Monatszeitschrift für die Region - Neufeld

Homepage: www.servusnachbar.at 3/2020 Seite 23 Die Mannschaft der Volksschule gewann in Herzogenburg den NÖ Sumsi Fußball-Cup

Dieses interessante Autodrom trafen wir neben festlich geschmückten Wa- gen und vielen Maskierten beim Faschingsumzug in Deutsch-Brodersdorf. Meinungen/Politik/Lokales

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die Gemeinderatswahlen brachten fast in allen Gemein- den unseres Bereiches Sieger (vor allem die ÖVP in Potten- dorf und die Unabhängige Hei- matliste - UHL mit ei- nem Gewinn von je 4 Manda- ten) und Verlierer. Nur in Rei- senberg änderte sich nichts. Bei den Konstituierungen er- gaben sich geringfügige Ver- Dr. Anton Nevlacsil schiebungen. Die Positionen der Bürgermeister und ihrer Stellvertreter wurden aber von den bisherigen Parteien besetzt. Die einzelnen Bürgermeister versprachen alle eine gute Zusammenarbeit und die meisten auch, das Wahler- Landwirtschaftskammerwahl gebnis anzuerkennen, in der Praxis sah es aber anders Region.- Bei der Landwirtschaftskammerwahl wurde aus. Die "Parteiverhandlungen" waren meistens Partei- diktate der Mehrheitsparteien, bei denen den schwäche- auf Landesebene Dipl.-HLFL-Ing. Heinrich Hartl (ÖVP) ren Parteien fast überall nur das zugebilligt wurde, was ih- (siehen Artikel auf Seite 17) als Vertreter der Landwirte nen auf Grund des Wahlergebnisses ohnehin zustand. im Bezirk Baden in die NÖ Landwirtschaftskammer ge- Rühmliche Ausnahmen sind die Gemeinden Oberwal- wählt. tersdorf und vor allem Tattendorf. In Oberwaltersdorf trat Folgende Personen aus unserer Region vertreten in die siegreiche ÖVP der SPÖ ein Vorstandsmandat ab, der Bezirks-Bauernkammer die Interessen ihres Berufs- wodurch die Sozialisten wie bisher zwei geschäftsfüh- standes: Gerhard Ehrnhofer (Weigelsdorf), Markus rende Gemeinderäte stellen. In Tattendorf erreichte die Schmidt (), Wilhelm Zich (Wampersdorf), Jo- UHL diesmal die absolute Mehrheit und hätte sowohl die sef Nitzky (Deutsch-Brodersdorf), Josef Graf (Oberwal- Funktionen des Bürgermeisters, als auch die des Vize- tersdorf), Kathrin Kollenhofer (Tattendorf), Maria Czeczil bürgermeisters besetzen können. Mir ihren Stimmen (Deutsch-Brodersdorf) und Leopold Hofschneider (Mit- wurde aber Franz Knötzl vom bisherigen Koalitionspart- terndorf). ner ÖVP wiedergewählt! Sie alle kandidierten für den Bauernbund der ÖVP, ei- Das ist der Unterschied zwischen Sonntagsreden und nen anderen Wahlvorschlag gab es im Bezirk Baden echtem Willen zur Zusammenarbeit, meint nicht! Ihr Anton Nevlacsil Künstlerverein Ebenfurth stellte aus Ebenfurth.- Der örtiche Künstlerverein unter Obmann Jean Pierre Massanetz stellte am 7. und 8. März die Ex- ponate von 26 seiner Mitglieder im Stadtsaal aus, Fotos, Keramik, Drechsel- und Intarsienarbeiten, Modeschmuck und Handarbeiten. Dir. Karin Aigner von der Musikschule der Leitha-Steinfeld-Gemeinden mit ihren Schützlingen sorgte für die musikalische Umrahmung, unter ihnen Mar- lene Hoffmann, die beim Landesbewerb Prima la Musica mit dem Klavier und dem Violoncello den 1. Preis gewon- nen hatte. Die Ausstellung eröffneten "Hausherr" LAbg. Bgm. Alfredo Rosenmaier und LAbg. StR Dipl. Ing. Franz Dinhobl in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johan- na Mikl-Leitner.

Von links: Jean Pierre Massanetz, LAbg. Bgm. Alfredo Rosenmaier, LAbg. StR Dipl. Ing. Franz Dinhobl, dahinter die Gitarrengruppe der Musikschule mit Dir. Karin Aigner

Seite 2 Servus Nachbar 3/2020 Politik In einem Teil von Ebreichsdorf muß neu gewählt werden Ebreichsdorf.- Die Landeswahlbehörde unter Land- zugsstimmen von dieser Kandidatin im Abstimmungsver- tagspräsident Mag. Karl Wilfing hat nach einer Wahlan- zeichnis. Mögen alles Zufälle sein. Ein gutes Licht werfen fechtung durch die Bürgerliste festgestellt, daß es tat- sie aber nicht auf den gesamten Vorfall." sächlich "zu Unregelmäßigkeiten beim Zustandekommen GR Dipl. Ing. Heinrich Humer (ÖVP), gekürzt: Die des Wahlergebnisses” gekommen sei. Außerdem " leitete Volkspartei hat sofort nach Bekanntwerden des Vorfalls die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt bereits ein Er- auf lückenlose Aufklärung und Anzeige gedrängt. Nun mittlungsverfahren gegen unbekannte Verdächtige ein." hat auch die Landeswahlbehörde bestätigt, daß doch Ganz besonders geht es um den Sprengel 7, in dem 14 nicht alles so fehlerfrei abgelaufen ist. Die Neuwahl ist für amtliche Stimmzettel gegen nichtamtliche (aber laut Wahl- alle Beteiligten ein unangenehmer Mehraufwand, aber ordnung vorgesehene) ausgetauscht worden sein dürften. für die Erhaltung des Vertrauens in das verfassungs- Die Wiederholungswahl findet am 26. April statt. rechtlich festgelegte Wahlrecht unerläßlich. Bgm. Wolfgang Kocevar (SPÖ), der bisher immer wie- StR Rene Weiner (Bürgerliste) stark gekürzt: Ich der betont hatte, die Wahl sei korrekt abgelaufen und er sehe in der Neuwahl im Sprengel 7 eine Bestätigung, daß habe vollstes Vertrauen zu den Wahlhelfern der Parteien unsere Vermutung, daß hier nicht alles ordnungsgemäß und seinen Gemeindebediensteten mußte sich eines abgelaufen ist. Der Bürgermeister hat wochenlang so ge- Besseren belehren lassen. tan als sei alles korrekt abgelaufen, aber selbst er muß Wir haben die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden jetzt eingestehen, daß dem nicht so ist. Gruppen um eine Stellungnahme gebeten. Wir haben uns bewußt mit Verdächtigungen zurückge- Bgm. Wolfgang Kocevar (SPÖ), stark gekürzt: halten. Das mag vielleicht der Stil des einen oder anderen "Es ist gut, daß Demokratie und das Wahlrecht mit dem politischen Mitbewerbers sein, unserer sicher nicht. Wir Wahlgeheimnis ... mit aller Kraft geschützt" wird. haben vollstes Vertrauen in die ermittelnden Behörden, Durch die ominösen 14 Stimmen die ein Mitglied der aber Fakt ist, wir als Bürgerliste und zum kleineren Teil Gemeindewahlbehörde angeblich im Herren-WC im Rat- die Volkspartei wurden nachweislich betrogen. haus gefunden haben will, hätte es kein anderes Wahler- Stadtrat Markus Gubik (FPÖ): gebnis gegeben. Allerdings wollte die Landeswahlbehör- Es gab leider nicht nur im Sprengel 7 Ungereimtheiten de nicht die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft abwar- bei der Gemeinderatswahl. So etwas darf nie wieder pas- ten und hat Neuwahlen beschlossen. sieren. Unsere Demokratie ist in Gefahr. Die individuellen "Eine Kandidatin der Bürgerliste findet auf dem Her- Namensstimmzetteln, die es nur bei den Gemeinderats- ren-WC (was immer sie dort suchte) in einem Mistkübel wahlen in Niederösterreich gibt, gehören sofort abge- mit Deckel angeblich 14 Stimmzettel, sagt niemandem im schafft. Alle Kandidaten sollten freiwillig darauf verzichten. Rathaus was davon und meldet das erst am nächsten Maria Melchior (GRÜNE), gekürzt: Die GRÜNEN Eb- Tag Vertretern der Bürgerliste. reichsdorf haben keine Wahlanfechtung gemacht, da kei- Am Wahltag fährt die selbe Person allein mit dem ge- ne Mandatsverschiebungen zu erwarten seien. samten Wahlakt von Unterwaltersdorf nach Ebreichsdorf. Ein Wunsch für zukünftige Wahlen: Bitte "nichtamtli- Gerade in diesem Sprengel finden sich auffällig viele Vor- che" Stimmzettel abschaffen.

ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at

Servus Nachbar 3/2020 Seite 3 Lokales Hunderte Besucher beim Faschingsumzug in Reisenberg Reisenberg.- Schon eine lange milde Wetter. Neben festlich ge- Tradition hat der Faschingsumzug schückten Wagen nahmen auch der örtlichen Feuerwehr am Fa- maskierte Gruppen und Einzelperso- schingssamstag. Heuer war es nen am Umzug teil. Für (vor allem schon der 45. Der Besuch war wieder flüssige) Nahrung wurde reichlich sehr gut, auch begünstigt durch das gesorgt.

Beratung Planung Bauführung Neubau Auch ein ganzes Rudel von Zwergen Fleißige Bienen versorgten die Besu- kam zum Jubiläumsumzug. cher, allerdings nicht mit Honig. Zubau Sanierung Fassaden Umbau Terrassen Garage Carport 2483 Ebreichsdorf Hauptplatz 16/1 Mobil: 0676 / 44 55 66 2 Unter strenger Bewachung waren Bewacht von Dalmatiner Snoopy bot Tel: 02254 / 72371 auch gefährliche Sträflinge vertreten. seine Familie kühle Getränke an. [email protected] www.romanbau.at

Dieseldiebstahl aus Bagger Ebreichsdorf.- Trotz der derzeit moderaten Treibstoffpreise zapften freche Diebe aus einem an der Bun- desstraße nach Baden abgestellten Bagger 200 Liter Diesel ab. Den Tankdeckel öffneten sie zuvor fach- männisch. Y. Kasztner legte Mandat zurück Ebreichsdorf.- Yvonne Kasztner (SPÖ), Obfrau der örtlichen Kinder- freunde ließ sich zwar am 26. Jänner wählen, nimmt aber das Gemeinde- ratsmandat nicht an und legte auch aus privaten Gründen alle Funktio- nen in der SPÖ zurück. Ihr Rückzug aus der Politik war mit Bgm. Wolf- gang Kocevar abgesprochen. An ihrer Stelle soll Thomas Reini- ger das Mandat übernehmen. Ihre Nachfolge bei der Kinderfreun- den wurde bei einer Generalver- sammlung nach Redaktionsschluß geklärt. Bis dahin führte Brigitte Tajnikar die Gruppe, die auch ver- mutlich die zukünftige Vorsitzende sein dürfte. Die nächste Aktion der Kinderfreunde wird eine Ostereiersu- che am 5. April im Schloß Unterwal- terdorf sein.

Seite 4 Servus Nachbar 3/2020 Lokales Lucky Dean Luciano präsentierte Peter Alexander und Dean Martin Trumau.- Lucky Dean Luciano und das "Grand Palace Tanzorchester" (Klavier: Michael Migo Graf, Gitarre: Michael Schwarzböck, Schlagwerk: Marco Böhm) boten am 18. Februar im Veranstaltungszentrum eine Hommage für Peter Alexander und Dean Martin. Zwischendurch sang Annie Stettin Schlager aus der Zeit der beiden berühmten Entertainer (z.B. "Schöner fremder Mann", "Ich will keine Schokolade"). Einen überraschenden "Gastauf- tritt" gab Vbgm. Sabina Stock, die an diesem Tag Geburtstag feierte und mit Luciano gekonnt den alten Schla- ger "Die süßesten Früchte" sang. Der Pauschalpreis beinhaltete auch Lucky Dean Luciano mit seinen Vokalistinnen, NR Bgm. Kollross (links) ein 3-Gangmenü von Casa Del Vino. und GGR Markus Artmann (rechts) sowie seinen drei Bandmitgliedern

Kinderfest in Deutsch-Brodersdorf Deutsch-Brodersdorf.- Der El- ternverein Volksschule organisierte am Faschingsdienstag sein schon traditionelles Kinderfaschingsfest. Sowohl die Anzahl der Gäste, als auch die Stimmung waren sehr er- freulich. Es wimmelte vor Cowboys, Indianern, Rittern, Seeräubern, Geistern und Prinzessinnen. Am Foto Bgm. Ök.-Rat Franz Ehren- hofer mit den Organisatorinnen und einigen der vielen Kinder

Servus Nachbar 3/2020 Seite 5 Wirtschaft/Lokales

Neue Filialleiterin in der Sparkasse Baden Filiale Ebreichsdorf Ebreichsdorf.- Mit 2. März hat Frau Birgit Winter die Fi- lialleitung der Filiale der Sparkasse Baden übernommen. Birgit Winter ist seit 12 Jahren Mitarbeiterin der Sparkas- se Baden und war zuletzt als Filialleiter-Stellvertreterin in der größten Sparkasse Baden Filiale am Hauptplatz in Baden tätig. Frau Winter freut sich sehr auf die neue Auf- gabe und steht gemeinsam mit ihrem Filialteam in Eb- reichsdorf allen Kundinnen und Kunden der Sparkasse Baden und jenen die es noch werden wollen, gerne zur Verfügung. Mit Claudia Bruckner kam auch eine neue Mit- arbeiterin in die Filiale. „Es freut uns, daß mit Birgit Winter eine erfahrene und äußerst kompetente Mitarbeiterin die Filialleitung in Eb- reichsdorf übernommen hat. Wir wünschen ihr und ihrem Team viel Erfolg“, so Bereichsleiter Markt, Prok. Christian Von links nach rechts: Claudia Bruckner, Anna Hietz, Prok. Degelsegger. Christian Degelsegger, Birgit Winter und Didem Ceylan Volles Haus beim Faschingskränzchen der Seibersdorfer Senioren .- Zum traditionellen Faschingskränzchen Franz Ehrenhofer mit Gattin Maria, die designierte Bür- der örtlichen Seniorengruppe am 19. Februar kamen germeisterin GGR Christine Sollinger sowie deren zu- heuer wiederum mehr als 180 Gäste. Der Festsaal im künftigen Stellvertreter Franz Püreschitz begrüßen. Gasthaus Hirschbeck platzte aus allen Nähten. Neben Alle Gäste bekamen ein attraktives Überraschungsge- den Mitgliedern der Ortsgruppe nahmen auch viele Se- schenk. Die Cocktail Band Alexander sorgte für Tanzmu- nioren aus den umliegenden Orten, ja aus dem ganzen sik und gute Stimmung. Zwei „Taxitänzer“ standen für die Bezirk Baden teil und erstmals durften erfreulicherweise tanzfreudigen Damen bereit und wurden ausgiebig ge- auch Mitglieder aus dem benachbarten Bezirk Bruck be- bucht. Die Mini-Volkstanzgruppe aus Leithaprodersdorf grüßt werden. erhielt für die Pauseneinlage von den begeisterten Gäs- Als Ehrengäste konnte Obfrau Maria Fuchs LAbg. Bgm. ten viel Applaus. Josef Balber, den scheidenden Bürgermeister Ök.-Rat Bei der Tombola gab es wiederum zahlreiche schöne Preise zu gewinnen.

