53. Jahrgang Freitag, 14. Juni 2013 Nummer 24

Jugendgemeinderat der Gemeinde Oftersheim ist bei der 72-Stunden-Aktion dabei!

Am Sonntagnachmittag Abschlusspräsentation am Wildgehege in Verbindung mit dem „Zaunfest“ des Förderkreises Wildgehege

Wie auch schon in den Jahren 2004 und 2009 hat sich der Jugendgemeinderat der Gemeinde Oftersheim wieder für die „72-Stunden“- Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) angemeldet. Hier geht es darum, dass Jugendliche innerhalb von 72 Stunden, also vom 13.06. bis 16.06.2013 eine gemeinnützige, soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Projektaufgabe erfüllen. Die Verwaltung der Gemeinde Oftersheim, die als Projektpartner auftritt, hat sich diesmal überlegt, vom Jugendgemeinderat am Schwarzwildgehege zwei Informationsschilder und ein Namensschild bauen und anbringen zu lassen. Zudem soll, in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Wildgehege, ein Abschlussfest für alle Bürgerinnen und Bürger gestaltet werden. Hier wird der Jugendgemeinderat die ausgeführten Arbeiten vorstellen und für die Kinder ein kleines Spiel- und Aktionsprogramm veranstalten. Der Förderkreis Wildgehege e.V.lädt daher,auch im Namen des Jugendgemeinderates, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 16. Juni 2013, ab 15.00 Uhr zu einem Fest am Wildgehege ein. Nummer 24 2 Freitag, 14. Juni 2013

„Musik im Park“ mit den „Twotones“ am Sonntag, 23.06.2013, 17.00 Uhr, im Gemeindepark Die „Twotones“ sind: Rainer Klundt und Anna Krämer Wer ist wohl dem Glück näher: der hyperaktive sero- toninerfüllte Outdoorsportler, der millionenschwere Mana- ger oder die überzeugte Ver- fechterin von Bioprodukten? Aber was ist das überhaupt: Glück. Und wie kommt man da hin? Gibt es ein Rezept? (Bild: www.annakraemer.de) Wer kann sagen, dass er es gefunden hat, wer weiß, wann und ob und wie fühlt sich das an? Die „Twotones“ bieten in ihrem neuen PopChansonKaba- rett-Programm als „Glückskompetenzteam“ Hilfestellung in speziellen (Un)Glückslagen, wohlwissend, dass bei dieser Vielzahl von Fragen kaum noch einer sicher sagen kann, ob er auf der richtigen Spur ist. Mit anarchischem Witz, gefühligen Melodien und prak- tischen Handlungsanweisungen präsentieren Anna und Rainer ihr neues Programm „Glücks-Tour“. Weitere Infos zu den „Twotones“ erhalten Sie unter www.annakraemer.de. Offizieller Sponsor des Konzerts ist die Firma Küchen Kall KG aus Oftersheim.

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner Am Dienstag, 18.06.2013, 18:00 Uhr, findet im Ratssaal des In der kommenden Woche beginnen auf öffentlichen Flächen Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. im Gemeindegebiet die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. Befall von Eichen durch Larven des Eichenprozessionsspinners. Auf der Tagesordnung steht: Bei den Spritzmaßnahmen handelt es sich um Vorsorge- 1. Feststellung der Jahresrechnung 2012 maßnahmen im Rahmen des 2. Bebauungsplan Gesundheitsschutzes. Auf- „Mannheimer Straße Grundstücke 652-662 grund des langanhaltenden - Teiländerung für die Flurstücke 660 und 662“ schlechten Wetters der ver- - Satzungsbeschluss - gangenen Wochen ist mittler- 3. Kooperationsprojekt mit dem Postillion e. V. für die Schaf- weile der ideale Zeitpunkt fung von Krippenplätzen gekommen, um mit ver- 4. Sanierung der Wingertsbuckelbrücke (Bildquelle: www.lrabb.de) gleichsweise geringem Auf- - Beauftragung des Nachtrags an die Firma Grötz und wand einem Massenbefall mit Zustimmung zu überplanmäßigen Ausgaben - Eichenprozessionsspinnern und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen für Menschen zuvorzukommen. 5. Bauvorhaben Flst. Nr. 4238 und 4239, Daimlerstraße 10-12 In diesem Jahr wird erstmals ein biologisches Nützlings-Prä- 6. Annahme von Spenden, parat angewendet, das Nematoden (Fadenwürmer) enthält und Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen selektiv die Eichenprozessionsspinnerlarven bekämpft. Das 7. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Mittel wurde im letzten Jahr erfolgreich erprobt und ist für 8. Sonstige Angelegenheiten/Bekanntgaben Menschen absolut ungefährlich. Es muss aber innerhalb von 9. Anfragen 14 Tagen zweimal ausgebracht werden. Da die Nematoden Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 3 empfindlich auf UV-Licht reagieren, wird das Präparat in den Abendstunden verteilt. Die beauftragte Firma wird die Spritzmaßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner zwischen 17 und 24 Uhr durchfüh- ren. Die ausführende Firma versucht die Arbeiten so zu orga- nisieren, dass für die Anwohner die Lärmbelästigungen mög- Apothekendienst lichst gering gehalten werden, dennoch bittet die Gemeinde Freitag, den 14.06. Oftersheim um Verständnis, sollte es dennoch zu kurzfristigen Dreikönig-Apotheke, , Mannheimer Str. 1, Beeinträchtigungen kommen. Tel. 4700 Folgende Bereiche werden mit Nützlingspräparat bekämpft: Samstag, den 15.06. - Friedhof Oststadt-Apotheke, Schwetzingen, Kurfürstenstr. 22, - Randbereiche des TSV-Sportplatzes Tel. 93080 - Parkplatz und evtl. Tennisanlage der SG Sonntag, den 16.06. - Waldspielplatz Hockenheimer Straße Stadt-Apotheke, Hockenheim, Heidelberger Str. 11, - Teilflächen des Gartenbauvereins Tel. 06205/4277 Privatpersonen sollten notwendige Bekämpfungsmaßnahmen Montag, den 17.06. auf eigenen Grundstücken unbedingt durch Fachleute durch- Luisen-Apotheke, Plankstadt, Luisenstr. 26, führen lassen und nicht zur Selbsthilfe greifen. Tel. 4727 Sonnen-Apotheke, Reilingen, Kolpingstr. 2, Einige Hinweise zur Biologie der Raupen: Tel. 06205/4303 Die Raupen haben eine dunkle, breite Rückenlinie mit samtartig Dienstag, den 18.06. behaarten Feldern und rotbraunen, lang behaarten Warzen. Sie Mayerhof-Apotheke, Schwetzingen, Mannheimer Str. 43-45, leben gesellig und gehen in Gruppen von 20 bis 30 Exemplaren Tel. 21808 auf Nahrungssuche, daher der Name Prozessionsspinner. Die Mittwoch, den 19.06. „Prozessionen“ kann man allerdings nur in der Nacht beob- Markt-Apotheke, Ketsch, Bahnhofsanlage 7, achten. Ihre Sammelplätze sind locker zusammengesponnene Tel. 61920 Blätter oder Zweige. Die typischen mit Kot gefüllten, kugeligen (bis zu Fußballgröße) bis länglichen (bis zu 1 m) Gespinstnester Donnerstag, den 20.06. an Baumstämmen, in Astabgabelungen oder an der Unterseite Linden-Apotheke, Hockenheim, Schwetzinger Str. 18, starker Äste werden erst vom 5. Larvenstadium an von älteren Tel. 06205/15544 Raupen gebildet. Der Notdienst wechselt täglich um 8:30 Uhr Apothekendienst am Mittwochnachmittag Friedrich-Ebert-Schule/ Am Mittwoch, den 19.06., 15:00 bis 18:30 Uhr: Theodor-Heuss-GWRS Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Tel. 06205/15544. Freihalten des Verkehrsübungsplatzes bei der Kurpfalzhalle In der kommenden Woche führt die Jugendverkehrsschule Rhein-Neckar auf dem Platz hinter der Kurpfalzhalle Radfahr- Ärztlicher Notfalldienst übungen für die Schüler der 4. Klassen beider Oftersheimer Von Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Schulen durch. Die betreuenden Polizisten und die Schullei- Mo. + Di. + Do. 19 Uhr bis 7 Uhr tungen bitten daher die Anwohner, ihre Fahrzeuge am 17.06. Mi. ab 13 Uhr bis Do. 7 Uhr; und 18.06. außerhalb der Markierungen abzustellen bzw. bis Markgrafenstr. 2/9, Schwetzingen, Tel. 06202/19292 spätestens 08.00 Uhr morgens die Verkehrsübungsfläche frei- zumachen. Rettungswagen Rufnummer 112 KliBA – Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Rhein-Neckar Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer 19292 Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst rung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Bitte unbedingt vorher anmelden!! Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der 15.06., 8:00 Uhr – 17.06., 8:00 Uhr: KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele Dr. Frank Seeberg, Seestr. 53, Ketsch, Tel. 62878. auch mit Hilfe verschiedener staatlichen Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der - Zeitgemäße Wärmedämmung Zeit von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr in der Praxis anwesend – in - Heizung und Warmwasser dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunden tele- fonisch erreichbar. - Lüftung - Altbausanierung Der zahnärztliche Notfalldienst ist im Internet unter - Förderprogramme http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/not- dienst//index.html abrufbar. - Wärmepass - Stromsparmaßnahmen - Erneuerbare Energien AVR-Information: 07261/931-202 Fragen zur Hausmüllabfuhr - Passivhausbauweise (Tonnen, Gebühren) Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder 07261/931-395 Fragen zum Gewerbeabfall Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: (Tonnen, Gebühren) Beate Basien ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natür- 06221/878-100 Gewerbe Grüne Tonne plus lich kostenfrei und unverbindlich. 07261/931-931 Störung bei der Abfuhr Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin 07261/931-310 Anmeldungen zu den Sammlungen: für die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Sperrmüll, Altholz, Elektro, Straße 49, am Donnerstag, den 27.06.2013, zwischen 14:00 Schrott, Grünschnitt und 16:00 Uhr. 06202 597202 oder 06221 998750. 07261/931-7100 Zentrale Faxnummer E-Mail: info@kliba-.de Beratung in allen Abfallfragen erhalten Sie per E-Mail über: Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! [email protected] oder im Internet unter www.avr-rnk.de Nummer 24 4 Freitag, 14. Juni 2013

Giftnotruf Mainz Paarproblemen, im Schwangerschaftskonflikt (mit Beratungs- Tel. 06131/232466 nachweis), Informationen über soziale Leistungen, Stiftungsgel- der und sonstige finanzielle Hilfen, Beratung zur Verhütung und Notrufnummer Strom Familienplanung. 06222/56-224 3. Migrationserstberatung und Sozialberatung für Migranten 4. Familien- und Lebensberatung: Hilfe bei persönlichen Kon- ASB Samariterhaus (Altenpflegeheim) fliktsituationen, bei psychosozialen Schwierigkeiten, bei Part- Notdienst: 06202/978 66-0 nerschafts- und Familienproblemen. 5. Kur- und Erholungsberatung: Beratung über Kur- und Erho- Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten lungsaufenthalte für Mütter, Kinder, Mutter und Kind, Senioren 24 Stunden 01805/304505 und Behinderte. Hospizgemeinschaft Schwetzingen-Hockenheim Ihr Partner für die Beratung und ambulante Begleitung Schwer- kranker, Sterbender und ihrer Angehörigen in der Region Schwetzingen Hospiztelefon: 0171/8581987 Kontakt: Hospizgemeinschaft Region Schwetzingen Bodelschwinghstr. 10/1, 68723 Schwetzingen Tel. Verwaltung: 06202/843640 [email protected] www.hospizgemeinschaft.de Deutsches Rotes Kreuz Service für Menschen zu Hause, Tel. 06201/602146 HausNotruf, MenüService etc. www.drk-service-fuer-menschen-zu-hause.de Servicetelefon 0180/3650180

EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen 07243/180-0 Störungsmeldestelle – Strom 0800/3629477 Bezirkszentrum Schwetzingen 06202/2774-0 Servicetelefon (0800) 9999966 Malteser Hilfsdienst Mahlzeiten und Hausnotruf 01801/302010 Zielsetzung der Nachbarschaftshilfe ist es, ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen, damit sie mög- Die Nummer gegen Kummer lichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. 0800/111 0 333 Kinder- und Jugendtelefon Ein fester Mitarbeiterkreis bietet Hilfe unterschiedlichster Art. (Mo.-Fr. 15:00-19:00 Uhr) Wir tätigen Einkäufe, helfen beim Kochen, bei der Wäschever- 0800/111 0 550 Elterntelefon sorgung, im Haushalt und im Garten. (Mo. u. Mi. 9:00-11:00 Uhr, Di. u. Do. 17:00-19:00 Uhr) Suchen Sie eine Begleitung bei Behördengängen oder beim Arztbesuch? Auch hier können wir Sie unterstützen und Ihnen Telefonseelsorge zur Seite stehen. 0800/111 0 111 Fühlen Sie sich einsam oder hätten Sie gerne einen Menschen, 0800/111 0 222 mit dem Sie sich ab und zu unterhalten können? Wir haben Zeit Internetzugang über http://www.telefonseelsorge.de für Sie und können zuhören. Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus, damit Sie sich daheim in Ruhe erholen kön- Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis nen oder entlasten Sie, wenn Sie als pflegender Angehöriger „Nicht wegschauen – anrufen“, Tel. 112 auch einmal etwas Zeit für sich brauchen. Während der Urlaubszeit übernehmen wir die Betreuung der Schwangerschaftskonfliktberatung älteren Menschen, damit Sie als Angehöriger auch einmal in Schwangerenberatung Ruhe Ihren Urlaub verbringen können. Donum vitae, Tel. 06221/4340281 Die Hilfe dieser Einrichtung ist nicht kostenlos, aber die Stun- Beratung und Information Diakonisches Werk densätze, die erhoben werden, sind in der Regel für jeden Kontakt: Hildastr. 4a, 68723 Schwetzingen finanzierbar. Tel. 06202/9361-0, Benötigen auch Sie unsere Hilfe? – Bitte rufen Sie uns an, wir Fax: 06202/9361-20 freuen uns auf Sie! Mail: [email protected] Einsatzleitung: Homepage: www.dw-rn.de Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, 68723 Oftersheim, Tel. 55612 Sprechzeiten: Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr – Anzeige – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Angebote: 1. Sozialrechtliche Beratung: Hilfe bei sozialrechtlichen Fra- Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie gen, bei der Klärung von Ansprüchen, bei finanziellen Problemen unter Tel. 06227 5449-0.Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 2. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH (staatlich anerkannte Beratungsstelle) Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft, bei persönlichen Schwierigkeiten und K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 • 68789 St. Leon-Rot • www.knvertrieb.de Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 5

