Monatszeitschrift für die Region - Neufeld

Homepage: www.servusnachbar.at 8/2020 Seite 4 Altbürgermeister Mag. Josef Pilz wurde neuer Ehrenbürger der Stadt Ebreichsdorf

A-2500 Baden Vöslauerstraße 96 www.mielecenter-matousek.at 02252 / 259 759 Mo.-Fr. 09.00-18 Uhr Sa.: 09-12.30 In den Sommermonaten Juli und August ist Samstag geschlossen.

Jasmin Wetzstein , Esterhazystraße 10 Tel. 0699 / 121 55 750 [email protected] Kleine Geschenke Eine Großfotovoltaikanlage errichtete der Verbund auf den Dächern der Firma Coreth die den gewonnenen Strom unmittelbar verbraucht (siehe Seite 12). zum Schulbeginn

COOLE HERBST-AKTION sparen bis zu € 400,- www.aircon.at, [email protected], 02254 / 736 01 Meinungen/Lokales Hier hat der Leser das Wort Liebe Leserinnen, liebe Leser! "Koste es was es wolle" muß Seit Montag (20. Juli, Anm.d.Red) in der Früh herrscht laut Bundeskanzler Sebastian Ausnahmezustand in Ebreichsdorf. Ein Mega-Stau rund Kurz die österreichische Wirt- um den Hauptplatz erhitzt die Gemüter. Geschäfte ma- schaft nach dem Niederfahren chen keinen Umsatz mehr. Die zuständige rote Stadträ- angekurbelt werden. Aus die- tin Claudia Dallinger ist mehr als rücktrittsreif! sem Grund gibt es sehr viele Nur ein paar Tage nach der Angelobung vom Genos- Förderungen, direkte oder indi- sen Kocevar als alten und neuen Bürgermeister bricht in rekte über die Gemeinden. Ebreichsdorf das Chaos aus. Eine Baustelle verursacht Die Gemeinden werden bei den größten und längsten Stau der letzten Jahrzehnte in (bestimmten) Investitionen mit der Gemeinde. einer Milliarde Euro unterstützt. Dr. Anton Nevlacsil Die zuständige rote Stadträtin Claudia Dallinger hat- Für die SPÖ ist das allerdings Herausgeber te sich bei der Verkehrsverhandlung für die Regelung eine "Mogelpackung" (siehe des Verkehrs in der Zeit der Baustelle nicht um eine Seite 16). Tatsächlich müssen die Gemeinden erstens gute Lösung bemüht. Sie ist die Verantwortliche für das die Investition vorfinanzieren und zweitens erhalten sie Chaos. nur einen Teil davon refundiert. Da den Kommunen aber In den nächsten Wochen werden viele Autofahrer lan- ein großer Teil ihrer Einnahmen durch die Pandemie ge Zeit im Stau stehen. Die umliegenden Geschäfte entfielen (geschätzte zwei Milliarden), können sie die In- werden viel weniger Umsatz machen, nach dem Shut- vestitionsförderung gar nicht in Anspruch nehmen, ohne down wegen Corona, wahrscheinlich der Todesstoß für sich (oft noch mehr) zu verschulden. einige. Da aber auch für den Bund das Geld nicht auf den Bäumen wächst, sondern durch Steuereinnahmen fi- „Das alles passiert nur, weil die zuständige Stadträtin nanziert wird, die auch für den Bund wegen der Corona- sich nicht um eine gute Lösung gekümmert hat und zu krise stark gesunken sind, muß dieser alle Förderungen allem Ja und Amen gesagt hat, was vom Land NÖ ge- mit Krediten bedecken. kommen ist. Ich hätte mich dafür eingesetzt, daß die Ar- Es ergibt sich nur die Frage, soll der Bund zwei Milliar- beiten in drei Abschnitten passieren und damit der den für die Gemeinden ausschütten und sich dafür um Mega-Stau verhindert wird. Ich fordere den sofortigen zwei Milliarden mehr verschulden, oder soll der Bund Rücktritt der roten Chaos-Stadträtin Dallinger und eine "nur" eine Milliarde ausschütten, die auf Pump finanziert Entschädigung für die Geschäftsleute!" wird, und für die zweite Milliarde sollen sich die Gemein- Stadtrat Markus Gubik (FPÖ) den mehr verschulden. Daß die Opposition, egal welche, die Entscheidungen der Regierung, egal welche, kritisiert ist üblich und legi- tim. Dem Bürger dürfte es allerdings egal sein, welche Ebene der öffentlichen Hand sich mehr verschuldet, den Politikern auf Bundes- bzw. kommunaler Ebene natür- lich nicht, meint Ihr Anton Nevlacsil NMS Neufeld hat eine neue Direktorin Neufeld.- Im nächsten Schuljahr hat die Neue Mittelschule eine neue Direktorin, Ursula Wall- ner, BEd aus Hirm, die schon per 1. Juli die Lei- tung der Schule über- nommen hat. Zuletzt war die Absolventin der Pädagogischen Hoch- schule in Wien als Leh- rerin an der NMS Schat- tendorf tätig. Im nächsten Schuljahr werden ab der 6. Schul- stufe in den Pflichtge- genständen (Deutsch, Von links: Bgm.Michael Lam- Mathematik und Eng- pel, Dir. Ursula Waller, BEd und lisch) zwei Leistungsni- Vbgm. Johanna Auer veaus mit den Bezeich- nungen „Standard“ und „Standard AHS“ geführt. Die An- forderungen des Leistungsniveaus „Standard AHS“ ent- sprechen dabei jenen der AHS-Unterstufe. die Zuord- nung zu einem anderen Leistungsniveau ist während des Schuljahres jederzeit möglich.

