A M T S B L A T T für den Landkreis und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Herausgegeben vom Landratsamt – Salzburger Straße 64, 83435 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt

Amtsblatt Nr. 45 vom 5. November 2013 Bek. Nr. Landratsamt Berchtesgadener Land Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2013 ...... 1

Gemeinde Ramsau b. Bekanntmachung über den Beschluss zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ...... 2

Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 15 „Ettlerlehen“ und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ...... 3

Sparkasse Berchtesgadener Land Aufgebot von verlorengegangenen Sparkassenbüchern ...... 4

Bek. Nr. 1 Landratsamt Berchtesgadener Land

Einwohnerzahlen zum 30. Juni 2013

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum 30.6.2013 auf Basis Zensus 2011 für die Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises Berchtesgadener Land wie folgt übermittelt:

09172111 9 625 09172112 Anger 4 363 09172114 Bad Reichenhall 17 092 09172115 2 945 09172116 Berchtesgaden 7 683 09172117 7 529 09172118 16 060 09172122 Laufen 6 872 09172124 1 749 09172128 5 219 09172129 Ramsau bei Berchtesgaden 1 755 09172130 Saaldorf-Surheim 5 288 09172131 1 331 09172132 Schönau am Königssee 5 434 09172134 9 153

zusammen 102 098

Bad Reichenhall, den 22. Oktober 2013 Landratsamt Berchtesgadener Land

Georg Grabner, Landrat

-286- Bek. Nr. 2 Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden

Bekanntmachung über den Beschluss zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Der Gemeinderat Ramsau b. Berchtesgaden hat in seiner Sitzung am 25.6.2013 die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. In der Sitzung vom 17.9.2013 wurde der Planentwurf zur 17. Änderung des FNP vom Gemeinderat gebilligt.

Allgemeine Ziele der Planung

Anlass und Ziel der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Sicherung und Erweiterung des Beherbergungsbetriebes „Ettlerlehen“ am Hochschwarzeck.

Der Planungsbereich umfasst Teilbereiche Grundstücke Fl. Nr. 580 und 558 jeweils Gemarkung Ramsau.

Die Entwürfe der Auslegungsunterlagen vom 30.10.2013 können im Zeitraum vom

14. November 2013 bis einschließlich 16. Dezember 2013 bei der Gemeindeverwaltung Ramsau b. Berchtesgaden, Im Tal 2, Zimmer Nr. 13 während der allgemeinen Dienststunden ein- gesehen werden. Diese Unterlagen stehen auch auf der Internetseite der Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden im Bereich Kommunales /Aktuelles zur Einsicht bereit.

Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- rechte abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über diese Änderung des Flächennutzungsplans unberücksich- tigt bleiben können.

Ramsau b. Berchtesgaden, den 29. Oktober 2013 Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden

Gschoßmann , Erster Bürgermeister

Bek. Nr. 3 Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden

Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 15 „Ettlerlehen“ und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Der Gemeinderat Ramsau b. Berchtesgaden hat in seiner Sitzung am 25.6.2013 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 15 „Ettlerlehen“ beschlossen.

Allgemeine Ziele der Planung

Anlass und Ziel der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Sicherung und Erweiterung des Beherbergungsbetriebes „Ettlerlehen“ am Hochschwarzeck.

Hierzu ist die Umwidmung einer bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche von ca. 1500 qm zu einer Fläche für einen Beher- bergungsbetrieb notwendig.

Der Planungsbereich umfasst Teilbereiche Grundstücke Fl. Nr. 580 und 558 jeweils Gemarkung Ramsau.

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 17.9.2013 beschlossen im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung, den Entwurf zur Neuaufstellung des Bebauungsplans öffentlich auszulegen.

Die Planzeichnung, textliche Festsetzungen und Begründung mit Umweltbericht können im Zeitraum vom

14. November 2013 bis einschließlich 16. Dezember 2013 bei der Gemeindeverwaltung Ramsau b. Berchtesgaden, Im Tal 2, Zimmer Nr. 13 während der allgemeinen Dienststunden ein- gesehen werden. Diese Unterlagen stehen auch auf der Internetseite der Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden im Bereich Kommunales /Aktuelles zur Einsicht bereit.

Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- rechte abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über diese Satzung unberücksichtigt bleiben können.

Ramsau b. Berchtesgaden, den 25. Oktober 2013 Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden

Gschoßmann , Erster Bürgermeister

-287- Bek. Nr. 4 Sparkasse Berchtesgadener Land

Aufgebot von verlorengegangenen Sparkassenbüchern

Folgende Sparkassenbücher der Sparkasse Berchtesgadener Land wurden als verloren gemeldet:

Nr. 3 410 693 778 Nr. 3 410 853 224 Nr. 3 410 853 240 Nr. 3 410 853 273 Nr. 3 410 974 590

Der Inhaber der Sparkassenbücher wird aufgefordert, binnen drei Monaten sein Recht unter Vorlage der Sparkassenbücher bei der Sparkasse Berchtesgadener Land anzumelden; andernfalls werden diese Urkunden für kraftlos erklärt.

Bad Reichenhall, den 25. Oktober 2013 Sparkasse Berchtesgadener Land

Der Vorstand Dir. Schlosser Dir. Grundner

-288-