NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 20/2019 Freitag, den 11. Oktober 2019 Jahrgang 1 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Niddatal mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen

WALDBEGEHUNG MIT FÖRSTER LINK ERSTE ÄNDERUNGS- Am Samstag, den 19. Oktober 2019 lädt der Magistrat der Stadt Niddatal in Zusammenarbeit mit SATZUNG ZUR „Hessen Forst“ zu einer Waldbegehung ein. FRIEDHOFSORDNUNG Die Veranstalter würden sich freuen, Sie bei die- ser interessanten und aufschlussreichen Veran- DER STADT NIDDATAL staltung begrüßen zu dürfen! Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. gez. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) Dr. Bernhard Hertel in der Fassung der Bekanntmachung vom Bürgermeister 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal in der Sitzung am 29.08.2019 folgende Erste Änderungssatzung zur Fried- hofsordnung beschlossen: Revierförster Link wird an konkreten Beispielen den derzeitigen Zustand des Niddataler-Wal- Artikel 1 des, der geprägt ist durch einen massiven Bor- § 28 a wird neu eingefügt: kenkäferbefall und die Folgen der anhaltenden Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit Trockenheit, aufzeigen. Weiterhin wird er einen (1) Grabsteine und Grabeinfassungen aus Ausblick auf die künftige Entwicklung unseres Naturstein dürfen nur aufgestellt werden, Waldes geben. ACHTUNG: ÄNDERUNG DES wenn sie nachweislich ohne schlimmste Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waldeingang von USFÜHRUNGSZEITRAUMS Formen von Kinderarbeit im Sinne von der Erbstädter Wiese. A ! Art. 3 des Übereinkommens Nr. 182 der Die anschließende Führung dauert etwa 2 Stun- SPERRUNG DER K 243 internationalen Arbeitsorganisation vom den. Sie erstreckt sich über ca. 4,5 Kilometer. 17.06.1999 über das Verbot und unver- WEGEN DECKENSANIERUNG zügliche Maßnahmen zur Beseitigung der ACHTUNG: (3. Bauabschnitt) schlimmsten Formen der Kinderarbeit Hessen Mobil hat nach der Fertigstellung des 1., hergestellt worden sind. Herstellung um- BÜRGERINFORMATIONS- 2. und 4. Bauabschnitts der Kreisstraße K 243 am fasst dabei sämtliche Bearbeitungsschrit- VERANSTALTUNG 30.09. mit dem letzten Bauabschnitt begonnen. te von der Gewinnung des Natursteins bis Dieser erstreckt sich auf den Streckenabschnitt zum Endprodukt. Zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Bönstadt zwischen dem ehemaligen Bahnhof Erbstadt/ (2) Für die Nachweiserbringung gilt § 6 a Entgegen der bisherigen Informationen fi n- Kaichen und dem Anwesen der Hundepension Abs. 2 und 3 des Hess. Friedhofs- und det die Bürgerinformationsveranstaltung und bedingt in diesem Bereich eine Bestattungsgesetzes in der jeweils gülti- zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Bönstadt Vollsperrung. gen Fassung. am Die Umleitung ist ausgeschildert – siehe Bild. Montag, 21. Oktober 2019 Sollten sich die Bauarbeiten verzögen wird dies auf Artikel 2 Inkrafttreten um 20 Uhr der Homepage der Stadt Niddatal bekannt gegeben. Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach im Bürgerhaus Bönstadt Der Bürgermeister der Stadt Niddatal ihrer Bekanntmachung in Kraft. statt. als Ordnungsbehörde Der Magistrat der Stadt Niddatal Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt der gez. Magistrat die Vorhaben der Stadt und des Dr. Bernhard Hertel Kreises vor. Bürgermeister Desweiteren wird der Magistrat gemeinsam mit Ihnen über die Gestaltungsvorschläge der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dis- MÜLLABHOLUNG kutieren. Fr., 11. Oktober 2019 - Bioabfall Natürlich können auch Ihre Anregungen in Mi., 23. Oktober 2019 - Altpapier diesem Rahmen besprochen werden. gez. Do., 24. Oktober 2019 - Restmüll Dr. Bernhard Hertel Fr., 25. Oktober 2019 - Bioabfall Bürgermeister Niddataler Nachrichten Ausgabe 20/2019 ANGEBOTE FÜR KINDER ASSENHEIM ASSENHEIM BÖNSTADT Turnverein Assenheim Betreuungsschule Mäusezahn e.V. Offener Jugendtreff (12 - 18 Jahre) www.tv-assenheim.de Teamleiterin Frau Teuma 06034 939047 Fr. Harth 06187 22285 Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule Geschwister-Scholl-Str. 28 Bürgerhaus Mo. 18.00 - 21.00 Uhr Eltern- und Kindturnen für Kinder ab 1 Jahr Mo. - Fr. 7.30 - 9.30 und 11.00 - 16.00 Uhr Kinderkarneval Di. 16.00 - 17.00 Uhr Fr. Seckler Hr. Voss 0170 4869568 Kinderturnen für Kinder von 3 - 4 Jahren ILBENSTADT Jungenballett (8 - 11 Jahre) Mo. 16.00 - 17.00 Uhr Fr. Cöster Turnverein Ilbenstadt Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Bürgerhaus Kinderturnen für Kinder von 5 - 6 Jahren Turnhalle Ilbenstadt Mini-Garde u. Showtanzgruppe (5 - 8 Jahre) Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Fr. Amend Turnkrümel (Eltern/Kind) Do. 15.20 - 17.00 Uhr Bürgerhaus Turnen für Kinder ab 6 Jahren Montag 16.00 - 17.00 Uhr Germania Sängerlust Do. 17.00 - 18.15 Uhr Fr. Trumpfheller Kinderkrabbelgruppe „Mattenkrabbler“ Fr. Schäfer 06034 905587 Turnen für Kinder ab 9 Jahren Montag 15.00 - 16.00 Uhr Kinderchor BönCanto Kids (ab 5 Jahre) Do. 18.15 - 19.30 Uhr Fr. Trumpfheller Turnflöhe (3 - 4 Jahre) Mi. 16.45-17.25 Uhr Bürgerhaus Kinderleichtathletik für Kinder ab 6 Jahren Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr Jugendchor BönCanto Teenies Mo. 16.15 - 17.45 Uhr Hr. Hahn Turnmäuse (5 - 6 Jahre) Mi. 17.25-17.55 Uhr Bürgerhaus Förderverein Musikschule Assenheim Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Feuerwehr Bönstadt Fr. Freund 06031 692354 oder Turnwusel / Turntiger (7 - 10 Jahre) Hr. Limbach 0151 42424446 [email protected] Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus In der Musikschule Teens (ab 11 Jahre) Jugendfeuerwehr (10 - 17 Jahre) „Musimäuse“ Musikal. Früherziehung für Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr Freitag 18.00 - 20.00 Uhr Babys (6 - 18 Monate) Fr. 16.10 - 16.55 Uhr Bambinifeuerwehr (6 - 10 Jahre) Judo - Turnverein Ilbenstadt „Tanzbären“ Musikal. Früherziehung für Jeden. 