Do., 20.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.30 – 18.00 Uhr *Just for Girls* nur für Mädchen ab der 5. Klasse mit Carenine Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) Fr., 21.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: „72 Stunden“–Aktion läuft seit Donnerstag! 16.00 – 17.30 Uhr „Kraut & Rüben“ – Gärtner-Gruppe für Kinder der 1. bis 4. Klasse mit Frau Grigo 12 Oftersheimer Jugendliche vom Ju- Offener Bereich: gendgemeinderat und Jugendzentrum 16.00 – 17.30 Uhr Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) beteiligen sich an der bundesweiten So- & Jugendcafé ab 16 Jahren zialaktion des BDKJ Special: Stützpunkt der Oftersheimer Aktionsgruppe 18.00 – 21.00 Uhr Superheldenparty für Teenies ist seit Donnerstag das Jugendzentrum. Dort trifft man sich, um von 10 – 15 Jahren. Eintritt: 1,50 € u.a. die Arbeitsabläufe zu besprechen und die Aufgaben zu ver- mit Mottoverkleidung 1,- €. teilen. Auch die Verpflegung muss von der Gruppe organisiert DJ Marco werden. Über kleine Sachspenden, vorzugsweise in Form von an den Turntables. Nahrungsmitteln, würde man sich sehr freuen. (Kontakt an den Aktionstagen: 0157-86873551 Bumerangs im JUZ und Jugendzentrum, 06202/597-156) Die Gruppe „Tooltime“ aus dem JUZ beginnt mit einem neuen Projekt. Dieses Mal wird ein Bumerang gebaut. 5 Teilnehmer Ab 8 Uhr wird am Einsatzort gearbeitet. Für die Realisierung im Alter von 8-14 Jahren dürfen dann immer freitags ab 16 Uhr der Aufgaben benötigen die Jugendlichen auch Unterstützung an die Werkbank. Start war am 07.06. Der Unkosten-Beitrag durch Erwachsene, Handwerker und Firmen. beläuft sich auf 5 €

Kinder & Jugendliche machen Flohmarkt Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Handeln ... Auf dem JUZ-Sommerfest-Flohmarkt sind die Standbetreiber die Kinder und Jugendlichen selbst. Damit bietet er Gelegen- heit, den Umgang mit Kaufen und Verkaufen, mit Handeln und Tauschen, Auswählen und Bewerten zu üben. Gehandelt wird mit allen Dingen aus der Welt der Kinder: Spielzeug, Bücher, Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, 06202/597-156, Spiele etc. www.juz.oftersheim.de, E-Mail: [email protected]

Wochenprogramm 17.06. – 21.06.13 Mo.,17.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 17.30 Uhr Nähkurs für Anfänger für Mädchen ab der 5. Klasse mit Barbara. Nur mit Anmel- dung! Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahren Di., 18.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.00 – 17.30 Uhr Mädchengruppe 1. bis 4. Klasse mit Monique. Heute: Minigolf in Schwetzingen Treffpunkt dort. 16.00 – 19.00 Uhr Musikwerkstatt: (E-)Gitarren- & Blockflötenkurse & Bandprobe Mi., 19.06. JUZ & Hausaufgaben: 14.00 – 16.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1 – 4) Gruppenprogramm: 16.30 – 18.00 Uhr Funtime – für Jungs der 1. – 4. Klasse mit Sebastian. Heute: Kochtag: Selbstgemachte Pizza „Move your body!“- Tanzgruppen: 16.00 – 17.00 Uhr 6 – 10 Jahre („Crazy Babes“) mit Fee 17.00 – 18.00 Uhr 11 – 14 Jahre (Unique) mit Katrin 18.00 – 19.00 Uhr 15 – 18 Jahre („Flow Control“) Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugendcafé ab 16 Jahren Nummer 24 6 Freitag, 14. Juni 2013

Beim JUZ-Sommerfest am 13.07.2013 von 14.00 – 18.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren (Eltern dürfen helfen). Die Teilnahme kostet 3,- pro Stand. Aufbau erst ab 13.00 Uhr. Anmelden kann man sich im JUZ – ab dem 03.06. Die Ersten, die sich anmelden, bekommen einen Verkaufsplatz. Der Flohmarkt entfällt bei Regen! Gehandelt werden dürfen nur Kindersachen und Kinderkleidung & was man im Keller so findet. Bitte keine Neuwaren, Tiere oder Gewaltmedien.

Wir bitten um Beachtung!

Südstadt-Grundschule Schwetzingen Aus organisatorischen Gründen fällt der Bücher- und Spielzeugflohmarkt der Südstadt-Grundschule 2. Deckenflohmarkt Schwetzingen des Peter-Gieser-Kindergartens Der Förderverein der Südstadt-Grundschule in Schwetzingen leider aus. veranstaltet am Samstag, den 22.06.13 von 11-13 Uhr einen Flohmarkt für Bücher, Spielzeug, Roller, Fahrräder, Inliner, Sport- artikel, Games usw. im Schulhof der Südstadtschule Schwetzin- gen (bei schlechtem Wetter in der Kolpinghalle). Anmeldung unter Tel. 06202-925892 (Viola Rössler). Standgebühr: 5,- € und eine Kuchenspende. 10,- € ohne Lebensmittelspende.

Die Kinder sind diese Woche in Oftersheim unterwegs und beur- – Anzeige – teilen die Gärten mit den Augen einer Biene. Der Bewertungs- zettel enthält auch Informationen zum Thema. Hier der verkürz- te Text: ... Aus verschiedenen Gründen sterben zurzeit in vielen Ländern der Welt massenhaft Bienenvölker. In den USA sind vor einigen Jahren 80% der Honigbienen-Völker erloschen und in China werden in einigen Regionen schon Wanderarbeiter beschäf- tigt, die mit Wattestäbchen die Blüten der Obstbäume einzeln Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 7 bestäuben, weil es dort keine Bienen mehr gibt. Leute, die Der Neigungskurs eröffnete den Abend mit Gesang und einer ganz schwarz sehen, befürchten schon den Rückgang unserer beeindruckenden Body-Percussion. Bei der Body-Percussion insektenbestäubten Nutzpflanzen, zu denen nicht nur alle Obst- werden Klänge und Rhythmus durch den eigenen Körper – bäume, sondern auch Pflanzen wie Kohl, Gurke und Zwiebel ohne Instrumente – erzeugt: beispielsweise durch Schlagen, gehören und auch viele Futterpflanzen für das Vieh.... Gott Klatschen, Reiben. Die größte Schwierigkeit, rhythmische Prä- sei Dank werden Blüten nicht nur von Honigbienen bestäubt, zision und damit Synchronität zu erzielen, haben die Oberstu- sondern auch von einer ganzen Reihe anderer Insekten, allen fenschüler mit Bravour gemeistert. Zwei schauspielernde, das voran den Wildbienen. Die meisten Bienen, die man im Gar- Programm moderierende Elftklässler Magdalena Mummert und ten an Blüten beobachten kann, sind solche harmlosen und Steffen Recks „stritten“ sich dann, ob „früher“ oder „heute“ einzeln lebenden Bienen. Aber: Schon mehr als 50 % der 561 die Musik besser gewesen sei. Damit das Publikum sich seine in Deutschland lebenden Arten stehen auf der „Roten Liste eigene Meinung bilden konnte, präsentierte der Pop-und Klas- der bedrohten Arten“, da natürliche Flächen immer weniger sikchor zunächst eine Zusammenstellung bekannter Volkslieder werden und auch in unseren Gärten immer weniger einheimi- – beispielsweise das „Ännchen von Tharau“ und „Muss I denn“, sche Pflanzen angepflanzt werden bzw. wild wachsen dürfen. dann ein Bruno-Mars-Medley und später ein Medley mit Hits Während nämlich Wildbienen für sich selbst Nektar von vielen von Ray Charles. Die Big Band überraschte mit der „James verschiedenen Blüten saugen können (und damit auch unsere Bond“-Filmmusik sowie mit „Pirates“. Die Ensembles konnten Nutzpflanzen bestäuben), sind sie oft sehr spezialisiert, wenn es insbesondere durch saubere Intonation und Ausdruck über- um die Aufzucht ihrer Jungen geht. Die sind nämlich meist auf zeugen. Als Solisten beeindruckten Sophie Birkel, Sophie Leer, den Pollen von ganz bestimmten Pflanzen als Futter angewie- Magdalena Mummert, Steffen Recks, David Blüminger, Michael sen. Manche Arten brauchen z.B. unbedingt Kleepollen, andere Müller und Jan Kappenstein. Die Mühen der intensiven Proben den von Glockenblumen usw. Auch Schmetterlinge sind sehr wurden durch den langen, enthusiastischen Beifall belohnt. Der spezialisiert und brauchen als Futter für ihre Raupen meist die gesamte Spendenerlös dient der Mitfinanzierung eines neuen, Blätter ganz bestimmter Pflanzen. Je mehr Vielfalt an einheimi- repräsentativen Flügels für die Musikbühne. schen Pflanzen unsere Gärten bieten, desto mehr fördern wir Birgit Schillinger auch die heimische Tierwelt. Dazu muss natürlich niemand gleich seinen ganzen Garten umkrempeln. Eine kleine, ungenutzte Ecke, in der eine Brenn- nessel wachsen darf, lockt bald Tagpfauenaugen und andere Schmetterlinge an. Über eine Zaunwinde am Zaun oder Gänse- blümchen im Rasen freuen sich verschiedene Wildbienen-Arten. An dem Spruch „Der faule Gärtner ist der beste Naturschützer“ ist was Wahres dran. Es muss aber auch nicht verwildert ausse- VHS-Kurse vom 1.-6. Juli hen: Auch mit Wildblumen wie Malve, Lein und vielen anderen Deutsch – einfach sprechen! – lässt sich ein Beet hübsch anlegen oder ergänzen ... Wenn Sie Der Treff für Deutschlerner/innen Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel und andere einheimische Alle Deutschlerner/innen, die sich gerne mit anderen auf Deutsch Tiere in Ihrem Garten vermissen, dann liegt das nicht an den unterhalten möchten, können in diesem Gesprächskreis in Tieren, sondern an Ihrem Garten. Auf jedem Grundstück finden lockerer Atmosphäre, bei Tee und Gebäck, über Arbeit und sich jeden Tag jede Menge Tiere ein, nur bleiben sie nicht, wenn Alltag, Familie und Freizeit, über Deutschland, ihr Heimatland ihnen nichts geboten wird. Sofern Sie auch nur ein Fleckchen oder einfach worüber man Lust hat, sprechen. Eine Deutsch- Erde besitzen oder einen Balkonkasten, können auch Sie ganz Lehrkraft ist mit dabei und hilft an Ihrer Aussprache zu feilen leicht Schmetterlinge, Wildbienen und Vögel nach Oftersheim oder noch sicherer zu sprechen. zurückholen. Eine einzige Wildblume im Blumentopf ist besser Montag, 01.07., 18.30-20 Uhr in der VHS, Eintritt frei als gar keine .... Mehr dazu bald. Umgang mit dem iPad – Teil 2 Dieser Kurs zeigt die Vielzahl der möglichen Anwendungen für ein iPad auf, wie das Surfen im Internet, das Lesen von Nach- richten oder E-Books, das Abspielen von Musik- oder Video- dateien, das Verwalten von Bildern oder E-Mails, das Erkunden von Reiseführern oder Wörterbüchern. 2 x mittwochs, ab 03.07., 15-17.15 Uhr in der VHS, Anmeldung bis 01. Juli

