Lengenfelder Anzeiger

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld mit den Ortsteilen Irfersgrün, Pechtelsgrün, Plohn/Abhorn, Schönbrunn Waldkirchen, Weißensand und Wolfspfütz

316. Ausgabe 28. Jahrgang 26.04.2017 Ausgabe Mai 2017 15. Göltzschtalradlertag 28. Mai 2017, Start 10.00 Uhr am Alaunwerk Mühlwand

Ölbild „Im Triebtal“

Beitrag auf Seite 11

können als Beisitzer im Vorstand aktiv mitarbeiten. Positiv ist ebenfalls, dass sich zwei weitere ehrenamtliche Fahrer gemeldet VERKEHRSVERBUND haben, davon eine Fahrerin. Über weitere interessierte Bürger, die die Bürgerbusse mit lenken wollen, freut sich der Verein. VOGTLAND GMBH Flyer zu den Bürgerbussen wurden in den drei Städten und ihren Ortsteilen an die Haushalte verteilt, sie liegen weiterhin in Rathäu- VERKEHR sern aus. Auch die jeweiligen Amtsblätter informieren zu Routen, Fahrzeiten, Haltestellen und Anschlüssen. Bei Rückfragen helfen jederzeit freundliche Mitarbeiterinnen der TVZ unter der Hotline 03744/19449. Rund 100 Fahrgäste nutzten bisher die Weitere Informationen auch unter www.vogtlandauskunft.de Bürgerbusse Vorstand des Vereins Bürgerbus Vogtland zieht erstes positives Fazit , , Lengenfeld. Die Bürgerbusse in Adorf, Bad Elster und Lengenfeld haben einen guten Start hingelegt. Rund 100 Fahrgäste nutzten in den ersten beiden Wochen das neue Angebt im öffentlichen Personennahverkehr. Das konnte der Vor- stand des Vereins Bürgerbus Vogtland auf seiner Beratung am 17. März im Adorfer Rathaus einschätzen. „Einige Elsteraner haben bereits den Wunsch geäußert, mit dem Freitag einen dritten Fahrtag ins Auge zu fassen, wenn genügend ehrenamtliche Fahrer zur Verfügung stehen. Gut angenommen werden die Haltestellen Brunnenberg und Max-Höra-Straße“, berichtete Olaf Schlott, Bürgermeister von Bad Elster und Vor- sitzender des Bürgerbusvereins. Positiv bewertete er, dass der Bahnhof Bad Elster wieder erreichbar ist, barrierefrei zwischen Vogtlandbahn und Bürgerbus umgestiegen werden kann. Nun wird geprüft, dass der Bahnhof vom Bedarfshaltepunkt wieder in Der Lengenfelder Bürgerbus hält auch am Bahnhof. einen ständigen Haltepunkt für die Vogtlandbahn umgewandelt Foto: Brand-Aktuell wird. „Auch in Adorf gibt es ein positives Echo auf die Bürgerbusse. Wichtig ist, dass auch das Kreiskrankenhaus besser erreichbar ist“, informierte Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt. Gleichzei- Suche Garage tig verwies er darauf, dass es wichtig ist, die Anschlusszeiten zur Vogtlandbahn und zu den Linienbussen einzuhalten. Er reg- in und um Lengenfeld te ebenso an, den „Hummelberg“ in die Tour des Bürgerbusses einzubinden. zur Miete. Über einen guten Anlauf in Lengenfeld konnte Volker Bachmann berichten. „Bei uns besteht Richtung Irfersgrün und Waldkirchen Kontakt: 0160 / 99 11 88 27 sowie in Richtung Weißensand das zusätzliche Angebot eines Rufbusses. Das wollen die ersten fünf Fahrgäste künftig öfters nutzen“, so der Bürgermeister. Auf der Rufbuslinie kann der Fahrgast spätestens eine Stunde vor der im Fahrplan genannten Abfahrtszeit seinen Fahrtwunsch anmelden. Die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ) nimmt unter 03744-19449 den Wunsch entgegen und leitet ihn verlässlich an den Fahrer weiter. 41. „Dass die Bürgerbusse recht gut angenommen werden, stimmt mich sehr zuversichtlich. Wichtig ist nun, dass wir das Angebot noch besser bekannt machen. Zukünftig sollen dazu auch ört- arkfest liche Feste genutzt werden“, zeigte sich Thorsten Müller, Ge- schäftsführer des Verkehrsverbundes Vogtland (VVV), erfreut. Gleichzeitig verwies er noch einmal auf Vorteile der Bürgerbusse: Lengenfeld Ein- und Ausstieg sind bequem, Kinderwagen oder Rollator kön- nen mitgenommen werden, der Fahrer hilft beim Ein- und Aus- steigen, Kindersitze sind vorhanden. „Der Bürgerbus kann also vom Schüler, der zu seinem Training mag, über die Mutti, die mit Vogtland dem Baby zum Kinderarzt muss, bis hin zum Senior, der einkau- fen möchte, genutzt werden“, so Thorsten Müller. Einen besonderen Dank sprach der Vorstand den engagierten Fahrern und den Verantwortlichen regionalen Leitern aus: Die- 7.-9. Juli 2017 ter Heyne aus Bad Elster, Walter Voigt aus Adorf und Wolfgang Wunderlich aus Lengenfeld. Sie gaben und geben wichtige Ein- www.stadt-lengenfeld.de schätzungen und Anregungen für das Bürgerbus-System und

Die Preis-Bremse!

Nutzen Sie unsere Bremsenwochen und sichern Sie sich einen Rabatt auf Ihre Bremsen sowie einen kostenlosen Bremsencheck. . REGIONAL. KOMPETENT Jetzt Termin vereinbaren! PERSÖNLICH.

Autohaus Bauer GmbH Alte Lengenfelder Str. 2B auf Bremsen 08228 + 17 % Rabatt Tel. +49 3744 36900 + Gratis Bremsencheck www.ah-bauer.de

Der ausgewiesene Rabatt-Vorteil gilt einmalig, exklusive Einbau. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 01.03.2017 bis 31.05.2017. Aktion gilt nur für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung vor dem 30.06.2013.

2 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 Kleingartenanlage Sitzungen des Stadtrats und der Ausschüsse Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am „Sandhübel“ e.V., OT Abhorn Montag, dem 22.05.2017, 19.00 Uhr im Ratssaal Gärten in ruhiger Lage ohne Hang in der statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig ortsüblich als Nähe vom Plohnpark zu vergeben. Aushang am Rathaus und an den Anschlagtafeln­ in den Ortsteilen bekannt gegeben. Strom und Wasser vorhanden. Technischer Ausschuss: Montag, 15.05., 17.00 Uhr, Konferenzraum Zu erfragen unter 037606 / 34238 Museum Lengenfeld Hauptstraße 57 AUFRUF Tel. (03 76 06) 3 21 78 Schützengesellschaft Öffnungszeiten mit Führung: Lengenfeld 1708 e.V. Sonntag, 7., 14. und 21.05.2017, jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr Besichtigung zu anderen Zeiten bitte Die Schützengesellschaft Lengenfeld anmelden unter Tel. 037606 / 32178 oder 36193 1708 e.V. sucht dringend Fotos bzw. andere Bilddokumente von Parkfesten FEUERWEHRMUSEUM bis zu den vierziger Jahren. LENGENFELD Diese sollen zur Vorlage für die Gestal- Poststraße · 08485 Lengenfeld tung der Ehrenscheibe anlässlich des Geöffnet ganzjährig an jedem ersten Sonntag diesjährigen Parkfestes dienen. im Monat von 14.00-17.00 Uhr Nächster Öffnungstag: Sonntag, 7.5.2017 Wer derartige Dinge zur Verfügung stel- len kann, meldet sich bitte beim Präsi- Reichenbacher Tafel e.V. in Lengenfeld denten der Gesellschaft, Michael Roth, Die Tafel hat jeden Dienstag in der Zeit von 13.45 - 15.15 Uhr im Gebäude der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Telefon 0177 / 2440623 oder nach in der Engelgasse 6 geöffnet. 19.00 Uhr 037606 / 2428. Suchtberatung Die Suchtberatung bei Frau Yvonne Schulz vom Diakonischen NEU: Bürgerpolizist Polizeihauptmeister Handschug, Markt 7, Kompetenzzentrum für Suchtfragen (DKZS) gemeinnützige 08233 ,  (03 74 68) 6 79 38 0, Fax (03 74 68) 6 79 38 18 GmbH, Suchtberatungsstelle , Tel. 03744/831215, findet jeden Dienstag in der Zeit von 13.00 – 17.00 Uhr im Rat- haus, Hauptstraße 1 im Zimmer 101 (Erdgeschoss links), statt. Malen Sanieren Impressum: Wärmeschutz Lengenfelder Anzeiger 08485 Lengenfeld Herausgegeben von der Stadt Lengenfeld Parkstraße 11 Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Tel. 037606 / 22 24 Bürgermeister Volker Bachmann Die übrigen Textbeiträge geben die Meinung der Autoren wieder, nicht M.C. 0172 / 7 92 36 30 die der Redaktion. Erscheint monatlich für alle Haushalte kostenlos. Malerhandwerk Czyzykowski GbR Malermeister Zusätzliche Exemplare gibt es im Rathaus und im Museum während Malen der Dienstzeiten. Redaktion: SanierenSparen mit Thomas Petzoldt, Friedrich Machold, Steffi Rau, Ludwig Lenk Wärmeschutz• Fassadendämmung vom Fachbetrieb Internet: www.stadt-lengenfeld.de Annahme von Bekanntmachungen, Beiträgen und Anzeigen: • Fassadenanstrich, Putze Druckerei Rau, Poststraße 23, 08485 Lengenfeld Telefon (03 76 06) 26 66, Fax (03 76 06) 22 68 • Algenentfernung, Schimmelpilzbeseitigung E-Mail: [email protected] Abgabeschluss: • Innenausbau: für Annoncen, Veranstaltungsmeldungen und Beiträge für Nummer Leichtbauwände, Decken, Brandschutz 317 ist der 8. Mai 2017. Druck: Fußbodenbeläge Druckerei Rau, Inhaber Eike Rau, Poststraße 23, 08485 Lengenfeld E-Mail: [email protected] Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung durch die Redaktion!

Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 3 AMTLICHE MITTEILUNGEN Artikel I - Änderungsbestimmungen Informationen aus dem Rathaus Die Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesein- richtungen in Trägerschaft der Stadt Lengenfeld vom 20.07.2010, veröffentlicht im „Lengenfelder Anzeiger“ am 25.08.2010, i. d. F. Standesamt der 1. Änderungssatzung vom 29.10.2013 wird wie folgt geän- Sterbefall dert: (1) Der § 2 Absatz 4 erhält folgende Fassung: Anneliese Elsa Ehrler, wohnhaft gewesen in Lengenfeld, Haupt- „In Horten werden innerhalb der Öffnungszeiten Betreuungszei- straße 31, verstorben am 01.02.2017, 87 Jahre ten bis zu 6 Stunden angeboten.“ Friedrich Bernhard Fuchs, wohnhaft gewesen in Lengenfeld, Treu- Artikel II – Inkrafttreten ensche Straße 28, verstorben am 27.02.2017, 72 Jahre Diese 2. Änderungssatzung tritt am 01.05.2017 in Kraft. Wilfried Joseph Fuchs, wohnhaft gewesen in Lengenfeld OT Wald- Lengenfeld, den 21.03.2017 kirchen, Hauptstraße 61, verstorben am 12.03.2017, 72 Jahre Bachmann Bei allen anderen beurkundeten Personenstandsfällen liegt kein Bürgermeister Einverständnis zur Veröffentlichung vor. Technischer Ausschuss vom 13.03.2017 Bekanntmachung Beschluss Nr. 27/2017: Wahlhelfer für die Bundestagswahl am Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- men zur Errichtung einer Werbetafel, Flst. Nr. 35/1, Gemarkung 24. September 2017 gesucht Grün vorbehaltlich der Klärung der Abstandsflächen. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Beschluss Nr. 28/2017: Bundestag statt. Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- In diesem Zusammenhang sucht die Stadt Lengenfeld für ihre elf men zur Errichtung von zwei Aufschüttungen im Wald, Flst. Nr. Wahlbezirke wahlberechtigte, ehrenamtlich tätige Mitglieder für 564/2, Gemarkung Irfersgrün die jeweiligen Wahlvorstände. Beschluss Nr. 29/2017: Die Wahlvorstände sorgen für die ordnungsgemäße Durchfüh- Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- rung der Wahl, also den Ablauf der Wahlhandlung sowie die Er- men zum Antrag auf Vorbescheid Errichtung Gartenhaus, Flst Nr. mittlung und Feststellung des Wahlergebnisses. 1037/1, Gemarkung Lengenfeld, Friedensstraße Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine angemessene Entschä- digung gezahlt. Beschluss Nr. 30/2017: Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge, stellver- men zum Antrag Neubau Einfamilienhaus, Flst. Nr. 834 f, Gemar- tretende Vertrauenspersonen und Mitglieder anderer Wahlorgane kung Lengenfeld, Treuensche Straße dürfen keinem Wahlvorstand angehören. Wer Interesse an der Mitarbeit in einem Wahlvorstand hat, wird Beschluss Nr. 31/2017: gebeten, sich baldmöglichst, gern auch mit gewünschtem Ein- Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- satzort, schriftlich bei der Stadt Lengenfeld, Hauptstraße 1, men zum Antrag Neubau Einfamilienhaus, Flst. Nr. 143a und 143/4, Gemarkung Lengenfeld, Gartenstraße per e-mail [email protected], per Fax 037606/30546, telefo- nisch 037606/30520 bzw. /30536 oder persönlich im Rathaus, Beschluss Nr. 32/2017: Zimmer 201 bzw. 203 zu melden. Der Technische Ausschuss erteilt das gemeindliche Einverneh- Lengenfeld, den 08.03.2017 men zum Antrag Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. 1049/26, Gemarkung Lengenfeld, Strunzstraße sowie Antrag auf Befreiung nach § 31 Absatz 2 BauGB von den Fest- setzungen des B-Planes Wohngebiet Strunzstraße Woche der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung steigt im Wonnemonat Mai Vielfältiges Mittmachprogramm wartet auf die Besucher Der Beirat für Menschen mit Behinderung des Vogtlandkreises bereitet bereits jetzt die vielfältigen Veranstaltungen anlässlich Kämmerei der „Woche der Begegnung“ vor, die vom 2. bis 6. Mai in stattfindet. 2. Änderungssatzung Fünf Tage lang geht es unter anderem um verschiedene Themen zur Satzung über die Betreuung von Kindern wie beispielsweise „Beruf und Arbeit“. Ein Kinoabend, Musik, Tanz, Gesang und Unterhaltung und ein tolles Bühnenprogramm in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft stehen aber genauso auf der Tagesordnung. der Stadt Lengenfeld Ein Fußballturnier und die Abnahme des Deutschen Sportab- (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) zeichens sind ebenfalls möglich. Auf einer Führung durch den Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- Baumpark (Arboretum) wird die Barrierefreiheit getestet, genauso sen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom wie auf Wanderstrecken an der Talsperre Pöhl, stellt die Beauf- 03.03.2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Ge- tragte für Menschen mit Behinderung und Seniorenbeauftragte setz vom 13.12.2016 (SächsGVBl. S. 652), des SGB VIII. Buch im Vogtlandkreis, Dagmar Nauruhn, Auszüge aus dem Pro- in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. 09. 2012 (BGBl. gramm näher vor. S. 2022), Gesetzesänderung vom 23.12.2016 (BGBl. I S. 3234) Eine Messe der Vielfalt im Landratsamt mit Infoständen, Präsen- sowie des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern in tationen, Assistenzhunden, Infobus Blickpunkt Auge, Rollstuhl- Tageseinrichtungen (SächsKitaG) in der Fassung der Bekannt- parcour, Spielmobil und vielem mehr rundet die Begegnungs- machung vom 15. Mai 2009 (SächsGVBl. 2006 S. 225), zuletzt woche ab. Außer den Wanderungen finden alle Veranstaltungen geändert durch Gesetz vom 29.04.2015 (SächsGVBl. S. 349) hat in der Stadt Plauen statt. Eingeladen und willkommen sind aber der Stadtrat Lengenfeld in seiner Sitzung am 20.03.2017 folgen- Teilnehmer aus dem gesamten Vogtlandkreis. „Wir möchten de 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Betreuung von gemeinsame Erlebnisse schaffen, Vorurteile abbauen und Men- Kindern in Kindertageseinrichtungen (Betreuungssatzung für Kin- schen mit und ohne Behinderung zur Mitgestaltung und Teilnah- dertageseinrichtungen) beschlossen: me einladen“, macht Nauruhn Lust auf die Woche.

4 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 Weitere Ideen und Vorschläge nimmt sie unter der Mail-Ad- dination und Initiierung von Weiterbildungen für Ehrenamtliche resse [email protected] und unter Telefon in der Flüchtlingsarbeit 03741/300-3399 entgegen. • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für ehrenamtlich getragene Sprachkurse oder Initiativen und der Integrationsservicestelle des Vogtlandkreises Bereitstellung von Arbeitsgelegenheiten und Flüchtlingsinteg- Leiterin: Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte rationsmaßnahmen Frau Veronika Glitzner Kontaktdaten: Postplatz 5, Komplex 1, Ebene 3, Zimmer 3.1.26 • Frau Reißmann 08523 Plauen Postplatz 5, 08523 Plauen, Tel. 03741 / 300 - 1067 Tel.: 03741 / 300 1060 oder Mobil: 0151 / 27632374 E - Mail: [email protected] Fax: 03741 / 300 4007 4 Sozialarbeiter/innen: • Beratung, Betreuung der anerkannten Asylbewerber und Migranten Holzannahme für das Höhenfeuer • Unterstützung bei der Organisation des täglichen Lebens am Schützenhaus • Unterstützung bei der Organisation von Freizeitaktivitäten • ständiger Kontakt zu Behörden, Beauftragte für Migration, Montag, 24. April von 10.00 bis 20.00 Uhr Flüchtlinge und Integration und integrative Netzwerke Dienstag, 25. April von 10.00 bis 20.00 Uhr • Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs und Integrationsmög- lichkeiten Mittwoch, 26. April von 10.00 bis 20.00 Uhr Kontaktdaten: Donnerstag, 27. April von 10.00 bis 20.00 Uhr • Herr Braumandl ( Beratung der Neuzugewanderten mit Auf- enthaltserlaubnis ) Freitag, 28. April von 10.00 bis 20.00 Uhr Engelstraße 13, 08523 Plauen, Tel. 03741 / 300 - 2664 Sonnabend, 29. April von 10.00 bis 20.00 Uhr E - Mail: [email protected] • Frau Freund-Kaulfürst ( Beratung der Neuzugewanderten mit Außerhalb dieser Zeiten ist es verboten Holz Aufenthaltserlaubnis ) abzulagern. Engelstraße 13, 08523 Plauen, Tel.: 03741 / 300 - 2668 E - Mail: freund-kaulfü[email protected] Wir weisen darauf hin, dass nur unbehandelte • Herr Sarunskis ( Beratung der Neuzugewanderten mit Aufent- Hölzer entgegengenommen werden. haltserlaubnis, Bildungsberatung) Engelstraße 13, 08523 Plauen, Tel. 03741 / 300 - 2665 Die Anweisungen der vor Ort anwesenden E - Mail: [email protected] Aufsichtspersonen sind unbedingt einzuhalten. • Frau Becker ( Beratung der Neuzugewanderten mit Aufent- Zuwiderhandlungen werden mit Bußgeld haltserlaubnis ) geahndet. Engelstraße 13, 08523 Plauen, Tel.: 03741 / 300 - 2663 E - Mail: [email protected] Volker Bachmann 3 kommunale Integrationskoordinatoren: • Bereitstellen von Angeboten für die Unterstützung der kreisan- Bürgermeister gehörigen Gemeinden im Bereich Asyl und Flucht • Organisation des Erfahrungsaustauschs zwischen den kreisangehörigen Gemeinden zu den Themen Unterbringung, Begleitung und Integration von Personen mit Migrationshin- Stadtkasse tergrund • Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen zur Organi- Nicht vergessen! sation des täglichen Lebens und Übergang in die Selbststän- digkeit der MigrantInnen vor Ort insbesondere im Hinblick auf Am 10.05.2017 ist die Hunde- die Vorgaben des SGB II steuer und am 15. Mai 2017 sind • Bereitstellen von Informationen zum Thema Unterbringung die Grundsteuern und Gewer- von Personen mit Migrationshintergrund für kreisangehörige besteuervorauszahlungen für Kommunen das zweite Quartal 2017 fällig Kontaktdaten: • Frau Engelhardt Die Stadtkasse erinnert an die nächsten regulären Steuer- Engelstraße 13, 08523 Plauen, Tel.: 03741 / 300 - 2669 termine: 10.05. und 15.05. 2017. E - Mail: [email protected] Am 10.05.2017 ist die jährliche Hundesteuer zur Zahlung ( Reichenbach, Mylau, , Auerbach, Rodewisch, fällig, am 15.05.2017 die Grundsteuern und die Gewerbe- Falkenstein, Treuen und Umgebung ) steuervorauszahlungen für das zweite Quartal 2017. • Frau Korndörfer Engelstraße 13, 08523 Plauen, Tel.: 03741 / 300 - 2662 Diese Zahlungstermine sind durch die Steuerpflichtigen E - Mail: [email protected] zwingend einzuhalten. Negative Säumnisfolgen können so ( Plauen und Umgebung ) vermieden werden. • Herr Mädler Es wird empfohlen, der Stadtkasse ein SEPA-Mandat zum Engelstraße 13, 08523 Plauen, Tel.: 03741 / 300 – 2661 Zwecke des Bankeinzugs zu erteilen. Der Einzug der da- E - Mail: [email protected] bei zu entrichtenden Beträge erfolgt dabei frühestens am ( Oelsnitz, Bad Elster, Adorf, Schöneck, und Umgebung ) Fälligkeitstag. Koordinationskraft Integration: • Koordinierung im Bereich Integration • Beratung über Fördermöglichkeiten und Antragstellung über Das Fundbüro informiert: Richtlinie Integrative Maßnahmen Teil 1 und 2, über Richtlinie Soziale Betreuung Flüchtlinge sowie über Richtlinie zur kom- Folgender Gegenstand wurde im Fundbüro der munalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzuge- Stadt Lengenfeld abgegeben: wanderte • übergreifende Zusammenarbeit mit den Gleichstellungs- und Ein Schlüsselbund mit rotem Band mit der Integrationsbeauftragten von Jobcenter, Agentur für Arbeit, der Stadt Plauen und weiteren Kommunen sowie mit den Aufschrift „FC Bayern München“ Netzwerkpartnern aus dem Netzwerk „Migration und Flücht- gefunden am 16.03.2017, Bus-Haltestelle Diska linge“ • Stärkung der Arbeit lokaler und regionaler Netzwerke Das Fundbüro befindet sich im • Bündelung der Informationen im Bereich Integration, der Rathaus, Hauptstraße 1, erste Etage. Integrationsangebote vorrangig im Ehrenamtsbereich, Koor-

Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 5 Bei Interesse an einem Eintrag im Informationssystem der Stadt Lengenfeld wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Bürgermeisters Tel.: 037606 30511 (Frau Buchfink). Die IHK Regionalkammer Plauen Schönbrunner Feuerwehr stellt Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Grün- dungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine neue Sitzgruppe auf Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Auf Anregung von Schönbrunner Wanderern und Spaziergän- SAB-Beratungstag zu Förderprogrammen des Freistaates gern wurde am Wanderweg zwischen Schönbrunn und Wald- Sachsen kirchen, in unmittelbarer Nähe der Autobahnbrücke, eine neue Sitzgruppe aufgestellt. Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Die am Aussichtspunkt bereits vorhandene, vor einigen Jahren Dienstag, 02.05.2017 – Uhrzeit nach Vereinbarung vom Heimatverein errichtete Bank, war witterungsbedingt und Information und Anmeldung: Yvonne Dölz, Tel. 03741/ 214-3301 durch Vandalismus arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Sprechtag Bürgschaftsbank Sachsen / Mittelständische Die Jungkameraden der Ortswehr Schönbrunn Thomas Tiepner, Beteiligungsgesellschaft Sachsen Lukas Morgner und Philipp Wolf nahmen das Projekt bereits im Beratung zur Finanzierungsabsicherung vergangenen Jahr in Angriff. In sehr vielen Stunden ihrer Freizeit Dienstag, 02.05.2017 - Uhrzeit nach Vereinbarung bauten Sie eine Metallkonstruktion als stabile Sitzgruppe zusam- Information und Anmeldung: Silke Rausch, Tel. 03741/ 214-3210 men. Ein Zimmermann übernahm den Bau der rustikalen Holz- Sprechtag Unternehmensnachfolge Überdachung. Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Be- Anfang April 2017 konnte die neue Sitzgruppe dann endlich am gleitung im Nachfolgeprozess ursprünglichen Platz der alten Bank, den die Familie Forner wie- Donnerstag, 04.05.2017 - Uhrzeit nach Vereinbarung der zur Verfügung stellte, aufgebaut werden. Information und Anmeldung: Silke Rausch, Tel. 03741/ 214-3210 Ein besonderer Dank gilt den Firmen Metalltechnik Tiepner, Zimmerei Wolf, Dachdeckereinkauf , Morgner Montagebau, Loebel Bau sowie dem Großhandel Wolf. Ohne diese Sponsoren wäre der „Neubau“ nicht möglich gewe- Venen–Messtage sen. vom 08.-12.05.2017 Die Kameraden freuen sich auf eine rege Nutzung der Bank an dem bekannten Aussichtspunkt. Spannungsgefühl, Besenreiser, müde Beine? FFW Schönbrunn Dann lassen Sie bei uns schnell und einfach Ihre Venentätigkeit überprüfen. Zudem beraten wir Sie gern zum Thema Kompressionsstrümpfe. Teilnahmegebühr: 2,00 E. Veinbaren Sie Ihren Termin!

Markt 5, 08485 Lengenfeld v.l n. r.: Thomas Tiepner, Werner Hüttner, Gunter Tiepner, Lukas Telefon: 037606-2345 Morgner, Philipp Wolf, Uwe Morgner, Michael Wolf

6 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 20 Jahre Zinssicherheit*

Frau Jana Höppner, Leiterin der Sparkassenfiliale in Lengenfeld empfiehlt:

Jetzt die niedrigen Bauzinsen sichern! Egal, was Sie planen - wir haben das passende Angebot für Sie:

 Zinssicherheit über die gesamte Laufzeit  von Anfang bis Ende klar kalkulierbar  attraktive Prämien vom Staat

Vereinbaren Sie noch heute unter 03741 123-7777 einen Termin in Ihrer Filiale und besuchen Sie unsere LBS-Aktionswochen vom 01. April - 30. Juni 2017!

*Mit einer gemeinsamen Finanzierung von Sparkasse und LBS. Die Konditionen der Sparkassen- Baufinanzierung und die LBS-Tarifdetails nennt Ihnen Ihr Berater gern in der Sparkasse. Der Bausparvertrag ist abzutreten inkl. einer Einzahlungsverpflichtung von festen, monatlichen Sparbeiträgen

Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 7

VERMISCHTES Dattelsaft zum Spülen der Nase oder Salben mit Blei und Was Hänschen nicht Weihrauch, das war früher Jeder kennt die Symptome: Die Nase kribbelt, lernt, lernt Hans nimmermehr! Frösteln stellt sich ein und im Hals kratzt es. Das EUREGIO EGRENSIS lädt zu deutsch-tschechischen sind typische Symptome einer beginnenden Erkäl- Sprachanimationen in Kitas ein tung. Womit halfen sich unsere Vorfahren? Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! So prophe-

Über die Steinzeitmenschen weiß man wenig. Dennoch gehen For- zeit es das altbekannte deutsche Sprichwort... Im Tschechischen3. April 2017 scher davon aus, dass mit dem dorfähnlichen Zusammenleben der bringt man diese Metapher sogar noch etwas deutlicher auf den erste Boden für die Ausbreitung von Erkältungsviren gelegt wurden. Punkt:Was Hänschen „Co se v nicht mládí lernt, nenaučíš, lernt Hans ve stárí nimmermehr! už nedohoníš!“ , was Beim bekanntesten Vertreter seiner Zeit, dem Jäger Ötzi, fand man wortwörtlichEUREGIO EGRENSIS übersetzt lädt zu deutsch so-tschechischen viel heißt Sprachanimationen wie: „Was indu Kitas in ein deiner Ju- Baumpilze, die als Heilmittel gedient haben mögen. gend nicht lernst, holst Du im Alter nicht mehr auf!“

