Stadtanzeiger September 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stadtanzeiger September 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 9 Eichigt und Triebel/Vogtl. 25. September 2020 Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit Sperkentipp im Oktober Am Tag der Deutschen Einheit erwartet die Besucher der Stadt Oels- 03.10. 11:00 Bürgerfest zum 30. Tag der Deutschen Einheit, nitz/Vogtl. in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr das Bürgerfest rund um u.a. mit der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl., den Marktplatz. Dabei steht der Feiertag ganz im Zeichen der partner- Gery Gerspitzer und De Hutzenbossen, Marktplatz schaftlichen Beziehungen zur oberfränkischen „Modellstadt“ Rehau, 03.10. 13:00 2. Oldtimertreffen, Sportplatz Bobenneukirchen wird doch der 3. Oktober im jährlichen Wechsel zwischen beiden Städ- 04.10. 11:30 Themenführung zum Objekt des Monats ten gefeiert. So werden kurz nach 11:00 Uhr Oberbürgermeister Mario „Death and the Maiden“ von Samo Kramberger, Horn und Michael Abraham, 1. Bürgermeister der Stadt Rehau, zusam- Eintritt frei, Schloß Voigtsberg men das Markttreiben zum diesjährigen Jubiläums-Feiertag offiziell 07.10. 15:00 Trauercafé des Hospizdienstes Nächstenliebe e. V., in Gang setzen. Der große „Taubenauflass“ des Taubenzuchtvereins Zoephelsches Haus Oelsnitz startet direkt im Anschluss, danach sendet eine kleine Ab- 09.10. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., ordnung der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. einen musikalischen Gruß, GV Stephanstraße bevor der bekannte Sänger und Entertainer Gery Gerspitzer die Part- 10.10 17:00 Konzert: Orange Voices mit Musik aus Gospel, nerstadt musikalisch vertreten wird. Ab 14:00 Uhr stehen dann „De Rock und Soul, Katharinenkirche Hutzenbossen“ auf der Bühne und sorgen am Nachmittag mit tradi- 11.10. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., tioneller und moderner Volksmusik für beste Stimmung. Zudem gibt GV Stephanstraße es zahlreiche Stände - das herbstliche Warenangebot reicht dabei von 12.10. 14:00 Kreativangebot 50+: Leuchtende Papierskulptu- Zwiebelzöpfen, Gewürzen, Filz- und Honigprodukten bis hin zu Holz- ren, Mehrgenerationenhaus und Keramiksortimenten, die Kinder-Riesen-Rutsche und Hüpfburg so- 15.10. 10:00 Wanderausstellung „Menschen, Feste, Traditio- wie das Kreativangebot für Steppkes der mobilen Kinder- und Jugend- nen“ des Sächsischen Landeskuratoriums Ländli- arbeit. Gäste können außerdem Anregungen für herbstliche Dekora- cher Raum e.V. (bis 15.12.), Zoephelsches Haus tionsideen sammeln oder den Informationsstand der Vogtländischen 17.10 18:00 Konzert: Die vier Jahreszeiten mit der Vogtland- Arbeitsgemeinschaft Mykologie e. V. mit Pilzausstellung besuchen. Philharmonie, Stadtkirche St. Jakobi 19.10. 09:30 Kreativtreff: „Herbstbasteln mit Naturmaterialien“, Zoephelsches Haus 20.10. 14:00 Herbstferien: Workshop mit den Torgauer Renais- sancetänzern, Schloß Voigtsberg 21.10. 14:00 Geselliger Spielenachmittag, Mehrgenerationenhaus 23.10. 16:00 Herbstferien: Rund um die Burg - Spaziergang ins Mittelalter, Schloß Voigtsberg 23.10. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 26.10. 09:00 Wanderausstellung „30 Jahre deutsche Einheit – Erinnerungen an ein bewegtes Jahr 1990“ (bis 13.11.), Historisches Kreisarchiv Schloß Voigtsberg 27.10. 14:00 Herbstferien: Aus edlen Steinen - Schmuckstücke selbst gefertigt, Schloß Voigtsberg 31.10 18:30 Herbstferien: Expeditionen mit der Funzel - die Burggeister sind los, Schloß Voigtsberg Vorschau November 06.11. 19:00 Kirmesskat in Triebel, Kultursaal Triebel 11.11. 17:00 Martinsfest mit Laternenumzug, St. Margareten-Kirche Bobenneukirchen 11.11. 17:00 Martinsfest mit Laternenumzug, St. Katharinen-Kirche Eichigt 14.11. 20:00 Konzert: Volker Schlott, Sander De Winne und Falk Breitkreuz, Katharinenkirche 20.11. 