Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises -, der Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und 18/10 Amtsblatt: 17. JAHRGANG 20. Oktober 2010

Eine reife Partnerschaft Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde der ost-west- deutschen Partnerschaften, viele Begegnungen auf Vereins- ebene, bei Feuerwehren, Sport- lern oder Schulen, zeigen uns: Die Kreispartnerschaft mit Trier- Saarburg lebt und sie besteht auf Augenhöhe. Dasselbe gilt für viele Partnerschaften unserer Städte und Gemeinden mit Kommunen aus Bayern, Hessen oder Rheinland-Pfalz. Wir haben in den vergangenen Foto: pl 20 Jahren gemeinsam Unglaub- Der Trier-Saarburger Landrat Günther Schartz. Landrätin Marion Philipp und Festredner Prof. Bernhard Vogel liches erreicht und wir sind stellen das Buch „20 Jahre Kreispartnerschaft“ vor. noch nicht am Ende, vonein- ander zu lernen und uns zu 20 Jahre Partnerschaft und Einheit gefeiert akzeptieren, wie wir sind. Doch wie gut ist uns die mensch- Delegation aus dem Landkreis zu Gast bei Partnerkreis in Trier-Saarburg liche Einheit gelungen? Vor _Trier-Saarburg (AB/pl). Eine Staatschefs in Ost und West. Grüße überbrachten die beiden allem die Beziehungen zwischen große Delegation aus dem Land- Trotz dieser Erfolgsgeschichte ge- Vorsitzenden der Kreispartner- den Menschen aus Ost und West kreis Saalfeld-Rudolstadt hat am be es auf dem Weg zur Vollen- schaftsvereine, Dieter Schmidt geben Auskunft über den Zu- ersten Oktoberwochenende auf dung der Einheit zwischen den und Matthias Moersch sowie der stand der deutschen Einheit Einladung des Partnerlandkreises Menschen in den alten und neu- Landrat des polnischen Partner- geben. Wie sie gelingt, richtet Trier-Saarburg das 20-jährige Be- en Bundesländern noch viel zu landkreises von Trier-Saarburg, sich nach dem Verhalten eines stehen der Kreispartnerschaft tun. Doch auch dies sei zu schaf- Woijech Dettlaf aus Puck. jeden Einzelnen von uns, nach und der deutschen Einheit gefei- fen: „Man muss verliebt sein in Der Kammerchor des Heinrich- unserer eigenen Offenheit und ert. Neben Landrätin Marion Phi- das Gelingen und nicht in das Böll-Gymnasiums beeindruckte Zuwendung untereinander. lipp, dem ersten Beigeordneten Scheitern“, so Vogel. die rund 300 Gäste in der Saar- Wir Ostdeutschen haben gravie- Wilhelm Dietz, zahlreichen Kreis- Der Trier-Saarburger Landrat burger Stadthalle mit ausgezeich- rende Umbrüche durchlebt. Un- tagsmitgliedern und Vertretern Günther Schartz erinnerte an die netem Gesang und einer Rezitati- von Vereinen reisten zwei Schü- Entstehung der Kreispartner- on. Ebenfalls sehr professionell, sere Biografien im Osten sind lergruppen des Erasmus-Rein- schaft zunächst zwischen Rudol- fundiert und mit einem humor- wichtig, denn die Geschichte der hold- und des Heinrich-Böll- stadt und Trier-Saarburg. Er vollen Augenzwinkern trug eine DDR ist auch deutsche Geschich- Gymnasiums nach Saarburg und dankte allen, die daran mitge- Schülergruppe des Erasmus-Rein- te, von Menschen gemacht. trugen mit Chorgesang und einer wirkt haben, diese Partnerschaft hold-Gymnasiums die Ergebnisse Unsere Lebenserfahrungen sind Präsentation zum Festprogramm über 20 Jahre mit Leben zu erfül- einer Projektarbeit zur deutschen genauso viel wert wie die der bei. len. „Insgesamt kann man über Einheit vor und machten konkre- Menschen in Rheinland-Pfalz. Hauptredner war der ehemalige die Partnerschaft mit Trier-Saar- te Vorschläge für den Ausbau der Deshalb sind wir Partner auf Ministerpräsident von Rheinland- burg guten Gewissens drei Dinge Partnerschaft. Das Kreisjugendor- Augenhöhe! Pfalz und Thüringen, Prof. Bern- sagen: Sie ist gereift, sie ist stabil chester Trier-Saarburg umrahmte hard Vogel. Er erinnerte an die und sie ist harmonisch“, brachte den zweieinhalbstündigen Fest- Ihr Landrätin Geschichte der friedlichen Revo- Landrätin Marion Philipp ihre akt musikalisch. Die bisherige lution und würdigte die Verdiens- Sicht auf die Kreispartnerschaft Kreispartnerschaft wird in einem te der Bürgerbewegung in der in einer sehr persönlichen Rede Buch vorgestellt, dass seit 2. Ok- DDR, aber auch der beteiligten auf den Punkt. tober verkauft wird.

Wir sind für Sie da: Aus dem Inhalt: Landratsamt Ämtersprechzeiten im Bürgerbüro Saalfeld Saalfeld-Rudolstadt Landratsamt Mo – Do 8 – 18 Uhr Schloßstraße 24 Di 9 – 12 Uhr Fr 8 – 14 Uhr Fotoschau Seite 2 07318 Saalfeld 13 – 16 Uhr Bürgerbüro Rudolstadt Tel. Zentrale 03671 823-0 Do 9 – 12 Uhr Mo + Mi 8 – 15 Uhr Grundbuch- Tel. Bürgerbüro 03671 823-150 13 – 18 Uhr Di + Do 8 – 18 Uhr Seite 3 Fr 9 – 12 Uhr Fr 8 – 13 Uhr bereinungen www.kreis-slf.de Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 3. November

1 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Thüringer „erleben“ Schengen Selbsthilfe geht ins Kino 20 Jahre Einheit und Partnerschaft – 25 Jahre freie Grenzen Neues Konzept des Selbsthilfegruppentages geht auf - Großes Interesse der Bevölkerung an Film und Diskussion

Foto: mo Foto: cb _Luxemburg (AB/mo). In Trier-Saarburg erlebte die thüringische _Rudolstadt (AB/mo). Erstmals für die breite Öffentlichkeit ge- Landkreisdelegation am 1. Oktoberwochenende – wie hier am Denk- dacht, war der diesjährige 18. Selbsthilfegruppentag im Rudolstäd- mal von Schengen – 25 Jahre Freizügigkeit an den europäischen ter Cineplex Kino ein voller Erfolg. Zum spannenden Programm gab Grenzen hautnah. es auch eine eigene musikalische Untermalung. Action beim Azubi-Speed-Dating Lange Nacht im Landratsamt Unkonventionelle Suche nach der Traumausbildung Jugendliche erhalten professionelles Bewerbungscoaching

Foto: mo

Foto: mo _Saalfeld (AB/mo). 12 junge Frauen und 3 junge Männer aus den Schulen des Landkreises haben sich am 30. September getraut, am _Saalfeld (AB/mo). Auch in diesem Jahr erhielten Jugendliche bei ersten Azubi-Speed-Dating im Landkreis teilzunehmen, um sich ih- der langen Nacht der Unternehmen am 7. Oktober wieder professio- ren Traumjob zu suchen. Einige bewährten sich so gut, dass die Per- nelle Tipps und Kniffe fürs Bewerben – wie hier beim „Trockentrai- sonalchefs sie am liebsten gleich vom Fleck weg eingestellt hätten. ning“ im Bewerbungsgespräch mit Personalchefin Margit Räthe. Glücklich beim Sumsemannspielfest Schwerpunkt dieser Ausgabe: Grundbuchbereinigungen Entgegen der Ankündigung aus dem Amtsblatt vom 6. Oktober er- scheint die aktuelle Ausgabe des Amtsblattes Nr. 18 hiermit bereits am 20.Oktober. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Bekanntma- chung von Grundbuchbereinigungen.

Impressum

Herausgeber: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, vertreten durch Landrätin Marion Philipp, Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld Stadt Bad Blankenburg, vertreten durch Bürgermeister Frank Persike, Markt 1, 07422 Bad Blankenburg Stadt Rudolstadt, vertreten durch Bürgermeister Jörg Reichl, Markt 7, 07407 Rudolstadt Stadt Saalfeld, vertreten durch Bürgermeister Matthias Graul, Markt 1, 07318 Saalfeld Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Ge- meinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel zweimal monatlich jeweils am Mittwoch. Es wird an alle erreichbaren Haushalte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei Verlag + Druck Linus-Wittich GmbH, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, zum Einzelpreis von 2,50 EUR (in- klusive Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50 21 Verantwortlich für die kostenlose Verteilung: Verlag + Druck Linus Wittich GmbH, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50 21 Foto: ik Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 3. November 2010.

2 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Amtliche Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachungen sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bekanntmachung Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Einverständnis bis dato erklärt haben. Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- möglich sind. nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Saalfeld, den 24.02.2010 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Marion Philipp - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Anlagen zur Trinkwasserversorgung Trinkwasserleitung Meuselbach-Schwarzmühle Bekanntmachung zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) keit streifen (m) Meuselbach 3 911/4 TWL 2020 4 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Meuselbach 3 911/3 TWL 2049 4 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Meuselbach 3 1018/4 TWL 2020 4 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Meuselbach 3 893 TWL 389 4 nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Meuselbach 3 892 TWL 1047 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Meuselbach 3 891 TWL 113 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Meuselbach 3 890 TWL 614 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Meuselbach 5 1468/1 TWL 480 4 Meuselbach 5 1469 TWL 256 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Meuselbach 5 1470 TWL 606 4 Meuselbach 5 1471 TWL 831 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Meuselbach 5 1472/6 TWL 403 4 Meuselbach 5 1472/5 TWL 403 4 Trinkwasserleitung Schmiedefeld Meuselbach 5 1473 TWL 2060 4 Meuselbach 5 1474 TWL 1618 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Meuselbach 5 1475 TWL 1618 4 stücke bar- Blatt Schutz- Meuselbach 5 1476 TWL 1787 4 keit streifen (m) Meuselbach 5 1477 TWL 1787 4 Schmiedefeld 0 1129/4 TWL 103 4 Meuselbach 5 1478 TWL 1429 4 Schmiedefeld 0 1245 TWL 892 4 Meuselbach 5 1479 TWL 1600 4 Schmiedefeld 0 1243 TWL 652 4 Meuselbach 5 1480 TWL 80 4 Schmiedefeld 0 827/16 TWL 875 4 Meuselbach 5 1493 TWL 1854 4 Schmiedefeld 0 257/9 TWL 853 4 Meuselbach 5 1495 TWL 1463 4 Schmiedefeld 0 257/7 TWL 54 Meuselbach 5 1500 TWL 794 4 Schmiedefeld 0 257/24 TWL 461 4 Meuselbach 5 1501 TWL 1291 4 Schmiedefeld 0 257/23 TWL 54 Meuselbach 5 1502 TWL 689 4 Schmiedefeld 0 257/25 TWL 118 4 Meuselbach 5 1503 TWL 689 4 Schmiedefeld 0 257/19 TWL 118 4 Meuselbach 5 1504/1 TWL 1431 4 Schmiedefeld 0 257/21 TWL 354 4 Meuselbach 5 1506 TWL 794 4 Schmiedefeld 0 256/7 TWL 461 4 Meuselbach 5 1507/1 TWL 431 4 Schmiedefeld 0 256/13 TWL 118 4 Meuselbach 5 1509 TWL 431 4 Schmiedefeld 0 256/10 TWL 61 4 Meuselbach 1 230 TWL 794 4 Schmiedefeld 0 256/12 TWL 61 4 Schmiedefeld 0 256/11 TWL 644 4 Meuselbach 1 231 TWL 431 4 Schmiedefeld 0 351/10 TWL 111 4 Meuselbach 1 228 TWL 231 4 Schmiedefeld 0 351/11 TWL 881 4 Meuselbach 2 1019/862 TWL 2020 4 Schmiedefeld 0 347/5 TWL 761 4 Meuselbach 2 862/8 TWL 1834 4 Schmiedefeld 0 335/47 TWL 904 4 Meuselbach 2 862/7 TWL 2174 4 Schmiedefeld 0 335/46 TWL 568 4 Meuselbach 2 862/1 TWL 2174 4 Meuselbach 2 862/2 TWL 1834 4 TWL = Trinkwasserleitung Meuselbach 2 863/3 TWL 830 4 Meuselbach 2 863/2 TWL 2034 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Meuselbach 2 863/1 TWL 2034 4 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Meuselbach 2 1004/877 TWL 2186 4 amt Saalfeld. TWL = Trinkwasserleitung Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Auslegung: Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser amt Rudolstadt Bekanntmachung an beim Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III rung des Bescheinigungsverfahrens. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Auslegung: Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachung an beim sehen werden.

3 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Bescheinigungsbehörde einlegen. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Anlagen zur Trinkwasserversorgung Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Trinkwasserleitung Schmiedefeld Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite möglich sind. stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Saalfeld, den 15.03.2010 Taubenbach 0 25/3 TWL 20 4 Marion Philipp Taubenbach 0 50 TWL 17 4 Landrätin des Landkreises Taubenbach 0 91/3 TWL 93 4 Saalfeld-Rudolstadt Taubenbach 0 41/34 TWL 44 Taubenbach 0 41/9 TWL 90 4 Taubenbach 0 41/33 TWL 44 Bekanntmachung Taubenbach 0 10/23 TWL 66 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) TWL = Trinkwasserleitung vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener amt Saalfeld. Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. rung des Bescheinigungsverfahrens. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Auslegung: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Anlagen zur Trinkwasserversorgung während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Trinkwasserleitung Schmiedefeld Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Bescheinigungsbehörde einlegen. stücke bar- Blatt Schutz- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: keit streifen (m) Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Lippelsdorf 0 585/67 TWL 154 4 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein TWL = Trinkwasserleitung Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. möglich sind. Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- amt Saalfeld. Saalfeld, den 15.03.2010 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Marion Philipp rung des Bescheinigungsverfahrens. Landrätin des Landkreises Auslegung: Saalfeld-Rudolstadt Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Bekanntmachung Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Bescheinigungsbehörde einlegen. Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: möglich sind. Anlagen zur Trinkwasserversorgung Saalfeld, den 15.03.2010 Marion Philipp Trinkwasserleitung Schmiedefeld Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Bekanntmachung Bock und Teich 0 220/2 TWL 85 4 Bock und Teich 0 219/3 TWL 94 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Bock und Teich 0 219/4 TWL 95 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bock und Teich 0 218/2 TWL 94 4 Bock und Teich 0 217/1 TWL 82 4 Bock und Teich 0 173/13 TWL 104 4 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Bock und Teich 0 184/11 TWL 104 4 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Bock und Teich 0 197/1 TWL 104 4 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen.

4 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

TWL = Trinkwasserleitung Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Einverständnis bis dato erklärt haben. Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände amt Saalfeld. möglich sind. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld, den 15.03.2010 Auslegung: Marion Philipp Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Landrätin des Landkreises Bekanntmachung an beim Saalfeld-Rudolstadt Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachung sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Einverständnis bis dato erklärt haben. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG möglich sind. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Saalfeld, den 15.03.2010 Marion Philipp Anlagen zur Trinkwasserversorgung Landrätin des Landkreises Trinkwasserleitung Schwarzburg Saalfeld-Rudolstadt Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) WBZ Bekanntmachung Schwarzburg I 1 37 TWL 45 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) WBZ Schwarzburg I 1 36/8 TWL 45 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) WBZ Schwarzburg I 1 36/4 TWL 45 4 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, WBZ Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Schwarzburg I 1 38/13 TWL 50 4 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- WBZ nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Schwarzburg I 1 134/39 TWL 41 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: WBZ - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Schwarzburg I 1 133/39 TWL 41 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) WBZ Schwarzburg I 3 156/2 TWL 45 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: WBZ Schwarzburg I 3 157/1 TWL 45 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung TWL = Trinkwasserleitung Trinkwasserleitung Schwarzburg Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite amt Rudolstadt. stücke bar- Blatt Schutz- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- keit streifen (m) rung des Bescheinigungsverfahrens. Schwarzburg 1 119/2 TWL 280 4 Auslegung: Schwarzburg 1 345/113 TWL 280 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Schwarzburg 1 119/1 TWL 356 4 Bekanntmachung an beim Schwarzburg 2 387/5 TWL 408 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburg 2 387/4 TWL 424 4 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 TWL = Trinkwasserleitung während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der amt Rudolstadt. Bescheinigungsbehörde einlegen. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: rung des Bescheinigungsverfahrens. Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Auslegung: stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Bekanntmachung an beim Einverständnis bis dato erklärt haben. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt möglich sind. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Saalfeld, den 15.03.2010 sehen werden. Marion Philipp Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Landrätin des Landkreises rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Saalfeld-Rudolstadt Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt.

5 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Bekanntmachung Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- amt Rudolstadt. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Bekanntmachung an beim Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) sehen werden. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Anlagen zur Trinkwasserversorgung Bescheinigungsbehörde einlegen. Trinkwasserleitung Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. stücke bar- Blatt Schutz- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein keit streifen (m) Einverständnis bis dato erklärt haben. Deesbach 3 1717 TWL 65 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Deesbach 3 1716 TWL 515 4 möglich sind. Deesbach 3 1715 TWL 507 4 Deesbach 4 2061/1729 TWL 99 4 Saalfeld, den 15.03.2010 Deesbach 4 1732/3 TWL 756 4 Marion Philipp Deesbach 4 1730/1 TWL 99 4 Landrätin des Landkreises Deesbach 8 2925/21 TWL 666 4 Saalfeld-Rudolstadt TWL = Trinkwasserleitung

Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Bekanntmachung Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- amt Rudolstadt. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Bekanntmachung an beim Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) sehen werden. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Anlagen zur Trinkwasserversorgung Bescheinigungsbehörde einlegen. Trinkwasserleitung Unterweißbach Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. stücke bar- Blatt Schutz- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein keit streifen (m) Einverständnis bis dato erklärt haben. Unterweißbach 2 287/191 TWL 519 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Unterweißbach 2 257/194 TWL 14 möglich sind. Unterweißbach 3 201/3 TWL 709 4 Unterweißbach 3 201/4 TWL 300 4 Saalfeld, den 15.03.2010 Unterweißbach 3 202/28 TWL 587 4 Marion Philipp Unterweißbach 3 261/11 TWL 268 4 Landrätin des Landkreises Unterweißbach 3 202/12 TWL 106 4 Saalfeld-Rudolstadt Unterweißbach 3 202/25 TWL 587 4 Unterweißbach 3 202/26 TWL 99 4 Unterweißbach 3 255/3 TWL 583 4 Bekanntmachung Unterweißbach 4 294/13 TWL 315 4 Unterweißbach 4 294/16 TWL 691 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Unterweißbach 3 255/2 TWL 548 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Unterweißbach 3 236/33 TWL 548 4 Unterweißbach 3 252/1 TWL 548 4 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Unterweißbach 3 236/34 TWL 548 4 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Unterweißbach 3 236/42 TWL 657 4 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Unterweißbach 3 236/38 TWL 517 4 nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Unterweißbach 3 271/1 TWL 517 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Unterweißbach 3 256 TWL 569 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Unterweißbach 3 257 TWL 569 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Unterweißbach 3 258 TWL 569 4 Unterweißbach 3 259 TWL 569 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Unterweißbach 3 261/7 TWL 268 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Unterweißbach 4 294714 TWL 517 4 Unterweißbach 1 385/8 TWL 700 4 Trinkwasserleitung Unterweißbach Unterweißbach 1 385/7 TWL 137 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Unterweißbach 4 393 TWL 597 4 stücke bar- Blatt Schutz- Unterweißbach 4 544/376 TWL 517 4 keit streifen (m) Unterweißbach 4 330/5 TWL 362 4 Quelitz 2 95/3 TWL 37 4 Unterweißbach 4 327/2 TWL 328 4 TWL = Trinkwasserleitung TWL = Trinkwasserleitung

6 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Nr. stück Schutz- des amt Rudolstadt. streifen Grundstücks Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- [m] durch rung des Bescheinigungsverfahrens. Bad Blankenburg 3239 5 2319 10 FWL, SSFWL Auslegung: 2 FWK, SSFWK Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bad Blankenburg 80 5 2318 10 FWL, SSFWL Bekanntmachung an beim 2 FWK, SSFWK Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Bad Blankenburg 773 5 2317 10 FWL, SSFWL Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 2 FWK, SSFWK Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Bad Blankenburg 143 5 2316 10 FWL, SSFWL während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 2 FWK, SSFWK sehen werden. Bad Blankenburg 143 5 2315 10 FWL, SSFWL Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 2 FWK, SSFWK rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bad Blankenburg 329 5 2314 10 FWL, SSFWL Bescheinigungsbehörde einlegen. 2 FWK, SSFWK Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bad Blankenburg 1250 5 2791/ Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 2313 10 FWL, SSFWL stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 2 FWK, SSFWK Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Bad Blankenburg 892 5 2792/ Einverständnis bis dato erklärt haben. 2313 10 FWL, SSFWL Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 2 FWK, SSFWK möglich sind. Bad Blankenburg 1748 5 2312 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Saalfeld, den 15.03.2010 Bad Blankenburg 2788 5 2311 10 FWL, SSFWL Marion Philipp 2 FWK, SSFWK Landrätin des Landkreises Bad Blankenburg 1440 5 2310 10 FWL, SSFWL Saalfeld-Rudolstadt 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1339 5 2309 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 2575 5 2308 10 FWL, SSFWL Bekanntmachung 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1999 5 2307 10 FWL, SSFWL zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) 2 FWK, SSFWK vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bad Blankenburg 4076 5 2306 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Die Thüringer Fernwasserversorgung, Haarbergstraße 37, 99097 Erfurt beantragt, zu Bad Blankenburg 2196 5 2305 10 FWL, SSFWL Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des an- 2 FWK, SSFWK tragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anla- Bad Blankenburg 452304 10 FWL, SSFWL gen zu bescheinigen. 2 FWK, SSFWK Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bad Blankenburg 1694 5 2303 10 FWL, SSFWL - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG 2 FWK, SSFWK - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Bad Blankenburg 2408 5 2302 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Bad Blankenburg 1100 5 2301 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Rohwasserleitung und Fernwasserleitung - Strecke C/A8304000_1 Bad Blankenburg 527 5 2298 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Bad Blankenburg 4076 5 2297 10 FWL, SSFWL Nr. stück Schutz- des 2 FWK, SSFWK streifen Grundstücks Bad Blankenburg 4106 5 2296 10 FWL, SSFWL [m] durch 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1304 9 4014 10 2 x FWL, Bad Blankenburg 1476 5 2295 10 FWL, SSFWL SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3203 5 2294 10 FWL, SSFWL 2 NSK, SSNSK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3200 5 2437 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3398 5 2293 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 625 5 2353 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 2511 5 2345/1 10 SSFWL, FWK Bad Blankenburg 2207 5 2292 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3200 5 2444/1 2 SSFWK 2 FWK, SSFWK 1 Hinweis- Bad Blankenburg 794 5 2291 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3239 5 2337 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 721 5 2290 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3435 5 2336 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 2566 5 2289 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 4076 5 2331 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 2566 5 2288 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1361 5 2330 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3327 5 2287 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 261 5 2326 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3239 5 2286 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1682 5 2324 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 480 5 2283 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 178 5 2323 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1570 5 2282 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 594 5 2322 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1748 5 2281 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK 1 Hinweis- Bad Blankenburg 1993 5 2280 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3239 5 2320 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 720 5 2279 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK

7 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Nr. stück Schutz- des Nr. stück Schutz- des streifen Grundstücks streifen Grundstücks [m] durch [m] durch Bad Blankenburg 720 5 2278 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1956 5 2229 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1505 5 2228 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 29 5 2277 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 2021 5 2225 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 129 5 2224 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 143 5 2276 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1956 5 2221 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1033 5 2488/ Bad Blankenburg 1255 5 2275 10 FWL, SSFWL 2215 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 208 5 2487/ Bad Blankenburg 2248 5 2274 10 FWL, SSFWL 2215 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 2272 5 2214 10 SSFWL Bad Blankenburg 825 5 2273 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3200 5 2567/ 2 FWK, SSFWK 2445 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 449 5 2272 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3683 5 2197 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1271 5 2271 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 856 5 2196 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 315 5 2264 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 4107 5 2195 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1901 5 2263 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3239 5 2194 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3239 5 2262 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 2154 5 2193 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 4100 5 2261 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3239 5 2192 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1154 5 2260 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3143 5 2191 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3327 5 2259 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 853 5 2190 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1676 5 2258 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3230 5 2189 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 329 5 2257 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3146 5 2188 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 558 5 2256 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 506 5 2187 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3239 5 2255 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 506 5 2186 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 260 5 2254 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 4078 5 2185 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3260 5 2253 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3239 5 2252 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 4076 5 2184 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3239 5 2251 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 609 5 2183 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 234 5 2250 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 4076 5 2182 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 609 5 2247 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 2874 5 2181 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 552246 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 4076 5 2180 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 315 5 2696/ Bad Blankenburg 4076 5 2179 10 FWL, SSFWL 2245 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 4076 5 2178 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1365 5 2695/ 2 FWK, SSFWK 2245 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 4076 5 2177 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1023 5 2244 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 4076 5 2176 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1023 5 2243 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3202 5 2175 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 777 5 2471/ Bad Blankenburg 142 5 2174 10 FWL, SSFWL 2242 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3275 5 2173 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1869 5 2470/ 2 FWK, SSFWK 2242 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 329 5 2172 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 376 5 2241 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 3239 5 2171 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 552240 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 331 5 2170 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 552239 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 552169 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 4076 5 2238 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 552168 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK 1 Hinweis- Bad Blankenburg 3398 5 2077 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1505 5 2233 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 997 5 2076 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 903 5 2232 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK

8 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Nr. stück Schutz- des Nr. stück Schutz- des streifen Grundstücks streifen Grundstücks [m] durch [m] durch Bad Blankenburg 3239 5 2075 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 762 8 4275/ 2 FWK, SSFWK 3646 10 2 x FWL, Bad Blankenburg 3239 5 2074 10 FWL, SSFWL SSFWL, FWK 2 FWK, SSFWK 2 Schutzrohre Bad Blankenburg 3200 5 2597/ 1 Hinweis- 2446 2 SSFWK säule 1 Hinweis- Bad Blankenburg 3166 8 4276/ säule 3647 10 2 x FWL, Bad Blankenburg 3460 5 2067/1 10 2 x FWL, SSFWL SSFWL, 2 FWK, SSFWK KKSK 2 Schutzrohre 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3228 8 4277/ 8 ELL, SSELL 3648 10 2 x FWL, Grund- SSFWL entleerung 2 FWK, SSFWK 2 Schutzrohre 2 NSK, SSNSK Bad Blankenburg 1886 5 2606/ 2 Schutzrohre 2069 10 FWL, Bad Blankenburg 3228 8 4278/ SSFWL, 3649 10 FWL, SSFWL KKSK 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK 2 NSK, SSNSK 8 ELL, SSELL Bad Blankenburg 3200 8 4287/ Bad Blankenburg 1149 5 2607/ 3894 10 2 x FWL, 2070 10 FWL, SSFWL SSFWL, 2 FWK, SSFWK KKSK Bad Blankenburg 1241 8 3671/2 10 2 x FWL, 2 FWK, SSFWK SSFWL 8 ELL, SSELL 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 88 5 2608/ 3 Schutzrohre 2071 10 FWL, Bad Blankenburg 3200 8 4070/ SSFWL, 3626 10 2 x FWL, KKSK SSFWL 3 Schutzrohre 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 1784 8 4069/ 8 ELL, SSELL 3627 10 2 x FWL, Bad Blankenburg 2121 5 2603/ SSFWL 2066 10 2 x FWL, Bad Blankenburg 3200 8 4068/ SSFWL, 3628 10 SSFWL KKSK 1 Schutzrohr 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 3228 8 4279/ 8 ELL, SSELL 3650 2 FWK, SSFWK 2 Schutzrohre 2 NSK, SSNSK Bad Blankenburg 1384 5 2602/ Bad Blankenburg 3228 8 4280/ 2065 10 2 x FWL, 3651 2 FWK, SSFWK SSFWL, 2 NSK, SSNSK FWK, KKSK Bad Blankenburg 867 8 4281/ 8 3 x ELL, 3652 2 FWK, SSFWK SSELL 2 NSK, SSNSK 1 Schacht Bad Blankenburg 867 8 4282/ 1 Schutzrohr- 3652 2 FWK, SSFWK entleerung 2 NSK, SSNSK 2 Schutzrohre Bad Blankenburg 2728 8 4249/ Bad Blankenburg 3200 5 2599/ 3662 2 SSFWK 2057 10 2 x FWL, Bad Blankenburg 859 8 4283/ SSFWL, 3653 2 FWK, SSFWK FWK, KKSK 2 NSK, SSNSK 8 ELL, SSELL 1 Verteiler Schutzrohr- Bad Blankenburg 275 8 4284/ entleerung 3654 2 FWK, SSFWK 1 Hinweis- 2 NSK, SSNSK säule Bad Blankenburg 275 8 4285/ 3 Zähler- 3655 2 FWK, SSFWK schränke 2 NSK, SSNSK Rohrbrücke Bad Blankenburg 329 8 4244/ Bad Blankenburg 3272 5 2592/ 3656 2 FWK, SSFWK 2056 10 2 x FWL, 2 NSK, SSNSK SSFWL Bad Blankenburg 497 8 3658/4 2 FWK, SSFWK Rohrbrücke 2 NSK, SSNSK Bad Blankenburg 3272 5 2591/ Bad Blankenburg 3746 8 3659/6 2 FWK, SSFWK 2055 10 2 x FWL, Bad Blankenburg 3200 8 3894/8 2 FWK, SSFWK SSFWL, FWK 1 Schutzrohr Rohrbrücke Bad Blankenburg 583671/4 2 FWK, SSFWK Bad Blankenburg 4106 5 2590/ 1 Schutzrohr 2054 10 2 x FWL, 1 Trafostation SSFWL,FWK Bad Blankenburg 3200 8 4068/ 2 Schutzrohre 3628 10 SSFWL Bad Blankenburg 88 8 3644 10 SSFWL 1 Schutzrohr

9 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Nr. stück Schutz- des Nr. stück Schutz- des streifen Grundstücks streifen Grundstücks [m] durch [m] durch Bad Blankenburg 3200 8 3927/ Schwarza 1600 5 548/23 10 SSFWL 3630 10 3 x FWL 2 FWK, SSFWK (Düker), 2 NSK, SSNSK SSFWL 2 KKSK, Bad Blankenburg 583620 2 FWK, SSFWK SSKKSK Bad Blankenburg 583623/1 2 FWK, SSFWK 2 Schutzrohre 2 NSK, SSNSK Schwarza 1600 6 914/749 10 FWL, SSFWL Bad Blankenburg 1517 5 2609/ 2 FWK, SSFWK 4 ELL, SSELL 2072 10 FWL, SSFWL Schwarza 545 6 617/1 10 FWL, SSFWL 2 FWK, 2 FWK, SSFWK SSFWK, 4 ELL, SSELL KKSK Schwarza 619 6 787/736 10 SSFWL 8 ELL, SSELL 2 Hinweis- Bad Blankenburg 3239 5 2610/ säulen 2073 10 FWL, SSFWL Schwarza 104 6 737 1 Hinweis- 2 FWK, säule SSFWK, Schwarza 1603 6 767 10 FWL, KKSK SSFWL, FWK 8 SSELL Schwarza 359 6 721 10 FWL, Bad Blankenburg 864 5 2611/ SSFWL, FWK 2078 10 FWL, SSFWL 1 Hinweissäule 2 FWK, Schwarza 620 6 719 2 Hinweissäulen SSFWK, 1 Schutzrohr KKSK Schwarza 1014 6 771/709 10 FWL, 8 SSELL SSFWL, FWK Bad Blankenburg 864 5 2079 10 FWL, SSFWL Schwarza 2168 6 702 10 FWL, 2 FWK, SSFWL, FWK SSFWK, Schwarza 1689 6 699 10 FWL, KKSK SSFWL, FWK Bad Blankenburg 275 5 2080 10 FWL, SSFWL Schwarza 1689 6 921/696 10 FWL, 2 FWK, SSFWL, FWK SSFWK, Schwarza 16915/696 10 FWL, KKSK SSFWL, FWK Bad Blankenburg 1289 5 2081 10 FWL, SSFWL Schwarza 428 6 869/690 10 FWL, SSFWL, FWK 2 FWK, Schwarza 1689 6 872/687 10 FWL, SSFWK, SSFWL, FWK KKSK Schwarza 1977 6 682/1 10 Bad Blankenburg 1289 5 2082 10 FWL, SSFWL Fl. = 2 FWK, 79 qm FWL, SSFWK, SSFWL, FWK KKSK Bauwerk/ Bad Blankenburg 1241 5 2612/ aufsteigende 2064 8 ELL, SSELL Entleerung Bad Blankenburg 3200 5 2614/ 1 Hinweis- 2064 8 ELL, SSELL säule Bad Blankenburg 1289 5 2083 10 FWL, SSFWL Schwarza 545 6 670 10 FWL, 2 KKSK, SSFWL, FWK SSKKSK Schwarza 355 6 877/668 10 FWL, Bad Blankenburg 424 5 2084 10 FWL, SSFWL SSFWL, FWK 2 KKSK, Schwarza 1514 6 667/1 10 FWL, SSKKSK SSFWL, FWK Bad Blankenburg 4076 5 2486/ Schwarza 1015 6 925/665 10 FWL, 2085 10 FWL, SSFWL SSFWL, FWK Bad Blankenburg 991 5 2485/ Schwarza 1514 6 926/664 10 FWL, 2085 10 FWL, SSFWL SSFWL, FWK Bad Blankenburg 959 5 2086 10 FWL, SSFWL Schwarza 1256 6 886/659 10 FWL, Bad Blankenburg 1712 5 2087 10 FWL, SSFWL SSFWL, FWK Bad Blankenburg 398 5 2088 10 FWL, SSFWL Schwarza 573 6 655 Fl. = Bad Blankenburg 88 5 2089 10 FWL, SSFWL 37 qm Bauwerk/ Bad Blankenburg 1204 5 2090 10 FWL, SSFWL aufsteigende Entleerung Bad Blankenburg 1584 5 2091 10 FWL, SSFWL Schwarza 634 7 822 10 Bad Blankenburg 3200 5 2613/ Fl. = 2448 10 FWL, SSFWL 2 qm FWL, 2 FWK, SSFWK SSFWL, FWK 4 SSELL Bauwerk/ Schwarza 1695 5 609/1 10 4 x FWL aufsteigende (Düker), Entleerung SSFWL 1 Hinweissäule 2 FWK, SSFWK Schwarza 1689 7 837/1 10 1 Hinweis- Fl. = säule 79 qm FWL, Schwarza 1600 5 548/9 10 4 x FWL SSFWL, FWK (Düker), BauwerkBe- und SSFWL Entlüftung 2 FWK, SSFWK 3 Hinweissäulen

