PROTOKOLL Nr. 01/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Gastronomie 1 Glaserrunde Obergmeind – Bruchalp – Glaspass – 6 Km Ca
Das Erfahrungsreich. Heinzenberg Echt empfehlenswert: Nachtschlitteln in Sarn Sarn-Heinzenberg Angebot Höhenlage 1300 – 2075 m ü. M. 20 Pistenkilometer 1 Skilift, 1 Sesselbahn, 1 Kinderskilift, 1 Zauberteppich, 3 Restaurants, 2 Schneebars Halbtaxeln Besitzen Sie einen gültigen MehrtagesSkipass oder / Jahreskarte bei einer Station der eine Saison- Region Mitte? Dann erhalten Sie bei allen anderen Partnerbahnen beim% auf Kauf den der Normaltarif. Tageskarte eine Reduktion von 50 Tschappina-Heinzenberg Angebot Höhenlage 1550 – 2180 m ü. M. 25 Pistenkilometer 6 Pistenkilometer künstlich beschneit 4 Skilifte, 3 Kinderskilifte, 1 Zauber- teppich, 6 Restaurants, 3 Schneebars Parkplatz Ski-Pisten Sesselbahn Information Wildruhezone Skilift Ski-Service Winterwandertipps Schlepplift Imbiss Winterwanderwege Zauberteppich Restaurant Schlittelwege Postauto Winterwandertipps Skigebiet Tschappina-Heinzenberg Skigebiet Sarn-Heinzenberg Gastronomie 1 Glaserrunde Obergmeind – Bruchalp – Glaspass – 6 km ca. 2 h Saisonstart mit Wochenendbetrieb 6. / 7. und 13. / 14. Dezember 2014, Saisonstart 20. Dezember 2014 (bei guten Schneebedingungen Thusis / Cazis Restaurant Bahnhöfli +41 (0)81 651 19 72 ehem. Lüschersee – Obergmeind ab 20. Dezember 2014 täglich Wochenendbetrieb ab 6. / 7. Dezember 2014) Grosser Schneemann- 2 Tschappinerrunde Ob ergmeind – Obertschappina – 8.5 km ca. 3 h Saisonschluss 6. April 2015 Saisonschluss 15. März 2015 Heinzenberg Restaurant La Plazza +41 (0)58 225 35 35 Oberurmein – Obergmeind Fotowettbewerb: Tägliche Betriebszeiten 09.00 – 16.00 Uhr Tägliche Betriebszeiten 09.00 – 16.00 Uhr Flerden Besen Bistro +41 (0)81 651 47 00 3 Parsirasrunde Oberurmein – Sanestris – Parsiras – 6 km ca. 2.25 h Oberurmein Tarife / Tickets in CHF Tarife / Tickets in CHF Fontauna Gemella +41 (0)77 414 62 64 Hol Dir jetzt den Dultschinas Parkplatz Talstation Lescha – 3.4 km ca. -
Aclas», Heinzenberg (Graubünden) N
Luftbilder der Schweiz Tourismusresort «Aclas», Heinzenberg (Graubünden) N 5 3 4 2 1 6 © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 1 Ferien - Resort «Aclas» 2 Baria Sut 3 Oberurmein 4 Parkplätze zum Skilift ′Oberurmein′ 5 Skilift (1550 m → 1900 m) 6 Strasse nach Thusis Auf dem Maiensäss «Aclas» (1579 m) am Heinzenberg ob Thusis wurden im Jahre 2009 einundzwanzig Ferienhäuser errichtet. Am südöstlich exponierten Talhang mit weitem Blick ins Domleschg liegen die traditionellen Bündnerdörfer Tschappina, Urmein, Sarn, Präz, Tar- tar, Portein, Masein und Flerden. (http://www.aclasheinzenberg.ch/index.html) N © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 © PHBern © Schweizer Luftwaffe Heinzenberg Seite 1 Luftbilder der Schweiz Aclas am Heinzenberg N 7 6 5 2 1 © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 1 Ferienresort Aclas 2 Baria Sut 3 Oberurmein 4 Skitransportanlage Casaritsch (Aclas, 1550 m) - Oberrascheins (1845 m) 5 Flerden 6 Hinterrheintal 7 Rtg. Reichenau - Chur N 3 4 2 1 © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 © PHBern © Schweizer Luftwaffe Heinzenberg Seite 2 Luftbilder der Schweiz Ferienresort Aclas N © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 N © Schweizer Luftwaffe, Febr. 2012 © PHBern © Schweizer Luftwaffe Heinzenberg Seite 3 Luftbilder der Schweiz Schweizerische Landeskarte 1 : 25′000, Blatt 1215, Thusis © 2011 swisstopo (BA110304) Maiensäss Aclas Der folgende Text ist wörtlich der «NZZ Online» vom 3. Januar 2010 entnommen: (http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/zweitwohnungen_modelle_1.4426712.html) In Graubünden und bald auch im Wallis entstehen touristische Resorts, die ermutigende Ansätze zur Schaffung warmer, bewirtschafteter Betten aufzeigen. Sie basieren auf der Bündelung lokaler Interessen und führen zu einer besseren Wertschöpfung. Jörg Krummenacher, Heinzenberg In den Weihnachts- und Neujahrswochen sind die Betten in Graubünden warm; bewohnt sind auch beinahe alle der rund 53 000 Zweitwohnungen. -
Transviamala/Transruinaulta Rangliste 2002
run & walking Thusis-Donath 19 km | 750 hm 589 Steinstufen RANGLISTE 20. Oktober 2002 Donath-Donath 12 km | 260 hm Hauptsponsor Co-Sponsoren t e n . 7 e u .h w w w Raiffeisenbank Cazis-Thusis, 7408 Cazis Raiffeisenbank Hinterrhein, 7435 Splügen Organsiator weitere Sponsoren Dolf Zäune Andeer | Mathon Der Sportanlass wird unterstützt durch Sport Toto Kulturraum Viamala Uniùn da puras da Donat a conturn Läufergruppe Thusis Scarnuz grischun | Gruppe Viamala Samariterverein Zillis-Andeer + Thusis Postauto Graubünden | Geschäftsstelle Thusis Kantonspolizei Graubünden Verkehrsverein Thusis Gönnerliste 2002 Architekturbüro Hansjürg Waser, Andeer Holzbau Sutter u. Catrina, Zillis Bauspenglerei Marcel Bass, Andeer Hotel Post, Andeer Bauunternehmung Cerletti, Andeer Hotel Weisses Kreuz, Salis Joos, Andeer Bauunternehmung Ulrich Müller, Andeer Hotel Weiss Kreuz,Thusis Cioccarelli Baukeramik, Thusis Ingenieurbüro Jennyplaning, Andeer Coiffeur Anna Carroccia, Andeer Isotech Bautenschutz und Sanierungs AG, Thusis Drogerie Schneider AG, Thusis la cazola Lichtberatung, Yvonne Michael-Banzer, Thusis Elektro Rudin, Andeer Komunaldienste u. Planungen Clopath Benedikt, Wergenstein elektro banzer ag, thusis Molki Thusis, Kunfermann Roland, Thusis Foto Guler Inh. Fabienne Wieland, Thusis Oscar Prevost AG, Stahlhandel / Eisenwaren, Thusis Garage Hermann Nicca AG, Donath Regio Viamala Garage / Transporte Hansjörg Cantieni Renania Gärtnerei Rico Frigg, Cazis Restaurant Alte Post,Andreeta Schwarz, Zillis Gemeindeverwaltung Andeer Restaurant Pro L'ava, Zillis Gemeindeverwaltung -
Sgs Qualifor Forest Management Certification
SGS QUALIFOR Doc. Number: AD 36-A-1111 (Associated Documents) Doc. Version date: 9 April 2010 Page: 1 of 71 Approved by: Gerrit Marais FOREST MANAGEMENT CERTIFICATION REPORT / ZERTIFIZIERUNGSBERICHT WALDBEWIRTSCHAFTUNG SECTION A: PUBLIC SUMMARY / TEIL A: ÖFFENTLICHE ZUSAMMENFASSUNG Project Nr / Projekt- Nr.: 9210-CH Client / Kunde : Gruppe SELVA (Kantone Graubünden und Glarus) Web Page: www.selva-gr.ch SELVA Bündner Waldwirtschaftsverband Address / Adresse : Bahnhofplatz 1 CH-7302 Landquart Country / Land : Switzerland / Schweiz Certificate Nr. / Certificate Type: Group Forest Management SGS-FM/CoC-002279 Zertifikats-Nr. Waldbewirtschaftung Gruppenzertifizierung Date of Issue / Date of expiry: 18 Oct 2010 17 Oct 2015 Ausstellungsdatum SGS QUALIFOR