11/16 16. September 2016 2 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

Wirtschaft Aktuell Servicestation und Café Fachkräfteallianz Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach mbH (Woba) wird die ehemalige Sparkassenfiliale Nord an der Zwickauer Straße zu einem Treffpunkt umgebaut. Entstehen werden ein Sparkassenterminal mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker sowie ein Kundenbüro der Woba. Am Gebäude wird ein Briefkasten sein. Ein Mittelpunkt ist das Café und Bistro Forbriger. Projektaufruf für das Jahr 2017 Das Café Am 22. September ist Eröffnung und Auf Grundlage der Fachkräfterichtlinie des die ersten Leckereien können im Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, neuen Café genossen werden. Das Café Arbeit und Verkehr und dem Handlungskonzept wird Montag bis Sonntag sowie an der Fachkräfteallianz Vogtland ruft diese zur Feiertagen geöffnet sein. Es gibt ein Projekteinreichung für das Jahr 2017 bis zum langes Frühstück, Mittagessen, Süßes 30.09.2016 unter wifoe@.de auf. zum Kaffee, Eis, Brot und Brötchen Fördervoraussetzungen: - alles aus eigener Herstellung der - regionales Handlungskonzept der Forbriger Backwaren GmbH. „Natürlich Fachkräfteallianz Vogtland können unsere Speisen und Getränke (http://www.das-vogtland-sind-wir.de/de/ auch mitgenommen werden“, sagt Jan fachkraefte/ Forbriger. Etwas Besonderes wird unsere - Fachkräfterichtlinie offene Koch- und Backstation sein, an (http://www.revosax.sachsen.de/ der Zuschauen immer erwünscht ist.“ vorschrift/16882-Fachkraefterichtlinie) Frische Semmeln aus selbstgemachtem - SAB: (https://www.sab.sachsen.de/öffentliche- Teig, der bis zu 24 Stunden reift, werden im Steinbackofen bis abends gebacken. kunden/förderprogramme/fachkräfterichtlinie.jsp) Auch frischen Sonntagskuchen und Gutes Förderfähige Themenschwerpunkte: vom Tortenbuffet können die Kunden am Regionale Positionierung Wochenende für den Kaffee zu Hause Unternehmensnetzwerke - Technologienetzwerke kaufen - oder im Café genießen. Verbindung der Fach- und Hochschulen mit der Für das neue Café investiert die Forbriger regionalen Wirtschaft Backwaren GmbH rund 250.000 Euro. Foto oben: Der Pavillon und die Außenanlagen Fachkräfte für die Region - Sicherung und Das Café startet zunächst mit sechs Erweiterung des regionalen Fachkräftepools Mitarbeitern. werden neu gestaltet. Unten: Plan der Die Wobau baut außerdem eine neue Inneneinrichtung des Cafés. Fördermittelbudget für 2017 ca. 149.000 Euro Einfahrt, 22 Stellplätze und gestaltet Foto: D. Postler, M. Päßler, geschäftsführendes Mitglied die Grünanlagen neu. Abb.: KONZEPTWERKSTATT Merge GmbH & Co.KG der Fachkräfteallianz Vogtland Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 3

TICKETS UND PERSÖNLICHE Nachruf BERATUNG IN REICHENBACH Seit dem 1. September können die Reichenbacher Wir trauern um ihre Tickets für den Nahverkehr nicht nur Kamerad Klaus Dietzsch, am Fahrkartenautomaten der Mitteldeutsche Kinderurologische Regiobahn (MRB) erwerben, sondern erhalten der am 02. August verstorben ist. Sprechstunde im MVZ der auch wieder den Service im persönlichen Verkauf. Durch seinen Tod verlieren wir einen Mit Silke Baumann und ihrem Reisebüro Menschen, der 60 Jahre in der Freiwilligen Paracelsus-Klinik Reichenbach Sunshine-Euro-Tours hat die MRB eine neue Feuerwehr aktiv war. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Partneragentur gefunden. Vielen Menschen hat Klaus Dietzsch in der Paracelsus-Klinik Reichenbach bietet im In der Albertistraße 22, nur wenige Notsituationen durch seinen persönlichen Rahmen der Urologie seit September eine Gehminuten vom Bahnhof entfernt, können Einsatz geholfen. kinderurologische Sprechstunde in den Räumen sich die Fahrgäste zu allen Fragen rund um die Unser Mitgefühl gilt den Trauernden. am Standort Plauensche Straße 37 an. Bahnfahrt mit der MRB, zum richtigen Tarif, Die Sprechstunde wird von Dr. med. Ullrich zu Sonderangeboten oder Zeitkarten beraten In Dankbarkeit und stillem Gedenken Seifert abgehalten, der als Facharzt für Urologie lassen. „Das gesamte Nahverkehrsangebot und Kinderchirurgie langjährige Erfahrungen der Mitteldeutschen Regiobahn und der Raphael Kürzinger Andreas Blasse bei der Behandlung der entsprechenden Deutschen Bahn AG sowie das der Verbünde, Oberbürgermeister Wehrleiter FFW Mylau Krankheitsbilder aufweisen kann. Neben der allen voran der Verkehrsverbund Vogtland, Behandlung von Fehlbildungen der Nieren und können die Kunden wieder im persönlichen Reichenbach, im September 2016 ableitenden Harnwege stehen kinderurologisch- Verkauf in Reichenbach erwerben“, fasst Silke kinderchirurgische Routineeingriffe, wie zum Baumann, die Inhaberin der Partneragentur, Beispiel Leistenbrüche, Hodenfehllagerungen, ihr Ticketangebot zusammen. Insbesondere Phimosen und Wasserbrüche, welche allesamt ältere Menschen nutzen gern die Alternative Nachruf ambulant operiert werden können, im zum Automaten. Das weiß auch Silke Baumann: Vordergrund. „Die Kunden freuen sich über die persönliche Wir trauern um Die Sprechstunde findet dienstags nach Beratung und ein freundliches Wort“. Kamerad Günter Schädlich, Anmeldung über das Sekretariat der Klinik für Fahrkarten für den Fernverkehr der Deutschen Bahn Urologie/Kinderurologie, Tel: 03765 54-2301, können weiterhin an den Automaten im Bahnhof der am 07. August verstorben ist. statt. Reichenbach sowie im Online-Verkauf erworben werden, DB-Servicetelefon: 0180 6996633. Durch seinen Tod verlieren wir einen Tag der offenen Tür Kontaktdaten MRB-Partneragentur Reichenbach: Menschen, der 39 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr Mylau aktiv war. 24. September, 10:00 bis 16:00 Uhr, Silke Baumann, Sunshine-Euro-Tours, Albertistr. 22, Reichenbach, Paracelsus Klinik, Plauensche 08468 Reichenbach, Tel.: 03765 13020 Vielen Menschen hat Günter Schädlich in Straße 37, Tag der offenen Tür: www.sunshine-euro-tours.de Notsituationen durch seinen persönlichen Einblicke in die Welt der Medizin: E-Mail: [email protected] Einsatz geholfen. Vorträge aus allen medizinischen Bereichen, Die Mitteldeutsche Regiobahn bietet außerdem Unser Mitgefühl gilt den Trauernden. Führungen durch den OP, die Radiologie, unter 0341 231898288 eine spezielle In Dankbarkeit und stillem Gedenken Endoskopie, Physiotherapie u.v.a., Kundenservicenummer an, die zum Ortstarif Sprechstunde für Kuscheltiere, Besichtigung des rund um die Uhr Fragen zu Ticketpreisen oder Raphael Kürzinger Andreas Blasse -käufen beantwortet. Auch per Mail ist der Rettungswagens, Ernährungs- und Diätberatung, Oberbürgermeister Wehrleiter FFW Mylau Infostände vom Hospizverein, AOK, Injoy, Servicedienst erreichbar: info@mitteldeutsche- regiobahn.de. Weitere Auskünfte finden Sie auch Deutsche Stiftung Organtransplantation, Reichenbach, im September 2016 DKMS, Schnupperkurs Nordic Walking, Infos zu auf der Onlineplattform www.mitteldeutsche- Berufsausbildungsmöglichkeiten… regiobahn.de. 4 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

Bevölkerungswarnung durch Sirenenanlagen Akustische Erprobung am 24. September Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Bedeutung. Dazu zählt insbesondere die Information über konkrete Verhaltensmaßnahmen. Neben den Möglichkeiten der Lautsprecherdurchsage durch Feuerwehr und Polizei gibt es auch die Warnung mittels Sirenenanlagen. Der Freistaat Sachsen hat dafür bereits im Jahr 2003 für die Warnung der Bevölkerung per Erlass landeseinheitliche Sirenensignale festgelegt. Nun ist es natürlich sehr wichtig, dass sich die Bürger mit den Sirenensignalen und den erwarteten Verhaltensweisen vertraut machen, damit im Ereignisfall auch die erhoffte Warnwirkung eintritt. Dazu hat das Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen des Landratsamtes Vogtlandkreis das nebenstehende Merkblatt über die landeseinheitlichen Sirenensignale und die dazugehörigen Verhaltensregeln herausgegeben. Ein weiterer Schritt ist die akustische Erprobung des Signals. An zwei Terminen im Jahr werden dazu alle Sirenen im Vogtlandkreis durch die integrierte Leitstelle des Eigenbetriebes Rettungsdienst Vogtlandkreis angesteuert und ausgelöst. Das erfolgt

Samstag, 24. September 2016 um 12:15 Uhr.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir bitten Sie sich mit den Informationen des Merkblattes vertraut zu machen, damit Sie im Ereignisfall effektiv gewarnt werden können und entsprechende Informationen erhalten. Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 5

Der Oberbürgermeister gratuliert den Jubilaren, die im Zeitraum Impressum: vom 27. August bis zum 16. September Herausgeber: Reichenbacher Media Agentur Druck: Riedel Verlag & Druck KG, Chemnitz, ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und jeden weiteren OT Röhrsdorf Geburtstag begangen haben Verantwortlich für den amtlichen und redak- 27.08. Herrn Bernd Geyer zum 75. Herrn Joachim Vogel zum 70. tionellen Teil ist Oberbürgermeister Raphael 29.08. Frau Sabine Heidel zum 70. 09.09. Herrn Peter Grimm zum 75. Kürzinger. 30.08. Frau Ursula Hahnemann Herrn Lothar Meinel zum 80. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die zum 70. 11.09. Herrn Edgar Lippert zum 70. Reichenbacher Media Agentur, Werner Heidemann, Weststr. 26, 30.08. Herrn Bruno Zwecker 12.09. Frau Martina Brede zum 75. Tel./Fax: 03765 12625; zum 85. Frau Heidi Harndt zum 70. E-Mail: [email protected] 31.08. Frau Sigrid Dalek zum 75. Frau Annelie Müller zum 70. Für die Informationen der Kirchen, Gemein- Frau Gertraud Kropf zum 75. Frau Helene Roth zum 95. den und Vereine sind die jeweiligen Träger 01.09. Herrn Bernd Graupner Herrn Gerd Thuma zum 75. selbst verantwortlich. zum 70. Frau Evelyn-Brigitte Weichold Redaktion: Heike Keßler, Stadtverwaltung Frau Käthe Kölbel zum 80. zum 70. Reichenbach, Markt 1, 08468 Reichenbach, Frau Karin Lacher zum 75. 13.09. Herrn Rainer Herold zum 70. Tel. 03765 524-1012, Fax: 03765 524-2002, Herrn Siegfried Neumann Frau Brigitte Schulze E-Mail: [email protected] zum 90. zum 75. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht 02.09. Herrn Rainer Groß zum 75. Herrn Klaus Weber zum 70. nicht. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge Herrn Theodor Heinrich 14.09. Frau Christel Deutschmann zu redigieren und zu kürzen. zum 80. zum 80. Erscheinungsweise: Vierzehntäglich, (16 03.09. Herrn Rolf Doller zum 75. Herrn Siegfried Dillner Ausgaben), kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Weitere Exemplare liegen im Bürger- 04.09. Herrn Günter Brede zum 75. zum 75. büro, Markt 7 sowie im Bürgerbüro Außenstelle Frau Elfriede Ebert zum 85. Herrn Peter Grimm zum 75. Mylau, Reichenbacher Straße 13, zur kostenlo- Frau Isabella Schulz zum 70. Frau Angelika Kaul zum 75. sen Mitnahme aus. 05.09. Frau Marita Bauer zum 70. Frau Christa Schmidt Auflagenhöhe: 14.000 Frau Liane Poweleit zum 85. zum 75. Nächster Redaktionsschluss: 10.10.2016 Herrn Hans-Jürgen Schorr Frau Annemarie Schubert Erscheinung: Freitag, 21.10.2016 zum 75. zum 75. Frau Helga Wirsig zum 75. Herrn Dr. Eberhard Ziehank 06.09. Herrn Heinz Morbach zum 80. Stadthomepage: Vereinsaktualisierungen zum 85. 15.09. Herrn Günther Tenzler Die Stadtverwaltung Reichenbach arbeitet an einer 07.09. Herrn Manfred Hering zum 75. neuen Homepage. Die Verantwortlichen bitten Verbände zum 75. 16.09. Herrn Werner Holzmüller und Vereine, ihren Eintrag im Vereinsverzeichnis Frau Elke Schneider zum 75. zum 75. unter www.reichenbach-vogtland.de/ Freizeit, Sport, Frau Ursula Seidel zum 70. Herrn Peter Klier zum 75. Tourismus/ Vereinsverzeichnis zu überprüfen. 08.09. Frau Elisabeth Joost zum 75. Änderungen und Neueinträge melden Sie bitte an die Herrn Klaus Schubert Herzlichen Pressestelle, Heike Keßler, Tel. 03765 524 1012 oder per zum 75. Glückwunsch! E-Mail an: [email protected]. 6 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

