Monatszeitschrift für die Region - Neufeld

Homepage: www.servusnachbar.at 7/2019 Seite 15 Nach den Ebreichsdorfer Fußballern wurden nun auch und Meister

In den heißen Sommer mit coolen frischen Farben

Stadtpfarrer Mag. Pawel Wojciga (Bildmitte beim gut besuchten Lagerfest der Ebreichsdorfer Pfadfindergruppe am 22. und 23. Juni), wurde deren Kurat. Meinungen

Liebe Leserinnen, liebe Leser! In der letzten Ausgabe be- richtete ich über Plakate der SPÖ Ebreichsdorf, mittels der diese "erstens das Setzen von 900 Bäumen und Sträuchern heuer und 2020 und zweitens eine alte Lieblingsidee des Bür- germeisters, der 'längste Park Europas'" bewarb. Weiters berichtete ich: "Inzwi- schen wurde ein Arbeitskreis Dr. Anton Nevlacsil eingesetzt, der schon eine Sit- Herausgeber zung hatte, bei der leider ein einziges Mitglied des Gemeinderats anwesend war, die Grüne Maria Melchior." Leider beruhte dieser Satz auf ein Mißverständnis. Es fanden zwei Sitzungen statt, Lesermeinung eine offizielle des Arbeitskreises, eingeladen von Bgm. Wolfgang Kocevar, an der außer ihm auch mehrere an- Soviel zu “ Sei kein Schweindl - Ebreichsdorf muß sau- dere Gemeindevertreter teilnahmen, und eine zweite ber bleiben”.... der Initiatoren des Initiativantrages für die Errichtung Als wir von unserem Kurzurlaub nach Hause kamen, trauten wir unseren Augen nicht. Hat uns doch wirklich je- des Arbeitskreises. An dieser Sitzung nahm nur GR Ma- mand ins Carport gesch...... und gepinkelt.....Bei den ria Melchior (Grüne) als Mitinitiatorin teil aber keine an- Temperaturen natürlich trocknet das Ganze schnell ein. deren Gemeindevertreter, da diese nicht eingeladen Es stinkt fürchterlich....wie kommt man dazu !!!!!! wurden. Vielleicht kann man das einmal in die Zeitung schrei- Ich bedauere meine Fehlberichterstattung auf Grund ben, daß private Grundstücke keine öffentlichen Toiletten eines Mißverständnisses. Ihr sind und man seine Notdurft dort nicht verrichten sollte. Anton Nevlacsil War schon öfters bei uns in der Einfahrt “naß” obwohl es nicht geregnet hat und wir dann schöne Pinkelrinnen Aus gegebenem Anlaß machen wir wieder durch unser Carport hatten!!!!!!!!!!!So geht's nicht!!!!!!!!! einmal darauf aufmerksam, daß wir gerne Le- Liebe Grüße, Sabine Inschlag serbriefe bringen, aber keine anonymen! Übrigens wir wohnen in der Eisenstädterstraße (Wei- gelsdorf, Anm.d.Red.) gegenüber von der Kondi...... Eissalon Zakini Oberwaltersdorf Hauptstraße 35

Geöffnet täglich 11 - 21 Uhr (kein Ruhetag) immer 32 Eissorten verschiedene Coups Nußbecher, Eiskaffee

Seite 2 Servus Nachbar 7/2019 Politik Die NR-Kandidaten von ÖVP, SPÖ und FPÖ des Bezirkes Baden NR Carmen Jeitler-Cincelli tritt erneut für die ÖVP als Nummer 1 an. Da die ÖVP dies- mal auf eine interne Vorzugswahl verzichtet, ist Mag. Carmen Jeitler-Cincelli unbestritten die Nummer 1 im Bezirk Baden. Nach den aktuellen Umfragen und weil sie auch die Erstge- reihte im Wahlkreis Thermenregion ist, gilt ihre Wiederwahl als sicher. Mag. Jeitler-Cincelli ist auch stv. Generalsekretärin des Österreichischen Wirtschaftsbundes sowie Stadtrat für Wirtschaft und Stadtmarketing in Baden. Bezirksobmann LAbg. Christoph Kainz, spricht von einer klaren Entscheidung für Jeitler-Cincelli als Spitzenkandidaten. „NR Carmen Jeit- ler-Cincelli wurde einstimmig im Bezirk Baden und im Wahlkreis Thermenregion zur Spit- zenkandidatin nominiert. Mit ihr im Wahlkreis und mit Wolfgang Sobotka in Niederösterreich an der Spitze ist garantiert, daß unser Bundesland auch in Zukunft eine starke Stimme auf Bundesebene sein wird!“