10 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Nr. stück Schutz- des Bekanntmachung streifen Grundstücks [m] durch zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schwarza 1603 7 1184/ vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 931 10 FWL, SSFWL, FWK Die Thüringer Fernwasserversorgung, Haarbergstraße 37, 99097 Erfurt beantragt, zu Schwarza 956 7 1044/ Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des an- 851 10 FWL, tragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anla- SSFWL, FWK gen zu bescheinigen. Schwarza 587 7 1053/ Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 856 1 Hinweissäule - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Schwarza 1695 7 913/6 10 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Fl. = 79 qm FWL, Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: SSFWL, FWK Bauwerk/ Rohwasserleitung und Fernwasserleitung - Strecke C/A8304000_2 aufsteigende Entleerung Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Schwarza 92 7 894/1 10 FWL, Nr. stück Schutz- des SSFWL, FWK streifen Grundstücks 1 Hinweis- [m] durch säule Unterwirbach 198 - 2070/2 10 2 x FWL, Schwarza 1689 7 900/1 10 FWL, SSFWL SSFWL, FWK 2 FWK, SSFWK 1 Hinweissäule 1 Hinweis- Schwarza 545 7 1140/ säule 901 10 FWL, Unterwirbach 222 - 2695/ SSFWL, FWK 1994 1 Hinweis- Schwarza 1689 7 1173/ säule 902 10 FWL, Unterwirbach 182 - 1992 10 FWL, SSFWL SSFWL, FWK 2 FWK, SSFWK 1 Hinweis- 2 NSK, SSNSK säule Unterwirbach 1086 - 2039 10 FWL, SSFWL Schwarza 1603 7 942 10 FWL, 2 NSK, SSNSK SSFWL, FWK Unterwirbach 260 - 2765/ Schwarza 2168 7 1155/ 2000 10 SSFWL 902 10 FWL, 2 FWK, SSFWK SSFWL, FWK Unterwirbach 276 - 2735/ Schwarza 1603 7 903 10 FWL, 2003 10 SSFWL SSFWL, FWK 2 FWK, SSFWK Schwarza 1603 7 904 10 FWL, Unterwirbach 45 - 2004 10 SSFWL SSFWL, FWK 2 FWK, SSFWK Unterwirbach 918 - 2653/ FWL = Fernwasserleitung 2006 2 FWK, SSFWK FWK = Fernwirkkabel Unterwirbach 1086 - 2603/ NSK = Niederspannungskabel 2042 10 FWL, SSFWL ELL = Entleerungsleitung 1 Hinweis- KKSK = Kathodisches Korrosionsschutzkabel säule SSFWL = Schutzstreifen Fernwasserleitung Unterwirbach 175 - 2670/ SSFWK = Schutzstreifen Fernwirkkabel 2043 10 SSFWL SSNSK = Schutzstreifen Niederspannungskabel Unterwirbach 32 - 2763/ SSELL = Schutzstreifen Entleerungsleitung 2007 10 SSFWL SSKKSK = Schutzstreifen Kathodisches Korrosionsschutzkabel 2 FWK, SSFWK Unterwirbach 206 - 2009 10 FWL, SSFWL Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 2 FWK, SSFWK buchamt Rudolstadt. Unterwirbach 251 - 2721/ Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 2010 10 FWL, SSFWL rung des Bescheinigungsverfahrens. 2 FWK, SSFWK Auslegung: Unterwirbach 141 - 2019 10 FWL, SSFWL Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 2 FWK, SSFWK Bekanntmachung an beim Unterwirbach 160 - 2018 2 FWK, SSFWK Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Unterwirbach 949 - 1967 10 FWL, SSFWL Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 2 FWK, SSFWK Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Unterwirbach 160 - 2017 10 SSFWL während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 2 FWK, SSFWK sehen werden. Unterwirbach 1086 - 2020 10 FWL, SSFWL Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Unterwirbach 310 - 2021 10 FWL, SSFWL rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 2 FWK, SSFWK Bescheinigungsbehörde einlegen. Unterwirbach 69 - 2022 10 FWL, SSFWL Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 2 FWK, SSFWK Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Unterwirbach 4210 - 2030 10 FWL, SSFWL stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Unterwirbach 859 - 2029/2 10 FWL, SSFWL Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 2 FWK, SSFWK Einverständnis bis dato erklärt haben. 1 Hinweis- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände säule möglich sind. Unterwirbach 1112 - 2029/1 10 FWL, SSFWL Unterwirbach 732 - 1814/3 10 FWL, SSFWL Saalfeld, den 15.03.2010 Unterwirbach 273 - 1814/2 10 FWL, SSFWL Marion Philipp 2 FWK, SSFWK Landrätin des Landkreises Unterwirbach 182 - 1816/1 10 FWL, SSFWL Saalfeld-Rudolstadt 2 FWK, SSFWK

11 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Nr. stück Schutz- des Nr. stück Schutz- des streifen Grundstücks streifen Grundstücks [m] durch [m] durch Aue am Berg 54 - 300/2 10 FWL, Remschütz 53 - 427/9 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK Aue am Berg 94 - 299/2 Fl. = 2 Schutzrohre 36 qm Bauwerk Remschütz 77 - 77/81 10 FWL, 1 Hinweissäule SSFWL, FWK FWK 2 Schutzrohre (im SSFWL -> Remschütz 270 - 628/9 10 FWL, FWL bereits SSFWL, FWK gesichert) Remschütz 270 - 631/4 10 FWL, Aue am Berg 114 - 312/4 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK Remschütz 270 - 632/4 10 FWL, Aue am Berg 75 - 313 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK 2 Schutzrohre Aue am Berg 6-314/2 10 FWL, 1 Hinweis- SSFWL, FWK säule Aue am Berg 225 - 317/4 10 FWL, Remschütz 312 - 684/6 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK 1 Schutzrohr Remschütz 71 - 639/8 10 FWL, Aue am Berg 275 - 317/6 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK Remschütz 89 - 671/3 1 Hinweis- 1 Schutzrohr säule Crösten 25 - 187/2 10 FWL, 1 Schutzrohr SSFWL, FWK Remschütz 312 - 670/4 10 FWL, Crösten 52 - 197/2 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK 1 Schutzrohr Fl. = Remschütz 171 - 670/5 10 FWL, 5 qm Bauwerk SSFWL, FWK Fl. = 1 Schutzrohr 67 qm Bauwerk Remschütz 155 - 662 10 SSFWL Wöhlsdorf 70 - 86/5 10 FWL, Saalfeld 1934 - 5656/2 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK Fl. = Saalfeld 716 - 5666 10 FWL, 17 qm Bauwerk SSFWL, FWK 1 Hinweissäule Fl. = Wöhlsdorf 55 - 87/4 10 FWL, 9 qm Bauwerk/ SSFWL, FWK Be- und Wöhlsdorf 58 - 93/7 Fl. = Entlüftung 79 qm Bauwerk Saalfeld 7520 - 5668/3 10 FWL, 2 Hinweissäulen SSFWL, FWK Wöhlsdorf 5-24/22 Fl. = Saalfeld 1934 - 5670/2 10 FWL, 5 qm Bauwerk/ SSFWL, FWK aufsteigende Saalfeld 3889 - 5682/2 10 FWL, Entleerung SSFWL, FWK 1 Hinweissäule Saalfeld 5540 - 5683/2 10 FWL, Wöhlsdorf 31 - 118/2 10 SSFWL SSFWL, FWK Fl. = Saalfeld 4082 - 5685 10 FWL, 6 qm Bauwerk/ SSFWL, FWK Be- und Saalfeld 3216 - 5686 10 FWL, Entlüftung SSFWL, FWK Wöhlsdorf 6-133/2 10 FWL, Saalfeld 1683 - 5687/5 10 SSFWL SSFWL, FWK Saalfeld 847 - 5688 10 FWL, Wöhlsdorf 1-167/11 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK Saalfeld 1427 - 5689/2 10 FWL, 2 Schutzrohre SSFWL, FWK 2 Hinweis- Fl. = säulen 5 qm Bauwerk Wöhlsdorf 15 - 178/15 10 FWL, aufsteigende SSFWL, FWK Entleerung Remschütz 214 - 291/4 2 FWK, SSFWK Saalfeld 1733 - 5716/6 10 FWL, Bauwerk/ SSFWL, FWK aufsteigende Saalfeld 5691 - 5718/4 1 Hinweis- Entleerung säule Remschütz 32 - 175/3 10 FWL, Saalfeld 1438 - 5727/1 1 Hinweis- SSFWL, FWK säule Remschütz 302 - 173 10 SSFWL Saalfeld 726 - 5728 10 FWL, Remschütz 19 - 168 10 SSFWL, FWK SSFWL, FWK Fl. = Saalfeld 5767 - 1725/3 1 Hinweis- 15 qm Bauwerk/ säule Be- und Saalfeld 3855 - 1859/4 10 SSFWL, FWK Entlüftung Saalfeld 313 - 1859/3 10 FWL, Remschütz 270 - 81 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK 1 Schutzrohr Remschütz 270 - 78/5 10 FWL, SSFWL Saalfeld 724 - 1863/3 10 FWL, 2 FWK, SSFWK SSFWL, FWK ELL, SSELL 1 Schutzrohr 1 Schutzrohr Saalfeld 349 - 1967/2 10 FWL, SSFWL 1 Hinweis- 2 FWK, SSFWK säule 2 Schutzrohre

12 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Nr. stück Schutz- des Nr. stück Schutz- des streifen Grundstücks streifen Grundstücks [m] durch [m] durch Saalfeld 349, - 1966/4 10 SSFWL Röblitz 307 - 512 10 FWL, 3497, 1 Hinweis- SSFWL, FWK säule Fl. = 4693, 15 qm Bauwerk/ 7673 Be- und Saalfeld 1275 - 1916/3 1 Hinweis- Entlüftung säule Röblitz 25 - 511 10 FWL, Saalfeld 279 - 1917/2 2 FWK, SSFWK SSFWL, FWK Saalfeld 681 - 1953/3 10 FWL, SSFWL Fl. = 2 FWK, SSFWK 57 qm Bauwerk/ 4 ELL, SSELL Be- und 1 Hinweis- Entlüftung säule 1 Hinweis- 1 Schutzrohr säule Röblitz 309 - 510/6 10 FWL, Saalfeld 5199 - 1952/10 4 ELL, SSELL SSFWL, FWK Saalfeld 1331 - 1944 10 FWL, 4 ELL, SSELL SSFWL, FWK Fl. = Saalfeld 720 - 1631/2 10 FWL, 5 qm Bauwerk/ SSFWL, FWK aufsteigende Fl. = Entleerung 11 qm Bauwerk/ 2 Schächte aufsteigende 2 Schutzrohre Entleerung Röblitz 8-497/2 10 FWL, 1 Hinweis- SSFWL, FWK säule Röblitz 9-498/2 10 FWL, Gorndorf 8-937/2 1 Hinweis- SSFWL, FWK säule Röblitz 59 - 451/2 2 Hinweis- Gorndorf 500 - 941 10 FWL, säulen SSFWL, FWK Röblitz 8-425/3 10 FWL, Fl. = SSFWL, FWK 79 qm Bauwerk/ 28 - 1253/2 10 FWL, Be- und SSFWL, FWK Entlüftung Unterwellenborn 2-1264/2 1 Hinweis- Gorndorf 438 - 946 10 FWL, säule SSFWL, FWK Unterwellenborn 141 - 1277/3 10 FWL, Gorndorf 34 - 971 10 SSFWL SSFWL, FWK Gorndorf 438 - 958 10 FWL, Unterwellenborn 436 - 1137/4 10 FWL, SSFWL, FWK SSFWL, FWK Gorndorf 2-867/3 Fl. = Unterwellenborn 176 - 1134/1 10 FWL, 24 qm Bauwerk/ SSFWL, FWK aufsteigende Fl. = Entleerung 79 qm Bauwerk/ 1 Hinweis- Be- und säule Entlüftung Gorndorf 447 - 807 1 Hinweis- 1 Hinweis- säule säule Unterwellenborn 336 - 1108/13 10 FWL, Gorndorf 21 - 784/2 10 SSFWL SSFWL, FWK Gorndorf 33 - 784/3 10 SSFWL Unterwellenborn 287 - 1305/4 1 Hinweissäule Gorndorf 32 - 785/2 10 SSFWL, Unterwellenborn 336 - 1108/15 10 FWL, 1 Hinweis- SSFWL, FWK säule 4 ELL, SSELL Gorndorf 98 - 782 10 SSFWL, FWK Fl. = 5 qm Bauwerk/ Gorndorf 454 - 736 10 FWL, aufsteigende SSFWL, FWK Entleerung Gorndorf 2-737 10 FWL, Unterwellenborn 649 - 1167/45 4 ELL, SSELL SSFWL, FWK Unterwellenborn 580 - 1107/3 10 FWL, Gorndorf 239 - 701/3 1 Hinweis- SSFWL, FWK säule Unterwellenborn 38 - 1103 10 FWL, Gorndorf 228 - 703 10 SSFWL SSFWL, FWK Röblitz 311 - 639/6 10 FWL, Unterwellenborn 193 - 1067 10 SSFWL, FWK SSFWL, FWK Unterwellenborn 22 - 1080 1 Hinweis- 1 Hinweis- säule säule Unterwellenborn 162 - 1084 2 FWK, SSFWK 1 Schutzrohr 4 ELL, SSELL Röblitz 311 - 639/4 1 Schutzrohr Unterwellenborn 13 - 999/2 4 ELL, SSELL Röblitz 75 - 632 1 Hinweis- 1 Schacht säule Unterwellenborn 28 - 1319 10 FWL, SSFWL Röblitz 29 - 608/9 Fl. = 2 FWK, SSFWK 5 qm Bauwerk/ Oberwellenborn 238 - 531 10 FWL, SSFWL aufsteigende 2 FWK, SSFWK Entleerung Fl. = Röblitz 40 - 606/5 1 Hinweis- 5 qm Bauwerk/ säule aufsteigende Röblitz 2-525 10 FWL, Entleerung SSFWL, FWK 1 Hinweissäule

13 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Nr. stück Schutz- des Nr. stück Schutz- des streifen Grundstücks streifen Grundstücks [m] durch [m] durch Oberwellenborn 234 - 522 10 FWL, SSFWL Birkigt 89 - 138/18 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Fl. = Birkigt 120 - 138/20 1 Hinweis- 16 qm Bauwerk/ säule Be- und Birkigt 268 - 138/21 10 FWL, SSFWL Entlüftung 2 FWK, SSFWK Oberwellenborn 178 - 516 10 FWL, SSFWL Fl. = 2 FWK, SSFWK 79 qm Bauwerk/ Oberwellenborn 215 - 580 10 FWL, SSFWL Be- und 2 FWK, SSFWK Entlüftung Fl. = 1 Hinweis- 52 qm Bauwerk/ säule aufsteigende Birkigt 178 - 138/22 10 FWL, SSFWL Entleerung 2 FWK, SSFWK 1 Hinweissäule 1 Hinweis- Oberwellenborn 28 - 596/2 Fl. = säule 28 qm Bauwerk/ Birkigt 178 - 138/23 10 FWL, SSFWL aufsteigende 2 FWK, SSFWK Entleerung Birkigt 122 - 138/26 1 Hinweis- Oberwellenborn 231 - 597 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Birkigt 16 - 139/2 1 Hinweis- Oberwellenborn 215 - 599 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Birkigt 237 - 157/6 10 FWL, SSFWL Oberwellenborn 231 - 608 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Birkigt 237 - 157/7 10 FWL, SSFWL Oberwellenborn 231 - 607 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Birkigt 259 - 157/1 10 FWL, SSFWL Oberwellenborn 35 - 604/4 10 SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Birkigt 44 - 158 10 FWL, SSFWL Oberwellenborn 42 - 606 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Lausnitz 1 Hinweis- bei Pößneck 32 - 64 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Oberwellenborn 4-487/2 10 FWL, SSFWL Lausnitz 2 FWK, SSFWK bei Pößneck 29 - 72 10 FWL, SSFWL Oberwellenborn 52 - 485/2 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Lausnitz Oberwellenborn 24 - 483/2 Fl. = bei Pößneck 8-73/3 10 FWL, SSFWL 5 qm Bauwerk/ 2 FWK, SSFWK Grund- Lausnitz entleerung Oberwellenborn 2-229/2 10 SSFWL bei Pößneck 57 - 75 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Oberwellenborn 231 - 232 10 SSFWL Lausnitz 2 FWK, SSFWK bei Pößneck 101 - 65/3 1 Hinweis- Oberwellenborn 231 - 231 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Lausnitz Oberwellenborn 24 - 481 1 Hinweis- bei Pößneck 50 - 76/2 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Oberwellenborn 48 - 472/7 1 Hinweis- 1 Hinweis- säule säule Oberwellenborn 120 - 472/11 10 FWL, SSFWL Lausnitz 2 FWK, SSFWK bei Pößneck 12 - 77 10 FWL, SSFWL Oberwellenborn 70 - 472/4 1 Hinweis- 2 FWK, SSFWK säule Lausnitz Birkigt 148 - 93/79 10 FWL, SSFWL bei Pößneck 96 - 79/5 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Birkigt 178 - 93/59 10 FWL, SSFWL 4 ELL, SSELL 2 FWK, SSFWK Fl. = Birkigt 9-93/43 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk/ 2 FWK, SSFWK aufsteigende Birkigt 89 - 93/15 10 FWL, SSFWL Entleerung 2 FWK, SSFWK Lausnitz Birkigt 120 - 93/96 1 Hinweis- bei Pößneck 15 - 81/19 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK Birkigt 178 - 93/13 10 FWL, SSFWL Fl. = 2 FWK, SSFWK 79 qm Bauwerk/ Birkigt 341 - 93/11 10 FWL, SSFWL Be- und 2 FWK, SSFWK Entlüftung 1 Hinweis- 1 Hinweis- säule säule Birkigt 178 - 138/28 10 FWL, SSFWL Lausnitz 2 FWK, SSFWK bei Pößneck 82 - 81/17 10 FWL, SSFWL Birkigt 178 - 138/17 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK Lausnitz 1 Hinweis- bei Pößneck 98 - 86/4 10 FWL, SSFWL säule 2 FWK, SSFWK

14 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Nr. stück Schutz- des stücke bar- Blatt Schutz- streifen Grundstücks keit streifen (m) [m] durch Saalfeld 0 4821/2 TWL 8515 6 Lausnitz Saalfeld 0 4819 TWL 1151 6 bei Pößneck 10 - 83/6 10 FWL, SSFWL Saalfeld 0 4818 TWL 1151 6 Lausnitz Saalfeld 0 4817 TWL 2726 6 bei Pößneck 50 - 83/5 10 FWL, SSFWL Saalfeld 0 4785/7 TWL 5199 angepasst 2 FWK, SSFWK Saalfeld 0 4754/8 TWL 5493 6 Saalfeld 0 4754/13 TWL 8136 6 FWL = Fernwasserleitung SSFWL = Schutzstreifen Fernwasserleitung Saalfeld 0 4755/11 TWL 7131 6 FWK = Fernwirkkabel SSFWK = Schutzstreifen Fernwirkkabel 7263 NSK = Niederspannungskabel SSNSK = Schutzstreifen Niederspannungskabel 7585 ELL = Entleerungsleitung SSELL = Schutzstreifen Entleerungsleitung 7588 KKSK = Kathodisches Korrosionsschutzkabel 7657 SSKKSK = Schutzstreifen Kathodisches Korrosionsschutzkabel 7790 8328 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 8679 buchamt Rudolstadt. Saalfeld 0 4755/3 TWL 8679 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Saalfeld 0 4756/11 TWL 8230 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld 0 4757/2 TWL 332 6 Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Saalfeld 0 4758/2 TWL 3425 6 Bekanntmachung an beim Saalfeld 0 4760/5 TWL 2709 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Saalfeld 0 4761/5 TWL 1116 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Saalfeld 0 4762/8 TWL 3575 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Saalfeld 0 4763/7 TWL 2696 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Saalfeld 0 4764/9 TWL 4280 6 sehen werden. Saalfeld 0 4172/3 TWL 192 6 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Saalfeld 0 4180/20 TWL 4196 6 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Saalfeld 0 4179/35 TWL 4202 angepasst Bescheinigungsbehörde einlegen. Saalfeld 0 4179/23 TWL 4208 angepasst Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Saalfeld 0 4074/22 TWL 8202 angepasst Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Saalfeld 0 4074/25 TWL 6912 angepasst stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Saalfeld 0 4067/5 TWL 866 6 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Saalfeld 0 4044/5 TWL 3056 6 Einverständnis bis dato erklärt haben. Saalfeld 0 4046/1 TWL 2714 6 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Saalfeld 0 4045/2 TWL 5196 6 möglich sind. Saalfeld 0 4040 TWL 706 6 Saalfeld 0 4037/2 TWL 867 6 Saalfeld, den 15.03.2010 Saalfeld 0 4032/25 TWL 3469 angepasst Marion Philipp Saalfeld 0 6312/2 TWL 866 6 Landrätin des Landkreises Saalfeld 0 6314 TWL 6588 6 Saalfeld-Rudolstadt Saalfeld 0 6315 TWL 866 6 Saalfeld 0 6308 TWL 6588 6 Saalfeld 0 6316/5 TWL 3085 6 Saalfeld 0 6316/2 TWL 3054 6 Bekanntmachung Saalfeld 0 6317 TWL 3042 6 Saalfeld 0 6318/4 TWL 3146 6 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Saalfeld 0 6316/6 TWL 3139 6 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) TWL = Trinkwasserleitung Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- buchamt Saalfeld. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: rung des Bescheinigungsverfahrens. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Auslegung: - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Anlagen zur Trinkwasserversorgung Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Beulwitz und Saalfeld während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- stücke bar- Blatt Schutz- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der keit streifen (m) Bescheinigungsbehörde einlegen. Beulwitz 0 94/11 TWL 42 6 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Beulwitz 0 94/4 TWL 56 6 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Beulwitz 0 94/3 TWL 68 6 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Beulwitz 0 92/2 TWL 162 6 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Beulwitz 0 94/70 TWL 46 Einverständnis bis dato erklärt haben. Beulwitz 0 94/64 TWL 56 6 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Beulwitz 0 94/22 TWL 242 6 möglich sind. Saalfeld 0 4849/4 TWL 1151 angepasst Saalfeld 0 4838/3 TWL 9350 6 Saalfeld, den 15.03.2010 Saalfeld 0 4838/1 TWL 433 6 Marion Philipp Saalfeld 0 4837/1 TWL 1200 6 Landrätin des Landkreises Saalfeld 0 4836/1 TWL 733 6 Saalfeld-Rudolstadt

15 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Bekanntmachung möglich sind. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld, den 15.03.2010 Marion Philipp Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Landrätin des Landkreises den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Saalfeld-Rudolstadt beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bekanntmachung - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192)

Anlagen zur Trinkwasserversorgung Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Trinkwasserleitung und Steuerkabel in der Gemarkung Saalfeld beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite schaftliche Anlagen zu bescheinigen. stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Saalfeld 0 3993/81 TWL 6147 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Saalfeld 0 3651/6 TWL 3964 angepasst - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Saalfeld 0 3648/3 TWL 4862 4 Saalfeld 0 3645/5 TWL 1526 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Saalfeld 0 3645/4 TWL 3587 4 Saalfeld 0 3642 TWL 700 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Saalfeld 0 3623/4 TWL 2480 4 Saalfeld 0 3624 TWL 7731 angepasst Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Oberpreilipp und Unterpreilipp Saalfeld 0 3632/21 TWL 1674 4 Saalfeld 0 7183/268 TWL 5199 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Saalfeld 0 7183/267 TWL 8525 4 stücke bar- Blatt Schutz- Saalfeld 0 5381/13 TWL 2010 4 Saalfeld 0 5381/14 TWL 2010 4 keit streifen (m) Saalfeld 0 5381/8 TWL 2010 4 Oberpreilipp 0 119/12 TWL 111 angepasst Saalfeld 0 5381/7 TWL 6752 4 Oberpreilipp 0 119/6 TWL 157 4 Saalfeld 0 5381/6 TWL 6752 4 Oberpreilipp 0 119/18 TWL 157 4 Saalfeld 0 5380/22 TWL 4597 4 Oberpreilipp 0 119/17 TWL 129 4 Saalfeld 0 5380/21 TWL 3860 4 Oberpreilipp 0 121 TWL 111 4 Saalfeld 0 5380/20 TWL 8650 4 Unterpreilipp 0 697/2 TWL 115 angepasst Saalfeld 0 5376/2 TWL 5692 bis Unterpreilipp 0 664/2 TWL 175 4 5698 angepasst Unterpreilipp 0 660 TWL 15 4 Saalfeld 0 5374/3 TWL 1297 angepasst Unterpreilipp 0 665/2 TWL 112 angepasst Saalfeld 0 5378/5 TWL 4840 angepasst Unterpreilipp 0 667/5 TWL 235 angepasst Saalfeld 0 5378/4 TWL 4635 angepasst Saalfeld 0 1557/5 TWL 5902 4 TWL = Trinkwasserleitung Saalfeld 0 1557/6 TWL 5199 4 Saalfeld 0 1558/4 TWL 1952 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Saalfeld 0 1560/48 TWL 6270 angepasst Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Saalfeld 0 1560/50 TWL 4633 angepasst Saalfeld 0 1560/45 TWL 4633 angepasst buchamt Rudolstadt. Saalfeld 0 1560/55 TWL 4633 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Saalfeld 0 1551/10 TWL 1385 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld 0 6281/140 SK 3055 angepasst Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser TWL = Trinkwasserleitung Bekanntmachung an beim SK = Steuerkabel Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 buchamt Saalfeld. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- sehen werden. rung des Bescheinigungsverfahrens. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Auslegung: rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bescheinigungsbehörde einlegen. Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein sehen werden. Einverständnis bis dato erklärt haben. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der möglich sind. Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Saalfeld, den 15.03.2010 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Marion Philipp Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Landrätin des Landkreises Einverständnis bis dato erklärt haben. Saalfeld-Rudolstadt

16 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Bekanntmachung stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Saalfeld 0 843/7 AWL 1547 6 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld 0 844/12 AWL 2625 6 Saalfeld 0 844/13 AWL 4426 angepasst Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Saalfeld 0 848/15 AWL 3521 angepasst den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Saalfeld 0 846/11 AWL 4427 6 beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Saalfeld 0 2870/206 AWL 9299 angepasst gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Saalfeld 0 2870/205 AWL 9325 angepasst schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Saalfeld 0 2870/174 AWL 9299 8 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Saalfeld 0 3018/34 AWL 8471 angepasst - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Saalfeld 0 3573/20 AWL 5651 angepasst - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Saalfeld 0 3573/21 AWL 5008 angepasst Saalfeld 0 3573/22 AWL 4966 angepasst Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Saalfeld 0 3573/23 AWL 5047 angepasst Saalfeld 0 3573/24 AWL 4998 angepasst Anlagen zur Abwasserentsorgung Saalfeld 0 3996/59 AWL 9327 angepasst Abwasserleitungen in der Gemarkung Gorndorf Saalfeld 0 3982/6 AWL 7472 angepasst Saalfeld 0 3993/35 AWL 7300 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite bis stücke bar- Blatt Schutz- 7464 6 keit streifen (m) Saalfeld 0 3993/81 AWL 6147 6 Gorndorf 0 556/6 AWL 183 4 Saalfeld 0 3993/48 AWL 5130 Gorndorf 0 556/5 AWL 182 4 und Gorndorf 0 556/4 AWL 115 4 5801 angepasst Gorndorf 0 559/56 AWL 142 4 Saalfeld 0 3945/7 AWL 5130 Gorndorf 0 557/15 AWL 587 angepasst und Gorndorf 0 557/14 AWL 587 angepasst 5801 6 Saalfeld 0 3945/8 AWL 4521 6 AWL = Abwasserleitung Saalfeld 0 3945/9 AWL 1220 6 Saalfeld 0 3944/10 AWL 4909 angepasst Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Saalfeld 0 2112/79 AWL 6647 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Saalfeld 0 3751/52 AWL 9037 angepasst buchamt Saalfeld. Saalfeld 0 4431/14 AWL 7736 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- bis rung des Bescheinigungsverfahrens. 7756 angepasst Auslegung: Saalfeld 0 4442/4 AWL 8250 angepasst Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Saalfeld 0 4443/9 AWL 2594 6 Bekanntmachung an beim Saalfeld 0 4446/1 AWL 5903 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III AWL = Abwasserleitung Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- sehen werden. buchamt Saalfeld. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der rung des Bescheinigungsverfahrens. Bescheinigungsbehörde einlegen. Auslegung: Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bekanntmachung an beim stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Einverständnis bis dato erklärt haben. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- möglich sind. sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Saalfeld, den 15.03.2010 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Marion Philipp Bescheinigungsbehörde einlegen. Landrätin des Landkreises Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Saalfeld-Rudolstadt Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Bekanntmachung Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) möglich sind. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld, den 15.03.2010 Marion Philipp Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Landrätin des Landkreises den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Saalfeld-Rudolstadt beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bekanntmachung - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Der Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Anlagen zur Abwasserentsorgung Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena beantragt, zu Lasten eines Grundstückes das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellers für nachfolgend aufge- Abwasserleitungen in der Gemarkung Saalfeld führte wasserwirtschaftliche Anlage zu bescheinigen.

17 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlage: sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Gewässerkundliche Messanlage rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Pegel Katzhütte, Pegelhaus, Zuwegung und Energiezuleitung Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stück keine wasserwirtschaftliche Anlage liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als stücke barkeit Blatt Schutz- vor Ort bekannt. streifen (m) Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Katzhütte 6 884/8 Pegelhaus 491 1 Einverständnis bis dato erklärt haben. und Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Zuwegung möglich sind. Katzhütte 4 814/ 522 Energie- 491 1 Saalfeld, den 23.02.2010 zuleitung Marion Philipp Landrätin des Landkreises Die aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt. Saalfeld-Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- sehen werden. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Bescheinigungsbehörde einlegen. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG stück keine wasserwirtschaftliche Anlage liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) vor Ort bekannt. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Anlagen zur Trinkwasserversorgung Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Pflanzwirbach und Mörla möglich sind. Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- Saalfeld, den 23.02.2010 keit streifen (m) Marion Philipp Pflanzwirbach 3 247/1 TWL 342 angepasst Landrätin des Landkreises Pflanzwirbach 3 246 TWL 24 4 Saalfeld-Rudolstadt Pflanzwirbach 3 242 TWL 316 4 Pflanzwirbach 3 241 TWL 84 4 Pflanzwirbach 3 240 TWL 120 4 Pflanzwirbach 3 238/1 TWL 71 4 Bekanntmachung Pflanzwirbach 3 237 TWL 24 4 Pflanzwirbach 3 236 TWL 324 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Pflanzwirbach 3 461/235 TWL 58 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Pflanzwirbach 3 378/233 TWL 128 4 Pflanzwirbach 3 379/233 TWL 90 4 Der Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Pflanzwirbach 3 231/5 TWL 90 4 Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena beantragt, zu Lasten eines Grundstückes Pflanzwirbach 3 372/230 TWL 24 4 das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellers für nachfolgend aufge- Pflanzwirbach 3 371/229 TWL 342 4 führte wasserwirtschaftliche Anlage zu bescheinigen. Pflanzwirbach 3 228 TWL 184 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Pflanzwirbach 3 227 TWL 324 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Pflanzwirbach 3 226 TWL 128 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Pflanzwirbach 3 225 TWL 71 4 Pflanzwirbach 3 215 TWL 324 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlage: Pflanzwirbach 3 214 TWL 120 4 Pflanzwirbach 3 213/1 TWL 24 4 Gewässerkundliche Messanlage Pflanzwirbach 3 212 TWL 42 4 Pflanzwirbach 3 211 TWL 237 4 Grundwasserbeobachtungsrohr und die Zuwegung zum Rohr Pflanzwirbach 3 210 TWL 342 4 Pflanzwirbach 3 209 TWL 71 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Pflanzwirbach 3 208 TWL 375 4 stücke barkeit Blatt Schutz- Pflanzwirbach 3 204 TWL 24 4 streifen (m) Pflanzwirbach 3 203 TWL 324 4 Birkigt - 93/95 Beobachtungs- 206 1 Pflanzwirbach 3 202 TWL 319 4 rohr und Pflanzwirbach 3 201 TWL 342 4 Zuwegung Pflanzwirbach 3 200 TWL 342 4 Pflanzwirbach 3 437/199 TWL 90 4 Die aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt. Pflanzwirbach 3 430/193 TWL 112 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Pflanzwirbach 3 429/192 TWL 112 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Mörla 2 260/177 TWL 107 4 Auslegung: TWL = Trinkwasserleitung Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse.

18 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: buchamt Rudolstadt. Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. rung des Bescheinigungsverfahrens. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Auslegung: Einverständnis bis dato erklärt haben. Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Bekanntmachung an beim möglich sind. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Saalfeld, den 29.03.2010 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Marion Philipp während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Landrätin des Landkreises sehen werden. Saalfeld-Rudolstadt Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bekanntmachung Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Der Zweckverband Wasser- und Abwasser-Verband Ilmenau (WAVI), Naumannstraße 21, möglich sind. 98693 Ilmenau, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufge- Saalfeld, den 15.03.2010 führte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Marion Philipp Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Landrätin des Landkreises - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Saalfeld-Rudolstadt - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Bekanntmachung Anlagen zur Abwasserentsorgung zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Abwasserleitung zwischen Schwarzawehrstraße und Kläranlage vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) in der Gemarkung Sitzendorf

Der Zweckverband Wasser- und Abwasser-Verband Ilmenau (WAVI), Naumannstraße 21, Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite 98693 Ilmenau, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer stücke bar- Blatt Schutz- Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufge- keit streifen (m) führte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Sitzendorf 1 183/3 AWL 650 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Sitzendorf 1 183/8 AWL 650 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Sitzendorf 1 325/6 AWL 650 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Sitzendorf 1 177/2 AWL 650 6 Sitzendorf 1 176 AWL 650 6 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Sitzendorf 1 175 AWL 650 6 Sitzendorf 1 174 AWL 650 6 Anlagen zur Abwasserentsorgung Sitzendorf 1 173 AWL 650 6 Sitzendorf 1 172 AWL 650 6 Abwasserleitung zwischen Hohe Straße und Alte Bergstraße in der Gemar- Sitzendorf 1 171 AWL 650 6 kung Sitzendorf Sitzendorf 1 170 AWL 650 6 Sitzendorf 1 169 AWL 650 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Sitzendorf 1 168 AWL 650 6 stücke bar- Blatt Schutz- Sitzendorf 1 167 AWL 650 6 keit streifen (m) Sitzendorf 1 166 AWL 650 6 Sitzendorf 2 344/7 AWL 650 4 Sitzendorf 1 165 AWL 650 6 Sitzendorf 2 343/8 AWL 650 4 Sitzendorf 1 164 AWL 650 6 Sitzendorf 2 342/5 AWL 650 4 Sitzendorf 1 163 AWL 650 6 Sitzendorf 2 343/2 AWL 650 4 Sitzendorf 1 162 AWL 650 6 Sitzendorf 2 341/3 AWL 647 6 Sitzendorf 1 161 AWL 650 6 Sitzendorf 2 329/65 AWL 650 4 Sitzendorf 1 160 AWL 650 6 Sitzendorf 2 329/60 AWL 650 4 Sitzendorf 1 159 AWL 650 6 Sitzendorf 2 329/56 AWL 650 6 Sitzendorf 1 158 AWL 650 6 Sitzendorf 2 329/55 AWL 650 6 Sitzendorf 1 157 AWL 650 6 Sitzendorf 2 329/33 AWL 645 6 Sitzendorf 1 156 AWL 650 6 Sitzendorf 2 877/329 AWL 650 6 Sitzendorf 1 155 AWL 650 6

AWL = Abwasserleitung AWL = Abwasserleitung

Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Rudolstadt. buchamt Rudolstadt. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Bescheinigungsbehörde einlegen.

