SVZ-News

Aktuelles vom SV Ausgabe 20 März 2012 www.sv-ziersdorf.at

Neubau der Sportanlage

Die Eröffnung der neuen Sportanlage im Sommer 2012 rückt immer näher - der Baufortschritt liegt weiterhin im Zeitplan! Der Innenputz im Untergeschoss (Nassräume und Geräteraum) wurde fertiggestellt und anschlie- ßend in beiden Geschossen der Dämmbeton aufgebracht (kleines Bild unten). Nach der notwendigen Trock- nungszeit wird die Fußbodenheizung verlegt und der Estrich betoniert. Damit sind die groben Innenarbeiten laut Plan bis Mitte April abgeschlossen. Der Kühlraum zwischen Küche und Ausschank wurde gedämmt und die Tür eingebaut, der Termin für den Einbau der Kühlanlage wurde bereits festge- legt. Sobald der Estrich begehbar ist, stehen Innenausbau- ten im Bereich der WCs auf dem Programm. Danach kann mit dem Verfliesen der Nassräume begonnen werden. Ver- legen von Böden und Decken, Ausmalen von Räumen, .... - an weiteren Arbeiten im Innenbereich mangelt es nicht. Fertigstellung des Vorplatzes der Kantine (Bild unten), Außenputz, Schlosserarbeiten im Be- reich der Tribüne (Gelän- der), Parkplatz mit Zugangsweg zur Sport- anlage und Anlegen er Nebenflächen sind nur einige der Arbeiten im Laufend aktuelle Fotos auf www.sv-ziersdorf.at Außenbereich. Herzlichen Dank an alle Helfer, die zur Fertigstel- lung der Sportanlage beitragen - in den letzten Wochen ist die Zahl der Freiwilligen bei den Ar- beitseinsätzen erfreulicherweise gestiegen. Es kann trotzdem nur immer wieder der Appell an alle Freunde und Mitglieder des SV Ziersdorf ge- richtet werden, den Verein bei diesen umfangrei- chen Tätigkeiten zu unterstützen! Es wird praktisch jeden Samstag auf der Baustelle gear- beitet - kommen Sie und helfen Sie mit! Derby SV Ziersdorf gegen SV Heldenberg Samstag, 31. März 2012 um 16.30 Uhr U23 ab 14.30 Uhr Der SV Ziersdorf freut sich auf Ihren Besuch! Aktuelles aus dem sportlichen Bereich

