lichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, eingebettet in RVC Prechtal die Geschichte von der Antike bis in unsere heutige Zeit. Lassen Sie sich von dem einmaligen Charme Kampaniens verzaubern!! Eintritt frei Auf Ihr Kommen freut sich die AK Kultur Yach und Willy Stoffel VORANZEIGE Gesangverein Sängerrunde Prechtal e.V. Am Freitag, den 23. Januar 2015 um 20.00 Uhr findet die Generalversammlung des Gesangvereins Sängerrunde Prechtal im Gasthaus Adler-Pelzmühle statt. Neben dem Geschäftsbericht für das abgelaufene Vereinsjahr, den Be- richten des Kassierers, der Kassenprüfer, des Chorleiters, der Kinder- und Jugendchorleitung, die Neuwahl der Ge- Nachruf samtvorstandschaft, stehen auch Ehrungen von fleißigen Mit Trauer und großer Bestürzung vernahmen wir die Probebesuchern auf dem Programm. Nachricht vom Tod unseres Vereins-und Gründungsmit- Zu dieser Versammlung laden wir bereits jetzt alle Ehren- glieds mitglieder, passiven Mitglieder, Stadt- und Ortschaftsräte, Erich Rambach Vereinsvertreter sowie Freunde und Gönner unseres Ver- Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau und Fa- eins herzlich ein. milie, denen wir jetzt die Kraft wünschen diesen Verlust Die Vorstandschaft zu überwinden. Wir werden ihn in guter und ehrenvol- www.gv-saengerrunde-prechtal.de ler Erinnerung behalten. Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach e.V.

