01_titel_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 14:53 Seite 1

2.2019 BREMER Das Magazin der Handelskammer FRÜHLING Das Theaterfestival von Auszubildenden – für Auszubildende fi ndet zum sechsten Mal vom 27. Februar bis 3. März statt. Künstliche Intelligenz

KARTEN FÜR AUSZUBILDENDE AUF ALLEN im Land PLÄTZEN FÜR MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, TANZ NUR 5 € Handelskammer-Präses

KOSTENLOSE WORKSHOPS: MASKE, SCHNEIDEREI, Janina Marahrens-Hashagen SCHLOSSEREI, TISCHLEREI, MALSAAL, VERANSTALTUNGSTECHNIK Schütting-Stiftung

KOSTENLOSE FÜHRUNGEN DURCH DAS THEATER Neue Projekte Wesertunnel Spatenstich

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0421 – 3653-231, www.theaterbremen.de/azubifestival oder [email protected]

BREMER THEATERFREUNDE 01_titel_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 14:53 Seite 3 02_editorial_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:20 Seite 1

CARL ED. SCHÜNEMANN VERLAGSHAUS SEIT 1810 Die Segel richtig setzen!

Blick hinter die Tradition hat jetzt Mit dem Spatenstich für den Wesertunnel ist das neue Jahr für Bremen gut gestartet.Saison! Das ist einKulissen wichtiger Schritt, um endlich die von der Handelskammer seit Jahren geforderte Schließung des Verkehrsrings um Bremen durch die A 281 zu realisieren. Mit der Bürger- schaftswahl im kommenden Mai bietet sich in diesem Jahr die Chance, weitere wichtige Die traditionellenwirtschaftlich Festee Kuderrsentscheidungen für Bremen vorzunehmen und die Segel richtig zu Kaufmannschaftsetzen. sind weit über Bremens Grenzen Mit unseremhinaus Positionspapierbekannt. „Perspektive Bremen-Bremerhaven 2030“ sind wir im Doch welchezurückliegenden Bräuche, Rituale Jahr in undVorleistung gegangen und haben die großen Entwicklungstrends Tischsitten daraufhinstehen dahinter? abgeklopft, wie sich Bremen und Bremerhaven frühzeitig optimal in den bre- mischen Wachstumsfeldern positionieren können. Aktuell fragen wir die Unternehme- rinnen und Unternehmer in unserem Bundesland, welche Vorhaben und Themen für sie Autor Klaus Berthold vermittelt Priorität haben, und werden die Ergebnisse rechtzeitig vor den Bürgerschaftswahlen ver- in diesem reichöffentlichen. illustrierten Band auf fesselnde WeiseWenn Bremen fundierte durch das reformierte Bund-Länder-Finanzsystem ab dem kommen- Kenntnisse dender JahrRegionalgeschichte etwas mehr finanzielle Spielräume in den öffentlichen Haushalten bekommen und stellt zudemwird, stehen den ausBezug Sicht zu der den Wirtschaft einige Bereiche ganz klar im Fokus: hervorragende europäischenBildung Tischsitten von der Kita im bis zur Berufsausbildung, gute Rahmenbedingungen für bestehende AllgemeinenUnternehmen her. und Neugründungen, Erschließung zusätzlicher Gewerbeflächen, Investi- tionen in das Verkehrsnetz, eine leistungsfähige Verwaltung, eine sehr gute digitale In- frastruktur und auch ein Standortmarketing, mit dem wir die Stärken Bremens als internationale Handelsdrehscheibe wirkungsv oll kommunizieren. Ein wirtschaftlich starkes, wachsendes Land zieht junge Leute an. Und wir brauchen The classic in a new light Talente, die Lust auf Bremen haben, weil das Land ihnen als starkes Oberzentrum in Nord- westdeutschland attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen bietet. USM Haller erschließt revolutionäre Dimensionen integraler Beleuchtung: kabellos, dimmbar, energieeffizient. Eine wahre Innovation – lassen Sie sich inspirieren!

Entdecken Sie die USM Sonderausstellung in unserem Showroom. Janina Marahrens-Hashagen 16. Januar – 06. März 2019 Präses Hardcover mit Schutzumschlag 148 Seiten · € 29,80 [D] ISBN 978-3-7961-1902-6

pro office Büro + Wohnkultur Erhältlich im Buchhandel oder unter Martinistraße 47 - 49, 28195 Bremen Tel.: 0421.333930-0, www.prooffice.de www.schuenemann-verlag.de wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 3 Besuchen Sie uns auch auf Facebook. seite 4-5.qxp_Layout 1 17.12.20 16:43 Seite 4 seite 4-5.qxp_Layout 1 17.12.20 16:43 Seite 5

in Bremen und Bremerhaven

3 Der Kommentar 6 Gesichter der Wirtschaft

Die Schütting-Stiftung der Handels- 52 Börsen kammer fördert neue Projekte, so 50 Impressum auch den Käpt’n Kurt e.V. der Möbel - 48 Veranstaltungen designwerkstatt Weserholz in Bremen. 58 Auf ein Wort 36 24 Gespräch des Monats: Björn Portillo Herrenkonfektionär 40 17 Handelskammer im Dialog ______

Claus von der Heide ist Chef des gleichnamigen und traditions- Wesertunnel 16 marktplatz reichen Herrenausstatters in Bremerhaven. Das Geschäft gibt ______es seit 140 Jahren; es ist eines der ältesten Handelsunternehmen 8 Europahafenkopf in der Seestadt. Von der Heide führt es in vierter Generation. Der Spatenstich für den Wesertunnel 10 Neuer EZ-Scout setzt ein Zeichen: Der Ringschluss 11 Namentlich notiert der A 281 ist in Sicht und wird den 16 Ein guter Tag für Bremen: Wesertunnel Verkehr deutlich entlasten. Die Han- delskammer hat die neue Weserque- titel

Wenn Sie in rung seit vielen Jahren eingefordert. 123RF Titelbild Pusch Frank DEGES, Strangmann, Focke Sarbach, Jörg Fotos 18 Künstliche Intelligenz Bremen will sich als Entwicklungs- Standort für künstliche Intelligenz etablieren. ländern tätig Forscher und Macher bündeln ihre Kräfte in werden wollen, steht Ihnen Talis einem KI-Cluster: Eine Übersicht. Zvidrins mit Rat und Tat zur Seite. Er ist der neue EZ-Scout magazin der Handelskammer. 26 Aus dem Plenum und den Ausschüssen 10 27 Janina Marahrens-Hashagen: Die neue Präses 28 Neue Social-Media-Kampagne 31 Gesundheitswirtschaft Nordwest: Kampf dem Stress Unser Titelbild zeigt eine mit KI 32 Bremer Theaterfrühling gesteuerte Roboter- hand. report Neue Präses 26 36 Schütting-Stiftung Neue Fördergelder ______40 Herrenausstatter Claus von der Heide Janina Marahrens-Hashagen ist vom Plenum der 43 Günter Grass Stiftung Wiederbelebt Handelskammer Bremen zur neuen Präses gewählt Die aktuelle Ausgabe worden. Sie ist Nachfolgerin von Harald Emigholz, der können Sie auch online infothek dieses Amt turnusmäßig abgegeben hat. Marahrens- lesen unter www. Hashagen steht damit für die nächsten drei Jahre an handelskammer- 45 Deutscher Arbeitsschutzpreis der ehrenamtlichen Spitze der Handelskammer. bremen.de/wibb. 47 Ausgezeichnet

51 Veranstaltungsreihe: geistiges Eigentum

dossier 54 Januargesellschaft Immer im Januar

4 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 5 03_inhalt_gesicht_2.2019.qxp_Layout 1 23.01.19 14:57 Seite 6 03_inhalt_gesicht_2.2019.qxp_Layout 1 23.01.19 14:57 Seite 7

Gesichter der Wirtschaft

Gabriele M. Habers, 63 Jahre Kauffrau Porzellanklinik 2 Mitarbeiterinnen, Geschäftsführerin fotografiert von Jörg Sarbach

Scherbenglück Hier wächst zusammen, was zusammen gehört. Ein großes politisches Wort findet unter Umständen auch auf kleinster Bühne Anwendung. In einer Ate- lierwerkstatt in der Knochenhauerstraße zum Bei- spiel. Hier werden zerborstene Teller wieder so zu- sammengefügt, als wäre nie etwas gewesen, hier fin- det der Henkel wieder Halt an der Tasse, das zersplit- terte Glas zurück in Form, die zerdepperte Vase gewinnt ihre Schönheit zurück, die abgeplatzte Gla- sur wird restauriert. Tausende und abertausende sol- cher Stücke, alle ins Leben gebrannt, mal museal und geschmackvoll, mal kitschig und gruselig, sind hier in den geschickten Händen von Gabriele M. Habers wie- der genesen. Mit der medizinischen Terminologie spielt sie gern, sie hat aus ihrer Reparaturwerkstatt eine Marke gemacht: die Porzellanklinik. Die kennt in Bremen jedes Kind, zumindest, wenn es vor längerer Zeit Kind gewesen ist. Denn die Liebe zu Porzellan, der Sinn für gutes Geschirr ist ein wenig abhanden gekommen. Kein Grund zur Klage für die Klinikchefin. Machte sie früher ihren Umsatz vor allem regional, kommen ihre Kunden nun aus ganz Deutschland und umzu. Dem Internet sei Dank. Gut leben konnte die Hobbymalerin von ihrem Geschäft immer und betreibt es heute mit der gleichen Hin- gabe wie vor 35 Jahren, als sie es von ihrem Ex- Schwiegervater übernahm. Da hatte sie gerade ihr Biologie-/Psychologiestudium abgebrochen. Deutschlands älteste Porzellanklink ist auch des- halb zu einer Institution im Land geworden, weil Ha- bers andere zu Porzellandoktoren schult. Sie pflanzen die Tradition andernorts fort. Gerade lernt eine Aspi- rantin aus Graz bei ihr das heilende Handwerk. Das Geheimnis? Ihre Arbeit schafft, so Habers, jeden Tag Erfolgserlebnisse: „Wo gibt es das sonst?“ Die Heil- kraft ihrer Hände hat auch ihre Seele gestärkt. (cb)

7 neu Seite 8.qxp_Layout 1 23.01.19 14:58 Seite 8 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:00 Seite 9

MARKTPLATZ ______

Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven

Eiswette

______Frank Pusch, HannesVoigts Fotos Vor der traditionellen Eiswette – sie fand am 19. Januar 2019 zum 190. Mal statt – trafen sich die Ehrengäste und das Eis- wett-Präsidium im Haus Schütting. Dort wurden sie von Extremwetter Präses Harald Emigholz und Hauptgeschäftsführer Dr. Mat- ______thias Fonger empfangen. Links im Bild zu sehen sind die Eh- rengäste Theodor Weimer, Chef der Deutschen Börse, und „Klimawandel ist ein Thema, das uns ständig vor

Cobe Architects Generalinspekteur der Bundeswehr a.D. Volker Wieker. neue Herausforderungen stellt“, so Arne Dunker, ge- Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (3.v.l.) war Gast schäftsführender Gesellschafter des Klimahauses von Eiswett-Notarius Thomas Röwekamp. Bremerhaven. „Wir haben derzeit eine Vorreiterrolle

Visualisierung in der Klimavermittlung inne und sind als Wissens- und Erlebniswelt weltweit einzigartig. Es gibt aber inzwischen Initiativen für Klimamuseen auch an an-

Europahafenkopf Einwanderung deren Standorten wie Sinsheim, Oslo oder New York. ______Die Integration der Flüchtlinge in Deutschland läuft nach Einschätzung Wenn Bremerhaven auch in 5 oder 10 Jahren noch von Ingo Kramer (im Bild) deutlich erfolgreicher als angenommen. „Von führend in diesem Feld sein will, müssen wir jetzt mehr als einer Million Menschen, die vor allem seit 2015 nach Deutsch- Es ist zurzeit eines der größten Immobilien-Entwicklungspro- dem Bürohaus, in dessen Erdgeschoss eine Markthalle geplant land gekommen sind, haben heute bald 400.000 auf hohem Niveau nachlegen“. Dazu gehört der jekte Bremens: der „Europahafenkopf“ in der Überseestadt – ist, entstehen zwei Mietwohnhäuser (Lofthäuser) und ein Mo- einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz", sagte der neue Ausstellungsbereich über Extremwetter. Die- mit einer Bruttogeschossfläche von mehr als 80.000 Quadrat- bilitätsgebäude (mit Tiefgarage, Fahrradverleih und Car-Sha- Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen ser soll in einem bisherigen Sonderausstellungsbe- Arbeitgeberverbände (BDA) in einem Zeitungsinter- metern und einem Investitionsvolumen im dreistelligen Millio- ring). Die bremischen Firmen der Zech Group selbst werden hier view. Er sei selbst überrascht, dass das so schnell reich Platz finden und über mehrere Etagen gehen. nenbereich. Hier will die Zech Group ein Gebäudeensemble für ihren Sitz am Kopf des Europahafens nehmen. gehe. „Die Unternehmer machen das schon.“ Die Geplant sind ein „Extremwetterstudio“, eine neuar- eine Mischnutzung aus Büro, Gewerbe und Wohnen errichten, „Mit dem Europahafenkopf werden wir die schönsten und meisten jungen Migranten könnten nach einem tige, spektakuläre Simulatorplattform und eine in- Jahr Unterricht so gut Deutsch sprechen, dass sie das „ein verbindendes Zeichen zwischen der Innenstadt von besten Arbeitsplätze in Bremen schaffen, die auch die neuesten dem Berufsschulunterricht folgen könnten. Die formative Faktenschau. Der Bremer Senat hat jüngst Bremen und der Überseestadt setzen“ soll. Innovationen unserer digitalisierten Welt bieten werden“, so große Mehrheit der erwerbstätigen Flüchtlinge arbeite in sozialversiche- die Finanzierung der Planungskos ten beschlossen. Das Kopenhagener Architekturbüro Cobe hat in Anlehnung Investor Kurt Zech. „Es wird ein ganz lebendiger neuer Stadt- rungspflichtiger Beschäftigung und sei damit integriert. Viele Migranten 2019 feiert das Haus seinen 10. Geburtstag mit seien eine Stütze der deutschen Wirtschaft geworden, so Kramer. Bundes- an die Bremer Stadtmusikanten ein Ensemble aus vier indivi- raum mit starker Identität entstehen“, sagte die Architektin kanzlerin Angela Merkel habe mit ihrem Satz „Wir schaffen das“ recht be- einem Jubiläumsprogramm. duellen Gebäuden entwickelt. Auf Straßenebene sind die vier Julia Erdmann, die den Prozess für den Bauherrn betreut hat. halten. Das Thema Migration müsse nüchterner betrachtet werden. Die Häuser als öffentliche Hallen für einen Stre etfood Markt, Aus- Statt eines Architekturwettbewerbes hatte es eine Ideenmeis - meisten Mittelständler seien nach wie vor auf der Suche nach Mitarbei - terinnen und Mitarbeitern. Sie würden auf das geplante Fachkräfteein- stellungen, Fahrradstationen und vieles mehr konzipiert. Neben terschaft gegeb en, die Cobes Entwurf gewonnen hat. wanderungsgesetz der Berliner Regierungskoalition hoffen.

