Zugestellt durch Post.at Der Pulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

23. Jahrgang/Nummer 3 Preis: € 1,- September / Oktober / November 2016

Alberndorf „Hüatagang” in Jetzelsdorf 10. & 11. September 2016

Hadres Bericht auf Seite 2

Haugsdorf

Mailberg

Foto: Anna Holzer

Pernersdorf Traditionsreiches Fest im neuen Kleid Die Musikschule Pulkautal, eine geführte Hüatawanderung durch die Weingärten und der Familien-Spiele-Pass bringen neuen Schwung in die Veranstaltung.

Seefeld-Kadolz

4. Oktoberfest in Mailberg Seite 8 Päpstlicher Segen für Seite 5 Dankesurkunden für Seite 16 am 17. September 2016 Ernst Lang & Johannes Auer 125jähriges Bestehen FF Hüatagang in der Kellergasse Jetzelsdorf Ein Traditionsfest in neuem Gewand: Sa ab 14 Uhr / So ab 11 Uhr

Die Jetzelsdorfer Winzer laden am 10. und 11. September 2016 zum traditionsreichen Hüatagang mit vie- len neuen Höhepunkten! Am Sams- tag Nachmittag spielen Solisten und Ensembles der Musikschule Pulkautal. Musik-Freunde dürfen sich auf Klavier, Geige, Bläser, Pop und Jazz freuen! Am Sonntag laden einige Keller ab 11 Uhr zum Mittagstisch. Winzer und Hüata bitten um 13 Uhr zur geführten Hüata-Wanderung durch Gruppe „Böhmisch Holz & Blech unterwegs sorgt G’stanzl-Musik vom die nahen Weingärten. Und auf zum Dämmer-Schoppen ein. Pulkautaler Zweigesang. Die beiden Familien warten Spiele-Stationen. Mittags-Tisch am Sonntag Hüata Bani und Mani werden die „Wir haben unseren traditions- Am Sonntag, 11. September, laden Wanderung begleiten. Walter Trunk reichen Hüatagang um spannende drei Keller bereits ab 11 Uhr zum berichtet Wissenswertes über das neue Programmpunkte erweitert“, Mittagstisch: Familie Kitla, der Hüata-Brauchtum. Für erfrischende weiß Gerhard Toifl, Obmann des Wein- Schießkeller sowie die Landjugend Getränke am Wanderweg sorgen die bauverein Jetzelsdorf. Sprengel Haugsdorf bieten kulina- Winzer aus Jetzelsdorf. Abschließend An beiden Tagen warten in der rische Köstlichkeiten an. Gestärkt führt die Wanderung wieder zurück Kellergasse herzhafte Schmankerl, regi- wartet dann die wieder ins Leben in die Kellergasse. onale Köstlichkeiten und Heurigen- gerufene Hüata-Wanderung. Familien-Spiele-Pass am Sonntag Spezialitäten auf die Gäste. Und Hüata-Wanderung So. 13 Uhr Am Sonntag ab 13 Uhr warten die Jetzelsdorfer Winzer bieten Der Hüatagang wurde erstmals in der Kellergasse verschiedene ihre besten Weiß- und Rotweine vor über 25 Jahren abgehalten, mit Spiele- und Bastel-Stationen. Mit zur Verkostung an. Am Samstag einer Hüata-Wanderung durch die einem Familien-Spiele-Pass sind sorgt die Musikschule Pulkautal für nahen Weingärten. Diese Hüata- einerseits die Kinder herausgefor- Unterhaltung, am Sonntag spielt die Wanderung wird es heuer erst- dert. Andererseits sorgt ein Eltern- Dorfmusik Hadres in der Kellergasse mals wieder geben, organisiert Spiel-Platz auch bei den Großen auf. gemeinsam mit dem Bildungs- und für Unterhaltung. Zahlreiche Preise Musik in der Kellergasse Samstag Heimatwerk. Treffpunkt für die warten auf die Spiele-Teilnehmer, Erstmals ergänzt die Musikschule geführte Wanderung ist am Sonntag, die Verleihung findet am Sonntag Pulkautal das Hüatagang-Programm: 11. September, um 12.45 Uhr beim um 18 Uhr statt. Solisten und Ensembles spielen am Feuerwehrhaus in Jetzelsdorf. Ein Samstag ab 16 Uhr in und vor Kellern Infos: Gemeinde Haugsdorf 02944/2218 rund 5-km-Rundweg führt durch die Kontakt: Heidi Bauer 0676/92 040 31 und Presshäusern. Klavier, Geige nahen Weingärten. Für Unterhaltung und Bläser zeigen am Nachmittag ihr Können. Eine Pop-Formation • DACHSANIERUNG sowie eine Jazz-Formation für musi- • FLACHDACH • ISOLIERUNGEN G kalische Unterhaltung. Die Musik- • KAMINSANIERUNG Schule Pulkautal mit ihren Musik- • STEILDACH JOSEF M Schülern lädt Musik-Freunde und • WANDVERKLEIDUNGEN B Musik-Kenner zu einem umfang- • PREFADACH H reichen Programm. Am Samstag Abend laden zwei Jazz- Josef Newrkla Tel: + 43 (0) 676 5925457 Musiker zur Jazz-Nacht. Und im 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 52 Mail: [email protected] Keller der Familie Bendl lädt die Feldgasse 57 2 | Der Pulkautaler A-2054 Haugsdorf

Tel.: +43 (0)676 5925457 Mail: [email protected] 70 Jahre UFC Hadres/Markersdorf Das Bestandsjubiläum wurde mit dem Sportfest am 11. u. 12. Juni gefeiert!

Am Samstagnachmittag wurde erstmals ein Bubble-Fußball-Tur- nier veranstaltet, welches großen An- lang bei Spielern, Jugend und Ortsbevölkerung fand. 11 Mannschaften nahmen daran teil, wobei der Spaßfaktor bis zum Schluss hochgehalten wurde. Am Abend konnte zunächst die Musikgruppe „Nonstopmusic“ mit ihren musikalischen Einlagen begeistern, ehe die Travestieshow mit Sascha Rier und Partner die den traditionellen Frühschoppen. Zum Abschluss wurde die Lachmuskeln der Gäste im Festzelt Am Nachmittag zeigten die Spieler Tombola-Schlussverlosung durchge- überstrapazierten. der erfolgreichen U11 Mannschaft führt. Zum Jubiläum gab es wie- Anlässlich des Jubiläums gab es ihr Können. So konnten sie einen der hochkarätige Preise zu verge- im Anschluss ein Feuerwerk zu be- tollen 4:2 Sieg über Gars feiern. ben, die dank der Hauptsponsoren staunen. Organisiert und durchge- Dabei konnten die neuen Dressen, Fachmarkt Eichhorn und Notar führt wurde dieses von Christian gesponsert von Transporte Siggi Christian Schweifer zusammenge- und Leopold jun. Veith. Hiess aus Hadres, Edelbrände und stellt werden konnten. Nach der Feldmesse am Sonntag Weine Harald Baumgartner aus Der UFC Hadres/Markersdorf mit KR Kan. Msgr. Dechant Willi- Untermarkersdorf sowie von Gerhard möchte sich an dieser Stelle bei allen bald Steiner begann der Festakt mit Neubauer Uhren-Schmuck-Pokale- Helfern sowie natürlich bei allen den Ehrungen. Obmann Werner Neu- Reparaturen aus Untermarkersdorf, Gästen, Fans und Unterstützern des bauer konnte zahlreiche Ehrengäste standesgemäß eingeweiht werden. UFC Hadres/Markersdorf bedan- begrüßen, unter anderem Ehren- Anschließend sorgte das ken! präsident Bgm. Karl Weber, National- Schlagerspiel der Kampfmannschaft ratsabgeordnete BSc. Eva-Maria des UFC Hadres/Markersdorf Himmelbauer, NÖFV-Präsident gegen die U18 Auswahl des Wiener Johann Gartner, Sportunion NÖ Sportklubs für den letzten sport- Präsident Raimund Hager, Direktor lichen Programmpunkt. Dabei der Raiffeisenbank Seefeld-Hadres konnte die Mannschaft eine über- Franz Seidl, Geschäftsstellenleiter der zeugende Leistung abrufen und den Sparkasse Hadres Werner Hofstetter, Traditionsverein aus Wien mit 2:0 Bürgermeister der Nachbargemeinde besiegen. Alberndorf Christian Hartmann sowie die Obmänner der Nachbar- vereine Haugsdorf und Obritz Alfred Diem und Hermann Gattermayer. ELEKTRO Geehrt wurden Roland Diasek, ELEKTROINSTALLATIONEN Wilfried Ernst sen., Werner Neu- S PHOTOVOLTAIKANLAGEN bauer, Johannes Tretina und Werner H BLITZSCHUTZANLAGEN Vecera. Zu Ehrenmitgliedern des SPONNER HARALD ELEKTROHANDEL ALARMANLAGEN UFC wurden Franz Widl, Wilfried ELEKTROMEISTER Ernst sen. und Johannes Tretina er- nannt. 2061 HADRES 26 - TEL. 0 29 43/ 23 08 - FAX 33 70 Anschließend spielte die Trachten- HANDY: 0676/5537813 - E-MAIL: [email protected] kapelle des GMV Untermarkersdorf Der Pulkautaler | 3 Spielplatzprojekt bei VS Hadres eröffnet „Schulfreiraum”: Initiative des Landes NÖ wurde perfekt umgesetzt