Streiflichter Grundsteinlegung am Solbrigplatz Neue Auszubildende Stadtoberhaupt nahm in seiner Rede Bezug auf das ehemals pulsierende Leben am Solbrigplatz. Bereits vor zehn Jahren betrug der Leerstand am Platz 87 Prozent. Dieser Bau des Wohn- und Geschäftshauses ist ein großer Schritt zur Wiederbelebung des Platzes. Der Platz soll perspektivisch wieder in die Linien des Busverkehrs aufgenommen werden. Ein weiteres Ziel ist eine attraktive Gestaltung des Am 1. September begrüßte OB Raphael Solbrigplatzes. Kürzinger Antje Böhm, die in der Die städtische Den Grundstein legten Frank Bittermann vom Stadtverwaltung Reichenbach ihre Wohnungsbaugesellschaft Ausbildung beginnt. Antje Böhm lernt den Baubetrieb, Michael Uhlig, Reiner Seifert, Direktor investiert in das Bauvorhaben vier des Verbandes der Wohnungswirtschaft Sachsen, Beruf der Fachangestellten für Medien- Millionen Euro. „Ziel ist es, mit und Informationsdienste, Fachrichtung Woba-Geschäftsführerin Daniela Raschpichler und OB diesem attraktiven Angebot Ärzte Raphael Kürzinger. Bibliothek. für den Standort zu gewinnen Nach der Stellenausschreibung im Oktober und hochwertigen Wohnraum 2015 gingen vier Bewerbungen ein. Alle Das „Quartett 21“ der Vogtland Philharmonie anzubieten“, so Daniela Raschpichler. spielte zum Auftakt der Grundsteinlegung Bewerber nahmen am Eignungstest und an der Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach den Vorstellungsgesprächen teil. mbH (Woba) für das Wohn- und Antje Böhm hat ein großes Allgemein- und Ärztehaus am Solbrigplatz am 5. Fachwissen. Sie erreichte im Eignungstest September. Geschäftsführerin Daniela 131 von insgesamt 142 Punkten. Auch im Raschpichler gratulierten zu diesem ersten Vorstellungsgespräch überzeugte sie. Meilenstein Geschäftspartner, Planer, Die künftige Mitarbeiterin der Jürgen- Bauleute und Vertreter von Institutionen. Fuchs-Bibliothek ist langjährige und Oberbürgermeister Raphael Kürzinger begeisterte Leserin der Bibliothek und überreichte ihr am Ende seiner Ansprache schreibt selbst Bücher. die Baugenehmigung (Foto rechts). Das Fotos (3): H. Keßler Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 7

17. Mittelalterliches Burgfest Mylau Neue Spielplatzelemente Das Burgfest Mylau ist schon wieder Geschichte. Am 03. und 04. September kamen ca. 4.000 Besucher auf die Burg Mylau. Bei einem abwechslungsreichen Programm, viel Musik und Gaukelei konnte sich im stilvollen Ambiente die Zeit vertrieben werden. An den Ständen gab es vielerlei Leckereien, Souvenirs, wie kleine Schmuckstücke oder auch die erste Ausstattung für kleine Ritter und Burgfräuleins. Wer wollte, konnte im großen Badezuber Platz nehmen oder bei einer Massage die Muskeln lockern lassen. Besonderer Höhepunkt waren wieder der Einzug von Karl IV. und die Mystische Nacht am Samstag, die viele Besucher zur mittelalterlichen Musik der Gruppe furunkulus aus Bayern in die beiden Burghöfe zog. In Zusammenarbeit mit der Ehrbaren Mannschaft des Vogtlandes fanden insgesamt fünf Burgführungen statt. Foto: Förderverein Burg Mylau e.V. Nach dem Aufbau der Seilbahn im Park 15. Gesundheitstag und 20 Jahre Behindertenrat der Generationen haben die Mitarbeiter des Bereiches Öffentliche Einrichtungen Das Netzwerk Gesundheit Reichenbach der Stadtverwaltung am Spielplatz in e.V. und der Behindertenrat der der Neuberinstraße ein Großspielgerät Stadt Reichenbach veranstalteten ausgetauscht. Der alte Turm mit Rutsche am 07. September gemeinsam musste weichen. Nun steht dort ein den Gesundheitstag. Bei strahlend sogenannter „Trawler“ - siehe Foto. schönem Wetter wurden die Stände Darüber hinaus wurden im Stadtgebiet der Aussteller sehr gut frequentiert. Bänke farblich aufgearbeitet und Auch die Vorträge im Grünen Saal des Bankbelattungen ausgewechselt. Rathauses hatten je nach Thema sehr Die Hälfte der Buswartehäuschen viele Besucher. im Stadtgebiet sind bereits farblich Im Ratssaal fand die aufgewertet. Festveranstaltung anlässlich Foto: M. Forster des 20jährigen Bestehens des Behindertenrates statt. Zentrale Themen eines Filmbeitrages Demnächst und der Redebeiträge von Vereinsvorsitzendem, 24. September: Oberbürgermeister und dem 4. Hochhaus-Treppenlauf Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung, Stephan Pöhler, Start: ab 10:00 Uhr im Haus Caroline, Julius- waren Barrierefreiheit in der Stadt Mosen-Straße und Integration. Aus den Händen der Gestartet wird mit 30 Metern Anlauf, um Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse schwungvoll die Treppen in Angriff zu nehmen. Vogtland, Annette Redmer, erhielt Noch sind freie Startplätze verfügbar, für die der Vereinsvorsitzende Winfried Fotos (2): L. Keller man sich bei der Wohnungsbaugesellschaft Jänner den Bürgerpreis der Stiftung Reichenbach oder unter http://www.24-

Sparkasse Vogtland, verbunden mit 500 Euro, für die weitere Arbeit des Behindertenrates. stundenlauf.de/treppenlauf.htm anmelden kann. auf Seite 8! Weiter 8 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

19. September: 22. bis 26. September: 15:30 bis 16:30 Uhr, Markt Impuls Festival 2016 „Was hamsebloß mit mir gemacht“ Mein Leben - Meine Musik - Mein MDR 1 RADIO Wenn nicht anders angegeben, finden die SACHSEN macht am Montag, 19. September in Vorführungen im Neuberinhaus statt. der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr Station auf Programm: dem Marktplatz in Reichenbach. Donnerstag, 22. September: Die MDR 1 RADIO SACHSEN-Morgenmoderatoren 19.30 Uhr: Neuberin Ensemble: „Morgen bring Elena Pelzer und Silvio Zschage stimmen im ich sie um - Sketche von Loriot“; Premiere Frühprogramm die Hörer auf den Tag ein. Freitag, 23. September: Seit 26. August sind sie abwechselnd am Nachmittag in 09.00 Uhr: Ensemble Radiks: „Und dann kam Sachsen unterwegs, um mit den Hörern persönlich ins Alex“: Theaterstück für Jugendliche ab 12 Jahre, Gespräch zu kommen. Sie sind gespannt auf Geschichten Diskussion im Anschluss und Erinnerungen, die Hörer mit ihren Lieblingstiteln 19.30 Uhr: Neuberin Ensemble: „Morgen bring ich sie um - Sketche von Loriot“ verbinden. ab 21.30 Uhr: Kurzfilmabend mit der Nachspieltour des 28. Filmfest Dresden, FSK 18 Fortsetzung von Seite 7 - Demnächst! von Fortsetzung Aus allen von den Hörern geschilderten Musikgeschichten wird im Frühprogramm von MDR 1 RADIO SACHSEN Samstag, 24. September: Frühsendung (Montag bis Freitag, 05:00 bis 09:00 ab 12:00 Uhr Aktionstag „Mutlabor“, (Innenstadt, Markt, Neuberinhaus) Uhr) ein Glückstitel für den jeweiligen Tag ermittelt. 19.30 Uhr: Gastspiel/Theater: „Das Bildnis des Dorian Gray“ Derjenige, dessen Musikgeschichte gesendet wird, kann Sonntag, 25. September: sich über 100 Euro freuen. Wird der ermittelte Glückstitel 13:30 Uhr: Film „Das Jüngste Gericht“: Ein Projekt von und mit Schülern an diesem Tag in voller Länge ausgespielt, haben alle 15:00 Uhr: Neuberin Ensemble: „Morgen bring ich sie um - Sketche von Loriot“ Hörer die Chance auf 1.000 Euro, und das zweimal pro Tag. Montag, 26. September: Anrufen, mitspielen und gewinnen unter: 01375 09:00 Uhr: Mondstaubtheater: „Alleinerziehend“: Theater für Kinder ab 10 Jahren, ab Klasse 5 800800 (0,14 Euro/Anruf, mobil ist teurer) Ausführlichere Informationen zum Programm im Internet unter www.ars-popularis.de oder auf facebook Mehr unter: mdr1-radio-sachsen.de Foto: ars popularis 02., 03. Oktober: 24. Bürgerfest Verkehrsführung Mittwoch, 05. Oktober, 09:00 Uhr Trinitatispark (Karolinstraße) und Friedensschule Kolpingstraße – Zufahrt zum Markt gesperrt (Friedrich-Engels-Platz) umgeleitet. Aufgrund von Auf- und Abbauarbeiten sowie 02. Oktober, 07:00 Uhr bis 04. Oktober, 12:00 Uhr Haltestelle Roßplatz und Haltestelle Am Graben: während des Festbetriebes kommt es zu Parkplatz Roßplatz – Parkverbot (frei für aus/in Richtung Altstadt/Rotschau – Linie B folgenden Einschränkungen und Sperrungen im Sondergenehmigung) Verkehrsraum. > An-/Abfahrt bei Haltestelle Trinitatispark 01. Oktober, 13:00 Uhr bis 04. Oktober, 12:00 Uhr (Karolinstraße) Vollsperrung: (keine Zufahrt möglich!) Parkplatz hinter Stadthaus Markt 6 Marktplatz: aus/in Richtung Altstadt/Krankenhaus – Linie C 01. Oktober, 13:00 Uhr bis 04. Oktober, 12:00 Uhr Mittwoch 28. September, 07:00 Uhr, bis > An-/Abfahrt bei Haltestelle Trinitatispark Mittwoch, 05. Oktober, 09:00 Uhr Parken (Karolinstraße) Marktstraße: Im gesamten Festgebiet ist vom 02. Oktober, aus/in Richtung Neubaugebiet/Mylau – Linie C Samstag 01. Oktober, 13:00 Uhr, bis Dienstag, 07:00 Uhr, bis 04. Oktober, 12:00 Uhr, absolutes > An-/Abfahrt bei Haltestelle Trinitatispark 04. Oktober, 12:00 Uhr Parkverbot! Die Stadt weist daraufhin, dass bei (Karolinstraße) Rathausstraße: (frei für Schwerbehinderte) Zuwiderhandlungen die Fahrzeuge auf Kosten aus/in Richtung Oberreichenbach/Randsiedlung Samstag, 01. Oktober, 13:00 Uhr bis Dienstag, des Verursachers abgeschleppt werden. – Linie A14 > An/-Abfahrt bei Haltestelle Untere 04. Oktober, 12:00 Uhr Anlieger und Festbesucher können ihr Dunkelgasse Postplatz: Fahrzeug im Parkhaus am Park des Friedens Haltestelle Postplatz: Donnerstag, 29. September, 07:00 Uhr, bis kostenfrei abstellen. Weitere Stellflächen aus/in Richtung Friedhof/Siedlung/Alte Mittwoch, 05. Oktober, 16:00 Uhr sind an den gekennzeichneten Parkflächen Ziegelei – Linie C > An/-Abfahrt bei Haltestelle Zwickauer Straße bis Bebelstraße, Bahnhofstraße in den anliegenden Straßen des Festgebietes Friedensschule (Friedrich-Engels-Platz) bis Weinholdstraße, Am Graben ab Untere vorhanden. Behindertenstellplätze befinden sich Die genauen Abfahrt/-Ankunftszeiten werden Dunkelgasse und Zenkergasse bis Weinholdstraße, in der Rathausstraße. über den RVB Gerlach GmbH bekanntgeben. Roßplatz ab WEKA-Kaufhaus, Albertistraße ab Auskünfte über betroffene Regionalverkehrslinien Weinholdstraße: Taxistellplätze sind in der Zwickauer Straße vor dem Geschäft „Jeans Live“ ausgewiesen. erhalten Sie über den Verkehrsverbund Vogtland 02.Oktober, 07:00 Uhr bis 04. Oktober, 12:00 Uhr und dem Reichenbacher Verkehrsbetrieb Gerlach Oststraße: (frei für Anlieger) So fahren die Busse GmbH - Tel. 03765 55770. 02.Oktober, 07:00 Uhr bis 04. Oktober, 12:00 Uhr Buslinienführung vom 02. bis 04. Oktober Schülerinnen und Schüler werden vorab Weitere Einschränkungen: Die Buslinien Stadtverkehr B, C und A14 fahren, zusätzlich durch die Busfahrer informiert. Trinitatisgasse - Sackgasse während des Bürgerfestes, von Sonntag dem Donnerstag, 29. September, 07:00 Uhr bis 02.10.2016, ab 07.00 Uhr bis Dienstag dem Wochenmarkt Mittwoch, 05. Oktober, 16:00 Uhr 04.10.2016, 12.00 Uhr, nicht die Haltestellen Der Wochenmarkt findet am Mittwoch, 28. untere Marktumfahrung – Halteverbot Roßplatz, Postplatz und Am Graben an. September, und am Mittwoch, 05. Oktober, auf Mittwoch, 28. September, 07:00 Uhr bis Der Stadtverkehr wird über die Haltestellen dem Postplatz statt. Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 9