08:00 Bundesweiter Vorlesetag, Stadtgebiet 21.11. 18:00 Orgelkonzert mit KMD Gruschwitz „Tod und Ewigkeit“ - Musik zum Ende des Kirchenjahres, Stadtkirche St. Jakobi - Änderungen vorbehalten - StadtanzeigerJeden Dienstag und· 25. Freitag September Wochenmarkt 2020 mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr. 1 Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl. Heimspiel eines Oelsnitzers Herzlichen Glückwunsch im Oktober Mittlerweile ist er in der Musikszene nicht mehr wegzudenken und zeigte auch schon 2018 mit der erschienenen Platte „2 Spi- Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: rits“, dass er auch als ProduzentIn überzeugen kann: der 1958 in Oelsnitz/Vogtl. geborene Musiker Volker „Holly“ Schlott. Studierte zum 80. Geburtstag zum 101. Geburtstag Schlott 1974 bis 1979 an der bekannten Hochschule für Musik Hanns Heinrichs, Gertrud Körner, Regina Eisler Berlin und steht schon seit 1977 als professioneller Musiker Goldhahn, Manfred zum 90. Geburtstag auf den Bühnen der Republik, gründete er 2009 mit Falk Breitkreuz Pleschke, Monika Blumtritt, Adelheid das Duo „FaVo“. Am 14. November werden die beiden Musiker um Rödel, Helga ein weiteres Ausnahmetalent ergänzt. Denn dann verstärkt Sander Walther, Eberhard Degen, Silvia De Winne das als „kleinste, aber voll funktionsfähige Groove-Ein- zum 85. Geburtstag Haller, Renate heit Berlins“ bezeichnete Ensemble. Durch den jungen Mann aus Scheibe, Erika Rödel, Renate Belgien wird der Sound komplett: Sander de Winne studierte an Böhm, Helga Morgner, Heinz den Konservatorien Gent, Antwerpen und dem renommierten Jazz- Enders, Traute Friedel, Elvira Institut Berlin. Mit seinem warmen Baritonklang, seiner stimmlichen zum 70. Geburtstag Flexibilität und großen künstlerischen Bandbreite ist er einer der Götz, Leopold Dubrau, Manfred Sterne der Jazz-und Improszene. An diesem Abend erklingen dann Hager, Ursula zum 75. Geburtstag Kilian, Sylvia Jazz, Worldmusik und mehr bestechend anders, wenn der Stimmak- Schütt, Anneliese Schneider, Helga Bauer, Gudrun robat mit einem Sopran-Sax und - als groovendes Bass- und Rhyth- Schneider, Ingeborg Thielsch, Günther Morig, Joachim muselement - einer Bassklarinettiste eine virtuose und begeisternd Riedel, Rosemarie Oeder, Klaus Hertel, Erika andere Klangästhetik performen. Für viel zusätzliche Farben sorgt das Trio mit dem Einsatz von Altklarinette, der Mbira aus Simbabwe, zum 80. Geburtstag Fröhlich, Hartmut Lupart, Regina der Cajon und etlichen Beatboxsolos. Zudem werden die drei auch Grütze, Elke Müller, Ilona Mezech, Tamara aktuelles Material der erst im Januar diesen Jahres aufgenommenen Dunger, Annelie Klinger, Gisela Fietz, Roswitha CD präsentieren. Das Konzert startet um 20:00 Uhr, der Einlass be- ginnt eine Stunde vorher. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die – aufgrund der aktuellen Hygienestandards stark limitier- Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: ten - Karten sind in der Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz, Telefon (03 74 21) 2 07 85 erhältlich. Tickets gibt es im Vorverkauf ab zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag 13,00 Euro, fünf Euro teurer wird es dann an der Abendkasse. Fritzsch, Lieselotte Schlack, Rudolf Benkert, Werner Maly, Doris Seifert, Sigmar Ott, Helmut zum 75. Geburtstag Lang, Harry Leistner, Wolfgang Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Hackenschmidt, Strobel, Dagmar Fenes, Wolfgang Gerhard Schmidt, Ronald Schröder, Wolfgang Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: zum 70. Geburtstag Heinz, Frieder Drei Ausnahmemusiker zu Gast in der Katharinenkirche: Volker „Holly“ Schlott, Falk Breitkreuz und Sander De Winne (Foto: Volker Schlott) .................................................................................................... Anzeigenschaltung unter: [email protected] Ansprechpartnerin: Doreen Karl 2 Stadtanzeiger · 25. September 2020 Informationen aus dem Rathaus Beschlüsse der Gremien der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Beschlüsse der Ausschüsse und des Stadtrates Beschluss Nr.: 33/2020 Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Bauleistungen zur Er- Der Bau- und Planungsausschuss fasste in der öffentlichen Sitzung neuerung des Straßeneinlaufs in Bösenbrunn vor dem Anwesen am Mittwoch, dem 2. September 2020, folgende Beschlüsse: Hauptstraße 29 an die Firma Seidel in Bobenneukirchen. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. 2020/123 10 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Bau- und Planungsausschuss beschließt, die Leistungen der Umwelt-/Abfalltechnischen Überwachung für den Abbruch der In- Beschluss Nr.: 35/2020 dustriebrache „Halbmond Teppichwerke“ in Oelsnitz/Vogtl. mit Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Planungsleistung für Herstellung der Erschließung zur Entwicklung derselben zu einem einen Anbau an die Turnhalle Bobenneukirchen zur Nutzung als Bür- Gewerbegebiet mit einer Summe von 54.859,00 brutto Euro an das gerhaus mit Gaststättenbereich, an den Architekt Jan Völkel aus Plau- Ingenieurbüro Ralf Bräunel, Alte Straßberger Straße 78, 08527 Plau- en. Laut Angebot vom 16.07.20 beträgt der Kostenaufwand für die en - Straßberg zu vergeben. Planungsleistung 7.540 Euro. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltung 8 Ja-Stimmen / 3 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Verwaltungs- und Finanzausschuss fasste in der öffentlichen Sit- zung am Mittwoch, dem 9. September 2020, folgende Beschlüsse: Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Eichigt Beschluss Nr. 2020/129 Der Gemeinderat fasste in der öffentlichen Sitzung am 25. August Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschließt die Annah- 2020, folgende Beschlüsse: me der Geldzuwendung gem. der Anlage 1 in Höhe von insgesamt 625 Euro. Beschluss Nr.: 2020/02/055/092 Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat beschließt
Recommended publications
  • 48H – Aktion Vogtlandkreis 2016 – Projektumsetzung Vom 30. Mai – 25
    48h – Aktion Vogtlandkreis 2016 – Projektumsetzung vom 30. Mai – 25. Juni Lfd. Projektteam Projektvorhaben Zeit der Ort der Geplante ‐Nr. Durchführung Durchführung TN‐Zahl 1 Adolph‐Kolping‐Schule Plauen Neubau einer Gästetoilette 01. – 22.06. Parktheater 5 Azubis Hochbaufachwerker (Neubau und Verputzen von Wänden jeweils Plauen, Stadtpark‐ sowie Verlegen von Fliesen und Platten) Di + Mi ring, 08525 Plauen 2 AWO KV Auerbach e.V. Teil 1. Frühjahrsputz, Verschönerung 03.06. Innere 13 Betreutes Jugendwohnen (BJW) (Müllbeseitigung, Unkraut jäten, neue Herlasgrüner Str. Treuen Pflanzen setzen) des Außengeländes der 53, 08233 Treuen Einrichtung Teil 2: Vogtlandtour, gemeinsame 04.06. vorwiegend Wanderung, verschiedene Aktivitäten Treuen/Plauen/ zur Stärkung des Gruppenzusammen‐ Talsperre Pöhl haltes und Naturerkundung 3 AWO KV Auerbach e.V. „Auf die Plätze fertig los“! Mutter‐Kind‐ 04.06 oder Weststr. 19, 08233 28 Mutter/Vater‐Kind‐Haus Treuen Sporttag 11.06. Treuen 4 AWO KV Auerbach e.V. Rasenfläche vor unserem Haus mit 04. & 05.06. Ahornweg 13, 10 Trainingswohngruppe Treuen Zwergobstbäumen und Beeren‐ 08233 Treuen sträuchern bepflanzen. Außengelände auf „Vordermann“ bringen und mit geernteten Früchten selbst Marmelade für Bewohner des Seniorenheimes in der Nachbarschaft einkochen 5 FAW gGmbH Auerbach Sandaustausch in Sandkästen der Stadt 02.06. Fröbelplatz AE 10 BvB Auerbach Auerbach 03.06. Goethepark AE 6 DKSB OV Plauen e. V. Schleifen und Neuanstrich unserer 06. – 07.06. Friedensstr. 27, 10 Heilpädagogische Tagesgruppe Spieleburg und kleine 08523 Plauen Reparaturarbeiten 48h – Aktion Vogtlandkreis 2016 – Projektumsetzung vom 30. Mai – 25. Juni Lfd. Projektteam Projektvorhaben Zeit der Ort der Geplante ‐Nr. Durchführung Durchführung TN‐Zahl 7 DKSB OV Plauen e. V. Ausbau und Neugestaltung des „Mücke‐ 13.