Lange bevor auf dem Territorium des heutigen Deutschland man ImWas RahmenHänschen nicht ihrer lernt, lerntSprachoffensive Hans nimmermehr! So führt prophezeit die es EUREGIO das altbekannte EGREN deutsche - überhaupt von Kultur sprechen konnte, hatte sich im chinesischen SISSprichwort… Arbeitsgemeinschaft Im Tschechischen bringt man Sachsen/Thüringen diese Metapher sogar noch etwas e. deutlicherV. (EE) auf daherden Punkt: „Co se v mládí nenaučíš, ve stáří už nedohoníš!“, was wortwörtlich übersetzt so viel heißt Großreich bereits 300 v. Chr. eine ausgeprägte Arzneimittellehre seitwie: „Was2005 du in deinerjährlich Jugend deutsch-tschechische nicht lernst, holst Du im Alter nicht Sprachanimationenmehr auf!“ in entwickelt. Wahrscheinlich in derselben Zeit liegen die Wurzeln der wechselnden Schulen und Kindertagesstätten der Euroregion traditionellen chinesischen Medizin. Hier ging man davon aus, dass (Erzgebirge,Im Rahmen ihrer Sprachoffensive Vogtlandkreis, führt die Landkreis EUREGIO EGRENSIS Greiz, Arbeitsgemeinschaft Saale-Orla-Kreis und „Wind und Kälte über die Hautporen in den Körper eintreten und je Böhmen)Sachsen/Thüringen durch. e. V. (EE) daher seit 2005 jährlich deutsch-tschechische Sprachanimationen in nach körperlicher Konstitution tiefer gehen und wahrscheinlich ver- wechselnden Schulen und Kindertagesstätten der Euroregion (Erzgebirge, Vogtlandkreis, Landkreis InGreiz, diesem Saale-Orla -FrühjahrKreis und Böhmen bringt) durch. die ausgebildete Sprachanimateurin schiedene Entwicklungsstadien durchmachen.“ Ist Fieber dabei wird und Muttersprachlerin Pavlína Kellerová hunderten Kitakindern von Wind-Hitze gesprochen. Therapeutisch kommen zum Einsatz: desIn diesem Grenzraums Frühjahr bringt diedie ausgebildete Sprache Sprachanimateurin der Nachbarn und Muttersprachlerin jenseits der Pavlína Grenze Akupunktur, Verbrennung von Heilkräutern auf Akupunkturpunkten, näher.Kellerová hunderteKonntenn Kitakindern in den des letzten Grenzraum Märztagens die Sprache der die Nachbarn Kinder jenseits böhmischer der Grenze Heilkräuter und scharfe, erhitzende, schweißtreibende Nahrungsmittel Kitasnäher. Konnten (Kraslice, in den letztenNový Märztagen Kostel) die sowie Kinder böhmische aus Irfersgrün,r Kitas (Kraslice, Marieney, Nový Kostel) sowie Bad aus Irfersgrün, Marieney, und Adorf Nachbarsprachliches schnuppern, darf man wie Knoblauch und Ingwer. Brambachsich im April auf Pavlínaunds BesuchAdorf in BadNachbarsprachliches Elster, Falkenstein und Luby freuen schnuppern,. darf Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Theben eine der wichtigsten man sich im April auf Pavlínas Besuch in Bad Elster, Falkenstein Schriften des Altertums gefunden: das Papyrus Ebers. Als Heilmittel undIm Gepäck Luby hat freuen.Pavlína dieses Mal neben der Begrüßung in der Sprache der Nachbarn erste bei Schnupfen wurde unter anderem empfohlen, eine Mischung aus ImBegriffe Gepäck und Wissenswertes hat Pavlína zum Osterfe diesesst und denMal dazu neben gehörigen der Bräuchen. Begrüßung Dann kommt in der Bewegung ins Spiel: Die Kinder hören auf Deutsch und Tschechisch das Märchen vom Blei, Weihrauch und Honig für vier Tage auf die Nase zu streichen SprachePfannkuchen undder stellen Nachbarn es spielerisch erste nach. Begeis Begriffeterung ist undalso vorprogrammiert! Wissenswertes zum oder dieselbe mit Dattelsaft zu spülen. Das Prinzip der Nasenspülung, Osterfest und den dazu gehörigen Bräuchen. Dann kommt Be- wenn auch eher mit Salzlösung, gilt auch heute noch als bewährtes wegung ins Spiel: Die Kinder hören auf Deutsch und Tschechisch Mittel, um Schleim zu lösen. das Märchen vom Pfannkuchen und stellen es spielerisch nach. Ein herausragender Arzt der Antike, Dioskurides, empfahl im 1. Jahr- Begeisterung ist also vorprogrammiert! hundert beispielsweise Senf, Schwarzkümmel, Rettich Schwefel oder Sprachanimation weckt Lust auf mehr in Irfersgrün Honig. So war es beispielsweise auch am 29.03.2017 in Irfersgrün. So- Etwa 700 Jahre später ist es der Abt Walahfried Strabo von Reichen- wohl die Kinder als auch Kitachefin Marion Benesch vom „Kin- au, der ebenfalls Rettich sowie Fenchel und Salbei gegen Husten und derstübchen“ des Lengenfelder Ortsteils waren begeistert. Sie Schnupfen in seinem Klostergarten anbaut. Weitere 200 Jahre spä- wünscht sich eine Fortsetzung und will das Gelernte für „ihre“ ter tritt Hildegard von Bingen als klösterliche Heilkundlerin hervor. Sie Schützlinge gern vertiefen lassen. Möglicherweise ließen sich empfiehlt das Inhalieren von Dämpfen, die beim Erhitzen von Fenchel daraus ja auch weitere Aktionen planen. Die Stadt Lengenfeld und Dill entstehen, ebenso wie den Rauch von erhitztem Tannenholz. pflegt bereits seit 2008 eine Partnerschaft mit dem böhmischen Ulrich Stahn, Stadtapotheke . Dass aus ersten Sprachbegegnungen schnell mehr erwächst, Helle, gemütl., ist kein Einzelfall: Oft sind in den vergangenen Jahren dank sanierte 2Zi/K/B- der EE-Sprachanimationen weitere Projektideen für grenzüber- schreitende gemeinschaftliche Aktivitäten von Groß und Klein EG-Wohnung Helge Prochaska entstanden, die dann u. a. auch aus dem EE-Kleinprojektefonds in ruhiger Lage mit EU-Mitteln gefördert werden konnten! Noch sind Gelder für sofort vermietbar • Innenausbau nach Maß deutsch-tschechische Begegnungsvorhaben – auch für Projekte ca. 51 m² incl. PKW-Stellplatz, • Fenster, Türen & Wintergärten beispielsweise im Gemeinde- oder Vereinsleben - verfügbar! Bitte Boden, Keller, Vorgarten nutzbar • Fußbodengestaltung kontaktieren Sie uns! Gasheizg., Energieausw. vorh. • Wand- & Deckenverkleidung Förderung • Einbaumöbel nach Maß Mietpreis 250,00 & zzgl. BK-HK Die diesjährigen Frühjahrs-Sprachanimationen werden zu 70 % Hauptstraße 50, 08485 Waldkirchen Nachfrage unter nach der „Richtlinie Internationale Zusammenarbeit“ des Frei- Fon: 037606 / 82 93 52 03741 221031 staats Sachsen mit einem Betrag von voraussichtlich 1.300 EUR Fax: 037606 / 82 93 53 gefördert. Die 30 % Eigenmittel (550 EUR) bringt die EUREGIO Immobilienbüro Funk: 0173 / 201 30 26 EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen e.V. auf. Den Schulen bzw. Fritz Haupt GmbH [email protected] Kindertagesstätten entstehen keine Kosten.

Foto aus dem Kinderstübchen Irfersgrün, 29.03.2017: Kristin Gerhardt (EUREGIO EGRENSIS)

8 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 VfB Lengenfeld, Abt. Tischtennis glich aber durch drei Einzelsiege in Folge zum 3:3 aus. Mathias Bohne und Brian Schneider schafften die knappe 5:4 Führung nach der ersten Einzelrunde. Michael Golz erhöhte dann zum 6:4. 1. Mannschaft - 1. Bezirksliga Plauen aber schlug in der Folge mit vier Siegen in Folge zurück und VfB Lengenfeld - TSV Elektronik Gornsdorf 2 9:6 drehte die Partie zur 8:6-Führung. Mike Degner war im letzten Ein- zel erfolgreich und schaffte den 7:8-Anschluss. Das Abschlussdop- Lengenfeld schafft den direkten pel musste also über Sieg der Gäste oder das Remis entscheiden. Das gut eingespielte Duo Mario Wolf und Heiko Gerber setzten sich Wiederaufstieg in die Landesliga dann mit 3:1 gegen Hans-Christian Loge und Cornelius Carl durch Der VfB Lengenfeld macht nach einer starken Rückrunde den direkten und am Ende teilen sich Lengenfeld und Plauen die Punkte. und vielumjubelten Wiederaufstieg in die Landesliga perfekt. Mit einem Punkte: Mario Wolf 1; Michael Golz 1,5; Jörg Scheibe 0,5; Heiko hart umkämpften 9:6-Heimsieg gegen Elektronik Gornsdorf 2 und der Gerber 1; Mathias Bohne 1,5; Brian Schneider 1,5; Mike Degner 1 gleichzeitigen Schützenhilfe von BW Reichenbach in Poberhau sind Text: Carsten Gündel die Lengenfelder nicht mehr vom Spitzenplatz zu verdrängen. Eine kleine Vorentscheidung fiel bereits zu Beginn in den Doppeln. Die- tel/Pippig setzten sich am Ende mit viel Glück und Geschick 13:11 im Entscheidungssatz gegen Dittrich/Reppe durch. Überraschend klar gewannen Gündel/Wolf ihre Partie gegen das Spitzendoppel der Gäs- te. Auch im 3. Doppel waren Dürkop/Sprenger erfolgreich und so ging Lengenfeld mit 3:0 in Führung. Im vorderen Paarkreuz hatten die stark Vereinsmeister besetzten Gäste ihre Vorteile. Carsten Gündel ging zwar gegen Sören Hermann Fenderl ist der neue Vereinsmeister der SGW-Sektion Dittrich mit 2:1 nach Sätzen in Führung, aber verlor am Ende mit 9:11 Schach. im Entscheidungssatz. Auch Philipp Dietel war nicht vom Glück ver- Mit 6 Punkten aus 7 folgt und verlor ebenfalls mit 2:3. Christian Dürkop brachte mit seinem Runden gewann er ver- 3:0 Erfolg den VfB wieder mit 4:2 in Führung. Die Gäste hatten in der dient vor den Sportfreun- Anfangsphase in den entscheidenden Spielphasen die Nase vorn. Toni Pippig musste sich im 5. Satz gegen Routinier Jens Reppe geschlagen den Rainer Mothes und geben. Nun lagen die Hoffnungen auf dem starken hinteren Paarkreuz Bernd Reiher mit jeweils der Vogtländer. Carsten Wolf und Daniel Sprenger hielten dem Druck 5 Punkten. stand und siegten jeweils klar mit 3:0 zur 6:3 Pausenführung für den Im Mai starten wir wieder VfB. Die Gäste stemmten sich mit aller Macht gegen die drohende unser Sommerturnier. Niederlage, denn bei einem Sieg konnten auch sie den Aufstieg feiern. Zum ersten Mal öffnen Drei Niederlagen am Stück für den VfB und Gornsdorf glich zum 6:6 wir dieses Turnier auch aus. Im sehr spannungsgeladenen Spiel erkämpfte Toni Pippig die er- für Nichtmitglieder. neute 7:6-Führung für Lengenfeld. In den letzten beiden Einzeln ging D.h., jeder Lengenfelder es für beide Mannschaften um alles. Carsten Wolf lag bereits gegen kann daran teinehmen! Jörg Anhut mit 1:2 zurück und rettete sich in die Verlängerung. Mit Unterstützung der Zuschauer und jeder Menge Kampfgeist gewann Meldeschluß ist der er das Spiel zur wichtigen 8:6 Führung für Lengenfeld. Jetzt war der 17. Mai 2017. Nähere Infos erhalten Interessenten beim Turnier- VfB nur noch einen Sieg vom Aufstieg in die Landesliga entfernt. Die leiter Roland Meinelt (Tel.34269) oder in unserem Spiellokal in Schützenhilfe vom Nachbar aus Reichenbach mit einem Sieg beim Ta- Waldkirchen ( Donnerstags ab 19.30 Uhr). bellenführer aus Pobershau hatte die Runde gemacht. Daniel Sprenger Text: Roland Meinelt ging gegen Nils Stöckel in einer sehr intensiven und kampfbetonten Partie mit 2:1 in Führung und musste den Ausgleich hinnehmen. In der Verlängerung des 5. Satzes nutzte er dann seinen zweiten Matchball Osterfest in der Tages- und machte den 9:6-Heimsieg und den sofortigen Wiederaufstieg für pflege „Seniorenglück“ den VfB perfekt. Punkte: Carsten Gündel 0,5; Philipp Dietel 0,5; Christian Dürkop 1,5; Nun war es wieder einmal soweit, das all- Toni Pippig 1,5; Carsten Wolf 2,5; Daniel Sprenger 2,5 jährliche Osterfest stand vor der Tür. Doch schon im Vorfeld gab es viel zu tun. Zuerst dekorierten die Gäs- te unsere Tagespflege österlich und auch die Bäume im Garten wurden mit bunten Ostereiern behängt. Alle waren mit Eifer dabei und ließen sich die frische Frühlingsluft um die Nase wehen. Dann ging es ans Basteln. Jeder bastelte mit Hilfe unserer Schwes- tern ein eigenes Osterkörbchen. Mit viel Freu- de und Ehrgeiz waren unsere Gäste dabei. Am Montag vor Ostern hoppelte dann für unsere Gäste der Os- terhase durch den Garten und 2. Mannschaft - 2. Bezirksliga versteckte die tollen Osternester, die nun natürlich mit Lecke- VfB Lengenfeld 2 - Post SV Plauen 8:8 reien gefüllt waren. Gemeinsam suchten wir mit den Gästen ihr Körbchen. Bei herrlichem Sonnenschein machte es besonders Remis gegen Tabellenzweiten zum viel Spaß. Alle genossen die Sonne in vollen Zügen. Anschlie- Saisonausklang ßend wurde für den Nachmittag noch ein leckeres Osterbrot ge- backen. Während unsere Gäste ihre wohlverdiente Mittagsruhe Im letzten Spiel der Saison erreichte die 2. Mannschaft des VfB ge- hielten, deckten wir Schwestern die Kaffeetafel. Für jeden Gast gen den Tabellenzweiten aus Plauen ein gerechtes Unentschieden. gab es noch eine kleine Überraschung. Ein selbst gebackenes Beide Teams mussten auf ihren Nummer 1 verzichten. Der ange- Osternest mit buntem Ei schmückte jeden Teller. Und so wurde schlagene Mario Wolf war nur im Doppel aufgestellt. Der Beginn verlief nach dem Geschmack des VfB. Alle drei Doppel gingen auf es ein gemütliches Kaffeetrinken, bei dem sich über die Osterfei- das Konto der Lengenfelder, wobei Golz/Bohne erst in der Verlän- ern von früher lebhaft ausgetauscht wurde. gerung des 5. Satzes gegen Loge/Carl erfolgreich waren. Plauen Ihr Team der Tagespflege „Seniorenglück“

Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 9 Veranstaltungsplan Mai 02.05.2017, 14:00 – 15:00 Uhr Diabetes Hotline – Telefonhotline rund um das Thema Di- abetes mellitus Frau Oberärztin Dr. med. Graupner und Schwester Mona Pippig 03744 361-73304 oder 03744 361-3300 03.05.2017, 15:00 – 16:00 Uhr Neues Auto am Start? Veranstaltungszentrum des Klinikums Jetzt bestens versichern zum fairsten Preis!* Elternschule „Homöopathische Kinderapotheke“ Apothekerin Frau Eichler 05.05.2017, 16:00 Uhr Holen Sie sich jetzt bei uns Vertrauensfrau Begegnungszimmer Ihr Angebot. Wir bieten Ihnen: Gabriela Mäser Elterntreff - Beratung und Informationen für die Eltern Versicherungskauffrau rund um das Neugeborene • Niedrige Beiträge „Abschied von der Windel – trocken und sauber werden; So un- • Top-Schadenservice Tel. 037606 35979 terstützen Sie Ihr Kind beim Trocken- und Sauberwerden“ • Beratung in Ihrer Nähe [email protected] Parkstr. 13 A Team Mutter-Kind-Zentrum Wir beraten Sie gerne. 06.05.2017, 10:00 – 12:00 Uhr 08485 Lengenfeld * Ausgezeichnet als bester Kfz-Versicherer Mo., Do. 19:00 – 20.30 Uhr Veranstaltungszentrum des Klinikums (Ausgabe 37/2016) mit dem fairsten Preis Samstagsakademie (Ausgabe 14/2016) von Focus Money. Di. 9:00 – 12.00 Uhr „Geburtshilfe im Wandel der Zeit“ sowie nach Vereinbarung Herr Oberarzt Kramer Vertrauensfrau 15.05.2017, ab 15:00 Uhr Cornelia Dittmann Kundendienstbüro Begegnungszimmer Tel. 037606 2687 Dominik Lottes Stillgruppe - Erfahrungsaustausch stillender Mütter [email protected] Versicherungskaufmann „Wenn das Baby weint – Ursachen und Lösungen“ Hauptstr. 6 Tel. 03765 5259555 Stillberaterin 08485 Lengenfeld [email protected] 23.05.2017, 10:30 – 14:30 Uhr Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr Bahnhofstr. 16 Veranstaltungszentrum des Klinikums Sa. 9:00 – 11:30 Uhr 08468 Reichenbach Blutspende sowie nach Vereinbarung Mo. – Fr. 09.30 – 12.30 Uhr DRK Mo., Di., Do. 14.00 – 18.00 Uhr „Neue Frauenarztpraxis ab 01.04.2017 sowie nach Vereinbarung in Treuen“ Am 04.04.2017 wurde unsere Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Medizinischen Versorgungszentrums I am Kli- nikum Obergöltzsch Rodewisch in der Straße der Jugend 1 in 08233 Treuen eröffnet. Mit Frau Oberärztin Seidel und Frau Oberärztin Dipl.-Med. Groth, die beide Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe SHG Angehörige von Demenz- und sind, stehen zwei kompetente Ärzte den Patientinnen in Zukunft Alzheimerkranken zur Verfügung. Zu folgenden Sprechzeiten hat die Praxis geöffnet: 24.05.2017, 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 18:00 Uhr „Begegnungsstätte der Sparkassen Stiftung Vogtland“ Mittwoch: 08:00 bis 14:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach Erreichbar ist die Praxis unter folgenden Nummern: Schmerz bei Menschen mit Demenz, ist das angemessen Telefon: 037468 676203 behandelbar? Fax: 037468 686509 Falls noch Fragen bestehen, können Sie sich gern an Frau Rys- Referent: Dr. med. Frank Hendrich FA f. Anästhesiologie, Inten- monatliche Anzeige im Lengenfeldersel, Mitarbeiterin Anzeiger Öffentlichkeitsarbeit, unter der Telefonnummer: sivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Alliativmedizin und Aku- 03744 361-2149 wenden. punktur, Ärztlicher Direktor Paracelsus-Klinik Reichenbach Größe (6,3 x 18 cm) Ihre Klinikumsleitung

Kompetenz – Vertrauen - Geborgenheit

Wir sind bemüht, unseren Patienten ein angenehmes Umfeld zu schaffen und sie optimal medizinisch zu behandeln. Für uns gilt der Grundsatz der Arbeit mit dem Patienten und nicht am Patienten. Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Ihre Fähigkeiten und Talente sind Quelle unseres Erfolges. Die Schaffung von Vertrauen, Wohlbefinden und dem Gefühl von Sicherheit ist für uns die Basis für eine erfolgreiche Behandlung.

Stiftstraße 10  08228 Rodewisch  Telefon: 03744 361-0  E-Mail: [email protected]  Internet: www.klinikum-obergoeltzsch.de