Das können Sie erleben! 18. September: letzter Freibadtag NEU! Samstag, 01. Oktober: BEAT LIGHT Aufgrund des schönen Spätsommerwetters sowie das Freibadfest am 25. Juni statt. Zum REICHENBACH Elektro/House/Minimal von 21:00 bleibt das Freibad Reichenbach bis Sonntag, Freibadfest waren 800 Besucher im Bad. Uhr bis 02:00 Uhr im Festzelt am Markt! 18. September, geöffnet. Am 28. August besuchten 1.437 Gäste das Bad Sonntag 02. Oktober: - das war der beste Tag der Saison. Der wärmste Am 02. Oktober ist verkaufsoffener Sonntag Tag war der 27. August mit 33°C Luft- und 26°C von 13:00 bis 20:00 Uhr. Die Reichenbacher Wassertemperatur. An diesem Tag suchten 1.381 Innenstadthändler haben viele tolle Aktionen Gäste Abkühlung im Freibad. und besondere Angebote vorbereitet. Pünktlich Das neue Sonnensegel ist nicht nur optisch eine zur Öffnung der Geschäfte starten auch die Aufwertung für das Bad, es wurde besonders Bühnenprogramme und das Händlertreiben bereits von Familien mit kleinen Kindern dankend 13:00 Uhr. angenommen. Los geht’s im Festzelt mit Jana Sammer und dem Foto: W. Zahn Die Wasserqualität war wie jedes jüngsten Andreas Gabalier Double Deutschlands, Die Saison Jahr hervorragend. Kontrollen durch das Richie Koch. Danach sorgen die Original Hofer Insgesamt kamen in diesem durchwachsenen Gesundheitsamt fanden regelmäßig statt. Lederhosbuam für ordentliche Bierzeltgaudi. Sommer ca. 33.000 Badegäste ins Bad. Das sind rund Hallenbad Traditionell zum 02. Oktober spielt anschließend 11.000 weniger Besucher als im Rekordjahr 2015. Aufgrund der Bauarbeiten am Gebäude Roßplatz die Schalmeienkapelle Reichenbach auf. Saisoneröffnung war am 14. Mai bei 14°C Luft- 13 kann das Hallenbad erst ab 17. Oktober für Am Postplatz auf der Vogtland-Radio-Bühne gibt und 18°C Wassertemperatur, es kamen 100 das öffentliche Schwimmen geöffnet werden. es von 13:00 bis 20:00 Uhr ein bunt gemischtes Badbesucher. Schwimmkurse finden ab November ebenfalls Programm für die ganze Familie. Um 21:00 Uhr wird In dieser Freibadsaison fanden drei wieder statt. Restplätze können bei Stefanie das Höhenfeuerwerk mit musikalischer Begleitung Schulschwimmfeste, ein Beachvolleyballturnier Frank, Tel.: 03765 524-4034 reserviert werden. vom Rathausdach gezündet. Die Übertragung erfolgt am Markt und am Postplatz. Sparkasse Vogtland: Auch neu in diesem Jahr ist die Bühne in der Zwickauer Straße (Ende Fußgängerzone) inklusive Änderung im Fahrplan der Mobilen Sparkasse: Schausteller und Schlemmerbereich. Nach dem Sparkassen-Bus hält bereits um 09:00 Uhr in Mylau großen Feuerwerk gibt es im Festzelt Livemusik mit Die Mobile Sparkasse fährt seit 15. September bereits eine halbe Stunde früher den Haltepunkt Mylau OB-Live, am Postplatz heizen Anna and the Rocks ein. an. Die fahrbare Sparkasse hält wie gewohnt jeden Donnerstag am Parkplatz neben dem Rathaus. Das In der Zwickauer Straße findet eine große Disco Nacht Team der Sparkasse ist in der Zeit von 09:00 bis 10:30 Uhr für die Kunden in Mylau da. mit den DJs von Goulash-Music statt (Goulash-Music ist eine neue deutschsprachige DJ-Gemeinschaft für elektronische Musik, aus den Musikrichtungen Aus dem Stadtrat Minimal, Electro, House, Deep-& Techhouse). Montag 03. Oktober: Stadtratssitzung am 05. September Zum Tag der deutschen Einheit feiern wir das Blumenstrauß des Monats 09. Internationale Blasmusikfest. Der Blumenstrauß waren in diesem Fall Los geht’s 11:00 Uhr mit dem Einmarsch der zwei Gutscheine für eine Grillparty, die Kapellen durch das Festgebiet. Anschließend Oberbürgermeister Raphael Kürzinger findet ein großes Platzkonzert mit allen Kapellen an die jungen Feuerwehrleute übergab. auf dem Rathausvorplatz statt. Die Jugendfeuerwehren aus Rotschau Danach ist ein ganztägiges Programm bis 19:00 hatten nach der Qualifikation im Uhr im Festzelt zu erleben. Den Bierfassanstich Landkreis mit zwei Mannschaften wird 12:00 Uhr Oberbürgermeister Raphael am Landeswettbewerb in Meißen teilgenommen. Sie traten in zwei Kürzinger ausführen. Am Postplatz findet Wertungsgruppen (Jungen 8 bis 14 09:30 Uhr der Ökumenische Gottesdienst statt. Jahre, Mädchen bis 18 Jahre) an Danach führt das Team vom Vogtland-Radio und erreichten in beiden Wettkämpfen den 1. Platz. Zum ersten Mal hat die Jugendfeuerwehr durch den Nachmittag, mit bester Unterhaltung, Reichenbach zwei Landesmeistertitel gleichzeitig errungen. Foto: H. Keßler Kinderschminken uvm. Ab 18:00 Uhr spielt die Band „Nessaja“ die besten Songs von Peter Zunächst informierte die Fachbedienstete für das Reichenbach, die Stadt und die Stadt Maffay auf der Open-Air Bühne am Postplatz. In Finanzwesen die Stadträte über die wichtigsten Reichenbach eine Vereinbarung über die der Zwickauer Straße zeigen Newcomerbands mit Eckdaten der Halbjahresinformation zum Finanzierung des Vereins Vogtland Philharmonie handgemachter Livemusik ihr Können. Haushaltsplan. Greiz/Reichenbach e.V.. Einstimmig fassten die Stadträte den Beschluss In der Vereinbarung verpflichteten sich die Außerdem im Festgebiet: zur Feststellung des Jahresabschlusses Partner anteilig (die Länder zu 25%, die Fahrzeugpräsentationen, Schauvorführungen, 2015, der Verwendung des Jahresgewinns 2015 Landkreise zu 15% und die Städte zu 10%) die Mitmach- und Spieleangebote des Technischen sowie der Entlastung des Betriebsleiters des Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach e.V. Hilfswerks Ortsverband Reichenbach & Eigenbetriebes Kommunales Bestattungswesen. zu finanzieren. Diese Finanzierung durch sechs Traditionsverein der Freiwilligen Feuerwehr Ebenfalls einstimmig stimmten die Stadträte verschiedene Träger ist eine Erfolgsgeschichte Reichenbach sowie Stadtwerke Reichenbach der Zweckvereinbarung mit dem Vogtlandkreis in der sächsisch/thüringischen Kulturlandschaft. & WOBA, Basteln, Kinderschminken, zur Übertragung der Durchführung der Aufgabe Die unterschiedliche Beteiligung zwischen Hüpfburg, Bungee-Run, Torwandschießen, der Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen den Städten, Landkreisen und Ländern hat Trampolinanalage, Aquabälle, Karussells, nach dem Wohngeldgesetz zu. Seit 01. September sich bewährt und soll auch in der neuen Kleintierausstellung, Ponyreiten, Poket Bikes ist die Wohngeldstelle wieder eine Einrichtung Vereinbarung nicht geändert werden. Die u.v.m. Hanggemachte Produkte wie z.B. Keramik, der Stadtverwaltung Reichenbach. jährliche Anhebung um jeweils 8.000 Euro stellt Schmuck, Kleidung, Taschen, Holzwaren etc. Auch der Beschluss zur gemeinsamen für die Stadt Reichenbach keine Überforderung sowie eine Schlemmermeile entlang der drei Vereinbarung zur Finanzierung der Vogtland des städtischen Haushalts dar und ermöglicht Bühnenstandorte mit Leckereien. Philharmonie Greiz/Reichenbach e.V. für für den Klangkörper und die Stadt eine hohe Ihren Flyer zum Bürgerfest mit allen die Jahre 2017 bis 2024 wurde vom Stadtrat Planungssicherheit. Reichenbach einstimmig gefasst. Im letzten Tagesordnungspunkt stimmten die Programmpunkten und Informationen Am 19.09.1992 schlossen die Regierung des Stadträte dem Vorhabensbeschluss zum Abbruch finden Sie am 23. September in Ihrem Landes Thüringen, die Regierung des Freistaates des Wohngebäudes Bebelstraße 10 zu, das Briefkasten! Sachsen, der Landkreis Greiz, der Landkreis sehr marode ist. 10 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