Seite 2 Servus Nachbar 8/2020 Lokales Durch Bernhard Frais () landete der Titel "Koch der Köche" erstmals im Bezirk Baden Oberwaltersdorf.- Am 24. Juli zeichnete der Verband der Köche Österreichs (VKÖ) den Oberwaltersdorfer Bernhard Frais mit dem Titel "Koch der Köche" aus, der höchsten Auszeichnung, die der Verband jährlich vergibt. Diese Auszeichnung wurde zum 27. Mal verliehen und wanderte nach mehr als 15 Jahren wieder nach Ostöster- reich. Küchenmeister und Sternekoch CMC Bernhard Frais ist der erste Koch aus dem Badener Bezirk, der die höchste Auszeichnung des Verbandes der Köche Öster- reichs erhielt! Der Verband der Köche Österreichs (VKÖ) besteht seit 1902 und ist die offizielle Standesvereinigung der öster- reichischen Köche. Seit 1993 verleiht er den Titel "Koch der Köche" an verdienstvolle Berufskollegen. Bernhard Frais (Jg. 1978) lebt in Oberwaltersdorf. Schon seit seiner frühen Kindheit gab es die ersten Kon- Wanderjahre takte mit der Gastronomie. Dda seine Eltern zwei Gast- Danach übte Frais seinen Beruf in zahlreichen Stationen häuser führten war es nicht verwunderlich, daß er bereits in Deutschland, Frankreich, Japan, Italien, Sri Lanka und im Alter von sieben Jahren in der Küche herumsauste. Österreich aus und arbeitete sich vom Commis de cuisine Schon damals, als man ihm die Frage stellte, was er denn (Jungkoch) bis zum Executive Chef (Küchendirektor). einmal werden möchte, wenn er mal „groß“ sei, gab es Weiterbildung und Gegenwart von ihm stets nur ein und dieselbe Antwort: „Koch“. Eine Zahlreiche Weiterbildungskurse in Moskau, Lissabon Überzeugung die sich bis heute nicht geändert hat! und Baku und erfolgreiche Teilnahme an (58!) Wettbewer- Lehrzeit ben folgten, incl. European Masters, Weltmeisterschaften Seine Ausbildung zum Koch absolvierte er an der Gast- und Olympiaden. 2013 absolvierte er erfolgreich die Aus- gewerbe-Fachschule der Wiener Gastwirte am Juden- bildung zum Küchenmeister/Certificated Master Chef. platz / Wien (1992 - 1995), gefolgt vom Aufbaulehrgang Seit 2010 ist Bernhard Frais Mitglied bei der Chaîne des für Tourismus und Wirtschaft, ebenfalls am Judenplatz / Rôtisseurs und seit 2014 Conseiller Culinaire. Wien (1995 - 1998, Abschluß mit Matura). Derzeit unterrichtet Frais als Fachlehrer im Pannoneum Den Militärdienst leistete er bei der Garde, teilweise im - Tourismusschulen Neusiedl und arbeitet an seinem Ba- Offizierscasino als à la carte Koch, ab. chelorstudium für das Lehramt (BEd).

ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at

Servus Nachbar 8/2020 Seite 3 Lokales Ehrenbürgerschaft für Altbgm. Mag. Josef Pilz Unterwaltersdorf.- Bei der Gemeinderatssitzung vom 6. August in der Feuerwehrscheune beschloß der Ebreichsdorfer Gemeinderat einstimmig nach den Richtlinien des Gemeinderates vom Jahr 1974 eine Reihe von Ehrungen zu vergeben. Die höchste Auszeichnung, die der Gemeinderat vergeben kann, ist die Ehrenbürgerschaft. Diese wurde Altbgm. Mag. Josef Pilz zuteil. Eine der Voraussetzungen für Politi- ker ist z.B. 15 Jahre Bürgermeister, die auf Mag. Pilz zutraf, dazu noch 5 Jahre Vizebürgermeister. Die zweithöchste Auszeichnung, der Ehrenring, wurde an folgende aktive oder auch schon ausge- schiedene Stadt- bzw. Gemeinderäte verliehen: En- Mag. Josef Pilz Beratung gelbert Hörhan, Peter Jungmeister, Wolfgang Kocevar, Anton Kosar, Maria Planung Melchior, Walter Mozelt, Ernst Smetana und Ing. Otto Strauss. Nachdem die Sitzung unter Corona-Bedingungen stattfand, blieb es bei die- Bauführung sem formlosen Beschluß. Die feierliche Überreichung der Ehrengeschenke Neubau soll erst stattfinden, sobald es die Pandemie gestattet. Zubau Gemeinde Ebreichsdorf fördert heimische Wirtschaft Sanierung Ebenfalls bei der Gemeinderatssit- fe für unsere Betriebe und eine Er- Fassaden zung vom 6. August wurde auf Initiati- sparnis für die Bürger zu erreichen," ve der ÖVP eine Förderungsaktion stellte Bgm. Wolfgang Kovevar Umbau für die heimische Wirtschaft be- (SPÖ) dazu fest. Terrassen schlossen. Die Aktion ist nahezu Garage ident mit einer Wirtschaftsinitiative der Gemeinde Oberwaltersdorf. Carport Ab Oktober legt die Gemeinde Ein- 2483 Ebreichsdorf kaufsgutscheine im Gesamtwert von Hauptplatz 16/1 250.000 Euro auf, diese können um Mobil: 0676 / 44 55 66 2 20 Prozent vergünstigt gekauft wer- Tel: 02254 / 72371 den. Ein Gutschein im Wert von 100 Euro kostet also nur 80 Euro. Den [email protected] Rest schießt die Gemeinde zu. www.romanbau.at „Uns ist es wichtig, die lokale Wirt- schaft in dieser schweren Zeit zu un- terstützen und dafür zu sorgen, daß die Kaufkraft in der Stadtgemeinde bleibt," so ÖVP Wirtschaftsstadtrat Engelbert Hörhan. "Uns war wichtig, keine Alibi-Aktion zu machen, die dann vielleicht nicht angenommen wird, sondern gemein- sam mit allen Parteien eine echte Hil-