8 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 9 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:00 Seite 10 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 17.12.20 16:46 Seite 11

MARKTPLATZ

Namentlich notiert Generationswechsel im Finanzressort Neuer EZ-Scout ______der größten deutschen Molkereige- ______nossenschaft: Im Juli 2019 wechselt Dr. Frank Claassen, Vice President Fi- Talis Zvidrins ist der neue EZ-Scout für die Industrie- und Olaf Hermes ist vom swb-Aufsichtsrat zum Vorstand Vertrieb, nance Europe bei der Beiersdorf AG , Handelskammern im Nordwesten (Bremen, Emden, Personal und IT bestellt worden. Der Diplom-Ökonom folgt als neuer Chief Financial Officer (CFO) Stade, Oldenburg, Lüneburg und Osnabrück). EZ-Scouts auf Frank Priewe, der zum 30. Juni 2018 aus dem Vor- zur DMK Group. Er löst Volkmar Taucher arbeiten als Experten im Auftrag des Bundesentwick- stand ausgeschieden ist. Hermes soll seine Aufga- im Zuge der Altersnachfolge ab. lungsministeriums, EZ steht hierbei für Entwicklungs- ben bei swb spätestens zum 1. Juni 2019 über- KOPF DES MONATS zusammenarbeit – eine Zu - nehmen. Er ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender der sammenarbeit von Bundesre- Länger gesund arbeiten – mithilfe Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG Die Bremer Tageszeitungen AG hat ihren Vor- gierung, Entwicklungs- und künstlicher Intelligenz. An dieser Auf- (REWAG). Zuvor war er als Prokurist und Bereichs- stand neu bestellt. Die beiden Vorstände Eric Schwellenländern sowie Wirt- gabe arbeitet Professor Dr. Christian leiter für Vertrieb und Marketing bei den Stadtwerken Dauphin und Jan Leßmann sind zum 31. De- schaftsakteuren und Zivilge- Stamov Roßnagel. Der Organisations- in Leipzig tätig. zember 2018 ausgeschieden. Moritz Döbler (r. im Bild) und (l. im Bild) sind sellschaft auf Augenhöhe. psychologe betreut an der Jacobs Uni- David Koopmann Zvidrins unterstützt Unter- mit Wirkung zum 1. Januar 2019 neu bestellt versity eine Forschungskooperation nehmen dabei, aus den viel- Geschäftsführer Bert Gausepohl ist worden. Koopmann, bisher Prokurist und Leiter fältigen Angeboten der von Unternehmen und Wissenschaft, als weiterer Gesellschafter bei der Märkte, übernimmt im Vorstand unter anderem die Zu - deutschen Entwicklungszu- die KI-gestützte Modelllösungen für Bühnen GmbH & Co. KG eingetre- ständigkeit für Vermarktung, Corporate Publishing, Drittge- sammenarbeit für sich das richtige zu finden. Er ist seit personalisierte Assistenz- und Wis- ten. Er hat seine Laufbahn in dem Fa- schäft, Druck und Logistik. Chefredakteur Döbler zeichnet unter 2010 in der EZ tätig und hat langjährige Erfahrung in der sensdienste entwickelt. An dem Pro- milienunternehmen, eines der führen - anderem für die Redaktionen, die weitere Entwicklung von Di- Zusammenarbeit mit der Wirtschaft – sei es bei der Im- jekt (NAWID) beteiligt sind neben den Unternehmen für Schmelzklebstoff- gitalprodukten, Finanzen/Controlling, die IT sowie Personal/ eben systeme in Europa, am 1. März 2008 als kaufmännischer Leiter Recht verantwortlich. plementierung von Sozialstandards in Zulieferbetri Jacobs Airbus, Festo, Lufthansa, das von deutschen Unternehmen in Osteuropa, der Wirt- begonnen, am 1. August 2014 war er dann zum Geschäftsführer Berufsförderungswerk und das Deut- schaftsförderung in der Ukraine oder der Qualifizierung berufen worden. von Jugendlichen in der beruflichen Bildung in den pa- sche Forschungszentrum für Künstli- Die Geschäftsführung der Gesundheit lästinensischen Gebieten. che Intelligenz (DFKI). Der demografi- Nord ist wieder komplett: Zum 1. Ja- sche Wandel und die digitale Transfor- Ursula Carl hat die Leitung des Atlantic nuar 2019 hat Heike Penon, bisher Kontakt: mation werden hier miteinander ver- Grand Hotels abgegeben. Ab 1. März Finanzchefin bei ArcelorMittal, dort Talis Zvidrins, Telefon: 0421 3637-252, 2019 nimmt sie für die Linnemann die Position der Geschäftsführerin Fi- [email protected], bunden. Erprobt werden in dem www.bmz.de/ez-scouts Projekt beispielsweise Exoskelette, Hotel Holding GmbH übergeord- nanzen übernommen. Diese Position nete Aufgaben wahr und vertritt war seit dem Frühjahr vakant. Die gelernte Stützstrukturen für den Körper zur Unternehmensinteressen der Atlantik Industriekauffrau Penon hatte seit Oktober 2015 im Aufsichtsrat besseren Bewältigung körperlich Hotels in Bremen. des Klinikverbunds gesessen. belas tender Arbeitsvorgänge oder auch Formen personalisierter Lern - unterstützung in der Höherqualifizie- Das Geschäftsfeld Ingenieurbau/Ingenieurwasserbau der Felix Merkel ist im Januar 2019 zum rung Beschäftigter für neue digitale sweco GmbH hat Dr. Karsten Gruber als Nachfolger von Jochen weiteren Geschäftsführer der Louis Aufgaben. „Die in NAWID angestreb- Ludewig übernommen; er ist bereits seit mehr als sechs Jahren Delius GmbH & Co. KG bestellt und als Geschäftsführer der deutschen Sweco tätig ist. Das Ge- auch als Gesellschafter aufgenom- WÄRME I SANITÄR I KLIMA I KÄLTE ten personalisierten Dienste bieten schäftsfeld Verkehr & Wasser verantwortet künftig Christian men worden. Der Groß- und Außen- bislang noch kaum genutzte Chancen, Wunderer, der zum 1. Januar 2019 zum neuen Geschäftsführer handelskaufmann hat seine Karriere die Arbeitswelt entwicklungsförder - berufen wurde. 2009 bei Louis Delius begonnen. Mit ihm Johann Osmers GmbH & Co. KG Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen licher und gesundheitsgerechter zu wird damit das 4. Mitglied seiner Familie aktiver Teilhaber der Tel. (0421) 871 66 - 0 Firma. Die Familie Merkel hat die Geschicke des Unternehmens Fax (0421) 871 66 - 27 gestalten“, sagt Roßnagel. www.johann-osmers.de seit 1881 maßgeblich mit beeinflusst.

10 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 11 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:00 Seite 12 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:00 Seite 13

MARKTPLATZ

+++ telegramm temi tesfays genusskolumne Mit Weltraumtechnologie Wüsten bekämpfen ______Proact, ein führender, unabhängiger Datacenter- und Cloud-Service-Provider in Europa, hat eine Nie- OHB hat in Afrika einen Modellversuch mit mikrobiologischen derlassung in Bremen und damit seinen fünften Verfahren zur Bekämpfung von Wüstenbildung auf der Erde ge- Standort eröffnet. Un - startet: Die OHB-Tochter LuxSpace nutzt erstmals Weltraum- ter Leitung von Thomas technologie, um Wüsten wieder urbar zu machen. Das Projekt Linde (im Bild) wird das ist eine Kooperation von LuxSpace und der Luxembourg Deve- Team der neuen Ver- lopment Coop eration Agency. Die OHB-Tochter Blue Horizon triebsregion „Germany Der dritte Ort S.à.r.l. hat dafür Fördermittel in Höhe von 400.000 Euro erhal- North“ Kunden im Nor- ten. Das erste Versuchsgebiet liegt in Burkina Faso. Blue Horizon den Deutschlands von Bremen und Ratingen aus be- Fangfrage zu Beginn: Was sind für Sie die beiden wichtigsten Orte im wird gemeinsam mit der University of Ouagadougou geeignete treuen. „Als internationaler Managed-Service-Pro- Alltag? Geschenkt! Sie werden wie die meisten Menschen natürlich das Zuhause und den Arbeitsplatz nennen. Was aber würden Sie sagen, wenn Verfahren entwickeln und in einem Modellversuch anwenden. vider hat Proact ein sehr breites und tiefgehendes man Sie nach dem drittwichtigsten Platz fragte? Hier weichen die Antwor- Im nächsten Schritt soll der Prozess dann industriell nutzbar ge- Portfolio, das klassische Datacenter ebenso abdeckt ten tatsächlich stark voneinander ab. Was bei dem einen die Kirche sein macht werden. Statistiken zufolge sind allein in Afrika in den wie Managed Services aller Art“, so Linde. „Das ver- mag, kann für jemand anderen der Tennisclub sein. Für den Großteil vergangenen 50 Jahren 650.000 Quadratkilometer landwirt- spricht viel Potenzial und bietet den notwendigen unter uns handelt es sich bei solchen Räumen allerdings meistens schaftlicher Nutzflächen an die Wüste verlorengegangen. Spielraum, um Kunden bei der digitalen Transforma- um Gastronomien wie Kneipen, Bars oder Cafés. „Durch die Weiterentwicklungen im Bereich der Mikrobiologie tion und der optimalen Nutzung der Hybrid Cloud Und zwar um Orte, die man ohne einen bestimmten Grund aufsuchen kann, wo man sich ungezwungen mit Freunden trifft oder am Laptop arbei- haben wir jetzt eine echte Chance, dieses Problem wirksam zu zu begleiten.“ tet. Es sind Orte, die, mit dem Soziologen Oldenburg gesprochen, „homes bekämpfen“, so Jochen Harms, Geschäftsführer von Blue Hori- away from home“ und als halböffentliche Lebensräume von großer zon. Das Unternehmen verwendet ein Substrat aus speziell aus- Anfang 2019 startet die Apollon Akademie, eine Bedeutung sind. gewählten Mikroorganismen und Algen, das den Boden sta - neue Fernschule mit den Schwerpunkten Gesund- Und eben deshalb auch von allen Anbietern solcher „Zwischenräume“ bilisiert, gegen Erosion schützt und ihm gleichzeitig Nährstoffe heit, Soziales und Prävention. Im ersten Jahr sollen so stark umkämpft sind! Denn wie schön (und lukrativ) ist doch der Gedanke zuführt, so dass ein Pflanzenwachstum wieder möglich ist. sukzessive 19 Kurse angeboten werden. Die Akade- aus Sicht eines Gastronomen, wenn er über die Bindung von Stammkunden hinaus in jene Sphäre des Privaten vordringen könnte: Der Gast ist kein Gast mie ist neben der Apollon Hochschule der Gesund- mehr, sondern fast schon ein Ein- oder Mitwohner, der hier genauso selbst- heitswirtschaft ein weiterer Baustein des Kompe - verständlich das nächste Bier bestellt wie er es zu Hause aus dem Kühl- tenzzentrums für Weiterbildung unter dem Dach schrank holt. Neues Standortmarketing der Klett-Gruppe. Das Weiterbildungsprogramm der So absurd das klingen mag, immer mehr Gastronomen (oder sollte ______Akademie enthält zum Beispiel Ausbildungen zur man sie Heimonomen nennen?) bemühen sich um diesen Rang. Erst vor Altenbetreuung plus Angebote aus dem Bereich Prä- wenigen Tagen sprach ich mit einer Café-Besitzerin über ihren Wunsch, das Lokal zu einem zentralen, außerhäuslichen Lebensmittelpunkt für junge Bremen will sein Standortmarketing neu aufstellen: Mit der Verschmel- vention wie etwa den Fitness-Coach. Im Januar 2019 Menschen werden zu lassen. Was mich wiederum stark an den ehemaligen zung der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) auf die Wirtschaftsförderung Bre- begannen die Kurse Ernährungsberater/in, Fachbe- CEO von Starbucks erinnerte, der die Kette einst als „drittes Zuhause, eine men (WFB) gibt es dafür künf tig einen zentralen Akteur. Peter Siemering, ratung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern Oase zwischen Heim und Arbeitsplatz, wo man sich mit Freunden trifft“ bisher Geschäftsführer der BTZ und seit 1. August 2018 zusätzlich Ge- und Jugendlichen, Psychologische/r Berater/in – Per- beschrieb. schäftsführer der WFB, wird das Stadt- und das Standortmarketing verant- sonal Coach, Geprüfter Fitnesscoach und Betriebli- Gerne würde ich Sie nun fragen, was Ihre dritten Orte sind. Als eine worten und gemeinsam mit den WFB-Geschäftsführern Andreas Heyer ches Gesundheitsmanagement mit IHK-Zertifikat. Person, die unter anderem von und vor allem aber für Empfehlungen kulina- rischer Hotspots lebt, interessieren mich Ihre persönlichen, mit Genuss und (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Michael Göbel das Unternehmen Gelassenheit verbundenen Dritträ ume sehr. Also munter zu, auf dass ich leiten. Ziel der Fusion von BTZ und WFB sei ein Markenmanagement aus Mit einem neuen Auto-Magazin ist die Bremer diese ausprobieren und an anderer Stelle empfehlen kann! einer Hand mit einer schlüssigen, stringenten Marken-Strategie. Siemering Weser-Kurier Mediengruppe an den Start gegangen. will gemeinsam mit Verbänden, Hochschulen und Unternehmen eine „motor.markt“ erscheint seit dem 5. Januar jeden Den Autor erreichen Sie hier: [email protected] Standortmarke für Bremen erarbeiten, die mit Marketing- und Kommuni- Samstag als Supplement in der Gesamtausgabe der kationsmaßnahmen das Profil Bremens als lebenswerte Stadt stärken soll. Tageszeitung. „motor.markt“ löst das alte Magazin „Wir brauchen ein markantes Profil“, so Siemering. „Ganz wie ein Unter- „On Tour“ ab. nehmen müssen wir zur Marke werden."