Yacher Dorfkino am Freitag, 16.01.2015 Beginn: 20.00 Uhr im DGH (Eingang Schulhof) Jubiläumsgottesdienst in der Kirche St. Wendelin Yach Eintritt frei Der Musikverein Yach feiert im Jahr 2015 sein 120-jähriges Deutschland/Südafrika 2009 Laufzeit: 109 Min. Jubiläum und möchte das Ehrenjahr mit einem musikali- Eignung ab 12 Jahren schen Gottesdienst eröffnen. Gemeinsam mit den Zeleb- 12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 03 · Mittwoch, 14. Januar 2015 ranten Vikar Sascha Doninger und Pfarrer Meinhard Held wird die Messe am Sonntag, 18.01.2015 um 10:00 Uhr in ArbeitsKreis Senioren der Kirche St. Wendelin in Yach gefeiert. Neben der musi- Die erste Sitzung des Arbeits- kalischen und liturgischen Mitgestaltung wird in einer Ge- kreises Senioren (LQN) fi ndet denkfeier den verstorbenen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern am Mittwoch, 14.01.2015 im und Dirigenten gedacht. Wir freuen uns auf viele Mitfei- HdG, Besprechungsraum, um 19.00 Uhr statt. ernde. Ihr Musikverein Yach e.V. „ Mathe ist doof!?“ Kostenloser Informationsabend zum Thema Rechenschwä- che am 20.1.2015, 19.34 Uhr im Gesundheitszentrum Elz- ach, Nikolausplatz 2. Referent ist Thomas Royar, Grund-und Hauptschullehrer und Lehrbeauftragter für Mathematik. Rechenschwäche ist keine Krankheit, aber rechenschwach Noch freie Ausbildungsplätze für 2015! zu sein kann dazu führen, dass man sich wie krank vor- kommt. Verständig rechnen zu können und mit Hilfe der Katholische Berufsfachschule für Mathematik Probleme lösen zu können ist - neben der si- Haus- und Familienpfl ege cheren Beherrschung der Sprache – eine der wichtigsten Kartäuserstr. 43, 79102 Freiburg Kompetenzen, die in der Grundschule erworben werden. Telefon: 0761 385 43-0 Dr. Royar stellt in seinem Vortrag das Wissen über die Re- www.familienpfl egeschule.de chenschwäche dar und analysiert sie. Info-Tag am Samstag, 7. Februar 2015 von 10 - 13 Uhr Der Beruf der Familienpfl egerin ist ein moderner Beruf. „Gibt´s zum Glück was zu essen?“ Mit Kompetenzen aus den Bereichen Hauswirtschaft, Pfl e- Vortrag am 21.01.2015, 19.30 Uhr im Gesundheitszentrum ge, Säuglingspfl ege, Psychologie und Pädagogik arbeiten Elzach, Nikolausplatz 2. Gibt es Nahrungsmittel die unsere sie in Feldern der klassischen Familienpfl ege, Kinder- und Stimmung und unsere Laune beeinfl ussen und die uns hel- Jugendhilfe, z.B. Mutter-Kind-Einrichtungen, Tagesstätten fen, die trüben Tage besser zu überstehen und im Alltag sowie der Alten- und Behindertenhilfe. Auch bilden wir gelassener zu bleiben? Referentin: Kerstin Wisser, Ganz- Frauen und Männer in der mittleren Lebensphase in ver- heitliche Ernährungsberaterin kürzter Ausbildungszeit aus. Wir informieren Sie über die Ausbildung zur Haus- und Familienpfl eger/-in. Lehrerinnen und Schülerinnen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie können die Schul- und Wohnräume besichtigen. Wassonstnochinteressiert Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen. Tolle Freizeiten und Seminare 2015 für Kinder und Jugendliche Aus dem Verlag Jahresprogramm der Naturfreundejugend Baden Die Naturfreundejugend Baden bietet im Jahr 2015 wieder Wassonstnoch tolle Ferienfreizeiten und Seminare für Kinder und Jugend- Ihre Privatanzeige ist bereits gestaltet liche sowie junggebliebene Erwachsene an. Im Programm Die Hochzeit,interessiert ein freudiges Ereignis, später die Kommunion enthalten ist eine Osterfreizeit im Naturfreundehaus Gag- oder Konfi rmation des Kindes oder ein runder Geburtstag – in genau-Hörden im Schwarzwald für Kinder von 9-12 Jahren jedem Lebensabschnitt gibt es Anlässe, die mit einer Anzeige sowie zahlreiche Sommerfreizeiten für Kinder und Jugend- im Amts- oder Mitteilungsblatt verkündet werden. liche. Das Angebot reicht von Kinderfreizeiten im Schwarz- wald, eine Reiterfreizeit über eine Abenteuerfreizeit bis Nussbaum Medien hat vorgesorgt und stellt Anzeigenvorla- hin zu Jugendfreizeiten in Kroatien sowie Paddeln und gen für jeden Geschmack zur kostenlosen Nutzung bereit. Je Klettern in Frankreich. nach Wunsch werden farbige oder schwarz-weiße Musteran- Des Weiteren gibt es wieder das traditionelle Pfi ngstcamp zeigen vorgeschlagen. Diese können einfach mit neuem Text und zahlreiche Wochenendveranstaltungen für Kinder und überschrieben werden. Es ist aber auch möglich, die Gestal- Jugendliche wie beispielsweise das Paddel-, Kletter- oder tung selbst zu verändern und eigene Bilder einzufügen. das Reitwochenende. Das Kennenlernen der Natur, Mitbestimmung, gegenseiti- Die Tatsache, dass farbige Anzeigen deutlich mehr Beachtung ge Toleranz und das Akzeptieren anderer sind ein wichti- fi nden als Schwarz-Weiß-Anzeigen, ist vielen bereits bekannt. ger Bestandteil der Aktivitäten der Naturfreundejugend. Was sich noch nicht herumgesprochen hat: Die Schaltung far- Die Freizeiten und Seminare werden von ehrenamtlichen, biger Anzeigen ist nicht nur Werbeagenturen und Gewerbe- geschulten Betreuer*innen durchgeführt. treibenden vorbehalten. Das Jahresprogramm ist zu beziehen unter: Naturfreunde- jugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Nussbaum Medien ermöglicht auch den Auftraggebern von Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237 info@naturfreundeju- privaten Kleinanzeigen, diese farbig zu gestalten. gend-baden.de oder www.naturfreundejugend-baden.de Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, ist nicht nur der Preis für die Anzeige selbst, sondern auch der Farbzuschlag stark Achtung Redaktionsschluss ermäßigt. Dieser beträgt nur 24,– EUR inkl. Mehrwertsteuer. Damit sind Farbanzeigen auch für Privatpersonen erschwing- Mitteilungsblatt für KW 04: lich. Stellen Sie sich einfach mal vor, wie schön Ihre nächste Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 04 Kleinanzeige in Farbe aussehen könnte. Ihre Nachbarn werden (21.01.2015) ist Montag, 19.01.2015, 09.00 Uhr. Sie beneiden. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Auch Trauerfälle gehören zum Leben, und gerade hier ist bei Wir bitten um Beachtung. der Anzeige manchmal Eile geboten. Deshalb stehen bei den Bürgermeisteramt Elzach Traueranzeigen besonders viele Vorlagen zur einfachen Über- nahme bereit. Mittwoch, 14. Januar 2015 Nummer 3 / Seite 13 Haben Sie hr Haltbarkeit von Lebensmitteln AMTS- ODER

