10. August 2012 . Ausgabe 32 2 | AMTSBLATTBAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht

Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Webergäßle 7 Rettungsleitstelle 07641 / 8980 Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Telefon: 07663 / 94740 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr E-Mail: poststelle@sbs-.schule.bwl.de EnBW RegionalAG Touristinformation 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Internet: www.sbs-bahlingen.de Webergäßle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, Samstags nur Bürgerbüro Kindergarten Webergäßle, gehörlose und sprachgeschädigte Menschen von 10 bis 12 Uhr Webergäßle 3 Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Telefon: 07663 / 5747 Drogenberatungsstelle: EMMA Fax 07663 / 9331-30 Friedhofsordner Jugend- und Drogenberatung Endingen E-Mail [email protected] Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Kindergarten Mühlenmatten, Telefon 07642 / 926886 Mühlenmatten 1 – 3 Internet www.bahlingen.de Wassermeister Fundtiere: Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Telefon 07663 / 99597 Tierheim , Telefon 07641 / 2981

DAS RATHAUS INFORMIERT Ferienspielaktion 2012 SONSTIGE MITTEILUNGEN Veranstaltet durch die Gemeindeverwaltung Bahlingen a.K. für Schulkinder  immer dienstags und donnerstags in der Zeit vom 02.-21.08. Zwangsversteigerung Dienstag, 14.08. c Zwei letzte Termine für „Tag der offenen Gartentür“ Tischtennis „Rund um die Platte“: Treffpunkt und Ende in der Gymnastik- Zum Abschluss der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ sind am Sonntag, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 13. November 2012, halle. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe anziehen! Beginn 14 Uhr Ende 19. August, zwei Gärten in Rheinhausen und Tutschfelden jeweils von 11 bis 9.00 Uhr, im Amtsgericht Emmendingen, Karl-Friedrich-Str. 25, Sitzungs- 16 Uhr 18 Uhr geöffnet. saal II, der im Grundbuch von Bahlingen Blatt 2987 eingetragene nachste- Donnerstag, 16.08. Antje und Günther Stehlin in Rheinhausen-Oberhausen (Neuweg 37) hatten hende Grundbesitz versteigert werden und zwar Klettern: Treffpunkt und Ende in der Gymnastikhalle. Bitte Sportkleidung schon an Fronleichnam in ihren Garten eingeladen und wollen jetzt noch Flst. Nr. 123, Hauptstr. 31, 2 a 38 qm und Sportschuhe anziehen! Beginn 14 Uhr Ende 16 Uhr einmal zeigen,wie sich dieVegetation im Laufe des Sommers entwickelt hat. Gebäude- und Freifläche (lt. Gutachten: Zweifamilienhaus, fiktives Bj. 1967). Dienstag, 21.08. Der große, ländliche Hausgarten präsentiert sich mit vielen unterschied- Der Verkehrswert ist gemäß §§ 74 a Abs.5, 85 a ZVG festgesetzt worden auf Tennis spielen mit dem Tennisverein: Treffpunkt und Ende am Tennisplatz. lichen Sitzplätzen, einem kleinen Teich, vielen Rosen und Stauden. Der Gar- 130.000,00 €. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe anziehen! Beginn 14 Uhr Ende 16 Uhr ten von Anny und Helmut Hohenstein in -Tutschfelden (in den Die Wertgrenzen der §§ 74 a, 85 a ZVG bestehen im neuen Terminnicht mehr. Die Teilnehmerzahl ist bei manchen Aktionen begrenzt! Bitte melden Sie Ihr Rebbergen oberhalb des Golfplatzes) ist gekennzeichnet durch die Sammel- Der Versteigerungsvermerk wurde am 27.11.2009 im Grundbuch eingetra- Kind für jede Aktion separat mindestens drei Tage vor der Veranstaltung an! leidenschaft der Besitzer, die an der großen Vielfalt an Stauden, Gräsern und gen. Tel: 07663/9331-0 Rosen erkennbar ist. Auch die Handschrift eines kreativen Handwerkers ist Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Wichtiger Hinweis: Während der Veranstaltungen werden die Kinder von bei der Gestaltung des Gartens an vielen Ideen gut sichtbar. Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens freiwilligen Helfern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich auf die einzelnen Pro- c Wandern zum Berggottesdienst mit Erzbischof Dr. Robert Zollitsch am im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- grammpunkte. Darüber hinaus obliegt die Aufsichtspflicht den Eltern. Dies Sonntag, 26. August auf dem Belchen melden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger wider- gilt insbesondere auf dem Weg zum oder vom jeweiligen Treffpunkt, auch Am Sonntag, 26. August 2012 um 11 Uhr findet auf dem Belchen ein Berggot- spricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und wenn Ihr Kind früher die Veranstaltung verlassen sollte! tesdienstmitdemErzbischofDr.RobertZollitschstatt.OrtderHeiligenMesse bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers ist das ehemalige Parkplatzgelände beim Belchenhaus. und den übrigen Rechten nachgesetzt. Veranstalter sind die Erzdiözese und der Schwarzwaldverein e.V.Es Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des 1. Bahlinger Vereinsolympiade werden drei geführte Wanderungen zum Berggottesdienst angeboten: Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen. Am 09.09.2012 ab 11 Uhr findet im Rahmen der 1250-Jahr-Feier die 1. Bahlin- 1. Wiedener Eck zum Belchen Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach § ger Vereinsolympiade am Löhlinsee statt. Hierzu sind alle Vereine recht herz- 2. Parkplatz Hau bei Neuenweg zum Belchen 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhe- lich eingeladen mit einer oder mehreren Mannschaften aus jeweils 6 Teil- 3. Talstation Belchenbahn zum Belchenhaus bung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das nehmern, die mindestens 16 Jahre alt sind, mitzumachen. Ansprechpartner: Schwarzwaldverein e.V., Stephan Seyl, Schlossbergring Gericht den Zuschlag erteilt, andernfalls tritt für das Recht der Versteige- Bei den vielseitigen, lustigen Spielen werden die unterschiedlichsten Fähig- 15, 79098 Freiburg, Telefon: 0761 / 38053-26, Fax: 0761 / 38053-20, E-Mail: rungserlös an die Stelle des zu versteigernden Gegenstandes. keiten(keinesportlichenHöchstleistungen)gefordertundesistsicherlichfür [email protected], Internet: www.schwarzwaldverein.de Für Gebote kann im Termingemäß §§ 67 ff ZVG Sicherheitsleistung (regelmä- jeden etwas dabei, wo Er oder Sie sein Können unter Beweis stellen kann. c Glasig-Runde ßig 10 v.H.des festgesetzten Verkehrswertes) verlangt werden. Bietvollmach- Im Vordergrund steht an diesem Tag natürlich der Spaß, aber es gibt auch AmDienstag,14.August,isteinegeführteNachmittagswanderungunterdem ten müssen öffentlich beglaubigt sein. tolle Preise zu gewinnen! Der Angelsportverein bewirtet die Teilnehmer und Titel „Glasig-Runde“ mit Wanderführer Fritz Sillmann. Treffpunkt ist um AllgemeineAuskünfteüberVersteigerungsverfahrensowieweitereInforma- Gäste. 