Nächstes Meisterschatsspiel Kampfmannschaft 29.3.2012 16.30 Uhr gegen Heldenberg

Im ersten Meisterschaftsspiel der Frühjahrssaison war Spitz der Gegner. Trainer Heichinger musste auf Ra- phael Schönauer verzichten, der nach seinem verletzungsbedingten Ausfall im Herbst in der Vorbereitung bereits ausgezeichnete Form zeigte und aus der neu formier- ten Viererkette nicht wegzudenken war - er hatte sich im letz- ten Vorbereitungsspiel in Horn eine Bänderverletzung zugezogen und fällt mehrere Wochen aus. Das Spiel wurde von beiden Teams sehr vorsichtig begonnen, es waren wenige Höhepunkte zu verzeichnen. Kevin Heichin- ger setze einen Kopfball neben das Tor, Karl Burkhart schoss ihn aus guter Position leider drüber - das waren auch schon die meisten Highlights der ersten Halbzeit. Einen Aufreger gab es noch, als Kevin Heichinger in der 45. Minute knapp außer- halb des Strafraumes zu Fall gebracht wurde, der Schiedsrich- ter aber den Freistoß aus sehr aussichtsreicher Position nicht mehr ausführen ließ, weil kein Ball im Spielfeld war ... Ähnlich wie die erste Halbzeit verlaufen war begann auch die zweite. Das Mittelfeld konnte kaum Offensivakzente setzen, sodass die Angreifer meist in der Luft hingen. Und so musste eine Standardsituation herhalten, um die Zuschauer zum Jubeln zu bringen: Ein von Andreas Kuntner geschossener Freistoß wurde von der Mauer abgelenkt und landete zum 1:0 im Netz. Nur wenige Minuten später erzielte Lukas Pagac aus einer sehenswerten Ein- zelaktion das 2:0 - mit diesem Doppelschlag war das Match entschieden. Spitz hatte nichts mehr zuzusetzen, sodass die 3 Punkte sicher ins Trockene gebracht werden konnten. Mit diesem Sieg schob sich der SVZ auf den 3. Tabellenplatz vor. Gegen Atzenbrugg nahm Kevin Heichinger zunächst auf der Bank Platz, für ihn gab Mathias Trestl sein Meisterschaftsdebüt für den SV Ziersdorf. Lukas Pagac gab einen ersten Warnschuss auf das Atzenbrugger Tor ab, den der Tormann aber in den Corner lenken konnte. Als nach etwa 15 Minuten Lukas Pagac verletzt ausscheiden musste (für ihn kam Kevin Heichinger), waren die Ziersdorfer Angriffsbemühungen bei starkem (Gegen)Wind nur noch ein Lüfterl. Außer einer Halbchance von Trestl und einem zu schwachen Weitschuss von Heichinger gab es keine nennenswerten Gelegenheiten für den SVZ. Atzenbrugg hatte auch kaum he- rausgespielte Chancen, erzielte aber dennoch in der ersten Halbzeit 2 Tore: Bei einem weiten Abschlag über die Ziersdorfer Viererkette hinweg kam Torhüter Mundsperger zu spät aus dem Tor, der Pressball am Sech- zehner mit dem Atzenbrugger Angreifer ging an die Querlatte, und den abspringenden Ball bugsierte der nachstürmende Atzenbrugger ins Tor. Wenig später ein Atzenbrugger Angriff über links – anstatt die aufs lange Eck gezirkelte Flanke wegzuschlagen stoppte Rockenbauer den Ball für die Atzenbrugger und es stand 2:0. In der 2. Spielhälfte kam nie das Gefühl auf, dass der SVZ das Spiel drehen könnte. Das Mittelfeld des SVZ konnte überhaupt keine Akzente in der Offensive setzen, sodass keine brauchbaren Bälle vor das Atzenbrugger Tor kamen. So tat sich 25 Minuten lang wenig – zur Un- terhaltung trug nur ein Atzenbrugger Zuschauer bei, der in Manier eines Trainers jede Bewegung der Heimischen lautstark kommentierte. In der 70. Minute flog ein weiter Ball in Richtung Ziersdorfer Tor, Mundsperger agierte beim Abschlag unglücklich und schoss einen Verteidiger an. Der Ball kollerte in Richtung Tor und wurde von einem Atzenbrugger über die Linie geschoben. Den we- nigen Chancen des SVZ in der 2. Halbzeit sind rasch aufgezählt: Ein Freistoß von Kuntner landete an der lin- ken Stange, und Heichinger spielte 2x auf Elfmeter anstatt den Abschluss zu suchen – beide Male sah der Schiedsrichter kein Foul. Kurz vor Schluss setzte es noch den 4. Gegentreffer für den SVZ – eine Flanke von links an die lange Stange beförderte ein Atzenbrugger ins Tor. Ein enttäuschendes Spiel des SVZ gegen einen wahrlich nicht überragenden Gegner endete mit einer klaren 0:4 