In der Volksschule Hadres projektkosten (maximal 40.000,- bei heime Orte unter der Leitung von Direktorin Schulfreiräumen und max. 20.000,- ✔ Natur & Gelände Elke Gartler wurde am Freitag, bei Spielplätzen) beinhaltet die ✔ Grünes Klassenzimmer den 24. Juni 2016 im Rahmen Förderaktion auch eine umfassende ✔ Klettern / Springen / Balancieren eines Schulfestes der so genannte Prozessbegleitung durch die NÖ Im Rahmen des Schulfestes gab es „Schulfreiraum“ feierlich eröffnet. Familienland GmbH, Projektteam tolle Darbietungen der Schülerinnen Allgemeines zur Förderaktion Spielplatzbüro. und Schüler, sowie Grußadressen „Schulhöfe und Spielplätze in Bewe- Die zwei wesentlichen Säulen der von Elternvereinsobmann Johann gung“: Das Land NÖ investiert Förderinitiative sind 1) Mitbetei- Jungmayer, Bgm. Karl Weber und innerhalb von vier Jahren vier ligung (Gemeinde, Schule, Eltern und Pflichtschulinspektor Mag. Josef Millionen Euro in die Förderinitiative vor allem Kinder und Jugendliche) Fürst. „Schulhöfe und Spielplätze in und 2) naturnahe Gestaltung der Die Festansprache hielt in Vertre- Bewegung“ - eine Kooperation Flächen nach den „Natur im Garten“ tung von LH Dr. Erwin Pröll bzw. zwischen dem Land NÖ, der NÖ - Kernkriterien. LR Mag. Barbara Schwarz Landtags- Familienland GmbH und der Aktion abgeordneter Bgm. Richard Hogl. „Natur im Garten“. Besonderheiten des Projektes Die feierliche Segnung nahm im An- Neben einer finanziellen Förde- „Schulfreiraum” VS Hadres ist: schluss Pfarrer und Dechant Ehren- rung von bis zu zwei Drittel der Gesamt- ✔ Gemütliche Treffpunkte & ge- kanonikus Willibald Steiner vor.

Tel. 0 29 44 / 23 45 Fax DW 10 Jetzt Sommeraktion .. fur Pellets & Brennholzkisten!

Wärmeschutz Fassaden

Fenster / Türen

Küchen

Innentüren

Tore

Keratherm Hohlblock-Ziegel

Kanalrohre Öffnungszeiten Mo - Sa: 7 - 12 Uhr Fr: 7 - 12 Uhr und 14:30 - 18 Uhr

4 | Der Pulkautaler Päpstlicher Segen an Ernst Lang & Johannes Auer

Bereits zum 5. Mal machten sich im Mai der GfGR Ernst Lang aus Pernersdorf und Johannes Auer aus auf, um „ihrem” Kinder- und Pflegeheim in Butea (Ostrumä- nien, an der Grenze zu Moldawien) zu helfen. Unzählige freiwillige Stun- den gehen einem Transport voraus, in denen über das Projekt berichtet wird, Flohmärkte organisiert werden oder Hilfsgüter, die von der Bevölke- rung zur Verfügung gestellt werden, gesammelt und sortiert werden. Diesmal wurde besonders in den Pfarren Oberfellabrunn und Groß für das Projekt der beiden gesam- melt, aber auch die Jungscharkinder v.l.n.r.: Ernst Lang mit Gattin Rosa, Johannes Auer aus Pfaffendorf schnürten für jedes Waisenkind ein eigenes Päckchen. Aus Dankbarkeit für die bereits Diakon Heribert Auer statt. Die Freude der Kinder in Rumänien jahrelange Hilfe, beantragten die Ernst Lang und Johannes Auer, war riesengroß. italienischen Klosterschwestern, die wollen sich auf diesem Weg bei allen Für die 1250 km lange Strecke, die das rumänische Heim führen, allen bedanken, die sie bisher unterstützt mit einem Klein-LKW zurückgelegt voran, Oberin Elisabetta Barolo, haben, denn nur so kann das Pro- wird, benötigen Lang und Auer ca. nun einen persönlichen päpstlichen jekt weiterhin durchgeführt und den 17 Stunden. Die beiden sind stolz Segen für Ernst Lang und Johannes Menschen in Butea geholfen werden. darauf, dass sie jeden Cent 1 zu 1 für Auer, sowie für ihr Hilfsprojekt aufwenden können, die Familien der Günstig VERANLAGEN… da sie den Transport selbst durchfüh- beiden. gewinnbringend VORSORGEN… ren und die Dinge vor Ort überge- Die Überrei- ben (Spielsachen, Pflegeartikel, Hy- chung fand Ende bei Ihrer gieneartikel, Lebensmittel usw.). Juni in den Wort- 2015 erhielten sie für ihren Einsatz gottesdienstfeiern SPARKASSE HAUGSDORF das Löwenherz, den NÖ Sozialpreis in Groß und Ober- S Privat -Pension für soziales Engagement. fellabrunn durch Die Pensionsvorsorge nach Ihren Wünschen, um auch in Ihrer Pension einen unbeschwerten Lebensstandard zu haben!

S Bestattungsvorsorge Vorsorge für die Sorglosigkeit der Hinterbliebenen.

S-Fonds Plan Kapitalaufbau durch regelmäßige flexible Einzahlungen in Investmentfonds ohne zeitliche Bindung

Wir bieten Ihnen persönliche und diskrete Beratung!

Der Pulkautaler | 5 1. E-Mobilitäts-Frühschoppen im Pulkautal! Obmann Bgm. Georg Jungmayer begrüßte zahlreiche elektrisch betriebenen Renault Zoe von fahrvergnügen.at Gäste zum 1. E-Mobilitäts-Frühschoppen am Sonntag, ein Wochenende lang ausgiebig zu testen. Wir gratulie- 26. Juni 16 in Seefeld-Kadolz, dabei stellten zahlreiche ren den beiden Gewinnern sehr herzlich. Firmen ihre Elektrofahrzeuge zum Testen zu Verfügung: Auch das erste BürgerInnen-Beteiligungsmodell im Pulkautal, das gemeinsam von der Klima- und • 2 Tesla S - Bmstr. Ing. Christian Melber Energiemodellregion Pulkautal und dem Abwasserverband von der Baufirma ALPSON Horn und Hollabrunn im Raum Seefeld-Gr.-Kadolz ausgearbeitet wurde, stand • 1 Renault Zoe und 1BMW i 3 von der Fa. Fahrvergnügen im Fokus des E-Mobilitäts-Frühschoppen. Bei der - www.fahrvergnügen Veranlagung auf 5 Jahre wird eine lukrative Verzinsung • Vespa – Elektro-Roller von DI Martin Stierböck von 3,26% angeboten. Damit wird nicht nur die nach- aus Hollabrunn – www.stierboeck.at haltig ökologisch sinnvolle Energieerzeugung gefördert, • E-Quad’s und neuartige E-Scooter sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützt. von Klaus Reiter Firma Elomo – www.elomo.at Bei dem Nachrangdarlehen handelt es um ein • BMW i 3 Helene Hendling von der EVN – www.evn.at Crowdfunding-Modell, dabei kann jeder von der Sonne profitieren. Wenn Sie Anteilsscheine im Wert von Die Experten standen für alle Fragen zur E-Mobilität € 300.- zeichnen, bekommen Sie ihr Kapital samt Zinsen Rede und Antwort und viele der interessierten Gäste insgesamt € 330.- zurück. Die Auszahlung erfolgt mit- nützten die Gelegenheiten um mit diesen tollen tels Gutscheinen, die sie bei 25 Partnerbetrieben in der Elektrofahrzeugen eine Spritztour zu machen. Auch Region einlösen können. Errichtet wurde die Anlage der Partnerbetrieb Harald Sponner aus Hadres infor- auf der Werkhalle der Kläranlage in Seefeld-Kadolz mierte über zukunftsorientierte Maßnahmen, wie die auf einer Fläche von 310 m² und besteht aus 189 Sonnenenergie richtig eingesetzt werden kann. Photovoltiakmodulen. Weitere wichtige Themen wie E-Car-Sharing im Infos bei den Gemeinden Seefeld-Kadolz, Hadres oder im Büro der Initiative Pulkautal. Pulkautal, welchen Beitrag können wir gemeinsam für eine umweltfreundliche Mobilität leisten und wie kön- nen wir erneuerbare Energie nutzen, wurden in Vorträgen der Experten Ing. Reinhard Indraczek und DI Alexander Simader vorgestellt.

v.l.n.r.: Ing. Reinhard Indraczek, Inge Seidl, Bgm. Georg Jungmayer und DI Alexander Simader

Bei dem Gewinnspiel wurden Frau Inge Seidl aus Alberndorf und Herr Josef Förster aus Seefeld-Kadolz als Gewinner gezogen und erhalten die Möglichkeit einen

6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 Internationale Elektroautorundfahrt Der von Fahrvergnügen.at initiierte Event machte Zwischenstopp im Pulkautal

