15.04.2021 Der KW 15
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können. -
Baumschäden/Umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, Durch Den Starken Schneefall Wurden Einige Bäume in Mitleiden- Schaft Gezogen Und Sind Umgestürzt
DO, 21. JANUAR 2021 NR. 03 Schienenersatzverkehr für die Strecke zwischen Gottenheim – Riegel Ort – Endingen für den Zugver- kehr im Zeitraum vom 22. Februar - 27. März 2021. Mehr Infos und den Busplan f nden Sie auf Seite 4 Anmeldung für die Impfung im Kreisimpfzentrum in Kenzingen Wie das funktioniert lesen Sie auf Seite 3 Baumschäden/umgestürzte Bäume Liebe Grundstücksbesitzer, durch den starken Schneefall wurden einige Bäume in Mitleiden- schaft gezogen und sind umgestürzt. Wir bitten die Grundstücksei- gentümer das private Grundstück auf mögliche Baumschäden zu prüfen und die umgestürzten Bäume ordnungsgerecht zu entfer- nen, sodass keine Gefahr vom Grundstück für Dritte ausgeht. Insbesondere in den Bereichen Dürleberg, Gallberg und Kreuzgas- Ein haushoher se sind Bäume umgestürzt, die es zu beseitigen gilt. Schneemann in der Breite I Ihre Gemeindeverwaltung Seite 2 Donnerstag, den 21. Januar 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE Rathaus Riegel am Kaiserstuhl Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Zentrale Tel. 90 44-0 Fax 90 44-26 kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos) [email protected] Öfnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Sprechstunden: Freiburg (allgemeiner Notfalldienst) Allgemeine Notfall- Mo, Di, Fr 08.00 - 12.00 Uhr praxis Freiburg: Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.- Do 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Krebs-Straße, 79106 Freiburg Mittwoch geschlossen Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi und Fr 16 - 24 Uhr Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Bauhof 0171 5586233 Kindergarten Am Dörle 88 07 Strom, Netze BW GmbH Störungsnummer 0800 3629477 Kindergarten Sonnenschein 4 52 21 Gas 0800 2767767 Michaelschule Grundschule 90 73 60 Wasser, Stadtwerke Emmendingen 07641 9599373 Schülerhort Abenteuerland Ambulanter Krankenpfegedienst - Pfegen Daheim in Räumen der Michaelschule 688-612 Susanne Hetzel, Riegel 930003 oder 930009 NOTRUF Kath. -
Klimaschutzkonzept Bahlingen Einzubringen Und Damit Dessen Inhalte Aktiv Mitzugestalten
2013 INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT NÖRDLICHER KAISERSTUHL Band 2-Gemeinde Bahlingen endura kommunal GmbH 02.09.2013 INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT NÖRDLICHER KAISERSTUHL Im Auftrag der Stadt Endingen in Kooperation mit der Gemeinde Bahlingen und der Gemeinde Forch- heim Erstellt durch endura kommunal GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg [email protected] www.endura-kommunal.de Autoren Sabine Barden Frank Lempert Matthias Rausch Wiebke Gerhardt COPYRIGHT Die in der Studie enthaltenen Informationen, Konzepte und Inhalte unterliegen den gel- tenden Urhebergesetzen. Die Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nur mit na- mentlicher Nennung von endura kommunal als Urheberin gestattet. I INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT NÖRDLICHER KAISERSTUHL Die Erstellung dieses Klimaschutzkonzeptes wurde gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Das integrierte Klimaschutzkonzept Nördlicher Kaiserstuhl wurde in der Zeit vom 01.10.2012 bis zum 30.09.2013 mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutzini- tiative unter dem Förderkennzeichen 03KS3863 gefördert. Fördermittelgeber Bundesministerium für Projektträger Jülich Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Freiburg, den 10. September 2013 II INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT NÖRDLICHER KAISTERST UHL Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG .............................................................................................................. 1 1.1 Inhalte eines Klimaschutzkonzeptes .............................................................................. -
Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30. -
