Abteilung Arbeitsschutz Und Umwelt Frankfurt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beteiligungsbericht 2017
MAIN-KINZIG-KREIS Beteiligungsbericht 2017 ® Aleksei Vasileika/123rf.com Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises Beteiligungsbericht 2017 Seit e 1 Main-Kinzig-Kreis IMPRESSUM Herausgeber: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises Barbarossastraße 16 - 24 63571 Gelnhausen Telefon 06051/85-0 Ansprechpartner: Referat 6 - Beteiligungsmanagement (Jochen Hemmer) Druck: Main-Kinzig-Kreis, Hausdruckerei Stand: 15. Oktober 2018 Beteiligungsbericht 2017 Seit e 2 Main-Kinzig-Kreis VORWORT Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vermutlich ist Ihnen häufig gar nicht bewusst, wie viele Leistungen der Main-Kinzig-Kreis über seine Unternehmen und Beteiligungen im Alltagsleben der Bürger erbringt. Ob es der Besuch eines Englischkurses in der Volkshochschule, der Aufenthalt im Krankenhaus, der schnelle Internetzugang oder auch die wohnortnahe Unterbringung von pflegebedürftigen Menschen in einem Seniorenzentrum ist, überall stehen häufig Unternehmen des Main-Kinzig-Kreises dahinter. Über 4.100 Mitarbeiter machen es sich täglich zum Ziel, die Einwohner des Main-Kinzig-Kreises mit Produkten und Dienstleistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge sicher und möglichst wirtschaftlich zu versorgen. Mitunter auch dort, wo es für private Unternehmen wirtschaftlich nicht attraktiv ist, wichtige Leistungen für eine gute Infrastruktur anzubieten. Einen sichtbaren Beleg hierfür stellt die Strategie „Gesunde Kliniken 2020“ der Main-Kinzig-Kliniken dar. Nach Fertigstellung des Erweiterungsneubaus der Kinder- und Frauenklinik in 2017, konnte im August 2018 das Richtfest für das größte Bauvorhaben, der Erweiterungsneubau des Hauptgebäudes Haus A mit 6.500 qm zusätzlicher Fläche, gefeiert werden. Im Bereich der Bildung bietet der Bildungspartner Main-Kinzig mit dem Projektstart des Alpha mobil MKK gezielte Maßnahmen für Menschen mit funktionalem Analphabetismus. Dies ist immer noch ein Tabuthema in der Gesellschaft, stellt die betroffenen Menschen aber durch die zunehmende Digitalisierung vor immer größere Herausforderungen. -
ARTEC IT Solutions Grows in Bad Nauheim, Germany
PRESS RELEASE New data center: ARTEC IT Solutions grows in Bad Nauheim, Germany Manufacturer of data management and data security solutions lays the foundation stone for five-story Office building with space for 120 employees Karben, 06.06.2019 – ARTEC IT Solutions (https://www.artec-it.de/), leading manufacturer of data management and data security solu- tions, is laying the foundation for further growth and is expanding in the region. The Karben-based IT company has commissioned the construction of an ultra-modern office building and data center with well over 9,000 m³ of enclosed space in the city of Bad Nauheim. At the official ground-breaking ceremony on June 6, 2019, ARTEC was joined by representatives of the city of Bad Nauheim, which included mayor Klaus Kreß and the head of the municipal real estate office Wilhelm Jöckel. Project Volume of About 9 Million Euros With five floors and a total area of over 3,000 m², workplaces for up to 120 internal and external employees, as well as additional conference, event, and fitness rooms will be created in the „Auf dem Hohenstein“ business park. The new ARTEC building will complement the existing location in Karben. Construction is expected to take about two years. The project is worth around nine million Euros. Green Energy and Climate-Friendly Building Employee-friendly working conditions are ensured by premises designed in accordance with the latest research, taking into account factors such as sound insulation, air conditioning, and air exchangers for a continuous supply of fresh air. Special attention is also being paid to energy efficiency. -
Ortslandwirteliste Für Den Wetteraukreis Gültig Ab 01.01.2016 Bis 31.12.2021 Stand: 12.03.20