19 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bekanntmachung stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Einverständnis bis dato erklärt haben. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Saalfeld, den 29.03.2010 beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Marion Philipp gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Landrätin des Landkreises schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Saalfeld-Rudolstadt Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Bekanntmachung Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Trink- und Abwasserleitung Kirchhasel, Jenaische Straße vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- keit streifen (m) den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Kirchhasel 9 1097 TWL/AWL 15 2 / 6 beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Kirchhasel 9 1094/1 TWL/AWL 730 gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- und 731 2 / 6 schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Kirchhasel 11 TWL/AWL 252 2 / 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Kirchhasel 1 2/2 TWL/AWL 288 2 / 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Kirchhasel 1 2/1 AWL 519 angepasst - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Kirchhasel 13 AWL 343 6 Kirchhasel 9 1096 TWL 629 angepasst Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: TWL = Trinkwasserleitung AWL = Abwasserleitung Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Trink- und Abwasserleitung Rudolstadt „Kürschnertal“ Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Rudolstadt. Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- stücke bar- Blatt Schutz- rung des Bescheinigungsverfahrens. keit streifen (m) Auslegung: Rudolstadt 9 783/2 AWL 2506 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Rudolstadt 9 1010/ Bekanntmachung an beim 783 TWL/AWL 219 angepasst Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Rudolstadt 9 783/5 TWL 3525 angepasst Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 TWL = Trinkwasserleitung während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- AWL = Abwasserleitung sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Bescheinigungsbehörde einlegen. buchamt Rudolstadt. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- rung des Bescheinigungsverfahrens. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Auslegung: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Einverständnis bis dato erklärt haben. Bekanntmachung an beim Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III möglich sind. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Saalfeld, den 31.03.2010 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Marion Philipp sehen werden. Landrätin des Landkreises Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Saalfeld-Rudolstadt rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Bekanntmachung Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) möglich sind.

Saalfeld, den 31.03.2010 Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Marion Philipp den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Landrätin des Landkreises beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Saalfeld-Rudolstadt gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen:

Anlagen zur Trinkwasserversorgung

20 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Trinkwasser-Hochbehälter, Trinkwasserleitung und Leistungskabel in der Ge- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser markung Jehmichen Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt stücke bar- Blatt Schutz- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 keit streifen (m) während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Jehmichen 0 6/7 TWL 2 angepasst sehen werden. Jehmichen 0 6/7 TWL 24 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Jehmichen 0 6/7 LK 2 angepasst rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Jehmichen 0 6/7 HB 2 angepasst Bescheinigungsbehörde einlegen. Jehmichen 0 4/4 TWL 15 angepasst Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- TWL = Trinkwasserleitung stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. LK = Leistungskabel Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein HB = Hochbehälter Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. möglich sind. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Saalfeld. Saalfeld, den 31.05.2010 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Marion Philipp rung des Bescheinigungsverfahrens. Landrätin des Landkreises Auslegung: Saalfeld-Rudolstadt Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Bekanntmachung Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) sehen werden. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Bescheinigungsbehörde einlegen. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Einverständnis bis dato erklärt haben. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) möglich sind. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Saalfeld, den 31.03.2010 Marion Philipp Anlagen zur Abwasserentsorgung Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Abwasserleitungen in der Gemarkung Unterwellenborn Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- Bekanntmachung keit streifen (m) Unterwellenborn 0 64/3 AWL 412 angepasst zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Unterwellenborn 0 43/2 AWL 518 angepasst vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Unterwellenborn 0 42/3 AWL 702 angepasst AWL = Abwasserleitung Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- buchamt Saalfeld. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: rung des Bescheinigungsverfahrens. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Auslegung: - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Anlagen zur Abwasserentsorgung Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Abwasserleitungen in der Gemarkung Hockeroda während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- stücke bar- Blatt Schutz- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der keit streifen (m) Bescheinigungsbehörde einlegen. Hockeroda 4 249 AWL 17 8 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Hockeroda 4 244/5 AWL 104 8 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. AWL = Abwasserleitung Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- möglich sind. buchamt Saalfeld. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Saalfeld, den 31.05.2010 rung des Bescheinigungsverfahrens. Marion Philipp Auslegung: Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

21 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Bekanntmachung Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Breitenheerda und Tännich Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) stücke bar- Blatt Schutz- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) keit streifen (m) Breitenheerda 2 94/10 TWL / SK 124 4 Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Breitenheerda 2 94/12 TWL / SK 42 4 den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Breitenheerda 2 94/7 TWL / SK 124 4 beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Breitenheerda 2 94/6 TWL / SK 34 4 gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Breitenheerda 2 94/5 TWL / SK 54 schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Breitenheerda 2 94/13 TWL / SK 124 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Breitenheerda 2 94/1 TWL / - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG SK / HB 147 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Breitenheerda 2 92/5 TWL 147 angepasst Breitenheerda 2 92/6 TWL 147 angepasst Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Tännich 2 43 TWL 25 4

Anlagen zur Trinkwasserversorgung TWL = Trinkwasserleitung SK = Steuerkabel Trinkwasserleitung in der Gemarkung Gorndorf HB = Hochbehälter

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. stücke bar- Blatt Schutz- Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- keit streifen (m) buchamt Rudolstadt. Gorndorf 0 187/30 TWL 41 angepasst Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Gorndorf 0 187/29 TWL 322 angepasst rung des Bescheinigungsverfahrens. Gorndorf 0 187/28 TWL 323 angepasst Auslegung: Gorndorf 0 186/14 TWL 336 angepasst Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Gorndorf 0 185/12 TWL 169 angepasst Bekanntmachung an beim TWL = Trinkwasserleitung Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- buchamt Saalfeld. sehen werden. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rung des Bescheinigungsverfahrens. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Auslegung: Bescheinigungsbehörde einlegen. Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bekanntmachung an beim Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Einverständnis bis dato erklärt haben. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände sehen werden. möglich sind. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Saalfeld, den 31.05.2010 Bescheinigungsbehörde einlegen. Marion Philipp Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Landrätin des Landkreises Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Saalfeld-Rudolstadt stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Bekanntmachung möglich sind. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Saalfeld, den 31.05.2010 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Marion Philipp Landrätin des Landkreises Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Saalfeld-Rudolstadt den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bekanntmachung - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen:

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Anlagen zur Trinkwasserversorgung den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Trinkwasserleitung in der Gemarkung Lichstedt gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: stücke bar- Blatt Schutz- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG keit streifen (m) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Lichstedt 3 147/19 TWL 152 4 Lichstedt 2 76/1 TWL 99 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Lichstedt 2 65 TWL 55 4 Lichstedt 2 66 TWL 81 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Lichstedt 2 76/12 TWL 152 4 Lichstedt 2 70/1 TWL 99 4 Lichstedt 2 69/3 TWL 175 4

22 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) keit streifen (m) Lichstedt 2 76/8 TWL 26 4 Könitz 4 453/57 AWL 949 4 Lichstedt 5 325/49 TWL 111 4 Könitz 4 453/54 AWL 730 angepasst Lichstedt 1 30/11 TWL 101 4 Könitz 4 453/53 AWL 731 angepasst Lichstedt 1 30/15 TWL 193 4 Könitz 4 453/31 AWL 718 6 Lichstedt 1 30/14 TWL 139 4 Könitz 4 453/32 AWL 928 angepasst Lichstedt 2 138/48 TWL 230 4 Könitz 4 453/30 AWL 726 6 Lichstedt 3 147/17 TWL 176 angepasst Könitz 4 453/29 AWL 732 angepasst Lichstedt 4 262/162 TWL 45 angepasst Könitz 4 453/28 AWL 676 6 Lichstedt 4 164 TWL 33 angepasst Könitz 4 453/55 AWL 699 angepasst Lichstedt 4 166 TWL 80 angepasst Könitz 4 453/58 AWL 704 angepasst Lichstedt 4 167 TWL 109 angepasst Könitz 4 453/59 AWL 702 angepasst Lichstedt 4 171/1 TWL 214 angepasst Könitz 4 666/453 AWL 1000 angepasst Lichstedt 4 173 TWL 230 angepasst Könitz 4 685/453 AWL 1000 angepasst Lichstedt 4 174 TWL 47 angepasst Lichstedt 4 260/175 TWL 230 4 AWL = Abwasserleitung Lichstedt 4 177 TWL 152 angepasst Lichstedt 7 561/1 TWL 230 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Lichstedt 4 170 TWL 98 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Saalfeld. TWL = Trinkwasserleitung Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Auslegung: Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser buchamt Rudolstadt. Bekanntmachung an beim Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III rung des Bescheinigungsverfahrens. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Auslegung: Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachung an beim sehen werden. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Bescheinigungsbehörde einlegen. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: sehen werden. Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Bescheinigungsbehörde einlegen. Einverständnis bis dato erklärt haben. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- möglich sind. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Saalfeld, den 31.05.2010 Einverständnis bis dato erklärt haben. Marion Philipp Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Landrätin des Landkreises möglich sind. Saalfeld-Rudolstadt

Saalfeld, den 31.05.2010 Marion Philipp Bekanntmachung Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192)

Bekanntmachung Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Anlagen zur Abwasserentsorgung - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Abwasserleitungen in Saalfeld, Alte Gehegstraße Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Anlagen zur Abwasserentsorgung stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Abwasserleitungen in der Gemarkung Könitz Saalfeld 0 3784/2 AWL 2134 6 Saalfeld 0 3784/3 AWL 2134 angepasst Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Saalfeld 0 3784/4 AWL 2510 angepasst stücke bar- Blatt Schutz- Saalfeld 0 3784/5 AWL 5199 angepasst keit streifen (m) Könitz 4 453/41 AWL 733 angepasst AWL = Abwasserleitung Könitz 4 453/35 AWL 701 angepasst Könitz 4 453/68 AWL 976 angepasst Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Könitz 4 453/67 AWL 989 angepasst Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Könitz 4 453/77 AWL 904 angepasst buchamt Saalfeld.

23 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Bekanntmachung Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Bekanntmachung an beim vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- sehen werden. gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bescheinigungsbehörde einlegen. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Anlagen zur Abwasserentsorgung Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Abwasserleitungen in der Gemarkung Röblitz

Saalfeld, den 31.05.2010 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Marion Philipp stücke bar- Blatt Schutz- Landrätin des Landkreises keit streifen (m) Saalfeld-Rudolstadt Röblitz 0 494/3 AWL 90 6 Röblitz 0 492/11 AWL 107 angepasst Röblitz 0 504/2 AWL 309 angepasst Bekanntmachung Röblitz 0 18/2 AWL 311 angepasst zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Röblitz 0 19 AWL 25 angepasst vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) AWL = Abwasserleitung

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- buchamt Saalfeld. gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. rung des Bescheinigungsverfahrens. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Auslegung: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Bekanntmachung an beim Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Anlagen zur Trinkwasserversorgung Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Hochbehälter und Trinkwasserleitung in der Gemarkung Mötzelbach sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der stücke bar- Blatt Schutz- Bescheinigungsbehörde einlegen. keit streifen (m) Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Mötzelbach 1 35 HB / TWL 68 angepasst Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. TWL = Trinkwasserleitung Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein HB = Hochbehälter Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. möglich sind. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Rudolstadt. Saalfeld, den 31.05.2010 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Marion Philipp rung des Bescheinigungsverfahrens. Landrätin des Landkreises Auslegung: Saalfeld-Rudolstadt Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Bekanntmachung während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Einverständnis bis dato erklärt haben. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG möglich sind. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Saalfeld, den 31.05.2010 Marion Philipp Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Anlagen zur Trinkwasserversorgung

24 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Dorfilm und Lothra Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite keit streifen (m) stücke bar- Blatt Schutz- Weischwitz 0 73 TWL / SK 10 4 keit streifen (m) Weischwitz 0 71 TWL / SK 74 Dorfilm 3 200/1 TWL 105 angepasst Weischwitz 0 70 TWL / SK 26 4 Dorfilm 1 25 TWL 105 angepasst Weischwitz 0 69 TWL / SK 74 Dorfilm 3 192/1 TWL 84 Weischwitz 0 68 TWL / SK 51 angepasst Dorfilm 3 340/188 TWL 80 4 Weischwitz 0 4/7 TWL / SK 103 angepasst Dorfilm 3 195/1 TWL 84 Dorfilm 3 320/195 TWL 59 4 TWL = Trinkwasserleitung Dorfilm 8 726 TWL 18 4 SK = Steuerkabel Lothra 0 725/2 TWL 31 4 Lothra 0 724/2 TWL 34 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Lothra 0 718 TWL 41 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Lothra 0 722 TWL 114 angepasst buchamt Saalfeld. Lothra 0 26/3 TWL 136 angepasst Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Lothra 0 761 TWL 125 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Lothra 0 28/1 TWL 93 4 Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser TWL = Trinkwasserleitung Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 buchamt Saalfeld. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- sehen werden. rung des Bescheinigungsverfahrens. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Auslegung: rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bescheinigungsbehörde einlegen. Bekanntmachung an beim Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Einverständnis bis dato erklärt haben. sehen werden. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- möglich sind. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Saalfeld, den 01.06.2010 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Marion Philipp Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Landrätin des Landkreises stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Saalfeld-Rudolstadt Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Bekanntmachung

Saalfeld, den 01.06.2010 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Marion Philipp vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Bekanntmachung schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Anlagen zur Trinkwasserversorgung gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Trinkwasserleitung in den Gemarkungen und schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG stücke bar- Blatt Schutz- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) keit streifen (m) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Drognitz 7 125 TWL 13 4 Drognitz 7 52/3 TWL 56 angepasst Anlagen zur Trinkwasserversorgung Drognitz 6 1/1 TWL 37 angepasst Drognitz 6 2/1 TWL 53 angepasst Trinkwasserleitung in der Gemarkung Weischwitz Drognitz 63 TWL 54 angepasst Drognitz 6 2/1 TWL 53 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Drognitz 65 TWL 63 4 stücke bar- Blatt Schutz- Drognitz 6 56 TWL 63 4 keit streifen (m) Drognitz 6 57 TWL 23 4 Weischwitz 0 366/2 TWL 108 angepasst Drognitz 6 58 TWL 56 angepasst Weischwitz 0 356/3 TWL 74 Drognitz 6 59/1 TWL 37 4 Weischwitz 0 370/2 TWL 18 4 Drognitz 6 60/5 TWL 188 angepasst Weischwitz 0 372/2 TWL 54 Drognitz 6 60/4 TWL 236 angepasst Weischwitz 0 347/2 TWL 126 4 Drognitz 6 61 TWL 207 4 Weischwitz 0 341/3 TWL 97 4 Drognitz 6 59/2 TWL 236 4 Weischwitz 0 326/2 TWL / SK 26 4 Drognitz 3 53 TWL 32 angepasst

25 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) keit streifen (m) Drognitz 4 74 TWL 135 angepasst Großkochberg 0 164/9 TWL 420 angepasst Drognitz 4 13 TWL 66 4 Großkochberg 0 164/25 TWL 420 angepasst Drognitz 4 14/2 TWL 172 4 Großkochberg 0 164/24 TWL 247 angepasst Drognitz 4 14/1 TWL 63 angepasst Großkochberg 0 164/7 TWL 293 angepasst Drognitz 4 96/9 TWL 234 angepasst Großkochberg 0 164/6 TWL 29 angepasst Drognitz 4 96/8 TWL 234 angepasst Großkochberg 0 164/5 TWL 539 angepasst Drognitz 4 70/1 TWL 170 angepasst Großkochberg 0 164/22 TWL 120 angepasst Drognitz 4 69/2 TWL 20 angepasst Großkochberg 0 166/3 TWL 467 4 Drognitz 4 96/3 TWL 234 angepasst Großkochberg 0 165 TWL 162 4 Drognitz 6 68/1 TWL 54 angepasst Großkochberg 0 204/2 TWL 162 4 Drognitz 6 75 TWL 72 angepasst Großkochberg 0 203 TWL 162 4 Altenbeuthen 6 232/1 TWL 168 angepasst Großkochberg 0 202/6 TWL 162 4 Altenbeuthen 6 186/1 TWL 278 4 Großkochberg 0 201/1 TWL 218 4 Altenbeuthen 6 240 TWL 96 4 Großkochberg 0 200/2 TWL 34 Altenbeuthen 6 192/1 TWL 140 angepasst Großkochberg 0 197/6 TWL 397 angepasst Altenbeuthen 6 266/4 TWL 174 angepasst Großkochberg 0 157 TWL 420 4 Altenbeuthen 6 8/1 TWL 276 4 Großkochberg 0 159/1 TWL 396 4 Altenbeuthen 6 29/1 TWL 26 angepasst Großkochberg 0 821 TWL 24 Altenbeuthen 6 34 TWL 34 angepasst Großkochberg 0 820 TWL 420 angepasst Großkochberg 0 792 TWL 539 angepasst TWL = Trinkwasserleitung Großkochberg 0 787/6 TWL 539 4 Großkochberg 0 786/18 TWL 460 angepasst Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Großkochberg 0 786/3 TWL 460 angepasst Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Großkochberg 0 786/4 TWL 460 angepasst buchamt Saalfeld. Großkochberg 0 794 TWL 242 angepasst Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Großkochberg 0 786/5 TWL 460 angepasst rung des Bescheinigungsverfahrens. Großkochberg 0 785 TWL 460 4 Auslegung: Großkochberg 0 784/1 TWL 12 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Großkochberg 0 774 TWL 524 4 Bekanntmachung an beim Großkochberg 0 779 TWL 56 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Kleinkochberg 0 167 TWL 113 4 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Kleinkochberg 0 165 TWL 22 4 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Kleinkochberg 0 163 TWL 113 4 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Kleinkochberg 0 161/3 TWL 113 4 sehen werden. Kleinkochberg 0 160 TWL 119 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Großkochberg 0 821/2 TWL 22 angepasst rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Großkochberg 0 791/1 TWL 20 4 Bescheinigungsbehörde einlegen. Großkochberg 0 159/4 TWL 22 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Großkochberg 0 155/2 TWL 463, Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 464, stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 465 angepasst Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Großkochberg 0 418/11 TWL 407 angepasst Einverständnis bis dato erklärt haben. Großkochberg 0 418/2 TWL 216 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Großkochberg 0 418/3 TWL 205 4 möglich sind. Großkochberg 0 418/18 TWL 319 4 Großkochberg 0 418/22 TWL 319 4 Saalfeld, den 01.06.2010 Großkochberg 0 418/17 TWL 527 4 Marion Philipp Großkochberg 0 418/6 TWL 527 4 Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt TWL = Trinkwasserleitung

Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Bekanntmachung Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Rudolstadt. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Bekanntmachung an beim beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG sehen werden. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Anlagen zur Trinkwasserversorgung Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Großkochberg und Kleinkochberg Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände stücke bar- Blatt Schutz- möglich sind. keit streifen (m) Großkochberg 0 164/18 TWL 539 angepasst Saalfeld, den 01.06.2010 Großkochberg 0 164/19 TWL 420 4 Marion Philipp Großkochberg 0 164/20 TWL 420 4 Landrätin des Landkreises Großkochberg 0 164/16 TWL 420 4 Saalfeld-Rudolstadt

26 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Bekanntmachung Bekanntmachung zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192)

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Anlagen zur Abwasserentsorgung Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung

Abwasserleitungen in der Gemarkung Bad Blankenburg Trink- und Abwasserleitungen in der Gemarkung Bad Blankenburg

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) keit streifen (m) Bad Blankenburg 12 4093/6 AWL 3858 angepasst Bad Blankenburg 7 3042/1 TWL 1621 angepasst Bad Blankenburg 7 3556/ Bad Blankenburg 7 3042/3 TWL / 3088 AWL 3200 angepasst AWL 2866 angepasst Bad Blankenburg 7 3090 AWL 3200 6 Bad Blankenburg 7 3739/ Bad Blankenburg 7 3094 AWL 3200 6 3132 TWL 1791 angepasst Bad Blankenburg 7 3106 AWL 3200 angepasst Bad Blankenburg 7 3750/ Bad Blankenburg 7 3107 AWL 4102 angepasst 3131 AWL 1912 angepasst Bad Blankenburg 7 3110 AWL 1690 angepasst Bad Blankenburg 7 3134/1 TWL / Bad Blankenburg 7 3111 AWL 502 6 AWL 694 angepasst Bad Blankenburg 7 3116/3 AWL 2479 6 Bad Blankenburg 7 3669/ Bad Blankenburg 7 3116/2 AWL 2548 6 3136 TWL 2843 angepasst Bad Blankenburg 7 3116/1 AWL 2547 6 Bad Blankenburg 7 3133/2 TWL / Bad Blankenburg 7 3119 AWL 3264 6 AWL 2986 angepasst Bad Blankenburg 7 3120 AWL 3670 6 Bad Blankenburg 7 3134/1 TWL / Bad Blankenburg 7 3121 AWL 2468 6 AWL 694 angepasst Bad Blankenburg 7 3122 AWL 1806 6 Bad Blankenburg 7 3798/ Bad Blankenburg 7 3123 AWL 4111 6 3015 AWL 2047 angepasst Bad Blankenburg 7 3124 AWL 1801 angepasst Bad Blankenburg 7 3800/ Bad Blankenburg 7 3127 AWL 4017 6 3015 AWL 2046 angepasst Bad Blankenburg 7 3128 AWL 4017 angepasst Bad Blankenburg 7 3791/ Bad Blankenburg 7 3151/1 AWL 4017 angepasst 3013 TWL 2055 angepasst Bad Blankenburg 7 3129 AWL 1400 angepasst Bad Blankenburg 7 3802/ Bad Blankenburg 5 1660/33 AWL 3279 4 3015 AWL 1404 angepasst Bad Blankenburg 5 1660/34 AWL 3348 angepasst Bad Blankenburg 7 3801/ 3015 AWL 1404 angepasst AWL = Abwasserleitung Bad Blankenburg 7 3803/ 3015 AWL 2044 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Bad Blankenburg 7 3021/3 AWL 2993 angepasst Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Bad Blankenburg 7 3021/4 AWL 2182 angepasst buchamt Rudolstadt. Bad Blankenburg 7 3021/2 AWL 2182 angepasst Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Bad Blankenburg 7 3019/1 AWL 3200 angepasst rung des Bescheinigungsverfahrens. Bad Blankenburg 2 871/270 AWL 3200 angepasst Auslegung: Bad Blankenburg 4 1107/1 TWL / Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser AWL 3628 4 Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Bad Blankenburg 4 1106 TWL / Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt AWL 1780 4 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Bad Blankenburg 4 2920/ während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 1103 TWL / sehen werden. AWL 1780 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Bad Blankenburg 4 1102/5 TWL / rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der AWL 2853 angepasst Bescheinigungsbehörde einlegen. Bad Blankenburg 4 1100/5 TWL / Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: AWL 3071 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bad Blankenburg 4 1101/2 TWL / stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. AWL 2851 4 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Bad Blankenburg 4 1100/3 TWL / Einverständnis bis dato erklärt haben. AWL 3017 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. AWL = Abwasserleitung TWL = Trinkwasserleitung Saalfeld, den 01.06.2010 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Marion Philipp Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Landrätin des Landkreises buchamt Rudolstadt. Saalfeld-Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim

27 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt sehen werden. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der sehen werden. Bescheinigungsbehörde einlegen. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bescheinigungsbehörde einlegen. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Einverständnis bis dato erklärt haben. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein möglich sind. Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Saalfeld, den 01.06.2010 möglich sind. Marion Philipp Landrätin des Landkreises Saalfeld, den 01.06.2010 Saalfeld-Rudolstadt Marion Philipp Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Bekanntmachung zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Bekanntmachung vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Der Zweckverband Wasser- und Abwasser-Verband Ilmenau (WAVI), Naumannstraße 21, vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 98693 Ilmenau, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufge- Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- führte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Anlagen zur Trinkwasserversorgung

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Trinkwasserleitung DN 100 von der Quellfassung Lichta zum ZPW Lichta (HB) einschließlich Entleerungsleitung und Steuerkabel Anlagen zur Abwasserentsorgung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Abwasserleitung in der Gemarkung Zeigerheim stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Lichta 2 113/1 TWL DN 100 163 3 stücke bar- Blatt Schutz- Entleerungs- keit streifen (m) leitung DN 150 Zeigerheim 6 662 AWL 191 6 Steuerkabel Zeigerheim 6 663 AWL 112 angepasst Zeigerheim 6 822/660 AWL 17 angepasst TWL = Trinkwasserleitung Zeigerheim 6 821/660 AWL 214 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Zeigerheim 1 32/1 AWL 127 6 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Zeigerheim 1 31/4 AWL 261 6 buchamt Rudolstadt. Zeigerheim 1 105/28 AWL 117 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Zeigerheim 1 27/2 AWL 66 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Zeigerheim 1 101/26 AWL 282 6 Auslegung: Zeigerheim 1 100/25 AWL 282 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Zeigerheim 1 24/1 AWL 70 angepasst Bekanntmachung an beim Zeigerheim 1 23/1 AWL 282 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Zeigerheim 1 23/2 AWL 266 angepasst Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Zeigerheim 4 348 AWL 120 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Zeigerheim 4 347 AWL 200 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Zeigerheim 4 345 AWL 65 6 sehen werden. Zeigerheim 4 344 AWL 270 6 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Zeigerheim 4 343 AWL 96 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Zeigerheim 4 342 AWL 27 angepasst Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Zeigerheim 1 17 AWL 199 angepasst Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Zeigerheim 6 653 AWL 282 6 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Zeigerheim 4 533/350 AWL 282 angepasst Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. AWL = Abwasserleitung Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Saalfeld, den 01.06.2010 buchamt Rudolstadt. Marion Philipp Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Landrätin des Landkreises rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld-Rudolstadt Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213

28 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Bekanntmachung Bekanntmachung zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192)

Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen:

Anlagen zur Trinkwasserversorgung Anlagen zur Trinkwasserversorgung

Trinkwasserleitung Gemeinde Döschnitz Trinkwasserleitung Gemeinde Bockschmiede

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) keit streifen (m) Döschnitz 3 98/8 TWL 374 4 Döschnitz 10 46 TWL 287 4 Döschnitz 3 98/14 TWL 160 4 Döschnitz 10 45 TWL 305 4 Döschnitz 4 350 TWL 255 4 Döschnitz 10 101/44 TWL 405 4 Döschnitz 4 1097/349 TWL 255 4 Döschnitz 10 47 TWL 399 4 Döschnitz 4 1020/1 TWL 388 5 Döschnitz 10 49/4 TWL 35 4 Döschnitz 4 470 TWL 388 4 Döschnitz 10 49/2 TWL 332 4 Döschnitz 4 464/1 TWL 388 4 öschnitz 9 35/5 TWL 35 4 Döschnitz 4 466/2 TWL 388 4 Döschnitz 9 91/31 TWL 373 4 Döschnitz 4 467/4 TWL 388 4 Döschnitz 9 30/3 TWL 324 4 Döschnitz 4 469/4 TWL 388 4 Döschnitz 4 469/1 TWL 388 4 TWL = Trinkwasserleitung Döschnitz 4 471/1 TWL 388 4 Döschnitz 4 471/2 TWL 386 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Döschnitz 4 473/2 TWL 298 4 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Döschnitz 4 473/1 TWL 15 4 amt Rudolstadt Döschnitz 1 296/108 TWL 388 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Döschnitz 1 219/109 TWL 388 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Döschnitz 1 103 TWL 44 4 Auslegung: öschnitz 1 98 TWL 286 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Döschnitz 1 98/16 TWL 160 4 Bekanntmachung an beim Döschnitz 1 98/3 TWL 388 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Döschnitz 1 108/1 TWL 388 4 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Döschnitz 3 348 TWL 224 4 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Döschnitz 3 347/6 TWL 384 4 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. TWL = Trinkwasserleitung Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Bescheinigungsbehörde einlegen. Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- amt Rudolstadt Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- rung des Bescheinigungsverfahrens. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Auslegung: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Einverständnis bis dato erklärt haben. Bekanntmachung an beim Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III möglich sind. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Saalfeld, den 01.06.2010 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Marion Philipp sehen werden. Landrätin des Landkreises Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Saalfeld-Rudolstadt rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bekanntmachung stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Einverständnis bis dato erklärt haben. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Saalfeld, den 01.06.2010 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Marion Philipp nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Landrätin des Landkreises Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Saalfeld-Rudolstadt - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen:

Anlagen zur Abwasserentsorgung

29 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Abwasserleitung Schmiedefeld nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG stücke bar- Blatt Schutz- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) keit streifen (m) Taubenbach 0 41/34 AWL 46 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Taubenbach 0 41/9 AWL 90 6 Taubenbach 0 10/6 AWL 97 6 Anlagen zur Abwasserentsorgung Taubenbach 0 9/5 AWL 11 6 Taubenbach 0 96/3 AWL 66 6 Abwasserleitung Lichtenhain/Bgb. Taubenbach 0 9/3 AWL 11 6 Taubenbach 0 10/18 AWL 90 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Taubenbach 0 7/2 AWL 28 6 stücke bar- Blatt Schutz- Taubenbach 0 99 AWL 11 6 keit streifen (m) Taubenbach 0 98/1 AWL 75 6 Lichtenhain 2 334/2 AWL 301 6 Taubenbach 0 2/12 AWL 26 Lichtenhain 2 292 AWL 224 6 Taubenbach 0 13/7 AWL 80 6 Lichtenhain 2 293 AWL 178 6 Taubenbach 0 13/9 AWL 82 6 Lichtenhain 2 294 AWL 236 6 Taubenbach 0 13/8 AWL 81 6 Lichtenhain 2 295 AWL 53 6 Taubenbach 0 18/10 AWL 107 6 Lichtenhain 2 297 AWL 190 6 Taubenbach 0 97/2 AWL 73 6 Lichtenhain 2 298 AWL 12 6 Taubenbach 0 18/11 AWL 62 6 Lichtenhain 2 309 AWL 86 Taubenbach 0 91/4 AWL 92 6 Lichtenhain 2 307 AWL 213 6 Taubenbach 0 64/3 AWL 91 6 Lichtenhain 2 306 AWL 217 6 Taubenbach 0 26/17 AWL 100 6 Lichtenhain 2 305 AWL 86 Taubenbach 0 25/3 AWL 20 6 Lichtenhain 2 304/1 AWL 118 6 Taubenbach 0 26/5 AWL 17 6 Lichtenhain 2 312 AWL 322 6 Taubenbach 0 22/2 AWL 20 6 Lichtenhain 2 313 AWL 275 6 Taubenbach 0 26/4 AWL 96 6 Lichtenhain 2 319 AWL 342 6 Taubenbach 0 20/4 AWL 23 6 Lichtenhain 2 320 AWL 130 6 Taubenbach 0 19/3 AWL 18 6 Lichtenhain 2 321 AWL 236 6 Taubenbach 0 16/12 AWL 66 6 Lichtenhain 2 322 AWL 48 6 Taubenbach 0 27/6 AWL 103 6 Lichtenhain 2 323 AWL 275 6 Taubenbach 0 16/4 AWL 11 6 Lichtenhain 2 311 AWL 301 6 Taubenbach 0 28 AWL 10 6 Lichtenhain 2 333 AWL 126 6 Taubenbach 0 29/2 AWL 67 6 Lichtenhain 2 332 AWL 356 6 Taubenbach 0 32/2 AWL 56 Lichtenhain 2 331 AWL 198 6 Taubenbach 0 33 AWL 19 6 Lichtenhain 2 330 AWL 14 6 Taubenbach 0 34 AWL 76 Lichtenhain 2 329 AWL 86 Taubenbach 0 35/5 AWL 76 Lichtenhain 2 325 AWL 185 6 Taubenbach 0 35/6 AWL 63 6 Lichtenhain 1 359/166 AWL 268 6, 8 Taubenbach 0 37/4 AWL 86 Lichtenhain 1 167/2 AWL 95 8 Taubenbach 0 37/5 AWL 96 Lichtenhain 1 167/4 AWL 411 6, 8 AWL = Abwasserleitung Lichtenhain 2 417/1 AWL 252 6 Lichtenhain 2 420 AWL 275 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Lichtenhain 2 727/421 AWL 301 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Lichtenhain 2 726/421 AWL 301 6 amt Saalfeld. Lichtenhain 2 729/422 AWL 99 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Lichtenhain 2 730/423 AWL 223 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Lichtenhain 2 731/424 AWL 39 6 Auslegung: Lichtenhain 2 732/425 AWL 93 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Lichtenhain 2 766/426 AWL 82 6 Bekanntmachung an beim Lichtenhain 2 767/427 AWL 238 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Lichtenhain 2 428 AWL 92 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Lichtenhain 2 429/2 AWL 159 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Lichtenhain 2 431/1 AWL 54 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Lichtenhain 2 452/1 AWL 17 6 sehen werden. Lichtenhain 2 452/2 AWL 286 6 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Lichtenhain 2 739/453 AWL 199 6 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Lichtenhain 2 802/454 AWL 22 6 Bescheinigungsbehörde einlegen. Lichtenhain 2 741/455 AWL 148 6 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Lichtenhain 2 472/2 AWL 120 6 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Lichtenhain 2 743/473 AWL 275 6 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Lichtenhain 2 744/474 AWL 102 6 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Lichtenhain 2 745/475 AWL 232 6 Einverständnis bis dato erklärt haben. Lichtenhain 2 746/476 AWL 127 6 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Lichtenhain 2 695/478 AWL 207 6 möglich sind. Lichtenhain 2 478/1 AWL 126 6 Saalfeld, den 01.06.2010 Lichtenhain 1 185 AWL 275 6 Marion Philipp Lichtenhain 1 245/187 AWL 102 6 Landrätin des Landkreises Lichtenhain 1 246/188 AWL 331 6 Saalfeld-Rudolstadt Lichtenhain 1 273/185 AWL 120 6 Lichtenhain 1 316/186 AWL 318 6 Lichtenhain 1 191/5 AWL 294 6 Lichtenhain 1 192/2 AWL 294 6 Bekanntmachung Lichtenhain 1 191/3 AWL 207 6 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Lichtenhain 1 418/197 AWL 389, 390, vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 391 6 Lichtenhain 1 207/1 AWL 301 6 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Lichtenhain 1 2/1 AWL 232 6 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Lichtenhain 13 AWL 126 6 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Lichtenhain 1 280/11 AWL 396 6

