Mach Dein Eigenes Ding Ausbildung Im Berchtesgadener Land
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Must See Attractions and Sights
Highlights · Tips Must see Attractions and Sights Great Heights - Top Sights www.berchtesgadener-land.com u1 1 Bad Reichenhall Respiratory Rehabilitation Center Breathe In the Alpine Air … … Salt Brine - open air inhalation facility ... Royal Spa Park … Alpine Salt & Alpine Brine attractions … Hiking & relaxing paradise … Bad Reichenhall Philharmonic Spa Park Concerts … 3 kilometers of shopping in the historic old town … Elegant cafes and shady beer gardens … Rupertus Therme Spa & Family Resort ... Spa and Health ... Alpine Pearls Bayerisches Staatsbad Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain Wittelsbacherstraße 15 Tel.: +49 (0)8651 6060 www.bad-reichenhall.de [email protected] u2 A vacation of your own making elaxing or on the go, reaching the heights or simply getting away from it all – vacationing in the Berchtesgadener Land means a complete change of scenery and a large variety of activities and entertainment of the highest order. Nature, art, culture, culina- ry specialties, history, wellness – allow yourself to be impressed, moved and even inspired by our region! Lush meadows, rolling hills, rugged cliffs: The Berchtesgadener Land is spectacular and R unrivalled in its variety. Have a look at our brochure and discover the highlights and secret tips about the Berchtesga- dener Land. Then put together your own dream vacation! Have fun in your discovery and above all enjoy your time with us! Contents Bad Reichenhall U2 Lakes and Sights 4 – 5 Gorges, Canyons and Dams 6 – 7 Heights and Depths – Exhilarating 8 – 9 Cable Cars and Special -
Amtsblatt Nr 22 Vom 26-05-2020 Volltext
A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich. Zu beziehen beim Landratsamt Berchtesgadener Land (Druckversion) und online unter www.lra-bgl.de Amtsblatt Nr. 22 vom 26. Mai 2020 Inhaltsverzeichnis: Bek. Nr. Stadt Freilassing Haushaltssatzung der Stadt Freilassing für das Haushaltsjahr 2020 ………………………………………………………………………………………………………………….. 1 Markt Marktschellenberg Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts …………………………………………………………………………………………………….. 2 Markt Teisendorf Bekanntmachung der Marktgemeinde Teisendorf über die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch des Bebauungsplanes „Ufering-Linden II – 6. Änderung / Erweiterung“ ………………………………………………………………………………………………………………….. 3 Einbeziehungssatzung „Patting – Südost“ Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses ……………………………………………………………………………………………... 4 Gemeinde Ainring Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 5. Änderung des Bebauungsplanes „Thundorf“ (Neufassung) Bekanntmachung über die erneute, verkürzte öffentliche Auslegung der Planung gemäß § 4a Abs. 3 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch -BauGB- …………………………………………………………... 5 Gemeinde Anger Aufstellung der Einbeziehungssatzung Maurerweg, Ortsteil Aufham; Dritte öffentliche Auslegung des Planentwurfs gemäß § 4a Abs. 3, § 34 Abs. 6, -
Tickets Excursion Tips
Excerpt from BLB timetable 2020 valid from 15th December 2019 to 12th December 2020 - for further connections: www.blb.info Free timetable app The whole timetable is available at BLB Service Center in Freilassing and Berchtesgaden and also at the Service Center of Salzburger Lokalbahn at the railway station in Salzburg. Scan into your smartphone with QR code app and learn more! hour 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 hour 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 RB RE RB station * * * * * * * * * * station * * * * * * * * * * * Salzburg Hbf dep. 42 23 42 23 42 23 42 23 42 23 42 12 42 23 42 23 42 23 42 23 42 Berchtesgaden Hbf dep. 28 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 Salzburg Mülln-Altstadt 44 25 44 25 44 25 44 25 44 25 44 14 44 25 44 25 44 25 44 25 44 Bischofswiesen 37 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Salzburg Aiglhof 46 27 46 27 46 27 46 27 46 27 46 16 46 27 46 27 46 27 46 27 46 Bayerisch Gmain 52 54 54 54 54 54 54 54 54 54 54 Salzburg Taxham Europark 48 29 48 29 48 29 48 29 48 29 48 18 48 29 48 29 48 29 48 29 48 Bad Reichenhall-Kirchberg 56 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 Salzburg Liefering 50 31 50 31 50 31 50 31 50 31 50 22 50 31 50 31 50 31 50 31 50 Bad Reichenhall Hbf arr. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Juni 2019 Nummer 62