    [Show full text]
  • Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
    Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Beschlüsse Des Stadtrates Bad Elster
    Jahrgang 2017 Montag, den 15. Mai Nummer 5 Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am 6. In der Dr.-Richard-Schmincke-Straße wird im gebührenpflichtigen Bereich ein Ganztagesticket angeboten. Mittwoch, dem 19. April 2017 7. In der Lindenstraße erfolgt eine Reduzierung der behindertengerech- ten Parkplätze von 3 auf 2. folgende Beschlüsse: 8. In der Badstraße – im Bereich Wandelhalle - wird ein Behinderten- parkplatz geschaffen, der zeitlich unbeschränktes Parken erlaubt. Öffentliche Sitzung: 9. Die Parkgebühr gemäß Parkgebührenordnung wird einheitlich auf 0,20 Euro pro 10 Minuten festgesetzt (Erhöhung der Parkgebühr in Beschluss Nr. 30/2017: der Bahnhofstraße). Bestätigung der Tagesordnung der 42. öffentlichen Sitzung am 10. Die Höhe der Gebühr für ein Tagesticket wird auf 5,00 Euro festge- 19.04.2017. setzt. Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen 2. Öffentliche Parkplätze in Bad Elster - Änderung von Parkbeschränkungen 3. Parkgebührenordnung der Stadt Bad Elster - Verordnungsbeschluss Antrag Frau Bauriedl (UB): Beschluss Nr. 33/2017: Beschluss Nr. 31/2017: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt vorliegende Verordnung der Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt folgende Änderung hinsicht- Stadt Bad Elster über die Erhebung von Parkgebühren (Parkgebühren- lich der Parkbeschränkungen in Bad Elster. ordnung). 1. In der Richard-Wagner-Straße zwischen Parkstraße und Lindenstra- Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen ße wird beidseitig gebührenpflichtiges Parken mit Parkscheinauto- mat angeboten (täglich 7-18 Uhr, Höchstparkdauer 2 Stunden nur an Wochenenden und Feiertagen). Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schloss sich an. Abstimmungsergebnis: 3 Ja-Stimmen, 6 Gegenstimmen, 1 Enthaltungen Damit ist der Antrag von Frau Bauriedl (UB) abgelehnt Beschluss Nr.