Bereits im vergangenen Jahr verantwortete der niederö- Brauerei Zettel, die WEB Windkraftanlagen AG und die Ella sterreichische Mobilitätsverein fahrvergnügen.at eine öster- AG an ihrem Standort in Pfaffenschlag besucht. reichweite Elektroautorundfahrt, um die Leistungsfähigkeit In Prag fand im Rahmen des EU-Projektes, „Europe for der Elektromobilität unter Beweis zu stellen. Von 1. bis 4. citizens“ ein intensiver zweitägiger Austausch mit Vertretern Juni fand die „Dieter Lutz-Challenge“ nun – unter anderem aus Malta, Tschechien, Portugal und Spanien zu innovativen mit Unterstützung der Wirtschafskammer Niederösterreich Bürgerprojekten mit dem Ziel eines aktiven Klima- und und der EVN – erneut statt. Dieses Mal hat es sich der Umweltschutzes statt, bevor die TeilnehmerInnen über Verein jedoch zum Ziel gesetzt, die Alltagstauglichkeit der Jihlava, Znaim und das Pulkautal nach mehr als 600 km Elektrofahrzeuge auf einer internationalen Strecke unter Strecke wieder nach Traismauer aufbrachen. Beweis zu stellen. Am letzten Tag der Tour erhielt die Gruppe noch interes- Die Route führte die 20 TeilnehmerInnen mit 11 sante Einblicke in das österreichische Traditionsunternehmen Fahrzeugen, darunter auch Elektromotorräder, von Egston. Im Pulkautal angekommen, durften die Fahrzeuge im Traismauer über Zwettl und Pfaffenschlag im Waldviertel Lagerhaus Haugsdorf wieder Energie tanken und mit einer über Tabor nach Prag. Entlang der Strecke wurde den im Rahmen der Klima- & Energiemodellregion Pulkautal Teilnehmern ein buntes Rahmenprogramm geboten. Erster organisierte Kellergassenführung die auf den Hutberg Zwischenstopp war in der Stadtgemeinde Zwettl. Während führte, fand der Abschluss bei einer Weinverkostung im die Fahrzeuge wieder Energie „tanken“ konnten, wurde die Weinkeller ihren gemütlichen Ausklang.

Foto: Verein fahrvergnügen.at

Das Team von fahrvergnügen.at mit den Vertretern der Kleinregion Pulkautal am Gelände des Lagerhauses in Haugsdorf

IHR PARTNER IN ALLEN

VERSICHERUNGSFRAGEN. www.elektro-hoeller.at PETER BAUER 0664 1634422 Richard Höller [email protected] Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 Netzwerktechnik EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected]

Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau.

Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, ZURICH VERSICHERUNG. beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN. und die Installation von Photovoltaikanlagen!

Der Pulkautaler | 7 4. Oktoberfest in Mailberg

Bereits zum vierten Mal findet heu- er am 17. September 2016 das Ok- toberfest, veranstaltet von der Frei- willigen Feuerwehr Mailberg, statt. Im Festzelt vor dem Feuerwehrhaus spielen ab 17:00 Uhr „Böhmisch Holz & Blech“ zum Tanz auf. Um 19:00 Uhr erfolgt der traditionelle Bieranstich und ab 20:30 Uhr sorgen „Die Stockhiatla“ aus Kärnten für die richtige Stimmung. Kulinarisch erwarten Sie neben Grillhendln auch wieder die fürs wie Stelzen, Weißwürste, Brezn und Wie jedes Jahr sind Dirndln und Oktoberfest typischen Spezialitäten natürlich original bayrisches Fassbier. Lederhosen gern gesehen! Eintritt: 8 €

Kellergassen-Kulinarium in Jetzelsdorf

Das Kellergassenkulinarium ist schon deshalb etwas ganz Besonde- res, weil der Schauplatz alljährlich eine andere Kellergasse im Weinvier- tel ist. Dieses Jahr dient als Veranstal- tungsstätte die idyllische Kellergasse in Jetzelsdorf. Was diesen Event noch so außer- gewöhnlich macht, ist die Genuss- wanderung von einem Keller zum v.l.n.r.: Martina Hebenstreit, GerhhardToifl, Christian Fidler, Florian Kitla, Christoph Bauer u. Thomas Diem nächsten und in jedem der Press- häuser wird ein Gang serviert. Das Während man gemütlich bei roman- Donnerstag, 25. August und Freitag, 26. August siebengängige Menü wird von sie- tischer Fackelbeleuchtung von einem ab 17 Uhr, in der Kellergasse Jetzelsdorf. Anmeldung erforderlich. Preis pP € 88,- ben der besten KöchInnen der Re- Keller zum nächsten schlendert, er- Pressekontakt Weinstraße Weinviertel West gion vor Ort frisch zubereitet. Die klingt irgendwo zwischen den Press- A-2070 , Seeweg 2, Tel. 02942/2202-32, Weinbegleitung übernehmen die häusern Musik vom Feinsten, live E-mail: [email protected] Top-Winzer der Weinstraße. gespielt von Snoopys Combo. Internet: www.weinstrasse.co.at

Lotte Tobisch-Labotýn wird gerne als Grande Dame bezeichnet. In ihrem neuesten Buch verrät sie, warum Alter nichts für Phantasielose ist – ein Buch voller Lebensweis- heit und Humor. Wir freuen uns sehr, dass Lotte Tobisch-Labotýn im Sitzungssaal der Gemeinde Haugsdorf, am 9. 9. 2016 um 19.00 Uhr, ihr Buch persönlich vorstellen und über ihr Leben plaudern wird. Bücherei samt großem Bücherflohmarkt ab 17.00 Uhr geöffnet. Einlass: 18.00 Uhr | Eintritt: Freie Spende Büchertisch der Buchhandlung Alexowsky | Im Anschluss: kleiner Imbiss Das Team der Bücherei Haugsdorf freut sich auf Ihren Besuch!

8 | Der Pulkautaler Herbstkonzert im Schloss Mailberg

Am Sonntag, den 20. November 2016 findet um 14:30 Uhr im Wap- pensaal des Schlosses Mailberg das alljährliche Herbstkonzert der Wein- viertler Hauerkapelle Mailberg statt. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Christian Brunt- haler und Kapellmeister-Stellvertre- ter Sebastian Wilfinger erwartet Sie ein vielfältiges Programm von tradi- tionellen Werken bis zu modernen Kompositionen und Filmmusik. Auch das Jugendblasorchester der Weinviertler Hauerkapelle wird ei- nen Teil des Konzerts gestalten. Gegründet wurde diese Gruppe aus jungen Musikerinnen und Musikern im Februar 2016 von Kapellmeis- gebung sind natürlich jederzeit herz- tert und freuen sich jetzt auf ihren ter-Stellvertreter Sebastian Wilfinger. lich willkommen vorbeizuschauen! nächsten großen Auftritt beim Herbst- Die rund 25 Mitglieder treffen sich Die ersten Auftritte beim Früh- konzert. alle zwei Wochen in Mailberg um ge- jahrskonzert und beim Feuerwehrfest Sonntag, 20. November 2016 meinsam zu proben - interessierte in Immendorf haben die Nachwuchs- um 14:30 Uhr Jungmusiker aus Mailberg und Um- musikanten schon bravurös gemeis- Wappensaal des Schlosses Mailberg

Einen schönen Schulstart! Damit das Schuljahr erfolgreich wird, gibt‘s Lernhilfen für jede Schulstufe!

2042 Großnondorf Nr. 123 u. 163 Tel. 02951/3366, Fax 02951/2403 Handy: 0664/120 35 13 u. 0680/120 06 13 2054Email: Alberndorf, [email protected] Hauptstraße 45 Tel. 02944/20601www.landfleischerei-sturm.at | Mobil: 0664/120 35 13 oder 0680/120 0613 [email protected] |Verkauf www.landfleischerei-sturm.at Fleisch- und Hotline:Wurstspezialitäten 0669/10 84 57 29 Imbisse Gasthaus Mobiler Verkauf ∆ Fleisch-Events u. Wurstspezialitäten Lösungshefte Mathematik haben wir lagernd! Catering-∆ und Partyservice∆ Imbiss für GasthausFirmen- und Zeltfeste Events Catering- u. PartyserviceHotline: 0699/10 für 84 57Firmen- 29 u. Zeltfeste Hauptstraße 5, 2054 Haugsdorf Tel: 02944/27165 E-Mail: [email protected] Mo - Fr 9.00 - 12.00, 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 12.00 Uhr Nicht nur gut, Nicht nur gut,sondern sondern ausgezeichnet! ausgezeichnet!

