Riegeler Verschenk-Tag Am Sonntag, 11. Juli 2021 Kinder
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Sparkasse Ehrt Mitarbeiter Und Pensionäre Aus Dem Nördlichen Breisgau Und Dem Elztal
Sparkasse ehrt Mitarbeiter und Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal Freiburg, 17. Juli 2018 Bei einer gemütlichen Feier ehrte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau Marcel Thimm und seine Vorstandskollegen zehn Jubilare und zwei Pensionäre aus dem nördlichen Breisgau und dem Elztal. Marcel Thimm blendete in Anwesenheit der Vorstandsmitglieder Erich Greil, Bernd Rigl und Lars Hopp auf die Ereignisse der Jahre 1993 und 1978 zurück, die für die Arbeitsjubilare den Start in ihre berufliche Laufbahn bei der Sparkasse markiert hatten. Im Anschluss an seinen Rückblick würdigte Thimm die Jubilare für ihr langjähriges Engagement und deren Einsatz für die Sparkasse. Für ihn und den gesamten Vorstand sei dieser Tag Anlass und Verpflichtung zugleich, den Anwesenden hierfür nochmals ausdrücklich zu danken. Der aufrichtige Dank des Vorstands gebühre den Versammelten auch als langjährige Weggefährten, die der Sparkasse stets ein Gesicht gaben und die Kunden der Sparkasse als vertraute Ansprechpartner über lange Jahre in allen Finanzfragen begleitet haben. Allen Jungpensionären wünschte er bei der Verabschiedung, dass sie ihren Ruhestand in Gesundheit und Vitalität genießen können. Ihr 25jähriges Dienstjubiläum feierten: Anja Blum, Waldkirch Emma Blank, Kenzingen Vanessa Petersen, Lahr Iris Beck, Elzach Sabine Schlegel, Gutach Frank Weber, Emmendingen Susanne Schmieder, Waldkirch Andreas Uhl, Elzach Waltraud Böcherer, Bahlingen Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden geehrt: Hugo Ruppenthal, Waldkirch -
Baumschäden/Umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, Durch Den Starken Schneefall Wurden Einige Bäume in Mitleiden- Schaft Gezogen Und Sind Umgestürzt
DO, 21. JANUAR 2021 NR. 03 Schienenersatzverkehr für die Strecke zwischen Gottenheim – Riegel Ort – Endingen für den Zugver- kehr im Zeitraum vom 22. Februar - 27. März 2021. Mehr Infos und den Busplan f nden Sie auf Seite 4 Anmeldung für die Impfung im Kreisimpfzentrum in Kenzingen Wie das funktioniert lesen Sie auf Seite 3 Baumschäden/umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, durch den starken Schneefall wurden einige Bäume in Mitleiden- schaft gezogen und sind umgestürzt. Wir bitten die Grundstücksei- gentümer das private Grundstück auf mögliche Baumschäden zu prüfen und die umgestürzten Bäume ordnungsgerecht zu entfer- nen, sodass keine Gefahr vom Grundstück für Dritte ausgeht. Insbesondere in den Bereichen Dürleberg, Gallberg und Kreuzgas- Ein haushoher se sind Bäume umgestürzt, die es zu beseitigen gilt. Schneemann in der Breite I Ihre Gemeindeverwaltung Seite 2 Donnerstag, den 21. Januar 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE Rathaus Riegel am Kaiserstuhl Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Zentrale Tel. 90 44-0 Fax 90 44-26 kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos) [email protected] Öfnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Sprechstunden: Freiburg (allgemeiner Notfalldienst) Allgemeine Notfall- Mo, Di, Fr 08.00 - 12.00 Uhr praxis Freiburg: Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.