12 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 13 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:00 Seite 14 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:00 Seite 15

MARKTPLATZ

Schierholz kauft Shuttle- Audi Business Technologie-Spezialisten Hafenbilanz 2018: ______

Güterumschlag stabil, Das Fördertechnik-Unternehmen Louis Schierholz hat den Spezialisten für Shuttle-Technologie, KJ Son- Kreuzfahrtgeschäft im Plus deranlagen – Hebezeuge – Bühnentechnik GmbH in ______Ludwigfelde bei Berlin, übernommen. Es ist das ein- zige Unternehmen im Markt, das Shuttle-Systeme Mit attraktiven An den Kajen und Terminals der Zwillingshäfen in Bremen und für leichte bis tonnenschwere Nutzlasten im zwei- Bremerhaven wird für das Jahr 2018 ein seeseitiger Güterum- stelligen Bereich anbietet. Der Markenname und die Konditionen – jetzt schlag von ca. 74 Millionen Tonnen (2017: 74,2 Millionen Tonnen) Geschäftsführung von KJ bleiben, teilte Schierholz für den Audi A4. erwartet. Auf die Hafenanlagen in Bremen-Stadt entfielen 11,4 mit. Hintergrund des Erwerbs ist die zunehmende Profitieren Sie nur für kurze Zeit von Mio. Tonnen (- 14,2 Prozent) und auf Bremerhaven 62,7 Mio. Ton- Nachfrage nach Fördersystemen für den Transport unserem erstklassigen Angebot. nen (+ 2,9 Prozent). Die schwächeren Werte des Seegüterum- langer, schwerer Güter. schlags der Häfen im Bremer Stadtgebiet resultieren aus einem Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden1: Rückgang des Massengutumschlages um 13,5 Prozent. Auch z. B. Audi A4 Avant 35 TFSI, S tronic, 7-stufig*.

beim nicht-containerisierten Stückgut sank der Umschlag in * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,3; außerorts 4,9; kombiniert 5,8; CO -Emissionen g/km: kombiniert 131; den Häfen der Stadt Bremen leicht. 2 Effizienzklasse B. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und

Der Anstieg des Seegüterumschlages in Bremerhaven ba- CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in siert vor allem auf dem containerisierten Stückgut. Hier wurden Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. 57 Millionen Tonnen (+ 3,6 Prozent) verzeichnet. Für Bremerha- Brillantschwarz, MMI Navigation, Audi connect Navigation & Infotainment, Audi phone box, Fahrerinformationssystem mit ven wird weiterhin ein konstanter Standardcontainer-Um- Farbdisplay, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung vorn, schlag von 5,5 Mio. TEU (+ 0,5 Prozent) erwartet. Der Umschlag Einparkhilfe plus, Multifunktions-Lederlenkrad, Ganzjahresreifen, 17-Zoll-Aluminium-Schmiederäder u. v. m. von Fahrzeugen wird für 2018 auf etwa 2,2 Millionen Fahrzeuge KJ taxiert. Gegenüber dem Rekordjahr 2017 ist dies zwar ein leich- Leistung: 110 kW (150 PS) Monatliche Leasingrate Sonderzahlung: € 0,– Foto ter Rückgang (- 3,4 Prozent), bricht aber nicht den positiven € 299,– Jährliche Fahrleistung: 20.000 km Alle Werte zzgl. MwSt. Vertragslaufzeit: 36 Monate Trend der vergangenen Jahre. In der Oberflächenbeschichtung und anderen Monatliche Leasingrate: € 299,– Ein sehr starkes Ergebnis zeigte der Kreuzfahrtverkehr in Produktionsprozessen der Industrie ist die zur Ver- Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Bremerhaven. Dafür sprechen 109 Schiffsabfertigungen (+ 29,8 fügung stehende Fläche für Förderanlagen ein ent- Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Prozent) und rund 238.000 Passagiere (+ 43,7 Prozent). Mit dem scheidender Kostenfaktor. Insbesondere der Trans - Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat berechnet. Neubau der Columbuskaje will Bremerhaven seine Position auf port von bis zu 14 Meter langen, schweren Fördergü- 1 Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestel- dem boomenden Kreuzfahrtmarkt weiter ausbauen. Auch wei- tern erfordert viel Platz. Die neuartige Shuttle-Tech- lung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen tere Neubauprojekte wie die Nordmole und die Kaje 66 wurden nik von KJ, die eine Quer- und Längsverschiebung Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Groß- kundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freibe- angeschoben: Der Bremer Senat hat 2018 mehr als 120 Millio- der Fördergüter ermöglicht, sorgt für einen sehr rufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder Genossenschaft nen Euro für die Hafeninfrastruktur zur Verfügung gestellt. platzsparenden Transport durch den Produktions- aktiv sind. Gültig bis 31.03.2019. prozess. Schierholz und KJ profitieren auch von einer Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. engen Zusammenarbeit bei der Kran- und Hubwerks - Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. technik.

Das Bild zeigt ein Shuttle-System in der Zwischen - abdunstung: Transport von zwei Traktorrümpfen mit Audi Zentrum Bremen jeweils bis zu 11 Tonnen Gewicht Schmidt + Koch GmbH

Stresemannstraße 1-7, 28207 Bremen

Wolfhard Scheer Tel. 0421/44 95-132, www.audi-bremen.de Foto

14 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 15 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 117.12.2016:48Seite16 B dar. „Die beiden Eingangsbereiche werden in herkömmlicher in werden Eingangsbereiche beiden dar.„Die schnitt 4 eine besondere ingenieurtechnische Herausforderung terverkehrszentrums, desFlughafens undderHäfen.“ netz. Damit stärken wir die Region und die Entwicklung des Gü Fernverkehrs internationale das an Hansestadt der bindung die Straßenlastet in Bremen zugleich die An – und verbessert des Autobahnrings wesentlich voran“, so Ferlemann. „Das ent A 281. „Durch den Lückenschluss im Westen treiben wir den Bau der Ringschluss den durch Entlastung verkehrliche deutliche die betonten Ferlemann und werden.Lohse angebunden 27 A langen Kilometer Trassenabschnitts, etwa4,9 des stück die an men. Bis 2024 soll die A 281 über den neuen Wesertunnel, Herz 4 Bauabschnitt der Autobahn-Eckverbindung A 281 vorgenom den für Spatenstich ersten symbolischen den 2019 Januar 10. Jahren eine zentrale Forderung der Handelskammer Bremen. Handelskammer der Forderung zentrale eine Jahren vielen seit sei WeserquerungDie geschaffen.“Weserquerung leistungsfähige und zusätzliche notwendige dringend eine wirklich neue Verkehrsverbindung in Bremen und insbesondere für das Land Bremen. Erstmals seit langer Zeit wird wieder eine Tagguter ein ist „Heute Emigholz Harald delskammer-Präses licher indenBestandeinzubinden. Baukosten,den den Tunnelum an verträgEuro städtebaulich Million einer gut mit sich beteiligt Bremen werden. getragen 345 Millionen Euro veranschlagt, die fast vollständig vom Bund zwischen 1995und2014bereits fürden Verkehr freigegeben. ser Hauptverkehrsstraßen. Vier der sechs Bauabschnitte wurden A 1 und damit des Bremer Kreuzes sowie der B 6/B 75 und diver bedeutungsvoll.der Verkehrsentlastung27, dient A Sie der der kehrszentrum, die Häfen und den Flughafen Güterver in Bremen äußerst das für Fernstraßennetz internationalen dem mit Verknüpfungihre durch ist 281 A Die Bremen. um tobahnring mit den beiden vorhandenen Autobahnen A 1 und A 27 den Au Jörn Kück von derProjektmanagementgesellschaft DEGES. Projektleiter so hergestellt“,Absenkverfahren und schwimm- Ein sogenannten im Mittelbereich der und Bauweise offener 16 A 281: ErsterSpatenstich fürdie Weserquerung » MARKTPLATZ

Einguter Tag fürBremen näsih e Saesihs at dr mirne Han amtierende der sagte Spatenstiches des Anlässlich rund mit sind 281 A der 4 Bauabschnitt den Kostenfür Die Die Autobahn-Eckverbindung A 281 schließt in Kombination Bauab im stellt Wesertunnel lange Meter 1.100 rund Der chim Lohse und StaatssekretärLohseund Ferlemannchim Enak am haben VerkehrssenatorDr.Joa Sieling, Dr. Carsten ürgermeister wirtschaft inBremen undBremerhaven 2.2019 ------– um Bremen endlich realisiert wird.“um Bremen endlich realisiert werden,Autobahnring abgeschlossen der zeitgleich damit annähernd Vorhaben beide dass sein, es muss „Ziel holz. Huckelriede schnellstmöglich umgesetzt werden“, so Emig kenschluss2/2 Autobahnzur durchin A1 Bauabschnitt den besser erreichbar. „Allerdings muss nunmehr auch der Lük wesentlich künftig würden Bremen und Bremerhaven in Hafenstandorte ausgehen.Die Gewerbegebiete liegenden Von ihr würden auch neue Entwicklungsimpulse für die an RingschlussinSicht

Illustrationen DEGES - - - 04_marktplatz_wibb_2_2019.qxp_Layout 123.01.1915:00Seite17 Niedersachsen, Schleswig-Holstein Seyed Saeid Seyedin Saeid Seyed konsul desIran, imHausSchütting empfangen. DerGeneralkonsul ist Christian Freese (links hat imBild) für dieLänderBremen, Hamburg, und dieKonsularbezirke Münster und Detmoldzuständighat zu einemMeinungsaustausch Handelskammer-Vizepräses seinen SitzinHamburg. Wirtschaftsgespräche: Sie suchen einen guten Grund für BLG LOGISTICS? Wir geben Ihnen 5. Ihnen geben Wir BLG LOGISTICS? für Grund guten einen suchen Sie , denGeneral- Iran handelskammer im dialog im handelskammer www.blg.de/5gruende wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in 2.2019 17

Foto Jörg Sarbach 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 18 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 19

TITEL Künstliche Intelligenz

Das Land Bremen will sich als Standort für künstliche Intelligenz etablieren. In Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten und forschen mehrere hundert Spitzenkräfte an der Zukunftstechnologie. Forscher und Macher bündeln ihre Kräfte in einem KI-Cluster: Eine Übersicht.

n der Zukunft wird kein Weg an ihr vorbei führen: der künstlichen Intelligenz (KI) bzw. artificial in- telligence (AI). Sie gilt weltweit als eine der Schlüs- seltechnologien und wird jede Branche, ob in der Industrie oder bei Dienstleistungen, verändern. IUnd sie wird auch darüber entscheiden, ob Deutschland im Konzert der Wirtschaftsnationen als global player weiter mitspielen kann. Die Bundesregierung will daher bis zum Jahr 2025 mit drei Milliarden Euro die Entwick- lung der KI voranbringen und Leuchtturmprojekte ein-

123RF zelner Unternehmen fördern. Im Herbst 2018 hat sie

Foto eine entsprechende KI-Strategie beschlossen.

18 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 20 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 21