Der Pulkautaler | 9 PulkautalerVeranstaltungen

So, 11. Polt-Wanderung Sa, 22. Kellergassenführung AUGUST 14 Uhr, JUFA, Seefeld-Kadolz 17 Uhr, Haugsdorf: Weingut Kitla Anmeldung: 0664/6332140 Anmeldung erforderlich! Do, 25.- Kellergassenkulinarium 0664/73555074 Fr, 26. 17 Uhr, Jetzelsdorf - Nur gegen Mi, 14. Herbsttanzkurs für Paare Voranmeldung www.weinstrasse.at Pfarrsaal Haugsdorf Di, 25. Tracht im Stadl des AFC Haugsdorf (Fr bereits ausgebucht!) Info: 0664/73122258 20 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Fr, 26.- Kirtag der FF Pernersdorf Sa, 17. Polt-Turnier des UESV Mi, 26. Wandertag der Gemeinde So, 28. Fr, 18 Uhr, Sa, 18 Uhr, So, 8:30 Uhr 9 Uhr, Hadres, Asphaltstockanlage 9 Uhr; Gemeindeamt Pernersdorf 4. Mailberger Oktoberfest Sa, 27. Kellergassenführung 17 Uhr, FF Mailberg Mo, 31. Striezelspiel des SC Großkadolz 17 Uhr, Haugsdorf: Weingut Kitla Lachyoga mit Günter Brauneis 19 Uhr, GH Freisinger, Seefeld Anmeldung erforderlich! 17 Uhr, Wein4tler Atelierkeller, Striezelspiel des UFC Obritz 0664/73555074 19:30 Uhr, Sportstüberl Lesung von Christa Mang So, 18. 3. Familienlauf 18 Uhr, Mailberg, 9:30 Uhr, Sportplatz Obritz Wein4ler Atelierkeller NOVEMBER Sa, 24. Tanzkurs im JUFA Weinviertel Sa, 27.- FF Fest in Seefeld-Kadolz 17 Uhr; Anmeldung 01/8155588 Sa, 5. Polt-Wanderung So, 28. Sa 19 Uhr, So 10 Uhr 10:30 Uhr, Jetzelsdorf So, 25. 10. Michaelifest in Hadres Weingut Norbert Bauer Anmeldung So, 28. Hl. Messe zur Verabschiedung 9:30 Uhr, Pfarre erforderlich! 02944/2565 von Dechant Steiner „Tut gut - Wandern mit Andern” Lesung von Alfred Komarek & 14 Uhr, Hadres Haugsdorf von oben & unten 5-Gänge Menü 14 Uhr, Haugsdorf 18 Uhr, JUFA Weinviertel Mo, 29.- Ferienwoche Anmeldung: 05 7083730 Fr, 2. 9. der Jungschar Pernersdorf Do, 29. Rücken-Fit-Kurs im JUFA Preis/Pers.: € 35,- 18:30 Uhr, Seefeld-Kadolz Anmeldung: 02943/2201 Sa, 12. Kellergassenführung SEPTEMBER 17 Uhr, Haugsdorf: Weingut Kitla Anmeldung erforderlich! Sa, 3. Stockturnier des TSV 0664/73555074 13 Uhr, Pernersdorf OKTOBER FF-Ball in Seefeld-Kadolz Sa, 3.- Flugshow Sa, 1. Lesung von Alfred Komarek & 19 Uhr, JUFA Weinviertel So, 4. Modellflugplatz Kleinhaugsdorf 5-Gänge Menü Sa ab 17, So ab 10 Uhr 18 Uhr, JUFA Weinviertel Sa, 19. Konzert des GMV Untermarkersdorf Anmeldung: 05 7083730 18 Uhr, Hadres, Grenzlandhalle So, 4. Ägidikirtag in Untermarkersdorf Preis/Pers.: € 35,-EINLADUNG IN DIE WEINKIRCHE JETZELSDORF 10 Uhr, Pfarrhof So., 16.10.2016,So, 20. Beginn:Kaffeekränzchen 16.00 Uhrdes Pensionisten- Sa, 8. Wein- und Lachabend in Mailberg verbandes in Seefeld-Kadolz Fr, 9. Jahrmarkt in Haugsdorf ab 7 Uhr 16 Uhr, Wein4tler Atelierkeller, 14 Uhr, Dorfzentrum Seefeld-Kadolz Lotte Tobisch liest in der Bücherei Vokalensemble Herbstkonzert 19 Uhr, Gemeindeamt Haugsdorf Mo, 10. Rosenkranzwanderung in Hadres nach der Hl. Messe, Kirche der Weinviertler Hauerkapelle 14:30 Uhr, Mailberg, Schloss Sa, 10. Sturmheuriger des Kamerad- schafsbundes in Mailberg So, 16. „Xangsbukett” 16 Uhr, Weinkirche Jetzelsdorf Sa, 26.- Adventmarkt der Frauenrunde 17 Uhr, Kellergasse Rosenpoint So, 27. nach der Hl. Messe in der NMS Hadres Fr, 21. Kabarett (Pepi Hopf) Sa, 10.- Hüatagang in Jetzelsdorf So, 27. Jungweinviertler in der Kellertrift So, 11. Sa, ab 14 Uhr / So, ab 11 Uhr & Kulinarik (3-Gänge Menü) 19 Uhr, JUFA WeinviertelLesung von und mit Richard14 Uhr, Baumgartner Weingut (Bass), Norbert Brigitte Steindl Bauer (Sopran) Wolf Franz (Tenor), Marie Anna Wolf (Alt), Karten an der RezeptionOSR erhältlidh Ernst Sachs ChristineJetzelsdorf, Kothmayer (Sopran02944/2565), Andrea Seidl (Alt)

EINLADUNG IN DIE WEINKIRCHE JETZELSDORF „Des Leb´n is a Luida“ So., 16.10.2016, Beginn: 16.00 Uhr Darbietung von Schlagern, Volksliedern und neuer Chorliteratur, gewürzt mit ernsten und heiteren Texten, gelesen von OSR Ernst Sachs. Vokalensemble Kartenvorverkaufspreis: € 10,-- (Sitzplatzkarte) Kartenpreis vor Ort: € 12,--

Erhältlich im Espresso Holy (0676/3237511), Haugsdorf (Montag Ruhetag)

Buffet des Vereines s´tuitsiwos

Lesung von und mit Richard Baumgartner (Bass), Brigitte Steindl (Sopran) Wolf Franz (Tenor), Marie Anna Wolf (Alt), OSR Ernst Sachs Christine Kothmayer (Sopran), Andrea Seidl (Alt) www.kultur-haugsdorf.com

10 | Der Pulkautaler„Des Leb´n is a Luida“

Darbietung von Schlagern, Volksliedern und neuer Chorliteratur, gewürzt mit ernsten und heiteren Texten, gelesen von OSR Ernst Sachs.

Kartenvorverkaufspreis: € 10,-- (Sitzplatzkarte) Kartenpreis vor Ort: € 12,--

Erhältlich im Espresso Holy (0676/3237511), Haugsdorf (Montag Ruhetag)

Buffet des Vereines s´tuitsiwos

www.kultur-haugsdorf.com

GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken „winery" Wein- u. Genussbar OBRITZ PFAFFENDORF 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, täglich ab 18 Uhr offene Kellertür - Familie Städtner Café Dundler 2061 Obritzer Kellergasse 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 Café - Gasthaus „Denisa" 0664/4766782 | www.staedtner.at [email protected] 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/2408681 Sa, So u Fei ab 15 Uhr, wochentags ab 17 Uhr Mo, Di, Do, Fr u. Sa ab 9 Uhr Di - So 1. - 11. 9. | 20. - 31. 10. So und Fei 9 - 12 und 14 - 24 Uhr, Mi Ruhetag Laubenheuriger - Familie Burger offene Kellertür - Familie Reisinger 2054 Haugsdorf, Große Kellergasse 37 KARLSDORF 2061 Obritzer Kellergasse im „Ignatius-Keller“ 0664/284 36 11 02943/2780 | www.reisingerwein.at Mo + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr Seymann´s Weinhandwerkerei Fr ab 16 Uhr, Sa, So ab 14 Uhr: 26. - 28. 8. 2052 Karlsdorf 50, 0699/1120639 12. 8. - 3. 10. alle Infos zu den Veranstaltungen unter: www.seymann-wine.at - Anmeldung erbeten! Bacchusheuriger - Familie Kurz SEEFELD-KADOLZ Sa, 26. 11. 2016; 19 Uhr: Parvis Mamnun - 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 29, 02944/2214 JUFA-Hotel in der Eselmühle Orientalischer-Märchen-Erzählabend Mo + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 11. - 28. 11. Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufa.eu/weinviertel PERNERSDORF/PEIGARTEN Wirtshaus: Do - Sa 17 - 22 Uhr So 9 - 20 Uhr offene Hoftür - Familie Pletzer Mo - Fr: Mittagsmenü (ausg. Feiertage) Gasthaus-Hotel Raymund 2054 Haugsdorf, Florianigasse 11 2052 Pernersdorf 93, 02944/82 20 0676/6334992 www.weinbaupletzer.at Gasthaus Seefelderhof Mi - Sa 9 - 1 Uhr So 9 - 22 Uhr 17. - 18. 9. (ab 15 Uhr) 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 25. 8: „Ollas wos ma bocha kau” [email protected], 02943/39 29 17./18. 9.: Stadlheuriger (Sa ab 16 Uhr, So ab 15 Uhr) ALBERNDORF Mo - Ruhetag, Di - So ab 9 Uhr Gasthaus Raymund Weingasthaus „Karlwirt” Euregio Vinothek 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 2062 Seefeld-Kadolz, Kellergasse Großkadolz Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr [email protected], 0664/4507514 Info: 02943/2201 Juni - September 2016 Do u So nachmittags geschlossen Do - Mo 9 - 23 Uhr; 16 - 21 Uhr; So u Fei ab 15 Uhr Familie Weigel Genuss-Heuriger Gass JETZELSDORF 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 2054 Alberndorf, Kellergasse 02944/26090 0676/3370284 - www.heuriger-weigel.at Weinkirche - Vinothek Fr, Sa, Mo ab 17 Uhr; So ab 16 Uhr Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr Verkostung und Verkauf; Info: 02944/23 04 23. 9. - 10. 10. | 4. - 14. 11. [email protected] 2. - 4. 9. | 21. 10. - 6. 11. | 18. - 20. 11. offene Kellertür - Seidl am Dach Familie Toifl 2054 Alberndorf, Kellergasse123 MAILBERG 2053 Jetzelsdorf, Kellergasse 0699/11784960 - Fr, Sa, ab 17 Uhr; So ab 15 Uhr Weindomizil Hagn 02944/28 46 oder 02944/24 14 30. 9. - 2. 10. Mo, Do + Fr ab 17 Uhr, Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 15510 1. - 19. 9. | 26. 10. - 7. 11. [email protected] UNTERMARKERSDORF Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr

AUGGENTHAL Pulkautaler Restaurant & Catering Schlosskeller Mailberg 2061 Untermarkersdorf 24, 02943/20121 02943/30301 offene Kellertür - Familie Sailer www.pulkautaler.at - [email protected] täglich 11 -22 Uhr (warme Küche 11 - 21 Uhr) 2054 Auggenthal, Kellerberg Fr 10 - 23 Uhr | Sa 9 - 23 Uhr | So u. Fei 9 - 22 Uhr 0650/270320400 |www.weingut-sailer.at Erntedank: 15. u. 16. 10. (ab 14 Uhr) Familie Deutenhauser 2061 Untermarkersdorf, HAUGSDORF Grillentrift am Radweg, 0650/232 05 77 Fr ab 17 Uhr, Sa, So u Fei ab 16 Uhr 25. 6. - 25. 9. Gasthaus „Slon" 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 offene Kellertür - Familie Himmelbauer [email protected] Do,Fr, Sa, Mo ab 17 Uhr, So u Fei ab 16 Uhr Mo 8:30 - 20 Uhr, Mi u Fr 8:30 - 22 Uhr, Do, Sa, So 8:30 - 14 Uhr, Di Ruhetag 18. 8. - 5. 9.

Café-Espresso Holy HADRES 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 [email protected], 02944/29 59 Gasthaus Hochmayer Schlossvinothek täglich 11 -18 Uhr Di - Sa 8 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr 2061 Hadres 1, 02943/33 49 Schlossführung täglich 12 Uhr [email protected] 02943/30301-30 | [email protected] Hoppala Café & Co. Di - So u Fei 8 - 24 Uhr 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 2 Gasthaus Willinger (neben Sparmarkt Eichhorn) www.hoppala-cafe.co.at, 0650/3023570 2061 Hadres 02943/36 820 täglich ab 8 Uhr Mo - Sa 8 - 22.30 Uhr, So u Fei 8 - 21 Uhr

Der Pulkautaler | 11 Termine & Veranstaltungen So. 11. September Do. 25. - So. 28. August Fr. 2. September Dirndlgwand-Sonntag Musiksommer in der Kellergasse „Im Bann der Kreisgräben” 12 Uhr, Maulavern Kellergasse 19:30 Uhr, Zehetplatz, Buchpräsentation: Rudolf Bulant in Sitzendorfer Kellergasse 17:30 Uhr, Gemeinde Fr. 26. August - So. 30. Oktober Di. 13. September | Do. 13. Oktober Do. 8. September - So. 9. Oktober Ausstellung: „Drent und Herent” Fatima Feier beim Pulkauer Leben an der Grenze Ausstellung NÖ Art: „Vom Bründl Alte Hofmühle, Hollabrunn Schreiben, Reisen und Foto- 18:30 Uhr, grafieren” 19 Uhr, Di. 6. September Konzerthaus Weinviertel Fr. 23. - So. 25. September Tanzschule Mühlsiegl - Infoabend Retzer Weinlesefest 18:30 Uhr, Bundesgymnasium, So. 11. September www.retzer-weinlesefest.at Reucklstraße Dirndlgwand (NÖ Volkskultur) | | am Brandlhof, Radlbrunn Di. 27. 9. | 4. 10. | 11. 10. | 18. 10. Fr. 9. Sa. 10. Di. 13. September | | | | | Kultur im Keller 25. 10. 8. 11. 15. 11. 22. 11. Fr. 23. September 29. 11. 19 Uhr, Breindl-Keller Palmisaon & 3. Stippich Tanzen ab der Lebensmitte „Gemischtes Doppel” 9 - 11 Uhr, Stadtsaal Pulkau 19:30 Uhr, Ziersdorf So. 2. Oktober Konzerthaus Weinviertel Gospel-Chor Konzert Sa. 1. Oktober 15 Uhr, Pfarrkirche Unterretzbach Radetzky-Feier & Lange Nacht der Museen am Heldenberg Di. 4. Oktober Reisevortrag: Fr. 21. Oktober Mi. 7. Sept. | 5. Okt. | 2. Nov. „ ” Willi Resetarits & Stubnblues: Papua Neuguinea Tauschkreistreffen Hollabrunn „Best of” 19:30 Uhr, Ziersdorf 19Uhr, Pöltingerhof, Pulkau 18 Uhr, Landespflegeheim Konzerthaus Weinviertel Sa. 29. - So. 30. Oktober Fr 16. September - So. 9. Oktober Kürbisfest im Retzer Land Ausstellung: „Erdwerk” Doris Fr. 4. November in Obermarkersdorf und Libiseller & Prof. Irena Rácek Stipsits & Rubey: „Gott & Söhne” in Zellerndorf Galerie grenzART, 19:30 Uhr, Ziersdorf Hollabrunn, Sparkassegasse 1 Konzerthaus Weinviertel So. 25. Sept. | 30. Okt. | 27. Nov. So. 6. November 5 Uhr TanzTee mit Dolce Vita 17 Uhr, Stadtsaal Hollabrunn Kinder- u. Jugendprogramm: „Die kleine Hexe” Sa. 17. September 16 Uhr, Ziersdorf „Lilly.SOS.Robostan” Konzerthaus Weinviertel Kindermusical 15 Uhr, Stadtsaal Hollabrunn Fr. 18. November Sa. 19. November Chris Pichler: „Mozarts Leben Spuk in der Kellergasse Sa. 19. November „Dinner & Crime” in Briefen und Musik” 17 Uhr, Maulavern Kellergasse im Weingasthof Reisinger 19:30 Uhr, Ziersdorf in Zellerndorf 19 Uhr, Hollabrunn, Hauptplatz Konzerthaus Weinviertel

12 | Der Pulkautaler Das Weingut Lutzer ist Salon-Bundessieger

Erstmals veranstaltet 1988 hat sich der SALON Öster- reich Wein zum härtesten Weinwettbewerb des Landes entwickelt und gilt als Staatsmeisterschaft des heimischen Weines. Basierend auf den Landesprämierungen, zu denen jährlich 7000 Weine eingereicht werden, werden in meh- reren Blindverkostungen die besten Weine unabhängig ermittelt. Der Jungwinzer Markus Lutzer aus Haugsdorf wurde in der Kategorie „Weisswein klassisch” mit seinem Grünen Veltliner Weinviertel DAC Selection 2015 durch die Exper- tenjury der ÖsterreichWeinMarketing zum Salon-Bundes- sieger 2016 prämiert. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung sehr herzlich! v.l.n.r.: GF ÖWM Willi Klinger, Markus Lutzer, BM DI Andrä Rupprechter

Kabarett & Kulinarik 21. Oktober 2016 um 19.00 Uhr, im JUFA Weinviertel Erleben Sie einen Abend mit Pepi Hopf! Kulinarisch werden Sie mit einem 3-Gänge Menü verwöhnt. Preis/Pers. € 33,- — Karten an der Rezeption erhältlich — Anmeldung erbeten: (0) 5 / 7083 730

GÜLTIG AB SOFORT BIS 10. SEPT. 16

-10%AUF ALLE SCHULARTIKEL AUSGENOMMEN BÜCHER SCHULLISTEN SERVICE JETZT SCHULLISTEN ABGEBEN! RETZ • EGGENBURG • HOLLABRUNN

Der Pulkautaler | 13 Jetzt profitieren alle von der Sonne mit dem ersten Bürger-Beteiligungsmodell im Pulkautal

Beim Infoabend der Klima- und Energiemodellregion Höhe von jährlich € 66.- erfolgen – das entspricht einer Pulkautal und dem Abwasserverband im Raum Seefeld- Verzinsung von 3,26% - und berechtigt zu Leistungen Gr. Kadolz am 15. Juni 2016 wurden die PulkautalerInnen bei lokalen Partner-Betrieben. Damit wird nicht nur die über die Vorteile in die Sonnenenergie zu investieren, von nachhaltig ökologisch sinnvolle Energieerzeugung geför- den Referenten KEM-Manager Ing. Reinhard Indraczek dert, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützt. und Ing. Leopold Scharz eNu, informiert. Die Anlage wurde auf einer Fläche von 310m², von der Der Projektträger ist der Abwasserverband Seefeld- Elektrofirma Sponner aus Hadres errichtet und besteht Kadolz, der sich aus den Gemeinden Hadres, Gemeinde aus 189 Photovoltaikmodulen mit einer Nennleistung Mailberg und Gemeinde Seefeld, zusammensetzt. An von 260 W – insgesamt 49.140 kWpeak. Weiteres Ziel der Photovoltaikanlage, die auf dem Dach der neuen dieses Projektes eine wesentliche Energieeinsparung zu Werkhalle der Kläranlage in Seefeld-Gr. Kadolz, auf einer erzielen und große Mengen an CO2 – ca. 30 Tonnen pro Fläche von 310m² errichtet wurde, kann man jetzt mit- Jahr – einzusparen. tels Bürgerbeteiligung partizipieren. Die Bürgermeister der Gemeinden Hadres, Seefeld- Es handelt sich dabei um ein Crowdfunding-Modell Kadolz und Mailberg sprechen in ihren Statements über als Nachrangdarlehen, mit dem die Investition von € die Wichtigkeit und den positiven Nutzen dieses Referenz- 90.000.- in 300 Anteilsscheinen a´ € 300.- aufgebracht projektes. Seitens des Abwasserverbandes wurde hocher- wird - Laufzeit 5 Jahre. Die Rückzahlung von insge- freut festgestellt, dass die ersten Vorbestellungen von samt € 330,- soll ausschließlich mittels Gutscheinen in Anteilsscheinen bereits abgegeben wurden.