Kinder zeichnen Meerjungfrauen und Wassermänner Meerjungfrauen, Nixen und Wassermänner sind Wasserwesen, halb Mensch, halb Fisch. Sie leben an geheimnisvollen Orten in den Tiefen der Meere und kommen nur gelegentlich an die Wasseroberfläche. Während Meerjungfrauen den Menschen wohlgesonnen sind, bringen Nixen die Menschen in allerhöchs- te Gefahr. In diesem Zeichenkurs lernst du Meerjungfrauen, Nixen und Wassermänner nach Vorlagen zu zeichnen oder mit ein wenig Fantasie deine eigenen Figuren zu entwerfen. Steig in das Boot und lass dich zu den fremden Wesen treiben. Letzte Woche am Erdbeerbeet Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Buntstifte, Spitzer, Radierer. Donnerstag, 04.07., 16-18 Uhr, Anmeldung bis 01. Juli Hebel-Gymnasium Schwetzingen Schlagfertigkeitstraining Bruno Mars trifft Ännchen von Tharau Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte Bunter Musikabend am Hebel-Gymnasium zu finden. Die Teilnehmer/innen lernen, spontaner mit Ihrer Ein begeisterndes Programm bot wieder der Musikabend am Sprache umzugehen, damit Sie auch in Belastungssituationen Hebel-Gymnasium: Vom Volkslied „Muss i denn“ bis zur Film- flüssig und treffend formulieren. Sie trainieren den selbstbe- musik war viel Abwechslung für die Ohren dabei. Den Musika- wussten Einsatz der Körpersprache, der ihnen eine sichere und bend gestalteten die 20-köpfige Big Band unter der Leitung von souveräne Ausstrahlung verleiht und spontane, humorvolle und Alexander Sperl, der Pop- und Klassikchor mit 65 Sängerinnen spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. und Sängern der Klassenstufen 7 bis 12 sowie der Neigungs- Donnerstag, 04.07., 18.30-21.30 Uhr in der VHS, kurs Musik unter der Leitung Rudolf Steinhübel. Anmeldung bis 01. Juli Nummer 24 8 Freitag, 14. Juni 2013

Photoshop CS4 – Farben und Tonwerte In diesem Praxiskurs werden Photoshop-Power-Tools gezeigt zur schnellen und einfachen Farb- und Tonwertkorrektur. Freitag, 05.07., 18.30-21.30 Uhr und Samstag, 06.07., 10-17 Uhr, Anmeldung bis 03. Juli PowerPoint 2007/2010 kompakt – Auffrischungskurs Jugendamt, Sozialamt und Straßenverkehrsamt ziehen um In diesem Kurs geht es darum, wie man publikumswirksame Neues Verwaltungsgebäude des Landratsamts Rhein- Vorträge oder Referate gestaltet. Themen sind Zeichen- und Neckar-Kreis in Weinheim wird bezogen Absatzformatierung, Erstellen von Zeichenobjekten und Schau- Der Einzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die neue bildern, Einfügen von Fotos und Animationen, Einbinden von Außenstelle des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis in Weinheim, Geräuschen und Hintergrundmusik sowie das Erstellen von Röntgenstraße 2 – direkt bei der GRN-Klinik – steht vor der Begleitmaterial. Tür. In den kommenden Tagen werden das Jugendamt, das Samstag, 06.07., 9-13 Uhr, Anmeldung bis 03. Juli Sozialamt und Teile des Veterinäramts und Verbraucherschutz der Kreisbehörde sowie die Weinheimer Zulassungsstelle und Ortsbegehung Plankstadt – die Fahrerlaubnisbehörde in neue und moderne Büroräume Führung durch Herrn Bürgermeister Jürgen Schmitt umziehen. Samstag, 06.07., 15- ca.16.30 Uhr Begonnen haben die Umzüge am 12. Juni 2013 bei der Zulas- Nähere Informationen bei der Badischen Heimat, Ortsgruppe sungsstelle, der Fahrerlaubnisbehörde und dem Sozialamt, der- Schwetzingen, Telefon 06202 – 73734 zeit in der Wormser Straße 28 untergebracht. Daher sind die betroffenen Stellen vom 12. Juni bis 14. Juni 2013 geschlossen und telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf die Außen- stelle in Wiesloch zurückzugreifen. In dringenden Fällen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, mit der Zulassungs- und Fahrerlaubnisstelle in Wiesloch Kontakt aufzunehmen. Die Zulassungsstelle ist unter der Telefonhotline 06222 3073-4444 „Wir werden volljährig – zu erreichen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird die Bevölke- 18 Jahre Orientierungstage“ rung gebeten, für die Erledigung des Zulassungsgeschäfts einen Termin zu vereinbaren. Das Straßenverkehrsamt der Kreisbehör- Seit nunmehr 18 Jahren präsentieren zahlreiche Hochschulen de weist in diesem Zusammenhang auf sein attraktives Online- und Organisationen auf den Orientierungstagen Rhein-Neckar Zulassungsangebot mit Bringdienst hin. erfolgreich ihre speziellen Profile und Studienfächer. Den Auftakt Zudem ist für Fahrerlaubnisangelegenheiten eine Hotline unter bildete die Hochschulmesse am 8. Juni 2013. Im zweiwöchigen 06222 3073-4334 eingerichtet. Ebenso ist das Sozialamt in Not- Folgeprogramm bieten die Hochschulen Vorträge der einzelnen fällen unter 06221 522-1429 zu erreichen. Ab Montag, 17. Juni Studienfächer an. Die Arbeitsagenturen informieren über Berufs- 2013 sind die Zulassungs- und Fahrerlaubnisstelle sowie das felder und Alternativen. Sozialamt in den neuen Räumlichkeiten zu erreichen. Im Jahr 1995 startete die Reihe „Orientierungstage Rhein- Das Kreisjugendamt in der Weinheim-Galerie, Dürrestraße 2 ist Neckar“ als kostenloses Gemeinschaftsprogramm der Agen- ebenfalls vom 12. Juni 2013 bis 14. Juni 2013 nur eingeschränkt turen für Arbeit Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen sowie telefonisch erreichbar und vom 20. Juni bis 21. Juni 2013 für der Universitäten Heidelberg und Mannheim. Mit zunächst 31 den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Montag, 24. Juni 2013 teilnehmenden Schulen und Betrieben in der Aula der Neuen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamtes Universität in Heidelberg wurde erstmalig Studieninteressierten, zu den gewohnten Öffnungszeiten und bisherigen Telefonnum- Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Plattform gebo- mern im neuen Domizil in der Röntgenstraße 2 zu erreichen. ten, sich ausgiebig über Studien- und Berufsmöglichkeiten in Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugend- der Metropolregion Rhein-Neckar zu informieren. Das vielseitige amtes, die bisher in der Außenstelle des Landratsamtes im Folgeprogramm, bestehend aus Workshops zum Thema Bewer- Kurpfalzring 106, Heidelberg untergebracht sind, werden am bung, Orientierung, Berufswahl und Berufschancen war schon 20. Juni und 21. Juni 2013 in das neue Verwaltungsgebäude in damals äußerst erfolgreich. Aufgrund des großen Zuwachses an Weinheim umziehen und dort ab dem 24. Juni 2013 erreichbar Ausstellern in den Folgejahren wurde die Messe später im Pfal- sein. Während des Umzugs ist die Außenstelle des Jugendam- zbau in Ludwigshafen und in der Universität Heidelberg verans- tes im Kurpfalzring geschlossen. In Notfällen ist das Kreisju- taltet. Mit fast 50 teilnehmenden Ausstellern und insgesamt ca. gendamt unter der Tel. 06221 522-1559 zu erreichen. 1.500 Besuchern fand die Messe 2009 erstmalig in der Hoch- Ebenfalls wird eine kleine Einheit des Veterinäramtes und Verbrau- schule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim statt. cherschutz von der Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7 in das neue Verwaltungsgebäude des Kreises in Weinheim umziehen. „Bemerkenswert an den Orientierungstagen ist die gewachsene Der Umzug findet statt am 24. Juni 2013. Die Mitarbeiterinnen Tradition mit immer wieder neuen Anpassungen an veränderte und Mitarbeiter des Amtes sind an diesem Tag nicht zu errei- Hochschulstrukturen und Veränderungen der Arbeitswelt. So chen. begannen die Orientierungstage in der Welt der Diplome und Die Bevölkerung wird um Verständnis für den eingeschränkten Magister - heute sind wir im Zeitalter der Bachelor und Master Service während dieser Zeit gebeten. Im neuen Verwaltungs- angelangt“, so Stephan Solomon, Koordinator für Studieninfor- gebäude in der Außenstelle Weinheim werden künftig mehrere mationen der Universität Mannheim. Das heute immer beliebter Ämter unter einem Dach zu erreichen sein. Somit wird den werdende duale Studium, die Kombination aus Theorie und Bürgerinnen und Bürgern ein noch umfassenderes Dienstleis- Praxis, ist eines von vielen Themen bei den Orientierungstagen. tungsangebot aus einem Guss angeboten. Informationen zu diesem Thema und vielem mehr erhielten Stu- dieninteressierte, Eltern sowie Lehrer am Samstag, den 08. Juni Rhein-Neckar-Kreis bei Tagesbetreuungsangeboten für 2013 von 10 bis 15 Uhr in der Hochschule der Bundesagentur Kleinkinder deutlich über dem Landesdurchschnitt für Arbeit, Seckenheimer Landstr. 16 in Mannheim-Neuostheim. Jugendhilfeausschuss beschließt einstimmig Ausbaustufen zur Schaffung eines bedarfsgerechten Angebots Zum 1. August 2013 haben alle Kinder ab dem ersten Geburts- – Anzeige – tag einen Rechtsanspruch auf einem Betreuungsplatz in Kinder- tageseinrichtung oder in einer Tagespflegestelle. Auf Bundes- ebene wurde zunächst ein Bedarf an Betreuungsplätze für die Altersgruppe von 0 bis 3 Jahren von durchschnittlich 34 Prozent ermittelt, der inzwischen auf 40 Prozent korrigiert wurde. „Im Rhein-Neckar-Kreis ist man auf einem sehr guten Weg“, sagte Landrat Stefan Dallinger bei der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 4. Juni 2013. Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 9

Einstimmig beschlossen die Mitglieder des Ausschusses bis Mittwoch, 19.6. zum 31. Juli 2013 ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen 19:30 Bastelkreis, Untergeschoss/ Gemeindehaus für unter dreijährige Kinder im Rhein-Neckar-Kreis zu schaffen. 20:00 Posaunenchor, Gr. Saal Dies bedeutet, dass in 2013 eine Platzzahl von 1.077 und im Donnerstag, 20.6. Jahr 2014 weitere 225 zusätzliche Plätze in Kinderkrippen, 14:30 Bibelgesprächskreis, Gr. Saal betreuten Spielgruppen, Kindergärten und in der Kindertages- 20:00 Kirchenchor, Gr. Saal pflege geschaffen werden. Zum Stichtag 31. Dezember 2012 gibt es im Rhein-Neckar- Herzliche Einladung zum Gemeindefest Kreis mit dem Angebot der Großen Kreisstadt Weinheim für Am Sonntag, den 7. Juli, findet rund um die Christuskirche ein 13.524 Kinder (2011: 13.364 Kinder) insgesamt 4.335 (2011: Gemeindefest statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind! Das 2.897) Plätze für unter Dreijährige. Damit liegt der Kreis mit einer Fest beginnt mit dem Gottesdienst um zehn Uhr: „Große Töne“ Versorgungsquote von 32,1 Prozent (Vorjahr: 29 Prozent) sehr lautet sein Motto, denn der evangelische Kirchenchor wird an deutlich über dem Landesdurchschnitt in Baden-Württemberg diesem Tag durch die Verleihung der Zelter-Medaille ausge- von 23,1 Prozent (Stand März 2012 – Vorjahr: 20,8 Prozent). Im zeichnet. Die musikalische Leistung und das ehrenamtliche Vergleich zur letzten Erhebung Ende 2011 gibt es 438 zusätz- Engagement werden dabei besonders im Mittelpunkt stehen. liche Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren – inklusiv der Auch die Kinder sind herzlich in der Kirche willkommen: Großen Kreisstadt Weinheim. Bis Ende 2014 wollen die Kom- Um 10 Uhr bietet das Kigo-Team einen Kindergottesdienst an, munen weitere 1.299 Plätze für die unter Dreijährigen schaffen. und um 14:30 Uhr gibt es für die jüngsten Gemeindeglieder Mit diesem Ausbau würde der Kreis eine Versorgungsquote von einen Minigottesdienst. 42 Prozent erreichen und damit die bundesweit prognostizierte Zwischen 11 und 16 Uhr finden Aktionen „rund um die Kirche“ Versorgungsquote von 40 Prozent überschreiten. statt: Die Kindergärten tragen mit Vorführungen, Bastel- und In den einzelnen Gemeinden variiert die Versorgungsquote. Die- Spielangeboten zum Programm bei, die Jugendlichen können ser liegt ein unterschiedlicher Bedarf zu Grunde. Zum Stichtag beim Teenie-Flohmarkt stöbern oder selbst verkaufen, und auch 31.12.2012 erreichten 15 Gemeinden eine Versorgungsquote der Eine-Welt-Stand wird aufgebaut sein. Selbstverständlich von 40 Prozent und darüber. Bei 23 Gemeinden lag die Versor- kommt auch Kulinarisches nicht zu kurz: Mit verschiedenen gungsquote zwischen 30 und 39 Prozent, bei 16 Gemeinden bei Angeboten zur Mittagszeit und zum Nachmittagskaffee dürf- 29 Prozent oder weniger. ten keine Wünsche offen bleiben. So soll das Gemeindefest „Die erzielten Fortschritte zeigen, dass die Kleinkinderbetreu- zu einem Tag des Feierns, der Freude und des Fröhlichseins ung auf der kommunalpolitischen Ebene erkennbar an Gewicht werden. gewonnen hat“, betonte Sozialdezernent Roland Schulz. In Birgit Weber vielen Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis werden derzeit noch weitere Kindergärten und Kindertageseinrichtun- Gottesdienst zur Tauferinnerung am Sonntag, 30. Juni 2013 gen geschaffen, um die Zahl der Betreuungsplätze zu erhöhen, Alle Kinder, die vor 4 Jahren getauft wurden, sind herzlich so der verantwortliche Dezernent weiter. eingeladen, am Sonntag, 30. Juni, in der Christuskirche Tauf- Auch das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises konnte im erinnerung zu feiern. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Bereich der Kindertagespflege einen deutlichen Zuwachs an Die Taufkerzen der Kinder sollten mitgebracht werden. Da die Plätzen bei Tagesmüttern und Tagesvätern erzielen und damit Gemeinde der Kirche ein kleines Geschenk machen will, wird einen relevanten Beitrag zum Ausbau der Betreuung für unter darum gebeten im Pfarramt (Tel. 54848) bis zum 20.6. Bescheid Dreijährige leisten. zu geben. Es sind auch Kinder eingeladen, die vor 4 Jahren in Landrat Stefan Dallinger und auch alle Sprecher der Frakti- einer anderen evangelischen Kirche getauft wurden. onen im Jugendhilfeausschuss lobten das gute Ergebnis für den Rhein-Neckar-Kreis, zeige es doch, dass sich die Städte, Anmeldung der Konfirmanden und Konfirmandinnen zur Gemeinden und der Kreis ernsthaft und gewissenhaft um wei- Konfirmation 2014 tere Betreuungsplätze für die unter Dreijährigen kümmern, um Die Anmeldung zum Konfirmationsunterricht mit den Informati- den Rechtsanspruch ab dem 1. August 2013 erfüllen zu können. onen für die Eltern zur Konfirmation und dem Ablauf des- Unter richts findet am Montag, dem 17. Juni um 19:00 Uhr Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: im Evang. Gemeindehaus, Eichendorffstraße statt. Versuchsfeldbesichtigungen in Lobenfeld und Ladenburg Zu den Konfirmanden und Konfirmandinnen zählen alle Schü- Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts lerinnen und Schüler, die bis zum 30. Juni 2014 das vierzehnte Rhein-Neckar-Kreis lädt zur Versuchsfeldbesichtigung ein. Lebensjahr vollendet haben. Am 14. Juni 2013 um 10.00 Uhr werden in Lobenfeld im Rah- Bitte, kommen Sie (wenigstens ein Elternteil) mit dem Konfir- men der Eiweißinitiative des Landes Baden-Württemberg Versu- manden bzw. der Konfirmandin zur Anmeldung und bringen Sie che in Sojabohnen und Körnererbsen vorgestellt. Treffpunkt ist die Taufbestätigung (Stammbuch) mit. am Ortsausgang Lobenfeld Richtung Golfplatz. Esther Kubach Am 21. Juni 2013 um 19.30 Uhr werden auf dem Versuchsfeld in Ladenburg die Landessortenversuche und produktionstech- nischen Versuche im Getreide vorgestellt. Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen.