NR Bgm. Andreas Kollross wieder Spitzenkandidat der SPÖ. Die SPÖ im Bezirk Ba- den reihte an der Spitze erneut den Trumauer Bürgermeister Andreas Kollross. Er stellte dazu fest: „Ich hätte mir nicht gedacht, dass wir 17 Monate nach einer Regierung, die von beiden Partnern als Hochzeit auf 10 Jahre formuliert wurde, schon wieder die Bevölkerung zu den Wahlurnen bitten. Der bekannte Wiederholungstäter und Sprengmeister hat inner- halb von zwei Jahren zwei Regierungen in die Luft gesprengt. ... Jetzt geht es darum, aufzu- zeigen wie ein sozialdemokratisches Österreich aussieht. Ein Österreich, das auf Gleichberechtigung und Solidarität aufbaut und nicht allein den Mächtigsten hilft ... Diese Richtung mußten wir bereits in den letzten 17 Monaten leidvoll erfahren." Die SPÖ war im größten NÖ Bezirk in den letzten Jahrzehnten immer im NR vertreten. Eine Wiederwahl von Kollross (noch dazu als Spitzenkandidat des Wahlkreises) gilt als sicher.

Lisa Gubik ist FPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk Baden. Die erst 25-jährige Kommunalpolitikerin aus Ebreichsdorf, GR Lisa Gubik, geht als FPÖ-Spitzenkandidatin für den Bezirk Baden bei der kommenden Nationalratswahl ins Rennen und wird auf Platz 2 der Regionalwahlkreisliste „Thermenregion“ kandidieren. Trotz ihrer Jugend ist Lisa Gubik schon ein „alter Hase“ in der Politik und bereits seit ihrem 15. Lebensjahr politisch aktiv. Als Moderatorin von FPÖ-TV ist die Jus-Studentin in ganz Österreich unterwegs. 2015 wurde sie in den Gemeinderat gewählt. Als wichtige Themen im Wahlkampf nannte Lisa Gubik un- ter anderem die Sicherheit, leistbares Wohnen für Jung und Alt, sowie den Tierschutz. Die FPÖ des Bezirkes Baden ist zwar noch mit ihrem Bezirksobmann, dem Bad Vöslauer GR Peter Gerstner, im Nationalrat vertreten, als Zweitplacierte im Wahlkreis hat Lisa Gubik allerdings diesmal noch keine Chance auf ein Mandat.

ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at

Servus Nachbar 7/2019 Seite 3 Lokales

Schul- und Kindergartenschlußfeste Beratung Region.- In den Schulen und Kindergärten freuten sich nicht nur die Kinder Planung auf die großen Ferien bzw. die Sommerpause. Zum Ende des Schul- bzw. Kin- Bauführung dergartenjahres wird traditionell unter verschiedenen Namen ein Fest gefei- ert, von der Schule oder dem Elternverein, manchmal auch von beiden ge- Neubau meinsam. Zubau Wir besuchten die Volksschule Unterwaltersdorf bei ihrem Bewegungsfest am 21. Juni in der Schule, beim Fußball- und am Tennisplatz. Organisiert wur- Sanierung de es von der Schule in Zusammenarbeit mit dem Elternverein (Sackhüpfen Fassaden und Hula-Hop-Reifen), dem Hort (Geschicklichkeitsparcour), der "CT Tennis- Umbau Academy" und Privatpersonen. Terrassen Garage Carport 2483 Ebreichsdorf Hauptplatz 16/1 Mobil: 0676 / 44 55 66 2 Tel: 02254 / 72371 [email protected] www.romanbau.at Stiehlblüten aus Folgs- u. Haubtschule Unterwaltersdorf.- Im Rahmen der Schloß-Spiele unter der künstle- rischen Leitung von Dr. Beatrix Czer- ny-Scheucher lasen die Intendantin selbst und der Schauspieler Rudi Larsen (Theater, Film, Musical) am Die Unterwaltersdorfer Volksschuldirektorin Doris Cerny mit Vbgm. Johann 14. Juni aus dem Buch "Samlung von Zeilinger (links) und StR Christian Pusch von der Gemeinde Ebreichsdorf und Stiehlblüten aus Folgs- und Haubt- Kinder der Stationen Sackhüpfen und Hula-Hop-Reifen. Dabei zeigte es sich, schule" von Hubert Bruckner. daß die Kinder viel besser hüpfen können als ihre Direktorin und die Politiker.