Niederlage. Dabei wurde aufgezeigt, wie sehr das Angriffsspiel des SVZ derzeit von Lukas Pagac abhängig ist. Die Ergebnisse der letzten Spiele: Rang Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt. Heim Gast Ergebnis Torschützen SVZ 1 St. Bernhard/F. 15 10 4 1 40:14 26 34 2 15 8 3 4 53:35 18 27 SVZ -Spitz 2:0 (0:0) Kuntner, Pagac 3 Röschitz 15 8 3 4 34:30 4 27 Atzenbrugg -SVZ 4:0 (2:0) 4 Rust 15 8 2 5 35:27 8 26 5 Ziersdorf 15 8 2 5 29:35 -6 26 6 Straning 15 8 1 6 30:28 2 25 7 Spitz 15 7 3 5 40:35 5 24 8 Furth 15 7 2 6 35:32 3 23 9 Droß 15 7 1 7 37:36 1 22 Die erfolgreichsten Torschützen: 10 Weitersfeld 15 6 1 8 26:34 -8 19 11 Atzenbrugg 15 5 1 9 18:26 -8 16 13 Pagac 1 Cigoja 12 Heldenberg 15 3 2 10 25:36 -11 11 8 Schatz 1 M. Guggenberger 13 Langenlois 15 3 2 10 19:41 -22 11 4 Rockenbauer 1 Heichinger, Kuntner 14 Sitzenberg/R. 15 3 1 11 35:47 -12 10 Nächstes Meisterschatsspiel U23 29.3.2012 14.30 Uhr gegen Heldenberg Gegen den Tabellennachbarn Spitz ging es um Platz 2 in der Tabelle. Es entwickelte sich ein für U23-Matches sehr flottes und abwechslungsreiches Spiel. Der U23-Torschütze vom Dienst, Ertu Öztürk, brachte den SVZ mit 1:0 in Führung. Etwa 5 Minuten vor der Pause war die SVZ-Abwehr plötzlich überhaupt nicht mehr im Bilde, den 5 Spitzer Offensivkräften standen nur 2 Verteidiger gegenüber - der Ausgleich zum 1:1 war die Folge. Nur wenig später brillierten unsere beiden Stürmer mit einem herrlichen Zusammenspiel, und Seval Mustafoski erzielte nach Pass von Ertu Öztürk die 2:1 Pausenführung. In Halbzeit 2 hatte der SVZ das Spiel vorerst klar in der Hand, doch die besten Chancen, die Führung klar auszubauen, konnten nicht genutzt wer- den. Ein individueller Schnitzer in der Abwehr ermöglichte Spitz den Ausgleich. Und es sollte noch schlimmer kommen: Als der SVZ nur noch zu Zehnt am Platz stand (Rot für Miftaroski nach einer Unsportlichkeit), gelang der Gastmannschaft 3 Minuten vor Spielende der Treffer zum 2:3. Eine unglückliche Niederlage für den SVZ - doch es bewahrheitete sich wieder die Fußballerweisheit "Tore, die man nicht schießt, bekommt man"! Gegen Atzenbrugg diktierte der SVZ von Beginn an das Geschehen und ging in der 5. Minute durch Lukas Zimmermann (Bild rechts) nach Pass von Florian Kern in Führung. Wie schon in der Vorwoche gegen Spitz wurde es auch diesmal verabsäumt, die Führung auszubauen. Zahlreiche Chancen blieben in der ersten Halbzeit ungenützt – mit einer knappen 1:0 Führung ging es in die Pause. Nach Seitenwechsel verflachte das Spiel, der SVZ konnte nun gegen den Wind spielend nicht mehr die spielerischen Akzente der ersten Halbzeit setzen. Nach einer falschen Abseitsentschei- dung des Schiedsrichters reklamierte Robo Zeleznik zu heftig und wurde mit gelb/rot vom Platz gestellt. Nur 5 Minuten nach dem Ausschluss gelang Atzenbrugg der Ausgleich – ein Weitschuss senkte sich über Torhüter Ra- phael Anderle ins Ziersdorfer Tor. Keine der Mannschaften konnte im Finish entscheidend zusetzen - es blieb beim 1:1 Unentschieden. Mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen verlief der Meisterschaftsauftakt nicht nach Wunsch. Der Grund # Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt. dafür ist schnell gefunden - es ist die schlechte Chancen- 1 St. Bernhard/F. 15 14 0 1 54:10 44 42 auswertung! 2 Spitz 15 12 1 2 44:19 25 37 3 Röschitz 15 9 2 4 37:21 16 29 Die Ergebnisse der letzten Spiele: 4 Ziersdorf 15 9 2 3 36:23 13 29 5 Langenlois 15 9 0 6 46:33 13 27 Heim Gast Ergebnis Torschützen SVZ 6 Atzenbrugg/H. * 15 6 4 5 29:25 4 22 SVZ -Spitz 2:3 (2:1) E. Öztürk, Mustafoski 7 Furth 15 7 1 7 31:29 2 22 8 Rust 15 6 2 6 33:24 9 20 Atzenbrugg -SVZ 1:1 (1:0) Zimmermann 9 Straning 15 6 1 8 41:47 -6 19 Die erfolgreichsten Torschützen: 10 Sitzenberg/R. 15 5 3 7 32:36 -4 18 11 Droß 15 4 0 11 27:45 -18 12 21 Ertu Öztürk 2 Miftaroski 12 Heldenberg 15 3 0 12 22:50 -28 9 4 Kern 1 Burkhart, Hecke, Mold Weitersfeld 15 3 0 12 22:50 -28 9 3 Kirevits 1 Mustafoski, Traxler, Zimmermann 14 Guntersdorf 15 3 0 12 22:64 -42 9 Nachwuchs