TITEL

Ein Who-is-who der Akteure hmmh AG Die Bedeutung von KI für die Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen sich die Bremer IT-Pio- in Bremen niere von hmmh mit eCommerce – und sind damit so alt wie gesamte Wirtschaft, Wissenschaft und Von Jann Raveling die Branche selbst. Sie haben jeden Trend mitgemacht und Gesellschaft wird in den nächsten in vielen Fällen auch mitgestaltet. „In den vergangenen Jah- ki in Unternehmen ren hat die Automatisierung im Onlinegeschäft stark zuge- Jahren exponentiell wachsen. nommen“, sagt Bastian Diedrich, Head of Business Deve lop- Roland Becker Initiator von Bremen.AI, CEO der Just Add AI GmbH Ubimax ment bei hmmh, „wir haben begonnen, die KI vermehrt Das Unternehmen ist weltweit Marktführer im Bereich der einzusetzen, um den nächsten Entwicklungsschritt im Con- auf Augmented Reality (AR) basierten Wearable-Compu- nected Commerce zu vollziehen. KI spielt hier eine immer „Durch KI sind allein im produzierenden Gewerbe rund Becker. Plattform für dieses schnell wachsende Ökos ystem ting-Lösungen. Sie werden in der Industrie zum Beispiel in extremere Rolle, da wir auf Basis von Nutzerverhalten viel 32 Milliarden Euro an zusätzlicher Wertschöpfung in den ist Bremen-AI. KI ist als Querschnittstechnologie ein we- der Logistik und Fertigung eingesetzt. „KI ist eine wichtige relevantere Empfehlungen für Produkte und Services abge- nächsten fünf Jahren möglich“, so Bundeswirtschaftsminis - sentlicher Faktor für die Cluster-Strategie des Landes Bremen Komponente innerhalb der Ubimax Frontline Plattform. ben können. Damit können sich unsere Experten stärker auf ter Peter Altmaier. Die Bundesregierung setzt nicht allein und verbindet vielfältige Branchen, ob Luft- und Raumfahrt, Von der einfachen Sprachsteuerung über das Transkribieren Kernprozesse konzentrieren und nutzen damit die Arbeits- auf die finanzielle Förderung; sie will auch ein nationales Automobilbau oder die Logistik. „Sie birgt somit ein enormes von gesprochenen Sätzen in Echtzeit bis zur Objekt-, Bilder- zeit für wichtigere Aufgaben, als noch vor zehn Jahren.“ Netzwerk von KI-Zentren aufbauen und KI an Hochschulen Innovationspotenzial“, sagt Björn Portillo, Vorsitzender des und Aktivitätserkennung setzt Ubimax auf KI-Methoden“, Dabei begab sich das Team um Diedrich auf die Suche breiter verankern. Vereins bremen digitalmedia. „Wir wollen jetzt gemeinsam sagt Dr. Hendrik Witt, Geschäftsführer und Gründer von nach Partnern, um gemeinsam die Möglichkeiten der neuen Auch in Bremen und Bremerhaven tut sich Entscheiden- dieses große Reservoir an Wissen und Kompetenz heben.“ (cb) Ubimax. „Unsere Software erkennt zum Beispiel, ob ein Wer- Technologie zu ergründen. Direkt in Bremen wurden sie des. KI ist hier angekommen – in Unternehmen und in der ker sich gerade bewegt, steht oder sich bückt und passt so fündig: etwa bei Roland Becker von Just Add AI oder den füh- Wissenschaft. Wirtschaftsressort, Handelskammer, Univer- https://bremen.ai automatisch das Userinterface an. Ohne Einsatz von KI renden Köpfen aus dem Deutschen Forschungszentrum für sität und IT-Unternehmen bauen ein Cluster für künstliche www.bremen-digitalmedia.de wären solche Szenarien nicht möglich.“ Von der Bremen.AI- künstliche Intelligenz. „Wir müssen gemeinsam an einem Intelligenz auf. Nachdem im Sommer 2018 das Netzwerk Plattform verspricht er sich, „am Puls der Zeit hinsichtlich Strang ziehen, denn partnerschaftlich erreichen wir mehr Bremen.AI gegründet wurde, soll es jetzt als eigenständige neuer KI-Methoden zu bleiben.“ Und er hofft auf „neue Ver- für Bremen“, davon ist Diedrich überzeugt. „Mit dem Netz- Spar te in die Organisation des Bremer Medien- und IT-Netz- bundprojektpartner, um noch stärker Konsortien bilden zu werk können wir Bremen als einen herausragenden KI- werks bremen digitalmedia e.V. aufgenommen werden, um veranstaltungstipp können. Zu guter Letzt wollen wir uns natürlich auch Dritten Standort in Deutschland positionieren, der attraktiv für Un- rasch weiter wachsen zu können und dabei alle relevanten als attraktiver Partner und möglicher Arbeitgeber präsentie- ternehmen und Fachkräfte ist.“ Stakeholder aus Wissenschaft und Wirtschaft auch organi- Innovationsfrühstück – Perspektive 2030: ren, um den Standort Bremen in dem Bereich weiter zu stär- satorisch einzubinden. Künstliche Intelligenz & maschinelles Lernen: wie und wozu? ke n und auszubauen.“ Blackout Technologies Es ist wichtig, „sich effektiv zu vernetzen und gemeinsam 13. Juni 2019, 8:30-10:00 Uhr, Haus Schütting Wenn Roboter uns eines Tages in Verkaufsgespräche verwi - die tatsächliche Anwendung von künstlicher Intelligenz in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind in aller Just Add AI ckeln, uns am Flughafen den Weg weisen und zu Begleitern der Praxis voranzutreiben“, sagt Roland Becker, Initiator von Munde, aber was ist das? Sind Computer intelligent? Die Ver- Die Just Add AI GmbH (JAAI) aus Bremen hilft Unternehmen im Alltag werden, könnte Blackout Technologies seine Finger Bremen.AI und CEO der Just Add AI GmbH. „Bremen bietet anstaltung stellt das Prinzip des maschinellen Lernens vor,m u dabei, den aktuellsten Stand der KI-Technologie zu verstehen im Spiel gehabt haben. Blackout ist ein Pionier im Bereich hierfür wegen der besonders hohen Dichte von KI-Kompe- das Thema zu demystifizieren und eine Idee davon zu vermit- und anzuwenden. Neben diversen Krankenkassen nutzt Social Robotics – Roboter, die mit Menschen interagieren tenz und KI-Aktivitäten einerseits und den davon profitie- teln, was im eigenen Geschäftsumfeld möglich ist: geringere zum Beispiel auch Werder Bremen die Hilfe der KI-Experten und ihnen im Alltag oder im Büro helfen sollen. Zum Bei - renden ansässigen Branchen andererseits einen idealen Ausfallzeiten von Anlagen durch „Predictive Maintenance“, Ver- von JAAI bei der Talentsuche. Das Unternehmen hat unter spiel als Verkäufer im Laden. Dank der Rechenpower von Nährboden.“ besserung von Maschinen-/Personalauslastung und Transport- anderem ein Scouting-Tool entwickelt, dass die Künstliche Cloud-Netzwerken und schlauen Algorithmen hinter den In der Region Bremen arbeiten rund 50 Unternehmen wegen durch mathematische Optimierung, Kundenbindung Intelligenz nutzt, um die gigantische Talentdatenbank des KIs können die bremischen Roboter Sprachanfragen verar- und wissenschaftliche Institute unterschiedlicher Größe durch individualisierte Angebote und vieles mehr. Referent ist Fußballvereins mit mehr als 100.000 Einträgen intelligent beiten, ihren Sinn verstehen und entsprechende Antworten ganz oder in Teilbereichen mit KI-Technologien (siehe Über- Dr. Jens Rottmann-Matthes (INIT Individuelle Softwareentwick- zu durchsuchen und Talentscouts in ihren Entscheidungen formulieren. Die KI-Experten haben sich im World Trade sicht der KI-Akteure auf Seite 21): Uni-Institute wie das IAI lung & Beratung GmbH). zu unterstützen. Roland Becker, CEO der Just Add AI GmbH Center Bremen angesiedelt. In Bremen fühlen sie sich ideal oder TZI, Forschungszentren wie das DFKI und Unternehmen und Initiator von Bremen.AI, sagt, es sei wichtig, „dass die aufgehoben – und wollen ihre Expertise nun in das Netzwerk wie Just Add AI, Blackout Technologies, team neusta, hmmh Anmeldung: Bremer Akteure in Wissenschaft und Wirtschaft sich auch einbringen. oder encoway. In ihnen wirken mehrere hundert KI-Spezia- www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen (Nr. 112117652) jenseits von Förderprojekten effektiv vernetzen und ge-

listen. „Der regelmäßige Austausch untereinander sowie Information: meinsam die tatsächliche Anwendung von künstlicher In- der Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft ist der Andreas Köhler, Telefon 0421 3637-363, telligenz in der Praxis vorantreiben.“ entscheidende Katalysator für neue, innovative Ideen“, so [email protected]

20 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 21 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 22 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 23

TITEL

ePhilos Kraken Robotics In das Bremen.AI-Netzwerk bringt das DFKI seine Exper- men.“ Im Sonderforschungsbereich EASE arbeitet das IAI aiPhilos ist eine intelligente Suchmaschine, die das Suchen Das Spin-off des DFKI arbeitet an Unterwasser-Bildgebung tise vor allem im Bereich der Anwendung ein. „Wir haben daran, die Zusammenarbeit zwischen Roboter und Mensch innerhalb von Onlineshops oder Webseiten einfacher macht. mittels verschiedener Sensoren sowie an der Automatisie- kürzlich Raise Robotics gegründet, ein Unternehmen, das ei- auf der Arbeit und zuhause zu verbessern. „KI ist nicht nur Sie kann ganz klassisch per Tastatur oder per Sprachbefehl rung von Unterwasserrobotern. Dabei setzt das Unterneh- nerseits Unternehmen mit Training, Schulung und Beratung ein Thema für große IT-Konzerne“, so Beetz, „gerade in Bre- bedient werden und wird von ePhilos, einem Bremer Soft- men auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, unterstützt“, sagt RIC-Leiter Professor Dr. Frank Kirchner. men wird daran geforscht, wie der einzelne Mensch in sei- waredienstleister, in Zusammenarbeit mit dem DFKI ent- um den Robotern autonomes Handeln zu ermöglichen. „Zum anderen entwickeln wir dort ein Plattform-Ökosystem, nem täglichen Umfeld durch KI unterstützt werden kann – wickelt. Sie verbindet die Digitaltrends KI, Cloud-Dienste mit dem wir Anwe ndern schnell und einfach den Zugang ohne ihn auszuspähen“. und Sprachsteuerung miteinander. Ground Truth Robotics zur KI-Technologie ermöglichen wollen.“ Mit der Gründung Ganz ähnlich arbeitet auch Ground Truth Robotics. Das Bre- werde zudem Fachkräften eine Perspektive geboten, in Bre- Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) Wearhealth mer Unternehmen überführt die Forschungsergebnisse des men ihre Karriere fortzuführen – oder wie Kirchner es aus- Das ingenieurwissenschaftliche Institut ist eine der größten Das Start-up Wearhealth entwickelt eine Plattform, die die DFKI in Produkte, für die sich auch die Industrie interessiert. drückt: „Der Kreis in der Wertschöpfungskette schließt sich“. Forschungseinrichtungen in Bremen. In zahlreichen Projek- Daten von Wearables, Computer in Kleidung und am Körper, ten setzen die Wissenschaftler auf künstliche Intelligenz – im Unternehmen sammelt und mithilfe von künstlicher In- XTL Kommunikationssysteme Technologie-Zentrum Informatik etwa bei der intelligenten Hafenbeleuchtung Obelisk oder telligenz auswertet. Ziel ist es, Arbeitsunfälle zu vermeiden, XTL hat in verschiedenen Forschungsprojekten ein KI-ba- und Informationstechnik (TZI) der Vereisungsvorhersage in der Windkraft PiB. Auf der die Gesundheit zu fördern und die Produktivität zu erhöhen. siertes Dispositionssystem für die Logistikbranche entwik- Im TZI wird in zahlreichen Arbeitsgruppen und Forschungs- Basis ausgeprägter Grundlagenforschung betreibt es an- Das Unternehmen hat bereits 15 Mitarbeiter an drei Stand- kelt, das eine Tourenoptimierung in der Logistik in Echtzeit bereichen di e digitale Zukunft mitgestaltet. Eine Kernaufga- wendungsorientierte Forschung und industrielle Auftrags- orten. ermöglicht. Die Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung kann be des Instituts besteht darin, Erkenntnisse aus der Grund- forschung – national wie international. bei sich spontan ändernden Rahmenbedingungen zu jedem lagenforschung in die Industrie zu bringen, um sie damit Zeitpunkt Touren dynamisch verbessern und so Trans porte der Gesellschaft zukommen zu lassen. Im „Digital Media Hochschule Bremerhaven effizienter, kundenfreundlicher, flexibler und zuverlässiger Lab“ entwickelt die Arbeitsgruppe von Institutsdirektor Pro- Auch in der Hochschule Bremerhaven forschen Professorin- machen. Dabei werden mit maschinellen Lern verfahren fessor Dr. Rainer Malaka neue intuitive und intelligente In- nen und Professoren und wissenschaftliche Fachkräfte an und Analytics zukünftig eintretende Ereignisse in der Tou- teraktionsformen für die digitalen Medien der Zukunft. Sei der KI. An der Hochschule arbeitet zum Beispiel Prof. Dr. Na- renplanung berücksichtigt. es in der Automobilbranche, in der Medizin, Telekommuni- dija Syrjakow in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Ma- kation oder im „Smart Home“. schinelles Lernen, Deep Learning und Big Data. „Das TZI arbeitet mit regionalen und überregionalen Un- ki in der Wissenschaft ternehmen in Forschungsprojekten zusammen. Im KI-Netz- Jacobs University Bremen werk Bremen.AI stehen wir daher für den Technologietrans- An der Jacobs University sind vier Professoren zusammen Deutsches Forschungszentrum für fer von der Wissenschaft in die Industrie und Gesellschaft“, mit zahlreichen wissenschaftlichen Fachkräften federfüh- Künstliche Intelligenz (DFKI) so Malaka. Neben Forschungskooperationen sei das TZI auch rend im Bereich der KI tätig. Ein beispielhaftes Projekt ist Das DFKI ist die absolu te Top-Adresse in Sachen KI – das In- in der Lehre stark engagiert und bilde Fachkräfte aus, auf die NAWID, in dem es um KI-gestützte Modelllösungen für per-

DLR stitut strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus und ge- Bremer Unternehmen der Digitalwirtschaft setzen. sonalisierte Assistenz- und Wissensdienste geht. In einem

Foto nießt internationales Renommee. In Bremen forscht es in anderen Projekt erforscht Dekan Professor Dr. Arvid Kappas Der in Deutschland entwickelte und gebaute Astronauten- den Bereichen „Robotics Innovation Center“ (RIC) und „Cy- Institut für Artificial Intelligence (IAI) innovative Bildungsmethoden mithilfe modernster Robotik Assistent Cimon hat seine Feuertaufe im All bestanden. Er ber-Physical-Systems“ (CPS). Kontakt zu internationalen Forschungsnetzwerken und viel und künstlicher Intelligenz. und der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst haben rund Im RIC steht die Verbindung zwischen Robo- Know-how im Bereich des Technologietransfers bringt das 90 Minuten im Columbus-Modul der Internationalen Raum- ter und künstlicher Intelligenz im Fokus. In IAI in das KI-Netzwerk ein. Das Institut ist spezialisiert auf station ISS miteinander gearbeitet. zahlreichen Projekten leisten die Wissen- die Erforschung von KI in der Robotik, betreibt Grundlagen- Information: schaftler Pionierarbeit, vor allem in den drei forschung im Kontext von Innovation und Technologie- Handelskammer Bremen, Andreas Köhler, Telefon 0421 3637-363, www.handelskammer-bremen.de Airbus Teilgebieten Wahrnehmung, Erkennung und t ransfer. Es kooperiert in zahlreichen Projekten mit nationa- Im November 2018 startete Cimon ins All: Der Roboter- Ausführung. Denn Roboter müssen eines Ta- len und internationalen Unternehmen und Forschungs - Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Kai Stührenberg, Assis tent hilft bei der Erprobung von Robotern im Weltraum. ges mittels KI komplexe Sachverhalte ei- einrichtungen, etwa der Universität Tokyo. Referatsleiter Innovation, Digitalisierung & neue Themen, Telefon 0421 361 32173, [email protected], Die fußballgroße Kugel soll die Arbeit von Astronauten er- genständig erkennen, interpretieren und „Wenn wir im Netzwerk alle Partner aus Bremen an einen www.wirtschaft.bremen.de leichtern. Sie ist mit einer künstlichen Intelligenz ausgestat- auf sie reagieren können – etwa bei un- Tisch bringen, können wir wertvolle Synergien nutzen“, so tet und wurde unter anderem in Bremen von Airbus gebaut. vorhergesehenen Ereignissen im Stra- Institutsleiter Professor Dr. Michael Beetz. „Gerade, wenn es ßenverkehr. Der Bereich CPS ergänzt diese Forschung durch darum geht, Forschungsgelder vom Bund oder der EU einzu- die Überprüfung von KI-Sys temen auf ihre Korrektheit. werben, brauchen wir ein starkes Konsortium Bremer Fir-

22 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 23 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 24 05_titelstor_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:01 Seite 25