2. Freitag 16.00 - 17.30 Uhr Gymnastikhalle Ilbenstadt Kleinkinder (1½ - 2 Jahre) Fr. 17 - 17.45 Uhr Kindergottesdienst 7 - 12 Jahre Mi. 17.00 - 18.30 Uhr „Tanzbären“ Musikal. Früherziehung für mit gemeinsamem Mittagessen endend Kleinkinder (2 - 3 Jahre) Mi. 16.25 - 17.10 Uhr ab 13 Jahre Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Fr. Pommer-Schiffke 0176 41311012 „Singflöhe“ Musikal. Früherziehung für Drei- Ballett - Turnverein Ilbenstadt Ev. Gemeindehaus jährige (mit Eltern) Mi. 17.15 - 18.00 Uhr Fr. Krieg 0173 7902595 Gymnastikhalle Jeden 1. Sa. im Monat 11.15 - 13.15 Uhr „Singflöhe“ Musikal. Früherziehung für Drei- Pre-Primary Di. 14.15 - 15.15 Uhr Städt. Kindertagesstätte „Kükennest“ jährige (ohne Eltern) Mi. 15.35 - 16.20 Uhr Ballett Primary Di. 15.15 - 16.00 Uhr Leiterin Frau Betzwieser 06034 1524 Musikal. Früherziehung - MFE 1(ab 4 Ballett Grade 1 Di. 16.00 - 17.00 Uhr In den Helgengärten 1 Mo. - Fr. 7 - 16.30 Uhr Jahren) Mi. 14.45 - 15.30 Uhr Ballett Grade 2 Di. 17.00 - 18.00 Uhr MFE 2 - „Wir spielen Blockflöte“ (ab 5 KAICHEN Jahren) Di. 16.30 - 17.15 Uhr Förderverein Musikschule Assenheim Ev. Rentamt Feuerwehr Assenheim Fr. Freund 06031 692354 oder Fr. Jockers 06034 931629 o. 0171 7551254 Fr. Neeb, Frau Dutz [email protected] Kinderstüberl (0 bis Kiga-Alter) In der Eichendorff-Schule Bambini-Feuerwehr (6 bis 10 Jahre) Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Grundschule Kaichen Musikalische Früherziehung Mi. 16.30 - 17.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Jugendclub „Crazy Fabrix“ (ab 4 Jahren) Do. 15.30 - 16.15 Uhr TTC 1951 Assenheim e.V. Grundschule Südstraße Fr. 17 - 20 Uhr Musikalische Früherziehung www.ttc-assenheim.de Feuerwehr Kaichen (ab 5 Jahren) Do. 16.20 - 17.05 Uhr Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule Reimund Schultes [email protected] Schüler- und Jugendtraining Feuerwehr Ilbenstadt Feuerwehrgerätehaus Hochstraße 21 Di. 18.15 - 19.30 und Fr. 17.45 - 19.30 Uhr Christian Behnken Bambini Feuerwehr (6 bis 10 Jahre) Ab 18 Jahren Di. und Fr. 19.30 - 22.30 Uhr [email protected] Jeden 2. Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Jugendfeuerwehr (10 bis 17 Jahre) IVA Rhein-Main Patriots 1999 e.V. Kinderfeuerwehr (6 bis 10 Jahre) Jeden. 2. Freitag 18.00 - 20.00 Uhr www.rhein-main-patriots.com Einsatzabteilung (ab 17 Jahren) Inlinerhalle Assenheim Montag 17.00 - 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr (10 bis 17 Jahre) Jeden. 2. Freitag ab 20.00 Uhr Laufschule (von Februar bis Juni) Ab 1. April 2019 jeden Freitag Sa. 11.00 - 12.00 Uhr Montag 18.00 - 19.00 Uhr Turnverein Kaichen Nachwuchstraining immer Di. und Do. Beide Gruppen treffen sich während der Fr. Dreis 06187 23158 Bambini (5 - 9 Jahre) 16.30 - 17.30 Uhr Sommerzeit jeweils wöchentlich, ansonsten 14-tägig. Turnraum der Grundschule Kaichen Schüler (10 - 12 Jahre) 17.30 - 18.30 Uhr Schnuppern jederzeit möglich Jugend (ab 13 Jahre) 18.30 - 19.30 Uhr Jugendclub „Exit“ am Sportplatz Kinderturnen (3 - 5 Jahre) Mi. 16 - 17 Uhr Ev. Kirchengem. Ilbenstadt 06031 62126 Ev. Kindertagesstätte „Schatzkiste“ Kinderturnen (6 - 10 Jahre) Mi. 17 - 18 Uhr Leiterin Fr. Nöh 06034 2878 Pfr. Dietze, J. Gabriel, J. Dittrich Frauengymnastik Mi. 19.30 - 20.30 Uhr Theodor-Fliedner-Str. 1 Mittwoch 17.00 - 20.00 Uhr Kindergottesdienst Montag - Donnerstag 7.00 - 17.00 Uhr Kath. Kindertagesstätte Fr. Harth 06187/22285 Ev. Gemeindehaus Freitag 7.00 - 15.00 Uhr „St. Peter u. Paul“ Jeden 1. Fr. im Monat 17.00 Uhr Städt. Kindertagesstätte Leiterin Frau Eisenhut 06034 2100 Städt. Kindertagesstätte „WaldArche“ Leiterin Fr. Morafiq 06034 907183 Hanauer Str. 16 Leiterin Frau Haas 06187 3331 Geschwister-Scholl-Str. 28 Montag - Donnerstag 7.00 - 16.30 Uhr An der Lögesmühle 13 Montag - Freitag 7.00 - 16.30 Uhr Freitag 7.00 - 15.00 Uhr Montag - Freitag 7.00-16.30 Uhr Ausgabe 20/2019 Niddataler Nachrichten VERBRAUCHER-INFORMATION 2018 ANGEBOTE FÜR Bekanntgabe der Härtebereiche nach § 8 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit ENIOREN von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WRMG) vom S 05.03.1987, BGBl - I S. 876 ASSENHEIM Mit Änderung des WRMG vom 29. April Bekanntgabe aller Zusatzstoffe im Ev. Kirchengemeinde 2007 (BGBl. I S. 600) sind künftig die Was- Trinkwasser nach Fr. Mick-Solle 06034 2723 serhärtebereiche nur noch in drei Katego- § 21 Trinkwasserverordnung Senioren- und Seniorinnenkreis rien (weich / mittel / hart) und in Millimol Zusatzstoffe im Trinkwasser (OVAG) Einmal monatlich 15.00 - 16.30 Uhr Calciumcarbonat je Liter anzugeben. Zum Das von der OVAG gelieferte Wasser wird besseren Vergleich führen wir auch die alten prophylaktisch mit Ozon desinfiziert und mit Turnverein Assenheim Bezeichnungen mit auf. UV-Licht behandelt. Während der Aufberei- Fr. Jäger 06034 9027963 tung des Wassers erfolgt eine Zugabe von www.tv-assenheim.de Gymnastikhalle Neue Bezeichnung (mmol/l) etwa 0,1 mg/l Chlorbleichlauge (Natriumhy- 50 Plus-Tanz Mi. 15.30 - 16.30 Uhr Alte Bezeichnung (°dH) pochlorit). Wenn andere technische Not- 50 Plus-Gymnastik Mi. 16.30 - 17.30 Uhr wendigkeiten es erfordern, z.B. beim Ausfall Stadtteil Assenheim einer Ozonanlage oder andere Zwänge zur BÖNSTADT Härtebereich mittel, (1,5 bis 2,5 mmol/l) Desinfektion es gebieten, erfolgt eine Zuga- Ev. Kirchengemeinde Aktueller Messwert*: 1,77 mmol/l be von 0,1 mg/l Chlordioxid. Zur Einstellung Fr. Harth 06187/22285 Härtebereich 2, (7 – 14 °dH) des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes wird Seniorencafé 14.30 Uhr Aktueller Messwert*: 9,9 °dH dem Wasser etwas Soda (Natriumcarbonat) Am 2. Mi. im Monat Ev. Gemeindehaus Die Wasserlieferung erfolgt zu 100 % von zugegeben. der OVAG**, Friedberg/Hessen. Zusatzstoffe im Trinkwasser Stickkreis Bönstadt Do. 15.00 Uhr (Eigenförderung) Fr. Schreitz 06034 1217 Stadtteil Bönstadt Dem Wasser aus dem Gewinnungsgebiet Gymnastikgruppe KSG Bönstadt Härtebereich mittel, (1,5 bis 2,5 mmol/l) des Wasserversorgungsverbandes Kaichen Fr. Weitzel 06034 7365 Bürgerhaus Bönstadt Aktueller Messwert*: 1,67 mmol/l - Heldenbergen - Burg-Gräfenrode wird zur Faszien-Yoga Mi. 9.15 - 10.45 Uhr Härtebereich 2, (7 – 14 °dH) Desinfektion eine Chlorzugabe von maximal Rückentraining „sanft und effektiv“ Aktueller Messwert*: 9,34 °dH 0,15 mg/l hinzugegeben und zur Enthärtung Mi. 18.00 - 19.00 Uhr Die Wasserlieferung erfolgt zu 100 % von des Trinkwassers wird Kalkmilch