Gemeinde Wyhl Am Kaiserstuhl TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Fr, 16. Juli 2021 • Nr. 28 Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl TERMINE & VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 22.07.2021 Abfuhr graue Tonne DIE GEMEINDE INFORMIERT Öff entliche Gemeinderatssitzung Öff entliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 22.07.2021, 19:00 Uhr, fi ndet in der Turn- und Festhalle eine öff entliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöff entlichen Sitzung vom 24.06.2021 2. Sicherheitsgespräch Polizeiposten Endingen und Information über die polizeiliche Kriminalstatistik 2020 der Gemeinde Wyhl 3. Bebauungsplan “Am Pfarrgarten II“; Aufstellungsbeschluss als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch 4. Wärmeversorgung der Liegenschaften Schulzentrum, Turn-/Festhalle und Sporthalle; Beschlussfassung 5. Aktivierung und Erneuerung des Anwesens Adlergasse 23 im Rahmen der Sanierung “Ortskern II“; Beschlussfassung über die Förderhöhe Sommerpause 2021 6. Änderung der Gebührenordnung zur Schul- und Ferienbetreuungssatzung Auch das Mitteilungsblatt macht 7. Haushaltsentwicklung 2021; Information des Gemeinderates mal Pause! 8. Bilanzierungsrichtlinien der Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl 9. Änderung des kalkulatorischen Zinssatzes In der Zeit vom 06.08.2021 bis 10. Budgetierungsregelungen bei der Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl 20.08.2021 (31, 32 und 33 KW) 11. Inventurrichtline der Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl erscheint kein Mitteilungsblatt. 12. Ersatzbeschaff ung IPads für die Ratsarbeit 13. Beschaff ung von zwei Laptops mit Dockingstation Das letzte Mitteilungsblatt vor den 14. Annahme einer Spende gemäß § 78 Abs. 4 GemO Ferien kommt am Freitag, 30.07.2021 15. Bauanträge in der KW 30. 15.1 Antrag zum Anbau eines Treppenhauses und Verlängerung einer Gaube am beste- henden Wohnhaus auf dem Grundstück Flst. Nr. 7353/1, Stockackerstraße 13 Die erste Ausgabe nach der 15.2 Antrag zum Neubau eines Wohnhauses mit drei Wohnungen auf dem Grundstü- Sommerpause wird am cken Flst. -
Amtsblatt Downloaden
Partnerschaft seit 2000: Vörstetten - L‘Etrat - La Tour en Jarez AMTSBLATT DER GEMEINDE Donnerstag, 21. Februar 2019 • Jahrgang 61 • Nr. 8 Achtung! Geänderter Redaktionsschluss für die 9. Kalenderwoche Annahmeschluss ist bereits am Montag, 25.02.2019, 10:00 Uhr Erscheinungstag: Donnerstag 28.02.2019 Spätere Einsendungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wird das Protokoll der nächsten Gemeinderatssitzung (25.02.) erst in der Folgewoche veröf entlicht. ÖFFNUNGSZEITEN AN FASNACHT Am Schmutzigen Donnerstag, 28.02.2019 wird das Rathaus am Nachmittag von unseren Narren gestürmt (ca. 15.00 Uhr) Daher kommt es ab diesem Zeitpunkt zu Beeinträchtigungen.... Freitag, 01.03.2019 von 8.00 – 12.00 Uhr geöf net (Notbesetzung) Rosenmontag, 04.03.2019, ganztägig geschlossen Fasnachtsdienstag, 05.03.2019 von 8.00 – 12.00 Uhr geöf net (Notbesetzung) Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Tagesordnung: 7. Bau eines Lärmschutzwalls entlang Gemeinderatssizung 1. Fragemöglichkeit für Zuhörer der A5 auf der Westseite 2. Bestätigung der Niederschrift 8. Antrag auf Sonderzuschuss für den Zu der öf entlichen Sitzung des Gemein- über die öf entliche Sitzung vom ASC Vörstetten derats Vörstetten am Montag, 25. Feb- 14.01.2019 9. Namensgebung des neuen Kinder- ruar 2019 sind interessierte Bürgerinnen 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus gartens an der Denzlinger Straße und Bürger im Bürgersaal des Rathauses, nichtöf entlicher Sitzung 10. Safer Traffi c-Nachtverkehr - Bericht Freiburger Str. 2, herzlich eingeladen: 4. Sanierung Breisacher Straße 8 – Ver- 2018 gabe von Bauleistungen 11. Begegnungsstätte – Lieferung der Gemeinderat, 5. Masterplanung FTTH-Breitbandaus- Möblierung Beginn: 19:30 Uhr bau in Vörstetten – Vergabe der Pla- 12. Annahme von Spenden nungsleistungen 13. -
Stundentakt Zwischen Breisach Und Riegel Ab Dezember 2009;