TITEL

Gespräch des Monats Ein virtuelles Haus

Mit Google Arts & Culture können Nutzer Kunst aus den Eine feste Größe Sammlungen der bedeutendsten Museen an jedem Ort, zu Björn Portillo über Bremens Chancen und Potenziale der KI-Technologie jeder Zeit und in höchster Qualität sehen. Jetzt kann auch die virtuell besucht werden. „Die Teilnahme am Google Arts Project ist Teil der digitalen Strategie der Kunsthalle Bremen“, so ihr Direktor, Prof. Dr. Christoph Grunenberg. „Das nologie lassen sich auch komplexe Sachverhalte einfacher Ziel ist, das Museum und seine Inhalte der Öffentlichkeit un- lösen. Die intellektuelle Herausforderung für den Anwender ist mittelbar zugänglich und auf unterschiedlichste Weise erfahr-

es, dabei zu identifizieren, welche Aufgaben im Unternehmen bar zu machen. Mit dem Google Arts Project öffnen wir das Kunsthalle

mit KI schlauer gelöst werden können als auf einem herkömm- Museum und verschaffen uns eine nationale sowie internatio- Foto

lichen Weg. Dabei geht es nicht nur darum, vorhandene Pro - nale Sichtbarkeit.“22 Ausstellungsräume sind in 360°-Ansich- Mit Hilfe von Cardboards, einer Virtual-Reality- zesse zu automatisieren und effizienter zu machen, sondern ten in Form des Google Street Views begehbar. Mehr als 200 Brille aus Pappe, können sich Nutzer der Google Arts auch neue Dienstleistungen oder Produkte zu entwickeln. Werke aus der Sammlung sind darüber hinaus mit kurzen Tex- & Culture App auf einen virtuellen Rundgang durch ten versehen und können detailliert betrachtet werden. Sie Ausstellungsräume der Kunsthalle in 3D begeben. Welchen Einfluss wird KI auf Produktionsprozesse werden damit unter anderem Teil von Aktionen wie dem Art Die Kunsthalle Bremen ist eines der ersten Kunstmuseen in Deutschland, die das bzw. den Arbeitsmarkt haben? Selfie, mit dem Nutzer über die Arts & Culture-App ihre Ge- möglich machen. Zum einen können einfache, repetitive Aufgaben vermehrt von mälde-Doppelgänger finden können. In Online-Geschichten

KI bearbeitet werden. Gerade durch den Fachkräftemangel werden außerdem die Historie der Kunsthalle und des Kunst- Die virtuellen Angebote gibt es im Internet und über die können hier ggf. teure Spezialisten, die einem Mittelständler vereins sowie Werke von Paula Modersohn-Becker dargestellt. Google Arts & Culture App kostenfrei: g.co/kunsthallebremen

hmmh nicht zur Verfügung stehen, abgefedert werden. Künstliche In-

Foto telligenz hat aber auch schon ganze Branchen maßgeblich ver- ändert. Das Kredit- und Bankwesen, Handel und Börsen, Medi- Welche Chancen hat Bremen, sich als KI-Standort zin, um nur einige zu nennen. Wo noch vor wenigen Jahren Mit der VR-Brille auf die Polarstern einen Namen zu machen? hunderte Broker am Börsenhandelsplatz tätig waren, bestim- Bremen hat sich mit seinen Forschungseinrichtungen im wis- men heute Algorithmen das Geschehen. So wie schon die digi- Aufbruch in neue Welten: Mit seiner ersten Virtual-Reality-Sonderausstellung betritt das Deutsche senschaftlichen Bereich international erfolgreich Sichtbarkeit tale Transformation alle Lebens- und Arbeitsbereiche verändert Schifffahrtsmuseum (DSM) 2019 zukunftsweisendes Terrain. Gemeinsam mit der Softwareagentur und Anerkennung erarbeitet. Über Institute und Ausgründun- hat, wird auch KI für gravierende Veränderungen sorgen. Playersjourney und dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresfor- gen hat sich tiefgreifendes Know-how in vielen Unternehmen schung, präsentiert das Bremerhavener verbreitet. Auch wenn es in der Innensicht nicht so scheint, in Welches wird aus Ihrer Sicht die größte Veränderung Museum die technischen Möglichkeiten der Außensicht ist Bremen bereits eine feste Größe im Bereich durch KI sein? von Virtual-Augmented-Reality-Anwen- künstlicher Intelligenz (KI). Ich denke, es macht wenig Sinn, einen bestimmten Aspekt her- dungen. Die Museums besucher werden vorzuheben. Vor uns steht ein noch schnellerer, flächendecken- dabei mit an Bord des größten deutschen Erst rund 5 % der Unternehmen nutzen KI und erst wenige der Wandel in der Gesellschaft, als er in den vergangenen 20 Forschungsschiffes, der Polarstern, ge- planen den Einsatz. Ist das nur ein Thema für IT-Konzerne Jahren durch die Etablierung des Internets passiert ist. Mensch nommen, können mit der VR-Brille in an- oder taugt die Technologie auch für den Mittelstand? und Technik begegnen sich auf einer neuen Ebene. Das wirft sonsten unzugängliche Bereiche des Die zielgerichtete Anwendung von KI in mittelständischen Un- natürlich ethische Fragen auf, mit denen wir uns beschäftigen Schiffes schauen und auch das Bordleben

ternehmen kann große Wertschöpfungspotenziale aufdecken. müssen. Hier steckt aber auch eine große Chance für unseren Alfred-Wegener-Institut/Mario Hoppmann und die Forschungsarbeit direkt miterle- In keinem anderen Bereich der digitalen Transformation erleben Standort und die ansässigen Unternehmen. Wir dürfen nicht ben. Neben realen Objekten aus der For- Foto wir eine so rasante Entwicklung der Möglichkeiten wie in dem wieder denselben Fehler machen und Zeit verlieren, dann ma- schungsschifffahrt spielen in dieser Son- der künstlichen Intelligenz. Noch vor wenigen Jahren war dies chen es andere. derausstellung ein interaktives 3D-Modell der Polarstern sowie ein 360⁰-Dreh auf dem Schiff wich- nur einer kleinen Zielgruppe zugänglich. Dies hat sich jetzt ra- tige Rollen. Einzelne Teile der Sonderausstellung wandern anschließend in die neukonzipierte Dau- dikal geändert. Durch die rasante Entwicklung der technischen Björn Portillo ist Vorsitzender erausstellung „Mensch & Meer“, die das Museum 2021 eröffnet. In diesem Jahr feiert das Museum des Vereins bremen digitalmedia und Managing Partner bei hmmh. Möglichkeiten und den stark vereinfacht en Zugang zu KI-Tech- außerdem den 100. Geburtstag der Bark Seute Deern. Derzeit läuft auch ein Ideenwettbewerb für das neue Port Center im Museumshafen.

24 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 25 neu seiet 26-27.qxp_Layout 1 23.01.19 14:51 Seite 26 neu seiet 26-27.qxp_Layout 1 23.01.19 14:51 Seite 27

MAGAZIN

Am 21. Januar 2019 traf das neu gewählte Plenum Aus dem Plenum der Handelskammer zu seiner ersten Sitzung zusammen. ______Wichtgster Tagesordnungspunkt: die Wahl der neuen ehrenamtlichen Spitze. Sie war einstimmig: Die Kauffrau Wichtige Themen der Janina Marahrens-Hashagen löst Harald Emigholz ab. Sitzung am 21. Januar 2019 waren diese:

• Aktuelles (Gewerbegebiet Lesum Park) • Wahlen, Benennungen, Ausschusslisten • Themenschwerpunkte • Grundsanierung des Gebäudes 14/15 Janina Marahrens-Hashagen: ämter aus. Unter anderem ist sie Vorsitzende des Wahlen, Bennungen Unternehmerforums Bremen-Nord, Mitglied der Im Zuge der Kooptationen wurden Dr. Markus Die neue Präses Metropolversammlung der Metropolregion Nord- Keicher (Daimler AG) und Frank Dreeke (BLG Lo- west (2012 bis 2015 und erneut seit November 2018) gistics Group AG & C KG)o. ins Plenum hinzuge- anina Marahrens-Hashagen ist am 21. Januar 2019 sowie Mitglied im Aufsichtsrat der Sparkasse Bremen. wählt. Auf Vorschlag von Präses Harald Emigholz vom Plenum der Handelskammer Bremen zur Das Präsidium der Handelskammer Bremen wurde Vizepräses Janina Marahrens-Hashagen J neuen Präses gewählt worden. Sie ist Nachfolgerin setzt sich folgendermaßen zusammen: Präses Janina zur neuen Präses der Handelskammer gewählt. Zu Vizepräsides wurden gewählt: Frank Dreeke, von Harald Emigholz, der dieses Amt turnusmäßig Marahrens-Hashagen (Firmengruppe H. Marahrens), Eduard Dubbers-Albrecht, Harald Emigholz, abgegeben hat. Marahrens-Hashagen steht damit Frank Dreeke (BLG Logistics Group AG & Co. KG), Chris tian Freese, Wiebke Hamm, Dr. Torsten Köh- für die nächsten drei Jahre an der ehrenamtlichen Eduard Dubbers-Albrecht (Ipsen Logistics GmbH),

ne, Joachim Linnemann, Stephan Schulze-Aissen Frank Pusch Spitze der Handelskammer. Harald Emigholz (Emigholz Gesellschaft mit be-

und Hans-Christoph Seewald. Ferner wurden Foto Die in Bremen geborene Unternehmerin ist seit schränkter Haftung), Christian Freese (G. Theodor Antepräses Emigholz und rof. P Dr. Dietrich Gras- 1998 geschä ftsführende Gesellschafterin der Fir- Fre ese GmbH), Wiebke Hamm (Abraxas Medien hoff zu ehrenamtlichen Rechnungsprüfern der Handelskammer für das Geschäftsjahr 2019 ge- mengruppe H. Marahrens. Bereits 1982 ist sie in das Hamm & Wächter GbR), Dr. Torsten Köhne (swb AG), wählt. Die Präses wurde als Mitglied für den Vor- väterliche Unternehmen eingetreten, nachdem sie Joachim Linnemann (Justus Grosse GmbH), Stephan stand des DIHK 2019/2020 sowie für den Auf- Aus den Ausschüssen das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Schulze-Aissen (P.F. Aissen KG), Hans-Christoph See- sichtsrat der WFB Wirtschaftsförderung Bremen Universität Hamburg als Diplom-Kauffrau abge- wald (CT Lloyd GmbH). GmbH benannt. schlossen hat. Die neue Präses ist verheiratet und Die Firmengruppe H. Marahrens mit rund 210 Ausschuss für Häfen, Verkehr und Logistik hat zwei erwachsene Kinder. Mitarbeitern ist spezialisiert auf Entwicklung, Kon- Themenschwerpunkte Präses Marahrens-Hashagen stellte die wirt- Bei dem Treffen am 27. November 2018 wurde über das Dem Plenum der Handelskammer gehört die struktion, Fertigung und Montage von Schildern, schaftspolitischen Schwerpunktthemen der Positionspapier der Handelskammer zum City-ÖPNV, Unternehmerin seit dem Jahr 2001 an. 2009 wurde Beschilderungen und Beschilderungssystemen an Handelskammer für 2019 (Bürgerschaft hl,swa die geplanten Erhöhungen der Hafenlotsgelder für Bre- sie in d as Präsidium gewählt; von 2010 bis 2015 war Land und im maritimen Bereich. Sie hat Standorte in Bildung und Ausbildung, Innenstädte, Freihandel men-Stadt sowie über die Baustellen und Neubauvor- sie als Rechnungsführerin verantwortlich für den Bremen, den USA sowie in Finnland. Die Gruppe und Europa, Digitalisierung, Leitbildkampagne haben im Großraum Bremen diskutiert. Die aktuelle Si- Kammerhaushalt. Mit der Fusion der Handelskam- gliedert sich in vier Betriebsgesellschaften: Im Be- „Ehrbarer Kaufmann“) vor, Hauptgeschäftsfüh- tuation erläuterten Joachim Delfs von der niedersächsi- mer Bremen und der Industrie- und Handelskammer reich Global Sign Solutions werden vom Druck bis rer Dr. Matthias Fonger die kammerinterne Ar - beits agenda (Digitale Agenda, Starthaus-Aktivi- schen Landesbehörde für Straßenbau und Um welt und Bremerhaven zur Handelskammer Bremen – IHK für zur Metallbearbeitung Beschilderungen hergestellt; täten, betriebliches Gesundheitsmanagement). Gunnar Polzin vom Senator für Umwelt, Bau und Ver- Bremen und Bremerhaven wurde Marahrens-Has- der Bereich Maritime Sign Solutions beschäftigt kehr. In der Diskussion wurde deutlich, dass die aktuell hagen im Januar 2016 Rechnungsprüferin der neuen sich vorwiegend projektbezogen mit Beschilderun- Domshof kritische Verkehrssituation in Bremen die Wirtschaft Kammer. Überdies ist sie in Ausschüssen aktiv: von gen im maritimen Bereich, so auch die Marahrens Das Plenum stimmt dem Ausschreibungs-/Ver- bereits heute belaste. Bei Problemen auf der A 1 oder der 2001 bis 2006 im Mittelstandsausschuss und seit USA Inc. Signs & Graphics; der Bereich Safety Sign gabeverfahren für die Grundsanierung des Ge- Stephanibrücke könne es zu großen Verkehrsproblemen 2007 als Vorsitzende des Ausschusses für Industrie, Solutions produziert Verbots-, Gebots- und Sicher- bäudes Domshof 14/15 zu. in der Stadt kommen. Umwelt- und Energiefragen. heitsschilder. Mit durchschnittlich 10 Auszubilden- Im Jahr 2002 wurde Janina Marahrens-Hashagen den ist die Firmengruppe auch ein wichtiger Ausbil- Information: Einen ausführlichen Bericht über die Sitzung von den Verbänden ASU und BJU zur Unternehmerin dungsbetrieb in Bremen-Nord. Dr. Ullrich Hautau, Telefon 0421 3637-204 finden Sie im Internet: des Jahres gewählt. Sie übt weitere wichtige Ehren- [email protected] www.handelskammer-bremen.de/ausdemplenum.

