Protokoll der 145. Generalversammlung des Gewerbevereins und Umgebung

Datum: Montag 18.3.2013 Ort: Restaurant Kantonsschild, 3215 Zeit: 20:03 Uhr

Einleitung des Präsidenten:

Wie überleben wir als Unternehmer in dieser schnelllebigen Zeit? Was heute gut funktioniert, ist vielleicht morgen schon passe. Daher ist es unerlässlich, dass wir uns laufend an Neuem orientieren. Wichtig ist agieren um nicht reagieren zu müssen, vernetzt denken, innovativ und kundenorientiert sein. Leider gibt es auch viele Faktoren die wir nicht selber beeinflussen können. Wenn politische Entscheide gefällt werden die nicht gewerbefreundlich sind, oder Rahmenbedienungen für das Gewerbe in anderen Regionen viel besser sind. Gruppen von Personen eine „autofreie Altstadt“ fordern ohne sich um die Existenz der betroffenen Betriebe zu kümmern und somit die Attraktivität des Standortes schmälern. Auch hier dürfen wir nicht zusehen und müssen aktiv sein um unsere Vielfältigkeit zu erhalten und unsere Interessen zu vertreten. Nur wenn wir ein attraktives und vielfältiges Angebot anbieten, können wir die Bevölkerung motivieren unsere Regionalbetriebe zu berücksichtigen. Dank Ihnen haben wir in der Region so viele bestens funktionierende Betriebe. Und somit zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze was wiederum eine hohe Lebensqualität in der Gegend garantiert.

Hr. Christian Schopfer begrüsst alle Anwesende im Saal. Als besondere Gäste werden begrüsst:

Die Ehrenmitglieder: Hr. Christian Brechbühl, Hr. Andreas Schiess

Die Gäste: Hr. Daniel Lehmann (Oberamtmann), Hr. Christian Brechbühl, Hr. Andreas Aebersold und Hr. Jann Fahrni (Gemeinderat Murten), Fr. Elisabeth Ruegsegger (RVS), Fr. Marianne Siegenthaler und Hr. Stephane Moret (Murten Tourismus), Hr. Jean Pierre Siggen (UP), Die Gemeinderäte von Meyriez, , und , Die Vertreter des Gwärb , Die Kollegen von der société des arts et metiers du Vully sowie die Vertreter von Vully Tourismus, Die Grossräte Hr. Werner Zürcher und Hr. Ruedi Vonlanthen

Die Presse: Fr. Margrit Käch (Der Murtenbieter), Fr. Helene Soltermann (FN) Hr. Urs von Gunten (Le Lac).

Sowie alle Neumitglieder.

Entschuldigt: Hr. Bernhard Baumberger sen. (Ehrenpräsident), Hr. Christian Haldimann (Ehrenmitglied), Hr. Peter Blatter (Ehrenmitglied), Hr. Erwin Maeder, Hr. Franz Remund, Hr. Philipp Remund, Hr. Marc-André Fuchs, Hr. Thomas Baumgartner, Hr. Hans Gutknecht, Hr. Beat Markwalder, Hr. Andreas Spring, Hr. Bernhard Rentsch, Fr. Silvia Lauper, Hr. Alain Gammeter, Fr. Esther Mürner, Hr. Robert Brönimann, Hr. Robert Friolet, Hr Roman Schmutz, Hr. Martin Ritschard, Hr. Marco Plaen, Hr. Lukas Schmutz, Hr. Ulrich Zürcher, Hr. Germann Imoberdorf, Fr. Rosemarie Stricker, Hr. Markus Hediger, Hr. Michael Winistörfer, Fr. Elsbeth Melliger, Hr. Hanspeter Hostettler, Hr. Béla Brandt, Hr. Charles Schwaar, Hr. Thomas Hubschmied, Hr. Yvar Andrey, Hr. Heinz Egger, Hr. Beat Haessig, Hr. Beat Bachmann, Hr. Philipp Wieland, Hr. Hansjörg Kramer, Hr. Erwin Aebersold.

Hr. Christian Schopfer gedenkt an das verstorbene Ehrenmitglied Hr. Hans Hänni und bittet die Versammlung für eine Schweigeminute aufzustehen.