Samstag, 15.06. 18:30 h Eucharistiefeier, Rosenkollekte für den Kindergarten Sonntag, 16.06. Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Kein Gottesdienst Montag, 17.06. Sonntag, 16.6. 16:00 h Ministrantenstunde 3. + 4. Klasse 10:00 Gottesdienst, Christuskirche im Miniraum Josefshaus Montag, 17.6. 17:00 h Ministrantenstunde 5. Klasse 14:30 Demenzcafé: Vergiss mein nicht, Gr. Gemeindesaal im Miniraum, Josefshaus 19:00 Anmeldung der Konfirmanden/innen zur Konfirmation 20:00 h Laienspielkreis 2014, Gemeindehaus 20:00 h Gospel Chor Da Capo Dienstag, 18.6. Dienstag, 18.05. 08:45 Gymnastikgruppe, Gr. Gemeindesaal 17:30 h Kinderchor mit Gaby Weissmann 10:00 Krabbelgruppe, Gemeindehaus 18:00 h Pfadfinder Mädchen 15:00 Besuchsdienst 19:00 h Eucharistiefeier 19:30 Glaubenskurs II, Gemeindehaus 19:00 h Gymnastik der Frauen Nummer 24 10 Freitag, 14. Juni 2013

Mittwoch, 19.06. für alle Teilnehmer war, ihnen allen sei daher herzlich gedankt. 16:00 h Kinderchor mit Daniela Weissmann Stellvertretend sollen an dieser Stelle die Pfadfinder für den 17:00 h Pfadfinder Jungen Auf- und Abbau genannt sein wie auch die Familie Wiltz, die 20:00 h Kirchenchorprobe sich Jahr für Jahr dafür einsetzt, dass in Oftersheim die Tradi- Donnerstag, 20.06. tion des Blütenteppichs an Fronleichnam fortgesetzt werden 17:00 h Pfadfinder Mädchen kann (was in diesem Jahr wegen der langen Kälteperiode und des damit verbundenen „Blumenmangels“ noch schwieriger als Freitag, 21.06. sonst war), ebenfalls den Blumen- und Kuchenspendern ein 19:00 h Eucharistiefeier herzliches „Vergelt’s Gott“. Samstag, 22.06. Hans-Peter Sturm 14:00 h Trauung von Andreas Waack und Angela Neuwirth Keine Vorabendmesse Sonntag, 23.06. 10:00 h Eucharistiefeier

Bürozeiten: Kath. Pfarramt St. Kilian Oftersheim Mozartstr. 3, Tel. 06202-54771 Di. 14:00 – 16:30 Do. 11:30 – 16:30 Mittwoch- und Freitagvormittag wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Plankstadt, Tel. 21581, zu den sonstigen Zeiten an das Hauptpfarramt in Schwetzingen, Tel. 926280

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 15.06.13 18:30 h St. Nikolaus Oftersheim 18:30 h St. Josef Hirschacker Station am „Irenkreuz“ bei der Fronleichnamsprozession mit Sonntag, 16.06.13 dem Allerheiligsten in der Monstranz 09:00 h St. Maria Schwetzingen 10:00 h St. Nikolaus Plankstadt Jehovas Zeugen Schwetzingen 11:00 h St. Pankratius Schwetzingen Jehovas Zeugen laden Sie gern ein zu ihren biblischen Vor- Rückschau auf Fronleichnam trägen in deutscher und englischer Sprache in Schwetzingen, Wieder einmal hatte das Wetter dem Fronleichnamsfest ein Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Schnippchen geschlagen: Nachdem man sich angesichts der Sonntag, 16.06.2013 allgemeinen Wetterlage erneut in der Pfarrgemeinde entschie- 10:00 Uhr „Ist Gott noch Herr der Lage?“ (deutsch) den hatte, die Eucharistiefeier statt unter den schattigen Kas- 09:30 Uhr „District Convention in Glauchau” (englisch) tanien im Schulhof lieber unter dem schützenden Dach der St. 18:00 Uhr „Wie man geistig wach bleibt“ (deutsch) Kilianskirche zu feiern, herrschte an diesem Feiertag durchweg strahlender Sonnenschein. Strahlende Augen machten auch die Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wacht- Gottesdienstbesucher – wie zahlreiche weitere Besucher, die turm-Artikels vom 15. April: „Gottes Wort: Gut für dich und den ganzen Tag über immer wieder auf dem Kirchplatz anzutref- andere“ gestützt auf Psalm 119:128 fen waren, um den farbenfrohen Blumenteppich zu bewundern, Mittwoch, 19.06.2013, den viele kunstschaffende Hände in den frühen Morgenstunden Donnerstag, 20.06.2013, gelegt hatten. Das zentrale Rundmotiv bildete ein Arrangement Freitag, 21.06.2013 (englisch) der eucharistischen Attribute Kelch und Hostie sowie einer 19:00 Uhr Es wird der vierte Teil von Kapitel 10 aus dem Weintraube und Getreideähren als Symbole für Brot und Wein, Buch „Was Gott uns durch Jeremia sagen beherrscht von einer mächtigen Osterkerze. Sie stellte auch lässt“ besprochen: „Fragst du jeden Tag: ‚Wo den Bezug her zur Umschrift des Rundbildes: Die leuchtende ist Jehova’?“ (Fragst auch du jeden Tag: ‚Wo ist Kerzenflamme verwies auf „CHRISTUS DAS LICHT“ unddie Jehova?’? / Warum dringen nicht alle Gebete zu Jahreszahl „2013“ auf das vom emeritierten Papst Benedikt XVI Jehova durch?) ausgerufene „JAHR DES GLAUBENS“. 19:35 Uhr Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Das schöne Wetter nutzte die Gottesdienstgemeinde natür- Apostelgeschichte 5-7 werden unter anderem lich für die obligatorische Prozession. Sie führte wieder das die Themen behandelt: „Was muss jemand tun, kurze Stück über den Vorplatz und die Mozart- sowie die damit Jehova ihn kennt?“ und „Was ist erforder- Bismarckstraße zurück ins Gotteshaus. Dieses Jahr wurde lich, damit man für immer aus dem vollkommenen allerdings erstmals nach fast fünf Jahrzehnten unterwegs Sta- Opfer Jesu Nutzen ziehen kann?“ tion gemacht: Beim „Irenkreuz“ auf der Straßenecke hatten Weitere Informationen unter www.jw.org die beiden Mesnerinnen einen kleinen Altar vorbereitet, dort Horst Brockel versammelten sich die Gläubigen mit Pfarrer Reinholdt Lovasz und den Ministranten zu Gebet und Gesang im Angesicht des Allerheiligsten, bevor sie unter festlichem Glockengeläute wie- Landeskirchliche Gemeinschaft Schwetzingen der zum abschließenden Segen in den Kirchenraum einzogen. Nach diesem öffentlichen Bekenntnis des katholischen Glau- Schlossplatz 9 bens fand man sich traditionsgemäß im Josefshaus ein, wo ein (Telefon: 06202-1270935, www.schlossplatz9.de, leckeres Mittagessen und ein wohlsortiertes Kuchenbuffet auf Gemeinschaftspastor: M. Störmer) hungrige Gäste wartete. Tradition ist ebenfalls die Gepflogen- heit, an diesem Tag für Speisen und Getränke nicht zu kassie- Gottesdienste: 1. u. 3. So. im Monat, 10:30 Uhr ren, sondern um eine Spende zu bitten, die dem Unterhalt von (am 1. So. mit anschl. Mittagessen) Kirche und Gemeindehaus zugeführt wird. Viele Helfer hatten 2. u. 4. So. im Monat, 18:30 Uhr mit ihrem unermüdlichen Einsatz wieder dazu beigetragen, dass Dienstags: dieser Tag der Begegnung ein schönes Gemeinschaftserlebnis 10:00 Uhr: Krabbelkreis (0 – 3 J.)* Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 11

Mittwochs: Auf unserem Bild stellten sich die neue Schatzmeisterin Gabri- 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis ele Jokisch, ihre Vorgängerin Gertrud Maier und die Erste Vor- 1. Do. im Monat: sitzende des Gemeindeverbandes, Annette Dietl-Faude, dem 15:00 Uhr: Seniorenkreis (mit Kaffee und Kuchen) Fotografen. Jens Geiß Freitags: 15:15 Uhr: Kids-Treff (3 – 10 J.)* 17:00 Uhr: Teenagerkreis „T4C“* 18:45 Uhr: Singtreff *Entfällt in allen Ferien Hauskreise: Auf Anfrage Bürgersprechstunde mit den Gemeinderäten Manuela Weber und Rüdiger Laser Am Freitag, den 14. Juni, um 17.30 Uhr findet eine Bürger- sprechstunde mit Gemeinderätin Manuela Weber und Gemein- derat Rüdiger Laser im Fraktionszimmer im Verwaltungsgebäu- de in der Eichendorffstr. 2 statt. Im Anschluss beginnt um 18 Uhr eine parteiöffentliche Frakti- onssitzung.