Dass der SV Ziersdorf großen Wert auf die Nachwuchsarbeit legt, ist bereits hinlänglich bekannt. Im weiten Umkreis gibt es nur wenige Vereine, die Nachwuchsmannschaften stellen. Dadurch ist der Zulauf von Spielern zum SVZ ungebrochen groß – in der Winterpause gab es wiederum mehrere Neuanmeldungen von Nach- wuchskickern. Bambinis Die Bambinis, betreut von Andreas Kuntner und Manuela Maurer, kommen einmal pro woche zum Training zusammen. Ziel ist es, die Kinder spielerisch zum Fußball zu führen. Nächstes Turnier U9 16.4.2012 10.00 Uhr in Breitenwaida

Die U9 mit Trainer David Waltner bereitet sich auf die Frühjahrssaison vor. Im Vorbereitungsspiel gegen Al- tenwörth spielte die U9 hervorragenden Fußball und siegte mit 11:2. Ein weiteres Spiel ist gegen geplant, bevor es am 16. April das erste Turnier in Breitenwaida gibt. Nächstes Meisterschatsspiel 31.3.2012 14.00 Uhr in U11 MPO B Die U11 mit Trainer Marcus Stark und Co Christoph Binder startete als einzige Nachwuchsmannschaft des SVZ bereits in die Meisterschaft. Gegen Großriedenthal gab es einen gelungenen Saisonstart - nach einer vor allem in der ersten Halbzeit ausgezeichneten Leistung siegte die U11 mit 1:0. Nächstes Meisterschatsspiel 14.4.2012 16.00 Uhr in Großrussbach U13 UPO Bei der U13 verbleiben nach dem Rückzug von 5 Mannschaften – neben dem SVZ sind das Gra- bern, Großmugl, Absdorf und Großrussbach - im Meisterschaftsbetrieb. Unter dem neuen Trainerduo Helmut Kaufmann und Christian Fischer gab es eine intensive Saisonvorbereitung mit Spielen gegen Langenlebarn, Gars, Hausleiten und Grabern. Bis zum Meisterschaftsauftakt am 14.4. gegen Großrussbach folgt noch ein Spiel gegen Vitis. Nächstes Meisterschatsspiel 15.4.2012 15.00 Uhr in Gars U15 OPO Auch die U15 mit Trainer Martin Hofmann und Co Herbert Schröter spielt in einer kleinen Meisterschaftsgruppe - es gibt nur 4 Gegner im Oberen PlayOff der JHG Nordwest: Roggendorf, Großebersdorf, Ernstbrunn und Gars. Vorbereitungsspiele gegen Eggenburg, Leitzersdorf und Fels wurden in überlegener Manier gewonnen. Der Auftakt zur Frühjahrsmeisterschaft folgt am 15. April in Gars. Nächstes Meisterschatsspiel 1.4.2012 14.00 Uhr gegen Korneuburg U16 UPO Der U16 mit Trainer Wolfgang Kreuter sind in den letzten Wochen 2 Gegner abhanden gekommen – die Teams von Laa und Haugsdorf wurden von der Meisterschaft zurückgezogen. Damit wird die U16-Meister- schaft der JHG Nordwest mit 7 Teams (Korneuburg, Langenzersdorf, , Hausleiten, Spillern, Stronsdorf und der SVZ) in Hin- und Rückrunde gespielt.

