Istorgias davart liacs an Val Schons – Geschichten von Schamserinnen und Schamsern erzählt

Purtrets digls raquintaders - Erzählerportraits

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 1 im Mai 2013 Mathé Camenisch (*1954)

Jou sund naschieu a Maton a viv oz ànc qua. Jou sund carschieu sei sco fegl da pur a rasto fidevel a quella clamada. Dasperas s'angasch jou par la politica a cultura regiunala. Jou raquent betga savens, quegl dapenda da la situaziùn a cun tgi ca sund anzemel. Las istorgias ca ve raquinto en diferiantas ragurdànzas spezialas digl mieus tains d'unfànza.

Ich bin in Mathon geboren und als Bauernsohn aufgewachsen. Noch heute lebe ich hier als Bauer und engagiere mich daneben für die regionale Politik und Kultur. Ich erzähle nicht oft, das hängt von der Situation ab, und mit wem ich zusammen bin. Die Geschichten, die ich hier erzählt habe, sind Erinnerungen an verschiedene Zeiten und Gegebenheiten in meiner Kindheit.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 2 im Mai 2013 Claudia Cantieni-Clopath (*1947)

Jou sund carschida sei a Vargistagn. Jou ve marido a viv davent da lura a Donat. Jou sund pura, mama da 4 unfànts ad actualmeing tata da 9 bieadis. Ad els tuts raquintava a raquent jou bugent istorgias, ve savens ear translato direct or da cudeschs tudestgs. L’istorgia digl giat mi veva da lez tains fatg grànda impressiùn, ear parquegl ca veva fetg bugent el.

Ich bin in Wergenstein aufgewachsen, seit meiner Heirat lebe ich in Donat. ich bin Bäuerin, Mutter von 4 Kindern und Grossmutter von zurzeit 9 Enkelkindern. Ich erzählte und erzähle ihnen gerne Geschichten, oft direkt übersetzt aus deutschen Büchern. Die Katzengeschichte hat mich damals beeindruckt, da ich das Tier sehr gerne hatte.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 3 im Mai 2013 Johann Clopath (*1951)

Jou sund naschieu a Lon a viv a Trin-Mulin. Jou sund sto surmester a ve redigieu La Casa Paterna/La Pùnt, oz sund jou redactur digl Calender per mintga Gi. Da blears onns annà lavur jou tier Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Jou tearl bugent scha oters raquentan. Igls nums funsils en culiieus cun ragurdànzas a muntan patria. Actualmeing sund jou veda rimnar igls nums da la .

Ich bin in Lohn geboren und lebe in Trin-Mulin. Ich war Lehrer und Redaktor der Zeitung La Casa Paterna/La Pùnt. Heute redigiere ich den "Calender per mintga gi". Seit vielen Jahren arbeite ich bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Ich höre gerne zu, wenn andere erzählen. Die Flurnamen sind für mich mit Erinnerungen verbunden und bedeuten für mich Heimat. Zurzeit bin ich daran, die Flurnamen des Schamserbergs zu sammeln.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 4 im Mai 2013 Abraham (Ami) Conrad (*1938)

Jou sund naschieu a viv ànc adegna ad . Qua viv jou agl ravugl da la mi’stupenta famiglia. Cun da raquintar saragord jou da leghers, beals, interessànts ad impurtànts gis a tains. Las istorgias mussan ca nus vagn igl dùn da saragurdar da las bealas ad amparnevlas varts da nossa veta.

Ich bin in Andeer geboren und wohne noch immer hier im Kreise meiner wunderbaren Familie. Erzählend erinnere ich mich an lustige, schöne, interessante und wichtige Tage und Zeiten. Geschichten zeigen, dass wir fähig sind, uns an die schönen und angenehmen Seiten des Lebens zu erinnern.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 5 im Mai 2013 Christ Casper Dolf (*1945)

Jou sund naschieu a viv ànc oz a Vargistagn. Jou sund bab da tschentg unfànts, pur cun diplom federal da mester, sund sto 30 ons president comunal da Vargistagn, cumember da la dartgira zirquitala a districtuala ad oter. Igl mi para impurtànt da raquintar evenimaints a getgas agls giuvens. Jou ve udieu las blearas istorgietas da mieus bab a saragord ear mez d’egna near l‘otra.

Ich bin in Wergenstein geboren und wohne heute noch hier. Ich bin Vater von fünf Kindern, Bauer mit eidgenössischem Meisterdiplom, war 30 Jahre lang Gemeindepräsident von Cast-Wergenstein, Mitglied des Kreisgerichts usw. Ich finde es wichtig, dass den Jungen von Ereignissen und Sagen erzählt wird. Ich selber habe die meisten Geschichten von meinem Vater gehört und erinnere mich auch an die eine oder andere Gegebenheit.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 6 im Mai 2013 Willy Dolf (*1954)

Jou sund carschieu sei a Maton, ve amprieu da bostger, sund sto davent ad alura puspe turno a Maton. Qua viv jou cun mia famiglia a fetsch igl pur. Far vieadis a ver bùn contact cun meas cliaints e fetg impurtànt par me par restar aviert pigl mund. Davent da 10 ons sund jou catschadur passiuno. Meas geniturs raquintavan nunadieu blear, oz va quegl deplorablameing a pearder. La mi’istorgia digl Crest eara stada zund impressiunànta, tànt pigl bab sco par me.

