Niddataler Nachrichten 2020-09
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flyer Download
t t d d i i e e n n h h c c S S l l e e a a h h c c i i t a M M b o © © D The section of the Limes in Hesse that is approved as a world heritage The Upper German-Raetian Limes is Bavari a’ s most well known ground mo - o o k t t i o o r h h E P P © ranges from Heidenrod at the watchtower 2/35 «Am Laufenselder Weg» to nument and symbolizes the Roman ancient times from the 1st to the 3rd 3 8 / 9 P W f Mainhausen on the Main. The Limes runs across the wooded heights of the century A.D. Starting from the Wuerttembergian border the Limes runs o n o i t c u r t Taunus and encloses the fertile area of the Wetterau in a large arc. The across Middle Franconia, Upper Bavaria and ends at the Danube in Lowe r s n o c e r , b state of preservation of the 153 km long route with 18 big and 31 small forts Bavaria. Starting from 1892 the Limes got systematically researched due to a r G - h c a l r as well as 200 watchtowers differs due to the post-Roman usage of the the the Imperial Limes Commission, which was conducted in other states e ß o r G : e l t as well. Johann Turmair, named Aventinus (1477–1534) led the way to inter - i terrain. There is not much visible in agricultural areas while especially ram - T part and moat are still visible aboveground in the forests. -
Monitoring Für Den Wetteraukreis 2010 Inhalt
Fachdienst Strukturförderung und Umwelt Monitoring für den Wetteraukreis 2010 Inhalt Vorwort …………………………………………………………………………………………….3 Der Wetteraukreis als Teil Hessens im Vergleich mit anderen Gebieten Einwohner, Beschäftigung, Bruttoinlandsprodukt................................................……… 4-7 Bevölkerung ................................................................................................................ 8-9 Einwohner, Ausländeranteil, Altersstruktur Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungen .....................................10-11 Geburten, Sterbefälle, Zuzüge, Fortzüge Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte .............................................................12-13 Beschäftigte, Beschäftigtenbesatz, Ausländeranteil Wirtschaftsstruktur ..................................................................................................14-15 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen, Dienstleistungsanteil Wohnungsbau ..........................................................................................................16-17 Wohnungsbestand, Baufertigstellungen, Wohnfläche pro Einwohner Flächen und Dichtewerte .........................................................................................18-19 Kategorien der Flächennutzung, Bevölkerungs- und Beschäftigungsdichte Ein- und Auspendler ................................................................................................20-21 Sozialversicherungspflichtige Pendler, Beschäftigte am Wohnort PKW-Bestand, KFZ-Bestand ....................................................................................22-23 -
Niddataler Nachrichten 2021-03
NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 3/2021 Dienstag, den 26.01.2021 Jahrgang 3 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Niddatal mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen AAmtMT FÜRfür Bodenmanagement BODENMANAGEMENT BÜDINGEN Büdingen - Flurbereinigungsbehörde - Flurbereinigungsverfahren- Flurbereinigungsbehörde Wöllstadt B3/ arbeiter Herrn - Brandner (Tel.: 06042/ 9612- Einwendungen gegen die B45 7244, E-Mail: [email protected]. Ergebnisse der Werter- Az.: UF 1944 de). Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu den Ter- mittlung können in einem Öffentliche Bekanntmachung minen mitzubringen. vereinbarten Termin vom Vorlage der Wertermittlung Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus 15.02.2021 bis 17.02.2021 Im Flurbereinigungsverfahren Wöllstadt B3/ dem Nachweis des Alten Bestandes per schriftlich oder zur Nie- B45, Wetteraukreis, werden die Nachweise Post, in dem die Grundstücke mit Bezeich- derschrift erhoben werden.Büdingen, 07.01.2019 über die Ergebnisse der Wertermittlung der nung, Größe und Wert nachgewiesen sind. Schriftliche Einwendungen sind spätestens Grundstücke gemäß § 32Vereinfachte Flurbereinigungs- DieFlurbereinigung Teilnehmer werden gebeten, „Nidderau-Uferrandstreifen“ die Anga- bis zum 04.03.2021 der Flurbereinigungsbe- VF 2531 gesetz (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I ben in den Auszügen zu überprüfen und Un- hörde zuzuleiten. S. 546) in der derzeit geltenden Fassung stimmigkeiten oder Veränderungen (Eigen- Beteiligte, die an den oben genannten Termi- von Montag, 15.02.2021 tumswechsel) der FlurbereinigungsbehördeLadung -
Monitoring Für Den Wetteraukreis 2007 Inhalt
Fachdienst für Kreis- und Regionalentwicklung Monitoring für den Wetteraukreis 2007 Inhalt Vorwort ...............................................................................................................................3 Der Wetteraukreis als Teil der Metropolregion ...............................................................4 Bevölkerung .......................................................................................................................6 Einwohner, Ausländeranteil, Altersstruktur Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungen .............................................8 Geburten, Sterbefälle, Zuzüge, Fortzüge Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ...................................................................10 Beschäftigte, Beschäftigtenbesatz, Ausländeranteil Wirtschaftsstruktur .........................................................................................................12 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen, Dienstleistungsanteil Wohnungsbau .................................................................................................................14 Wohnungsbestand, Baufertigstellungen, Wohnfläche pro Einwohner Flächen und Dichtewerte ................................................................................................16 Kategorien der Flächennutzung, Bevölkerungs- und Beschäftigungsdichte Ein- und Auspendler .......................................................................................................18 Sozialversicherungspflichtige Pendler, Beschäftigte -
Programm Biowoche 2016
Natürlich Wetterau. Hier wächst ALLES! VORWORT Seit 2015 ist die Wetterau eine anerkannte Modellregion für ökologischen Landbau in Hessen. Die große Nachfra- ge der Bürgerinnen und Bürger nach Bio-Lebensmitteln soll zukünftig noch stärker durch regionale Erzeugnisse gedeckt werden. Daher ist ein Ziel der Modellregion, das Klima für die Umstellung von konventionellen Landwirten, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitern in der Wet- terau zu verbessern. Im Zeitraum vom 26.08. - 04.09.2016 findet deshalb im Rahmen der Modellregion die erste „BioWoche in der Wetterau“ statt. Hierbei sollen die vielfältigen Ange- bote der Betriebe und die engagierten Bürgerinnen und Bürger in der Wetterau eine Woche lang im Fokus stehen. Vortragsveranstaltungen, Führungen und Besichtigungen zu den Chancen und Herausforderungen des ökologischen Landbaus und Konsums werden dann mit sinnlichen Erfah- rungen wie Kochkursen, Verköstigungen oder Radtouren verbunden. Weitere Informationen zu den Betrieben der Veranstalter finden Sie unter http://oekomodellregion.wetterau.de. Hier erfahren Sie auch, ob eine Veranstaltung ausgebucht ist. Die Modellregion Ökolandbau Wetterau freut sich auf Ihre Teilnahme! NatürlichS.3 Wetterau. Hier wächst ALLES! MODELLREGION ÖKOLANDBAU DIE ARBEITSGEMEINSCHAFT WETTERAU Um den ökologischen Landbau in der Wetterau zu stärken Der ökologische Landbau in der Wetterau ist aus den und die große Nachfrage nach regionalen, ökologisch er- INFORMATION verschiedensten Gründen unterrepräsentiert. Hessenweit zeugten Lebensmittel zu befriedigen, hat -