Amtliches Allgemeinverfügung der Stadt Reichenbach zur Absicherung des Bürger- festes vom 01. bis 03. Oktober 2016 Im Zusammenhang mit der Durchführung des Bürgerfestes vom 01. bis 03. Oktober 2016 werden für die Besucher des Festgeländes folgende Anordnungen getroffen: I. 1. Jeder Besucher/Besucherin hat sich so zu verhalten, dass keine anderen Personen gefährdet, geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt werden. 2. Es ist verboten, Bereiche zu betreten/besteigen, die erkennbar nicht für die allgemeine Nutzung zugelassen sind (z.B. Bühnen, Bäume, Denkmäler, Geländer) und insbesondere auch solche Bereiche, die ersichtlich durch Absperrungen aller Art abgegrenzt sind. 3. Es ist verboten, gefährliche Gegenstände, z.B. Feuerwerkskörper, Behältnisse mit gesundheitsgefährdenden oder schädigenden Inhalten, wie z.B. Pfefferspray, Reizgas oder andere Sachen und Gegenstände, die zu Angriffen gegenüber Menschen geeignet sind, mit sich zu führen. 4. Das Mitbringen von Glasbehältnissen auf den Marktplatz und in das dort befindliche Festzelt ist verboten (ausgenommen Gegenstände zur Versorgung von Kleinkindern). 5. Politische Meinungsäußerungen in Form von Informationsständen, Verteilung von Werbe- und Informationsmaterial, z.B. Flugblätter, das Zeigen von Transparenten und Plakaten sowie das Skandieren von politischen Losungen sind im gesamten Festgelände sowie im Festzelt verboten. 6. Es gilt ein allgemeines Vermummungsverbot. 7. Für Hunde gilt im Festgebiet Leinenzwang und im Festzelt zusätzlich Maulkorbzwang. Ausgenommen sind ausgebildete Blinden- und Sehbehindertenhunde. 8. Den Anweisungen der Polizei, des Ordnungsdienstes, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ist Folge zu leisten. II. Die Anordnungen der Allgemeinverfügung gelten innerhalb des Festgebietes. Dieses umfasst den Marktplatz, Marktstraße, Postplatz, Zwickauer Straße von Postplatz bis Oststraße, Zenkergasse, Bahnhofstraße von Weinholdstraße bis Am Graben, Rathausstraße sowie die Albertistraße ab Weinholdstraße bis Zwickauer Straße - siehe beigefügter Lageplan, welcher Bestandteil dieser Verfügung ist. III. Die Allgemeinverfügung tritt am 1. Oktober 2016, 21.00 Uhr, in Kraft und gilt bis zum 3. Oktober 2016, 22.00 Uhr. IV. Die Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der ortsüblichen Bekanntgabe als bekanntgegeben. V. Die sofortige Vollziehung der Nr. I. bis III. dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet. VI. Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo, Mi von 9.00 bis 16.00 Uhr, Di. und Do. von 9.00 bis 18.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 13.00 Uhr und Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr) im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Reichenbach, Markt 6, eingesehen werden. Reichenbach, den 07.09.2016 Gründe gez. M. Pürzel, Fachbereichsleiter Ordnungswesen/Bürgerbüro In der Stadt Reichenbach wird vom 01.10. bis 03.10.2016, anlässlich des „Tages der Deutschen Einheit“, das Bürgerfest durchgeführt. Nach § 3 i.V.m. § 60 SächsPolG ist die Stadt Reichenbach als Ortspolizeibehörde zur Verhütung von Gefahren unter anderem für Leben, Gesundheit und Eigentum berechtigt, Anordnungen im Einzelfall zu erlassen. Es ist zu erwarten, dass sich anlässlich des Bürgerfestes zeitweilig mehrere tausend Besucher auf dem Festgelände aufhalten. Dazu sind entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um eine ordnungsgemäße Durchführung zu gewährleisten. Es ist sicherzustellen, dass sich die Besucherinnen und Besucher rücksichtsvoll verhalten, um andere Personen nicht zu gefährden oder zu schädigen und Gefahren insbesondere für die Gesundheit auszuschließen. Aufgrund der großen Anzahl der zu erwartenden Besucher ist es auch nicht vertretbar, gefährliche Gegenstände, wie zum Beispiel Feuerwerkskörper oder waffenartige Gegenstände mitzuführen. Ebenso ist es geboten, Hunde im Festgelände anzuleinen bzw. im Festzelt nur mit Maulkorb mit sich zu führen. Dies stützt sich auf § 5 Abs. 3 der Polizeiverordnung der Großen Kreisstadt Reichenbach/Vogtland als Ortspolizeibehörde zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach / vom 05. Juli 2012. Ebenso dient es einer störungsfreien Durchführung, jegliche politische Demonstrationen, sei es durch das Mitführen von Plakaten oder Transparenten, das Skandieren politischer Losungen oder das Verteilen von Dokumentationen zu verbieten, da solche in der Vergangenheit häufig dazu geführt haben, dass es dabei durch das Zusammentreffen Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 11 von Personen unterschiedlicher politischer Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Auffassung zu massiven Störungen der Körperschaft des öffentlichen Rechts - Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz öffentlichen Sicherheit gekommen ist. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung Stellenausschreibung stützt sich auf § 80 Abs.2 Nr. 4 der Die Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen hat ab dem Verwaltungsgerichtsordnung und ist im 17. Oktober 2016 in der geplanten hausärztlichen KV-Praxis in öffentlichen Interesse erforderlich. Aufgrund der folgende Stellen zu besetzen: zu erwartenden großen Besucherzahl bestehen 2 Medizinische Fachangestellte (w/m) oder konkrete Gefahren für die öffentliche Sicherheit. 2 Arzthelfer/-in oder Durch die getroffenen Anordnungen können 2 Krankenschwester/-pfleger diese Gefahren erheblich reduziert werden. Im Interesse eines störungsfreien Ablaufs des Aufgabengebiet: Bürgerfestes ist es notwendig, dass auch bei - Annahme der Patienten Einlegen eines Rechtsmittels die getroffenen - Organisation der Praxisabläufe Anordnungen zur Anwendung kommen können. - Patientendokumentation und Verwaltungs- bzw. Abrechnungstätigkeiten Entsprechend § 41 Abs. 4 VwVfG wird als - Tätigkeiten als Medizinische Fachangestellten (w/m), Arzthelfer/-in bzw. Krankenschwester/-pfleger Tag an dem die Allgemeinverfügung als (Blutentnahme, EKG, Injektionen und Infusionen etc.) bekanntgegeben gilt, der Erste auf die - Assistenz in der Sprechstunde ortsübliche Bekanntmachung folgende Tag Voraussetzungen: bestimmt. - abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte (w/m) oder Kranken-schwester/- pfleger oder eine vergleichbare Ausbildung Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb - mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil eines Monats nach seiner Bekanntgabe - sehr gute medizinische Fachkenntnisse, sicherer Umgang mit dem PC sowie patientenorientiertes Auftreten Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch - Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit ist bei der Stadt Reichenbach, Markt 1 in 08468 Die Stellen sind auf 2 Jahre befristet. Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (30 Stunden/Woche). Reichenbach schriftlich oder zur Niederschrift Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich schriftlich einzulegen. bis zum 23.09.2016 mit dem Vermerk „persönlich/vertraulich“ an die Reichenbach, den 07.09.2016 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen M. Pürzel Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, Frau Ranft, Fachbereichsleiter Ordnungswesen/Bürgerbüro Carl-Hamel-Straße 3, 09116 Chemnitz Sitzungstermine städtischer Gremien Technischer Ausschuss Montag, 19. September, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Montag, 17. Oktober, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Verwaltungsausschuss Montag, 26. September, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Montag, 24. Oktober, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Stadtrat Montag, 10. Oktober, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung wird sieben Tage vor dem Termin der Sitzung auf der Internetseite der Stadt Reichenbach unter www.reichenbach-vogtland.de/ Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Reichenbach veröffentlicht.

Amtshilfe für die Euregio Egrensis: Stellenausschreibungen Die Euregion Egrensis möchte ab dem 01.11.2016 zwei Stellen neu besetzen. Es handelt sich um die Stellen Assistent/-in des Geschäftsführers, Elternzeitvertretung befristet v. 01.11.2016-31.01.2018 sowie Projektmanager/-in, Projektkoordinator/-in für den Kleinprojektefonds (KPF) in Teilzeit (20 Std/Woche) – befristet bis 31.12.2019 Die Ausschreibungen sind auf der Homepage der Euregio Egrensis zu finden unter: http://www. euregioegrensis.de/de/stellenangebote Für beide Stellen endet die Bewerbungsfrist am 30. September. EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. Geschäftsführer Steffen Schönicke Weststraße 13 08523

E-Mail: [email protected]; Tel. 03741 128 6461 auf Seite 12! Weiter 12 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

Richtlinie zur Förderung der sozialen 03. Oktober: Bürgerfest in Reichenbach Arbeit in der Stadt Reichenbach im Kinder Wir haben uns mit dem Team vom „Verein für Vogtland vom 01.11.2010 offene Jugendarbeit“ zusammen getan und auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen parat. Antragstellung läuft bis zum 30.11.2016 AWO-Kindertagesstätte „Wichtelhausen“: Kräuterprojekt 05. Oktober: ZUMBA for Kids im Moskito 1. Gemäß Punkt 4 der o.g. Richtlinie können für „Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge …und danach, wenn alle KO sind, kochen wir größere Maßnahmen/ Projekt, Fördermittel maximal noch nicht erkannt wurden” (R.W. Emerson) dein Lieblingsgericht. Beginn ist 11:00 Uhr. für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren (innerhalb Bitte vorher anmelden, die Plätze sind begrenzt. der Förderperiode 2017 – 2019) im Rahmen einer Leistungsvereinbarung beantragt werden. 11. Oktober: Herbstwanderung Lila + Moskito 2. Jährlich können kleinere Maßnahmen/Projekte Das Laub raschelt, es sind die letzten warmen (maximal 1 Jahr) über die o.g. Richtlinie laufend Tage im Jahr. Also raus in die Natur! Wir machen beantragt werden. Dabei beträgt die maximale eine Herbstwanderung! Förderung pro Maßnahme/Projekt 500 Euro. 14. Oktober: Ausfahrt nach Chemnitz zum Bouldern: Bouldern- das ist Klettern ohne Förderfähig sind Maßnahmen/ Projekte, wenn Sicherung in geringer Höhe. Wer ‚abstürzt‘ landet Fortsetzung von Seite 11 - Amtliches! von Fortsetzung folgende Zielgruppen angesprochen werden auf einer Schaumstoffmatte. Start ist 10:00 Uhr - Personen/ Gruppen mit Behinderungen an der Lila Pause. Bitte meldet euch zeitig genug jeglicher Art (keine Pflegeheime) Kräuter riechen, sammeln, verarbeiten, essen. Im in den Einrichtungen dafür an, weil die Plätze in - Senioren in Bezug auf Seniorenarbeit (keine Rahmen des Kitaprojektes hatten sich die Kinder den Bussen begrenzt sind! Eigenanteil: 3 Euro Alten-/ Senioren- und Pflegeheime) und Erzieher der Kita Wichtelhausen im August - Sozial benachteiligte Personen/ Gruppen ganz den Kräutern verschrieben. Die heimischen 12. bis 14. Oktober starten wir eine Ferienfreizeit Küchenkräuter wurden im eigenen Kräuterbeet für Mädchen. Wir fahren ins Schullandheim nach Gefördert werden anteilig Sach- und Wellsdorf. Euch erwarten tolle Aktionen und eine bestimmt und geerntet. In Sachen Wildkräuter Personalkosten. Antragsberechtigt spaßige Zeit und es gilt: Girls only! erklärte Kräuterfrau Mandy Turreck den neugierigen sind eingetragene Vereine, Verbände und Für weitere Infos einfach anrufen/vorbeikommen Wichtel-Kindern, dass man mit offenen Augen über Selbsthilfegruppen, die in der Stadt Reichenbach und bitte rechtzeitig anmelden, weil die Plätze Wiesen laufen sollte um vermeintliches Unkraut im Vogtland ihren Sitz haben und dort auf wie immer begrenzt sind. sozialem Gebiet tätig sind. als Heil- bzw. Nutzpflanze entlarven zu können. Da die gesunde Ernährung in der Kita Wichtelhausen Immer donnerstags: Hallensport in Heinsdorf Von der Förderung ausgeschlossen sind tagtäglich eine wichtige Rolle spielt, wurden auch Neben Fußball wird Basketball, Volleyball oder - Maßnahmen und Vorhaben in Bezug auf Kultur während des Projektes neue Rezepte ausprobiert Tischtennis gespielt. Ihr wollt mitkicken/ und Sport um mit Hilfe der gesammelten Kräuter und dribbeln/spielen? - Maßnahmen und Vorhaben die ausschließlich Wildblumen duftende Leckereien zuzubereiten. Wir starten gegen 18:45 Uhr in der Lila Pause Aufgabe des Vogtlandkreises und anderer Ein Gänseblümchen oder eine Kleeblüte als Deko mit unserem Jugendbus. staatlicher Zuwendungsgeber sind obendrauf und fertig war die ein oder andere Wie immer: Fragen kostet nichts und alle weiteren - Pauschalförderungen neu entdeckte Leibspeise der Kinder die sich ihr Informationen gibt’s direkt im Club oder unter: Die Entscheidung über die Höhe der Zuwendung Selbstgekochtes gut schmecken ließen. 03765 524 4050 nach Punkt 1 obliegt dem Verwaltungsausschuss der Stadt Reichenbach. Aus den Schulen Die Antragsunterlagen finden Sie zum Download Pinnwand unter: www.reichenbach-vogtland.de/ Unsere Highlights der städtischen Kinder- und Weinholdschule Stadt/ Bürgerservice/ Förderungen/ Soziale Vereine Jugendeinrichtungen Oberschule: Informationen und Hinweise zur Förderung sind Schüler des Monats 17. September: Auftritt der Breakdancer im Sachgebiet Kinder, Jugend und Soziales, bei Dass sich das Training gelohnt hat, zeigen die Frau Linda Keller erhältlich (Stadthaus, Markt 6, B-Gils „Moskito“ und der „Dreamdancer“ zum Zimmer 305 – Telefon: 03765 524 4050, E-Mail: [email protected]). Badfest in Neumark um ca. 19:00 Uhr. Du bist jetzt schon begeistert und willst Wiebke ist eine hilfsbereite, Fördermittelanträge für Maßnahmen/Projekte mitmachen? Immer mittwochs und freitags aufgeschlossene und fleißige gemäß Punkt 1 können bis zum 30.11.2016 trainieren die Breaker im Moskito, jeweils von Schülerin, die sich immer gestellt werden. 16:00 bis 18:00 Uhr für ihre Klasse einsetzt. Sie Komm vorbei und power dich aus! fällt immer wieder durch ihre (Bitte entsprechende bequeme Kleidung und Leistungsbereitschaft und Ehrgeiz bei der Bewältigung aller Sportschuhe mit heller Sohle mitbringen!) ihr übertragenen Aufgaben auf. Bei Fragen oder Problemen Am 20. September heißt es im Moskito auf kann man sich immer an sie wenden. Foto: Schule die Beete, fertig, los! Heute ist Gartentag, also passende Klamotten an und ab ins Gemüse! Wir schauen, was es zu ernten gibt. 23. September: Holi-Fest im Moskito: Mit den bunten „Holi“-Farben machen wir aus einer alten indischen Tradition eine Party für die Jugend. Info an die Muttis: Das Pulver besteht aus bunt gefärbtem Mehl und geht aus den Klamotten wieder raus. Wer mehr wissen will: Infos wie immer im Club oder einfach anrufen und anmelden, damit wir genügend Farbe besorgen können! 28. September: Kochclub im Moskito: Wir kochen heute Spaghetti mit Bolognese mmm… lecker! Bitte wegen der Zutaten vorher anmelden! Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 13

