Quick viewing(Text Mode)

Gastgeberverzeichnis Bad Köstritz

Gastgeberverzeichnis Bad Köstritz

Wenn es um Pflege geht ...

Häusliche Krankenpflege Häusliche Krankenpflege & Seniorenbetreuung Doris Grübe

Dr. Maruschky-Str. 9, 07613 Silbitz Telefon 036693 / 249100 www.hkp-gruebe.de

Tagespflege Häusliche Krankenpflege / Tagespflege Doris Grübe

Hergerstr. 4, 07586 Bad Köstritz Telefon 036605 / 20785 www.tagespflege-gruebe.de

Fahrdienst Grübe´s Fahrdienst

Gleina 40, 07586 Bad Köstritz Telefon 036605 / 91188

„Es sind die Begegnungen mit Menschen,

die das Leben lebenswert machen.“ (Guy de Maupassant) Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahre 2003 neu eingerichtete Julius-Sturm-Gedenk- werte Gäste unserer Stadt, zimmer seinen Platz gefunden hat. herzlich willkommen in Bad Köstritz, der kleinen Das alljährliche Dahlienfest im Spätsommer zur Stadt mit ihren vielen großen „B“, einem weithin besten Blütezeit der Dahlie oder der Köstritzer bekannten, aufstrebenden lebens- und liebens- Werfertag, bei dem Olympiasieger und Weltmeis- werten Ort. Bad Köstritz im Thüringer Landkreis ter der Wurfdisziplinen an den Start gehen, begeis- wird auch heute noch geprägt von diesen tern jedes Jahr Tausende von Besuchern. Für un- berühmten „B´s“ – sie stehen für Bad, Bier, Blumen und Barock- sere Bürger und Gäste stehen moderne, großzügige Sportanlagen musik. Das Köstritzer Bier, einst von Goethe und Bismarck ob zur Verfügung, ein Freizeit- und Erholungsbad mit beheizbarem seines guten Geschmackes gerühmt, hat unsere kleine Stadt am Becken lädt ebenso ein wie Beachvolleyballanlagen, Tennisplätze Mittellauf der Weißen Elster weit über die Grenzen Deutschlands und Streetballfelder. Ein breites Spektrum leistungsfähiger Indus­ hinaus bekannt gemacht. Seit fast 200 Jahren werden gärtnerische trie- und Gewerbebetriebe sind Garant für eine zukunftsorien­ Traditionen der Dahlien- und Rosenzucht in Bad Köstritz gepflegt. tierte, kontinuierliche Entwicklung unserer Stadt und der Region. Eine Wiege der deutschen Dahlienzucht stand hier in Köstritz. Nehmen Sie sich etwas Zeit für Bad Köstritz, suchen und entde- Das als BUGA-Begleitprojekt 2007 eröffnete Dahlien-Zentrum cken Sie das Sehenswerte und fühlen Sie sich einfach wohl bei pflegt und würdigt diese Traditionen. uns. Die vorliegende Broschüre soll allen Bürgerinnen und Bür- gern sowie Gästen unserer Stadt Hilfe zur Orientierung und zur Unsere Gäste sind eingeladen, die reizvolle Landschaft bei aus- Information sein. Darüber hinaus wird Ihnen das Rathaus-Team gedehnten Spaziergängen auf den ausgeschilderten Wander- und und unsere Bad Köstritz-Information bei all Ihren Wünschen be- Radwanderwegen, im denkmalgeschützten Köstritzer Park oder hilflich sein. im kleinen Rosarium zu erkunden. Hotellerie, Gastronomie, Pen- sionen und private Gastgeber sorgen für Sie mit gewohnter Thü- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ringer Gastlichkeit für einen angenehmen Aufenthalt. Einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt wünscht Ihnen

Ein reichhaltiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen bieten die Forschungs- und Gedenkstätte Heinrich-Schütz-Haus, das Haus des Gastes mit seiner Kleinen Galerie „GUCKE“, oder die Konzert­ Ihr Bürgermeister reihen im Festsaal des Köstritzer Palais, in dem nun auch das im Dietrich Heiland

www.stadt-bad-koestritz.de 1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

1 Grußwort des Bürgermeisters 16 Allgemeines über Bad Köstritz

3 Geschichtliches Porträt von Bad Köstritz 17 Öffentliche und kommunale Einrichtungen

6 Der Weg der Dahlie nach Köstritz 18 Ausflugsziele – Erholung – Freizeit – Sport

7 Vom „Gemein-Brauhaus“ zur Köstritzer Schwarzbierbrauerei 19 Ämter und Behörden

8 Der Köstritzer Park – ein Landschaftspark im englischen Stil 20 Vereine in Bad Köstritz, Hartmannsdorf und

9 Der Tempel im Köstritzer Park 23 Was erledige ich wo?

10 Julius Sturm – preußischer Dichter aus Köstritz 27 Medizinische Einrichtungen

11 Heinrich Schütz – Komponist und Hofkapellmeister 30 Stadtrat

12 Sehenswertes 31 Orts- und Gemeindeverwaltungen

13 Erholungsgebiete 31 Bürgerpflichten

14 Dahlien-Zentrum 32 Gastgeberverzeichnis Bad Köstritz

15 Auszug aus dem Stadtplan U3 Impressum U = Umschlagseite

Susan Kahlenbach Steuerberaterin Katy Nagel Fachbetrieb für Landmaschinen, § Baumaschinen und Kommunalgeräte Pörsdorfer Weg 26 >> Sprechzeiten 07586 Hartmannsdorf nach Vereinbarung Beratung • Verkauf • Service Telefon: 03 66 05-2 03 70 Am Bahnhof · 07586 Bad Köstritz Telefax: 03 66 05-2 03 71 Tel. (03 66 05) 8 40 34 und 8 58 81 · Fax (03 66 05) 8 40 35 Mobil: 01 79-8 17 92 29 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

2 Geschichtliches Porträt von Bad Köstritz

Das Elstertal um die Stadt Bad Köstritz ist nachweisbar schon seit Einer der bedeutendsten reußischen Dichter, der Köstritzer Pfarrer der Jungsteinzeit besiedelt. Davon zeugen die vielen vor allem auf Julius Sturm (1816-1896), hat über 30 Bücher lyrischer Gedichte, den westlichen Berghängen des Elstertales gefundenen Hügelgrä- Märchen und Fabeln geschrieben, die in ganz Deutschland gelesen ber und Siedlungsstätten. Am bekanntesten sind die Gräber bei wurden. Ihm zu Ehren ließ 1897 der Regierende Fürst Heinrich Gleina und Seifartsdorf, jene im Cossenforst und an der Herren­ XIV. ein bemerkenswertes Grabmal auf dem Friedhof zu Köstritz allee im Köstritzer Vogelherd. errichten, 1912 widmete die Gemeinde im Ortszentrum ihrem Ehren ­bürger ein Denkmal. 2016 wurde zu seinem 200. Geburtstag Die Ortsbezeichnung „Kostricz“ taucht erstmals 1364 in einer Ur- eine Festwoche veranstaltet. kunde auf, welche die Ausdehnung des Burgwartums Langenberg beschreibt, als die Herren zu dieses Gebiet von den Herren Die ehemaligen Köstritzer Rittergüter, über Jahrhunderte im Fami- zu kauften. Der Ortsname weist auf eine slawische Erstbe- lienbesitz derer von Wolframsdorf, gelangten ab 1678 schrittweise siedlung hin, die bis in die Zeit der Slaweneinwanderung des 5. bis in die Hände der Grafen von Reuß-Schleiz j.L. Heinrich I. begrün- 8. Jahrhunderts zurückreichen kann. dete das Paragium Reuß-Köstritz. Aus dem ehemaligen „unteren Rittergut“ entstand das Schloss, welches 1704 vom ersten Para­ Zwei markante Ereignisse, die heute noch das Leben und Gesche- hen in Bad Köstritz nachhaltig beeinflussen, stammen aus dem 16. Jahrhundert. Da wäre zuerst das Bierbrauen zu nennen, welches Innenansicht des Schlosshofes, um 1980 seit 1543 bezeugt ist. Darauf beruft sich die gewerbliche Bier- brautradition in Köstritz, die heute mit der Köstritzer Schwarz- bierbrauerei eine der marktführenden Spezialbierhersteller in ganz Deutschland hat.

Das zweite markante Datum weist am 8. Oktober 1585 die Ge- burt des Komponisten Heinrich Schütz aus. Für den bedeutends- ten deutschen Komponisten vor Johann Sebastian Bach wurde sein Geburtshaus – die „obere Schenke“ (später „Zum Goldnen Kranich“) – 1985 in die Forschungs- und Gedenkstätte „Heinrich- Schütz-Haus“ umgestaltet. Hier findet alljährlich im Oktober das Heinrich-Schütz-Musikfest mit wissenschaftlichen Kolloquien und thematischen Musikveranstaltungen statt.

Georg Anton Benda (1722-1795) Komponist und Hofkapellmeis- ter in , ein Wegbereiter des deutschen Singspiels, ist der zweite bekannte Musiker. Er lebte die letzten Jahre bis zu seinem Tode in Köstritz. Auch sein musikalisches Erbe wird heute durch das „Heinrich-Schütz-Haus“ liebevoll gepflegt.

www.stadt-bad-koestritz.de 3 Geschichtliches Porträt von Bad Köstritz giatsherren Heinrich XXIV. als Resi- Das Kurhaus in Köstritz, um 1900 denz bezogen wurde. Die angrenzenden Lustgärten wurden gegen Endes des 18. sentlicher Grund, 1886 seine landwirt- Jahrhunderts durch Heinrich XLIII. zu schaftliche Lehranstalt von Ronneburg einer Parkanlage im englischen Land- nach Köstritz zu verlegen. Die daraus schaftsstil großzügig umgestaltet. Sie hervorgegangene „Höhere Gärtner- dient heute noch den Köstritzern und lehranstalt“ brachte dem Ort fachliches ihren Gästen als gern aufgesuchte Er- Ansehen und das Prädikat einer Blu- holungsstätte. menstadt in Thüringen. Als „Höhere Gartenbauschule“ Bad Köstritz ging Die Handelsgärtner Christian Deegen sie im Oktober 1946 in der neu gegrün- (1798-1888), Johann Sieckmann (1804-1889) und Ernst Herger deten Ingenieurschule für Gartenbau in auf. Im traditions- (1812-1888) begründeten in Köstritz 1826 die gewerbliche deut- reichen Lehrgebäude wurde eine Zentralschule für die Kinder aus sche Dahlien- und Rosenzucht. Das war für Dr. Settegast ein we- den umliegenden Ortschaften eingerichtet, heute beherbergt es die Staatliche Regelschule „Hans Settegast“.

