Liste KER Stand 16.09.2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
48H – Aktion Vogtlandkreis 2016 – Projektumsetzung Vom 30. Mai – 25
48h – Aktion Vogtlandkreis 2016 – Projektumsetzung vom 30. Mai – 25. Juni Lfd. Projektteam Projektvorhaben Zeit der Ort der Geplante ‐Nr. Durchführung Durchführung TN‐Zahl 1 Adolph‐Kolping‐Schule Plauen Neubau einer Gästetoilette 01. – 22.06. Parktheater 5 Azubis Hochbaufachwerker (Neubau und Verputzen von Wänden jeweils Plauen, Stadtpark‐ sowie Verlegen von Fliesen und Platten) Di + Mi ring, 08525 Plauen 2 AWO KV Auerbach e.V. Teil 1. Frühjahrsputz, Verschönerung 03.06. Innere 13 Betreutes Jugendwohnen (BJW) (Müllbeseitigung, Unkraut jäten, neue Herlasgrüner Str. Treuen Pflanzen setzen) des Außengeländes der 53, 08233 Treuen Einrichtung Teil 2: Vogtlandtour, gemeinsame 04.06. vorwiegend Wanderung, verschiedene Aktivitäten Treuen/Plauen/ zur Stärkung des Gruppenzusammen‐ Talsperre Pöhl haltes und Naturerkundung 3 AWO KV Auerbach e.V. „Auf die Plätze fertig los“! Mutter‐Kind‐ 04.06 oder Weststr. 19, 08233 28 Mutter/Vater‐Kind‐Haus Treuen Sporttag 11.06. Treuen 4 AWO KV Auerbach e.V. Rasenfläche vor unserem Haus mit 04. & 05.06. Ahornweg 13, 10 Trainingswohngruppe Treuen Zwergobstbäumen und Beeren‐ 08233 Treuen sträuchern bepflanzen. Außengelände auf „Vordermann“ bringen und mit geernteten Früchten selbst Marmelade für Bewohner des Seniorenheimes in der Nachbarschaft einkochen 5 FAW gGmbH Auerbach Sandaustausch in Sandkästen der Stadt 02.06. Fröbelplatz AE 10 BvB Auerbach Auerbach 03.06. Goethepark AE 6 DKSB OV Plauen e. V. Schleifen und Neuanstrich unserer 06. – 07.06. Friedensstr. 27, 10 Heilpädagogische Tagesgruppe Spieleburg und kleine 08523 Plauen Reparaturarbeiten 48h – Aktion Vogtlandkreis 2016 – Projektumsetzung vom 30. Mai – 25. Juni Lfd. Projektteam Projektvorhaben Zeit der Ort der Geplante ‐Nr. Durchführung Durchführung TN‐Zahl 7 DKSB OV Plauen e. V. Ausbau und Neugestaltung des „Mücke‐ 13. -
Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw. -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
"Alte Frankenstraße" Als "Jakobsweg-Vogtland"
JJJaaakkkooobbbssswwweeeggg ---VVVooogggtttllllaaannnddd JJaakkoobbsswweegg --VVooggttllaanndd „„„AAAllllttteee FFFrrraaannnkkkeeennnssstttrrraaaßßßeee“““ ZZZwwwiiiiccckkkaaauuu--- LLLeeennngggeeennnfffeeellllddd--- OOOeeellllsssnnniiiitttzzz--- HHHooofff eingebunden in den Verein ,,Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße“ Arbeitskreis“ Jakobsweg-Vogtland“ Waldsiedlung 70 www.jakobsweg -vogtland.de 08485 Lengenfeld OT Waldkirchen www.jakobskapelle.de Die „Alte Frankenstraße“ als „Jakobsweg-Vogtland“. Wie ein Netz von Wasserstraßen durch durchziehen Jakobswege Europa. Sie münden alle in Santiago de Compostela Waren es früher die Alten Handelswege und auch für Kriegshandlungen genutzte Verbindungen, so sind es Heute für den Jakobsweg, bestehende Wanderwege und Gemeindeverbindungen. Mit der Motorisierung sind viele diese Überregionalen Verbindungen, weitergebaut als Autobahnen , Bundesstraßen usw. nicht mehr zu nutzen Nachdem der Europarat 1987 aufgerufen hat die Alten Wege wieder zu finden,zu aktivieren und als Jakobswege auszuweisen hat man sich auf die Alte Straße besonnen. Inzwischen entwickelte sich die Wanderbewegung weiter, so das Pilger und Wanderer auf gleichen Wegen