Dr. Czerny-Scheucher, Rudi Larsen

Seite 4 Servus Nachbar 7/2019 Lokales GVA Baden organisierte Exkursion „Reise durch die Abfallwirtschaft“ Die vom GVA Baden organisierte Exkursion, schon die schen 10 bis 12 Tonnen Rest- und Sperrmüll pro Spezial- zweite, begann am 13. Juni frühmorgens vor dem Bahn- container in diese gepreßt. Anschließend werden diese in hof Baden und führte mit dem Autobus zu zentralen Punk- auf die Bahn verladen und mit dem Zug nach ten der Abfallwirtschaft. Erstes Ziel war die Kompostanla- Dürnrohr zur thermischen Verwertung transportiert. ge Kopp in . GVA-Baden-Obmann Vizebgm. Die „Reise durch die Abfallwirtschaft“ fand bei den Teil- Franz Gartner begrüßte die Teilnehmer und stellte den nehmern großen Anklang. GVA Baden vor. Anlagenbetreiber Hannes Kopp führte durch die Anlage, auf der die in den Biotonnen gesammel- ten organischen Abfälle aus Küche und Garten zu Kom- posterde verarbeitet werden. Gemeinsam mit Abfallberater Floridus Beck reiste die Gruppe weiter zum modernen Wirtschaftshof des GVA in Mitterndorf. Hier wurde auf die Wichtigkeit der getrennten Sammlung eingegangen und die vielfältigen Verwer- tungslinien der unterschiedlichen Wertstoffe referiert. Für Diskussionsstoff sorgte der Gelbe Sack, da in diesem ausschließlich Verpackungen aus Kunst- und Verbund- stoff, jedoch keine sonstigen Plastikabfälle gesammelt Obmann Vbgm. Gartner (ganz rechts) mit seinen Gästen werden. Die Teilnehmer konnten am Wirtschaftshof auch das Lager der verschiedenen Müllbehälter besichtigen, die im Bezirk Baden verwendet werden. In einem der neuesten Altstoffsammelzentren im Bezirk Baden wurde in gezeigt, wie dessen Betrieb vor sich geht und wie die Logistik hinter den Kulissen der Öffnungszeiten abläuft. Es wurden viele interessante In- formationen rund um die Problemstoffsammlung und die Sammlung von Lithium-Akkus und deren Gefahrenpoten- tial erläutert. Zudem wurde der Unterschied zwischen Rest- und Sperrmüll thematisiert. Für einiges Staunen sorgte der riesige Müllberg aus .- Nach Bgm. a.D. Dieter Reinfrank Rest- und Sperrmüll bei der Umladestation Traiskirchen. (rechts) wurde die bisherige Finanzreferentin GGR Sa- Dort wird tagtäglich mit Müllfahrzeugen Restmüll sowie in bine Sturm-Karmazin (links) einstimmig zur neuen offenen Containern Sperrmüll, aus dem gesamten Bezirk SPÖ-Ortsparteivorsitzenden gewählt. NR Andreas Koll- Baden angeliefert. Mit rund 200 bar Druck werden zwi- ross und LAbg. Elvira Schmidt gratulierten ihr dazu.

Servus Nachbar 7/2019 Seite 5 Lokales

Ganz einfach ihr Auto von zuhause aus reparieren lassen. Und so einfach geht es unter

www.unfallexperte.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9-18h, Samstag 8-13h "Familienitaliener" erweitert Spielplatz Christine Sollinger wurde neue ÖVP- Ebreichsdorf.- Der "Familienitaliener" Pizzeria D'An- Obfrau in der Gemeinde Seibersdorf gelo bewies sein Herz für die jüngsten Gäste: Der Spiel- Seibersdorf.- Beim außerordentlichen Gemeindepar- platz im Garten wurde erweitert und modernisiert (siehe teitag der ÖVP Seibersdorf/Deutsch-Brodersdorf am 13. nachstehende Fotos). Juni im Gasthaus Püreschitz stand die Neuwahl der Par- teiführung auf der Tagesordnung, nachdem Obmann Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer diese Funktion zurück- gelegt hatte. Zunächst berichtete Ehrenhofer über die Leistungen der ÖVP bzw. der ÖVP- geführten Gemeinde- vertretung in den letzten Jahren. Danach wurden GGR Christine Sollinger einstimmig zur Obfrau und GGR Josef Nitzky zu einem ihrer Stellver- treter gewählt (Franz Püreschitz sen. blieb als zweiter Stellvertreter).

Pizzeria

Ebreichsdorf, Wiener Str. 28 Telefon: 02254/76069 Geöffnet: Mo, Mi, Do, Fr, Sa 11-14, 17-22h So und feiertags 11-24h Von links: Nitzky, Ehrenhofer, Sollinger, Bezirksparteiob- Juli und August Freitag und Samstag bis 23h mann LAbg. Christoph Kainz und Püreschitz, bei der Zur Verstärkung unseres Teams Koch/Köchin gesucht Überreichung eines Abschiedsgeschenks an Ehrenhofer Sportbad Seibersdorf - das Erholungs- und Freizeiterlebnis Vorwärmeanlage, 40m-Wasserrutsche, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Wasserpilz, Kinderplantschbecken, 20.000m2 Liegewiesen und Spielwiesen, gut geführte Kantine, Ermäßigungen für Senioren und Kinder Jeden Donnerstag ab 16h bei Schönwetter Schwimmausbildung und Schnuppertau- chen mit der Österr. Wasserrettung

Seite 6 Servus Nachbar 7/2019 Lokales

Die ÖVP Reisenberg wählte einen neuen Parteivorstand Reisenberg.- Große Einigkeit bewies die ÖVP am 26. seren Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinderats- Juni beim ordentlichen Gemeindeparteitag im Heurigen- fraktionen. lokal Ernst Hartl. Einstimmig wurde ein neuer Vorstand gewählt mit Langzeitgemeinderat GGR Walter Serro als Obmann und seinen drei Stellvertretern Dipl. Ing. (FH) Sandra Bärnthaler, Andreas Eder und Barbara Fuchs-Se- mann. Das Führungsteam ist mit zwei Männern und zwei Frauen, einem Pensionisten, einer Angestellten, einer Unternehmerin und einem Bauern sehr ausgewogen. Zum Finanzreferenten wurde Andreas Eder gewählt. Die Wahl leitete ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Mag. Hermann Fuhrmann in Anwesenheit von NR Mag. Car- men Jeitler-Cincelli und ÖVP-Teilbezirksobmann Ök.-Rat Bgm. Franz Ehrenhofer. Der bisherige langjährige Finanzreferent Franz Hartl wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen der NÖVP aus- Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer, Franz Hartl, NR Mag. gezeichnet. Carmen Jeitler-Cincelli, Barbara Fuchs-Semann, GGR GPO Serro kündigte einen neuen Stil an mit einer bes- Walter Serro und DI (FH) Sandra Bärnthaler

AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30 Tel. 02254/740 18, www.autohaus-brunner.co.at

Servus Nachbar 7/2019 Seite 7 Besuch und Stimmung waren bestens beim

Feuerwehrheurigen in Wampersdorf Dirndlball der ÖVP Reisenberg im Gasthaus Schmidt

Jakobikirtag des Vereins Jugendhilfe /Landegg Pfingstheurigen der FF Schranawand

Seite 8 Servus Nachbar 7/2019 Lokales

Entschärfung der Todesstrecke Reisenberg - Gramatneusiedl Bgm. Josef Sam erreichte erste Maßnahmen zur Ent- schaft auch die Vielzahl an E-Mails von besorgten schärfung der Verkehrssituation zwischen Reisenberg Bürgern vorgelegt", so Bürgermeister Sam. und Neu-Reisenberg/Gramatneusiedl Die NÖ Landesregierung wird nun für eine Woche Ge- Reisenberg.- Bgm. Josef Sam setzt sich bei der Ver- schwindigkeitsmessungen durchführen und die Fahr- kehrsverhandlung am 4. Juli im Gemeindeamt Reisen- bahnbreite für das Aufbringen einer Sperrlinie überprü- berg zur Entschärfung der Verkehrssituation auf der L161 fen, nach Auswertung der Ergebnisse wird im Herbst eine zwischen Reisenberg und Neu-Reisenberg/Gramatneu- neuerliche Verkehrsverhandlung stattfinden. siedl ein. Als erste Sofortmaßnahme werden aufgrund „Das wichtigste ist dennoch der Aufruf an alle Autofah- der Unfallhäufigkeit umgehend Hinweisschilder, die vor rer, vorsichtig und vorausschauend zu fahren. Dazu wer- einer gefährlichen Strecke warnen, angebracht. den nun umgehend Hinweistafeln, die auf eine gefährli- Zahlreiche Unfälle, teils mit Todesfolgen, erschüttern che Strecke hinweisen, angebracht", so Bürgermeister ganz Reisenberg. Bereits im Mai dieses Jahres wurde Sam. von Bgm. Sam um eine Verkehrsverhandlung für die Strecke auf der L161 angesucht. Vertreter der Bezirks- hauptmannschaft Baden und Sachverständige der Nie- derösterreichischen Landesregierung begutachteten mit Bgm. Josef Sam die Situation und verhandelten über mögliche Maßnahmen zur Entschärfung. „Wir sind alle tief betroffen von den Geschehnissen der letzten Monate. Ich habe angeregt das bestehende Über- holverbot zu erweitern und ersuchte die Verkehrskom- mission sämtliche Möglichkeiten zur Entschärfung der kritischen Stellen zu prüfen und die Griffigkeit der Fahr- bahn festzustellen. Ich habe der Bezirkshauptmann-

Bgm. Josef Sam an der Strecke nach Gramatneusiedl

.Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen [email protected] www.zivilgeometer.com Rathausplatz 1/L3 02254 / 75 205 2483 Ebreichsdorf 0664 / 355 75 27 AUTOGLAS KAINER für ihre alte Windschutzscheibe JETZT 100€ beim Kauf und Einbau einer NEUEN! Direktverrechnung mit der Versicherung, bei Kasko erledingen wir die Scha- denmeldung für Sie! · ORIGINAL · PROFESSIONELL · PREISWERT AUTOGLAS KAINER · SCHNELL Weigelsdorf, Bahnstraße 18 02254/72607 Steinschlag-Reparatur (B60 Richtung Unterwaltersdorf) sofort www.autoglaskainer.at nach Voranmeldung!

Servus Nachbar 7/2019 Seite 9 Lokales ATLAS schließt Siedlung Agsbach (151 Wohneinheiten) ab Klausen-Leopoldsdorf.- Seit dem Jahre 2005 baute Baumeisterarbeiten wurden von der Trenker Massivbau die ATLAS Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsge- GmbH (Wöllersdorf) ausgeführt. nossenschaft reg. Gen.m.b.H im Ortsteil Agsbach eine Alle Häuser wurden mit Fußbodenheizung, kontrollier- beachtliche Wohnhausanlage in mehreren Bauabschnit- ter Wohnraumlüftung, hochwertigen Bodenbelägen (Flie- ten mit insgesamt 151 Wohneinheiten, davon 120 Woh- sen, Laminat) und hochqualitativer Sanitäreinrichtung - nungen und 31 Reihenhäusern. mit Badewanne und bodenebener Dusche im Badezim- Am 12. Juni wurden im Rahmen eines Festaktes die mer - ausgestattet und sind mit Kabelfernsehen verse- letzten vier Doppelhaushälften ihren Mietern übergeben hen. Jedes Haus verfügt über einen Eigengarten, Terras- und die Anlage somit abgeschlossen. se und zwei PKW-Abstellplätze. Beheizt werden sie mit Vbgm. Manfred Krombholz konnte dabei Mag. Josef einer Hackschnitzelanlage, die sich auf einem Nachbar- Kantusch, den Pfarrer von Klausen-Leopoldsdorf, BR grundstück befindet. Die Häuser wurden in Miete mit Marlene Zeidler-Beck in Vertretung von Landeshauptfrau Kaufoption vergeben. Mag. Johanna Mikl-Leitner sowie mehrere Vertreter der ATLAS, an der Spitze die Direktoren Anton Bosch (ge- schäftsführender Vorstand) und Gerald Pichler und na- türlich die neuen Mieter begrüßen und dabei seine Ge- meinde vorstellen. Dir. Bosch erklärte die große Anlage und betonte, daß die ATLAS bei ihren Wohnbauten keine Generalunter- nehmer beauftrage, sondern jedes einzelne Gewerk ein- zeln ausschreibe, wodurch günstigere Preise erzielt wer- den können. Prinzipiell sei es in Niederösterreich wegen der Wohnbauförderung leichter, leistbaren Wohnraum zu erreichen als in anderen Bundesländern. Auch BR Zeidler-Beck ging in ihrer Festrede auf die NÖ Wohnbauförderung ein, durch die etwa 30.000 Arbeits- plätze gesichert werden. Abschließend segnete Pfarrer Mag. Kantusch die neu- en Wohneinheiten und ihre Bewohner. BR Marlene Zeidler-Beck, Vbgm. Manfred Krombholz, Die Reihenhäuser waren vom Architekturbüro Format Pfarrer Mag. Josef Kantusch, eine der neuen Mieterfami- Plus ZT-Gmbh (Maria Enzersdorf) geplant worden, die lien vor ihrem neuen Heim und Dir. Gerald Pichler

Seite 10 Servus Nachbar 7/2019 Lokales

Jubiläumsgeneralsversammlung des Raiffeisenlagerhauses Wiener Becken Reisenberg.- Bei der ordentlichen Generalversamm- GF Erich Reisenbichler M.A. erläuterte im Anschluß de- lung des Raiffeisen-Lagerhauses Wiener Becken im Gast- tailliert das Bilanzergebnis 2018 mit einer Bilanzsumme haus Schmidt am 28. Juni konnte Obmann Johann Ober- von rd. 40,6 Mio. Euro. „Wir sind sehr stolz darauf, daß wir hofer zahlreiche Gäste aus der Raiffeisenfamilie, des Ma- trotz der sehr schwierigen Bedingungen und der deutlich schinenringes und der Bezirksbauernkammer begrüßen. unterdurchschnittlichen Ernte ein positives Ergebnis er- Er stellte das Lagerhaus mit seinen 1771 Mitgliedern und wirtschaften konnten.“ etwa 260 Mitarbeitern an 11 Verkaufs- und Betriebsstellen Danach kam es zu einer Wahl, da statutengemäß in neun Gemeinden sowie die Leitungsorgane vor. Er be- immer alle zwei Jahre die Hälfte der Funktionäre neu- tonte daß trotz beachtlicher Investitionen von über bzw. wiedergewählt werden müssen. Im Zuge der Funk- 1,200.000 Euro bei einem Umsatz von rund 85 Millionen tionärswahl kam es zu einem Wechsel bei fünf Funktionä- Euro ein positives Ergebnis erwirtschaftet werden konnte. ren. Der Obmann hieß alle neuen Funktionäre herzlich willkommen und bedankte sich bei allen ausgeschiede- nen. Besonders ausgezeichnet wurde Johann Wimmer, dem Oberhofer für 29 Funktionärsjahre das Raiffeisen Ehrenzeichen in Bronze überreichte. Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch das 120-jährige Jubiläum des Raiffeisen Lagerhaus Wiener Becken gefeiert. Eine entsprechende Festschrift wurde präsentiert und an alle Gäste ausgegeben. Zu VERMIETEN Wohnung Weigelsdorf ca. 64 m² Wohnung / Haus Unterwaltersdorf ca. 78 m² Tel.: 0660/4613495