Ablauf innerhalb der Zeichnungsfrist (1.8. bis 16.9.2016): • Bestellen Sie Ihre Anteilscheine á € 300,00 • telefonisch unter 02943/2201 oder 02944 / 26066 • per email unter [email protected] oder [email protected] • per Anmeldung mittels Formular • Zusendung des entsprechenden Darlehensvertrages • Einzahlung des entsprechenden Betrages (abhängig von Anzahl der Anteilscheine) • Erhalt Ihrer persönlichen Gutscheine, die Rückzahlung erfolgt jährlich in Gutscheinen

v.l.n.r.: Bgm. Herbert Golding, Ing. Leopold Schwarz, Bgm. Christian Hartmann, Ing. Reinhard Indraczek, Bgm. Georg Jungmayer, Bgm. Karl Weber

14 | Der Pulkautaler Jetzt profitieren ALLE von der Sonne – mit dem ersten BürgerInnen-Beteiligungsmodell im Pulkautal!

Beim Infoabend der Klima- und Energiemodellregion Pulkautal und dem Abwasserverband im Raum Seefeld-Gr. Kadolz am 15. Juni 2016 wurden die PulkautalerInnen über die Vorteile in die Sonnenenergie zu investieren, von den Referenten KEM-Manager Ing. Reinhard Indraczek und Ing. Leopold Scharz eNu, informiert. Der Projektträger ist der Abwasserverband Seefeld-Kadolz, der sich aus den Gemeinden Hadres, Gemeinde Mailberg und Gemeinde Seefeld, zusammensetzt. An der Photovoltaikanlage, die auf dem Dach der neuen Werkhalle der Kläranlage in Seefeld-Gr. Kadolz, auf einer Fläche von 310m2 errichtet wurde, kann man jetzt mittels Bürgerbeteiligung partizipieren. Es handelt sich dabei um ein Crowdfunding-Modell als Nachrangdarlehen, mit dem die Investition von € 90.000.- in 300 Anteilsscheinen a´ € 300.- aufgebracht wird - Laufzeit 5 Jahre. Die Rückzahlung von insgesamt € 330,- soll ausschließlich mittels Gutscheinen in Höhe von jährlich € 66.- erfolgen – das entspricht einer Verzinsung von 3,26% - und berechtigt zu Leistungen bei lokalen Partner-Betrieben. Damit wird nicht nur die nachhaltig ökologisch sinnvolle Energieerzeugung gefördert, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützt.

Die Anlage wurde auf einer Fläche von 310m², von der Elektrofirma Sponner aus Hadres errichtet und besteht aus 189 Photovoltaikmodulen mit einer Nennleistung von 260 W – insgesamt 49.140 kWpeak. Weiteres Ziel dieses Projektes eine wesentliche Energieeinsparung zu erzielen und große Mengen an CO2 – ca. 30 Tonnen pro Jahr – einzusparen.

Die Bürgermeister der Gemeinden Hadres, Seefeld-Kadolz und Mailberg sprechen in ihren Statements über die Wichtigkeit und den positiven Nutzen dieses Referenzprojektes. Seitens des Abwasserverbandes wurde hocherfreut festgestellt, dass die ersten Vorbestellungen von Anteilsscheinen bereits abgegeben wurden.

Folgende Partnerbetriebe sindsind anan derder UmsetzungUmsetzung desdes BürgerInnen-BeteiligungsmodellBürgerInnen-Beteiligungsmodell beteiligt.beteiligt. Partnerbetriebe Gemeinde Hadres

Ø Weingut Bernd Kornherr, Untermarkersdorf Ø Weinbau Alfred Seidl, Untermarkersdorf Ø Weingut Johannes Autrieth, Hadres Ø Weingut Josef Reisinger, Obritz Ø Pulkautaler Restaurant & Catering, Andreas Grnia, Untermarkersdorf Ø GWH-Wittmann GmbH Gas-Wasser-Heizung, Obritz Ø Elektro Harald Sponner, Hadres

Partnerbetriebe in der Gemeinde Mailberg

Ø Weingut & Heuriger „Zum Viererkeller“ Brunthaler Ø Hundschupfenkellerei & Weindomizil Hagn Ø Nah & Frisch Kaufhaus Seidl Ø Weingut Hubert Fürnkranz Ø Schlossvinothek Mailberg Ø Schlosshotel Mailberg Ø Weingut Grünwidl Ø Weingut Egon Puhwein Ø Bioweingut Hörmann

Partnerbetriebe in der Gemeinde Seefeld-Gr. Kadolz

Ø Hair & More Barbara Schweiger Ø Euregio-Vinothek Ø Nah & Frisch Kaufhaus Thaller Ø InstallationsgmbH Bergermayer Ø Gasthaus Freisinger Ø Spar Markt Fritz OG, Steindl Ø Hair & More Prammer Jacqueline Ø JUFA-Hotel in der Eselsmühle

Ø 175x67Fremdenverkehrsverein/Sportstüberl immoplex 2016 feb.pdf 1 2/10/2016 10:46:53 AM

Ablauf innerhalb derImmobilienmaklerkanzlei Zeichnungsfrist (1.8. bis 16.9.2016): • Bestellen Sie Ihre Anteilscheine á € 300,00 C • telefonisch unter 02943/2201 oder 02944 / 26066 M • per email unter gemeinde@seefeldSIE WOLLEN-kadolz.at VERKAUFEN? oder [email protected] Y WIR KÜMMERN• perUNS Anmeldung UM DEN mittels VERKAUFFormular IHRER IMMOBILIE CM • Zusendung des entsprechenden Darlehensvertrages ► Häuser IHR VORTEIL MY • Einzahlung des entsprechenden Betrages (abhängig von Anzahl der Anteilscheine) ► Eigentumswohnungen ► Wir verwerten erfolgreich und schnell! CY Erhalt Ihrer persönlichen Gutscheine, die Rückzahlung erfolgt jährlich in Gutscheinen ► Grundstücke• ► Wir bewerten marktgerecht CMY ► Zinshäuser und Anlageobjekte ► Wir beraten ausführlich K ► Geschäftslokale www.immoplex.at Zentrale: 2070 Retz, Kirchenst. 4, Tel/Retz 02942/20 666-20, Mobil: 0676/3742200 Filiale: 1080 Wien, Josefstädterstr. 91, Tel/Wien 01/402 09 08, [email protected]

Der Pulkautaler | 15

Foto: I.P. v.l. Bgm. Herbert Golding, Ing. Leopold Schwarz, Bgm. Christian Hartmann, Ing. Reinhard Indraczek, Bgm. Georg Jungmayer, Bgm. Karl Weber 125 Jahre Feuerwehren

Am Montag, den 6. Juni 2016 lud LH Dr. Erwin Pröll zahlreiche Freiwillige Feuerwehren aus Niederöster- reich, welche heuer ein rundes Jubiläum feiern, zu einem Empfang in den Sitzungssaal des Niederösterreichischen Landtages nach St. Pölten ein. Gemeinsam mit LR Dr. Stephan Pernkopfund Lan- desfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner lobte LH Dr. Erwin Pröll die Freiwilligkeit und betonte das hohe Erbe, das die derzeitigen Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren zu verwalten haben. Insgesamt sind in Niederösterreich rund 98.000 Bürgerinnen und v.l.n.r.: Matthias Seidl, Reinhard Krimmel, Wolfgang Thürr, Alois Zaussin- Bürger bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und in einem ger, Franz Dürr, Norbert Hofstetter, Georg Jungmayer, Martin Wortha, beeindruckenden Film wurden die rund 61.000 Einsätze Hubert Kemedinger, Richard Hogl, Andreas Sedlmayer, Gerhard Toifl im abgelaufenen Jahr dargestellt. übernahmen gemeinsam mit ihren zuständigen Bürger- Seitens des Bezirkes Hollabrunn wurden die Freiwil- meistern Andreas Sedlmayer (Haugsdorf), Georg Jung- ligen Feuerwehren aus Immendorf, Jetzelsdorf und See- mayer (Seefeld - Kadolz) und LAbg. Richard Hogl (Wu- feld-Kadolz mit Dankesurkunden für ihr 125-jähriges Be- lersdorf) die Urkunden. Gratuliert hat natürlich auch Be- stehen ausgezeichnet. Die Kommandos dieser Wehren zirksfeuerwehrkommandant LFR Alois Zaussinger.

NMS Hadres: Informatikraum in neue Glanz!