Seite 4 Servus Nachbar 8/2020 Politik Sie prägten unsere Region, was wurde aus ihnen? In dieser Serie erinnern wir an Regionalpolitiker, die - teilweise auch in Landes oder Bundesfunk- tionen - maßgeblich für die Entwicklung unserer Gemeinden in den Jahren ab dem ausklingenden 20. Jahrhundert verantwortlich waren. Otto Pendl (SPÖ) Bürgermeister und Bundespolitiker Der gebürtige Trumauer Otto Pendl kann damit verbundene Mandat eines Nationalrats- sicher zu den erfolgreichsten und vielsei- abgeordneten mit Andreas Kollross, Pendls tigsten Politikern unseres Landes gezählt Nachfolger als Bürgermeister, in werden, als Kommunal- und Bundespolitiker blieb. sowie auch als Sozialpolitiker (Spitzenfunk- Ehrungen tionär des Arbeiter Samariter Bundes). Für seine Leistungen wurde er mit etlichen Politischer Werdegang Auszeichnungen des Bundes, der Länder, der 1969 Mitglied der SPÖ Gemeinde der Katholischen Kirche und ver- 1981 Gemeinderat schiedener Organisationen geehrt: 1988 Vorsitzender der SPÖ Trumau Silberne Medaille für Verdienste um die Re- 1988 Vizebürgermeister publik Österreich 1993 Obmannstv. der Gewerkschaft öffentlicher Dienst Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die 1998 Bezirksparteivorsitzender und Nationalrat Republik Österreich 1998 Bürgermeister Verdienstzeichen des Niederösterreichischen Landes- 2009: Präsident des NÖ Samariter Bundes feuerwehrverbandes 1. Klasse in Gold 2009: Vizepräs. des Österr. Samariter Bundes Silbernes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdien- 2006: Obmann der GEBÖS ste um das Bundesland Niederösterreich Weltmenschpreis (vergeben durch den Weltmenschverein) Programm 2000 Ehrenpreis "Pro Defensione" Kaum Bürgermeister, startete Pendl sein Programm Militär-Verdienstzeichen Trumau 2000 mit den Projekten Rathaus, Feuerwehr- Komturkreuz des Landes Burgenland haus, Bauhof und 2. Kindergarten. Alle vier Neubaupro- Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark jekte wurden rasch mit einem Kostenaufwand von ca. 3,5 Silvesterorden (Ordo Sancti Silvestri) Millionen Euro umgesetzt und die Schaffung von Wohn- Großes Goldenes Ehrenkreuz vom Orden des Hl. Georg raum vorangetrieben. Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten Arbeitsplätze geschaffen Zusammenfassend kann gesagt werden, daß der Abgesehen von der regen Bautätigkeit, die er selbst be- Regionalpolitiker Otto Pendl wesentlich dazu beige- auftragt oder initiiert hatte (z.B. Sport- und Sozialzen- tragen hat, Trumau von einer sterbenden Textilindu- trum), holte er auch etliche Arbeitgeber in die Triestingge- striegemeinde zu einer neuzeitlichen Gemeinde mit meinde, z.B. die GEBÖS (deren Vorsitzender er ist) und moderner Infrastruktur zu entwickeln und daß er da- das Architekturbüro DI Schmidt. Weiters gelang es ihm, rüber hinaus auch Impulse für die Wirtschaft der gan- die Übersiedlungs-Experts Transport-Organisations- zen Region gesetzt hat. Als Bundespolitiker und Si- ges.m.b.H. zu motivieren, einen Gewerbepark zu errich- cherheitssprecher der SPÖ war er, der mit allen In- ten, in dem mehrere kleine Firmen ihren Sitz fanden, den nenpolitikern seiner Zeit bestens zusammenarbeite- ASKÖ zu einem Bewegungscenter sowie die Alpine-Bau te, auch an der positiven Entwicklung im Sicherheits- zu einen Bauhof, der später von der Swietelsky AG über- bereich verantwortlich, im erweiterten Sicherheitsbe- nommen wurde. reich auch als Präsident des NÖ Samariterbundes und gf. Vizepräsident des Österreichischen Samari- Stellung Trumaus in der SPÖ terbundes. Pendls Einfluß in der SPÖ verdankt Trumau auch, daß Die beiden letzten Funktionen sowie die des Ob- die Funktionen des Bezirksparteivorsitzenden und das mannes der GEBÖS hat er noch immer inne.

Servus Nachbar 8/2020 Seite 5 Lokales Eissalon Zakini Oberwaltersdorf Hauptstraße 35

Geöffnet täglich 11 - 21 Uhr (kein Ruhetag) immer 32 Eissorten verschiedene Coups Nußbecher, Eiskaffee

Abschlußfest der Baha´í-Kinderklassen Ebreichsdorf.- Das Abschlußfest der Baha´í-Kinder- klassen fand am 3. Juli im Haus der Familie Sobhian statt, wegen Covid19 nur in kleinem Kreis. Es stand unter dem Motto „Tu- gend-Superhelden“. Während des Lock-Downs fanden die Gruppen zur Herzensbildung on- line statt und die Kinder bekamen Aufgaben, als Superhelden ver- kleidet, ihre Eltern zuhause zu unterstützen. Aus der Psychologie als „Bat- man-Effekt“ bekannt, machen Aufgaben im Superheldenkos- Ebreichsdorf.- Der Gemeinderat hat beschlossen, tüm mehr Freude. Die Kinder daß die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend sendeten Videos und Bilder ihrer ausgeführten Dienste, den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-syntheti- welche wiederum andere Kinder anspornten, ebenfalls sche Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf ge- zuhause mitzuhelfen: Es wurde gegossen, Geschwistern pflegt werden. Zudem legt Ebreichsdorf Wert auf die vorgelesen, Beete bepflanzt, aufgekehrt etc. Beim Ab- ökologische Gestaltung und die Förderung der Arten- schlußfest nun durften die Kinder als Superhelden mit ih- vielfalt. Bgm. Wolfgang Kocevar: "Wir leisten so einen ren Superkräften vereint einen riesigen Turm bauen, na- aktiven Beitrag für eine gesunde Umwelt und werden türlich mit Tugend-Bausteinen (z.B. Patrick siehe Foto). gleichzeitig unserer Vorbildwirkung gegenüber unseren Unter www.bahai-ebreichsdorf.at gibt es Info und Bürgerinnen und Bürgern gerecht." Anmeldemöglichkeit zu den „Tugend-Superhelden“ Am Foto Umweltstadtrat Maria Melchior und LR Dr. Mar- sowie ähnlichen Projekten zur „Herzensbildung“ für Jung tin Eichtinger, (zuständig u. a. für Ökologisierung) und Alt.

Seite 6 Servus Nachbar 8/2020 Politik/Lokales Wir stellen vor: Kommunalpolitiker in neuer führender Position GGR Martina Pfeiffer (Mitterndorf, ÖVP) Martina Pfeiffer ist seit 2008, nach 16 Jahren Auslandsaufent- halt, wieder nach Österreich zu- rückgekehrt und im Bereich Zah- lungsverkehr bei der ASFINAG beschäftigt. Sie ist seit heuer Mitglied des Gemeinderates und auch des Gemeindevorstandes, des Kin- dergartenausschusses und des Prüfungsausschuss des GAV- Fischatal. Sie ist Mitglied der ÖVP und unterstützt bereits seit eini- gen Jahren die Ortspartei. Die Bewegung „neue Volks- partei“ hat sie mitgerissen und motiviert, nicht mehr nur hinter den Kulissen tätig zu sein und aktiv bei der Entwick- lung Mitterndorfs mitwirken. "Viele neue Aufgaben, an die ich sehr engagiert und ak- tiv herangehe. Dabei gibt es unheimlich viel zu lernen. Es wird sicher einige Zeit in Anspruch nehmen um meine Vorgänger in diesen Positionen fachlich vollständig erset- zen zu können. Mein Zugang zu meiner neuen Funktion im Gemeinderat ist es, das Gemeinsame vor das Tren- nende zu stellen. Ein guter Kontakt zur Bevölkerung ist mir dabei wichtig und sobald es wieder möglich ist, werde ich verstärkt Aktivitäten in unserer Gemeinde unterstüt- zen und organisieren." Mitterndorf.- Bgm. Thomas Jechne (3. von links) und GGR Pfeiffer ist verheiratet und hat einen 6 jährigen Vertreter aller Fraktionen besprachen vor Ort den Abriß Sohn. Ihre Hobbys sind ihre Familie und Freunde. Sie eines Objektes neben der Volksschule, das abgebro- liest gerne und unternimmt begeistert Städtereisen, da chen werden soll, um statt dessen ein neues Ärztezen- sie Architektur sehr interessiert. trum zu errichten.

AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30 Tel. 02254/740 18, www.autohaus-brunner.co.at, [email protected]

Servus Nachbar 8/2020 Seite 7 Lokales Positive Bilanz des Lagerhauses Wiener Becken im Jahr 2019 Reisenberg.- Bei der Generalver- Das Lagerhaus hat 1751 Mitglie- ten. Insbesondere die gesteigerten sammlung des Lagerhauses Wiener der, einen 40-köpfigen Vorstand und Verkaufsmengen und Umsätze in den Becken am 6. August im Gasthaus 24 Aufsichtsräte, davon 6 Betriebsrä- Bereichen Technik, Bau- und Garten- Schmidt konnten Obmann Ök.-Rat te. 261 Mitarbeiter betreiben 11 Ver- markt, Baustoffe und in der Baumei- Johann Oberhofer und Geschäfts- kaufs- und Betriebsstellen, 6 Siloan- sterei leisteten einen wesentlichen führer Erich Reisenbichler, MA den lagen, 4 Voll- und 19 Dieseltankstel- Beitrag zum gesteigerten Umsatz. zahlreichen Ehrengästen, Funktio- len. 2019 konnten sie trotz der Her- „Es ist uns gelungen, trotz der Ern- nären und Mitgliedern eine erfreuli- ausforderungen im Agrarbereich ins- teeinbußen und -ausfälle in der Land- che Bilanz über das Geschäftsjahr gesamt einen Gesamtumsatz von wirtschaft ein deutlich positives Er- 2019 liefern. über 85 Millionen Euro erwirtschaf- gebnis zu erwirtschaften. Ein ganz besonderer Dank gebührt dafür nicht nur unseren 261 Mitarbeitern, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz die tragende Säule des Unterneh- mens bilden, sondern auch unseren rund 1.750 Mitgliedern“, so Obmann Ök.-Rat Oberhofer in seinem Bericht. Gemeinsam mit Geschäftsführer Reisenbichler, MA hob er zudem den Neubau der Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf als zentrale Zukunftsin- vestition hervor, die als neues Kom- petenzzentrum für alle Sparten ein wichtiger Versorgungspunkt für die Region sein wird. Im Anschluß präsentierte Gastrefe- rent DI Metzker in seinem Vortrag zum Thema „Innovationen in Land- wirtschaft & Energie - Klimawandel Von links: RWA-Vorstandsvorsitzender DI Christoph Metzker, Michael Pany und Energiewende als Chance“ die (Raiffeisen-Revisionsverband NÖ-Wien), Obmann Ök.-Rat Oberhofer; GF neuesten Innovationen des Unter- Reisenbichler, MA und Aufsichtsratsvorsitzender Ing. Herbert Frühwirth nehmens.

Seite 8 Servus Nachbar 8/2020 Lokales

Paradeisa Abholmarkt im Weingut Heinrich Hartl Online Shop: www.paradeisa.at

Trumauerstraße 24, 2522 Oberwaltersdorf Markt-Öffnungszeiten Donnerstag 16.00 - 18.30 E: [email protected] T: +43 2253 6289 Weinverkauf Ab-Hof MO - FR 8.00-19.00 Uhr, SA 9.00-17.00 Uhr und auf Anfrage

Heinrich Hartl (Oberwaltersdorf) Sortensieger bei der Prämierungsweinkost Bei der diesjährigen Prämierungsweinkost der Ther- menregion überzeugte der Cabernet Sauvignon 2018 aus Oberwaltersdorf die Verkoster: Er ist der Beste seiner Sorte in diesem Jahr. DI (HLFL) Heinrich Hartl weiß zu be- richten, daß die Witterungsbedingungen im Jahr 2018 für diese anspruchsvolle spätreifende Bordeaux-Sorte ex- zellent waren. So konnte er daraus einen großen Rotwein keltern. Hoch erfreut zeigt sich der Winzer auch über seine dies- jährigen Bewertungen im Falstaff Wein Guide - das Wein- gut wurde erneut mit 3 Sternen ausgezeichnet. Sowohl der Top Rotgipfler aus der Ried Kreuzweingarten in Gum- poldskirchen, als auch sein Parade Pinot Noir aus der Ried Graf Weingartl in Oberwaltersdorf wurden mit 94 Punkten bewertet. Heinrich Hartl stellt fest: „Es bestärkt und bestätigt mich, den eingeschlagenen Weg an der Steigerung der Qualität meiner Weine stetig zu arbeiten.“ Heinrich Hartl in seinem beeindruckenden Weinkeller Das neue Arzthaus in wurde eröffnet und gesegnet Seibersdorf.- Der Gemeindearzt Dr. Michael Natmess- Am 1. August segnete Pfarrer Mag. Dietmar Hörzer das nig, der die Praxis in seinem Privathaus hatte, ging per Haus in Anwesenheit der Mitglieder des Gemeinderates. Ende Juli 2020 in Pension. Deshalb war es notwendig, für seinen Nachfolger geeignete Räumlichkeiten zu schaf- fen. Die Gemeinde entschloß sich, ein eigenes Arzthaus zu errichten. Dem neuen Arzt, Dr. Andreas Egger und Ma- rion Prada, der Mieterin einer im 1. Stock mit errichteten Wohnung, wurden am 22. Juli die Schlüssel übergeben. Bgm. Christine Sollinger dankte den Professionisten, daß alles trotz Pandemie rechtzeitig fertiggestellt wurde. Geplant von der Zita ZT GmbH (Langenzersdorf), er- richtete die Conte Baugesellschaft GmbH (Ebenfurth) das Gebäude. Mit der Firma Prewein, Installationen, (Pot- tendorf) und Inolux - Elektro-it-Sicherheit (Seibersdorf) waren weitere bekannte Firmen aus der Region an dem Entstehen des Objektes beteiligt.