Ortslandwirteliste Für Den Wetteraukreis Gültig Ab 01.01.2016 Bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018
Ortslandwirteliste für den Wetteraukreis gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018 zuständig für Stellvertretender zuständig für Ort Ortslandwirt Telefon Telefon Ortsteil Ortslandwirt Ortsteil Harald Roloff Michael Vogler Altenstadt Altenstadt Altenstadt Klosterstraße 1 06047/5825 Außenliegend 15 06047/7130 Waldsiedlung Waldsiedlung 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Andreas Berg Klaus Grüneisen Enzheim Enzheim Altenstadt Nikkisostraße 12 06047/951700 Düdelsheimer Straße 12 06047/1559 Lindheim Lindheim 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Spitznagel Altenstadt Rodenbacher Straße 3 06047/986456 Heegheim Heegheim 63674 Altenstadt Robert Reul Ralf Blum Altenstadt Mittelstraße 48 06047/4036 Höchst Mittelstraße 42 06047/1890 Höchst 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Jörg Meides Günther Wiegand Altenstadt Kochgasse 13 06047/1715 Oberau Bornfeldstraße 1a 06047/4148 Oberau 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Wenzel Altenstadt Kirschbaumweg 7 06047/6419 Rodenbach Rodenbach 63674 Altenstadt Christian Hartmann Stefan Hartmann 06032 / 5851 06032/5851 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim 0171/9907403 0170/6356215 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Martin Möbs Philipp Möbs Bad Nauheim Außenliegend 15 06032/9389999 Nieder Mörlen Römerhöfe 2 06032/83088 Nieder Mörlen 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Wolfgang Roth Rudolf Dietz Rödgen Rödgen Bad Nauheim Schwalheimer Hauptstraße 2 06032/920060 Brunnenstraße 15 06032/32616 Schwalheim Schwalheim 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Heinz Jakob -
Zuständigkeitsliste Sozialarbeiter Und Dienstaufsicht
Zuständigkeitsliste Sozialarbeit Stand: 01/19 Gemeinde Sozialarbeiter/in Telefon E-Mail Fachaufsicht Altenstadt Hbil, Walid 01523/4229611 [email protected] Unterstab, Michael Bad Nauheim Kohestani, Masud 0170/8006254 [email protected] Rennekamp, Britta Minke, Julia 0160/97825003 [email protected] Rennekamp, Britta Bad Vilbel Ahmetovic, S. 0170/8010419 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Hürtgen, Lutz 0170/8007132 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Herbst, Ricardo 0170/8004804 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Wittich, Maria 0170/8002629 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Weitz, Petra 0160/97842234 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Büdingen Körner, Imo 0170/7496845 [email protected] Unterstab, Michael Brandt, Rald 0160/97821505 [email protected] Unterstab, Michael Büdingen Orleshäuser Str. Körner, Imo 0170/7496845 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Büdingen Wilh.-Leuschn.-Str. Körner, Imo 0170/7496845 [email protected] Stelz, Thomas 06033/995249 Butzbach Güngör-Wissel, Esra 0171/3849354 [email protected] Mowitz, Marisa 06033/995158 Krämer, Anette 0170/7927486 [email protected] Mowitz, Marisa 06033/955-113 Klös, Melanie 0175/5293639 [email protected] Mowitz, Marisa Echzell Freund, Karla 0160/97843665 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Florstadt Minhas, Shmail 06035/969938 [email protected] Strack, Hans-Jürgen Friedberg Bekele, Samson 0160/97819459 [email protected] -
WOMO Broschuere03 2021 Web.Pdf 6 MB
