Bekanntmachung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Niddataler Nachrichten 2021-03
NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 3/2021 Dienstag, den 26.01.2021 Jahrgang 3 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Niddatal mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen AAmtMT FÜRfür Bodenmanagement BODENMANAGEMENT BÜDINGEN Büdingen - Flurbereinigungsbehörde - Flurbereinigungsverfahren- Flurbereinigungsbehörde Wöllstadt B3/ arbeiter Herrn - Brandner (Tel.: 06042/ 9612- Einwendungen gegen die B45 7244, E-Mail: [email protected]. Ergebnisse der Werter- Az.: UF 1944 de). Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu den Ter- mittlung können in einem Öffentliche Bekanntmachung minen mitzubringen. vereinbarten Termin vom Vorlage der Wertermittlung Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus 15.02.2021 bis 17.02.2021 Im Flurbereinigungsverfahren Wöllstadt B3/ dem Nachweis des Alten Bestandes per schriftlich oder zur Nie- B45, Wetteraukreis, werden die Nachweise Post, in dem die Grundstücke mit Bezeich- derschrift erhoben werden.Büdingen, 07.01.2019 über die Ergebnisse der Wertermittlung der nung, Größe und Wert nachgewiesen sind. Schriftliche Einwendungen sind spätestens Grundstücke gemäß § 32Vereinfachte Flurbereinigungs- DieFlurbereinigung Teilnehmer werden gebeten, „Nidderau-Uferrandstreifen“ die Anga- bis zum 04.03.2021 der Flurbereinigungsbe- VF 2531 gesetz (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I ben in den Auszügen zu überprüfen und Un- hörde zuzuleiten. S. 546) in der derzeit geltenden Fassung stimmigkeiten oder Veränderungen (Eigen- Beteiligte, die an den oben genannten Termi- von Montag, 15.02.2021 tumswechsel) der FlurbereinigungsbehördeLadung -
Ortslandwirteliste Für Den Wetteraukreis Gültig Ab 01.01.2016 Bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018
Ortslandwirteliste für den Wetteraukreis gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018 zuständig für Stellvertretender zuständig für Ort Ortslandwirt Telefon Telefon Ortsteil Ortslandwirt Ortsteil Harald Roloff Michael Vogler Altenstadt Altenstadt Altenstadt Klosterstraße 1 06047/5825 Außenliegend 15 06047/7130 Waldsiedlung Waldsiedlung 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Andreas Berg Klaus Grüneisen Enzheim Enzheim Altenstadt Nikkisostraße 12 06047/951700 Düdelsheimer Straße 12 06047/1559 Lindheim Lindheim 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Spitznagel Altenstadt Rodenbacher Straße 3 06047/986456 Heegheim Heegheim 63674 Altenstadt Robert Reul Ralf Blum Altenstadt Mittelstraße 48 06047/4036 Höchst Mittelstraße 42 06047/1890 Höchst 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Jörg Meides Günther Wiegand Altenstadt Kochgasse 13 06047/1715 Oberau Bornfeldstraße 1a 06047/4148 Oberau 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Wenzel Altenstadt Kirschbaumweg 7 06047/6419 Rodenbach Rodenbach 63674 Altenstadt Christian Hartmann Stefan Hartmann 06032 / 5851 06032/5851 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim 0171/9907403 0170/6356215 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Martin Möbs Philipp Möbs Bad Nauheim Außenliegend 15 06032/9389999 Nieder Mörlen Römerhöfe 2 06032/83088 Nieder Mörlen 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Wolfgang Roth Rudolf Dietz Rödgen Rödgen Bad Nauheim Schwalheimer Hauptstraße 2 06032/920060 Brunnenstraße 15 06032/32616 Schwalheim Schwalheim 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Heinz Jakob -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Wetteraukreis | 10E Teilausgabe