Gärtner-Lehranstalt – Landwirtschaftliches Institut, 1920 Heute wird die Köstritzer Gartenbautradition nur noch von weni- gen Betrieben getragen, wovon der Gartenbaubetrieb „Paul Pan- zer“ als einziger die Dahlienzucht betreibt. Mit „Köstritzer Dah­ lien“ setzt diese Gärtnerei die lange Tradition erfolgreich fort. Seit 1979 veranstaltet die Stadt alljährlich ihr Dahlienfest, ab 1993 ver- bunden mit einer Gewerbeschau. Dieses Volksfest wird von Tau- senden aus der ganzen Region besucht. Dabei üben die Dahlien-­ Pflanzungen in der Stadt und die farbenprächtigen Sortenbeete­ des 145-jährigen Gartenbaubetriebes „Paul Panzer“ eine große Anzie- hungskraft aus.

Das Auffinden einer Solelagerstätte durch Bergrat Carl Glenck (1779-1845) führte 1831 zur Gründung der Saline „Heinrichshall“ im heutigen Ortsteil Bad Köstritz-Pohlitz. Sie bildete die Voraus- setzung für die durch Dr. Adolf Sturm 1865 begründete „Sol- und Heil-Bade-Anstalt“ zu Köstritz. Die später als Kurhaus und Sana- torium genutzte Einrichtung war bis 1990 in Betrieb und wurde im Januar 1997 abgerissen. An ihrer Stelle errichtete das schwedische Unternehmen Euro-Senior-Service GmbH – der guten Tradition folgend – eine Seniorenresidenz, die heute von der AZURIT-­ Gruppe weitergeführt wird.

4 1936 wurde gegenüber dem ehemaligen Das historische Zentrum Kurhaus eine kleine Parkanlage – das mit dem Fürstlichen Palais, Rosarium – angelegt. Dieses Kleinod dem „Goldnen Loewen“ und dem wurde 1998 umfassend rekonstruiert „Goldnen Kranich“ und bildet, ergänzend zur Parkanlage der Seniorenresidenz, eine Stätte der Erholung und Beschaulichkeit. Für den langjährigen und erfolgreichen Kurbe- trieb zur Heilung rheuma- und gicht- kranker Menschen wurde dem Ort 1926 der Staatstitel „Bad“ verliehen. Ein Jahr später erhielt Bad Köstritz seine Stadtrechte. 1938 errichtete die Das 1969 erbaute Leichtathletikstadion erhielt 1975 durch großzü- Stadt eine dem Kur- und Gästewesen entsprechende großflächige gige Unterstützung des Köstritzer Chemiewerkes eine Sporthalle, Freibadanlage, die 1998 zu einer der modernsten Freizeit- und Er- die heute dem Leistungs-, Schul- und Freizeitsport dient. Diese holungsbäder Ostthüringens umgebaut wurde. wurde im Jahr 2005 grundhaft saniert. Im Jahr 2013 wurde die mit großer Unterstützung des Chemiewerkes neu erbaute „Kurt-Leo- Eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in Köstritz war der Domä- pold-Sportstätte“ eingeweiht, die unseren Keglern und Fußballern nen- und Brauereipächter Rudolf Zersch. Er führte die Schwarzbier- eine moderne Heimstatt bietet. herstellung zu wirtschaftlicher Blüte und internationalem Erfolg. Die Brauerei, die seit 1829 nach einem Brand des Gemeindebrauhauses Im Leichtathletikstadion wird seit September 1995 jährlich zum im Schlosshof eingerichtet war, zog 1907 in den weithin sichtbaren Abschluss der Leichtathletiksaison der Köstritzer Werfertag mit Backsteinneubau. In der Folgezeit wurde die Köstritzer Bierherstel- nationaler und internationaler Werferelite durchgeführt. lung im Ostthüringer Raum so dominierend, dass von 1979-1987 Erweiterungsbauten nach modernsten Technologien erfolgten, ein Nach der deutschen Wiedervereinigung entstand in der Stadt viel Grund für „Bitburger“, sich hier zu etablieren und die Produktions- Neues: Die Gewerbegebiete „Elsteraue“ und „Heinrichshall“, die stätte durch umfassende Investitionen zur heute leistungsfähigsten Eigenheimwohngebiete „Am Rosenhügel“, „Am Erlicht“ und „Am Schwarzbierbrauerei Deutschlands auszubauen. Birkenhain“ sowie das „Schloßhotel“ an der Stelle des 1972 abge- rissenen Schlosshaupthauses, das heute zu einem modernen Se- Nach der Sprengung der Elsterbrücke 1945 durch die deutsche niorenheim umgebaut ist. Aufwendig rekonstruiert wurden auch Wehrmacht wurde trotz provisorischer Wiederinstandsetzung­ ein das Köstritzer Palais, das Hotel „Goldner Loewe“, der Tempel im Brückenneubau erforderlich. Mit der Einweihung der „Friedens- Köstritzer Park, die Kirche St. Leonhard und das ehemalige „Gast- brücke“ 1953 und der Verlegung der Ortsdurchfahrt – zum Teil haus zur Goldenen Mücke“ – heute das „Haus des Gastes“. durch den Köstritzer Park – wurden zwar die Verkehrsverhältnisse an der B7 in Bad Köstritz wesentlich verbessert, leider aber auch Die klimatisch günstigen Bedingungen des Elstertals mit seinen irreparable Eingriffe in die Stadt- und Landschaftsarchitektur vor- sanften Höhenlagen,­ die verbesserte Infrastruktur der Stadt mit der genommen. So erfolgte der teilweise Abriss des Gasthofes „Zum Ortsumgehung der B7 und die Gastfreundlichkeit locken immer Goldnen Kranich“ und des so genannten „Unteren Hofes“. mehr Besucher in unsere kleine Stadt mit ihren großen „B“. www.stadt-bad-koestritz.de 5 Der Weg der Dahlie nach Köstritz

Die aus den Hochebenen von Mexiko stammenden Dahlienkönigin Julia I. Wildformen der Dahlie gelangten um 1789 nach Europa. Erstmals wurden diese Arten vom Direk- tor des Madrider Botanischen Gartens A. J. Cava- im gleichen Jahr gab er seinen ersten Katalog nilles um 1790 wissenschaftlich beschrieben. Zu „Samenpflanzen und Georginen“ heraus – weitere­ Ehren des schwedischen Botanikers Anders Dahl 60 Jahrgänge folgten. (1751-1789) nannte er diese neue Blumen­gattung „Dahlia“. Neben der Deegen´schen Handelsgärtnerei ent- standen in den Folgejahren weitere in Köstritz. Alexander von Humboldt brachte nach seiner 1836 eröffnete der zweite Altmeister der deutschen Amerikareise 1804 für die Botanischen Gärten in Dahlienzucht, Johann Sieckmann, seine Gärtnerei Paris und Berlin Samen dieser rot- und orangefar- und begründete den europaweiten Ruhm von benen Wildblume mit und bereits 1808 gelangten Köstritz als einen „Ort der Blumen“. Als dritter Dahlien in die Gartenanlage des Schlosses Bel- berühmter Köstritzer Gärtner ist Ernst Herger zu vedere bei . Der Köstritzer Fürst Heinrich nennen. Er erwarb hohes Ansehen auch durch XLIII. Reuß pflegte enge Kontakte zum Hofe des Großherzogs Carl seine Rosenzucht. Die Wiege der deutschen Hochstamm-Rose stand August von Weimar und so kam die Dahlie vermutlich von dort aus hier in Köstritz in seinen Gartenanlagen. um 1809 auch in die fürstlichen Gärten nach Köstritz. Damals wies ein Weimarer Pflanzenverzeichnis fünf verschiedene Dahlien aus Heute setzen mehrere Gärtnereien in Bad Köstritz – wenn auch (im deutschsprachigen Raum auch als „Georginen“ bezeichnet). Es teilweise mit anderen Prämissen – die gärtnerischen Traditionen waren die Georgina variabilis rosea, G. var. purpurea, G. var. lila- fort. Führend sind dabei die Betriebe „Paul Panzer“, der direkte cina sowie die Georgina coccinea und die Georgina pinnata. Bei Sieckmann-Nachfahre Schade und „Franz Deegen jun. Nachf.“. der Amtsübernahme durch den Hofgärtner Mulisch waren im Ja- Diese gärtnerischen Traditionen werden im 2007 neugeschaffenen nuar 1810 im Pflanzenverzeichnis auch die Georgina variabilis Dahlien-Zentrum weiter gepflegt. Seit über 30 Jahren wird zur purpurea und die G. var. Lilacina enthalten. Somit belegt das Vorjahr vollen Dahlienblüte Anfang September das Bad Köstritzer Dah­ 1809 auch den Beginn der über 200-jährigen Köstritzer Dahlien­ lienfest gefeiert. tradition. Die Dahlie steht im Mittelpunkt des Geschehens und die „Wahl der Der junge Christian Deegen (1798-1888) erwarb 1812 aus den schönsten Köstritzer Dahlie“ ist somit ein Höhepunkt des Festes. Botanischen Gärten von Weimar, und Leipzig seine ersten Hauptperson auf dem Fest ist die Dahlienkönigin. Ihre vornehme Dahlien, die er mit großer Begeisterung im heimatlichen Kahla Pflicht besteht darin, die Stadt weit über die Grenzen der Region züchtete. Schon bald hatte er ein beachtliches Sortiment seiner hinaus zu repräsentieren. „Georginen“ zusammengetragen. Durch einen Lotteriegewinn ver- mögend geworden, zog Christian Deegen 1824 nach Köstritz und Das bunte Treiben der Händler und Schausteller sowie die anspre- erwarb das Fürstliche Palais mit dessen parkähnlichen Garten. 1826 chenden kulturellen Programme, auf der Bühne am Markt, in der eröffnete er die erste deutsche Handelsgärtnerei mit Dahlien und „Kinderwelt“ und im Dahlien-Zentrum begeistern jedes Jahr tau- erweiterte durch intensive Studien autodidaktisch sein Wissen. Noch sende Besucher aus Nah und Fern.