Pressemitteilung Stundentakt zwischen Breisach und Riegel ab 13. Dezember 2009; Mehrverkehre zwischen Sasbach und Riegel Die westliche und nördliche Kaiserstuhlbahn erhält nun mit Zügen und Schnellbussen einen durchgängigen Stundentakt zwischen Breisach und Riegel DB. Taktverdichtungen zwischen Breisach und Jechtingen sowie Riegel und Sasbach mit Bussen. Die tangierten Buslinien werden angepasst. Damit profitieren auch die Gemeinden am Kaiserstuhl ohne Bahnanschluss. Vertaktung der Linie 105 zwischen Emmendingen und Bahlingen. Daraus entsteht mit dem Citybus 8 ein Halbstundentakt zwischen Emmendingen, Teningen und Nimburg. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende des Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) und Landrat Hanno Hurth: „Mit dem neuen Fahrplankonzept wird das Breisgau-S-Bahn-Konzept konsequent weiterentwickelt. Die Verbindungen zwischen dem nördlichen und östlichen Kaiserstuhl nach Emmendingen werden, wie seit langem gefordert, erheblich verbessert.“ Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember erfährt die Kaiserstuhlbahn einen weiteren Qualitätssprung. Auf der nördlichen Kaiserstuhlbahn, zwischen Jechtingen und Riegel, wird montags bis freitags ein dichterer Taktfahrplan eingeführt, so dass zwischen Breisach – Endingen – Riegel ein rundes Angebot entsteht. Dazu wird auch der Busverkehr im nördlichen und östlichen Bereich des Kaiserstuhls an die neuen Zugtakte angepasst. Der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF), der Landkreis Emmendingen und die SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft haben diese Verbesserungen -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
WISSER Steuerberater
Kalmerwald Echo Hält 2018/2019 ihn … … ein Leben lang. Die Liebe zum Sport ergreift einen früh und lässt nicht wieder los. Darum unterstützt die Sparkasse den Sport regional und bundesweit mit ihrem Engagement. Weil Sport die Menschen von Anfang an begeistert und verbindet. Und weil auch große Talente klein anfangen und dabei auf Förderung und Chancen angewiesen sind. Landesliga II Kreisliga A / C sparkasse-freiburg.de WWW.sf-elzach-yach.de Foerder_Image_Anz_A4_rz.inddKW-Echo_18-19_Umschlag.indd 1 01.04.16 11:47 03.08.18 10:49 WISSER Steuerberater Dipl. Finanzwirt (FH) Vertrauen entsteht Martin Wisser Steuerberater durch Menschen, Dipl. Betriebswirtin (BA) Andrea Ruth* wir schauen aufs Ganze! Steuerberaterin Landwirtschaftliche Buchstelle *angestellt nach §58 StBerG Industriestraße 1 · 79215 Elzach Telefon 07682 209990 · Telefax 07682 2099950 · [email protected] · www.wisser-steuer.de Anzeige190x133.indd 1 13.07.16 15:20 KW-Echo_18-19_Umschlag.indd 2 03.08.18 10:49 WISSER Steuerberater Dipl. Finanzwirt (FH) Vertrauen entsteht Martin Wisser Steuerberater durch Menschen, Dipl. Betriebswirtin (BA) Andrea Ruth* wir schauen aufs Ganze! Steuerberaterin Landwirtschaftliche Buchstelle *angestellt nach §58 StBerG Industriestraße 1 · 79215 Elzach Telefon 07682 209990 · Telefax 07682 2099950 · [email protected] · www.wisser-steuer.de Anzeige190x133.indd 1 13.07.16 15:20 KW-Echo_18-19_Umschlag.indd 2 03.08.18 10:49 Kalmerwald Echo Hält 2018/2019 ihn … … ein Leben lang. Die Liebe zum Sport ergreift einen früh und lässt nicht wieder los. Darum unterstützt die Sparkasse den Sport regional und bundesweit mit ihrem Engagement. Weil Sport die Menschen von Anfang an begeistert und verbindet. Und weil auch große Talente klein anfangen und dabei auf Förderung und Chancen angewiesen sind. -
Was War Denn Da Los? Mai-Scherz Im Neubaugebiet Mehr Auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, Den 06
DO, 06. MAI 2021 NR. 18 Champhol seit 1996 Redaktionsschluss bereits am Montag Der Redaktionsschluss für s`Blättli am 13.04.2021 in der Kalenderwoche 19 wird vorverlegt auf Montag, 10. Mai 2021, 10.