GF Erich Reisenbichler M.A., die neu- bzw. wiederge- wählten Funktionäre AR-Vorsitzender Ing. Herbert Früh- wirth, Obmannstv. Franz Knötzl, Obmannstv. Andreas Nell, AR Vorsitzenderstv. Josef Karpf, AR-Vorsitzendstv. Gerda Reiner sowie Obmann Johann Oberhofer und der ebenfalls wiedergewählte Obmannstv. Karl Bauer

Servus Nachbar 7/2019 Seite 11 Autobörse/Lokales FF Weigelsdorf wieder Top Weigelsdorf.- Zwei Top Ten-Plät- ze erreichte die Wettkampfgruppe 2 der örtlichen Feuerwehr bei den Lan- desfeuerwehrbewerben vom 28. - 30. Juni in Traisen (über 10.000 Teil- nehmer!). Im Bewerb Bronze mit Alterspunkten konnte der 9., im Be- werb Silber mit Alterspunkten der 10. Platz erreicht werden. Während der Reparatur bekommen Sie eines dieser Staatspreis für Christian Rudloff Kundenfahrzeuge kostenlos laut Vereinbarung! Wien/Unterwaltersdorf.- Das Bundesministerium für Bildung, Wis- senschaft und Forschung (BMBWF) vergab auch heuer den Staatspreis für innovative Lehrkonzepte ("Ars do- cendi“) an Österreichs Hochschulen. Insgesamt wurden 12 Lehrende an Österreichs Hochschulen in fünf Ka- tegorien mit dem "Ars docendi"- Staatspreis ausgezeichnet. Mit dem mit je 7.000 Euro dotierten Preis wür- digt das BMBWF exzellente Lehre an Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Pädagogi- schen Hochschulen. In der Kategorie „Digitale Transfor- mation in der Lehre“ wurde der Un- terwaltersdorfer Christian Rudloff ausgezeichnet.

Weigelsdorf.- Am 30. Juni fand in der Stadt Ebreichsdorf nur eine Sonn- tagsmesse statt und zwar im Pfarrgarten von Weigelsdorf. Diese Tatsache und das herrliche Sommerwetter waren sicher auch Gründe, warum der Be- such sehr gut war. Ein weiterer könnte die musikalische Gestaltung sein, für die die Rockband "Just allright" verantwortlich war. Pfarrer Mag. Pawel Wojciga konnte sichtlich erfreut Vertreter der Gemeinde, der Schulen, der Feuerwehren, der Pfadfinder und mehrerer anderer Vereine begrüßen.

2442 Unterwaltersdorf Gewerbepark Prinz Eugen Ferdinand PITTRACHER 0664 3012631 Opel Karl Ecotec, 2017, € 8.500,- Alfa 147 schwarz, 2004, € 2.500,- Mazda Primacy, 2003, € 1.900.- Alfa 159 Elegante, 2008, € 4.500,- Unsere Fahrzeuge haben §57a- Überprüfung für ein Jahr, Jahresservice und ein Jahr Gewährleistung. Wir suchen einen kompetenten Partner/Nachfolger www.autopark-service.at

