1. Juli 2011 . Ausgabe 26 2 | AMTSBLATTBAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht

Rathaus, Webergäßle 2 Bürgerbüro mit Postagentur und Silberbergschule, Webergäßle 7 Notrufnummern Tourismus-Büro, Hauptstraße 23 Telefon: 07663 / 94740 Rettungsleitstelle 07641 / 8980 Telefon 07663 / 9331-0 Telefon 07663 / 9331-50, Fax 9331-60 E-Mail: poststelle@sbs-.schule.bwl.de (Feuerwehr und Rettungsdienst) Fax 07663 / 9331-30 Montag–Freitag 8.30–12.30, Samstag 9–12 Uhr Internet: www.sbs-bahlingen.de EnBW RegionalAG E-Mail [email protected] Montag, Dienstag und Freitag 15–17 Uhr 0800 / 3629477 Donnerstag 15–18.30 Uhr Kindergarten Webergäßle, Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, Internet www.bahlingen.de Mittwochnachmittag geschlossen Webergäßle 3 gehörlose und sprachgeschädigte Menschen Telefon: 07663 / 5747 Friedhofsordner Fax 07641 / 460177 Sprechzeiten Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Kindergarten Mühlenmatten, Drogenberatungsstelle: EMMA Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Wassermeister Mühlenmatten 1 – 3 Jugend- und Drogenberatung Endingen Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Telefon 07663 / 99597 Tel. 07642 / 926886

DAS RATHAUS INFORMIERT Aussetzung der Allgemeinen Wehrpflicht Altpapiersammlung ab 01. Juli 2011 Am Samstag, 9. Juli 2011, führt der Musikverein Bahlingen eine Altpapier- sammlung durch. Der §15 und §24a Wehrpflichtgesetz wird ab dem 1. Juli 2011 ausgesetzt. Mitgenommen wird nur sogenannte De-Inking-Ware. Es sind dies: Zeitungen Öffentliche Gemeinderatssitzung An dessen Stelle tritt §58 Wehrpflichtgesetz mit der einmaligen Übermitt- mit Werbebeilagen, Zeitschriften, Prospekte und Kataloge. Am Montag 04.07.2011 findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathhauses lungspflicht pro Jahr (für 2011 im Oktober). Alles andere Papier (Pappe, Büroabfall, Schachteln usw.)ist im Recyclinghof eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist zur Sitzung Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von In- abzugeben. eingeladen. formationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für Wehrverwal- Bitte stellen Sie das Altpapier zum oben genannten Termin ab 8.00 Uhr ge- Tagesordnung tung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher bündelt am Gehwegrand bereit. 1 Fragen der Bürger Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 2 Baugesuche Familienname, Vorname, gegenwärtige Anschrift. a) Erweiterung einer Gaube, FlstNr. 163, Bühlstraße 10 Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach §18 Ab- Fundsachen b) Abbruch von Nebengebäuden und Anbauten, FlstNr. 169/1, Kapellen- satz 7 des Melderechtsrahmengesetz widersprochen haben. straße 20 Widersprüche gegen die Datenübermittlung sind bis zum 15.09.2011 an die 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln (gefunden in der Bühlstraße) c) Neubau eines Carports und eines Balkons, FlstNr. 290, Saarstraße 14 Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl, Bürgerbüro, Hauptstr. 23, 79353 Bah- d) Teilumbau einer Scheune zu Wohnung, Abriss einer Garage, Neubau lingen am Kaiserstuhl zu richten. zweier Carports und eines Brennhauses, FlstNrn. 