30 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Anlagen zur Abwasserentsorgung Lichtenhain 1 13/2 AWL 282 6 Lichtenhain 1 14 AWL 282 6 Abwasserleitung Schmiedefeld Lichtenhain 1 15/3 AWL 345 6 Lichtenhain 1 15/7 AWL 307 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Lichtenhain 1 15/5 AWL 293 6 stücke bar- Blatt Schutz- Lichtenhain 1 21/1 AWL 301 6 keit streifen (m) Lichtenhain 1 22 AWL 252 6 Schmiedefeld 0 959/7 AWL 852 6 Lichtenhain 1 24 AWL 233 6 Schmiedefeld 0 958/1 AWL 217 6 Lichtenhain 1 413/26 AWL 320 6 Schmiedefeld 0 957/3 AWL 136 6 Lichtenhain 1 393/26 AWL 314 6 Schmiedefeld 0 957/2 AWL 385 6 Lichtenhain 1 377/27 AWL 236 6 Schmiedefeld 0 938/8 AWL 588 6 Lichtenhain 1 378/28 AWL 202 6 Schmiedefeld 0 599/15 AWL 568 6 Lichtenhain 2 715/289 AWL 118 6 Schmiedefeld 0 599/7 AWL 816, Lichtenhain 2 290/1 AWL 322 6 817 6 Lichtenhain 2 296 AWL 236 6 Schmiedefeld 0 600/7 AWL 568 6 Lichtenhain 2 301 AWL 213 6 Schmiedefeld 0 937/20 AWL 749 4, 6 Lichtenhain 2 302 AWL 217 6 Schmiedefeld 0 937/19 AWL 764 4, 6 Lichtenhain 2 303 AWL 86 Schmiedefeld 0 937/21 AWL 752 4 Lichtenhain 2 317 AWL 189 6 Schmiedefeld 0 937/22 AWL 735 4 Lichtenhain 1 151 AWL 301 6 Schmiedefeld 0 937/23 AWL 751 4 Lichtenhain 1 149/1 AWL 420, Schmiedefeld 0 937/18 AWL 772 6 Schmiedefeld 0 937/17 AWL 789 6 421 6 Schmiedefeld 0 937/16 AWL 803 6 Lichtenhain 1 154 AWL 417 6 Schmiedefeld 0 937/15 AWL 750 6 Lichtenhain 1 237/149 AWL 312 6 Schmiedefeld 0 937/14 AWL 733 6 Lichtenhain 1 160 AWL 325 6 Schmiedefeld 0 936/8 AWL 568 6 Lichtenhain 1 161 AWL 24 6 Schmiedefeld 0 933/63 AWL 860 4, 6 Lichtenhain 1 148 AWL 341 6 Schmiedefeld 0 933/64 AWL 861 4 Lichtenhain 1 134/1 AWL 344 6 Schmiedefeld 0 933/65 AWL 862 4, 6 Lichtenhain 1 257/132 AWL 417 6 Schmiedefeld 0 933/66 AWL 921- Lichtenhain 1 383/32 AWL 33 6 935 6 Lichtenhain 1 382/32 AWL 300 6 Schmiedefeld 0 933/67 AWL 863 6 Lichtenhain 3 753/675 AWL 239 6 Schmiedefeld 0 933/69 AWL 825 6 Lichtenhain 3 784/675 AWL 285 6 Schmiedefeld 0 933/70 AWL 825 6 Lichtenhain 3 763/675 AWL 398 6 Schmiedefeld 0 933/28 AWL 797 6 Schmiedefeld 0 931/21 AWL 811 6 AWL = Abwasserleitung Schmiedefeld 0 931/23 AWL 850 6 Schmiedefeld 0 931/16 AWL 742 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Schmiedefeld 0 931/11 AWL 743 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Schmiedefeld 0 931/7 AWL 740 6 amt Rudolstadt. Schmiedefeld 0 931/8 AWL 736 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Schmiedefeld 0 931/9 AWL 748 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Schmiedefeld 0 931/10 AWL 741 6 Auslegung: Schmiedefeld 0 933/31 AWL 787 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Schmiedefeld 0 933/54 AWL 858 6 Bekanntmachung an beim Schmiedefeld 0 933/61 AWL 866 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schmiedefeld 0 617/2 AWL 141 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Schmiedefeld 0 561 AWL 707 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Schmiedefeld 0 562 AWL 874 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Schmiedefeld 0 540/3 AWL 874 4, 6 sehen werden. Schmiedefeld 0 558/4 AWL 657 6 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Schmiedefeld 0 538/3 AWL 55 4 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Schmiedefeld 0 537/3 AWL 605 4 Bescheinigungsbehörde einlegen. Schmiedefeld 0 537/4 AWL 605 4, 6 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Schmiedefeld 0 536/8 AWL 605 6 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Schmiedefeld 0 534/2 AWL 671 6 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Schmiedefeld 0 557/12 AWL 677 6 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Schmiedefeld 0 639/12 AWL 568 6 Einverständnis bis dato erklärt haben. Schmiedefeld 0 639/7 AWL 412 6 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Schmiedefeld 0 649/5 AWL 364 6 möglich sind. Schmiedefeld 0 877/23 AWL 412 6 Schmiedefeld 0 877/22 AWL 506 6 Saalfeld, den 01.06.2010 Schmiedefeld 0 644/7 AWL 672 6 Marion Philipp Schmiedefeld 0 175/7 AWL 371 6 Landrätin des Landkreises Schmiedefeld 0 175/6 AWL 371 6 Saalfeld-Rudolstadt Schmiedefeld 0 173/5 AWL 568 6 Schmiedefeld 0 172/3 AWL 208 6 Schmiedefeld 0 178/2 AWL 687 6 Bekanntmachung Schmiedefeld 0 180/3 AWL 96 6 Schmiedefeld 0 182/2 AWL 454 6 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schmiedefeld 0 655 AWL 51 6 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Schmiedefeld 0 653 AWL 298 6 Schmiedefeld 0 159/4 AWL 51 6 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Schmiedefeld 0 159/2 AWL 701 6 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Schmiedefeld 0 654/2 AWL 51 6 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Schmiedefeld 0 160/4 AWL 552 6 nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Schmiedefeld 0 155/5 AWL 51 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Schmiedefeld 0 160/5 AWL 940 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Schmiedefeld 0 155/7 AWL 701 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Schmiedefeld 0 106/7 AWL 333 6

31 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) keit streifen (m) Schmiedefeld 0 101/2 AWL 547 6 Schmiedefeld 0 24/3 AWL 439 6 Schmiedefeld 0 117/2 AWL 702 8 Schmiedefeld 0 25/3 AWL 439 6 Schmiedefeld 0 123/14 AWL 619 8 Schmiedefeld 0 26/2 AWL 565 6 Schmiedefeld 0 115/7 AWL 490 8 Schmiedefeld 0 26/3 AWL 565 6 Schmiedefeld 0 123/9 AWL 432 8 Schmiedefeld 0 26/4 AWL 565 6 Schmiedefeld 0 115/8 AWL 489 8 Schmiedefeld 0 27/4 AWL 565 6 Schmiedefeld 0 120/1 AWL 49 8 Schmiedefeld 0 24/2 AWL 439 6 Schmiedefeld 0 97 AWL 698 4 Schmiedefeld 0 23/17 AWL 439 6 Schmiedefeld 0 98/6 AWL 537 4 Schmiedefeld 0 16/5 AWL 373 6 Schmiedefeld 0 84/7 AWL 607 4 Schmiedefeld 0 16/6 AWL 152 6 Schmiedefeld 0 130/8 AWL 814 8 Schmiedefeld 0 18/5 AWL 299 6 Schmiedefeld 0 130/9 AWL 814 8 Schmiedefeld 0 18/6 AWL 299 6 Schmiedefeld 0 130/10 AWL 814 8 Schmiedefeld 0 9/3 AWL 682 6 Schmiedefeld 0 95/4 AWL 267 4, 6 Schmiedefeld 0 259/11 AWL 682 6 Schmiedefeld 0 165/4 AWL 459 8 Schmiedefeld 0 185/1 AWL 481 6 Schmiedefeld 0 82/1 AWL 576 6 Schmiedefeld 0 183/2 AWL 795 6 Schmiedefeld 0 80/2 AWL 487 6 Schmiedefeld 0 13/2 AWL 753 6 Schmiedefeld 0 80/5 AWL 487 6 Schmiedefeld 0 259/8 AWL 693 6 Schmiedefeld 0 79/1 AWL 711 6 Schmiedefeld 0 190 AWL 693 6 Schmiedefeld 0 73/3 AWL 686 6 Schmiedefeld 0 188/2 AWL 377 6 Schmiedefeld 0 73/4 AWL 568 6 Schmiedefeld 0 221/2 AWL 46 Schmiedefeld 0 75/9 AWL 228 6 Schmiedefeld 0 219/2 AWL 75 6 Schmiedefeld 0 75/4 AWL 242 6 Schmiedefeld 0 224/2 AWL 56 Schmiedefeld 0 75/10 AWL 903 6 Schmiedefeld 0 225/3 AWL 738 6 Schmiedefeld 0 69/6 AWL 684 6 Schmiedefeld 0 255/4 AWL 716 6 Schmiedefeld 0 71/5 AWL 361 6 Schmiedefeld 0 256/14 AWL 118 6 Schmiedefeld 0 67/1 AWL 23 6 Schmiedefeld 0 258 AWL 568 6 Schmiedefeld 0 66 AWL 227 6 Schmiedefeld 0 218 AWL 521 6 Schmiedefeld 0 64/2 AWL 74 6 Schmiedefeld 0 215/2 AWL 814 6 Schmiedefeld 0 23/23 AWL 267 6 Schmiedefeld 0 227/13 AWL 731 6 Schmiedefeld 0 20/8 AWL 308 6 Schmiedefeld 0 227/12 AWL 714 6 Schmiedefeld 0 23/21 AWL 336 6 Schmiedefeld 0 215 AWL 26 Schmiedefeld 0 23/22 AWL 568 6 Schmiedefeld 0 214 AWL 673 6 Schmiedefeld 0 62/5 AWL 69 6 Schmiedefeld 0 212/4 AWL 81 6 Schmiedefeld 0 60/3 AWL 827 6 Schmiedefeld 0 212/5 AWL 81 6 Schmiedefeld 0 58/5 AWL 756 6 Schmiedefeld 0 210/5 AWL 568 6 Schmiedefeld 0 58/2 AWL 709 6 Schmiedefeld 0 207/3 AWL 67 6 Schmiedefeld 0 56/2 AWL 302 6 Schmiedefeld 0 672/6 AWL 444 6 Schmiedefeld 0 56/3 AWL 603 6 Schmiedefeld 0 672/5 AWL 444 6 Schmiedefeld 0 57/2 AWL 302 6 Schmiedefeld 0 201/3 AWL 673 6 Schmiedefeld 0 54/2 AWL 434 6 Schmiedefeld 0 199/3 AWL 26 Schmiedefeld 0 52 AWL 86 6 Schmiedefeld 0 197/4 AWL 63 6 Schmiedefeld 0 53 AWL 86 6 Schmiedefeld 0 48/4 AWL 391 6 AWL = Abwasserleitung Schmiedefeld 0 48/5 AWL 195 6 Schmiedefeld 0 47 AWL 83 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Schmiedefeld 0 46/6 AWL 688 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- amt Saalfeld. Schmiedefeld 0 46/5 AWL 864 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Schmiedefeld 0 45/2 AWL 704 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Schmiedefeld 0 334/32 AWL 382 6 Auslegung: Schmiedefeld 0 335/46 AWL 568 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Schmiedefeld 0 335/36 AWL 691 6 Bekanntmachung an beim Schmiedefeld 0 50/4 AWL 600 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schmiedefeld 0 50/3 AWL 86 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Schmiedefeld 0 44/1 AWL 917 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Schmiedefeld 0 44/3 AWL 391 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Schmiedefeld 0 44/4 AWL 88 6 sehen werden. Schmiedefeld 0 303/12 AWL 449 6 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Schmiedefeld 0 303/13 AWL 328 6 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Schmiedefeld 0 302/5 AWL 560 6 Bescheinigungsbehörde einlegen. Schmiedefeld 0 42/2 AWL 640 6 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Schmiedefeld 0 41 AWL 396 6 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Schmiedefeld 0 39/1 AWL 88 6 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Schmiedefeld 0 37/5 AWL 610 6 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Schmiedefeld 0 35/3 AWL 560 6 Einverständnis bis dato erklärt haben. Schmiedefeld 0 269/5 AWL 283 6 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Schmiedefeld 0 269/4 AWL 676 6 möglich sind. Schmiedefeld 0 268/5 AWL 801, 802 6 Saalfeld, den 01.06.2010 Schmiedefeld 0 268/4 AWL 689 6 Marion Philipp Schmiedefeld 0 266/7 AWL 192 6 Landrätin des Landkreises Schmiedefeld 0 30/3 AWL 305 6 Saalfeld-Rudolstadt Schmiedefeld 0 32/3 AWL 115 6 Schmiedefeld 0 32/5 AWL 305 6 Schmiedefeld 0 32/4 AWL 305 6 Schmiedefeld 0 264/4 AWL 10 6 Schmiedefeld 0 261/17 AWL 65 6 Schmiedefeld 0 261/19 AWL 488 6 Schmiedefeld 0 26/1 AWL 565 6

32 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Bekanntmachung stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) 0 2142/28 AWL 392 angepasst vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Lehesten 0 2142/51 AWL / 1 KS 306 angepasst Lehesten 0 2142/4 AWL 305 angepasst Der Zweckverband Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland (WALO), Poststraße 38, Lehesten 0 2142/45 AWL / 1 KS 127 4 07356 Bad Lobenstein, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen Lehesten 0 2142/26 AWL / 1 KS 126 4 einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend auf- Lehesten 0 2142/21 AWL 784 4 geführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Lehesten 0 2290/16 AWL / 2 KS angepasst Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: AWL 944 angepasst - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Lehesten 0 2160/18 AWL / 4 KS 678 angepasst - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Lehesten 0 2160/12 AWL 888 angepasst Lehesten 0 2163/26 AWL / Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 1 KS und Schutz- Anlagen zur Abwasserentsorgung streifen 905 angepasst Lehesten 0 2160/14 AWL Abwasserleitungen in der Stadt Lehesten überbaut 1132 4 Lehesten 0 245/7 AWL / Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite 1 KS und stücke bar- Blatt Schutz- Schutz- z.T. keit streifen (m) streifen 31 angepasst Lehesten 0 369/7 AWL / Lehesten 0 245/5 AWL / 1 KS 51 angepasst 1 KS und Lehesten 0 370/1 AWL 638 4 Schutz- Lehesten 0 369/4 AWL 311 5 streifen 635 angepasst Lehesten 0 369/2 AWL 489 5 Lehesten 0 247/4 AWL 872 angepasst Lehesten 0 341 AWL 137 5 Lehesten 0 284/6 AWL 10 z.T. Lehesten 0 340 AWL 349 5 angepasst Lehesten 0 339 AWL 53 5 Lehesten 0 284/4 Schutz- Lehesten 0 337/1 AWL 522 5 Lehesten 0 335/3 AWL / streifen 10 angepasst 1 KS 1045 5 Lehesten 0 265 AWL und Lehesten 0 2142/11 AWL Schutz- überbaut 656 4 streifen 912 angepasst Lehesten 0 2142/24 AWL / Lehesten 0 266 Schutz- 1 KS 136 4 streifen 53 angepasst Lehesten 0 225/5 Steinkanal 874 4 AWL = Abwasserleitung Lehesten 0 225/1 Steinkanal KS = Kontrollschacht überbaut 727 4 Lehesten 0 224/4 Steinkanal 277 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Lehesten 0 273/6 AWL / Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 2 KS und rung des Bescheinigungsverfahrens. Schutz- Auslegung: streifen 864 angepasst Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Lehesten 0 274/8 AWL / Bekanntmachung an beim 1 KS und Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schutz- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt streifen 1130 angepasst Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Lehesten 0 274/7 AWL / 2 KS 1085 3 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Lehesten 0 273/5 AWL / sehen werden. 1 KS 1121 angepasst Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Lehesten 0 268 AWL 864 3 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Lehesten 0 267 AWL 1204 3 Bescheinigungsbehörde einlegen. Lehesten 0 271/4 AWL 53 angepasst Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Lehesten 0 2146/8 AWL 864 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Lehesten 0 2142/148 AWL / 1 KS stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. überbaut 4 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein AWL / 1 KS 864 4 Einverständnis bis dato erklärt haben. Lehesten 0 2142/57 AWL / 1 KS 288 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Lehesten 0 2149/4 AWL / 3 KS 888 4 möglich sind. Lehesten 0 2142/59 AWL / 1 KS 888 4 Lehesten 0 2155/4 AWL / 2 KS 523 4 Saalfeld, den 07.06.2010 Lehesten 0 2164/17 AWL / 1 KS 758 angepasst Marion Philipp Lehesten 0 2290/14 AWL 820 3 Landrätin des Landkreises Lehesten 0 2290/15 AWL / Saalfeld-Rudolstadt 1 KS 842 angepasst Lehesten 0 2291/10 AWL / 5 KS überbaut 657 3 Lehesten 0 2142/95 AWL 799 3 Bekanntmachung Lehesten 0 2142/96 AWL 793 3 Lehesten 0 2142/97 AWL 803 3 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Lehesten 0 2142/98 AWL 800 3 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Lehesten 0 2142/99 AWL 797 3 Lehesten 0 2142/100 AWL 3 Der Zweckverband Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland (WALO), Poststraße 38, AWL 07356 Bad Lobenstein, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen DN 300 984 angepasst einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend auf- Lehesten 0 2142/104 AWL 3 geführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. AWL / 3 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 1 KS 1069 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Lehesten 0 2142/134 AWL 917 angepasst - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

33 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Anlagen zur Abwasserentsorgung rung des Bescheinigungsverfahrens. Abwasserleitungen in den Gemarkungen Röttersdorf, Schmiedebach und Auslegung: Brennersgrün Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III stücke bar- Blatt Schutz- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt keit streifen (m) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Röttersdorf 0 100 AWL / 2 KS 107 5 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Schmiedebach 0 1223 AWL 267 6 sehen werden. Brennersgrün 0 101/2 AWL Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- und Schutz- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der streifen 212 angepasst Bescheinigungsbehörde einlegen. Brennersgrün 0 101/3 AWL 219 angepasst Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Brennersgrün 0 148/55 AWL / 1 KS 230 angepasst Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Brennersgrün 0 148/51 AWL / 1 KS 44 4 stück keine wasserwirtschaftliche Anlage liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als Brennersgrün 0 148/24 AWL 161 4 vor Ort bekannt. Brennersgrün 0 148/40 AWL 196 angepasst Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Brennersgrün 0 148/42 AWL 21 4 Einverständnis bis dato erklärt haben. Brennersgrün 0 148/44 AWL 105 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Brennersgrün 0 148/46 AWL 196 4 möglich sind. Brennersgrün 0 148/48 AWL 126 4 Saalfeld, den 17.06.2010 AWL = Abwasserleitung Marion Philipp KS = Kontrollschacht Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Bekanntmachung Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Bekanntmachung an beim vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- sehen werden. nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Bescheinigungsbehörde einlegen. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Anlagen zur Abwasserentsorgung Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Abwasserleitung Mellenbach-Glasbach Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite möglich sind. stücke bar- Blatt Schutz- Saalfeld, den 17.06.2010 keit streifen (m) Marion Philipp Mellenbach 1 249/36 AWL 952 6 Landrätin des Landkreises Mellenbach 1 33 AWL 744 6 Saalfeld-Rudolstadt Mellenbach 1 17/6 AWL 1190 4; 6 Mellenbach 1 17/4 AWL 1068 4; 6 Mellenbach 1 285/16 AWL 785 6 Bekanntmachung Mellenbach 3 494/5 AWL 1193 6 Mellenbach 3 494/3 AWL 1193 6 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Mellenbach 3 493/4 AWL 1093 6 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Mellenbach 3 493/2 AWL 175 6 Mellenbach 1 326/3 AWL 507 6 Mellenbach 1 4/1 AWL 1123 4; 6 Der Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Mellenbach 1 4/2 AWL 666 4 Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena beantragt, zu Lasten eines Grundstückes Mellenbach 15 AWL 1154 4; 6 das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellers für nachfolgend aufge- Mellenbach 16 AWL 666 6 führte wasserwirtschaftliche Anlage zu bescheinigen. Mellenbach 17 AWL 413 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Mellenbach 18 AWL 701 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Mellenbach 19 AWL 647 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Mellenbach 1 10 AWL 265 6 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlage: Mellenbach 1 11 AWL 264 6 Mellenbach 1 12 AWL 500 6 Gewässerkundliche Messanlage Mellenbach 1 305/15 AWL 928 6 Grundwasserbeobachtungsrohre in den Gemarkungen Wittgendorf, Mellenbach 1 304/24 AWL 928 6 und Döschnitz Mellenbach 1 27 AWL 875 6 Mellenbach 1 30 AWL 875 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Mellenbach 1 281/41 AWL 744 6 stücke bar- Blatt Schutz- Mellenbach 1 282/41 AWL 925 6 keit streifen (m) Mellenbach 1 271/41 AWL 742 6 Wittgendorf 4 1415 GWBR 452 1 Mellenbach 1 23 AWL 1262 6 Wittgendorf 3 884 GWBR 77 1 Mellenbach 1 21 AWL 214 6 Wittgendorf 3 607 2 GWBR 66 1 Mellenbach 2 399/314 AWL 859 6 Wittgendorf 2 278 GWBR 67 1 Mellenbach 2 313 AWL 1141 6 Meura 9 2534 2 GWBR 321 1 Mellenbach 2 372/310 AWL 1141 6 Döschnitz 3 315 GWBR 167 1 Mellenbach 2 384/309 AWL 306 6 GWBR = Grundwasserbeobachtungsrohr Mellenbach 2 321 AWL 306 6

34 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- Bekanntmachung keit streifen (m) Mellenbach 2 320 AWL 726 6 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Mellenbach 2 331 AWL 1019 6 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Mellenbach 3 623/345 AWL 1147 6 Mellenbach 2 242/2 AWL 1185 6 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Mellenbach 2 240 AWL 205 6 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Mellenbach 2 239 AWL 699 6 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Mellenbach 2 238 AWL 1083 6 nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Mellenbach 2 237 AWL 602 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Mellenbach 2 235 AWL 810 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Mellenbach 2 234 AWL 76 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Mellenbach 2 233 AWL 1253 6 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Mellenbach 2 232 AWL 153 6 Mellenbach 2 231 AWL 810 6 Anlagen zur Abwasserentsorgung Mellenbach 2 229 AWL 593 6 Abwasserleitung Mellenbach-Glasbach Mellenbach 2 228 AWL 593 6 Mellenbach 2 424/226 AWL 146 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Mellenbach 2 370/225 AWL 1139 6 stücke bar- Blatt Schutz- Mellenbach 1 330/209 AWL 1244 6 keit streifen (m) Mellenbach 1 208 AWL 1244 6 Glasbach 3 489/2 AWL 602 6 Mellenbach 1 327/207 AWL 1202 4; 6 Glasbach 3 489/1 AWL 483 6 Mellenbach 1 206 AWL 1150 4 Glasbach 3 1084/489 AWL 445 6 Mellenbach 1 205 AWL 1197 4 Glasbach 3 1085/489 AWL 87 4; 6 Mellenbach 1 222 AWL 1019 4; 6 Glasbach 3 1086/479 AWL 379 4 Mellenbach 1 189 AWL 812 4 Glasbach 3 1087/479 AWL 413 4 Mellenbach 2 395/243 AWL 1139 6 Glasbach 3 479/1 AWL 387 4 Mellenbach 3 531/13 AWL 1190 6 lasbach 3 1089/479 AWL 580 4 Mellenbach 3 530/1 AWL 1190 6 Glasbach 3 1090/479 AWL 578 4 Mellenbach 3 529/1 AWL 1190 6 Glasbach 3 1099/468 AWL 565 4 Mellenbach 3 483/13 AWL 1189 6 Glasbach 3 1081/470 AWL 313 4 Mellenbach 3 488 AWL 966 6 Glasbach 3 756/458 AWL 565 6 Mellenbach 3 677/423 AWL 1116 6 Glasbach 4 448/2 AWL 483 6 Mellenbach 3 423/2 AWL 516 6 Glasbach 3 421/5 AWL 483 6 Mellenbach 1 113/1 AWL 766 6 Glasbach 3 421/9 AWL 586 6 Mellenbach 1 279/112 AWL 516 6 Glasbach 3 438/5 AWL 424 6 Mellenbach 1 316/104 AWL 873 6 Glasbach 3 438/10 AWL 382 6 Mellenbach 1 111 AWL 873 6 Mellenbach 1 113/2 AWL 1211 6 AWL = Abwasserleitung Mellenbach 1 114 AWL 1211 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Mellenbach 1 115 AWL 120 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Mellenbach 1 116 AWL 120 6 amt Rudolstadt Mellenbach 1 117 AWL 1164 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Mellenbach 1 264/110 AWL 801 6; 8 rung des Bescheinigungsverfahrens. ellenbach 1 108 AWL 1132 8 Auslegung: Mellenbach 1 233/107 AWL 1257 8 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Mellenbach 1 235/101 AWL 1098 8 Bekanntmachung an beim Mellenbach 1 37/1 AWL 1118 8 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Mellenbach 1 43/1 AWL 1210 8 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Mellenbach 1 212 AWL 1019 8 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- AWL = Abwasserleitung sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Bescheinigungsbehörde einlegen. amt Rudolstadt Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- rung des Bescheinigungsverfahrens. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Auslegung: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Einverständnis bis dato erklärt haben. Bekanntmachung an beim Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III möglich sind. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Saalfeld, den 24.06.2010 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Marion Philipp während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Landrätin des Landkreises sehen werden. Saalfeld-Rudolstadt Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bekanntmachung Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, möglich sind. Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Saalfeld, den 24.06.2010 nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Marion Philipp Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Landrätin des Landkreises - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Saalfeld-Rudolstadt - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

35 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Anlagen zur Abwasserentsorgung Saalfeld, den 24.06.2010 Abwasserleitung Mellenbach-Glasbach Marion Philipp Landrätin des Landkreises Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Saalfeld-Rudolstadt stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Blumenau 1 58/2 AWL 167 6 Blumenau 1 58/1 AWL 166 6 Bekanntmachung Blumenau 1 177/58 AWL 140 6 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Blumenau 1 57/1 AWL 127 6 Blumenau 1 57/2 AWL 127 6 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Blumenau 1 99/56 AWL 25 6 Blumenau 1 39/3 AWL 96 Der Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Blumenau 1 100/37 AWL 58 6 Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena beantragt, zu Lasten eines Grundstückes Blumenau 1 115/36 AWL 176 6 das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellers für nachfolgend aufge- Blumenau 1 157/35 AWL 168 6 führte wasserwirtschaftliche Anlage zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Blumenau 1 158/34 AWL 34 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Blumenau 1 139/43 AWL 177 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Blumenau 1 72/34 AWL 108 6 Blumenau 1 33 AWL 86 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlage: Blumenau 1 32 AWL 78 6 Blumenau 1 83/31 AWL 86 6 Gewässerkundliche Messanlage Blumenau 1 31/1 AWL 95 6 Blumenau 1 87/31 AWL 115 6 Grundwasserbeobachtungsrohre in der Gemarkung Reichenbach / Langen- Blumenau 1 31/2 AWL 95 6 schade Blumenau 1 179/30 AWL 139 6 Blumenau 1 178/30 AWL 139 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Blumenau 1 29 AWL 26 stücke bar- Blatt Schutz- Blumenau 1 148/28 AWL 56 keit streifen (m) Blumenau 1 147/28 AWL 123 6 Reichenbach / L. 0 145 GWBR 61 1 Blumenau 1 110/27 AWL 75 6 Reichenbach / L. 0 168 GWBR 64 1 Blumenau 1 113/27 AWL 103 6 Blumenau 1 112/26 AWL 75 6 GWBR = Grundwasserbeobachtungsrohr Blumenau 1 25 AWL 104 6 Blumenau 1 145/22 AWL 122 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt. Blumenau 1 144/22 AWL 110 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Blumenau 1 162/22 AWL 122 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Blumenau 1 105/24 AWL 152 6 Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Blumenau 1 23/1 AWL 49 6 Bekanntmachung an beim Blumenau 1 22/2 AWL 183 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Blumenau 1 22/1 AWL 180 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Blumenau 1 41/3 AWL 183 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Blumenau 1 131/19 AWL 180 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Blumenau 1 130/19 AWL 63 6 sehen werden. Blumenau 1 129/20 AWL 57 6 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Blumenau 1 15 AWL 60 6 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Blumenau 1 127/11 AWL 48 4; 6 Bescheinigungsbehörde einlegen. Blumenau 1 41/4 AWL 48 4; 6 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Blumenau 1 10/3 AWL 28 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Blumenau 1 92/9 AWL 29 4; 6 stück keine wasserwirtschaftliche Anlage liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als Blumenau 1 156/1 AWL 109 6 vor Ort bekannt. Blumenau 1 41/8 AWL 117 6 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Blumenau 1 41/9 AWL 183 6 Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände AWL = Abwasserleitung möglich sind. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Saalfeld, den 01.07.2010 amt Rudolstadt Marion Philipp Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Landrätin des Landkreises rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld-Rudolstadt Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Bekanntmachung Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Der Zweckverband Wasser- und Abwasser-Verband Ilmenau (WAVI), Naumannstraße 21, sehen werden. 98693 Ilmenau, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufge- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der führte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Bescheinigungsbehörde einlegen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Anlagen zur Abwasserentsorgung

36 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Abwasser- und Regenwasserkanal in der Badstraße in Sitzendorf Bekanntmachung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) keit streifen vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) (m) Sitzendorf 2 408/4 Regenwasserkanal 650 6 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Sitzendorf 2 419/2 Nur Schutzstreifen 411 6 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Sitzendorf 2 408/9 Regen- u. Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Abwasserkanal 411 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Sitzendorf 2 408/5 Regen- u. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Abwasserkanal 650 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Sitzendorf 2 408/10 Nur Schutzstreifen 843 6 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 681 6 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 682 6 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 683 6 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 684 6 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 685 6 Trinkwasserleitung Rohrbach Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 686 6 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 687 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 688 6 stücke bar- Blatt Schutz- Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 689 6 keit streifen (m) Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 690 6 Rohrbach 1 200/73 TWL 147 4 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 691 6 Rohrbach 1 118 TWL 112 4 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 692 6 Rohrbach 2 423/125 TWL 276 4 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 693 6 Rohrbach 2 422/126 TWL 276 4 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 694 6 Rohrbach 2 421/127 TWL 276 4 Rohrbach 2 426/128 TWL 287 4 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 695 6 Rohrbach 2 427/129 TWL 287 4 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 696 6 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 697 6 TWL = Trinkwasserleitung Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 698 6 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 699 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 700 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 701 6 amt Rudolstadt Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 702 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 703 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 704 6 Auslegung: Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 705 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 706 6 Bekanntmachung an beim Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 707 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 708 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 709 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Sitzendorf 2 430/2 Regenwasserkanal 710 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Sitzendorf 2 650/ sehen werden. 420 Auslauf Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Regenwasserkanal 650 6 Bescheinigungsbehörde einlegen. Sitzendorf 2 700/ Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 573 Auslauf Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Regenwasserkanal 712 6 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Einverständnis bis dato erklärt haben. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände buchamt Rudolstadt. möglich sind. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld, den 24.06.2010 Auslegung: Marion Philipp Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Landrätin des Landkreises Bekanntmachung an beim Saalfeld-Rudolstadt Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachung sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Einverständnis bis dato erklärt haben. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) möglich sind. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Saalfeld, den 01.07.2010 Marion Philipp Anlagen zur Trinkwasserversorgung Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Trinkwasserleitung Gemeinde

37 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- stücke bar- Blatt Schutz- sehen werden. keit streifen (m) Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Bock und Teich 0 249/17 TWL 121 4 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bock und Teich 0 249/16 TWL 139 4 Bescheinigungsbehörde einlegen. Bock und Teich 0 14/1 TWL 210 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bock und Teich 0 249/9 TWL 101 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bock und Teich 0 20/3 TWL 188 4 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Bock und Teich 0 244/15 TWL 268 4 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Bock und Teich 0 187/4 TWL 278 4 Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände TWL = Trinkwasserleitung möglich sind.

Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Saalfeld, den 24.06.2010 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Marion Philipp amt Rudolstadt Landrätin des Landkreises Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Saalfeld-Rudolstadt rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, sehen werden. Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Bescheinigungsbehörde einlegen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Anlagen zur Trinkwasserversorgung möglich sind. Trinkwasserleitung Gemeinde Lichte Saalfeld, den 24.06.2010 Marion Philipp Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Landrätin des Landkreises stücke bar- Blatt Schutz- Saalfeld-Rudolstadt keit streifen (m) Lichte 10 981 TWL 511 4 Lichte 10 980 TWL 510 4 Lichte 9 1012/870 TWL 584 4 Bekanntmachung Lichte 9 870/1 TWL 584 4 Lichte 9 869/1 TWL 642 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Lichte 7 717/23 TWL 694 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Lichte 7 717/22 TWL 694 4 Lichte 7 717/21 TWL 694 4 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Lichte 7 717/20 TWL 573 4 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Lichte 7 717/19 TWL 694 4 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Lichte 2 188/3 TWL 235 4 nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Lichte 2 193/1 TWL 305 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: TWL = Trinkwasserleitung - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: amt Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Anlagen zur Trinkwasserversorgung rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Trinkwasserleitung Gemeinde Lichte Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III stücke bar- Blatt Schutz- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt keit streifen (m) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Geiersthal 3 376 TWL 195 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Geiersthal 3 375/1 TWL 338 6 sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- TWL = Trinkwasserleitung rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- amt Rudolstadt stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein rung des Bescheinigungsverfahrens. Einverständnis bis dato erklärt haben. Auslegung: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Saalfeld, den 24.06.2010 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Marion Philipp Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Landrätin des Landkreises Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Saalfeld-Rudolstadt

38 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Bekanntmachung Bekanntmachung zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192)

Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Der Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena beantragt, zu Lasten eines Grundstückes Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellers für nachfolgend aufge- nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. führte wasserwirtschaftliche Anlage zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlage: Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Anlagen zur Trinkwasserversorgung Gewässerkundliche Messanlage Trinkwasserleitung Gemeinde Lichte Grundwasserbeobachtungsrohr und Zuwegung in der Gemarkung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) keit streifen (m) Probstzella - 629/5 GWBR Wallendorf 0 454 TWL 100 6 und Wallendorf 0 577 TWL 487 4 Zuwegung 673 1 Wallendorf 0 576 TWL 403 4 Wallendorf 0 580 TWL 404 4 GWBR = Grundwasserbeobachtungsrohr Wallendorf 0 581 TWL 488 4 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt. Wallendorf 0 582/1 TWL 405 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Wallendorf 0 575 TWL 402 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Wallendorf 0 574/1 TWL 158 4 Auslegung: Wallendorf 0 573/1 TWL 451 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Wallendorf 0 572 TWL 330 4 Bekanntmachung an beim Wallendorf 0 571 TWL 517 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Wallendorf 0 568 TWL 396 4 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Wallendorf 0 438/10 TWL 110 4 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Wallendorf 0 252/12 TWL 538 4 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Wallendorf 0 234/6 TWL 30 4 sehen werden. Wallendorf 0 233/3 TWL 110 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Wallendorf 0 252/32 TWL 507 4 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Wallendorf 0 252/6 TWL 507 4 Bescheinigungsbehörde einlegen. Wallendorf 0 252/31 TWL 507 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Wallendorf 0 250/4 TWL 248 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Wallendorf 0 263/2 TWL 172 4 stück keine wasserwirtschaftliche Anlage liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als Wallendorf 0 438/9 TWL 110 4 vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Wallendorf 0 262/7 TWL 506 4 Einverständnis bis dato erklärt haben. Wallendorf 0 254/34 TWL 507 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. TWL = Trinkwasserleitung Saalfeld, den 24.06.2010 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Marion Philipp Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Landrätin des Landkreises amt Rudolstadt Saalfeld-Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Bekanntmachung Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Der Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena beantragt, zu Lasten eines Grundstückes sehen werden. das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellers für nachfolgend aufge- Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- führte wasserwirtschaftliche Anlage zu bescheinigen. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bescheinigungsbehörde einlegen. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlage: stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Gewässerkundliche Messanlage Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Grundwasserbeobachtungsrohre und Zuwegung in den Gemarkungen Pau- möglich sind. linzella, Teichröda und Quittelsdorf

Saalfeld, den 24.06.2010 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Marion Philipp stücke bar- Blatt Schutz- Landrätin des Landkreises keit streifen (m) Saalfeld-Rudolstadt Paulinzella 3 64 GWBR und Zuwegung 22 1 Teichröda 6 455/2 GWBR und Zuwegung 116 1