- Do 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Krebs-Straße, 79106 Freiburg Mittwoch geschlossen Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi und Fr 16 - 24 Uhr Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Bauhof 0171 5586233 Kindergarten Am Dörle 88 07 Strom, Netze BW GmbH Störungsnummer 0800 3629477 Kindergarten Sonnenschein 4 52 21 Gas 0800 2767767 Michaelschule Grundschule 90 73 60 Wasser, Stadtwerke Emmendingen 07641 9599373 Schülerhort Abenteuerland Ambulanter Krankenpfegedienst - Pfegen Daheim in Räumen der Michaelschule 688-612 Susanne Hetzel, Riegel 930003 oder 930009 NOTRUF Kath. -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
(Bleibach) Adami Mi
Platz Sachpreis gestiftet von Name Vorname Wohnort 1 Einbauküche mit Elektrogeräten Küchenatelier Fischer (Bleibach) Adami Michael Elzach 2 Roller Peugot Mokick Speedfight III Schmieder Siegfried (Yach) Becherer Barbara Elzach 3 Reisegutschein ADAC Zarumba Markus Schonach 4 Sony LCD Fernseher 40 Zoll Festausschuss/Vereingemeinschaft Walliser Achim Freiburg 5 Gutschein: Jahresregiokarte Festausschuss/Vereingemeinschaft Gehring Karlheinz Winden im Elztal 6 Schwarzbauernhof Relaxtag Elztal Hotel (Oberwinden) Herrmann Thorsten Stegen 7 Gutschein Mark Rolf, Fenster (Niederwinden) Öztürk Gözde Emmendingen 8 Schlagbohrmaschine Burger Erich GmbH (Niederwinden) Wernet Claudia Winden im Elztal 9 Edelstahlreif mit Anhänger Lechlers Goldschmiede (Freiburg) Klausmann Finanzservice Elzach 10 Gutschein: Grillplatte für 20 Personen Untere Metzgerei Gustav Winterhalter (Elzach) Scheel Patrick Freiburg 11 Gutschein: Fahrzeugpflege Becherer GmbH (Niederwinden) Dorer Annemarie Winden im Elztal 12 Scott Rucksack Ladies cliffrider, Sportgeschäft (Elzach) Veit Elke Winden im Elztal 13 Handbrause und Handtuch Becherer Hubert Blechnerei Haustechnik (Elzach) Rombach Iris Freiburg 14 Akku-Bohrmaschine Burger Erich GmbH (Niederwinden) Haberstroh Dominik Winden im Elztal 15 Regiomonatskarte Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) (Freiburg) Karaman Haydar Waldkirch 16 Gutschein: Frühstücksbuffett 2 Personen La Calma (Elzach) Volk Hermann Winden im Elztal 17 Kette mit Anhänger Reich Michael, Uhren und Schmuck (Elzach) Fehrenbach Josef Bleibach 18 Gutschein Metzgerei Spath -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Was War Denn Da Los? Mai-Scherz Im Neubaugebiet Mehr Auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, Den 06
DO, 06. MAI 2021 NR. 18 Champhol seit 1996 Redaktionsschluss bereits am Montag Der Redaktionsschluss für s`Blättli am 13.04.2021 in der Kalenderwoche 19 wird vorverlegt auf Montag, 10. Mai 2021, 10.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass später ein- gehende Texte oder Anzeigen nicht mehr berücksichtigt werden können. Vielen Dank Kriminalität: Warnung vor sogenannten SAVE THE DATE Anrufstraftaten Schon jetzt laden wir Sie recht herzlich International agierende Gaunerban- zu der Perspektivenwerkstatt den haben stets Hochkonjunktur Klimaschutz ein. Rat der Polizei: Keine Geldgeschäfte am Telefon Lesen Sie mehr auf Seite 4 mehr dazu auf Seite 6 Was war denn da los? Mai-Scherz im Neubaugebiet Mehr auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, den 06. Mai 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE ² NOTRUF ² Öfnungszeiten Rathaus Polizei 110 Feuerwehr / DRK 112 Mo,Di,Do,Fr: 8.00-12.00 Uhr Notarzt/Krankenwagen 19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Mittwoch: GESCHLOSSEN Giftnotruf 0761 