341, 342 und 342/1, Bühl- Sammlung zum Tag der Heimat straße 36 und 36a e) Umbau eines Wohnhauses, FlstNr. 11144, Wuhrmatten 41 Unangekündigte Katastrophenschutz- Der Tag der Heimat findet landesweit am Sonntag, 11. September 2011 statt. 3 Rahmenplan für die Hauptverkehrsstraßen in Bahlingen DerArbeitskreis„AlemannischeHeimat“hilftmitdengespendetenGeldern, - Information über die Bürgerbeteiligung übung im Juli verschiedene heimatkundliche Vorhaben und Projekte zu unterstützen. Die Pflege, Restaurierung und Erhaltung von Natur- und Baudenkmälern, Volks- - Genehmigung des Rahmenplans Große Schadensereignisse wie zum Beispiel Stürme, Hochwasser, länger an- - Beschlussfassung über die 1. Baumaßnahme tums- und Brauchtumspflege aber auch die regionale Geschichtsforschung haltender Stromausfall oder Unfälle mit chemischen Stoffen stellen Hilfsor- und die Bemühungen um die Erhaltung der alemannischen Sprache sind 4 Erlass einer Polizeiverordnung für die Gemeinde Bahlingen ganisationen vor ganz besondere Herausforderungen. Solche besonderen Zustimmung des Gemeinderates weitere Schwerpunkte der Arbeit des Arbeitskreises. Einsätze müssen von Zeit zu Zeit durchgespielt werden, um entsprechend Für eine Spende ist derArbeitskreisAlemannische Heimat e.V.sehr dankbar. 5 Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse vorbereitet zu sein. Deshalb ist im Juli eine unangekündigte Katastrophen- 6 Bekanntgaben und Verschiedenes Überweisungsanschrift: Arbeitskreis Alemannische Heimat , schutzübung geplant. Kto.Nr. 2028781, Sparkasse Freiburg-Nördlicher , BLZ 680 501 01. 7 Fragen der Gemeinderäte Da große Schadensereignisse in der Regel unvorhergesehen eintreten, soll 8 Fragen der Bürger auch die Übung so realitätsnah wie möglich ablaufen und die Alarmierung somit unangekündigt erfolgen. Die Übung wird vom Amt für Brand- und Ka- tastrophenschutz des Landratsamtes vorbereitet. An der Übung sind über ABFALLKALENDER BAHLINGEN 100 Fahrzeuge der Hilfsorganisationen mit rund 500 Helferinnen und Helfer 3 Öffentliche Bekanntmachung beteiligt. DieBevölkerungwirdschonheuteumVerständnisgebeten,dasseswährend der Haushaltssatzung für das c Erdaushubdeponie: der Übung unter Umständen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Erdaushub wird nur noch auf der Deponie Lußbühl angenommen. Haushaltsjahr 2011 Auf jeden Fallwerden viele Einsatzfahrzeuge mit Sondersignal im Landkreis Öffnungszeit: Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14.30 Uhr. unterwegs sein. Fragen zur Übung beantworten die Mitarbeiter des Amtes Wegen der Lage der Deponie in einem Wasserschutzgebiet gelten besondere für Brand- und Katastrophenschutz (Telefon 07641 / 93 33 450). Auf Grund von § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) wird folgende Anlieferbedingungen. Darüber informiert die Abfallwirtschaft des Landrats- Haushaltssatzung bekannt gemacht: amtes unter Telefon 07641 / 451 97 00. I. c Bauschuttdeponie Sumberg: § 1 Freiwillige Feuerwehr Öffnungszeit: Samstag von 9 bis 12 Uhr, an allen anderen Wochentagen nur Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Di., 5.7. – 20 Uhr – Übung auf Anmeldung auf dem Rathaus Endingen, Telefon 07642 / 68 99 – 21. 