Seit kurzem wurde die Komplettrenovierung des Informatikraumes des Schulgebäudes fertiggestellt und dieser präsentiert sich als wahres Schmuckstück. Nach umfassenden Elektroinstallationsarbeiten durch die Firma Sponner wurde der Raum durch den Schulwart Reinhard Kettner fachgerecht ausgemalt. Die Neuausstattung der EDV (Netzwerk, PC´s, Note- books, Drucker) erfolgte durch die Firma Bürotechnik Holzer, die Installations- und Aufsetzungsarbeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam der Schule unter Direktor OSR Franz Städtner und Schulausschussob- Studienrat Johann Stockinger durchgeführt. Weiters wur- mann Wilhelm Kruspel freuen sich über die Aufwertung den für alle Arbeitsplätze Drehstühle bei der Firma Mayr- der Schule und wünschen den Schülern viel Spaß beim Schulmöbel angekauft. Informatikunterricht.

„Junges Wohnen” in Mailberg

Das Projekt „Junges Wohnen“ der Baugenossenschaft Gebös aus Trumau wurde in Mailberg erfolgreich umge- setzt und hat großen Anklang gefunden. Nach einer nur 11 Monate dauernden Bauzeit wurden die Wohnhausan- lage und die dazugehörigen Garten- und Nebenanlagen fertiggestellt. Am 1. September erfolgt bereits die Übergabe der Woh- nungen in der Maltesersiedlung an die künftigen Mieter. 16 | Der Pulkautaler „Goldene Kelle 2015” für das Weingut Christoph Bauer

„NÖ Gestalten“ ist das Magazin für Bauen, Archi- tektur und Gestaltung in Niederösterreich. Jährlich ver- leiht die Fachzeitschrift die Auszeichnung „Goldene Kelle“ für vorbildliche Baugestaltung. LH Dr. Erwin Pröll über- reichte den hohen Preis vergangene Woche an Heidi und Christoph Bauer aus Jetzelsdorf für den Umbau ihres Winzerhauses. „Wir freuen uns sehr über diese hohe Auszeichnung“, so Christoph Bauer anlässlich der Feierlichkeiten in Wiener Neustadt. Das Stammhaus der Winzerfamilie Bauer war früher eine Mühle und wurde umfassend renoviert. Dicke Lehmmauern und alte Kastenfenster sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Der moder- ne Neuzubau mit viel Glas fügt sich als gelungener Kontrapunkt in den Altbestand des Hauses ein und bie- tet gleichzeitig einen wunderbaren Ausblick in den stim- v.l.n.r.: LH Dr. Erwin Pröll, Mag. (FH) Heidi Bauer, Ing. Christoph Bauer, mungsvollen Innenhof sowie in den großen Obstgarten. Susanne Berthold (AH3), Andreas Sedlmayer (Bürgermeister Haugsdorf), Der Zubau wurde gemeinsam mit dem Architekturbüro DI Peter Morwitzer (NÖ Landesbaudirektor) AH3, DI Martin Bukovski, aus Horn geplant. Zentrales Andi Breuss. Der Altbestand wurde mit professioneller Element ist ein besonderes Raum-Regal, geplant von DI Unterstützung eigenhändig saniert.

Ihr Partner im WERKSTÄTTEN -

BEREICH! + + Krankenbeförderung zu: Krankenbeförderung zu: Arzt, Therapien, Kur- oder Reha Anstalten oder KrankenhäusernArzt, Therapien, Kurusw- …oder Reha Anstalten oder Krankenhäusern usw… Wir verrechnen direkt mit Ihrer Wir verrechnen direkt mit Ihrer Wir bieten Verkauf, Krankenkasse! VoraussetzungKrankenkasse! ist: Fachberatung und TOP - Service! TransportscheinVoraussetzung ist:vom Arzt mit der entsprechenden medizinischen Begründung!Transportschein vom Arzt mit der entsprechenden medizinischen DasBegründung! Ihre Krankenkasse mit uns direkt verrechnet und wir einen VertragDas Ihre Krankenkasse mit uns direkt verrechnet und wir einen Vertrag WERKSTÄTTE HAUGSDORF mit Ihnen haben. mit Ihnen haben. Zb.: SVB, BVA, VAEB, NÖGKK, usw… 2054 Haugsdorf, Bahnstraße 17 Zb.: SVB, BVA, VAEB, NÖGKK, usw…

Achtung: Die NOEGKK zahlt nur für Chemo, Strahlen und Dialyse- Tel.: 02944/2225 Achtung: Die NOEGKK zahlt nur für Chemo, Strahlen und Dialyse- Behandlungen!Behandlungen! Fax: 02944/2961

SollteSollte Ihre Ihre Behandlung Behandlung nichtnicht inin der Direktverrechnung dabei dabei seinsein können können Sie Sie die die Rechnung Rechnung von der Fahrt beibei IhrerIhrer GKK GKK einreicheneinreichen und und Sie Sie bekommen bekommen einen Kostenanteil rückerstattet! rückerstattet!

Tel.: Tel.: 06640664 300 44 44 Hr.Hr. BendlBendl

www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at

Der Pulkautaler | 17 Internationales Jugendlager in Dobsice - Vranov (CZ)

Das internationale Jugendlager zwischen Ungarn, Deutschland, Italien und Ägypten fand erstmalig vor ca. 30 Jahren statt. Zwischenzeitlich, nach der Grenzöffnung Tschechiens, veranstalten diese internationalen Treffen jeweils eine der nunmehr 5 beteiligten Gemeinden (Seefeld-Kadolz - Jaroslavice - Dobsice - Kaszon und Abasar), die bestens von den Bürgermeistern organisiert und durch- geführt werden. Das diesjährige Jugendlager wurde im Erholungsgebiet "Thayatal - Vranov" von der Gemeinde Dobsice abgehal- ten und war - wie bereits in den Jahren zuvor für die len Jugendlager teilgenommen haben, wird geplant. Teilnehmer (75 Jugendliche) ein unvergessliches Erlebnis! Anmeldung auf Facebook in der Rubrik/internationales Ein Treffen mit Jugendlichen, die bisher am internationa- Jugendlager Seefeld-Kadolz!

Kindertenniskurs in Pernersdorf (Pfaffendorf)

Wie schon in den letzten Jahren veranstaltete der Tennis- und Stockverein Pernersdorf auch heuer wieder einen Kindertenniskurs. 14 Mädchen und Burschen zwischen 6 und 14 Jahren nahmen daran teil. Das nicht immer optimale Tenniswetter spielte bei den begeisterten Spielerinnen und Spielern keine Rolle, und gemeinsam mit ihren Trainer Erich Brunner trotzten sie fast jeder Witterung. Beim Abschlussfest verköstigte Frau Karin Koran die Kinder mit Chicken-Nuggets und Pommes. Danach gab es lobende Worte von Trainer Erich Brunner und gemein- sam mit Herrn Otto Schmalzbauer (Raika Pernersdorf) und Obmann Gerald Trettenhahn wurden den zukünf- Bild hinten.: Obmann Gerald Trettenhahn, Otto Schmalzbauer und Trainer tigen Tennisprofis Medaillen und Urkunden überreicht. Erich Brunner mit den teilnehmenden Kindern

Landesmeisterschaft im Miniaturgolf

Die Miniaturgolfer aus Seefeld-Kadolz schafften den Aufstieg in die höchste Liga Niederösterreichs. Die diesjährige Landesmeisterschaft der NÖ Bahnengolfer verlief für die Mannschaft aus Seefeld-Kadolz besonders erfreulich. Nach 4 Turnieren im Herbst bzw. Frühjahr dieses Jahres konnten die Seefelder den 2. Platz unter 10 Vereinen in der Oberliga NÖ erreichen, was für einen Aufstieg nach 2 Relegationsrunden eine neue Perspektive ermöglichte. Bei diesen 2 Relegationsturnieren konnte jeweils der 2. Platz erreicht werden. Seefeld-Kadolz darf somit neben den Vereinen BAC ZV Minigolf Baden, Auch in den Einzelbewerben konnten sich die See- MGC Bad Vöslau, SV OMV Gänserndorf, BGC Krems/ feld-Kadolzer gut schlagen und erspielten hervorragende Wachau und UBGC Baden in der NÖ Landesliga spielen! Ergebnisse. 18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken HAUGSDORF Kellerstraße 5, 02944/22 29 August: 27. / 28. Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn September: 17./18. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft Oktober: 8./9.; 29./30. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25 jeweils von November: 1.; 19./20. Außenstelle Haugsdorf PULKAU jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindeamt Sa 12 - Mo 8 Uhr Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Rathausplatz 10, 02946/22 43 August: 20. / 21. Mutterberatung Haugsdorf September: 10./11. jeden 4. Mo um 8.45 Uhr im Gemeindeamt Oktober: 1./2.; 22./23. November: 12./13. AMS Hollabrunn Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 RETZ Mo, Di: 7:30 - 16:00 Uhr Mi 7:30 - 14:00 Uhr Hauptplatz 29, 02942/22 87 Do 7:30 - 16:00 Uhr August: 13. - 15. Fr 7:30 - 13:00 Uhr September: 3./4.; 24./25. Oktober: 15./16. Sprechtag des Bezirksrichters November: 5./6.; 26./27. nur bei telefonischer Voranmeldung im Gemeindeamt Haugsdorf (1 Woche im voraus) jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat Gemeindeämter in Haugsdorf, Tel. 02944/22 18 jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr (bitte vorher anmelden)

CARITAS Mobiles Hospiz Alberndorf Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 12, Do 14 - 19:30 Uhr Bgm. Christian Hartmann Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 02944/23 33 [email protected] Do 16 - 19:30 Uhr 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12, EG (od. nach tel. Vereinbarung) Monika Schuster, 0664/829 44 76 Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber nach telefonischer Vereinbarung 02943/23 03 [email protected]

