Monatszeitschrift für die Region - Neufeld

Homepage: www.servusnachbar.at 9/2019 Seite 3 Bgm. Josef Sam (Reisenberg) feierte den 70er - und die halbe Gemeinde feierte mit

Der Herbst hat viele bunte Farben WIR AUCH!

Gut lachen hat ABI Ing. Walter Moser (zweiter von links), beim Fest seiner Feuerwehr (Weigelsdorf) gab es Rekordbesuch, vor allem bei der Ö3 Disco. Meinungen/Sport

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es gibt wohl kaum einen Be- reich unserer Innenpolitik in dem so viel Bewegung ist, wie in der Gesundheitspolitik. Politi- ker und andere "Experten" wol- len sich dabei verwirklichen und oft nicht sachliche, sondern ideologische Standpunkte durchsetzen. Ich will mich nicht in die große Zahl der (oft selbsternannten) Dr. Anton Nevlacsil Experten einreihen, sondern Herausgeber nur ein Erlebnis aus meiner jüngsten Vergangenheit aufzeigen. Nach einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt vor einigen Wochen wurde ich mit einer von einem Facharzt LED-Flutlichtanlage für den TC "empfohlenen Medikation entlassen". Um diese em- Trumau.- Rund 15.000 Euro hat der Tennisclub Tru- pfohlenen Medikamente (die in der Spitalsapotheke na- mau in eine neue Flutlichtanlage investiert. Sie soll zu- türlich vorhanden waren) zu erhalten, mußte ich einen künftig den Trumauer Tennisspielern sportlichen Freizeit- niedergelassenen Allgemeinmediziner aufsuchen, der spaß bis in die Abendstunden garantieren. Bei der Instal- mir die Rezepte ausschrieb (ohne sich natürlich mit der lation der neuen Lichtanlage wurde auf eine ökologische Umsetzung geachtet und auf die umweltfreundliche Medikation des Facharztes auseinanderzusetzen), mit LED-Technologie gesetzt. denen ich die Medikamente in einer Apotheke bekam. „Wir sind froh, daß unsere Beleuchtungsanlage jetzt zu- Daß diese, gesetzlich sicher korrekte, Vorgangsweise kunftssicher mit neuester Technologie ausgestattet ist“, nicht medizinische sonder wirtschaftliche Gründe hat, ist freut sich der sichtlich stolze Obmann des TC Trumau, auch mir als Nichtmediziner klar. Sie dient nur dazu, so- Umweltgemeinderat Markus Senn. Er dankte auch der wohl Allgemeinmediziner, als auch Apotheker zu sub- Gemeinde für eine Subvention in der Höhe von 5.000 ventionieren - zu Lasten der Beitragszahler, der herum- Euro und die gute Zusammenarbeit mit dem Projektpart- gehetzten Rekonvaleszenten und der Umwelt, die durch ner Langer Eco Solutions. sinnlose Fahrten belastet wird. Das ist aber sicher den vielen "Experten" und den po- litischen Parteien bekannt, doch wollen sie sich offen- sichtlich alle nicht mit der mächtigen Apothekerkam- mer und der ebenso mächtigen Ärztekammer anlegen, meint Ihr Anton Nevlacsil

.Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen [email protected] Stehend: Sportleiter Christian Falmbigl, Kassierin Andrea www.zivilgeometer.com Kraschl, Jugendleiter GGR Ing. Gert Kraschl, NR Bgm. Rathausplatz 1/L3 02254 / 75 205 Andreas Kollross, GGR Mag. Kerstin Bieringer, vorne von 2483 Ebreichsdorf 0664 / 355 75 27 links: Ing. Walter Langer, Obmann UGR Markus Senn

Seite 2 Servus Nachbar 9/2019 Lokales Bgm. Josef Sam (Reisenberg) feierte seinen 70er mit vielen Reisenberger Bürgern und Abordnungen zahlreicher Vereine Reisenberg.- Seinen 70. Geburtstag feierte Bgm. Jo- und Räume für den Dorferneuerungsverein. Eine heraus- sef Sam am 31. August in der Kulturhalle. Eingeladen wa- ragende Leistung war der Bau der Kulturhalle, wieder mit ren alle Reisenberger (über 800 kamen), Freunde und persönlichem Einsatz des Bürgermeisters und etlicher Ge- Bekannte des Jubilars sowie eine Reihe von Ehrengäs- meindemandatare. Es folgten der Bau einer Halle für den ten. Unter ihnen waren LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bauhof, die Sanierung des Pfarrhofes, die Erweiterung der Dechant Mag. Josef Lippert, Pfarrer Mag. Dietmar Hör- Volksschule und des Friedhofes, die Errichtung einer zer, NR Bgm. Andreas Kollross, die Landtagsabgeordne- Krabbelstube und eines neuen Turnsaales für die Volks- ten Mag. Karin Scheele und Elvira Schmidt, der Bezirks- schule. Sams Leistungen wurden durch die Gemeinde mit vorsitzende des Sozialdemokratischen Gemeindevertre- dem Goldenen Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft, terverbandes, 3.LT-Präs a.D. Vbgm. Franz Gartner, meh- durch die SPÖ mit der Viktor Adler Plakette und dem Land rere Bürgermeister, unter ihnen Wolfgang Kocevar, auch mit dem Goldenen Verdienstzeichen gewürdigt. Landesgeschäftsführer der NÖSPÖ sowie Bezirkshaupt- Im Laufe des Nachmittags gratulierten die Gemeinde- frau Mag. Verena Sonnleitner. bediensteten, die Feuerwehrmusik, der Pfarrgemeinde- Die Gäste wurden von Bgm. Sam persönlich und von rat, der Elternverein, die Feuerwehr, die Jäger und die der Feuerwehrmusikkapelle musikalisch empfangen. Der Jagdhornbläser, die ÖVP, der Pensionistenverband, das Festakt begann mit der Begrüßung durch Vbgm. Günter EHZ, die Dorferneuerung, die Bierrunde, die Theater- Sam. Darauf folgten Grußworte der Ehrengäste, die alle gruppe Monte Riso, der Sportklub und der Motorradklub. das Engagement des Jubilars hervorhoben. Das Landes- Bis in den späten Abend wurde gefeiert. parteipräsidium der SPÖ hatte Sam die Ehrenmedaille der SPÖ, der Sozialdemokratische Gemeindevertreter- verband das Ehrenzeichen für Verdienste um die Sozial- demokratie verliehen. Beide Auszeichnungen wurden von LR Königsberger-Ludwig, NR Kollross, LAbg. Schmidt, Bgm. Kocevar bzw. Gartner überreicht (siehe nebenstehendes Foto). Es folgte die Laudatio von Vbgm. a.D. Robert Beierl, langjähriger Weggefährte von Sam. Der Jubilar war 1978 in den Gemeinderat gewählt worden, 1979 zum Ortspartei- vorsitzenden und 1995 zum Bürgermeister. In seine Amts- zeit fielen der Ausbau der Volksschule, eine Vorausset- zung zur Auflösung des Schulverbandes mit der Gemein- de und zur Gründung einer selbständigen Volksschule. Das heutige Gemeindeamt wurde ersteigert und mit viel persönlichem Einsatz errichtet, an der Stelle Von links: Bgm. Kocevar, LAbg. Schmidt, NR Kollross, Bgm. des alten Gemeindeamtes entstanden der Kindergarten Sam, LR Königsberger-Ludwig, LT.-Präs. a.D. Gartner

ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at

Servus Nachbar 9/2019 Seite 3 Lokales LKW-Zählung in Oberwaltersdorf.- Der Schwer- verkehr in der Triestinggemeinde führte zu immer mehr Protesten der Bürger und sogar zu einer von der Liste PRO-Oberaltersdorf initiierten Demonstration. Nach einer Vorspra- che von Bgm. Natascha Matousek bei den Zuständigen in der Bezirks- hauptmannschaft Baden wird im Herbst wieder eine Zählung des Schwerverkehrs vorgenommen. "Guten Morgen Österreich" kam am 16. August aus Ebreichsdorf Ebreichsdorf.- Von Montag bis Freitag strahlt der ORF täglich von 7.30 bis 9.30 die Sendung "Guten Morgen Österreich" aus, jeweils von einem anderen Ort. In der 33. Woche waren Redaktion und Moderation im Bezirk Baden, in Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, und am 16. August in Ebreichs- dorf. Das Produktionsteam der Kärntner Firma IP-Media unter Projektleiter Fabia Materna machte schon Wochen zuvor die Außenaufnahmen, in der Ge- meinde Ebreichsdorf, im Kuchlerhaus in Weigelsdorf (Glasmuseum, Glasblä- serei), im Heimatmuseum in Unterwaltersdorf und im Haubenlokal Rosen- bauchs (Ebreichsdorf).