    [Show full text]
  • Terminübersicht Schadstoffmobil
    Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer,
    [Show full text]
  • 16. September 2016 2 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016
    11/16 16. September 2016 2 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 Wirtschaft Aktuell Servicestation und Café Fachkräfteallianz Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach mbH (Woba) wird die ehemalige Sparkassenfiliale Nord an der Zwickauer Straße zu einem Treffpunkt umgebaut. Entstehen werden ein Sparkassenterminal mit Geldautomat Vogtland und Kontoauszugsdrucker sowie ein Kundenbüro der Woba. Am Gebäude wird ein Briefkasten sein. Ein Mittelpunkt ist das Café und Bistro Forbriger. Projektaufruf für das Jahr 2017 Das Café Am 22. September ist Eröffnung und Auf Grundlage der Fachkräfterichtlinie des die ersten Leckereien können im Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, neuen Café genossen werden. Das Café Arbeit und Verkehr und dem Handlungskonzept wird Montag bis Sonntag sowie an der Fachkräfteallianz Vogtland ruft diese zur Feiertagen geöffnet sein. Es gibt ein Projekteinreichung für das Jahr 2017 bis zum langes Frühstück, Mittagessen, Süßes 30.09.2016 unter [email protected] auf. zum Kaffee, Eis, Brot und Brötchen Fördervoraussetzungen: - alles aus eigener Herstellung der - regionales Handlungskonzept der Forbriger Backwaren GmbH. „Natürlich Fachkräfteallianz Vogtland können unsere Speisen und Getränke (http://www.das-vogtland-sind-wir.de/de/ auch mitgenommen werden“, sagt Jan fachkraefte/ Forbriger. Etwas Besonderes wird unsere - Fachkräfterichtlinie offene Koch- und Backstation sein, an (http://www.revosax.sachsen.de/ der Zuschauen immer erwünscht ist.“ vorschrift/16882-Fachkraefterichtlinie) Frische Semmeln aus selbstgemachtem - SAB: (https://www.sab.sachsen.de/öffentliche- Teig, der bis zu 24 Stunden reift, werden im Steinbackofen bis abends gebacken. kunden/förderprogramme/fachkräfterichtlinie.jsp) Auch frischen Sonntagskuchen und Gutes Förderfähige Themenschwerpunkte: vom Tortenbuffet können die Kunden am Regionale Positionierung Wochenende für den Kaffee zu Hause Unternehmensnetzwerke - Technologienetzwerke kaufen - oder im Café genießen.
    [Show full text]
  • Anlage 2 Zum Geschäftsverteilunsplan Für Die Gerichtsvollzieher Ortsteile Der Gemeinden (Stand: 15
    Anlage 2 zum Geschäftsverteilunsplan für die Gerichtsvollzieher Ortsteile der Gemeinden (Stand: 15. Februar 2014) Ortsteile Gemeinde zust. Gerichtsvollzieher Adorf Adorf Görden Altmannsgrün Tirpersdorf Kurth Arnoldsgrün Schöneck Seelmann Arnsgrün Adorf Görden Bad Brambach Bad Brambach Görden Bad Elster Bad Elster Görden Bärendorf Bad Brambach Görden Barthmühle Pöhl Hergert Bergen Bergen Kurth Bergen Eichigt Görden Berglas Weischlitz Hergert Birkigt Eichigt Görden Blosenberg Triebel Görden Bobenneukirchen Bösenbrunn Löscher Bösenbrunn Bösenbrunn Löscher Breitenfeld Markneukirchen Seelmann Brotenfeld Tirpersdorf Kurth Burkhardtsgrün Bösenbrunn Löscher Christgrün Pöhl Hergert Coschütz Elsterberg Schmidt Cunsdorf Elsterberg Schmidt Dehles Reuth Neumann Demeusel Rosenbach Neumann Dobeneck Oelsnitz Löscher Drochaus Rosenbach Neumann Dröda Weischlitz Löscher Droßdorf Tirpersdorf Kurth Ebersbach Eichigt Görden Ebersberg Triebel Görden Ebersgrün Pausa-Mühltroff Schlegel Ebmath Eichigt Görden Eichigt Eichigt Görden Elsterberg Elsterberg Schmidt Elstertal Mühlental Seelmann Engelhardtsgrün Bösenbrunn Löscher Erlbach Erlbach Seelmann Eschenbach Schöneck Seelmann Eubabrunn Erlbach Seelmann Fasendorf Rosenbach Schlegel Feierabend- und Pflegeheim Adorf Görden Freiberg Adorf Görden Fröbersgrün Rosenbach Schlegel Gassenreuth Triebel Görden Geigenbachtal Werda Kurth Geilsdorf Weischlitz Hergert Gettengrün Adorf Görden Gippe Elsterberg Schmidt Gopplasgrün Erlbach Seelmann Görnitz Oelsnitz Löscher Görschnitz Elsterberg Schmidt Göswein Oelsnitz Löscher 1 Grobau
    [Show full text]