Start Ganztagsangebote (GTA) Am 22. August starteten in der Weinholdschule Tipps + Termine wieder die GTA’s. Die Schüler durften sich die GTA´s selbst Jürgen-Fuchs- Neuberin-Museum aussuchen. Zur Auswahl standen z.B.: Junge Journalisten, Arbeit am Computer, Bibliothek Reichenbach, verschiedene Sportgruppen, Gitarre, Digitale - Gefördert durch den Kulturraum Johannisplatz 2 Vogtland-Zwickau als regional Helden, Homepage, Chor, Airbrush, Bücherei, - Gefördert durch den bedeutsame Einrichtung - Fotografie und vieles mehr. Die Schüler Kulturraum Vogtland- der 9. Klassen haben die Möglichkeit, im Lesestart Zwickau als regional GTA „DRK“ die Berechtigung für ihren Am 27. September um 16:00 Uhr geht Lesestart bedeutsame Einrichtung - „Dabei ab Drei“ wieder in eine neue Runde. Zum Führerschein zu erlangen. Neben den GTA´s Ausstellung: „Rhythmus und Farbe“: Zwei Auftakt wird das Märchen vom dicken fetten gibt es viele Fördermöglichkeiten, wie z.B. Künstlerinnen aus Dresden-Laubegast stellen aus: Pfannkuchen gelesen: Drei Frauen backen einen Prüfungsvorbereitung, LRS oder Dyskalkulie. Evelyn Sonntag – Malerei und Christiane Kittelmann wunderbaren dicken Pfannkuchen, doch zu ihrer Die Schüler können das ganze Schuljahr in den – RAKU-Keramik; (zu sehen bis 02. Oktober) ausgewählten GTA’s arbeiten. Viel Spaß! großen Überraschung hüpft er aus der Pfanne und Voranmeldungen im Museum unter Tel. 03765 21131. Sandra Neumann 6b, Katharina Kim 7b, Francine rollt davon. Alle Tiere, denen er begegnet, wollen Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10:00 bis 16:00 Uhr und Günthel 8b ihn auffressen, doch der Pfannkuchen lacht sie nur aus und rollt weiter. Bis er schließlich drei Kindern So. 13:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Buchsommer begegnet ... Im Anschluss an die Geschichte Vom 15. Juni bis zum 12. August fand in der Jürgen erwartet die Kinder eine Mitmachaktion. Neuberinhaus Fuchs Bibliothek der Buchsommer 2016 statt. Auch Samstag, 17. September, 21:00 Uhr: Happening mit viele Weinholdschüler nahmen daran teil. + Neu + Neu + Neu + Neu + Neu + Releán, Ann & The Bones und DJ Demion Treasure Um noch einen kleinen Ansporn zu schaffen, Neuerwerbungen in der Bibliothek Montag, 19. September, 18:00 Uhr: Konzert mit bekam jeder Schüler, der ein Zertifikat erhielt, Belletristik Frank Wirth: Der singende Wirt aus der „Scheune“ eine „1“ im Deutschunterricht. Ein solches Emma Cline: The Girls Donnerstag, 22. September bis Montag, 26. Zertifikat erhielt jeder, der über den Sommer Joy Fielding: Die Schwester September: Impuls Festival - Programm: siehe Seite 8! drei Bücher gelesen hat. Abschluss des Meredith Wild: Hardpressed Buchsommers bildete am 12. August eine coole Sachbuch Freitag, 30. September, 19:30 Uhr: Party, mit eigenem DJ. Dort erhielt jeder sein Kai Berke: Erfolgreich verkaufen auf Ebay, Jochen Distelmeyer: Eine Lesereise zu seinem Zertifikat und als Überraschung wurden noch Amazon & Co. Romandebüt „Otis“ Cup Cakes dekoriert. Wolfgang Funke: Superfood aus dem Garten Sonntag, 02. Oktober, 15:30 Uhr: „Die große Johann- Die Teilnehmer: Adrienn Muck, Franziska Dressel, Cecilia Hanselmann: Zuckersüß von Kopf bis Strauß-Gala“: mit dem Gala Sinfonie Orchester Prag, Thea-Lilly Zickert, Lana Lindner, Tessa-Marie Fuß – Babykleidung selbst genäht Solisten und dem Johann-Strauß-Ballett Zickert, Evelyn Meschke, Yannik Rötsch, Ruby Kinder- und Jugendbuch Dienstag, 04. Oktober, 10:00 Uhr: Kinderkino: Fuchs, Josephine Karl, Nadine Zweig, Denise Angela Waidmann: Ritt in die Freiheit „Robinson Crusoe“: Der Film“ (FSK 12) Thielmann, Luisa Seiler, Svenja Hofmann, Arnie Kaufman: These broken stars Michelle Hellinger und Ann-Kathrin Fiebig. Kyoko Kumagai: Miyako Samstag, 08. Oktober, 20:00 Uhr Svenja Hofmann (10b) CD Live in Concert: Elaiza „Restless“ Mark Forster: Tape Dienstag, 11. Oktober, 10:00 Uhr Doro: Strong and proud – 30 years of Rock & Kindertheater Farilari Metal live Bravo Hits 94 Samstag, 15. Oktober, 20:00 Uhr DVD „Reim Teim“: Willy Astor live! Raum Sonntag, 16. Oktober, 15:00 Uhr: „Der kleine Prinz“: ESF-Projekt Colonia Dignidad Eine musikalische Reise für Kinder & Erwachsene Ein Mann namens Ove „Inklusionsassistent“ gestartet Freitag, 21. Oktober, 18:30 Uhr Das Evangelische Gymnasium Mylau und die Das war der Buchsommer 2016 Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre INJOY“: mit Evangelische Montessori-Grundschule Limbach Insgesamt haben 88 Kinder und Jugendliche Jörg Löhr „Erfolg in Zeiten der Veränderung“ im Alter von 9 bis 17 Jahren am diesjährigen nehmen ab diesem Schuljahr am ESF-Projekt des Foyer, Ausstellung: „Grafik aus Halle“: Arbeiten Buchsommer in der Jürgen-Fuchs-Bibliothek Kultusministeriums „Inklusionsassistent“ teil. von 40 Künstlern aus Halle und Umgebung aus teilgenommen. Ziel der Aktion war es, Kinder Die Antragstellung lief über die Evangelische den letzten fünf Jahren; (zu sehen bis 04. Oktober) Schulstiftung Sachsen. und Jugendliche zum Lesen zu motivieren. Von Der futurum vogtland e.V. übernahm zusätzlich ihnen waren 58 Teilnehmer erfolgreich, d.h. sie 05. Oktober: „art+graphics“: Ausstellung von für alle 16 beteiligten Evangelischen Schulen haben über die Sommerferien mindestens drei Hansjürgen und Dominik Lommer, Öl- und Acrylarbeiten; (zu sehen bis 29. November) das Projektmanagement. Bücher gelesen und erhielten ein Zertifikat. Mit diesem Programm erhalten Schulen Für die LeserInnen wurden fast 200 Bücher Karten sind an der Vorverkaufskasse (Di. und Do. zur besseren individuellen Förderung und angeschafft, von denen nahezu alle gelesen 10:00 bis 18:00 Uhr) sowie ab eine Stunde vor wurden. Über die Hälfte der Bücher wurden mit Unterstützung einzelner Schüler oder Veranstaltungsbeginn erhältlich. Bestellungen bitte der Note 1 bewertet – ein Zeichen, dass beim Schülergruppen einen Inklusionsassistenten an: Neuberinhaus Reichenbach, Weinholdstraße 7, Bucheinkauf der Geschmack der Buchsommer- zur Seite gestellt. 08468 Reichenbach, Tel. 03765 12188, Fax: 03765 Teilnehmer getroffen wurde. Für das nächste Das Programm hat eine Laufzeit von fünf Jahren 12425, E-Mail: [email protected]; Vorverkauf Jahr möchte die Bibliothek sich stärker auf die und wird über die TU Dresden wissenschaftlich auch in der Geschäftsstelle der Freien Presse, Markt 5 Jungen fokussieren und verstärkt Krimis und begleitet. Sachbücher bereitstellen. Der Buchsommer war Vogtland Philharmonie Damit wird es unseren beiden Schulen noch ein großer Erfolg, der entsprechend mit der Greiz/Reichenbach besser möglich sein, auf die individuellen Abschlussparty am 12. August gefeiert wurde. Besonderheiten ihrer Schülerinnen und Schüler Freitag, 16. September, 19:30 Uhr, Greiz, Öffnungszeiten: Montag: 09:00 bis 16:00 Uhr; einzugehen. Vogtlandhalle Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr; Mittwoch: 09:00 bis 1. Sinfoniekonzert: Ludwig van Beethoven: 16:00 Uhr; Donnerstag: 09:00 bis 18:00 Uhr; Freitag: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62, Sergei 09:00 bis 13:00 Uhr; Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. Beim Besuch von Kindergruppen/Führungen bitten 30, Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70;