Details zu allen Spielen und Vereinen finden Sie unter www.noefv.at

Bezug der SVZ-News: Mit den regelmäßig erscheinenden SVZ-News sollen Informationen an alle Sportinteressierten, die Mitglieder und Freunde des SV Ziersdorf, besonders aber auch an alle Eltern unserer Nachwuchsspieler weiterge- geben werden. Die SVZ-News werden grundsätzlich elektronisch per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich auf der Webseite des SV Ziersdorf (per Mail an [email protected]) für den Bezug der SVZ-News an! Bausteinaktion

Neben den manuellen Eigenleistungen leistet der SV Ziersdorf einen wesentlichen finanziellen Beitrag zum Bau der Sportanlage und kommt auch für die Einrichtung des Klubhauses (incl. Beleuchtung) auf. Der SV Ziersdorf hat eine Bausteinaktion gestartet und tritt damit mit der Bitte an Sie heran, einen finanziellen Beitrag zur Fer- tigstellung der Sportanlage zu leisten. Ab einer Spende von € 100,-- wird als sicht- bares Zeichen der Dankbarkeit ein „Baustein“ mit dem Namen des Spenders auf der „Wall of Fame“, der Bausteinwand im Obergeschoss der Sportanlage, angebracht. Wir freuen uns aber auch über jede kleinere Spende! Das Bausteinkonto wurde bei der Raika Ziersdorf eingerichtet, Kontonummer 100006817, Bankleitzahl 32982. Der SV Ziersdorf ersucht um Ihre Unterstützung und bedankt sich im Voraus für Ihre Spende!

Werbepartnerschaft mit dem SV Ziersdorf

Der SV Ziersdorf hat vor einiger Zeit die Vermarktung der Flächen rund um das Spielfeld begonnen: Den Be- trieben aus Ziersdorf und Umgebung wird ein attraktives Werbepaket aus Bandenwerbung sowie Werbung auf der Vereinshomepage und den SVZ-News angeboten. Es stehen fast 300 Meter an Werbeflächen zur Verfügung - wir würden uns freuen, wenn Sie als Werbepartner auftreten oder dem SV Ziersdorf einen Wer- bepartner vermitteln können. Neben der Bandenwerbung bietet der SV Ziersdorf seinen Werbepartnern zahlreiche andere Webemöglich- keiten – beispielsweise als Hauptsponsor, mit der Namensgebung der neuen Sportanlage, durch Sponsoring einer Anzeigetafel sowie durch die Übernahme von Spielpatronanzen, Matchballspenden und Spende des „Weines des Spieles“. Werbedurchsagen bei den Spielen, Werbeeinschaltungen auf der Vereinshomepage und Dressensponsoring sowie sonstige Sponsoringmaßnahmen sind weitere Werbemöglichkeiten mit dem SV Ziersdorf. Details dazu sind in den „Grundsätzen des SV Ziersdorf“ zusammengefasst, die potentiellen Werbepartnern zur Verfügung gestellt werden und in Kürze auf der Vereinshomepage eingesehen werden können. Sponsoring

Der SV Ziersdorf bedankt sich recht herzlich bei der Gösser Stub´n zur Maria für die Spende von 2 Garnituren orangefarbenen Tri- kots – eine für die Kampfmannschaft und eine zweite für die U23-Mannschaft. Als Besonder- heit wurden die Dressen der U23 mit dem Namen der Spieler bestückt, die Rückennum- mern waren von den Spielern frei wählbar. Herzlichen Dank an Maria Baumgartner, die den SVZ immer wieder großzügig unterstützt, für diese Dressenspende! Bild oben: U23-Trainer Josef Anderle, Florian Kern, Ertu Öztürk, Maria Baumgartner, Johann Pasching Die U23-Mannschaft in den neuen Dressen und Thomas Mold in Rückenansicht Termine der nächsten Spiele