14 Uhr beim Gasthaus „Zum Lamm“, Ortsteil Reichenbach. Anschließend ist tionen zum Objekt können Bietinteressenten in einigen Tagen auch übers Also überlegt nicht lange und meldet euch bis zum 14.08.2012 bei Ute Som- gemütliches Beisammensein. Gutes Schuhwerk und witterungsentspre- Internet einholen unter mer (Tel. 07663/933112) an. Nähere Informationen folgen nach der Anmel- chende Kleidung werden empfohlen. www.versteigerungspool.de dung oder auf Anfrage per Mail an [email protected] Anmeldung erbeten bei der Tourist-Information , Telefon 07645 / Amtsgericht Emmendingen 91030, Telefax 07645 / 91 03 99, e-mail: [email protected], Internet: www.frei- - Vollstreckungsgericht - amt.de Dieser Versteigerungshinweis ist in der Zeit vom 10.08.2012 bis zum Verstei- c Gartentür geöffnet bei Ursula Hauber, Niedertal 8, Freiamt gerungstermin im Aushangkasten am Rathaus angebracht. Bahlingen feiert Geburtstag – Schicken Zeit für einen Gartenbummel, dann kann am Sonntag, 12. August, in der Zeit Sie uns Ihr Foto vom Jubiläumsjahr von 13 Uhr bis 18 Uhr der Garten von Ursula Hauber, Niedertal 8, besucht werden. Die Gäste erwartet ein romantischer Staudengarten, idyllisch am Entwicklungsprogramm Ländlicher Unter dem Motto „Bahlinger Augenblicke – Momentaufnahmen 2012“ star- Brettenbach gelegen. Die Pflanzungen im ländlichen Gartenstil lassen ein tenwir für unserJubiläumsjahr 2012 einen Fotowettbewerb, an dem alle Bür- Gespür für Farb- und Formharmonie erkennen und tragen die Handschrift Raum (ELR) – Ausschreibung gerinnen und Bürger teilnehmen können. der Gärtnerin. des Jahresprogramms 2013 Schicken Sie uns IHR Foto 2012! Das können ganz verschiedene Motive sein: Weitere Informationen unter Telefon 07645 / 1305, Internet www.ursulas- Impressionen des Jubiläumsjahres, Personen, Plätze, Feste, Stimmungen, ... garten.de Fortsetzung auf Seite 4 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat sowohl einfach alles, was Sie mit dem Jubiläumsjahr in Verbindung bringen – Ihrem auf seiner Homepage unter dem Link www.mlr.baden-wuerttemberg.de als Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. auch im Staatsanzeiger die Ausschreibung des ELR-Jahresprogramms 2013 Einsendeschluss ist am 12. Dezember 2012. Eine unabhängige Jury wird die ’’’ Jede Woche der lokale Überblick Fotos bewerten und die gelungenstenAufnahmenwerden prämiert.Am bes- KAISERSTÜHLER vom 29.06.2012 bekannt gegeben. Grundlage ist die ELR-Richlinie (Verwal- Mit uns verpassen tungsvorschrift) vom 22.05.2012 (www.mlr.baden-wuerttemberg.de, Stich- ten reichen Sie Ihre Bilder digital ein, gerne auch per E-Mail an som- WochenBericht Sie nichts. wort „ELR“ und Gemeinsames Amtsblatt Nr. 8 vom 27.06.2012). Gefördert [email protected]. Natürlich können Sie auch Fotoabzüge im Rathaus ab- werden können private, privat-gewerbliche und kommunale Vorhaben. Die geben. zuwendungsfähigen Vorhaben in den Förderschwerpunkten „Wohnen“, Da wir die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, ist es wich- „Grundversorgung“, „Arbeiten“ und „Gemeinschaftseinrichtungen“, kön- tig, dass Sie uns die Rechte an den Fotos überlassen! Dies muss auf schriftli- nen der Ziffer 5 der genannten ELR-Verwaltungsvorschrift entnommen wer- chem Wege erfolgen, da wir sonst die Fotos nicht verwenden dürfen. Wir den. Im Jahresprogramm 2013 wird der Fokus noch stärker auf die Umnut- werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn Sie Ihr Foto einreichen. zung bestehender und zwecklos gewordener Bausubstanz gelegt. Im Förder- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger – halten Sie die Momente im Jubiläums- schwerpunkt Wohnen erhalten Umnutzungen eine deutlich höhere Priorität jahr fest und reichen Sie IHR Foto ein. Wir freuen uns auf viele schöne, in- als Modernisierungen. Neubauten sind nachrangig und nur förderfähig, so- teressante oder originelle Motive. fern keine bisher unbebauten Flächen überbaut werden. Bei Modernisie- rung von Altbauten ist ein verbesserter Wärmeschutz ein wichtiges Aus- Fundsachen wahlkriterium. Die Förderung von Wohnbauvorhaben ist in der Regel auf Vorhaben in der historischen Ortslage beschränkt. Für alle Förderbereiche Sonnenbrille und Kinderfahrradhelm ist die ökonomisch wie ökologisch nachhaltige Entwicklung in ländlich ge- prägten Orten und im ländlichen Raum maßgebend. Gerade die ökologische Komponente ist neben der strukturellen Bedeutung ein zentrales Wertungs- Feuerwehr kriterium. Auskunft zum Verfahren bzw.zur Antragstellung erhalten Sie ent- Dienstag, 14. August, Übung, 20 Uhr. Gemeinschaftspraxis Dres. med. H.-J. Hoff/U. Holz weder über die Homepage des Ministeriums für Ländlichen Raum und Ver- Bahnhofstraße 8 · 79353 Bahlingen braucherschutz unter dem vorstehend genannten Link oder beim Bürger- meisteramt Bahlingen, Webergäßle 2, 79353 Bahlingen, Tel.: 07663/9331-15. Förderverein Kindergarten Vom 20.8. bis 7.9.2012 bleibt unsere Praxis Interessenten für die eine Antragstellung in Frage kommt, müssen die voll- wegen Urlaub geschlossen. ständigen Antragsunterlagen bis spätestens 10.10.2012 beim Bürgermeis- Webergässle e.V. teramt Bahlingen eingereicht haben. Vertretung übernehmen: Großer Kindersachen-Flohmarkt in der Silberberghalle in Bahlingen am Praxis Prof. Dr. Heck, Bahlingen, Burgstraße 30, Tel. 9 93 24 Samstag, den 27. Oktober. Anmeldungen per Email (foerderverein-weberga- rno da g end isg Foto ei J t nur Le hule für tellt. Sp ank Bre dr is der Sc ung ges r Volksb t (auch Patienten mit Hausarztvertrag) kre füg de riff örder t zur Ver 409 bei t ergerüs r 36436 n n Klett -Numme vo r Konto “ 5 unter de tark 93 wir s dem ind n am s rstütze Sta eins it unte Projekt em zialarbe für das m „G chulso den sich slichen soll S üler wer (im häu c rojekt ist Sch t suchen hbarn, Großp larbeit Tätigkei ten, Nac n [email protected]) oder im Kindergarten abgeben. Vereinsmitglieder: Kuchen / lsozia eine rwand gen- ie Schu in in der bei Ve ine Ge ngen. D Bauste Umfeld, für sie e er- g Teni ichtiger r weg- en), wo 0 Euro Praxis Egger, Webergässle 2, 79353 Bahlingen, Tel. 94 97 90 erst w t meh Betrieb tens 1 ein