KommR Gerhard Waitz, Hildegard Kuchler und eines ihrer Exponate VORTRAG - essen belebt Neufeld.- Am 29. August gastierte die Ernährungswissenschafterin Mag. Susanne Lindenthal im Kultur- zentrum. Mit ihrem Vortrag zum The- ma: COOLE ERNÄHRUNG - fit ins neue Schuljahr begeisterte sie das Publikum, das auch viele Fragen stellte, wie z.B.: Zusammensetzung einer ausgewogenen Ernährung? Proteinshakes, gescheit oder nicht? Nahrungsergänzungen, sinnvoll Von links: Gemeindevertreter, an de Spitze Bgm. Wolfgang Kocevar (5. von oder nicht? Welche Jause? Low carb links), neben ihm Vbgm. Johann Zeilinger, Lieselotte Glock (Obfrau der Stadt- Welle, gescheit oder nicht? Cola, erneuerung) und Mitglieder der Naturfreunde Weigelsdorf in blau, davor Softdrinks & Co, was können sie und GRJohann Bertalan in grün vor einem der Übertragungswagen des ORF. was nicht? Der Vortragsabend zum Thema Er- nährung wurde sowohl von den Ver- anstaltern, als auch von den Gästen als eine rundum sehr gelungene, in- teressante Veranstaltung bezeich- net.

Mag. Susanne Lindenthal

Seite 4 Servus Nachbar 9/2019 Lokales „Doo-wop Show“ von Andy Lee Lang & Wonderboys in der Scheune Unterwaltersdorf.- Dr. Beatrix Czerny-Scheucher, In- Für den Beat sorgt eine vierköpfige Band, dazu kom- tendantin der örtlichen Schloß-Spiele organisierte in Ko- men die Stimmen der Wonderboys (Stefan Bleiber- operation mit der Stadtgemeinde Ebreichsdorf eine schnig, Thomas Dapoz, Marcel-Philip Kraml, Matthias „Doo-wop Show“ von Andy Lee Lang & Wonderboys am Liener) und natürlich der Entertainer Andy Lee Lang. 7. September in der Feuerwehrscheune. „Doo-wop“ Gesang steht im Mittelpunk der neuen Show FF Landegg feierte 135-jähriges Bestehen von Andy Lee Lang. Dieser Gesangsstil hatte seinen Ur- Landegg.- Beim heurigen Zeughausfest der Feuer- sprung in den 50iger Jahren und wird üblicherweise mit ei- wehr, traditionell am letzten Wochenende im August, wur- nem Leadvocalisten und drei bis vier Sängern, die den de auch die 135-jährige Gründung der Wehr gefeiert. Bei Background gestalten, dargeboten. Musik von den Beach angenehmen Temperaturen gab es am Samstag einen Boys, den Platters, den Drifters, bis hin zu den Tempta- neuen Besucherrekord. Beim Frühschoppen nach der tions, Frankie Valli & The Four Seasons und Songs wie Sonntagsmesse konnte Kommandant OBI Harald Frenzl „The Great Pretender“, „Sugar Baby Love“ und „My Girl“, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, Gemeindevertreter „Teenager In Love“ bilden die Grundlage für eine musikali- und Feuerwehrkameraden, unter ihnen den stellvertre- sche Zeitreise durch die Jahrzehnte. tenden Bezirksfeuerwehrkommandanten BR Alexander Wolf, der HFM Stefan Makowitsch mit dem Goldenen Wasserdienstleistungsabzeichen auszeichnete, das dieser beim Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ot- tenschlag eine Woche zuvor errungen hatte.

Von links: Marcel-Philip Kraml, Stefan Bleiberschnig, Andy Lee Lang, Veranstalterin Dr. Beatrix Czerny-Scheu- OBI Harald Frenzl (sitzend ganz links) mit einigen Ge- cher, Thomas Dapoz, Matthias Liener vor dem Konzert meindevertretern und Feuerwehrkameraden

Servus Nachbar 9/2019 Seite 5 Lokales

Nachtwanderung zum Abschluß des Ferienspiels der Gemeinde Seibersdorf Gemeinde Seibersdorf.- Die Ge- macht. Einer der Höhepunkte war Deutsch-Brodersdorf nach Seibers- meinde bot ihren kleinsten Bürgern wie alle Jahre der Ausflug zu Winne- dorf, wo die inzwischen hungrig ge- auch heuer ein attraktives Ferien- tou. Heuer wurde der "Schatz am Sil- wordenen Kinder mit gegrillten Würs- spiel an, wobei alle anfallenden Kos- bersee" gezeigt. Begeistert waren teln gelabt wurden. ten von der Gemeinde übernommen die Kinder auch vom Reittag im Da- Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer wurden. marishof, wo sie nicht nur Kontakt zu freute sich über die rege Beteiligung, An 13 Tagen gab es ein teils lusti- den Pferden bekamen, sondern auch die positiven Rückmeldungen und ges, teils interessantes, teils reiten durften. vor allem, daß es keine größeren sportliches und teils auch informati- Die abschließende Nachtwande- Probleme oder gar Unfälle gegeben ves Programm. rung führte vom Gemeindeamt in hatte. Das Ferienspiel wurde in Zusam- menarbeit mit örtlichen Organisatio- nen, Vereinen und Privatpersonen organisiert. Den Transport der Kin- der zwischen den Ortsteilen Seibers- dorf und Deutsch-Brodersdorf über- nahmen die beiden Freiwilligen Feu- erwehren. Neben Spiel, Spaß und Sport (z.B. Kanufahrten auf der Leitha, die Kin- derolympiade, Wasserspiele und eine Zirkusrallye) wurden einfache Musikinstrumente gebastelt. Die bei- den Feuerwehren informierten über ihre Aufgaben. Es gab eine Einfüh- rung in Yoga und im "Leithaland" in Leithaprodersorf wurden die Kinder mit dem Gemüseanbau vertraut ge- Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer an der Spitze der zahlreichen Nachtwanderer

Aktion Schutzengel Oberwaltersdorf.- Die Aktion Schutzengel des Sicherheitsforums NÖ macht auch dieses Jahr alle Ver- kehrsteilnehmer rechtzeitig zum Schulbeginn auf die Schulwege auf- merksam. Die Gemeinde war aller- dings auch von sich aus tätig. „In der Fabrikstraße wurde der Gehsteig an Engstellen verbreitert, am Nepomuk- weg ein Gehsteig gebaut“, so Bgm. Natascha Matousek.