Fahrplan Gültig ab 13. Dezember 2020 2021 Wetteraukreis | 10E Teilausgabe A Schienenverkehr D Busverkehr R Bedarfsverkehr (ALT) Preis: 0,50 € Preis: 2,50 € Gesamtausgabe 10A – E Preis: 1 Rhein-Main-Verkehrsverbund Vorspann, Service und Informationen 4 Gesamtlinienverzeichnis Wetteraukreis 8 Vorwort des RMV 9 Vorwort der VGO 10 Neuigkeiten • Änderungen zum 13.12.2020 12 Adressen • Ansprechpartner 14 RMV-Fahrkarten 18 RMV-Preislisten 26 Anruf-Linien-Taxi (ALT), Anruf-Sammel-Taxi (AST) & Kleinbus (KB) – Beförderungs- & Tarifbestimmungen 27 Barrierefrei reisen 28 Fahrplanmedien und ihre Benutzung 132 Kalender • Bestellservice • Inserentenverzeichnis Fahrpläne 32 RB34 Glauburg-Stockheim – Nidderau – Bad Vilbel – Frankfurt („Niddertalbahn“) 40 RB46 Gießen – Nidda – Glauburg-Stockheim – Gelnhausen („Lahn-Kinzig-Bahn“) 50 RB49 Gießen – Friedberg – Nidderau – Hanau 60 FB-01 Altenstadt – Florstadt – Friedberg 62 FB-20 Wenings – Ortenberg – Stockheim ( – Büdingen) 66 FB-21 Gedern – Hirzenhain – Ortenberg – Stockheim – Büdingen (Anruf-Linien-Taxi) 68 FB-22 Gedern – Hirzenhain – Ortenberg – Stockheim – Büdingen 72 FB-23 Büdingen – Wolf – Kefenrod – Wenings – Gedern 76 FB-24 Büdingen – Kefenrod – Böß-Gesäß – Gedern 84 FB-40 Büdingen – Friedberg – Bad Nauheim 86 FB-41 (Höchst – ) Altenstadt – Düdelsheim – Büdingen 90 FB-42 Altenstadt – Limeshain – Büdingen 96 FB-43 (Hammersbach – ) Limeshain – Lindheim – Büdingen 98 FB-44 (Ronneburg – ) Diebach a.H. – Büdingen Der Gesamtlinienplan für die Landkreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau ist bei der VGO kostenlos -
Buchenwälder Zwischen Florstadt Und Altenstadt“ 1 Regierungspräsidium Darmstadt Obere Naturschutzbehörde
Regierungspräsidium Darmstadt FFH-Bewirtschaftungsplan „Buchenwälder zwischen Florstadt und Altenstadt“ 1 Regierungspräsidium Darmstadt Obere Naturschutzbehörde Bewirtschaftungsplan für das FFH–Gebiet 5719-303 „Buchenwälder zwischen Florstadt und Altenstadt “ Gültigkeit: 01.09.2016 Versionsdatum: 11.07.2016 Darmstadt, den 19.8.2016 FFH-Gebiet: 5719-303 „Buchenwälder zwischen Florstadt und Altenstadt“ Betreuungsforstamt: Nidda Kreis: Wetterau, Main-Kinzig-kreis Gemeinde: Florstadt, Altenstadt, Niddatal, Nidderau Größe: 1189 ha Ident. - Nummer: 4192 Bearbeitung: Eckhard Richter, Dipl Forsting. (FH), FA Nidda Regierungspräsidium Darmstadt FFH-Bewirtschaftungsplan „Buchenwälder zwischen Florstadt und Altenstadt“ 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung 4 2. Gebietsbeschreibung 6 2.1 Kurzcharakteristiken 2.2 Politische und administrative Zuständigkeit 2.3 Erläuterungen aktueller und früherer Nutzungen, Historie 2.4 Eigentumsverhältnisse 3. Leitbilder, Erhaltungsziele und Prognosen 8 3.1 Leitbilder 3.1.1 für das FFH-Gebiet 3.1.2 für den Hirschkäfer 3.2 Erhaltungs- und Schutzziele für LRT und Arten 3.2.1 Erhaltungsziele für LRT nach Anhang I der FFH-RL 3.2.2 Erhaltungsziele der Arten nach Anhang II&IV der FFH-RL 3.2.3 Schutzziele der Arten nach Anhang IV der FFH-RL 3.2.4 Erhaltungsziele für LRT, die nicht in der Natura 2000-Verordnung aufgeführt wurden 3.3 Prognosen