PVA Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Andreas Sedlmayer jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 02944/22 18 [email protected] Mo 16 - 18 Uhr, Mi 14:30 - 16:30 Uhr Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Sozialversicherungsanstalt der 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr Gewerblichen Wirtschaft Hollabrunn, Amtsgasse 9 Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch Termine unter: 02952/23 66-0 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr Finanzamt Hollabrunn Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer Mo bis Do 7.30 - 15.30, Fr 7.30 - 12 Uhr 02943/22 01 [email protected] Di 9 - 12 Uhr, Do 13 - 15 Uhr Babogasse 9, Tel. 02262/707

ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Dr. Yahya Eshjarian Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Ärzte Mailberg 21, 02943/23 00 Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr Service Mensch VOLKSHILFE Praktische Ärzte Angehörigen-Beratung u. Betreuung Dr. Ingmar Zeiser in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Dr. Hans Gantner Großkadolz 47, 02943/22 09 0676/8676 2054 Pernersdorf-Pfaffendorf Franz-Ecker-Siedlung 13, 02944/82 88 Ordination: Mo 9 - 12 und 17 - 18.30 Uhr Club für pflegende Angehörige Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11Uhr Di 13 - 15 Uhr, Mi u Fr 9 -12 Uhr jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Tel. Anmeldung während der Ordinations- Zahnarzt 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag Dr. Alida Stix NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn Dr. Johann Hoffmann Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Hadres 46, 02943/25 04 Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 10 Uhr Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr [email protected] Di , Fr 17 - 19 Uhr Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr KOBV - Der Behindertenverband NÖ Dr. Helga Öller jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 10 Tierarzt 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 (BH) 02944/22 36-0, Fax DW 4 2. Stock, Zimmer 208 Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr Dr. Herbert Gantner Ortsgruppenobmann: 0664/956 73 36 Di, Fr 16 - 18 Uhr Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 Do 16 - 18 Uhr Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19

SCHNEIDER-REISEN-PULKAU Anzeigen

PULKAU 02946/2468 HOLLABRUNN 02952/20071 T: 02946/2468 02952/20071 E-mail: Wir veröffentlichen gerne Ihre

[email protected] Anzeige um € 5,- pro Einschaltung.

www.schneider-reisen.com Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal [email protected] 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12

09.-11.12. 3T Advent ALTÖTTING & BURGHAUSEN € 270,-- Tel. und Fax 02944/26066 - http://www.pulkautal.at SA.Mehrtagesreisen-26.11. Festl. Weihnachtsdorf SCHLOSS HOF Eintr.+FA € 35,-- e-mail: [email protected] - Mo bis Fr 9 - 11 Uhr DI.01.-04.09.-06.12. Wr. ADVENTST. MORITZ / Karlsplatz – DAVOS & Maria mit BERNINA-Express-Theresien-Platz € 16, -- € 499,-- FR.17.-19.09.-16.12. Advent Erlebnis im DUNKELSTEINER OKTOBERFEST WA aufLD der - Schönbühel Zugspitze / €Fernpass 24,-- € 335,-- Initiative Pulkautal FR.06.--16. 09.10.12. WIEN OBERKRAIN / Original Salzburger – BLED Adventsingen – Triglav-Nationalpark KA+FA ab € 44 , -- € 395,-- Verein zur Regionalentwicklung der Gemeinden im Pulkautal DI.28.09.-03.10.-20.12. WIEN CINQUE / Rockin„ TERRE Christmas - VersiliaKüste Andy Lee Lang & Portofino KA+FA € 65 , -- € 598,-- MI.-28.12. Musikverein / SILVESTER-KONZERT KA+FA ab € 52,-- 23.-29.10. ZYPERN „Insel der Aphrodite“/Flug + RR € 1.360,-- Regionalbetreuung: Doris Mutz FR.-30.12. SILVESTER-GALA in BRÜNN / Ballett Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr 06.-10.11. Bad HÉVIZ/Bad SAVAR/ZALKAROS/BÜK ab € 320,-- „Der Nussknacker“ inkl. Karte beste Kategorie 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 12 25.-27.11.Busfahrt, Advent GALA- Buffetin BRUNECK/BRIXEN/KLAGENFURT , Sekt, Tanzmusik Pauschalpreis € 78, -- pP € 385,-- (Gemeindeamt Haugsdorf) Tel u. Fax: 02944/26066 SA.02.-03.12.-31.12. WIEN Christkindlmarkt / Volksoper DIE FLEDERMAUS in REGENSBURG undKA+FA LANDSHUT € 60,-- € 195,-- e-mail: initiative pulkautal.at

09.-11.12. PRAG –VORSCHAU Adventzauber &2012 Striezelmarkt in DRESDEN € 270,-- http://www.pulkautal.at 30.12. - Silvesterreise MÜNCHEN/Stadtführung, 13.-15.01. 3T SKI-FLUG WELTCUP KULM Bad Mitternd. ab € 198,-- 25.2.01.01.-4.3. . 9T KreuzfahrtSilvester-Ball DUBAI mit– OMAN Galabuffet inkl. Flug & Getränke ab € 1.179 , -- € 600,-- 30.3.-1.4. 3T VENEDIG – PADUA – TREVISO € 350,-- 19.Tagesreisen-24.04. 6T Tulpenblüte in AMSTERDAM € 540,-- SA.Mo.-21.01. 05.09. W ien /TULLNER HOLIDAY BLUMENMESSE ON ICE “Festiva l” KA+FA ab € 4 6 , -- Fahrt € 18,-- Dr. Patrick SchweDa SO.Sa.-29.01 10.09.. Wien /Erlebnis HOLIDAY ERZBERG/Führung ON ICE “Festival” + HaulyfahrtKA+FA ab € 46,Pauschale-- € 69,-- ÖFFENTLICHER NOTAR SA.-12.02. Baden / „Eine Nacht in Venedig“ KA+FA ab € 43,-- MI.Di.- 15.02. 04.10. WIEN / „A Hetz und a Gseres“ – Haupftbhf. Fahrt € 23,-- Hauptplatz 1 • 2054 Haugsdorf Wien / Generalprobe Wr. Opernball Stehplatz+FA € 35,-- Tel.: +43 (0)2944 22 03 • Fax: +43 (0)2944 22 03 - 5 FR.Fr. - 17. 14.10.02. Wien / ST.SEMINO PÖLTEN ROSSI – Spar Zentrale – Adler KA+FA Moden ab € 81, 50 Fahrt € 29,-- [email protected] • www.notariat-schweda.at SA.Fr.- 17.03 04.11.. WIEN „Strebersdorfer/ ANDREA BERG Buam“ inkl. Eintritt KA+FA + Essen ab € +45, Fahrt50 € 34,-- MO – DO 08:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 SO.Fr. - 18.03 11.11.. Baden Martini-Gansl/ „Viktoria und ihrin SOPRONHusar“ + Las KA+FA Vegas abShow € (von43,-- Gerberhaus) FR 08:00 – 12:00 & 13:00 – 15:30 Amtstag in Mailberg: Termine laut Homepage DO.Di.- 0 8.5.15.11. Wien /SOLLENAU ANDREAS GABALIER- HINTERBRÜHL - PERCHTOLDSDORF KA+FA ab € 40,50 Fahrt € 36,-- DI.-08.05. Wien / ANDRÉ RIEU KA+FA ab € 65,50

Theater / Konzerte

Impressum

Fr. 21.10. Raimundtheater – „Schikaneder” / Simpl – „Verflixt”

Musikverein – Mozartkonzert / Gloria Theater – „Opa ist der Beste” Medieninhaber, Herausgeber: Verein Initiative Pulkautal, Fr. 04.11. Strebersdorfer Buam ZVR: 733091490 - ATU: 69314306 Sa. 05.11. Ronacher – „Evita” / Stadthalle – „Pepe Linhard – Big Band“ Chefredaktion und Inserate: Kammerspiele – „Schon wieder Sonntag” Regionalbetreuerin Doris Mutz Sa. 20.11. Stadthalle – „Schlagernacht” Redaktionsteam: Do. 24.11. Stadthalle – „Elton John” / Simpl – „Verflixt” Georg Jungmayer, Marion Koran, Brigitta Raimundtheater – „Schikaneder” Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, Christine Sturm Do. 29.12. Musikverein – „Silvesterkonzert” / Simpl – „Verflixt” Vindobona – Dinner Show „Hereinspaziert” Koordination, Anzeigen und Inserate: Initiative Pulkautal Raimundtheater – „Schikaneder” Fotos: Gemeinden, Private SA. 31.12. Josefstadt – „Mädl aus der Vorstadt” Layout: Druck Hofer GmbH Kammerspiele – „LaCage aux Falles” Hersteller: Druck Hofer GmbH Gloria Theater – „Nervensäge” Verlags- u. Herstellungsort: Retz Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Nähzubehör-, Wolle- JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, IBAN AT11 20218 0000000 3020, BIC: SPAAT21XX - Zustelladresse bitte genau ange- und Stoffe CENTER ben! Offenlegung gemäß Mediengesetz und Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 Änderungs-Schneiderei [email protected] - www.pulkautal.at VEREINSVORSTAND: SERVICE Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Michael Sailer, Schriftführer: Bgm. Christian Hartmann bei Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. DIE INITIATIVE PULKAUTAL WIRD UNTERSTÜTZT VON: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden

Schneiderei AZ 115x75.indd 1 16.02.2010 16:14:30 Uhr