Neufeld.- Bam Trachtengschnas der ÖVP am 21. Fe- bruar beim "Dorfwirt" trafen wir auch Anna und StR Mag. Peter Fink (ÖVP-Obmann), LAbg. a.D. Franziska Hu- Von links: Franz Püreschitz, LAbg. Bgm. Josef Balber, ber, BR a.D. Bgm. Michael Lampel und StR Ing. Klaus Bezirksobfrau Maria Fuchs, GGR Christine Sollinger Tauber aus Ebenfurth. und Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer

Seite 6 Servus Nachbar 3/2020 Lokales

Trumau.- Auch heuer war der Chorball im Veranstal- tungszentrum ausgezeichnet besucht. Unter den Gästen waren auch etliche Gemeindevertreter, allen voran NR Bgm. Andreas Kollross und Vbgm. Mag. Claudia Jahn. Verpackungsprofi Fuchs feierte Geburtstag, Kammer und Gemeinde gratulierten Weigelsdorf.- Seinen 40. Geburtstag feierte Ing. Jür- gen Fuchs, Verpackungsprofi aus Reisenberg, wo er vor sieben Jahren sein Unternehmen, die "Fuchs Packaging Solutions GmbH" gründete. Aus räumlichen Gründen übersiedelte er jedoch bald nach Weigelsdorf in den Ge- werbepark "Boschan". Fuchs handelt mit Verpackungs- und Etikettiermaschinen und beschäftigt derzeit sechs Mitarbeiter. Auch seine Gattin Barbara Fuchs-Semann M.A. arbeitet im Unternehmen mit. Zu ihren Kunden gehö- ren Lebensmittelproduzenten aus Österreich, die ihre Produkte selbst verpacken (Primärverpackungen). Unter ihnen sind so bekannte Firmen wie Anker, Ölz, Radatz oder Aibler. Zu seinem Geburtstag stellten sich die Stadträte Chris- tian Pusch und Josef Rubin sowie KommR Gerhard Waitz Von links: Finanzstadtrat Christian Pusch, Wirtschafts- ein, die ihm im Namen der Stadtgemeinde Ebreichsdorf stadtrat Josef Rubin, Ing. Jürgen Fuchs, Barbara und der NÖ Wirtschaftskammer gratulierten. Fuchs-Semann, M.A. und KommR Gerhard Waitz

AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30 Tel. 02254/740 18, www.autohaus-brunner.co.at

Servus Nachbar 3/2020 Seite 7 Werbung

Seite 8 Servus Nachbar 3/2020 Politik/Lokales Bgm. Natascha Matousek mit sehr großer Mehrheit wiedergewählt Oberwaltersdorf.- Die konstituierende Sitzung des hielt 22 Stimmen) wurden alle Vorstandsmitglieder ein- Gemeinderates nach der Wahl vom 26. Jänner fand am stimmig gewählt. 29. Februar im Foyer der Bettfedernfabrik statt und war sehr gut besucht. Den Altersvorsitz führte GR Günther Stoiber (ÖVP), der bei der Gelegenheit berichtete, daß er schon 45 Jahre dem Gemeinderat angehöre und schon mit dem sieben- ten Bürgermeister zusammenarbeite. Von den 23 Gemeinderatsmitgliedern sprachen sich 21 für Bgm. Natascha Matousek aus, zwei waren ungültig, da sie auf nicht vorgeschlagene Gemeinderäte (der ÖVP) entfielen. Auch Vbgm. Günter Hütter MBA wurde wiedergewählt und zwar mit 20 Stimmen. Nach dem Verlust von zwei Gemeinderatsmandaten hätte die SPÖ auch einen Sitz im Gemeindevorstand ver- loren (5 ÖVP, 1 SPÖ, 1 Grüne). Die ÖVP verzichtete je- doch auf eines ihrer Mandate zu Gunsten der SPÖ, wo- durch diese ihre zwei Vorstandsmandate behielt (4,2,1). Die fünf geschäftsführenden Gemeinderäte (bilden mit Sitzend von links: GGR Cordula Müller, Vbgm. Günter dem Vizebürgermeister den Vorstand) sind LKR Dipl.- Hütter, MBA, Bgm. Natascha Matousek, GGR Anna HLFL-Ing. Heinrich Hartl, Ing. Gerhard Izso, Michael Tod Springer, dahinter stehend von links: Dipl.- HLFL-Ing. (alle ÖVP), Berndt Gössinger, Andrea Springer (beide Heinrich Hartl, GGR Ing. Gerhard Izso, GGR Michael SPÖ) und Cordula Müller (Grüne). Außer Gössinger (er- Tod und Berndt Gössinger Viele Besucher bei den Bällen unserer freiwilligen Feuerwehren

Ball der FF Mitterndorf im Kultursaal der Gemeinde Ball der FF Deutsch-Brodersdorf im Gasthaus Gratzer

Pottendorf.- Am 6. Februar besuchten Frauen der Is- Reisenberg.- Nach langen Vorbereitungen konnte lamischen Föderation die Bewohner des mit dem Spatenstich für den Radweg zwischen Reisen- Pflege- und Betreuungszentrums. Sie brachten Kekse berg und Neu-Reisenberg der Startschuß für die Bauar- und Schokolade sowie Schultertücher mit, welche mit beiten gegeben werden. „Mit der Realisierung der Rad- handgefertigter Spitzenarbeit eingefaßt wurden. strecke wird ein langersehnter Wunsch der Bevölkerung Foto Maria Hoffmann umgesetzt“, so Bürgermeister Josef Sam.

Servus Nachbar 3/2020 Seite 9 Wirtschaft/Lokales 25 Jahre Café-Restaurant Fritz Wess Trumau.- Seit 25 Jahren betreibt Fritz Wess erfolgreich sein Café-Restaurant. Aus diesem Anlaß stellte sich KommR Gerhard Waitz als Gratulant ein und überreichte dem Jubilar eine Urkunde der NÖ Wirtschaftskammer. Er betonte, daß er als langjähriger Gastronom die Probleme der Branche bestens kennt und die Leistungen von Fritz Wess daher einschätzen kann. Fritz Wess ist gebürtiger Bad Fischauer, erlernte nach der Pflichtschule die Berufe Koch und Kellner und übte 2521 Trumau, Dr. Ing. Leopold-Figl. Straße 2 diese immer aus, in Österreich, in der Schweiz und auf 0676 / 358 61 49, [email protected] Kreuzfahrtschiffen. Bevor er sich vor 25 Jahren in Trumau geöffnet 06 - 02 Uhr, kein Ruhetag selbständig machte, war er Küchenchef im "Hexensitz" in Montag bis Freitag Tagesmenü der Hinterbrühl. internationale und österreichische Küche saisonal - regional

In Ebreichsdorf wurde der Weltreligionstag gefeiert Ebreichsdorf.- Anläßlich des Weltreligionstages luden die Bahai-Gemeinde und die Stadtgemeinde zu einer in- terreligiösen Feier am 19. Jänner in das Rathaus ein. Texte zum Thema Liebe aus verschiedenen heiligen Schriften wurden gelesen und die Teilnehmer ersucht, sie den Religionen zuzuordnen. Das sollte zu einem vor- urteilsfreien Betrachten der Texte führen.

KommR Waitz (rechts) gratuliert Fritz Wess zum Jubiläum

LernQuadrat erneut Branchen-Champion Laut aktueller Befragung der Gesellschaft für Verbrau- cherstudien (ÖGVS) sind LernQuadrat-Kunden weiterhin die Zufriedensten aller Nachhilfeinstitute, schon das dritte Mal. Der österreichweite repräsentative „Branchenmonitor 2020“ kürte das Nachhilfeinstitut LernQuadrat bereits zum dritten Mal in Folge zum „Branchen-Champion“. Ins- gesamt wurden 5.353 Österreicherinnen und Österrei- cher befragt, die online über ihre Erfahrungen mit einzel- nen Unternehmen berichteten. Wie alle Jahre analysierte die Gesellschaft für Verbraucherstudien im Dezember rund 325.000 Unternehmensbewertungen zu rund 1.900 Betrieben aus 180 Branchen. „Die Zufriedenheit der Schüler und Eltern steht im Lern- Quadrat im Mittelpunkt. Die Erfolgsfaktoren heißen Ver- trauen, individuelle Betreuung und konsequente Ziel- orientierung - vom Erstgespräch bis zur Nachhilfestunde in der motivierenden Kleingruppe“, betont LernQua- drat-Gründer und Geschäftsführer Konrad Zimmermann. Vor 20 Jahren in kleinem Rahmen gegründet, gibt es mittlerweile rund 80 Standorte in ganz Österreich, Nach- hilfe wird in allen Fächern und für jedes Alter angeboten.