192 40 Zahnärztlicher Notdienst 0180 32 22 555 70 Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr Fachstelle Sucht 07641 933 58 90 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 ² Tierärztlicher Notfalldienst ² Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, Hauptstraße 31, 79359 Riegel am Kaiserstuhl können Sie sich an den tierärztlichen Notdienst wenden: Telefon: 9044 0, Fax : 9044 26 08.05.2021 und 09.05.2021 E-Mail: [email protected] Herrn Dr. Kneucker, Thüringer-Str. 7, Denzlingen, Homepage: www.gemeinde-riegel.de Tel: 07666/7868 Anzeigenschluss für’s Blättli: Dienstag, 11.00 Uhr Frau Dr. Kohler, Im Entennest 5, Herbolzheim, Tel: 07643/934040 ² 13.05.2021 Rufnummern der Gemeindeeinrichtungen: Herrn Dr. -
Im Landkreis Emmendingen
Familienfreundlicher Landkreis Emmendingen im Landkreis Emmendingen Freizeiten, Ferienbetreuungen und Ferienspielaktionen für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. Damit Ihre Kinder keine „leeren“, sondern abwechslungsreiche und erholsame Ferien verbringen können, hat die Kreisjugendarbeit des Landkreises Emmendingen in dieser Broschüre Angebote für die Ferienbetreuung mit Informationen über die Herausgeber: Betreuungszeiten, Kosten und Kontaktadressen zusammengestellt. Landratsamt Emmendingen Amt für Familienbegleitende Hilfen Die Angebote reichen von Ferienbetreuung und Spielaktionen in den Gemeinden über Fachbereich Kinder, Jugend und Bildung Abteilung Kreisjugendarbeit Zeltlager bis hin zu Sprachreisen ins Ausland. Langeweile hat hier keine Chance. Ich Gartenstraße 30 hoffe, dass auch für Ihre Kinder passende Angebote dabei sind. Mein herzlicher Dank 79312 Emmendingen gilt allen verantwortlichen Akteuren der Ferienangebote, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, ohne deren langjährige Erfahrung und enormen Die Informationen dieser Broschüre wurden nach Angaben der Veranstalter zusammengestellt. Änderungen sind vorbehalten. Einsatz ein so vielfältiges Angebot nicht möglich wäre. Bildnachweis: www.clipdealer.com Allen Kindern und allen Eltern wünsche ich schöne Ferien im Jahr 2019! Emmendingen im März 2019 Landkreis Ihr Emmendingen Hanno Hurth Landrat Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. -
Amtsblatt Bahlingen
5. Oktober 2012 . Ausgabe 40 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Webergäßle 7 Rettungsleitstelle 07641 / 8980 Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Telefon: 07663 / 94740 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr E-Mail: [email protected] EnBW RegionalAG Rheinhausen Touristinformation 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Internet: www.sbs-bahlingen.de Webergäßle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, Samstags nur Bürgerbüro Kindergarten Webergäßle, gehörlose und sprachgeschädigte Menschen von 10 bis 12 Uhr Webergäßle 3 Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Telefon: 07663 / 5747 Drogenberatungsstelle: EMMA Fax 07663 / 9331-30 Friedhofsordner Jugend- und Drogenberatung Endingen E-Mail [email protected] Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Kindergarten Mühlenmatten, Telefon 07642 / 926886 Mühlenmatten 1 – 3 Internet www.bahlingen.de Wassermeister Fundtiere: Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Telefon 07663 / 99597 Tierheim Emmendingen, Telefon 07641 / 2981 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DAS RATHAUS INFORMIERT