ARZ Alfons Reifen-Zentrum Ges.m.b.H Zentrale: Hauptstraße 1 ° 2444 Seibersdorf Tel.: 02255/6255 ° www.reifen-alfons.at Filiale ... hier bin Wiener Straße 114 ° 2483 Ebreichsdorf Bgm. Natascha Matousek und ich richtig!!! Tel.: 02254/73072 ° www.reifen-alfons.at Vbgm. Günter Hütter MBA Seite 6 Servus Nachbar 9/2019 Lokales

Fotoausstellung des Badeners Wolfgang Ballon im Weingut Auer .- Unter dem Titel "Landschaft und Natur auf Leinwand" stellt der Badener Hobbyfotograf Wolfgang Ballon im Weingut der Familie Auer im August und im September einige seiner Fotos aus. Hausherr Leopold Auer konnte bei der Vernissage in seinem neuen "Schau ins 'Kost'-Lokal" zahlreiche Freun- de und Bekannte des Fotografen begrüßen, unter ihnen auch BR a.D. GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer. Der Bilderzyklus beschäftigt sich diesmal mit Land- schaft und Natur. Mit seiner Linse fing Wolfgang Ballon Stimmungen ein, die einerseits fast melancholische Ruhe vermitteln und andererseits die Farbenpracht der Natur zum Ausdruck bringen. Durch die Größe der Fotos und ihre strukturierte Oberfläche (sie wurden nicht auf Foto- papier, sondern auf Leinwand ausgedruckt), erzielen sie eine tiefe Wirkung und erinnern fast an Ölbilder. Am Foto von links: Winzer Leopold Auer, Aussteller Wolfgang Ballon und GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer

"Herbstfest 18. und 19.10.2019"

AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30 Tel. 02254/740 18, www.autohaus-brunner.co.at

Servus Nachbar 9/2019 Seite 7 Lokales Bima-Bau errichtete für Fa. Coreth neuen Fischasteg Unterwaltersdorf.- Die G. Coreth GmbH, der ver- mutlich größte Arbeitgeber der Stadt Ebreichsdorf, er- warb von der Gemeinde ein Straßenstück, um ihr Be- triebsareal erweitern zu können. Am Ende dieses Straßenstücks war jedoch ein proviso- rischer und nicht genehmigter Übergang über die Fischa, der nur von sehr geschickten Personen auf eigene Gefahr benutzt werden konnte. Anstatt dessen ließ die Firma Co- reth auf eigene Kosten unweit davon von der Unterwal- tersdorfer Bima Bau GesmbH auf Gemeindegrund einen Fischaübergang für Fußgänger und Radfahrer errichten, der allen gesetzlichen Auflagen entspricht und auch von Kinderwagen und Rollstuhlfahrern gefahrlos benutzt wer- Den mit dem „Honiggütesiegel in Gold“ ausgezeichne- den kann. ten, in Weigelsdorf aus mehr als 20 verschiedenen Die Brückenpfeiler sind aus Stahlbeton (ca. 20 Kubik- Trachtpflanzen produzierten Blütenhonig gibt’s im Wei- meter) und reichen bis unter die Sohle der Fischa. Die gelsdorfer Honigkistl! Tragkonstruktion mit einer Spannweite von 12 Metern be- Bedienen Sie sich selbst aus dem Honigkistl! steht aus dreiteiligem schichtverleimten Lärchenholz, je Wo: Fabrikstraße 12, 2483 Weigelsdorf 58x20 cm. Am 9. August wurden die drei Teile der Tragkonstrukti- Wally Neuzil-Ausstellung in Tattendorf on innerhalb kürzester Zeit von einem Kran millimeterge- Tattendorf.- Die Wally Neuzil-Gesellschaft richtete an- nau auf die Brückenpfeiler aufgesetzt. läßlich des 125. Geburtstages ihrer Namensgeberin im Zahlreiche Gemeindemandatare, an der Spitze Bgm. Weingut "In der Mühle" eine Ausstellung für sie aus. Ver- Wolfgang Kocevar und Vbgm. Johann Zeilinger, waren einspräsident Dr. Robert Holzbauer konnte dabei auch bei dieser technischen Meisterleistung anwesend und Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Bgm. Alfred sichtlich beeindruckt. Reinisch und weitere Gemeindevertreter , Vereinsmitglie- der und Historiker begrüßen. Ausgestellt sind Kopien von Dokumenten, Fotos und Plakaten sowie Schiele-Bilder, die Prof. Mag. Christa Holzbauer, die Gattin des Präsidenten, gekonnt kopiert hatte. Die Ausstellung ist noch bis 26. Oktober geöffnet. Sie ist in vier Teile gegliedert, Neuzils Leben vor, mit und nach Egon Schiele sowie den Streit um ihr von Schiele gemaltes Porträt. Bgm. Reinisch dankte der Wally Neuzil-Gesellschaft für ihr Engagement bei der Erforschung des Lebens von Wally Neuzil und der Familie Dachauer, daß sie die alte Mühle für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hatte. Dr. Holzbauer berichtete über seine Forschungsergeb- nisse und das Leben von Wally Neuzil, der Muse und Le- bensgefährtin des berühmten Malers. Sie ist 1894 in Tattendorf geboren, übersiedelte nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter mehrfach und dürfte von 1911 bis 1915 mit Schiele zusammengelebt haben. Eine der drei Lärchenholzteile der Tragkonstruktion wird Nach der Trennung von Schiele wurde Wally Kranken- vom Kran auf die Brückenpfeiler aufgesetzt. schwester und verstarb 1917 in Sinj an Scharlach.

Bgm. Alfred Reinisch, Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Dr. Robert und Prof. Mag. Christa Holzbauer

Seite 8 Servus Nachbar 9/2019 Lokales Tattendorf feiert 125er von Wally Neuzil Tattendorf.- Die gebürtige Tattendorferin Wally Neuzil, bekannt als die Muse und Lebensgefährtin von Egon Schiele, feierte am 19. August ihren 125. Geburtstag. In Zusammenarbeit von Dr. Robert Holzbauer, dem Kurator der Wally Neuzil Gesellschaft, wurde zum Geburtstag Wallys am 19. August vom Weingut Alfred Reinisch die Cuvée "Wally & Egon" präsentiert. "Samtig, charmant und verführerisch präsentiert sich dieser Wein und widerspiegelt uneingeschränkt die Attri- bute von Wally", so der Winzer Alfred Reinisch jun. Durch den Verkauf dieses Weines wird auch die Wally Neuzil Gesellschaft unterstützt. Er ist direkt am Weingut zu verkosten und unter ande- rem im WEINVERKAUF7 in Tattendorf zu erwerben.

Dr. Robert Holzbauer (links) und Bgm. Alfred Reinisch ATV Trumau beim Wandertag in Kapelln Trumau.- Jedes Jahr organisiert der Wanderverein Ka- pelln bei Herzogenburg einen Wandertag. Heuer, am 15. August, war eine Gruppe mit 17 Trumauern bei der sport- lichen Aktivität vertreten, die fleißig mitwanderten. Orga- nisiert wurde der Wanderausflug von der Sektion Wan- dern des Arbeiterturnvereins Trumau. Es gab eine 8-Kilo- meter- oder eine 12-Kilometer-Strecke zu bewältigen. Auf der Strecke wurde auch der geografische Mittelpunkt Nie- derösterreichs besucht, wo eine Labestelle zur Stärkung einlud. Nachdem alle gut ins Ziel gekommen sind, durfte sich die Gruppe über einen Pokal freuen.