gehen. Beide Bewegungen sind sich näher gekommen, zu beider Nutzen. Die Jakobs/Jakobus Gesellschaften haben sich nun zum Ziel gesetzt Alte Wegeverbindungen zu finden und diese als Jakobswege zu nutzen. Im nachfolgenden wurde eine Alte Handelsstraße durch örtliche Chronisten und interessierte Bürgen wieder entdeckt , deren Verlauf und Bedeutung erforscht und dokumentiert. Teilstücke sind noch Heute sicht- und begehbar. Dieser ist die Grundlage der nachfolgenden Zeilen. Die „Alte Straße“ war die Voraussetzung für den Jakobsweg-Vogtland. Für Pilger ,Wanderer die Ruhe suchen ist der Jakobsweg-Vogtland mit seiner Landschaft nahezu ideal. Zur Geschichte der „Alten Straße“ dem Handelsweg von Zwickau nach Hof Hunderte Jahre liegen zurück von der Erwähnung einer Verbindung zwischen dem Osten und den Westen. Auf der Menschen gereist und gepilgert sind. -
Bekanntmachung Der Beschlüsse Des Stadtrates Bad Elster
Jahrgang 2017 Montag, den 15. Mai Nummer 5 Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am 6. In der Dr.-Richard-Schmincke-Straße wird im gebührenpflichtigen Bereich ein Ganztagesticket angeboten. Mittwoch, dem 19. April 2017 7. In der Lindenstraße erfolgt eine Reduzierung der behindertengerech- ten Parkplätze von 3 auf 2. folgende Beschlüsse: 8. In der Badstraße – im Bereich Wandelhalle - wird ein Behinderten- parkplatz geschaffen, der zeitlich unbeschränktes Parken erlaubt. Öffentliche Sitzung: 9. Die Parkgebühr gemäß Parkgebührenordnung wird einheitlich auf 0,20 Euro pro 10 Minuten festgesetzt (Erhöhung der Parkgebühr in Beschluss Nr. 30/2017: der Bahnhofstraße). Bestätigung der Tagesordnung der 42. öffentlichen Sitzung am 10. Die Höhe der Gebühr für ein Tagesticket wird auf 5,00 Euro festge- 19.04.2017. setzt. Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen 2. Öffentliche Parkplätze in Bad Elster - Änderung von Parkbeschränkungen 3. Parkgebührenordnung der Stadt Bad Elster - Verordnungsbeschluss Antrag Frau Bauriedl (UB): Beschluss Nr. 33/2017: Beschluss Nr. 31/2017: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt vorliegende Verordnung der Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt folgende Änderung hinsicht- Stadt Bad Elster über die Erhebung von Parkgebühren (Parkgebühren- lich der Parkbeschränkungen in Bad Elster. ordnung). 1. In der Richard-Wagner-Straße zwischen Parkstraße und Lindenstra- Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen ße wird beidseitig gebührenpflichtiges Parken mit Parkscheinauto- mat angeboten (täglich 7-18 Uhr, Höchstparkdauer 2 Stunden nur an Wochenenden und Feiertagen). Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schloss sich an. Abstimmungsergebnis: 3 Ja-Stimmen, 6 Gegenstimmen, 1 Enthaltungen Damit ist der Antrag von Frau Bauriedl (UB) abgelehnt Beschluss Nr. -
Terminübersicht Schadstoffmobil
Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer, -
Mo 06.09.2021