eingesetzt. „Gymnastik und Entspannung“ der OVAG**, Friedberg/Hessen. Weitere Auskünfte zur Trinkwasserqualität Mi. 19.00 - 20.00 Uhr und zu den Zusatzstoffen im Trinkwasser er- Power Gymnastik Mi. 20.00 - 21.00 Uhr Stadtteil Ilbenstadt halten Sie bei: Härtebereich mittel, (1,5 bis 2,5 mmol/l) Stadt Niddatal Abteilung Wandern KSG Bönstadt Aktueller Messwert*: 1,77 mmol/l Frau Rothe (06034) 91 24 31 Herr Huch 06034 1756 Härtebereich 2, (7 – 14 °dH) E-Mail: [email protected] Gesellige Wanderungen in der Region Aktueller Messwert*: 9,9 °dH Internet: www.niddatal.de Wöchentlich zu verschiedenen Terminen Die Wasserlieferung erfolgt zu 100 % von OVAG Friedberg Servicecenter Abteilung Fußball KSG Bönstadt der OVAG**, Friedberg/Hessen. (0180) 22 22 820 Herr Arlt 0174 1875878 (Mo-Fr von 8-18 Uhr zum Ortstarif) Training Di und Do. 19.00 Uhr Stadtteil Kaichen E-Mail: [email protected] Härtebereich mittel, (1,5 bis 2,5 mmol/l) Internet: www.ovag.de KAICHEN Aktueller Messwert*: 1,89 mmol/l Stadtwerke Niddatal Ev. Kirchengemeinde Härtebereich 2, (7 – 14 °dH) gez. Herdt Fr. Harth 06187/22285 Aktueller Messwert*: 10,6 °dH Betriebsleiter Die Wasserlieferung erfolgt zu 100 % von *) = Gesamthärte, Kaicher Kirchenkaffee 15.00 - 17.00 Uhr dem Wasserversorgungsverband Kaichen – Stand 22.11.2018 Am 1. + 3. Mi. im Monat Ev. Gemeindehaus Heldenbergen – Burg-Gräfenrode. **) = Oberhessische Der Verband bezieht das Trinkwasser zu ca. Versorgungsbetriebe ILBENSTADT 50 % aus Eigenförderung aus dem Tiefbrun- Aktiengesellschaft Kath. Kirche nen / Quellschürfung in Kaichen und zu ca. Frau Schulmeier 06034 3650 50 % von der OVAG**, Friedberg/Hessen. Impressum Herausgeber Der Magistrat der Stadt Niddatal Altennachmittag Jeden 1. Do. im Monat NGEBOTE FÜR V.i.S.d.P. Bürgermeister Dr. Bernhard Hertel 14.00 Uhr Gottesdienst in der Basilika, A Kontakt Hauptstr. 2 · 61194 Niddatal · 06034 9124-0 anschl. Pfarrzentrum KINDER [email protected] · www.niddatal.de Turnverein Ilbenstadt Erscheinungsweise 14-tägig Fortsetzung Frauen 50 plus Mo. 9.00 - 10.00 Uhr Auflage 5.000 Stück Gymnastikhalle Ilbenstadt STADTTEILÜBERGREIFEND Layout, Druck & Verteilung Männergruppe Ü-60 Fr. 15.30 - 16.30 Uhr Werbeagentur creaRtiva · René Angel · 06187-9946199 Turnhalle Ilbenstadt Volkshochschule Südstraße 11 · 61194 Niddatal · [email protected] Sprachkurse in Niddatal ab Vorschulalter. Onlineausgaben www.niddataler-nachrichten.de Ev. Kirchengemeinde Beginn der Kurse im Herbst und Frühjahr Bilder Titelseite © Karlfried Gaumann Seniorenkreis Jeden 3. Mi. im Monat in einzelnen Stadtteilen. Angebotshefte der Die Niddataler Nachrichten werden kostenlos an alle er- Pfarramt Ilbenstadt 06031 62126 VHS liegen in der Stadtverwaltung aus. reichbaren Haushalte in Niddatal verteilt. Die Zustellung Hardanger Stickkreis Mi. 14.00 - 17.00 Uhr erfolgt ohne Rechtsanspruch. Sofern eine Zustellung der Diakonisches Werk Wetterau Fr. Margraf 06034 2156 Niddataler Nachrichten aufgrund unvorhersehbarer Stö- Fr. Nicole Waldheim 06031 7252-138 rungen nicht erfolgt sein sollte, können die jeweiligen Nid- VDK