Seite 10 Servus Nachbar 3/2020 Wirtschaft/Politik Gemeinderat Pottendorf konstituiert Pottendorf.- Im Festsaal der Gemeinde fand am 26. Februar die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Mit 15 Stimmen wurde Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (SPÖ) als Bürgermeister wiedergewählt (offensichtlich nur mit den Stimmen der SPÖ). Gerhard Pfneiszl (ÖVP) erhielt 13 Stimmen, eine war ungültig. Um nicht ein Vorstandsmandat an die ÖVP zu verlieren, beschloß die SPÖ, den Vorstand von 7 auf 8 Mitglieder zu erweitern. Davon entfallen auf die SPÖ wie gehabt 5, auf die ÖVP 3 (früher 2). Als Vorstandsmitglieder wurden ge- wählt: Roland Holike (29 Stimmen), Gerd Kiefl (29), Ing. Harald Steiner (26), Alexandra Tuma-Kubysta, BEd. (25) Franz Pöschl (25) - alle SPÖ - Mag. Angelika Mücke, Ger- hard Pfneiszl und Mag. Ing. Friedrich Völklalle (alle ÖVP) 20 Jahre Bauspenglerei Gludowatz GmbH je 27. Wir danken allen unseren Kunden für ihre Treue! Zum Vizebürgermeister und zum Ortsvorsteher von Siegersdorf wurde mit 26 Stimmen Gerd Kiefl gewählt, zum Ortsvorsteher von Wampersdorf Franz Pöschl, zum 20 Jahre Bauspenglerei Gludowatz Ortsvorsteher von Landegg Roland Holike. Ebreichsdorf.- Anläßlich des 20-jährigen Firmenjubi- läums ihrer Bauspenglerei gratulierte KommR Gerhard Waitz Gerhard Gludowatz sowie dessen Gattin Daniela und überreichte eine Urkunde der NÖ Wirtschaftskammer. Gerhard Gludowatz ist gebürtiger Pottendorfer, absol- vierte eine Lehre als Bauspengler legte schon in jungen Jahren die Meisterprüfung ab und machte sich vor 20 Jahren selbständig. Heute hat er 16 Mitarbeiter, darunter seine Gattin, die nach der Matura als Angestellte tätig war und seit der Firmengründung ihren Gatten im Büro unter- stützt. Sohn Felix maturierte an einer HTL, legte inzwi- schen aber auch die Spengler-Meisterprüfung ab und ist ebenfalls im Betrieb tätig.

Sitzend von links: GGR AlexandraTuma-Kubysta, BEd., Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und GGR Mag. Angelika Mücke, dahinter stehend von links: GGR OV Franz Pöschl, GGR Ing. Harald Steiner, GGR OV Ro- land Holike, Vbgm. OV Gerd Kiefl, GGR Gerhard Pfneiszl und GGR Mag. Ing. Friedrich Völkl Don Bosco-Fest mit vielen Ehrengästen Unterwaltersdorf.- Beim Don Bosco-Fest am 31. Jän- ner konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Gerhard und Daniela Gludowatz sowie KommR Gerhard Unter ihnen waren P. Thomas Vanek, OSFS, BM Mag. Waitz (rechts) mit der Urkunde der NÖ Wirtschaftskammer Gernot Blümel und BM a.D. Dr. Karin Kneissl. Eissalon Zakini Oberwaltersdorf Hauptstraße 35

Geöffnet täglich 11 - 21 Uhr (kein Ruhetag) immer 32 Eissorten verschiedene Coups Nußbecher, Eiskaffee

Servus Nachbar 3/2020 Seite 11 Lokales/Politik

Mitterndorfer Gemeinderat konstituiert Mitterndorf.- Bei der am 11. Februar stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde Bgm. Thomas Jechne (SPÖ) einstimmig wiedergewählt. Martin Ribnicsek (SPÖ) folgte Gerhard Friedrichkeit als Vizebürgermeister nach, der aus Altersgründen nicht mehr zum Gemeinderat kandidiert hatte. Antonia Ham- mer, Roland Hrdlicka, Johann Röhrer, Gisela Sollak und Wolfgang Trausinger, (alle SPÖ) sowie Martina Pfeiffer (ÖVP) wurden ebenfalls einstimmig als geschäftsführen- de Gemeinderäte in den Vorstand gewählt.

Deutsch-Brodersdorf.- Die "Atouts" organisierten am Faschingssonntag einen attraktiven Umzug durch den Ort. Abschluß war auf der gesperrten Hauptstraße. Auch die Faschingsgilde Loretto unter ihrem Präsi- denten Franz Gutsjahr wirkte am "närrischen Treiben" mit. Am Foto ganz rechts Präs. Gutsjahr, neben ihm weitere Funktionäre der Faschingsgilde Loretto und auch einige Mädchen der Kindergarde.

Vbgm. M. Ribnicsek, Bgm. T. Jechne und GGR G. Sollak

Ab März wieder Schloß-Spiele Unterwaltersdorf Unterwaltersdorf.- Nach einigen notwendigen Sanie- rungen am Gebäude, organisiert Dr. Beatrix Czer- ny-Scheucher ab März wieder die beliebten Schloßspie- le. Am Programm stehen Gesang, Musik (der verschie- densten Stilrichtungen von Klassik bis Jazz), Lesungen usw. Nähere Details finden sie auf der Homepage unter www.schlossspieleuwd.com.

Seite 12 Servus Nachbar 3/2020 Lokales

Immer wieder toll, Blues Night in Neufeld Neufeld.- Schon zum 8. Mal traten am 13. Februar "Fer- dinand Habersak & Friends" im Kulturzentrum im Rah- men von "neufeldKULTUR" mit einer Blues Night auf. Der Saal war wie immer bei den Blues Nights ausverkauft. Die Besucher, unter ihnen sehr viele Stammgäste, erwarte- ten ein tolles Konzert und wurden nicht enttäuscht. Ferdinand Habersak (sax), Franz Abseher (drums), Christian Glanz (sax), Christoph Deissl (guitar), Jan Ba- ros (keyboard) und Manfred Portschy (guitar und vocal). sowie Gastmusiker Alois Loidl (trumpet) boten Blues-Mu- sik auf höchstem Niveau, das auch Nicht-Blues-Fans an- sprach. Die Besucher dankten dafür immer wieder mit be- Foto Hoffmann geistertem Applaus. In der Pause und nach dem Konzert wurden die Musiker in den höchsten Tönen gelobt. Pottendorf.- Am 5. Februar fand im Pflege- und Be- Für das leibliche Wohl sorgte Caterer Christian Reisin- treuungszentrum eine Aufführung des Zirkus Vegas statt. ger (Seehotel Neufeld) mit seinem Team. Gezeigt wurden Akrobatik, Clownerie und dressierte Zur Freude der Anwesenden versprach Kulturstadtrat Hunde. Ginny Spindler balancierte am Spannseil und ließ Kurt M. Strametz: "Die Blues Night wird es auch im kom- tänzerisch Hula Hoop-Reifen um ihren Körper kreisen. menden Jahr wieder geben!" Ihre jüngere Schwester Catherine zeigte außergewöhnli- che Bodenakrobatik, führte eine bezaubernde Hun- de-Dressur vor und begeisterte gemeinsam mit ihrem jonglierenden Bruder als Clown ihre Zuseher.

Kulturstadtrat Kurt M. Strametz (4. von rechts) mit Ferdi- nand Habersak (neben ihm mit Saxophon) & Friends bei der Blues Night am 13. Februar im Kulturzentrum Neufeld

Servus Nachbar 3/2020 Seite 13 Lokales

Tattendorf.- Die Gemeinderäte der ÖVP beschenkten zum Valentin die Frauen mit Blumen, die Männer und die Kinder mit Faschingskrapfen.

Offsetdruck • Digitaldruck • Copyshop Stadt Ebreichsdorf.- Zum Valentin verteilte die SPÖ in allen Ortsteilen (am Foto in Unterwaltersdorf) Primeln.

