PELIKAN-EXPRESS Schulzeitung der Albert-Schweitzer-Schule 2 35. Jahrgang Dezember 2016 Liebe Leserinnen und Leser,

Dezember 2016. Schon wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir haben uns von fünf vierten Klassen verabschiedet und fünf neue erste Klassen aufge- nommen. Unsere Raumkapazitäten sind mehr als ausge- schöpft. Die Veränderungen im Ganztagsbetrieb sind gut angenommen und bieten neben einer offenen Betreuung einiges an Aktivitäten an. Die Angebote der „Schule der Nachhaltigkeit“ wurden fortgesetzt, die Kooperation mit der Oper geht bereits in die dritte Runde, sportliche Erfolge gehören schon fast zum Programm und im naturwissenschaftlichen Bereich geht es stetig voran. Für das nächste Jahr haben die Vorplanungen bereits begonnen: ein Schulfest steht auf dem Plan und wir werden so richtig ackern. In Zusammenarbeit mit der Gemüse Ackerdemie (ja, Sie haben richtig gelesen) wollen wir Wissen durch ackern vermitteln. Wie genau das aussieht und wie es umgesetzt wird, erfahren Sie spätestens in der Sommerausgabe des Pelikan Express. Bei allen, die uns bei so vielen Aktivitäten unterstützt haben, bedanke ich mich ganz herzlich.

Erst einmal aber erholsame Ferien, ruhige Feiertage und einen guten Start in ein neues Jahr.

Monika Lack In dieser Ausgabe:

Bericht des VFF.……..…………. Seite 2 Social Day 2016 …………….….. Seite 3 Fahrradprüfungen 4.Klassen ….. Seite 3 Sportnews ……………………….. Seite 4 Elterninformationsabende……… Seite 4 ASS-Energiesparschule ……….. Seite 5 Fünf erste Klassen ……………… Seite 6, 7 Vorlesetag 2016 …….…………. Seite 7 Unterrichtsgang zum . Seite 8 Auftritt auf der Buchmesse …….. Seite 8 Weihnachtsmarkt ……………….. Seite 9 Weihnachtliches Musikleben…… Seite 10 Termine ………………………… Seite 11 Bib-Quiz………………………….. Seite 11

Wir wünschen allen unseren

Leserinnen und Lesern

Weihnachtliche Stimmung im Haus Schweitzer fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 1

Arbeitsbericht des Vereins Freude und Förderer der ASS e.V. (VFF)

Der Vorstand des Fördervereins war auch im Kalenderjahr 2016 aktiv. Er beteiligte sich an den Aktivitäten des Vereinsrings am Frankfurter Berg als Helfer für Auf- und Abbau und ist nachhaltig eingebunden in die Verwaltungsarbeit der Schulprojekte der Nachmittagsbetreuung, sowie der Frühbetreuung von 7.30 bis 8.45 Uhr. An dieser Frühbetreuung können alle Kinder der Schule ohne Anmeldung und kostenfrei teilnehmen. Bei der Einschulung Ende August 2016 haben der Vorstand und seine Helfer wieder Kaffee und Kuchen, den wir von der Elternschaft der Zweitklässler gespendet bekamen, in der Cafeteria im Verwaltungsgebäude „Schweitzer“ angeboten. Es war wieder ein riesen Erfolg. Im Kalenderjahr 2016 konnte unser Verein der Schulgemeinde wieder mit finanziellen Mitteln unter die Arme greifen, da von der öffentlichen Seite auch in diesem Schuljahr wieder die Gelder für schulische Belange nicht ausreichten. So konnte der Verein, Dank der Sponsoren und den zwei Elternspenden, im II. Schulhalbjahr 2015/2016 (in 4.16 = € 1.506,37), sowie im I. Schulhalbjahr 2016/2017 (in 11.16 = € 2.182,94), durch die Bewilligungsanträge oder die Vorstandsbeschlüsse, folgende Projekte finanziell unterstützen:

Bewilligungsanträge in 2016 € 2.013,-- 1.16-10.16. Vorstandsbeschluss in 2016 € 2.838,-- 1.16-10.16. Hausaufgabenbetreuung € 5.580,-- 1.16-10.16. Kosten der Frühbetreuung € 9.993,-- 1.16-10.16.