6 Vom „Gemein-Brauhaus“ zur Köstritzer Schwarzbierbrauerei

Die Geschichte des Köstritzer Brauwesens ist mit dem Werden Schloss. In diese Zeit fällt auch die Geburtsstunde des heutigen und Wachsen des Ortes sehr eng verbunden. Seit über 500 Jah- berühmten Köstritzer Schwarzbieres. ren wird in Köstritz Bier gebraut, 1543 wurde das gewerbliche Die expandierende Brauerei hatte im ganzen Ort verstreut ihre Brauen beurkundet. Bereits vor diesem Datum bestanden schon Produktionsstätten. Dies hemmte den weiteren Aufschwung – „zwehn kretschmar“, also Bier brauende Erbschänken und zahlrei- eine neue Brauerei musste her. 1906 wurde nach den Vorstellun- che brauberechtigte Häuser am Ort. Die beiden Gastwirtschaften gen von Rudolf Zersch auf fürstliche Veranlassung diese Brauerei waren das spätere Hotel „Goldner Loewe“ und der „Goldne Kra- mit ihrem dominanten, weithin sichtbaren Backsteinbau errichtet. nich“, das heutige Heinrich-Schütz-Haus. Leider erlebte Ökonomierat Zersch nicht mehr den ersten Sud im neuen Haus. Er hinterließ aber eine Braustätte, die zu ihrer Zeit Der Ursprung der Brauerei ist aber vorrangig im „Gemein-Brau- als die schönste und am besten eingerichtete in Deutschland galt. haus“ zu finden, einer von der Gemeinde genutzten Braustätte mit Zinszahlungen für die Benutzung der Braupfanne und mit Steuern Heute ist die Köstritzer Schwarzbierbrauerei mit ihren Bieren der an die Obrigkeit. Die Übernahme der Köstritzer Rittergüter durch Marktführer bei den „Schwarzen“ in Deutschland. Sie sind be- die reußischen Grafen brachte auch die ritterliche Gutsbrauerei in gehrt und in der ganzen Welt bekannt. deren Besitz. Im Jahre 1696 erhielt diese sogar die Bezeichnung „Hofbrauerei“. Unter den Reußen entwickelte sich das Brauwe- Zufahrt zur Köstritzer Schwarzbierbrauerei mit dem historischen sen rasant. Bereits 1811 wurden über 6.400 hl unterschiedlichster Gebäude der „Fürstlichen Brauerei“ im Hintergrund Biersorten, darunter auch ein Köstritzer Dunkles, bis Berlin, Dres- den, Magdeburg und Frankfurt am Main verkauft.

Bei einer Brandstiftung im Jahre 1829 brannten die Hofbrauerei und weitere 15 Gebäude ab, darunter auch der „Goldne Loewe“. Daraufhin wurde die Brauerei im Westflügel des Schlosses neu eingerichtet. Da die „hohe Zeit“ der Reußen in Köstritz zu Ende ging – sie hatten schon vorher ihre Residenz nach Ernstbrunn in Österreich verlegt – wirkte sich das auch negativ auf das Brau­ wesen in Köstritz aus. Erst mit dem industriellen Aufschwung der Gründerjahre änderte sich diese Situation.

Mit der Übernahme der fürstlichen Domänen Köstritz, Dürren- berg und Hartmannsdorf durch den Pächter Rudolf Zersch pach- tete dieser auch die Fürstliche Brauerei. Nach schwerem Anfang, ein weiterer Brand hatte beträchtlichen Schaden angerichtet und auch die baulich-technische Hinterlassenschaft ließ eher zu wün- schen übrig, führte er die Brauerei gemeinsam mit seinem böhmi- schen Braumeister Karel Holomoucky und einem Stamm erfahre- ner Brauer wieder zu neuer Blüte, vorerst noch an alter Stelle im www.stadt-bad-koestritz.de 7 Der Köstritzer Park – ein Landschaftspark im englischen Stil

Am Schloss des einstigen reußischen Paragiums Köstritz entstand Im letzten Jahrhundert wurde die einst gepflegte Parkanlage arg im 18. Jahrhundert aus einem typischen Rittergutgarten mit Gemü- vernachlässigt. Erst seit 1996 werden umfangreiche Sanierungs- se- und Obstanbau ein großzügig angelegter Landschaftspark nach und Restaurierungsmaßnahmen mit Unterstützung des Thüringer englischem Vorbild. Die Grafen Heinrich XXIV. und Heinrich VI. Amtes für Denkmalpflege vorgenommen. Ein umfassendes Park- Reuß, besonders aber der spätere Fürst Heinrich XLIII., erweiterten pflegewerk wurde erarbeitet, der Baumbestand in einem Kataster den einstigen Holländischen und Hollsteinschen Garten am Schloss erfasst, der klassizistische Tempel aus dem späten 18. Jahrhun- zu einem Landschaftspark von über 30 ha Fläche, der die Elsteraue dert, das bekannteste Bauwerk des Parkes, aufwendig nach denk- und die angrenzenden bewaldeten Hänge einbezog. Der junge Karl malpflegerischen Vorgaben restauriert und andere Kleindenkmale Friedrich Schinkel weilte 1801/1802 als Gast in der Residenz und wieder aufgestellt. Weitere ehemalige Architekturen sollen in den erarbeitete Vorschläge zum Umbau des Schlosses und zur weiteren nächsten Jahren wieder errichtet werden und damit das Ensemble Gestaltung von Parkarchitekturen. Viele der damals entstandenen ergänzen. Zeichnungen und Skizzen sind heute im Berliner Kupferstichkabi- nett einzusehen. Einige dieser Entwürfe wurden auch realisiert, wie Ein 1965 angelegtes Tiergehege mit Dam- und Muffelwild, afri- die rekonstruierte Steinbank „Exedra“. Der leider verfallene „Ama- kanischen Zwergziegen und Pfauen erfreut sich bis heute bei Jung lienstein“ auf der Insel im Großen Parkteich wurde im Mai 2016 und Alt großer Beliebtheit. nachempfunden und am Ufer des Teiches an einem Rastplatz des Elsterwanderweges aufgestellt. Ein Dahlienbogen in Höhe des Seniorenheimes „Pflege mit Herz“ am Rundweg ergänzt harmonisch das historische Ensemble des Parks.

8 Der Tempel im Köstritzer Park

Zu den wohl schönsten Architekturen des ehemaligen Schlosspar- – als Symbol der Lebensfreude und der landwirtschaftlichen und kes gehört ohne Zweifel der kleine ionisch klassizistische Tempel, gärtnerischen Traditionen von Bad Köstritz. Heute wissen wir, es in der Überlieferung auch als Freundschafts- oder Musentempel ist die griechische Göttin Demeter (röm. Ceres). Diese berühmte bezeichnet, von den älteren Köstritzern liebevoll nur „Die wei- Frauenplastik ist eine Abformung vom über 2000-jährigen Origi- ße Frau“ genannt. Die strahlend weiße Frauenplastik nal aus der Dresdner Skulpturensammlung – so wie sie bereits im wurde nach ihrer fast 100-jährigen Abwesenheit 18. Jahrhundert den Köstritzer Schlosspark zierte. zum Dahlienfest 2000 unter großer Anteilnahme der Köstritzer Bürger wieder aufgestellt.

Der Säulenrundbau ist nach streng klassi- schen Maßen um 1785 als zentrales Prunk­ element des Unteren Parkes errichtet wor- den. Es war jene Zeit, in der gravierende Veränderungen im Park vorgenommen­ wurden. Graf Heinrich XLIII. Reuß- Köstritz, geprägt durch die Eindrücke seiner Studienreisen und inspiriert durch enge Kontakte zum Weimarer Hof, war durch Erbschaften vermö- gend geworden und widmete sich in jener Zeit als Mäzen vornehmlich auch den „schöneren Dingen“ des Lebens. Romantische und klassische Elemente zierten zunehmend Park und Schloss. Schriftliche Überlieferungen nennen zahlreiche Skulpturen, Monumente, Büsten und Kleinarchitekturen, so auch die lebensgroßen Statuen einer „Flora“ und einer „Vestalin“ – beide aus wei- ßem Gips – eine von ihnen stand wohl in der Rotunde.