Ortslandwirteliste für den Wetteraukreis gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2021 Stand: 12.03.20 zuständig für Stellvertretender zuständig für Ort Ortslandwirt Telefon Telefon Ortsteil Ortslandwirt Ortsteil Harald Roloff Michael Vogler Altenstadt Altenstadt Altenstadt Klosterstraße 1 06047/5825 Außenliegend 15 06047/7130 Waldsiedlung Waldsiedlung 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Andreas Berg Klaus Grüneisen Enzheim Enzheim Altenstadt Nikkisostraße 12 06047/951700 Düdelsheimer Straße 12 06047/1559 Lindheim Lindheim 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Spitznagel Gudrun Dörrschuck-Glaser Altenstadt Rodenbacher Straße 3 06047/986456 Heegheim Brunnenstraße 8 63674 06047/4667 Heegheim 63674 Altenstadt Altenstadt Robert Reul Ralf Blum Altenstadt Mittelstraße 48 06047/4036 Höchst Mittelstraße 42 06047/1890 Höchst 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Jörg Meides Günther Wiegand Altenstadt Kochgasse 13 06047/1715 Oberau Bornfeldstraße 1a 06047/4148 Oberau 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Wenzel Altenstadt Kirschbaumweg 7 06047/6419 Rodenbach Rodenbach 63674 Altenstadt Christian Hartmann Stefan Hartmann 06032 / 5851 06032/5851 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim 0171/9907403 0170/6356215 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Martin Möbs Philipp Möbs Bad Nauheim Außenliegend 15 06032/9389999 Nieder Mörlen Römerhöfe 2 06032/83088 Nieder Mörlen 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Wolfgang Roth Rudolf Dietz Rödgen Rödgen Bad Nauheim Schwalheimer Hauptstraße 2 06032/920060 Brunnenstraße 15 06032/32616 -
Der Ursprung Des Eichelbachs Und Sein Weg in Die Nidda Der
Der Ursprung des Eichelbachs und sein Weg in die Nidda Der Eichelbach ist ein ganz unspektakulärer Bach im Vogelsberg. Doch was wären wir ohne ihn. In der freien Enzyklopädie wird er als gut 18km langer linker bzw. südöstlicher Zufluss der Nidda beschrieben. Der Eichelbach entspringt im Vogelsberg nördlich des Hoherodskopfes und östlich von Schotten Breungeshain, so liest man dort. Er mündet bei Nidda-Eichelsdorf in die Nidda. So kurz, in nur zwei Sätzen, handelt die Enzyklopädie unseren Eichelbach ab. Doch wenn man interessiert ist, kann man daraus mehr ableiten. Bei dem Hinweis auf die Quelle „nördlich und östlich“ erkennt der aufmerksame Leser, dass der Eichelbach sich aus zwei Quellbächen bilden muss. Tatsächlich entspringt der bekanntere der beiden Quellbäche nördlich vom Hoherodskopf in der Breungeshainer Heide unterhalb des Taufsteins. Im Bruchgebiet zwischen dem bekannten Restaurant „Taufsteinhütte“ und der Jugendherberge sind die Ursprünge des Baches zu finden. Nicht eingefasst, noch nicht einmal mit einem kleinen Hinweisschild versehen, gluckert hier das erste Eichelbachwasser aus der Erde. Auch in der Grundschule meines Heimatdorfes Eichelsachsen lernten wir, dass hier die Quelle des Eichelbaches sei. Wir waren oft mit unseren Lehrern und der Schulklasse im Landschulheim auf dem Hoherodskopf, um die die gesunde Luft und den Blick auf die Landschaft zu genießen. Was war einfacher für den Lehrer als zu erklären, dass direkt dort unterhalb der Jugendherberge der Eichelbach, der durch unseren Wohnort fließt, entspringt. Ein kleines Rohr direkt am Straßenrand fasst das Quellwasser zusammen. Es lässt schon eine ganze Menge Wasser fließen, genügend um sogleich den Feuerlöschteich für das Haus der Jugend ausreichend zu füllen. -
Bewirtschaftungsplan