Einladung zur Ausstellungseröffnung Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität! 150 Jahre Sozialdemokratische Partei Deutschland Kreisparteitag der CDU Rhein-Neckar am 15. Juni 2013 in 110 Jahre SPD Ortsverein Oftersheim Altlußheim Der Kreisparteitag der CDU Rhein-Neckar mit Neuwahlen findet Wir laden Sie/Dich herzlich zu unserer Ausstel- am Samstag, 15. Juni 2013, um 10.00 Uhr in der Rheinfran- lungseröffnung im Rahmen unseres Jubiläums ken- Altlußheim statt (Hockenheimer Straße 66, 68804 ein. Altlußheim). Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU Diese findet am 23. Juni um 15 Uhr im Gewöl- und Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg Thomas beraum des Neuen Verwaltungsgebäudes in Strobl spricht dort zum Thema „Die CDU im Jahr der Bundes- der Eichendorffstr. 2 in Oftersheim statt. tagswahl“. In seiner Rede wird uns Thomas Strobl auf die für Vom Barrikadenkampf während der Revolu- Deutschland und Baden-Württemberg so wichtige Weichenstel- tion 1848 über die Gründung des Allgemeinen lung am 22. September 2013 einstimmen. Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Auch eine Delegation der CDU Oftersheim wird am Kreispar- Lassalle im Jahr 1863 bis zu Willy Brandts Ostpolitik und dem teitag teilnehmen: Alle Delegierten und interessierten Mit- Atomausstieg der heutigen SPD: Die deutsche Sozialdemokra- glieder sind herzlich eingeladen und können sich gerne tie hat stets politische Akzente gesetzt. Zunächst als soziale bei der CDU-Ortsvorsitzenden Annette Dietl-Faude melden Bewegung, später als Partei erkämpfte sie die Demokratie und (Tel. 06202/53924). trieb den Ausbau des Sozialstaats voran. Selbst angesichts der Verfolgung durch die Nationalsozialisten und das SED-Regime Stabwechsel im CDU-Vorstand – Gertrud Maier gibt Schatz- blieb sie ihren Grundwerten treu. meister-Posten an Gabriele Jokisch weiter Prof. Dr. Hartmut Soell wird durch die Ausstellung führen. 1974 Zu einer Umbesetzung im Vorstand des CDU-Gemeindeverban- erfolgte seine Habilitation, danach war er ordentlicher Professor des kam es bei der jüngsten Mitgliederversammlung. für Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg. Von 1980 Gertrud Maier, die den Posten der Schatzmeisterin seit über 12 bis 1994 war er für die SPD Mitglied des Bundestages und auch Jahren innehatte, äußerte den Wunsch, nach dieser langen Zeit unser Oftersheimer Abgeordneter. von dieser Aufgabe entbunden zu werden. Der Vorsitzenden Grußworte sprechen unser Oftersheimer Bürgermeister Helmut des Gemeindeverbandes Annette Dietl-Faude fiel es sichtlich Baust und der SPD Bundestagskandidat Daniel Born. schwer, diesem Wunsch zu entsprechen – wusste sie mit Die Ausstellung wird anschließend vom 24. Juni bis 5. Juli mon- Gertrud Maier doch eine absolut zuverlässige und überdurch- tags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags und sonntags schnittlich korrekte Kraft auf dieser wichtigen Position innerhalb zusätzlich von 10 bis 12.30 Uhr, sowie nach persönlicher Ab- des Vorstandes. sprache geöffnet sein. Annette Dietl-Faude dankte Gertrud Maier daher in der Mit- Herzliche Grüße gliederversammlung nach deren letzten Kassenbericht und der Jens Rüttinger erfolgten einstimmigen Entlastung mit herzlichen Worten und www.spd-oftersheim.de überreichte zum Dank eine Aufmerksamkeit im Namen des Bankverbindung: Konto-Nr. 6202101 BLZ 547 900 00 gesamten Vorstandes. Volksbank Kur- u. Rheinpfalz Die Neuwahl zur Schatzmeisterin ergab ein einstimmiges Votum zugunsten von Gabriele Jokisch, der Dietl-Faude ein gutes SPD Oftersheim vollzieht Wechsel im Vorstand [Teil 1] Gelingen bei ihrer neuen Aufgabe wünschte. Erstmals wird ein Neubürger aus „Nord-West“ Vorsitzender eines Oftersheimer Vereins Jens Rüttinger blickt nach 12 Jahren als Vorsitzender auf ein vielseitiges und erfolgreiches Engagement des Ortsvereins zurück. Als sein Nachfolger wurde Andreas Heisel gewählt und der Vorstand mit beindruckendem Wahlergebnis bestätigt. Die Oftersheimer SPD bringt bildungspolitischen Initiativantrag auf den Weg, der sich für Vertretungslehrer einsetzt, die bisher wäh- rend der Sommerferien beschäftigungslos waren. Zum letzten Mal als Vorsitzender der Sozialdemokratie in Oftersheim begrüßte Jens Rüttinger die zahlreich erschienenen Mitglieder im Bürgersaal des Verwaltungsgebäudes zur Jahres- hauptversammlung mit umfangreicher Tagesordnung. Zunächst einmal legte er selbst Rechenschaft ab über das abgelaufene Geschäftsjahr. Zahlreiche Vorstandssitzungen wurden abge- halten, Höhepunkte eines jeden Jahres sind die Winterfeiern mit Ehrungen, im letzten Jahr gar mit der Verleihung der Willy- Brandt-Medaille an Gerhard Wenner und Janfried Patzschke. Viele Veranstaltungen wie die Radtour „Tour de Ofdasche“ oder G. Jokisch, G. Maier, A. Dietl-Faude die Veranstaltungen zur Ausbildungssituation mit den Jusos Nummer 24 12 Freitag, 14. Juni 2013 wurden erwähnt. Die sehr informative Vorstellung des Konzep- Mit Roland A. Kohn ist es uns tes „Gemeinschaftsschule“, die Wahl eines Kandidaten für die gelungen, erneut den früheren anstehende Bundestagswahl und dessen Vorstellung mit seinen Landesvorsitzenden der FDP in Themen waren nur einige der Aktivitäten des letzten Jahres. Baden-Württemberg und Bun- Nach dem abgelaufenen Jahr ließ der Vorsitzende die vergan- destagsabgeordneten der Kur- genen 12 Jahre in dieser Funktion Revue passieren, sicherlich pfalz als Referenten zu gewin- mit dem Höhepunkt 100-Jahr-Feier 2003, als Franz Müntefering nen. zu Gast war. Vieles ist geleistet worden, der Dank der Partei Kohn, der Politikwissenschaft, gilt dem auf eigenen Wunsch scheidenden Vorsitzenden, der Zeitgeschichte und Philoso- mit großem Engagement vieles bewegt und geleistet hat in den phie studiert hat, wurde im vergangenen Jahren; dieser in anderer Funktion aber erhalten Jahre 2011 vom FDP-Bundes- bleibt. vorstand zum Vorsitzenden der Großer Beifall zum Ende einer Epoche in der Oftersheimer SPD, Grundsatzkommission trotzdem waren noch die weiteren Rechenschaftsberichte an „Freiheit und Ethik“ der Freien der Reihe. Zunächst der Kassier Thomas Kobbert, der im letzten Demokratischen Partei berufen. Jahr einen Überschuss zu vermelden hatte, womit die Partei Vor dem Vortrag findet um 18 Uhr im selben Gebäude im Gewöl- finanziell gerüstet in die Bundestagswahl und die im nächsten beraum (EG) die Eröffnung einer Plakatausstellung durch den Jahr statt findenden Kommunalwahlen geht. Am ausführlichsten Bürgermeister zum Thema des Vortrages statt. dann der Bericht Jens Rüttingers als Vorsitzender der Ofters- heimer Gemeinderatsfraktion der SPD. Nach dem Ausscheiden von Janfried Patzschke und Gerhard Wenner aus dem Gemein- derat und dem Nachrücken von Gudrun Wipfinger-Fierdel und Rüdiger Laser musste sich die Gemeinderatsfraktion erst ein- mal neu finden, harmoniert jetzt aber immer besser. Von der Errichtung von Kinderspielplätzen über die Versorgung mit Krippenplätzen bis hin zum teilweise erschreckenden Zustand der Gemeindestraßen reicht die Palette der Themen, mit denen sich die sechs Gemeinderatsmitglieder der SPD zu beschäfti- gen hatten. Mit der Landespartei konform ist man beim Thema Erfolg in der Osteoporose-Vorsorge Gemeinschaftsschule, die auch für Oftersheimer Schüler errich- Osteoporose ist eine Volkskrankheit mit leidvollen Folgen für die tet werden soll. Betroffenen. Der VdK setzt sich daher seit Jahren für eine bes- Ein „Dauerbrenner“ ist die stark befahrene Heidelberger Stra- sere Prävention ein. Jetzt hat der VdK gemeinsam mit anderen ße, wobei erste Entlastungsmaßnahmen ergriffen wurden. Der Patientenvertretern im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Form einer Bürgerinitiative deutlich gewordene Protest der erreicht, dass die DXA-Knochendichtemessung für bestimmte Anwohner gegen die Belastungen beschäftigte natürlich auch Patienten bezahlt wird. die SPD. Bei den gemeindeeigenen Gebäuden und Wohnun- VdK-Präsidentin Ulrike Mascher begrüßte die Entscheidung als gen steht ein hoher Sanierungsbedarf an, trotzdem sollten einen wichtigen Schritt für eine bessere Prävention. „Das Tücki- diese Wohnungen in Gemeindeeigentum verbleiben, um wei- sche am Knochenschwund ist, dass er schleichend kommt und terhin bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen zu können. das Risiko oft unentdeckt bleibt. Umso wichtiger ist eine Früh- Außerdem stellen Immobilien einen beträchtlichen Anlagewert erkennung mittels DXA-Knochendichtemessung.“ dar, der zudem noch konstante Einnahmen generiert. Wich- tig sind auch Themen wie die Entwicklung des öffentlichen Bisher zahlte die gesetzliche Krankenkasse nur dann eine Kno- Nahverkehrs, das leidige Thema Neubaugebiete, Gemeinde- chendichtemessung, wenn Patienten bereits einen Knochen- finanzen und vieles mehr, was wieder einmal deutlich macht, bruch erlitten hatten und zusätzlich ein begründeter Verdacht wie umfangreich die Themenpalette des Gemeinderates ist. auf Osteoporose bestand, wie bei Frauen nach der Menopause. Mit dem Vortrag Jens Rüttingers hatten auch die anwesenden In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an Osteo- „normalen“ Parteimitglieder einen guten Überblick über das porose, darunter zwei Drittel Frauen. Etwa bei 30 Prozent aller aktuelle Gemeindegeschehen. Für die Arbeitsgemeinschaften Frauen kommt es nach der Menopause zu einer Osteoporose. berichteten Werner Kerschgens für den „Ökotalk lokal“ von der gelungenen Dünensäuberungsaktion und Alexander Leonhardt Der Gemeinsame Bundesausschuss beschloss nun, dass die von den Aktivitäten des Nachwuchses, sprich der Jusos. [...] Knochendichtemessung auch für Patienten ohne Knochen- bruch „zum Zweck der Optimierung der Therapieentscheidung“ Ingo Staudt in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen wird. Davon profitieren Patientinnen und Patien- ten, bei denen der Verdacht auf eine sogenannte „sekundäre Osteoporose“ besteht. Diese entwickelt sich im Zusammen- hang mit einer Reihe von chronischen Krankheiten, aber auch als unerwünschte Wirkung von Arzneimitteln wie Kortison. Die Knochendichtemessung ist hier eine wichtige weitere Informati- 17. Juni 1953 on für den Arzt, um in begründeten Fällen eine medikamentöse FDP Oftersheim gedenkt des Volksaufstands in der DDR vor Osteoporose-Therapie einzuleiten. sechzig Jahren Der G-BA legte fest, dass die Knochendichtemessung nur mit- Nach der Teilung Deutschlands haben sich drei Jahresdaten in tels einer DXA-Untersuchung durchgeführt werden darf. Sie ist das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt: die beste Methode zur Früherkennung. Die DXA-Messung an der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953, der Bau der Oberschenkelhals oder der Lendenwirbelsäule gilt als scho- Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Fall der Mauer am nend und dauert nur wenige Minuten. Die Dosis der Strahlen ist 9. November 1989. gering. Für die Untersuchung muss sich der Patient nicht einmal Als Partei der Deutschen Einheit hat der FDP-Ortsverband ausziehen. Erster Ansprechpartner ist der Hausarzt. Oftersheim mit einer Veranstaltung des 50. Jahrestages der Uwe Weick Errichtung der Schandmauer in gedacht. Anlässlich des 60. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR wollen die Kontakt zum VdK-Ortsverband Oftersheim Oftersheimer Liberalen nun an den Freiheitskampf der Deutschen 1. Vorsitzender: Wolfgang Seelige, Tel. 06202 574048 gegen das Unrechtsregime der DDR erinnern. Schriftführer: Heinz-Dieter Schmidt, Tel. 06202 51826 Wir laden deshalb sehr herzlich ein zu dem Vortrag Internet:www.VdK.de/ov-oftersheim „17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in der DDR“ Referent: Roland A. Kohn Montag, 17. Juni 2013, 19.00 Uhr - Bürgersaal Oftersheim Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 13

Der SBL zu Gast in Altlußheim Der Gesangverein „AGV Frohsinn Altlußheim“ hatte die Ofters- heimer Sänger mit ihrem Dirigenten Fritz Kappenstein, neben anderen bewusst unterschiedlichen Chören, zu seinem „Som- merfest“ eingeladen und damit einen großen musikalischen Ein SBL – Eintagesausflug, nicht nur für männliche Bogen gespannt. Teilnehmer Der SBL war dieser Einladung sehr gerne gefolgt und überreich- te als Gastgeschenk die Lieder „Im Abendrot“, die drei Gospel „Lord I want to be a Christian“, „Soon and very soon“, „Let us break bread together“ und als Abschluss „Wenn der Tag zu Ende geht“. Den Zuhörern im „Emil-Frommel-Haus“ schien die Darbietung sehr gut gefallen zu haben. Der anhaltende Beifall und die Bitte nach einer Zugabe waren der Beweis hierfür. Die Oftersheimer Sänger kamen dieser Bitte gerne nach und verabschiedeten sich beeindruckend mit dem Lied „Vater unser“ (von Hanne Haller). Klaus Knab