wir um Voranmeldung unter Tel. 03765 524-4141. Hisako Kawamura/Klavier; David Marlow/Dirigent auf Seite 15! Weiter 14 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 reichenbach verbindet konfessionen oktober kirchliche Termine und Veransatltungen 2016 Ev.-Luth. kirchgemeinde Reichenbach Landeskirchliche Gemeinschaft Rei- Übergemeindliche Veranstaltungen Gottesdienst So. im Wechsel 09:30 Uhr chenbach - Kirchgasse 4 zw. Peter-Paul-Kirche & Trinitatiskirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach Gemeinschaftsstunde So. 16:30 Uhr 23.10. 17:00 Trinitaiskirche Reichenbach Pfarrhaus mit Kanzlei Kirchplatz 4 Bibelkreis Mo. 03. & 10.10. 19:30 Uhr Gabriel Fauré (1845-1924): REQUIEM op.48 Kirchenchor Di. Saal 19:30 Uhr Bibelstunde Mi. außer am 05.10. 19:30 Uhr Johann Sebastian Bach: Seniorenkreis Mi. 05.10. 14:30 Uhr Bibelstunde VillaElisabeth 28.11. 15:00 Uhr Ich habe genug BWV 82 (Kantate) Gemeindehaus Friedrich-Engels-Platz 9 Kinderstunde Sa. 09:30 Uhr Maurice Ravel: Christenlehre 1.-4. Klasse Mi. 15:00 Uhr Frauenstunde Mo. 07.11. 15:00 Uhr Pavane pour une infante défunte Christenlehre Di. Kreuzkapelle 15:30 Uhr Jugendstunde Mi. 19:00 Uhr Eintritt: 10 Euro / erm. 5 Euro Jungschar 5.+6. Klasse Sa. Gemischter Chor Di. 19:30 Uhr Abendkasse +2 Euro Zuschlag Konfirmanden der Posaunenchor Do. 19:30 Uhr 28. - 30.10. Gemeinderüstzeit in Kohren-Sahlis. 7.Klasse Sa. 09:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Anmeldung noch möglich. 8. Klasse Sa. 13:00 Uhr 30.10. Reformationsfest 2016 Junge Gemeinde PeTri Mi. 18:30 Uhr Mylau - Am Gemeinschaftshaus 3 10:00 Uhr Gottesdienst in Mylau im Jugendraum Mylau Gemeinschaftsstunde So. 15:00 Uhr 18:00 Uhr ChurchNight in der Trinitatiskirche Kindertreff Mo. 24.10. 16:15 Uhr Bibelstunde Di. 04. & 18.10. 19:30 Uhr Reichenbach Elterntreff Mi. 09:00 Uhr Frauenstunde Di. 11.10. 19:30 Uhr Chor NEU ! Fr. 19:00 Uhr Bibelhauskreis in verschiedenen Wohnungen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mylau Kinder-Sing-u. Spielkreis Do. 15:00 Uhr erfragen Tel. 64580 Mo. ungerade Woche Achtung Chorkonzert zum Kirchweihfest am Kurrende 1.+3.Klasse Mi. 16:00 Uhr 09.10. ist verschoben auf den 16.10. mit dem A Jugendchor Fr. 18:00 Uhr Cappela Ensemble aus Leipzig Posaunenchor Do. in Neumark 18:45 Uhr evangelsiche methodistische Kirche „Quintense“ um 17 Uhr Stadtkirche Mylau Vocalkreis Do. 20:00 Uhr Reichenbach Eintritt 10,- Euro / 4,- Euro erm. Gebet für die Stadt Mi. 26.10. 19:30 Uhr Gottesdienst So. 09. & 23.10. 09:30 Uhr 21. - 23.10. Gemeindrüstzeit in Schwarzenbach Gesprächskreis Mo. 10.10. 19:30 Uhr Kirchl. Unterricht Mi. 26.10. 17:30 Uhr Anmeldung noch möglich. und in Schneidenbach 12.10. 19:30 Uhr Abendandacht Di. 25.10. 19:00 Uhr 30.10. Reformationsfest 2016 Frauenfrühstück Mi. 12.10. 08:30 Uhr Jugendkreis Sa. 19:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst in Mylau Seniorennachmittag Do. 06.10. 14:30 Uhr Seniorenkreis Mi. 19.10. 14:30 Uhr 18:00 Uhr ChurchNight in Reichenbach Hauskreis Mo. 17.10. 19:30 Uhr Ehepaarkreis 30.09. - 02.10. auf Freizeit Mylau Ev.-Meth. Kirche Reichenbach ev.-luth. Kirchgemeinde Mylau Gottesdienst So. 02.,16.&30.10. 09:30 Uhr 02.10. 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Gottesdienst So. 09:00 Uhr gem. Bibelgespräch Di. 04.10. 19:00 Uhr Mylau BIBELZEIT! Gesprächskreis Fr. Chorproben Mi. 14. & 21.09. 19:00 Uhr 28.10. 20:00 Uhr Unterheinsdorf Kath. St. Marienkirchgemeinde Biblischer Gesprächskreis Do. Abendmahlsgottesdienst 02.10. 19:30 Uhr 03.09. 14:00 Uhr Seniorentag 06. & 27.10. 20:00 Uhr Thema: Kräuter und deren Verwendung Christenlehre 25.09. 08:00 Uhr Gemeindewallfahrt nach Fr. 1. - 6. Klasse Do. 15:30 Uhr Kath. Sankt Marienkirchgemeinde Wechselburg in Friesen 1.-6.Kl. Mo. 16:30 Uhr Heilige Messe So. 09:30 Uhr Junge Gemeinde Jugendraum Mi. 18:30 Uhr Andacht im „Haus Dominikus“ Landeskirchliche Gemeinschaft Reichenbach Kirchenchor Mo. 19:00 Uhr 06. & 20.10. 10:00 Uhr 02.10. 10:00 Uhr OASE Töpferkreis Do. 13.10. 19:30 Uhr Andacht im AWO-Heim samstags monatlich 20.10. 19:30 Uhr Mitgliederstunde Gemeindenachmittag Do. 06.10. 14:30 Uhr Jugendtreff Mo. 19:00 Uhr 30.10. 16:30 Uhr Bezirks - Gemeinschaftsstunde Gemeindenachmittag Friesen Familienkreis Fr. monatlich Montag, 10.10. 14:30 Uhr Gemeindekreis Do. 13.10. 16:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Mylau Offener Seniorenkreis Mo. 31.10. 14:30 Uhr Apostolische gemeinde 30.10. 16:30 Uhr Bezirks - Gemeinschaftsstunde Gottesdienst So. 09.,16. & 23.10. 09:30 Uhr in Reichenbach Kinderbetreuung parallel zu den Jesus Gemeinde Gottesdiensten Gottesdienst So. 09:30 Uhr Apostolische Gemeinde Reformationsandacht 31.10. 13:30 Uhr Anbetungsgottesdienst Mi. 5.10. 19:30 Uhr 02.10. 09:30 Uhr Erntedankgottesdienst in der Chorprobe Mi. 12. & 19.10. 19:30 Uhr Gebetsabend Mi. 19:30 Uhr Herberge im Göltzschtal Bibelstunde Mi. 26.10. 19:30 Uhr Jugend Fr. 19:30 Uhr Seniorenkreis Mi. 05.10. 15:00 Uhr Hauskreise Dienstag & Freitag Gemeinde offenes Haus Frauenabend Mo. 19.09. 19:30 Uhr Konferenz „Ein Leben in der Gegenwart Gottes“ Neuapostolische Kirche vom 27.-30.10.2016 mit Daniel Müller (Missi- Gottesdienst So. 09:30 Uhr onswerk Karlsruhe), Bischof Dr. Festus Akhimien und Mi. 19:30 Uhr Pflegeheim-Gottesdienste (Nigeria) und David Ikhu-Omoregbe (Deutsch- Chorprobe Mo. 19:30 Uhr Evangelische Gottesdienste land) Veranstaltungszeiten: Alloheim Do. 13.10. 09:30 Uhr Do., 27.10. - 19:00 Uhr Gemeinde Offenes Haus Albert-Schweizer-Str. 38 Fr., 28.10. - 19:00 Uhr Gottesdienst So. 09:45 Uhr Mi. 12.10. 09:00 Uhr Sa., 29.10. - 16-18 Uhr und ab 19:00 Uhr Frauenfrühstück Termin erfragen unter Telefon: Wohnen am Park Mi. 12.10. 10:30 Uhr So., 30.10. 9:45 Uhr Abschlussgottesdienst

03765 300094 Kursana-Domizil Do. 13.10. 10:00 Uhr Jeder ist herzlich willkommen! selbst verantwortlich. Träger jeweiligen die sind Vereine und Gemeinden Kirchen, der Informationen Für die Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 15

Mittwoch, 28. September, 14:30 Uhr, Plauen, Festhalle: Ausstellung „Livestyle um 18.00“: Stilkunde, Mode, 19:30 Uhr, Neumark, Kirche: Kammerkonzert Gala der Operette: Heitere Ausschnitte aus der Welt der Frisuren, Accessoires und Möbel in Darstellungen „Eine kleine Nachtmusik“; Werke von Mozart, Operette; Lilia Milek/Sopran, Heiko Börner/Tenor; GMD des Klassizismus; (zu sehen bis zum 23. Oktober) Telemann und Wagner; mit dem Chursächsischen Stefan Fraas/Dirigent & Moderation Veranstaltungen Streich-quartett in historischen Kostümen Donnerstag, 29. September, 15:30 Uhr, Greiz, 16. September, 19:30 Uhr, Reichenbach, 20:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: XXV. Greizer Vogtlandhalle: Gala der Operette: Heitere Vogtländische Buchhandlung, Zenkergasse 2 Theaterherbst: „the substitute“; Anne de Lirium (Wien) Ausschnitte aus der Welt der Operette; Lilia Literarischer Freitag: „Blind-Date-Lesung“ 22:00 Uhr, Greiz, Bahnhof: XXV. Greizer Milek/Sopran, Heiko Börner/Tenor; GMD Stefan mit dem möglichen Sieger des Deutschen Theaterherbst: LachBar mit „wundertüte“ Fraas/Dirigent & Moderation Buchpreises 2016 20. September, 18:30 Uhr, Greiz, Bahnhof Sonntag, 02. Oktboer, 17:00 Uhr, , 17. September, 17:00 Uhr, Greiz, Stadtkirche St. XXV. Greizer Theaterherbst: „Es ist einmal…“: Ratskellersaal: Gala der Operette: Heitere Marien: „130 Jahre Posaunenchor Greiz“ Vorstellung Clownwerkstatt Ausschnitte aus der Welt der Operette; Lilia Milek/Sopran, Heiko Börner/Tenor; GMD Stefan 17:00 Uhr, Greiz, Rathaus: XXV. Greizer 20:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: XXV. Greizer Theaterherbst: Fraas/Dirigent & Moderation Theaterherbst: „Sindbad der Seefahrer“: „Romeo und Julia - Liebe und Tod in der Küche“: Gastspiel Gastspiel PuppeTierCooperat (Dresden) Kaufmann & Co. (Berlin); im Anschluss Pyranja: „Ein Mittwoch, 19. Oktober, 19:30 Uhr, Reichenbach, Bisschen mehr - Lieder aus der Tiefe“ Neuberinhaus und 19:00 Uhr, , St. Laurentiuskirche Freitag, 21. Oktober, 19:30 Uhr, Greiz, Orgelsommer 2016: Konzert mit dem Gospelchor 21. September, 18:30 Uhr; Greiz, Alte Papierfabrik Fortsetzung von Seite 13 - Tipps + Termine! von Fortsetzung Vogtlandhalle „Orange Voices“ XXV. Greizer Theaterherbst: „Uhrwerk Greiz“: 2. Sinfoniekonzert: Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 1 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte „Bergkeller“, Vorstellung Schauspielwerkstatt Jugend C-Dur Hob. VIIb:1, Alban Förster: Ouvertüre zu „Die Moritzstraße 27: Live in Concert: „No Quartet“ 20:30 Uhr, Greiz, Garten in der Rosa-Luxemburg- Mädchen von Schilda“, Mark Kopytman: „Kaddish“, (Led Zeppelin Tribute unplugged) Straße 29 (bei Regen: Studiobühne): XXV. Greizer Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung 20:00 Uhr, Greiz, Bahnhof: XXV. Greizer Theaterherbst: Wanderkino - Laster der Nacht (Orchesterfassung nach Maurice Ravel); Adiel Shmit/ Theaterherbst: „Es ist einmal…“: Premiere (Leipzig); im Anschluss LachBar im Garten Violoncello; GMD Stefan Fraas/Dirigent Clownwerkstatt 21., 22. September, jeweils 19:00 bis 23:00 Konzerte in der Region. Änderungen vorbehalten! 22:00 Uhr: Live-Musik: Emanuel Ott (junges Uhr, Reichenbach, Ortsteil Rotschau, Gündel‘s Greizer Talent) Kulturstall, Schwarze Tafel 15: Musikalisch- ... Termine 17., 18. September, jeweils 09:00 bis 18:00 kabarettistische Wein- und Kartoffelverkostung Uhr, Reichenbach, Ortsteil Rotschau, Gündel‘s 22. September, 19:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Ausstellungen Kulturstall, Schwarze Tafel 15: Historische XXV. Greizer Theaterherbst: „Klasse Klasse“: Kartoffelernte und Kartoffelmarkt (Hofverkauf) Gastspiel Theater Strahl (Berlin) Reichenbach, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3 Ausstellung „Rhythmus und Farbe“: Zwei 18. September, 09:00 Uhr, Reichenbach, 21:30 Uhr, Greiz, Bahnhof: XXV. Greizer Künstlerinnen aus Dresden-Laubegast stellen aus: Stadtkirche Mylau Theaterherbst: Session mit dem Beatboxer Evelyn Sonntag – Malerei und Christiane Kittelmann Bläsergottesdienst zur Jahreslosung; mit dem Mando und Musikern aus der Greizer Szene Posauenchor Reichenbach/Neumark/Mylau – RAKU-Keramik; (zu sehen bis 02. Oktober) 22. bis 24. September, 22. und 23. September: 09:00 Reichenbach, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7 10:30 Uhr, Neumark, Kirche bis 18:00 Uhr; 24. September: 10:00 bis 14:00 Uhr, Ausstellung: „Grafik aus Halle“: Arbeiten von Bläsergottesdienst zur Jahreslosung; mit dem Reichenbach, Marktplatz: Infomobil des Deutschen 40 Künstlern aus Halle und Umgebung aus den Posauenchor Reichenbach/Neumark/Mylau Bundestages. Das Infomobil ist bundesweit unterwegs, letzten fünf Jahren; (zu sehen bis 04. Oktober) 14:00 bis 17:00 Uhr, , Oberschule: um den Bürgerinnen und Bürgern Aufgaben und 05. Oktober: „art+graphics“: Ausstellung von Herbstfest: Netzschkauer Musikanten meets Arbeitsweise des Parlaments näher zu bringen. Hansjürgen und Dominik Lommer, Öl- und Musikschule Rzeszow (Polen) Informationsmaterialien können mitgenommen werden. Acrylarbeiten; (zu sehen bis 29. November) 18:00 Uhr, Netzschkau, Ortsteil Brockau, 23. September, 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Mylau, Museum Burg Mylau: Kräutergärtnerei Sagan, Friedensstraße 2: Treffen der XXV. Greizer Theaterherbst: „Benefiz - Jeder rettet Anlässlich des 90. Geburtstages von Ursula Spinnerinnen, für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis einen Afrikaner“: Gastspiel Spielbrett Dresden e.V. Mattheuer-Neustädt: „Blick in die Heimat“ 18.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 21:30 Uhr, Greiz, Bahnhof ab 01. Oktober, Greiz, Oberes Schloss: Ausstellung XXV. Greizer Theaterherbst: „Aufstand“: Gastspiel XXV. Greizer Theaterherbst: „fingerfood“: „1866 - Ein Krieg verändert Europa - Erinnerungsort [nain] theaterCoLaborativ (Leipzig) JazzWerk Orchester 2016 Königgrätz“; (zu sehen bsi 23. Oktober) 20:00 Uhr, Greiz, Alte Papierfabrik: XXV. Greizer 24. September, 10:00 bis 18:00 Uhr, Greiz, Unteres Schloss, Burgplatz 12, Weißer Saal Theaterherbst: „Uhrwerk Greiz“: Premiere , Ortsteil Wohlhausen, Waldwirt- Ausstellung: „Höher - Schneller - Weiter“; Der olympische Schauspielwerkstatt Jugend; im Anschluss „P.S. schaft Jacob: Hof- und Schlachtfest Gedanke in Greiz; (zu sehen bis 13. November) Konservenmusik“ 15:00 Uhr, Greiz, Hilmo-Stad‘l, Schaltisweg 6, Greiz, Sommerpalais 19. September, 18:30 Uhr, Greiz, Bahnhof Greiz-Sachswitz: 4. Oktoberfest: Eberhard Hertel Ausstellung Rainer Ehrt: Cartoons und Satirische XXV. Greizer Theaterherbst: Theater „Improvers“: präsentiert: Joe & Josephine, Tommy & seine