Datum Zeit Rde Mannschaften Ort Team Sa, 31.03.2012 14:00 1 Haugsdorf : Ziersdorf Haugsdorf U11 Sa, 31.03.2012 14:30 16 Ziersdorf : Heldenberg Ziersdorf Res Sa, 31.03.2012 16:30 16 Ziersdorf : Heldenberg Ziersdorf KM So, 01.04.2012 14:00 8 Ziersdorf : Korneuburg Ziersdorf U16 Sa, 07.04.2012 14:30 17 Röschitz : Ziersdorf Röschitz Res Sa, 07.04.2012 15:00 2 Ziersdorf : Hausleiten Ziersdorf U16 Sa, 07.04.2012 16:30 17 Röschitz : Ziersdorf Röschitz KM Sa, 14.04.2012 16:00 3 Großrussbach : Ziersdorf Großrussbach U13 So, 15.04.2012 10:00 3 Eggenburg : Ziersdorf Eggenburg U11 So, 15.04.2012 14:30 18 Ziersdorf : Guntersdorf Ziersdorf Res So, 15.04.2012 15:00 1 Gars : Ziersdorf Gars U15 So, 15.04.2012 15:00 1 Korneuburg : Ziersdorf Korneuburg U16 So, 15.04.2012 16:30 18 Ziersdorf : Guntersdorf Ziersdorf KM Mo, 16.04.2012 18:00 1 Turnier Breitenwaida U9 Mi, 18.04.2012 18:00 2 Ziersdorf : Grabern Ziersdorf U13 Fr, 20.04.2012 18:00 19 Langenlois : Ziersdorf Langenlois Res Fr, 20.04.2012 18:00 4 Großmugl : Ziersdorf Großmugl U13 Fr, 20.04.2012 20:00 19 Langenlois : Ziersdorf Langenlois KM Sa, 21.04.2012 10:00 2 Turnier Breitenwaida U9 Sa, 21.04.2012 16:00 2 Ziersdorf : Roggendorf Ziersdorf U15 Sa, 21.04.2012 18:00 3 Ziersdorf : Langenzersdorf Ziersdorf U16 So, 22.04.2012 10:00 4 Ziersdorf : Göllersdorf Ziersdorf U11 Fr, 27.04.2012 17:00 3 Turnier Ziersdorf U9 Fr, 27.04.2012 18:00 5 Gars : Ziersdorf Gars U11 Sa, 28.04.2012 16:00 3 Großebersdorf : Ziersdorf Großebersdorf U15 Sa, 28.04.2012 17:00 5 Ziersdorf : Absdorf Ziersdorf U13 Sa, 28.04.2012 18:30 7 Retz : Ziersdorf Retz U16 So, 29.04.2012 14:30 20 Ziersdorf : Droß Ziersdorf Res So, 29.04.2012 16:30 20 Ziersdorf : Droß Ziersdorf KM Mike-Cup

Der Mike Cup ist ein von den Volksbanken unterstützter Fußballbewerb für Volksschulen in Niederösterreich. Das Turnier der diesjährigen ersten Runde des Mike Cups, das Bezirksturnier für , wird heuer in Ziersdorf ausgetragen. Nach dem derzeitigen Stand der Anmeldungen werden 9 Mannschaften, darunter eine Mannschaft der VS Ziersdorf, an diesem Turnier teilnehmen. Spielberechtigt sind Kinder, die am 1.1.2001 geboren wurden oder jünger sind (U11). Die beiden Erstplatzierten des Bezirksturnieres steigen in das Regionalturnier für das Weinviertel auf. Für die Veranstaltung zeichnet die Volksschule Ziersdorf mit Direktorin Regina Pfeifer verantwortlich, die Organisation im sportlichen Bereich hat Herbert Schröter übernommen.

Mittwoch, 2.5.2012 ab 8.30 Uhr am Sportplatz in Ziersdorf

Impressum: Herausgeber Sportverein Ziersdorf , Obmann Johann Pasching, 3562 Schönberg, Hauptstraße 33. Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Zimmermann. Fotos: SV Ziersdorf Druck: Eigenvervielfältigung ZVR-Zahl 652410744 Web: www.sv-ziersdorf.at E-Mail: [email protected]