Blutspenden im Landkreis Vogtlandkreis bis zum 30.12.2021 Auerbach /Vogtl. 08209 02.10.2021 Auerbach DRK-Geschäftsstelle 08:30-12:00 Uhr Sa Bahnhofstr. 24 Treuen Vogtl 08233 04.10.2021 Treuen Marien-Schule 14:00-19:00 Uhr Mo Marienstr. 1 Netzschkau 08491 04.10.2021 Netzschkau Grundschule Turnh. 14:00-18:30 Uhr Mo Schulstr. 5 Oelsnitz /Vogtl. 08606 05.10.2021 Oelsnitz Oberschule 14:30-19:30 Uhr Di Karl-Marx-Platz 12 Plauen 08529 05.10.2021 Plauen DRK-Blutspendedienst 07:00-18:30 Uhr Di Röntgenstr. 2a Bad Elster 08645 06.10.2021 Bad Elster Medfachschule 08:30-12:00 Uhr Mi Alte Reuther Str. 38 Adorf Vogtl 08626 07.10.2021 Adorf/V. Zentralschule 15:00-19:00 Uhr Do Lessingstr. 15 Auerbach /Vogtl. 08209 - Auerbach 08.10.2021 Auerbach DRK-Geschäftsstelle 14:30-19:00 Uhr Fr Bahnhofstr. 24 Auerbach /Vogtl. 08209 - Rebesgrün 08.10.2021 Rebesgrün Freiw. Feuerwehr 14:00-17:30 Uhr Fr Eicher Str. 2 Steinberg 08237 - Rothenkirchen 12.10.2021 Rothenkirchen Seniorenclub 14:30-18:00 Uhr Di Am Rathaus 1 Reichenbach 08468 12.10.2021 Reichenbach Weinhold-Schule 15:00-19:00 Uhr Di Weinholdstr. 14 Plauen 08529 12.10.2021 Plauen DRK-Blutspendedienst 13:30-18:00 Uhr Di Röntgenstr. 2a Plauen 08525 - Haselbrunn 13.10.2021 Plauen WBS Schulen 08:30-12:30 Uhr Mi Hans-Sachs-Str. 15 Reichenbach 08468 14.10.2021 Reichenbach Rathaus 14:00-18:00 Uhr Do Markt 1 Pöhl 08543 14.10.2021 Pöhl Sporthalle Jocketa 16:00-19:00 Uhr Do Bergstr. -
16. September 2016 2 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016
11/16 16. September 2016 2 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 Wirtschaft Aktuell Servicestation und Café Fachkräfteallianz Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach mbH (Woba) wird die ehemalige Sparkassenfiliale Nord an der Zwickauer Straße zu einem Treffpunkt umgebaut. Entstehen werden ein Sparkassenterminal mit Geldautomat Vogtland und Kontoauszugsdrucker sowie ein Kundenbüro der Woba. Am Gebäude wird ein Briefkasten sein. Ein Mittelpunkt ist das Café und Bistro Forbriger. Projektaufruf für das Jahr 2017 Das Café Am 22. September ist Eröffnung und Auf Grundlage der Fachkräfterichtlinie des die ersten Leckereien können im Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, neuen Café genossen werden. Das Café Arbeit und Verkehr und dem Handlungskonzept wird Montag bis Sonntag sowie an der Fachkräfteallianz Vogtland ruft diese zur Feiertagen geöffnet sein. Es gibt ein Projekteinreichung für das Jahr 2017 bis zum langes Frühstück, Mittagessen, Süßes 30.09.2016 unter [email protected] auf. zum Kaffee, Eis, Brot und Brötchen Fördervoraussetzungen: - alles aus eigener Herstellung der - regionales Handlungskonzept der Forbriger Backwaren GmbH. „Natürlich Fachkräfteallianz Vogtland können unsere Speisen und Getränke (http://www.das-vogtland-sind-wir.de/de/ auch mitgenommen werden“, sagt Jan fachkraefte/ Forbriger. Etwas Besonderes wird unsere - Fachkräfterichtlinie offene Koch- und Backstation sein, an (http://www.revosax.sachsen.de/ der Zuschauen immer erwünscht ist.“ vorschrift/16882-Fachkraefterichtlinie) Frische Semmeln aus selbstgemachtem - SAB: (https://www.sab.sachsen.de/öffentliche- Teig, der bis zu 24 Stunden reift, werden im Steinbackofen bis abends gebacken. kunden/förderprogramme/fachkräfterichtlinie.jsp) Auch frischen Sonntagskuchen und Gutes Förderfähige Themenschwerpunkte: vom Tortenbuffet können die Kunden am Regionale Positionierung Wochenende für den Kaffee zu Hause Unternehmensnetzwerke - Technologienetzwerke kaufen - oder im Café genießen. -
Anlage 2 Zum Geschäftsverteilunsplan Für Die Gerichtsvollzieher Ortsteile Der Gemeinden (Stand: 15
