Niddatalk Friedberg 22.11.2016 Gesamtpräsentation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg NiddaMan Works – erste Projektergebnisse Goethe-Universität Frankfurt, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Eberhard Karls Universität Tübingen, Regierungspräsidium Darmstadt, Wetteraukreis NiddaMan Works - Projektergebnisse Bitte registrieren und beteiligen Sie sich unter: www.niddaland.de © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 2 NiddaMan Works - Projektergebnisse Untersuchungsstellen im 1. Projektjahr Biologie & Chemie Chemie Ziele: Erfassung flussgebietsspezifischer Schadstoffe und der Belastungs- faktoren für die Biodiversität ES ER2 Main © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 3 NiddaMan Works - Projektergebnisse Vorstellung der Podiumsgäste Dr. Arne Wick (Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz) Prof. Dr. Jörg Oehlmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Prof. Dr. Heinz Köhler (Eberhard Karls Universität Tübingen) Dr. Mechthild Banning (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Wiesbaden) Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 4 NiddaMan Works - Projektergebnisse Dr. Arne Wick Referat Gewässerchemie, Bundesanstalt für Gewässerkunde Wasserchemische Untersuchungen im Nidda-Einzugsgebiet © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 5 NiddaMan Works - Projektergebnisse Was wird untersucht? Was sind das für Stoffe Wo kommenPhotoabbau Sie her Arzneistoffe,Tenside Können Sie eine Flammschutzmittel, Wirkung haben Biozide, etc. Oberflächen- Bioabbau abfluss, Grund- wassereinträge Pestizide Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 6 NiddaMan Works - Projektergebnisse Arzneistoffe aus Kläranlagen H2 Bsp.: Diclofenac N1 N2 H3 H4 U2 N3 U3 N4 U1 U4 N5 N6 300 ng/L UQN-Vorschlag: 50 ng/L © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 7 NiddaMan Works - Projektergebnisse Hochaufgelöstes Monitoring Im Sommer 2016 Wetter Fauerbach Usa KA Usingen- KA Bad Kransberg Nauheim © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 8 NiddaMan Works - Projektergebnisse Zeitliche Variabilität - Diclofenac Usa, unterhalb KA Usingen-Kransberg (Stelle A) © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 9 NiddaMan Works - Projektergebnisse Zeitliche Variabilität – Pestizid-Metabolit Usa, unterhalb KA Usingen-Kransberg (Stelle A) © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 10 NiddaMan Works - Projektergebnisse Hochaufgelöstes Monitoring ~ 65% des eingetragenen Diclofenacs wurden auf einer Fließstrecke von etwa 18 km (2 d) durch Abbau entfernt. Carbamazepin Diclofenac Verdünnung Verdünnung UND Abbau ~ 28% ~ 58% ~ 43% Abbau ~37% ~ 61% ~ 37% Abbau Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 11 NiddaMan Works - Projektergebnisse Kurzstatement Die Gewässer des Nidda-Einzugsgebiet spiegeln die typische Belastungssituation kleiner Flüsse mit einem hohen Anteil an gereinigtem Abwasser wieder. Haupteintragspfad sind Kläranlagen und Mischwasser- entlastungen. Die Konzentrationen einiger Arzneistoffe, Biozide und Pestizide liegen teilweise oberhalb von „kritischen“ Werten. Durch die hohe Dichte an Einträgen ist eine Verringerung der Konzentrationen im Gewässer durch Verdünnung und Bio- und Photoabbau oftmals nicht erkennbar. © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 12 NiddaMan Works - Projektergebnisse Prof. Dr. Jörg Oehlmann Abteilung Aquatische Ökotoxikologie Goethe-Universität Frankfurt Ökotoxikologische Effekte bei Wirbellosen im Nidda-Einzugsgebiet © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 13 NiddaMan Works - Projektergebnisse Aktives Monitoring in Nidda, Horloff und Usa mit Bachflohkrebsen und Schnecken an vier Probestellen je Fluss einmal im Quartal über ein Jahr für jeweils vier Wochen untersucht wurden: Überleben Wachstum Fortpflanzung Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 14 NiddaMan Works - Projektergebnisse Aktives Monitoring an der Horloff Mortalität und Fortpflanzung bei Bachflohkrebsen 60 7 SEM] ± 50 6 5 40 SD] ± 4 30 3 20 2 10 [Mittelwert 1 0 pro Weibchen Nachkommen 0 Mortalität in % [MittelwertMortalität % in H1 H2 H3 H4 H1 H2 H3 H4 Untersuchungsstelle Horloff Untersuchungsstelle Horloff Quelle: Dissertation Denise Brettschneider, Goethe-Univ. Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 15 NiddaMan Works - Projektergebnisse Selbstreinigungskraft der Gewässer Rückgang der Selbstreinigungskraft im Gewässerverlauf, hier am Beispiel der Horloff Kohlenhydrat-Abbau Protein-Abbau Fett-Abbau 0.6 0.25 0.5 SEM] SEM] SEM] ± ± ± 0.5 0.20 0.4 0.4 Einleiter Einleiter Einleiter Einleiter Einleiter Einleiter 0.15 0.3 0.3 0.10 0.2 0.2 0.1 0.05 0.1 0.0 0.00 0.0 Substratumsatz [Mittelwert Substratumsatz Substratumsatz [Mittelwert Substratumsatz H1 H2 H3 H4 [Mittelwert Substratumsatz H1 H2 H3 H4 H1 H2 H3 H4 Untersuchungsstelle Horloff Untersuchungsstelle Horloff Untersuchungsstelle Horloff Quelle: Masterarbeit Bianca König, Goethe-Univ. Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 16 NiddaMan Works - Projektergebnisse Untersuchungen zur Kläranlage Wallernhausen Probestellen R1 "Oberhalb" R2 "Unterhalb" KA Wallernhausen R1 Referenzprobestelle oh KA Wallernhausen R2 uh Einleiter R3 "Mündung" R3 oh Einmündung Laisbach in Rambach Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 17 NiddaMan Works - Projektergebnisse Untersuchungen zur Kläranlage Wallernhausen Abwasser der Kläranlage beeinflusst Artenspektrum im Gewässer und erhöht die toxische Wirkung 100 60 50 80 G. fossarum G. pulex 40 G. roeseli SEM] 60 ± 30 40 20 [Mittelwert Artenverteilung [%] 20 10 Giftigkeit für Bakterien in % 0 0 Einleiter Oberhalb Unterhalb Mündung Oberhalb Unterhalb Mündung Quelle: Masterarbeit Felix Harth, Goethe-Univ. Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 18 NiddaMan Works - Projektergebnisse Kurzstatement In den Gewässern des Nidda-Einzugsgebiets … liegen erhebliche stoffliche Belastungen vor, die Überleben, Wachstum und Fortpflanzung der Organismen negativ beeinflussen, zu einer Veränderung der Lebensgemeinschaften führen, wichtige Ökosystemfunktionen einschränken und über Kläranlagen in die Gewässer gelangen © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 19 NiddaMan Works - Projektergebnisse Prof. Dr. Heinz Köhler Abteilung Pysiologische Ökologie der Tiere Eberhard Karls Universität Tübingen Ökotoxikologische Effekte bei Fischen im Nidda-Einzugsgebiet © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 20 NiddaMan Works - Projektergebnisse Embryotest mit Danio rerio 12 h 24 h • Testorganismus: Danio rerio (Zebrabärbling) • Exposition: Wasser + Sediment 48 h 72 h (aus Nidda, Horloff, Usa) • Endpunkte: - Mortalität - Schlupfrate 96 h - Herzschlagrate © Mona Schweizer Entwicklung von Danio rerio im Testzeit- - Entwicklungsverzögerung raum 12 bis 96 h nach Befruchtung. - Fehlbildungen (z.B. Ödeme) • Probenahmen: 4 Kampagnen in 2015/2016 2 1 © Mona Schweizer 3 bereits ausgewertet Danio rerio mit Ödemen an Dotter- sack [1] und Perikard [2]. Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 21 NiddaMan Works - Projektergebnisse Embryonalentwicklung Ökologischer Zustand Schlecht [> 8 Signifikanzen] N1 Referenzstelle an der Köhlermühle H1 N2 Nidda am Wasserwerk Unterschmitten Unbefriedigend [6-8 Signifikanzen] H2 N3 Nidda nach Kläranlage (KA) Nidda Mäßig [3-5 Signifikanzen] N4 Nidda vor Mündung der Horloff N1 Gut N5 Nidda beim REWE in Nieder-Florstadt [1-2 Signifikanzen] H3 N2 N6 Nidda in Renaturierung beim gesprengten Wehr Sehr gut [0 Signifikanzen] H1 Referenzmessstelle an der Horloff H4 H2 Horloff nach 4 Kleinkläranlagen N3 H3 Horloff vor Renaturierungen U2 U3 H4 Horloff in Renaturierungsgebiet U4 N4 Kläranlage U1 Usa, Referenzstelle U1 N5 Papierfabrik U2 Usa vor Bad Nauheim Mineralbad U3 Usa in Bad Nauheim N6 renaturierter U4 Usa nach Thermalbädern, vor KA Friedberg Bereich Probestellen Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 22 NiddaMan Works - Projektergebnisse Aktives und passives Monitoring 1. Aktiv: - 4 Stellen an der Nidda - Käfige mit Regenbogenforellen - 16.02. - 05.04.2016 akute Effekte © A. Elsässer 2. Passiv: - 6 Stellen an Nidda und Horloff - Elektrobefischung (20 Fische/Stelle) - Mai und September 2016 chronische Effekte Histologie (Organschäden) Biomarker (hormonelle, genotoxische, Dioxin-ähnliche Effekte) © Dirk Klos, BUND © PÖdT Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 23 NiddaMan Works - Projektergebnisse VTG-Induktion bei Regenbogenforellen (östrogene Wirkungen) Konzentration von Vitellogenin im Blut von H1 Regenbogenforellen aus dem Aktivmonitoring in der Nidda ** H2 ] * *** mL / 800 N1 ng [ 600 H3 N2 400 H4 200 N3 U2 U3 0 ZK N1 N2 N3 N6 Vitellogeninkonzentration Probestellen U4 N4 U1 N5 N6 © Dirk Klos, BUND Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 24 NiddaMan Works - Projektergebnisse EROD-Induktion bei Regenbogenforellen (Dioxin-ähnliche Wirkungen) EROD-Aktivität in der Leber von Regenbogen- H1 forellen aus dem Aktivmonitoring in der Nidda H2 N1 H3 N2 H4 N3 Übliche Kontrollen U2 U3 U4 N4 U1 N5 N6 Bürgerinformationsabend am 22. November 2016 in Friedberg 25 NiddaMan Works - Projektergebnisse Kurzstatement Die Embryonalentwicklung von Fischen ist an manchen