10 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! tung und zeigten ihre Begeisterung bei einem Rundgang durch 15. Göltzschtalradlertag die Kita. Schon vor 16:00 Uhr fanden viele den Weg in unseren 28. Mai 2017, Start 10.00 Uhr am Alaunwerk Mühlwand Garten. Die Mitarbeiter sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Radeln am Sonntag nach dem Männertag ist für viele bereits Nach 17:00 Uhr warteten alle gespannt, bis die Zahl vorgelesen zur Tradition geworden. Die Hauptstrecke von 40 km verläuft wurde. Wir hatten in diesen Stunden 443 Unterschriften erhalten, ab Mühlwand (1) über Limbach, Pfaffengrün, Hartmannsgrün, Jubel und Freude machten sich über die vielen Unterstützer wie Perlas, Buch, Rebesgrün, Trollpark (4) in Rodewisch und ent- natürlich auch die weiteren 1000 Euro breit. lang der Göltzsch von Rodewisch über Lengenfeld zurück nach Unser DANK gilt besonders allen Anwesenden, die für uns unter- Mühlwand. Diese Strecke wird sich wohl nicht jeder zutrauen. Es schrieben hatten, und den Mitarbeitern der Kita „Am Park“, die sind deshalb zwei „Abkürzungen“ eingebaut. Je nach Kraft, Lust kurzfristig alles auf die Beine gestellt haben. Alle Mitarbeiterinnen und Laune kann man sich für die 18 km lange Strecke Abzweig und Mitarbeiter waren überwältigt von der großen Teilnahme. Ein Hartmannsgrün bzw. Weißensand oder für die sich in den letz- gelungener und unvergesslicher Tag ging somit zu Ende. ten Jahren bewährte Strecke von 26 km Länge, Abzweig Buch und Lengenfeld, entscheiden. Kinder und Sportler, die gar keine Text: Ingrid Hanisch Foto: Nancy Küfner Steigungen mögen, können die ausgebaute alte Bahntrasse zwi- schen Mühlwand (1) und Lengenfeld nutzen. Hin und zurück sind Gute Resonanz beim es auch 14 km. Alle Strecken sind ausgeschildert. Verpflegungspunkte sind am Alaunwerk in Mühlwand (1) und in 48. Göltzschtal – Marathon der Gaststätte Buch (3) eingerichtet. Hier befinden sich auch die Im Rahmen des 48. Göltzschtal - Marathon fanden am 8. April Stempelstellen sowie zusätzlich am Schullandheim „Am Schäfer- im vogtländischen Lengenfeld die 27. Landesmeisterschaften stein“ (2) in Limbach (besetzt bis 11:30 Uhr) und im Trollpark (4) im Straßenlauf von Sachsen statt. Eingebunden war der West- in Rodewisch. sachsen-Laufcup und der Sparkassen-Vogtland-Cup. Insgesamt Die Strecken sind nicht für Rennräder geeignet. Die Teilnahme starteten 573 Läuferinnen und Läufer bei dieser Traditionsveran- am Göltzschtalradlertag ist kostenlos und auf eigenes Risiko. staltung des VfB Lengenfeld 1908. Um die Medaillen des Leicht- Während der gesamten Veranstaltung gilt die StVO. Jegliche athletik - Verbandes Sachsen kämpften 148 Athleten. Haftungsansprüche gegen den Veranstalter werden ausge- Im Halbmarathon der Männer und Frauen wurden Christian Flegel schlossen. (SG Adelsberg / 1:15:32) bzw. Anja Jakob (LG Vogtland / 1:32:43) Veranstalter sind die Städte Reichenbach, Lengenfeld, Rode- Landesmeister. Sie waren auch gleichzeitig Gesamtsieger und wisch, Auerbach, Netzschkau, die Gemeinde Limbach und der erhielten dafür Vogtlandkreis. den „Pokal des Unterstützt wird die Veranstaltung vom Freizeitpark Plohn, der Landrates“ Sternquellbrauerei Vogtland, dem Verein Tropfsteingrotte Alaun- des Vogtland- werk Mühlwand-Reichenbach e.V. und dem Schullandheim „Am kreises, der als Schäferstein“ in Limbach. Schirmherr für Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Tag durchs landschaftlich diese Veran- idyllisch gelegene Nördliche Vogtland zu radeln. staltung fun- Auch dieses Jahr werden wieder Preise verlost gierte. In der So wird der Familienpreis, bestehend aus Freikarten für den Frei- Mannschafts- zeitpark Plohn, mit 200 Euro Taschengeld vergeben. wertung domi- Weiterhin werden je 100 Euro für zwei Herren, zwei Damen und nierte bei den zwei Kinder bis 14 Jahre verlost. Familien müssen sich entschei- Männern das Team der SG Adelsberg und bei den Frauen die den, ob sie an der Verlosung des Familienpreises oder an der Mannschaft der LG Vogtland mit Anja Jakob aus Klingenthal und Verlosung von Einzelpreisen teilnehmen möchten. unseren beiden Läuferinnen Susan Weigert und Annett Große. Die Verlosung wird auf ca. 14.00 Uhr am Alaunwerk angesetzt. Für eine zügige Auswertung sorgte die Firma Baer-Service aus Die Veranstalter weisen darauf hin, dass nur bei der Preisverlei- Bischofswerda und somit konnte ein reibungsloser Ablauf der hung anwesende Radfahrer berechtigt sind, Preise zu erhalten. umfangreichen Siegerehrungen gewährleistet werden. Der Präsident des Leichtathletik-Verbandes Sachsen, Dr. Tassilo Lenk, ehrte gemeinsam mit dem Vertreter des Landratsamtes, Scheine für Vereine dem Bürgermeister von Lengenfeld und dem Siegerehrungsteam Scheine für Vereine, so heißt eine Aktion von „HIT RADIO RTL“ in des VfB Lengenfeld 1908 in würdiger Form Sieger und Platzierte. Sachsen, bei der bis zu 2000,00 " zu gewinnen sind. Jeden Tag Die wertvollste Leistung im Kinder- und Jugendbereich erzielte hat ein anderer Verein die Chance gezogen zu werden. im 5km-Straßenlauf der Altersklasse M15 Julian Gering von der Am Dienstag, LG Vogtland mit einer Zeit von 16:26 Minuten. Der Schützling von dem 14.03.2017, Udo Hendel aus der Trainingsgruppe beim LAV Reichenbach gilt konnten es die als einer der größten Lauftalente in Sachsen. Mitarbeiter der Sieger im Marathonlauf wurden der Klingenthaler Holger Zander Kita „Am Park“ in (Läuferbund Schwarzenberg) in 2:49:25 Stunden und Elke Rich- Lengenfeld, einer ter aus Berlin in 3:37:32 Stunden. Einrichtung der Im Rahmenwettbewerb über 10 Kilometer stellte Sebastian Hen- Volkssolidarität del (LG Vogtland) seine derzeit gute Verfassung unter Beweis und Reichenbach e. erzielte mit 30:58 Minuten einen neuen Streckenrekord. V., gar nicht richtig Für die Starter der Abteilung Leichtathletik des VfB Lengenfeld glauben. Wir wur- 1908 gab es insgesamt acht Podiumsplätze. den im Morgen- programm von HIT Auch die Freunde des Nordic Walking waren wieder mit dabei RADIO RTL gezogen und bei schnellem Rückruf waren uns die und nutzten die 10 bzw. 21,1 Kilometer zur Stärkung ihrer Kon- ersten 1000,00 " sicher. Helle Aufregung im Haus, bei Groß und dition. Klein. Jetzt schnell ans Telefon, denn wir hatten nur vier Musiktitel Durch die Veranstaltung führten in bewährter Weise das Mode- Zeit. Das war gar nicht so einfach, denn ganz viele Eltern, Be- ratoren- Team Reiner Zimmerman (VfB Lengenfeld) und Jens kannte, Freunde und Bürger von Lengenfeld wollten uns telefo- Tröbst (Treuener LV). nisch über die Ziehung informieren, so dass alle Leitungen belegt Die Leichtathleten des VfB Lengenfeld 1908 bedanken sich sehr waren. Zum Glück konnten wir über ein Handy noch rechtzeitig herzlich bei den Polizisten, den Freunden des DRK (Ortsgruppe zurückrufen. Lengenfeld) und allen Sponsoren von Lengenfeld und Umge- Wie ging es dann weiter? Wir wollten nun auch noch die zweiten bung. Es ist uns ein Bedürfnis, dem Landratsamt des Vogtland- 1000,00 " gewinnen. Das war aber nur möglich, wenn an diesem kreises, der Sparkasse Vogtland, der Stadtverwaltung Lengen- Tag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr mindestens 200 Kinder und feld, dem Bauhof der Stadt sowie der Bitburger Braugruppe Erwachsene in der Einrichtung vor Ort beim HIT RADIO RTL – (Marke: Wernesgrüner) zu danken. Team unterschreiben würden. Um 15:00 Uhr traf das Team vom Alle Ergebnisse unter www.goeltzschtallauf.de und auf der In- Radio bei uns in der Kita ein. Sie hatten ganz viel Technik und ternetseite des Leichtathletik-Verbandes Sachen für die Landes- eine große Leinwand mit. Diese wurden im Garten aufgestellt. meisterschaften. Die Radiomoderatoren interessierten sich sehr für unsere Einrich- Text: Reiner Milek Foto: Beate Heckel

Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 11 Volkssolidarität Reichenbach VEREINSNACHRICHTEN Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Seniorengymnastik im Seniorenzentrum, Weststraße 9. Kulturbund Ortsverein Lengenfeld e.V. Kleintierzüchter e.V. Lengenfeld Vorstand: Dr. Friedhelm Wappler 1902, S 292 Lengenfeld Hauptstraße 3 Zur Mitgliederversammlung jeden ersten Freitag Veranstaltung: im Monat, Beginn in der Sommerzeit 20.00 Uhr, 141. Kulturbundgespräch und Ausstellungseröffnung: Beginn in der Winterzeit 19.00 Uhr, im „Lengen- Zwei junge Künstler aus Lengenfeld stellen im Museum aus: felder Hof” laden wir Gäste und an der Kleintierzucht interessierte Stephanie Kölbel und Christian Pietzsch eröffnen ihre Ausstellung herzlich ein. Thomas Horlbeck im Lengenfelder Museum am 23. Mai, 19.00 Uhr. Metalldrahtklöppeln und Malerei sind die Themen. Kleintierzuchtverein „Vogtlandeck“ e.V., Kegeln S 968 Irfersgrün Mittwoch, den 10. Mai, 19.00 Uhr im Hotel „Lengenfelder Hof“ Freitag, 12.05., 19.30 Uhr, Versammlung Ansprechpartner: Jürgen Rietsch, Tel.: 2727, Donnerstag, 25.05., 9.30 Uhr Frühschoppen e-mail: jü[email protected] Ansprechpartner: Roy Weise, Irfersgrün, Telefon: 037606/959150 Bitte Turnschuhe mitbringen! Klöppeln und andere Handarbeiten Leitung: Margarete Schneider, Tel.: 98 99 84 Kleintierzüchterverein S 518 Waldkirchen Montag, 8. und 22. Mai, Treff 17.00 Uhr in der Malzhausgasse 1 Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat, jeweils 19.30 Uhr Malzirkel Winterzeit, 20.00 Uhr Sommerzeit, im Bürgerhaus Waldkirchen. Leitung: Andreas Claviez Interessenten sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Gabriele Heckel, Tel.: 32199, Ansprechpartner: Maik Bräutigam: 0172/7383095 e-mail: [email protected] Jeden Donnerstag, Treff 18.00 Uhr im Kulturbund im Türmchen Alpenverein Lengenfeld des Rathauses / Weststraße Zur Mitgliederversammlung jeden ersten Patchwork-Gruppe Dienstag im Monat trifft sich der Alpenverein Leitung: Margarete Schneider, Tel.: 98 99 84 19.30 Uhr in Wagners Grilleck. Donnerstag, den 4. Mai, Treff 19.00 Uhr in der Malzhausgasse 1 Klub Gesünder Leben - Kräutergruppe Skatverein „Göltzschgrund“ Leitung: Heike Behrens, Ute Oeser und Ute Wolf Dienstag, den 9. Mai , treffen wir uns 19.00 Uhr im Türmchen – Lengenfeld Thema: Frühlingskräuter Jeden Freitag ab 18.30 Uhr im Hotel „Lengenfelder Wandergruppe Hof“, Skatabend für Vereinsmitglieder und Gäste. Mittwoch, den 3. Mai: Treff 9.00 Uhr am Bahnhof, Fahrgemein- schaften bis Rodewisch ehemals Filztuch, Wanderung über Re- Lengenfelder Carnevals Club e.V. besbrunn nach Rothenkirchen, Einkehr in die „Reitschule“, Rück- Jeden letzten Freitag im Monat im Schützenhaus weg über Wernesgrün und Wiedenberg, ca. 12 km 19.00 Uhr Großratssitzung, Verantwortlich: Dr. Pia und Andreas Horn 20.00 Uhr Elferratssitzung. Mittwoch, den 7. Juni: Treff 9.00 Uhr am Bahnhof, Fahrgemein- schaften bis Auerbach ehem. Schlachthof, Wanderung über Schützengesellschaft Lengenfeld Gewerbegebiet West nach Falkenstein und zurück über , Einkehr „Goldener Anker“, ca. 10 km 1708 e.V. Verantwortliche: Dr. Pia und Andreas Horn Montag, 01.05., Schützenfest mit Festzug, 12.30 Uhr Reichenbach Keramikwerkstatt Leitung: Gisela Marckhoff Sonnabend, 06.05., 14.00 Uhr, Schießtraining, Montag, den 8. und 22. Mai, Treff 16.30 Uhr in der Grundschule Schießplatz GWG, Meldeschluss 15.00 Uhr am Park Donnerstag, 25.05., Manöver zur Himmelfahrt, laut Ausschrei- Gedächtnistraining bung Leitung: Ruth Czekalla Sonnabend, 27.05., 9.00 Uhr, Arbeitseinsatz, Schießplatz GWG Mittwoch, den 10. und 24. Mai, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Vogtlandzimmer des Hotels „Lengenfelder Hof“ FFW Lengenfeld Laufgruppe Mittwoch, jeweils 19.00 Uhr Dienst Wöchentlich über eine Stunde flottes Gehen, in der Regel auf Dienstag, jeweils 18.30 Uhr Dienstsport nach dem Rad- und Wanderweg im Göltzschtal Richtung Weißen- Absprache sand, jeden Freitag 9.00 Uhr am Parkplatz bei der Firma Bitter- Jugendfeuerwehr Lengenfeld mann. Wer das erste Mal mitgehen möchte, bitte am Vortag bei Mittwoch, 03., 17. und 31.05., 16.00 - 18.00 Uhr Praktische Frau Karla Regner melden, Tel.: 36889 Ausbildung Spielgemeinschaft Bei Praktischer Ausbildung bitte festes Schuhwerk mitbringen. Wer Lust hat, kann am 3. Freitag im Monat (19. Mai) 18.00 Uhr Ansprechpartner: ins Restaurant des „Lengenfelder Hofes“ kommen, auch selbst Jugendfeuerwehrwart Ronny Große Tel.: 0173 4716718 ein Karten- oder Brettspiel mitbringen. stellv. Jugendfeuerwehrwart David Fröhner Tel.: 0173 9128943 Ansprechpartner: Erika Seltmann, Tel.: 35266 Verein für offene Jugendarbeit e.V. Unsere Kleingartenanlage „West“ e.V. hat Jugendzentrum „LE” Weststraße 7 · 08485 Lengenfeld wieder freie Gärten! Tel. (03 76 06) 3 77 78 · www.jz-jam.de Lauben, Strom- und Wasseranschluss Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00 - 18.30 Uhr sind vorhanden. Wohn- und Geschäftshaus Bei Interesse an einem Kleingarten finden am Lengenfelder Marktplatz zu verkaufen. Sie uns in Lengenfeld, Weststraße 29. 3 Wohnetagen, 2 Läden mit Werkstatt. Zu erreichen unter Telefon 037606-34738. Angebote unter Tel. 0176 55115180.