Wir werfen jährlich im Durchschnitt ca. 82 kg Lebens- RIATES MITTEILUNSLATT mittel pro Person in den Müll. Viele wären davon sicher niht erhalten noch genießbar. Durch die Haltbarkeitsangaben lassen wir uns zu sehr beeinfl ussen, statt unsere Geruchs- und Ge- schmackssinn zu vertrauen.

tttt

Der Gesetzgeber unterscheidet zischen erbrauchs- datum und Mindesthaltbarkeitsdatum. Das Verbrauchs- datu erbrauchen bis gibt an, bis ann ein Lebensmittel verbraucht werden muss. Es wird bei mikro- biologisch leicht verderblicher Ware, ie z. . acfl eisch Die ntliche und zuverlssige ustellung der oder Gefl ügel verendet. ach blauf des Datus darf es Amtsltter ist uns ein groes Anliegen nicht mehr verkauft werden und gehört auf jeden Fall in Um Schwachstellen im Verteilsystem schneller ent- die Mülltonne. decken zu können, haben wir den Befragungsservice per E-Mail eingeführt. Das ermöglicht uns, schneller nders bei indesthaltbareitsdatu D. Es ird auf Reklamationen reagieren zu können. Mitmachen können alle Bezieher eines Amtsblattes von den Lebensmittelherstellern festgelegt und ist kein von Nussbaum Medien Weil der Stadt, Rottweil und erbrauchsdatu. Es gibt an, ie lange das ebensittel Uhingen. Dieser Service ist kostenlos. die zu erwartenden Eigenschaften besitzt und nicht ge- Zu Registrierung senden Sie bitte eine E-mail an: sundheitsschädlich ist. Das D ist eine rt Garantie der registrierungoservicenussum-dsde ersteller. ach blauf des Datus uss der erbraucher Wir benötigen Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Regristrierung erhalten Sie selbst prüfen, ob das ebensittel noch gut ist. iele wöchentlich am Erscheinungstag Ihres Amtsblattes Lebensmittel sind aber noch weit über das MHD hinaus ge- eine E-Mail mit einem Link zur Befragung. Mit nur einem Klick können Sie uns nun mitteilen, ob Sie Ihr niebar. ier gilt es zu sehen, zu riechen und eventuell zu Amtsblatt erhalten haben. schecen. Gibt es untpische eränderungen der Farbe, der onsistenz, des Geruchs oder des Geschacs Dann Denn nur Qualität i eifel lie ber egerfen. nsonsten ohne edenen - von Anfang bis Ende - genießen. schafft zufriedene Leser. uelle affee oder Tee, o.-Fr. . . hr i W S resseertrieb GmbH osef-eerle-Straße 2 | 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 6924-0 | Telefax 07033 6924-24 info@wdsresseertrieb.de | www.wds-resseertrieb.de

6 Wochen- Vorher Vorher Nachher packung Neugierig auf jetzt nur € 69,- meine Figur • 7 Wochen später ? Dann schauen Sie Reduziert den Umfang und das Gewicht um bis zu 10% mal auf unsere •Je nach Ausgangsbefund 1 bis 2 Kleidergrößen weniger Webseite: •Senkt den Bauchfettanteil um bis zu 31% •Sorgt mit für ein straffes und gesundes Hautbild •Senkt den Blutzuckerspiegel und Cholesterin www.mmci.de mmci® Karin W., 43 Jahre www.mmci.de Fon: 07033-52549 medicate mind cosmeticinnovation

www.nussbaummedien.de NERRICH VERMIETUNGEN

Lagerfläche zu vermieten ca. 600m² Gewerbefläche im Gewerbegebiet Risslersberg ab ca. Mitte 2015  07682/481