ATV-Wandern-Sektionsleiter Kurt Ziderics, ATV-Vor- stand Vizebürgermeister außer Dienst Herbert Bertl, ATV-Vorstand Gertraud Bertl und der stellvertretende ATV-Vorsitzende Europagemeinderat Markus Artmann (von links nach rechts)

Servus Nachbar 9/2019 Seite 9 Lokales Der Musikverein Ebreichsdorf lud zum Musikfest ein Unterwaltersdorf.- Auch heuer Am Samstag spielten die "Böhmi- feierte der Musikverein Ebreichsdorf sche Dorfmusi" zum Dämmerschop- im Hof der Musikschule ein Musiker- pen, am Sonntag nach der Festmes- fest und zwar am 17. und 18. August. se der Musikverein "Anton Hof- Der Besuch war an beiden Tagen mann" aus Pfaffstätten zum Früh- erfreulich gut. Für reichliche Verpfle- schoppen. gung ihrer Gäste sorgten die Veran- Der Reinerlös der Veranstaltung stalter. dient der Jugendförderung im Verein.

Von links: Marketenderin Victoria Sauerland, Musiker Johann Duffek, Obfrau- stellvertreterin Barbara Ostermayer, Obfrau Gabriele Schiefert, B.Sc., Musi- Singlewohnungen und ker Felix Schröpfer, Reinhard und sein Sohn Kapellmeister Michael Schiefert Zimmer zu vermieten sowie Marketenderin Christine Stepanek im Hof der Musikschule Borkenkäfer gefährdet auch Bäume in unseren Gärten Region.- Allgemein bekannt ist, daß nach dem Befall von Bäumen durch den Borkenkäfer im Waldviertel ganze Waldstücke kahl geschlagen werden. Das heiße Wetter und die wenigen Niederschläge begünstigen die rasante Ver- mehrung des Schädlings. Um sich gegen den Käfer zu wehren, produziert der Nadelbaum vermehrt Harz - ein erstes Anzeichen, welches der Baumbesitzer aufmerksam beobachten sollte. Meist jedoch verliert der Baum sehr schnell den Kampf gegen den Schädling. Baumbesitzer klagen, daß sich große gesun- de Fichten binnen Wochen zu kahlen, trockenen Baumruinen verwandeln. In- zwischen sind die Borkenkäfer aber auch in unseren Gärten angekommen. „Man sieht aktuell viele befallene Bäume in und um Ebreichsdorf“, so der Gar- ten-Friseur Chris Jung. „Baumbesitzer sollten im eigenen Interesse rasch die Foto Birgit Jung professionelle Entfernung des kranken Baumes veranlassen.“

Kletterturm im Sportzentrum Weigelsdorf.- Auf Initiative der Naturfreunde errichtet derzeit die Gemeinde Ebreichsdorf im Sport- zentrum einen Kletterturm, der schon am 22. September eröffnet werden soll. Klettern hat sich in den letzten Jah- ren in seinen verschiedenen Ausprä- gungen zu einem Trendsport entwik- kelt. Einer der Gründe ist sicher der, daß sowohl in der Natur, als auch in der Halle geklettert werden kann. Dieser Trend schlägt sich auch in unserer Region nieder. Die Kapazitä- ten der seit 2013 bestenden Kletter- fläche im Inneren des Sportzentrums sind praktisch ausgebucht.

Seite 10 Servus Nachbar 9/2019 Politik AUTOGLAS KAINER für ihre alte Windschutzscheibe JETZT 100€ beim Kauf und Einbau einer NEUEN! Direktverrechnung mit der Versicherung, bei Kasko erledingen wir die Scha- denmeldung für Sie! · ORIGINAL · PROFESSIONELL · PREISWERT AUTOGLAS KAINER · SCHNELL Weigelsdorf, Bahnstraße 18 02254/72607 Steinschlag-Reparatur (B60 Richtung Unterwaltersdorf) sofort www.autoglaskainer.at nach Voranmeldung! Österreich braucht wieder mehr Rot - Motto der SPÖ Kandidaten in NÖ: Schnabl stellte Spitzenkandidaten vor: Silvan (NÖ), Kollross (Wahlkreis) Trumau.- Landeshauptfraustellvertreter Franz eine Taktverdichtung im Bereich des öffentlichen Ver- Schnabl stellte am 22. August im Volksheim die Spitzen- kehrs. „Wir wollen die Zukunft enkelfit gestalten. Dazu ge- kandidaten der SPÖ, Rudi Silvan (NÖ) und Bgm. Andreas hört ein gutes, komfortables und leistbares Angebot für Kollross (Wahlkreis Baden-Mödling) im Rahmen einer die öffentlichen Verkehrsmittel.“ Pressekonferenz vor. Ihr gemeinsames Motto war: „Am 29. September geht es um alles - Österreich braucht wie- der mehr Rot“. Für Schnabl gibt es viele gute Gründe, rot zu wählen: Arbeit, Bildung, Sicherheit, Wohnen, Klimaschutz. "Wir haben die besseren Kandidaten und führen einen The- menwahlkampf“, zeigt sich Schnabl für den Wahltag optimistisch. Rudolf Silvan ist Landesgeschäftsführer der Gewerk- schaft Bau-Holz NÖ und war zehn Jahre lang AUVA-Vor- sitzender für Ostösterreich. Seine Kernthemen für den Wahlkampf sind im Bereich Arbeit, Soziales und Steuer- gerechtigkeit, konkret Wahlfreiheit für Vier-Tage-Woche, Aufhebung des anordbaren Zwölf-Stunden-Arbeitstages, 6. Urlaubswoche nach 25 Dienstjahren, 1.700 Euro Min- destlohn in allen Kollektivverträgen, eine 35-Stun- den-Woche bei vollem Lohnausgleich, Karfreitag als Fei- ertag, hitzefrei ab 32,5 Grad, die “besten“ 15 Jahre für die Berechnung der Pensionen, denn sonst drohe, vor allem für Frauen, die Altersarmut. Weiters fordert er bedarfs- orientierte und kostenpflichtige Kinderbetreuungsmög- lichkeiten. Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau, verlangt die Wiedereinführung der Aktion 20.000, das 1-2-3-Ticket Von links: Andreas Kollross, Rudolf Silvan und Franz (1 Euro pro Tag pro Bundesland, 2 Euro pro Tag für drei Schnabl lassen am Fitneßgerät ihre Muskeln für den lau- Bundesländer und 3 Euro pro Tag österreichweit) sowie fenden Nationalratswahlkampf spielen