Wir sind umweltzertifiziert! Trumau.- Über ein volles Haus konnten sich Vorsit- zende Ursula Brandstätter und ihr Team des örtlichen Pensionistenverbandes am 25. Februar beim schon tra- ditionellen Faschingsdienstagsgschnas der Ortsgrup- pe, dem 41., freuen. Für Musik und gute Stimmung sorg- te auch heuer die Gruppe "X-Large". Nr. AT/028/052 UW 1336 Am Foto von links: NR Bgm. Andreas Kollross, SPÖ-Ortschef GGR Markus Artmann, GR Birgit Szabo, Hedwig Frauenhofer, SPÖ-Frauenchefin GGR Mag. www.dze.at Kerstin Bieringer, Ursula Brandstetter, Aurelia Her- mann und Vbgm. Sabina Stock

Seite 14 Servus Nachbar 3/2020 Servus 90x130.indd 1 09.03.20 09:55 Wirtschaft/Politik

Johannes Gebauer will Grün-Raum-Träume verwirklichen Mitterndorf.- Johannes Gebauer will nicht mehr Le- Unternehmen "GrünRaumTraum"und darf sich nun Gar- bensträume verwirklichen, sondern Gartenträume. tenpfleger und -betreuer nennen. Er übernimmt alle Ar- Der gebürtige Wiener, der seit 2011 in Mitterndorf beiten in diesem Bereich, seine Schwerpunkte sind al- wohnt, ist eigentlich Nachrichtentechniker, legte aber am lerdings Gartenpflege, verlegen von Rollrasen und Be- zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zum Sozialpäda- wässerungen. gogen sowie zum "Diplomierten Lebens- und Sozialbera- ter" ab. Seine Liebe gehörte aber immer der Natur. Des- halb half er oft bei einem befreundeten Gärtner bei des- sen Arbeiten aus. Nun machte er sein Hobby zum Beruf. Nach Erledi- gung der zahlreichen Behördenwege gründete er sein Gemeinderat Reisenberg konstituiert Reisenberg.- Am 21. Februar fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Josef Sam wurde ein- stimmig zum Bürgermeister wiedergewählt. Da das Wahl- ergebnis der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner fast auf Promille genau dem von 2015 entsprach, blieb auch die Mandatsverteilung des Vorstandes gleich. Die Gemein- deräte Maria Brosenbauer, Heinz Horvath, Margot Rich- ter, Günter Sam, Josef Sam - alle SPÖ - und DI (FH) San- dra Bärnthaler (ÖVP) wurden in den Gemeindevorstand gewählt (Günter Sam mit 18, alle anderen mit 15 von 19 Von links nach rechts: KommR Gerhard Waitz (NÖ Wirt- Stimmen). Aus den Reihen des Gemeindevorstandes schaftskammer), Johannes Gebauer und Bgm. Thomas wurde anschließend auch Günter Sam, mit 17 Stimmen in Jechne am Gemeindeamt von Mitterndorf seinem Amt als Vizebürgermeister bestätigt. Der 70-jährige Ortschef Josef Sam, der bereits seit 25 Jahren im Amt des Bürgermeisters tätig ist, versprach gute Zusammenarbeit und betonte , daß für ihn an erster Stelle die Reisenberger Bürger stehen.

Von links: GGR Heinz Horvath, GGR Sandra Bärnthaler, GGR Josef Sam, GGR Maria Brosenbauer, Bgm. Josef Sam, GGR Margot Richter und Vbgm. Günter Sam

Servus Nachbar 3/2020 Seite 15 Lokales Katharina Graf neue Leiterin der ÖVP- Frauenbewegung in Oberwaltersdorf Oberwaltersdorf.- Nur wenige Tage nach der Gemein- deratswahl, nämlich am 14. Februar, gab sich die Orts- gruppe der ÖVP-Frauenbewegung einen neuen Vor- stand. Alle Teilnehmerinnen sprachen sich dabei für die frisch in den Gemeinderat gewählte Stefanie Graf, BEd als Ob- frau aus, die die Nachfolge von Bettina Hütter antrat, die nicht mehr kandidiert hatte, aber in der Gruppe aktiv mit- arbeiten will. Ihre Stellvertreterin wurde Bgm. Natascha Matousek. Unverändert blieb der Rest des Vorstandes sowie der Kontrolle mit Finanzreferentin Eva Izso, ihrer Stellvertreterin Katharina Graf sowie der Kassaprüferin- nen Gerda Schusser und Martina Graf. Die frischgebackene Obfrau möchte die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgängerin GR Bettina Hütter weiterführen und auch neue junge Frauen ins Boot holen. Als erste Aktivitäten wurden zum Weltfrauentag am 8. März "Fit mach mit" und am 15. Mai ein Generationenca- fé im Pfarrheim) beschlossen. Zur Person von GR Stefanie Graf, BEd: Sie ist 28 Jahre jung, verheiratet und wohnt seit 2011 mit ihrer Familie in Oberwaltersdorf. Seit dem Abschluß ihres Studiums ist sie leidenschaftlich als Lehrerin an der Sportmittelschule in Bad Vöslau tätig, aktuell als Klassenvorstand einer 2. Klasse.

Tattendorf.- Alfons Schuhbeck gilt als einer der schil- lerndsten Köche Deutschlands. In seinen Restaurants am Münchner Platzl erkochte er sich einen Miche- lin-Stern und drei Gault-Millau-Hauben. Von Gault-Mil- lau wurde er auch zum „Koch des Jahres“ gekürt. Seit kurzem offeriert er den Gästen seines Haubenlokals „Südtiroler Stuben“ Pinot Noir und Sankt Laurent des Tattendorfer Weinbaubetriebes Heggenberger. Am Foto von links: Andreas Heggenberger, Alfons Schuhbeck, Sybilla Denk und Kurt Ziderics

Durch den Zaun bis fast ins Haus Mitterndorf.- Gerade noch vor der Haustüre eines Ein- familienhauses kam eine Pkw-Lenkerin mit ihrem Auto zum Stillstand. Zuvor hatte sie die Kontrolle über ihr Von links nach rechts: Eva Izso, Gerda Schusser, Bgm. Fahrzeug verloren und einen Zaun durchbrochen, da- Natascha Matousek, Martina Graf, Obfrau GR Stefanie durch aber soviel Geschwindigkeit verloren, daß sie nicht Graf, BEd und Katharina Graf auch noch gegen das Haus krachte.

FIBO Reifenhandels-GmbH

Reifenservice für PKW - LKW und Landwirtschaft Firmenareal: nach Ortsende Seibersdorf, 1km Richtung Hof/Lthg., Tel. 02255/7220 Geöffnet: Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr

Seite 16 Servus Nachbar 3/2020 Lokales Heinrich Hartl wieder Kammerrat Oberwaltersdorf.- Wieder als Kammerrat in die NÖ Bauernkammer gewäht wurde der Spitzenwinzer Dipl.-HLFL-Ing. Heinrich Hartl (ÖVP), der sich neben der Standespolitik auch in der Kommunalpolitik als ge- schäftsführender Gemeinderat en- gagiert.

Auch heuer tolle Kostüme beim Maskenball des ASK Oberwaltersdorf Oberwaltersdorf.- Zum Masken- ball lud der ASK mit Maskenprämie- rung, Sportlerbar und Riesen- tombola am 15. Februar in die Bettfe- dernfabrik ein, in der „echt stark“ für fetzige Volks- und Unterhaltungsmu- sik sorgte. ASK-Obmann Vbgm. Günter Hüt- ter, MBA war begeistert. Auch heuer hatten sich die Oberwaltersdorfer eine Menge einfallen lassen, um die Kostümprämierung zu gewinnen. Eine Gruppe von Buntstiften in allen Farben waren damit ebenso zu se- hen, wie eine Schlafmützen-Truppe oder ein ganzes Kasperltheater. Das Riesengaudium ließ sich auch Bgm. Natascha Matousek nicht ent- gehen. Die haarige Dame (auf dem Foto rechts) neben Spiderman erinnert ir- gendwie an Bgm. Matousek, der be- leibte Scheich hat eine große Ähnlichkeit mit Vbgm. Hütter.