Zentrumsnahe 4 Zimmer Wohnung in Elzach 112 qm ab 1.3.2015 zu vermieten Erstbezug, Einbauküche, Gäste WC, Balkon, Kellerraum. KM 700 € zus. ca. 275 € NK 01743991821 ONLINE-ANEIENMARKT httpsonlineaneien.nussbaummedien.de SEENNEE Daunendecken - für den Übergang ins Frühjahr Wirsind ein familiengeführtes Unternehmen mitmehrals 45 Wie man sich bettet, so schläft man. Die richtige Zu- Mitarbeitern im Bereich Kunststoffverarbeitungund Formenbau. decke ist dabei ein wichtiger Baustein. Denn ca. Unser Team im schönen Elztal braucht Verstärkung! 80% des Wärmehaushaltes im Bett wird durch die Daher suchen wirKollegen/Kolleginnen als Zudecke reguliert. Die optimale Ganzjahresdecke gibt es nicht, genauso wenig wie es eine Jacke gibt, die Verfahrensmechaniker/inKunststofftechnik man vom Hochsommer bis in den tiefen Winter tragen kann. Je nach Jahreszeit und Temperaturen, sollten wir Sie richten selbständig unsere Spritzgussmaschinen der uns passend zudecken. Denn nur wer erholsam schläft ist Marke ARBURG und DEMAG ein, kümmern Sie sich um die Peripheriegeräte und überwachen die laufende Produktion. fi t für den Tag. Für diese Tätigkeit bringen Sie eine entsprechende Federn und Daunen bestehen aus einem Eiweißstoff, dem Ausbildung und Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung Keratin. Sie nehmen den Schweiß gut auf und geben ihn sowie Schichtbereitschaft mit. Miteinem entsprechenden Meisterabschluss würde sich ihr Verantwortungsbereich rasch an die Umgebung ab. Für den Gebrauch als Zudecken erweitern. eignen sich nur Federn und Daunen von Wassergefl ügel, speziell Gänse und Enten. Das Gefi eder dieser Tiere ist be- sonders elastisch und widerstandsfähig. Daunen können Kunststoffwerker/in,Vollzeit Wechselschicht wesentlich mehr Luft einschließen als Federn oder Kunst- Siesind verantwortlich für das Kontrollieren, Bearbeiten und faserfüllungen, sie haben eine hohe Bauschkraft. Die ver- Verpacken von Kunststoffteile an Maschinen in der gleichenden Angaben werden in cuin oder auch Fillpower Serienfertigung unserer Kunststoffspritzerei. gemessen wird. Für diese Tätigkeit bringen Sie gute Auffassungsgabe, Fingerfertigkeitund Schichtbereitschaft mit. Idealerweise Daunen und Daunen-Federmischungen sind wärmer haben Sie Erfahrung im Produktionsbereich. als Synthetik-Füllungen. Sie wirken eher Temperatur ausgleichend als Synthetikfasern, sind über eine größere Mitarbeiter/in Qualitätssicherung Temperaturspanne komfortabel.

Wichtig ist die Herkunft: Je kälter die Heimat der Tiere, In unserer Abteilung Qualitätssicherung führen Sie Produktprüfungen der laufenden Produktion, sowie desto wärmer das Federkleid. Warenein- und ausgangsprüfungen durch. Die Mithilfe bei Die Gänsedaune ist qualitativ besser, da sie größer und Fehlerbehebungen gehört genauso dazu, wie die elastischer ist als eine Entendaune. Bearbeitung und Überwachung von qualitätsrelevanten Dokumenten. Gänsefedern sind besser als Entenfedern, da Gänsekiele Wir erwarten von Ihnen Erfahrung im Bereich der stumpfer, elastischer und stärker gebogen sind und des- Qualitätssicherung mit entsprechenden halb weniger sticheln. Grundlagenkenntnissen, sowie sicherer Umgang mit Messmittel und PC. Je höher der Daunenanteil, desto leichter die Decke. Empfehlenswert ist aber durchaus die Beimischung von Wir bieten Ihnen die kurzen Entscheidungswege und die 10% Federn, da die Daunen durch Reibung an den Federn Stabilität eines Familienunternehmens mit langjähriger luftiger bleiben. Erfolgsgeschichte. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an Kissen enthalten immer Federn und Daunen. Je höher der Riha Plastic GmbH, Herrn Jürgen Rissler, Dentersstraße 1, Federnanteil desto stabiler ist das Kissen. 79215 Biederbach Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Telefon 07682/ 9107-0 [email protected] www.rihaplastic.de fit, schön & gesund Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht

Medizinische Studien haben ergeben, dass eine bestimmte Form des Übergewichts sogar gesund ist: Wer nur leicht oder mittelmäßig übergewichtig ist, ist weniger krankheitsanfällig als sehr schlanke Menschen und lebt meist länger. Daher haben mollige Menschen aus medizinischer Sicht Idealgewicht. Über- strapaziert werden sollte das natürlich nicht: Menschen mit einem zu hohen Körperfettanteil leben ungesund. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Wer zur Birnenform neigt, wie viele Frauen es tun, sammelt weniger kritisches Fett an als derjenige, Kerstin Lietzau der zur Apfelform neigt. Landläufi g für die Birnenform ist der Reichenbach 25 Tel: 07682-921314 -AB Begriff „Hüftgold“, für die Apfelform der „Bierbauch“. Fett, D-79215 Elzach-Prechtal Mobil: 015204 552251 das sich im Bauchraum zwischen den Organen ansammelt, ist e-mail: [email protected] nämlich gefährlicher als Fett im Unterhautgewebe. Risiken der Apfelform sind z.B. Typ-2-Diabetes und Arteriosklerose. Kosmetische Behandlungen für Sie und Ihn! Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Kosmetik & Massage wohlfühlen & Kraft schöpfen YOGA, ENTSPANNUNG, GESUNDHEIT und mehr... Aktuelles Angebot für Januar und Februar SANFTES HATHA-YOGA für jeden DIAMANT-Microdermabrasion + Ultraschall (ca.60 Minuten) Anti-Aging mit Sofort-Effekt Ort: endheienr Schwarwaldaoheken in lach für SIE & IHN statt 69,- € für 60,- € eden Freia ab 3.01.01 aer in den Ferien Durch die Dermabrasion werden re eweil on 17.1 - 1.4 hr nd 1.00 - 0.30 hr die abgestorbenen Hautzellen 10 Abende koen € 99,-- schonend und effektiv entfernt. nfo nd Aneldn bei lanhri erfahrener Ich berate Sie gerne. oa- nd nannnkrleierin SCHENKEN SIE SICH SCHÖNHEIT UND AUSSTRAHLUNG Anette Fakler-Schwind | Telefon 0174/4646163 ICH FREUE MICH SIE IN MEINEM HAUSE oder er -ail [email protected] BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN

Schwarzwaldstraße 6 79215 Elzach T: 07682 / 60 70 [email protected] www.informa-elzach.de Seite 16 / Nummer 3 Mittwoch, 14. Januar 2015

GESCHÄFTSANZEIGEN

Von Anfang bis Eigentum für Sie da. Die Sparkassen-Immobilienprofis. Vermittlung. Finanzierung. Versicherung.

Keiner finanziert deutschlandweit mehr Immobilien als die Sparkassen- Finanzgruppe. Wir kennen die Region, die Immobilien und die Preise vor Ort. So können wir Ihnen individuelle und ganzheitliche Beratung bieten: Von der Immobilienvermittlung über die Finanzierung zu Top-Konditionen bis hin zu umfassenden Versicherungsleistungen. In Baden-Württemberg setzen wir uns zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft für eine energetische Modernisierung ein. www.sparkasse-freiburg.de

UNSERE AKTIONEN im Kreis Emmendingen IN KALENDER- WOCHE Anzeigensonder- 4 veröffentlichungen VERSCHIEDENES Rund ums Haus in allen Orten Mein liebenswerter Heimatort Winden 150 Jahre Silberklopfer nur Gutach

Ich berate Sie gerne! HEIKE WINKELMANN Telefon 0741/5340-37 | Telefax 07033/3204928 [email protected]

Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 | 78628 Rottweil | 0741 5340-0 Elzacher sucht alten Schuttig Telefax 07033 3204928 | www.nussbaummedien.de Anzug, Hut und/oder Larve. Tel: 015757523571

ESUCHEN SIE UNS www.nussbaummedien.de