Anlage 2 zum Geschäftsverteilunsplan für die Gerichtsvollzieher Ortsteile der Gemeinden (Stand: 15. Februar 2014) Ortsteile Gemeinde zust. Gerichtsvollzieher Adorf Adorf Görden Altmannsgrün Tirpersdorf Kurth Arnoldsgrün Schöneck Seelmann Arnsgrün Adorf Görden Bad Brambach Bad Brambach Görden Bad Elster Bad Elster Görden Bärendorf Bad Brambach Görden Barthmühle Pöhl Hergert Bergen Bergen Kurth Bergen Eichigt Görden Berglas Weischlitz Hergert Birkigt Eichigt Görden Blosenberg Triebel Görden Bobenneukirchen Bösenbrunn Löscher Bösenbrunn Bösenbrunn Löscher Breitenfeld Markneukirchen Seelmann Brotenfeld Tirpersdorf Kurth Burkhardtsgrün Bösenbrunn Löscher Christgrün Pöhl Hergert Coschütz Elsterberg Schmidt Cunsdorf Elsterberg Schmidt Dehles Reuth Neumann Demeusel Rosenbach Neumann Dobeneck Oelsnitz Löscher Drochaus Rosenbach Neumann Dröda Weischlitz Löscher Droßdorf Tirpersdorf Kurth Ebersbach Eichigt Görden Ebersberg Triebel Görden Ebersgrün Pausa-Mühltroff Schlegel Ebmath Eichigt Görden Eichigt Eichigt Görden Elsterberg Elsterberg Schmidt Elstertal Mühlental Seelmann Engelhardtsgrün Bösenbrunn Löscher Erlbach Erlbach Seelmann Eschenbach Schöneck Seelmann Eubabrunn Erlbach Seelmann Fasendorf Rosenbach Schlegel Feierabend- und Pflegeheim Adorf Görden Freiberg Adorf Görden Fröbersgrün Rosenbach Schlegel Gassenreuth Triebel Görden Geigenbachtal Werda Kurth Geilsdorf Weischlitz Hergert Gettengrün Adorf Görden Gippe Elsterberg Schmidt Gopplasgrün Erlbach Seelmann Görnitz Oelsnitz Löscher Görschnitz Elsterberg Schmidt Göswein Oelsnitz Löscher 1 Grobau -
CTZ Gesamtübersicht
CTZ Gesamtübersicht Stand: 10. März 2021 Lfd. Öffnungszeiten Bemerkungen Nr. 1 CTZ Bad Brambach | Grenzübergang Mo| 05:00 – 16:00 Schönberg/Vojtanov Di – Sa| 05:30 – 16:00 Säuerlingsweg 1 So| 15:00 – 21:00 08648 Bad Brambach keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 284 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei. Wir testen auch im Auto. Bitte an das Testpersonal wenden. 2 CTZ Adorf/V. Mo, Mi, Fr| 06:00 – 13:00 Oelsnitzer Str. 44a Die, Do, Sa| 11:00 – 18:00 08626 Adorf/V. keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 253 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei. Wir testen auch im Auto. Bitte an das Testpersonal wenden. 3 CTZ Markneukirchen Mo, Mi, Fr| 06:00 – 13:00 Musikhalle Die, Do, Sa| 11:00 – 18:00 An der Musikhalle 16 08258 Markneukirchen keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 286 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei. Wir testen auch im Auto. Bitte an das Testpersonal wenden. 4 CTZ Klingenthal | Grenzübergang Mo| 05:00 – 16:00 Büro-Container Di – Sa| 05:30 – 16:00 Graslitzer Str. 4a So| 15:00 – 21:00 08248 Klingenthal keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 285 CTZ führt auch PCR-Tests durch Das CTZ ist barrierefrei. Wir testen auch im Auto. Bitte an das Testpersonal wenden. Seite 1 von 6 Lfd. Öffnungszeiten Bemerkungen Nr. -
Great Exhibition of the Works of Industry of All Nations, 1851: Official Descriptive and Illustrated Catalogue