äuß nd nich er, in mindes er Her- sarbeit u tändlich ung von ermeist ildung unvers r leist n. Bürg ische B . Um s o elder fü werde Diakon denken tliche G halten nd d as die zu rlei öffen äger u haben ss keine . mann J dingen jekt da stehen Emmen as Pro se bereit Werk für d a- die insam rrschaft Organis „Geme chirmhe gesamte - ßprojekt statt- S men.Die eistet, so em Gro 4. April bernom tlich gel t Unsere Service-Seiten für Kunden und Leser: d ü n www.wzo.de Mit dasam ng renam Proze stark!“, Sicheru wird eh zu 100 sindwir hst eine r- tion amterlös mmt. ll zunäc ulsoziala der Ges zuguteko Nicht-Mitglieder: 5 € und Kuchen oder 10 €. Erlös zugunsten des Förderver- t, so Sch ass eit finde ng der t-und d sozialarb Praxis Dres. Maaßen, Eichstetten, Burgtalstraße 4, Tel. 9 33 40 rweiteru kHaup r Schul am und E dor Fran ie de üche der Theo erden.D eK ellt beit an eicht w rgest ule err e“ vo ange- Realsch eth m verg ngen. A Bei- endi urde im erstag w tzen- Donn atsvorsi ternbeir erig von El jamin G hn, Ben asi- Karl Ku s Gymn unde de us in Fre ) nd Kla eins Kindergarten Webergässle. (auch Patienten mit Hausarztvertrag) 10. August 2012 . Ausgabe 32 4 | AMTSBLATTBAHLINGEN BÖTZINGEN Kaiserstühler Wochenbericht

ABFALLKALENDER BAHLINGEN 3 NOTDIENSTÜBERSICHT  c Erdaushubdeponie: c Ärztlicher Bereitschaftsdienst mendingen, Steinstr. 12, Tel. 07641 / Erdaushub wird nur noch auf der Deponie Lußbühl angenommen. Die Vermittlung des ärztlichen Not- 914650 Öffnungszeit: Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14.30 Uhr. falldienstes der niedergelassenen 15.08. Spitzweg-Apothekeke, Em- Wegen der Lage der Deponie in einem Wasserschutzgebiet gelten besondere Ärzte an Wochenenden und Feierta- mendingen, Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. Anlieferbedingungen. Darüber informiert die Abfallwirtschaft des Landrats- gen (samstags 8.00 Uhr bis montags 07641 / 51191 amtes unter Telefon 07641/451 97 00. 8.00 Uhr) erfolgt zentral über die Ret- 16.08. Stadt-Apotheke am Markt- c Bauschuttdeponie Sumberg: tungsleitstelle Freiburg. Rufnummer: platz, Emmendingen, Marktplatz 9, Öffnungszeit: Samstag von 9 bis 12 Uhr, an allen anderen Wochentagen nur 01805 / 19292-320 Tel. 07641 / 8763 auf Anmeldung auf dem Rathaus Endingen, Telefon 07642/68 99 – 21. Akut lebensbedrohliche Notfälle c Kirchliche Sozialstation Stepha- c Schnittgutannahmestelle werden weiterhin vom Rettungs- nus Jeden 1. Samstag im Monat sowie im Oktober/November zusätzlich am 3. dienst versorgt: Tel. 07641 / 8980. Hindenburgstraße 38a, Telefon Samstag im Monat von 10 -12 Uhr. c Zahnärztliche Notrufnummer: 07641 / 1484, Fax: 07641 / 55707 (Bitte Grünschnitt nur mit verrottbaren Naturschnüren bündeln, nicht mit 01803 222 555-70 Pflegenotruf: 0176 / 14840110 Draht, Kunststoffschnüren oder Nylonstrümpfen). Geschäfts- und Pflegedienstleitung: Weiterhin besteht die Möglichkeit, umliegende Grünschnittplätze zu nutzen. c Apotheken Frau Gabriele Bürklin Die Öffnungszeiten bitte dem Abfallkalender 2012 entnehmen. Östlicher Kaiserstuhl Pflegedienstleitung: Frau Monica Lo- c Wertstoffsammlung 10.08. Apotheke am Rathaus, Reute, pez-Sanchez Reben-Apotheke Öffnungszeiten des Recyclinghofes in der Bahnhofstraße: Hinter den Eichen 6, Tel. 07641 / Zuständige Pflegekraft: Anfrage über Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr. 912912 Sozialstation Teningen Glascontainer: beim Edeka-Markt im Gewerbegebiet und im Lindenweg, so- 11.08. Adler-Apotheke in der March, Familienpflege: Frau Doris Banhol- wie auf dem Recyclinghof Hugstetten, Dorfstr. 