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 8.788.400 €, davon im Ver- c Schnittgutannahmestelle waltungshaushalt 7.832.000 € im Vermögenshaushalt 956.400 €, Nächster Öffnungstermin der Schnittgutannahmestelle: 2. Juli 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächti- (Bitte Grünschnitt nur mit verrottbaren Naturschnüren bündeln, nicht mit gungen) in Höhe von 200.000,-- €, Integriertes Ländliches Draht, Kunststoffschnüren oder Nylonstrümpfen). 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,-- €. Weiterhin besteht die Möglichkeit, umliegende Grünschnittplätze zu nutzen. § 2 Entwicklungskonzept (ILEK) – Die Öffnungszeiten bitte dem Abfallkalender 2011 entnehmen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 800.000 € festgesetzt. c Wertstoffsammlung § 3 Sonniges Weinland Kaiserstuhl Öffnungszeiten des Recyclinghofes in der Bahnhofstraße: Die Steuersätze werden festgesetzt Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr. 1. für die Grundsteuer EINLADUNG zur öffentlichen Auftaktveranstaltung des Integrierten Länd- Glascontainer: beim Edeka-Markt im Gewerbegebiet und im Lindenweg so- a) der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v. lichen Entwicklungskonzepts „Sonniges Weinland Kaiserstuhl“ am wie auf dem Recyclinghof H., 11.07.2011 um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Eichstetten Müllabfuhr: Donnerstag, 7. Juli b) für sonstige Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. der Steuermess- Das ILEK ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Bahlingen, Bötzingen, Gelber Sack: Dienstag, 12. Juli beträge; Eichstetten, Endingen, Ihringen, Sasbach und . Der Kaiserstuhl ist Altpapiersammlung: 9. Juli durch Musikverein 2. für die Gewerbesteuer eines von vier Modellprojekten, das 2011 im Rahmen der integrierten länd- nach dem Gewerbeertrag auf 320 v. H. der Steuermessbeträge. lichen Entwicklung in Baden-Württemberg gefördert wird. II. Ziel des ILEK ist es, unsere einzigartige Kulturlandschaft des Kaiserstuhls zu Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan sind vollzugsreif; die Gesetz- erhalten, sie aber auch zukunftsfähig zu machen. Der fortgesetzte Struktur- SONSTIGE MITTEILUNGEN  mäßigkeitwurde durch dieAufsichtsbehörde mit Schreibenvom 16.Juni 2011 wandel im Wein-und Obstbau und der gewaltige Pflege- und Unterhaltungs- bestätigt. aufwand an Wegen und Rebböschungen stellen uns dabei vor große Heraus- III. forderungen. Darüber hinaus müssen die landwirtschaftlichen Anforderun- c Führungen im Samengarten Eichstetten Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO vom 04. Juli 2011 bis 12. Juli gen mit den Bedürfnissen von Naherholung, Tourismus und Naturschutz in Zum Thema „Raritäten und Exoten – selten kultiviertes Gemüse“ finden am 2011 im Rathaus, Zimmer 10, öffentlich aus. Einklang gebracht werden. Sonntag, den 10. Juli um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr öffentliche Führungen im Bahlingen am Kaiserstuhl, 01. Juli 2011 