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9-18h, Samstag 8-13h

Servus Nachbar 9/2019 Seite 11 Lokales Über 600 Gäste beim Dorfwirt Open Air in Oberwaltersdorf Oberwaltersdorf.- Mit Livemusik beim Fest persönlich vorbeizuschau- dern, der Musik zu lauschen und das von „Tower Brass“ beim zünftigen en, um mit den Menschen zu plau- Miteinander zu erleben. Frühschoppen und „Herbert Ferstl & seiner Dampfjausencombo“ mit Aus- tropop vom Feinsten in den frühen Abendstunden ging das 1. Dorf- wirt-Open-Air über die Bühne. Über 600 Gäste durften Michael Bakutz und sein Team dazu in der Oberwaltersdorfer Hauptstraße will- kommen heißen, in der eigens der Parkplatz gesperrt und zur Festzone umgestaltet worden war. Möglich machten das Fest eine Reihe Sponsoren wie Günter Hütter, MBA, die Firmen Kohlbacher, MARS, Mayer & Co Gmbh, Autohaus Ul- richshofer, "der Steiger" und die Ver- sicherungsagentur Grugul. Zur gelungenen Veranstaltung gra- tulierte auch Nationalratsabgeordne- Dorfwirt Michael Bakutz mit Vbgm. Günter Hütter, MBA, NR StR Mag. Carmen te Mag. Carmen Jeitler-Cincelli herz- Jeitler-Cincelli, der Band „Tower Brass“ und den Mitgliedern von „Herbert lich, die es sich nicht nehmen ließ Ferstl & der Dampfjausencombo“ sowie einigen seiner Sponsoren. Die ÖVP Tattendorf reiste zum Neusiedlersee und in den Seewinkel Tattendorf/Mörbisch.- Die ÖVP lud erfolgreich zu einem Ausflug am 4. August zum Neusiedlersee, ge- nauer gesagt nach Mörbisch, ein. Vbgm. Franz Knötzl konnte 58 Teil- nehmer begrüßen. In Mörbisch be- stiegen alle ein Ausflugsschiff und setzten nach Illmitz über. Zwei Pfer- dewagen brachten die Tattendorfer in das Naturschutzgebiet, wo sie bei einer einstündigen Fahrt Wissens- wertes und Interessantes erfuhren. Wieder in Tattendorf angekom- men, kehrten sie bei einem Heurigen ein und ließen dabei den Abend bei guter Unterhaltung ausklingen. Am Foto die Gruppe beim Einschiffen Die erste Million Kilowatt aus dem Kleinkraftwerk Gubik (Unterwaltersdorf) Unterwaltersdorf.- Einen guten profitierten von der Wasserkraft. Grund zum Feiern gab es am 19. Au- Im Jahr 2011 revitalisierte gust im Kleinkraftwerk von Stadtrat FPÖ-Stadtrat Markus Gubik das Markus Gubik. Eine Million Kilowatt- Wasserkraftwerk. Neueste Technik stunden standen auf dem Zähler, der wurde eingebaut. Heute produziert bei der Revitalisierung eingebaut das Kraftwerk mitten in Unterwalters- worden war. dorf ÖKO-Strom für 35 Haushalte. Markus Gubik: „Kleinwasserkraft- Lisa Gubik: „Der Strom wird für pri- werke sind ganz wichtig für ein stabi- vate Haushalte immer teurer. Wir be- les Stromnetz. Strom aus Wind und kommen aber seit vielen Jahren für Sonne kann nicht 24 Stunden am unseren ÖKO-Strom viel zu wenig Tag und 365 Tage im Jahr produziert um kostendeckend zu arbeiten.“ Und werden. Mein Wasserkraftwerk läuft abschließend: „Wir reden nicht nur immer.“ von erneuerbarer Energie, wir produ- Das Kraftwerk in Unterwaltersdorf zieren sie, auch wenn damit kein wurde 1908 errichtet. Es diente bis Cent zu verdienen ist, weil uns zur Jahrtausendwende nur zur Pro- unsere Heimat am Herzen liegt!“ duktion von Energie für die Beleuch- Lisa Gubik, Gemeinderat in Eb- tung. reichsdorf, kandidiert bei der kom- Die Firma Gülcher und später dann menden Nationalratswahl am 1. die Futtermittelfirma „Gubik-Prämix“ Platz für die FPÖ im Bezirk Baden. Seite 12 Servus Nachbar 9/2019 Politik

Servus Nachbar 9/2019 Seite 13 Lokales/Politik Oberwaltersdorfer Ferienspiel 2019 wurde am Badeteich abgeschlossen Oberwaltersdorf.- Das Ferien- Insgesamt wurden an 15 Tagen Marcher Fleischwerke, ein "Water- spiel 2019 der Gemeinde klang am Exkursionen zu den Bienen, dem Ro- tag" in und an der Triesting, sportli- 24. August mit einem großen Ab- ten Kreuz und der Freiwilligen Feuer- che Veranstaltungen, Bastel- und schlußfest am Badeteich aus. Ver- wehr geboten sowie eine nahr- und Schauspiel-Workshops sowie eine schiedene Spielstationen luden dazu schmackhafte Führung durch die Kinovorführung. ein, Geschick und Kreativität unter Beweis zu stellen und auch die Feu- erwehr machte mit dem Zielspritzen mit, womit der heiße Sommertag ein weiteres Highlight bot. „Danke sagen möchte ich aber al- len Vereinen und Organisationen, die auch heuer wieder mit ihren Pro- grammpunkten dazu beigetragen haben, daß das Ferienspiel zum ech- ten Sommererlebnis wurde“, unter- streicht GR Bettina Hütter als Vorsit- zende des zuständigen Ausschus- ses. Beim Abschlußfest dabei waren u.a. auch Vbgm. Günter Hütter, MBA, GR Günther Sulz-Berger, GR Micha- el Tod, GR Markus Hütter, FF-Kom- mandantstv. OBI Roman Grögler und sein Team sowie Seeblick-Wirt Ro- nald Voglhuber (siehe Foto). In Trumau wurde eine Ortsgruppe der Freiheitlichen Jugend gegründet Trumau.- Nach längeren Vorberei- tungen wurde am 29. Juli im "13na Pub" eine Ortsgruppe der Freiheitli- chen Jugend gegründet. In Anwesenheit des FJ NÖ Lan- desobmannes Alexander Murlasits, des Bezirksobmannes der FJ Baden Markus Vuckovic, sowie des Tru- mauer FPÖ-Obmannes und Natio- nalratswahlkandidaten GR Ing. Tino Seidl, MSc, MBA wurde der 20-jähri- ge Lukas Casar zum Obmann der Freiheitlichen Jugend Trumau ge- wählt. Die Wahl aller Vorstands- funktionäre erfolgte einstimmig. Aktuell besteht das Team um Lu- kas Casar aus knapp 20 Mitgliedern, die sich nun aktiv und motiviert für sämtliche Trumauer Jugendthemen einsetzen werden. Weiters sind be- reits zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen geplant.

FPÖ-Markus Gubik fordert: Im Kindergarten Weigelsdorf soll wieder gekocht werden Stadt Ebreichsdorf.- Wenn es nach FPÖ-Stadtrat Markus Gubik geht, soll es wieder eine Küche und eine Köchin oder einen Koch im Kindergarten Weigelsdorf geben. Im Kindergarten in Weigelsdorf ist vor über 20 Jahren die letzte Köchin in Pension gegangen. Seit damals wird das Kindergartenessen von verschiedenen Gastro-Betriebe der Stadt- gemeinde geliefert. In allen anderen Kindergärten läuft es anders. Da gibt es eine Köchin oder einen Koch, die für einen oder zwei Kindergärten kochen. "Das ist in der heutigen Zeit ganz wichtig. Leider gibt es nicht in allen Familien täglich eine frisch gekochte Mahlzeit. Viele Kinder bekommen oft Fertigprodukte zu essen." - so StR Gubik. " Kleine, aber feine Küchen in den Kindergärten sind für uns wichtig. Hier kann sich der Koch auf die Bedürfnisse der Kinder besser einstellen. Eine Zentralküche lehnen wir ab." ... " Zwei Mal war die Küche im Kindergarten Weigelsdorf schon im zuständigen Ausschuß, einmal im Gemeinderat. Die Gemeinde kann innerhalb von ein paar Wochen einen ganzen Kindergarten bauen, aber eine Machbarkeitsstudie und Kostenschätzung für eine Küche dauert Monate. Um das Projekt noch vor der Gemeinderatswahl 2020 auf Schie- ne zu bringen und den Verdacht auszuräumen, daß die SPÖ das Projekt boykottiert und verschleppt, brauchen wir in der Gemeinderatssitzung im September den Beschluß.“

Seite 14 Servus Nachbar 9/2019 Werbung

Servus Nachbar 9/2019 Seite 15 Lokales/Wirtschaft

30 Jahre LTF Landegger, die Kammer gratulierte Landegg.- Seit 30 Jahren führt das Ehepaar Martin und Elisabeth Orasch ihre LTF Landegger Warenvertriebsge- sellschaft m.b.H., in der Region immer noch als "Landeg- ger Teppichfabrik" bekannt, obwohl schon seit Jahrzehn- ten keine Teppiche mehr erzeugt werden. Zum Firmenjubiläum gratulierten Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Marquardt und KommR Gerharde Waitz, namens der NÖ Wirtschaftskammer.