erreichbarer Ziele für LRT und Arten 3.3.1 für Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL 3.3.2 für Arten nach Anhang II der FFH-RL 3.3.3 für das Gebiet 3.3.4 Altholzprognose 4. Beeinträchtigungen und Störungen 12 4.1 der LRT und der Arten nach Anhang I der FFH-RL 5. Maßnahmenbeschreibung 13 5.1 Beibehaltung und Unterstützung der ordnungsgemäßen Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft außerhalb der LRT und Arthabi- tatflächen (NATUREG Maßnahmentyp1) 5.1.1 Ordnungsgemäße Forstwirtschaft 16.02. -
Jahresplanung 2021 Des Wetteraukreises
Jahresplanung 2021 des Wetteraukreises Mit Erlass des HMDIS vom 16.10.2020 wird der Lehrgangsbetrieb auf Landkreisebene ausgesetzt, falls die 7-Tages- Inzidenz über den Wert von 35 fällt. Laufende Lehrgänge und Seminare sind zu unterbrechen. Die bis dahin vermittelten Lehrinhalte sind bei Wiederaufnahme des Lehrgangs anzurechnen. Eine Wiederaufnahme des Lehrgangbetriebes ist möglich, wenn die 7-Tages-Inzidenz von 35 für mindestens zwei Wochen unterschritten wurde. Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) Voraussetzungen: Mitglied in einer Einsatzabteilung oder Inhaber der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr; Erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang (16 h) bei einer von der UKH anerkannten Organisation vor Lehrgangsbeginn Veranstaltungsnr. Veranstaltungsort Beginn Ende Anmeldeschluss G 01/2021 Limeshain 10.03.2021 27.03.2021 03.03.2021 G 02/2021 Florstadt 02.06.2021 19.06.2021 26.05.2021 G 03/2021 Friedberg 07.07.2021 24.07.2021 30.06.2021 G 04/2021 Butzbach 01.09.2021 18.09.2021 25.08.2021 G 05/2021 Nidda 27.10.2021 13.11.2021 20.10.2021 Zuteilung G 01/2021 G 02/2021 G 03/2021 G 04/2021 G 05/2021 Altenstadt 4 3 Bad Nauheim 7 Bad Vilbel 4 2 3 Büdingen 6 6 Butzbach 7 7 Echzell 4 Florstadt 3 4 Friedberg 2 4 5 Gedern 5 6 Glauburg 2 2 Hirzenhain 2 Karben 5 4 Kefenrod 5 Limeshain 2 4 Münzenberg 5 Nidda 3 15 Niddatal 3 4 Ober-Mörlen 4 Ortenberg 4 5 Ranstadt 2 3 Reichelsheim 3 2 Rockenberg 2 2 Rosbach 2 2 Wölfersheim 5 2 Wöllstadt 4 Gesamt 36 36 36 36 36 Stand: 07.04.2021 1 von 10 Seiten Jahresplanung 2021 des Wetteraukreises Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) Voraussetzung: Mitglied in einer Einsatzabteilung oder Inhaber der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr; Erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang (16 h) bei einer von der UKH anerkannten Organisation vor Lehrgangsbeginn Veranstaltungsnr. -
Kefenrod Kfür Die Ortesteile Keffenrod, Beindsachsnen, Hitzkircrhen, Helfeorsdorf Und Dburgbracht 10.04.2015 • Ausgabe 06/2015 • KW 15 • Jahrgang 12
Amtliches aus Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kefenrod Kfür die OrtEsteile KefFenrod, BEindsachsNen, HitzkircRhen, HelfeOrsdorf und DBurgbracht 10.04.2015 • Ausgabe 06/2015 • KW 15 • Jahrgang 12 Jagdgenossenschaft Bindsachsen Jagdgenossenschaft Hitzkirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagd - Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Hitzkirchen lädt alle genossen schaft Bindsachsen im DGH am Freitag, den Eigentümer, die ein bejagbares Grundstück in der Gemarkung 10.04.2015 Hitzkirchen besitzen, zur Jahreshauptversammlung am Tagesordnung: 11.04.2015 ab 19:30Uhr in das Bürgerhaus Holzwich ein. 1. Begrüßung Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da das