Nach strengen Auflagen der Denkmalpflege ist der über 225 Jahre alte Tempel wieder in seiner alten Schön- heit erstanden. Durch gemeinsames Bemühen von Stadt und Hei- matverein steht wieder eine Frauenstatue auf ihrem Postament

www.stadt-bad-koestritz.de 9 Julius Sturm – preußischer Dichter aus Köstritz

Julius Carl Reinhold Sturm wurde am 21. Juli 1816 in Köstritz erzähler sollte er – ohne zu übertreiben – gemeinsam mit den geboren. Sein Vater Gotthilf Sturm war Reußischer Rat im Diens- ­Gebrüdern Grimm, Hauff und Bechstein genannt sein. In die deut- te des Fürsten Heinrichs XLIII. Reuß-Köstritz. Julius Sturm stu- sche Literaturgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts ging dierte in Jena Theologie und war zuerst als Erzieher in mehreren er aber als ein „frommer Dichter weltlicher Verse“ ein – eine aus herrschaftlichen Häusern tätig. Später wurde er nach Göschitz ­heutiger Sicht nur unzureichende und einschränkende Wertung bei Schleiz als Pfarrer berufen und ab 1857 war er bis zu seiner seines Schaffens. Gegen Ende seines Lebens war Julius Sturm in Pensio­nierung Pfarrer in Köstritz. ganz Deutschland bekannt und anerkannt. Leider Julius-Sturm-Denkmal kennen heute nur noch wenige seine­ so einfühl­ Überregionale Bedeutung gewann Sturm aber samen Verse und Gedichte. erst durch sein dichterisches Schaffen. Er schrieb lyrische Gedichte und Lieder, Märchen und Fa- Julius Sturm starb am 2. Mai 1896 und wurde in beln, die in mehr als 30 Büchern vorwiegend vom Köstritz beigesetzt. Sein Lebenswerk würdigte Brockhaus Verlag Leipzig herausgegeben wurden. Fürst Heinrich XIV. Reuß mit ­einem bemerkens- Sein großes literarisches Vorbild neben den Klassi- werten Grabmal auf dem Köstritzer Friedhof, das kern der deutschen Literatur war Friedrich Rückert. vom Geraer Bildhauer Günther geschaffen wurde. Die Gemeinde Köstritz widmete ihrem Ehrenbürger Als Heimatdichter widmete er sich auch den 1912 in einer kleinen Grünanlage direkt im Orts­ ­Sagen des Thüringer Vogtlandes. Als Märchen­ zentrum ein Denkmal.

Julius Sturm Am 13. Juni 2003 weihten Heimatverein und Stadt- verwaltung im Dachgeschoss des PALAIS ein neues „Julius-Sturm-Gedenkzimmer“ ein. Ein solches Ge- denkzimmer existierte bereits von 1918 bis 1945 im Seitenflügel der Köstritzer Schlossanlage, seine Exponate gingen leider größ- tenteils in den Nachkriegswirren verloren.

Heute sind im Julius Sturm Gedenkzimmer viele seiner Bücher sowie Dokumente zu seinem Leben und Werk einzusehen. Der Heimat- und Ortsverein pflegt dieses ideelle Erbe und den muse- alen Nachlass.

Julius-Sturm-Gedenkzimmer im Köstritzer Palais Heinrich-Schütz-Straße 4

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr (über das Kulturamt der Stadt Bad Köstritz)

10 Heinrich Schütz – Komponist und Hofkapellmeister

Am 8. Oktober 1585 erblickte Heinrich Schütz als Gastwirts- An seinem Geburtstag ehren wir den berühmtesten Sohn unse- sohn „eine Meile Weges von Gera entfernt“ das Licht der Welt. rer Stadt so, wie ihn seine Zeitgenossen nannten: Dem „Lumen In Köstritz von Pfarrer Matthäus Schlag getauft, zog die Familie ­Germaniae“, dem Licht Deutschlands, huldigen wir mit gebastel- bereits 1590 nach Weißenfels, Landgraf Moritz entdeckte dort das ten Laternen und Fackeln in einem Festumzug mit historischen musikalische Talent von Heinrich Schütz, ließ ihn in Kassel zum Kostümen und Musik seiner Zeit. Kapellknaben ausbilden und schickte ihn schließlich zum Musik- studium nach Venedig zu Giovanni Gabrieli. Das Heinrich-Schütz-Haus Heinrich Schütz erwartet seine Besucher: Zurückgekehrt aus Italien war Schütz zweiter Orga- Dienstag bis Freitag 10:00 – 17:00 Uhr nist am Kasseler Hof, bevor er 55 Jahre das Amt des Samstag, Sonntag, Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr kurfürstlich-sächsischen Hofkapellmeisters in Dres- 24.12.; 25.12.; 31.12. geschlossen den inne hatte. Reisen führten ihn an die bedeutends- ten Höfe des In- und Auslandes, von denen er häufig zum „Kapellmeister von Haus aus“ ernannt wurde. Nach schaffensreichen Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden am 6. November 1672. Er war der erste deutsche Komponist von internationaler Bedeutung Heinrich-Schütz-Denkmal und der bedeutendste vor Johann Sebastian Bach. Köstritz blickt auf eine langjährige Schütz-Pflege zurück. Bereits in den 20er Jahren gründete man einen ersten Schütz-Verein, einer Denkmalsetzung 1935 zum 350. Geburtstag am Kirchberg folgte eine weitere 1985 zum 400. Geburtstag gegenüber dem Geburtshaus. Mit der Eröffnung des Heinrich-Schütz-Hauses begann die Tradi- tion der jährlich stattfindenden Köstritzer Schütz-Tage in der ers- ten Oktoberhälfte. Daraus entstand das Heinrich Schütz Musikfest mit Veranstaltungen im Geburtsort, dem Alterssitz Weißenfels und der Hauptwirkungs­stätte Dresden.

Das Heinrich-Schütz-Haus zeigt neben einer ständig aktualisier- ten Dauerausstellung zu Leben und Werk sowie dem historischen Umfeld des gebürtigen Köstritzers auch Sonderausstellungen in der Schütz-Haus-Galerie. Konzerte an Feiertagen, Kurse für Alte Musik, die monatliche Musikalische Museumsrunde, das Wochen- ende der Barockmusik und ein umfangreiches museumspädagogi- sches Angebot runden das Jahresprogramm ab.

www.stadt-bad-koestritz.de 11 Sehenswertes

J HEINRICH-SCHÜTZ- J KÖSTRITZER PALAIS HAUS Barocker Bau mit wechselvoller Geschichte, ursprünglich Wohn­ Forschungs- und Gedenk­ ensemble der gräflichen Familie, im 19. Jahrhundert im Besitz von stätte im Geburtshaus des Christian Deegen, dem Altmeister der deutschen Dahlienzüchtung, Komponisten danach als Landwirtschaftlich und Gärtnerische Lehranstalt von Heinrich-Schütz-Straße 1 Professor Dr. Settegast genutzt, später Bürogebäude der Brauerei­ Telefon: 036605 2405 und Poliklinik, heute Sitz der Stadtverwaltung. Zwischen 1998 und Fax: 036693 36199 1999 komplett rekonstruiert mit Neugestaltung des Festsaales im www.heinrich-schuetz-haus.de neoklassizistischen Stil, kunstvolle Deckenmalereien mit Dahlien- motiven aus alten Köstritzer Katalogen des 19. Jahrhunderts. Heinrich-Schütz-Denkmale A  Am Kirchberg, 1935 von Max A. Brumme geschaffen im 2. J KÖSTRITZER PARK Welt krie­ g eingeschmolzen. 1950 von Otto Patz erneuert. In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts aus einem barocken Garten A Im Ortszentrum, 1985 von Bernd Wilde zum 400. Geburtstag des großzügig an der Weißen Elster angelegte Parkanlage im englischen Komponisten errichtet. Stil mit dem klassizistischen Rundtempel – genannt „Weiße Frau“ – und weiteren Architekturen, seit 1996 mit umfangreicher Denk- J DAHLIEN-ZENTRUM malpflege. Es gibt ein kleines Tiergehege und den „Dahlienbogen“ Im Haus des Gastes mit dem am Parkeingang. Deutschen Dahlien-Archiv, J KIRCHE ST. LEONHARD ständiger Ausstellung und 1320 erstmals urkundlich erwähnt, vom baulichen Bestand aber Lehr- und Schaugarten. Ein älter, mehrere Umbauten, 1507 neu errichtet, im frühen 19. Jahr- Begleitprojekt der BUGA hundert erneut umgestaltet, der Turm erhielt seine für die Region 2007 Gera und Ronneburg. untypische Form (ein Schinkel-Einfluss ist wahrscheinlich), 1891 erfolgte die neoromanische Innengestaltung, 1999 denkmalpflegeri- sche Außensanierung und Restaurierung im Inneren. J KÖSTRITZER REUSSEN-SCHLOSS Im 17. Jahrhundert unter Heinrich I. aus einem Vierseiten-Ritter- J JULIUS-STURM-GEDENKSTÄTTEN gut umgebaut und 1704 als Paragium Residenz-Köstritz fertigge- Das Julius-Sturm-Gedenkzimmer im Köstritzer Palais mit einer stellt. Dauerausstellung zum literarischen Schaffen des Dichters und sei- Das Haupthaus wurde 1972 wegen des nem Wirken als Pfarrer in Köstritz. starken Verfalls abgerissen. 1995 wurde an diesem Ort das Schlosshotel errich- Weitere Gedenkstätten für Julius Sturm: tet, das 2008 zu einem Senioren-Wohn- A auf dem Friedhof die 1897 von Bildhauer Günther aus Gera ge- heim von „Pflege mit Herz“ umgebaut schaffene repräsentative Grabstätte wurde. A im Zentrum das 1912 von der Gemeinde errichtete Denkmal, das Sehenswert das originale Turmgebäude 2005 komplett renoviert und in seiner kleinen Parkanlage neu ge- mit seiner Sonnenuhr im Innenhof. staltet wurde.