Beherzte Frau vertrieb Dieb Weigelsdorf.- Viel Mut bewies kürzlich eine Frau, die beim Lüften die Eingangstüre offen gelassen hat- te und inzwischen ein Telefonat führ- te. Als sie im ersten Stock Geräusche hörte, schaute sie nach und sah ei- nen fremden Mann. Sie schrie ihn an, worauf dieser die Flucht ergriff und aus dem Haus und anschließend auf die Straße flüchtete, wo ein vermut- ARZ Alfons Reifen-Zentrum Ges.m.b.H licher Kumpan stand und mit ihm da- vonlief. Die Frau bewies so viel [email protected] www.reifen-alfons.at Geistesgegenwart, daß sie sogar Zentrale Tel.: 02255/6255 eine ziemlich präzise Beschreibung Hauptstraße 1, 2444 Seibersdorf des ungebetenen Gastes und des- ... hier bin Filiale Tel.: 02254/73072 sen vermutlich "Schmiere" gestande- ich richtig!!! Wiener Straße 114, 2483 Ebreichsdorf nen "Arbeitskollegen" geben konnte.

Servus Nachbar 3/2020 Seite 17 Lokales

.Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Ebreichsdorf: Geschäftsfläche in bester Lage 2 Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für (Wiener Straße 28) zu vermieten, 60m Vermessungswesen [email protected] www.zivilgeometer.com Nähere Informationen Rathausplatz 1/L3 02254 / 75 205 unter 2483 Ebreichsdorf 0664 / 355 75 27 0676 / 671 49 14

Einstimmigkeit in Ebenfurth: Langzeitbgm. Rosenmaier bestätigt Ebenfurth.- Nachdem die FPÖ 2020 nicht mehr zur Gemeinderatswahl angetreten war (angeblich hatte sie den Termin zur Anmeldung versäumt), gibt es im Ge- meinderat nur mehr zwei Parteien, die SPÖ mit 18 und die ÖVP mit 13 Mandaten. Bei den Parteienbesprechungen vor der Konstituierung des Gemeinderates war offen- sichtlich Übereinstimmung erzielt worden, denn im Ge- meinderat gab es dann fast nur einstimmige Beschlüsse. Ebenfurth.- Hoch her ging es auch heuer beim Nur bei StR Ing. Kurt Tauber war eine Stimme ungültig. Gschnas der SPÖ am 22. Februar im Stadtsaal. Das Ergebis war: Bürgermeister (wie schon seit 1996) LAbg. Alfredo Rosenmaier, Vizebürgermeister Markus Die SPÖ-Frauen Ebreichsdorf luden ein Rongitsch, Ressort Finanzen und Umwelt, auch Umwelt- Ebreichsdorf.- Anläßlich des internationalen Frauen- gemeinderat, StR Ing. Wolfgang Hommel, Ressort Ju- tages (8. März) luden die örtlichen SPÖ-Frauen unter gend und Sport, StR Peter Fuchs, Ressort Kultur und Ver- Vorsitzender GR Maria Sordje zu ihrem schon traditionel- einswesen, StR Erwin Gütl, Ressort Bauwesen, Öffentli- len "Frauenfrühstück" ins alte Rathaus ein. Unter den che Einrichtungen und Landwirtschaft, StR Ing. Klaus zahlreichen Gästen waren auch LAbg. Elvira Schmidt Tauber, Ressort: Soziales und Integration (Landesvorsitzende der SPÖ Frauen NÖ), mehrere Ge- meindemandatare mit Bgm. Wolfgang Kocevar und Vbgm. Johann Zeilinger an der Spitze sowie SPÖ-Be- zirksfrauenvorsitzende (Mistelbach) Claudia Musil.

Von links: GR Josef Bertalan, GR Maria Sordje, LAbg. El- vira Schmidt, Michaela Burger mit Sohn Pascal, Katrin Kocevar mit Tochter Lea und Claudia Musil Von links: StR Fuchs, Vbgm. Rongitsch, LAbg. Bgm. Ro- senmaier, StR Ing. Hommel, StR Ing. Tauber und StR Gütl

Weigelsdorf.- Tolle Masken sah man beim Maskenball des ASK Ebreichsdorf im Sportzentrum der Gemeinde.

Seite 18 Servus Nachbar 3/2020 Politik/Lokales ORF bei Hilfswerk Notruftelefon-Kunden Siegersdorf.- Im Zuge des neuen mobilen Notruftele- fons des Hilfswerks Niederösterreich war der ORF zu Be- such bei Notruftelefon-Kunden Karl Demel. Das Notruftelefon steht für Sicherheit und Vertrauen. Ein Knopfdruck genügt und eine Verbindung zur Notruf- zentrale des Hilfswerks wird sofort hergestellt. Im letzten Jahr wurde das Angebot um eine innovative Komponente erweitert: Das mobile Notruftelefon bietet nun Mobilität verschmolzen mit maximaler Sicherheit. Egal, ob bei der Arbeit im Garten, dem Spazierengehen, dem Einkaufen oder kurzen Ausflügen, der Sicherheitsfaktor wird durch das mobile Notruftelefon erhöht. Auch der ORF Nieder- österreich hatte zum Ziel über diesen innovativen Be- standteil in Form einer Filmreportage zu berichten. Dar- um waren am 20. Februar ein Redaktionsteam des ORF und Mitarbeiterinnen des Hilfswerks zu Gast bei Karl De- mel, der von seinem Notruftelefon ganz begeistert ist. Immer wieder ein Erlebenis in Oberwaltersdorf: Faschingssitzung der Herrengilde Oberwaltersdorf.- Auch heuer rissen die Mitglieder der Herrengilde bei ihren Faschingssitzungen "Kunter- bunt am Triestinggrund" ihre zahlreichen Gäste zu Bei- fallsstürmen hin. Neben einigen Playback -Vorführungen strapazierten besonders Herrengildepräsident GR Gün- ther Stoiber als Sprecher der HG-Nachrichten und mit Gerhard Graf als Herr Kudranak sowie Sepp Auer als Lumpaci die Lachmuskeln der Besucher. GGR Berndt Gössinger nahm auf Kur Schlammpackungen, um sich an die feuchte Erde zu gewöhnen. Festgestellt wurde, daß heutzutage viele krank arbeiten gehen, während früher Kollross ohne FPÖ-Stimmen gewählt viele gesund zuhause blieben. Nicht geklärt konnte die Trumau.- Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner Frage werden, ob Bienen, wenn sie Kopftücher tragen, hatte es zwar eine Mandatsverschiebung gegeben (die türkischen Honig produzieren. Der Unterschied zwischen SPÖ verlor ein Mandat an die ÖVP), doch war dieses eine Oberwaltersdorf und Trumau sei, daß die Trumauer nette Mandat zu wenig, um die Bildung der Gemeindeführung Nachbarn haben. zu beeinflussen. Am 20. Februar fand im Rathaus die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. NR Bgm. Andreas Koll- ross wurde mit 20 Stimmen wiedergewählt (vermutlich von der SPÖ, der ÖVP und der Grünen GR Doris Brosz). Kollross kommentierte das Ergebnis wie folgt: "Es ist für mich eine Ehre, von manchen Gemeinderäten (er hat si- cher die drei FPÖ-Mandatare gemeint, Anm.d.Red.) nicht gewählt zu werden." Als geschäftsführende Gemeinderäte wurden Markus Artmann, Mag. Kerstin Bieringer, Helmut Horvath, Ing. Gert Kraschl und Sabina Stock (alle SPÖ) gewählt, Artmann mit 21, alle anderen mit 23 Stimmen. Bei der Vizebürgermeis- terwahl entfielen alle 23 Stimmen auf Sabina Stock.