DabeisollendievielfältigenDiskussionen,ErfahrungenundLösungsansätze Samengarten in Eichstetten statt. Fortsetzung auf Seite 4 Lotis, Bürgermeister z.B. aus dem PLENUM-Projekt Naturgarten Kaiserstuhl oder dem „Runden TischBöschungspflege“aufgegriffenwerden-dasILEKsollschwerpunktmä- Diese öffentliche Bekanntmachung ist in der Zeit vom 01.07.2011 bis 12.07.2011 ßig umsetzungsfähige Maßnahmen erarbeiten, Prioritäten setzen und geeig- im Aushangkasten am Rathaus veröffentlicht. nete Umsetzungsinstrumente finden. Dringend in Bahlingen Zur Auftaktveranstaltung sind neben interessierten BürgerInnen Vertreter á Was Sie interessiert, zum Kauf gesucht der Landkreise und der Gemeinden, des BLHV und des Weinbauverbands, ist für uns wichtig. – 1-Fam.-Wohnhaus für Bahlinger sowie der Naturschutzverbände eingeladen. Nach einer Vorstellung des Familie Sachbeschädigungen im Bereich Löhlin ILEK-Modellprojekts sollen Handlungsfelder und Lösungsansätze mit den – 3- oder 4-Zimmer-Wohnung für Bahlinger Familie Am vergangenen Sonntagmorgen wurden im Bereich des Angelweiher/An- Teilnehmern diskutiert werden. Wer will, kann sich anschließend zu einer KAISERSTÜHLER gelvereinsheim Sachbeschädigungen festgestellt. von drei Arbeitsgruppen anmelden, die sich Ende Juli mit den Themen „Bö- WochenBericht Der Polizeiposten Endingen bittet alle Eigentümer und Pächter der umliegen- schungspflege und Reblausbekämpfung“, „Wege und Entwässerung“ sowie „Strukturwandel /Tourismus / Naherholung“ beschäftigen werden. Alle In- den Gärten ihre Grundstücke auf Beschädigungen zu überprüfen und diese Tel. 07642/92024-0 bitte unter der Telefon-Nr. 07642 / 92870 anzuzeigen. teressierten sind herzlich willkommen. …dazu stehen wir. www.leonhardt-immobilien.com Verkauf • Vermietung • Wertermittlung 1. Juli 2011 . Ausgabe 26 4 | AMTSBLATTBAHLINGEN • TERMINE Kaiserstühler Wochenbericht c Programm Naturzentrum Kaiserstuhl Das komplette Programm mit Öffnungszeiten sind bei den örtlichen Tourist- VERANSTALTUNGSKALENDER NOTDIENSTÜBERSICHT  Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter www.naturzentrum-kaiserstuhl. 31 de zu erhalten. Es ist keine Anmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich. So., 3.7., 14 bis 16.30 Uhr, Bienenfresser und verborgene Waldquellen. c Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Krumme Graben ist ein verborgener Ort mit vielen Naturbesonderhei- Veranstaltungen Juli 2011 Die Vermittlung des ärztlichen Notfalldienstes der niedergelassenen Ärzte ten! Oberbergen Winzergenossenschaft. Sonntag, 3. Juli bis Sonntag, 24. Juli an Wochenenden und Feiertagen (samstags 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr) So., 10.7., 14 bis 17 Uhr, Teekräuter erkennen, sammeln und zubereiten. Kunstausstellung im Alten Spritzenhaus erfolgt zentral über die Rettungsleitstelle Freiburg. Rufnummer: 01805 / Fachkundige Führung in einem schönen Seitental des Kaiserstuhls durch Sonntag, 3. Juli 19292-320 eine versierte Kräuterpädagogin. Parkplatz gegenüber Gasthaus Mond- Gemeindefest fällt aus Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst ver- halde. Evang. Kirchengemeinde sorgt: Tel. 07641 / 