Die Anwesenheitsliste zirkuliert, Hr. Christian Schopfer bittet alle Anwesenden sich einzutragen.

Hr. Christian Schopfer beantragt die Traktandenliste wie folgt anzupassen. Das Traktandum 8 beinhaltet neu „Ehrungen und Mutationen“. Damit fällt „Verschiedenes“ auf Traktandum 9. Da es keine Einwände zur Einladung und der abgeänderten Traktandenliste gibt, erklärt der Präsident die 145. Generalversammlung als rechtswirksam und eröffnet.

Wahl der Stimmenzähler: Hr. Pascal Zürcher, Hr. Eric Flühmann

1. Protokoll der letzten Generalversammlung vom 12. März 2012: Das Protokoll wir einstimmig angenommen. Hr. Christian Schopfer verdankt den Verfasser Hr. Markus Zürcher.

2. Jahresberichte: Die Jahresberichte wurden mit den Einladungen verschickt.

a) Jahresbericht des Präsidenten: Keine Einwände b) Jahresbericht der Baugruppe: Keine Einwände c) Jahresbericht der Detaillistengruppe: Keine Einwände d) Jahresbericht der Gastronomie: Keine Einwände

Die Jahresberichte werden von der Versammlung genehmigt. Der Präsident verdankt alle Verfasser.

3.Vorstellung unserer Homepage:

Hr. Roman Kaderli stellt der Versammlung die neue Homepage des Gewerbevereins Murten und Umgebung vor. www.gewerbeverein-murten.ch Er gibt diverse Erklärungen ab bezüglich Nutzen und Aufbau. Er erwähnt auch die Anlässe der Detaillisten die ebenfalls auf der Seite publiziert sind. Insbesondere hebt er die Mitgliederliste hervor, wo Mitglieder des GVM nach Branchen gesucht werden können. Er bittet alle Anwesenden Adressänderungen und sonstige Mutationen in Zukunft via Homepage zu melden.

4. Finanzen: a) Jahresrechnung:

Der Kassier, Hr. Roman Kaderli präsentiert die Jahresrechnung 2012. Aus der Produktion der Broschüre „Willkommen in Murten“ hat ein kleiner Gewinn von Fr. 1‘210.60 resultiert. Die zweite Tranche für die Erstellung der Homepage von Fr. 3‘348.00 wurde fällig. Als Projektbeitrag Standortmarketing wurde für die Live Sendung von Radio Energy Fr. 1‘080.00 ausgegeben. Der Gewinn im Geschäftsjahr 2012 beläuft sich auf Fr. 651.88. Hr. Manfred Meyer, Revisor, empfiehlt der Versammlung die Rechnung 2012 zu genehmigen. Die Rechnung 2012 wird einstimmig genehmigt. Herr Christian Schopfer verdankt die einwandfreie Arbeit des Kassiers Hr.Roman Kaderli. b) Rechnung der Detaillisten:

Hr. Adrian Benninger präsentiert die Rechnung 2012 der Detaillisten. Er gibt detaillierte Auskünfte zur Abrechnung des Weihnachtmarktes ab. Die Rechnung der Detaillisten wird von der Versammlung zur Kenntnis genommen. c) Budget 2013:

Hr. Roman Kaderli stellt das Budget 2013 vor. Er erwähnt insbesondere den Betrag für ein Projekt Standortmarketing von Fr. 2‘000.00 hervor. Der GVM würde sich auch mit einem ihm entsprechenden Betrag an der neuen Weihnachtsbeleuchtung Bernstrasse beteiligen. Das Budget wird einstimmig angenommen.

5. Sponsoring good vibrations:

Hr. Daniel Lehmann, Präsident des RVS, erläutert der Versammlung das Projekt „good vibrations“. Es handelt sich hierum um eine musikalische TV Produktion von den Fernsehstationen SRF und ARD. Die Produzenten haben sich für den Standort Murten entschieden was sicher sehr erfreulich ist. Leider aber wird diese Produktion wegen der Absage des gewünschten Moderators (Thomas Gottschalk) auf Eis gelegt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Somit entfällt die Anfrage an die Versammlung für einen Sponsoring Beitrag.