12 Erholungsgebiete

J ROSARIUM In unmittelbare Nähe des Ortszentrums liegt der Köstritzer Park 1936 vom Bad Köstritzer mit dem Tiergehege und den Parkteichen in der Elsteraue. Der Kur­ Landschaftsgestalter Ernst tradition folgend pflegt Bad Köstritz sein „Rosarium“ und die an- Hendsch entworfener klei­ deren öffentlichen Park- und Grünflächen. Gartenanlagen und die ner Kurpark direkt gegen- zahlreichen­ Gartenbaubetriebe prägen diese Blumenstadt Ostthürin- über des heutigen Seniorenzentrums AZURIT mit den Rosen- gens. Der malerische Ortsteil Pohlitz – auch „das Reußische Nizza“ beeten und altem Baumbestand, unter den Trauerbuchen lädt die genannt – schmiegt sich idyllisch an die Hänge des Elsterufers.­ Anlage des ehemaligen Kurhauses mit seinen Bänken und Putten zum Verweilen ein. Das Freizeit- und Erholungsbad mit seiner Breitwasser-Rutsche, seinem beheizbaren Becken, den Beachball-Plätzen, seinen Kinder- J HISTORISCHE BAUTEN und GEHÖFTE spielstätten und Liege- A das Hotel „Goldner Loewe“, über 500-jähriger Gasthof, 1999 wiesen, sowie eine groß- modernisiert, Heinrich-Schütz-Straße zügige Stadionanlage A die „Fürstliche Brauerei“, dominanter Ziegelbau von 1906, für Leichtathletiksport- denkmalgeschütztes Gebäude, Heinrich-Schütz-Straße arten, Streetball-Feld A die „Villa Zersch“ mit Parkanlage, ein Architektenbau von Schu- und angrenzende Ten- le-Naumburg, Werner-Sylten-Straße nisplätze bieten beste A das „Gehöft Steingrüber“ in der Julius-Sturm-Straße mit seinem Möglichkeiten für eine altfränkischen Laubengang ­aktive Erholung. A die „Domäne“, ehemaliges Rittergut im Ortszentrum in seltener Bauweise mit Grauwacke-Knollen, Alexander-Puschkin-Straße Stadtrundgang: A „Besucherzentrum Dreiseitenhof“ der Köstritzer Schwarzbier- Anmeldung über die Bad Köstritz-Information brauerei, Heinrich-Schütz-Straße Radwandern: J HISTORISCHE POSTSTATION Bad Köstritz ist mit einem gut befahrbaren Radwanderweg in das von Christian Degen angeregte und mitfinanzierte erste Köstritzer Ostthüringer Radwegenetz zwischen Gera und Crossen entlang Poststube der Fürsten Thurn und Taxis in der Werner-Sylten-Straße der Weißen Elster eingebunden.

J HAUS DES GASTES In der Bad Köstritz-Information ist die Karte Ein traditionsreiches Gehöft in der Julius-Sturm- „Wanderungen um Bad Köstritz“ mit einem Straße 10, vormals eine Hofraithe, 1902 Umbau 27 km langen Rundweg und weiteren fünf zum „Gasthaus zur Goldnen Mücke“, später ­Routen durch die schönsten Wandergebiete um „Gastwirtschaft zum Rathaus“, 1998 denkmal- Bad Köstritz erhältlich. pflegerisch restauriert und als Haus des Gastes mit Kleiner Galerie „GUCKE“, der Bad Köstritz-In- formation, der Stadtbibliothek, Vereinsräumen und seit 2007 mit dem Dahlien-Zentrum. Haus des Gastes www.stadt-bad-koestritz.de 13 Dahlien-Zentrum

Das Dahlien-Zen­­­­ Der Lehr- und trum Bad Köstritz Schaugarten er- präsentiert erst- gänzt als ein „le- mals in Deutsch- bendes Archiv“ land auf diese kom- den wissenschaft- plexe Weise das lichen Bestand Thema „Dahlie“ von Archiv und und bietet damit Ausstellung. sowohl dem inter- essierten Besucher Auf ca. 400 m² und Touristen als ­wer­den histori- auch dem wissen- sche Sorten und schaftlich arbeitenden Experten einen interessanten­ Einblick in Naturarten der Dahlie sowie Köstritzer Neuheiten seit 2000 vor- die vielfältige­ Welt der Dahlie. Als offizielles Begleitprojekt­ zur gestellt. Über 30 seltene­ Naturarten, ca. 50 historische Sorten (alle BUGA 2007 wurde diese kulturhistorische Einrichtung der Stadt über 50 Jahre alt) und die ausgezeichneten Neuheiten aus dem Bad Köstritz im Mai 2007 eröffnet. Gartenbaubetrieb „Paul Panzer“ zeigen bis oft in den ­Oktober hin- ein ein faszinierendes Farbenspiel. Auf großen Info-Tafeln werden Das Dahlien-Zentrum besteht aus drei ­Bereichen. Kulturgeschichte, Klas­sen und Botanik sowie Kultivierung, Ver- A das Deutsche-Dahlien-Archiv mit Sitz in Bad Köstritz mehrung, Pflege und Pflanzenschutz dargestellt. A die Ständige Ausstellung zum Thema „Dahlie“ A der Schau- und Lehrgarten als „lebendes Archiv“ Dahlien-Zentrum Das Deutsche Dahlien-Archiv hat die Aufgaben: Bad Köstritz im Haus des Gastes A Sammeln, Erarbeiten und Archivieren historischer und aktu- Julius-Sturm-Straße 10, eller Belege und Dokumente zu Dahlien, die Kontaktpflege zu 07586 Bad Köstritz ­Archi ­ven, Dahliengesellschaften und den Dahlienpräsentationen Telefon: 036605 99910 sowie zu den Züchtern und Experten. E-Mail: [email protected] www.dahlienzentrum.de Die Ständige Ausstellung mit ihren Schautafeln, den Exponaten und Vitrinen veranschaulicht­ umfassend das Thema „Dahlie“. Öffnungszeiten: Dazu gehören botanische Heimatländer und Kulturgeschich- Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr te, die ­Dahlientradition vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Schaugarten ständig zugängig. Bad Köstritzer ­Tradition sowie Dahlienzucht in ­Deutschland und Andere Zeiten nach Vereinbarung. ­Europa vom Beginn bis heute.

14 Auszug aus dem Stadtplan

www.stadt-bad-koestritz.de 15 Allgemeines

J EINWOHNERZAHL Rund 4.595 (967 davon in den zugeordneten Gemeinden) Stand: 31.12.2015

J WAPPEN Es zeigt einen silbernen Löwen, der nach links, rückwärts gewandt ist. Rot- bewehrt und mit doppeltem Schwanz zeichnet er sich als besonderes Ex- emplar seiner Gattung aus. Während er in der rechten Pranke ein goldenes Schwert führt, stützt er sich mit der lin- ken auf ein blaues Schild, auf welchem die „zwei treuen Hände“ abgebildet sind. Es ist erstmals in einem Gemein- desiegel von 1850 dargestellt.

J WIRTSCHAFTSTRUKTUR Industriebetriebe; Gartenbau und Landwirtschaft; klein- und mit- telständische Betriebe; traditionelles Handwerk

J „DER ELSTERTALBOTE“ Erstmals am 01.10.1879 erschienen, wurde bis 1935 täglich als Lokalzeitung mit amtlichen Mitteilungen gedruckt, ab 1990 mo- natlich erscheinendes Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Köstritz und der umliegenden Gemeinden.

J NAHVERKEHR Buslinie N 203 Eisenberg – Crossen – Gera und zurück Buslinie N 204 Eisenberg – Tautenhain – Gera und zurück Zugverbindung Leipzig – Gera –

J PARTNERSTÄDTE A Bad Arolsen, Stadtverwaltung, Tel. 05691 8010 A Bitburg, Stadtverwaltung, Tel. 06561 60010 A Patenschaft mit der 1. Kompanie des Panzerpionierbataillons 701 am Hain, Tel. 0365 860

16 Öffentliche und kommunale Einrichtungen

J SCHULEN Telefon J KIRCHEN Telefon Staatl. Grundschule „Bergschule“ 2698 Evang.-Luth. Kirche St. Leonhard Schulstraße 8 Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr 2319 Am Kirchberg 3, Montag bis Freitag 0365 4229448 Staatl. Regelschule „ Hans Settegast“ 2229 Werner-Sylten-Straße 14 J FRIEDHÖFE in Bad Köstritz, OT Pohlitz, OT Reichardtsdorf, OT Gleina, Thüringer Landesfeuerwehr- und 0361 57-3345-000 Caaschwitz, Hartmannsdorf, Tel. siehe Gemeindeverwaltung Katastrophenschutzschule Pohlitz Silbitzer Weg 6 J KREDITINSTITUTE Volksbank Gera-Jena- c/o 03641 488884 Jugendhilfezentrum „Wendepunkt“ Bad Köstritz 8800 Filiale Bad Köstritz, Bahnhofstraße 1 Eleonorenstraße 20a Sparkasse Gera-Greiz c/o 0365 8220-0 Filiale Bad Köstritz, Mittelstraße 12 Privates Förderschulzentrum „Wendepunkt“ Bad Köstritz 88040 Eleonorenstraße 20a J POSTAGENTUR Papier-, Spiel- und Schreibwaren Neumann 2752 J AWO-KINDERTAGESSTÄTTEN Werner-Sylten-Straße 7 Kindergarten „Bummi“ 2342 Rosa-Luxemburg-Ring 25, Bad Köstritz J FEUERWEHR – gegründet 1886 und Feuerwehrdepot Kita „Zur Märchenbuche“ 8027 Eleonorenstraße 34 0160 7857661 Elsterstraße, Caaschwitz Haus des Gastes mit Julius-Sturm-Denkmal J HAUS DES GASTES 35037 Julius-Sturm-Straße 10 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung mit A Bad Köstritz-Information 86059 A Stadtbibliothek 2376 A Kleiner Galerie „GUCKE“ c/o 35037 A Dahlien-Zentrum mit Dahlien-Archiv, Ständiger Ausstellung, Lehr- und Schaugarten 99910