Mitterndorf.- Über guten Besuch freuten sich Ob- mann GGR MMag. Daniel Soudek (am Foto rechts) und sein Team beim ÖVP-Sommerfest am 10. August. Auch LAbg. Bgm. Christoph Kainz (Bildmitte) fühlte sich sicht- lich wohl. Musik von "Andy's Sound", E-Bike-Probefahr- ten, Fahrradüberprüfungen und ein Kinderprogramm rundeten das gelungene Fest ab.

KommR Waitz, Elisabeth u. Martin Orasch, Mag. Marquardt

Pottendorf.- Ihren gemeinsamen Geburtstag (11. Au- gust) feierten (von links) Gerlinde Mücke (Gattin von Dr. Reinhard Mücke, des früheren Finanzchefs von Potten- dorf), unser Herausgeber Dr. Anton Nevlacsil, GR Mari- anne Schmitner LAbg. Bgm. Josef Balber und Traude Kemetner, Gattin von Ernst Kemetner, des früheren Ortsvorstehers von Siegersdorf.

Seite 16 Servus Nachbar 9/2019 Lokales Die ÖVP Oberwaltersdorf lud zum 22. „Wandern mit Auer“ Oberwaltersdorf.- Schon seit 22 Jahren ist das "Wandern mit Auer" (Sepp Auer, Starwinzer, Original und langjähri- ger Kommunalpolitiker), organisiert von der ÖVP, einer der Höhepunkte jeden Sommers. Seine hervorragenden Kenntnisse der Region und sein unerschöpflicher Vorrat an "G'schichtln" machen jede Wanderung mit ihm zu einem Erlebnis. Die Route führte am 25. August vom Europaplatz (siehe Foto) bis zum Kottingbrunner Wasserschloß. Unter den vielen zwei- und vierbeinigen Wanderern waren auch Bgm. Natascha Matousek und Parteiobmann Vbgm. Günter Hütter MBA, Letzterer am Steuer eines der Versorgungsbusse. Besucht wurden unterwegs die Dachauer Mühle und der Reitstall von Seidlers Therapiepferden. Interspar hatte für die prall gefüllten Jausensackerl, die ÖVP Frauen für Kaffee und Kuchen gesorgt. Ausklang war am Kirchenplatz in , die Rückreise erfolgte mit Bussen.

Servus Nachbar 9/2019 Seite 17 Wirtschaft/Lokales Nach erfolgreichem Umbau eröffnete die Volksbank Kompetenzzentrum Ebreichsdorf Ebreichsdorf.- Nach längerem Umbau stellte die Volksbank ihr neues "Kompetenzzentrum" Entschei- dungsträgern und Unternehmern aus der Region vor, das die bisherigen Bankstellen Ebenfurth, Ebreichsdorf und ersetzen wird. Mag. Martin Heilinger (Regio- naldirektor Baden) betonte, daß mit einem Team von 14 Mitarbeitern rund um Prok. Josef Blüml sämtliche Bank- leistungen mit Spezialisten an einem Standort abgedeckt werden können und das Tagesgeschäft durch die Servi- cestandorte in Ebenfurth, Oberwaltersdorf und Potten- dorf unterstützt wird. Die Volksbank Wien geht im Gegen- zug zu Mitbewerbern den Weg, große Kompetenzcenter zu bilden, um alle Kundenbedürfnisse vor Ort für Unter- nehmer und Privatkunden abdecken zu können, ohne sich zentraler Abteilungen bedienen zu müssen. Pfarrer Mag. Pawel Wojciga segnete die Bankräumlich- keiten und wünschte dem Team Erfolg und Gottes Segen. Kulinarisch wurden die Gäste vom Restaurant Rosen- bauchs verwöhnt.

Prok. Josef Blüml (rechts) und ein Teil seines Teams Verregnetes Spielwiesenfest der Bürgerliste Ebreichsdorf.- Nach mehreren Jahren lud die Bürger- liste wieder zu einem Spielwiesenfest in die Piestingau ein. Auf Grund des kühlen und regnerischen Wetters wur- de am 7. September bis zuletzt überlegt, ob das Fest nicht abgesagt werden sollte. Als aber dann doch etliche Gäste kamen, im Laufe des Nachmittags und Abends wurden es dann über hundert, fand es schließlich statt. Zum Glück war ein Zelt organi- siert worden. Das Fest stand ganz im Zeichen von "30 Jahre Bürger- liste", sicher auch ein Grund, warum Vertreter der Eb- reichsdorfer Parteien gratulieren kamen, an der Spitze Bgm. Wolfgang Kocevar und Vbgm. Johann Zeilinger (SPÖ) sowie die Obleute von ÖVP und FPÖ (GR DI Hein- rich Humer und GR Walter Mozelt).

Links GR Peter Jungmeister (BL) mit Bgm. Wolfgang Ko- cevar (SPÖ), Mitte: GR DI Heinrich Humer (ÖVP), rechts: GR Josef Rubin (BL) mit Vbgm. Johann Zeilinger (SPÖ)

Seite 18 Servus Nachbar 9/2019 Lokales

Ganz einfach ihr Auto von zuhause aus reparieren lassen. Und so einfach geht es unter

www.unfallexperte.at

„Puszta & Operette“ - Kulturausflug der Marktgemeinde Trumau Trumau/Illmitz/Fertörákos.- Auf Initiative von Erich es per Kutschen durch das Natur- und Vogelschutzgebiet Wild, Mitlglied des örtlichen Kulturbeirats, lud der Kultur- und dann zum Hafen Illmitz und per Schiff nach Mörbisch. ausschuß der Gemeinde zu einem Kulturausflug unter Mit den Bussen fuhren alle nach Ungarn zum Felsenthea- dem Motto „Puszta & Operette“ am 24. August ein. Über ter Fertörákos, wo als letzter Höhepunkt des Ausflugs 100 Interessierte, unter ihnen Bgm. NR Andreas Kollross, eine Aufführung der Lehar-Operette „Die lustige Witwe“ fuhren in zwei Bussen nach Illmitz. Nach einer Stärkung im Felsentheater besucht wurde. mit Gulasch und verführerischen Somlauer Nockerln ging Für NR Kollross war es "ein herrlicher Ausflug, bei dem sich alle sehr wohl gefühlt hatten und den tollen Tag so rich- tig genießen konnten. Mein großer Dank gilt Erich Wild, der nicht nur die Idee zum Ausflug hatte sondern uns auch die Organisationsarbeit maßgeblich abgenommen hat.“

Vortrag Fledermäuse gefährdete Jäger der Nacht Oberwaltersdorf.- „Fledermäuse, gefährdete Jäger der Nacht“ standen im Zentrum eines spannenden Vortrags in der Bettfedernfabrik, zu dem die Marktgemeinde gemein- sam mit Referentin Mag. Katharina Bürger einlud. Als Ko- ordinatorin für den Fledermausschutz und -forschung be- gleitet Mag. Bürger Oberwaltersdorf bereits seit längerer Zeit, galt es doch für die rund um die Bettfedernfabrik hei- mischen Fledermäuse entsprechende Schutz- und Brut- einrichtungen zu installieren. Aus diesem Grund befaßte sich die Forscherin auch mit Oberwaltersdorfs Fleder- Von links: Organisator Erich Wild, GGR Ing. Gert Kraschl mauspopulation – „kaum zu glauben, aber es sind 13 ver- und Bgm. NR Andreas Kollross vor der Kutschenfahrt schiedene Fledermausarten, die bei uns heimisch sind“, weiß Umweltgemeinderätin Gaby Wilflinger. Die bekann- teste von ihnen ist die Mückenfledermaus. Beim anschließenden Abendspaziergang waren auch viele Kinder dabei, die dem Bericht von Mag. Katharina Bürger gespannt gelauscht hatten und einige der nächtli- chen Jäger sehen konnten.