Seite 12 Servus Nachbar 7/2019 Werbung

Servus Nachbar 7/2019 Seite 13 Service/Lokales “Ausg’steckt is" in “Ausg’steckt is" in Landgasthaus Deutsch-Brodersdorf Tattendorf ZUR MINNA TANT 9. - 18. August 11. - 21. Juli Schranawand Franz u. Maria Anna Heiss 8. - 18. August Tel. 02254/73478 Untere Hauptstraße 11 Weingut Fam. Auer 20. 7. Fischspezialitäten 02255/7475 Pottendorfer Straße 14 3. 8. Griechischer Abend Mo bis Do ab 16h, Fr ab 14h 17. 8. Meeresfrüchte “Ausg’steckt is” Sa, Sonntag, feiert. ab 10h Oberwaltersdorf Tel. 02253/81251 11. - 24. Juli Fam. Josef Auer, Trumauerstr. 28 Weingut Familie Knötzl Di-Fr 14-19h, Sa 9-18h Badnerstraße 7 Mo, So, feiertags geschlossen Tel: 0699/ 190 121 99 Flaschenverkauf auch nach tel. Buschenschankbetrieb Terminvereinbarung 02253/6200 Mo-Mi ab 15h, Do-So & FT ab 10h “Ausg’steckt is” 25. Juli - 15. August Weingut Heggenberger “Ausg’steckt is” Reisenberg Badnerstraße 6 in Trumau 26. Juli - 8. August 02253/814 32, 0676/31 95 611 25. Juli - 7. August Familie Eder Buschenschankbetrieb 11-24h Franz Scheibenreif Am Mitterfeld 1 Sa, So feiertags ab 10 Raiffeisenstr. 13 02234/80 248, 0676/313 6020 1. - 4. u. 8. -11. August 9. - 22. August Weingut Hannes Dachauer “Ausg’steckt is” Ernst Hartl, Rosengasse 4 Raiffeisenplatz 9 in Wampersdorf 02234/80 691, 0676/720 6107 Tel. 02253 / 81293 Do-Sa ab 16h, So, feiert. ab 11h 24. Juli - 4. August “Ausg’steckt is” 15. - 25. August Fam. Gsellmann in Siegersdorf Weingut Familie Fuchs Obere Hauptstraße 8 Teesdorferstraße 19 02623/74797 3. - 21. Juli Tel.: 02253 81 270 9. - 11., 13. - 15. August 14. August - 1. September Buschenschankbetrieb: Mo-Do Mostheuriger Sportverein Fam. Klampfl ab 15h, Fr, Sa, So, FT ab 10h Sportplatzstraße Fischastraße 43 15. August - 4. September 02623/73131 Tel. 0664 / 10 12 489 Weingut Reinisch 8. - 18. August Pottendorferstr. 5 Heuriger Lechner Tel. 02253 / 81421 Pottendorferstraße 88 Buschenschankbetrieb Fr-So Tel. 0680 / 555 98 52 ab 10h, Mo-Do ab 13h

Tamburizza im Schloß Unterwaltersdorf Unterwaltersdorf.- Mit viel Ap- plaus belohnt wurde die Kärntner Tamburizzagruppe "Starabanda", verstärkt durch zwei Sängerinnen, am 22. Juni bei ihrem Auftritt im Schloßgarten im Rahmen der Schloß-Spiele. Die Musiker aus den slowenischsprachigen Gemeinden erfreuten die zahlreichen Besucher, unter ihnen auch der Ebreichsdorfer Vizebürgermeister Johann Zeilinger, nicht nur mit der traditionellen Tamburizzamusik sondern auch mit einigen russischen Liedern. Außer- dem erklärten sie die einzelnen In- Intendantin Dr. Beatrix Czerny-Scheucher (ganz rechts) begrüßt die Kärnt- strumente und ihre Pendants in der ner Tamburizzagruppe "Starabanda" vor ihrem Auftritt im Schloßgarten mitteleuropäischen Musik.

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, Mitglied im Verband der Regionalmedien Öster- reichs, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11. E-Mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisen- stadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Verteilung durch Reiter Werbung GmbH, 2500 Baden, Schützengasse 36. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezogene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise!

Seite 14 Servus Nachbar 7/2019 Sport Einen schönen und erholsamen Urlaub, wenn Sie verreisen eine gute Heimkehr, wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, in Ebreichsdorf, Unterwaltersdorf, Weigelsdorf und Schranawand Ihr Vizebürgermeister Johann Zeilinger Reisenberg wurde doch noch klar Sieger der 1. Klasse Ost Fußball.- Mit einem überlegenen Heimsieg von 3:0 ge- Schließlich wurde ein Sieg mit sechs Punkten Vor- gen den SC Hof verabschiedete sich der SC Reisenberg sprung herausgeschossen, der schon eine Runde vor am 15. Juni von der 1. Klasse und steigt als Sieger in die Meisterschaftsende feststand. Die Sieger hamsterten die Gebietsliga auf. Mehr als 150 Fans, unter ihnen auch meisten Siege, schossen aber "nur" die viertmeisten Bgm. Josef Sam, feierten den Sieg, den Meistertitel und Tore, konnte sich aber auf eine sichere Verteidigung ver- auch den erstmaligen Aufstieg in die Gebietsliga mit Sekt- lassen (32 Tore so wie Himberg gegenüber 31 von Gött- korkenknall und Feuerwerk. lesbrunn). Nach einer tollen Herbstmeisterschaft startete der SC Reisenberg mit zwei Unentschieden und zwei Niederla- gen im Frühjahr katastrophal und lag zwischenzeitlich mit fünf Punkten hinter dem späteren Vizemeister Himberg, gegen den Reisenbergern ein vorentscheidender Sieg gelang. Radsport.- Der Ebreichsdorfer Andreas Graf holte mit seinem Partner Andreas Müller bei den 2.Europaspielen in Minsk die sechste Medaille für das österreichische Team. Die beiden Bahn-Radfahrer gewannen im olympi- schen Madison-Bewerb (50 km, 200 Runden) Bronze. Mit 37 Punkten fuhr das Duo hinter den Schweizern Robin Froidevaux/Tristan Marguet (43) und den Niederländern Foto Waltraud Bürkle Jan Willem van Schip/Yoeri Havik (41) auf Rang drei. Bgm. Josef Sam und Funktionäre mit dem Meisterteller Oberwaltersdorf stieg nach überlegenem Gewinn in die 1. Klasse auf Fußball.- Der ASK Oberwaltersdorf galt 2018/19 von Beginn an als einer der Favoriten in der 2. Klasse Trie- stingtal. Zwei Punkte Vorsprung reichten knapp aber doch zum Winterkönig. Im Frühjahr wurde aber kein Spiel verloren, sodaß der Meistertitel schon zwei Runden vor Schluß feststand. Das 1:1 im Abschiedsspiel in der 1. Klasse auswärts gegen den Vizemeister Enzesfeld war schon ohne Bedeutung. Nach dem letzten Match wurde im Schneider Stadl in Tattendorf gebührend gefeiert. Die Tabelle zeigt die Dominanz der Oberwaltersdorfer deutlich auf: Von 24 Spielen wurden 20 gewonnen und nur zwei verloren. Das ergab 62 Punkte und 10 Punkte Vorsprung auf den Vizemeister. Mit 98 geschossenen Obmann Vbgm. Günter Hütter, MBA (rechts) mit der er- und nur 22 erhaltenen Toren wurde die höchste Tordiffe- folgreichen Mannschaft bei der Siegesfeier in Tattendorf renz erzielt (Enzesfeld 74:26)