www.e-rara.ch Great exhibition of the works of industry of all nations, 1851: official descriptive and illustrated catalogue Weltausstellung 1851, London London, 1851 ETH-Bibliothek Zürich Shelf Mark: Rar 4777 Persistent Link: http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-21827 Saxony. www.e-rara.ch Die Plattform e-rara.ch macht die in Schweizer Bibliotheken vorhandenen Drucke online verfügbar. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. e-rara.ch provides online access to rare books available in Swiss libraries. The holdings extend from books and maps to illustrated material – from the beginnings of printing to the 20th century. e-rara.ch met en ligne des reproductions numériques d’imprimés conservés dans les bibliothèques de Suisse. L’éventail va des livres aux documents iconographiques en passant par les cartes – des débuts de l’imprimerie jusqu’au 20e siècle. e-rara.ch mette a disposizione in rete le edizioni antiche conservate nelle biblioteche svizzere. La collezione comprende libri, carte geografiche e materiale illustrato che risalgono agli inizi della tipografia fino ad arrivare al XX secolo. Nutzungsbedingungen Dieses Digitalisat kann kostenfrei heruntergeladen werden. Die Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind individuell zu jedem Dokument in den Titelinformationen angegeben. Für weitere Informationen siehe auch [Link] Terms of Use This digital copy can be downloaded free of charge. The type of licensing and the terms of use are indicated in the title information for each document individually. For further information please refer to the terms of use on [Link] Conditions d'utilisation Ce document numérique peut être téléchargé gratuitement. -
48H | EINBLICKE
Ausgabe 2017 48h | EINBLICKE PARTIZipaTION, EHRENAMTLICHES ENGAGemenT UND DEMOKRATISCHE MITBESTimmUNG JUNGER MENSCHEN im GemeinWESEN Eine gute Aktion für die Region Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 1. Vorsitzender VKJR e.V. 4 Grußwort Schirmherr 5 Projekthistorie 6 48h - Aktion - Was ist das? Inhaltsverzeichnis 7 BvB Plauen / FAW gGmbH Impressum 8 Kinderland Plauen e.V. 9 Kinderland Plauen e.V. Diese Broschüre gibt Einblicke in die 48h – Aktion 2017 im Vogtlandkreis.. 10 MJA Plauen e.V. 11 Dr. Christoph - Hufeland – Oberschule Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben“, 12 Kindercafè Mücke / DKSB OV Plauen e.V. 13 Heilpädagogische Tagesgruppe / DKSB 14 Gemeinschaftsprojekt Auerbach 15 BvB Auerbach / FAW gGmbH 16 Jugendfeuerwehr Rohrbach 17 Jugendfeuerwehr Bobenneukirchen 18 Jugendfeuerwehr Eichigt Team I durch Spenden 19 Jugendfeuerwehr Eichigt Team II 20 Jugendforum Vogtlandkreis 21 Jugendfeuerwehr Falkenstein 22 Jugendclub Gunzen 23 Jugendfeuerwehr Irfersgrün und die Unterstützung regionaler 24 Jugendclub Kottengrün Unternehmen. 25 Jugendfeuerwehr Lengenfeld Herausgeber und Layout; Vogtlandkreisjugendring e.V. 26 Jugendfeuerwehr Sohl Anton-Kraus-Straße 31, 27 Jugendzentrum Treuener Land e.V. 08529 Plauen 28 Betreutes Jugendwohnen und 5-Tage- www.vkjr.de Gruppe/AWO Kreisverband Auerbach Tel. (03741) 403962 29 Wie sehen die Teilnehmer die Aktion? Wie geht es weiter? Beiträge und Fotos Projektgruppen der 48h - Aktion und 30 Pressespiegel Vogtlandkreisjugendring e.V. Druck Druckerei Hofmann, Rodewisch Auflagenhöhe 250 Stück Bezug 48h / EINBLICKE erscheint einmalig im Jahr 2017, kostenfreier Bezug 2 Vorwort 48h - Aktion Vogtlandkreis - Jugendliche bewegen die Region Liebe Jugendliche, liebe Leserinnen, liebe Leser, seit 2010 findet im Vogtlandkreis die 48h-Aktion mit dem Ziel statt, Teilhabe im Gemeinwesen und ehrenamtliches Engagement junger Menschen durch ein zielgerichtetes Jugendprojekt zu ermöglichen und diese motivierten und engagierten Jugendgruppen mit ihren Einzelprojekten in der Öffentlichkeit darzustellen.