Die Ausschüsse des VFF haben wieder Anschaffungen im Wert von € 4.851,-- genehmigt, z.B. für Material – Nachmittagsbetreuung/ Frühbetreuung, Theaterbesuche, Lernmaterial/ Arbeitshefte für alle Klassen, Bastelmaterial Weihnachtsmarkt.

Wir möchten uns bei allen Eltern und Sponsoren, die den Verein mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben, recht herzlich bedanken!

Natürlich bemühen wir uns auch weiterhin bei verschiedenen Einrichtungen um Sponsoren – mit kleinerem, aber auch größerem Erfolg, wie z.B. bei der GWH, die uns speziell für die Hausaufgabenbetreuung 2016/2017 wieder € 2.500 gespendet hat.

Recht herzlich möchte sich der VFF-Vorstand auch bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihre tolle und zuverlässige Arbeit bedanken.

Der Vorstand des VFF, wünscht der Elternschaft, dem Schulkollegium und allen anderen Lesern, eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2017.

Horst Kühnel, Vorstandsmitglied

2

Social Day 2016

Zum fünften Mal durften wir Mitarbeiter einer Frankfurter Firma zum Social Day des Malteser Hilfsdienstes in der Schule begrüßen. Firmen, die ihre Zeit unseren Kindern zur Verfügung stellen. In diesem Jahr unterstützte uns die Firma Dream Global Advisors GmbH.

Die Projektidee in diesem Jahr kam aus Unserem Schulparlament. Die entsandten Abgeordneten hatten sich auf dem Schul- gelände umgesehen und wurden auch schnell fündig: die Stangen am Pausen- gang des kleinen Schulhofs hatten es bitter nötig. Die Farbe war abgeblättert, das blanke Metall war bereits sichtbar. Hier sollte Abhilfe geschaffen werden. Um die finanzielle Seite zu unterstützen, wurde während der Sommer-Pelleparty ein Flohmarktstand betrieben und die zuvor erbetenen und von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellten Spiele, Bücher, Spielsachen und anderes verkauft. Weil die Idee auch bei den Eltern so gut ankam, gab es gleich noch Kuchen und Saft dazu. Dank einer außerschulischen Spende konnte nun die Farbe und das benötigte Material angeschafft werden.

Fahrradprüfungen 2016

Eigentlich fährt man bei Kälte und Regen nicht mit dem Fahrrad. Aber unsere Viertklässler haben sich nicht abbringen lassen. Kapuze auf, Handschuhe an und raus in den Realverkehr. Besonders erfreulich, dass trotz der widrigen Umstände alle ihren Fahrradpass erhalten und die Prüfungen bestanden haben. Herzlichen Dank an die Ausbilderinnen der Jugendverkehrsschule und an die unterstützenden Eltern, die mit dabei waren. Glückwünsche an alle Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs.

Stolz zeigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a ihren Fahrradpass

3

SPORTNEWS

Nachdem unsere Basketballer letztes Jahr den Pokal mit- gebracht hatten, war der Druck in diesem Jahr ziemlich groß. In den Pausen wurde wieder trainiert, die Taktik wurde besprochen und Herr Engel, der Coach, gab Tipps und Anweisungen. Hier der Live-Bericht aus der Halle: Frankfurter Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Basketball am 10-11-2016 an der Carl-von- Weinberg-Schule. Nach 4:1 Siegen in der Vorrunde traf unser Team auf den Sieger der Staffel A, die Günderrodeschule aus dem Gallus. Mit einem klaren Sieg wurde das Finale gegen die Goldsteinschule erreicht. Auch im Finale setzte sich unser Team durch spielerische, konditionelle und körperliche Überlegenheit deutlich durch und verteidigte den Meisterschaftstitel aus dem vergangenen Jahr. Team: Mohammed, Dieu- Mercy,

Luka, Lami, Matin, Eric, Yousif, Noah, Joshua, Milkias, Zekarias, Michael und Dieu-Mercy. Sieger-Pokal, Medaillen, Urkunde und eine Einladung zu einem Bundesligaspiel der Skyliners waren verdienter Lohn. Besonderer Dank an Herrn Kuhn, der das Turnier organisierte.