  • Liste KER Stand 16.09.2019
    Erläuterungen Verkehr Zeiten und Verbindungen sind OK siehe Tab Status KER Status Schülerbeförderung TAB Schule Ort KER Ort Schülerbeförderung Kommentar KER Kommentar Schülerbeförderung keine passende Verbindung Zeiten und Verbindungen sind OK 4 Auerbach Falkenstein Auerbach Rodewisch Linie 50 Auerbacher schulen aus Richtung An/ahl der Sch1ler auf der Linie pr1fen: Goethe,Seminar* /ust/lich /u Linien 1 /5 /A fahren fr1h 2 Schulbusse --Q Linie Falkenstein Schol/,CestaP. 1 1/ Fahrten 2N8 Kombi Linien 1 ,5 ,A mit Stadtbus Falkenstein A1 - es fehlt Verbindungen kri!sch Zeiten und Verbindungen sind OK 1 Auerbach Goethe Gymnasium Dorfstadt Ziegengasse Keine Verbindung 12:55* 14:55 , laufen ab Falkenstein nur Verbindung nach UE 15:4 Uhr, mit Bef.rderungsanspruch kann bei fehlendem RCNV Ta5i Abbringer beantragt werden Igibt es heute schon /ur Ziegengasse) Fr1h 22N2 Ankun0 A: Uhr 6arte/eit /umutbar, nach UE Verbindungen kri!sch Zeiten und Verbindungen sind OK 1 Auerbach Goethe Gymnasium -orgenr.te Rautenkran/ Ankun0 fr1h 2:53* R1ckweg 14:1 fehlt 15:4 Uhr 6arte/eit Q 1h kri!sch, ggf. ggf. Abbringer miSels Ta5i beantragen keine passende Verbindung Zeiten und Verbindungen sind OK 1 Auerbach Goethe Gymnasium Neustadt R1ckweg immer e5treme 6arte/eiten bis /u 48 min 6arte/eit lt. Sat/ung 3 min/Tag nur nach UE 14:55 Uhr, es fehlt nur Verbindung nach UE 15:4 keine passende Verbindung Zeiten und Verbindungen sind OK 1 Auerbach Goethe Gymnasium Reumtengr1n 6arte/eit bis /u 43 min Uhr, mit Bef.rderungsanspruch kann bei fehlendem RCNV Ta5i Abbringer beantragt werden Fr1h 22N2 1 Ankun0 A: A Uhr 6arte/eit /umutbar, nach UE Verbindungen kri!sch Zeiten und Verbindungen sind OK 1 Auerbach Goethe Gymnasium Tannenbergstal Ankun0 fr1h 2:53* 6arte/eit bis /u 45 min 15:4 Uhr 6arte/eit Q 1h kri!sch, ggf.
    [Show full text]
  • 48H | EINBLICKE
    Ausgabe 2017 48h | EINBLICKE PARTIZipaTION, EHRENAMTLICHES ENGAGemenT UND DEMOKRATISCHE MITBESTimmUNG JUNGER MENSCHEN im GemeinWESEN Eine gute Aktion für die Region Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 1. Vorsitzender VKJR e.V. 4 Grußwort Schirmherr 5 Projekthistorie 6 48h - Aktion - Was ist das? Inhaltsverzeichnis 7 BvB Plauen / FAW gGmbH Impressum 8 Kinderland Plauen e.V. 9 Kinderland Plauen e.V. Diese Broschüre gibt Einblicke in die 48h – Aktion 2017 im Vogtlandkreis.. 10 MJA Plauen e.V. 11 Dr. Christoph - Hufeland – Oberschule Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben“, 12 Kindercafè Mücke / DKSB OV Plauen e.V. 13 Heilpädagogische Tagesgruppe / DKSB 14 Gemeinschaftsprojekt Auerbach 15 BvB Auerbach / FAW gGmbH 16 Jugendfeuerwehr Rohrbach 17 Jugendfeuerwehr Bobenneukirchen 18 Jugendfeuerwehr Eichigt Team I durch Spenden 19 Jugendfeuerwehr Eichigt Team II 20 Jugendforum Vogtlandkreis 21 Jugendfeuerwehr Falkenstein 22 Jugendclub Gunzen 23 Jugendfeuerwehr Irfersgrün und die Unterstützung regionaler 24 Jugendclub Kottengrün Unternehmen. 25 Jugendfeuerwehr Lengenfeld Herausgeber und Layout; Vogtlandkreisjugendring e.V. 26 Jugendfeuerwehr Sohl Anton-Kraus-Straße 31, 27 Jugendzentrum Treuener Land e.V. 08529 Plauen 28 Betreutes Jugendwohnen und 5-Tage- www.vkjr.de Gruppe/AWO Kreisverband Auerbach Tel. (03741) 403962 29 Wie sehen die Teilnehmer die Aktion? Wie geht es weiter? Beiträge und Fotos Projektgruppen der 48h - Aktion und 30 Pressespiegel Vogtlandkreisjugendring e.V. Druck Druckerei Hofmann, Rodewisch Auflagenhöhe 250 Stück Bezug 48h / EINBLICKE erscheint einmalig im Jahr 2017, kostenfreier Bezug 2 Vorwort 48h - Aktion Vogtlandkreis - Jugendliche bewegen die Region Liebe Jugendliche, liebe Leserinnen, liebe Leser, seit 2010 findet im Vogtlandkreis die 48h-Aktion mit dem Ziel statt, Teilhabe im Gemeinwesen und ehrenamtliches Engagement junger Menschen durch ein zielgerichtetes Jugendprojekt zu ermöglichen und diese motivierten und engagierten Jugendgruppen mit ihren Einzelprojekten in der Öffentlichkeit darzustellen.