39 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- stücke bar- Blatt Schutz- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der keit streifen (m) Bescheinigungsbehörde einlegen. Quittelsdorf 5 284/1 GWBR Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: und Zuwegung 31 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. GWBR = Grundwasserbeobachtungsrohr Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt. Einverständnis bis dato erklärt haben. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände rung des Bescheinigungsverfahrens. möglich sind. Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Saalfeld, den 24.06.2010 Bekanntmachung an beim Marion Philipp Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Landrätin des Landkreises Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Saalfeld-Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Bekanntmachung rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine wasserwirtschaftliche Anlage liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, vor Ort bekannt. Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Einverständnis bis dato erklärt haben. nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: möglich sind. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Saalfeld, den 24.06.2010 Marion Philipp Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Anlagen zur Abwasserentsorgung Abwasserleitung Ortslage Reichmannsdorf Bekanntmachung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Reichmannsdorf 0 590/4 AWL 720 6 Reichmannsdorf 0 590/5 AWL 603 6 Die Thüringer Fernwasserversorgung, Haarbergstraße 37, 99097 Erfurt beantragt, zu Reichmannsdorf 0 590/6 AWL 803 6 Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des an- Reichmannsdorf 0 590/1 AWL 602 6 tragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anla- Reichmannsdorf 0 588/14 AWL 941 6 gen zu bescheinigen. Reichmannsdorf 0 588/16 AWL 844 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Reichmannsdorf 0 588/11 AWL 640 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Reichmannsdorf 0 588/13 AWL 382 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Reichmannsdorf 0 587/9 AWL 771 6 Reichmannsdorf 0 586/2 AWL 518 6 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Reichmannsdorf 0 585/7 AWL 567 6 Fernwasserleitung und Fernwirkkabel Strecke C/A8304000_3 Reichmannsdorf 0 585/9 AWL 958 6 Reichmannsdorf 0 584/2 AWL 792 6 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Reichmannsdorf 0 584/3 AWL 680 6 stücke bar- Blatt Schutz- Reichmannsdorf 0 581/6 AWL 703 6 keit streifen Reichmannsdorf 0 581/5 AWL 293 6 (m) Reichmannsdorf 0 580/2 AWL 357 6 Schwarza 5 610/1 3 x FWL, Reichmannsdorf 0 579/2 AWL 410 6 1 FWK, Reichmannsdorf 0 578/4 AWL 441 6 SSFWL, Reichmannsdorf 0 572 AWL 27 6 2 Schutzrohre, Reichmannsdorf 0 412/13 AWL 859 6 2 Leerrohre 1600 10 Reichmannsdorf 0 412/14 AWL 777 6 Schwarza 5 510 1 x FWL, Reichmannsdorf 0 414/3 AWL 378 6 SSFWL, Reichmannsdorf 0 413/4 AWL 899 6 2 Schutzrohre, Reichmannsdorf 0 415 AWL 329 6 2 Leerrohre 1931 10 Reichmannsdorf 0 416 AWL 823 6 Reichmannsdorf 0 417/1 AWL 233 6 FWL = Fernwasserleitung SSFWL = Schutzstreifen Fernwasserleitung Reichmannsdorf 0 420/1 AWL 642 6 FWK = Fernwirkkabel Reichmannsdorf 0 421 AWL 880 6 SSFWK = Schutzstreifen Fernwirkkabel Reichmannsdorf 0 422 AWL 93 6 Reichmannsdorf 0 424/3 AWL 102 6 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Reichmannsdorf 0 424/2 AWL 102 6 buchamt Rudolstadt. Reichmannsdorf 0 427/2 AWL 26 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Reichmannsdorf 0 426/2 AWL 500 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Reichmannsdorf 0 425/5 AWL 377 4 Auslegung: Reichmannsdorf 0 432 AWL 488 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Reichmannsdorf 0 435/3 AWL 837 6 Bekanntmachung an beim Reichmannsdorf 0 440/8 AWL 917 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Reichmannsdorf 0 87/2 AWL 861 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Reichmannsdorf 0 397/3 AWL 113 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Reichmannsdorf 0 398/2 AWL 64 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Reichmannsdorf 0 398/3 AWL 705 6 sehen werden. Reichmannsdorf 0 396/6 AWL 438 6

40 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten persönlichen Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- stück Blatt Dienstbarkeit umfasst das Recht zum streifen keit streifen (m) betreiben einer / eines breite Reichmannsdorf 0 400/26 AWL 545 6 1 100 119 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Reichmannsdorf 0 400/25 AWL 244 6 1 161/3 131 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Reichmannsdorf 0 396/7 AWL 880 6 1 294/15 134 Trinkwasserleitung 4m 1 68/1 135 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m AWL = Abwasserleitung 1 157/1 141 Abwasserleitung 4m 1 40 160 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. 1 33 161 Trinkwasserleitung 4m Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- 1 13 164 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m amt Saalfeld 1 28 166 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 1 90 182 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m rung des Bescheinigungsverfahrens. 1 185/2 184 Trinkwasserleitung; Auslegung: Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 1 44/2 184 Trinkwasserleitung; Bekanntmachung an beim Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 1 150 190 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 1 294/7 193 Trinkwasserleitung 4m Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 18 200 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 1 149 203 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 4m sehen werden. 1 147/9 203 Abwasserleitung 5m Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 1 166/3 224 Trinkwasserleitung 4m rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 1 195/1 228 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Bescheinigungsbehörde einlegen. 1 166/7 238 Trinkwasserleitung 4m Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 1 144/13 240 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 1 319/1 240 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 1 161/14 245 Trinkwasserleitung 4m Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 1 198/4 252 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Einverständnis bis dato erklärt haben. 1 144/2 253 Abwasserleitung; Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 5m möglich sind. 1 145/4 253 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 87/1 257 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Saalfeld, den 24.06.2010 1 156/4 261 Trinkwasserleitung; Abwasserleitung 5m Marion Philipp 1 186/81 278 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Landrätin des Landkreises 1 46/1 280 Abwasserleitung und Schacht; Saalfeld-Rudolstadt Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 5m 1 51 284 Abwasserleitung; Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 5m 1 186/61 286 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Bekanntmachung 1 78 289 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 186/79 300 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) 1 167/2 307 Trinkwasserleitung 4m vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 1 80/1 317 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 294/2 323 Trinkwasserleitung; Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im Abwasserleitung und 2 Schächte 5m Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- 1 122/1 338 Trinkwasserleitung; dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- 1 122/3 338 Trinkwasserleitung 4m gen. 1 147/2 340 Abwasserleitung und Schacht 5m Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 1 166/16 346 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG 1 10 347 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) 1 147/8 353 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 156/3 359 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 1 35/1 373 Abwasserleitung 5m Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung 1 24/4 374 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Trink- und Abwasserleitung in der Gemarkung Uhlstädt 1 35/2 376 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 318/3 380 Abwasserleitung 5m Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten persönlichen Schutz- 1 42 386 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m stück Blatt Dienstbarkeit umfasst das Recht zum streifen 1 147/5 389 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m betreiben einer / eines breite 1 155/8 412 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 37 2 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 39 818 Abwasserleitung und Schacht; 1 166/2 4 Trinkwasserleitung 4m Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 5m 1 36 10 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 166/21 819 Trinkwasserleitung 4m 1 148 20 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 167/3 826 Trinkwasserleitung 4m 1 14 32 Trinkwasserleitung 4m 1 89 829 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 120 41 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 152/4 832 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 53/1 48 Trinkwasserleitung 4m 1 159/7 832 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 186/66 50 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 143/4 842 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 212/5 50 Trinkwasserleitung; Abwasserleitung 5m 1 143/3 848 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 192 57 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 151/19 853 Abwasserleitung 5m 1 193/1 57 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 318/5 859 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 17 74 Trinkwasserleitung 4m 1 161/16 872 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 155/3 74 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 191/3 873 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 29 86 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 83/2 875 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 166/5 96 Trinkwasserleitung 4m 1 59/12 876 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 189 108 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 191/4 889 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 194 112 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m 1 88 900 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 43 116 Abwasserleitung; 1 186/72 900 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 5m 1 166/20 907 Trinkwasserleitung 4m 1 63/4 118 Abwasserleitung; 1 166/6 907 Trinkwasserleitung 4m Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 5m 1 147/7 908 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m

41 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten persönlichen Schutz- stück Blatt Dienstbarkeit umfasst das Recht zum streifen Bekanntmachung betreiben einer / eines breite 1 59/17 909 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) 1 95/8 913 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 1 294/14 945 Trinkwasserleitung 4m 1 212/8 991 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, 1 212/9 1000 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener 1 84 1002 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- 1 30 1003 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. 1 31 1003 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 1 144/10 1005 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG 1 144/9 1005 Abwasserleitung 5m - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) 1 161/8 1005 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 166/4 1009 Trinkwasserleitung 4m Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 1 186/57 1013 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 105 1015 Schutzstreifen für Trink/Abwasserleitung 5m Anlagen zur Trinkwasserversorgung 1 86 1016 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 63/3 1035 Abwasserleitung 5m Trinkwasserleitung Katzhütte, Gemarkung Katzhütte 1 160/3 1036 Abwasserleitung 5m 1 299/5 1037 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m Flur Flur- GBBl.- Leistung, Anlage, Schutz- 1 139/2 1039 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m stück Nr. Dienstbarkeit streifen- 1 186/19 1041 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m (Schlüssel) breite (m) 1 186/67 1041 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 6 913/911 491 3.8 4 1 186/69 1041 Abwasserleitung 5m 4 525/5 1039 3.8 4 1 98 1042 Abwasserleitung 5m 1 56 541 3.1 4 1 75/2 1047 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 79 491 3.8 4 1 147/10 1060 Abwasserleitung und Schacht 5m 1 80 459 3.8 4 1 151/20 1060 Abwasserleitung 5m 1 81 366 3.8 4 1 92 1063 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 31/1 235 3.8 4 1 114/2 1071 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 1 30/1 1060 3.8 4 1 85 491 3.8 4 Flur Flur- Wohn- Inhalt der beschränkten persönlichen Schutz- 1 162/26 494 3.8 4 stück ungs- Dienstbarkeit umfasst das Recht zum streifen 1 21 491 3.8 4 GB- betreiben einer / eines breite 1 23 877 3.8 4 Blatt 1 24/1 739 3.8 4 1 186/60 891 bis 1 137/25 739 3.8 4 899 Trinkwasserleitung 4m 1 139/28 194 3.8 4 1 186/56 901 bis 1 140/27 494 3.8 4 906 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 28 938 3.8 4 1 59/2 & 1 19/1 1120 3.8 4 61/1 949 bis 1 18 22 3.8 4 985 Schutzstreifen für Abwasserleitung 5m 1 208/6 1068 3.1, 3.7 4 1 161/9 992 bis 1 207/3 1153 3.8 4 994 Trinkwasserleitung 4m 12 1153 3.8 4 1 99 1051 bis 1 1/1 26 3.1, 3.7 4 1055 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4m 2 300/1 491 3.1, 3.7 4 2 157/7 491 3.1, 3.7 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. 2 158/3 491 3.8 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 2 170 295 3.8 4 buchamt Rudolstadt. 2 169 1113 3.8 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 2 492/174 379 3.1, 3.7 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. 2 525/253 950 3.1, 3.7 4 Auslegung: 2 463/263 448 3.1 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 2 438/286 107 3.1 4 Bekanntmachung an beim 2 251 170 3.8 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 2 250 902 3.8 4 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 2 355/247 300 3.8 4 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 2 494/238 977 3.8 4 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 2 232/1 1056 3.8 4 sehen werden. 2 433/221 146 3.8 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 2 220 307 3.8 4 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 2 219 13 3.8 4 Bescheinigungsbehörde einlegen. 2 218 129 3.8 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 2 444/214 1143 3.8 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 3 322/1 491 3.8 4 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 2 132/1 491 3.8 4 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 2 513/129 730 3.8 4 Einverständnis bis dato erklärt haben. 7 933/1 641 3.8 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 7 1020 491 3.8 4 möglich sind. 7 985/2 650 3.8 4 7 985/1 890 3.8 4 Saalfeld, den 24.06.2010 7 967/4 1062 3.8 4 Marion Philipp 8 1051/2 1094 3.1, 3.7 4 Landrätin des Landkreises 7 973 996 3.8 4 Saalfeld-Rudolstadt 7 972 940 3.1 4 7 970 843 3.1 4 7 969 995 3.1 4 8 1085/1033 10 3.1, 3.7 4 8 1030 680 3.1 4 5 771/15 702 3.1, 3.7 4 5 771/17 491 3.1, 3.7 4 5 771/6 491 3.1 4

42 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Flur Flur- GBBl.- Leistung, Anlage, Schutz- 3.1 = Trinkwasserleitung stück Nr. Dienstbarkeit streifen- 3.7 = Sonder- und Nebenanlagen (Schlüssel) breite (m) 3.8 = nur Schutzstreifen 5 771/16 1100 3.1 4 5 757/3 491 3.1, 3.7 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. 5 854/771 777 3.8 4 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- 5 766/2 491 3.1 4 amt Rudolstadt 10 1191/2 1 3.1 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 10 1196 1 3.1, 3.7 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. 10 1194 1 3.1 4 Auslegung: 10 1195 1 3.1 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim 3.1 = Trinkwasserleitung Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 3.7 = Sonder- und Nebenanlagen Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 3.8 = nur Schutzstreifen Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- sehen werden. amt Rudolstadt Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der rung des Bescheinigungsverfahrens. Bescheinigungsbehörde einlegen. Auslegung: Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bekanntmachung an beim stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Einverständnis bis dato erklärt haben. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- möglich sind. sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Saalfeld, den 24.06. 2010 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Marion Philipp Bescheinigungsbehörde einlegen. Landrätin des Landkreises Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Saalfeld-Rudolstadt Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Bekanntmachung Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) möglich sind. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld, den 24.06.2010 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Marion Philipp Landrätin des Landkreises Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Saalfeld-Rudolstadt Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bekanntmachung - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Anlagen zur Trinkwasserversorgung Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Trinkwasserleitung Katzhütte, Gemarkung Oelze Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Flur Flur- GBBl.- Leistung, Anlage, Schutz- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG stück Nr. Dienstbarkeit streifen- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) (Schlüssel) breite (m) 1 278 883 3.1, 3.7 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 1 260/3 883 3.8 4 2 301 883 3.8 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung 3 324/1 1013 3.1, 3.7 4 3 325 991 3.1, 3.7 4 Trinkwasserleitung Katzhütte, Gemarkung Oberhammer 3 327 175 3.8 4 Flur Flur- GBBl.- Leistung, Anlage, Schutz- 4 388 251 3.1, 3.7 4 stück Nr. Dienstbarkeit streifen- 4 397 558 3.1, 3.7 4 (Schlüssel) breite (m) 4 395 299 3.8 4 2 138/17 179 3.1, 3.7 4 4 400/4 103 3.8 4 2 136/4 179 3.1 4 4 394/1 549 3.8 4 2 136/5 168 3.8 4 4 419 4 3.8 4 2 202/130 39 3.8 4 4 439/1 883 3.8 4 2 232/131 129 3.8 4 4 439/2 883 3.1 4 2 231/131 130 3.8 4 5 489 339 3.8 4 1 59 34 3.8 4 6 500/6 965 3.1 4 1 89/60 14 3.8 4 6 504 744 3.1, 3.7 4 1 61 33 3.8 4 6 533 883 3.1 4 1 49 112 3.1 4 17 1210 211 3.1, 3.7 4 1 90/65 24 3.8 4 23 1486/1 797 3.8 4 1 91/65 73 3.8 4 7 587 199 3.1, 3.7 4 1 129/78 111 3.8 4 7 556 394 3.8 4 1 76 101 3.8 4 8 687/651 883 3.1, 3.7 4 1 92/75 106 3.8 4 8 680/649 733 3.8 4 1 168/74 49 3.8 4 8 629 115 3.1, 3.7 4

43 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Flur Flur- GBBl.- Leistung, Anlage, Schutz- Flur Flur- GBBl.- Leistung, Anlage, Schutz- stück Nr. Dienstbarkeit streifen- stück Nr. Dienstbarkeit streifen- (Schlüssel) breite (m) (Schlüssel) breite (m) 9 714 46 3.8 4 3 98/18 376 4.1. 6 9 716/1 834 3.1, 3.7 4 3 105/4 160 4.7. 6 9 720 883 3.8 4 4 464/1 388 4.1. 6 9 721 883 3.1, 3.7 4 4 466/2 388 4.1. 4/6 9 690 320 3.1 4 4 466/3 388 4.7. 4 9 689 320 3.1 4 4 467/3 388 4.1. 4 9 686 320 3.1, 3.7 4 4 467/4 388 4.1. 4/6 9 685 194 3.1 4 3 98/3 388 4.1. 6 9 683 107 3.1, 3.7 4 3 347/6 384 4.1. 4 9 681 818 3.1 4 3 347/13 443 4.1. 4 9 678 799 3.1 4 3 347/4 384 4.1. 4 26 1504 797 3.8 4 3 347/7 412 4.1. 4/6 9 677 84 3.1 4 3 347/8 413 4.1. 6 10 769 7 3.1 4 3 347/9 411 4.1. 6 9 734 834 3.1 4 3 347/2 380 4.1. 6 4 469/4 388 4.1. 6 3.1 = Trinkwasserleitung 4 469/1 388 4.1. 6 3.7 = Sonder- und Nebenanlagen 4 471/1 388 4.1. 6 3.8 = nur Schutzstreifen 4 471/2 386 4.1. 6 4 472 279 4.1. 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. 4 473/2 298 4.1. 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- 4 473/1 15 4.1. 6 amt Rudolstadt 1 101/1 346 4.1. 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 1 100 66 4.1. 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. 1 99 359 4.1. 6 Auslegung: 1 98 286 4.1. 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 1 96/3 345 4.1. 6 Bekanntmachung an beim 1 219/109 388 4.1. 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 1 274/4 415 4.7. 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 1 272/5 353 4.7. 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 1 217/6 351 4.7. 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 1 276/11 176 4.7. 4 sehen werden. 1 294/11 388 4.1. 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 1 283/14 245 4.1. 4/6 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 1 254/86 341 4.7. 6 Bescheinigungsbehörde einlegen. 1 84 196 4.7. 6 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 1 269/80 55 4.7. 6 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 1 284/108 226 4.1. 4 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 1 285/108 388 4.1. 4 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 1 287/108 338 4.1. 4/6 Einverständnis bis dato erklärt haben. 1 225/53 403 4.7. 6 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 1 49 403 4.7. 6 möglich sind. 1 262/51 403 4.7. 6 1 263/52 444 4.7. 6 Saalfeld, den 24.06.2010 1 44 151 4.1. 6 Marion Philipp 1 204/35 358 4.7. 6 Landrätin des Landkreises 1 246/108 103 4.7. 6 Saalfeld-Rudolstadt 1 164/108 388 4.7. 6 1 17 23 4.7. 6 1 18 164 4.7. 6 1 195/108 164 4.7. 6 Bekanntmachung 1 19 23 4.1. 4/6 1 241/20 344 4.1. 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) 1 196/108 344 4.7. 6 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 1 234/108 258 4.7. 6 1 232/108 19 4.7. 6 Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, 1 215/108 34 4.7. 6 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener 1 23/1 236 4.7. 6 Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- 1 24/1 264 4.1. 6 nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. 1 30/1 357 4.1. 6 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 1 30/2 361 4.1. 6 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG 1 31 320 4.1. 6 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) 3 243 222 4.7. 6 3 237/1 423 4.1. 6 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 3 244/1 25 4.1. 6 3 241 222 4.7. 6 Anlagen zur Abwasserversorgung 3 240 47 4.7. 6 Abwasserleitung Ortslage Döschnitz, Gemarkung Döschnitz 3 239 96 4.7. 6

Flur Flur- GBBl.- Leistung, Anlage, Schutz- 4.1. = Abwasserleitungen stück Nr. Dienstbarkeit streifen- 4.7. = nur Schutzstreifen auf Grundstück (Schlüssel) breite (m) 4 461 399 4.7. 6 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. 4 1062/352 388 4.7. 6 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- 4 1061/352 388 4.1. 6 amt Rudolstadt 4 1020/1 388 4.1. 6 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 4 1097/349 255 4.1. 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. 4 350 255 4.1. 6 Auslegung: 3 98/14 160 4.1. 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 3 98/8 374 4.7. 6 Bekanntmachung an beim

44 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Auslegung: Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Bekanntmachung an beim während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III sehen werden. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bescheinigungsbehörde einlegen. sehen werden. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Bescheinigungsbehörde einlegen. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Einverständnis bis dato erklärt haben. Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. möglich sind. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Saalfeld, den 05.08.2010 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Marion Philipp möglich sind. Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Saalfeld, den 24.06.2010 Marion Philipp Landrätin des Landkreises Bekanntmachung Saalfeld-Rudolstadt zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bekanntmachung Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- gen. Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- gen. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Trink- und Abwasserleitung in der Gemarkung Weißen Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- Anlagen zur Abwasserentsorgung stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen umfasst das Recht zum breite Abwasserleitung in der Gemarkung Ober-/Kleinkrossen betreiben einer / eines 0 396/1 13 Trinkwasserleitung 4m Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- 0 434 27 Trinkwasserleitungen 4m stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen 0 427/1 39 Trinkwasserleitungen 4m umfasst das Recht zum breite 0 430/2 106 Trinkwasserleitung 4m betreiben einer / eines 0 394/5 116 Trinkwasserleitung 4m 1 236/1 122 Abwasserleitung; Schacht 5m 0 393/2 148 Trinkwasserleitung 4m 1 236/2 122 Abwasserleitung 5m 0 393/2 148 Trinkwasserleitungen; Schiebergruppe; Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Energiekabel 4m Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 0 393/14 185 Trinkwasserleitung 4m buchamt Rudolstadt. 0 393/6 209 Trinkwasserleitung 4m Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 0 45/2 249 Abwasserleitung; Schacht 5m rung des Bescheinigungsverfahrens. 0 435/3 253 Trinkwasserleitungen; Auslegung: Schacht 4m Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 0 45/10 261 Abwasserleitung 5m Bekanntmachung an beim 0 393/11 267 Trinkwasserleitung 4m Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 0 393/12 267 Trinkwasserleitungen; Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Schiebergruppe; Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Energiekabel 4m während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 0 393/13 267 Trinkwasserleitung 4m sehen werden. 0 393/5 269 Trinkwasserleitung 4m Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 0 283 284 Abwasserleitung; Schacht 5m rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 0 284 284 Abwasserleitung 5m Bescheinigungsbehörde einlegen. 0 44/2 284 Abwasserleitung; Schacht 5m Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 0 45/4 302 Abwasserleitung; Schacht 5m Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 0 45/5 303 Abwasserleitung 5m stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 0 393/1 324 Trinkwasserleitungen; Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Schiebergruppe; Einverständnis bis dato erklärt haben. Energiekabel 4m Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 0 393/1 324 Hochbehälter max. 24m möglich sind. 0 393/10 324 Hochbehälter max. 24m Saalfeld, den 24.06.2010 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Marion Philipp Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Landrätin des Landkreises buchamt Rudolstadt. Saalfeld-Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens.

45 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Bekanntmachung stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Lichtenhain/Bgb 3 709/7 3.1; 3.7 167 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Lichtenhain/Bgb 4 737 3.1 301 4 Lichtenhain/Bgb 4 741/1 3.1 29 4 Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im Lichtenhain/Bgb 4 747 3.1 157 4 Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- Lichtenhain/Bgb 4 746 3.1 52 4 dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Lichtenhain/Bgb 4 745 3.1 302 4 Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- Lichtenhain/Bgb 4 749 3.1 225 4 gen. Lichtenhain/Bgb 4 750 3.1 364 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Lichtenhain/Bgb 4 751 3.1 345 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Lichtenhain/Bgb 4 752 3.1 124 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Lichtenhain/Bgb 4 753 3.1 225 4 Lichtenhain/Bgb 4 754 3.1 29 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Lichtenhain/Bgb 4 755 3.1 87 4 Lichtenhain/Bgb 4 756 3.1 125 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung Lichtenhain/Bgb 4 757 3.1 124 4 Lichtenhain/Bgb 4 758 3.1 247 4 Trink- und Abwasserleitung in der Gemarkung Niederkrossen Lichtenhain/Bgb 4 759 3.8 125 4 Lichtenhain/Bgb 4 1052 3.8 218 4 Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- Lichtenhain/Bgb 4 1053 3.1 204 4 stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen Lichtenhain/Bgb 4 1054 3.1 87 4 umfasst das Recht zum breite Lichtenhain/Bgb 4 1055 3.1 301 4 betreiben einer / eines Lichtenhain/Bgb 4 1148/ 1 77/3 5 Trinkwasserleitung 4m 1056 3.1; 3.7 204 4 1 78/1 5 Trinkwasserleitung 4m Lichtenhain/Bgb 4 1059 3.1 106 4 1 79 79 Trinkwasserleitung 4m Lichtenhain/Bgb 4 1060 3.1 212 4 1 62/7 117 Trinkwasserleitung; Lichtenhain/Bgb 4 1061 3.1 234 4 Schiebergruppe 4m Lichtenhain/Bgb 4 1062 3.1 232 4 1 32/3 477 Abwasserleitung 5m Lichtenhain/Bgb 4 1063 3.1 393 4 Lichtenhain/Bgb 4 1064 3.1 301 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Lichtenhain/Bgb 4 1065 3.1 54 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Lichtenhain/Bgb 4 1066 3.1 105 4 buchamt Rudolstadt. Lichtenhain/Bgb 4 1067 3.1 92 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Lichtenhain/Bgb 4 1068 3.1 345 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Lichtenhain/Bgb 4 1069 3.1 82 4 Auslegung: Lichtenhain/Bgb 4 1070 3.1 93 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Lichtenhain/Bgb 4 1071 3.1 61 4 Bekanntmachung an beim Lichtenhain/Bgb 4 1072 3.1 223 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Lichtenhain/Bgb 4 1073 3.1 169 4 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Lichtenhain/Bgb 4 1074 3.1 84 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Lichtenhain/Bgb 4 1075 3.1 128 4 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Lichtenhain/Bgb 4 1076 3.1 52 4 sehen werden. Lichtenhain/Bgb 4 1077 3.1 219 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Lichtenhain/Bgb 4 1078 3.1 275 4 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Lichtenhain/Bgb 4 1079 3.1 84 Bescheinigungsbehörde einlegen. Lichtenhain/Bgb 4 1080 3.1 191 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Lichtenhain/Bgb 4 1081 3.1 58 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Lichtenhain/Bgb 4 1082 3.1 198 4 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Lichtenhain/Bgb 4 1083 3.1 20 4 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Lichtenhain/Bgb 4 1088 3.1 345 4 Einverständnis bis dato erklärt haben. Lichtenhain/Bgb 4 1089 3.1; 3.7 54 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Lichtenhain/Bgb 4 1090 3.1 340 4 möglich sind. Lichtenhain/Bgb 4 1091 3.1 90 4 Lichtenhain/Bgb 4 1092 3.1 186 4 Saalfeld, den 25.08.2010 Lichtenhain/Bgb 4 1093 3.1 61 4 Marion Philipp Lichtenhain/Bgb 4 1020/1 3.8 84 Lichtenhain/Bgb 4 1094 3.1 66 4 Landrätin des Landkreises Lichtenhain/Bgb 4 1018 3.8 169 4 Saalfeld-Rudolstadt Lichtenhain/Bgb 4 1095 3.1 124 4 Lichtenhain/Bgb 4 1096 3.1 124 4 Lichtenhain/Bgb 4 1097 3.1 190 4 Lichtenhain/Bgb 4 1098 3.1 236 4 Bekanntmachung Lichtenhain/Bgb 4 1099 3.1 266 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Lichtenhain/Bgb 4 1100 3.1 124 4 Lichtenhain/Bgb 4 1181/ vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 1101 3.1 236 4 Lichtenhain/Bgb 4 1180/ Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, 1003 3.1 301 4 Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- 3.1 = Trinkwasserleitung nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. 3.7 = Sonder- und Nebenanlagen Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 3.8 = nur Schutzstreifen auf Grundstück - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: amt Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Anlagen zur Trinkwasserversorgung rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Trinkwasserleitung Ortsnetz Lichtenhain an der Bergbahn, Gemarkung Lich- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser tenhain/Bgb Bekanntmachung an beim

46 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Bekanntmachung Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) sehen werden. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Bescheinigungsbehörde einlegen. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Einverständnis bis dato erklärt haben. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) möglich sind. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Saalfeld, den 25.08.2010 Marion Philipp Anlagen zur Trinkwasserversorgung Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Trinkwasserleitung in der Gemarkung Saalfeld

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Bekanntmachung stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Saalfeld 0 7035/29 TWL 2688 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld 0 7031/2 TWL 3430 2 Saalfeld 0 1375/7 TWL 8901 angepasst Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rennsteigwasser, Saalfeld 0 1383/5 TWL 427 angepasst Sonneberger Str. 120, 98724 Neuhaus am Rennweg, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- TWL = Trinkwasserleitung nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) buchamt Saalfeld. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Anlagen zur Trinkwasserversorgung Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Trinkwasserleitung Ortsnetz Lichtenhain an der Bergbahn, Gemarkung Ober- weißbach Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 stücke bar- Blatt Schutz- während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- keit streifen (m) sehen werden. Oberweißbach 4 830 3.1 211 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 3.1 = Trinkwasserleitung Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grundbuch- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. amt Rudolstadt Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Einverständnis bis dato erklärt haben. rung des Bescheinigungsverfahrens. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Auslegung: möglich sind. Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Saalfeld, den 25.08.2010 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Marion Philipp Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Landrätin des Landkreises Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Saalfeld-Rudolstadt während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bekanntmachung Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Einverständnis bis dato erklärt haben. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- möglich sind. gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Saalfeld, den 25.08.2010 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Marion Philipp - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Landrätin des Landkreises - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Saalfeld-Rudolstadt Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen:

Anlagen zur Trinkwasserversorgung

Trinkwasserleitung in der Gemarkung Bad Blankenburg

47 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. stücke bar- Blatt Schutz- Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- keit streifen (m) buchamt Saalfeld. Bad Blankenburg 12 4103 TWL 1176 angepasst Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Bad Blankenburg 12 4097/4 TWL 3338 6 rung des Bescheinigungsverfahrens. Bad Blankenburg 12 4097/11 TWL 3338 6 Auslegung: Bad Blankenburg 12 4097/12 TWL 3338 6 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bad Blankenburg 12 4097/13 TWL 3338 6 Bekanntmachung an beim Bad Blankenburg 12 4097/10 TWL 3338 6 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Bad Blankenburg 12 4096/6 TWL 3338 6 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Bad Blankenburg 12 4096/7 TWL 3338 6 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Bad Blankenburg 12 4096/8 TWL 3338 6 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bad Blankenburg 12 4114/2 TWL 3156 angepasst sehen werden. Bad Blankenburg 12 4113 TWL 3200 angepasst Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Bad Blankenburg 5 1862/1 TWL 3120 angepasst rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bad Blankenburg 5 1949/1 TWL 258 angepasst Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: TWL = Trinkwasserleitung Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Einverständnis bis dato erklärt haben. buchamt Rudolstadt. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- möglich sind. rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld, den 25.08.2010 Auslegung: Marion Philipp Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Landrätin des Landkreises Bekanntmachung an beim Saalfeld-Rudolstadt Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachung sehen werden. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Einverständnis bis dato erklärt haben. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: möglich sind. - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Saalfeld, den 25.08.2010 Marion Philipp Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Anlagen zur Trinkwasserversorgung Trinkwasserleitung und Hochbehälter in der Gemarkung Bekanntmachung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) keit streifen (m) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Kaulsdorf 1 119/3 TWL/HB 681 angepasst Kaulsdorf 1 119/2 TWL 845 4 Kaulsdorf 1 116/1 TWL 39 4 Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Kaulsdorf 1 113/1 TWL 93 4 den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Kaulsdorf 1 110/1 TWL 216 4 beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Kaulsdorf 1 109/1 TWL 216 angepasst gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Kaulsdorf 1 350/13 TWL 788 angepasst schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: TWL = Trinkwasserleitung - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG HB = Hochbehälter - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Anlagen zur Trinkwasserversorgung buchamt Saalfeld. Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Drognitz und Neuenbeuthen Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Auslegung: stücke bar- Blatt Schutz- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser keit streifen (m) Bekanntmachung an beim Drognitz 4 51/7 TWL 170 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Drognitz 6 71/1 TWL 120 angepasst Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Drognitz 6 39 TWL 441 angepasst Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Drognitz 6 38 TWL 74 angepasst während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Neuenbeuthen 17 TWL 68 angepasst sehen werden. Neuenbeuthen 1 10 TWL 14 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Neuenbeuthen 1 14 TWL 14 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Neuenbeuthen 1 25 TWL 14 Bescheinigungsbehörde einlegen. Neuenbeuthen 1 36 TWL 58 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Neuenbeuthen 1 33 TWL 69 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- TWL = Trinkwasserleitung stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt.