FOREST MANAGEMENT STANDARD FOR SWITZERLAND AD 33-CH-02 Evaluation Standard / of 2010 Evaluationsstandard SGS QUALIFOR STANDARD FÜR DIE WALDBEWIRTSCHAFTUNG IN DER SCHWEIZ AD 33-CH-02, 2010 Forest Zone / Temperate/ gemässigte Waldzone Waldzone : Total Certified Area / 143’353 ha Zertifizierte Waldfläche: Scope / Management of the natural forests of the participants in the group certification SELVA of the Zertifizierungsbereich: associated regions (cantons Graubünden and Glarus, Switzerland) for the production of hardwood and softwood (round timber, industrial wood, energy wood), Christmas trees, decoration conifer branches and seedlings, for the manufacturing and processing of tables, benches, well water troughs, posts and torches of tree stem sections (Finnish candles). Bewirtschaftung der natürlichen -
Bed and Breakfast
Ihre Gastgeber. Vi accoglieranno. 2019 / 2020 Jetzt online buchen unter: Prenotare online su: www.viamala.ch Rheinwald Schams Avers & Ferrera Domleschg & Mutten Heinzenberg Rheinwald Schams Avers & Ferrera Übersichtsplan Sintesi Domleschg & Mutten Willkommen im Erfahrungsreich Viamala Heinzenberg Benvenuti in Viamala, il regno delle esperienze Tel. +41 81 650 90 30 www.viamala.ch [email protected] Regionale Infostellen Punti informazione regionali Callcenter Viamala Gästeinformation Viamala Informazioni turistiche Viamala ä +41 81 650 90 30 Bodenplatz 4, 7435 Splügen Bodenplatz 4, 7435 Splügen [email protected] Schalter-Öffnungszeiten Orari di apertura sportello Mo – Fr 08.00– 12.00 / 13.30– 17.30 Lu – Ve 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Sa (Juni – Oktober u. Dezember – März) Sa (giugno – ottobre e dicembre – marzo) 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Gästeinformation Viamala Informazioni turistiche Viamala Bahnhof Thusis, 7430 Thusis Stazione Thusis, 7430 Thusis Schalter-Öffnungszeiten Orari di apertura sportello Mo – Fr 07.00 – 18.30 Lu – Ve 07.00 – 18.30 Sa und So 08.10 – 12.40 / 13.30 – 17.30 Sa e Do 08.10 – 12.40 / 13.30 – 17.30 Lokale Infostellen Punti informazione regionali Inhaltsverzeichnis Contenuto Andeer Andeer Hotels / Pensionen Alberghi / Pensioni 5 – 13 c/o Mineralbad Andeer c/o Bagni termali Andeer 7440 Andeer 7440 Andeer Bed and Breakfast Bed and Breakfast 15 – 18 Schalter-Öffnungszeiten Orari di apertura sportello Berghütten Capanne 20 Mo – So 08.00 – 21.00 Lu – Do 08.00 – 21.00 Camping Camping 21 Avers Avers 7447 Avers-Cresta 7447 Avers-Cresta Restaurants / Gastrobetriebe 22 Schalter-Öffnungszeiten Orari di apertura sportello Ristoranti / Esercizi pubblici Mo, Mi, Fr 08.30 – 11.30 Lu, Me, Ve 08.30 – 11.30 Zillis-Schamserberg Zillis-Schamserberg c/o Ausstellung Kirche St. -
Hürnä Und Mazza Cula
Hürnä und Mazza Cula Mit «Hürnä» wird eine einfache Form des Spiels Hor- nussen bezeichnet, wie es nur im Prättigauer Dorf Furna praktiziert wird. Die Spieler schleudern den «Huri» (höl- zerne Spielscheibe) mit einer Haselrute als Schlagstock von der Schlaglatte. Die Fänger stoppen den Huri mit Fangschindeln in der Luft. Jeder Huri, der nicht abgefan- gen wird, zählt ein «Gutes», jeder Treffer des Körpers eines Gegenspielers zwei «Gute». Das Spiel «Mazza Cula» ist eine Art «Alpengolf» und wurde in Masein am Heinzenberg vor etwa vierzig