Bürchau · Elbenschwand · Neuenweg · Raich · Sallneck · Tegernau · Wies · Wieslet www.kleines-wiesental.eu Informationsbroschüre Kimo GmbH Schwarzwald - GRANIT SCHOTTER – SPLITTE – SANDE – MISCHUNGEN Kimo GmbH Schwarzwald - Granit »Wir schützen Schweizermühle die Natur und 79692 Kleines Wiesental-Tegernau Telefon: 07629 / 218 versorgen sie Fax: 07629 / 219 mit Rohstoff.« E-Mail:
[email protected] Internet: www.schwarzwald-granit.de GRUSSWORT Herzlich willkommen in der Gemeinde Kleines Wiesental Wir freuen uns Ihnen mit dieser Broschüre einiges Wissenswertes Die Gemeinde gehört mit zu den Gründungsmitgliedern des über die Gemeinde Kleines Wiesental, seine Landschaft aber auch Bios phärengebietes Schwarzwald, zudem ist sie Mitglied im seine Bewohner vermitteln zu dürfen. Naturpark Südschwarzwald. Mit Unterstützung dieser beiden Ein- richtungen ist es möglich gezielt Projekte im Bereich Landwirtschaft Die Gemeinde Kleines Wiesental – gegründet mit Wirkung zum und Tourismus umzusetzen. 01.01.2009 – ist auch im Jahr 2018 nach wie vor die jüngste Gemeinde Baden-Württembergs. Damals ging sie aus der Zusam- Weit über 50 Vereine, vom Aikido Club bis zu den 8 Weidegemein- menlegung von 8 selbstständigen Gemeinden hervor. schaften, sorgen für ein kulturell abwechslungsreiches, lebendiges Gemeinwesen. Mit einer Fläche von knapp 80 km² nimmt die Gemeinde 10 % der Flächen des Landkreises Lörrach ein, die ca. 2.800 Einwohner Wir heißen Sie in unserer Gemeinde herzlich willkommen. machen jedoch nur 1,5 % der Kreisbevölkerung aus. Da sich die Bevölkerung auf über 27 Kleinstsiedlungen verteilt, ist die Ge- meinde in der gesamten Fläche sehr dünn besiedelt (37 Ew/km²), Ihr sie weist die geringste Siedlungsdichte im Kreis Lörrach auf. Knapp 70 % der Gemeindefläche sind bewaldet, beinahe 2.000 ha werden landwirtschaftlich überwiegend als Grünland genutzt.