Von links: Alt-Bgm. Erich Hanser, Vbgm. Sabina Stock (Trumau), Präsident GR Günther Stoiber, LAbg. Elvira Schmidt, Susi Schmid und GGR Berndt Gössinger

Raumpflegerin für Wohnung in Ebreichsdorf 1x wöchentlich gesucht. 15 € pro Stunde Kontakt: Frau Gerdenitsch 0699/12676263 Treff: Eurospar Ebreichsdorf Von links: GGR Ing. Gert Kraschl, GGR Helmut Horvath, Vbgm. Sabina Stock, Bgm. NR Andreas Kollross, GGR am Montag, 25. März 11h Mag. Kerstin Bieringer und GGR Markus Artmann

Servus Nachbar 3/2020 Seite 19 Autobörse/Lokales Flüchtlinge in Ebreichsdorf Ebreichsdorf.- An das Jahr 2015 erinnern zwei Vorfälle mit illegal einge- reisten Flüchtlingen. Die Polizei griff in der Gegend des Magna Racino neun Flüchtlinge auf, wenige Tage später weitere sieben. Sie dürften von Schleppern illegal über die Staats- grenze gebracht und bei der Auto- bahnabfahrt ausgesetzt worden sein. Während der Reparatur bekommen Sie eines dieser Kundenfahrzeuge kostenlos laut Vereinbarung!

Vorführwagen LIGIER JS50L Chic Club, DCI492-Common Rail-Die- sel, Erstzulassung 11/2019, 1500 km, graphit-grau, 8-fach bereift, An- fahrhilfe „Easy-Parking“, §57a-„Pi- ckerl“ bis 11/2020, LEASING- oder KREDITFINANZIERBAR RENAULT PREISLER Pottendorf Wienerstr. 32 Tel.: 02623/74834 Seibersdorf.- Mit großem Erfolg lud die örtliche Feuerwehr zu einem Kin- Vorführwagen dermaskenfest am 15. Februar ins Gasthaus Hirschbeck ein. Die kleinen Gäste feierten ausgelassen und in so großer Anzahl, daß etliche aus umlie- Renault Captur Zen TCe100, Bj. genden Orten gekommen sein dürften. 2020, 870 Km, schwarz, € 20.500.-

Seite 20 Servus Nachbar 3/2020 Lokales 6 erfolgreiche Monate: Pizzeria Sole Mio in Ebreichsdorf Ebreichsdorf.- Vor einem halben Jahr eröffnete die Pizzeria Sole Mio neben dem alten Rathaus. Schon nach wenigen Wochen konnte Firmenchef Omar Shama mit Freude feststellen, daß sich seine Produkte, nicht nur Pizzen und Burger, sondern auch italie- nische Spezialitäten, Pasta-, Risotto-, Fisch- und Fleischgerichte, großer Beliebtheit erfreuen, nicht nur bei den Ebreichsdorfern, sondern auch in der ganzen Region. Alle Speisen werden bei uns im Haus frisch zubereitet. Unsere Qualität ist überzeugend. Als Dank dafür gibt es von Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr bei Abholung oder im Lokal die Pizzen Al Capone, Provenciale und Salami um nur € 7,50! (Anzeige ausschneiden und mitbringen) Bei Online-Bestellungen (www.pizzeria-solemio.at) 10% Rabatt! Entgeltliche Anzeige

Weigelsdorfer bewiesen Humor, aber auch kritisches Denken: Gut besuchter traditioneller Faschingsausklang in Weigelsdorf Weigelsdorf.- Auch heuer gab es ven Faschingsumzug vom Gasthaus der Fasching, symbolisiert durch am Faschingsdienstag einen attrakti- Ahorn zum Ortszentrum, wo später eine Hexe, verbrannt wurde.

Mit Blaulicht sicherte die bunte Orts- Ganz gemein entsorgten böse Tierfeinde die Pferde aus Kickls Polizeirei- polizei den Faschingsumzug ab terstaffel - als Leberkäse, "bereits durch Steuergeld bezahlt". Die Ureinwohner (Ebreichsianer) beklagten sich über die Expansions- politik der Ebreichsdorfer Gemeinde- führung: "Ebreichsianer konnten die Zuwan- derung nicht verhindern, auch die Verbauung nicht vermindern. Müs- sen sie in Reservate ziehen, um die- sem Wahnsinn zu entfliehen?" (Zu den beiden Bildern links)

Oberwaltersdorf.- Bei der Herrengilde-Sitzung am Faschingsdienstag gehörte die Bühne auch den Kindern der schulischen Nachmittagsbetreu- ung. Sie boten den Sketch „Wir sind Kaiser“. Zur Audienz empfing Kaiser Da- niel I. Bgm. Natascha Matousek und Herrengilde-Präsident Günther Stoiber.

Servus Nachbar 3/2020 Seite 21 Service/Politik “Ausg’steckt is” “Ausg’steckt is" in Landgasthaus in Trumau Tattendorf ZUR MINNA TANT 5. - 15. März 12. - 25. März Schranawand Franz Scheibenreif Weingut Familie Knötzl Tel. 02254/73478 Raiffeisenstr. 13 Badnerstraße 7 28. 3.: Strudelvariationen 19. - 29. März Tel: 0699/ 190 121 99 11. 4.: Vegetarischer Abend Weingut Artner Buschenschankbetrieb 18. 4.: Cordon bleu-Variationen Gartengasse 4 Mo-Mi ab 15h, Do-So & FT ab 10h “Ausg’steckt is” 19. März. - 8. April “Ausg’steckt is” Weingut Reinisch in Wampersdorf Pottendorferstr. 5 in Siegersdorf Tel. 02253 / 81421 13. - 22. März 25. März - 5. April Buschenschankbetrieb Fr-So Familie Lanmüller Fam. Klampfl ab 10h, Mo-Do ab 13h Untere Hauptstraße 7 Fischastraße 43 02623/73731 26. März - 15. April Tel. 0664 / 10 12 489 geöffnet wochentags ab 16 Uhr, Weingut Heggenberger 11. April Ab Hof-Tag sonntags ab 9 Uhr Badnerstraße 6 “Ausg’steckt is" in 10. - 19. April 02253/814 32, 0676/31 95 611 Fam. Schiefer Buschenschankbetrieb 11-24h Deutsch-Brodersdorf Sa, So feiertags ab 10 Untere Hauptstr. 21 23. - 29. März 26 .- 29. März, 2. - 5. April 02623/74041 “Beim Postler” - Johann Heiss Weingut Hannes Dachauer Obere Hauptstraße 36 “Ausg’steckt is” Raiffeisenplatz 9 Reisenberg Tel. 02253 / 81293 “Ausg’steckt is” Do-Sa ab 16h, So, feiert. ab 11h 23. März.- 5. April in Weigelsdorf Familie Eder “Ausg’steckt is” Am Mitterfeld 1 13. - 19. April 02234/80 248, 0676/313 6020 Oberwaltersdorf Weinbau Familie Knötzl 14. - 26. April Fam. Josef Auer, Trumauerstr. 28 0676/421 56 88 Ernst Hartl, Rosengasse 4 Di-Fr 14-19h, Sa 9-18h Hauptstraße 5 02234/80 691, 0676/720 6107 Mo, So, feiertags geschlossen Täglich ab 15 Uhr geöffnet Ein deutliches Signal für eine Zusammenarbeit in der Gemeinde: UHL Tattendorf überließ trotz absoluter Mehrheit ÖVP den Vizebürgermeister Tattendorf.- Bei der Gemein- Stimmen zum Vizebürgermeister. (neben Knötzl noch Othmar Alte, deratswahl im Jahr 2015 wurde die GGR Günter Mesterhazi (SPÖ) er- Martina Lechner, Ing. Michael Dopler SPÖ überlegen stärkste Partei mit 9 hielt 5 Stimmen. Zwei waren ungültig. (alle UHL) sowie Sabine Sturm-Kar- Mandaten. Die Unabhängige Hei- Die Mitglieder des Gemeindevor- mazin und Günter Mesterhazi (beide matliste (UHL, 6 Mandate) schloß standes wurden einstimmig gewählt SPÖ). aber mit der ÖVP (4 Mandate) eine Koalition und wählte Alfred Reinisch (UHL) zum Bürgermeister und Franz Knötzl (ÖVP) zum "Vize". Bei der heurigen Gemeinderats- wahl gab es einen Erdrutschsieg der UHL von deutlich über 20% Zu- wachs, während die SPÖ fast 20% verlor. Der neue Mandatsstand ist UHL 10, SPÖ 5, ÖVP 4 Mandate. Bei der Konstituierung überließ die UHL trotz ihrer absoluten Merheit aber der ÖVP die Funktion des Vize- bürgermeisters. Alfred Reinisch wurde mit 18 von 19 Stimmen wieder zum Bürgermei- ster gewählt, Franz Knötzl mit 12 Der neue Tattendorfer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, Mitglied im Verband der Regionalmedien Öster- reichs, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11. E-Mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisen- stadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Verteilung durch Reiter Werbung GmbH, 2500 Baden, Schützengasse 36. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezogene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise!