12 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 Kath. Gemeinde „St. Heinrich” Lengenfeld KIRCHENNACHRICHTEN Jeden Sonnabend, 17.00 Uhr, Heilige Messe Ev.-Lutherisches Kirchspiel Ev.-Luth. Kirche Treuen Lengenfeld-Plohn-Röthenbach Weißensand G O T T E S D I E N S T E Dienstag, 09. und 23.05., jeweils 19.00 Uhr Bibelstunde 7. Mai · 3. Sonntag nach Ostern 9.00 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst mit Abendmahl, Ev.-Luth. Freikirche Lengenfeld Plohner Weg 7 Kindergottesdienst 06.05. ELFK-Gemeindetag in -Planitz 10.30 Uhr Röthenbach: Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 07.05., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 14. Mai · 4. Sonntag nach Ostern Donnerstag, 11.05., 19.30 Uhr Bibelstunde 9.00 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum Sonntag, 14.05., 14.00 Uhr Predigtgottesdienst und Kirchenchor, Kindergottesdienst Sonntag, 21.05., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre 10.30 Uhr Plohn: Gottesdienst mit Abendmahl Donnerstag, 25.05., 09.00 Uhr Festgottesdienst 21. Mai · 5. Sonntag nach Ostern Sonntag, 28.05., 09.30 Uhr Camp-Kinder-Gottesdienst 9.00 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst mit Kurrende, 25.5.-28.5. Kinder-Camp der ELFK am Plohni-Park Kindergottesdienst 10.30 Uhr Röthenbach: Gottesdienst 25. Mai · Donnerstag - Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Oberheinsdorf: Waldgottesdienst mit Posaunenchor 28. Mai · 6. Sonntag nach Ostern 9.00 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst 10.30 Uhr Plohn: Gottesdienst Gottesdienst im Seniorenzentrum Lengenfeld, Weststraße: Mittwoch, 24. Mai, 16.00 Uhr

EINE-WELT-LADEN Ort: Lengenfeld, Kirchplatz 2, Pfarrhaus Öffnungszeiten: Mo, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Di, Do 9.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung Montag + Freitag 9.00 -12.00 Uhr Dienstag + Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr Kirchplatz 2, Tel.: 037606 2617 Alle anderen Veranstaltungshinweise unter: www.kirchspiel-lengenfeld-plohn-roethenbach.de Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldkirchen - Irfersgrün Gottesdienste in Waldkirchen: 06.05. 18.00 Uhr 1. Abendmahl für unsere Konfirmanden 07.05. 13.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 21.05. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Rogate Frauentreffen 25.05. 10.00 Uhr Wald-Gottesdienst zur Himmelfahrt Gottesdienst in Irfersgrün 14.05. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 28.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Weitere Veranstaltungen: Haben Sie starke und gesunde Knochen? 15.+29.05. 19.00 Uhr Junge Gemeinde „WIR“ 04.05. 15.00 Uhr Frauendienst in Irfersgrün Knochendichtemessung 05.05. 20.00 Uhr Bibelkreis Haben Sie starke und gesunde Knochen? 11.05. 15.00 Uhr Kinderkreis Vom 05.10.-10.10.2015 19.05. 20.00 Uhr Atempause in Lengenfeld Osteoporose-Messung 08.+22.05. 19.30 Uhr WIRs(w)ing Chor Probe Überprüfenvom Sie für 22.05-26.05.2017 nur 9,98€ Ihre Knochenqualität 12.05. 18.00 Uhr Flötenkreis in Lengenfeld mittwochs, 19.30 Uhr Chorproben in Waldkirchen, undPersönliche lassen Sie sichRisikoabschätzung zum Thema Osteoporose zur Osteoporose intensiv donnerstags, 19.30 Uhr Posaunenchorproben in Waldkirchen mittels Ultraschallmessungberaten. am Fuß. und Lengenfeld Schutzgebühr: 9,98 € Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin! Landeskirchliche Gemeinschaft Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Gartenstraße 13 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeinschaftsstunden: Sonntag, 14., 21. und 28.05., jeweils 17.00 Uhr Bezirkstag mit Einsegnung von Daniel Kühn Sonntag, 07.05., 10.00 Uhr Frauenstunde: Dienstag, 02.05., 16.00 Uhr ☎ 037606-8415 Logo LEGO-Zeit: Sonnabend, 13.05., 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr . Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 13