Servus Nachbar 7/2019 Seite 15 Wirtschaft/Lokales

Maschinenring Wiener Becken blickt auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück Deutsch Brodersdorf.- Bei der 29. Vollversammlung einen positiven Jahresabschluß und ein tolles Bilanzer- des Maschinenringes Wiener Becken im Gasthaus Grat- gebnis berichten. zer konnte Obmann August Doppler zahlreiche Mitglie- Im Rahmen der Vollversammlung fand turnusmäßig die der und an der Spitze der anwesenden Ehrengäste den Neuwahl des Vorstandes statt. Mit einem einstimmigen Abgeordneten zum NÖ Landtag, Bgm. Josef Balber be- Ergebnis wurden Obmann August Doppler aus Schrana- grüßen. Seitens der Maschinenring-Organisation war wand und die beiden Stellvertreter Kögl Franz aus Bruck Landesobmann Johann Bösendorfer anwesend. an der Leitha und Appel Franz aus Fahrafeld wiederge- Doppler berichtete von den erfolgreichen Tätigkeiten im wählt. Auch die anderen Funktionäre wurden in ihren Jahr 2018 und stellte den Mitgliedern die neuen Mitarbei- Funktionen bestätigt. ter des Ringes vor. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder und der Verab- Beim Ertönen einer Kuhglocke herrschte einen kurzen schiedung ausgetretener Funktionäre fand der Abend mit Moment Verwunderung, doch mit den vorgezeigten Turn- einer traditionellen Weinverkostung und einem abwechs- übungen, die regelmäßig im Büro unter dem Motto „Mitar- lungsreichen Buffet einen gemütlichen Ausklang. beiter bewegen Mitarbeiter“ die Gesundheit fördern, war die bewegte Pause für alle eine erholsame Abwechslung. Es folgte der Kurzbericht über die Entwicklung im land- wirtschaftlichen und den gewerblichen Bereichen. Die Geschäftsführerin Ing. Maria Krapf konnte weiters über 1. Weltspieletag der Gemeinde Ebenfurth Ebenfurth.- In Zusammenarbeit mit den Blauchlichtor- ganisationen, den Feuerwehren Ebenfurth und Haschen- dorf, dem Roten Kreuz Ebenfurth und der Polizei Eggen- dorf, organisierte die Gemeinde am 1. Juni erstmals ei- nen Weltspieletag. Mit dabei waren auch zahlreiche Hel- fer der Kinderfreunde Ebenfurth und Haschendorf sowie viele weitere Freiwillige. Ziel war es, 10 spannende Stationen, darunter Hüpf- burg, Eierlauf und Sackhüpfen sowie viele weitere Ge- schicklichkeitsspiele, zu meistern. Am Ende gab es dann Von links: Obmannstv. Franz Appel, LAbg. Bgm. Josef Bal- für die rund 200 Kinder eine kleine Überraschung. ber, GF Ing. Maria Krapf, MR Landesobm. Johann Bösen- dorfer, Obmannstv. Franz Kögl, Obmann August Doppler

LAbg. Bgm. Alfredo Rosenmaier (links) und StR Ing. Wolfgang Hommel sowie Juged-GR Kerstin Günauer mit den Kindern Lucas und Hannah Jambrich

Seite 16 Servus Nachbar 7/2019