Blick in das AUDI-Forum Heute Singstunden wie gewohnt im Sängerlokal Die Vorstandschaft des Sängerbund Liederkranz Oftersheim „Zum Kronprinzen“ hatte sich für den diesjährigen „Eintagesausflug“ etwas ganz Gospelchor 19:30 Uhr - 20:30 Uhr Besonderes einfallen lassen: Gem. Chor 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Der Besuch – mit Besichtigung der Produktion – von AUDI in Interessierte sind herzlich willkommen. Neckarsulm, dem Automobilwerk mit der größten Produktviel- falt im Volkswagen-Konzern. Knapp 15000 Mitarbeiter sind in Neckarsulm direkt und indirekt an der Herstellung der Modelle A4, A5, A6, A7, A8, R8, RS6, S5, *9 *HUPDQLD 2IWHUVKHLP S7 und S8 beteiligt. Alle hierzu benötigten Teile werden am Standort Neckarsulm  H 9 gefertigt bzw. von Zulieferanten „just in time“ angeliefert. Die Motoren für diese Fahrzeuge kommen größtenteils von einem AUDI-Werk in Ungarn. Die 50 Personen starke Besuchergruppe des SBL war bereits beim Betreten des AUDI-Forums sehr beeindruckt – konnten OlGWHLQOlG LQ doch in diesem repräsentativen Empfangsgebäude bereits die meisten der aktuellen AUDI-Modelle hautnah in Augenschein ]XP]XP]XP genommen werden. Überwältigend dann die Produktionsbesichtigung unter der fachkundigen Führung zweier AUDI-Mitarbeitern, welche dar- auf hinwiesen, dass 95% aller Arbeitsschritte – von der Geburt eines Autos bis zu dessen Fertigstellung – automatisiert sind und größtenteils mittels Robotern durchgeführt werden. Gigantisch das Presswerk – eintausend Teile pro Stunde ver- lassen hier die Presswerkzeuge. Beeidruckend der Karosseriebau – mit dem Zusammenfügen der einzelnen Karosserieteilen, wobei die unterschiedlichsten $XVVLHGOHUKRI 6LHJHO Fahrzeugmodelle hinter- oder nebeneinander herlaufen. Eine Verwechslung ist dabei ausgeschlossen, da alles durch Com- ,Q GHU+DUGDUGWWWWOODFDFKKHH  puter gesteuert und überwacht wird. 2IWHUVKHLP Verwirrend die Komplettierung der Fahrzeuge, welche alle kun- denbezogen produziert werden. Allein von dem Modell A8 gibt es 50.000 (!) unterschiedliche Variationen. )UHLWDJHLWDJ-X-X--XXQQQQLLLL Von den Besuchern mit besonderem Interesse verfolgt der nächste Fertigungsschritt, die sogen. Hochzeit, das Zusam- DE  8KU menfügen der Karosserie mit der Bodengruppe (Motor, Getrie- be, Achsen, Federn, Bremsen ect.). Ausschließlich Roboter sind hier für die Vereinigung (Verschraubung) verantwortlich. Zum Schluss, in der sogen. Endmontage, geht es um Details 0XVLNDOLVFKH 8QWHUKDOWXQJ PLW XQVHUHP im Bereich des Fahrzeuginnenraumes. Hier ist wieder die Flexi- $OOHLQXQWHUKDOWHU Å3LQR´ bilität menschlicher Arbeitskräfte gefragt. Schluss der außergewöhnlichen Werksführung bildete der Besuch der Werkskantine, wo sich die Oftersheimer Besu- Auf geht´s zum Scheuerfest ! chergruppe von dem gerade Erlebten erholen und sich stärken Am 28. Juni 2013 findet das traditionelle Scheuerfest des konnte. Gesangvereins Germania statt. Kontrastprogramm war auf der Rückreise nach Oftersheim Los geht´s wie immer um 18:00 Uhr in der Hardtlache 2 auf dem angesagt. Der Busfahrer steuerte – so war es auch von der Aussiedlerhof Kurt Siegel. „Reiseleitung“ vorgeplant – eine „Besenwirtschaft“ in Malsch Neben Knöchel mit Kraut gibt es Leckeres vom Grill und Kaffee an, in der feuchtfröhlich bis zur endgültigen Heimreise gefeiert und Kuchen. werden konnte. Alleinunterhalter „Pino“ sorgt in der Tabakscheuer für Stim- Mitgenommen von diesem „Eintagesausflug“ hat jeder Teilneh- mung. mer die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Tag. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Ihr Kommen. Klaus Knab Armin Wolf Nummer 24 14 Freitag, 14. Juni 2013

Herzliche Einladung! Musikfreunde 1922 Oftersheim e.V. laden ein zum „Sonntag mit Musik“ am 16. Juni 2013 Am 16. Juni 2013 findet der traditionelle „Sonntag mit Musik“ der Musikfreunde 1922 Oftersheim e.V. im Gemeindezentrum Oftersheim, Mannheimer Straße 59 statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Im Mittelpunkt dieses schönen Sommertages wird natürlich die Musik stehen: Seien Sie neugierig und lassen Sie sich verzaubern von Musik unterschiedlicher Herkunft und Stilrichtung. Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammen- sein bei bekannten und neuen Klangfarben und Rhythmen und genießen Sie mit uns die Freude an der Musik. An diesem Tag bieten die Musikfreunde Gute-Laune-Musik für jeden Geschmack an und zeigen mit ihren verschiedenen Orchestern ihr reichhaltiges Können. Eröffnet wird der Sonntag um 11.00 Uhr mit Liedern des 1. Akkordeonorchesters der Musikfreunde unter neuer musikali- scher Leitung durch Volker Weinkötz. Als befreundeter Gastver- ein trägt der Sängerbund Liederkranz einige seiner Stücke vor und stimmt in die sommerlich-beschwingte Darbietung mit ein. Am Nachmittag werden u.a. das Jugendorchester der Musik- freunde sowie die Schulband der Comenius-Schule unsere großen und kleinen Gäste unterhalten. Selbstverständlich kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz: Für Speis und Trank ist den ganzen Tag über bestens gesorgt. Wir freuen uns auf einen Tag, an dem wir miteinander musi- zieren, erzählen, genießen und fröhlich sind. Es wäre schön, einander am „Sonntag mit Musik“ zu treffen! Alle Informationen zum „Sonntag mit Musik“ erhalten Sie auch beim 1. Vorsitzenden Jan Quitt unter 06202 / 780262 oder besu- chen Sie unsere Homepage www.musikfreunde-oftersheim.de. Anja Wilhelmi-Rapp Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 15

Heimat- und Kulturkreis Oftersheim e.V. Familientag des TSV am Sonntag, den 30. Juni 2013 Vereinsinterner Ausflug des Heimat- und Kulturkreises ins Der TSV Oftersheim bittet um Kuchenspenden für den Kuchen- Bauland stand am Familientag. Die Kuchen können ab 10:30 Uhr auf In diesem Jahr steht beim Heimat- und Kulturkreis Oftersheim dem TSV Sportplatz in der Siedlung abgegeben werden. turnusmäßig wieder ein größerer Ausflug an, der die interes- Rosi Eberle sierten Mitglieder am Sonntag 14. Juli ins Bauland führt, in die Heimat des Grünkerns. In Walldürn-Altheim wird am Vormittag 50 Jahre Ski-Abteilung das Grünkerndarren-Museum besucht. In diesen scheunen- ähnlichen Gebäuden hatte man einst den geernteten Dinkel auf Ski-Abteilung feiert Jubiläum großen Dörrblechen unter ständigem Wenden geröstet. Hier Am Freitag, 21. Juni jährt sich der Gründungstag der Ski- sind am Ortsrand noch vierzehn Darren entlang einer Straße Abteilung im TSV 1895 zum 50. Mal. Dieses Datum nimmt die erhalten, die zum Teil vom Heimatverein Altheim renoviert und Abteilung zum Anlass, einen Rückblick zu halten. Die jetzigen als Museum eingerichtet wurden. Nach einer Führung mit der Mitglieder und einige Ehemalige sowie auch die Vorstände aus Möglichkeit zum Grünkerneinkauf treffen sich die Teilnehmer dieser Zeit treffen sich am Jubiläumstag im Clubhaus zu einer im Gasthaus „Krone“ in der Ortsmitte zum Mittagessen, dabei kleinen Feierstunde. Mit Bildern und Worten will man nochmals werden unter anderem auch spezielle Grünkerngerichte serviert, die vergangenen Jahrzehnte aufarbeiten. wie sie für diese Region typisch sind. Frisch gestärkt geht es weiter nach Osterburken mit seiner SG Fußballabteilung reichen römischen Geschichte – das UNESCO-Welterbe Limes führt geradewegs durch die Stadt. Was liegt also näher, als E2 holen den Pott nach Oftersheim im Römermuseum, das zum Archäologischen Landesmuseum An Tagen wie diese .... 08.06.2013 Baden-Württemberg gehört, diese Epoche näher kennenzu- lernen. Am Abend findet dann im „Brauhaus Jupiter“ in Sins- heim-Steinsfurt ein abwechslungsreicher Tag seinen geselligen Abschluss. Abfahrt ist um 8 Uhr bei der Kurpfalzhalle. Wer also mitfahren möchte, meldet sich zwischen dem 24.06.2013 und spätestens bis zum 08.07.2013 bei Jobst Wühler unter der Telefonnummer 06202-52277, oder per E-Mail unter: [email protected] an. Der Tagesablauf kann auf der Homepage unseres Vereins unter www.heimat-und-kulturkreis.oftersheim.de eingesehen werden. Hans-Peter Sturm

Aktivensitzung Die nächste Aktivensitzung findet am Mittwoch, 19. Juni 2013 ab 20 Uhr im SG-Clubhaus statt. Der Wettergott meinte es gut mit uns bei unserem ersten Turnier nach dem Staffelsieg beim FV Brühl. Bei gefühlten 40° in der Sonne und einem Teilnehmerfeld von 18 Mannschaften musste man sich wundern wie die Jungs das nur machen. Zum Glück hatte Toni für alle Kinder geschätzte 100 Erfri- schungsgetränke zur Verfügung gestellt, sodass alle immer wieder ganz schnell zu Kräften kamen. TSV Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport Der Turnierverlauf begann sehr vielversprechend mit einem Sieg gegen den Gastgeber Brühl. Einladung Bei unserem zweiten Spiel gegen den Favoriten SV Waldhof Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28. mussten wir uns trotz sehr starker Leistung geschlagen geben, Juni 2013 um 19:30 Uhr im Verwaltungsgebäude, Eichendorff- was aber für uns nur noch eine größere Motivation für die fol- straße. genden Spiele war. Nachdem wir die restlichen Spiele in der Vorrunde gegen FV Tagesordnung: 08 Hockenheim 1, FC Sandhausen und MFC 08 Lindenhof 2 1. Begrüßung gewonnen hatten, ging es ins Viertelfinale. 2. Totenehrung Im Viertelfinale hieß der Gegner TSV Neckarau. Wir gingen sehr 3. Bericht des 1. Vorsitzenden schnell mit 1:0 in Führung und konnten zur Mitte des Spiels auf 4. Bericht aus den Abteilungen 2:0 erhöhen. Bis zum Ende der Partie hatten wir das Spiel im 5. Aussprache zu den Berichten Griff und standen nun im Halbfinale. 6. Finanzbericht (Geschäftsführer) Der Gegner im Halbfinale war der SV 98 Seckenheim. Auch 7. Bericht der Kassenrevisoren hier drängten wir dem Gegner unser Spiel auf und ließen keine 8. Entlastung Chancen zu. Mit zwei schnellen Toren in der Spielmitte hat- 9. Bildung eines Wahlausschusses ten wir den Sieg und den damit erreichten Einzug ins Finale 10. Neuwahlen geschafft. 11. Vorschau Wer glaubte, dass die Jungs nun zu erschöpft gewesen wären, 12. Anträge um noch ein Finale zu spielen, der hatte sich getäuscht. 13. Verschiedenes Im Finale trafen wir auf die Spvvg 03 Sandhofen. Direkt nach dem Anpfiff war zu erkennen, dass wir in diesem Finale spielbe- Anträge hierzu bis spätestens 21. Juni 2013 an den 1. Vorsitzen- stimmend sein würden und so kam es auch. den Dr. Markus Lauff, Mozartstr. 23, 68723 Oftersheim. Es war nur eine Frage der Zeit, wann wir endlich in Führung Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gehen und dem Ziel des Turniersieges näher kommen würden. Dr. Markus Lauff Und dann passierte es: Wir schossen das 1:0 und gaben den 1. Vorsitzender TSV 1895 Oftersheim e. V. Sieg nicht mehr aus der Hand. Nummer 24 16 Freitag, 14. Juni 2013