Jah- ren von zugezogenen Leuten aus Tschappina einge- führt. Die «Mazza» (Schlagstock) besteht aus einem Hürnä: Mit dem Huristecken wird der Huri ins Zielfeld geschlagen, Holzstecken mit einem Holzkolben an der Spitze. Als wo die Fänger ihn mit Schindeln abfangen müssen (© Heidi Wyss) «Cula» (Kugel) wird eine gefärbte hölzerne Strumpfku- gel von 5 cm Durchmesser verwendet. Zwei Mannschaf- ten mit je zwei bis drei Personen spielen gegeneinan- der. Das Ziel ist kein Loch, sondern ein Stein, ein Baum oder eine Stange. Jene Mannschaft, die mit weniger Schlägen das Ziel trifft, erhält einen Punkt. Die Verlierer Verbreitung GR (Furna, Masein, Flerden) bezahlen den Siegern pro Punkt Vorsprung 20 Rappen. Bereiche G esellschaftliche Praktiken Sowohl Hürnä als auch Mazza Cula werden im Frühling Version Juni 2018 nach der Schneeschmelze und im Herbst nach dem Ab- weiden gespielt. Die Hürner und die Mazza-Cula-Spieler Autorin Silvia Conzett sind nicht in einem Verein organisiert. Spieler sind ein- heimische Burschen und Männer aus Furna bzw. Ma- sein und Flerden, darunter auch «Heimwehbündner», die von auswärts kommen. Je nach Lust und Wetter treffen sich die Spieler am Sonntagnachmittag oder an einem Feiertag auf dem Spielfeld. -
Botschaft Zur Gemeindefusion
Botschaft zur Gemeindefusion der Gemeinden Mutten und Thusis Layout und Druck: Heldstab Werbetechnik Druck Grafik Geschätzte Stimmbürgerin Geschätzter Stimmbürger A. Ausgangslage 1. Vorgeschichte Die Initiative für einen Gemeindezusammenschluss ging ursprünglich von der Gemein- de Mutten aus. An verschiedenen Gemeindeversammlungen wurde das Thema disku- tiert. Die Stimmbürger kamen im Jahr 2013 zum Schluss, dass die Gemeinde Mutten sich den Herausforderungen der Zukunft aktiv stellen und die dafür angemessenen Strukturen entwickeln solle. Die Stimmbürger erteilten dem Gemeindevorstand daher den Auftrag, bei allen möglichen Fusionspartnern der Region deren Interesse an einem Gemeindezusammenschluss auszuloten. In einer ersten Phase wurden die Gemeinden Sils im Domleschg, Vaz/Obervaz sowie Thusis angefragt. Die Gemeinde Sils im Domleschg, mit welcher Mutten seit Jahren in einigen Bereichen zusammenarbeitet, war nicht offen für Fusionsgespräche und wollte zunächst zuwarten. Auch die angrenzende Gemeinde Vaz/Obervaz gab zu verstehen, dass sie gegenwärtig keinen Fusionspartner suche. Anders die Gemeinde Thusis, diese zeigte sich offen für Gespräche. Die Gemeindevorstände Mutten und Thusis waren sich einig, dass die mittel- bis lang- fristig optimale Lösung nicht nur eine Gemeindefusion zwischen diesen beiden Ge- meinden ist, sondern eine grössere Fusion mit möglichst allen Gemeinden der Region. Deshalb wurde das weitere Vorgehen mit dem Amt für Gemeinden koordiniert. Das Amt wurde gebeten, eine Umfrage bei allen Gemeinden des Domleschgs und des Hein- zenbergs durchzuführen. Dadurch sollte herausgefunden werden, ob es noch weitere Gemeinden gibt, die an einer Fusion interessiert sind. Ebenfalls organisierte das Amt eine Informationsveranstaltung für alle Gemeindevorstände und Mitglieder der GPK. Obschon die Gemeinde Flerden und anfänglich auch Tschappina und Rothenbrunnen Interesse an Fusionsgesprächen zeigten, verblieben am Ende nur noch Mutten und Thusis. -