Servus Nachbar 9/2019 Seite 19 Lokales/Autobörse Chorleiter Leopold Knötzl schloß Musikstudium ab Weigelsdorf.- Eine unglaubliche Vielseitigkeit bewies Leopold Knötzl, Chorleiter der Chorgemein- schaft Weigelsdorf-Ebreichsdorf (seit 2010) -Chorleiter, Heurigenwirt im Familienbetrieb. Nach der HTL-Matura (mit ausge- zeichnetem Erfolg) Abteilung elek- Während der Reparatur bekommen Sie eines dieser trotechnik absolvierte Knötzl ein Or- Kundenfahrzeuge kostenlos laut Vereinbarung! dentliches Studium am Diözesan- konservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien. Abschluß Autohaus Vogl durch Absolvierung der C-Prüfung Ebenfurth, Gewerbezone 7 mit ausgezeichnetem Erfolg. Tel. 02624 / 52 431 Es folgten technische und musika- Mo-FR9h-16h lische Studien, (Bakkalaureatsstu- Ankauf, Verkauf, Kommis- 2442 Unterwaltersdorf dien Elektrotechnik an der Techni- sion Gewerbepark Prinz Eugen schen Universität, Katholische Kir- Geprüfte*** gepflegte*** Ferdinand PITTRACHER chenmusik sowie Diplomstudium 0664 3012631 Tonmeister mit dem Schwerpunkt Überprüfungsstelle bis 3,5t sowie Kfz-Reparaturen Hyundai Getz, Bj 07, € 1.900.- Aufnahmeleitung, Nebenschwer- aller Marken !!!!!!!!!!! Alfa 147, € 2.200.- punkt Beschallung und Klangregie) Bj 04, GEPRÜFTE - GEPFLEGTE - ZU- Renault Espace € 4.500.- an der Universität für Musik und dar- VERLÄSSIGE FAHRZEUGE Bj 10, stellende Kunst mit der Sponsion Kommisionsfahrzeuge werden Opel Karl, Bj 17, € 6.900.- zum Magister artium. kostenlos übernommen!!!!!!! Während seines Studiums war er in Ford Fiesta, EZ 05/2006, 1,3 Ben- Unsere Fahrzeuge haben §57a- mehreren Bereichen beruflich enga- zin, 122700km, 51kw, 5türig, Pik- Überprüfung für ein Jahr, Jahresservice giert. Als Regieassistent (in Wien, kerl neu bis 05/2020, € 2290.- und ein Jahr Gewährleistung. Salzburg, München, Göteborg und Opel Zafira, Ez 03/2004, 74kw, Wir suchen einen kompetenten Bayreuth), als Tonassistent (in Wien, Diesel, 7sitzig, Pickerl bis 03/2020 Partner/Nachfolger www.autopark-service.at Salzburg München) sowie als Ton- plus Überzug, € 2200.- meister und Aufnahmeleiter mit Stars wie Peter Sellars (2017 und 2019 bei Kollross sagt der "Plastikseuche" den Krieg an den Salzburger Festspielen). Trumau.- Aus der Überzeugung Wunsch anonym, und zwar Er arbeitete mit weltberühmten heraus, daß die "Plastikmüllseuche" https://ichvermeideplastik.org. Sein Orchestern und Solisten zusam- ebenso wie der Klimawandel nur von Ziel ist, bis 2025 das Plastikaufkom- men, wie den Wiener Philharmoni- allen Menschen gemeinsam be- men um 25% zu reduzieren. kern, dem Orchester der Wiener zwungen werden kann, hat NR Bgm. Ein Blick auf die Online-Plattform Staatsoper oder Vesselina Kasaro- Andreas Kollross eine Online-Platt- zeigt, daß die Idee gut angenommen va, Natalia Ushakova, Dimitry Kor- form gestaltet, auf der Ideen zur Müll- wird und laufend Ideen publiziert chak und Artur Rucinski, Anne-So- vermeidung gesammelt werden, auf werden. phie Mutter. Etliche Fernsehsender nahmen schon seine Dienste in Anspruch, wie der ORF, der Bayrische Rund- funk, ZDF, 3Sat oder der Südwest- deutsche Rundfunk.

Peter Sellars (links) und Mag. Knötzl

Seite 20 Servus Nachbar 9/2019 Werbung

Servus Nachbar 9/2019 Seite 21 Service/Lokales “Ausg’steckt is” “Ausg’steckt is" in Landgasthaus in Wampersdorf Tattendorf ZUR MINNA TANT 14. - 22. September 19. September - 16. Oktober Schranawand Sturmtage Weingut Heggenberger Tel. 02254/73478 Familie Lanmüller Badnerstraße 6 28. 9. Cordon bleu-Variationen Untere Hauptstraße 7 02253/814 32, 0676/31 95 611 02623/73731 Buschenschankbetrieb 11-24h 12. 10. französischer Abend geöffnet wochentags ab 16 Uhr, Sa, So feiertags ab 10 16. - 27. 10. Wildesssen sonntags ab 9 Uhr 10. - 30. Oktober 28., 29. September, 1.-6. Oktober Weingut Reinisch Mostheuriger Sportverein Pottendorferstr. 5 Sportplatzstraße Tel. 02253 / 81421 02623/73131 Buschenschankbetrieb Fr-So “Ausg’steckt is” ab 10h, Mo-Do ab 13h 17. - 30. Oktober in Trumau Weingut Familie Knötzl 3. - 13. Oktober Badnerstraße 7 Franz Scheibenreif Tel: 0699/ 190 121 99 Raiffeisenstr. 13 Buschenschankbetrieb “Ausg’steckt is” Mo-Mi ab 15h, Do-So & FT ab 10h in Weigelsdorf “Ausg’steckt is” 17. - 27. Oktober Oberwaltersdorf Weingut Fam. Auer 18. - 27. Oktober Pottendorfer Straße 14 Weinbau Familie Knötzl Fam. Josef Auer, Trumauerstr. 28 Mo bis Do ab 16h, Fr ab 14h 0676/421 56 88 Di-Fr 14-19h, Sa 9-18h Sa, Sonntag, feiert. ab 10h Hauptstraße 5 Mo, So, feiertags geschlossen Tel. 02253/81251 Täglich ab 15 Uhr geöffnet Flaschenverkauf auch nach tel. Terminvereinbarung 02253/6200 “Ausg’steckt is” Neue Krabbelstube der Gemeinde Ebreichsdorf Ebreichsdorf.- Nach den finan- an den Verein „Kidspoint“ einstimmig in Siegersdorf ziellen Turbulenzen der ehemaligen von allen Fraktionen angenommen. 2. - 20. Oktober „Sinneswerkstatt“ am Hauptplatz im „Ich freue mich, daß wir dieses Pro- Fam. Klampfl Juni kam die Gemeinde unter Zug- jekt mit vereinten Kräften umsetzen Fischastraße 43 zwang. Da es auch in den bereits seit können und bin erleichtert, daß wir Tel. 0664 / 10 12 489 Jahren erfolgreich geführten privaten nicht nur Platz für die Kinder der Sin- Einrichtungen „Regenbogenwelt“ neswerkstatt haben, sondern nun- “Ausg’steckt is” und „Happy Nest“ keine freien Plätze mehr als eigenständiger Rechtsträ- Reisenberg gab, hat sich die Gemeinde spontan ger weiteren Familien Betreuungs- entschlossen, selbst eine Kleinkin- plätze anbieten können. Wir werden 16. - 22. September derbetreuung umzusetzen. damit zukünftig dem immer höheren Ernst Hartl, Rosengasse 4 „Wären wir jetzt nicht aktiv gewor- Bedarf an Kleinkinderbetreuung 02234/80 691, 0676/720 6107 den, hätte es für die Kleinsten ab auch in unserer Gemeinde gerecht,“ 14.- 27. Oktober kommenden Herbst keine Betreuung ist Kocevar überzeugt. Familie Eder mehr gegeben“, so Bgm. Wolfgang Es sollen 2 Gruppen entstehen, Am Mitterfeld 1 Kocevar. Bereits ab Mitte September der Verein kümmert sich um die kom- 02234/80 248, 0676/313 6020 diesen Jahres sollte am Areal des plette Abwicklung und Betreuung, Schulzentrums eine Krabbelstube stellt das Personal zur Verfügung “Ausg’steckt is" in für Kinder ab dem 1. Geburtstag in und die Stadtgemeinde alle notwen- Deutsch-Brodersdorf Betrieb gehen. digen Räumlichkeiten. “Mein Ziel ist, So wurde schon in der Gemeinde- daß wir bereits im November eröff- 13. - 22. September ratssitzung im Juni grundsätzlich die nen können! Ab 23. September gibt Johann Czeczil Errichtung eines Containerbaus am es eine Provisorium im Kindergarten Obere Hauptstr. 34, 02255/6265 Areal der Volksschule Ebreichsdorf Ebreichsdorf Wienerstraße 5. An- Täglich ab Mittag geöffnet beschlossen und in einer nunmehr meldungen können ab sofort im Se- 15. - 23. Oktober extra gesondert einberufenen Som- kretariat des Rathauses entgegen- “Beim Postler” - Johann Heiss mersitzung am 7. August die Verga- genommen werden“, so Vbgm. Jo- Obere Hauptstraße 36 be des Betriebes einer Krabbelstube hann Zeilinger.