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass später ein- gehende Texte oder Anzeigen nicht mehr berücksichtigt werden können. Vielen Dank Kriminalität: Warnung vor sogenannten SAVE THE DATE Anrufstraftaten Schon jetzt laden wir Sie recht herzlich International agierende Gaunerban- zu der Perspektivenwerkstatt den haben stets Hochkonjunktur Klimaschutz ein. Rat der Polizei: Keine Geldgeschäfte am Telefon Lesen Sie mehr auf Seite 4 mehr dazu auf Seite 6 Was war denn da los? Mai-Scherz im Neubaugebiet Mehr auf Seite 3 Seite 2 Donnerstag, den 06. Mai 2021 Riegel WICHTIGE RUFNUMMERN | NOTDIENSTE ² NOTRUF ² Öfnungszeiten Rathaus Polizei 110 Feuerwehr / DRK 112 Mo,Di,Do,Fr: 8.00-12.00 Uhr Notarzt/Krankenwagen 19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Mittwoch: GESCHLOSSEN Giftnotruf 0761 192 40 Zahnärztlicher Notdienst 0180 32 22 555 70 Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr Fachstelle Sucht 07641 933 58 90 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 ² Tierärztlicher Notfalldienst ² Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, Hauptstraße 31, 79359 Riegel am Kaiserstuhl können Sie sich an den tierärztlichen Notdienst wenden: Telefon: 9044 0, Fax : 9044 26 08.05.2021 und 09.05.2021 E-Mail: [email protected] Herrn Dr. Kneucker, Thüringer-Str. 7, Denzlingen, Homepage: www.gemeinde-riegel.de Tel: 07666/7868 Anzeigenschluss für’s Blättli: Dienstag, 11.00 Uhr Frau Dr. Kohler, Im Entennest 5, Herbolzheim, Tel: 07643/934040 ² 13.05.2021 Rufnummern der Gemeindeeinrichtungen: Herrn Dr. -
Introduction: the Nuclear Crisis, NATO's Double-Track Decision
Introduction Th e Nuclear Crisis, NATO’s Double-Track Decision, and the Peace Movement of the 1980s Christoph Becker-Schaum, Philipp Gassert, Martin Klimke, Wilfried Mausbach, and Marianne Zepp In the fall of 1983 more than a million people all across West Germany gathered under the motto “No to Nuclear Armament” to protest the imple- mentation of NATO’s Double-Track Decision of 12 December 1979 and the resulting deployment of Pershing II and cruise missiles in West Germany and other European countries.1 Th e media overfl owed with photos of human chains, sit-in blockades, and enormous protest rallies. Th e impressive range of protest events included street theater performances, protest marches, and blockades of missile depots. During the fi nal days of the campaign there were huge mass protests with several hundred thousand participants, such as the “Fall Action Week 1983” in Bonn on 22 October and a human chain stretching about 108 km from Ulm to Stuttgart. It seemed as if “peace” was the dominant theme all over Germany.2 Despite these protests, the West German Bundestag approved the missile deployment with the votes of the governing conservative coalition, thereby concluding one of the longest debates in German parliamentary history.3 A few days later the fi rst of the so-called Euromissiles were installed in Mut- langen, near Stuttgart, and in Sigonella, on the island of Sicily.4 Th e peace movement had failed to attain its short-term political aim. However, after a brief period of refl ection, the movement continued to mobilize masses of people for its political peace agenda. -
Im Landkreis Emmendingen
Familienfreundlicher Landkreis Emmendingen im Landkreis Emmendingen Freizeiten, Ferienbetreuungen und Ferienspielaktionen für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. Damit Ihre Kinder keine „leeren“, sondern abwechslungsreiche und erholsame Ferien verbringen können, hat die Kreisjugendarbeit des Landkreises Emmendingen in dieser Broschüre Angebote für die Ferienbetreuung mit Informationen über die Herausgeber: Betreuungszeiten, Kosten und Kontaktadressen zusammengestellt. Landratsamt Emmendingen Amt für Familienbegleitende Hilfen Die Angebote reichen von Ferienbetreuung und Spielaktionen in den Gemeinden über Fachbereich Kinder, Jugend und Bildung Abteilung Kreisjugendarbeit Zeltlager bis hin zu Sprachreisen ins Ausland. Langeweile hat hier keine Chance. Ich Gartenstraße 30 hoffe, dass auch für Ihre Kinder passende Angebote dabei sind. Mein herzlicher Dank 79312 Emmendingen gilt allen verantwortlichen Akteuren der Ferienangebote, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, ohne deren langjährige Erfahrung und enormen Die Informationen dieser Broschüre wurden nach Angaben der Veranstalter zusammengestellt. Änderungen sind vorbehalten. Einsatz ein so vielfältiges Angebot nicht möglich wäre. Bildnachweis: www.clipdealer.com Allen Kindern und allen Eltern wünsche ich schöne Ferien im Jahr 2019! Emmendingen im März 2019 Landkreis Ihr Emmendingen Hanno Hurth Landrat Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen.