AZB 3280 3280 AZB Inhalt Seite Seite Cultes Gottesdienste Seite Seite n o i g e R Seite n e t r u M z e i r y e M n o t n a K

– 8 , 4 4 +8 2 9 –

12 11 10 BULLETIN allen – aber auch uns «Nach- uns auch aber ihnen – allen ich möchte meinden jungen Menschen unserer - Ge grossenTag gefeiert.der Konfirmationen Zum landab auf, land- werden hinaus darüber Andiesen Mai-Sonntagen und Mai 2011 · · 2011 Mai Baumgebet und alte wunden sanft verharzenund alte wundensanft lass meinehautzurrinde heilen schmeckenund etwas vom morgen lass kein blatt mich vor den mund nehmen treiben und meineseeleknospen inbunten blütenlass meinherz träumen und meinearmeindenhimmelwachsen lass meinefüsseindieerde wurzeln Nr. 5 5 Nr. e ud eehn wahrneh- Gedeihen und sen Wach- grossartige dieses Tag jeden alle wir dass Auf habe. schen- entdeckt kürzlich Kallen ich das ken, Werner «Baumgebet» von wunderbare – dieses Konfirmand/innen» nichtbeschneiden und meinekrone wachsen lass michinwildemgarten ausihmspriessen und leben lass meinenleibzumstammgedeihen und meinealten sterben lass neueäste ausmirsprossen 64. Jahrgang 64. guten Gedanken Mit mation! Konfir- der Tag am nur Nicht feiern können. und geniessen men, · · (Werner Kallen) (Werner monatlich erscheint Andreas Hess, Meyriez

Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach

1 Paroisses réformées de Morat et Meyriez Mai 2011 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Reformierte Pfarramtliche Dienste Kirchgemeinde Murten

Mai 2011 Zuständigkeit für Trauerfeiern Trauergottesdienste werden 30. April.– Ch. von Roedern Auf dem Drahtseil des Lebens nach Kontaktaufnahme mit 14. Mai dem Bestatter im persönlichen 15. – 21. Mai D. Guenin Gegenwind verteidigt. Rolf war Trauergespräch mit der Dienst uns ein Kollege und Vorgesetz- habenden Pfarrerin oder Pfar- 22. – 28. Mai Ch. Riniker rer vorbereitet. Der folgenden ter, der sich nie zu schade war, 29. Mai – Tabelle können Sie die Zustän- D. Guenin auch mit anzupacken: sei es als 4. Juni Risotto-Koch für das Essen der digkeiten entnehmen. Katechetinnen, als Tänzer an der Disco für Menschen mit Be- hinderung oder – wie auf dem Föteli dargestellt – als Zirkusdi- Bibellesen rektor, der die KIK-Kinder über Lesen und zu verstehen versu- paar Menschen immer wieder das Drahtseil führt. chen, Hintergründe erfahren, miteinander darauf einlassen, Der Weg über das Drahtseil diskutieren, hören, was ande- macht das Unternehmen so ist eine gute Metapher für das re dazu denken. Wir sind mit- spannend! Leben an sich. Rolf hat geführt tendrin in der Offenbarung an Montag, 2., 16. und 30. Mai Der Zirkusdirektor ist abge- und geholfen, Vertrauen aus- Johannes. Es ist ein Weg. Man 2011, 09.30–10.45 Uhr im Re- treten. Rolf Daniel Jaloux, seit gestrahlt und Sicherheit ge- 2009 Kirchgemeinderat für schenkt. Seine eigenen Schritte darf dazu stossen und neu formierten Kirchgemeinde- das Ressort «Unterricht, Kinder auf dem Drahtseil des Lebens mitmachen. haus. Ökumenisch, denn die und Jugend» sowie Verant- hat er auch dann mit grossem Es ist nicht so wichtig, dass Bibel ist ökumenisch. wortlicher für den Kontakt zu Mut und viel Hoffnung getan, man von Anfang an und lü- Rolf Maienfisch den Romands, hat den Kampf als er selbst mehr und mehr ckenlos dabei ist. Dass sich ein und Dominique Guenin gegen eine heimtückische Halt brauchte. Er hat nicht auf- Krebs-Krankheit verloren. Rolf geben mögen, doch sein Lei- ist am Samstag, 9. April gestor- den war zu stark und davon ben und hinterlässt auch in der wurde er jetzt erlöst. Adressen Kirchgemeinde Murten eine Unsere Gedanken und unsere grosse Lücke. Gebete sind nun bei Jeannine, Reformierte Kirchgemeinde Murten Rolfs Engagement für unsere Célestine und den Familien Ja- Deutsche Kirchgasse 16, 3280 Murten Kirchgemeinde war geprägt loux und Dumont – gerne sind Administration: Kirchgemeinde von Humor und viel Liebe wir euch eine Hilfe, wenn euer Susanne Pfaffen, Sekretariat Bernisch Murten: für die Kinder und jungen Weg über ein wackeliges Seil Marianne Secci, Kasse Yvonne Suter, Präsidentin Menschen. Rolf war in der Zu- führt. Und wir bitten, dass Gott Tel. 026 672 37 00 Tel. 026 670 50 90 kunftswerkstatt aktiv, hat mit euch die Kraft und den Mut Fax 026 672 37 07 [email protected] grossem Geschick die Pfarr- schenkt, eure Schritte durch [email protected] wahlkommission «Nachfolge die Zeit des Abschieds und des Beatrice Winkelmann Ammeter» präsidiert, an struk- Loslassens zu gehen. Gott führe Pfarramt: Sekretariat turellen Änderungen im Un- euch sicher über das Drahtseil Christina von Roedern Tel. 026 670 35 38 terrichtsbereich mitgearbeitet des Lebens. Tel. 026 672 37 01 beatrice.winkelmann@ und sie auch gegen scharfen Karin Künti Duru [email protected] bluewin.ch Dominique Guenin Freitag, Tel. 026 672 37 02 «Bulletin» Redaktion: Zäme 13. Mai [email protected] Ruth Tellenbach Zmittag 12.00 Uhr Christian Riniker Tel. 026 670 32 74 Katholischer Pfarreisaal Tel. 026 672 37 03 [email protected] Meylandstrasse [email protected] Dominique Guenin

Mittagstisch Hauptgericht, Karin Künti Duru von Seniorinnen und Senioren Dessert und Kaffee Tel. 026 672 37 04 «Bulletin» Inserate: für Seniorinnen und Senioren Fr. 10.– [email protected] Matthias Rentsch Tel. 026 670 12 58 Anmeldung bis 9.5.2011 an: Pfarramtliche [email protected] Ref. Kirchgemeinde Murten, 026 672 37 00 oder Notfallnummer Kath. Pfarrei Murten, Tel. 026 672 90 20 Tel. 026 672 37 05 «Bulletin» Name Tel. Präsidentin der Satz und Druck: Kirchgemeinde Murten: Druckerei Murtenleu Adresse Ort Franziska Wirz Pra Pury 7D, 3280 Murten Ich möchte gerne abgeholt werden ❑ Ja Tel. 026 670 65 20 Tel. 026 670 19 24 Murten [email protected] www.murtenleu.ch

2 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

MIDI-MUSIQUE 2011 Meditationszeit

Montag von 18.00 – 18.45 Uhr im Chor der katholischen Kirche Mai 2011

Während 25 Minuten üben wir können teilnehmen, einmal uns im stillen Sitzen. Wir möch- oder mehrere Male, regelmäs- ten die Stille erleben und erfah- sig oder sporadisch. ren, welche Kraft bereit liegt. Wir lassen uns von einem kur- Rolf Maienfi sch, zen Text aus der Bibel anregen Sonja Murer, Susanne und öffnen uns inneren Erfah- Rüfenacht, Anita Staub, rungen. Alle sind willkommen, Christina von Roedern