Ich bin in Mathon aufgewachsen, habe Forstwart gelernt, bin fort gewesen und wieder nach Mathon zurückgekehrt. Hier lebe ich als Bauer mit meiner Familie. Reisen und der Kontakt mit meinen Kunden erhalten mich weltoffen. Seit 10 Jahren bin ich leidenschaftlicher Jäger. Meine Eltern erzählten sehr viel, heute geht das leider verloren. Meine Geschichte war für mich und meinen Vater sehr einschneidend, deshalb ist sie mir im Zusammenhang mit den Flurnamen eingefallen.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 7 im Mai 2013 Erna Jenny-Nicca (*1935)

Jou sund naschida a Donat. Ad Andeer ve jou amprieu tar la Posta a suainter luvro a Cuira. Jou ve lura ànc amprieu da sora da malzàns a Turitg a luvro agl spital a Tusàn. Cun la famiglia stevan gl'amprem a Tamegn a davent da 48 ad Andeer. Oter c'agls unfànts ad agls bieadis raquent jou betga blear, a ve ear sco unfànt udieu fetg pocas istorgias. Mo l'istorgia digl Berther vagneva raquintada a fageva grànda impressiùn.

Ich bin in Donat geboren. In Andeer habe ich bei der Post gelernt und danach in Chur gearbeitet. Später habe ich mich in Zürich zur Krankenschwester ausgebildet und im Spital gearbeitet. Mit der Familie wohnten wir zuerst in Tamins und seit 48 Jahren in Andeer. Ich erzähle sonst nur meinen Kindern und Enkeln. Selber habe ich als Kind sehr wenige Geschichten gehört. Aber die vom Berther wurde erzählt und war sehr beeindruckend.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 8 im Mai 2013 Cristian Joos (*1946)

Jou sund naschieu ad Andeer a viv oz ear puspe ad Andeer. Jou ve luvro sco surmester a passa 30 ons tier Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. La cultura locala ad an general mi â adegna interesso. Jou raquent schiglioc sch’igl va par fatgs da la regiùn. Quellas duas istorgias mi ân fatg surstar, ad jou las ve raquinto qua parquegl c’igl e fatgs spezials, betga cunaschaints a tuts.

Ich bin in Andeer geboren und wohne heute wieder hier. Ich habe als Lehrer gearbeitet und dann über 30 Jahre bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Ich habe mich immer für Kultur im Allgemeinen und speziell für die lokale Kultur interessiert. Ich erzähle sonst, wenn es um regionale Begebenheiten geht. Die zwei Geschichten hier haben mich zum Staunen gebracht, und ich habe sie erzählt, weil sie spezielle Umstände beschreiben, welche nicht allgemein bekannt sind.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 9 im Mai 2013 Dumeni Mani (*1947)

Jou ve passanto l’unfànza a Pignia a stund ear oz ànc qua sco pur an pensiùn. Istorgias raquent jou bugent sch’anzatgi tearla ad â marveglias, schiglioc betg. Las istorgias ca raquent qua en par me ragurdànzas veda quels c’ân raquinto ellas a mei. Ign astga gea betga schar ir a pearder tut la savida a las istorgias!

Ich habe die Kindheit in Pignia verbracht und lebe noch heute hier, jetzt als pensionierter Bauer. Ich erzähle gerne, wenn jemand zuhört und neugierig ist, sonst nicht. Die Geschichten hier erinnern mich an die Personen, die sie mir erzählt haben. Das ganze Wissen und die Geschichten dürfen ja nicht verloren gehen!

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 10 im Mai 2013 Andreas Melchior (*1960)

Jou sund naschieu a Turitg, ve passanto l’unfànza ad Andeer, ple tard studagieu agronomeia a Turitg a luvro pigl cantùn sco cunzaglieader puril an Gidegna ad an Val d’Alvra. Suainter ve jou surprieu igl bagn puril famigliar ad Andeer. Jou raquent betga savens, lig ple bugent lectura spezialisada davart l’agicultura. Igl Balziparadis e sto igl amprem pro ca ve cumpro vetier tigl noss fùns, parquegl mi e quell’istorgia vagnida andamaint.