1, Tel. 07665 / zer-Zimmermann – Tel. 07641 / 1484 Müllabfuhr: 16. August 930516 c Tierärztlicher Notdienst Gelber Sack: 21. August 12.08. Reben-Apotheke, Oberrotweil, Sollte der Haustierarzt nicht erreich- Altpapiersammlung: wird rechtzeitig bekannt gegeben Hauptstr. 28a, Tel. 07662 / 1818 bar sein, erhält man Informationen Petra Utech (links) und Silvia Finkbeiner freuen sich auf „Ferien ohne Kof- 13.08. Schloss-Apotheke, Umkirch, zum Tierärztlichen Notdienst unter fer“ und auf das große Sommerfest. Foto: Heike Scheiding-Brode Hauptstr. 20, Tel. 07665 / 6655 derTelefonnummer:07667/9430810 14.08. St. Wendelin-Apotheke, Mer- c Pflegestützpunkt des Landkrei- INFOS DER BAHLINGER VEREINE dingen, Farbgasse 10, Tel. 07668 / ses Emmendingen Ein Hauch von Urlaub 5812 Im Landratsamt Emmendingen 15.08. Stadt-Apotheke, Breisach, (Hauptgebäude) c Landfrauenverein für die Bewohner Neutorstr. 2, Tel. 07667 / 218 Bahnhofstr.2-4, 79312 Emmendingen Einladung zum Ausflug ins Alemannen-Museum nach Vörstetten. Zweistün- „Ferien ohne Koffer“ am ASB-Seniorenwohnheim 16.08. Sonnenberg-Apotheke, Frei- Ansprechpartnerin: Christiane Hart- dige Führung, anschließend besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Ter- burgOpfingen,,FreiburgerStr.8,Tel. mann min: Mittwoch, 29. August, Abfahrt um 13.30 Uhr in Fahrgemeinschaft. Bitte Bahlingen (heb). Das ASB-Senio- große Sommerfest am Sonntag, 19. 07664 / 1552 Tel: 07641/451-378 anmelden bei Gisela Haag, Telefon 3667, und Rita Reith, Telefon 6860, oder renpflegeheim Riedlen mit seinen August, von 11 bis 18 Uhr. Dieses ist Emmendingen – Teningen E-Mail: pflegestuetzpunkt@land- bei den anderen Teammitgliedern. 32 Pflegeplätzen wurde als kleines, mit der Bevölkerung geplant und be- 14.08. Schlossberg-Apotheke, Em- kreis-emmendingen.de c Winzerkreis wohnortnahes Pflegeheim erstellt. ginnt mit einem Gottesdienst im Einladung an interessierte Winzer und Weinfreunde für den am Freitag, Es bietet mit seiner persönlichen Freien um 11 Uhr mit Prädikant Die- 24. August, 17 Uhr, geplanten Besuch des Staatsweingutes Blankenhorns- Atmosphäre jedem Bewohner ein ter Sprich sowie musikalischer Um- berg. Herr Dr. Jürgen Jörger vom WBI Freiburg bietet die einmalige Gelegen- Zuhause zum Wohlfühlen. Jetzt ist rahmung durch den MGV Teningen. heit, die Versuchsparzellen mit den verschiedenen Klonen der Sorten Grau-, allerdings Urlaubszeit; viele der An- Für die kleinen Besucher steht ein Weiß- und Spätburgunder zu besichtigen. Im Anschluss daran findet eine gehörigen der Bewohner sind ver- Rollstuhl-Parcours über das gesam- Weinprobe statt, in der die Weine der gezeigten Neuzüchtungen verkostet reist, was oft, so erklärt Pflege- te Gelände bereit, es wird Hausfüh- werden können. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und ein Bus zur gemein- dienstleiterin Silvia Finkbeiner, zu rungen geben und ein Puppenthea- samen Fahrt nach Ihringen bereitgestellt werden soll, wird um rechtzeitige Verstimmungen und Traurigkeit ter für Jung und Alt von der Tages- telefonische Anmeldung bei Vorstand Hans Boos, Telefon 07663 / 3203, ge- führt. stätte Kaiserstuhl. beten. „Im Begegnungsraum werden „Meiner Meinung nach sollen die wir unsere Projekte vorstellen wie Bewohner die Möglichkeit haben, die Tierkonzeption, Betreuung und Ende des Bahlinger Amtsblatts auch einmal jährlich einen Hauch Sozialprojekte unserer Azubis“, er- von Urlaub zu erleben“, erklärt sie. klärte Heimleiterin Finkbeiner. Ein Und getreu dem Grundgedanken Schrottauto wird in die Tiefgarage „Raus aus dem Alltag für Pflege und gestellt, das darf von den Kindern WIR GRATULIEREN Bewohner“ wurde nach einer er- bemalt werden, eine Pizzeria wird folgreichen Erstauflage im vergan- mit Pizza und Spaghetti vor Ort sein. genen Jahr erneut ein interessantes „Für unsere Bewohner sind diese c Bahlingen und abwechslungsreiches Ferien- italienischen Speisen eher selten 10. August: Gustav Gut, Orchideenweg 29 (77 Jahre). programm initiiert: „Ferien ohne und als Überraschung gibt es für sie 11. August: Albert Würstlin, Helblingsgasse 8 (78 Jahre); Erika Würstlin, Koffer“. auch Pommes satt, das kommt be- Hauptstr. 26 (77 Jahre). „Das bedeutet für uns zwar zu- sonders gut an“, weiß Silvia Fink- 13. August: Helga Maraun, Kandelstr. 12 (74 Jahre). sätzliche Dienste und einen enor- beiner. 16. August: Albert Sommer, Bachstr. 4 (74 Jahre). men Aufwand, aber das machen wir gerne“, sagte Silvia Finkbeiner Ehrung für Ehrenamtliche Heuernte 2012 in den letzten Zügen im Gespräch mit Heike Scheiding- Gegen 15 Uhr sollen die ehren- Bötzingen (dht). Nahezu abgeschlossen ist die Heuernte im Kaiser- Wir gratulieren Brode vom Kaiserstühler Wochen- amtlich Tätigen, die sich stark im ❀ Toller Ferientag für stuhl. Auch in Bötzingen – hier beim Stockbrunnen – sieht man Trak- ❀ bericht. „In der Urlaubszeit müssen Haus engagieren, geehrt werden. toren mit Anhängern voller Heu. Foto: Horst David Kinder und Eltern wir noch mehr leisten als sonst und „Acht Erwachsene und zwei Kinder c Bötzingen Bahlingen. Am vergangenen Frei- so habe ich mit Betreuungsleiterin aus Bahlingen sind kontinuierlich 11. August: Friedhilde Baumann, tag fand der erste Braunform-Kin- Petra Utech ein schönes Ferienpro- tätig, begleiten und unterstützen Hauptstr. 69 (76 Jahre); Rosalia Cicio, derferientag im Tennisheim des TC gramm erstellt.“ Ford Ernst aus Bah- uns im dritten Jahr und das möchten Rankstr. 24 (75 Jahre). Bahlingen statt. Der Plan des Perso- lingen stellt dazu kostenlos Fahrzeu- wir würdigen“, so Silvia Finkbeiner. KAISERSTÜ 12. August: Lydia Konstanzer, Hand- nalmarketingteams, Kindern der ei- ge zur Verfügung. Bei durchschnitt- Neben einem Eiswagen kommt werksgasse 5 (73 Jahre); Riza Özde- genen Mitarbeiter einen unvergess- lich rund zehn Teilnehmern werden auch Alleinunterhalter „Danny“ mir, Hauptstr. 82 (71 Jahre). lichenTagzubereitenunddieEltern auch entsprechend viele Ehrenamt- und Thomas Krumm will auf dem W 15. August: Siegfried Müller, Kinder- einen Tag von ihrer Aufsichtspflicht liche, Schüler und Betreuer gefor- Akkordeon mit alten Liedern über- gartenstr. 