6. Wahlen:

a) Vorstand:

Hr. Christian Schopfer stellt der Versammlung Fr. Liliane Kramer und Hr. Adrian Benninger als Kandidaten vor für die Wahl in den Vorstand. Beide sind bestens bekannt und werden mit einem grossen Applaus in den Vorstand gewählt.

b) Präsident:

Hr. Christian Schopfer gibt sein Amt als Präsident nach 3 jähriger Amtszeit ab und verlässt den Vorstand des GVM. Der bisherige Vize-Präsident, Hr. Stefan Gutknecht, wird mit grossem Beifall als neuer Präsident gewählt.

c) Revisor:

Hr. Manfred Meyer gibt sein Amt als Revisor ab und wird für seine Tätigkeit verdankt. Der Vorstand schlägt Hr. Bruno Beutler als seinen Nachfolger zur Wahl vor. Er wird von der Versammlung einstimmig gewählt.

7. RVS Umfrage für Firmen:

Hr. Daniel Lehmann, Präsident des RVS, kündigt die Ergebnisse der Umfrage an und bedankt sich für die rege Teilnahme. Er Erläutert noch einmal die Hauptaktivitäten des RVS und übergibt das Wort an Fr. Elisabeth Ruegsegger, Geschäftsführerin des RVS. Frau Ruegsegger präsentiert die Resultate der Umfrage. 41% der angeschriebenen Unternehmen haben geantwortet. Sie erklärt einige wichtige Punkte. 92% der Unternehmen die geantwortet haben wollen dem Standort Seebezirk in den nächsten 5 Jahren treu bleiben. Die detaillierten Resultate könne direkt auf der Homepage des RVS eingesehen werden. www.rvs-arl.ch

8. Ehrungen / Mutationen:

a) Ehrungen:

Nach über 30 Jahren Vereinsmitgliedschaft können wir Fr. Esther Mürner, Hr. Robert Brönimann Hr. Louis Piller als Freimitglieder ernennen. Hr. Christian Schopfer übergibt Hr. Louis Piller die Wappenscheibe und verdankt seine Dienste zum Wohle des GVM. Da Fr. Mürner und Hr. Brönimann für heute Abend entschuldigt sind, werden sie die Wappenscheibe zu einem späteren Zeitpunkt erhalten. Mit grosser Freude können wir Hr. Christian Schopfer, scheidender Präsident, als Ehrenmitglied Im GVM ernennen. Hr. Stefan Gutknecht hebt einige wichtige Tätigkeiten und diverse Engegements von Hr. Christian Schopfer zum Wohle des GVM hervor und dankt ihm dafür. Mit grossem Applaus kann dieser die wohlverdiente Wappenscheibe entgegen nehmen.

b) Mutationen:

Folgende Austritte aus dem GVM sind zu beklagen: Hr. Dieter Stauffacher, Hr. Marcel Cuttat, Hr. Klaus Wursthorn, Hr. Paul Minder, Fr. Marianne Lauper, Fr. Christine Bartsch, Hr. Pino Gasparini.

Folgende Neumitglieder dürfen erwähnt werden: Hr. Fritz Schönholzer (Seniorenresidenz Montessalet), Fr. Gilberte Demont (Foncia Murten), Hr. Beat Bachmann (Webhand), Hr. Adrian Marti (Elora Finance Sàrl), Hr. André Brügger (T&R AG Murten), Hr. Mike Pete (Engel & Völkers Murten), Hr. Sascha Mathys (AXA Winterthur)

Für folgende Firmen wird ein Wechsel in der Mitgliedschaft gemeldet: Hr. Roman Bachmann anstelle vonFr. Mirella Millwater (Raiffeisen See) Hr. Etienne Javet anstelle von Hr. Sebastian Schmutz (Association des vignerons) Hr. Urs Aeppli anstelle von Fr. Gilberte Demont (Immoschwab AG) Hr. Hanspeter Hostettler anstelle von Hr. Willi Sommer (LSH GmbH) Hr. Christoph Dupasquier anstelle von Hr. Pierre-André Ischi (Vully Tourisme)

Herr Christian Schopfer bittet die Versammlung die neuen Mitglieder mittels einem Applaus zu bestätigen.