Schluss, Aus, Turniersieg ... Der Jubel der kleinen Helden nahm kein Ende und alle Zuschauer bekamen zu sehen und zu hören wie Sieger aussehen. Es war unglaublich, was die Jungs in dieser Hitze geleistet haben! Viele Mannschaften mussten sich der Hitze geschlagen geben, aber diese Jungs aus Oftersheim setzten ihren stän- Bräuningerpokal und Grillfest digen Trainingseinsatz um und wurden mit dem 1. Platz und Wie jedes Jahr im Juni hatte der Sportschützenverein seine einem riesigen Pokal belohnt. Mitglieder und Freunde auf sein Clubgelände eingeladen, um Dem Turnierveranstalter FV Brühl nochmals ein herzliches Dan- im Rahmen eines Grillfestes die Gewinner der Kaufhaus-Bräun- keschön für ein toll organisiertes Turnier. inger-Pokale zu ermitteln und auszuzeichnen. Vielen Dank auch an unsere E3, die uns vor Ort mit ihren Am Vormittag ging es zunächst für die Teilnehmer am Pokal- Schlachtrufen gestärkt hat. wettbewerb in getrennter Damen- und Herrenwertung darum, Auch den Eltern der Helden, die die Jungs in jeder Minute laut- möglichst viele Treffer auf den Scheiben anzubringen und so stark unterstützt haben und dadurch auch zum Erfolg beigetra- nach Möglichkeit eine ansehnliche Punkteanzahl zu erreichen. gen haben ein herzliches Dankeschön. Geschossen wurde mit Luftgewehren auf Glücksscheiben, um Jungs, wir sind sehr stolz auf euch! somit jedem Starter die Chance zu geben, eine der begehrten Tom, Robby und Alex Trophäen zu gewinnen. Udo Huber Um die Mittagszeit füllte sich zusehends die Sporthalle, in die man angesichts der nichts Gutes verheissenden Wetterprog- nose die Veranstaltung verlegt hatte. Als Grillmeister fungierte Walter Barfurth, der die Gäste mit Steaks und Grillwürsten versorgte. Oberschützenmeister Volker Kaißling hieß die Gäste willkommen, unter ihnen die Ehrenmitglieder des Vereins sowie Damen 30 – TK GW Mannheim 6:3 den Sponsor des Pokalwettbewerbs, Heinz Ackermann. In der Oberliga waren für den TCO siegreich: Gespannt wartete am Nachmittag die Gästeschar auf die Im Einzel: Nicole Funk, Alexandra Staudt, Katja Oszcipok und Bekanntgabe der bis dahin geheimgehaltenen Ergebnisse Sina Albert. des Pokalwettbewerbs. Volker Kaißling lüftete schließlich das Im Doppel: Staudt/Horn sowie Jäger/Oszcipok. Geheimnis, wer sich mit den höchsten Punktzahlen auf den ersten Rängen platziert hatte. Bei den Damen belegte Sandra SpVgg 03 Ilvesheim – Herren 5:4 Betzwieser den ersten Platz vor Dagmar Altner. Dritte wurde In der 2. Bezirksklasse waren für den TCO siegreich: Ursula Kaißling. Bei den Herren erzielte Volker Kaißling den Im Einzel: Pascal Seidel, Andreas Bittorf und Marco Tenschert. ersten Rang. Die Pokale für die Plätze zwei und drei gingen an Im Doppel: Seidel/Bittorf. Robert Schoch und Hans Altner. TC 65 Brühl – Herren II 7.2 In der 1. Kreisliga waren für den TCO siegreich: Im Einzel: Sandro Di Leo und Daniel Würmser. Herren 30 – TC Hockenheim 3:6 In der 2. Bezirksliga waren für den TCO siegreich: Im Einzel: Andreas Horbach. Im Doppel: G. Hoffmann/B. Hoffmann sowie Horbach/Staudt. U16 Juniorinnen – TV GW Weinheim 0:6 U16 Junioren – TC Hockenheim 5:1 In der 1. Bezirksklasse waren für den TCO siegreich: Im Einzel: Nino Di Leo, Timo Lehn und Felix Marco Lorentz. Im Doppel: N. Di Leo/Lehn sowie Marco Lorentz/L. Di Leo. TC Schriesheim – Damen 60 2:4 In der 1. Bezirksliga waren für den TCO siegreich: Im Einzel: Renate Göschel und Milena Herzog. Im Doppel: Göschel/Herzog sowie Decker/Dietrich. Die Gewinner der Bräuningerpokale TSG TC St. Leon 1971/TC Rot 1971 – GEC I3:1 Heinz Ackermann, der Inhaber des Schwetzinger Kaufhauses Für den TCO siegreich: Kaltenbach/Flor. Bräuninger, der bereits seit unzähligen Jahren den Wettbewerb sponsert und die Pokale stiftet, überreichte den Vorgenannten GEC II – TG Rheinau 2:2 die prächtigen Trophäen. Für Lore Ackermann hatte Volker Kaiß- Für den TCO siegreich: Hilpert/Karpf sowie Schirmer/Lingenheil. ling als äußeres Zeichen des Dankes ein Blumengebinde parat. Marco Tenschert Auch die Freunde des Nachmittagskaffees und -kuchens kamen auf ihre Kosten und so nahm die Veranstaltung einen guten Ver- lauf. Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle den Spendern der Salate und Kuchen sowie den Helfern, unter anderem in der Küche und der Ausgabe der Getränke. Rudolf Meindl

Der nächste Clubabend findet am Freitag, 14. Juni 2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Kronprinzen“ statt. Dabei erfolgt die Einteilung der Helfer zum 24. Jugendkartsla- Wie jedes Wochenende war die Anlage auch diesmal gut lom am 23. Juni 2013. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. besucht Ralf Kumpf Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 17

Die Mercedes-Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg- Landau unterstützte das Turnier großzügig mit schönen Preisen und mit Gutscheinen für die Verpflegung. Präsident Helmut Baust hatte die Gelegenheit in seiner Rede sich bei dem anwesenden Niederlassungsleiter, Herrn Hans- Pfingst-Jugendturniere mit guter Beteiligung Peter Immel, für das Sponsoring zu bedanken. Seit letztem Jahr ist es gute Tradition, dass in den Schulferien Letztendlich konnte Spielführer Edmund Maier neben den Net- für die Rheintal-Kinder Jugendturniere angeboten werden. Auch to-Siegern in den einzelnen Vorgabeklassen und Gewinnern der in den Pfingstferien nutzten bei zwei Turnieren wieder zahlrei- Sonderwertungen, die Brutto-Sieger des heutigen Tages und che Kinder und Jugendliche die Gelegenheit ihr Handicap zu somit die Gewinner der diesjährigen Rheintal Open bekannt verbessern oder erste Turniererfahrungen zu sammeln. Für geben. viele ‚Kleine‘ waren die angebotenen 9-Loch-Turniere ein prima Dies waren bei den Damen Birgit Ludwig und bei den Herren Einstieg in das Turnierleben. Für die 1. Sieger brutto wie netto Maximilian Philipp Bögel. gibt es Engelhorn-Medaillen, die sehr begehrt sind. Nach dem Hans-Peter Maltry Turnier wird beim gemeinsamen Essen neben dem Körper auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir freuen uns schon auf die Sommer-Turniere! Sieger 1. Turnier 21.05.2013: Brutto: Til Körnig, Netto: Alessia Wallej Sieger 2. Turnier 28.05.2013: Brutto: Lukas Birkel, Netto: Celine Lauff Elke Birkel

Thank you for 42 years! So stand es auf einem großen Plakat und mit diesem Spruch wurden rund 100 Golfspielerinnen und Golfspieler vom US Golf Club Heidelberg und Golf Club Rheintal am Samstag, den 18. Mai 2013 begrüßt. Bekanntlich wird die US Army bis Ende September 2013 das Golfgelände verlassen und somit geht eine 42-jährige Golfge- meinschaft ihrem Ende entgegen. Diese Tatsache veranlasste den GC Rheintal zu einem Abschiedsturnier einzuladen. Das Turnier begann um 9.00 Uhr mit einem Kanonenstart. Spielführer Edmund Maier mit den Siegern Maximilian Philipp Gespielt wurde ein Scramble über 18 Loch. Gleich im Anschluss Bögel und Birgit Ludwig und Präsident Helmut Baust wurde zu einem gemeinsamen Essen in Form eines italienischen Büffets eingeladen. Herzliche Gratulation! Danach ergriff Präsident Helmut Baust das Wort, um das Nach der Preisverleihung und der Siegerrede durch Maximilian Management vom US Golf Club Heidelberg sowie die Golf- Philipp Bögel, Mitglied der deutschen Junioren Nationalmann- spielerinnen und Golfspieler beider Clubs herzlich zu begrüßen schaft, erfolgte das obligatorische Foto mit allen Gewinnern des und um die vergangenen 42 Jahre nochmals Revue passieren heutigen Tages, dem Präsidenten, Spielführer und Sponsor. zu lassen. In seiner Rede erinnerte Herr Baust an die Eröffnung Ein herzliches Dankeschön ergeht auch an die Spielleitung für des Golfplatzes am 4. Juli 1958, wo aus einem Truppenübungs- die Organisation, die zu einem guten Gelingen dieses Turniers platz der ehemaligen deutschen Wehrmacht durch die US beigetragen hat. Army ein schöner 18 Loch Golfplatz entstand. Der Golfplatz war zunächst den US Army Angehörigen vorbehalten. Dieses Privileg wurde jedoch in den folgenden Jahren mehr und mehr gelockert, sodass am 9.11.1971 der Golf Club Rheintal e.V. mit 11 Deutschen und 6 Amerikanern gründet werden konnte. Herr Baust wies darauf hin, dass sich in den 42 Jahren viele Freund- schaften zwischen amerikanischen und deutschen Golfspielern begründet haben. Er bedankte sich auch dafür, dass der GC Rheintal 42 Jahre lang in guter Gemeinschaft Gast bei der US 45. Sommernachts- und Gartenfest: 06. und 07. Juli 2013 Army sein durfte. Helferliste liegt aus – bitte bis zum 14.06.2013 eintragen Nach diesen Worten übergab Herr Baust das Wort an Edmund Für das erste Wochenende im Juli ist das traditionelle Sommer- Maier, der die Siegerehrung vornahm. Hierbei erging ein Dan- nachts- und Gartenfest des Gartenbauvereins geplant, zu dem keschön an die Sponsoren, die durch Sachspenden zum guten viele Gäste im Oberen Wald erwartet werden. Die Vorstand- Gelingen dieses Turniers beigetragen haben und an die Mitglie- schaft benötigt dringend tatkräftige Unterstützung von Seiten der des Spielausschusses für die gute Organisation. der Mitglieder und Pächter. Mithilfe ist erforderlich nicht nur Bei herrlichem Terrassen-Wetter klang der schöne Golftag am während des zweitägigen Festes, sondern auch vor und nach späten Abend aus. dem Fest z. B. beim Zeltauf- und abbau. Aktuell benötigen wir Hans-Peter Maltry vor allem weitere Unterstützung am Sonntag, 07. Juli sowie bei den Auf- und Abbauarbeiten. Liebe Mitglieder und Pächter bitte 33. Rheintal Open tragen Sie sich, sofern noch nicht geschehen, bis spätestens Dieses Turnier ist nicht ein Turnier wie jedes andere, nein, es ist zum 14.06.2013 in die Helferliste ein. Diese Liste liegt in der eines der Höhepunkte im Turnierkalender des Golf Club Rhein- „Kleinen Gartenlaube“ aus. Nur bei ausreichender Unterstüt- tal. Es findet bereits schon seit 33 Jahren statt. zung ist die Durchführung des Festes gewährleistet. Die Vor- Viele Gäste aus umliegenden Clubs sind am 30.05.2013 ange- standschaft bedankt sich schon jetzt für jede helfende Hand. treten, um den Sieger bzw. die Siegerin der diesjährigen Rhein- Tillmann Hettinger tal Open zu ermitteln. Der Spielmodus war ein Einzelzählspiel über 18 Loch. Vereinsausflug nach Wolfach und Gutach, Diese Spielweise erfordert eine hohe Konzentration über die Samstag, 27. Juli 2013 volle Distanz. Der diesjährige Vereinsausflug des Gartenbauvereins umfasst Die äußeren Bedingungen waren sehr gut und der Platz in einem folgende Stationen: hervorragenden Zustand. die Dorotheenhütte in Wolfach (die letzte aktive Mundblashütte Kompliment an die Greenkeeper. im Schwarzwald) und das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in 21 Spieler/-innen erspielten ein Ergebnis in der Pufferzone oder Gutach. besser. Davon konnten 12 Spieler/-innen ihr Handicap sogar Abfahrt erfolgt am Samstag, 27. Juli 2013 um 8.00 Uhr am Park- verbessern. platz bei der Oftersheimer Kurpfalzhalle. Ankunft in Oftersheim Nummer 24 18 Freitag, 14. Juni 2013 um ca. 20.00 Uhr. Die Kostenbeteiligung beträgt pro Person 15,00 Euro. Alle weiteren Kosten für Fahrt, Sektfrühstück und Eintrittspreise für die VogtsBauernhöfe übernimmt der Garten- bauverein. Anmeldungen zum Ausflug sind im Vereinshaus in der Gar- tenanlage am Oberen Wald möglich (Eintrag in die Liste oder telefonisch zu den bekannten Öffnungszeiten der „Kleinen Gar- tenlaube“ bei Gaby Kellner / Michael Uhrig unter 06202/51525 ). Tillmann Hettinger