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, Mitglied im Verband der Regionalmedien Öster- reichs, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstraße 6, Telefon 02254/ 72537/11. E-Mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisen- stadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Verteilung durch Reiter Werbung GmbH, 2500 Baden, Schützengasse 36. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezogene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise!

Seite 22 Servus Nachbar 9/2019 Lokales Mag. Helmut Hums beim Feuerwehrfest vom Roten Kreuz geehrt Mitterndorf.- Vom 16. bis 18. August fand der schon traditionelle Heurige der örtlichen Feuerwehr statt. Kom- mandant ABI Alexander Richter und seine Mannschaft konnten bei hochsommerlichem Wetter die halbe Ort- schaft und zahlreiche Kameraden befreundeter Wehren begrüßen. Unter den Gästen waren auch NR Peter Gerst- ner und Bgm. Thomas Jechne an der Spitze etlicher Ge- meindevertreter. Im Rahmen des Feuerwehrfestes überreichte Landes- rettungsrat Rudolf Rodinger (vor etlichen Jahren auch Kommandant der FF Mitterndorf) Altbürgermeister Mag. Helmut Hums am Sonntag eine Urkunde, unterschrieben vom Präsidenten des niederösterreichischen Roten Kreuzes, General Josef Schmoll und die Silberne Ver- dienstmedaille für Verdienste um das Rote Kreuz, die ihm das Rote Kreuz Niederösterreich verliehen hatte. Mag. Hums war viele Jahre Funktionär der Roten Kreuzes der Von links: BR Alexander Richter, NR Peter Gerstner, LRR Bezirksstelle Landegg. Rudolf Rodinger, Mag. Helmut Hums, Bgm. Thomas Jechne Ferienaktion der Bezirkshauptmannschaft Baden für sozial benachteiligte Kinder Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisierte, wie bereits im Vorjahr, auch im Jahre 2019 für sozial benachteilig- te und dadurch problembelastete Kinder aus dem Bezirk Baden Ferienaufenthalte. Ziel war, diesen Kindern, die im täg- lichen Leben die übliche Unterstützung der Eltern nicht oder nicht in gewünschtem Maße erhalten, Normalität und Per- spektiven für die Zukunft zu vermitteln. Neben sozial benachteiligten Kindern sollten auch problembelastete Kinder mit besonderen Bedürfnislagen im Rah- men von speziellen therapeutisch orientierten Ferienaufenthalten intensiv betreut und unterstützt werden. Kinder wie z.B. Bettnässer, mit überdurchschnittlichem Bewegungsdrang, mit Sehstörungen etc. sollten spielerisch sowohl Stra- tegien zur Lebensbewältigung, als auch Perspektiven für die Zukunft, ein normales Kommunikationsverhalten und sinnvolle Freizeitbeschäftigung angeboten werden, um ihnen Alternativen zu ihren bisherigen Lebenserfahrungen zu ermöglichen. Diese Ferienaufenthalte wurden unter dem Titel "Ein Stück Ferien" organisiert, wobei die Mittel für diese Ferienauf- enthalte ausschließlich durch Spenden aufgebracht werden mußten. Die Spenden deckten die Unterbringung, die 24 Stunden Betreuung incl. pädagogisch geschulter Begleitung, Verpflegung, Ausflüge, soziales Lernen, Therapien, Spiele sowie An- und Abreise der Kinder. Im Durchschnitt kostete ein zweiwöchiger Ferienaufenthalt pro Kind all inklusiv Euro 700.-. Nachdem die Organisation und die Verwaltungstätigkeit über die Jugendabteilung der Bezirkshauptmannschaft Ba- den abgewickelt wurde, konnten 100 Prozent aller Spenden diesem Ferienzweck zugeführt werden. Zahlreiche Ge- meinden, Organisationen und Vereine spendeten für den guten Zweck.

Von links: Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Von links: Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Bgm. Ök.-Rat Franz Ehrenhofer (Seibersdorf) und Fach- Bgm. Josef Sam (Reisenberg) und Fachgebietsleiterin gebietsleiterin Regina Stark Regina Stark

Servus Nachbar 9/2019 Seite 23 Wirtschaft Ein weiterer Elektrotechniker in der Stadt Ebreichsdorf: ETG Elektrotechnik Gregorits GmbH übersiedelte nach Unterwaltersdorf Unterwaltersdorf.- Die ETG Elek- Die ETG Elektrotechnik Gregorits ist, werden weitere Mitarbeiter (Lehr- trotechnik Gregorits GmbH übersie- GmbH beschäftigt 31 Mitarbeiter. Ein linge, Helfer, Elektriker und Baustel- delte von Klingenbach in den Prinz Teil von ihnen war schon zuvor bei lenleiter) gesucht. Geplant sind auch Eugen Gewerbepark. der Firma, ein Teil wurde neu einge- Schnuppertage mit Schülern der Po- Bgm. Wolfgang Kocevar besuchte stellt. Da die Auftragslage sehr gut lytechnischen Schule Ebreichsdorf. am 6. September das in "seiner" Stadt neue Unternehmen und infor- mierte sich ausführlich bei Firmen- chef Sascha Gregorits und Prok. Ga- briele Huber über die ETG Elektro- technik Gregorits GmbH und deren leitende Personen. Sascha Gregorits ist gebürtiger Klingenbacher, absolvierte die Pflichtschule und anschließend eine Lehre zum Elektroinstallationstech- niker. Seither übt er seinen Beruf aus und legte 2007 die Befähigungs- und die Unternehmerprüfung ab. Die letzten Jahre als Arbeitnehmer war er als Prokurist in einem größe- ren Unternehmen der Branche. 2012 machte er sich in Klingenbach selbständig. Aus privaten Gründen zog er 2018 nach Moosbrunn und suchte ein ge- eignetes Objekt in der Region. Im Gewerbepark Prinz Eugen wurde er fündig und kaufte das Objekt der Von links: Sascha Gregorits, Prok. Gabriele Huber, Melanie Huber und Bgm. ManDoWik HandelsgesmbH. Wolfgang Kocevar, der sich wieder über einen neuen Betrieb freut

Seite 24 Servus Nachbar 9/2019