Herausgeber: Arbeitskreis Ortsbild-Verkehr der Dorferneuerung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ramsau Juni 2019 Nummer 62 Der GTEV D‘Achentaler Ramsau feiert vom 14. bis 18. August 2019 sein 100-jähriges Gründungsjubiläum Endlich ist es soweit, das Jahr 2019 ist da, und der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein D’Achentaler feiert sein 100-jähriges Bestehen. Bereits seit einigen Jahren laufen die Vorbereitungen für das Festjahr, denn die ersten grundsätzlichen Entscheidungen über Termine, Veranstaltungsort, Zeltgröße und Rahmenprogramm müssen weit im Vorhinein getroffen werden. Der Festausschuss und alle Verantwortlichen sind sich dieser besonderen Aufgabe bewusst und möchten die großartige Arbeit, sowie die Bemühungen, welche die zahlreichen ehren- amtlichen Vereinsmitglieder in den letzten 100 Jahren geleistet haben den gebührenden Respekt zollen. Die zurückliegenden Jahrzehnte des Vereins waren nicht immer leicht und die jeweiligen Vorstandschaften standen immer wie- der vor schwierigen Entscheidungen. Der Festausschuss des Trachtenvereins Jedoch kann man die Achentaler heute mit rund 250 Mitlgliedern als „gesunden“ Ver- ein beschreiben. Die Kinder- und Jugend- gruppe, sowie die Aktivengruppe füh- ren die Tradition der Volkstänze und Platt- ler fort und gemein- sam sorgen alle dafür, dass das Brauchtum in unserer schönen Hei- mat lebendig bleibt. Begonnen hat die Vereinsgeschichte am 02. November 1919, damals wurde der GTEV D’Achen- taler von mehreren jungen Burschen aus der Ramsau gegrün- det. Im Oktober 1920 erfolgte die Aufnahme in den Gauverband I. Schon vier Jahre nach der Gründung konnte trotz schlechter wirt- schaftlicher Verhält- nisse am 12. August 1923 die erste Vereinsfahne geweiht werden. Der Entwurf der Fahne stammte vom Bildhauer und späteren Schnitzschuldirektor Toni Stöckl. Fahnenmutter war Frau Schmeykal und das Patenamt übernahm der Verein D’Untersberger-Stamm. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Amtsblatt Nr 45 Vom 05-11-2013 Volltext
A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt – Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Amtsblatt Nr. 45 vom 5. November 2013 Bek. Nr. Landratsamt Berchtesgadener Land Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2013 .............................................................................................................................................. 1 Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden Bekanntmachung über den Beschluss zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ......................................................................................................................................... 2 Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 15 „Ettlerlehen“ und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ......................................................................................................................................... 3 Sparkasse Berchtesgadener Land Aufgebot von verlorengegangenen Sparkassenbüchern ............................................................................................................... 4 Bek. Nr. 1 Landratsamt Berchtesgadener Land Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2013 Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die fortgeschriebenen -
Energienutzungsplan (PDF)