1 Regierungspräsidium Darmstadt Obere Naturschutzbehörde Bewirtschaftungsplan für das FFH–Gebiet 5520-302 „Talauen von Nidder und Hillersbach bei Gedern und Burkhards“ und Teilflächen des Vogelschutzgebietes 5421-401 „Vogelsberg“ Gültigkeit: 01.01.2017 Versionsdatum: 08.11.2016 Darmstadt, den 02.12.2016 FFH-Gebiet: 5520-302 „Talauen von Nidder und Hillersbach bei Gedern und Burkhards“ Betreuungsforstamt: Nidda Kreis: Wetterau u. Vogelsberg Gemeinde: Gedern und Schotten Größe: 254 ha Ident. - Nummer: 4277 VS-Gebiet: 5421-401 „Vogelsberg“ Verordnung über die Natura 2000 Gebiete in Hessen vom 16. Januar 2008 GVBl I vom 7. März 2008 NSG „Talauen von Nidder und Hillersbach bei Gedern und Burkhards“ Verordnung über das Naturschutzgebiet vom 15. Januar 1982 StAnz 5/1982 S. 235 geändert durch VO vom 8. Mai 1996 StAnz 31/1996 S. 2368 Bearbeitung: Eckhard Richter, Dipl Forsting. (FH), FA Nidda 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung 4 2. Gebietsbeschreibung 6 2.1 Kurzcharakteristiken 2.2 Politische und administrative Zuständigkeit 2.3 Erläuterungen aktueller und früherer Nutzungen, Historie 2.4 Eigentumsverhältnisse 3. Leitbilder, Erhaltungsziele und Prognosen 8 3.1 Leitbilder 3.1.1 für das FFH-Gebiet 3.1.2 für das VS-Gebiet 3.2 Erhaltungs- und Schutzziele für LRT und Arten 3.2.1 Erhaltungsziele für LRT nach Anhang I der FFH-RL 3.2.2 Erhaltungsziele der Arten nach Anhang I der FFH-RL 3.2.3 Schutzziele der Arten nach Anhang IV der FFH-RL 3.2.4 Erhaltungsziele für Vogelarten nach Anhang I der VS-RL 3.2.5 Erhaltungsziele für Vogelarten nach Artikel 4 Abs. 2 der VS-RL 3.3 Prognosen erreichbarer Ziele für LRT und Arten 3.3.1 für Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL 3.3.2 für Arten nach Anhang I der FFH-RL 3.3.3 für die Vogelarten nach Anhang I der VS-RL 3.3.4 Altholzprognose 4. -
The Causes of the German Emigration to America, 1848-1854
xrmv.ov THE CAUSES OF THE GERMAN EMIGRATION TO AMERICA, 1848 TO 1854 BY JESSIE JUNE KILE A. B. Rockford College, 1912 THESIS Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of MASTER OF ARTS IN HISTORY IN THE GRADUATE SCHOOL^, OF THE UNIVERSITY OF ILLINOIS 1914 13 14- UNIVERSITY OF ILLINOIS THE GRADUATE SCHOOL \ I HEREBY RECOMMEND THAT THE THESIS PREPARED UNDER MY SUPERVISION BY \AsQJ,^ ^-slAAAsL ^k^L ENTITLED ~rtjL C[ Vx^c^CLa^- "EL^^ - % 'si^AMico^ I i±.t / BE ACCEPTED AS FULFILLING THIS PART OF THE REQUIREMENTS FOR THE UAsCX/LAU*QjiXul, £H-3. DEGREE OF Qrf l^M^'v^v/=> b-^-^f . hy Charge of Major Work Head of Department Recommendation concurred in: Committee on Final Examination 284593 O' . I TABLE OF COI7TEI7ES CHAPTER P*GE T~ tdotitt^ n T TOT 1 Emigration previous to 1848; comparison of the German with the French, English, and Irish emigration; character of German emi- grants • II RELIGIOUS CAUSES Religious emigration previous to 1848; Pro- testant dissatisfaction; growth of free think- ing; German Catholicism; effects of religious disturbances Ill POLITICAL CAUSES 14 ?he Mettemioh policy; the Revolution of 1848 and its failure; the reaction. 17 ECONOMIC CAUSES V° 23 .^Overpopulation; famine, prioes, and emigration; reudal tenure and Stein-Hardenberg reforms; em- igration and rainfall; indiistrial revolution; wages ; commercial crisis. 1 Y SH? ^ I V I'2D PRIVITil AID Emigration Societies; legal freedom of emigra- tion; advieo to emigrants; state appropriations. T CAUSES II! AMERICA 44. Opening up of the West; discovery of gold in California; letter: -,nd advice of earlier emi- grants . -
Niddataler Nachrichten 2021-03
NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 3/2021 Dienstag, den 26.01.2021 Jahrgang 3 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Niddatal mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen AAmtMT FÜRfür Bodenmanagement BODENMANAGEMENT BÜDINGEN Büdingen - Flurbereinigungsbehörde - Flurbereinigungsverfahren- Flurbereinigungsbehörde Wöllstadt B3/ arbeiter Herrn - Brandner (Tel.: 06042/ 9612- Einwendungen gegen die B45 7244, E-Mail: [email protected]. Ergebnisse der Werter- Az.: UF 1944 de). Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu den Ter- mittlung können in einem Öffentliche Bekanntmachung minen mitzubringen. vereinbarten Termin vom Vorlage der Wertermittlung Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus 15.02.2021 bis 17.02.2021 Im Flurbereinigungsverfahren Wöllstadt B3/ dem Nachweis des Alten Bestandes per schriftlich oder zur Nie- B45, Wetteraukreis, werden die Nachweise Post, in dem die Grundstücke mit Bezeich- derschrift erhoben werden.Büdingen, 07.01.2019 über die Ergebnisse der Wertermittlung der nung, Größe und Wert nachgewiesen sind. Schriftliche Einwendungen sind spätestens Grundstücke gemäß § 32Vereinfachte Flurbereinigungs- DieFlurbereinigung Teilnehmer werden gebeten, „Nidderau-Uferrandstreifen“ die Anga- bis zum 04.03.2021 der Flurbereinigungsbe- VF 2531 gesetz (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I ben in den Auszügen zu überprüfen und Un- hörde zuzuleiten. S. 546) in der derzeit geltenden Fassung stimmigkeiten oder Veränderungen (Eigen- Beteiligte, die an den oben genannten Termi- von Montag, 15.02.2021 tumswechsel) der FlurbereinigungsbehördeLadung -
Niddatalk Friedberg 22.11.2016 Gesamtpräsentation
Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg NiddaMan Works – erste Projektergebnisse Goethe-Universität Frankfurt, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Eberhard Karls Universität Tübingen, Regierungspräsidium Darmstadt, Wetteraukreis NiddaMan Works - Projektergebnisse Bitte registrieren und beteiligen Sie sich unter: www.niddaland.de © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 2 NiddaMan Works - Projektergebnisse Untersuchungsstellen im 1. Projektjahr Biologie & Chemie Chemie Ziele: Erfassung flussgebietsspezifischer Schadstoffe und der Belastungs- faktoren für die Biodiversität ES ER2 Main © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 3 NiddaMan Works - Projektergebnisse Vorstellung der Podiumsgäste Dr. Arne Wick (Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz) Prof. Dr. Jörg Oehlmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Prof. Dr. Heinz Köhler (Eberhard Karls Universität Tübingen) Dr. Mechthild Banning (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Wiesbaden) Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 4 NiddaMan Works - Projektergebnisse Dr. Arne Wick Referat Gewässerchemie, Bundesanstalt für Gewässerkunde Wasserchemische Untersuchungen im Nidda-Einzugsgebiet © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 5 NiddaMan Works - Projektergebnisse Was wird untersucht? Was sind das für Stoffe Wo kommenPhotoabbau Sie her Arzneistoffe,Tenside Können Sie -
Proktologie-Sprechstunde (MVZ-Centromed Friedberg)
MVZ-CENTROMED MVZ-CENTROMED gGMBH gGMBH Wie wird die Untersuchung MVZ-CENTROMED gGMBH MVZ-CENTROMED gGMBH durchgeführt? FRIEDBERG FRIEDBERG Zur genaueren Untersuchung des Enddarms ist eine Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Spiegelung unumgänglich. Diese wird mit speziellen Medizinisches Versorgungszentrum Instrumenten, dem Afterspiegel oder Proktoskop, MVZCentromed-C FriedbergENTR gGmbHOMED gGMBH MVZ-CENTROMED gGMBH durchgeführt. Proktoskope sind schmale, starre Röh BOckstädterAD N StraßeAU 3–5,HE I61169M Friedberg BAD NAUHEIM ren von ca. 10cm Länge, die vorsichtig in den End Tel.: 06031 732060 darm eingeführt werden. Um andere Erkrankungen Sprechzeiten: auszuschließen, sollte auch der Mastdarm (Rektum) Montag 8:30–13 Uhr, 14–16 Uhr gespiegelt werden. Dies geschieht mit einem etwas MVZMittwoch- C8:30–13ENTR Uhr,O 14–15MED Uhr GMBH MVZ-CENTROMED GMBH längerem Rohr (Rektoskop). Manchmal ist kurz vor Freitag 8:00–12 Uhr dieser Untersuchung ein kleiner Einlauf notwendig. SBitteC vereinbarenHOTTEN/GED Sie einen Termin!E R N SCHOTTEN/GEDERN Um Veränderungen im Bereich der umgebenden Weichteile besser beurteilen zu können, ist häufig von Bad Nauheim noch zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung mit einer nach Kassel MVZ-CENTROMED gGMBH 3 von Hungen sehr schmalen Sonde notwendig. Diese Untersuchun 455 + Proktologie- FRIEDBERG gen werden von Einigen als etwas unangenehm A5 von Florstadt/ Büdingen . r von Bad t von Bad empfunden, sind aber in der Regel schmerzlos. S 275 Sprechstunde Nauheim Nauheim chäfer- Friedberg Ist ergänzend eine Spiegelung des gesamten Dick 455 er-S t Stadthalle traße S für Patienten mit Erkrankungen des BGH s darms (Koloskopie) erforderlich, so kann diese in den Bahnhof von oh.-Pe J Bad Homburg Ockstädter Straße Kaiser Wöllstadt Mastdarms und des Afters Endoskopischen Abteilungen am Bürgerhospital Fried 275 Ausfahrt Abfahrt FB-Ockstadt Saarstr. -