Ich bin in Zürich geboren, habe die Kindheit in Andeer verbracht, in Zürich Agronomie studiert und später für den Kanton als landwirtschaftlicher Berater gearbeitet. Danach bin ich nach Andeer zurückgekehrt, um den elterlichen Bauernhof zu führen. Ich lese oft Fachliteratur, erzähle hingegen selten. Das Balziparadis war die erste Wiese, die ich zum Familienbesitz hinzugekauft habe, deshalb ist mir die Geschichte eingefallen.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 11 im Mai 2013 Gieri Christ Michael (*1939)

Jou sund naschieu, carschieu sei ad adegna sto a Farden. Jou raquent schiglioc betg istorgias, me sch’anzatgi vut saver anzatge da la val. Quellas duas istorgias mi en rastadas andamaint, parquegl ca jou ve fetg bugent igl tgamutsch, que losch animal cun las bealas calurs.

Ich bin in Fardün geboren, aufgewachsen und immer geblieben. Sonst erzähle ich keine Geschichten, nur wenn jemand etwas vom Tal wissen will. An diese zwei Geschichten erinnere ich mich, weil ich die Gämsen sehr gerne habe. Das stolze Tier mit den schönen Farben gefällt mir.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 12 im Mai 2013 Magnasch Michael (*1953)

Jou sund naschieu a carschieu sei a Donat, sund sto egn tains an la Bassa a davent da 26 ons puspe an Val Schons. Jou stund a Vargistagn. Sco fegl da purs a sco catschadur ve jou egna fearma relaziùn cun l’acla da Dumagns. Jou raquent betga savens istorgias, ple bugent discutesch jou cun la glieud. Las duas istorgias mi en vagnidas andamaint an conex cun liacs an nossa val.

Ich bin in Donat geboren und aufgewachsen, war später eine Zeit lang im Unterland und lebe seit 26 Jahren wieder im Schams. Ich wohne in Wergenstein. Als Bauernsohn und Jäger bin ich sehr mit dem Maiensäss Dumains verbunden. Ich erzähle nicht oft Geschichten, ich diskutiere lieber mit den Leuten. Die zwei Geschichten sind mir eingefallen, weil sie mit Orten im Schams verbunden sind.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 13 im Mai 2013 Otto Pajarola (*1944)

Jou sund naschieu ad Andeer. Oz viv jou ad Andeer ad a Cuira. Antras igl fotografar sund jou rivo blear par las pezas a par la cuntrada anturn. Jou raquent bugent aglis meas unfànts, par dar anavànt quegl ca jou se dad Andeer a sieus danturn. La regiùn da l’Alp Lambegn ve jou spezialmeing bugent, a tar la Plata da pasturs ve jou passanto beals mumaints cugl bab a cugl frar.

Ich bin in Andeer geboren, heute lebe ich in Andeer und in Chur. Durch das Fotografieren bin ich viel in der Gegend und in den Bergen herumgekommen. Was ich von Andeer und der Region weiss, erzähle ich gerne meinen Kindern. Die Alp Albin gefällt mir besonders gut, und bei der Platta da Pasturs habe ich mit meinem Vater und meinem Bruder viele schöne Momente erlebt.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 14 im Mai 2013 Andrietta Ronner-Camenisch (*1942)

Jou sund carschida sei a Ziràn, ussa viv jou a Steckborn ad a Flearda. Meas geniturs a surmesters mi ân raquinto getgas ad istorgias, a svaglieu ascheia la careztga par la natira a par la baleztga da las vischnàncas da la Val Schons a digl Grischùn an general. Quegl e nutrimaint par la mi’olma, a quel less jou dar anavànt agls bieadis sco ear ad oters unfànts.

Ich bin in Zillis aufgewachsen und wohne jetzt in Steckborn und in Flerden. Meine Eltern und Lehrer haben mir Sagen und Geschichten erzählt und in mir so die Liebe zur Natur und für die Schönheit der Schamser und Bündner Dörfer im Allgemeinen geweckt. Das ist Nahrung für meine Seele. Davon möchte ich meinen Enkeln und anderen Kindern erzählen.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 15 im Mai 2013 Gion Christ Weichelt (*1946)

Jou sund naschieu ad adegna sto a Ziràn, noua ca ve fatg igl pur. Fetg bugent vont jou se Nasch a se Sameast, trànter oter ear a tgatscha. Savens sund jou ear se Taspegn tar las mineras, quellas veva mieus bab musso a mei ad ellas mi interesseschan fetg. L’istorgia digl urs e vagnida andamaint a mei an conex cugls urs ca vignan ussa puspe agl Grischùn.

Ich bin in Zillis geboren und als Bauer immer hier geblieben. Ich bin sehr gerne in Nasch und in Samest, unter anderem auch auf der Jagd. Oft bin ich auch in Taspin bei den Minen. Mein Vater hatte mir die gezeigt, und sie faszinieren mich sehr. Die Bärengeschichte ist mir im Zusammenhang mit den aktuell in Graubünden eingewanderten Bären eingefallen.

Co-Produktion mit Unterstützung der Cuminànza culturala Val Schons 16 im Mai 2013