Elterninformationsabende

Unsere, inzwischen schon fast traditionellen Beide Abende hatten das Thema „Lernen“ Themenelternabende wurden auch in und „Lernen lernen“ zum Gegenstand. diesem Jahr gut besucht. Beim Treffen des 1.Jahrgangs erlebten die Der dritte Infoabend des Halbjahres sprach Eltern einen ungewohnten Vortrag. Alle die Eltern des vierten Jahrgangs an. Obwohl ErstklasslehrerInnen plus das Schulleitungs- zum Thema „Übergänge in Klasse 5“ team hatten jeweils einen Part über- Informationsveranstaltungen vom nommen. So wurde der Abend nicht nur Staatlichen Schulamt angeboten werden, ist interessant, sondern auch sehr der Wunsch der Eltern nach einem abwechslungsreich. „eigenen“ Abend groß. Neben der Der zweite Jahrgang wurde wieder, schon Information zum Schulsystem, wurde auch bewährt, von Frau Zeller vom Verein das geänderte Anmeldeverfahren erläutert. Makista unterstützt.

4

Auch in diesem Jahr wieder fünf erste Klassen – herzlich willkommen in der Albert-Schweitzer-Schule

Klasse 1a: Klassenlehrerin: Frau Siegemund

Ahmed, Yussef, Rayana, Imane, Chanel, Nazli, Marc, Taqie, Acelya, Jasmin, Adil, Sara, Ilayda, Mia, Tyler, Finjes, Oskar, Janos, Kaya, Maya, Saif, Zay, Marla

Klasse 1b: Klassenlehrerin: Frau Engelmann

Abdullah, Alexander, Laila, Marija, Miriam, Aaron, Nini, Johannes, Marisa, Shanay, Leonard, Abdul Hadi, Jess, Viet, Maya, Diana, Jasjot, Nico, Seef, Miguel, Arila, Carl

Klasse 1c: Klassenlehrerin: Frau Berg

Schayma, Mariusz-Emanuel, Finn, Paul, Yen, Mario, Giuseppe, Kadisha, Kalle, Marco, Marijan, Milan, Noah, Halima, Josephine, Rami, Sila, Maja, Natalie, Lily, Charlotte, Yassin

5

Klasse 1d, Klassenlehrer: Herr Stavenow

Selay, Alireza, Seiko, Amir, Mette, Leona, Tabassum, Josip, Luisa, Jeremy, Pascal, Evilina, Samuel, Magdalena, Fabio, Robert, Matilda, Amara, Alma, Jonas, Marcel

Klasse 1e, Klassenlehrer: Herr Ziehm

Rohan, Alicia, Noorulhaq, Mirkan, Jonas, Suela, Eida, Selina, Nikolai, Melina, Luca, Anton, Diana, Piero, Victoria, Dawid, Yuvraj, Idris, Lara, Niels, Jeanette

Vorlesetag 2016 an der ASS

Auch in diesem Jahr, am 18.11.2016, wurde an der Albert-Schweitzer-Schule wieder vorgelesen. Der diesjährige bundesdeutsche Vorlesetag ist für uns nun schon seit Jahren fester Bestandteil. Dank der Unterstützung einiger Lesepaten konnten die Schülerinnen und Schüler wieder aus 25 Angeboten auswählen. Hier war die Vielfalt groß und die Auswahl fiel einigen recht schwer. Einen herzlichen Dank allen Vorlesern, ganz besonders unseren Ehrenamtlichen, die uns auch diesmal wieder so tatkräftig unterstützt haben. 6

A-S-S Energiesparschule

Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine der 112 Frankfurter Schulen, die sich am Projekt „Energie sparen“ beteiligt. Im Jahr 2015 konnten wir so viel Energie einsparen, wie umgerechnet 15 Familien in einem ganzen Jahr verbrauchen. Aber nicht nur diese Tatsache gibt ein gutes Gefühl, sondern auch die Beteiligung an der finanziellen Einsparung. Dadurch kann sich die Schule manch kleines „Extra“ leisten, während sie gleichzeitig der Umwelt hilft.