Im Anschluss an die Meditationszeit vom 16. Mai 2011 fi ndet ein Gedankenaustausch statt. Organistin Irene Roth-Halter Als Gast wird Erwin Ingold, Kontemplationslehrer aus Die 10. orgelkonzertreihe Bach und Carl Rütti, Orgelmu- freiburg, mit uns sein. (www.erwiningold.ch) beginnt sik von alten deutschen Meis- Das Konzept ist das gleiche tern, aus dem hohen Norden geblieben wie für die EXPO (Grieg) und aus Frankreichs 2002: Professionelle Organis- verschiedenen Epochen. Zu tinnen und Organisten aus guter Letzt wird nach einer SeniorenfilmNachmittag der ganzen Schweiz interpre- humorvollen «Suite Helvé- tieren am Samstagmittag in tique» und einer Urauffüh- freitag, 27. Mai 2011 um 14.00 Uhr der Deutschen Kirche Murten rung das berühmte Freibur- LA TÊTE EN fRIChE während einer halben Stunde ger «Orgelgewitter» durch die Das Labyrinth der Wörter Orgelmusik aus den verschie- Deutsche Kirche brausen. Le Cinéma Murten f/D densten Stilrichtungen. Die Irene Roth-Halter, Carl Rütti, Regie : Jean Becker mit Gérard Dépardieu, Künstler und Künstlerinnen Daniel Bouldjoua, Sylvie Pa- Gisèle Casadesus u.a. stellen ihre Programme frei gano und Susanne Rüfenacht Es ist die Geschichte über eine nen sich Germain immer ausge- zusammen. Lediglich die At- sind die Interpretierenden. schlossen fühlte. Für sein Umfeld, mosphäre der Brocante wird dieser Begegnungen, die das ihnen zuvor beschrieben und Konzert von ganze Leben verändern können: die Freunde im Bistro, die ihn bis ein Plan der Orgel-Disposi - Irene Roth-halter das Zusammentreffen in einem jetzt für einen Einfaltspinsel hiel- tion zur Verfügung gestellt. Irene Roth-Halter, wird die Park zwischen Germain (Gérard ten, wechselt die Dummheit mit Eine Fülle von fantasievollen 10. MIDI-MUSIQUE Reihe am Dépardieu), um die 50, praktisch einem Mal die Seite… Programmen und hervor- 14. Mai eröffnen, Sie studierte Analphabet, und Margueritte ragenden Interpretationen nach der Matura Klavier und (Gisèle Casadesus), einer kleinen Aber Margueritte verliert immer begeisterte während der ver- Orgel an der Musikhochschu- alten Dame und leidenschaftli- mehr ihr Augenlicht und aus tief gangenen Jahre das treue le Zürich, und sie schloss ihre chen Leserin. Vierzig Jahre und empfundener Freundschaft zu Publikum von nah und fern. Ausbildung mit Lehr- und hundert Kilo trennen sie. Eines dieser charmanten, verschmitz- Unvergesslich bleiben die Konzertdiplom ab. Es folgten Tages setzt sich Germain zufäl- ten und aufmerksamen alten verschiedenen Uraufführun- weitere Studien in Lausanne. lig neben sie. Margueritte liest Dame, übt Germain lesen und gen, die Improvisationen, die Daneben besuchte sie inter- ihm Passagen aus Romanen vor zeigt ihr, dass er in der Lage sein Volksmusik, die Stücke aus nationale Meisterkurse. Sie und eröffnet ihm die Welt und wird, ihr vorzulesen, wenn sie dem Bereich des Jazz oder der war Gewinnerin verschiede- die Magie der Bücher, von de- selbst es nicht mehr kann. Unterhaltung und natürlich ner Wettbewerbe. Als Orga- die wunderschönen grossen nistin war Irene Roth-Halter in und kleinen Orgelwerke. Thalwil/ZH und an der Basilika Während der EXPO erklang St. Ulrich in Kreuzlingen tätig. an allen 23 Samstagen Orgel- 1999 wurde sie als Organis- musik in der Deutschen Kir- tin nach Konstanz an die Ste- che gleichsam als Atempause fanskirche berufen. Daneben über Mittag. Seit der EXPO widmet sie sich einer regen fi ndet MIDI-MUSIQUE fünfmal Konzerttätigkeit im In- und anlässlich der Brocante-Sams- Ausland als Organistin, Pianis- tage von Mai bis September tin, Cembalistin und als Kam- statt. mermusikerin. Irene Roth- Das Gesamtprogramm 2011 Halter unterrichtete Klavier weckt viel Vorfreude und und Orgel an verschiedenen Neugierde. Interessantes wird Schulen, seit 2004 arbeitet sie dargeboten: Unterhaltsame an der Pädagogischen Hoch- Musik aus Barock und Klassik, schule in Kreuzlingen. Murten Werke zu Pfi ngsten von J. S. Susanne Rüfenacht

3 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Kinder und Jugend Gebt ihr ihnen zu essen!

Mai 2011 KiK (Kinder in der Kirche) Murten «Erstkommunion» heisst bei Gespannt auf die Menschen, uns Reformierten «Gottes- die heute und morgen Kirche Bibelrucksack – Birucki Rägeboge-Gruppe dienst zur Einführung ins sind? Dann kommen Sie, Sie Für Kinder ab Samstag, 7. Mai, 14./15. Mai Abendmahl». Beteiligt, betrof- sind herzlich eingeladen, am 2. Kindergartenjahr (Reisli), 21. Mai fen und beschenkt (alle drei 8. Mai 2011 um 09.30 Uhr in 14./15. Mai 2011 Kinderlager 14–16 Uhr hoffentlich!) sind Schülerinnen die Deutsche Kirche Murten. im Village Lacustre im Schulhaus und Schüler der 3. Klassen. Be- Dann ist Muttertag. Darum sind Alle sind eingeladen. Nähere Auskunft: teiligt, betroffen und beschenkt speziell die Eltern, Grosseltern, Nähere Auskunft und Sabrina Gosteli, sind hoffentlich auch wir als aber auch Gotten und Göttis

Anmeldung: Tel. 026 670 13 08 Gemeinde. Eigentlich ist es eingeladen. Ihr habt Euren Kin- Reinhild Dörnte, schon ein Geschenk, dass es dern bisher viel mitgegeben. Tel. 026 670 65 25 Kolibri-Gruppe Ried Schülerinnen und Schüler gibt, Nun haben wir Unterrichtende, Simone Guenin, Samstag, 14. und 28. Mai, die in einem Gottesdienst ins Martina Zurkinden und Domi- Tel. 026 670 32 12 14–16 Uhr Abendmahl eingeführt werden nique Guenin den Kindern ge- im Schulhaus – und selber uns andere wieder sagt: «Gebt ihr ihnen zu essen!». ins Abendmahl einführen, das Seht – hoffentlich! – wie viel sie Sonntagsschule Nähere Auskunft: können die nämlich! Gebt ihr Euch mitgeben können! Münchenwiler Sabrina Jendly, ihnen zu essen! ist nicht nur ein 14–16 Uhr, Tel. 079 469 28 45 Motto und Zitat aus der Bibel. Dominique Guenin im Gemeindesaal Pfarrerin Karin Künti Duru Nähere Auskunft: ist erreichbar unter Tel. : Janine Tappenbeck-Senn, 026 672 37 04 Tel. 026 670 49 55 Sylvia-Michel-Preisverleihung – Dank

Herzlichen Dank an alle, die an Die Arbeitsgruppe: der Sylvia-Michel-Preisverlei- Martina Zurkinden-Benes, hung am 20. März 2011 in Mur- Vizepräsidentin des 33. fastensuppen 2011 ten mitgewirkt, mitgefeiert und Synodalrates im Chor Evedyah mitgesungen Jean-Christoph Stucki, «Des einen Schatz des andern Leid – Bodenschätze haben, oder am Begegnungsa- Synodalrat (Mission / Diakonie) und Menschenrechte» bend in Flamatt teilgenommen Débora Kapp, Pfarrerin haben. Afrikas Rohstoffe stillen un- «Brot für Alle» und «Fastenop- Kirchgemeinde Freiburg Herzlichen Dank auch für das sern Konsumhunger, nicht fer». Spenden: an der Kollekte ka- Bettina Beer-Aebi, aber den hunger in Afrika. Ernährungssicherung durch men CHF 1039.80 für Agnes Fachstelle Bildung Unter diesem Slogan steht eine naturnahe Landwirtschaft, Lisulos Projekt in Sambia zu- Dominik Gygax, Sekretär die ökumenische fastenkam- Vieh- und Fischzucht, die ge- sammen. Fachstelle Bildung pagne 2011. zielte Schulung in Landanbau und Veterinärwesen und den Wir freuten uns, dass die vier Aufbau von Dorfkassen, die Suppentage gut besucht und Kleinkredite an ihre Mitglieder grosszügig gespendet wurde. vergeben ist ein Teil der Unter- Gesamteinnahme Fr. 4800.–. stützung. Auf der andern Seite Einen besondern Dank geht an stehen Bildungszentren, in de- die Bäckerei Aebersold, die uns nen die Mitglieder der Basisor- das Fastenbrot und die Familie ganisationen lesen und schrei- Gasser, die uns die knackigen ben lernen und praktische Idared Äpfel spendeten. Berufsausbildungen zu Schrei- Herrlich mundeten die Suppen. ner, Elektriker und zur Schnei- Sie wurde zusammen mit Be- derin absolvieren können. hinderten der SSEB mit Herrn Mit ihrer Hilfe zur Selbsthilfe Wiederkehr zubereitet, auch ih- bieten die Basisorganisationen nen ein herzliches Dankeschön. auch denjenigen eine zweite Nicht zu vergessen sind die vie- Chance, die ihre Felder für das len Helferinnen, die auch die schnelle Geld in den Minen feinen Kuchen gebacken ha- brach liegen liessen und ben, ohne euren Einsatz wären schliesslich ohne etwas daste- die 4 Suppentage nicht durch- hen. führbar gewesen super, merci. Das Fastensuppenteam: Patricia Sheeratan-Bisnauth (Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Ihre Spenden überweisen wir Susanne Baumer und rechts) überreicht Agnes Lisulo (Mitte) die Preisurkunde (links Martina Murten / Region / Kanton vollumfänglich je zur Hälfte an Madeleine Zuercher Zurkinden-Benes, Vizepräsidentin des Synodalrates). Bild: N. Zurkinden

4 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Berichterstattung des Kirchgemeinderates

Die Berichterstattung bezieht sich auf die Zeit seit Januar bis aber auch den Bewohnerinnen weihen. Damit ist auch für die Mai 2011 und Bewohnern der Liechti- Französische Kirche ein lange März 2011 und ergänzt den Jahresbericht, den Sie im Kirch- gemeindesekretariat beziehen oder im Internet unter www. Stiftung für das Einpacken der gehegter Wunsch, ein eigenes ref-kirche-murten.ch herunterladen können. «Brot für Alle»-Post. liturgisches Taufgefäss zu ha- ben, erfüllt. Möglich wurde dies Pfarrwahlkommission mission für ihre Vorstellungsge­ Taufbecken Französische dank Spenden verschiedener Die Pfarrwahlkommission hat spräche zur Verfügung gestellt. Kirche Trauerfamilien. Der Rat dankt ihre Tätigkeit anfangs Februar Dieses Pflichtenheft muss mit Am 27.März 2011 konnten wir diesen Familien, die es uns er- aufgenommen und intensive der neuen Pfarrerin oder dem in einem feierlichen Familien- möglichen, mit dem Taufgefäss Gespräche und Abklärungen neuen Pfarrer noch bereinigt gottesdienst das Taufbecken unsere jungen Menschen beim geführt. Zum Zeitpunkt des Re- werden und kann erst anschlies­ der Französischen Kirche ein- Start ins Leben zu begleiten. daktionsschlusses war das Er- send genehmigt werden. An gebnis ihrer Tätigkeit noch nicht der Kirchgemeindeversamm- bekannt. Wir informieren an der lung werden wir Sie darüber Kirchgemeindeversammlung. ausführlich informieren.

Reformierte Kirchgemeinde Murten Sanierung Deutsche Kirche Aktivitäten Die Baukommission hat ihre Auch dieses Jahr fanden wie- Tätigkeit aufgenommen, wir der viele Anlässe statt: An der Einladung zur verweisen dazu auf den Artikel OS wurden Wahlkurse durch- Kirchgemeindeversammlung vom im April-Bulletin. Die Aufträ- geführt, an verschiedenen Fa- Dienstag, 17. Mai 2011, um 20.00 Uhr, im Kirchgemeindesaal ge konnten vergeben werden miliengottesdiensten beteilig- Traktanden und die Abklärungen mit dem ten sich Schulklassen. Die «Brot 1. Eröffnung / Besinnung Kulturgüterschutz bezüglich für Alle» – Kampagne wurde 2. Wahl der Stimmenzähler Materialien sind im Gang. Das wieder gestartet und die Fas- 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 14. Dezember 2010 Projekt bewegt sich auf Bud- tensuppen durchgeführt. Ende 4. Genehmigung des Jahresberichtes 2010 getkurs. Februar war der grosse Senio­ 5. Antrag des Kirchgemeinderates für eine rennachmittag usw. Ein be- ausserordentliche Spende Klausur Kirchgemeinderat sonderer Höhepunkt war die 6. Jahresrechnung 2010 Wir berichteten im März-Bul- Verleihung des Sylvia-Michel- a) Laufende Rechnung letin. Die Detailabklärungen Preises in der Deutschen Kir- b) Bericht der Rechnungsprüfungskommission konnten erfolgreich abge- che, bei der wir Gastgeber sein c) Genehmigung 7. Ergebnisse der Klausur des Kirchgemeinderates schlossen werden und die durften. 8. Verschiedenes Pflichtenhefte der Pfarrämter Der Rat dankt all jenen, die sich 1 bis 3 wurden an der Rats- engagiert haben: den Schü- Das Protokoll und der Jahresbericht werden nicht verlesen. sitzung vom 5. April 2011 ge- lerinnen und Schülern, ihren Ab 6. Mai 2011 können diese Unterlagen zusammen mit der nehmigt. Das Pflichtenheft für Katechetinnen und ihren El- Rechnung im Sekretariat eingesehen oder bezogen werden. Pfarramt 4 wurde ebenfalls tern, den diversen Vorberei- Pistolens_inhalt-text-inserate-2010:Layout 1 27.05.10 14:27 Der Seite 37Kirchgemeinderat erstellt und der Pfarrwahlkom- tungsteams für die Anlässe,

Schiessprogramm 25m Hier könnte Ihr Inserat stehen: Uhren- und Weinstich Erscheint in der Mai- und Dezember-Ausgabe; Scheibe Schnellfeuer-Pistolenscheibe ISSF, Wertungszone 5 – 10 Schussfolge 2 Probeschüsse in je 20 Sekunden Fr. 120.00 pro Jahr für das kleine Feld; 2 Serien zu 5 Schuss in je 30 Sekunden Das Schiessen wird kommandiert. Bevor die Scheibe erscheint, darf Fr. 200.00 pro Jahr für das grosse Feld; der Arm nicht höher als 45° angehoben werden. Als gültige Schüsse Telefon 026 672 12 58 oder werden nur Treffer mit Maximal 11 mm Durchmesser anerkannt. [email protected] oder [email protected] Doppelgeld Sportpistole und Ordonnanzpistole Fr. 13.- ohne Munition Schiessregeln Es gelten die Bestimmungen der Schiessordnung ISSF.

Naturalpreise 100 Punkte 1 Uhr und 1 Flasche Weisswein oder 3 Flaschen Weisswein Vully 98-99 Punkte 1 Uhr oder 2 Flaschen Weisswein Vully 94-97 Pufürnkte individuelle 1 Flasche Weisswein Vully Grabmale Ihr Versicherungs- Jugendliche Fr. 10.– anstelle von Wein S-VeteraTel.nen, V026eteran 670en, Ju n14iore n54 un d. JFaxugen d026liche e670rhalte n40 die 44obigen partner in Murten, Naturalgaben mit [email protected] Punkten weniger. Spezialgaben Je 1 Gutschein Fr. 50.– offeriert von den Pistolenschützen für auch im Schadenfall! den besten S-Veteran / Vwww.buess-designinstein.cheteran und Junioren / Jugendlichen.

Hauptgasse 40 Telefon (026) 670 22 27 3280 Murten Fax (026) 670 32 27

Spezialität:

www.nidelkuchen.ch Murten Innovation: «Pain des Lutins» Erstes Gebäck mit Stevia gesüsst 110 5 4

1 5

37 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Bilanz 2010 Bestand am Bestand am Erläuterungen zur Rechnung 2010 01.01.2010 31.12.2010

Mai 2011 1 Aktiven Entgegen dem budgetierten Defizit von Fr. 59‘321.- konnte 10 flüssige Mittel 1’179’281.96 1’268’929.84 die Rechnung 2010 mit einem Gewinn von Fr. 3‘560.- abge- 1000.10 Postcheckkonto 266’288.73 633’857.18 schlossen, zusätzliche Abschreibungen gemacht und Reser- 1000.11 Gelbes Depositokonto 57’722.15 1000.12 Postkonto Bulletin 20’991.82 ven gebildet werden. Der Grund liegt in höheren Steuerein- 1020.00 Bankkonto CS 250’971.11 282’597.67 nahmen und einer zurückhaltenden Ausgabenpolitik. 1020.01 Bankkonto FKB 10’629.25 10’712.55 1020.02 CS Call Account 550’000.00 1020.03 CS Cash Invest 250’000.00

1020.04 Valiant Bank 43’670.72 40’770.62

11 Guthaben 63’198.65 151’174.17 1120.01 Steuern 62’721.37 150’363.10 1150.01 Verrechnungssteuer 477.28 811.07

13 Transitorische Aktiven 16’059.30 37’576.63 1390.02 Übrige Transitorien 16’059.30 37’576.63

14 Sachgüter 1’072’004.00 971’304.00 1410.00 Grundstücke 1.00 1.00 1430.01 Deutsche Kirche 61’000.00 61’400.00 1430.02 Französische Kirche 170’000.00 153’000.00 Die detaillierte Rechnung des Brenners für die Franzö- 1430.03 Deutsches Pfarrhaus 170’000.00 153’000.00 kann im Kirchgemeinde- sische Kirche, der dann doch 1430.04 Französisches Pfarrhaus 590’000.00 531’000.00 sekretariat bezogen werden. nicht ersetzt werden muss- 1430.05 Kirchgemeindehaus 1.00 1.00 Nachfolgend erläutern wir die te. Mehrkosten verursachten 1430.06 WC-Anlage Franz. Pfarrgarten 1.00 1.00 wichtigsten Punkte zur Rech- die Sanierung der Mauern 1460.00 Mobiliar 81’000.00 72’900.00 1460.04 Orgel Deutsche Kirche 1.00 1.00 nung. Die Rechnung wird an um den Pfarrhausgarten der Versammlung nicht noch- und der Heizöleinkauf. Gesamtaktiven 2’330’543.91 2’428’984.64 mals erläutert, es werden nur – Kirchgemeindeaktivitäten: Fragen beantwortet. Das Budget konnte beim 2 Passiven Einkauf von Singbüchern, 20 Laufende Verpflichtungen 22’010.80 77’258.77 Aufwand beim Unterrichtsmaterial 2000.00 Kreditoren 20’120.80 75’079.02 Der Aufwand fiel rund Fr. und beim Drucksachenein- 2000.07 Depotkonto (Schlüsselpfand) 1’890.00 1’890.00 2000.09 Übrige Verpflichtungen 289.75 103‘000.– geringer aus als kauf unterschritten werden. budgetiert. Die wichtigsten Auch für die Kultuskosten, 23 Verpflichtungen für 43’670.72 40’770.62 Abweichungen: den Blumenschmuck und Sonderrechnungen – Die Löhne wurden mit der Musikdarbietungen wurde 2300.01 Hilfsfonds 43’670.72 40’770.62 durchschnittlichen Lohner- weniger ausgegeben als höhung von 1,3 Prozent bud- budgetiert. In der Erwachse- 24 Rückstellungen 888’562.20 972’355.35 nenbildung, in der Jugend- 2400.02 Rückstellung für Informatik 21’600.00 31’600.00 getiert. Effektiv erhöht wur- 2400.03 Rückstellung für Renovationen 605’000.00 650’775.00 den die Löhne vom Kanton und in der Seniorenarbeit 2400.06 Rückstellung für Orgeln DK und FK 127’000.00 152’000.00 Freiburg jedoch nur um 0,5 konnten nicht alle Vorhaben 2400.07 Rückstellung für bewilligte Projekte 134’962.20 130’462.20 Prozent. umgesetzt werden und das 2400.09 Delkredere 7’518.15 – Für die Sitzungsentschä- Mitarbeiterfest wurde im ei- digung des Rates musste genen Saal durchgeführt. 25 Transitorische Passiven 44’070.30 2’810.00 weniger als erwartet aufge- – Bulletin: Die Bulletinkosten 2590.00 Transitorische Passiven 44’070.30 2’810.00 wendet werden. sind die Nettokosten nach 28 Reserven 5’000.00 5’000.00 – Die Neuzuzügerbroschüre Abzug der Kostenbeteilung 2800.06 Reserven für Erwachsenenarbeit 5’000.00 5’000.00 wurde zweisprachig erstellt der Kirchgemeinde Meyriez. und damit Druckkosten ge- Das Bulletin ist Fr. 7‘336.– 29 Kapital 1’327’229.89 1’330’789.90 spart. günstiger als angenommen. 2900.01 Reinertrag 1’327’229.89 1’330’789.90

– Bei der Informatik musste Die Einnahmen waren eben- Gesamtpassiven 2’330’543.91 2’428’984.64 ein zusätzliches Programm falls höher als budgetiert, für die Pfarramtsverwaltung aufgrund der Übernahme angeschafft werden und es der Bulletinrechnung in die wurde eine Schulung durch- ordentliche Rechnung. geführt. – Gebäude: Im Hinblick auf Abschreibungen, Rückstel- die Sanierung der Deut- lungen und Reserven schen Kirche wurde auf de- Dank den Minderausgaben ren Dachkontrolle und Un- und den höheren Steuerein- terhaltsarbeiten verzichtet. nahmen konnten die Gebäu- Murten Budgetiert war der Ersatz de und das Mobiliar um 10

6 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Rechnung 2010 Mai 2011 Laufende Rechnung Rechnung 2010 Voranschlag 2010 Rechnung 2009

(nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 310 Verwaltung 262’120.00 290’506.00 274’042.40 320 Gebäude 192’780.70 206’704.00 186’254.80 330 Kirchliche Ämter 723’779.18 746’270.00 654’734.75 340 Kirchgemeindeaktivitäten 162’724.05 192’186.00 171’866.53 350 Kirchgemeindeblatt «Bulletin» 36’813.75 44’150.00 17’140.50 370 Karitative Hilfe 45’052.05 45’400.00 44’634.60 380 Kantonalkirche 321’160.00 321’876.00 293’781.00 390 Schuldenverwaltung 1’153.06 1’500.00 1’421.70 400 Abschreibungen 107’200.00 123’806.85 410 Veränd. Rückst./Reserven 95’000.00 18’725.00 5’000.00 23’725.00 35’000.00 17’000.00 600 Steuern 7’518.15 1’725’950.69 1’570’000.00 1’646’013.05 610 Verschiedene Einnahmen Verwaltung 23’029.30 600.00 5’419.25 620 Gebäude 53’870.00 54’400.00 56’105.00 630 Einnahmen Kirchliche Ämter 112’096.10 123’046.00 75’768.30 640 Einnahmen Kirchgemeindeaktivitäten 144.00 1’000.00 580.00 650 Einnahmen «Bulletin» 22’503.47 20’500.00 690 Kapitalzinsen 2’542.39 1’000.00 2’826.72 Total Aufwand 1’955’300.94 1’853’592.00 1’802’683.13 Total Ertrag 1’958’860.95 1’794’271.00 1’803’712.32 Aufwandüberschuss 59’321.00 Ertragsüberschuss 3’560.01 1’029.19

Prozent abgeschrieben wer- Antrag des Kirchge­ vationen entnommen. Der Rechnungsprüfungs­ den. Es konnten zusätzliche Re- meinderates Kirchgemeinderat wird der kommission serven für die Orgelrenovation, Im Februar hat uns die Kanto- Versammlung Vorschläge für Der Bericht der Rechnungs- die Informatik und zukünftige nalkirche gebeten, bei guten die Mittelverwendung unter- prüfungskommission wird an Renovationen (ordentliche Re- Rechnungsabschlüssen an die breiten. der Versammlung verlesen. serven) gebildet werden. Neuenburger Kirche zu den- ken, da diese in finanziellen Ertrag Schwierigkeiten ist. Auch die – Die Steuereinnahmen ent- Entwicklungen in Nordafrika sprechen dem Budget. Die und in Japan zeigten uns auf, Mehreinnahmen von total Fr. wie schmal der Grat zwischen 155‘951.– ergeben sich aus Wohlergehen und Krisen ist. fakturierten, noch zu erwar- Dabei werden kleinere Krisen- Zum letzten Mal tenden Steuern. Es wurde ein gebiete und auch die Schwie- Delkredere von 5 % eröffnet. rigkeiten und Probleme direkt Offenes Singen mit Taizé-Liedern – Aufgrund der zahlreichen vor unserer Haustüre fast ver- Am Mittwoch, 18. Mai um Freitag, 10. Juni 2011 um 20.00 Krankheiten und einem Un- gessen. 20.00 Uhr wird das letzte „Of- Uhr in der Französischen Kirche fall wurden von der Kran- Der Rat beantragt der Ver- fene Singen mit Taizé-Liedern“ wieder aufnehmen wird. kentaggeldversicherung Fr. sammlung, 2 Prozent der in der Französischen Kirche mit 21‘622.– entschädigt. Mehreinnahmen bei den dem Reformierten Kirchenchor Für weitere Informationen – Die Vermietung der Gebäu- Steuern zu spenden. Das ent- Murten stattfinden. wenden Sie sich bitte an: de bewegte sich in etwa im spricht Fr. 3‘120.–. Dies, da der Das „Offene Singen mit Taizé- Präsidentin: erwarteten Rahmen. Die mit Beitrag an die Kantonalkirche Liedern“ hatte der Kirchen- Uschi von Niederhäusern,

dem Mieterwechsel im Fran- für Mission und Entwicklungs- chor, als Alternative, zweimal Tel. 026 670 19 56 zösischen Pfarrhaus verbun- zusammenarbeit von 2% nur pro Jahr in sein Programm Dirigent: denen Kosten sind unter auf den budgetierten Steuer- aufgenommen, weil im Früh- Hans Jakob Rüfenacht, Administration und Gebäu- einnahmen bezahlt wird. Der ling 2009 die Taizé-Gebete am Tel. 026 670 57 10 deunterhalt verbucht. Betrag wird der ordentlichen Freitagabend ausgesetzt, von – Die Lohnentwicklung hat- Reserve für zukünftige Reno- vielen Menschen aber sehr ver- Nächste Aktivitäten: te auch auf die Einnahmen misst worden sind. 12. Juni kirchliche Ämter (Religions- Pfingstgottesdienst mit Instal- unterricht, Spitalseelsorge, Nun hat sich eine motivierte lation von Pfr. Chr. Riniker Erwerbsausfallentschädi- Kerngruppe zusammen gefun- gung für Mutterschaftsur- den, die die Taizé-Gebete nach 15. Juni Murten laub) Auswirkungen. der fast 2-jährigen Pause ab GV in der SSEB

7 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Einweihung des neuen Taufbeckens Da sein für Kranke und Sterbende

Mai 2011 An der 22. Generalversamm- lung der Vereinigung Wachen und Begleiten WABE wartete «Dr. Kiko», einer der Spital- clowns der Theodora Stiftung, mit einem Besuch auf und ver- mittelte den 67 anwesenden ten, in dem 21 Teilnehmende Aktiv- und Passivmitgliedern darauf vorbereitet wurden, einen Einblick in seine Arbeit Kranke und Sterbende zu be- mit kranken Kindern. Er wies gleiten.

Am 26. März haben wir in einem deren französischsprachigen auch auf Gemeinsamkeiten Die Vereinigung WABE konn- fröhlichen französischsprachi- Primarschulkindern auf seine zwischen seiner Tätigkeit und te dreizehn neue Aktivmit- gen Familiengottesdienst un- Taufe vor. So lernten die Kinder jener von WABE hin: kranken glieder aufnehmen. Darunter ser neues Taufbecken der Fran- z.B. bei einem Postenlauf fünf Menschen Zeit schenken, für befinden sich drei Frauen aus zösischen Kirche eingeweiht. wichtige Elemente einer Tauf- sie da sein und mit Herz han- Jaun, die neu die Wachein- Das Taufbecken der Bildhauerin feier kennen: Das Wort Gottes, deln. sätze in Jaun, Im Fang und im Sabine Burla aus grauem Sand- den Namen, das Wasser, das So leisteten die Aktivmitglie- Pflegeheim Charmey über- stein aus der Ostschweiz fügt Kreuz und das Licht. Sie gestal- der von WABE auch letztes nehmen. sich sehr harmonisch in den teten grosse Plakate mit selbst- Jahr einen grossen Einsatz, Zwei Frauen wurde für ihre Kirchenraum ein. Der Kupfer- verzierten Taufbecken, die am wachten sie doch während langjährige Tätigkeit bei einsatz der Gebrüder Steck aus Sonntag die Kirche schmück- 2600 Stunden bei Schwer- WABE besonders gedankt: Münsingen bringt einen zu- ten. In dem Gottesdienst unter- kranken und Sterbenden Elisabeth Krebs hat während

sätzlichen Effekt hinein. Wenn nahmen wir eine Reise von den im Sense- und Seebezirk, zu zwanzig Jahren und Made- die Sonne darauf fällt, entwi- Anfängen der Taufe und Tauf- Hause, im Spital oder im Pfle- leine Lerf während zehn Jah- ckelt sich ein wunderschönes becken bis heute. geheim. Neben ihrem Wirken ren Kranken und Sterbenden Lichtspiel. Ein ganz herzlicher Interessant ist die Herleitung am Krankenbett setzten sich Zeit geschenkt. Dank gilt hier den Künstlern. Es des französischen Wortes für die Aktiven an ihren Treffen Einen grossen Dank konnten freut mich sehr, dass wir dieses Taufbecken «fonts baptis- mit Fragen rund um Krankheit die Präsidentin Madeleine Taufbecken mit einer besonde- maux». und Tod auseinander. Der Wei- Gauch und die Vorstandsmit- ren Taufe seiner Bestimmung Es geht auf «Fontaine», über- terbildungstag «Integrative glieder Annamarie Lüthi und übergeben konnten. Der 13- setzt «Quelle» zurück. Viele Validation» konfrontierte sie Albert Vogler entgegenneh- jährige Lorenzo Roosch hatte waren in dem Gottesdienst mit dem Thema «Demenz» men. Sie wurden vor zehn den ausdrücklichen Wunsch, berührt, dass sich ein Jugendli- und dem würdevollen Um- Jahren in den WABE-Vorstand getauft zu werden. An einem cher so bewusst an seine Quel- gang mit dementen Men- gewählt und haben seither Erlebnistag bereitete sich Lo- le, Gott, angeschlossen hat. schen. Auch im letzten Jahr unzählige Stunden Freiwilli- renzo zusammen mit den an- Christina v. Roedern wurde ein Grundkurs angebo- genarbeit geleistet.

Inserate im Bulletin: Die Inserate erscheinen 2 Mal pro Jahr, in der Mai- und in der Dezemberausgabe. beeinDRUCKend Satz | Repro | Druck Zuständig ist Matthias Rentsch, Kirchgemeinderat Murten; Tel. 026 672 12 58, [email protected]. Pra Pury 7d | Tel. 026 670 19 24 | www.murtenleu.ch Farb- und Digitalkopien

Sanitär Spenglerei Bedachungen Reparaturen und Unterhalt ...Unsere Qualität basiert auf langjähriger Erfahrung!

Sanitär Spenglerei Bedachung Hauptstrasse 145 3286 Tel. 026 670 25 96 Fax. 026 670 21 40 www.schwaarag.ch [email protected]

Hubschmied AG Bauspenglerei LANDI – Bedachungen das preisgünstige SVDW swissetec Laden Aarberg H Chräjeninsel 16 Ins-Murten 3270 Aarberg Telefon 032 392 26 66 Einkaufsparadies Laden / TopShop Kerzers Brüggfeld 1 • Alles für 3216 100 Telefon 031 755 45 45 Haus und Garten Laden / TopShop Ins • Gross- und Jahre Rämismatte 1 3232 Ins Kleintierfutter Telefon 032 312 01 00 • Getränkemarkt Laden Murten Alte Freiburgstrasse 33 • Freizeitartikel

Murten / Region / Kanton 3280 Murten Gebäudehülle-Fassade-Dach natürlich von... Telefon 026 670 33 03 Natürlich für alle!

8 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Konfirmationen 2011 Mai 2011

Klassenliste Meyriez, Andreas Hess Konfirmation: 2. Juni 2011, 10.00 Uhr, Französische Kirche Murten Céline Bachmann, Meyriez Joël Rüttimann, Meyriez Klassenliste Murten, Daniel de Roche Naomi Graf, Courlevon Adrian Spycher, Konfirmation: 22. Mai 2011, 9.30 Uhr, Dt. Kirche Murten Melina Gurzeler, Courgevaux Dominic Weber, Courgevaux Lia Batzli, Murten Omid Bahrampour, Murten Florence Ischi, Meyriez Leonie Weber, Courgevaux Natascha Kramer, Murten Gian-Luca Frei, Salvenach Gianna Itten, Meyriez Frédéric Wolfstädter, Meyriez Nicole Piana, Murten Marcel Fuhrer, Murten Steven Leite, Courgevaux Christelle Schmid, Murten Michael Lauper, Murten Svenja Schmid, Galmiz Lukas Lüthi , Muntelier Patrizia Stucki, Salvenach Nadine Mäder, Murten Nataschja Van Zanten, Murten

Klassenliste Murten, Christian Riniker Konfirmation: 5. Juni 2011, 9.30 Uhr, Dt. Kirche Murten Lars Beglinger, Jeuss Viviane Lüthi, Courgevaux Johann Chervet, Clavaleyres Alain Pete, Murten

Simon Chervet, Murten Joel Rathgeb, Murten Klassenliste Murten, Barbara Roulin und Karin Künti Duru Mads Etter, Murten Annika Sager, Murten Konfirmation: 29. Mai 2011, 9.30 Uhr, Dt. Kirche Murten Luca Fasnacht, Murten Aline Schmutz, Jeuss Fabienne Bachofner, Ried Anna Mischler, Murten Ramona Friedli, Murten Colin Simmler, Portalban Serge Bart, Murten Matthias Möri, Cressier Anina Gaberell, Murten Michel Spack, Galmiz Patrick Benninger, Jeuss Michael Möri, Cressier Jaqueline Gerber, Murten Damian Urwyler, Muntelier Nico Binetti, Salvenach Tom Perschbacher, Sugiez Jana Grossenbacher, Jeuss Jasmin Wiedmer, Murten Sebastian Blunier, Murten Janina Poffet, Murten Sandro Lamia, Murten Mario Wuillemin, Murten Jennifer Bula, Galmiz Michael Rieder, Ried Elia Carelli, Galmiz Pascal Schütz, Murten Marc Fiechter, Ried Florent Stüssi, Murten Mario Gutknecht, Murten Fabian Thalmann, Ried Vanessa Herren, Murten Rahel Winkelmann, Ried Familiengottesdienst Florian Krebs, Galmiz Salome Wuersch, Salvenach in der Schlosskirche Münchenwiler, Romario Lüthi, Ried mit Taufen und Abendmahl am 15. Mai, 9.30 Uhr Die Zweit- und Drittklässler des Landschulkreises Salvenach, Jeuss, Lurtigen und ihre Katechetin, Frau Juliette Erlandsen, haben sich im Unterricht zu je ihrem Thema vorbereitet: Was bedeutet es, getauft zu sein? Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, Warum und wie feiern wir das Abendmahl? der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird Die SchülerInnen, die Katechetinnen J. Erlandsen und B. Roulin sowie Pfarrerin Ch. von Roedern – wir alle freuen uns, nun beide Sakramen- das Licht des Lebens haben. te im Gottesdienst gemeinsam zu gestalten und mitzuerleben. Gross Johannes 8,12 und Klein sind herzlich eingeladen zu diesem etwas besonderen Got-

tesdienst! Murten / Region

9 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

ten, Mut zusprechen, ein Stück in den Gemeinschaften besser Leben für die Diakonie Weg mit ihnen gehen, das ist zum Ausdruck. Auf der Grund- meine Aufgabe. Daneben fal- lage der Diakonie setzt sich die Mai 2011 Sr. Lydia Schranz, geb. 1953, ursprünglich Kindergärtnerin, trat len viele organisatorische Auf- Stiftung für Leute in schwieri- 1977 in die evangelische Schwesterngemeinschaft (Diakonis- gaben an. gen Lebenssituationen ein. sen) im Diakonissenhaus Bern ein. Studium der Theologie an Stress habe ich, wenn ich mer- einer , Weiterbildung in Geistlicher Begleitung ke, dass ich die gemeinsamen Was wünschen Sie sich für die und zur Zeit in Exerzitienleitung. Seit 1990 Oberin der Schwes- Mahlzeiten nicht einhalten Zukunft? terngemeinschaft, Leiterin Bereich Gemeinschaften und Mit- kann, weil die Sitzung zu lange Ich schaue getrost in die Zukunft. glied der Geschäftsleitung der Stiftung Diakonissenhaus Bern, dauert oder wenn ich auf dem Auch wenn sich die Schwestern- Weg zu einem dringenden Ter- gemeinschaft auflöst, dann hat ab 21.03.2011gilt der neue Name der Stiftung: Diaconis, Bern

min aufgehalten werde. sie zu ihrer Zeit ihre Berechti- Sr Lydia wie oft beten Sie? Wissenschaft studieren. Wis- Neu heisst das Diakonissen- gung gehabt. Aber ich hoffe, Wir haben Gebetszeiten, die sen über Gott kann ich mir haus Bern DIACONIS. Dieser dass an diesem Ort weiterhin uns helfen, dass wir innerhalb aneignen, aber dass es mich Name bringt die Stiftung mit Menschen im diakonischen des Tages beten können. Dazu irgendwie packt, und Interesse 400 Mitarbeitenden, 100 Frei- Grundgedanken tätig sind. kommt das ganz persönliche da ist, dass es etwas mit mir zu willigen und 100 Mitgliedern Interview: Philipp Suter Gebet. Zu bestimmten Zeiten tun hat, das können wir Men- beten, sich dann die Zeit neh- schen letztlich nicht machen. Input_Gottesdienst am Donnerstagabend 19. Mai in der Schlosskirche Münchenwiler men, das hilft, um sich auch im Auf unserer Palliativstation 19.30 – 20.15 Uhr Gottesdienst mit Sr. Lydia Schranz Tag auf Gott auszurichten. Es erleben wir immer wieder bei 20.15 – 21.00 Uhr Rendez-vous (Kaffee, Kuchen, Kontakte) ist beides – arbeiten und be- unseren schwerstkranken Pati- ten, und in der Arbeit mit Gott enten, dass plötzlich die Frage weitere Gottesdienste am 29. Sept. und 8. Dez. verbunden zu sein. nach Gott auftaucht. „Wo kom- me ich denn hin?“ Viele, die Gibt es Zeiten, in denen die Ar- sich mit dieser Frage befassen, beit überwiegt und das Gebet zu entscheiden sich und spüren, kurz kommt? dass sie dies weiter führt. Sie Das gibt es auch. Ich bin in ei- beginnen zu glauben und fin- ner Leitungsaufgabe tätig und den Vertrauen. manchmal kommt es vor, dass ich voll ausgelastet bin und Menschen, die harte Schicksals- schauen muss, wo ich mit dem schläge hinnehmen mussten, Gebet stehe. Für mich ist dann fällt es oft schwer, noch an Gott wichtig, den Tag abzuschlie- zu glauben. Was sagen Sie einem ssen. Zurückzuschauen auf den Menschen in einer solchen Situ- Tag, das ist dann auch ein Stück ation? Gebet für mich. Sagen würde ich nichts. Ich kann probieren, mit ihm Sehen Sie die modernen Kom- Schritte zu gehen, ihn zu be- munikationsmittel als Gefahr gleiten, auszuhalten in dieser Töff-Gottesdienst oder als Chance für den Glau- Schwere und Tiefe. Dort Wor- Auffahrt, 2. Juni 2011, 10.30 Uhr ben? te zu finden, ist schwierig. Aus Schlosskirche Münchenwiler Sinnvoll und verantwortungs- meiner Tätigkeit als Spital- bewusst eingesetzt, sind sie seelsorgerin ist mir geblieben, 1797 Münchenwiler bei Murten gute Hilfsmittel für den Glau- sie zu ermuntern, wieder eine Pfarrerin Karin Künti Duru, Predigt ben. Facebook und Mail werden ganz normale Verrichtung im Seeland Singers unter der Leitung von Bruno Wyss von christlichen Kreisen genutzt Alltag an die Hand zu nehmen, Ref. Kirchgemeinde Münchenwiler-Clavaleyres und sind ein ideales Werkzeug z.B. eine Strickarbeit oder einen um weltweit Kontakte zu knüp- Brief zu schreiben. Für mich ist PARKHOTEL SCHLOSS Festwirtschaft im Schlosshof MÜNCHENWILER fen. Seelsorge per Mail ist auch es ein Stück Diakonie, mit je- RESTAURANT SEMINAREBANKETTE CH-1797 Münchenwiler / Murten möglich. Ich habe ein gutes mandem einen Weg zu gehen 026 672 81 81 www.schlossmuenchenwiler.ch Verhältnis zu den neuen Kom- ohne viel zu sagen. munikationsmöglichkeiten, die mir die Arbeit erleichtern. Durch Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus? Facebook habe ich Kontakt mit Was stresst Sie? Menschen, die in der Mission tä- Einerseits bin ich für die tig sind. Schwesterngemeinschaft von heute 77 Schwestern verant- Kann man den Glauben an Gott wortlich. Die Jüngste ist vor erlernen? fünf Jahren eingetreten, viele Erlernen kann man Glauben unter uns sind betagt, schwer- Region nicht, man kann Theologie als krank. Die Schwestern beglei-

10 Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach BULLETIN Paroisses réformées de Morat et Meyriez

Pfr. Andreas Hess familiengottesdienst kirchgemeind e 026 670 23 45 paroisse de [email protected]

Abschluss-Gottesdienst der Einführung ins Mai 2011 merlach www.kirchgemeinde-meyriez.ch

Abendmahl der 3. Klassen meyriez www.paroisse-meyriez.ch Die 3.-Klässler werden im Re- ligionsunterricht jedes Jahr in Geschichte und Bedeutung des Abendmahls eingeführt; diese Veranstaltungen – Activités Einführung ins Abendmahl be- Donnerstagkafi / Mittwoch-Treff / «Rendez- inhaltet u.a. einen «Einkehrtag» Café du jeudi vous du mercredi» und natürlich dann den Ab- Donnerstag, 5. Mai, Mittwoch, 25. Mai, 14.00 Uhr: schlussgottesdienst. 09.30–11.00 Uhr Maibummel Dazu möchten wir alle – nicht im Kirchgemeindesaal Mercredi, 25 mai; 14.00h : nur die Angehörigen der Kin- Jeudi, 5 mai, 09.30–11.00 Promenade printanière der! – ganz herzlich einladen! à la salle de paroisse Sonntag, 8. Mai 2011 9.30 Uhr , Kirche Meyriez Seniorenausfl ug / excursion des aînés Der diesjährige Seniorenausfl ug fi ndet amDienstag, 14. Juni statt. Nähere Informationen dazu dann im Juni-Bulletin. Liebe Konfirmand/innen Reservieren Sie sich dieses Datum bereits heute! Begleitung und Segen, um die Notre traditionnelle sortie des aînés de la paroisse aura lieu wir im Gottesdienst Eurer Kon- le mardi, 14 juin. De plus amples informations suivront dans fi rmation bitten werden, die le bulletin du mois de juin. lassen Spuren im Leben. Und Notez cette date dès aujourd’hui ! solche Gottesspuren können wir entdecken. Miteinander. Ihr als junge Erwachsene, die Kirchgemeindeversammlung Ihr mit der Konfi rmation auch Assemblée de paroisse mündige Mitglieder der Kirch- gemeinde werdet. Donnerstag, 5. Mai – vgl. Ausschreibung im April-Bulletin Wenn ich mir die vergangenen Wir als Gemeinde. Jeudi, 5 mai – cf. invitation dans le bulletin du mois d’avril drei Jahre, in denen wir zu- Und vielleicht machen diese sammen unterwegs waren, in Spuren uns sogar Mut, in die- Erinnerung rufe, tauchen viele se Fussstapfen zu treten – und Bilder und Erinnerungen auf: unsererseits Spuren zu hinter- «… keine Zeit, mich zu beeilen!» Eure ersten Anfänge an der lassen. OS, entdeckender Rundgang Ich wünsche Euch für den wei- durch Kirchenräume, Sommer teren Weg festen Tritt, frohes Über ein Drittel des Jahres ist nehmen. Ausgleiche schaffen, im Chatoney-Park. Seeufer- Vorwärtskommen – und Ge- schon wieder vorbei und ich damit ich nicht irgendwann er- Putzen und Besuch des claro- duld, Ausdauer und Humor, werde nicht der Einzige sein, schöpft aus dem Hamsterrad Ladens; die Wahlfachkurse von wenn der Weg mal steil berg- der sich fragt, wo denn die Zeit falle. «A» wie Altersheim oder Am- auf geht… geblieben ist. Hatte ich nicht bulanz bis «Z» wie Zmittag mit Jetzt wisst Ihr ja, wie man den schon den Gedanken, «man» Muttertag. Den Muttertag so- Suppe. Die grossen Kurse nicht «chemin des 14 contours» be- sollte bewusster mit seiner zusagen überfl üssig werden zu vergessen: Schneesturm wältigt…  Zeit umgehen? Igor Strawinsky lassen, weil ich jeden Tag auf die nach einer Nacht im selbstge- B’hüet-nech Gott! sagte einmal: «Ich habe keine Menschen in meiner Nähe ach- bauten Iglu – und natürlich Andreas Hess Zeit, mich zu beeilen.» Daraus te, sie wertschätze und versu- das Konfl ager im Jura (siehe spricht eine grosse Wertschät- che, sie das spüren zu lassen: Die Gruppenbild Seite 9 dieses Unsere Kirche von Mey- zung für den Augenblick. Wie Partner, die Kinder, die Eltern, … Bulletin), wo Etliche merkten, riez ist zu klein, um alle das umsetzen? und auch mich selbst. Angehörigen des dies-