Von links: Ing. Walter Graf (Conte Bau), Ing. Manfred Berndl (Zita ZT), Vbgm. Franz Püreschitz, Bgm. Christine Sollinger, Marion Prada, Dr. Andreas Egger, Ferdinand und Matthias Varsek sowie Gerald Medwenitsch (Inolux)

Servus Nachbar 8/2020 Seite 9 Lokales Goldbergradweg zwischen Reisenberg und Neureisenberg ist eröffnet Reisenberg.- Am 17. Februar er- der des Gemeinderates waren die fahrradfreundlichen Oberfläche ver- folgte der symbolische erste Spa- ersten Radfahrer, die ihn benutzten, sehen ist. tenstich für einen Radweg, der die unter ihnen auch Bgm. Josef Sam mit „Der Radweg ermöglicht unseren beiden Ortsteile Reisenberg und seiner Gattin Maria. Bürgerinnen und Bürgern aus Rei- Neureisenberg verbinden sollte, oh- Der fünf Km lange Radweg besteht senberg, Erledigungen wie z.B. Post ne die Landesstraße L161 befahren aus zwei asphaltierten Teilstücken oder Apothekeneinkäufe umwelt- oder auch nur queren zu müssen. mit ca. drei Km Länge und einer da- schonend durchzuführen, sowie si- Am 25. Juli wurde der neue Rad- zwischen liegenden fast zwei Km cher und gefahrlos zum Bahnhof weg eröffnet. Ein Großteil der Mitglie- langen Feldwegstrecke, die mit einer Gramatneusiedl zu gelangen“, so Bürgermeister Josef Sam. „Viele werden heuer ihren Urlaub oder ihre Ferien zu Hause verbringen. Umso wichtiger ist der Radweg für Ausflüge in die direkte Umgebung“, so Vize- bürgermeister Günter Sam. Vor al- lem in den Sommermonaten gibt es viele „Radtouristen“, bei denen die Heurigen in Reisenberg sehr begehrt sind. Aufgrund der COVID-19 Präven- tionsmaßnahmen wurde seitens der Marktgemeinde Reisenberg auf ei- nen feierlichen Festakt verzichtet. Stattdessen trafen sich die Gemein- deräte, um den Radweg erstmalig Start der Gemeinderatsmitglieder zur Erstbefahrung des neuen Radweges gemeinsam zu befahren und einzu- weihen. „In der aktuellen Situation sind Feierlichkeiten leider nur unter sehr strengen Bedingungen möglich. Deshalb haben wir uns entschlossen darauf zu verzichten und trotzdem gemeinsam Rad zu fahren“, so Bürgermeister Josef Sam. Der Radweg wurde von EU (ELER - Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums), Bund und Land gefördert.

GR Nadine Hompasz schaffte Bachelor mit Auszeichnung Siegersdorf.- Nadine Hompasz (ÖVP), Gemeinderat in Pottendorf, besuchte berufsbegleitend die Fach- hochschule Burgenland. Trotz Beruf und großem politischen Engagement schaffte sie den Bache- lor of Arts in Social Sciences mit Aus- zeichnung.

GR Nadine Hompasz, BA

Seite 10 Servus Nachbar 8/2020 Lokales Bettfedernfabrik – Let the Music Play Für perfekte Stimmung und schwungvolle Unterhaltung ist in diesem Herbst mit vielen Programmhighlights in der Bettfedernfabrik gesorgt. „Dazu zählt ab 26. September auch ein Musikschwerpunkt, bei dem für jeden Ge- schmack das Richtige dabei ist“, freuen sich Bürgermeis- terin Natascha Matousek, Bettfedernfabrik-Padrone Vzbgm. Günter Hütter und Managerin Sabine Hauger Sie als Gast willkommen heißen zu dürfen. Music all inklusive Wie gewohnt erhalten Sie mit dem Programm in der Bettfedernfabrik ein All-inclusive-Package, das vom kos- tenlosen Museumsbesuch bis zur feinen Kulinarik und zum kleinen Überraschungsgeschenk eine Menge Extras bereithält, sodaß Sie sich rund um wohlfühlen. Für unbe- schwerte Stunden sorgt ein engmaschig geknüpftes Si- cherheitskonzept im Rahmen dessen Bohemian Rhapso- dy, Viktor Gernot & His Best Friends, Alexander Goebel & Band, The Schick Sisters, Boris Bukowski oder u.a. Echt Super die Bühne rocken werden. Tickets ab sofort erhältlich! Tickets für „all inclusive Kabarett“ und „all inclusive Mu- sik“ sind ab sofort bei Ö-Ticket, direkt am Gemeindeamt Oberwaltersdorf sowie per E-Mail an sabine.hau- [email protected] bzw. unter Tel. 0699 19199163 erhältlich! Das gesamte Herbstprogramm gibts online auf www.bettfedernfabrik.at! GGR Hubert Kolar ist neuer Chef der Verbandskläranlage Trumau/Schönau Trumau/Schönau.- Als Folge der Gemeinderatswahl im Jänner mußte auch der Vorstand des Gemeindeab- wasserverbandes (GAV) neu gewählt werden, vor allem auch deshalb, weil der bisherige Obmann und frühere Bürgermeister von , Dieter Reinfrank, zuletzt Kurzberichte aus der Region geschäftsführender Gemeinderat, nicht mehr zum Ge- Ebreichsdorf.- Wegen Straßensanierungen im meinderat kandidierte und deshalb auch seine Funktion Ortszentrum herrscht derzeit ein Verkehrschaos. Beson- im Verband aufgeben mußte. ders zu Stoßzeiten ist großräumig ausweichen sinnvoll . Am 15. Juni wurde Hubert Neufeld.- Nach dem tragischen Tod von Sinat Polat Kolar einstimmig von den Mit- (Besitzer des bekannten VIP Barber Shops) im vorigem gliedern der Verbandsver- Jahr, führt nun die Familie Polat im Gedenken an Sinat sammlung zum neuen Ob- dieses Friseurgeschäft für Kinder und Männer in Neu- mann gewählt. feld weiter. Bgm. Michael Lampel und Vbgm. Johann Kolar ist seit 2000 Gemein- Auer gratulierten Familie Polat zur Wiederöffnung und derat, seit 2005 auch im Ge- wünschten viel Erfolg. meindevorstand von Gün- Trumau.- Bei der Gemeinderatssitzung am 13. Juli im selsdorf, seit 2008 auch im Volksheim Trumau wurde einstimmig der Ankauf eines Vorstand des GAV. Er ist seit MAN TGS Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Tru- März in Pension und war zu- mau beschlossen. Kaufpreis ist rund 136.000. Den An- vor 10 Jahre Leiter der Elek- trag stellte GR Roman Gössinger. Unter den Zuhörern trotechn. Abteilung im BFINö war auch der Kommandant der FF Trumau, OBI Ger- Ausbildungszentrum. hard Löw. "Wie in unserer Homepage bereits erwähnt, ist mir die Trumau.- Beim Besuch einer Kirchendelegation aus Erhaltung hochwertigen Wassers aber auch Lebensraum der Slowakei bei den Zisterziensern in Heiligenkreuz für Mensch und Tier ein sehr großes Anliegen! wurde nicht nur der Leiter der Delegation, Bischof P. Dr. Die wertvollste Ressource unseres Blauen Planeten Cyril Vasil, SJ, sondern auch P. Ing. Dr. Pio Suchen- darf nicht mehr als selbstverständlich angesehen wer- trunk, OCist., der Pfarrer von Trumau auf Covid 19 posi- den. Trinkwasserknappheit ist längst auch kein Problem tiv getestet. Nachdem dieser Kontakt zu Bgm. NR An- mehr, von nur Dritte Welt Ländern. dreas Kollross hatte, mußte der in die Isolierung. So iso- Der GAV zeichnet sich durch ein sehr hohes ökologi- liert war er aber nicht, denn "mir wurde nicht fad, dau- sches Gewissen aus und ist sich der Verantwortung ernd läutete das Telefon", stellte er dazu fest. durchaus bewußt, wie man ganz aktuell an seinen Tätig- Unterwaltersdorf.- Von Dr. Beatrix Czerny-Scheu- keiten und Aktivitäten entlang des Flußlaufes der Trie- cher, Intendantin der Schloß-Spiele, erhielten wir die sting unschwer erkennen kann. Ich möchte mit dem GAV Nachricht, daß sie sich auf Grund der noch immer nicht und all seinen Partnergemeinden, durch verantwortungs- entschärften Corona-Situation gezwungen sieht, das für vollen Umgang helfen unseren Lebensraum enkelge- 29. August geplante Konzert "The60's were better" mit recht zu gestalten", ist Kolars Sichtweise zum GAV. der Aesculap Company" abzusagen.