26 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 27 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 28 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 29

MAGAZIN

Innovatives von der Weser Konjunkturnotizen Tourismus Neue Social-Media-Kampagne Die Lage des Gastgewerbes hat sich in der zweiten Jahreshälfte Maritime Wirtschaft 2018 positiv entwickelt; mit 129 Punkten befindet sich die Stim- Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in mung der Branche auf einem hohen Niveau. Der hervorragende Deutschland ist rückläufig. Die deutschen Reeder Sommer 2018 ließ die Zahl der Gäste steigen. Die Stimmungs- sind weniger zuversichtlich, ihr Konjunkturindex lage in der Reisewirtschaft ist dagegen um 9 Punkte zum Vor- sinkt um 20 Punkte auf 90,9 Punkte. Das geringere jahreszeitraum spürbar gesunken, der Indexwert lag dennoch remen: City of Innovation“ lautet der Titel einer Wachstum der Weltwirtschaft und drohende Han- bei guten 123 Punkten. In der aktuellen Bewertung spiegeln B Image-Kampagne, mit der die Handelskammer delskriege wirken sich mittlerweile negativ auf die sich die Herausforderungen für die Branche in Bezug auf die Di- an ihre Initiative „Perspektive Bremen-Bremerhaven Schifffahrt aus. Die Lage der Hafenwirtschaft ist gitalisierung, den Fachkräftemangel, die wirtschaftspolitischen 2030“ in den sozialen Netzwerken anknüpft. Unter- gleichbleibend robust. Mehr als 70 Prozent der Be- Rahmenbedingungen und hohe Arbeitskosten. In den vergan- stützt wird die Kammer dabei von Unternehmen, triebe sind jedoch unzufrieden mit den wirtschaft- genen Umfragen haben die befragten Betriebe im Gastgewerbe die ebenfalls in den Social-Media-Kanälen aktiv lichen Rahmenbedingungen. Gefordert wird mehr und der Reisewirtschaft fortwährend auf den Fachkräftemangel sind. Über diese Kanäle werden virale Textbeiträge, Tempo bei der Planung und dem Bau wichtiger In- als eines der größten Risiken verwiesen. Rund die Hälfte der Be- Videos und Interviews über den Wirtschaftsstandort frastrukturprojekte. Der Konjunkturindex der Werf- triebe des Gastgewerbes und knapp 30 Prozent der Betriebe Bremen und Bremer haven national und internatio- ten sinkt leicht auf 132,1 Punkte ab. Sorge bereitet der Reisewirtschaft können langfristig offene Stellen nicht be- nal transportiert und werben so für das Bundesland den Unternehmen vor allem die Suche nach qualifi- setzen – aufgrund mangelnder Bewerber, zu geringer oder un- an der Weser. ziertem Personal. passender Qualifikationen der Bewerber oder auch zu hoher

Mit einem lebendigen Facebook-Auftritt ergibt Quelle: IHK Nord-Konjunkturreport Maritime Wirtschaft, Forderungen. sich eine moderne audiovisuelle Kommunikations- Herbst 2018 Quelle: IHK Nord-Konjunkturreport Tourimuswirtschaft, Herbst 2018 plattform, mit deren Hilfe die Stärken der bremi- schen Wirtschaftsbranchen prominent und interak- tiv gestreut werden. Facebook und Film sind mo- mentan die schnellsten, erfolgreichsten und emotionalsten Medien. Genutzt werden diese In- halte auch in anderen sozialen Medien wie Twitter bemühen, überregional als attraktiver Wohn- und oder Instagram. Verknüpft sind sie außerdem mit Arbeitsort wahrgenommen zu werden, um für Fach- den Internetauftritten der beteiligten Partner. kräfte aus ganz Deutschland und darüber hinaus at- Vor allem junge Fachkräfte sollen auf diesem traktiv zu sein. Die sozialen Netzwerke können ein Wege angesprochen werden. Denn attraktive Ar- wichtiger Weg dafür sein, diese Leistungsträger beitsplätze, leistungsfähige Forschungsinstitute und nicht nur auf das Bundesland aufmerksam, sondern hochinteressante Global Player sind Pfunde, mit de- sie vor allem neugierig zu machen. nen das Land Bremen wuchern kann. Junge Leute Bremen, davon ist die Handelskammer über- suchen daneben aber auch eine Szene, Lebensgefühl zeugt, muss sich als wachsendes Bundesland kon- und Flair, wie Handelskammer-Präses Harald Emig- krete Ziele setzen. So hat sie in ihrer Initiative „Per- holz Ende Dezember 2018 bei der Sitzung der Lan- spektive Bremen-Bremerhaven 2030“, an der zahl- despressekonferenz im Haus Schütting gesagt hat. reiche Experten aus Bremen und darüber hinaus Das Bundesland müsse dafür sorgen, dass die mitgewirkt haben, betont, dass die Einwohnerzahl Jugendlichen im Land Bremen mit den bestmögli- in Bremen bis zum Jahr 2030 auf 625.000 und in chen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Er- Bremerhaven auf 130.000 steigen soll. werbsleben aus den Schulen entlassen werden, sag- te der Präses. Es sei außerdem wichtig, dass das In- teresse der Jugendlichen an der dualen Berufsaus- Die Initiative findet sich auf Facebook unter ihrem Titel Bremen: City of Innovation. bildung gesteigert werde. Die Städte Bremen und Sie wurde über den Jahreswechsel Stück für Bremerhaven sollten sich überdies intensiv darum Stück gestartet.

28 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 30 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 31

MAGAZIN

peter groths kulturtipp für den februar Kampf dem Stress

wie sich die jeweilige Arbeitsumgebung gesund- Der Netzwerkverein Gesundheits wirtschaft heitsförderlich gestalten lässt. Die Konzepte und Nordwest arbeitet in einem Forschungs verbund Maßnahmen werden dabei in Zusammenarbeit mit für mehr Gesundheit und Stress bewältigung in den Unternehmen ent wickelt und in Unternehmen der IT-Dienstleistungs- und der Pflegebranche. der Metropolregion Nordwest umgesetzt. Nach ersten Vorarbeiten beginnt 2019 die Pra- xisphase. Koordiniert wird flexigesa vom Institut für Arbeit und Wirtschaft (iaw), Verbundpartner sind die Jade Hochschule Oldenburg, die Universität Bre- Die Sammlung Antpöhler ana T. steigt in ihr Auto, macht sich auf den Weg men mit dem Institut Socium, die Gesundheitswirt- zur ersten Patientin des Tages. Erst blockiert ein schaft Nordwest, die HEC Hanseatische Software- Kunstfreunde werden es kaum glauben können – es gab in Bremen Zeiten, da fanden J Lieferwagen die Straße, dann ist kein Parkplatz zu Entwicklungs- und Consulting-Gesellschaft mbH zeitgenössische Künstler kaum Ausstellungsmöglichkeiten. Keine , keine Gesell- finden, endlich angekommen, hat der Angehörige und die vacances mobiler Sozial- und Pflegedienst schaft für Aktuelle Kunst (GAK), kein Künstlerhaus und keine Städtische Galerie – nur die der Patient in dringende Fragen, und schon hängt GmbH. Kunsthalle und ganz wenige private Galerien standen vor den 1970er Jahren für experi- sie im Tagesplan 30 Minuten zurück. „Das Thema passt gut zu unseren Aktivitäten“, mentelle Kunst offen. Eine der wenigen Ausnahmen: das Privathau s von Hajo und Daniel M. sitzt bei einem Großkunden, der Server sagt Sabine Röseler (im Bild), Geschäftsführerin der Angelika Antpöhler in Bremen-Aumund. ist ausgefallen. Alle Anwesenden stehen unter Zeit- Gesundheitswirtschaft Nordwest, „denn Hier konnten regelmäßig Künstler aus der Region, aber auch Frauen und Männer, druck. Er muss die Ursache für den Ausfall und eine unser Netzwerkverein kümmert sich um die heute zu den Klassikern der Moderne gehören, ihre Werke zeigen. Die Antpöhlers Lösung finden. Dann klingelt auch noch das die Förderung der betrieblichen Gesund- waren Pioniere, die im Laufe ihres Lebens nicht nur Ausstellungen organisierten, sondern Smartphone: Der nächste dringende Notfall läuft heit – neben Themen wie attraktive Ar- auch eine stattliche Kunstsammlung aufbauten, die sie im Alter in Absprache mit ihren auf. beitgebermarken, Life Sciences und Ge- vier Kinde rn der Kunsthalle Bremen schenkten. Mitarbeiter im Außendienst – ob IT-Dienstleister sundheit im Alter.“ Mehr als 60 Mitglieder Mehr als 1.000 Arbeiten auf Papier kamen 2010 und noch einmal knapp 50 Gemälde oder mobile Pflegekraft – sind dank Smartphone aus unterschiedlichen Wirtschaftszwei- und Tablet stets erreichbar und müssen mitunter gen sind über thematische Plattformen und Skulpturen 2014 in die Kunsthalle. Vertreten waren in dieser Sammlung 400 Künst - höchst flexibel sein. Büro-Routine kommt kaum vor, miteinander verbunden und initiieren Projekte zu lerinnen und Künstler, beispielsweise Gerhard Richter, Antoni Tàpies, Emil Schumacher, ihr Aufgabengebiet ist vielfältig. Sie arbeiten bei verschiedenen Themenbereichen der Gesundheits- Karl Hartung, Hanne Darboven, Günther Uecker oder Asgar Jorn. Und es waren auch wechselnden Kunden, die in der Regel dringend auf wirtschaft. Der Verein, sagt Röseler, „lebt von Koope- zahlreiche Arbeiten von Hajo Antpöh ler darunter, der nicht nur Finanzbeamter, Gym - die Dienstleistung angewiesen sind. Dabei sitzen rationen und ist dabei stets offen für neue interes- nasiallehrer, Sammler, Ausstellungskurator und Kunstvermittler, sondern auch Künstler sie oft lange Zeit im Auto, haben Termindruck und sierte Unternehmen, die ein zukunftsorientiertes war. Die Städtische Galerie hat ihm wenige Wochen nach seinem Tod im Oktober 2011 essen unregelmäßig. Sie sind dabei weitgehend auf und lebendiges Netzwerk zu schätzen wissen.“ eine Ausstellung gewidmet. sich allein gestellt, müssen Kundenwünsche und In der Kunsthalle wird es nun vom 23. Februar bis 2. Juni eine große Präsentation der Terminvereinbarungen koordinieren und sich zwi- Sammlung Antpöhler mit dem Titel „Unser Lehm ist der Kunz geweint“ geben . Solche iro- schendrin mit der eigenen Zentrale kurzschließen. Eine Mitgliedschaft im Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest nischen, manchmal aber auch melancholischen Spiele mit Worten liebte Hajo Antpöhler Dass solche Belastungen ge sundheitliche Folgen birgt eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, Gesellschaften als anerkannter Vertreter einer visuellen konkreten Poesie. Gastkurator Frank Laukötter haben, wundert nicht. In den vergangenen Jahren oder Einrichtungen – und einen Vorsprung an Know-how und Wett- hat für die Schau etliche der interessantesten Werke aus der Sammlung ausgewählt. Die ist die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von psy- bewerbsfähigkeit. Mitglied können juristische Personen, Personen - Antpöhlers haben viele dieser seit 1957 zusammengetragenen Kunstwerke nicht etwa für chischen Störungen gestiegen – besonders in Dienst- gesellschaften und natürliche Personen werden, soweit sie auf dem teures Geld erworben – das hatte man gar nicht. Das Ehepaar hat „seine“ Künstler vor leistungsunternehmen. Sektor der Gesundheitswirtschaft tätig sind. Die Geschäftsstelle Mit diesem Themenkreis befasst sich der For- berät Sie dazu. allem persönlich aufgesucht, ihnen Ausstellungen im eigenen Haus, ab 1967 bei der schungsverbund flexigesa, der seit 2018 für insge- Kontakt: Volkshochschule oder in der Stadtbibliothek in Bremen-Nord und ab 1990 auch im Sabine Röseler, Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V. , samt vier Jahre vom Bund gefördert wird. Die Ge- Vegesacker Haus am Wasser angeboten und dafür manches Blatt geschenkt bekommen. Hinter dem Schütting 8, 28195 Bremen; Telefon 0421 3362 7310, sundheitswirtschaft Nordwest ist daran beteiligt. [email protected], www.gesundheitswirtschaft-nordwest.de Am Beispiel von Unternehmen aus der IT-Entwick- lung und der ambulanten Pflege wird untersucht,

30 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 31 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 32 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 33

ehrenamt ist ehrensache werden sie prüfer!

Bremer Frühling #6 viel Spaß bringt. Wir ändern aber auch vieles » „Es gibt etwa fünf Prüfungstage im Jahr, die wir aus unserem riesigen Fundus“, so Frederike mit dem Ausschuss begleiten. Mit meiner Tätigkeit Festival von Auszubildenden Windhusen, Auszubildende in der Kostüm- gebe ich gerne zurück, was meine Vorgänger damals für Auszubildende am Theater abteilung im 3. Lehrjahr. Die Maskenabtei- für mich getan haben. Zum anderen ist es mir wich- lung knüpft Bärte und modelliert die Mas- tig, die Auszubildenden zu motivie- om 27. Februar bis 3. März 2019 findet ken, damit zum Schluss auf der Bühne alles ren und die V am Theater Bremen wieder das Theater - zusammenpasst. Die Öffentlichkeitsarbeit Prüfungen wie vorgegeben zu fes tival für Auszubildende statt. Fünf Tage kommuniziert das Stück nach Außen. Auch gestalten und sinnvoll umzu- lang gibt es ein abwechslungsreiches Pro- Abteilungen wie der Malsaal, die Dekorati- setzen. So sichern wir auch das gramm mit Workshops, Führungen und Thea- onsabteilung, Videoabteilung und Drama- terstücken. Die Vorstellungen können von turgie wirken bei einer Produktion mit .

fachlic he Niveau unseres Jörg Landsberg Auszubildenden für 5 Euro besucht werden. Beim „Bremer Frühling“ gewähren die

Nachwuchses. « Foto Das Theater Bremen bietet viele Ausbil- Azubis Einblick in ihre Arbeit – zum Beispiel Patric Leo arbeitet seit 20 Jahren dungsberufe an: Vom Bühnenbau, der Schlos- werden in der Tischlerei und im Malsaal klei- als Leiter Veranstaltungstechnik in Start ist am 27. Februar (18:30 Uhr) mit einer Freuen sich auf den der Glocke und seit mehr als 25 serei und Tischlerei über die Verwaltung und ne Bühnenbilder angefertigt und bemalt, in Eröffnungsfeier im noon-Foyer des Kleinen Hauses. Bremer Frühling: die Jahren als technischer Leiter des Öffentlichkeitsarbeit bis zur Maske und den der Schneiderei Kosmetiktaschen genäht, in Anschließend wird „Eines langen Tages Reise in Azubis am Bremer die Nacht“ in der Regie von Felix Rothenhäusler Theater Musikfestes Bremen. Er war Kostümen arbeiten alle für die Planung des der Maskenabteilung gruselige Masken an- 2001 der erste geprüfte Auszu- gezeigt. Das Festival findet in Koope ration mit „Bremer Frühlings“ zusammen, um die gefertigt. In den Bereichen Ton, Licht und Vi- bildende als Fachkraft für Ver- der Senatorin für Kinder und Bildung, der Handels- anstaltungstechnik in künstlerische und kulturelle Vielfalt des deo darf man sich an der Technik ausprobie- kammer Bremen und der Handwerkskammer Bremen. 2004 hat er seinen Theaters den Azubis zu zeigen. Ob in den ren und auch in der Schlosserei werden ar- Bremen statt. Weitere Partner sind die Barmer, die Bremer Theaterfreunde, der Weser-Kurier und Meister gemacht und ist Werkstätten, in der Veranstaltungstechnik beitsalltägliche Aufgaben gezeigt. seit 2005 im Prüfungsaus- Bremen Next. Frank Pusch schuss der Handelskammer oder in der Verwaltung: Kein Arbeitstag sieht