48 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Bekanntmachung Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld, den 25.08.2010 Marion Philipp Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Landrätin des Landkreises den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Saalfeld-Rudolstadt beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Bekanntmachung Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen:

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Anlagen zur Trinkwasserversorgung den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Catharinau und Kolkwitz beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite schaftliche Anlagen zu bescheinigen. stücke bar- Blatt Schutz- Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: keit streifen (m) - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Catharinau 0 719/1 TWL 158 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Catharinau 0 711/1 TWL 97 4 Catharinau 0 710/3 TWL 26 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Catharinau 0 705/3 TWL 154 4 Catharinau 0 704/1 TWL 105 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Catharinau 0 701/3 TWL 26 4 Kolkwitz 1 254/1 TWL 50 4 Trinkwasserleitung und Hochbehälter in der Gemarkung Oberloquitz Kolkwitz 1 253/1 TWL 132 4 Kolkwitz 1 252/1 TWL 117 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Kolkwitz 1 251/1 TWL 24 4 stücke bar- Blatt Schutz- Kolkwitz 1 250/1 TWL 20 4 keit streifen (m) Kolkwitz 1 249/1 TWL 44 Oberloquitz 0 303/2 TWL 6 angepasst Kolkwitz 1 248/1 TWL 64 4 Oberloquitz 0 307/2 TWL 50 4 Kolkwitz 1 247/1 TWL 17 4 Oberloquitz 0 313/6 TWL 162 4 Kolkwitz 1 246/1 TWL 34 Oberloquitz 0 315/5 TWL 44 Kolkwitz 1 245/1 TWL 23 4 Oberloquitz 0 321/9 TWL 54 Kolkwitz 1 244/1 TWL 132 4 Oberloquitz 0 321/10 TWL 166 4 Kolkwitz 1 243/1 TWL 45 4 Oberloquitz 0 313/4 TWL / HB 124 angepasst Kolkwitz 1 242/3 TWL 20 4 Oberloquitz 0 44/3 TWL / HB 124 angepasst Kolkwitz 1 241/1 TWL 48 4 Oberloquitz 0 50/2 TWL 124 angepasst Kolkwitz 1 240/1 TWL 48 4 Oberloquitz 0 313/2 TWL 1 angepasst Kolkwitz 1 239/1 TWL 26 4 Oberloquitz 0 301 TWL 50 4 Kolkwitz 1 238/1 TWL 26 4 Oberloquitz 0 102/3 TWL 197 und Kolkwitz 1 237/1 TWL 17 4 198 angepasst Kolkwitz 1 236/1 TWL 71 4 Oberloquitz 0 102/8 TWL 74 Kolkwitz 1 234/1 TWL 23 4 Oberloquitz 0 102/9 TWL 12 angepasst Kolkwitz 1 233/1 TWL 145 4 Oberloquitz 0 99/10 TWL 124 4 Kolkwitz 1 232/1 TWL 17 4 Oberloquitz 0 72/12 TWL 124 4 Kolkwitz 1 231/1 TWL 17 4 TWL = Trinkwasserleitung Kolkwitz 1 230/1 TWL 34 HB = Hochbehälter Kolkwitz 1 229/1 TWL 17 4 Kolkwitz 1 228/1 TWL 100 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Kolkwitz 1 227/1 TWL 12 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Kolkwitz 1 226/1 TWL 120 4 buchamt Saalfeld. Kolkwitz 1 224/1 TWL 73 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Kolkwitz 1 223/1 TWL 34 rung des Bescheinigungsverfahrens. Kolkwitz 1 222/1 TWL 34 Auslegung: Kolkwitz 1 221/1 TWL 17 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Kolkwitz 1 220/1 TWL 94 Bekanntmachung an beim Kolkwitz 1 219/1 TWL 93 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Kolkwitz 1 218/1 TWL 24 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Kolkwitz 1 215/1 TWL 15 4 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Kolkwitz 1 214/1 TWL 382 4 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Kolkwitz 1 213 TWL 24 sehen werden. Kolkwitz 1 212 TWL 108 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Kolkwitz 1 209 TWL 24 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Kolkwitz 1 208 TWL 34 Bescheinigungsbehörde einlegen. Kolkwitz 1 207 TWL 17 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Kolkwitz 1 206 TWL 132 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Kolkwitz 1 205 TWL 23 4 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Kolkwitz 1 204 TWL 72 4 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Kolkwitz 1 203 TWL 64 Einverständnis bis dato erklärt haben. Kolkwitz 1 202 TWL 132 4 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Kolkwitz 1 201 TWL 15 4 möglich sind. Kolkwitz 1 199 TWL 24 Kolkwitz 1 198 TWL 28 4 Saalfeld, den 25.08.2010 Kolkwitz 1 197 TWL 120 4 Marion Philipp Kolkwitz 1 196 TWL 126 4 Landrätin des Landkreises Kolkwitz 1 195 TWL 94 Saalfeld-Rudolstadt Kolkwitz 1 194 TWL 17 4

49 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) keit streifen (m) Kolkwitz 1 193 TWL 34 Bucha - Feld 7 607/1 TWL 147 4 Kolkwitz 1 192 TWL 14 4 Bucha - Feld 7 606/1 TWL 148 4 Kolkwitz 1 191 TWL 34 Bucha - Feld 7 605/1 TWL 147 4 Kolkwitz 1 190 TWL 26 4 Bucha - Feld 7 629/4 TWL / Kolkwitz 1 189 TWL 411 4 HB 146 angepasst Kolkwitz 1 188 TWL 44 Bucha - Feld 7 630/2 TWL 148 4 Kolkwitz 1 187 TWL 34 Bucha - Feld 7 599/19 TWL 146 angepasst Kolkwitz 1 186/1 TWL 396 4 Bucha - Feld 7 599/61 TWL 146 4 Kolkwitz 1 186/2 TWL 396 4 Bucha - Feld 7 599/16 TWL 396 4 Kolkwitz 1 185 TWL 26 4 Bucha - Feld 7 601/1 TWL 367 4 Kolkwitz 1 184 TWL 24 Bucha - Feld 7 589/1 TWL 149 4 Kolkwitz 1 183 TWL 27 4 Kolkwitz 1 182 TWL 411 4 TWL = Trinkwasserleitung Kolkwitz 1 181 TWL 411 4 HB = Hochbehälter Kolkwitz 1 180/1 TWL 64 4 Kolkwitz 1 179/1 TWL 64 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Kolkwitz 1 178/1 TWL 64 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Kolkwitz 1 176/1 TWL 64 4 buchamt Saalfeld. Kolkwitz 1 175/3 TWL 24 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Kolkwitz 1 174/1 TWL 48 angepasst rung des Bescheinigungsverfahrens. Kolkwitz 1 173/1 TWL 73 angepasst Auslegung: Kolkwitz 1 173/2 TWL 73 angepasst Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Kolkwitz 1 172/1 TWL 25 angepasst Bekanntmachung an beim Kolkwitz 1 167 TWL 114 angepasst Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Kolkwitz 16 TWL 2 angepasst Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 TWL = Trinkwasserleitung während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. sehen werden. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- buchamt Rudolstadt. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Bescheinigungsbehörde einlegen. rung des Bescheinigungsverfahrens. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Auslegung: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Bekanntmachung an beim Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Einverständnis bis dato erklärt haben. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 möglich sind. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Saalfeld, den 25.08.2010 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Marion Philipp rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Landrätin des Landkreises Bescheinigungsbehörde einlegen. Saalfeld-Rudolstadt Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Bekanntmachung Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) möglich sind. Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Saalfeld, den 25.08.2010 den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Marion Philipp beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Landrätin des Landkreises gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Saalfeld-Rudolstadt schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Bekanntmachung - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Anlagen zur Trinkwasserversorgung

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Catharinau und Rudolstadt den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- stücke bar- Blatt Schutz- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. keit streifen (m) Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Catharinau 0 582/3 TWL 158 angepasst - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Catharinau 0 581 TWL 35 4 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Catharinau 0 580 TWL 158 4 Catharinau 0 573/2 TWL 158 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Catharinau 0 468/2 TWL 158 4 Catharinau 0 465 TWL 16 angepasst Anlagen zur Trinkwasserversorgung Catharinau 0 462 TWL 29 angepasst Trinkwasserleitung und Hochbehälter in der Gemarkung Bucha - Feld Catharinau 0 461 TWL 26 4 Catharinau 0 453 TWL 16 4 Catharinau 0 452 TWL 96 4 Catharinau 0 451 TWL 116 4

50 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände stücke bar- Blatt Schutz- möglich sind. keit streifen (m) Catharinau 0 450 TWL 97 4 Saalfeld, den 25.08.2010 Catharinau 0 449 TWL 97 4 Marion Philipp Catharinau 0 447 TWL 29 4 Landrätin des Landkreises Catharinau 0 446 TWL 64 Saalfeld-Rudolstadt Catharinau 0 443 TWL 97 4 Catharinau 0 442 TWL 97 4 Catharinau 0 439 TWL 94 Bekanntmachung Catharinau 0 438/2 TWL 94 Catharinau 0 430/2 TWL 158 4 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Catharinau 0 429 TWL 158 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Catharinau 0 420 TWL 97 4 Catharinau 0 419/5 TWL 35 4 Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Catharinau 0 419/4 TWL 16 4 den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Catharinau 0 414 TWL 14 4 beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Catharinau 0 413 TWL 97 4 gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Catharinau 0 410 TWL 11 4 schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Catharinau 0 409 TWL 22 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Catharinau 0 406 TWL 94 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Catharinau 0 405 TWL 94 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Catharinau 0 402 TWL 245 4 Catharinau 0 401 TWL 102 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Catharinau 0 396 TWL 245 4 Catharinau 0 394 TWL 33 4 Anlagen zur Abwasserentsorgung Catharinau 0 387 TWL 202 4 Catharinau 0 386/3 TWL 16 4 Abwasserleitung in der Gemarkung Großkochberg Catharinau 0 386/2 TWL 16 4 Catharinau 0 386 TWL 52 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Catharinau 0 378 TWL 64 stücke bar- Blatt Schutz- Catharinau 0 377 TWL 94 keit streifen (m) Catharinau 0 371 TWL 54 Großkochberg 0 1117/13 AWL 422 angepasst Catharinau 0 370 TWL 22 4 Großkochberg 0 1117/5 AWL 248 angepasst Catharinau 0 365 TWL 245 4 Großkochberg 0 1117/14 AWL 420 angepasst Catharinau 0 364 TWL 14 4 Großkochberg 0 1117/8 AWL 410 4 Catharinau 0 358 TWL 64 Catharinau 0 357 TWL 162 4 AWL = Abwasserleitung Catharinau 0 190 TWL 22 4 Catharinau 0 189 TWL 158 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Catharinau 0 188 TWL 129 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Catharinau 0 187 TWL 28 4 buchamt Rudolstadt. Catharinau 0 186 TWL 163 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Catharinau 0 185 TWL 33 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Catharinau 0 184 TWL 28 4 Auslegung: Catharinau 0 183 TWL 29 4 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Catharinau 0 182 TWL 27 4 Bekanntmachung an beim Catharinau 0 181 TWL 158 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Catharinau 0 180 TWL 129 4 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Catharinau 0 179 TWL 130 4 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Rudolstadt 11 1247 TWL 4194 4 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Rudolstadt 11 1259 TWL 5534 4 sehen werden. Rudolstadt 11 1260 TWL 5534 4 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Rudolstadt 11 1261 TWL 5534 4 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Rudolstadt 11 1262 TWL 5534 4 Bescheinigungsbehörde einlegen. Rudolstadt 11 1263 TWL 766 4 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Rudolstadt 11 1264 TWL 6268 4 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Rudolstadt 11 1272/8 TWL 6268 4 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein TWL = Trinkwasserleitung Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. möglich sind. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Rudolstadt. Saalfeld, den 25.08.2010 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Marion Philipp rung des Bescheinigungsverfahrens. Landrätin des Landkreises Auslegung: Saalfeld-Rudolstadt Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Bekanntmachung Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- Bescheinigungsbehörde einlegen. dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- gen. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Einverständnis bis dato erklärt haben. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

51 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- gen. Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Trink- und Abwasserleitung in der Gemarkung Schmieden - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV)

Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen umfasst das Recht zum breite Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung betreiben einer / eines 1 65 3 Trinkwasserleitung 4 m Trink- und Abwasserleitung in der Gemarkung Zeutsch 1 60 4 Trinkwasserleitung 4 m 33 4 Trinkwasserleitung 4 m Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- 3 10 5 Schutzstreifen für stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen Abwasserleitung 5 m umfasst das Recht zum breite 1 75 5 Trinkwasserleitung 4 m betreiben einer / eines 38 5 Trinkwasserleitung 4 m 2 618/1 4 Trinkwasserleitung 4 m 3 15 6 Trinkwasserleitung; 2 632/8 4 Trinkwasserleitung 4 m Abwasserleitung 4 m/5 m 1 152/1 5 Trinkwasserleitung 4 m 1 38 6 Schutzzone I Quelle Max 10 m 2 617/1 10 Trinkwasserleitung 4 m 1 54 6 2 Trinkwasserleitungen 4 m 2 530/1 13 Trinkwasserleitung 4 m 1 55 6 2 Trinkwasserleitungen 4 m 1 422 30 Abwasserleitung; 1 52/1 6 Schutzstreifen für 3 Schächte 5 m Hochbehälter 1 427/3 51 Abwasserleitung 5 m 1 59 7 Trinkwasserleitung 4 m 1 21/1 77 Trinkwasserleitung 4 m 37 8 Trinkwasserleitung 4 m 1 690/1 78 Schutzstreifen für 1 57 8 Schachtbauwerk; Abwasserleitung 5 m 2 Trinkwasserleitungen 4 m 2 632/6 110 Trinkwasserleitung 4 m 3 11 21 Schutzstreifen für 2 619 120 Trinkwasserleitung 4 m Abwasserleitung 5 m 1 60/16 128 Schutzstreifen für 1 52/2 21 Schutzstreifen für Trinkwasserleitung 4 m Hochbehälter 1 65/3 128 Trinkwasserleitung 4 m 36 32 Trinkwasserleitung 4 m 2 632/10 132 Trinkwasserleitung 4 m 1 53 32 Hochbehälter; 1 70/2 134 Trinkwasserleitung 4 m 2 Trinkwasserleitungen 4 m 2 610/13 138 Trinkwasserleitung 4 m 3 13 33 Trinkwasserleitung 4 m 1 149 165 Trinkwasserleitung; 3 12 48 Schutzstreifen für Wasserstein 4 m Abwasserleitung 5 m 1 375/18 182 Trinkwasserleitung 4 m 1 86 54 Trinkwasserleitung; 2 743/2 195 Trinkwasserleitung 4 m 1 Hydrant 4 m 1 150/1 472 Trinkwasserleitung 4 m 31 55 Trinkwasserleitung 4 m 1 65/2 484 Trinkwasserleitung 4 m 1 66 55 Trinkwasserleitung 4 m 1 21/2 487 Trinkwasserleitung 4 m 1 65 9501 Trinkwasserleitung 4 m 1 22/7 498 Trinkwasserleitung 4 m 2 621 512 Trinkwasserleitung 4 m Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. 1 63/2 513 Trinkwasserleitung 4 m Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 1 142/33 520 Trinkwasserleitung 4 m buchamt Rudolstadt. 1 142/26 522 Trinkwasserleitung 4 m Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 1 142/25 525 Trinkwasserleitung 4 m rung des Bescheinigungsverfahrens. 2 630/3 525 Trinkwasserleitung 4 m Auslegung: 1 143/20 532 Trinkwasserleitung 4 m Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 1 143/31 536 Trinkwasserleitung 4 m Bekanntmachung an beim 1 150/2 543 Trinkwasserleitung 4 m Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 1 151 550 Trinkwasserleitung; Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Wasserstein 4 m Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 1 374/12 550 Trinkwasserleitung 4 m während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 1 689/1 550 Abwasserleitung; sehen werden. Schacht 5 m Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 1 142/31 562 Trinkwasserleitung; rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Schiebergruppe 4 m Bescheinigungsbehörde einlegen. 2 610/15 575 Trinkwasserleitung 4 m Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 2 632/7 575 Trinkwasserleitung 4 m Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 1 142/24 582 Trinkwasserleitung 4 m stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 1 145 598 Trinkwasserleitung 4 m Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 1 143/35 598 Trinkwasserleitung 4 m Einverständnis bis dato erklärt haben. 1 144/1 598 Trinkwasserleitung 4 m Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 1 143/33 631 Trinkwasserleitung 4 m möglich sind. 1 143/34 631 Trinkwasserleitung 4 m

Saalfeld, den 25.08.2010 Wohn- Marion Philipp ungs- Landrätin des Landkreises GB-Blatt Saalfeld-Rudolstadt 1 375/69 576 Trinkwasserleitung 4 m 1 375/69 577 Trinkwasserleitung 4 m 1 60/9 578 Trinkwasserleitung 4 m Bekanntmachung 1 60/9 579 Trinkwasserleitung 4 m zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Erbbau- vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) GB- Blatt Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im 1 143/34 634 Trinkwasserleitung 4 m Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse.

52 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände buchamt Rudolstadt. möglich sind. Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Saalfeld, den 25.08.2010 Auslegung: Marion Philipp Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Landrätin des Landkreises Bekanntmachung an beim Saalfeld-Rudolstadt Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachung sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bescheinigungsbehörde einlegen. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Einverständnis bis dato erklärt haben. gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände schaftliche Anlagen zu bescheinigen. möglich sind. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Saalfeld, den 25.08.2010 - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Marion Philipp Landrätin des Landkreises Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Saalfeld-Rudolstadt Anlagen zur Trinkwasserversorgung

Trinkwasserleitung und Steuerkabel in der Gemarkung Könitz

Bekanntmachung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite stücke bar- Blatt Schutz- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) keit streifen (m) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Könitz 4 709/453 TWL 417 4 Könitz 4 453/1 TWL 343 4 Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- Könitz 4 453/2 TWL 343 4 den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Könitz 4 453/74 TWL 886 4 beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Könitz 4 453/71 TWL 886 4 gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Könitz 4 453/72 TWL 886 4 schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Könitz 4 453/73 TWL 886 angepasst Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Könitz 4 453/76 TWL 886 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Könitz 4 495/1 TWL / - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) SK 886 4 Könitz 4 494 TWL / Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: SK 32 4 Anlagen zur Abwasserentsorgung Könitz 4 668/498 TWL / SK 301 angepasst Abwasserleitung in der Gemarkung Großkochberg TWL = Trinkwasserleitung Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite SK = Steuerkabel stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Großkochberg 0 1117/13 AWL 422 angepasst Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Großkochberg 0 1117/5 AWL 248 angepasst buchamt Saalfeld. Großkochberg 0 1117/14 AWL 420 angepasst Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Großkochberg 0 1117/8 AWL 410 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: AWL = Abwasserleitung Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt buchamt Rudolstadt. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- rung des Bescheinigungsverfahrens. sehen werden. Auslegung: Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bekanntmachung an beim Bescheinigungsbehörde einlegen. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. sehen werden. Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Einverständnis bis dato erklärt haben. rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Bescheinigungsbehörde einlegen. möglich sind. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Saalfeld, den 25.08.2010 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Marion Philipp Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Landrätin des Landkreises Einverständnis bis dato erklärt haben. Saalfeld-Rudolstadt

53 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bekanntmachung sehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschiede- stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. ner Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unter- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein nehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Einverständnis bis dato erklärt haben. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG möglich sind. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Saalfeld, den 25.08.2010 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Marion Philipp Landrätin des Landkreises Anlagen zur Trinkwasserversorgung Saalfeld-Rudolstadt Trinkwasserleitung in der Gemarkung Beutelsdorf Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- Bekanntmachung stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen umfasst das Recht zum breite zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) betreiben einer / eines vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 1 191 5 Trinkwasserleitung 4 m 2 284/1 5 Trinkwasserleitung 4 m 16 16 Trinkwasserleitung 4 m Die Thüringer Fernwasserversorgung, Haarbergstraße 37, 99097 Erfurt beantragt, zu 2 270 16 Trinkwasserleitung 4 m Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des an- 2 214 26 Trinkwasserleitung; tragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anla- Wasserstein 4 m gen zu bescheinigen. 15 31 Trinkwasserleitung 4 m Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 2 271 31 Trinkwasserleitung 4 m - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG 14 35 Trinkwasserleitung 4 m - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) 1 16 45 Trinkwasserleitung 4 m 1 19 56 Trinkwasserleitung 4 m Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 2 289 56 Trinkwasserleitung 4 m 1 13 57 Trinkwasserleitung 4 m Kochbergleitung/ 83020000 2 291/1 57 Trinkwasserleitung 4 m 1 192/6 62 Trinkwasserleitung 4 m Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung 1 14 64 Trinkwasserleitung 4 m Nr. stück Schutz- des 1 2/4 66 Trinkwasserleitung 4 m streifen Grundstücks 1 11 71 Trinkwasserleitung 4 m [m] durch 1 187/1 73 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 200 5 526/2 6 FWL, SSFWL 2 211 79 Trinkwasserleitung 4 m 4 ELL, SSELL 1 36/3 84 Trinkwasserleitung 4 m 2 FWK, SSFWK 19 99 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 200 5 561/1 6 FWL, SSFWL 18 116 Trinkwasserleitung 4 m 4 2 x ELL, 1 190/4 123 Trinkwasserleitung 4 m SSELL 1 20 127 Trinkwasserleitung 4 m 2 FWK, SSFWK 2 291/2 127 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 200 5 499/2 6 SSFWL 2 288/2 131 Trinkwasserleitung 4 m 4 2 x ELL, 1 192/3 132 Trinkwasserleitung 4 m SSELL 2 284/2 141 Trinkwasserleitung 4 m 2 FWK, SSFWK 2 284/3 142 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 200 5 496/2 6 SSFWL 1 10/2 152 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 200 5 527/3 6 SSFWL, FWL 17 404 Trinkwasserleitung 4 m 4 4 x ELL, 1 17 407 Trinkwasserleitung 4 m SSELL 1 187/2 413 Trinkwasserleitung 4 m 2 FWK, SSFWK 2 215 417 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 243 bis 2 276 417 Trinkwasserleitung; 258 5 527/5 6 FWL, SSFWL Wasserstein 4 m 4 ELL, SSELL 185/2 420 Trinkwasserleitung 4 m 2 FWK, SSFWK 1 186/2 420 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 89 5 527/4 6 FWL, SSFWL 1 12/1 423 Trinkwasserleitung 4 m 4 ELL, SSELL 1 12/2 424 Trinkwasserleitung 4 m 2 FWK, SSFWK 1 192/4 432 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 243 bis 2 213 433 Trinkwasserleitung; 258 5 495/2 4 SSELL Wasserstein 4 m Zeigerheim 243 bis 1 10/1 435 Trinkwasserleitung 4 m 258 5 494/2 4 ELL, SSELL 1 190/5 441 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 162 5 493 4 ELL, SSELL 1 192/5 446 Trinkwasserleitung 4 m Zeigerheim 117 5 492 6 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Zeigerheim 270 5 491 6 FWL, SSFWL Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 2 FWK, SSFWK buchamt Rudolstadt. Zeigerheim 162 5 490 6 FWL, SSFWL Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 2 FWK, SSFWK rung des Bescheinigungsverfahrens. Zeigerheim 200 5 563 6 FWL, FWK, Auslegung: SSFWL Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Zeigerheim 169 5 489 6 FWL, SSFWL Bekanntmachung an beim Zeigerheim 42 5 486 6 FWL, SSFWL Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 2 FWK, SSFWK Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Zeigerheim 200 5 484 6 SSFWL Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 2 FWK, SSFWK

54 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Gemarkung GBBl.- Flur Flur- Breite Belastung lfd. Gemarkung Flur Flur- GBBl.- Breite Nr. stück Schutz- des Nr. stück Nr. Schutz- streifen Grundstücks streifen [m] [m] durch 1 Unterwirbach 0 2071/1 919 ohne Schwarza 945 2 193 6 FWL, SSFWL 2 Unterwirbach 0 2070/1 198 ohne Schwarza 1163 2 194/1 6 SSFWL 3 Unterwirbach 0 2082 873 ohne Zeigerheim 94425 6 FWL, SSFWL 4 Bad Blankenburg 9 4082 3200 ohne 2 FWK, SSFWK 5 Bad Blankenburg 9 4043/1 1421 ohne Zeigerheim 118 4 424 6 FWL, SSFWL 6 Bad Blankenburg 9 4042 261 ohne 2 FWK, SSFWK 7 Bad Blankenburg 9 4040 323 ohne Schwarza 1977 2 519/ 8 Bad Blankenburg 9 4041 323 ohne 195 6 SSFWL 9 Bad Blankenburg 9 4089/4035 609 ohne Zeigerheim 121 4 423 6 FWL, SSFWL 10 Bad Blankenburg 9 4030 4100 ohne 2 FWK, SSFWK 11 Bad Blankenburg 9 4029 717 ohne Schwarza 550 2 207/23 6 FWL, SSFWL 12 Bad Blankenburg 9 4028 1217 ohne 2 FWK, SSFWK 13 Bad Blankenburg 9 4090/4027 39 ohne Schwarza 701 2 196/1 6 SSFWL 14 Bad Blankenburg 9 4091/4027 1913 ohne Schwarza 550 2 207/24 6 FWL, SSFWL 15 Bad Blankenburg 9 4025 23 ohne 2 FWK, SSFWK 16 Bad Blankenburg 9 4023 386 ohne Schwarza 492 2 521/ 17 Bad Blankenburg 9 4022 632 ohne 197 6 SSFWL 18 Bad Blankenburg 9 4021 632 ohne 2 FWK, SSFWK 19 Bad Blankenburg 9 4020 74 ohne Schwarza 266 2 199/2 6 SSFWL 20 Bad Blankenburg 9 4019 1420 ohne 2 FWK, SSFWK 21 Bad Blankenburg 9 4018 3683 ohne Schwarza 1473 2 207/22 2 SSFWK 22 Bad Blankenburg 9 4017 3683 ohne Schwarza 1889 2 207/3 6 FWL, SSFWL 23 Bad Blankenburg 9 4016 3683 ohne 2 FWK, SSFWK 24 Bad Blankenburg 9 4104/3993 3683 ohne FWL = Fernwasserleitung 25 Bad Blankenburg 9 4103/3993 3200 ohne FWK = Fernwirkkabel 26 Bad Blankenburg 9 4102/3991 3200 ohne ELL = Entleerungsleitung 27 Bad Blankenburg 9 4100/3990 3247 ohne SSFWL = Schutzstreifen Fernwasserleitung 28 Bad Blankenburg 9 3989 3200 ohne SSFWK = Schutzstreifen Fernwirkkabel 29 Bad Blankenburg 9 3988 1505 ohne SSELL = Schutzstreifen Entleerungsleitung 30 Bad Blankenburg 9 3976 3200 ohne Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 31 Oberwirbach 5 703/652 156 ohne buchamt Rudolstadt. 32 Oberwirbach 5 651 156 ohne Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 33 Oberwirbach 5 650 38 ohne rung des Bescheinigungsverfahrens. 34 Oberwirbach 5 687/649 252 ohne Auslegung: 35 Oberwirbach 5 643 248 ohne Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 36 Oberwirbach 5 648 167 ohne Bekanntmachung an beim 37 Oberwirbach 5 696/647 167 ohne Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 38 Oberwirbach 5 645 68 ohne Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 39 Bad Blankenburg 9 4058 3531 ohne Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 40 Bad Blankenburg 9 4081 3200 ohne während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 41 Bad Blankenburg 9 4061 894 ohne sehen werden. 42 Bad Blankenburg 9 4062/2 3531 ohne Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 43 Bad Blankenburg 9 4070 1862 ohne rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 44 Bad Blankenburg 9 4071 463 ohne Bescheinigungsbehörde einlegen. 45 Bad Blankenburg 9 4072 2255 ohne Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 46 Bad Blankenburg 9 4073 2255 ohne Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 47 Bad Blankenburg 9 4074 3531 ohne stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 48 Bad Blankenburg 9 4075 3531 ohne Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 49 Bad Blankenburg 9 4076 3384 ohne Einverständnis bis dato erklärt haben. 50 Bad Blankenburg 9 4077 2749 ohne Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 51 Bad Blankenburg 13 1 ohne möglich sind. 52 Bad Blankenburg 12 1 ohne 53 Oberwirbach 6 791 260 ohne Saalfeld, den 25.08.2010 54 Oberwirbach 6 785 268 ohne Marion Philipp 55 Oberwirbach 6 782 38 ohne Landrätin des Landkreises 56 Oberwirbach 6 781 38 ohne Saalfeld-Rudolstadt 57 Oberwirbach 6 780 199 ohne 58 Oberwirbach 6 779 116 ohne 59 Oberwirbach 6 778 248 ohne 60 Oberwirbach 6 774 195 ohne Bekanntmachung 61 Oberwirbach 6 773 116 ohne 62 Oberwirbach 6 772 245 ohne zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) 63 Oberwirbach 6 771 245 ohne vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) 64 Oberwirbach 6 740 168 ohne 65 Oberwirbach 6 755 43 ohne Die Thüringer Fernwasserversorgung, Haarbergstraße 37, 99097 Erfurt beantragt, zu 66 Oberwirbach 6 741 252 ohne Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des an- 67 Oberwirbach 6 751 83 ohne tragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anla- 68 Oberwirbach 6 742 254 ohne gen zu bescheinigen. 69 Oberwirbach 6 743 163 ohne Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: 70 Oberwirbach 6 744 36 ohne - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG 71 Oberwirbach 6 735 63 ohne - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) 72 Oberwirbach 6 734 271 ohne 73 Oberwirbach 6 733 64 ohne Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 74 Oberwirbach 6 730 64 ohne 75 Oberwirbach 6 729 64 ohne Talsperre Leibis/Lichte - Lichtestollen I 76 Oberwirbach 6 728 169 ohne 77 Oberwirbach 6 727 169 ohne 78 Oberwirbach 6 808/707 43 ohne 78 Oberwirbach 6 706 163 ohne

55 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt lfd. Gemarkung Flur Flur- GBBl.- Breite lfd. Gemarkung Flur Flur- GBBl.- Breite Nr. stück Nr. Schutz- Nr. stück Nr. Schutz- streifen [m] streifen [m] 79 Oberwirbach 6 705 248 ohne 158 Burkersdorf 2 250 7 ohne 80 Oberwirbach 6 704/1 271 ohne 159 Burkersdorf 2 249 252 ohne 81 Oberwirbach 6 702 271 ohne 160 Burkersdorf 2 248 61 ohne 82 Oberwirbach 6 701 271 ohne 161 Burkersdorf 2 351 239 ohne 83 Oberwirbach 6 803/700 35 ohne 162 Burkersdorf 2 285 61 ohne 84 Oberwirbach 6 797/695 35 ohne 163 Burkersdorf 2 286 58 ohne 85 Oberwirbach 6 794/694 185 ohne 164 Burkersdorf 2 287 82 ohne 86 Oberwirbach 6 801/693 246 ohne 165 Burkersdorf 2 288 71 ohne 87 Oberwirbach 6 799/692 266 ohne 166 Burkersdorf 2 289 101 ohne 88 Oberwirbach 6 691 136 ohne 167 Burkersdorf 2 290 52 ohne 89 Oberwirbach 6 689 43 ohne 168 Burkersdorf 2 291 19 ohne 90 Oberwirbach 6 685 51 ohne 169 Burkersdorf 2 291 19 ohne 91 Oberwirbach 6 684 35 ohne 170 Burkersdorf 2 292 8 ohne 92 Oberwirbach 6 683 251 ohne 171 Burkersdorf 2 293 165 ohne 93 Oberwirbach 6 682 254 ohne 172 Burkersdorf 2 294 241 ohne 94 Oberwirbach 6 680 35 ohne 173 Burkersdorf 2 295 50 ohne 95 Oberwirbach 6 679 35 ohne 174 Burkersdorf 2 296 27 ohne 96 Oberwirbach 6 678 43 ohne 175 Burkersdorf 2 297 10 ohne 97 Oberwirbach 6 677 87 ohne 176 Burkersdorf 2 298 6 ohne 98 Braunsdorf 4 307 1 ohne 177 Burkersdorf 2 299 10 ohne 99 Braunsdorf 4 304 24 ohne 178 Burkersdorf 2 300 33 ohne 100 Braunsdorf 4 305 117 ohne 179 Burkersdorf 2 301 66 ohne 101 Braunsdorf 4 249 39 ohne 180 Burkersdorf 2 302 111 ohne 102 Braunsdorf 4 299 102 ohne 181 Burkersdorf 2 303 42 ohne 103 Braunsdorf 4 250 117 ohne 182 Burkersdorf 2 304 49 ohne 104 Braunsdorf 4 252 33 ohne 183 Burkersdorf 2 305 64 ohne 105 Braunsdorf 4 320/253 47 ohne 184 Burkersdorf 2 306 35 ohne 106 Braunsdorf 4 255 22 ohne 185 Burkersdorf 2 307 64 ohne 107 Braunsdorf 4 256 120 ohne 186 Burkersdorf 2 308 251 ohne 108 Braunsdorf 4 257 33 ohne 187 Burkersdorf 2 309 123 ohne 109 Braunsdorf 4 319/259 47 ohne 188 Burkersdorf 2 310 27 ohne 110 Braunsdorf 4 262 47 ohne 189 Burkersdorf 2 311 10 ohne 111 Braunsdorf 4 263 52 ohne 190 Burkersdorf 2 312 52 ohne 112 Braunsdorf 4 264 40 ohne 191 Burkersdorf 2 313/1 7 ohne 113 Braunsdorf 4 265 40 ohne 192 Burkersdorf 2 380/314 61 ohne 114 Braunsdorf 4 308 102 ohne 193 Burkersdorf 2 381/315 18 ohne 115 Braunsdorf 4 311/219 50 ohne 194 Burkersdorf 2 394/316 19 ohne 116 Braunsdorf 2 132 38 ohne 195 Burkersdorf 2 317/1 100 ohne 117 Braunsdorf 2 131 5 ohne 196 Burkersdorf 2 318/1 24 ohne 118 Braunsdorf 2 130 52 ohne 197 Burkersdorf 2 319/4 239 ohne 119 Braunsdorf 2 129 23 ohne 198 Burkersdorf 2 320/1 203 ohne 120 Braunsdorf 2 152/117 36 ohne 199 Burkersdorf 2 398/321 203 ohne 121 Braunsdorf 2 128 46 ohne 200 Burkersdorf 2 322/1 5 ohne 122 Braunsdorf 2 127 33 ohne 201 Burkersdorf 2 323/1 68 ohne 123 Braunsdorf 2 126 52 ohne 202 Burkersdorf 2 324/1 44 ohne 124 Braunsdorf 2 159/114 102 ohne 203 Burkersdorf 2 326/1 111 ohne 125 Braunsdorf 2 150/115 52 ohne 204 Burkersdorf 2 327/1 19 ohne 126 Braunsdorf 2 113/3 21 ohne 205 Burkersdorf 2 328/1 18 ohne 127 Braunsdorf 2 113/5 40 ohne 206 Burkersdorf 2 329/1 2 ohne 128 Braunsdorf 2 73 7 ohne 207 Burkersdorf 2 330 239 ohne 129 Braunsdorf 2 145/67 53 ohne 208 Burkersdorf 2 331 35 ohne 130 Braunsdorf 2 144/66 36 ohne 209 Burkersdorf 2 386/332 64 ohne 131 Braunsdorf 2 143/65 21 ohne 210 Burkersdorf 2 333 49 ohne 132 Braunsdorf 2 142/64 52 ohne 211 Burkersdorf 2 378 82 ohne 133 Braunsdorf 2 149/95 118 ohne 212 Burkersdorf 2 379 99 ohne 134 Braunsdorf 2 63 5 ohne 213 Dittrichshütte 2 270/123 53 ohne 135 Braunsdorf 2 62 23 ohne 214 Dittrichshütte 2 122 26 ohne 136 Braunsdorf 2 61 38 ohne 214 Dittrichshütte 2 121 254 ohne 137 Braunsdorf 2 140/68 40 ohne 215 Dittrichshütte 2 120 21 ohne 138 Braunsdorf 2 57 52 ohne 216 Dittrichshütte 2 119 254 ohne 139 Burkersdorf 2 271 100 ohne 217 Dittrichshütte 2 118 254 ohne 140 Burkersdorf 2 270 189 ohne 218 Dittrichshütte 2 117 25 ohne 141 Burkersdorf 2 269 10 ohne 219 Dittrichshütte 2 116 34 ohne 142 Burkersdorf 2 268 10 ohne 220 Dittrichshütte 2 115 18 ohne 143 Burkersdorf 2 267 46 ohne 221 Dittrichshütte 2 114 3 ohne 144 Burkersdorf 2 401/264 48 ohne 222 Dittrichshütte 2 112 187 ohne 145 Burkersdorf 2 263 241 ohne 223 Dittrichshütte 2 99 187 ohne 146 Burkersdorf 2 262 18 ohne 224 Dittrichshütte 2 98 27 ohne 147 Burkersdorf 2 261 19 ohne 225 Dittrichshütte 2 261/97 30 ohne 148 Burkersdorf 2 260 2 ohne 226 Dittrichshütte 2 96 7 ohne 149 Burkersdorf 2 259 241 ohne 227 Dittrichshütte 2 84 66 ohne 150 Burkersdorf 2 258 10 ohne 228 Dittrichshütte 2 83 12 ohne 151 Burkersdorf 2 257 27 ohne 229 Dittrichshütte 2 82 16 ohne 152 Burkersdorf 2 256 50 ohne 230 Dittrichshütte 2 81 200 ohne 153 Burkersdorf 2 255 129 ohne 231 Dittrichshütte 2 80 66 ohne 154 Burkersdorf 2 254 140 ohne 232 Dittrichshütte 2 79 33 ohne 155 Burkersdorf 2 253 27 ohne 233 Dittrichshütte 2 78 39 ohne 156 Burkersdorf 2 252 10 ohne 234 Dittrichshütte 2 70 249 ohne 157 Burkersdorf 2 251 168 ohne 235 Dittrichshütte 2 69 220 ohne