7

Unser Unterrichtsgang zum Frankfurter Flughafen

Im Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema Frankfurt. Deshalb sind wir, die Schüler/innen der Klassen 4a, 4b, 4c und 4d am 3.11.16 zum Frankfurter Flughafen gefahren. Dort haben wir uns umgesehen und dann eine Bustour gemacht. Wir haben Flugzeuge starten und landen gesehen und sind sehr nahe an die geparkten Flugzeuge herangefahren. Wir haben sogar gesehen, wie ein Flugzeug aufgetankt wurde. Während der Bustour haben wir viele interessante Sachen erfahren. Zum Beispiel, dass in Flugzeugen auch manchmal Tiere transportiert werden. Einmal wurde ein Wal transportiert. Er lag in einer Hängematte und wurde während der Reise immer mit feuchten Tüchern nass gehalten. Auch interessant war: Es dauert 86 Tage bis ein Flugzeug fertig gebaut ist. Ein kleines Flugzeug wird schon in zwei Wochen fertig. Am Flughafen stehen jeden Tag ungefähr 150 Flugzeuge. In das große Flugzeug A-380 passen doppelt so viele Menschen hinein wie unsere Schule Kinder hat.

RAP-Auftritt der LitCam-Gruppe

Einen besonderen Auftritt hatten unsere Mitglieder der LitCam-Gruppe. Auf der diesjährigen Buchmesse zeigten sie einen RAP, der sowohl die Besucher der Buchmesse, als auch im Vorfeld die Schülerinnen und Schüler der Albert- Schweitzer-Schule begeisterte. Eine wirklich tolle Leistung. Herzlichen Dank an dieser Stelle an LitCam, dass sie uns extra einen Trainer dafür zur Verfügung gestellt haben.

8

Weihnachtsmarkt 2016

Am 3. Dezember 2016 veranstaltete der Vereinsring Frankfurter Berg seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Ebenso traditionell wird er eröffnet vom Schulchor der Albert-Schweitzer- Schule, unter Leitung von Herrn Bittner.

Die Klassen haben sich wieder sehr unterschiedliche Dinge einfallen lassen, die sie zum Verkauf angeboten haben. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle Eltern, die Auf- und Abbau und Verkauf übernommen haben.

Mistelzweige der Klasse 4d

Schokoäpfel der Klasse 3d

Anhänger der Klasse 1b

Weihnachtskugeln der Klasse 2a

Papierketten und –armbänder der Klasse 4b

Kunst zum Anlehnen und Glitzer-Windlichter Klasse 4c Klasse 3b

Naschschalen der Vorklasse Natur-Windlichter der Klasse 3c 9

Weihnachtliches Musikleben an der ASS

Wenn im Dezember mit den KlassenlehrerInnen Plätzchen gebacken oder die Türchen der Adventskalender geöffnet werden, so gehört das Erlernen von Weihnachtsliedern dann zum Musikunterricht. Die Kinder sind meist mit Freude dabei. Dies umso mehr, weil die SchülerInnen jetzt zeitnah Gelegenheit haben, neu Erlerntes zu präsentieren. Gelegenheit dazu haben zum Beispiel die Klassen 1b, 1e und 2c im Haus Ogowe. Dort werden jeden Adventsmontag einige Weihnachtslieder im Vorraum gemeinsam gesungen.

