ausserklinische_Ethik_Netzwerk_Hospiz_Layout 1 15.06.2016 14:48 Seite 1

... Mitglieder

+ Monika Sandbichler, Geschäftsführung Kreisaltenheime TS T 0861 58-429 + Markus Sellner, Diakon, Seelsorger, NETZWERK Zertifizierter Ethik berater HOSPIZ T 08651 7174937 Verein für Hospizarbeit und Palliativbetreuung Südostbayern e.V. + Dr. med. Peter Wienert, Facharzt für Allgemeinmedizin T 08652 63160

Die Ethikberatung ist kostenlos. Wir danken der Herta-und-Wilhelm-Simson-Stiftung für die Außerklinische finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns über jede weitere Spende. Ethikberatung Vorsitzende der Ethikberatung: Entscheidungshilfe für Patienten, Angehörige, Dr. med. Birgit Krause-Michel Für Spenden nutzen Sie bitte folgende Kontoverbindungen: Hausärzte, Pflege- und Betreuungsfachkräfte Ärztin für Palliativmedizin und Psychotherapie, Zerti- fizierte Ethikberaterin, Privatpraxis für Medizin und Ethik T 08651 7663855 Kreissparkasse Traunstein-Trostberg: F 08651 7663856 IBAN: DE29 7105 2050 0000 0117 00 E [email protected] BIC: BYLADEM1TST

Stv. Vorsitzender: Sparkasse : Jens A. Diedrich, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IBAN: DE95 7105 0000 0000 0000 91 Medizinrecht BIC: BYLADEM1BGL T 0861 988670 F 0861 9886760 E [email protected] Netzwerk Hospiz e.V. und gGmbH (SAPV) Stv. Vorsitzender: Schlossstraße 15a • 83278 Traunstein Johannes Häberlein, Diakon, Seelsorger und T 0861 90 96 12 – 0 Gestalttherapeut/Supervisor, F 0861 90 96 12 – 240 E [email protected] T 08651 69207 F 08651 718911 24 Stunden erreichbar: E [email protected] Brückenpflegekräfte Traunstein T 0861 90 96 12 - 100 Brückenpflegekräfte BGL T 0861 90 96 12 - 101 www.netzwerk-hospiz.de

AmbulanteLeben Hilfe durchbis das zuletzt.Netzwerk Hospiz ausserklinische_Ethik_Netzwerk_Hospiz_Layout 1 15.06.2016 14:48 Seite 2

Außerklinische Ethikberatung

Was sind die Ziele einer außerklinischen Um welche Patienten handelt es sich? Mitglieder der außerklinischen Ethikberatung Ethikberatung? + Margot Arsan, Sozialdienst Klinikum Traunstein Die Beratung ist vorwiegend für Patienten am Lebensende T 0861 705 1215 Die Ethikberatung im Netzwerk Hospiz bietet ihre Unterstützung gedacht, bei denen eine medizinisch gebotene Therapie + Dr. Arne Everts, Notar, und Beratung an, wenn Konflikte oder Unstimmigkeiten bei ethisch im multiprofessionellen Team bewertet wird. T 08652 61005 ethischen Fragen außerhalb der Klinik unter den Betroffenen Es handelt sich in erster Linie um: + Melanie Fegg, Dipl. Soz. Päd., Sozialdienst Kreisklinik Bad nicht geklärt werden können. + Nicht geschäftsfähige Patienten bei denen eine thera peu ti - Reichenhall Die Mitglieder der Ethikberatung sind ein von Institutionen un- sche Maßnahme (z. B. Beatmung oder Ernährung) gegen den T 08651 772-290 abhängiges Gremium, das sich aus Ärzten, Pflegenden, Juristen vorausverfügten (Patientenverfügung) oder mutmaßlichen + Hubert Gallenberger, Klinikseelsorger, Supervisor und Seelsorgern der Landkreise Berchtesgadener Land und Willen durchgeführt wird. T 08621 87–0 Traunstein zusammensetzt. + Nicht geschäftsfähige Patienten bei denen nicht mehr medi- + Mechthild Graef, Pflegedienstleitung Wohnstift Das Angebot der Ethikberatung ist kostenlos und kann un- zinisch indizierte Behandlungen nur zu einer Verlängerung Marquardt stein bürokratisch über das Netzwerk Hospiz angefordert werden. der Sterbezeit und nicht zu einer sinnvollen Lebenszeit T 08641 621701 führen würden. + Dr. Klaus Hellenschmidt, Jurist In einem Gespräch wird versucht, das ethische Problem aus den + Geschäftsfähige Patienten, die den Wunsch nach einem Ster- T 08682 643 verschiedenen Blickwinkeln der Teilnehmer zu lösen. ben in Würde äußern. + Friedrich Hötzendorfer, Rechtsanwalt, Bad Reichenhall T 08651 95970 Das Ziel ist eine gemeinsame Entscheidungsalternative zu + Dr. med. Melanie Kretschmar, Fachärztin für Innere Medi- finden, die von jedem mitgetragen werden kann. zin, Traunstein Die Behandlungsempfehlung ist nur ein Vorschlag und hat keine T 0861 2055 rechtlich bindende Wirkung. + Sandra Maisch, Palliativcare Fachkraft im SAPV-Team Die Verantwortung und Durchführung der Therapie bleibt immer Wer kann um eine Ethikberatung bitten? Netzwerk Hospiz SOB beim behandelnden Arzt, was seine Teilnahme an der Ethikbe - T 0861 909612-0 ratung sinnvoll und unverzichtbar macht. + Patienten und Angehörige + Andrea Marghescu, ltd. Palliativfachkraft + Hausärzte, Fachärzte T 0861 909612-0 + Betreuende Ärzte und Pflegende in ambulanten und sta- + Dr. med. Martin Metz, Arzt für Allgemeinmedizin und Pal- tionären Pflegeeinrichtungen liativmedizin, Übersee Wie läuft eine Ethikberatung ab? + Sozialstationen T 08642 6565 + AAPV- / SAPV-Team + Dr. med. Hanns Müller-Bardorff, Facharzt für Allgemein- Alle Personen, die in der Zielgruppe genannt werden, können ihre + Hospizbegleiter/-innen medizin, Ramsau bei Berchtesgaden Anfragen an das Sekretariat des Netzwerks Hospiz telefonisch + Betreuer/Vorsorgebevollmächtigte T 08657 985977 oder schriftlich (Fax, E-Mail) richten. + Seelsorger + Dr. med. Florian Pichler, Arzt für Allgemeinmedizin, Im Sekretariat des Netzwerks Hospiz werden die Unterlagen gesammelt und an die Vorsitzende der Ethikberatung weiter - T 08651 63824 geleitet. Diese entscheidet zusammen mit dem Hausarzt, wer + Daniela Pfnür, Palliative Care Fachkraft, von den Mitgliedern und den Beteiligten an der Beratung teil- Caritas Sozialstation, Bad Reichenhall nehmen. T 08651 716917

weitere Mitglieder nächste Seite...

Netzwerk Hospiz Mehr Informationen unter 0861 909612-0 www.netzwerk-hospiz.de