Ortsverband Ilbenstadt e.V. kindertagespfl[email protected] dataler Nachrichten im Rathaus abgeholt werden. Hr. Berdick 06187 3518 Fachberatung Kindertagespflege Hinweis Spiele-Nachmittag im Vereinsheim des für Eltern und Tagesmütter bzw. -väter In unaufschiebbaren Fällen wird außerhalb des normalen VfR Ilbenstadt am Sportplatz Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Erscheinungstermins ein Sonderdruck herausgegeben. Einmal monatlich 14.00 - 16.00 Uhr Niddataler Nachrichten Ausgabe 20/2019 BEREITSCHAFTSDIENSTE UND WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notdienste Bürgerhäuser OTDIENSTE Polizei 110 Assenheim 06034 9022975 N Feuerwehr, Krankenwagen 112 Bönstadt 06034 9022900 Der Bereitschafts- Rettungsdienst und Krankentransport Ilbenstadt 06034 3917 dienst der Notdienst- Rettungsleitstelle Wetterau 06031 19222 Kaichen 06187 3969 apotheken beginnt und endet jeweils Öffnungszeiten Kompostierungsanlage entweder um 8.30 oder um 9.00 Uhr. der Stadtverwaltung des Wetteraukreises Freitag, 11.10.2019 - Sa. 8.30 Uhr Assenheim, Hauptstr. 2 06034 9124 -0 lbenstadt, Außenliegend 06034 930920 Limes Vital Apotheke 06003 8256194 Montag 7.30 - 12.00 Uhr An der Landesstraße 3188 Dieselstraße 14 61191 Rosbach Dienstag und Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.30 Uhr Samstag, 12.10.2019 - So. 8.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Recyclinghof Flora-Apotheke 06035 9684457 Mittwoch geschlossen Messeplatz 7 61197 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr des Wetteraukreises Der Recyclinghof am Humus- und Erdenwerk Sonntag, 13.10.2019 - Mo. 8.30 Uhr Wasserrohrbruch in Ilbenstadt wird vom Abfallwirtschaftsbe- Aesculap-Apotheke 06031 71120 Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtver- trieb des Wetteraukreises betrieben. Haingraben 11 61169 Friedberg waltung rufen Sie die 0162 7696588 an. 61194 Niddatal/lbenstadt Montag, 14.10.2019 - Di. 9.00 Uhr Stromstörungen Außenliegend an der L 3188 Neue Apotheke 06039 3591 Oberhessische Versorgungsbetriebe AG www.recyclinghof-wetterau.de Luisenthaler Str. 2a 61184 61169 Friedberg 06031 82-0 Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.30 Uhr Dienstag, 15.10.2019 - Mi. 8.30 Uhr Sprechzeiten des Ortsgerichts Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Apotheke am Bahnhof 06031 2665 Montag 7.30 - 12.00 Uhr Letzter Einlass: 15 Minuten vor Schließung Saarstr. 52 61169 Friedberg Dienstag und Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Annahmen nur aus privaten Haushalten des Mittwoch, 16.10.2019 - Do. 9.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Wetteraukreises in haushaltsüblichen Mengen. Römer-Apotheke 06039 3445 Mittwoch geschlossen Sperrmüll bis 40 kg pauschal 6,00 € Saalburgstr. 2 61184 Karben Freitag 8.30 - 12.00 Uhr je weiteres Kilo 0,18 €/kg Donnerstag, 17.10.2019 - Fr. 8.30 Uhr € Öffnungszeiten der Büchereien Bauschutt bis 40 kg pauschal 2,00 Engel Apotheke 06031 689180 € Stadtbücherei Assenheim, je weiteres Kilo 0,06 /kg Kaiserstr. 