www.stadt-bad-koestritz.de 17 Ausflugsziele – Erholung – Freizeit – Sport

Veranstaltungshöhepunkte im Jahr Musikveranstaltungen A Monatliche Konzerte im Festsaal des Köstritzer Palais Mai und im Heinrich-Schütz-Haus J Maibaumsetzen in Bad Köstritz und in den Ortsteilen Pohlitz, Gleina und Reichardtsdorf sowie den Gemeinden Caaschwitz Wechselnde Ausstellungen und Hartmanndorf A Kleine Galerie „GUCKE“ im Haus des Gastes J Köstritzer Brauereifest A „Schütz-Haus-Galerie“ im Heinrich-Schütz-Haus A Foyer im Köstritzer Palais Juni J Köstritzer Musikmeile und Wahl der Dahlienkönigin Ständige Ausstellungen J Kinder- und Sommerfeste A Forschungs- und Gedenkstätte im Heinrich-Schütz-Haus J Mittsommer-Sportfest A Julius-Sturm-Gedenkzimmer im Palais der Stadtverwaltung August A Dahlien-Zentrum Bad Köstritz im Haus des Gastes J Köstritzer Werfertag J SPORTSTÄTTEN Telefon September A Leichtathletikstadion 2443 J Bad Köstritzer Dahlienfest A Freizeit- und Erholungsbad 2228 J Tag des offenen Denkmals A Kurt Leopold Sportstätte „Am Drehling“ J „Die Elster brennt“ A Tennisplätze am Stadion

Oktober J Heinrich-Schütz-Musikfest

November / Dezember J Weihnachtsmarkt J Advents- und Weihnachtskonzerte

» Kontakt und Reservierungen unter: Regional. Multimedial. Genial. Elstertal Ballonfahrten Andreas Prüfer Schulstr. 50, 07586 Bad Köstritz Tel.: 0162 - 29 05 121 www.elstertal-ballonfahrten.de Ein Stück Heimat Wo auch immer Sie sind: EINE BALLONFAHRT – EIN UNVERGESSLICHES ERLEBNIS im Internet www.total-lokal.de

18 Ämter und Behörden Anschrift: Heinrich-Schütz-Straße 4, 07586 Bad Köstritz

Zimmer Telefon Fax Zimmer Telefon Fax

J BÜGERMEISTER J STANDESAMT/SOZIALES Dietrich Heiland 211 881-0 Frau Schlicksbier 311 881-29 881-28 Sekretariat: Frau Waskowski 212 881-11 2224 J KULTURAMT J HAUPTAMT mit Presse/Öffentlichkeitsarbeit/ Herr Rehfeld 114 881-13 Tourismus/Fremdenverkehr/ Frau Kutscher 112 881-12 881-39 Sportstätten Frau Ritschel 213 881-45 2224 J ORDNUNGSAMT Herr Gutbier 112 881-22 881-39 J INTERNET der Stadt Bad Köstritz www.stadt-bad-koestritz.de J BAUAMT E-Mail: [email protected] Frau Boigs 116 881-40 Frau Weeck-Meier 116 881-20 Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Frau Loch 117 881-21 881-15 Dienstag und Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr J KÄMMEREI Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Frau Stummhöfer 118 881-18 Frau Saupe 117 881-16 Bad Köstritz-Information Frau Schmidt 119 881-19 Im Haus des Gastes Herr Lorenz 119 881-14 Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz Telefon: 86059 J EINWOHNERMELDEAMT Fax: 86060 Frau Becher 311 881-27 881-28 E-Mail: [email protected]

Brunnenstr. 2 · 07580 Ronneburg Tel.: 036602 - 51 27 75 Fax: 036602 - 51 27 95 Mobil: 0176 - 75 78 56 11 JENS KÖNIG Mail: [email protected]

WWW.MEIN-SCHORNSTEINPROFI.DE

www.stadt-bad-koestritz.de 19 Vereine in Bad Köstritz, Hartmannsdorf und Caaschwitz

Verein Ansprechpartner/in Anschrift/E-Mail Telefon Kunst- und Kulturverein Bad Köstritz e. V. Christine Böttcher [email protected] 036605 35037 Heimat- und Ortsverein Bad Köstritz e. V. Bert Oehlgardt Julius-Sturm-Straße 10 036605 85361 07586 Bad Köstritz oder 0178 4984585 Schütz-Akademie e.V. Friederike Böcher Heinrich-Schütz-Straße 1 036605 2405 Heinrich-Schütz-Haus 07586 Bad Köstritz [email protected] Köstritzer Unternehmerverein e. V. Uwe Schlundt Julius-Sturm-Straße 10 036605 84976 07586 Bad Köstritz oder 0173 3716851 AWO-Ortsverein Bad Köstritz e. V. Bettina Reinhardt 036605 589987 Feuerwehrverein Bad Köstritz e. V. Ronald Hüttner 0176 96413736 ensemble „carmina“ Bad Köstritz e. V. Griseldis Merkel 036605 904935 Köstritzer Sportclub e. V. Sven Oppel 036605 205790 Blasorchester Elstertal e. V. Christine Böttcher Julius-Sturm-Straße 10 036605 35037 07586 Bad Köstritz LAV-Elstertal Bad Köstritz e. V. Helke Schlundt Heinrich-Schütz-Straße 4 0365 90922 07586 Bad Köstritz TSV-Elstertal Bad Köstritz e. V. Gerd Börner 036605 84196 (Volleyball, Gymnastik, Kegeln, Aerobic) Freizeitkunst im Balkenhaus Bad Köstritz e. V. Hannelore Schröter Heinrich-Schütz-Straße 8 036605 2440 07586 Bad Köstritz Förderverein Regelschule Bad Köstritz e. V. Claudia Große 036605 2229 Kleintierzuchtverein T 17 Bad Köstritz e. V. Irene Stäps 84179 Köstritzer Trabi- und Oldtimerclub e. V. Bert Oehlgardt 0178 4984585 oder 85361 VdK Ortsverein e. V. Marta Jakat 84177 Köstritzer Schützenverein 1992 e. V. Rainer Hohmuth 0160 96430919 oder 84590 Glein`sche Maibaumsetzer Thüringen e. V. Silvio Müller 0162 2866392 Ostthüringer Angler- und Sportfischerverein Uwe Wüsthoff 8860 „Einheit“ Gera / Bad Köstritz e. V. oder 0171 6225647 Anglerverein Aga – Bad Köstritz e. V. Erhard Schiller 0365 4205712 Rassegeflügelzüchterverein Bad Köstritz – Wolfgang Soroka 036605 907414 Pohlitz e. V. Pohlitzer Frauenverein e. V. Marlies Jakat 036605 84734

20 Verein Ansprechpartner/in Telefon Pohlitzer Maibaumsetzerverein e. V. Frank Modes 0151 40337038 Kleingartenverein „Elstertal“ e. V. Michael Wittke 036605 327336 Kleingartenanlage Bad Köstritz Uwe Monat 0365 4200248 Altanlage Pohlitz e. V. Feuerwehrverein Hartmannsdorf e. V. Eberhard Guschel 84326 Reichardtsdorfer Traditionsverein e. V. Marion Scheffel 85709 Kindervereinigung e. V. Gera Manuela Völkel 0176 10206904 Rassekaninchenzüchterverein T 533 Caaschwitz e. V. Thomas Steffes 036693 22648 DRK-Ortsgruppe Caaschwitz e. V. Bärbel Wulschner 0157 87119486 FFW Caaschwitz Heiner Schmid 0151 65425075 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr René Müller 0152 27548202 Caaschwitz e. V. Kleingartenverein Caaschwitz Carsten Schütze 85765 TSG Caaschwitz e. V. Jens Junold 036693 21247 oder 0151 12807282 Hundesportverein Caaschwitz e. V. Thomas Kratsch 036691 598334 oder 51764 SV Elstertal e. V. Bernd Amelung 0176 51464162 Förderverein Freunde der Julian Vonarb 0172 9630813 Bergschule Bad Köstritz e. V. Köstritzer Maiboomsetzerverein e. V. Christine Böttcher 036605 35037 Gemeinnütziger Gartenverein „Am Eichberg“ Horst Taubert 0365 415665 in Bad Köstritz e. V.

www.stadt-bad-koestritz.de 21 EDEKA Reinhardt Mittelstraße 11 · 07586 Bad Köstritz Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 7 bis 20 Uhr

Ende November 2015 fiel der Startschuss und es öff- Eine Vielzahl von Weinen, besonders neten sich, unweit der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, auch von regionalen Erzeugern – zum ersten Mal die Türen im neuen EDEKA Reinhardt lässt keine Wünsche offen. in Bad Köstritz. Gedacht wurde auch an die Genießer Eine einladende und mit viel Liebe geführte Obst- von Zigarren – eigens dafür steht ein Humidor zur und Gemüseabteilung empfängt den Kunden mit Verfügung. Vielfalt und Frische – unser „Marktplatz Bad Köstritz“. Sollte es doch mal Wünsche geben, so tun die Mitarbeiter Das uneingeschränkte Highlight des Marktes ist um Inhaber Gerry Reinhardt alles um sie zu erfüllen. das lebend Fischbecken sowie die Frischfisch- und Der Kassenbereich besticht mit einem handgemalten Käsetheke. Hier wird teils selber produziert und großen Wandbild. Dem Maler Uwe Starke ist es gelungen vor allem frischer Fisch geräuchert. das Markenzeichen von Bad Köstritz, die Dahlien und Eine große Käseauswahl lässt die Kundenherzen höher einige markante Gebäude im Bild festzuhalten – so dass schlagen. sich die Kunden immer wieder erfreuen können. Angetan sind die Kunden von der Schnippel- küche, welche herzhafte Salate und süße Kreationen täglich frisch zubereiten. Was erledige ich wo? Ein Wegweiser durch die Stadtverwaltung Bad Köstritz und Institutionen (alphabetisch geordnet) – Stadtverwaltung Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Straße 4