Mit dem Wohnmobil die Wetterau entdecken 100 + Stellplätze 100 + Stellplätze 01 02 11 12 13 C 08 09 A 03 10 14 15 06 07 A A 100+ Wohnmobil-Stellplätze 04 an 30 Standorten. Die Touris- 16 17 23 musRegion Wetterau heißt Sie herzlich willkommen ! 05 Entdecken Sie eine vielfältige A 18 19 21 22 Kulturlandschaft mit weiten Blicken, reizenden Orten, 28 einem abwechslungsrei- 20 24 25 chen Kulturprogramm und A jede Menge Raum für Ihre Aktivitäten zur Entschleuni- 26 27 Inhalts-/Symbolverzeichnis S. 44 gung. Gern beraten wir Sie Legende persönlich oder per E-Mail. Gute Erholung und freudige 01 Stellplatz Erlebnisse beim Urlaub A Abwasserentsorgung in der Wetterau. Campingplatz Alle Angaben ohne Gewähr. Angaben ohne Gewähr. Alle C 29 30 Frankfurt Hanau Tourist-Information 4 5 2 M. Paul © 02 Stellplatz am Sportplatz Gambach MÜNZENBERG Auf einem gemischten Parkplatz ohne Infrastruktur, alle Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant in Laufnähe. Die imposante Burg Münzenberg strahlt für die vier Anzahl Stellplätze: 5+ Butzbacher Straße Stadtteile weit sichtbar. Ein historischer Steingalgen Maximale Länge: keine 35516 Münzenberg-Gambach erinnert an frühere Gerichtsbarkeit und ein geologi- Gebühr: kostenfrei scher Garten zeugt von vulkanischer Vergangenheit. Ohne Anmeldung möglich 50°27'28.1"N 8°44'03.7"E Restaurants, Supermärkte, sowie Einkauf in Hofläden und ein Bio-Forellenteich sichern leckerste Versorgung. 1 5+ 700 m 600 m 1000 m Geschichte hautnah 01 Stellplatz an der Sporthalle Auf einem gemischten Parkplatz großzügige Stellmög- lichkeit ohne Infrastruktur, viele Freizeitmöglichkeiten. Anzahl Stellplätze: 5 Am Viehtrieb Maximale Länge: keine 35516 Münzenberg Gebühr: kostenlos Ohne Anmeldung möglich 50°27'25.3"N 8°46'20.5"E 200 m 200 m 400 m W. -
The Leucosticta-Group (Insecta, Hymenoptera, Tenthredinidae, Nematinae)
75 Senckenbergiana biologica | 87 | 1 | 75–109 | 12 figs., 1 tab. | Frankfurt am Main, 24. Ix. 2007 The European species of the genus Phyllocolpa, part I: the leucosticta-group (Insecta, Hymenoptera, Tenthredinidae, Nematinae) JENS-PETER KOPELKE Abstract The European species of the leucosticta-group of the genus Phyllocolpa (Tenthredinidae: Nemati- nae) are revised. The leucosticta-group is composed of 13 species, 5 of which are new: Phyllocolpa car inifrons (BENSON 1940) stat. n., Ph. erythropyga (FÖRSTER 1854) stat. n., Ph. ischnocera (THOMSON 1862) stat. n. [= Nematus leucostigmus CAMERON 1875, syn. n.], Ph. kopelkei (LACOURT 1996), Ph. leucosticta (HARTIG 1837) [= Nematus crassulus THOMSON 1862, Nematus nigrifrons KONOW 1897, syn. n.], Ph. oblita (SERVILLE 1823) [= Nematus oblitus LEPELETIER 1823, = Nematus pineti HARTIG 1837, = Nematus puella THOMSON 1871], Ph. plicadaphnoides sp. n., Ph. plicaglauca sp. n., Ph. plicalapponum sp. n., Ph. plicaphylicifolia sp. n., Ph. polita (ZADDACH 1883) [= Nematus sieboldii ZADDACH 1884, syn. n., = Pontania leucapsis v. connata ENSLIN 1915, syn. n.], Ph. prussica (ZADDACH 1883) stat. n., and Ph. pschornwalcheri sp. n. The females of this species-group induce open galls on the leaves of their wil- low host plants (Salix spp.). The leaf folds are never twisted along the longitudinal axis as in species of the leucapsis-group. Oviposition occurs on young, nearly unfolded leaves below the apical bundle of a shoot. The Phyllocolpa species often induce their galls on several successive leaves of young shoots. Collections for this study have been made since 1986 at 140 natural sites in 10 European countries. About 24 870 galls of the leucostictaeschweizerbartxxx sng--group were reared in the laboratory under ambient conditions. -
BUND Ortsverband Altenstadt /Limeshain/Glauburg