56 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt lfd. Gemarkung Flur Flur- GBBl.- Breite - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Nr. stück Nr. Schutz- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) streifen [m] 236 Dittrichshütte 2 68 71 ohne Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: 237 Dittrichshütte 2 67 20 ohne 238 Dittrichshütte 2 66 48 ohne Anlagen zur Trinkwasserversorgung 239 Dittrichshütte 2 65 16 ohne 240 Döschnitz 2 72 388 ohne Trinkwasserleitung/Steuerkabel/Energiekabel Kühler Morgen/Wachtersbruch 241 Döschnitz 2 73 246 ohne zur TWA Röttersdorf 242 Döschnitz 2 71 83 ohne Trinkwasserleitung/Steuerkabel Pumpwerk Schmiedebach zum Hochbehäl- 243 Döschnitz 2 70/1 449 ohne ter Schmiedebach und zur Ortslage Schmiedebach 244 Döschnitz 2 67 15 ohne 245 Döschnitz 2 66 101 ohne Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite 246 Döschnitz 2 65 66 ohne stücke bar- Blatt Schutz- 247 Döschnitz 2 64 156 ohne keit streifen (m) 248 Döschnitz 2 63 222 ohne Röttersdorf 0 170/4 TWL / 249 Döschnitz 2 62 23 ohne SK/ 250 Döschnitz 2 61 25 ohne E-Kabel 140 3 251 Döschnitz 2 60 83 ohne Röttersdorf 0 226 TWL/ SK/ 252 Döschnitz 2 59 160 ohne E-Kabel 131 3 253 Döschnitz 2 58 454 ohne Röttersdorf 0 167/2 TWL/ 254 Döschnitz 2 57 15 ohne SK/ 255 Döschnitz 2 56/4 56 ohne E-Kabel 28 3 256 Döschnitz 2 53/1 164 ohne Lichtentanne 0 888/6 TWL 221 3 257 Döschnitz 2 52 23 ohne SK 2 258 Döschnitz 2 51 106 ohne Lichtentanne 0 852/11 TWL 119 3 259 Döschnitz 2 1163/50 160 ohne Schmiedebach 0 596/1 TWL 235 3 260 Döschnitz 2 1162/49 160 ohne Schmiedebach 0 607/4 TWL 131 3 261 Döschnitz 2 48/1 160 ohne Schmiedebach 0 607/3 TWL 19 3 262 Döschnitz 2 47 19 ohne Schmiedebach 0 608 TWL 267 3 263 Döschnitz 2 43/6 303 ohne Schmiedebach 0 540/4 TWL 19 angepasst 264 Döschnitz 2 41 388 ohne Schmiedebach 0 524 TWL 313 3 265 Döschnitz 2 40 44 ohne SK 2 266 Döschnitz 2 39 224 ohne Schmiedebach 0 606/1 SK 27 2 267 Döschnitz 2 38 130 ohne Lehesten 0 1494/5 SK 268 2 268 Döschnitz 2 37 96 ohne Lehesten 0 1494/6 SK 939 2 269 Döschnitz 2 36 66 ohne Lehesten 0 1494/7 SK 268 2 270 Döschnitz 2 35 99 ohne Lehesten 0 1492/1 SK 255 2 271 Döschnitz 2 34 83 ohne Lehesten 0 1495 SK 336 2 272 Döschnitz 2 33 15 ohne Schmiedebach 0 536 SK 16 2 273 Döschnitz 2 32/2 246 ohne Schmiedebach 0 531 SK 12 2 Schmiedebach 0 530 SK 42 2 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Schmiedebach 0 525 SK 10 2 buchamt Saalfeld. Schmiedebach 0 519 TWL 213 3 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- SK 2 rung des Bescheinigungsverfahrens. Schmiedebach 0 518 TWL 286 3 Auslegung: SK 2 Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Schmiedebach 0 512 TWL 14 3 Bekanntmachung an beim SK 2 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Schmiedebach 0 513/2 TWL/SK 13 3 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Schmiedebach 0 510/2 TWL/SK 82 3 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Schmiedebach 0 509/2 TWL/SK 242 3 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Schmiedebach 0 506/2 TWL/SK 36 3 sehen werden. Schmiedebach 0 504/4 TWL/SK 35 3 Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Schmiedebach 0 501/2 TWL/SK 34 3 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Schmiedebach 0 497/2 TWL/SK 32 3 Bescheinigungsbehörde einlegen. Schmiedebach 0 494/2 TWL/SK 27 3 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Schmiedebach 0 489/4 TWL/SK 30 3 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Schmiedebach 0 486 TWL/SK 131 3 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Schmiedebach 0 485/2 TWL/SK 29 3 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Schmiedebach 0 477/2 TWL/SK 27 3 Einverständnis bis dato erklärt haben. Schmiedebach 0 476/3 TWL/SK 214 3 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Schmiedebach 0 472/2 TWL/SK 261 3 möglich sind. Schmiedebach 0 421/2 TWL 141 3 Schmiedebach 0 423 TWL 131 3 Saalfeld, den 25.08.2010 Schmiedebach 0 424 TWL 30 3 Marion Philipp Schmiedebach 0 425/2 TWL 32 3 Landrätin des Landkreises Schmiedebach 0 426/2 TWL 27 3 Saalfeld-Rudolstadt Schmiedebach 0 427/2 TWL 53 Schmiedebach 0 428/2 TWL 73 Schmiedebach 0 429/2 TWL 38 3 Schmiedebach 0 430/2 TWL 36 3 Bekanntmachung Schmiedebach 0 431 TWL 37 3 Schmiedebach 0 432 TWL 42 3 zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schmiedebach 0 433/2 TWL 82 3 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Schmiedebach 0 434/2 TWL 242 3 Schmiedebach 0 435/2 TWL 12 3 Der Zweckverband Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland (WALO), Poststraße 38, Schmiedebach 0 436/2 TWL 40 3 07356 Bad Lobenstein, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen Schmiedebach 0 437/2 TWL 10 3 einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend auf- Schmiedebach 0 438/2 TWL 313 3 geführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheinigen. Schmiedebach 0 439 TWL 42 3 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Schmiedebach 0 440/2 TWL 99 3

57 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- stücke bar- Blatt Schutz- sehen werden. keit streifen (m) Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Schmiedebach 0 441/7 TWL 27 3 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Schmiedebach 0 460/4 TWL 42 3 Bescheinigungsbehörde einlegen. Schmiedebach 0 459/2 TWL 37 3 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Schmiedebach 0 458/2 TWL 13 3 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Schmiedebach 0 457/2 TWL 14 3 stück keine wasserwirtschaftliche Anlage liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als Schmiedebach 0 456/5 TWL 105 3 vor Ort bekannt. Schmiedebach 0 455/2 TWL 29 3 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Schmiedebach 0 454/4 TWL 10 3 Einverständnis bis dato erklärt haben. Schmiedebach 0 451/6 TWL 98 3 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. TWL = Trinkwasserleitung SK = Steuerkabel Saalfeld, den 25.08.2010 E-Kabel = Elektrokabel Marion Philipp Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Landrätin des Landkreises Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Saalfeld-Rudolstadt rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- sehen werden. den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Bescheinigungsbehörde einlegen. schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Anlagen zur Trinkwasserversorgung Saalfeld, den 25.08.2010 Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Braunsdorf und Burkersdorf Marion Philipp Landrätin des Landkreises Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Saalfeld-Rudolstadt stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Braunsdorf 2 111 TWL 42 4 Bekanntmachung Braunsdorf 2 112 TWL 52 4 Braunsdorf 2 109 TWL 52 angepasst zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Braunsdorf 2 106 TWL 14 4 vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Braunsdorf 2 105 TWL 74 4 Braunsdorf 2 102 TWL 102 4 Der Freistaat Thüringen vertreten durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Braunsdorf 2 104 TWL 14 4 Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena beantragt, zu Lasten eines Grundstückes Braunsdorf 2 138/97 TWL 74 4 das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellers für nachfolgend aufge- Braunsdorf 2 139/97 TWL 33 4 führte wasserwirtschaftliche Anlage zu bescheinigen. Braunsdorf 2 74/1 TWL 46 4 Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Braunsdorf 2 146/75 TWL 52 4 - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Braunsdorf 2 145/67 TWL 53 angepasst - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Braunsdorf 2 144/66 TWL 36 4 Braunsdorf 2 143/65 TWL 21 angepasst Betroffene wasserwirtschaftliche Anlage: Braunsdorf 2 142/64 TWL 52 angepasst Wasserwirtschaftliche Messanlage Braunsdorf 2 63 TWL 5 angepasst Braunsdorf 2 141/69 TWL 5 angepasst Pegel Kaulsdorf-Eichicht Braunsdorf 2 140/68 TWL 40 4 Braunsdorf 2 271 TWL 100 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Burkersdorf 2 270 TWL 189 4 stücke bar- Blatt Schutz- Burkersdorf 2 269 TWL 10 4 keit streifen (m) Burkersdorf 2 268 TWL 27 4 Hockeroda 3 214 Pegel, Burkersdorf 2 267 TWL 46 4 Zuwegung, Burkersdorf 2 401/264 TWL 48 4 Widerlager, Burkersdorf 2 263 TWL 241 4 Pegelsteg 86 1 Burkersdorf 2 262 TWL 18 4 Hockeroda 3 218 Zuwegung 162 1 Burkersdorf 2 261 TWL 19 4 Eichicht 7 562/ Burkersdorf 2 260 TWL 24 291 Widerlager Burkersdorf 2 259 TWL 241 4 Pegelsteg 405 1 Burkersdorf 2 258 TWL 10 4 Burkersdorf 2 257 TWL 27 4 Das aufgeführte Grundstück liegt im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt. Burkersdorf 2 256 TWL 50 4 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. TWL = Trinkwasserleitung Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Bekanntmachung an beim Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III buchamt Saalfeld. Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 rung des Bescheinigungsverfahrens.

58 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Auslegung: Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Bekanntmachung an beim buchamt Saalfeld. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt rung des Bescheinigungsverfahrens. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Auslegung: während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser sehen werden. Bekanntmachung an beim Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Bescheinigungsbehörde einlegen. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- sehen werden. stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Einverständnis bis dato erklärt haben. Bescheinigungsbehörde einlegen. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: möglich sind. Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Saalfeld, den 25.08.2010 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Marion Philipp Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Landrätin des Landkreises Einverständnis bis dato erklärt haben. Saalfeld-Rudolstadt Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind.

Saalfeld, den 25.08.2010 Bekanntmachung Marion Philipp zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Landrätin des Landkreises vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld-Rudolstadt

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Bekanntmachung beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) schaftliche Anlagen zu bescheinigen. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- Anlagen zur Trinkwasserversorgung schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Burkersdorf und Dittersdorf Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) stücke bar- Blatt Schutz- keit streifen (m) Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Burkersdorf 2 245/1 TWL 71 4 Burkersdorf 2 246/1 TWL 82 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Burkersdorf 2 247 TWL 58 4 Burkersdorf 2 248 TWL 61 4 Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Großkochberg und Teichröda Burkersdorf 2 249 TWL 252 4 Burkersdorf 2 250 TWL 74 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Burkersdorf 2 251 TWL 168 4 stücke bar- Blatt Schutz- Burkersdorf 2 252 TWL 10 4 keit streifen (m) Burkersdorf 2 253 TWL 27 4 Großkochberg 0 254/62 TWL 242 angepasst Burkersdorf 2 254 TWL 140 4 Großkochberg 0 254/33 TWL 369 4 Burkersdorf 2 255 TWL 129 4 Großkochberg 0 254/29 TWL 242 4 Burkersdorf 2 183 TWL 250 4 Großkochberg 0 254/28 TWL 212 4 Burkersdorf 2 184 TWL 171 4 Großkochberg 0 254/27 TWL 241 4 Burkersdorf 2 185 TWL 171 4 Großkochberg 0 254/26 TWL 242 4 Burkersdorf 2 190 TWL 168 4 Großkochberg 0 254/25 TWL 212 4 Burkersdorf 2 191 TWL 10 4 Großkochberg 0 254/24 TWL 552 4 Burkersdorf 2 192 TWL 27 4 Großkochberg 0 254/60 TWL 241 angepasst Burkersdorf 2 193 TWL 127 4 Großkochberg 0 295 TWL 31 angepasst Burkersdorf 2 194 TWL 139 4 Großkochberg 0 297/1 TWL 553 angepasst Burkersdorf 2 195 TWL 50 4 Großkochberg 0 291/1 TWL 186 angepasst Dittersdorf 5 507 TWL 10 4 Großkochberg 0 279 TWL 28 4 Dittersdorf 5 508 TWL 51 4 Großkochberg 0 280 TWL 24 Dittersdorf 2 135 TWL 51 4 Großkochberg 0 982/1 TWL 207 angepasst Dittersdorf 2 134 TWL 23 4 Großkochberg 0 985/1 TWL 297 angepasst Dittersdorf 2 133 TWL 131 4 Großkochberg 0 980 TWL 47 angepasst Dittersdorf 2 210/132 TWL 11 4 Großkochberg 0 976 TWL 162 4 Dittersdorf 2 211/132 TWL 174 4 Großkochberg 0 975/8 TWL 162 4 Dittersdorf 2 131 TWL 20 4 Großkochberg 0 975/5 TWL 211 4 Dittersdorf 2 130 TWL 11 4 Großkochberg 0 1073/1 TWL 553 4 Dittersdorf 2 129 TWL 165 4 Großkochberg 0 1086/155 TWL 244 4 Dittersdorf 2 128 TWL 146 4 Großkochberg 0 1086/153 TWL 249 4 Dittersdorf 2 127 TWL 24 4 Dittersdorf 2 126 TWL 42 4 Großkochberg 0 1086/151 TWL 555 4 Dittersdorf 2 124 TWL 25 4 Großkochberg 0 1086/149 TWL 548 4 Dittersdorf 2 123 TWL 18 4 Großkochberg 0 1086/147 TWL 553 4 Dittersdorf 2 122/1 TWL 48 4 Großkochberg 0 1086/145 TWL 228 4 Großkochberg 0 1086/143 TWL 578 4 TWL = Trinkwasserleitung Großkochberg 0 1086/141 TWL 79 4

59 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: stücke bar- Blatt Schutz- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG keit streifen (m) - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Großkochberg 0 1086/139 TWL 578 4 Großkochberg 0 1086/137 TWL 332 4 Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Großkochberg 0 1086/135 TWL 380 4 Großkochberg 0 1086/133 TWL 548 4 Anlagen zur Trinkwasserversorgung Großkochberg 0 1086/129 TWL 578 4 Trinkwasserleitung in den Gemarkungen Haufeld und Treppendorf Großkochberg 0 1086/127 TWL 212 4 Großkochberg 0 281 TWL 553 4 Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Großkochberg 0 987/2 TWL 431 4 Großkochberg 0 977/1 TWL 34 4 stücke bar- Blatt Schutz- Großkochberg 0 1073/7 TWL 29 4 keit streifen (m) Großkochberg 0 1073/8 TWL 438 4 Haufeld 6 306/7 TWL 100 angepasst Großkochberg 0 1073/9 TWL 548 4 Haufeld 6 306/3 TWL 18 4 Großkochberg 0 1086/70 TWL 578 4 Haufeld 6 306/8 TWL 100 angepasst Großkochberg 0 1086/153 TWL 249 4 Haufeld 6 305/1 TWL 90 4 Großkochberg 0 1086/151 TWL 555 4 Haufeld 6 304/2 TWL 100 angepasst Großkochberg 0 1086/149 TWL 548 4 Haufeld 6 305/6 Schutz- Großkochberg 0 1086/147 TWL 553 4 streifen 90 angepasst Großkochberg 0 1086/145 TWL 228 angepasst Haufeld 6 304/1 TWL 100 4 Großkochberg 0 1086/143 TWL 578 4 Haufeld 6 306/4 TWL 100 4 Großkochberg 0 1086/141 TWL 79 4 Haufeld 6 307/2 TWL 93 4 Großkochberg 0 1086/139 TWL 578 4 Haufeld 6 308/2 TWL 109 4 Großkochberg 0 1087 TWL 428 angepasst Haufeld 2 158 TWL 104 angepasst Großkochberg 0 1023 TWL 553 4 Haufeld 2 157 TWL 95 angepasst Großkochberg 0 1067 TWL 42 4 Haufeld 2 156 TWL 95 angepasst Großkochberg 0 1069/2 TWL 58 4 Haufeld 2 155 TWL 101 angepasst Großkochberg 0 1070/2 TWL 58 angepasst Haufeld 2 166 TWL 103 angepasst Großkochberg 0 1073/23 TWL 562 angepasst Haufeld 2 170 TWL 4 angepasst Großkochberg 0 1073/24 TWL 13 angepasst Haufeld 2 171 TWL 103 angepasst Großkochberg 0 1072/2 TWL 54 angepasst Treppendorf 0 120/4 TWL 7 angepasst Großkochberg 0 1073/43 TWL 186 4 TWL = Trinkwasserleitung Großkochberg 0 1078 TWL 15 4 Großkochberg 0 1076 TWL 18 4 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Großkochberg 0 1101/8 TWL 442 4 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Großkochberg 0 1101/7 TWL 442 4 buchamt Rudolstadt. Großkochberg 0 1101/20 TWL 293 angepasst Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Teichröda 4 295/1 TWL 66 4 rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: TWL = Trinkwasserleitung Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt buchamt Rudolstadt. Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- rung des Bescheinigungsverfahrens. sehen werden. Auslegung: Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Bekanntmachung an beim Bescheinigungsbehörde einlegen. Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein sehen werden. Einverständnis bis dato erklärt haben. Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der möglich sind. Bescheinigungsbehörde einlegen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Saalfeld, den 25.08.2010 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Marion Philipp stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. Landrätin des Landkreises Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Saalfeld-Rudolstadt Einverständnis bis dato erklärt haben. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Bekanntmachung Saalfeld, den 25.08.2010 Marion Philipp zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Landrätin des Landkreises vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Saalfeld-Rudolstadt Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, Bekanntmachung beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemein- - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) den des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA), Remschützer Str. 50, 07318 Saalfeld, beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zu- Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: gunsten des antragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirt- schaftliche Anlagen zu bescheinigen. Anlagen zur Abwasserentsorgung

60 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt

Abwasserleitungen in der Gemarkung Bad Blankenburg Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Gemarkung Flur Flur- Dienst GB Breite Bescheinigungsbehörde einlegen. stücke bar- Blatt Schutz- Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: keit streifen (m) Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- Bad Blankenburg 4 1316/11 AWL 3320 stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. bis Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 3326 angepasst Einverständnis bis dato erklärt haben. Bad Blankenburg 4 1397/1 AWL 1241 angepasst Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. AWL = Abwasserleitung Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Saalfeld, den 05.10.2010 Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Marion Philipp buchamt Rudolstadt. Landrätin des Landkreises Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- Saalfeld-Rudolstadt rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im sehen werden. Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- Bescheinigungsbehörde einlegen. gen. Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände möglich sind. Anlagen zur Abwasserentsorgung Saalfeld, den 25.08.2010 Marion Philipp Abwasserleitung in der Gemarkung Partschefeld Landrätin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen umfasst das Recht zum breite Bekanntmachung betreiben einer / eines 1 34 65 Abwasserleitung 5m zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) 11 237 Abwasserleitung 5m vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im buchamt Rudolstadt. Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden rung des Bescheinigungsverfahrens. Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- Auslegung: gen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG Bekanntmachung an beim - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Anlagen zur Trinkwasserversorgung während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- sehen werden. Trinkwasserleitung in der Gemarkung Dorndorf Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- Bescheinigungsbehörde einlegen. stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: umfasst das Recht zum breite Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- betreiben einer / eines stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 5 32/3 2 Trinkwasserleitung 4m Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 5 31/1 17 Trinkwasserleitung 4m Einverständnis bis dato erklärt haben. 5 31/2 17 Schutzzone I; Quelle max 6m Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 5 20/1 73 Trinkwasserleitung 4m möglich sind. 5 32/4 110 Trinkwasserleitung 4m Saalfeld, den 05.10.2010 Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. Marion Philipp Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- Landrätin des Landkreises buchamt Rudolstadt. Saalfeld-Rudolstadt Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- rung des Bescheinigungsverfahrens. Auslegung: Bekanntmachung Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192) Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 Der Zweckverband zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Gemeinden im während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- Thüringer Holzland, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf, beantragt, zu Lasten verschie- sehen werden. dener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden

61 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt

Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlagen zu bescheini- gen. Bekanntmachung Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: zum Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) vom 20. Dez. 1993 (BGBl. I S. 2192)

Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: Die Thüringer Fernwasserversorgung, Haarbergstraße 37, 99097 Erfurt beantragt, zu Lasten verschiedener Grundstücke das Bestehen einer Dienstbarkeit zugunsten des an- Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung tragstellenden Unternehmens für nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anla- gen zu bescheinigen. Grundlagen sind folgende Gesetzlichkeiten: Trink- und Abwasserleitung in der Gemarkung Rödelwitz - GBBerG/Par. 9 Abs. 9 i. V. m. § 1 Verordnung zur Durchführung des GBBerG - Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Flur Flur- GB Inhalt der beschränkten Schutz- stück Blatt persönlichen Dienstbarkeit streifen Betroffene wasserwirtschaftliche Anlagen: umfasst das Recht zum breite betreiben einer / eines Fernwasserleitung Strecke A / A83010000 2 58 2 Trinkwasserleitung 4m 2 73 2 Trinkwasserleitung 4m lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung 3 88 2 Trinkwasserleitung; Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Hochbehälter 4m streifen durch*1 2 47/1 2 Trinkwasserleitung 4m [m] 2 57/2 2 Trinkwasserleitung 4m 1 Zeigerheim 200 5 525/2 2 FWK, SSFWK 2 72/1 2 Trinkwasserleitung 4m 4 SSELL 1 12/2 10 Trinkwasserleitung 4m 2 Zeigerheim 27 5 521 6 ELL, SSELL 1 27 12 Abwasserleitung; Schacht 5m 3 Zeigerheim 281 5 520 6 ELL, SSELL 16 14 Trinkwasserleitung 4m 4 Zeigerheim 27 5 495/1 10 FWL, SSFWL 2 31 14 Abwasserleitung 5m 2 2 x FWK, SSFWK 2 50 14 Trinkwasserleitung 4m 5 Zeigerheim 65 5 494/1 10 FWL, SSFWL 3 37 19 Hochbehälter 2 2 x FWK, SSFWK 1 16/3 19 Trinkwasserleitung 4m 6 Zeigerheim 162 5 493 10 FWL, SSFWL 18 21 Trinkwasserleitung 4m 2 2 x FWK, SSFWK 2 51 22 Trinkwasserleitung 4m 7 Zeigerheim 117 5 492 10 FWL, SSFWL 2 54 22 Trinkwasserleitung 4m 2 2 x FWK, SSFWK 2 59 22 Trinkwasserleitung 4m 8 Zeigerheim 270 5 491 10 FWL, SSFWL 2 52 24 Trinkwasserleitung 4m 2 2 x FWK, SSFWK 2 60 24 Trinkwasserleitung 4m 9 Zeigerheim 162 5 490 10 FWL, SSFWL 2 2 x FWK, SSFWK 1 19/1 27 Trinkwasserleitung 4m 10 Zeigerheim 200 5 563 10 FWL, SSFWL 1 24 31 Abwasserleitung 5m 2 2 x FWK, SSFWK 2 56/1 33 Trinkwasserleitung 4m 11 Zeigerheim 42 5 486 10 FWL, SSFWL 2 56/2 44 Trinkwasserleitung 4m 2 2 x FWK, SSFWK 1 4/3 80 Trinkwasserleitung 4m 12 Zeigerheim 200 5 484 10 FWL, SSFWL 1 18 83 Trinkwasserleitung 4m 2 2 x FWK, SSFWK 1 13 86 Trinkwasserleitung 4m 13 Zeigerheim 118 4 427 10 FWL, SSFWL 2 37/4 86 Trinkwasserleitung 4m 2 2 x FWK, SSFWK 1 19/2 90 Trinkwasserleitung 4m 14 Zeigerheim 118 4 426 10 FWL, SSFWL 3 28 92 Trinkwasserleitung 4m 2 2 x FWK, SSFWK 1 25 97 Abwasserleitung 5m 15 Zeigerheim 94425 10 FWL, SSFWL 1 26/1 101 Abwasserleitung 5m 2 2 x FWK, SSFWK 1 26/3 101 Abwasserleitung 5m 16 Zeigerheim 118 4 424 10 FWL, SSFWL 2 2 x FWK, SSFWK Der Schutzstreifen liegt mittig über der Leitungsachse. 17 Zeigerheim 121 4 423 10 FWL, SSFWL Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- 2 2 x FWK, SSFWK buchamt Rudolstadt. 18 Zeigerheim 118 4 422 10 FWL, SSFWL Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 2 2 x FWK, SSFWK rung des Bescheinigungsverfahrens. 19 Schwarza 93 2 207/1 10 FWL, SSFWL Auslegung: 2 2 x FWK, SSFWK Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 20 Schwarza 550 2 207/23 10 FWL, SSFWL Bekanntmachung an beim 2 2 x FWK, SSFWK Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 21 Schwarza 21 2 208/1 10 FWL, 2 x FWK, Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt SSFWL Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 1 Messsäule während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 22 Schwarza 1600 2 210/1 FWK *2 sehen werden. 23 Schwarza 366 2 395/2 10 FWL, SSFWL 2 2 x FWK, SSFWK Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- 24 Schwarza 1600 2 211 FWK *2 rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 25 Schwarza 225 2 7/1 2 2 x FWK, SSFWK Bescheinigungsbehörde einlegen. 1 Messsäule *2 Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 26 Schwarza 1977 2 212/2 10 SSFWL, FWK *2 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 27 Schwarza 1600 2 10/2 2 2 x FWK, SSFWK, stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 1 SR FWL Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein 1 Messsäule *2 Einverständnis bis dato erklärt haben. 28 Schwarza 1600 2 213 1 SR FWL *2 Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 29 Schwarza 1600 2 12/2 3 SR für FWK *2 möglich sind. 30 Schwarza 1386 2 12/3 2 FWK, SSFWK Fläche = Saalfeld, den 05.10.2010 113 qm Bauwerk Marion Philipp 2 SR für FWK Landrätin des Landkreises 1 Messsäule *2 Saalfeld-Rudolstadt 31 Schwarza 675 2 215/1 3 SR für FWK *2

62 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 32 Schwarza 1600 2 14 10 FWL, SSFWL 59 Oberpreilipp 11 - 191/1 10 FWL, SSFWL 2 2 x FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK 2 Messsäule 3 SR für FWK 3 SR für FWK 60 Oberpreilipp 11 - 190/1 10 FWL, SSFWL 33 Schwarza 1600 2 217/2 6 ELL, SSELL 2 FWK, SSFWK 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 34 Volkstedt 1037 3 500/299 6 ELL, SSELL 61 Oberpreilipp 14 - 185/1 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK *2 2 FWK, SSFWK 35 Volkstedt 1037 3 425/9 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK 6 ELL, SSELL 62 Oberpreilipp 3-184/1 3 SR für FWK *2 2 2 x FWK, SSFWK 63 Oberpreilipp 87 - 180/1 3 SR für FWK 3 SR für FWK 1 Messsäule*2 36 Volkstedt 1037 3 500/397 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 64 Oberpreilipp 4-179/1 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK 2 FWK, SSFWK 37 Volkstedt 1037 3 425/8 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK 2 FWK, SSFWK 65 Oberpreilipp 31 - 177 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK *2 66 Oberpreilipp 31 - 176/3 3 SR für FWK *2 38 Volkstedt 1109 2 371/1 Fläche = 67 Oberpreilipp 15 - 175/1 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk 2 FWK, SSFWK 1 Messsäule 3 SR für FWK 3 SR für FWK *2 68 Oberpreilipp 4-173/1 10 FWL, SSFWL 39 Volkstedt 1399 2 266/13 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 FWK, SSFWK 3 SR für FWK 3 SR für FWK, 1 Messsäule 1 SR FWL 69 Oberpreilipp 11 - 170/1 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 FWK, SSFWK 40 Volkstedt 1394 2 266/15 3 SR für FWK 3 SR für FWK 41 Volkstedt 32266/16 10 FWL, FWK, SSFWL 70 Oberpreilipp 14 - 168/1 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK 2 FWK, SSFWK 42 Volkstedt 32265/10 10 FWK, SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 71 Oberpreilipp 9-166/1 10 FWL, SSFWL 43 Volkstedt 1398 2 265/9 10 FWL, FWK, SSFWL 2 FWK, SSFWK 3 SR für FWK 3 SR für FWK 44 Volkstedt 1394 2 265/5 3 SR für FWK *2 1 Messsäule 45 Volkstedt 1802 2 239/20 10 FWL, FWK, SSFWL 72 Oberpreilipp 45 - 163/1 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK 46 Volkstedt 1394 2 239/21 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 47 Volkstedt 1802 2 239/19 10 FWL, FWK, SSFWL 73 Oberpreilipp 9-161 10 FWL, FWK, SSFWL Fläche = 3 SR für FWK 58 qm Bauwerk 74 Oberpreilipp 9-159/1 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 1 Messsäule 75 Oberpreilipp 9-158/1 10 FWL, FWK, SSFWL 48 Volkstedt 1802 2 261/10 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK Fläche = 76 Oberpreilipp 57 - 156 1 Messsäule 21 qm Bauwerk 77 Oberpreilipp 15 - 260/1 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK, 3 SR für FWK 1 SR FWL 78 Oberpreilipp 14 - 261/2 10 FWL, SSFWL 49 Volkstedt 1802 2 261/17 10 FWL, FWK, SSFWL 2 SR für FWK 3 SR für FWK, 1 Messsäule 1 SR FWL 79 Oberpreilipp 15 - 263/1 10 SSFWL 50 Volkstedt 1802 2 239/35 10 FWL, FWK, SSFWL 2 SSFWK 3 SR für FWK 2 SR für FWK 51 Volkstedt 1100 2 239/37 10 FWL, FWK, SSFWL 80 Oberpreilipp 15 - 278 10 SSFWL 3 SR für FWK, 2 SSFWK 1 SR FWL 2 SR für FWK 52 Volkstedt 1100 2 239/42 10 FWL, FWK, SSFWL 81 Oberpreilipp 14 - 277 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK, 2 SSFWK 1 SR FWL 2 SR für FWK 53 Volkstedt 1100 2 239/43 10 FWL, FWK, SSFWL 82 Oberpreilipp 14 - 276 10 SSFWL 3 SR für FWK, 1 SR FWL 83 Oberpreilipp 18 - 275 10 FWL, SSFWL 54 Volkstedt 1100 2 239/26 10 FWL, FWK, SSFWL 2 SR für FWK 3 SR für FWK 84 Oberpreilipp 11 - 274 10 FWL, SSFWL 55 Volkstedt 1100 2 239/32 1 Messsäule 2 SR für FWK 56 Volkstedt 755 2 64 10 FWL, FWK, SSFWL Fläche = 3 SR für FWK 14 qm Bauwerk/ 1 Düker Entleerung 57 Oberpreilipp 148 - 197/1 10 FWL, SSFWL 85 Oberpreilipp 11 - 273 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 2 SR für FWK Fläche = Fläche = 140 qm Bauwerk 66 qm Bauwerk/ 3 SR für FWK Entleerung 1 Messsäule 86 Oberpreilipp 14 - 288 10 FWL, SSFWL 58 Oberpreilipp 45 - 196/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 FWK, SSFWK 87 Oberpreilipp 83 - 287 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK 2 SR für FWK

63 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 88 Oberpreilipp 125 - 286 10 FWL, SSFWL 117 Cumbach 404 3 674 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK, 89 Oberpreilipp 124 - 291 1 Messsäule *2 1 SR FWL 90 Oberpreilipp 18 - 292 10 FWL, SSFWL 2 Messsäulen 2 SR für FWK Fläche = 91 Oberpreilipp 18 - 294 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk 2 SR für FWK 118 Cumbach 423 3 713 10 FWL, SSFWL 92 Oberpreilipp 11 - 296 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 93 Oberpreilipp 4-297 10 FWL, SSFWL 119 Cumbach 423 3 712 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 94 Oberpreilipp 148 - 298/3 10 FWL, SSFWL 120 Cumbach 31 3 711/1 10 SSFWL 2 SR für FWK 121 Cumbach 504 3 711/2 10 FWL, SSFWL 95 Oberpreilipp 14 - 301/3 10 FWL, SSFWL 122 Cumbach 31 3 711/3 10 FWL, SSFWL *2 2 SR für FWK 123 Cumbach 504 3 710/2 10 FWL, SSFWL 96 Oberpreilipp 9-302/4 10 FWL, SSFWL 124 Cumbach 465 3 953/709 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK Fläche = 97 Oberpreilipp 13 - 305/8 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk/ 2 SR für FWK Entleerung 1 Messsäule 125 Cumbach 141 3 964/708 10 FWL, SSFWL Fläche = 126 Cumbach 280 3 703 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk 127 Cumbach 180 3 952/702 10 FWL, SSFWL 98 Oberpreilipp 11 - 309/4 10 FWL, SSFWL 128 Cumbach 378 3 951/702 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 129 Cumbach 57 3 694 10 FWL, SSFWL 99 Oberpreilipp 11 - 310/1 10 FWL, SSFWL 130 Cumbach 324 3 693/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 131 Cumbach 280 3 692/1 10 FWL, SSFWL 100 Oberpreilipp 45 - 313/4 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 132 Cumbach 57 3 663 10 FWL, SSFWL 101 Oberpreilipp 45 - 314/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 133 Cumbach 324 3 662 10 FWL, SSFWL 102 Oberpreilipp 144 - 360/7 1 Messsäule 2 SR für FWK 103 Oberpreilipp 142 - 317/4 10 FWL, SSFWL 134 Cumbach 324 3 660 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 135 Cumbach 266 3 657 10 FWL, SSFWL 104 Oberpreilipp 14 - 323/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 136 Cumbach 326 3 915/654 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK Fläche = 137 Cumbach 326 3 913/653 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk/ 2 SR für FWK Entleerung 138 Cumbach 326 3 652 10 FWL, SSFWL 105 Oberpreilipp 11 - 367/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 139 Cumbach 514 3 883/651 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK Fläche = 140 Cumbach 324 3 917/650 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk 2 SR für FWK 106 Oberpreilipp 11 - 366/1 10 FWL, SSFWL 141 Cumbach 1181 3 938/649 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 107 Oberpreilipp 11 - 365 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK 142 Cumbach 299 3 646 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 79 qm Bauwerk/ 143 Cumbach 261 3 645 10 FWL, SSFWL Entleerung 2 SR für FWK 108 Oberpreilipp 11 - 342/2 10 FWL, SSFWL 144 Cumbach 261 3 643 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 109 Oberpreilipp 10 - 364/3 1 Messsäule *2 145 Cumbach 196 3 641/1 10 FWL, SSFWL 110 Cumbach 1090 3 562/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 146 Cumbach 721 3 640/1 10 FWL, SSFWL 111 Cumbach 43562/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 147 Cumbach 722 3 640/2 10 FWL, SSFWL 112 Cumbach 1000 3 568 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 148 Cumbach 233 3 636 10 FWL, SSFWL 113 Cumbach 1137 3 567/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 149 Cumbach 196 3 635/1 10 FWL, SSFWL 2 Messsäulen 2 SR für FWK 114 Cumbach 33580 10 FWL, SSFWL 150 Cumbach 1000 3 860 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 151 Cumbach 280 3 857 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 79 qm Bauwerk 1 Messsäule 115 Cumbach 1000 3 925/616 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 79 qm Bauwerk Fläche = 152 Cumbach 261 4 949 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk/ 2 SR für FWK Entleerung 153 Cumbach 540 4 950 10 FWL, SSFWL 116 Cumbach 1000 3 961/614 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK, 154 Cumbach 540 4 951 10 FWL, SSFWL 1 SR FWL 2 SR für FWK