    [Show full text]
  • Grundstücksmarkt- Bericht Vogtlandkreis
    Gaa ü Güw Va Grundstücksmarkt- bericht Vogtlandkreis / www.vogtlandkreis.de Grundstücksmarktbericht 2017/2018 Impressum Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Vogtlandkreis (Vorsitzender Dipl.-Ing. Uwe Lang, Amtsleiter Amt für Kataster und Geoinformation) Geschäftsstelle: Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Geschäftsstelle Gutachterausschuss Postplatz 5 08523 Plauen Telefon: 03741/300-2345 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Geschäftsstelle: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Abkürzungsverzeichnis Abs. Absatz Mio.€ 1.000.000 Euro Art. Artikel m² Quadratmeter BauGB Baugesetzbuch NHK Normalherstellungskosten BauNVO Baunutzungsverordnung NutzEV Nutzungsentgeltverordnung BGB Bürgerliches Gesetzbuch REH Reihenendhaus BGF Bruttogrundfläche RMH Reihenmittelhaus BKleingG Bundeskleingartengesetz RND Restnutzungsdauer BRW Bodenrichtwert SW-RL Sachwertrichtlinie BRW-RL Bodenrichtwertrichtlinie SächsBO Sächsische Bauordnung DHH Doppelhaushälfte SächsGAVO Sächsische Gutachterausschussverordnung EFH Einfamilienhaus T€ 1.000 Euro EW-RL Ertragswertrichtlinie TE Teileigentum GFZ Geschossflächenzahl UK Umrechnungskoeffizient GND Gesamtnutzungsdauer VG Verwaltungsgemeinschaft ha Hektar (10.000m²) VW-RL Vergleichswertrichtlinie i. S. d. im Sinne der/des VV Verwaltungsverband ImmoWertV Immobilienwertermittlungsverordnung WE Wohnungseigentum
    [Show full text]
  • Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg
    Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg Zwickau Annaberg- Buchholz Plauen Landkreis Mittelsachsen Augustusburg, Stadt Leubsdorf Bobritzsch-Hilbersdorf Lichtenberg/Erzgeb. Brand-Erbisdorf, Stadt Mulda/Sa. Dorfchemnitz Neuhausen/Erzgeb. Eppendorf Oberschöna Flöha, Stadt Oederan, Stadt Frauenstein, Stadt Rechenberg-Bienenmühle Freiberg, Stadt, Universitätsstadt Sayda, Stadt Großhartmannsdorf Weißenborn/Erzgeb. Halsbrücke Als Radonvorsorgegebiete ausgewiesene Gemeinden Pirna Festlegung von Gebieten nach § 121 Absatz 1 Satz 1 Strahlenschutzgesetz ausgewiesenes Gebiet Gemeindegrenzen erstellt durch: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Quelle der Basiskarte: © Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), 2020 Vogtlandkreis Adorf/Vogtl., Stadt Markneukirchen, Stadt Auerbach/Vogtl., Stadt Mühlental Bad Brambach Muldenhammer Bad Elster, Stadt Neustadt/Vogtl. Bergen Rodewisch, Stadt Eichigt Schöneck/Vogtl., Stadt Ellefeld Steinberg Falkenstein/Vogtl., Stadt Theuma Grünbach Treuen, Stadt Klingenthal, Stadt Werda Lengenfeld, Stadt Landkreis Zwickau Crinitzberg Kirchberg, Stadt Hartmannsdorf b. Kirchberg Langenweißbach Hirschfeld Wilkau-Haßlau, Stadt Erzgebirgskreis Amtsberg Königswalde Annaberg-Buchholz, Stadt Lauter-Bernsbach, Stadt Aue-Bad Schlema, Stadt Marienberg, Stadt Auerbach Mildenau Bärenstein Oberwiesenthal, Kurort, Stadt Bockau Olbernhau, Stadt Börnichen/Erzgeb. Pockau-Lengefeld, Stadt Breitenbrunn/Erzgeb. Raschau-Markersbach Burkhardtsdorf Scheibenberg, Stadt Crottendorf Schlettau, Stadt Deutschneudorf
    [Show full text]
  • Ehemaliger Kirchenbezirk Auerbach