In Sachen Amt/Institution Zimmer-Nr. Telefon Abfallbeseitigung Ordnungsamt/AW-Ostthüringen 112 88122 Abbruch von Gebäuden Bauamt 116 88140, 88120 Landratsamt Greiz 03661 876442 Abwasserbeseitigung Bauamt 116 88140, 88120 Zweckverband Wasser/Abwasser 0365 4870 Ordnungsamt 88122 Altenpflege Häusliche Krankenpflege, Doris Grübe, 20785 (und siehe Seniorenbetreuung) Tagespflege, Hergerstraße 4 Altstadtsanierung Bauamt 116 88140 An- , Ab-, Ummeldung Einwohnermeldeamt 311 88127 Anliegerbeiträge, Ausbau, Erschließung Bauamt 116 88140, 88120 Anzeige einer Geburt Standesamt 312 88129 Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt 112 88122 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Greiz 03661 876634 Bauangelegenheiten Bauamt 116 88140, 88120 Baugenehmigungen Landratsamt Greiz 03661 876442 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt/Standesamt 311 88127, 88129 Beihilfen Soziales (Anträge und Beratung) 311 88129 Bestattungswesen Kirchgeorg, Inh. Jan Walther An der Kirche 6 2354 Bibliothek Julius-Sturm-Straße 10 Haus des Gastes 2376 Bildung und Teilhabe Soziales (Anträge und Beratung) 311 88129 Brandschutz Stadtbrandmeister 0160 7857661 Denkmalschutz Bauamt 116 88120, 88140 Landratsamt Greiz 03661 876463 Eheschließung/Anmeldung Standesamt 311 88129 Entwässerung von Grundstücken Bauamt 116 88140, 88120 Zweckverband Wasser/Abwasser 0365 48700 „Mittleres Elstertal“, Gera Forstangelegenheiten Ordnungsamt 112 88122 Bauamt 140 88140, 88120 Freizeit- und Erholungsbad Straße Am Sommerbad 2228 Fremdenverkehr Bad Köstritz-Information Haus des Gastes 86059 Fundbüro Ordnungsamt/Hauptamt 112 88122, 88112 Gewerbeangelegenheiten Landratsamt Greiz 03661 876637 Gewerbesteuer Kämmerei 117 88116

www.stadt-bad-koestritz.de 23 Was erledige ich wo?

In Sachen Amt/Institution Zimmer-Nr. Telefon Grünanlagen Ordnungsamt 112 88122 Bauhof 85895 Grundsteuer Kämmerei 117 88116 Haushaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt 311 88127 Hundesteuer Kämmerei 117 88116 Jubiläen Kulturamt 213 88145 Kasse Kämmerei 119 88114, 88119 Kindertagesstätte Soziales 311 88129 Kirchliche Einrichtungen Evangelisch lutherische Kirche 2319 Kirchenaustritt Standesamt 88129 Kulturveranstaltungen Kulturamt 213 88145 Kultur und Sport Kulturamt 213 88145 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt 311 88127 Liegenschaften Kämmerei 117 88116 Müllabfuhr Entsorgungsgesellschaft Umwelt 036622 56819 Namensänderung, Nachbeurkundung Standesamt 311 88129 von Geburt, Heirat und Sterbefällen Naturschutz Landratsamt Greiz 03661 876603 Obdachlosenhilfe Soziales (Beratung) 311 88129 Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt 213 88145 Pacht Kämmerei 117 88116 Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt 311 88127 Personalausweise, Kinderpässe Personenstandswesen Standesamt 311 88129 Plakatanschlag Ordnungsamt 112 88122 Polizeiliche Führungszeugnisse, Einwohnermeldeamt 311 88127 Auszug aus Gewerbezentralregister Rundfunkgebühren Soziales (Anträge und Beratung) 311 88129 Schwerbehinderung Soziales (Anträge und Beratung) 311 88129 Seniorenpflege „Pflege mit Herz“ Julius-Sturm-Platz 9 989600 „AZURIT“ Werner-Sylten-Straße 11 37100 Sozialer Wohnungsbau Bauamt 116 88140, 88120 Sozialhilfe Soziales (Anträge und Beratung) 311 88129 Spendenbescheinigung Kämmerei 119 88114

24 Begeben Sie sich auf eine sensorische Reise durch die einzigartige Welt unserer Biere und lassen Sie sich von der faszinierenden Geschmacksvielfalt der Köstritzer Bierspezialitäten verführen. Erleben Sie bei einer Brauereibesichtigung, was Köstritzer einzigartig macht. Sehen Sie unseren Brauern über die Schulter und erfahren hautnah, wie aus besten Zutaten die Köstritzer Biere entstehen. Vom Sudhaus bis zur Abfüllung sind Sie Entdecken und erleben Sie Köstritzer! live dabei. Im historischen Dreiseitenhof runden wir Ihr Von montags bis donnerstags können Sie sich zu Brauereibesichti gungen Erlebnis mit der Bierverkostung und einem Thüringer Snack ab. unter der Tel. Nr. 036605 2006 323 oder [email protected] Ein weiteres Highlight bieten wir dort am „Biermichel“ an. Der Clou des „Bier- anmelden und zwischen zwei Angeboten wählen. michels“ ist die 360 Grad, auf Kugellager, drehende Sitzbank. So ist jeder in der Lage sich selber sein Bier zu zapfen und die Sitzbank wird wieder gedreht.

Rechtsanwalt KFZ-Sachverständigen-Büro Lutz Dorsch Dipl.-Ing. U. Zschiegner Mitglied der Rechtsanwaltskammer Thüringen Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Freiberuflicher und unabhängiger Sachverständiger der Verkehrsrechtsanwälte im DAV öffentlich bestellt und vereidigt, IfS zertifiziert

Kanzlei: BVSK-Sachverständiger Schaden-Schnellhilfe-Station Schwacke-Partner ADAC-Vertragssachverständiger Neue Straße 14 07545 Gera Siemensstraße 49 · 07546 Gera Telefon (03 65) 4 35 65-0 Tel. (03 65) 4 20 00 84 · Mobil (01 72) 5 94 58 17 Telefax (03 65) 4 35 65-20 Fax (03 65) 4 20 00 85 · [email protected] E-Mail [email protected] DRechtsanwalt www.kfz-gutachten-gera.com www.stadt-bad-koestritz.de 25 Was erledige ich wo?

In Sachen Amt/Institution Zimmer-Nr. Telefon Sperrmüllabfuhr AWV-Ostthüringen 0365 8332111 Sportanlagen Sporthalle am Stadion 2443 Städtebausanierung Bauamt 116 88140, 88120 Sterbefälle Standesamt 311 88129 Straßenbeleuchtung Bauamt 116 88140, 88120 Tiergehege Bauhof 85895 Umweltschutz Bauamt 116 88120 Unterschriftsbeglaubigung Einwohnermeldeamt 311 88127 Standesamt Urkundenausstellung Standesamt 311 88129 Vaterschaftsanerkennung Standesamt 311 88129 Vereinswesen Kulturamt 213 88145 Vormundschaften Amtsgericht Gera 0365 8340 Wasserversorgung Bauamt 116 88140, 88120 Zweckverband Wasser/Abwasser 0365 48700 Winterdienst Bauhof 85895 Ordnungsamt 112 88122 Wohngeldangelegenheiten Soziales (Beratung) 311 88129 Wohnungsbauförderung Landratsamt Greiz / Soziales 03661 876479 Wohnberechtigung Soziales (Anträge) 311 88129 Zuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau Landratsamt Greiz 03661 876479

26 Medizinische Einrichtungen

Telefon J ALLGEMEINMEDIZINISCHE PRAXEN RE Ostthüringen Polikliniken GmbH, MVZ 2217 Werner-Sylten-Straße 10 Michael Stenger, Facharzt für Allgemeinmedizin Karina Lange, Allgemeinmedizinerin Angela Rittler, Fachärztin für Allgemeinmedizin 509845 Werner-Sylten-Straße 23

J ZAHNARZTPRAXEN Gemeinschaftspraxis Dr. Traichel 2535 Bahnhofstraße 56 Praxisgemeinschaft Mrosek/Sell 8001 Werner-Sylten-Straße 10

J APOTHEKE Schlossapotheke, Mandy Zörner 208020 Mandy Zörner Werner-Sylten-Straße 9 Apothekerin Werner-Sylten-Str. 9 · 07586 Bad Köstritz · Telefon 03 66 05-20 80 20 J PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE Fax 03 66 05-20 80 21 · E-Mail: [email protected] www.schlossapotheke-badkoestritz.de Dr. rer. Nat. Maria Schulz 90159 Heilpraktikerin, Fachapothekerin Gleinaer Weg 14a

J PHYSIOTHERAPIEN Katrin Reuther 84084 Werner-Sylten-Straße 18 Kroker-Richter GmbH 2214 MVZ: Heinrich-Schütz-Straße 4a Physiotherapie für Klein und Groß 998943 Alexander-Puschkin-Straße 14

J INTERDISZIPLINÄRE FRÜHFÖRDERSTELLE „Kleiner Prinz“ 99774 Alexander-Puschkin-Straße 14 www.stadt-bad-koestritz.de 27 Medizinische Einrichtungen

Telefon Telefon J AMBULANTE KINDERINTENSIVPFLEGE J LOGOPÄDIE Sonnenblümchen GmbH 207590 Logopädische Praxis Kerstin Schenke 203049 Elsteraue 3 MVZ: Heinrich-Schütz-Straße 4a

J PSYCHOTHERAPIE J HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie 509906 Doris Grübe, Tagespflege 20785 Jana Kudera Hergerstraße 4 Goethestraße 3 Antje Standau-Gröschner 290180 MVZ: Heinrich-Schütz-Straße 4 Telefon