Technischer Bericht
Gemeinden Flerden und Tschappina Erneuerung Güterstrassennetz Auflageprojekt Technischer Bericht Auftrag 1089 Projekt Ve/Ru Datum 28.08.20 Änderungen Status Beschluss Gemeindeversammlung Doku-ID E.7426.1089.*4-1121947/7 Erneuerung Güterstrassennetz Flerden und Tschappina, Auflageprojekt Technischer Bericht Inhaltsverzeichnis Technischer Bericht 1 Ausgangslage und Ziel .............................................................................................. 3 2 Grundlagen ............................................................................................................. 3 3 Beizugs- und Bearbeitungsgebiet ................................................................................ 4 4 UVP-Pflicht .............................................................................................................. 4 5 Stand der Ortsplanung .............................................................................................. 4 6 Landwirtschaft ......................................................................................................... 4 6.1 Boden ..................................................................................................................... 4 6.1.1 Heutige Bodennutzung .............................................................................................. 4 6.1.2 Bodeneignung .......................................................................................................... 5 6.2 Betriebsstrukturen ................................................................................................... -
Viamala-Veranstaltungskalender Vom 18
Viamala-Veranstaltungskalender vom 18. - 24. März 2017 Detailinfo unter www.viamala.ch Bei Anlässen, die im Schnee stattfinden (z.B. Schneeschuhtouren, etc.), erkundigen Sie sich bitte vorgängig über die Durchführung beim Organisator. Datum/Zeit Lokalität/Ort Anlass Beschreibung Kontakt Gästeinformation Viamala 18.03.2017 7435 Splügen 10.00 - 17.00 h Neudorfstrasse, Thusis Fellmarkt Mit Jägerbar, Festzelt, Musik und Regionalmarkt. +41 81 650 90 30 Skiclub Avers 18.03.2017 Riesenslalom- und Snowboard- Für Skiclub-Mitglieder und –Nichtmitglieder. Ameldung erforderlich bis 7447 Avers am Bach 10.30 h Skilift Cavetta, Avers-Juppa Rennen 18.3.2017 um 17.00 Uhr unter [email protected] +41 81 667 11 66 Schiessverein Beverin 18.03.2017 Teilnahme ab 8 Jahren, 3 Kategorien, Festwirtschaft, Gabentempel, Infos 7425 Masein 13.30 - 17.30 h Mehrzweckhalle, Masein Luftgewehrschiessen über Schiessangebote 10, 50. 300 m, Videos. [email protected] Lustspiel in 3 Akten von Ulla Kling. Dialektbearbeitung Fritz Klein. Theaterverein Alpenrose 18.03.2017 Theater "Bis doch nüd so Platzreservation möglich unter www.alpenrosetheater.ch oder +41 (0)78 790 7415 Rodels 14.00 h Dalbert-Saal, Rodels dumm!!!" 12 83 (Mo und Mi von 18.00 - 20.00 Uhr). Kindervorstellung. +41 78 790 12 83 Courgette ist 10 Jahre alt, als seine Mutter plötzlich und für alle Kino Rätia 18.03.2017 überraschend verstirbt. Da es keine nahen Verwandten gibt, die sich um 7430 Thusis 16.30 h Kino Rätia, Thusis Mein Leben als Zucchini den Jungen kümmern können, wird er in ein Waisenhaus verwiesen. +41 81 630 06 56 Aus dem Buch von Margreth Marugg, in Anwesenheit der Autorin. -