1 (80 Jahre); Josef Dufner, zu befreien, ist vollends aufgegan- dert sein. raschen. „Die Vorbereitungen lau- Redaktion Telefon (07641) 9380-19 Erlenweg 7 (74 Jahre); Peter Grasel, gen. Eine Woche geballte Aktivitäten fen auf Hochtouren und ich denke, Fax (07641) 9380-10 Schillerstr. 22 (70 Jahre). Sowohl die 30 Kinder von drei stehen ab Montag, 13. August, täg- das wird ein tolles Fest, das auch E-Mail [email protected] bis zwölf Jahren als auch deren El- lichab14Uhran:derBesuchdesKer- schöne Einblicke in unsere Einrich- Redaktionsschluss mittwochs, 18 Uhr tern waren begeistert von Spiel, zenateliers in Sasbach, Thai-Schön- tung an die Bahlinger und Besucher Spaß und Action. Nach so viel Freu- heitstag, ein Besuch beim Kräuter- geben wird.“ Anzeigen Telefon (07641) 9380-51 + 52 Fax (07641) 9380-50 de darüber ist man sich in der Ge- hof in Burkheim, mit der Pferdekut- Das ASB-Pflegeheim freut sich E-Mail [email protected] schäftsleitung einig, dass so ein Tag sche in Endingen unterwegs oder über Kuchenspenden, weitere Infos Anzeigenschluss mittwochs, 17 Uhr auf jeden Fall wiederholt werden kegeln in der Keglerschänke. Diese bei Silvia Finkbeiner,Telefon: 07663 wird. umfangreiche Woche mündet in das / 91496-305. Werbeberatung Beate Walz Tel. (07641) 9380-43, Fax 9380-943 E-Mail: [email protected] Ruth Zürcher GOTTESDIENSTE IN BAHLINGEN Tel. (07641) 9380-41, Fax 9380-941 ¥¥¥ E-Mail: [email protected] Zustellung Telefon (07641) 9380-0 Riegel/Bahlingen St. Martin Fax (07641) 9380-30 EVANGELISCHE KATHOLISCHE Sa., 11.8., 18.30 Uhr Riegel Eucha- E-Mail [email protected] GOTTESDIENSTE | KIRCHL. VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE | KIRCHL. VERANSTALTUNGEN ristiefeier am Vorabend. Mi., 15.8., 18.30 Uhr Riegel Festgottesdienst mit Verlagsadresse WochenZeitungen am Oberrhein Verlags GmbH Bahlingen Endingen-Riegel-Bahlingen Kräuterweihe. Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen Sa., 11.8., 8 Uhr Gebetskreis in der Endingen Wallfahrtskirche (Wa) Telefon (07641) 9380-0 Bergkirche; 14 Uhr Traugottesdienst und St. Peter (StP) SONSTIGE Postanschrift Postfach 1327, 79303 Emmendingen für Cindy Heinzig und Martin Boos. Fr., 10.8., StP 19 Uhr Eucharistiefeier. GOTTESDIENSTE | KIRCHL. VERANSTALTUNGEN So., 12.8., 10 Uhr Gottesdienst; 14.30 Sa., 11.8., Wa 10 Uhr Beichte. So., Geschäftsstellen Endingen: Vollherbst-Koch, Hauptstr. 72 Bahlingen: Maler-Hobby-Markt Schmidt, Uhr Regiotreff für Behinderte und 12.8., StP 10.30 Uhr Eucharistiefeier; Liebenzeller Gemeinschaft und Helblingsgasse 16 Wa Mi., 15.8., EC-Jugendarbeit Nichtbehinderte im Gemeindehaus. 19 Uhr Eucharistiefeier. Eichstetten: Hiss Fachmarkt GmbH, Mo., 13.8., 20 Uhr Mütterkreis im Ge- Wa 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Bahlingen, Saarstr. 23 Bruckmatten 45 meindehaus. Di., 14.8., 20 Uhr Kräuterweihe. Fr., 17.8., StP 19 Uhr So., 12.8., 17 Uhr Gottesdienst. Mo., Riegel: Schreibwaren Zimmermann, Schulstr. 3 Bibelgesprächskreis im Gemeinde- Eucharistiefeier. 13.8., 20 Uhr EC-Jugendkreis. Di., haus. 14.8., 15 Uhr Frauenstunde. Internet www.wzo.de