64 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 155 Cumbach 196 4 952 10 FWL, SSFWL 191 Cumbach 154 4 1012 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 156 Cumbach 326 4 956 10 FWL, SSFWL 192 Cumbach 154 4 1013 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 157 Cumbach 326 4 957 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK 193 Cumbach 1000 4 1018 10 FWL, SSFWL 158 Cumbach 326 4 958 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 194 Cumbach 154 4 1017 10 FWL, SSFWL 159 Cumbach 266 4 960 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 195 Cumbach 1000 4 1019 10 FWL, SSFWL 160 Cumbach 196 4 963 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 196 Cumbach 154 4 1020 10 FWL, SSFWL 161 Cumbach 1076 4 965 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 197 Cumbach 286 4 1022 10 FWL, SSFWL 162 Cumbach 1076 4 966/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 198 Cumbach 326 4 1029 10 FWL, SSFWL 163 Cumbach 1076 4 1134/968 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 199 Cumbach 639 4 1030 10 FWL, SSFWL 164 Cumbach 1076 4 969/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 200 Cumbach 299 4 1031 10 FWL, SSFWL 165 Cumbach 765 4 969/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 201 Cumbach 639 4 1033 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 166 Cumbach 233 4 1138/969 10 FWL, SSFWL 202 Catharinau 134 - 255 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 168 Cumbach 141 4 1139/969 10 FWL, SSFWL 203 Catharinau 35 - 256/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 168 Cumbach 280 4 970 10 FWL, SSFWL 204 Catharinau 16 - 256/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 169 Cumbach 18 4 971 10 FWL, SSFWL 205 Catharinau 33 - 258/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 170 Cumbach 326 4 972 10 FWL, SSFWL 206 Catharinau 35 - 259/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 171 Cumbach 326 4 973 10 FWL, SSFWL 207 Catharinau 158 - 266/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 172 Cumbach 326 4 974 10 FWL, SSFWL 208 Catharinau 29 - 267/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 173 Cumbach 326 4 975 10 FWL, SSFWL 209 Catharinau 97 - 275/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 210 Catharinau 158 - 279/2 10 FWL, SSFWL 174 Cumbach 648 4 977 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 211 Catharinau 158 - 327/2 10 FWL, SSFWL 175 Cumbach 378 4 981 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 212 Catharinau 14 - 329 10 FWL, SSFWL 176 Cumbach 378 4 982 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 213 Catharinau 129 - 333/2 10 FWL, SSFWL 177 Cumbach 378 4 983 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 214 Catharinau 16 - 334/2 10 FWL, SSFWL 178 Cumbach 352 4 984 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 215 Catharinau 11 - 337 10 FWL, SSFWL 179 Cumbach 18 4 992 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 216 Catharinau 33 - 338 10 FWL, SSFWL 180 Cumbach 78 4 995 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 217 Catharinau 6-339 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK 181 Cumbach 78 4 996 10 FWL, SSFWL 218 Catharinau 28 - 340 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK Fläche = 219 Catharinau 6-341/4 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 79 qm Bauwerk/ 1 Messsäule Entleerung Fläche = 182 Cumbach 141 4 997 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk/ 2 SR für FWK Entleerung 183 Cumbach 196 4 998 10 FWL, SSFWL 220 Catharinau 34 - 342 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 184 Cumbach 261 4 999 10 FWL, SSFWL 221 Catharinau 6-343 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 185 Cumbach 290 4 1000 10 FWL, SSFWL 222 Catharinau 28 - 344 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 186 Cumbach 305 4 1001 10 FWL, SSFWL 223 Catharinau 129 - 345 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 187 Cumbach 139 4 1004 10 FWL, SSFWL 224 Catharinau 97 - 346 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 188 Cumbach 180 4 1005 10 FWL, SSFWL 225 Catharinau 14 - 347 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 189 Cumbach 180 4 1006 10 FWL, SSFWL 226 Catharinau 16 - 348 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 190 Cumbach 280 4 1007 10 FWL, SSFWL 227 Catharinau 158 - 349 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK

65 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 228 Catharinau 129 - 350 10 FWL, SSFWL 262 Catharinau 6-445 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 229 Catharinau 14 - 351 10 FWL, SSFWL 263 Catharinau 29 - 447/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 230 Catharinau 16 - 353 10 FWL, SSFWL 264 Catharinau 97 - 448 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 231 Catharinau 9-354 10 FWL, SSFWL 265 Catharinau 22 - 457 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 232 Catharinau 6-361/2 10 FWL, SSFWL 266 Catharinau 158 - 458 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 233 Catharinau 14 - 363 10 FWL, SSFWL 267 Catharinau 6-459 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 234 Catharinau 34 - 366 10 FWL, SSFWL 268 Catharinau 26 - 460 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 235 Catharinau 22 - 369 10 FWL, SSFWL 269 Catharinau 29 - 463 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 236 Catharinau 143 - 372 10 FWL, SSFWL 270 Catharinau 16 - 464 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 237 Catharinau 9-376/2 10 FWL, SSFWL 271 Catharinau 245 - 469/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 238 Catharinau 98 - 379 10 FWL, SSFWL 272 Catharinau 158 - 568 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 273 Catharinau 97 - 570 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 79 qm Bauwerk 274 Catharinau 14 - 569 10 FWL, SSFWL 239 Catharinau 63 - 382 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 240 Catharinau 163 - 385/5 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK 275 Catharinau 158 - 577/2 10 FWL, SSFWL 241 Catharinau 16 - 385/6 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 276 Catharinau 9-578 10 FWL, SSFWL 242 Catharinau 16 - 385/4 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 277 Catharinau 9-579 10 FWL, SSFWL 243 Catharinau 129 - 388/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 278 Catharinau 158 - 586 10 FWL, SSFWL 244 Catharinau 33 - 391/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 279 Catharinau 162 - 587 10 FWL, SSFWL 245 Catharinau 34 - 397/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 280 Catharinau 9-589/2 10 FWL, SSFWL 246 Catharinau 34 - 403 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 281 Catharinau 36 - 590 10 FWL, SSFWL 247 Catharinau 9-404 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 282 Catharinau 28 - 596 10 FWL, SSFWL 248 Catharinau 9-407 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 283 Catharinau 68 - 597 Fläche = 249 Catharinau 22 - 408 10 FWL, SSFWL 9 qm Bauwerk *2 2 SR für FWK 250 Catharinau 11 - 411 10 FWL, SSFWL 284 Catharinau 29 - 600/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 251 Catharinau 97 - 412 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 70 qm Bauwerk 252 Catharinau 14 - 415 10 FWL, SSFWL 285 Catharinau 127 - 603/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 253 Catharinau 16 - 416/2 10 FWL, SSFWL 286 Catharinau 127 - 604/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 254 Catharinau 35 - 416/3 10 FWL, SSFWL 287 Catharinau 22 - 607/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 255 Catharinau 97 - 423 10 FWL, SSFWL 288 Catharinau 33 - 608/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 256 Catharinau 97 - 426 10 FWL, SSFWL 289 Catharinau 28 - 611/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 257 Catharinau 158 - 433/2 10 FWL, SSFWL 290 Catharinau 35 - 612/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK Fläche = 291 Catharinau 157 - 615/3 10 FWL, SSFWL 29 qm Bauwerk/ 2 SR für FWK Entleerung 292 Catharinau 22 - 618/2 10 FWL, SSFWL 258 Catharinau 9-435 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 293 Catharinau 97 - 620/3 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 50 qm Bauwerk/ 294 Catharinau 158 - 623/1 10 FWL, SSFWL Entleerung 2 SR für FWK 259 Catharinau 9-440 10 FWL, SSFWL 295 Catharinau 26 - 625/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 260 Catharinau 97 - 441 10 FWL, SSFWL 296 Catharinau 27 - 628/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 261 Catharinau 97 - 444 10 FWL, SSFWL 297 Catharinau 28 - 630/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK

66 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 298 Catharinau 154 - 632/3 10 FWL, SSFWL 333 Catharinau 35 - 727/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 299 Catharinau 269 - 633/3 10 FWL, SSFWL 334 Catharinau 33 - 724/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 300 Catharinau 129 - 636/3 10 FWL, SSFWL 335 Catharinau 34 - 723/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 2 SR leer, SSFWK 301 Catharinau 26 - 637/3 10 FWL, SSFWL 336 Catharinau 152 - 720/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 2 SR für FWK, 302 Catharinau 27 - 641/3 10 FWL, SSFWL SSFWK 337 Catharinau 129 - 717/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 2 SR für FWK, 303 Catharinau 152 - 642/2 10 FWL, SSFWL SSFWK 6 ELL, SSELL 1 Messsäule 2 SR für FWK Fläche = Fläche = 43 qm Bauwerk 79 qm Bauwerk 338 Catharinau 97 - 716/2 10 FWL, SSFWL 304 Catharinau 162 - 644/4 10 FWL, SSFWL 2 2 SR für FWK, 6 ELL, SSELL SSFWK 2 SR für FWK Fläche = 1 Messsäule 36 qm Bauwerk 305 Catharinau 28 - 749/2 10 FWL, SSFWL 339 Catharinau 158 - 713/2 10 FWL, SSFWL 6 ELL, SSELL 2 2 SR für FWK, 2 SR für FWK SSFWK 306 Catharinau 26 - 752/2 10 FWL, SSFWL 340 Catharinau 97 - 711/1 10 FWL, SSFWL 6 ELL, SSELL 2 2 SR für FWK, 3 SR für FWK SSFWK 307 Catharinau 28 - 757/4 10 FWL, SSFWL 341 Catharinau 26 - 710/3 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK 2 2 SR für FWK, 308 Catharinau 33 - 758/4 10 FWL, SSFWL SSFWK 2 SR für FWK 342 Catharinau 154 - 705/3 10 FWL, SSFWL 309 Catharinau 33 - 760/8 10 FWL, SSFWL 2 2 SR für FWK, 2 SR für FWK SSFWK 310 Catharinau 36 - 761/3 10 FWL, SSFWL 343 Catharinau 28 - 703 2 2 SR für FWK, 2 SR für FWK SSFWK 311 Catharinau 26 - 766/1 10 FWL, SSFWL 344 Catharinau 26 - 701/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 2 SR für FWK, 312 Catharinau 27 - 767/1 10 FWL, SSFWL SSFWK 2 SR für FWK 345 Catharinau 105 - 704/1 10 FWL, SSFWL 313 Catharinau 28 - 772/1 10 FWL, SSFWL 2 2 SR für FWK, 2 SR für FWK SSFWK 314 Catharinau 154 - 773/1 10 FWL, SSFWL 346 Catharinau 26 - 701/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 2 SR für FWK, 315 Catharinau 33 - 779/1 10 FWL, SSFWL SSFWK 2 SR für FWK 347 Kolkwitz 50 1 254/1 10 FWL, SSFWL 316 Catharinau 35 - 784/1 10 FWL, SSFWL 2 2 SR für FWK, 2 SR für FWK SSFWK 317 Catharinau 245 - 785/1 10 FWL, SSFWL 348 Kolkwitz 132 1 253/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 318 Catharinau 163 - 789/1 10 FWL, SSFWL 349 Kolkwitz 117 1 252/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 319 Catharinau 158 - 746/1 10 FWL, SSFWL 350 Kolkwitz 24 1 251/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 320 Catharinau 97 - 745/1 10 FWL, SSFWL 351 Kolkwitz 20 1 250/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 321 Catharinau 28 - 744/1 10 FWL, SSFWL 352 Kolkwitz 41249/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 322 Catharinau 154 - 743/1 10 FWL, SSFWL 353 Kolkwitz 64 1 248/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 323 Catharinau 28 - 742/1 10 FWL, SSFWL 354 Kolkwitz 17 1 247/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 324 Catharinau 34 - 741/1 10 FWL, SSFWL 355 Kolkwitz 31246/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 325 Catharinau 35 - 740/1 10 FWL, SSFWL 356 Kolkwitz 23 1 245/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 326 Catharinau 36 - 739/1 10 FWL, SSFWL 357 Kolkwitz 132 1 244/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 327 Catharinau 97 - 738/1 10 FWL, SSFWL 358 Kolkwitz 45 1 243/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 328 Catharinau 129 - 736/3 10 FWL, SSFWL 359 Kolkwitz 20 1 242/3 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 329 Catharinau 26 - 735/3 10 FWL, SSFWL 360 Kolkwitz 48 1 241/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 330 Catharinau 27 - 732/3 10 FWL, SSFWL 361 Kolkwitz 48 1 240/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 331 Catharinau 28 - 731/3 10 FWL, SSFWL 362 Kolkwitz 26 1 239/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 332 Catharinau 33 - 728/3 10 FWL, SSFWL 363 Kolkwitz 26 1 238/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK

67 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 364 Kolkwitz 17 1 237/1 10 FWL, SSFWL 402 Kolkwitz 396 1 186/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 403 Kolkwitz 26 1 185 10 FWL, SSFWL 365 Kolkwitz 21235 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 366 Kolkwitz 23 1 234/1 10 FWL, SSFWL 404 Kolkwitz 21184 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 367 Kolkwitz 17 1 232/1 10 FWL, SSFWL 405 Kolkwitz 27 1 183 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 368 Kolkwitz 31230/1 10 FWL, SSFWL 406 Kolkwitz 21 1 182 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 369 Kolkwitz 17 1 229/1 10 FWL, SSFWL 407 Kolkwitz 21 1 181 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 370 Kolkwitz 100 1 228/1 10 FWL, SSFWL 408 Kolkwitz 64 1 180/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 371 Kolkwitz 12 1 227/1 10 FWL, SSFWL 409 Kolkwitz 64 1 179/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 372 Kolkwitz 120 1 226/1 10 FWL, SSFWL 410 Kolkwitz 64 1 178/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 373 Kolkwitz 31223/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 411 Kolkwitz 64 1 176/1 10 FWL, SSFWL 374 Kolkwitz 31222/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 412 Kolkwitz 24 1 175/3 10 FWL, SSFWL 375 Kolkwitz 17 1 221/1 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 413 Kolkwitz 48 1 174/1 10 FWL, SSFWL 376 Kolkwitz 24 1 217 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 414 Kolkwitz 25 1 172/1 10 FWL, SSFWL 377 Kolkwitz 15 1 216 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 415 Kolkwitz 382 1 136/1 10 FWL, SSFWL 378 Kolkwitz 25 1 211 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 379 Kolkwitz 21210 10 FWL, SSFWL 416 Kolkwitz 21144 10 SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 380 Kolkwitz 31208 10 FWL, SSFWL 417 Kolkwitz 23 1 145 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 381 Kolkwitz 17 1 207 10 FWL, SSFWL 418 Kolkwitz 31147 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 382 Kolkwitz 132 1 206 10 FWL, SSFWL 419 Kolkwitz 20 1 149 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 2 SR für FWK, 383 Kolkwitz 23 1 205 10 FWL, SSFWL SSFWK 2 SR für FWK 420 Kolkwitz 31150 10 FWL, SSFWL 384 Kolkwitz 72 1 204 10 FWL, SSFWL 421 Kolkwitz 17 1 151 1 Messsäule 2 SR für FWK 422 Kolkwitz 382 1 85 10 FWL, SSFWL 385 Kolkwitz 61203 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 423 Kolkwitz 382 1 82/3 10 FWL, SSFWL 386 Kolkwitz 132 1 202 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK Fläche = 387 Kolkwitz 130 1 201 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk/ 2 SR für FWK Entleerung 388 Kolkwitz 21199 10 FWL, SSFWL 424 Kolkwitz 48 1 534 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 389 Kolkwitz 28 1 198 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 1 Messsäule 390 Kolkwitz 120 1 197 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 72 qm Bauwerk 391 Kolkwitz 126 1 196 10 FWL, SSFWL 425 Kolkwitz 382 1 533 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 392 Kolkwitz 91195 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK Fläche = 393 Kolkwitz 17 1 194 10 FWL, SSFWL 7 qm Bauwerk 2 SR für FWK 426 Kolkwitz 393 1 529/7 SR FWL *2 394 Kolkwitz 31193 10 FWL, SSFWL 427 Kolkwitz 382 1 456 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 395 Kolkwitz 14 1 192 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK 428 Kolkwitz 71 1 457 10 FWL, SSFWL 396 Kolkwitz 31191 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 429 Kolkwitz 17 1 461 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 397 Kolkwitz 26 1 190 10 FWL, SSFWL 430 Kolkwitz 382 1 462 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 398 Kolkwitz 21 1 189 10 FWL, SSFWL 431 Kolkwitz 20 1 463 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 399 Kolkwitz 41188 10 FWL, SSFWL 432 Kolkwitz 71 1 464 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 400 Kolkwitz 31187 10 FWL, SSFWL 433 Kolkwitz 21 1 465 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 401 Kolkwitz 396 1 186/1 10 FWL, SSFWL 434 Kolkwitz 31466 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK

68 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 435 Kolkwitz 71 1 467 10 FWL, SSFWL 469 Kolkwitz 64 2 664 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 436 Kolkwitz 26 1 468 10 FWL, SSFWL 470 Kolkwitz 22665 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 437 Kolkwitz 21469 10 FWL, SSFWL 471 Kolkwitz 15 2 662 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 438 Kolkwitz 126 1 470 10 FWL, SSFWL 472 Kolkwitz 22661 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 473 Kolkwitz 132 2 658 10 FWL, SSFWL 439 Kolkwitz 84 1 471 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 474 Kolkwitz 21 2 657 10 FWL, SSFWL 440 Kolkwitz 112 1 472 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 475 Kolkwitz 100 2 656 10 FWL, SSFWL 441 Kolkwitz 24 1 473 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 476 Kolkwitz 409 2 655 10 FWL, SSFWL 442 Kolkwitz 15 1 474 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 477 Kolkwitz 92654/2 10 FWL, SSFWL 443 Kolkwitz 21475 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 478 Kolkwitz 409 2 653 10 FWL, SSFWL 444 Kolkwitz 91477 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 445 Kolkwitz 91478 10 FWL, SSFWL 479 Kolkwitz 17 2 652 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 446 Kolkwitz 91480 10 FWL, SSFWL 480 Kolkwitz 21 2 635 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 447 Kolkwitz 91481 10 FWL, SSFWL 481 Kolkwitz 25 2 636 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 448 Kolkwitz 21482 10 FWL, SSFWL 482 Kolkwitz 100 2 637 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 449 Kolkwitz 382 1 67/10 10 FWL, SSFWL 483 Kolkwitz 12 2 639 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 450 Kolkwitz 20 1 486/2 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK 484 Kolkwitz 62640 10 FWL, SSFWL 451 Kolkwitz 31487 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 485 Kolkwitz 17 2 645 10 FWL, SSFWL 452 Kolkwitz 24 2 688/7 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 453 Kolkwitz 15 2 687/2 10 FWL, SSFWL 486 Kolkwitz 17 2 646 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 4 SR für FWK, 454 Kolkwitz 25 2 686/2 10 FWL, SSFWL SSFWK 2 SR für FWK 2 Messsäulen 455 Kolkwitz 71 2 685 10 FWL, SSFWL 487 Weißen 129 - 384/5 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 2 SR für FWK, 456 Kolkwitz 130 2 683 10 FWL, SSFWL SSFWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 457 Kolkwitz 130 2 682 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 79 qm Bauwerk 458 Kolkwitz 69 2 681 10 FWL, SSFWL 488 Weißen 129 - 388 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 459 Kolkwitz 22679/5 10 FWL, SSFWL 489 Weißen 129 - 387 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 SR für FWK 460 Kolkwitz 20 2 678 10 FWL, SSFWL 1 Messsäule 2 SR für FWK Fläche = 461 Kolkwitz 139 2 677 10 FWL, SSFWL 79 qm Bauwerk/ 2 SR für FWK Entleerung 462 Kolkwitz 27 2 675/1 10 FWL, SSFWL 490 Weißen 129 - 386/2 10 FWL, SSFWL 2 SR für FWK 2 FWK, 3 SR 463 Kolkwitz 92674/2 10 FWL, SSFWL für FWK, SSFWK 2 SR für FWK 1 Messsäule 464 Kolkwitz 68 2 672 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 SR für FWK 54 qm Bauwerk 1 Messsäule 491 Weißen 129 - 386/3 10 FWL, SSFWL Fläche = 2 2 x FWK, 3 SR 38 qm Bauwerk/ für FWK, SSFWK Entleerung 1 Messsäule Fläche = 465 Kolkwitz 17 2 670 10 FWL, SSFWL 25 qm Bauwerk 2 SR für FWK 492 Weißen 129 - 380/2 10 FWL, SSFWL, Fläche = 2 x FWL 42 qm Bauwerk/ 3 SR für FWK Entleerung 493 Weißen 129 - 380/3 10 FWL, SSFWL, 466 Kolkwitz 32669 10 FWL, SSFWL 2 x FWL 2 SR für FWK 3 SR für FWK 467 Kolkwitz 17 2 668 10 FWL, SSFWL 494 Weißen 13 - 379/2 10 FWL, SSFWL, 2 SR für FWK 2 x FWK 468 Kolkwitz 112 2 667 10 FWL, SSFWL 3 SR für FWK 2 SR für FWK 1 Messsäule

69 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 495 Weißen 116 - 391/5 10 FWL, SSFWL, 522 Ober- und 2 x FWK Kleinkrossen 18 1 45/1 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 523 Ober- und 496 Weißen 185 - 392/3 1 Messsäule Kleinkrossen 15 1 46/1 10 FWL, 2 x FWK, 3 SR für FWK *2 NSK, SSFWL 497 Weißen 185 - 393/10 1 Messsäule 3 SR für FWK 3 SR für FWK *2 524 Ober- und 498 Weißen 148 - 393/2 10 FWL, SSFWL, Kleinkrossen 13 1 47/1 10 FWL, 2 x FWK, 2 x FWK NSK, SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 1 Messsäule 525 Ober- und 499 Weißen 175 - 393/7 10 FWL, SSFWL, Kleinkrossen 61 1 48/1 10 FWL, 2 x FWK, 2 x FWK NSK, SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 500 Weißen 116 - 394/5 10 FWL, SSFWL, 526 Ober- und 2 x FWK Kleinkrossen 128 1 49/1 10 FWL, 2 x FWK, 3 SR für FWK NSK, SSFWL 501 Weißen 13 - 396/1 10 FWL, SSFWL, 3 SR für FWK 2 x FWK, ELL 527 Ober- und 3 SR für FWK Kleinkrossen 76 1 50/1 10 FWL, 2 x FWK, 1 Messsäule NSK, SSFWL Fläche = 3 SR für FWK 79 qm Bauwerk/ 528 Ober- und Entleerung Kleinkrossen 55 1 51 10 FWL, 2 x FWK, 502 Weißen 261 - 402/2 3 SR für FWK *2 SSFWL 503 Weißen 218 - 426/2 10 SSFWL 3 SR für FWK *2 504 Weißen 265 - 426/3 3 SR für FWK *2 529 Ober- und 505 Weißen 264 - 426/6 3 SR für FWK *2 Kleinkrossen 329 1 238 3 SR für FWK *2 506 Weißen 182 - 426/4 10 SSFWL, 2 x FWK 530 Ober- und 3 SR für FWK Kleinkrossen 5152 1 Messsäule 1 Messsäule 531 Ober- und 507 Weißen 204 - 436/2 10 FWL, 2 x FWK, Kleinkrossen 41228 10 FWL, 2 x FWK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 3 Messsäulen 532 Ober- und Fläche = Kleinkrossen 94 1 229 10 FWL, 2 x FWK, 79 qm Bauwerk SSFWL 508 Weißen 285 - 479/1 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 509 Weißen 29 - 518/1 10 FWL, 2 x FWK, 533 Ober- und SSFWL Kleinkrossen 362 1 232 10 FWL, 2 x FWK, 3 SR für FWK 2 x ELL, SSFWL 510 Weißen 207 - 481/1 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 511 Weißen 22 - 483 Fläche = Fläche = 9 qm Bauwerk/ 79 qm Bauwerk/ Entleerung Entleerung 512 Weißen 261 - 522 10 FWL, 2 x FWK, 534 Ober- und ELL, SSFWL Kleinkrossen 371 1 227 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 535 Ober- und 1 Messsäule Kleinkrossen 81 1 239/6 10 FWL, 2 x FWK, Fläche = SSFWL 16 qm Bauwerk/ 3 SR für FWK Entleerung 536 Ober- und 513 Weißen 208 - 526/1 1 Messsäule *2 Kleinkrossen 65 1 185/4 10 FWL, FWK, SSFWL 514 Weißen 256 - 516 10 FWL, 2 x FWK, 3 SR für FWK SSFWL 537 Ober- und 3 SR für FWK Kleinkrossen 48 1 181/3 10 FWL, FWK, SSFWL 515 Weißen 154 - 487/2 10 FWL, 2 x FWK, 3 SR für FWK NSK, SSFWL Fläche = 6 ELL, SSELL 58 qm Bauwerk 3 SR für FWK 538 Ober- und 1 Messsäule Kleinkrossen 20 1 180 1 Messsäule 516 Weißen 151 - 486 6 SSELL 539 Ober- und 3 SR für FWK *2 Kleinkrossen 323 1 181/4 10 FWL, FWK, SSFWL 517 Weißen 98 - 510 10 FWL, NSK, SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK Fläche = 518 Weißen 98 - 511 10 FWL, 2 x FWK, 16 qm Bauwerk NSK, SSFWL 540 Ober- und 3 SR für FWK Kleinkrossen 329 1 185/2 10 FWL, FWK, SSFWL 519 Weißen 146 - 512 10 FWL, 2 x FWK, 3 SR für FWK NSK, SSFWL Fläche = 3 SR für FWK 6 qm Bauwerk 520 Ober- und 541 Ober- und Kleinkrossen 40 1 44/3 10 FWL, 2 x FWK, Kleinkrossen 329 1 240 2 SR für FWK *2 NSK, SSFWL 542 Ober- und 3 SR für FWK Kleinkrossen 48 1 178 10 FWL, FWK, SSFWL 521 Ober- und 3 SR für FWK Kleinkrossen 38 1 44/4 10 FWL, 2 x FWK, 543 Uhlstädt 17 1 330/10 10 FWL, 2 x FWK, NSK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK

70 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 20. Oktober 2010_18/10 Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 544 Uhlstädt 158 1 305/4 10 FWL, 2 x FWK, 579 Uhlstädt 900 1 229/2 3 SR für FWK *2 SSFWL 580 Uhlstädt 900 1 228 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 581 Uhlstädt 350 1 226 3 SR für FWK *2 1 Messsäule 582 Uhlstädt 158 1 225/2 10 FWL, FWK, NSK, Fläche = SSFWL 79 qm Bauwerk 3 SR für FWK 545 Uhlstädt 73 1 295 10 FWL, FWK, SSFWL 583 Uhlstädt 158 1 225/1 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK Fläche = ELL, SSFWL 79 qm Bauwerk 3 SR für FWK 546 Uhlstädt 1040 1 294/6 10 FWL, FWK, SSFWL Fläche = 3 SR für FWK 79 qm Bauwerk/ 1 Messsäule Entleerung Fläche = 584 Uhlstädt 35 1 224 10 FWL, FWK, NSK, 79 qm Bauwerk SSFWL 547 Uhlstädt 54 1 293/2 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 585 Uhlstädt 343 1 223 3 SR für FWK *2 548 Uhlstädt 174 1 291/2 10 FWL, FWK, SSFWL 586 Uhlstädt 65 1 222 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK 587 Uhlstädt 863 1 221 10 FWL, FWK, NSK, 549 Uhlstädt 192 1 290/2 10 FWL, FWK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 550 Uhlstädt 343 1 288/2 2 SR für FWK *2 588 Uhlstädt 179 1 220/1 10 FWL, FWK, NSK, 551 Uhlstädt 83 1 287/2 10 FWL, FWK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 552 Uhlstädt 63 1 285/5 2 SR für FWK*2 589 Uhlstädt 345 2 391/1 10 FWL, FWK, NSK, 553 Uhlstädt 15 1 284 10 FWL, FWK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 554 Uhlstädt 138 1 281/1 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK 590 Uhlstädt 385 2 390/1 10 FWL, FWK, NSK, 555 Uhlstädt 117 1 283 10 FWL, FWK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 556 Uhlstädt 38 1 282 2 SR für FWK *2 591 Uhlstädt 35 2 389/1 10 FWL, FWK, NSK, 557 Uhlstädt 117 1 274 10 FWL, FWK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 558 Uhlstädt 54 1 275 10 FWL, FWK, SSFWL 592 Uhlstädt 160 2 388/1 2 SR für FWK *2 3 SR für FWK 593 Uhlstädt 172 2 387/1 2 SR für FWK *2 559 Uhlstädt 117 1 276/2 1 Messsäule 594 Uhlstädt 343 2 386/1 2 SR für FWK *2 560 Uhlstädt 128 1 273 2 SR für FWK *2 595 Uhlstädt 164 2 385/1 10 FWL, FWK, NSK, 561 Uhlstädt 203 1 272 10 FWL, FWK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 562 Uhlstädt 33 1 271 10 FWL, FWK, SSFWL 596 Uhlstädt 177 2 384/1 10 FWL, FWK, NSK, 6 ELL, SSELL SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 1 Messsäule 597 Uhlstädt 177 2 383/1 10 FWL, FWK, NSK, Fläche = SSFWL 79 qm Bauwerk/ 3 SR für FWK Entleerung 598 Uhlstädt 42 2 382/1 10 FWL, FWK, NSK, 564 Uhlstädt 86 1 269 2 SR für FWK *2 565 Uhlstädt 900 1 95/4 2 SR für FWK *2 SSFWL 566 Uhlstädt 900 1 245/1 2 SR für FWK *2 3 SR für FWK 567 Uhlstädt 1038 1 658/2 10 FWL, FWK, SSFWL 599 Uhlstädt 42 2 381/1 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 1 Messsäule 3 SR für FWK 568 Uhlstädt 879 1 260 10 FWL, FWK, SSFWL 600 Uhlstädt 231 2 380/1 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 569 Uhlstädt 879 1 261/1 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK 2 SR für FWK 601 Uhlstädt 202 2 379/1 10 FWL, FWK, NSK, 570 Uhlstädt 849 1 261/4 10 SSFWL SSFWL 571 Uhlstädt 1029 1 261/3 10 SSFWL 3 SR für FWK 572 Uhlstädt 202 1 262 1 Messsäule 602 Uhlstädt 202 2 378/1 10 FWL, FWK, NSK, 573 Uhlstädt 174 1 213/1 10 FWL, FWK, SSFWL SSFWL 2 NSK, SSNSK 3 SR für FWK 3 SR für FWK 603 Uhlstädt 295 2 377/1 10 FWL, FWK, NSK, Fläche = SSFWL 79 qm Bauwerk 3 SR für FWK 574 Uhlstädt 198 1 234 10 FWL, FWK, NSK, 604 Uhlstädt 202 2 376/5 10 FWL, FWK, NSK, SSFWL SSFWL 3 SR für FWK 575 Uhlstädt 137 1 232 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 605 Uhlstädt 213 2 376/3 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 576 Uhlstädt 343 1 231 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 606 Uhlstädt 136 2 375/1 2 SR für FWK *2 3 SR für FWK 607 Uhlstädt 200 2 374/1 2 SR für FWK *2 577 Uhlstädt 151 1 230 10 FWL, FWK, NSK, 608 Uhlstädt 128 2 373/1 2 SR für FWK *2 SSFWL 609 Uhlstädt 107 2 372/1 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 578 Uhlstädt 160 1 229/1 3 SR für FWK *2 3 SR für FWK

71 18/10_20. Oktober 2010 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Amtsblatt lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung lfd. Gemarkung GBBl.- Flur Flurstück Breite Belastung Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks Nr. Nr. Schutz- des Grundstücks streifen durch*1 streifen durch*1 [m] [m] 637 Beutelsdorf 416 1 201/1 10 FWL, FWK, SSFWL 610 Uhlstädt 179 2 370/1 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 1 Messsäule 3 SR für FWK Fläche = 611 Uhlstädt 44 2 369/1 10 FWL, FWK, NSK, 79 qm Bauwerk/ Entleerung SSFWL 638 Beutelsdorf 416 1 201/2 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 612 Uhlstädt 179 2 368/1 10 FWL, FWK, NSK, 639 Beutelsdorf 68 1 324/1 3 SR für FWK *2 SSFWL 640 Beutelsdorf 56 1 179/1 2 FWK, SSFWK 3 SR für FWK 1 SR für FWK, 1 Messsäule 1 Messsäule 641 Beutelsdorf 82 1 176/1 10 FWL, SSFWL 613 Uhlstädt 15 2 367/1 10 FWL, FWK, NSK, 2 FWK, SSFWK SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 2 Messsäulen 614 Uhlstädt 343 2 365/1 10 FWL, FWK, NSK, 642 Beutelsdorf 417 1 175 2 FWK, SSFWK 1 SR für FWK *2 SSFWL 643 Beutelsdorf 84 1 325 FWK, 1 SR für FWK 3 SR für FWK 1 Messsäule *2 615 Uhlstädt 299 2 364/1 10 FWL, FWK, NSK, 644 Beutelsdorf 116 1 111 10 SSFWL, FWK SSFWL 3 SR für FWK 3 SR für FWK 645 Beutelsdorf 116 1 110 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK 616 Uhlstädt 343 2 362/1 3 SR für FWK *2 646 Beutelsdorf 116 1 112 10 FWL, FWK, SSFWL 617 Uhlstädt 117 2 399/1 10 FWL, FWK, NSK, 3 SR für FWK SSFWL 3 SR für FWK *1 FWL = Fernwasserleitung SSFWL = Schutzstreifen Fernwasserleitung 618 Uhlstädt 223 2 410/1 10 FWL, FWK, NSK, FWK = Fernwirkkabel SSFWK = Schutzstreifen SSFWL Fernwirkkabel 3 SR für FWK NSK = Niederspannungskabel SSNSK = Schutzstreifen 619 Uhlstädt 900 2 411/4 3 SR für FWK *2 Niederspannungskabel 620 Uhlstädt 1008 2 411/6 3 SR für FWK *2 ELL = Entleerungsleitung SSELL = Schutzstreifen Entleerungsleitung 621 Uhlstädt 1008 2 411/3 10 FWL, FWK, NSK, SR = Schutzrohr SSFWL LR = Leerrohr 3 SR für FWK 622 Uhlstädt 1008 2 411/7 6 ELL, SSELL *2 Weitere sich auf dem Grundstücke befindende Anlagen wurden bereits gesichert 623 Beutelsdorf 117 2 313 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK Alle aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Rudolstadt, Grund- buchamt Rudolstadt. 1 Messsäule Die unteren Wasserbehörden sind gemäß § 3 SachenR-DV zuständig für die Durchfüh- 624 Beutelsdorf 125 2 312 10 FWL, FWK, SSFWL rung des Bescheinigungsverfahrens. 3 SR für FWK Auslegung: 625 Beutelsdorf 117 2 311/1 10 FWL, FWK, SSFWL Der Antrag und die Antragsunterlagen können innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser 3 SR für FWK Bekanntmachung an beim Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Haus III 626 Beutelsdorf 88 2 311/2 2 SR für FWK *2 Schwarzburger Chaussee 12, 07407 Rudolstadt 627 Beutelsdorf 103 2 310/1 2 SR für FWK *2 Fachdienst Wasserwirtschaft/Bodenschutz; Zimmer 213 628 Beutelsdorf 99 2 308 1 SR für FWK *2 während der allgemeinen Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung einge- 629 Beutelsdorf 105 2 251 10 FWL, SSFWL sehen werden. 2 FWK, SSFWK Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Grundstückseigentümer, Erbbaube- rechtigte oder Gebäudeeigentümer schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der 3 SR für FWK Bescheinigungsbehörde einlegen. 630 Beutelsdorf 140 2 250 2 FWK, SSFWK Hinweise zur Einlegung von Einwendungen: 1 SR für FWK *2 Bitte beachten Sie, dass nur Einwände möglich sind, wenn auf dem betroffenen Grund- 631 Beutelsdorf 84 2 323 2 FWK, SSFWK stück keine Leitung liegt oder diese anders eingezeichnet ist, als vor Ort bekannt. 1 SR für FWK *2 Grundsätzlich ist die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden, auch wenn Sie kein Einverständnis bis dato erklärt haben. 632 Beutelsdorf 31 2 252 10 FWL, SSFWL Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nur in begründeten Fällen Einwände 2 FWK, SSFWK möglich sind. 3 SR für FWK 1 Messsäule Saalfeld, den 05.10.2010 Fläche = Marion Philipp Landrätin des Landkreises 79 qm Bauwerk Saalfeld-Rudolstadt 633 Beutelsdorf 81 2 253 FWL, FWK, 1 SR für FWK *2 634 Beutelsdorf 99 2 285 10 FWL, SSFWL – Ende des amtlichen Teiles – 2 FWK, SSFWK 3 SR für FWK 635 Beutelsdorf 52284/1 10 FWL, SSFWL 2 FWK, SSFWK 3 SR für FWK 636 Beutelsdorf 430 1 36/4 10 FWL, FWK, SSFWL 3 SR für FWK

72