8980. Sa., 23.7.,15 bis 17 Uhr, Wassertiere im Teich und Bach entdecken. Mit der Dienstag, 5. Juli Zahnärztliche Notrufnummer: 01803 222 555-70 Gewässerökologin Wasser als Lebensraum erkunden. Ein faszinierendes Er- Seniorentreffen - Grillen des Diakonievereins c Apotheken lebnis für Jung und Alt. Wie leben Bachflohkrebs, Libellenlarve und Wasser- Beginn 15.30 Uhr Östlicher Kaiserstuhl schnecke? Ihringen - Liliental, Gasthaus Zur Lilie. Freitag, 5. Juli 03.07. Apotheke am Gutshof, Umkirch, Hauptstr. 9, Tel. 07665 / 51626 c Freizeit der NaturFreundeJugend Baden in Frankreich/ Préfailles Firmung der Kath. Kirchengemeinde 04.07.Europa-Apotheke, Breisach, Richard-Müller-Str.3c, Tel.07667 / 942055 Vom 30. Juli bis zum 13. August bietet die NaturFreundeJugend Baden eine St. Martin - Riegel 05.07. Reben-Apotheke, Oberrotweil, Hauptstr. 28a, Tel. 07662 / 1818 Zeltfreizeit für 14- bis 17-Jährige in Préfailles an der französischen Atlantik- Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juli 06.07. Kaiserstuhl-Apotheke, Eichstetten, Hauptstr. 67, Tel. 07663 / 1205 küste an. Die Kosten belaufen sich auf 499 € für Mitglieder und 599 € für Reit- und Fahrturnier des Reit- und Fahrvereins 07.07.Apotheke zum Roten Fingerhut, Ihringen, Bachenstr. 9, Tel.07668 / 317 Nichtmitglieder der NaturFreunde. Reiterplatz 08.07.Adler-ApothekeinderMarch,Hugstetten,Dorfstr.1,Tel.07665/930516 Information und Anmeldung unter: NaturFreundeJugend Baden; Alte Wein- Freitag, 15. Juli c gartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Telefon 0721 / 405097; Fax 0721 / 496237. Entlassfeier der Silberbergschule 02.07. Apotheke zum Markgrafen, Emmendingen, Markgrafenstr. 20, Tel. Beginn 19 Uhr, Silberberghalle 07641 / 42831 Samstag, 16. Juli 03.07. Kronen-Apotheke, Teningen, Reetzenstraße 5, Tel. 07641 / 41109 Heimspiel des RSC Bulls B. 1996 e.V. 05.07. Central-Apotheke, Emmendingen, Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 / INFOS DER BAHLINGER VEREINE Beginn 15 Uhr Silberberghalle 914170 Grümpelturnier des TTC / GV Kaiserstuhl 06.07. Bürkle-Apotheke, Emmendingen, Schillerstr. 19/1, Tel. 07641 / 42301 Beginn 17 Uhr, Gymnastikhalle 08.07. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen, Steinstr. 12, Tel.07641 / 914650 c Sommerfest bei den Breisgauer Modellfliegern e.V. Sonntag, 17. Juli c Kirchliche Sozialstation Stephanus Teningen Am 9. Juli ab 13.00 Uhr findet bei den Breisgauer Modellfliegern e.V. das Heimspiel des RSC Bulls B. 1996 e.V. Hindenburgstraße 38a, Telefon 07641 / 1484, Fax: 07641 / 55707 Sommerfest mit einem Tag der offenen Türstatt.Zu finden sind die Modell- Beginn 13 Uhr, Silberberghalle Pflegenotruf: 0176 / 14840110 flieger 2 km vor Bahlingen, an der Teninger Landstraße. Dienstag, 19. und Mittwoch 20. Juli Geschäfts- und Pflegedienstleitung: Frau Gabriele Bürklin c BUNDgruppe Bahlingen Musical der Silberbergschule Pflegedienstleitung: Frau Monica Lopez-Sanchez Ein Teil des Aushangkastens am alten Spritzenhaus steht nun auch der PH/GymH Zuständige Pflegekraft: Anfrage über Sozialstation Teningen BUNDgruppe zur Verfügung. Es werden dort nicht nur gruppeninterne