Essen vor der 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Versammlung gereicht werden soll. 3. Bericht des Vorstehers Tagesordnung: 4. Beratung über die Verwendung der Jagdpacht aus 2015 1. Eröffnung und Begrüßung 5. Kassenbericht 2. Totenehrung 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 7. Verschiedenes 4. Bericht über die Verwendung des Pachterlöses 2014 Der Vorstand 5. Bericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Ergänzungswahl des Vorstandes Blutspende in Kefenrod 8. Wahl der neuen Kassenprüfer 9. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des am Dienstag, 14.04.2015 Pachterlöses 2015 von 10. Bericht des Jagdpächters 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr 11. Verschiedenes in der Mehrzweck halle Gezeichnet der Vorstand (Bühne) Kefenrod Frühjahrswanderung - Neuer Termin Bitte beachten! Am Sonntag, den 19. April wollen wir zur VSK-Hütte im Schließung des Bürgerbüros der Vogelschutzgehölz wandern. Dort können sich die Teilnehmer in gemütlicher Runde und bei Essen und Trinken Gemeindeverwaltung Kefenrod stärken. Start ist um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz an der Das Bürgerbüro der Gemeinde Kefenrod wird im Mai mit Kirche, Ankunft an der VSK-Hütte wird gegen 11 Uhr sein. -
HWRM-Nidda-Langfassung.Pdf
Hochwasserrisikomanagementplan für das Gewässersystem der Nidda Stand: November 2015 Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt Bearbeiter: Regierungspräsidium Darmstadt BGS Wasserwirtschaft GmbH, Darmstadt; BIT Ingenieure AG, Freiburg, faktorgruen Freie Landschaftsarchitekten bdla, Freiburg Bearbeiter: Brandt Gerdes Sitzmann Wasserwirtschaft GmbH Pfungstädter Straße 20 64297 Darmstadt Internet: www.bgswasser.de Tel.: +49 (0)6151 9453-0 Fax: +49 (0)6151 9453-80 BIT Ingenieure AG Talstraße1 79102 Freiburg Internet: http://www.bit-ingenieure.de Tel.: +49 (0)761 29657-0 Fax: +49 (0)761 29657-11 faktorgruen Freie Landschaftsarchitekten BDLA Merzhauser Straße 110 79100 Freiburg Internet: www.faktorgruen.de Tel.: +49 (0)761 707647-0 Fax: +49 (0)761 707647-50 Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt Dezernat IV/F 41.2 - Oberflächengewässer Gutleutstraße 114 60327 Frankfurt am Main Internet: www.rp-darmstadt.hessen.de Tel.: +49 (0)69 2714-0 Fax: +49 (0)69 2714-5950 Hochwasserrisikomanagementplan Nidda Der Hochwasserrisikomanagementplan für das Gewässersystem der Nidda, nachfolgend vereinfachend als Hochwasserrisikomanagementplan Nidda bezeichnet, umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Nidda mit der Nidda als Hauptge- wässer inklusive der Nebengewässer Nidder, Seemenbach, Wetter, Usa und Horloff. Der Hochwasserrisikomanagementplan Nidda ist wie folgt dokumentiert: Mappe 1: Textunterlagen - Hochwasserrisikomanagementplan - Maßnahmensteckbrief - Umweltbericht Mappe 2: Planunterlagen - Übersicht Projektgebiet - -
Wetteraukreis Im Jahr 2020