Graphik; (zu sehen bis zum 03. Oktober) Improvisationstheater Tänzerinnen (Veranstaltung inkl. Kaffee und Kuchen) auf Seite 16! Weiter 16 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

24. September, 17:00 Uhr: Greiz, Stadtkirche Friedensstraße 2 Moritzstraße 27: Live in Concert: Vinnie Appice St. Marien: Konzert des Neuen Reußischen Kürbisfest zum Tag der Regionen: 18:00 Uhr: 10. Oktober, 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte Sängerkreises e.V. zum 60. Jubiläum Hutzenohmd mit Live-Musik von Classic bis Rock „Bergkeller“, Moritzstraße 27 18:00 Uhr, Greiz, Goethepark (bei Regen: Studiobühne): und Drei-Gang-Abendbrot Live in Concert: Yossi Sassi XXV. Greizer Theaterherbst: „Die besseren Wälder“: 16:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: „Die große 11. Oktober, 19:30 Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Gastspiel Reaktionsraum e.V. Schlagerhitparade“: mit Andrea Jürgens, G.G.Anderson, Marien: „Eine musikalische Weltreise“: Konzert 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte „Bergkeller“, Andreas Martin, Calimeros, Sascha Heyna Junges Vokalensemble Hannover Moritzstraße 27: Live in Concert: „The Humps“ 01. bis 03. Oktober, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr, 12. Oktober, 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte 20:00 Uhr, Greiz, Bahnhof: XXV. Greizer Heinsdorfergrund, Gemeindezentrum „Bergkeller“, Moritzstraße 27 Theaterherbst: Ttanssylvanians & DJane Ischenterror Modellbahn-Ausstellung Live in Concert: Albert Lee 21:00 Uhr, Greiz, Haus Friedensbrücke, 01. bis 3. Oktober, Greiz, Sommerpalais 12. bis 14. Oktober, Reichenbach, Volksfestplatz, Carolinenstraße 1: Nacht der Greizer DJ‘s Ausstellung: Rainer Ehrt „Im Weltgeschehen“: Cunsdorfer Straße: Fahrzeugprüfungen des ADAC Cartoons und Satirische Graphik 24., 25. September, Plauen, Festhalle: 15. Oktober, 14:00 bis 18:00 Uhr, Netzschkau, Fortsetzung von Seite 15 - Termine! von Fortsetzung Kunsthandwerk- und Kreativmarkt 02. Oktober, Reichenbach, Innenstadt: Verkaufsoffener Ortsteil Brockau, Kräutergärtnerei Sagan, Sonntag und Start 24. Reichenbacher Bürgerfest Friedensstraße 2: Kinder-Kräutertag: ein Spiele- 25. September, 11:00 Uhr, Reichenbach, und Erlebnisnachmittag für Kinder von bis 14 Jahren Veranstaltungsforum, Wiesenstraße 62 09:30 Uhr, Elsterberg, St. Laurentiuskirche: Calliope Kammermusikreihe: Konzert mit Erntedankfest: 19:00 Uhr: Orgelsommer 2016: 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: Ernst Hutter Marco Reiß (Violine) & Frank Wasser (Klavier); Orgelkonzert mit Andreas Sagstätter (Waldsassen) & Egerländer Musikanten, Große Jubiläumstour Werke von Bach, Händel, de Falla, Kreisler und ab 10:00 Uhr, Reichenbach, Stadtpark/ 16. Oktober, 09:00 Uhr, Greiz, Treffpunkt Cosentino (mit Brunch in der Konzertpause) Volksfestplatz: Cross-Meisterschaft (LAV Parkplatz Landratsamt: Herbstzielfahrt 17:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: XXV. Greizer Reichenbach) 18. Oktober, 11:00 Uhr, Reichenbach, Theaterherbst: „Bei den wilden Kerlen“ 19:00 Uhr, Elsterberg, Ortsteil Coschütz: Veranstaltungsforum, Wiesenstraße 62 Calliope Kammermusikreihe: 24. Konzert mit 19:00 Uhr, Greiz, Stadt- und Kreisbibliothek, Kirchplatz Fackelumzug und Höhenfeuer Marco Reiß (Violine) & Frank Wasser (Klavier); 4: „Halt dich an deiner Liebe fest. Rio Reiser“: Lesung 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte „Bergkeller“, Werke von Bach, Händel, de Falla, Kreisler und mit Gert Möbius und akustisch mit „Gymmick“ Moritzstraße 27: Live in Concert: Stacy Collins Cosentino (mit Brunch in der Konzertpause) 27. September, 18:00 Uhr, Reichenbach, Meister 03. Oktober, Reichenbach, Innenstadt Kostenlose anwaltliche Rechtsberatung für Bär-Hotel, Goethestraße 28: Die Stadträte der 24. Reichenbacher Bürgerfest einkommensschwache Bürger: Rathaus, Markt 1, Fraktion BITex/Grüne führen vor den Sitzungen Zimmer 023; Jeden Dienstag, 16:00 bis 18:00 Uhr des Stadtrates eine Bürgersprechstunde durch. 15.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: Puppentheater für Kinder, Gastspiel der Puppenbühne Zwickau Terminvereinbarung und Beratungshilfeschein Die Bürgerinnen und Bürger können während sind nicht erforderlich. dieser Sprechstunde gern ihre Anliegen vortragen. 18:00 Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien Schiedsstelle Reichenbach: Rathaus, Markt 1, Konzert zum Tag der Deutschen Einheit, mit der 28. September, 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Zimmer 023: Jeden zweiten und vierten Donnerstag Karl Dall: „Der alte Mann will noch mehr“ Vogtland Philharmonie im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr; Tel. 03765 524- 29. September, 15:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle 06. Oktober, 11:00 Uhr, Neumark, Gut Neumark, 1096, E-Mail: [email protected] „Gala der Operette“: mit der Vogtland Philharmonie Kirchplatz 5: Markttage Blutspendetermine: 30. September, 19:00 Uhr, Greiz,Vogtlandhalle 08. Oktober, 20:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle 19. September, 14:30 bis 19:00 Uhr, , Krimi-Dinner; „Mord im Planschbecken“; mit den Oktoberfest mit der Stimmungsband „Dorf Oxn“ Lessing-Oberschule, Kirchplatz 5 20. September, 15:00 bis 19:00 Uhr, Reichenbach, „Söhnen Mama‘s“ und einem Drei-Gänge-Menü 09. Oktober, 11:00 bis 17:00 Uhr, Greiz- Weinholdschule, Weinholdstraße 14 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte „Bergkeller“, Waldhaus, Mausoleum: Besichtigung 26. September, 13:30 bis 17:00 Uhr, Reichenbach, Moritzstraße 27: Live in Concert: Crystal Breed 17:00 Uhr, Reichenbach, Stadtkirche Mylau Krankenhaus, Plauensche Straße 37 & Soul Secret Chorkonzert zum Kirchweihfest: Christian Wegler 12. Oktober, 14:30 bis 18:30 Uhr, Reichenbach, 01., 02. Oktober, ab 10:00 Uhr, Netzschkau, (Orgel) & Junges Vocalensemble Leipzig Neuber-Grundschule, Leinweberstraße 14 Ortsteil Brockau, Kräutergärtnerei Sagan, 20:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte „Bergkeller“, 17. Oktober, 14:00 bis 18:30 Uhr, Netzschkau, Grundschule, Schulstraße 5 24. Oktober, 16:00 bis 20:00 Uhr, Schönfels, Burg, Burgstraße 34, Blutspende zu Halloween 26. Oktober, 09:00 bis 12:30 Uhr, Reichenbach, Berufsschulzentrum, Rathenaustraße 12 27. Oktober, 15:00 bis 19:00 Uhr, Mylau, Rathaus, Reichenbacher Straße 13 Plasmaspendetermine: täglich, Zwickau, DRK Plasmaphresezentrum, Glück-Auf-Center Ausweichtermine: Termindatenbank unter www. blutspende-ost.de oder kostenfreie Servicenummer 0800 1194911; Der DRK-Blutspendedienst dankt allen Spenderinnen und Spendern im Namen der Patienten ganz herzlich. Wasserturmausstellung: Ausstellung über die Geschichte und Bedeutung des Turmes. Über Treppen gelangt man auf die Aus- sichtsplattform; Telefonische Voranmeldung bei: Heike Stärz, Tel. 03765 524-2001 oder an Marion Schulz, Tel. 03765 21131 Alaunwerk in Mühlwand: Das Besucherbergwerk kann aufgrund starker Beschädigungen nicht besichtigt werden. Informationen: Bergwerksdirektor Werner Albert, Tel. u. Fax: 03765 521898 oder 0162 1774538 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 17