Servus Nachbar 8/2020 Seite 11 Sport/Lokales Interessantes Energiemodell von der Fa. Coreth und dem Verbund Unterwaltersdorf.- Obwohl Strom aus Photovoltaikanlagen umwelt- freundlich ist und auch von der öf- fentlichen Hand gefördert wird, zö- gern doch viele Private und Firmen, eine derartige Anlage errichten zu lassen. Hauptgrund dafür ist, daß der selbst verbrauchte Strom zwar die Während der Reparatur bekommen Sie eines dieser Kosten beim Energielieferanten er- Kundenfahrzeuge kostenlos laut Vereinbarung! spart, daß der Strom, der nicht selbst benötigt wird, ins Netz eingespeist wird, das aber zu einem äußerst un- Tolles Tennisturnier des TC Landegg-Pottendorf attraktiven Preis. Tennis.- Unter der Leitung von Manfred Urbaschek organisierte der TC Somit ist eine Photovoltaikanlage Landegg-Pottendorf vom 17. - 19. Juli am eigenen und am Platz des TC nur dann besonders interessant, Ebreichsdorf das bedeutendste Turnier im Kreis NÖ Süd-Ost. Obmann Wer- wenn konstant eine möglichst hohe ner Weingarthofer und sein Team konnten sich über mehr als 180 Nennungen Menge Strom (optimal alles) selbst in allen Bewerben (3 Herren-, Damen-, Herren Ü35, Herren Ü45, 2 Herren- verbraucht wird. Das ist aber nur sehr doppel-, 2 Damendoppel und ein Mixbewerb) zusammen freuen. Die ersten selten der Fall. Drei bei den Einzel- und die ersten 2 bei den Doppelbewerben erhielten Poka- Ein interessantes Energiemodell le, überwiegend gespendet von der ÖVP Pottendorf. haben nun die Fa. Coreth und der Verbund entwickelt. Es wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 168k Wp auf 3 Dächern errichtet. Diese Anlage wird in den nächsten 20 Jahren von Verbund betrieben und erzeugt im Jahr 175 MWh klima- freundlichen Strom (entspricht dem Energiebedarf von ca. 50 Haushal- ten) somit 11,2 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Der Strom deckt einen großen Teil des Bedarfes der Firma ab. Nichts wird zu unattraktiven Prei- sen ins Netz eingespeist, sodaß der ganze Verbrauch eingespart wird. GR Marianne Schmitner (ÖVP), Po- Pokalspenderin GR Nadine Hom- Kurz und bündig kalspenderin mit Thomas Glanz (Bild- pasz (ÖVP) mit Nina Singer und Tho- Mitterndorf.- Einen Öleinsatz hat- mitte) und Oliver Putz, Sieger eines mas Kirnbauer, den Zweiten im te die Feuerwehr. Es galt eine Ölspur der beiden Herrendoppelbewerbe Mix-Doppelbewerb zu binden, die ein Fahrzeug auf der Straße zurückgelassen hatte. Oberwaltersdorf.- Das örtliche Asia Spezialitäten Restaurant hat mit Lianwei Wu einen neuen Betreiber. Oberwaltersdorf.- Einen Spatz, einen der kleinsten heimischen Vö- gel, rettete die Feuerwehr aus einem Kamin. Pottendorf.- Mit einem anderem Kaliber hatte es HBI Adolf Pfingstl, Kommandant der örtlichen Silberhel- me, zu tun. Er rettete einen jungen Bi- ber, bekanntlich die größten Nager Europas, der sich im Bewuchs eines Kanals verfangen hatte. Tattendorf.- Einen weiteren An- ziehungspunkt will Christoph Raho- fer den Gästen des Rahofer Bräus bieten. Neben Dinosaurieren, einem Kletterpark und Schlafmöglichkeiten in einem Weinfaß entsteht derzeit ein Schmetterlingshaus. Ab September sollen auf 600 Quadratmetern täglich 300 bis 500 Schmetterlinge bewun- dert werden können.