Mai 2020 Kommunale Steuern im Wetteraukreis im Jahr 2020 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2019) Grundsteuer Hundesteuer (in Euro) Zweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Gewerbe- Pferde- Spielappar Vergnügung- Kulturförder- Wettauf- Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche nungs- wiederkeh- steuer A B 1. Hund steuer ate-steuer steuer abgabe wandsteuer einmalig 2019 2020 dung Hunde steuer rend Altenstadt 370 335 395(+30) 51,00 615,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Bad Nauheim 380 310 560 60,00 960,00 nein ja nein nein nein ja [10%] nein nein nein nein ja Bad Vilbel 357 450 450 58,00 650,00 nein ja nein nein nein ja [10%] nein nein ja nein ja Büdingen 380 400 431 90,00 700,00 nein ja nein nein ja nein nein nein nein nein ja Butzbach 370 450 510 60,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Echzell 370 300 530 60,00 1.000,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Florstadt 410(+5) 400(+80) 480(+30) 54(+6) 792(+144) nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein nein nein ja Friedberg 400 332(+32) 590(+100) 84,00 960,00 nein ja nein nein nein nein1 nein nein nein nein ja Gedern 400 550(+30) 520(+30) 84,00 600,00 nein ja nein ja nein ja [15%] ja nein nein nein ja Glauburg 400(+20) 600(+60) 600(+60) 75,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Hirzenhain 390 540 840 71,50 780,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Karben 357 440 440 50,00 500,00 nein ja nein nein ja ja [10%] nein nein nein nein ja Kefenrod 357 450 453 50,00 1.000,00 nein nein nein nein nein nein -
Niddataler Nachrichten 2019-20
NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 20/2019 Freitag, den 11. Oktober 2019 Jahrgang 1 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Niddatal mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen WALDBEGEHUNG MIT FÖRSTER LINK ERSTE ÄNDERUNGS- Am Samstag, den 19. Oktober 2019 lädt der Magistrat der Stadt Niddatal in Zusammenarbeit mit SATZUNG ZUR „Hessen Forst“ zu einer Waldbegehung ein. FRIEDHOFSORDNUNG Die Veranstalter würden sich freuen, Sie bei die- ser interessanten und aufschlussreichen Veran- DER STADT NIDDATAL staltung begrüßen zu dürfen! Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. gez. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) Dr. Bernhard Hertel in der Fassung der Bekanntmachung vom Bürgermeister 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal in der Sitzung am 29.08.2019 folgende Erste Änderungssatzung zur Fried- hofsordnung beschlossen: Revierförster Link wird an konkreten Beispielen den derzeitigen Zustand des Niddataler-Wal- Artikel 1 des, der geprägt ist durch einen massiven Bor- § 28 a wird neu eingefügt: kenkäferbefall und die Folgen der anhaltenden Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit Trockenheit, aufzeigen. Weiterhin wird er einen (1) Grabsteine und Grabeinfassungen aus Ausblick auf die künftige Entwicklung unseres Naturstein dürfen nur aufgestellt werden, Waldes geben. ACHTUNG: ÄNDERUNG DES wenn sie nachweislich ohne schlimmste Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waldeingang von USFÜHRUNGSZEITRAUMS Formen von Kinderarbeit im Sinne von der Erbstädter Wiese. A ! Art. 3 des Übereinkommens Nr. 182 der Die anschließende Führung dauert etwa 2 Stun- SPERRUNG DER K 243 internationalen Arbeitsorganisation vom den. Sie erstreckt sich über ca. 4,5 Kilometer. 17.06.1999 über das Verbot und unver- WEGEN DECKENSANIERUNG zügliche Maßnahmen zur Beseitigung der ACHTUNG: (3. -
Amtliche Bekanntmachung 3 2016