Bildungs- und Begegnungszentrum für jüdisch- Jeweils dienstags, Sporthalle Neuber-schule: christliche Geschichte und Kultur des Vereins Frauengymnastik: 19:00 Uhr; Volleyball: 20:00 Uhr Sächsische Israelfreunde e.V., Wiesenstraße 62; Wandergruppe: Samstag, 24. September: Bus Vereins-Info bitte telefonische Terminvereinbarung: 03765 V-200, 08:10 Uhr ab Bahnhof Reichenbach nach 3096774; 15. Oktober: „Die biblische Bedeutung -Bublava-Kraslice-Klingenthal; 15 km, Hilfsverein Unterkarpaten des Laubhüttenfestes für Christen“; Seminar mit Rucksackverpflegung (Ausweis nicht vergessen) beschenkt Kinder in der Martin Baron Samstag, 08. Oktober: Vogtlandbahn 08:05 Westukraine Sprechstunde des Behindertenrates und der Uhr ab Bahnhof Reichenbach nach Cheb/Eger- In unseren Medien ist es ruhig geworden zum Seniorenvertretung: Mittwoch, 12. Oktober, Kammerbühl (503 NN)-Franzensbad; 10 km; bitte Thema Ukraine. Für die „kleinen Leute“ wird 09:30 bis 11:00 Uhr, Reichenbach, Stadthaus, bis 06. Oktober anmelden (Ausweis) die Situation dort aber immer schwieriger. Die Markt 6, 1. Etage, Zimmer 107 Samstag, 22. Oktober: Bus V-200, 08:10 Uhr ab Bahnhof Reichenbach und Vogtlandbahn 08:39 „bescheidene Normalität“ früherer Jahre ist Vogtländischer Gebirgs- und Wanderverein Uhr ab Lengenfeld nach Schöneck-Kottenheide- dahin. Die Mehrheit der Menschen hat heute „Göltzschtalbrücke“ Reichenbach e.V.: große Probleme, die normalen Lebenshaltungs- Glasbachtal-Zwota; 11 km; Rückfahrt Bus V-200, Treffen an jedem zweiten Donnerstag im Monat kosten für ihre Familien aufzubringen. 16:05 Uhr ab Zwota um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Friesen; Auch deshalb haben viele, vor allem junge Leute, Anfragen an: Harald Meckel, Hauptstr. 9, Ortsteil Heinsdorfergrund/Oberheinsdorf, Öffnung das Land verlassen. Allein das Krankenhaus Friesen, Tel. 03765 13554; Die genauen Zeiten des Rollbockschuppens: in der Kreisstadt Beregszász hat im letzten erfahren Interessenten von Harald Meckel. Nächste Öffnungszeit: 01. bis 03. Oktober, Jahr 100 Mitarbeiter verloren, weiß Christian 21. September, Treffpunkt Bushaltestelle Bahnhof: 10:00 bis 18:00 Uhr: Modellbahnausstellung im Ehrler, der ehrenamtliche Geschäftsführer vom Busausfahrt nach Weesenstein/Glashütte Gemeindezentrum. Der Rollbockschuppen ist in Hilfsverein Unterkarpaten e. V. in Lengenfeld. 24. September, Treffpunkt Reichenbach, oberer dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Arme, Alte und Kranke wurden bisher von REWE-Parkplatz: Werda, Geigenbachtalsperre; 13 km Außerhalb dieser Öffnungszeit sind den Jungen im Familienverband versorgt und 27. September, Reichenbach, Bowling-Center: Besichtigungen durch Gruppen an anderen gepflegt. Durch das Verlassen der Heimat ist Bowling von 16:00 bis 18:00 Uhr Tagen jederzeit möglich. Abstimmung mit Peter dieses soziale Gefüge zerbrochen und wurden 01. Oktober, Treffpunkt Reichenbach, Zweirad- Kober, Tel. 03765 4833356 viele Familien auseinandergerissen. Die Sozial-„Leistungen“ des ukrainischen Staates Hering: Radtour – Fahrt in den Herbst; 30 km Diakonieverein Reichenbach und Umgebung e.V.: werden immer weniger. Von 2015 auf 2016 wurde 01. Oktober, Treffpunkt Netzschkau, Georgstraße: Begegnungsstätte der Stiftung Sparkasse Vogtland, das Budget in der Schulbildung wie auch im Wanderung Erdachse Pausa; 4, 10, 20 km Nordhorner Platz 3, Tel. 69327, Fax: 17125, E-Mail: Gesundheitswesen um 25 % gekürzt. 08. Oktober, Treffpunkt Friesen, Parkplatz: [email protected] Auch die Kinder erleben tagtäglich die Sorgen, Herbstwanderung Greiz; 9 km geführt, 15, 20 km Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab Ängste und Einschränkungen hautnah mit. 15. Oktober, Treffpunkt Friesen, Parkplatz: 14:00 Uhr: 20. September: Interessante Deshalb ist es wichtig, die Jungen und Mädchen Teichwolframsdorf-Reinsdorf; 10 km Reiseerlebnisse; 27. September: Erntedankfest eine „Sternstunde“ erleben zu lassen und ihnen 19. Oktober, Treffpunkt Reichenbach, oberer REWE- – Was wissen wir über die Bedeutung? eine unvergessliche Freude zu machen. Parkplatz: Talsperre Falkenstein-Grünbach; 11 km Senioren-Computer-Club: Nächstes Treffen: „In diesen Tagen startet unsere jährliche Mittwoch, 21. September, 16:00 Uhr Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e.V.: Weihnachtspäckchenaktion.“, informiert Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach, Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenz- und Ehrler. Der Lengenfelder Hilfsverein beschenkt Tel.: 03765 349798 (nur während der Sprechzeit), Fax: Alzheimererkrankten: Koordinatorin: Barbara inzwischen fast 6.000 große und kleine 717125, Sprechzeiten: Jeden 1. und 3. Mittwoch von 12:00 Vogl, Sozialpädagogin, Marienstraße 11, Tel. 03765 Kinder in über 50 Orten, Kinderheimen und bis 14:00 Uhr, Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de, 711058, E-Mail: [email protected] Behinderteneinrichtungen der Unterkarpaten. E-Mail: [email protected] Treffen jeden vierten Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr, Die Weihnachtspäckchen enthalten immer neben 11. Oktober, 14:00 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Mittwoch, Schokolade auch Zahnbürste und Zahncreme, Schreibende Senioren 28. September, 13:30 Uhr, Haus am Göltzschtalblick, Duschbad oder Shampoo, Schulmaterial, Obst, 11. Oktober, 15:00 Uhr, Neuberin-Museum: In Netzschkau: „Humorvoller Umgang mit Demenz“ Spielzeug, etwas Wärmendes wie Socken, Mütze memoriam Alban Förster und Walter Böhme; oder Handschuhe, und beispielsweise auch eine DRK Begegnungsstätte „Ausweg“: Reichenbach, Mitwirkende: Neuberin-Trio, Schüler der Muiskschule Taschenlampe oder Tasse.“, so Ehrler weiter. Albertistraße 38, Öffnungszeiten: Montag bis Vogtland; Moderation : Dr. Wolfgang Horlbeck Der Hilfsverein Unterkarpaten e. V. bittet Sie in Donnerstag, 08:30 bis 13:30 Uhr, Freitag, 08:30 12. Oktober, 09:15 Uhr : Begegnungsstätte: diesem Jahr wieder herzlich um Ihre Unterstützung bis 12:00 Uhr, Tel. 03765 13469. Ganzheitliches Gedächnistraining für seine Aktion „Weihnachtsfreude“! Nächste Treffen: Dienstag, 20. September, 04. und 12. Oktober, 14:30 Uhr, Begegnungsstätte: Die Mitstreiter vom Hilfsverein sammeln die 18. Oktober, 13:00 Uhr ADAC-Verkehrsschulung für Senioren Spenden und bringen das Geld in die Ukraine. 13. Oktober, 14:30 Uhr, Goethe-Gymnasium, Betreuungsverein Vogtland e.V.: Das spart aufwendige Transporte und das Geld Ackermannstraße 7: Zirkel Literatur: Rainer Klis Haus der Begegnung, Zwickauer Straße 93, kommt den Kindern zugute. Ihre Partner in liest aus seinen Geschichten ; Veranstaltung mit Beratungsraum, Tel. 03765 711577, Öffnungszeiten den Gemeinden der Reformierten Kirche der dem Sächsischen Literaturrat mit Angeboten zur Beratung und Information über Unterkarpaten kaufen die Geschenke. Sie kennen 19. Oktober, 14:15 Uhr, Goethe-Gymnasium, rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten und die Kinder und wissen, worüber sie sich freuen. Ackermannstraße 7: Zirkel Literatur: Betreuungsverfügungen: Mo: 09:00 bis 12:00 und Liebevoll packen sie die Päckchen und verteilen Buchbesprechung „Landnahme“ von Christoph Hein 13:00 bis 16:00 Uhr, Di: 09:00 bis 12:00 und 15:00 sie dann zu Weihnachten an die Kinder. Der Dresdner Sänger und Entertainer Volkssolidarität Reichenbach e.V.: bis 18:00 Uhr, Do: 09:00 bis 12:00 Gunther Emmerlich sowie Björn Kircheisen Solbrigstraße 16, Tel.: 03765 611817 Dienstag, 20. September, 17:00 Uhr: aus Johanngeorgenstadt, mehrfacher Kaffeerunde im Betreuten Wohnen: Solbrigstraße „Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und 16: jeden Dienstag, 13:30 Uhr – Selbstbestimmung und Vertrauenswürdigkeit“. Weltmeisterschaften in der Nordischen Kombination, Seniorengymnastik im Betreuten Wohnen: SAQ mbH Zwickau, Niederlassung Reichenbach: unterstützen die Weihnachtspäckchenaktion. Mittwoch, 09:45 Uhr Beratungszeiten: montags 12:00 bis 15:00 „Weihnachten fängt im Herzen an“, so Christian Veranstaltungen: Uhr, Oberreichenbacher Straße 94, Tel.: 03765 Ehrler. „Schon mit 5 Euro können Sie ein Kind 19. Oktober, 14:00 Uhr, Begegnungsstätte: 12346; Ute Reißig. Individuelle Beratung bei den traurigen Alltag vergessen lassen und ein Ortsgruppe 19/20 - Herbstfest der Suche von Ausbildungsplätzen, Plätze für kleines Gesicht zum Strahlen bringen. Bitte 20. Oktober, 13:30 Uhr, Gaststätte „Landschänke“: Schüler-Praktika, Vorstellung von verschiedenen helfen Sie mit, Freude zu schenken!“ Ortsgruppe 14 – Gemütliches Zusammensein Berufsbildern, Einblick in die Wirtschaftswelt und Spenden bitte auf das Konto des Hilfsvereins bei anlässlich des Tages der Volkssolidarität dadurch Kennenlernen der Ausbildungsberufe. der Sparkasse Vogtland Freizeitsportgemeinschaft Reichenbach-West: Alle Veranstaltungen auf einen Blick sind im IBAN: DE57 870 580 00 381 20 10 908 Telefon-Kontakt: Volleyball: 03765 69042, Internet unter www.reichenbach-vogtland.de Kennwort: WEIHNACHTSFREUDE

Frauengymnastik/Wandern: 03765 69395; zu finden! Änderungen vorbehalten! Informationen unter: www.hvu-online.de auf Seite 18! Weiter 18 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016

TSV Vorwärts Mylau e.V., Abteilung Judo: Mylauer Judoka holen acht Medaillen Mit zwei Gold-Medaillen, fünf „Mylauer Judokas“ bei der Silber-Medaillen und einer Bronze- KFA-Meisterschaft Medaille traten unsere Judoka, am Am 27. August fand in Unterheinsdorf die 04.09.2016 den Heimweg vom 10. KFA-Meisterschaft statt, zu der zahlreiche Internationalen Jugendturnier in Wettkämpfer anreisten. Insgesamt waren vier Crimmitschau an. Am Start dieses Vereine mit 72 Teilnehmern vertreten, die um Turnieres waren insgesamt 15 Vereine den begehrten Wanderpokal kämpfen wollten. mit 135 Teilnehmern. Die beiden Die „Mylauer Judokas“ waren mit 13 Kämpfern Goldmedaillen gingen an Steve angetreten, die auch alle Edelmetall erzielen Schädlich und Tim Reinhold mit je konnten. drei Siegen. Die fünf Silbermedaillen Die 1. Plätze gingen an Daisy Brückner, Florian gingen an Jule Friedrich, Shirin Brückner, Tim Reinhold, Jule Friedrich, Fee Löscher, Vanessa Löscher mit je Bild & Text: Uwe Brückner Schwabe, Katharina Kim, Alisia Liebig und André einem Sieg, Katharina Kim und Max Wunderlich. Die Bronze-Medaille ging an Daisy Brückner. Turban. Die 2. Plätze gingen an Vanessa Löscher, Herzlichen Glückwunsch! Fortsetzung von Seite 17 - Vereins-Info! von Fortsetzung Shirin Löscher, Steve Schädlich und Schamil Foto: v. l. h. R.: Max Wunderlich, Pascal Putzky, Vanessa Löscher, Shirin Löscher & Daisy Brückner Salmanow. Den 3. Platz belegte Uwe Brückner. v. l. v. R.: Steve Schädlich, Tim Reinhold, Jule Friedrich & Katharina Kim Den 1.Platz und somit auch den Wanderpokal konnte sich Crimmitschau erkämpfen gefolgt vom Rassekaninchenzuchtverein e.V. S 682 Mylau: 2. Platz, den Mylau belegte. Den 3. Platz belegte der Gastgeber Unterheinsdorf gefolgt von . Erfolgreiche Jungtierschau Der Rassekaninchenzuchtverein e.V. S 682 Mylau an der Kiesgrube bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung unserer Jungtierschau im Rahmen unseres Sommerfestes am 13., 14. August.

Autohaus Horlbeck, Dungersgrün; Klempnerei Karl Knüpfer, Mylau; Sparkasse Vogtland; Futterhandel Wagner, Rotschau; Blumenhaus Riemer, Mylau; Fleischerei Otto, Mylau; Bilgro Getränkemarkt, Mylau; Apotheke Mylau; Cash Getränkemarkt Netzschkau; Apotheke Netzschkau; Glavanotechnische Oberflächen GmbH, Heinsdorfergrund; Gündels Kulturstall… sowie allen privaten Spendern.

Ebenso herzlich bedanken wir uns bei allen Vereinsmitgliedern und Mitwirkenden, die mit ihrem Einsatz dieses Fest erst mit ermöglicht haben.

Zu guter Letzt „Danke“ an alle Gäste! Bild & Text: Hendrik Liebig & Uwe Brückner Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 19

Apothekenbereitschaft im September und Oktober 2016 Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Wechsel: früh, 08:00 Uhr

Alte Stadt Apotheke, Reichenbach, Marktstraße 4/5, Tel. 03765 12184 Notdienst am: 26.09. / 01.10. / 02.10. / 07.10. / 20.10. Apotheke am Solbrigplatz, Reichenbach, Solbrigplatz 3, Tel. 03765 13224 Notdienst am: 16.09. / 29.09. / 12.10. Pelikan-Apotheke, Reichenbach, Zwickauer Straße 9, Tel. 03765 14711 Notdienst am: 17.09. / 18.09. / 23.09. / 06.10. / 19.10. Sonnen-Apotheke, Reichenbach, Albert-Schweitzer-Str. 1, Tel. 03765 12121 Notdienst am: 28.09. / 11.10. Alte Apotheke, Lengenfeld, Badergasse 3, Tel. 037606 8414 Notdienst am: 27.09. / 10.10. / 15.10. / 16.10. / 21.10. Stadt Apotheke, Lengenfeld, Markt 5, Tel. 037606 2345 Notdienst am: 21.09. / 04.10. / 17.10. Schloss-Apotheke, Mylau, Markt 9, Tel. 03765 34615 Notdienst am: 24.09. / 25.09. / 30.09. / 03.10. / 13.10. Anker Apotheke, Netzschkau, Mittelstraße 2, Tel. 03765 34020 Notdienst am: 20.09. / 08.10. / 09.10. / 14.10. Apotheke Neumark, Werdauer Straße 12, Tel. 037600 2328 Notdienst am: 22.09. / 05.10. / 18.10.

Änderungen vorbehalten! Für den ärztlichen Notfalldienst wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Plauen, Tel. 03741 19222. Sie können die diensthabenden Allgemeinmediziner und Fachärzte der Kinder- und Frauenheilkunde, HNO- und Zahnärzte außerdem Ihrer Tagespresse entnehmen. 20 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016 21 22 Reichenbacher Anzeiger 11/16, 16.09.2016