Seite 22 Servus Nachbar 3/2020 Sport Sensationeller Erfolg einer kleinen Schule: Volksschule Trumau ist NÖ Landesmeister 2020 im Hallenfußball Fußball.- Die Schulfußballmannschaft der Volksschule Trumau wurde beim großen Landesfinale am 14.Februar 2020 in der Sporthalle Herzogenburg ungeschlagen Lan- desmeister. Qualifiziert hatte sich die Mannschaft, betreut von Tho- mas Meixner, durch ihren Sieg beim Bezirksturnier im Jänner in Baden. Auch dort gingen die Buben ungeschla- gen vom Parkett. Beim Landesfinale in Herzogenburg spielten sie im Auftaktspiel gegen Stein/Krems 0:0, besiegten die VS Pestalozzi/Wr. Neustadt 2:0, die VS Großdietmanns 4:0 und die VS Langschlag 2:1. Somit wurden die Trumauer Gruppensieger und spielten im Finale gegen den Grup- pensieger der Gruppe B, die VS Kirchschlag. In diesem letzten Spiel wuchsen die Trumauer über sich Schulfußballmannschaft: Knieend von links: Christopher hinaus, schossen drei tolle Tore und gewannen überle- Sustr, Justin Meixner, Dominik Moser, Jonas Brandhofer, gen mit 3:0! Tobias Meisl, Arda Fisekci; stehend von links: Fabian Groß war die Freude bei allen Spielern, ihrem Trainer, Pfitzner, Anis Dilic, Matteo Gracher, Marcus Chira, Tobi- der Dir. Alexandra Kropf und den mitgereisten Eltern über as Pfitzner, daneben knieend: Jugendgruppe Baden Ob- diesen historischen sportlichen Erfolg. mann Ernest Patry, dahinter von links Trainer Thomas Meixner, Vizepräsident NÖFV Reinhard Litschauer, Gold und 4x Silber für Sam bei Steinschleuder WM Bgm. von Herzogenburg Mag. Christoph Artner, Präs. Steinschleudersport.- WM-Gold und vierfach-Silber NÖFV Johann Gartner, Fachinspektor Gerhard Angerer, für DI Christian Sam (zwei bei Einzelbewerben, zwei im Vertreter der Raiffeisenbank, Landesreferent Mario Sim- Team) aus Seibersdorf beim Werfen mit der klassischen linger, VS-Dir. Alexandra Kropf, Leo Größ (Ersatzspieler) Steinschleuder in Mallorca. Etwa 200 Teilnehmer aus 16 Nationen weltweit trafen sich 2020 bei der Weltmeister- schaft der spanischen Federacion Tirdefona auf den Ba- Radas Andreas Graf für Olympia qualifiziert learen, um die Zielgenauigkeit beim Werfen mit der tradi- Radsport.- Der Ebreichsdorfer Bahnspezialist Andre- tionellen Handschleuder zu vergleichen. as Graf qualifizierte sich mit seinem langjährigen Part- Die Sensation vom letzten Jahr (1x Silber für das Team, ner Andreas Müller für den Madison-Bewerb bei der Bronze für DI Sam bei einem Einzelbewerb) konnte weit Olympiade in Tokio. Mit ihm ist seit dem Jahr 2004 erst- übertroffen werden, Österreich stellt erstmalig einen mals wieder ein österreichischer Bahnspezialist bei Weltmeister bei der WM und noch dazu vier Silbermedail- olympischen Spielen. len! Diese hervorragende Leistung gibt dem "Schlingel Graf gehört seit etlichen Jahren in seiner Spezialdiszi- Team " weiter Auftrieb. Dieses Jahr hat auch eine plin zur Weltspitze, doch sowohl 2012 in London, als auch Damenmannschaft, von DI Christian Sam trainiert, teilge- 2016 in Rio de Janeiro gehörte der Madison-Bewerb nommen. Im Sommer trainiert die Kampfmannschaft im nicht zum Olympiaprogramm. Die Qualifikation für Tokio Freien, im Winter auch in der Halle des Sporthotels schaffte Graf bei der WM in Berlin, wo er allerdings sein "Kantine" in Ebreichsdorf. Hauptaugenmerk darauf richtete, die Qualifikation zu schaffen.Für die Olympiade haben sich Graf und Müller viel vorgenommen. "Olympiatouristen haben wir in Öster- reich genug, da brauchen wir nicht noch einen mehr", stellte Graf gegenüber den NÖN selbstbewußt fest. Der Ebreichsdorfer Radprofi wurde 2008 auf der Straße österreichischer Vizemeister im Einzelzeitfahren der Eli- teklasse und auf der Bahn zusammen mit Andreas Mül- ler Meister im Madison. In der Folge verlegte Graf den Schwerpunkt seiner sportlichen Aktivität auf die Bahn, wo er international und national erfolgreich war. 2014 wurde er gemeinsam mit Müller Europameister im Zwei- Das "Silber-Team" bei der Preisverleihung in Mallorca: er-Mannschaftsfahren, 2016 Vize-Weltmeister im Punk- Alexander Krzheshovsky, Uwe Pelzer, Gerald Karlovits, tefahren. Beim Bahnrad-Weltcup 2017/18 gewann er Gerhard Stettler, Kapitän DI Christian Sam und der Präsi- zusammen mit Andreas Müller die Gesamtwertung im dent der Federacion Tir de Fona Madison.

Servus Nachbar 3/2020 Seite 23 Lokales

Bürgermeisterwechsel in Seibersdorf: Christine Sollinger folgte Ök.-Rat Franz Ehrenhofer nach Die Gemeinde Seibersdorf ist die einzige Gemeinde in prüfen will, überließ sie der SPÖ einen Sitz, die Peter unserem Erscheinungsbereich, in der der bisherige Bür- Heinschink nominierte, der Obmann im Prüfungsaus- germeister nicht wiedergewählt wurde, da er gar nicht schuß werden wird. mehr kandidierte. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer trat aus Al- Nach der Wahl übergab Ehrenhofer seiner Nachfolge- tersgründen nicht mehr an. rin den Schlüssel zum Gemeindeamt. Christine Sollinger, die Tochter des legendären frühe- ren Langzeitbürgermeisters Paul Renner, hatte die Vor- wahl der ÖVP klar für sich entschieden, wurde als Spit- zenkandidatin aufgestellt und schnitt auch bei der Ge- meinderatswahl sehr gut ab. Obwohl mit der FPÖ erstmals seit vielen Jahren eine dritte Partei neben der ÖVP und der SPÖ kandidierte, konnte die ÖVP ihre 15 (von 19) Mandaten halten, die FPÖ nahm der SPÖ zwei von deren vier Mandaten ab. Dadurch verlor die SPÖ auch ihren Sitz im Gemeindevor- stand, der nur mehr von der ÖVP besetzt wird. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 3. März erhielt Sollinger 18 der 19 Stimmen, Franz Pü- reschitz sen. (ÖVP) 17 bei der Wahl des Vizebürgermei- sters (Johann Wildt, der bisherige Vizebürgermeister, hatte nicht mehr zum Gemeinderat kandidiert). Zu geschäftsführenden Gemeinderäten wurden Wilma Aschauer, Friedrich Gratzer, Josef Nitzky, und Michael Wannasek gewählt. Da wegen des Wahlergebnisses der ÖVP alle Sitze im Von links: Ök.-Rat Franz Ehrenhofer, Vbgm. Franz Püre- Prüfungsausschuß zustehen, sie sich aber nicht selbst schitz jun., Bgm. Christine Sollinger und Johann Wildt

Seite 24 Servus Nachbar 3/2020