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN FÜR DEN WETTERAUKREIS – AMTSBLATT – Herausgeber: Der Kreisausschuß des Wetteraukreises in Friedberg/Hessen, Europaplatz Die Amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Das Amtsblatt kann über den Herausgeber bezogen werden und im Jahresabonnement zu einem Preis von 31,00 EUR, als Einzelexemplar zum Preise von 0,58 EUR. Portokosten und Mehrwertsteuer jeweils eingeschlossen. Druck bei: Petermann GZW, Bad Nauheim 45. Jahrgang Ausgabetag: Montag, 18. 1. 2016 Nr. 3 5 Der Kreiswahlleiter Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl im Wetteraukreis am 6. März 2016 Gemäß § 15 Abs. 4 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) werden nachstehend die vom Kreiswahlausschuss in der öffent- lichen Sitzung am 8. Januar 2016 zugelassenen Wahlvorschläge bekannt gemacht. Die Bekanntmachung der Wahlvorschläge in den Amtlichen Bekanntmachungen für den Wetteraukreis Nr. 2 vom 14.1.2016 wird durch diese Bekanntmachung ersetzt. Der Kreiswahlleiter Friedberg, 15.1.2016 Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – lfd. Familienname, Geburtsjahr Beruf oder Stand Anschrift der Hauptwohnung Nr. Rufname Geburtsort Mitglied des Deutschen 1961 Paul-Ehrlich-Str. 37, 101 Veith, Oswin Bundestages Wöllstadt 61231 Bad Nauheim 1960 Borsdorfer Weg 15B, 102 Spruck, Adelheid Bankkauffrau Gießen 63667 Nidda Angestellter im ÖD/ 1985 Schäfergasse 1 103 Wysocki, Sebastian Dipl. Pol. MBA Frankfurt a. M. 61118 Bad Vilbel 1989 Struthweg 3, 104 Appel, Patrick Wahlkreisreferent Hanau 63654 Büdingen 1944 Buchenstr. 3, 105 Bey, Rosa Maria Bankkauffrau Gelnhausen 61169 Friedberg 1976 Butzbacher Str. 52, 106 Kartmann, Alexander Geschäftsführer Lich 35510 Butzbach 1964 Paul-Ehrlich-Str. 23, 107 Häuser, Armin Bürgermeister Nieder-Weisel 61231 Bad Nauheim 1978 Am Sand 21, 108 Büttner, Barbara Ärztin Langen 61184 Karben 1957 Schäfergasse 5, 109 Schäfer, Karl Peter Geschäftsführer Brotdorf 61118 Bad Vilbel 1946 Rohrwiesenstr. -
Abteilung Arbeitsschutz Und Umwelt Frankfurt
Hochwasserrisikomanagementplan für das Gewässersystem der Nidda - Kurzfassung - Stand: November 2015 Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt Bearbeiter: Regierungspräsidium Darmstadt BGS Wasserwirtschaft GmbH, Darmstadt; BIT Ingenieure AG, Freiburg, faktorgruen Freie Landschaftsarchitekten bdla, Freiburg Bearbeiter: Brandt Gerdes Sitzmann Wasserwirtschaft GmbH Pfungstädter Straße 20 64297 Darmstadt Internet: www.bgswasser.de Tel.: +49 (0)6151 9453-0 Fax: +49 (0)6151 9453-80 BIT Ingenieure AG Talstraße1 79102 Freiburg Internet: http://www.bit-ingenieure.de Tel.: +49 (0)761 29657-0 Fax: +49 (0)761 29657-11 faktorgruen Freie Landschaftsarchitekten BDLA Merzhauser Straße 110 79100 Freiburg Internet: www.faktorgruen.de Tel.: +49 (0)761 707647-0 Fax: +49 (0)761 707647-50 Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt Dezernat IV/F 41.2 - Oberflächengewässer Gutleutstraße 114 60327 Frankfurt am Main Internet: www.rp-darmstadt.hessen.de Tel.: +49 (0)69 2714-0 Fax: +49 (0)69 2714-5950 Hochwasserrisikomanagementplan Nidda – Kurzfassung Der Hochwasserrisikomanagementplan für das Gewässersystem der Nidda, nachfolgend vereinfachend als Hochwasserrisikomanagementplan Nidda bezeichnet, umfasst das gesamte Einzugsgebiet der Nidda mit der Nidda als Hauptge- wässer inklusive der Nebengewässer Nidder, Seemenbach, Wetter, Usa und Horloff. Der Hochwasserrisikomanagementplan Nidda ist wie folgt dokumentiert: Mappe 1: Textunterlagen - Hochwasserrisikomanagementplan - Maßnahmensteckbrief - Umweltbericht Mappe 2: Planunterlagen