Ortslandwirteliste Für Den Wetteraukreis Gültig Ab 01.01.2016 Bis 31.12.2021 Stand: 06.02.2020
Ortslandwirteliste für den Wetteraukreis gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2021 Stand: 06.02.2020 zuständig für Stellvertretender zuständig für Ort Ortslandwirt Telefon Telefon Ortsteil Ortslandwirt Ortsteil Harald Roloff Michael Vogler Altenstadt Altenstadt Altenstadt Klosterstraße 1 06047/5825 Außenliegend 15 06047/7130 Waldsiedlung Waldsiedlung 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Andreas Berg Klaus Grüneisen Enzheim Enzheim Altenstadt Nikkisostraße 12 06047/951700 Düdelsheimer Straße 12 06047/1559 Lindheim Lindheim 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Spitznagel Gudrun Dörrschuck-Glaser Altenstadt Rodenbacher Straße 3 06047/986456 Heegheim Brunnenstraße 8 63674 06047/4667 Heegheim 63674 Altenstadt Altenstadt Robert Reul Ralf Blum Altenstadt Mittelstraße 48 06047/4036 Höchst Mittelstraße 42 06047/1890 Höchst 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Jörg Meides Günther Wiegand Altenstadt Kochgasse 13 06047/1715 Oberau Bornfeldstraße 1a 06047/4148 Oberau 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Wenzel Altenstadt Kirschbaumweg 7 06047/6419 Rodenbach Rodenbach 63674 Altenstadt Christian Hartmann Stefan Hartmann 06032 / 5851 06032/5851 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim 0171/9907403 0170/6356215 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Martin Möbs Philipp Möbs Bad Nauheim Außenliegend 15 06032/9389999 Nieder Mörlen Römerhöfe 2 06032/83088 Nieder Mörlen 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Wolfgang Roth Rudolf Dietz Rödgen Rödgen Bad Nauheim Schwalheimer Hauptstraße 2 06032/920060 Brunnenstraße 15 06032/32616 -
Ortslandwirteliste Für Den Wetteraukreis Gültig Ab 01.01.2016 Bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018
Ortslandwirteliste für den Wetteraukreis gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2021 Stand: 26.03.2018 zuständig für Stellvertretender zuständig für Ort Ortslandwirt Telefon Telefon Ortsteil Ortslandwirt Ortsteil Harald Roloff Michael Vogler Altenstadt Altenstadt Altenstadt Klosterstraße 1 06047/5825 Außenliegend 15 06047/7130 Waldsiedlung Waldsiedlung 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Andreas Berg Klaus Grüneisen Enzheim Enzheim Altenstadt Nikkisostraße 12 06047/951700 Düdelsheimer Straße 12 06047/1559 Lindheim Lindheim 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Spitznagel Altenstadt Rodenbacher Straße 3 06047/986456 Heegheim Heegheim 63674 Altenstadt Robert Reul Ralf Blum Altenstadt Mittelstraße 48 06047/4036 Höchst Mittelstraße 42 06047/1890 Höchst 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Jörg Meides Günther Wiegand Altenstadt Kochgasse 13 06047/1715 Oberau Bornfeldstraße 1a 06047/4148 Oberau 63674 Altenstadt 63674 Altenstadt Stefan Wenzel Altenstadt Kirschbaumweg 7 06047/6419 Rodenbach Rodenbach 63674 Altenstadt Christian Hartmann Stefan Hartmann 06032 / 5851 06032/5851 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim Friedberger Straße 103 Bad Nauheim 0171/9907403 0170/6356215 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Martin Möbs Philipp Möbs Bad Nauheim Außenliegend 15 06032/9389999 Nieder Mörlen Römerhöfe 2 06032/83088 Nieder Mörlen 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Wolfgang Roth Rudolf Dietz Rödgen Rödgen Bad Nauheim Schwalheimer Hauptstraße 2 06032/920060 Brunnenstraße 15 06032/32616 Schwalheim Schwalheim 61231 Bad Nauheim 61231 Bad Nauheim Heinz Jakob -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.