48 61169 Friedberg € Hauptstraße 5/10 06034 5198 Grünabfall bis 40 kg pauschal 2,00 je weiteres Kilo 0,06 €/kg Freitag, 18.10.2019 - Sa. 9.00 Uhr Montag 16.00 - 19.00 Uhr Markt-Apotheke 06039 2506 Reifen 3,50 €/Stück Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Karbener Weg 8-10 61184 Karben Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr Altholz A IV bis 40 kg pauschal 6,60 € Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr je weiteres Kilo 0,20 €/kg Samstag, 19.10.2019 - So. 8.30 Uhr Burg-Apotheke 06187 3923 Katholische öffentliche Bücherei (überwiegend aus dem Außenbereich) Eugen-Kaiser-Str. 32 61130 Nidderau Ilbenstadt, Kirchgasse 16 Altholz A I-III bis 40 kg pauschal 3,30 € Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr je weiteres Kilo 0,10 €/kg Sonntag, 20.10.2019 - Mo. 8.30 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr (aus dem Innenbereich) Apotheke Assenheim 06034 91200 Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr Kostenlose Annahme Nieder-Wöllstädter Str. 2 61194 Niddatal Ärztlicher Notdienst Altbatterien, Altkleider, CDs/DVDs, Drucker- Montag, 21.10.2019 - Di. 8.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wetterau patronen/Tonerkartuschen, Elektrogeräte, Markt-Apotheke 06031 2039 Chaumontplatz 1, 61231 Bad Nauheim Flachglas/Behälterglas, Hartkunststoffe aus Kaiserstr. 84 61169 Friedberg PP/PE, Korken, LED-/Energiesparlampen, Hochwaldkrankenhaus 116 117 Dienstag, 22.10.2019 - Mi. 8.30 Uhr Metallschrott, Papier, Pappe, Kartonagen Ärztlicher Notdienst 06181 75858 Taunus-Apotheke 06032 32088 Innerer Ring 4, 63486 Bruchköbel Info-Telefon 06031 90661 Kurstraße 9 61231 Bad Nauheim www.awb-wetterau.de Zahnärztlicher Notfalldienst Mittwoch, 23.10.2019 - Do. 9.00 Uhr Rufen Sie Ihre Entsorgungstermine für das Im zu erfragen bei der Apotheke Nieder-Wöllstadt 06034 2307 Schadstoffmobil online ab: Kreisstelle 01805 607011 (kostenpflichtig) Frankfurter Str. 52 61206 Wöllstadt www.awb-wetterau.de/schadstoffmobil.html Festnetz: 0,14 Euro/Min.; Mobilfunk: max. Donnerstag, 24.10.2019 - Fr. 8.30 Uhr 0,42 Euro/Min. Kehrbezirke Wetterau-Apotheke Tel. 06031 9944 Tierärztlicher Notdienst der Schornsteinfeger Kaiserstr. 128 61169 Friedberg Dr. med. vet. Stephanie Tascher Stadtteile Assenheim, Bönstadt, Freitag, 25.10.2019 - Sa. 9.00 Uhr Am Hain 10, 61194 Niddatal / Assenheim Wickstadt und Kaichen Paracelsus-Apotheke 06039 95900 06034 9396866 Notfall: 0160 90310833 Bezirksschornsteinfegermeister und Sauerbornstr. 15 61184 Karben Gebäudeenergieberater i. H. Gemeindeschwestern Arno Hütter 06447 92063 Samstag, 26.10.2019 - So. 8.30 Uhr Wochenenddienste der Gemeinde- Butzbacher Str. 27 · 35428 Langgöns Rathaus Apotheke 06187 935383 Gehrener Ring 3 61130 Nidderau schwestern sind zu erfragen unter: Stadtteil Ilbenstadt Sozialstationsleitung 06003 810 -122 Bezirksschornsteinfegermeister und Sonntag, 27.10.2019 - Mo. 8.30 Uhr Abrechnungsstelle Gebäudeenergieberater i. H. Flora-Apotheke 06035 9684457 Frau Scherer 06003 810 -123 Frank Blechschmidt 06187 290221 Messeplatz 7 61197 Florstadt Besprechungsraum 06003 810 -124 An der Landwehr 19 · 61130 Nidderau