Jahresbericht 2020 Verein Naturpark Beverin
Jahresbericht 2020 Verein Naturpark Beverin Regionaler Naturpark Beverin Wergenstein, 15. März 2021 1 Impressum Titelbild Das N1 Observatory auf dem Schlüechtli im Rahmen der Art Safiental. Foto: Fragmentin Autor Geschäftsstelle Naturpark Beverin Center da Capricorns CH-7433 Wergenstein www.naturpark-beverin.ch [email protected] 081 650 70 10 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................................................. 1 Grusswort des Präsidenten .................................................. 2 Salid digl parsura .............................................................. 3 Projekte ........................................................................... 4 Handlungsfeld 1 «Management und Kommunikation» ...................................................... 4 Handlungsfeld 2 «Wertschöpfungsketten» .....................................................................10 Handlungsfeld 3 «Landschaft, Kultur, Natur, Gesellschaft» ..............................................15 Handlungsfeld 4 «Energie und Mobilität» .......................................................................34 Handlungsfeld 5 «Forschung» .......................................................................................39 Jahresrechnung und Budget .............................................. 40 Jahresrechnung 2020 ...................................................................................................40 Budget 2021 ................................................................................................................40 -
Viamala-Veranstaltungskalender Vom 30. September - 6
Viamala-Veranstaltungskalender vom 30. September - 6. Oktober 2017 Detailinfo unter www.viamala.ch Datum/Zeit Lokalität/Ort Anlass Beschreibung Kontakt Auf dem Walserweg Graubünden ins Avers. 1. Tag: Roflaschlucht – Kulturtenn Obermutten 30.09.2017 - ab Parkplatz Restaurant Innerferrera; 2. Tag: Innerferrera – Juf. Es besteht die Möglichkeit, Teilstücke 7431 Obermutten 01.10.2017 Rofflaschlucht, Andeer Kulturtenn-Ausflug mit dem Postauto zu fahren. Anmeldung erforderlich bis 25.9.2017 +41 79 830 20 51 Vom 1. Juli bis am 15. Oktober fährt der Bus alpin an Wochenenden zweimal täglich von Wergenstein über Dumagns bis zum Parkplatz Tguma (2300 m Gästeinformation Viamala ü.M.) Ab Wergenstein 08.26h und 16.33 h, ab Parkplatz Tguma 08.57 h und 7435 Splügen 30.09.2017 Wergenstein Bus alpin Beverin 16.56 h. +41 81 650 90 30 Vom 1. Juli bis 15. Okt. fährt der Wanderbus an Wochenenden und vom 19. Juli bis 30. Aug. und 27. Sept. bis 11. Okt. 2017 auch mittwochs einmal von Gästeinformation Viamala 30.09.2017 Sufers nach Seeberge (Lai da Vons). Reservation obligatorisch bis 20.00 Uhr 7435 Splügen 10.05 h ab Postautohaltestelle, Sufers Wanderbus Lai da Vons am Vortag bei +41 79 242 13 90. +41 81 650 90 30 Agnese Sciamanna 30.09.2017 Mit Murano-Glas Ohrringe und Magnetknöpfe gestalten. Anmeldung 7417 Paspels 13.30 - 16.30 h Haus Sciamanna, Cazis Glasperlen-Kurs erforderlich. +41 81 630 13 49 Turnverein Flerden 30.09.2017 7426 Flerden 20.00 h Schulhaus, Flerden Heinzenberger Bock & Roll Mit DJ Michi Ludi, Ländlerzelt und Bar. Eintritt ab 16 Jahren.