Eröffnung des Weihnachtsmarktes

Zum Abschluss der Unterrichtszeit für das Jahr 2016 treffen sich am vorletzten Schultag 20.12.2016 alle Klassen zum Singen in der Sporthalle. Angepasst an die räumliche Situation und unsere große Schülerschaft erklingen zunächst zwei Lieder mit den Kindern der Jahrgangstufen 1 und 2 sowie der Vorklasse: Schneeflöckchen, Weißröckchen und Dicke, rote doch auch in diesem Jahr wieder mehrfach auf Kerzen. Anschließend geben die SchülerInnen der Bühne und zeigen dabei ihr Können. der Jahrgangstufen 3 und 4 sowie der Beginnend mit dem Weihnachtsmarkt am Intensivklasse in der Sporthalle die neu Samstag, 3.12.2016, den die Chorkinder der erlernten Lieder Weihnacht‘ ist auch für mich ASS alljährlich und Wenn die Engel Plätzchen backen zum eröffnen, steht am 10.12.16 die Weihnachtsfeier Besten. der Arbeiterwohlfahrt auf dem Programm. Über den regulären Musikunterricht hinaus haben sich an der Albert-Schweitzer-Schule seit Gerade warm gesungen, geht es am Montag, vielen Jahren zwei Chöre etabliert. Beide 12.12. und Mittwoch, 14.12.16 in der Schule mit werden von Herrn Bittner, ehemaliger Lehrer der den Adventskonzerten weiter. Die 200 Karten Albert-Schweitzer-Schule, geleitet. Jeden waren in diesem Jahr schnell vergeben. Das Montagmorgen versammeln sich singfreudige Konzertprogramm ist wie jedes Jahr vielfältig – Schülerinnen und Schüler aus den 2. Klassen im von klassischen Weihnachtsliedern über Musiksaal, um mit viel Freude ihre Stimme zu englische Lieder bis zu unbekannteren bilden und viele Lieder kennenzulernen. Für die Entdeckungen – und lässt auf einen Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 findet die abwechslungsreichen Abend schließen. Probe des Schulchores dienstags statt. Die Zur Unterstützung unserer Konzerte hat uns das SchülerInnen sind mit viel Eifer dabei, stehen sie Frankfurter Akkordeon-Orchester Frankfurter Berg wieder zugesagt. Das Jugendensemble präsentiert ein Consort-Musikstück von Holborne sowie ein Werk unseres Zeitgenossen Hummel. An dieser Stelle danken wir jetzt schon einmal allen MusikerInnen, für die Bereitschaft zu unserem Schulkonzert beizutragen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Sommerkonzert 2017!

10

21.12.2016 Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien, 8.00 – 10.15 Uhr 09.01.2017 Erster Schultag, Unterricht nach Plan 03.02.2017 Zeugnisausgabe, Unterrichtsende 10.15 Uhr 27.02.2017 Rosenmontag, beweglicher Ferientag 28.02.2017 Faschingsdienstag, Unterricht 8.00 – 11.30 Uhr In Planung Pädagogischer Tag, unterrichtsfrei 09.03.2017 Themenelternabend für Jahrgang 3 20.3.-22.03.17 Schüleranmeldung 2018 31.03.2017 Letzter Schultag vor den Osterferien, 8.00 – 10.15 Uhr 18.04.2017 Erster Schultag, Unterricht nach Plan 13.05.2017 Schulfest 25.5./26.5.17 Feiertag/ Beweglicher Ferientag 08.06.2017 Themenabend Schulanfang 15.6./16.6.17 Feiertag/ Beweglicher Ferientag 20.06.2017 Sommerkonzert 30.06.2017 Letzter Schultag vor den Sommerferien, Zeugnisausgabe, Unterricht 8.00 – 10.15 Uhr

Lösungszettel

Frage 1: ……….

Frage 2: ……….

Frage 3: ……….

Name: ……………………….

Klasse: ………………………

Lösungszettel ausfüllen, im Sekretariat abgeben und mit etwas Glück einen Buchpreis gewinnen.

Der Pelikanexpress ist in Farbe unter www.albert-schweitzer-schule.de anzusehen. Schulzeitung der Albert-Schweitzer-Schule, 60433 Frankfurt, Berkersheimer Weg 26,Tel: 21271830, Fax: 21271965 Redaktion & Layout: M. Lack Eigendruck, ViSdP: die Schulleiterin 11

12