    Verfilmte Kirchenbücher des ehemaligen Kirchenbezirkes Auerbach Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................................................. II 1. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Auerbach (Vogtl.) ............................................................................................ 1 2. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bergen (b. Falkenstein) ................................................................................. 5 3. Ev.-Luth. Kirchgemeinde zum Heiligen Kreuz Falkenstein (Vogtl.) ................................................... 7 4. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Irfersgrün ......................................................................................................... 12 5. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Klingenthal ...................................................................................................... 14 6. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lengenfeld ...................................................................................................... 17 7. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Plohn ................................................................................................................ 19 8. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rautenkranz ................................................................................................... 21 9. Ev.-Luth. St.-Petri-Kirchgemeinde Rodewisch ...................................................................................... 22 10. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rothenkirchen ............................................................................................
    [Show full text]
  • Informationsmaterial Regionalforum Demographie Im Regionalen
    Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Cr i m mi t s ch a u Dennheritz Ne u k i r c h e n/ Pl e i ße Langenbernsdorf Wer dau Mül s en Informationsmaterial Zwickau Fraureut h Reinsdorf Hartenstein Wildenfels Li chtentanne Wilkau-Haßlau Ne u m a rk Langenweißbach Reichenbach im Vogtland Hi rs c h fe l d Myl au Lö ß n i tz Heinsdorfergrund Kirchberg Netzschkau Bad Schlema Els te rbe rg Aue Schneeberg Lengenfeld Hartmannsdorf b. Kirchberg Ber nsb ac h Limbach Paus a/V ogt l. Grünhain-Beierfeld Crinitzberg Pöhl Zschorlau La u t e r /S a . Sy rau Rodewisch Steinberg Mühltroff Me h lthe ue r St üt z e ng r ü n Regionalforum Demographie im Treuen Schwarzenberg/Erzgeb. Bo c kau Markersbach Leubnitz Neuensalz Plauen Pöhla Schönhei de Raschau Falkenstein/Vogtl. Regionalen Planungsverband Ellefeld So s a Breitenbrunn/Erzgeb. Re u t h Auerbach/Vogtl. Eibenstock Weis chl itz Theuma Bergen Neustadt/Vogtl. Tirpersdorf Hammerbrücke Johanngeorgenstadt Wer da Tannenbergsthal/Vogtl. Südwestsachsen Morgenröthe-Rautenkranz Burgst ein Grünbach Oelsni tz Klingenthal/Sa. Mü hle nta l Schöneck/Vogtl . Bösenbrunn Zwot a Eic higt Triebel/Vogtl. Adorf/Vogtl. Erlbach Markneukirchen Bad Elster am 16.05.2007 Bad Brambach in Reichenbach/Vogtland Inhalt Abb. 1 Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 2007 bis 2020 nach Planungsregionen sowie Kreisfreien Städten und Landkreisen Abb. 2 Arbeitsplatzzentralität in der Planungsregion Südwestsachsen am 30. Juni 2005 und Veränderung gegenüber 30. Juni 2002 nach Gemeinden Abb. 3 Bevölkerungsdichte der Planungsregion Südwestsachsen am 1. Januar 1990 und am 31. Dezember 2006 nach Gemeinden Abb.
    [Show full text]