Seite 12 Servus Nachbar 8/2020 Wirtschaft/Politik Ossi's Kebap neu in Deutsch-Brodersdorf Deutsch-Brodersdorf.- Mit Ahmet und Osman ("Ossi") Okur hat die Kebap-Stube in der Oberen Haupt- straße neue Besitzer. Angeboten wird: Kebap, Dürüm, Pizza, Pide, Schnitzel, Burger, Salate, Dessert und in Kürze auch Grillspeisen, sowohl im Lokal, als auch zugestellt. Unter den ersten Gratulanten zur Geschäftseröffnung war auch Bgm. Christine Sollinger.

Von links: Ahmet Okur, Bgm. Christine Sollinger und Os- man ("Ossi") Okur vor der Kebap-Stube Neu in führender Position: Vbgm. Martin Ribnicsek (Mitterndorf, SPÖ) Der Polizist Martin Ribnicsek (Jahrgang terndorf organisiert und mit seinem damaligen 1970), zog 1997 von Wien nach Mitterndorf. Team die Weihnachtsbeleuchtung der Ortskir- Er war schon in Wien-Simmering und als Per- che durch die Erlöse der Veranstaltungen an- sonalvertreter für die Fraktion Sozialistischer geschafft. Auch an der Erneuerung der Ge- Gewerkschafter (FSG) politisch tätig. 2005 denkstätte in der Trentinostraße war er we- wurde er in den Gemeinderat und zum Um- sentlich beteiligt. weltgemeinderat gewählt, 2007 in den Orts- "Bei meiner Tätigkeit als Vizebürgermeister parteivorstand und zwar gleich als stv. Vorsit- sowie als Mobilitätsbeauftragter werde ich die zender. Im Gemeinderat wurde er auch zum Mobilität (Fahrrad sowie e-Bike) in Mitterndorf Mobilitätsbeauftragten nominiert und organi- forcieren und versuchen, Radwege zu schaf- sierte u.a. das Anrufsammeltaxi in Mitterndorf. fen. Auch das Thema Photovoltaik an gemein- Nach dem für die SPÖ äußerst positiven Er- deeigenen Gebäuden bleibt für mich ein span- gebnis der Gemeinderatswahl 2020 wurde er einstimmig nendes Thema und wird von mir intensiv verfolgt." Ge- zum Vizebürgermeister gewählt. meinsam mit Bgm. Thomas Jechne will er die „Grätzlge- Neben seinen politischen Tätigkeiten gründete er 2011 spräche“ wieder vermehrt durchführen und die Bevölke- den Dorferneuerungsverein neu und war bis 2017 dessen rung mehr in Gemeindeangelegenheiten einbinden. Vorsitzender. Dabei wurden zahlreiche Feste wiederbe- Ribnicsek ist seit 25 Jahren verheiratet und hat zwei lebt, wie der jährlich stattfindende Weiberball, Tag & Töchter im Alter von 24 und 20 Jahren. Seine Hobbys Nacht in Tracht sowie das Dorffest (ehemals Gasslfest). sind Motorradfahren, Städtereisen und Wandern (bereits Auch wurde unter seiner Führung der Adventmarkt in Mit- 4x nach Mariazell gepilgert). Sportbad Seibersdorf - das Erholungs- und Freizeiterlebnis Vorwärmeanlage, 40m-Wasserrutsche, Schwimmer- und Nichtschwimmerbek- ken, Wasserpilz, Kinderplantschbecken, 20.000m2 Liegewiesen und Spielwiesen, gut geführte Kantine, Emäßigungen für Senioren und Kinder

Servus Nachbar 8/2020 Seite 13 Service “Ausg’steckt is” “Ausg’steckt is" in Reisenberg Tattendorf 7. - 20. August 13. - 23. August 14. und 20. August Weingut Fam. Auer Ernst Hartl, Rosengasse 4 Pottendorfer Straße 14 02234/80 691, 0676/720 6107 Mo bis Do ab 16h, Fr ab 14h 7. - 13. September Sa, Sonntag, feiert. ab 10h Schmankerltage Tel. 02253/81251 Familie Eder 13. - 26. August Landgasthaus Am Mitterfeld 1 Weingut Familie Knötzl 02234/80 248, 0676/313 6020 Badnerstraße 7 ZUR MINNA TANT Tel: 0699/ 190 121 99 Schranawand “Ausg’steckt is" in Buschenschankbetrieb Tel. 02254/73478 Deutsch-Brodersdorf Mo-Mi ab 15h, Do-So & FT ab 10h 26. 9.: Kesselgulasch 20. August - 9. September 3. 10.: Französischer Abend 7. - 15. August Weingut Reinisch 10. 10. Cordon bleu-Variationen Franz u. Maria Anna Heiss Pottendorferstr. 5 1.-25.10: Wildwochen Untere Hauptstraße 11 Tel. 02253 / 81421 Ab Juli jeder Donnerstag 02255/7475 Buschenschankbetrieb Fr-So ab 18 Uhr Cocktailabend 17. - 23. August ab 10h, Mo-Do ab 13h “Beim Postler” - Johann Heiss 20. - 30. August Obere Hauptstr. 36, 02255/6336 Weingut Familie Fuchs Elsbeerhof 28. August - 6. September Teesdorferstraße 19 Fam. Auer Mostheuriger Familie Nitzky Tel.: 02253 81 270 Oberwaltersdorf Untere Hauptstr. 9, 02255/6335 Buschenschankbetrieb: Mo-Do Trumauerstraße 28 11. - 20. September ab 15h, Fr, Sa, So, FT ab 10h auer.elsbeerhof.at Johann Czeczil 17. September - 14. Oktober Obere Hauptstr. 34, 02255/6265 Weingut Heggenberger Bio Weine-Edelbrände Täglich ab Mittag geöffnet Badnerstraße 6 Elsbeerschmankerl “Ausg’steckt is” 02253/814 32, 0676/31 95 611 Ab Hof: Di - Fr 14 - 19 Uhr Buschenschankbetrieb 11-24h undSa9-12Uhr in Trumau Sa, So feiertags ab 10 oder nach tel. Terminvereinbarung 20. - 30. August unter 02253/6200 Weingut Artner “Ausg’steckt is” bzw. unter [email protected] Gartengasse 4, 0664/45 55 887 in Siegersdorf 12. - 30. August “Ausg’steckt is” Fam. Klampfl in Weigelsdorf Fischastraße 43 Tel. 0664 / 10 12 489 4. - 11. September Weinbau Familie Knötzl 0676/421 56 88 Hauptstraße 5 Täglich ab 15 Uhr geöffnet

“Ausg’steckt is” in Wampersdorf 28. August - 6. September Fam. Schiefer Untere Hauptstr. 21 02623/74041 12. - 20. September Familie Lanmüller Untere Hauptstraße 7 02623/73731 täglich geöffnet ab 16h

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, Mitglied im Verband der Regionalmedien Öster- reichs, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11. E-Mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisen- stadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Verteilung durch Reiter Werbung GmbH, 2500 Baden, Schützengas- se 36. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezogene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise!

Seite 14 Servus Nachbar 8/2020 Sport/Wirtschaft AUTOGLAS KAINER für ihre alte Windschutzscheibe JETZT 100€ beim Kauf und Einbau einer NEUEN! Direktverrechnung mit der Versicherung, bei Kasko erledingen wir die Scha- denmeldung für Sie! · ORIGINAL · PROFESSIONELL · PREISWERT AUTOGLAS KAINER · SCHNELL Weigelsdorf, Bahnstraße 18 02254/72607 Steinschlag-Reparatur (B60 Richtung Unterwaltersdorf) sofort www.autoglaskainer.at nach Voranmeldung! Weigelsdofer Tennisdamen spielen um den Sieg in der 1. Bundesliga Tennis.- Im Vorjahr, ihrem 1. Jahr in der 1. Bundesliga, errangen die Damen des TC-Bakl Weigelsdorf den tollen 3. Platz. Für heuer hatten sie sich noch mehr vorgenom- men und verstärkten sich mit Julia Grabher, der österr. Staatsmeisterin. Ihre Klasse bewies sie beim 1. Match gegen TC Wörgl, indem sie der Nummer 1 der Tirolerin- nen mit 6:0 und 6:1 keine Chance ließ, der Grundstein für den 5:2 Erfolg der Weigelsdorferinnen. Auch im Doppel mit Veronika Bokor (die im Einzel einen 3-Satzsieg er- rang) steuerte sie einen Punkt dazu. Leider verletzte sie sich danach und fiel für die nächsten Matches aus. Auch ohne Grabherr setzte der TC Bakl seine Siegesse- Murat Armakan eröffnet Autoteilhandel rie fort. Gegen den KLC gab es ein 6:1. ATSV Steyr wurde Ebreichsdorf.- Murat Armakan, gelernter Mechaniker, 7:0 weggeschossen und auch der 1. KLTV wurde mit 5:2 zuletzt Baggerfahrer, eröffnete einen Handel mit Autotei- geschlagen. Der Erfolg dieser Leistungen war der Sieg in len aller Marken, die er in maximal 24 Stunden besorgen der Gruppe A und der Einzug ins Finale um den Österr. kann, für PKW, LKW, landwirtschaftliche und Baumaschi- Vereinsmeister gegen das Kornspitzteam, den Sieger der nen. Für den Einbau der Ersatzteile arbeitet er mit Part- Gruppe B, dem Vizemeister der letzten Saison. "Mit einer nerbetrieben in der Region zusammen. Unterstützt wird gesunden Julia Grabher wird es eine offene Partie, ohne er von seinen Söhnen Mustafa (noch Gymnasiast) und sie stehen unsere Chancen nicht sehr gut," meinte Dkfm. Berat (Schüler einer HTL, Studienrichtung Maschinen- Gerhard Balluf, sportlicher Leiter des TC Bakl. bau). Lagernd gibt es Öle, Frostschutz- und Reinigungs- mittel, Batterien, Filter, Scheibenwischer usw. Zur Eröffnung gratulierten ihm Bgm. Wolfgang Kocevar und Wirtschaftsstadtrat Engelbert Hörhan.

Bgm. Wolfgang Kocevar, Coralie Huber, Julia Grabher, Mannschaftsleiter Thomas Christ, Nicole Miculan, Vbgm. Mustafa Armakan, StR Engelbert Hörhan, Murat Arma- Johann Zeilinger, Sportjournalistin Anna Martinek, Dkfm. kan, Bgm. Wolfgang Kocevar und Berat Armakan Gerhard Balluf und Obmann Harry Bokor

Servus Nachbar 8/2020 Seite 15 Wirtschaft/Politik

Bürogemeinschaft Piller/Strauss eröffnet Pottendorf.- Am 31. Juli eröffneten der EFM Versiche- rungsmakler Alfred Piller und Alexander Strauss, Koope- rationspartner der Green Finance GmbH, ihre neue Büro- gemeinschaft. Piller ist seit 2008 selbständiger Makler, arbeitet mit allen Versicherungen in Österreich zusam- men und hatte schon bisher sein Büro in Pottendorf. Der Vermögensberater Strauss (seit 2012 selbständig) ist erstmals in Pottendorf mit einem Büro vertreten und hat weitere Standorte in Wien und Hartberg. Seine Schwer- punkte sind Finanzierungen, nachhaltige Veranlagungen und Umschuldungen. Hausherr Dr. Wolfgang Ernst hat auf Initiative von GGR. Ing. Mag. Völkl das Haus sanieren lassen, wobei dieser auch ehrenamtlich die Bauleitung übernommen hatte. Eine Abordnung der ÖVP gratulierte zur Eröffnung. Ist Gemeindemilliarde Mogelpackung? Trumau.- In einer Pressekonferenz am 14. Juli im Rat- haus übte LHStv. Franz Schnabl massive Kritk an den Corona-Unterstützungen der Bundes- und der Landesre- gierung für die Gemeinden. Beide seien "Mogelpackun- gen", eine Alternative seien 250 Euro Soforthilfe pro Ein- wohner. Die Kosten für die Gemeinden laufen weiter (Schulen, Kindergärten, Horte, Rettung, Feuerwehr, Spi- täler etc.), die Einnahmen brechen weg. Die Kommunal- abgabe sei dramatisch gesunken und die Ertragsanteile teilweise sogar ins Minus gerutscht (im Juli für Trumau lt. Bgm. NR Andreas Kollross € 7.000, für Günselsdorf lt. Bgm. Alfred Artmäuer € 2.700.-), dabei sind die Gemein- Von links: GGR Gerhard Pfneiszl, Alexander Strauss, Sa - den der wichtigste Motor für die heimische Wirtschaft. muel Kabicher (Mitarbeiter von Alfred Piller), GGR Ing. Mag. Hauptkritik an den Förderungen ist, daß sie nicht für al- Fritz Völkl, Alfred Piller, GR Harald Körber, GR Eva Sokele les gewährt werden und besonders, daß die ohnedies notleidenden Gemeinden die geförderten Projekte vorfi- nanzieren müssen, wofür oft kein Geld vorhanden ist.

Von links: LHStv. Schnabl, Bgm Artmäuer, NR Kollross

Seite 16 Servus Nachbar 8/2020