Erfolgreiches Königsangeln am Wammsee Das Zittern hat ein Ende. Bei bestem sonnigen Wetter und trotz erhöhtem Wasserstand am vereinseigenen See in Speyer, konnte am Samstagmittag geangelt werden. Gerade noch rechtzeitig zum Fischerfest am Wochenende. Ein Fischerfest ohne Fischerkönige wollte sich keiner so richtig vorstellen. Nachdem eine Woche zuvor wegen des Hochwassers und des aufgeweichten Bodens rund um den Wammsee das Angeln nicht möglich war trafen sich erneut 14 Senioren und 2 Jugendli- che um den diesjährigen Fischerkönig und Jugendfischerkönig herauszuangeln. 4 Stunden hatte jeder Angler Zeit. Um 18.30 Uhr stand das Ergebnis fest. Von 11 fängigen Anglern konnte sich bei der Jugend Steven Much den Titel „Jugendfischerkönig 2013” erangeln. Jugend- prinz wurde Pascal Fischer. Bei den Senioren holte sich Karl List den Titel „Fischerkönig 2013”. Als erster Prinz steht ihm Steffen Nickel und als zweiter Prinz Oliver Heußler zur Seite. Die Inthronisation der Angelkö- nige erfolgt am Samstag, den 15. Juni 2013 um 20 Uhr, mit allen befreundeten Angelvereinen, unseren Geschäftspartnern, der Bevölkerung und all unseren Freunden und Gönnern. Mit „The Rebell” als Stimmungmacher und bei hoffentlich som- merlichen Temperaturen steht einer Königsfeier mit einem Be- such in der „Fischerbar” nichts mehr im Weg. Und am Sonntag zum Frühschoppen wird auch in diesem Jahr um 11.30 Uhr der Musikverein aufspielen. Einweihung des Rotwildgehege-Zauns und Präsentation Gerne nehmen wir auch Kuchenspenden entgegen. Diese kön- der 72-Stunden-Aktion nen entweder bei der 1.Vorsitzenden Anja List oder in der An- glerstubb abgegeben werden. Unsere Arbeit ist so weit getan- Dafür noch Kuchenspenden gesucht! jetzt liegt all unsere Hoffnung darauf, dass endlich der Sommer Der Förderkreis Wildgehege-Oftersheim e.V. lädt am Sonntag, kommt. 16. Juni von 14.30 Uhr bis 17 Uhr alle zur Einweihungsfeier des Anja List neuen Zauns am Rotwildgehege am Heuweg ganz herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken soll der Zaun feierlich eingeweiht werden. Ebenso möchten wir der Präsentation der 72-Stunden-Akti- on, die der Jugendgemeinderat vom 13.–16. Juni in schweiß- treibender Arbeit bei den Wildgehegen durchgeführt hat, einen würdigen Rahmen geben. Die Vorstellung ihrer geleisteten Arbeit Wieder locken goldene Gockel vom Grill wird um 15 Uhr sein. Gockelfest der Oftersheimer Kleintierzüchter Letzten Samstag fand ein spontan einberufener Arbeitseinsatz Das diesjährige Gockelfest des Kleintierzuchtvereins Ofters- statt, bei dem der Zwischenbereich des Wildschweingeheges heim findet am Wochenende des 29. und 30. Juni statt. Dann gemäht und gesäubert wurde. Für die Wildschweine Silvester, wird die Anlage im Oberen Wald wieder Treffpunkt der Freunde Werner und Brunhilde war dies wieder einmal ein unterhalt- goldbraun und knusprig gegrillter Hähnchen und weiterer Gau- sames Programm und für die Helfer dadurch ein kurzweiliger menfreuden sein. Denn wie schon im Vorjahr werden Rühreier Vormittag. mit Schinken und Kartoffelsalat und Bratwürste angeboten. Inzwischen sind schon vier Hirschkälber geboren worden und Dazu gibt es für den kleinen Hunger die immer wieder beliebten wer morgens oder abends Geduld mitbringt, kann diese bei Fisch- und Lachsbrötchen, jeweils bei Bedarf frisch zubereitet. ihren ersten unsicheren Schritten beobachten. Im Rotwildge- Am Sonntagnachmittag werden Kaffee und Kuchen zu haben hege wohnen nun zwei Hirsche und vier Hirschkühe mit ihren sein. Zu diesem Anlass bittet der Verein seine Mitglieder um Jungen. Auch in den Nistkästen, die entlang des Wildschwein- Kuchenspenden. geheges aufgehängt sind, wird eifrig der Nachwuchs gefüttert. Bier vom Fass, Weine, Schorle und die alkoholfreien Getränke Im ersten Nistkasten neben dem neuen Häuschen hat sich werden dazu beitragen, dass der Appetit angeregt wird und das die Familie „Trauerschnäpper“ einquartiert, ein bei uns selten genossene Essen gut „rutscht“. gewordener Vogel. Bald wird man auch hier die ersten Flugver- Außerdem gilt es zu erwähnen, dass sich die Preise in den letz- suche der Kleinen beobachten können. Schauen Sie einfach ten Jahren nicht verändert haben. vorbei und lassen sich von der Natur und ihrem „Frühlingserwa- Wie immer, werden sowohl die Anlage als auch die Helfer beim chen“ überraschen. Gockelfest auf ihre Gäste aus nah und fern gut vorbereitet sein. Für unser Fest suchen wir noch viele fleißige BäckerInnen, die Die Vorstandschaft uns mit einer Kuchenspende unterstützen möchten. Nummer 24 Freitag, 14. Juni 2013 19

Abgegeben werden können die Kuchen am Sonntag, 16. Juni Stadtwerke Schwetzingen, Haupt-Dienste (Containerdienst und ab 14.00 Uhr direkt beim Pavillon (zwischen den Wildgehegen). Toilettenvermietung), Deutsch-Türkisches Wirtschaftszentrum, Bitte keine Sahnetorten! Privatbrauerei Welde, Interkulturelle Zeitung Hayat (Deutsch- Ulrike Krause Türkische interkulturelle Zeitung) und Grafik-Design Borak. Für Informationen: AKSU – Arbeitsgemeinschaft der Kulturvereine Schwetzingen und Umgebung Postfach 1925 – 68709 Schwetzingen [email protected] Tel. 06202 9788702 Fax: 06202 9788716 Öffentliche Vorstandssitzung Am Donnerstag, 20.06.2013, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche gesetzliche „Zum Kronprinzen“, Mozartstraße 21, in Oftersheim wieder eine Betreuer am 17.06.2013 öffentliche Vorstandssitzung mit Stammtisch der Bürgerinitiative Der SKM Rhein-Neckar als anerkannter Betreuungsverein im Wohnen und Verkehr in Oftersheim e.V. statt. Wir werden über Rhein-Neckar-Kreis und das Caritas-Altenzentrum Sancta Maria Verbesserungen im Bereich des Fußgänger- und Fahrradver- Plankstadt laden alle ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer kehrs in Oftersheim diskutieren sowie die innerörtliche Park- herzlich zu einem Erfahrungsaustausch über die praktische platzsituation besprechen. Neben einem Bericht über die letzte Arbeit im Bereich der gesetzlichen Betreuungen ein. Wir treffen Sitzung des Arbeitskreises Verkehr stehen auch die Vorberei- uns am Montag, den 17.06.2013 um 18.00 Uhr im Caritas tungen für ein Sommerfest des Vereins auf der Tagesordnung. Altenzentrum Sancta Maria in Plankstadt im Gruppenraum 2. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung OG. herzlich eingeladen. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu Dr. Michael Stuzmann dieser Veranstaltung erhalten Sie beim SKM Rhein-Neckar unter der Tel.-Nr. 06221-602685.

Veranstaltungen vom 17. Juni bis 23. Juni 2013 Schuljahrgang 1942/43 Montag, 17. Juni 11:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Werner Kolb Die Jahrgangsangehörigen treffen sich am Mittwoch, den Der 17. Juni - Vortrag mit Bildpräsentationen 19.06.13 um 19.00 Uhr im TSV Clubhaus in der Siedlung zum 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Hedi Weber gemütlichen Beisammensein bzw. Besprechung des Grillfestes. Wissenschaft und Verantwortung - Dieter Pfister Verantwortung als Kernthema moderner Ethik. Vortrag 15:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Wolfram Janik 1. Interkulturelles Fest in Schwetzingen Rucksacktour durch die Alpen: Dolomitenweg I Vorbesprechung zur Reise am 23. Juni 2013 15:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Siegfried Eichler Irland – Europas grüne Insel - Diavortrag Im Juli 2012, also vor fast genau einem Jahr, haben sich unter- schiedliche Kulturvereine aus Schwetzingen und Umgebung Dienstag, 18. Juni zusammengefunden, um die Idee eines interkulturellen Festes 09:35 Uhr, Wolfgang Wernz - Obere Lußhardt II zu verwirklichen und auch in Schwetzingen einen Rahmen für 10:00 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Werner Kolb den interkulturellen Austausch zu schaffen. Heidelberger Brauerei und RNZ (Rhein-Neckar-Zeitung) Beflügelt durch die aufklärerischen Visionen des Kurfürsten Carl 11:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Joachim Wich Theodor, der in seinem Garten Platz für das Nebeneinander der „Der gute Mensch von Sezuan“ Kulturen geschaffen hat, sollen im Schlossgarten die Menschen Vortrag mit Rezitation und Analyse zusammenkommen, wo mit Tanz, Musik und Kulinarischem 13:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Josefine Mömken die verschiedenen Kulturen präsentiert werden. Die Idee ist, im Mit Schiff und Rad durch Flandern 2013 fröhlichen Miteinander Vorbehalte und Berührungsängste abzu- Vorbesprechung zur Reise bauen. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren war 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Hans Th. Flory schon immer ein Mittel, um über Sprachbarrieren hinweg die Michel de Montaigne - Lesung und Diskussion Menschen unterschiedlicher Kulturkreise zu vereinen. 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Werner Laessing, Auch wenn solche festlichen Begegnungen in Großstädten Franz Schupp, Frank Tischer - Aktuelle Politik schon fast alltäglich sind, ist es für kleinere Städte oder für 15:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Klaus Unger Kommunen im ländlichen Raum eine Besonderheit, wenn sich Von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik unterschiedliche Kulturvereine zusammentun, um eine solche Deutschland von 1945 bis zu den Ostverträgen Begegnung zu ermöglichen. 15:45 Uhr Bergheimer Straße 76, Heidrun Am 23. Juni 2013 von 11 bis 19 Uhr laden wir herzlich ein zum Grauerholz-Heckmann - Marcel Proust – „Combray“ - 1. Interkulturellen Fest im Schwetzinger Schlossgarten! Es gibt ein vielfältiges Kulturprogramm aus verschiedenen Mittwoch, 19. Juni Kulturkreisen mit Tanz, Musik, Poesie und Kunst. Auch für die 08:30 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Gottfried Ehrenberg Kleinen ist gesorgt mit einen bunten Programm für Kinder, so Straußenfarm Mhou in Rülzheim - Abfahrt: 8:43 Uhr dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Zum Abschluss 10:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Helmut Haselbeck spielt die Balkan Big Beats Band Äl Jawala in ihrer Marching- Epochen der deutschen Literatur Band-Formation, damit das Tanzbein ordentlich geschwungen 11:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Oskar Harbich werden kann. Für das leibliche Wohl gibt es Köstlichkeiten aus Il Giardino dei Tarocchi von Niki de Saint Phalle in der Toskana Griechenland und Kuba, Indien und Pakistan, Tschechien und Vortrag mit Bildpräsentation der Türkei. 11:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Bernhard Theis Mit Unterstützung durch das Integrationsministerium und unse- Es lebe die Mundart rer Schirmherrin Frau Ministerin Öney ist es gelungen, an die- 13:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Gerlinde Horsch sem Tag für alle Besucherinnen und Besucher freien Eintritt in Pablo Picasso – Seine private Sammlung, den Schlossgarten zu erhalten! Didier Baussy, Filmvorführung Wir bedanken uns bei unseren weiteren Kooperationspartnern 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Wedigo Orlowsky und Sponsoren, ohne die das Fest nicht gelingen könnte: Stadt Rechtsgespräch Schwetzingen, Staatliche Schlösser und Gärten, Volksbank 15:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Marianne Acker Kur- und Rheinpfalz, Radiosender bigFM, Baktat Lebensmittel, Rose Ausländer - Vortrag mit Rezitation und Bildern Nummer 24 20 Freitag, 14. Juni 2013

15:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Dr. Rolf-Dieter Wirsching Streifzüge durch eine faszinierende Wissenschaft Donnerstag, 20. Juni Constantia Walldorf 08:34 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Horst Karl Kunz, Klaus Haas Von Wilhelmfeld nach Leutershausen 08:40 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Klaus Ihrig, Helma Ihrig Wir feiern Geburtstagtag----113535 Jahre Constantia Von Hirschhorn nach– Neckarsteinach Freitag, 21. Juni 08:45 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Rolf Kwapil, Karl Schottner Aglasterhausen – Neidenstein Konzert, 15.Juni 2013 09:50 Uhr Hbf-HD Bahnhofshalle, Monika Stein Kloster Maulbronn 10:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Prof. Dr. Bernd Fugger 19.00 Uhr, Einlass:18.00 Uhr Zeit und Zeitbewußtsein - Vortrag 11:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Gerlinde Horsch Auf den Spuren der Romanik durch Thüringen und Astoria-Halle Sachsen-Anhalt - Diavortrag 14:00 Uhr Bergheimer Straße 76, Rudolf Conzelmann Zeitgeschichte und aktuelle Politik - Diskussionskreis Mitwirkende: ConnyKids, Frauen-, Männer-, gemischter Chor UteBerlinghof,StephanieProsek, Adrien Ziemen,Tobias Kief, 15:30 Uhr Bergheimer Straße 76, Arnold Braun Özer Dogan, PMA Streichensemble Jahreszeitenkonzert - Konzert zum Sommeranfang Sonntag, 23. Juni MusikalischeGesamtleitung: Dr. phil. rel. Armin Fink Uhr Hbf-HD Informationspavillon, Wolfram Janik Wandern in Rauris (Hohe Tauern) Leitung Kinderchor: Sabine Stier

Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Eintritt: 12 €; Kinder + Jugendliche frei! Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Kartenverkauf ab 31.05.2013 :Giselas Änderungsschneiderei, Wollen Sie Kontaktperson für die Akademie für Altere Heidel- SchwetzingerStr.15, Tel. 06227/ 819081 und an derAbendkasse berg in Ihrer Gemeinde werden? Dann rufen Sie 06221//975010, Herrn Gressler, Akademie für Ältere Heidelberg, oder Herrn Miguel Campos Tel. 06224/171079 an. Akademie-Schrift: Wenn Sie noch kein Mitglied der Akademie für Ältere Heidelberg sind erhalten Sie die aktuelle Akademie- Schrift im Rathaus. Finden Sie dort kein Exemplar rufen Sie bitte unter 06221/97500 an.

– Anzeige –

Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes

G.S. Vertriebs GmbH, Tel. 06227 358 283-0