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Beate Plehn Dorfstraße 19 07586 Bad Köstritz/Pohlitz Tel. 0172 - 16 43 791 Wir sind für Sie da • Hilfe im Haushalt • Haus- und Kellerordnung / Treppenreinigung • Fensterreinigung • Wäscheservice und Bügeln • Einkaufshilfe Wir sind gerne für Sie da • Begleitung bedürftiger

Personen © fotolia.com

28 Interdisziplinäre Frühförderstelle Puschkinstraße 14 07586 Bad Köstritz

Tel. 036605 / 99774 e-mail: [email protected] www.iff-kleinerprinz.de

Für Kinder von Geburt bis Schulbeginn

• offenes Angebot für Eltern zum Entwicklungsverlauf Ihres Kindes, Diagnostik und Beratung • Entwicklungsförderung in Form von Spiel- und Lern- Interdisziplinäre angeboten in allen Bereichen: Grob- und Feinmotorik, Förderung aller Sinne, Frühförderstelle Sprache, Denken, Konzentration, sozial-emotionales Inhaberin: Gabriele Zöltsch Verhalten Puschkinstraße 14 • Leistungserbringung in unseren Förder- und Therapie- räumen, zu Hause, in der Kindertagesstätte je nach Alexander-Puschkin-Straße 14 07586 Bad Köstritz Bedarf 07586 Bad Köstritz • Kostenträger sind bei Bewilligung der Frühförderung Telefon: 036605 99774 das zuständige Sozialamt sowie alle Krankenkassen E-Mail: [email protected] für die Therapieleistungen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Tel. 036605 / 99774 Aktuelle Kursangebote entnehmen Sie bitte unserer e-mail:www.iff-kleinerprinz.de [email protected] Homepage! www.iff-kleinerprinz.de • Bobath für Kinder, Behandlung auf kindgerechter Physiotherapie - FürEbene Klein und Gross bei neurologischen - Ball Erkrankungen, Schädigungen während der Schwangerschaft, Geburt (z. B. Frühgeborene) bzw. weiterem Entwicklungsverlauf • Bobath für Erwachsene, Behandlung von neurologischen Diagnosen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose usw.

Inhaberin: Gabriele Zöltsch • Manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage Alexander-Puschkin-Str. 14, 07586 Bad Köstritz und weitere Angebote Telefon: 036605 998934 • Rollstuhlzufahrt und Behinderten-Toilette vorhanden! Aktuelle Kursangebote für Kinder und Erwachsene entnehmen Sie www.physio-klein-gross.de bitte unserer Homepage! Stadtrat (Stand ab 06.07.2016)

Partei Name Anschrift/E-Mail Telefon Telefon privat dienstl. CDU Dr. Gelbrich, Uli HA/BA Sonnenweg 12 2742 [email protected] CDU Prof. Dr. Benda, Martin S Eleonorenstraße 11 20808 [email protected] CDU Vonarb, Julian HA Georg-Benda-Straße 56 18112 0172 9630813 [email protected] CDU Huth, Carsten S Julius-Sturm-Straße 12 0170 295 6566 [email protected] CDU Panzer, Dirk BA Werner-Sylten-Straße 12 2659 [email protected] 0170 9345345 CDU Schneider, Frank BA Am großen Stein 12 84711 CDU Seidemann, Marko HA Berggasse 11 0172 3652757 [email protected] CDU Tille, Matthias BA Am großen Stein 7a 90228 036693 48030 m.tille@heinrich- 0170 2107414 wassermann.com CDU Traichel, Uwe S Silbitzer Weg 4 2713 2535 [email protected] DIE LINKE Böttcher, Christine S Rosa-Luxemburg-Ring 9 35037 [email protected] 0151 21132572 DIE LINKE Ueberschär, Lutz HA Am Rosenhügel 8 0157 33702075 [email protected] DIE LINKE Jakat, Marlies BA Dahlienstraße 66 84734 0152 55265316 [email protected] FWG Lehnardt, Martina BA Reichardtsdorf 9 2739 [email protected] FWG Mehlhorn, Steffen HA/S Eleonorenstraße 31 84559 [email protected] FWG Leihbecher, Robert S Bahnhofstraße 47 0177 4342806 203203 [email protected] FWG Voigt, Oliver BA/HA Werner-Sylten-Straße 18 0174 9808905 [email protected] Fraktionsvorsitzende: CDU Herr Tille 1. BM Beigeordneter Herr Dr. Gelbrich S = Sozialausschuss DIE LINKE Frau Jakat 2. BM Beigeordnete Frau Jakat HA = Hauptausschuss FWG Herr Mehlhorn BA = Bauausschuss

30 Orts- und Gemeindeverwaltungen

Telefon (Vorwahl 036605) J OT GLEINA

Ortsteilbürgermeisterin: Steffi agnerW 84349 Sprechzeiten: nach Vereinbarung im Bürgerhaus, Gleina Nr. 30

J OT REICHARDTSDORF CARFAB Ortsteilbürgermeisterin: Martina Lehnhardt 2739 Robert Leihbecher Reichardtsdorf 9 Sprechzeiten: jeden 1. Montag: 18:30 – 20:00 Uhr Freie Werkstatt und nach Vereinbarung CARosserie- & FAhrzeug-Bau Motorgeräteservice + Anhängerverleih J OT POHLITZ Bahnhofstr. 47 (gegenüber Netto), 07586 Bad Köstritz Ortsteilbürgermeister: Frank Schneider 84711 Tel. 036605 203203, Mobil 0177 4342806 Am Großen Stein 12 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung im Vereinshaus: Am Weinberg 1 Alles wird gut!

J GEMEINDE CAASCHWITZ Bürgerpflichten An der Kirche 1 Bürgermeister: Dieter Dröse 0172 9759226 J Wie in jeder Stadt haben die Bürger auch gewisse Pflichten. Bürgermeister- jeden Mittwoch 2226 Dazu gehört u. a. die Straßenreinigung. Bei dieser Pflicht sprechstunde: 16:00 – 17:30 Uhr handelt es sich um eine der ältesten Aufgaben im Rahmen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit.

J Laut Straßenreinigungsgesetz sind die öffentlichen Straßen J GEMEINDE HARTMANNSDORF und Wege in 14-tägigem Rhythmus bis spätestens Samstag Hartmannsdorf 47 13:00 Uhr durch den Grundstückseigentümer bzw. die Nut- Bürgermeister: Stefan Jäger 0151 28788460 zungsberechtigten zu reinigen. Eine weitere Selbstverständ- Verwaltungs- lichkeit, die leider nicht von allen Hundehaltern als solche sprechzeiten betrachtet wird, ist die Beseitigung der Exkremente ihrer und Bürgermeister- jeden Dienstag Hunde von öffentlichen Straßen, Plätzen und Anlagen. sprechstunde: 17:00 – 18:00 Uhr www.stadt-bad-koestritz.de 31 Gastgeberverzeichnis Bad Köstritz Bad Köstritz Information: Tel. 036605 86059, Fax: 86060 Bezeichnung Anschrift Telefon

J Hotel/Pensionen Hotel „Goldner Loewe“ Heinrich-Schütz-Straße 5/5a 380 35 EZ bzw. DZ, 1 Suite Pension Egerer Bahnhofstraße 60 2671 und 0152 24443690 Pension „Elstertal“ Bahnhofstraße 98 2239 Pension Pufe Schulstraße 22 2523 Pension Poldy Werner-Sylten-Straße 18 2765 und 0162 9132419 Pension Kaiser Am Mühlgraben 8 84232

J Privatzimmer Reinhard Heidrich Am Mühlgraben 7 2460 2 DZ

J Ferienwohnungen Doris Hippe Kuxberg 6 8010 2-Raum-FW Armin Danz Pappelallee 3 2250 2-Raum-FW Ferienwohnung – „Haus Thiem“ Rudolf-Zersch-Straße 6 036605 904550 3 Raum-FW

J Gastronomische Einrichtungen Bad Köstritz Eiscafé „Bad Köstritz“ Bahnhofstraße 1 290589 Restaurant „Verweilzeit“ Julius-Sturm-Platz 9 989700 Gaststätte „Zum Frosch“ Mühlgraben 1 905700 Gaststätte „Zum Schlossgeist“ Julius-Sturm-Platz 5 909540 Gaststätte „Elstertal“ Bahnhofstraße 98 2239 Lokal „Am Rosarium“ Werner-Sylten-Straße 16 20913 Dianas Heiße Theke Heinrich-Schütz-Straße 9a 0177 6852600 Azad Grill Bahnhofstraße 1 20779 Caaschwitz Landcafé Kitzbichler Allee 4, Caaschwitz 036605 2733 oder 0172 6550789 Restaurant „Delphi“ Dorfplatz 5, Caaschwitz 90437 Pohlitz Gaststätte „Mandelbaum“ Dorfstraße 5, OT Pohlitz 2796 Gaststätte „Reußisches Nizza“ Dahlienstraße 63, OT Pohlitz 8043

32 Bahnhofstraße 1 · 07583 Bad Köstritz · Telefon 036605 / 20779

07584050/4. Auflage/2017 Druck: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5 06889 Lutherstadt Wittenberg

Papier: Umschlag: Herausgeber: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

In Zusammenarbeit mit: Stadt Bad Köstritz, Julius-Sturm-Str. 10, 07586 Bad Köstritz

Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Bad Köstritz, Julius-Sturm-Str. 10, 07586 Bad Köstritz. Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic

Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn

Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Alle Bilder, Karte und Titel: © Stadtverwaltung Bad Köstritz. Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos.

www.stadt-bad-koestritz.de Jetzt Köstritzer genießen.

Köstritzer Kellerbier. Natürlich frisch und un ltriert.

351_KOE_Seele_Print_JetztEinKoe_205x195.indd 1 09.11.16 13:24