Logo Oberschule G.E. Lessing Lengenfeld HalloHallo Kids undKids Eltern

„Orlando – here we come!!“ und Eltern! Am 1.Mai 2017 wollen wir alle Besitzer von ferngesteuerten Au- Ende April findet in Orlando / Florida die Cheerleading-Weltmeis- tos auf die Freizeitanlage am Kreisverkehr in Lengenfeld einla- terschaft statt. Dorthin schickt der deutsche Cheerleading und den.Am An 1.Mai diesem 2017 wollen Tage wirsoll alle diese Besitzer Fläche, von ferngesteuerten Kindern und AutosEltern auf zum die Cheerdance Verband (CCVD) die Besten der Besten in dieser Freizeitanlage am Kreisverkehr in Lengenfeld einladen. An diesem Tage soll Sportart, die sich vorher für diese Nationalmannschaft qualifizie- ausprobieren ihrer Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Geschick- ren müssen. In diesem Jahr sind zehn Mädchen der Cheermania lichkeitdiese Flächeder Kids, Kindern im Umgangund Eltern , mitzum derausprobieren Technik ihrerwird Fahrzeuge den Tag zur be - Auerbach darunter. herrschen,Verfügung ebensostehen. Geschicklichkeit wird mancher der Vati Kids dabei im Umgang sein, mit der der sich Technik gern wird Eine von ihnen ist Madleen Forner aus unserer Klasse 8c! Wenn an denseine Tag Kindheitbeherrschen zurückerinnert, ebenso wird mancher und den Vati Joystick dabei sein, selber der sich führt. gern an es da nicht wieder mal Zeit für ein Interview ist. Geführt hat es wie Vielleichtseine Kindheit ergeben zurückerinnert sich auch und kleinere den Joystick Wettfahrten selber führt. untereinander. Vielleicht ergeben Bedingung: nur Batterie betriebene Fahrzeuge immer Frau Tiepner, aufgeschrieben Frau Burghardt. sich auch kleinere Wettfahrten untereinander. I.T.: Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Er- Also, am 1. Mai nicht wegfahren, sondern Modelle fahren lassen: folg. Wie habt ihr das denn geschafft? 1. Bedingung:Mai, 10.00 nur BatterieUhr auf betriebene der Freizeitanlage Fahrzeuge Lengenfeld M.F.: Um die Teilnahme im Nationalkader muss man sich be- werben. Das hat unser Verein getan. Dazu schickt man an den Also,Ostereiersuchen am 1. Mai nicht wegfahren, sondern im Modelle Stadtpark ein Bewerbungsvideo. Und man muss natürlich schon vorher Vielenfahren Danklassen: an 1. Mai, alle 10.00 Helferinnen Uhr auf der Freizeitanlage und Helfer, Lengenfeld die am ein ziemlich hohes Leistungs – Level haben. In unserem Video Ostersonnabend zum Gelingen des Ostereiersuchens im haben wir einen sogenannten Groupstunt gezeigt. Das ist eine Stadtpark beigetragen haben. Hebefigur mit vier Leuten. Die Trainer des Teams werten diese Ein kleiner Beitrag mit Bildern erscheint in der nächsten Videos aus und entscheiden sich für die geeigneten Teilnehmer. Insgesamt fahren 25 Mädchen zur WM. Ausgabe des „Lengenfelder Anzeigers“. Volker Bachmann I.T.: Da ist es ja eine Superleistung, in so ein Klasseteam aufge- Bürgermeister nommen zu werden. Wie bist du eigentlich zum Cheerleading gekommen. M.F.: Eigentlich durch Zufall. Ich habe meine Cousine einmal dort- hin begleitet und es hat mir gleich gefallen. Jetzt bin ich schon Der Parkfestausschuss fast zehn Jahre selbst dabei. I.T.: Und wie anstrengend ist das Training ? bittet um Unterstützung M.F.: Es hat schon was von Leistungssport. Wir trainieren acht- für das 41. Lengenfelder Parkfest vom 07.07. - 09.07.2017 mal in der Woche, meistens abends. Jetzt kommen noch die Für die Besetzung der Parkeingänge zum diesjährigen Vorbereitungstrainings mit der Deutschlandmannschaft dazu. Die Parkfest wird noch Personal gebraucht. Wir bitten deshalb sind meist an den Wochenenden. Da haben wir zusätzlich noch um Unterstützung, damit wir den Eintrittskartenverkauf weite Fahrwege, die auch Zeit kosten. ­sicherstellen können. Außerdem natürlich Schule, Hausaufgaben – viel Freizeit ist da Unser Aufruf richtet sich an alle Bürger, besonders auch an nicht übrig. die Schüler der 9. bis 12. Klasse. Wer also mithelfen will, I.T.: Wie schaffst du das? dass das Parkfest wieder ein voller Erfolg wird, sollte sich um- gehend in der Stadtverwaltung Lengenfeld, Hauptstraße 1, M.F.: Man muss viel organisieren. Und man braucht die Unter- Telefon: (03 76 06) 30 511 oder 32 178 stützung von Freunden und Familie. Viele helfen und unterstüt- Fax: (03 76 06) 8 63 56 melden. zen mich. Aber manchmal müssen sie auch „leiden“, weil das Für die Bereitschaft, beim Parkfest mitzuhelfen, erhalten Sie Training immer vorgeht. Dann habe ich oft keine Zeit und sage eine kostenlose Eintrittskarte Ihrer Wahl. Verabredungen auch schon mal kurzfristig ab. Jetzt vor der WM bin ich natürlich besonders motiviert. Das ist aber nicht immer so, manchmal muss man sich schon zwingen, zum Training zu Zuschuss für den gehen – da hat man nach einem anstrengenden Tag einfach mal keine Lust. Aber wenn ich dann dabei bin, macht es immer Spaß. Sommerurlaub! I.T.: Bekommst du auch Anerkennung für deine Leistung au- Sachsen unterstützt ßerhalb der Familie. Familienerholung! M.F.: Ja auf jeden Fall. Zu den Generalproben für die Bewerbung Sommerzeit ist Urlaubszeit! Familien waren Herr Grasse, Frau Hein und Frau Tiepner - Lehrer von un- und Alleinerziehende können bei ge- serer Schule – da. Und einige meiner Schulfreunde habe ich dort ringem Einkommen einen Zuschuss auch gesehen. Ich habe viel Lob bekommen – da freut man sich für den Familienurlaub erhalten. Pro Jahr wird ein Urlaubsaufent- schon. halt für die Dauer von 7 bis 14 Tagen unterstützt. Je nach finan- I.T.: Wie bereitet ihr euch denn, außer natürlich sportlich, noch zieller Situation ist ein Zuschuss von bis zu 7,50 ! pro Tag und auf eure Reise in die USA vor? Person möglich. Dies wären z.B. bei einem 14-tägigen Urlaub M.F.: Das ist eine ziemlich aufwendige Sache. Wir Sportler müs- mit einer vierköpfigen Familie bis zu 420 !. Die Förderung erfolgt sen alle Kosten komplett selbst zahlen. Da kommen für jeden durch den Freistaat Sachsen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. etwa 2000 Euro zusammen. Das können natürlich nicht alles unsere Eltern stemmen. Deshalb erhalten wir Geld von Spon- Interesse? soren und Spendern. Aber das meiste wollen wir über Aktionen Weitere Informationen und die Antragsformulare erhalten Sie bei: im Verein zusammenkriegen. Wir haben einige Auftritte gemacht, Diakonisches Beratungszentrum Vogtland um dafür zu werben. Und auf unserer website läuft eine „Puzzle – Familienberatungsstelle in Auerbach, Blumenstraße 34, Aktion“. Hier kann jeder für 50 Euro ein Teil eines großen Puzzles „kaufen“, auf dem dann sein Name steht. Das läuft schon ziem- Tel.: 03744 / 831260 lich gut. Wenn wir Glück haben, müssen unsere Eltern nur unser Taschengeld zahlen. Das wird aber auch schon ziemlich heftig, denn wie jeder weiß, liegt ja der Walt Disney Vergnügungspark gleich um die Ecke. I.T.: Und wann geht‘s los? M.F.: Wir fliegen am 19. April. Dann sind noch etwa elf Tage Trai- ning eingeplant und ein bisschen Strand und Sonne natürlich auch. Die Wettkämpfe finden vom 26.-28.4. statt und zwei Tage später geht es nach Hause. I.T.: Alle Mitschüler und Lehrer der Oberschule in Lengenfeld wünschen euch eine tolle Reise und ganz viel sportlichen Er- folg!

14 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 Dreijähriges Jubiläum Sie feierten im April einen „Musikgruppe Pechtelsgrün“ runden Geburtstag. Hiermit übermitteln wir nachträglich unsere herzlichsten Glückwünsche.

Volker Bachmann, Bürgermeister

Lengenfeld OT Pechtelsgrün 08.04. Unsere Veranstaltung, dass ihr es wisst, 03.04. Marianne Arnold, geb. Ilona Gropp, geb. Schmelzl Schaaf zum 80. Geburtstag am Sonnabend, dem 6.5.2017, zum 80. Geburtstag 09.04. um 15.00 Uhr im „Lengenfelder Hofe“ ist. Christa Wolf, geb. Kretsch- 10.04. Ingrid Herold, geb. Abra- Die Musikgruppe Pechtelsgrün mer zum 80. Geburtstag 11.04. mowski zum 80. Geburtstag möchte euch unterhalten, Heinz Reinhold zum die Jungen sowie die Alten. 70. Geburtstag OT Plohn 13.04 24.04. Wir hoffen, dass es euch gefällt, Eleonore Löwenhagen, Ehrhardt Beck zum geb. Tolzmann zum 85. Geburtstag es kostet auch kein Eintrittsgeld. 85. Geburtstag Nun macht euch auf uns zu besuchen, 19.04. OT Schönbrunn Renate Baumgartl, geb. Ha- 25.04. bei Kaffee und bei Kuchen. scher zum 75. Geburtstag Joachim Hoinkis zum 22.04. 80. Geburtstag Elfriede Liebert, geb. Krieg 2 zum 85. Geburtstag Baugrundstück 925 m OT Waldkirchen 24.04. mit Wochenendhäuschen zu verkaufen in Christa Dressel, geb. 02.04. Plohn hinter Gaststätte „Zur alten Brauerei“. Polland zum 85. Geburtstag Heinz Grimm zum Nachfragen nach 18.00 Uhr unter 0375 2145052 26.04. 75. Geburtstag Rosemarie Nicklaus, geb. 10.04. Möckel zum 80. Geburtstag Ilona Belitz, geb. Graupner 28.04. zum 70. Geburtstag Gisela Böttcher, geb. Thiersch zum OT Weißensand 85. Geburtstag Heilpflanzenführung 09.04. OT Irfersgrün Horst Hoppe zum 80. Geburtstag bei „Doktor Wald“ 07.04. Sigrid Wendler, geb. Ditt- 29.04. mann zum 75. Geburtstag Kurt Irmisch zum 08.04. 95. Geburtstag Die Heilpflanzen und kulinarischen Johann Heitzenröder zum 75. Geburtstag Bürger, deren Geburtstag nicht im „Lengenfelder Anzeiger” er­ Genüsse der Fichte und ihrer 09.04. scheinen soll, möchten dies Bernhard Winkler zum bitte dem Meldeamt im Rathaus Verwandten 75. Geburtstag (Tel. 3 05 23) mitteilen!

Termin: Dienstag, 9. Mai 2017 Beginn: 17:00 Uhr Ort: 08233 Eich, Walderlebnisgarten

Anmeldung: (0 37 41) 10 48 11 o. 10 48 00 E-Mail: [email protected]

Die Führung ist auf 15 Personen begrenzt!

Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017 15 Der Malermeister Der Fachmarkt GmbH Bekannt für Qualität und Zuverlässigkeit

Lengenfeld · Viehmarkt Farben - Tapeten - Bodenbeläge - Raumausstattung 25 Jahre Malerfachmarkt Feiern Sie mit uns vom 05. - 13. Mai. Viele tolle Angebote! Tel. (03 76 06) 3 41 07, priv. (03 76 06) 3 44 38 · Fax (03 76 06) 3 66 58 www.maler-habermann.de · E-Mail: [email protected] Bauunternehmen H. Günnel Neubau Dorfstraße 34 · 08485 Lengenfeld Um- und Ausbau OT Wolfspfütz Altbausanierung Tel./Fax (03 76 06) 3 54 28 Mobil (01 60) 98 37 44 46 Wärmedämmung Fassaden und Putze

Abgabeschluss: für Annoncen, Veranstaltungsmeldungen und Beiträge für Nummer 317 ist der Helfen ist 8. Mai 2017. Vertrauenssache! an: [email protected] oder [email protected] Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Christina Gündel GmbH SYSTEM & HAUSTECHNIK & Tagespflege „Seniorenglück” • Beratung • Planung • Ausführung Hauptstraße 15 • 08485 Lengenfeld • Heizung • Lüftung • Sanitär ANDREAS HEYNE

 (03 76 06) 8 36-0 24-h-Rufbereitschaft Heizen ohne Öl und Gas, das macht Spaß Friseur Steiniger Anlagenbesichtigung möglich! Inh. Anett Schmalz Termin vereinbaren unter (01 71) 7 66 00 77 Bahnhofstraße 33, 08485 Lengenfeld, Telefon 037606/2580 Hauptstraße 142 · 08485 Lengenfeld OT Waldkirchen Ohne Vorbestellung! Tel. (03 76 06) 3 21 06 · Mobil (01 71) 7 66 00 77 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] · www.sht-heyne.de Montag geschlossen, Di/Mi/Fr 8.30 - 18.00 Uhr Do 8.30 - 19.00 Uhr, Sa 8.00 - 12.00 Uhr Unser Kosmetikstudio bietet Ihnen eine praxis für therapie Grundbehandlung nicole brückner ab 20,- & Hausbesuche Augenbrauen + Wimpern praxis für ergotherapie färben + zupfen komplett 10,- & Alle Kassen und privat nicole brückner Fußpflege komplett 18,- & poststraße 33 inclusive Fußbad, Nägelschneiden, Präventionskurse 08485 lengenfeld Hornhaut entfernen und Massage Pilates Kinesiologisches telefon 03 76 06 . 96 41 52 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tapen mobil 01 52 . 28 76 08 21

16 Lengenfelder Anzeiger Nr. 316 / Ausgabe Mai 2017