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. BUND Ortsverband Altenstadt/Limeshain/Glauburg Samstag, 27. Februar 2021, 17:00 - 19:00 Uhr als virtuelle Sitzung im Internet(*) Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung zur Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes über die Arbeit der Jahre 2017-2020, Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Kassenprüfer (K. Jungkind, N. Heidke) 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Neuwahl der Delegierten für die Kreis- und Landesdelegiertenversammlung 9. Planungen der weiteren Arbeit 2021-2022 10. Verschiedenes Für den Vorstand Dr. Werner Neumann Eva Hufnagel GEDENKEN Im Juli 2019 verstarb Dr. Angela Vogel, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende war. Sie hat viel für die Arbeit des BUND für Umwelt- und Gesundheitsschutz beigetragen und in der Flüchtlingshilfe mitgewirkt. Ebenso trauern wir über den Tod unseres Mitglieds Carmen Hemberger-Blenk, die im Juni 2019 verstarb. Durch die Arbeit der neuen Kreisgeschäftsstelle (Eckard Neitzel) und des stv. Kreisvorsitzenden Uwe Steib ist es gelungen im Jahr 2020 den Internetauftritt des BUND im Wetteraukreis neu aufzusetzen: https://wetteraukreis.bund.net/ortsverbaende/ov-altenstadtlimeshainglauburg/ 1 Bericht des Vorstandes für die Jahre 2017 bis 2020 1.1. Ortsumgehungstrasse Altenstadt B 521 Auch in den Jahren 2017-2020 ruhte die Aktivität zur OU. Gleichwohl wird die Lage beobachtet. Es wurde ein Schreiben an Minister Al Wazir gerichtet, der darauf verwies, dass die Planungen sich noch hinziehen werden. Im Jahr 2022 werden neue Infos erwartet. Es ist zu erwarten, dass die OU deutlich teurer wird auch weil die Brücken über die Niddertalbahn breiter werden müssen aufgrund der Elektrifizierung (die für uns ohnehin Priorität hat). -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Bekanntmachung
Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13. Januar 2021 die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindewahl am 14. März 2021 zugelassen, die hiermit gemäß § 15 Absatz 4 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) öffentlich bekanntgegeben werden. Name der Partei Kurzbe- Lfd. Anrede Familienname, Geburtsjahr Beruf oder Stand Hauptwohnung oder Zeichnung Nr. Rufname der und Wählergruppe Bewerberin oder Geburtsort des Bewerbers Christlich CDU 1 Herr Hahn, Michael 1973 in Bürgermeister Brunnenstraße 3 Demokratische Friedberg/Hessen 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 2 Herr Einhoff, Gerhard 1967 in Logistikleiter Breslauer Straße 16 Demokratische Bad Nauheim 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 3 Frau Michel, Stephanie 1977 in Dipl. Verwaltungswirtin Mittelstraße 2 Demokratische Friedberg/Hessen 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 4 Frau Feige, Barbara 1956 in Selbstständig In den Helgengärten 8 Demokratische Nienburg/W. 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 5 Herr Meisinger, Kurt 1949 in Dipl.-Ingenieur Berliner Straße 15 Demokratische Bad Nauheim 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 6 Frau Merz, Silke 1975 in Rettungsassistentin Freigerichtstraße 18 Demokratische Gießen 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 7 Herr Herbert, Oliver 1976 in Steuerfachwirt Spessartring 5 Demokratische Bad Nauheim 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 8 Herr Klein, Manuel 1982 in Lebensmittelkontrolleur Am Mühlberg 4 Demokratische Friedberg/Hessen 61194 Niddatal Union Deutschlands 2 Name der Partei Kurzbe- Lfd. Anrede Familienname, Geburtsjahr Beruf oder Stand Hauptwohnung oder Zeichnung Nr. Rufname der und Wählergruppe Bewerberin oder Geburtsort des Bewerbers Christlich CDU 9 Herr Schwenk, Armin 1956 in Dipl.-Informatiker Altkönigstraße 15 A Demokratische Assenheim 61194 Niddatal Union Deutschlands Christlich CDU 10 Herr Porth, Florian 1977 in Einrichtungsberater Rendeler Straße 7 Demokratische Bad Homburg v.