dass der Mensch Grenzen auch angehen kann (Merke: «life is a jährigen Konf-Jahrganges Erster Mai. Tag der Arbeit. Auch Nur zwei Beispiele, wie ich die mountain, not a beach!»). aufzunehmen. Weil es in der Arbeit nicht immer Zeit, den Augenblick wertschät- Was davon wird in Eurer Erin- aber der Wunsch der schneller, immer mehr, sondern zen kann. «Ich habe keine Zeit, nerung bleiben, was haben die Konfi rmand/innen war, auf Qualität achten. Zeit zum mich zu beeilen.» Die Zeit ist zu Wellen der Zeit schon wegge- dass alle zusammen den Refl ektieren des eigenen Tuns kostbar dafür. spült? Gottesdienst gemeinsam Ich hoffe, dass Einiges davon feiern können, dürfen wir haften bleibt – Spuren in Euer in die Französische Kirche Präsident: Leben zeichnet. Diese Spuren Murten ausweichen. Wir Rolf Laubscher, 026 670 25 07, [email protected] mögen tief sein, mit deutli- danken der Kirchgemein- Sekretariat: chem Profi l – oder auch kaum de Murten herzlich für ihr zu erkennen. Christa Bieri, 026 672 17 28, [email protected] Entgegenkommen! Meyriez Etwas aber ist sicher: Gottes

11 12 Gottesdienste/cultes Mai 2011 14. 8. 14.8. Variazioni 6 Introduzione, e Thema Caratteri-Finale Quattro I Contrasto-Lo Il Sprezzante- Disinvolto-L‘Afflitto-Balletto- Il Umore- Buon Gioviale-Il Il Divertimenti 12 - MarcoRutini Giovanni (1723 1797) Fugeund Präludium C-Dur Albrechtsberger G. J. -(17361809) BULLETIN 10. 00 Gtedes i bnmh N. Wysser N. Wysser F. Wessler F. Wessler Abendmahl mit Abendmahl mit Gottesdienst Gottesdienst 10.00 10.00 21.05. 21.05. Abendmahl mit Abendmahl mit Gottesdienst Gottesdienst Sa 10.00 10.00 07.05. 07.05. Sa UG Seminarraum Meyriez, Spital Spitalgottesdienste Culte Riniker Ch. Konfirmandengruppe der von 09.30 gestaltet Konfirmationsgottesdienst Wyss Bruno von Leitung der unter Singers Seeland der Mitwirkung unter Töff-Gottesdienst 09.30 05.06. Meyriez Konfirmandengruppe der von gestaltet Konfirmationsgottesdienst Gottesdienst Duru Künti K. Konfirmandengruppe der von gestaltet Konfirmationsgottesdienst 09.30 Roche D.de 02.06. Konfirmandengruppe der Auffahrt von gestaltet Konfirmationsgottesdienst 09.30 29.05. Lurtigen Salvenach, Jeuss, Landschulkreises des Klassen 3. und 2. die für Abendmahl und Bern Lustenberger, Lina Ava und 09.30 Roedern von Ch. Jeuss Dulay, Sabrina 22.05. Gletterens Déjardin, Annika von Taufen den von mit Taufen den mit Gottesdienst D.Guenin D.Guenin Gottesdienst Apéro Anschliessend Klasse 3. der Schülern mit Abendmahl-Gottesdienst Abendmahl-Gottesdienst 09.30 15.05. Culte Kirchenkaffee 09.30 Anschliessend Gottesdienst 08.05. 09.30 01.05. 09.30 01.05. n e t r u M Gebührenpflicht ab 10.00 Uhr – bitte vor Gottesdienst bezahlen!) Gottesdienst vor bitte – Uhr 10.00 ab Stunden; 1½ Gebührenpflicht maximal (hier City Kirchgasse Parkhaus Deutsche Viehmarkt, und Gottesdienstbesuchende: für Parkplätze Giovanni Morandi (1777 Morandi Giovanni -1888) für zweiOrgelmusik Spielerinnen

Il Facile-Il Pacifico-Il Semplice-Facile-Il Il Pacifico-Il Kollekte AusgangamKollekte 10.30 10.00 MARIANNEMÜLLER-MÄRKI ELISABETHHANGARTNER-

Eglise française Eglise Kirche Deutsche Münchenwiler Schlosskirche Kirche Französische Kirche Deutsche Kirche Deutsche Kirche Deutsche Münchenwiler Schlosskirche Kirche Deutsche Meyriez de Eglise Kirche Deutsche

Paroisses réformées de Morat et Meyriez et Morat de réformées Paroisses Reformierte Kirchgemeinden Murten und Merlach und Murten Kirchgemeinden Reformierte Schöftland Schöftland STREBEL Riniken Riniken Leoš Janá Leoš Choralfantasie für die Unterstützung von MIDI-MUSIQUE von die Unterstützung für Murten der Stadt und Murten Kirchgemeinde der Reformierten

11.9.

3 Saint-Saëns- (1835 Camille 1921) Fantasie G-Dur;571BWV Sebastian Johann Bach-(16851750)

Wir danken danken Wir Fantasien Fantasien e Fantaisie; op.157 SUSANNE-SCHENKRÜFENACHT Kollekte AusgangKollekte am č ek (1854 ek -1928) Ch. von Roedern von Ch. K. Künti Duru Künti K.

O.Delessert

J. Erlandsen Erlandsen J. Erlandsen J. D.Guenin D.Guenin B.Roulin B.Roulin B.Roulin A. Hess A. Hess A. Murten Murten

Culte Culte 09.30 05.06. otsintzm Konfirmand/innen Konfirmationen und Unterrichtes Kirchl. des Abschluss zum Gottesdienst Gottesdienst Hess A. Meyriez Jörg, Murielle und Cressier Brechbühl, Lynn 02.06. von Taufen mit Gottesdienst Auffahrt 09.30 05. 29. Murten «Bodemünzi», Jodlerklubs des Mitwirkung Murten; Brügger, Nils von Taufe mit Gottesdienst 09.30 22.05. Kirchgemeindesaal im Apero anschl. Klassen 3. der 3.-Klässler/innen 3.-Klässler/innen Abendmahl ins Einführung der Abschluss zum Abendmahl 09.30 Abendmahl mit mit 15.05. Familiengottesdienst Familiengottesdienst Culte 09.30 08.05 09.30 01.05. Meyriez Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst 16.00 Gottesdienst 20.05. 16.00 Gottesdienst 20.05. 15.00 20.05. 10.00 13.05. heimgottesdienste Eine halbe Stunde Orgelmusik über Mittag Mittag über Orgelmusik Stunde Eine halbe Künstlerische Leitung und Organisation Organisation und Leitung Künstlerische 14. August / 11. September 2010 2010 September August11. / 14. An den Brocante Samstagen Samstagen Brocante An den Susanne Rüfenacht-Schenk Rüfenacht-Schenk Susanne 8. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 10. / 12. Juni 8. Mai 10.00 Eintritt frei - Kollekte Kollekte - Eintritt frei Pflegeheim Jeuss Pflegeheim

12h

Morat – Eglise française Eglise – Morat Murten – Französische Kirche Französische – Murten Meyriez Meyriez Meyriez Meyriez Meyriez Résidence Beaulieu Résidence Seebezirks des Pflegeheim Medizin. Sugiez Vully du Home

Barock und Klassik Unterhaltsame Orgelmusik aus der Stefanskirche Konstanz Organistin an IRENE RoTh-hALTER 14. 5. Eintritt frei – Kollekte Susanne Rüfenacht-Schenk Organisation Künstlerische Leitung und Orgelmusik über Mittag 12h 13. August / 10. September 2011 14. Mai / 11. Juni / 9. Juli An den Brocante Samstagen – Eine halbe Stunde Ch. von Roedern von Ch. Hess A. O.Delessert Ch. Riniker Ch. Riniker Ch. D.Guenin D.Guenin G. Berger G. Berger G. A. Hess A. Hess A. Hess A. Hess A.