Impressum Herausgeber Landkreis Berchtesgadener Land Salzburger Straße 64 83435 Bad Reichenhall www.lra-bgl.de Fachliche Begleitung und Projektmanagement Manuel Münch Klimaschutzmanagement Landkreis Berchtesgadener Land www.klimaschutz-bgl.de Bearbeitung Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de ENIANO GmbH Pfeuferstraße 51 81373 München www.eniano.com Förderung Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Förderkennzeichen: 07 05 / 686 75 / 145 / 15 www.stmwi.bayern.de Bearbeitungszeitraum Oktober 2015 bis Oktober 2017 Bildnachweis: Titelseite: © Manuel Münch S. 3: © Fotolia: Dor-Steffen, AndreasZobel, peshkov Abbildungen, Diagramme, Karten: © Landkreis Berchtesgadener Land Druck: Druck und Umschlaglayout: Teamwörk, Berchtesgaden Das verwendete Papier trägt das FSC ®-Label und stammt aus verantwortungsvollen Quellen. Energienutzungsplan Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden Vorwort Vorwort Klimaschutz und der Aufbau einer effizienten und auf erneuerbaren Energien basierten Energieversorgung gehören zu den zentralen Aufgaben unserer Zeit. Hierfür sind auch regionale Ansätze und lokales Handeln gefordert, um vor Ort passende Lösungen für eine zukunftsweisende Energieversorgung zu finden. Den Kommunen kommt dabei eine besondere Rolle zu. Wie wichtig uns dieses Thema ist, zeigt sich darin, dass der Landkreis und alle 15 Kommunen im Berchtesgade- ner Land zusammen an einem Strang ziehen, um -
C 315 Official Journal
ISSN 1977-091X Official Journal C 315 of the European Union Volume 56 English edition Information and Notices 29 October 2013 Notice No Contents Page IV Notices NOTICES FROM MEMBER STATES 2013/C 315/01 List of natural mineral waters recognised by Member States ( 1 ) . 1 2013/C 315/02 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 1857/2006 on the application of Articles 87 and 88 of the Treaty to State aid to small and medium-sized enterprises active in the production of agricultural products and amending Regu lation (EC) No 70/2001 . 74 2013/C 315/03 Information communicated by Member States regarding State aid granted under Commission Regu lation (EC) No 800/2008 declaring certain categories of aid compatible with the common market in application of Articles 87 and 88 of the Treaty (General Block Exemption Regulation) ( 1) . 76 V Announcements PROCEDURES RELATING TO THE IMPLEMENTATION OF COMPETITION POLICY European Commission 2013/C 315/04 State aid — Germany — State aid No SA.29338 (2013/C-30) (ex 2013N-504) — Increase of the second-loss guarantee for HSH Nordbank AG — Invitation to submit comments pursuant to Article 108(2) TFEU ( 1 ) . 81 Price: 1 EN EUR 4 ( ) Text with EEA relevance 29.10.2013 EN Official Journal of the European Union C 315/1 IV (Notices) NOTICES FROM MEMBER STATES LIST OF NATURAL MINERAL WATERS RECOGNISED BY MEMBER STATES (Text with EEA relevance) (2013/C 315/01) List of natural mineral waters recognised by Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, -
Migration in Europe Project Meeting Laufen/Germany 25Th September - 1St October 2016
Migration in Europe Project meeting Laufen/Germany 25th September - 1st October 2016 Detailed programme for activities and workshops Sunday: arrivals responsible of reception F Laufen 20.34 Thomas I Freilassing 17.33 Thomas Dk/S Freilassing 20.33 Marion workshop WS 1 WS 2 WS 3 WS 4 WS 5 subject documentation gardening environmental intercultural documentary education cooking film facilitator Evelin Köstler, ANL Dr. Joseph Eva Dinter, Projektgruppe Johannes Heringer Michaela Mandlik Freilassing Reichart, (Nationalpark is(s)t Caroline v. BGL) interkulturell Eichhorn vegan, Daniela (Bayerischer Fries, Tinette Rundfunk) Laudien (Afternoon), Cecilia Tites, ANL teachers Thomas Laurie, Per Frederic, Carla Lucia, Niels Niels, Thomas Marion students D Stefan, Maxim, Marc, Noah G., Paulina Maxim Hannah, Sebastian, Melanie Johannes Josephine, Marc, Noah, Sophia, Natascha, Noah Gb. Chiara, Kajetan, Kajetan F Kaiyue Lény Manon Emma Manon Leyao Ana Lény S Anna Amanda Elin Frida Donika Donika Elin Dk Iben Sofie Mathias Frederik Josephine Emily Mie I Gianna Giorgio Lavinia Laura Marco Safaa Nicola Monday: Topic: Historical influence of Migration on urbanization, architecture and landscapes time WS 1 WS 2 WS 3 WS 4 WS 5 staff 8:00-8.15 Good Morning Erasmus! Thomas, Evi, Headmaster 8:15-9:30 Icebreaker: Introduction games (Stefan, Hannah, Natascha, Marc) Thomas 9.30-10.00 presentation of the week, organization Thomas, Evi, Cecilia 10.00 Break 10.30-12.00 Homework: Influences on the architecture and urbanization in our region due to (historical) migration editing of presentations for website and short exhibition of results (each nation) 12:00-12:45 Lunch at Kapuziner Hof 13.00 meeting with Marion 13:20 departure to Salzburg via Lokalbahn/Oberndorf Marion 14:00-16:30 2 guided tours (2 students per group for documentation) (facilitators: Dr. -