8 Verschiedenes: a) Grussbotschaften: a1) Der Stadtpräsident von Murten, Hr. Christian Brechbühl, übergibt die Grüsse von seitens der Gemeinde Murten. Er unterstreicht den „Bilingueismus“ in der Region. Er begrüsst die gemeinsame Verlinkung auf den Homepages der Stadt Murten und des GVM. Er gratuliert dem GVM für die neue Ausgabe der Broschüre, Willkommen in Murten“. Er erwähnt ebenfalls die Zielsetzung im Leitbild des Gemeinderates und betont die nachhaltige Entwicklung der Region Murten und bedankt sich für die Unterstützung an kulturellen Anlässen seitens des GVM und den Detaillisten. a2) Hr. J.P. Siggen der UP unterstreicht noch einmal die diversen Empfehlungen die bei Abstimmungen durch den Arbeitgeberverband abgegeben werden. Er erwähnt die verlorene Abstimmung in der Änderung des Raumplanungsgesetz und wünscht allen ein erfolgreiches Jahr 2013. a3) Hr. Werner Zürcher, Grossrat, lässt den Kampf um die Erhaltung des Standortes HFR Meyriez noch einmal Revue passieren. Dies begann vor ca. 10 Jahren mit Unterschriften Sammlung und der 1. Demonstration. Er bedankt sich bei allen für die grosse Unterstützung. Hr. Christian Schopfer bedankt sich bei Hr. Werner Zürcher für den unermüdlichen Einsatz in dieser Sache. a4) Hr. Ernst O. Kuster, Delegierter und Vorstandsmitglied der Trivapor, gibt diverse Informationen zur baldigen Vollendung der Sanierung des DS „Neuchatel“. Die Tore zur Besichtigung der Werft sind weiterhin offen. Diverse Aufträge konnten an Betriebe in der Umgebung vergeben werden, somit bleibt ca. 1 Mio Franken an Wertschöpfung in der Region. Hingegen bedauert er sehr, dass der Kanton Freiburg bis jetzt keine finanzielle Unterstützung bietet. a5) Fr. Marianne Siegenthaler, Präsidentin Murten Tourismus, bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Gewerbe und Tourismus. Dies gibt der Region einen grossen Nutzen. Ebenfalls erteilt sie ein grosses Dankeschön für die Sponsorenbeiträge beim Projekt Eisbahn. Die gebuchten Firmenanlässe waren ebenfalls ein grosser Erfolg. Weiter teilt sie mit, dass der Slow Up 2013 am 28.4.2013 stattfindet.

b) Diverses: b1) Hr. Ruedi Vonlanthen, Grossrat und OK Mitglied der Messe Freiburg, bedankt sich für die Einladung an die GV. Er möchte den Mitgliedern des GVM die Messe Freiburg schmackhaft machen und erwähnt die Besucherzahl von 90‘000 bei ca. 200 Ausstellern. Fr. Franziska Reichenbach gibt weitere Eckdaten ab und erklärt die Vorgehensweise zur Teilnahme an der Messe die vom 4.-13.10.2013 stattfindet. Als Mitglied vom GVM können wir von einer von Fr. 400.00 auf Fr. 300.00 reduzierten Anmeldegebühr profitieren. Neu wird an der Messe eine Sensler- See Ecke lanciert. b2) Hr. Christian Schopfer kündigt die 2. Ausgabe der Broschüre „Willkommen in Murten“ an und verteilt diese im Saal. Er bedankt sich bei allen Inserenten und der Gemeinde Murten zur Realisierung dieses Werkes.

B3) Fr. Liliane Kramer empfiehlt allen Anwesenden sich bei der aufgelegten Broschüre „Unternehmerisches Denken und Handeln in der Bildung und bei Mitarbeitenden verankern“ zu bedienen.

Herr Christian Schopfer dankt seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Er lädt die Versammlung zum „verre d’amitié“ ein und gibt bekannt das sämtliche Getränke während der Versammlung inkl. Verre d’amitié vom GVM übernommen werden.

Herr Stefan Gutknecht dankt dem Präsidenten Herr Christian Schopfer für sein Engagement.

Der Präsident dankt allen herzlich für das Erscheinen und schliesst die 145. Generalversammlung 2013 um 21:40 Uhr

Der Protokollführer

Markus Zürcher