ABFALLKALENDER BAHLINGEN 3 des Gemeindeverwaltungsverbandes „Nördlicher Kaiserstuhl“ Musikalische Zeitreise c Erdaushubdeponie: Sitzung des Erdaushub wird nur noch auf der Deponie Lußbühl angenommen. in der Bergkirche Bahlingen Öffnungszeit: Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14.30 Uhr. Wegen der Lage der Deponie in einem Wasserschutzgebiet gelten besondere Gemeindeverwaltungsverbands Nach der Vereinsolympiade, bei der die Geselligkeit im Vordergrund stand, Anlieferbedingungen. Darüber informiert die Abfallwirtschaft des Landrats- Zu der am Donnerstag, 11.10.2012, 18.00 Uhr, im Ratssaal stattfindenden macht die ev. Kirchengemeinde im Veranstaltungsreigen der 1250-Jahr-Feier amtes unter Telefon 07641 / 451 97 00. öffentlichen Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands „Nördlicher Kai- weiter mit einer kulturellen Veranstaltung, die in ihrer Art nicht alltäglich ist c Bauschuttdeponie Sumberg: serstuhl“ lade ich freundlich ein. -
2 | Amtsblatt Bahlingen
13. Oktober 2017 . Ausgabe 41 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht -Angenommenwerden auch alte Medikamente, sie dürfen im Landkreis Em- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DAS RATHAUS INFORMIERT mendingen und im Ortenaukreis wegen der Besonderheiten in der Abfallbe- handlungsanlage auf dem Kahlenberg auf keinen Fall über die graue Tonne oder den Ausguss entsorgt werden. Allgemeinverfügung Rathaus geschlossen - Bitte die Problemabfälle fürs Schadstoffmobil am besten in der verschlos- senen Originalverpackung zum Sammelfahrzeug bringen. des Landratsamts Emmendingen zur Verschiebung der Sperrfrist für Dünge- Das Rathaus ist von Montag, den 30.10.2017 bis einschließlich Mittwoch, den - Elektrogeräte werden nicht mehr gesammelt, da die Sammelmengen in den mittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland und Dauergrün- 01.11.2017 aufgrund der Feiertage geschlossen. Wir bitten um IhrVerständnis. Vorjahren zu gering waren. Elektrogeräte jeder Art werden auf allen Recyc- land vom 09.10.2017, Az.: 44-8222.00-2.2 linghöfen angenommen. - Wer beim Sammeltermin in seiner Gemeinde verhindert ist, kann jeden I. Befreiungsregelungen Das Antragsverfahren Frosthilfe läuft anderen Sammeltermin im Landkreis nutzen. Der Verbotszeitraum gemäß § 6 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 der Düngeverordnung - Weitere Infos zur Schadstoffsammlung: www.landkreis-emmendingen.de (DüV) vom 26.05.2017 (BGBl. S. 1305), wonach Düngemittel mit wesentli- nur noch bis Ende dieses Monats! oder per Telefon 07641 / 451 97 00 chem Gehalt an Stickstoff (über 1,5 % in der Trockenmasse) auf Grünland und Dauergrünland in der Zeit vom 1. November bis zum Ablauf des 31. Ja- Wer noch keinen Antrag auf Frosthilfe für 2017 gestellt hat, kann dies noch nuars nicht ausgebracht werden dürfen, wird auf den Zeitraum vom 15. -
Seniorenclubs, Altenwerke,Vdk, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr
Seniorenclubs, Altenwerke,VdK, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr. 8 79353 Bahlingen 07663 1234 [email protected] VdK Ortsverein Bahlingen Fritz Rieß Saargässle 1 79353 Bahlingen 07663 788 79211 Denzlingen Begegnungsstätte Seniorenzentrum "Grüner Weg" C. Bartenbach-Flaig Leipziger Str. 17 79211 Denzlingen 07666 9112733 [email protected] Kath. Altenwerk Denzlingen Berliner Str. 18 79211 Denzlingen 07666 911330 Ökumenische Begegnungsstätte Gaby Hess Thomas-Mann-Str. 7 79211 Denzlingen 07666 3362 VdK Ortsverein Denzlingen Elfriede Behnke Schloßstr. 13 79211 Denzlingen 07666 5774 [email protected] 79215 Elzach DRK Prechtal Mathilde Wernet Leimental 8 79215 Elzach 07682 1508 Seniorengemeinschaft Elzach Edda Hahn Freiburger Str. 9 79215 Elzach 07682 8624 VdK Ortsverein Elzach Monka Greulich Blumenweg 3 79215 Elzach 07682 2838 [email protected] 79312 Emmendingen AWO Seniorenclub Marlis Büchele Albrecht-Dürer-Str. 3 79331 Teningen 07641 42226 Ökumenisches Altenwerk St. Johannes Schillerstr. 16 79312 Emmendingen 07641 51714 Seniorenarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Frau Burger Weidenmattenstr. 24 79312 Emmendingen Seniorenwerk Mundingen Frau Oberle Friedrich-Mössnerstr. 12 79312 Emmendingen Seniorenverband öffentlicher Dienst Kreisverband Emmendingen Karl Adler Rankhofstr. 13 79274 St. Märgen 07669 939566 [email protected] Seniorenwerk Evangelischen Paulusgemeinde Dahlienweg 22 79312 Emmendingen 07641 8325 [email protected] VdK Ortsverein Emmendingen-Wasser Heidi Heinz Basler Str. 1 79312 Emmendingen 07641 7628 [email protected] VdK Ortsverein Kollmarsreute Ulrich Süther Altdorftsr. 68 79312 Emmendingen 7641 48348 [email protected] VdK Ortsverein Mundingen-Landeck Volker Cerff Dorfstr. 44 79312 Emmendingen 07641 8174 Stadtseniorenrat Emmendingen Sigrid Klapper Hölderlinstr. 43 79312 Emmendingen 07641 51922 [email protected] 79346 Endingen am Kaiserstuhl Seniorentreff Evang. -
Nördl. Kaiserstuhlbahn
Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) DRUCKSACHE ZRF-bA/VV 2009.003 BESCHLUSSVORLAGE Bearbeitet von: Tel.Nr.: Datum: Werner Schroff 0761-201-4580 Thomas Wisser 0761-201-4560 04.04.2009 Betreff: Integriertes regionales Nahverkehrskonzept Breisgau-S-Bahn – Netz 2018 Nördliche Kaiserstuhlbahn – Angebotsverbesserungen unter Anpassung der Verträge zur Kaiserstuhlbahn auf das Jahr 2018 Beratungsfolge Sitzungstermin Öff. N.Ö. Empfehlung Beschluss bA 29.04.2009 X X VV 10.06.2009 X X Beschlussantrag: 1. Der Sachstandsbericht der Verwaltung zur Verbesserung des ÖPNV- Angebotes auf der nördlichen Kaiserstuhlbahn (Sasbach/Jechtingen – Riegel (DB) wird zur Kenntnis genommen. 2. Dem Entwurf der Vereinbarung des ZRF mit der Südwestdeutschen Ver- kehrs AG (SWEG) über die Erstellung der erforderlichen Infrastruktur und Erbringung der zusätzlichen Verkehrsleistungen auf dem Nordab- schnitt Sasbach/Jechtingen – Riegel (DB) nebst Anpassung der bereits für den Ost- sowie Westabschnitt abgeschlossenen Verträgen auf das Ende des Fahrplanjahrs 2018 wird zugestimmt (ANLAGE 1). 3. Die Verbandsversammlung stimmt der Änderungssatzung zur Verbands- satzung des ZRF (Drucksache bA/VV2009. 002) zu und wird die Über- nahme der Finanzierung unter Ablösung der bisherigen Vorfinanzierung seitens des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald von Maßnahmen auf dem Westabschnitt (vgl. Drucksache bA/VV 2007.001) entsprechend ANLAGE 3 (gem. § 14 Abs.4-neu) billigen und die Verwaltung beauftra- gen, dieses auch den künftigen Haushaltsentwürfen zugrunde zu legen. Maßgebend für die anteilige Höhe der Umlagen der Verbandsmitglieder ist der Anteil der Nutzer i.S. des Nutzerschlüssels entspr. § 14 Abs.4 Nr.3-neu. ANLAGEN : 1. Vertrags-Entwurf Nebst Annex hierzu: Entwurf Fahrplan ab Dezember 2009 (Breisach-Jechtingen-) Sasbach – Riegel (DB) 2. Zusammenstellung MEHR-Leistung der SWEG am Kaiserstuhl 3.