Be- Sonntag, 24. Juli Familienpflege: Frau Doris Banholzer-Zimmermann – Tel. 07641 / 1484 lange,sondernauchallgemeineInfos,wieTermine,Energiespartippsusw. Heimspiel des RSC Bulls B. 1996 e.V. c Tierärztlicher Notdienst erscheinen. Ein Blick darauf lohnt sich also für alle. Beginn 13 Uhr, Silberberghalle Sollte der Haustierarzt nicht erreichbar sein, erhält man Informationen zum c Jahrgang 1940 - Terminänderung Samstag, 30. Juli Tierärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer: 07667 / 9430810 Treffen am Dienstag, 5. Juli um 14.30 Uhr zur Abfahrt bei Siegfried Weis. Heimspiel des RSC Bulls B. 1996 e.V. Mittwoch, 6. Juli entfällt. Beginn 15 Uhr Silberberghalle c Jahrgang 1944 Die nächste Zusammenkunft findet am 4. Juli um 19.30 Uhr im Gasthaus zum Lamm statt. c Kunst im Alten Spritzenhaus Max Boos mit Herzblut dabei Der Bahlinger Kunstverein zeigt von 3. bis 24. Juli Konkrete Kunst des Zur 1.250-Jahrfeier wird ein besonderes Buch erscheinen Schweizers Urs Hanselmann, der heute in Barcelona lebt und arbeitet. Von 1977 bis 2004 war er an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich Bahlingen (heb). Emsig wird der- waren wirklich interessante Zeit- als Dozent tätig. Öffnungszeiten sind samstags von 15 bis 17 Uhr, sonntags zeit an einem besonderen Buch ge- zeugnisse der Geschichte Bahlin- 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr. arbeitet. Der Initiator des Werkes gens und auch der Region“, so Boos. c Probealarm der Feuerwehr ist Stammbaumersteller und Ah- Viele Tagebuchseiten mussten und Wir möchten darauf hinweisen, dass am Freitag, 1. Juli, um 12 Uhr, wie nenforscher Max Boos. müssen übersetzt werden aus den jeden ersten Freitag im Monat ein Probealarm für Sirenen stattfindet. alten deutschen Schriften, denen c Schützenverein Bahlingen Mit einer wahren Schar an freiwilli- heute kaum mehr jemand mächtig Der Stammtisch findet am 8. Juli um 19.30 Uhr im Schützenraum statt. gen Helfern arbeitet er an einem cir- ist. Maria Hönig, eine der Überset- c Tischtennis informiert ca 200-seitigen Werk, das pünktlich zerinnen verstarb während ihres DasalljährlicheGrillfestfürVereinsmitgliederundihreAngehörigenfindet zu Weihnachten und damit auch Tuns am 9. Juni – sie wird mit ihrer auch in diesem Jahr wieder auf dem Gelände im Schochenwinkel statt. pünktlich zum Festjahr der 1.250- Unterstützung im Buch weiter le- Beginn ist am 23. Juli ab etwa 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen, im weiteren Jahrfeier erscheinen wird. Auf der ben. Neben dem Hobby bedeutet Kunst im Alten Spritzenhaus Verlauf wird dann Obergrillmeister Roland das Feuer schüren. Wün- Suche nach einem Foto im alten El- das Erstellen des Buches harte Ar- Bahlingen. Kunst, die auf mathematisch-geometrischen Grundlagen schenswert sind Salat- und Kuchenspenden, hier vielleicht mit Gitte die ternhaus entdeckte Boos im Nach- beit und daran sitzen die vielen Mit- beruht, die mit Winkelmesser und Lineal entsteht, die weder natürli- verschiedenen Variationen abstimmen. lass des Kunstmalers Helmut Vögt- wirkenden derzeit. Einige Kapitel che Formen noch Symbolik kennt. Es interessiert