Arbeitsgericht Rosenheim
Arbeitsgericht Rosenheim Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2020 gültig ab 1. Januar 2020 ARBG-RO-100-4/1 2 I. Organisation 1. GERICHTSBEZIRK Der Bezirk des Arbeitsgerichts Rosenheim umfasst die Amtsgerichtsbezirke - Altötting - Laufen - Mühldorf am Inn - Rosenheim und - Traunstein, davon a) die (Außen-) Kammer Traunstein die Amtsgerichtsbezirke Traunstein und Laufen b) der Gerichtstag Bad Reichenhall den südlichen Teil des Amtsgerichtsbezirks Laufen (= Landkreis Berchtesgadener Land), nämlich die Gemeindegebiete - Ainring, - Anger, - Bad Reichenhall, - Bayerisch Gmain, - Berchtesgaden, - Bischofswiesen, - Marktschellenberg, - Piding, - Ramsau bei Berchtesgaden, - Schneizlreuth, - Schönau am Königssee c) der Gerichtstag Mühldorf die Amtsgerichtsbezirke Altötting und Mühldorf 3 2. BILDUNG VON KAMMERN UND BESETZUNG DER KAMMERN MIT BERUFSRICHTERN Kammer 1: Kammer 1: Gerichtstag Mühldorf Vorsitzender: Direktor des Arbeitsgerichts H. 1. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht L. 2. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht A.W. 3. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht B.W. Kammer 2: Nicht besetzt Rosenheim Kammer 3: Rosenheim Vorsitzender: Richter am Arbeitsgericht L. 1. Vertretung: Direktor des Arbeitsgerichts H. 2. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht B.W. 3. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht A.W. 4 Kammer 4: Rosenheim und Gerichtstag Bad Reichenhall Vorsitzender: Richter am Arbeitsgericht A.W. 1. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht B.W. 2. Vertretung: Direktor des Arbeitsgerichts H. 3. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht L. Kammer 5: Rosenheim und Vorsitzender: Kammer Traunstein Richter am Arbeitsgericht B.W. 1. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht A.W. 2. Vertretung: Richter am Arbeitsgericht L. 3. Vertretung: Direktor des Arbeitsgerichts H. 5 3 . EHRENAMTLICHE RICHTER Die ehrenamtlichen Richter werden zu den Sitzungen turnusmäßig und nach den Listen für den Bezirk herangezogen, für welchen sie eingeteilt sind. Ist das im Einzelfall aus begründetem Anlass unmöglich, werden die ehrenamtlichen Richter nach einer Hilfsliste herangezogen. -
Kooperationspartner Von
Kooperationspartner von ... Einfach Mitgliedsausweis vorzeigen! Pro Menü ein Hamburger gratis dazu. Angebot gültig in Piding, Berchtesgaden und Wals Burger King immer in Ihrer Nähe kostenlose Teilnahme (anstatt 20,00 €) beim Fahrsicher- heitstraining „KÖNNER DURCH ER-FAHRUNG“ am Festplatz an der Loferer Bundesstraße in Bad Reichenhall Kreisverkehrswacht BGL Postfach 11 09 Anmeldung online unter: 83402 Ainring www.verkehrswacht-bgl.de www.kreisverkehrswacht-bgl.de 10 % Rabatt auf Sonnenbrillen kostenloses Kontaktlinsen- probetragen Augenhaus Optik Hartmann GmbH Sebastianigasse 1 50 % Rabatt 83395 Freilassing bei Erstanpassung www.augenhaus.de 10 % Rabatt auf Fahrzeug-Zubehör und Accessoires (BMW und MINI) Autohaus Bachfrieder Keine Kombination mit weiteren GmbH & Co. KG Rabatten; bereits reduzierte Ware Salzstraße 25 ist ausgeschlossen 83451 Piding www.bachfrieder.de Von 20 Uhr bis 22 Uhr ein alkoholfreies Getränk zum Discothek Kaserbar „halben Preis“ Seestraße 2 83471 Schönau a. Königssee 08652/657112 10 % Rabatt im Rahmen einer Reparatur auf Autohaus Hubert Huber alle Ersatzteile und Zubehör GmbH & Co. KG Lindenstraße 17 83451 Piding www.nissan-huber.de 10 % Rabatt auf Fahrräder 15 % Rabatt auf Bekleidung Flowinger Sportsequipment Gerhart-Hauptmann-Straße 5 83483 Bischofswiesen/Winkl Pro Tandemflug nur 85,00 € statt 99,00 € (ohne Bahnfahrt) Für jede Begleitperson nur 75,00 € (ohne Bahnfahrt) Den Flugberg können Sie sich selbst aussuchen. Melden Sie sich Tandemkollegen.de mit Terminwunsch (auch ganzjäh- [email protected] rig möglich)