das Zusammenspiel lin zwischen vielen Zeichnungen, stehen bereits im Rohentwurf fest, von Formen, Linien, Flächen und Farben. Kopfarbeit geht immer der Gemälden und Fotos dessen alte Ta- dabei handelt es sich beispielswei- akkuraten Ausführung voraus. Der Kunstverein zeigt konkrete Kunst gebücher. Boos nahm Kontakt mit se um Bahlinger Geschlechter,Kauf- Jugendchor Blaze des Schweizers Urs Hanselmann, der seit 2004 in Barcelona lebt und WIR GRATULIEREN der Tochter von Helmut Vögtlin, läden, Bäcker und Metzger, Schu- arbeitet und von 1977 bis 2004 an der Hochschule für Gestaltung und Bahlingen.Am Sonntag, 10.Juli,ver- Christel Eichhorn, auf, die anfragte, len, selbstverständlich auch Wein- Kunst in Zürich unterrichtete. Ausstellung vom 3. bis 24. Juli, geöffnet c Bahlingen anstaltetderJugendchorBlazeinder ob man aus den Tagebüchern nicht bau oder der Hoselips sowie Aller- Samstag 15 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 13 und 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei. 4. Juli: Hedwig Zieba, Dattental- Bergkirche sein erstes Konzert. Die ein Buch erstellen könnte. Somit lei aus Bahlingen. Fotos, Abbilder Einführung am 3. Juli um 11 Uhr durch Alfred Samuel Maurer, weitere weg 9 (84 Jahre). Jugendlichen singen und interpre- könnten die Aufzeichnungen ihres von Skizzen und Gemälden berei- Infos unter www.kunstverein-bahlingen.de. Foto: privat 5. Juli: Hans Feyock, Riedhöfe 3 tieren geistliche und weltliche Pop- Vaters Helmut, des Großvaters Karl chern den Text. (76 Jahre). songs und haben sich dazu eigene und des Urgroßvaters August Vögt- Man darf sich freuen auf ein 6. Juli: Irmgard Ziser, Riedlen 14 Texte und Tanz- Choreografien aus- lin, die im Zeitraum von 1256 bis ganz besonderes Buch, dessen In- (82 Jahre). gedacht,dennnatürlichdürfenauch 2000 vorhanden sind, nicht verlo- itiator mit viel Engagement, Liebe Bewegung und Groove nicht zu kurz ren gehen. und Herzblut bei der Recherche und kommen. Das etwa einstündige Boos, der bekannt ist, sich mit der Arbeit sitzt. Neben Ehefrau Eri- KAISERSTÜ Führungen durch Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Ein- Geschichte, Namen, Übernamen ka, du den vielen freiwilligen Hel- tritt ist frei, um Spenden für die De- und Stammbäumen zu beschäfti- fern,unterstütztauchdieGemeinde den Samengarten ckung der Unkosten wird gebeten. gen, sichtete die Tagebücher. „Es das Vorhaben. W Eichstetten. Zum Thema „Raritäten und Exoten – selten kultiviertes Ge- Redaktion Telefon (07641) 9380-19 müse“ finden am Sonntag, 10. Juli, Fax (07641) 9380-10 um 14 und 16 Uhr,öffentliche Führun- GOTTESDIENSTE IN BAHLINGEN E-Mail [email protected] gen im Samengarten statt. ¥¥¥ Redaktionsschluss mittwochs, 18 Uhr 5. Juli. Wir treffen uns im Ev.Gemein- Riegel 6.15 Uhr Morgenbesinnung, Anzeigen Telefon (07641) 9380-51 + 52 Fax (07641) 9380-50 EVANGELISCHE dehaus, Am Roßläger. Achtung: Be- 18.30 Uhr Eucharistiefeier; Riegel St. IMPRESSUM E-Mail [email protected] GOTTESDIENSTE | KIRCHL. VERANSTALTUNGEN ginn ist ausnahmsweise erst um Anton 20 Uhr Lobpreisgottesdienst. HERAUSGEBER: Anzeigenschluss mittwochs, 17 Uhr Wochenzeitungen am Oberrhein 15.30 Uhr! Geplant ist ein geselliger Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, Bahlingen Grillnachmittag mit viel Spaß und SONSTIGE Werbeberatung Beate Walz 79312 Emmendingen, Tel. (0 76 41) 93 80-0 Tel. (07641) 9380-43, Fax 9380-943 Fr., 1.7., 14 bis 18 Uhr Betreuungs- Zeit zum Erzählen. Mitzubringen GOTTESDIENSTE | KIRCHL. VERANSTALTUNGEN [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] gruppe für an Demenz erkrankte sind Hunger und gute Laune. Menschen. Sa., 2.7., 8 Uhr Gebets- Ruth Zürcher GESCHÄFTSFÜHRER: Tel. (07641) 9380-41, Fax 9380-941 kreis im Chorraum der Kirche. So., KATHOLISCHE Liebenzeller Gemeinschaft und EC- Clemens Merkle E-Mail: [email protected] (verantwortlich für den Inhalt) 3.7., 10 Uhr Gottesdienst in der Berg- GOTTESDIENSTE | KIRCHL. VERANSTALTUNGEN Jugendarbeit kirche; 10 Uhr Kindergottesdienst im Bahlingen, Saarstr. 23 Zustellung Telefon (07641) 9380-0 REDAKTIONSLEITUNG: Gemeindehaus. Mo., 4.7., 9 Uhr Se- So., 3.7., 17 Uhr Gottesdienst. Mo., Fax (07641) 9380-30 Hubert Fetterer niorengymnastik im GH. Di., 5.7., 20 Endingen-Riegel-Bahlingen 4.7., 18 Uhr Mädchenjungschar ab 10 E-Mail [email protected] ERSCHEINUNGSWEISE: freitags Uhr Kirchenchor im GH; 20 Uhr Bi- Endingen Wallfahrtskirche (Wa) und Jahre; 20 Uhr EC-Jugendkreis. Di., AUFLAGE: 18.700 Exemplare belgesprächskreis im GH. Mi., 6.7., St. Peter (StP) 5.7., 9.30 Uhr Krabbelgruppe; 17.30 Verlagsadresse WochenZeitungen am Oberrhein Verlags GmbH 17.30 Uhr Flötenkreis im GH; 20 Uhr Sa., 2.7.,Wa 10 Uhr Beichte. So., 3.7., Uhr Bubenjungschar bis 10 Jahre; 20 Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen DRUCK UND VERSAND: Telefon (07641) 9380-0 Freiburger Druck GmbH & Co. KG Frauentreff - Besuch im "Theater im StP 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Uhr Bibelgesprächskreis. Mi., 6.7., Steinbruch".Do.,7.7.,14.30UhrFrau- Patrozinium, anschließend Prozes- 9.30 Uhr Frauenfrühstück; 15 Uhr Postanschrift Postfach 1327, 79303 Emmendingen Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Ge- Fr., 8.7., Wa nehmigung des Verlages gestattet. Keine enkreis im GH. 14 bis 18 Uhr sion; 19 Uhr Eucharistiefeier Him- Sommerspielplatz; 17.30 Uhr Buben- Betreuungsgruppe für an Demenz er- melwärts. Di., 5.7., Wa 9.30 Uhr Eu- jungschar ab 10 Jahre; 19.30 Uhr Treff Geschäftsstellen Endingen: Vollherbst-Koch, Hauptstr. 72 Haftung für unverlangt eingesandtes Text- Bahlingen: Maler-Hobby-Markt Schmidt, und Bildmaterial. Es gilt die Anzeigenpreis- krankte Menschen. Sa., 9.7., 8 Uhr charistiefeier - Wallfahrtsgottes- junger Leute. Do., 7.7., 17.30Uhr Mäd- Helblingsgasse 16 liste Nr. 7 vom 1. Januar 2011. Fr., 8.7., StP Info Gebetskreis im Chorraum der Kir- dienst. 19 Uhr Eucha- chenjungschar ab 1. Schuljahr. Eichstetten: Hiss Fachmarkt GmbH, che. ristiefeier. unter www.lgv-bahlingen.de Bruckmatten 45 Seniorentreff: Der Diakonieverein Riegel/Bahlingen St. Martin Riegel: Schreibwaren Zimmermann, Schulstr. 3 Bahlingen lädt herzlich ein zum So.,3.7.,Riegel10.15UhrEucharistie- nächsten Seniorentreff am Dienstag, feier zum Kirchplatzfest. Mi., 6.7., Internet www.wzo.de