Fotos tätig. gleich aus, sagt Mesina Wanzow, Auszubil- dende im 1. Lehrjahr in der Maskenabteilung. „Mein Arbeitsalltag gestaltet sich nach dem Die Aufbaugemeinschaft Bremen e.V., Die ganze Welt beneidet Deutsch- aktuellen Spielplan und den laufenden Vor- Bremens erste Bürgerinitiative land um das System der dualen Aus- stellungen. In unserer Werkstatt modelliere bildung. Es stärkt die Unternehmen ich Masken und knüpfe Perücken und Bärte.“ Das Sprachrohr Bremer Bürger für die und sorgt für Fachkräfte nachwuchs. Entwicklung unserer Stadt. Junge Menschen müssen aber nicht Sobald eine Theaterproduktion in Pla- Das aktiv Forum engagierter Bremer Bürger. nur gut ausgebildet, sie müssen auch nung geht, fällt auf, wie eng die verschiede- gut geprüft werden! Gute Prüfungen nen Abteilungen zusammenarbeiten, so Ben- Wir fördern die städtebauliche Entwicklung im sind somit letztlich ein Teil der Fach- Verbund mit Umwelt, Natur und Denkmalschutz net Zibell, Auszubildender in der Veranstal- kräftesicherung der Unter nehmen der Stadt Bremen und der Nachbargemeinden. tungstechnik im 3. Lehrjahr. „Derzeit bin ich selbst. Die Handelskammer nimmt Wir geben neue Denkanstöße. jährlich bis zu 5.000 Aus- und in der Beleuchtung tätig und wenn ein be- VIEL PLATZ FÜR Wir skizzieren neue Bauprojekte. Fortbildungsprüfungen ab. stimmtes Fenster beleuchtet werden muss, IHREN ERFOLG Kommen Sie zur Handelskammer, der aufbau geht das natürlich nicht, wenn das Fenster Wir zeigen städtebauliche Alternativen auf. der aufbau PROMINENT • EFFIZIENT • INDIVIDUELL werden Sie Prüfer! der aufaufbaufbau FORUMFORUM FÜR STSTADTENTWICKLUNGADTENTWICKLUNGA TWICKLUNG noch nicht da ist. Daher muss man sich mit Wir stellen aktuelle Bauprojekte vor. UND REGIONREGIONALPLANUNGALPLANUNGNG INNENSTDENKMALPFLEGEADTA / STUDIENPREIS / NEUSTADT REIS ÜBERSEESTBAUGEMEINSCHAFTENADTA DELMENHORSTINNENSTADT / ARCHITEKTUR / NACHHAL LTIGKEIT WOHNENÜBERSEESTADT 72.71. Jahrgang

den anderen Abteilungen absprechen.“ In APRIL Wir verbinden Politik, Wirtschaft JUNI 1718 MODERNE BÜROS VON  . m² der Tischlerei werden die Bühnenbilder an- und Verwaltung. Kontakt: Aufteilung Highspeed Perfekte Lage gefertigt, die dann von den Bühnentechni- Wir sind eine gemeinnützig nach Datenanbindung mit eigener Claudia Schlebrügge kern auf der Bühne aufgebaut werden. Die anerkannte Vereinigung. Mieterwunsch >500 Mbit/Sek Tiefgarage Telefon 0421 3637-404, schlebruegge@handelskammer- Beleuchtung kümmert sich um das richtige bremen.de, Licht und der Ton um den Sound. Während- www.handelskammer- Weil Bremen eine starke unabhängige JETZT T. 0421 3080641 dessen werden in der Schneiderei die Kostü- INFORMIEREN bremen.de städtebauliche Interessenvertretung braucht. WWW.WEISSES-HAUS-BREMEN.DE me für die Darsteller gefertigt. „Wir nähen spannende und fantasievolle Kostüme, was www.aufbaugemeinschaft.de

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 33 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 34 06_magazin_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:08 Seite 35

MAGAZIN

Die Pappelstraße in der Bremer Neustadt ist eine Nachbarn treffen, Studenten Kaffee trinken und Kosmetik. „Dort treffen sich Einzelhändler, die alle dieser Geschäftsstra ßen mit unverwechselbarem sich die Geschäftsinhaber Zeit für einen Plausch mit positiv denken und außerhalb ihrer Öffnungszeiten Profil und besonderem Flair. Wo man gerne bummelt ihren Stammkunden nehmen. Lust haben, sich für die Pappelstraße und den Stadt- strassenblick (2) oder auch ein Fachgeschäft aufsucht. Zusammen mit „Jeder von uns führt sein Geschäft mit Liebe und teil einzusetzen. Der Austausch ist wichtig und es der Kornstraße – quasi als Verlängerung – ist die würde alles für seine Kunden tun. Ich habe viele gibt uns das Gefühl, gemeinsam stark zu sein.“ Sie stehen seltener im Blickpunkt Pappelstraße ein quirliger Kern der Neustadt. Stammkunden, einige kommen sogar aus Arsten Sarah Hoff vom Spielzeugfachgeschäft „Articolo“ als die großen Geschäftsstraßen in Die Geschäftsinhaber pflegen die Adresse. Am oder Schwachhausen“, sagt Carolin Nolte, Inhaberin (nach Borgfeld und Schwachhausen die dritte Filiale) der City, haben aber ihr eigenes 7. September 2018 luden sie erstmals zu einem „Stö- von „Stilvoll“, wo es Blumen, Wohnaccessoires, Mö- ist begeistert von der Vielfalt in der Neustadt. „Wir unverwechselbares Profil und ein berabend“ ein – als Teil der bundesweiten Handels- bel und Schmuck zu kaufen gibt. „Man chmal ist es haben mehrere Schulen in der Nähe, viele Familien, besonderes Flair – beispielsweise kammer-Initiative „Heimat shoppen“ – und machten hier wie auf dem Dorf, man kennt sich gut.“ die hier leben und einkaufen. Der bunte Mix aus Fedelhören im Ostertor (siehe WiBB deutlich: Wir sind ein Ort zum Bummeln und Stö- An jedem ersten Dienstag im Monat organisiert Jung und Alt macht einfach Spaß.“ Bei den Netz- 12/2018), die Hemm straße in bern, zum Kaufen und Genießen. Ein Ort, wo sich Stadtteilmanagerin Astrid-Verena Dietze zusammen werktreffen ist Hoff immer dabei, da geht es auch Findorff oder die Hafenstraße mit der Sparkasse Bremen ein Netzwerktreffen in um kleine Anliegen: „Wir brauchen mehr Mülleimer, in Bremerhaven-Lehe. Nina der Stadtteilfiliale für Einzelhändler und weitere damit der Müll nicht vor den Geschäften und in den Svensson hat die Pappelstraße Akteure. Mit dabei ist auch Yvonne Berends, Inhabe- Fahrradkörben landet. Eine saubere Straße ist wich- besucht. rin von „Naturwerk“,ein Geschäft für rein pflanzliche tig, damit sich die Kunden auch wohl fühlen.“

Die Pappelstraße erstreckt sich in der Bremer Neustadt von der Neckarstraße „Unsere Netz- bis zur Friedrich-Ebert-Straße. Sie ist rund einen Kilometer lang, pulsierender Teil ist das rund 500 Meter lange Teilstück werktreffen zwischen Langemarckstraße und Friedrich-Ebert-Straße. Dort sind rund 50 Einzelhändler und Gastronomen ansässig, das sind wichtig, Angebot ist vielseitig: Es gibt Cafés und Bistros, Fachgeschäfte für unseren für Brot, Wein, Käse und Delikatessen, für Spielzeug, Droge rie artikel und Naturkosmetik, Friseure, Handyshops, Sonnen- Zusammenhalt studios, Bankfilialen, eine Buchhandlung und eine Apotheke. und auch für Auf dem Wochenmarkt Delmestraße bieten täglich zwischen „Ich habe ein 8:00-13:00 Uhr etwa ein Dutzend Marktstände ihre Waren unsere Kunden. Ich empfehle gerne an. Freitags gibt es dort von 14:30-18:30 Uhr einen Ökomarkt. offenes Ohr für äl- Geschäfte weiter. Durch die Treffen tere Leute, manche kommen auch weiß ich, welche es bei uns und auch Der Name einfach nur so auf einen Kaffee Ein großes Gebiet südlich des Hohentores wurde 1849 vom in der Kornstraße und am Buntentor- „Bremer Schützenverein von 1843“ aufgekauft. Hier wurde vorbei und möchten gar nichts der neue Schützenhof gebaut, damals einer der größten in steinweg überhaupt gibt.“ Deutschland. 1873 wurde quer zur heutigen Hohentorsheer- kaufen – es ist bei uns ein liebes straße die spätere Pappelstraße angelegt. Wahrscheinlich

Jörg WIBBSarbach, Sarah Hoff (Articolo, Fachgeschäft für Spielzeug) Miteinander.“ war das damals ein Feldweg, der durch das Gebiet des Foto Schützenhofes führte und mit Pappeln bepflanzt war. Ende Carolin Nolte (Stilvoll, Fachgeschäft für Blumen und des 19. Jahrhunderts wurde das Areal verkauft und bebaut. Wohnaccessoires) 1905 bekam der Feldweg den Namen Pappelstraße und „Wir Einzelhändler in der Pappelstraße sind wurde zur Straße ausgebaut. alle bodenständig, offen, freundlich. Wir mer- ken uns, was unsere Stammkunden wünschen Die Anbindung Ab 1924 führte die Straßenbahn durch die Pappelstraße und und haben es vorrätig. Das wissen unsere vie- verband die Linien 5 und 6 als „Neustadtring“. 1967 wurde der len treuen Kunden und kommen immer wie- Linienverkehr eingestellt, seitdem fahren hier Busse. Die Schienen blieben noch bis 2001 als Betriebsstrecke erhalten. der zurück.“ Heute verkehren dort die Buslinien 26 und 27.

Yvonne Berends (Naturwerk, Fachgeschäft für pflanzliche Kosmetik)

34 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 35 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 36 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 37

Bild links: Glückliche Gesichter: Verteter der prämierten Jacobs University Bremen: Projekte und der Stiftung im Haus Schütting Global Teaching Labs – Internationale MINT- Workshops für Bremer Schüler In Workshops sollen Bachelor-Studierende MINT- Kenntnisse und MINT-Fähigkeiten bei Schülerin- nen und Schülern aufbauen und ergänzen. Das Konzept sieht vor, besonders an Naturwissen- schaft interessierten Schülern die Möglichkeit zu Im Dezember 2018 war es wieder soweit: Die geben, an fachspezifischen Workshops in den Schütting-Stiftung der Handelskammer Bremen Räumen und Laboren der Jacobs University teil- zunehmen. Das Angebot wird über die Fachlehrer hat ihre Projektförderbescheide übergeben. Elf an den Schulen vermittelt. Projekte erhalten 61.662 Euro. Die gemeinnüt -

zige Stiftung wurde 2016 gegründet und hat sich Stadttheater Bremerhaven: zum Ziel gesetzt, Bildung und Wissenschaft im Theater- und Musikpädagogik Hier geht es um Workshops zur Theater- und Mu- Land Bremen zu unterstützen, für mehr Berufs- sikvermittlung für Kinder und Jugendliche – über- orientierung in den Schule n zu sorgen, die wiegend mit Migrationshintergrund –, sozial Integration zu stärken und den Innovations- Schwache und Sprachanfänger aus Willkommens- klassen. Mit Hilfe der theaterpädagogischen Me- transfer von Wissenschaft und Wirtschaft thodik werden die Teilnehmer ganzheitlich ge- zu fördern. schult. Der Fokus auf Selbstwahrnehmung sowie bewusstes und sicheres Auftreten vermittelt Kern- qualifikationen, die auch im zukü nftigen Berufs- „Wir waren von der Qualität der Projekte begeis - leben eine wichtige Rolle spielen. tert“, sagte Harald Emigholz, zu der Zeit Präses

der Handelskammer. „Jedes der Vorhaben, die Schulzentrum des Sekundarbereichs II wir durch unsere Stiftung unterstützen können, Vegesack, Berufliche Schulen für Metall- und Elektrotechnik: Berufsbezogenes Deutsch zeigt auf seine Weise, wie mit gezielten Program- REPORT Dies ist ein Pilotprojekt im Bildungsgang „Quali- men deutliche Verbesserungen bei der Berufs- fizierung und Integration“ (QI): Berufsvorberei- orientierung, beim Spracherwerb, in den MINT- tung und berufsorientierte Sprachförderung für geflüchtete Jugendliche. Die Jugendlichen sollen Neue Stiftungsgelder Fächern und bei der Integration in Ausbildung sowohl für das anstehende betriebliche Praktikum erzielt werden können.“ Mit der Schütting-Stif- Die Schütting-Stiftung der Handelskammer fördert elf Projekte, sowie den späteren beruflichen Anschluss inten- die sich der Förderung von Bildung, Integration und Berufsorientierung tung übernehme die bremische Wirtschaft siver vorbereitet werden. Dabei steht berufsbezo- in Bremen und Bremerhaven verschrieben haben. Verantwortung dafür, dass Bremen zu einem gene Sprachkompetenz im Vordergrund. besseren Bildungs- und Wissenschafts - Schule Borgfeld – Offene Ganztagsschule: standort wird. Anschaffung einer Schuldruckerei Dies ist ein Projekt zur Entwicklung von Kultur- techniken in Naturwissenschaften, Mathematik, Sprache und Technik. Eine Schuldruckerei soll

Frank Pusch jahrgangs-, klassen- und fächerübergreifend für

Foto Projekte genutzt werden, die das Schuljahr beglei-

36 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019wirtschaft in wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 37 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 38 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 39

REPORT

ten, beisp ielsweise durch Erstellung von Schüler- sich Auszubildende intensiv mit den unterschied- und Schulzeitschriften, die Erarbeitung von In- lichen Aspekten von Nachhaltigkeit in Unterneh- halten und Referaten oder die Förderung selbst- men. Renommierte Referenten leiten die Nach- ständiger Texterstellung und Textgestaltung. wuchskräfte an und laden zur Reflektion des eige- nen beruflichen Alltags ein. Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V.: Gymnasium an der Hamburger Straße: Talentpool Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen“ Das Projekt dient der Berufsorientierung von Der Schülerwettbewerb „Mathe ohne Grenzen“, Schülerinnen und Schülern für den Übergang bei dem in Teamarbeit mathematische Fragen von der Schule in die Arbeitswelt. Schüler aus mit Alltagsbezug gelöst werden müssen, wird allen Schulen der Sekundarstufe I und Einfüh- jährlich weltweit mit rund 250.000 Schülerinnen rungs- (E2) und Qualifikationsphasen (Q2) der und Schülern ausgeführt. Mit Unterstützung der Gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II) aus Senatorin für Kinder und Bildung sowie des Vereins dem Land Bremen haben die Chance, an dieser „Mathematik in Bremen!“ soll dieser Wettbewerb Berufsorientierungsmaßnahme teilzunehmen. auch im Bundesland Bremen etabliert werden. Die Teilnehmer erarbeiten ein persönliches Profil und bewerben sich auf dieser Basis auf entspre- FabLab Bremen e.V.: chende Ausbildungsplätze. Digitale Kompetenz über digitale Produktionsmittel Medienzentrum Bremerhaven: Der gemeinnützige Verein FabLab Bremen be- Programmieren und Robotik in der Grundschule treibt seit 2016 im Postamt 5 am Bremer Haupt- Ziel ist die Ausstattung aller Grundschulen in bahnhof ein Fabrikationslabor mit digitalen Pro- Bremerhaven mit einem LEGO-WeDo2.0-Pro- duktionsgeräten (bspw. Lasercutter, 3D-Drucker). grammierset und einem iPad. Die Schülerinnen Schulen können Labor und Know-how für Projek- und Schüler setzen sich mit grundlegenden tech- te in den MINT-Fächern nutzen, um Schülerinnen nischen Zusammenhängen auseinander und er- und Schülern neue digitale Produktionsmittel werben erste Kenntnisse und Kompetenzen in Pro- und Produktionsmethoden zu vermitteln. grammierung und Steuertechnik von Robotern. Phänomenta Bremerhaven e.V.: Käpt’n Kurt e .V.: MINT erleben und begreifen Baustein B In der Werkstatt des Phänomenta Bremerhaven Mit der Möbeldesignwerkstatt weserholz nutzt soll ein naturwissenschaftlich-technisches Erfah- der gemeinnütz ige Verein Käpt’n Kurt seine Mög- rungsfeld bestehend aus 51 Experimentierstatio- lichkeiten, um junge Erwachsene, die ohne lang- nen für Schulflure und Klassenzimmer realisiert fristig gesicherten Aufenthalt in Bremen leben, werden. Es soll für alle Grundschulen zur Verfü- darin zu bestärken, Perspektiven für sich zu schaf- gung stehen, damit Kinder MINT erleben und be- fen. Mit dem Ansatz individueller Lernwege wer- greifen können. Auch soll es Fortbildungsveran- den junge geflüchtete Erwachsene auf eine duale staltungen für Lehrkräfte zum konkreten Einsatz Ausbildung im Handwerk vorbereitet. der Stationen im Schulalltag geben.

Deutsche Klimastiftung: KlimaTörn 2018 Bei einer Fahrt auf der Alexander von Humboldt II von Bremerhave n nach Helgoland beschäftigen

38 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019wirtschaft in 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 40 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 41

REPORT

Ich bin Herren- konfektionär

Herrenausstatter: Das Wort gehört schon fast auf die Liste der schützenswerten Begriffe. Warum er vom Aussterben bedroht ist, ist in fast jeder Fußgängerzone zu sehen. Inhabergeführte Fachgeschäfte sind selten geworden. Der Bremerhavener Herrenausstatter Claus von der Heide trotzt dem Trend. Seit 140 Jahren gehört das Traditionsgeschäft zur Hafenstadt.

Text: Wolfgang Heumer, Foto: Focke Strangmann

er Besucher will den Mantel aus- Geschäft wird in vierter Generation geführt Gegründet wurde das Geschäft von Claus von war gegen den Umzug", erinnert er sich, „später ziehen und schnell achtlos able- „Ich bin Herrenkonfektionär“, sagt der 70-Jährige der Heides Urgroßvater Johann Heinrich Meyer hat er dann gesagt: Junge, das hast du richtig ge- gen. Doch dann ein Innehalten: mit tiefsitzender Selbstverständlichkeit. Gute in Geestemünde, als der heutige Stadtteil noch ei- macht.“ „Darf ich Ihnen den Mantel ab- Kleidung ist für ihn ein Wert für sich, genauso wie ne selbstständige Stadt und Bremerhaven ledig- nehmen?“ fragt Claus von der Hei- der höflich-korrekte und unaufdringlich-freund- lich eine kleine Dependance Bremens war. Von Ohne Schnörkel, wertbeständig, klassisch Dde. Den Bügel hat der Chef des gleichnamigen liche Umgang mit den Kunden. Von der Heide der Heides Großvater zog mit dem Geschäft später Herrenausstatter – das Wort gehört schon fast auf und traditionsreichen Herenausstatters in Bre- führt sein Geschäft für Herrenbekleidung in vier- nach Lehe, früher ebenfalls eine Nachbarstadt die rote Liste der schützenswerten Begriffe. Inha- merhaven bereits in der Hand. Dass er eine Au- ter Generation. Mit 140 Jahren gehört es zu den äl- Bremerhavens. Claus von der Heide ging in den bergeführte Fachgeschäfte sind in Deutschlands genbraue um den Bruchteil eines Millimeters testen Handelsunternehmen in der Hafenstadt. 1980er Jahren schließlich in die Bremerhave ner Fußgängerzonen Mangelware. Familienbetriebe, hochzieht, ist keine Missbilligung, sondern Zei- Es repräsentiert ein Stück Geschichte Bremerha- Fußgängerzone. Der Strukturwandel in Bremer- deren Kompetenz von Generation zu Generation chen ehrlichen Erstaunens: Wie kann man ein vens und ist ein Solitär in Zeiten von großen Ket- haven hatte da schon erste Lücken in die Ge- vererbt wurde, sind fast vollständig verschwun- Kleidungsstück so geringschätzig behandeln? ten und bunten Boutiquen. schäftswelt der Stadtteile gezogen. „Mein Vater den. Das Geschäft von Claus von der Heide fällt

40 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 41 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 42 07_report_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:13 Seite 43

REPORT

Günter Grass auf, obwohl oder gerade weil die Optik zurückhal- besuchte 2014 das tend ist. Die Präsentation ist ohne Schnörkel, die O-Töne eines Medienarchiv in Kleidung wertbeständig – Klassiker eben. Bremen. „Von der Heide“ heißt das Unternehmen erst Nobelpreisträgers seit 1924, als der Schwiegersohn des Gründers und Großvater des heutigen Inhabers das Geschäft In Bremen ist die Günter Grass Stiftung übernahm. Opa und Enkel verbind et nicht nur wiederbelebt worden und sucht eine neue der gleiche Vorname Claus. „Auch äußerlich gibt Zukunft. Text: Peter Groth es eine gewisse Ähnlichkeit“, lacht Claus von der Heide und zeigt auf das Bild eines älteren Herren mit wenigen Haaren in seinem Büro. Der Großva- ter stellte mit Weitblick behutsam die Weichen dafür, dass Claus von der Heide 1971 zunächst als r ist einer der bedeutendsten deutschen Literaten des Der Schriftsteller selbst hat das Archiv 2011 besucht und sein Angestellter in das inzwischen von seinem Vater Bremerhaven engagiert. Angesichts seiner 70 Le- Mit 140 Jahren E 20. Jahrhunderts und einer von neun mit dem Nobelpreis Werk dort für „gut aufgehoben“ befunden, schrieb er ins Werner übernommene Geschäft eintrat. bensjahre kann er sich durchaus vorstellen, kürzer gehört von der für Literatur ausgezeichneten deutschen Schriftstellern: Gäs tebuch. Heide zu den zu treten. Er hat auch schon die Fühler ausge- Günter Grass. Die seit Oktober 2000 in Bremen ansässige Trotzdem erle bte die Stiftung viele Tiefen. Das Stiftungs- ältesten Handels- Dem „ehrbaren Kaufmann“ streckt in Sachen Nachfolge. Denn seine Kinder unternehmen in gleichnamige Stiftung bewahrt ein kostbares Archiv: 3.000 kapital von zehn Millionen Euro wurde nicht annähernd er- seit der Kindheit verpflichtet haben signalisiert, dass sie ihren eigenen Karrie- Bremerhaven. Ton- und Filmdokumente – mit Reden, Lesungen und ande- reicht, die Aufgabe des einstigen Standortes Großvater Claus hatte das Angebot in den 1930er reweg gehen. Andererseits – ohne das Geschäft zu ren Auftritte von Grass. machte sie quasi unsichtbar, ihrem eigenen Albatros-Litera- Jahren auf Knabenbekleidung ausgeweitet. Ab sein, scheint für ihn unvorstellbar. Dass die Stiftung ausgerechnet in Bremen gegründet turpreis gingen die Sponsoren aus, eine frühere Geschäfts- 1950 symbolisierte dies ein Logo, auf dem ein gut Immerhin: Den Einkauf der Kollektionen über- wurde, erklärt sich als eine Art Wiedergutmachung für eine führerin griff in die Kasse, Kooperationen mit der Universität gekleideter Mann einen ebenfalls korrekt angezo- lässt von der Heide längst seiner Mitarbeiterin Sa- Schmach, die die Stadt Günter Grass 1960 zufügte: Für Bremen und der Stadtbibliothek kamen nicht zustande, die genen Jungen an der Hand hält. „Mein Großvater bine Ditzen-Blanke. Sie schaut sich an, was die seinen Roman „Die Blechtrommel“ war ihm der Bremer Li- Zusamm enarbeit mit der Jacobs University ist eher spärlich. hat immer gesagt, dass wir beide das sind – Opa Hersteller anbieten, vergleicht es mit ihren Ein- teraturpreis zuerkannt, aber nicht verliehen worden, weil Seit 2017 aber wird die Stiftung wiederbelebt – von den und Enkel“, erinnert sich von der Heide. Auch das drücken über die kommenden Moden, lässt der Senat der Vergabe widersprach. Ein Skandal. Radio Bre- Erträgen ihres Stiftungskapitals (780.000 Euro), Zuwendun- bestimmte seine berufliche Richtung. Noch mehr schließlich in Gedanken die jüngsten Verkaufser- men, namentlich die Redakteure Harro Zimmermann und gen der Sparkasse Bremen und von Unternehmern prägte ihn aber wohl die Bedingung, die der Groß- fahrungen Revue passieren: „Wenn mir ein Ver- Jörg-Dieter Kogel, die Stadt, die Sparkasse und zwei Unter- wie des Vorstandsvorsitzenden und WPD- vater an das regelmäßige Taschengeld knüpfte, treter einen Pullover als gef ragten Verkaufsschla- nehmer ergriffen 1999 parallel zur Verleihung des Nobel- Chefs Dr. Klaus Meier (im Bild) – und sie ist das er dem Enkel gab: „Ich habe in einem Oktav- ger anpreist, winke ich meistens ab“, betont sie. preises an Grass die Initiative und gründeten im Oktober wieder sichtbar geworden. Mit Unterstüt- heft genau notiert, was ich bekommen und was Massenware ist eher etwas für Stores und Shops. 2000 eine Stiftung. zung von Bürgerschaftspräsident und ich ausgegeben habe“, erinnert sich von der Heide. Medienarchiv, die Forschungs- und Dokumenta - Stiftungsvorstand Christian Weber kura- So lernte er die Grundlagen fürs Geschäft, das er Konservativ? Nein, tionsstelle befinden sich heute an der Jacobs University tierte Horst Monsees im Haus der Bürger- 1980 übernahm. eher klassisch modisch Bremen; hier arbeiten ein Geschäftsführer, eine Diplom-Bi- schaft eine Ausstellung zum 90. Geburtstag Von der Heide ist Einzelhändler mit Leib und Dass der Besucher sein Sortiment als konservativ bliothekarin, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter auf 450- des 2015 verstorbenen Schriftstellers. Der frühere Seele, den Kaufmannsberuf lernte er nicht im Fa- bezeichnet, irritiert von der Heide für einen Mo- Euro-Basis , ehrenamtliche und studentische Hilfskräfte. Die Journalist hat Mitte 2018 die Geschäftsführung der Stiftung milienbetrieb, sondern in einem großen Textil- ment. Schließlich trägt er selbst und mit Überzeu- Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das technische Equip- übernommen, organisiert Lesungen und Vorträge. Die Re- kaufhaus außerhalb Bremerhavens. Erst wollte er gung, was er im Geschäft anbietet. Zum klassi- ment zur Digitalisierung der audiovisuellen Dokumente be- Etablierung sei ein hartes Stück Arbeit, weil das offizielle, eigentlich nicht in die Heimat zurück. Heute schen Sakko hat von der Heide heute legere Jeans reitgestellt. Damit sind mittlerweile 2.500 Dokumente aus das politische Bremen diese Aktivitäten überwiegend igno- kann er sich nicht vorstellen, die Stadt zu verlas- kombiniert. „Sie meinen doch nicht etwa ver- den Archiven der ARD-Sender und anderer bedeutender In- riere. Der Vorstand um den sehr engagierten Klaus Meier sen. Trotz ihrer immerhin gut 110.000 Einwohner staubt?“ kontert er die Frage nach dem konserva- stitutionen erschlossen. Hinzu kommen demnächst Mate- unterstütze ihn dabei nach Kräften. Es bleibt aber unsicher, ist Bremerhaven familiär, hier kennt jeder jeden. tiven Sortiment. Für die Antwort „Nein“ reicht ein rialien vom von ZDF und von ausländischen Radio- und ob er die Günter Grass Stiftung langfristig in Bremen halten Von der Heide sind der Kontakt und das Gespräch kurzer Blick auf seine eleganten braunen Leder- Fernsehsendern. Dane ben gibt es eine umfangreiche Prä- kann. Im Frühjahr 2019 werden sich der Vorstand und das wichtig. Viele seiner Kunden kommen seit Jahren, schuhe – sie sind mit neonblauen Senkeln ge- senzbibliothek mit Grass’schen Werken in diversen Sprachen, Kuratorium, in dem unter Vorsitz von Hanjo Kesting unter

sie schätzen die indiv iduelle Beratung durch die schnürt. eine große Sammlung von Zeitungs- und Zeitschriftenarti- anderem neben der Grass-Familie auch die Intendanten des Frank MedienarchivPusch, Günter Grass Stiftung Bremen

fünf Angestellten und den Inhaber. Lange hat sich keln sowie ein bedeutendes Konvolut von etwa 3.000 Ekta- NDR und von Radio Bremen vertreten sind, mit ihrer Fotos von der Heide auch im Einzelhandelsverband für chromen über das bildkünstlerische Schaffen von Grass. Zukunft beschäftigen.

42 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 43 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:16 Seite 44 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:16 Seite 45

INFOTHEK gesucht:ausgezeichnete Orte ______im Land der Ideen 2019

Unter dem Motto „digitalisieren. revolutionie- Service-Informationen, Chronik, Veranstaltungstipps ren. motivieren. Ideen für Bildung und Arbeit in Deutschland und Europa“ ist die Bewer- bungsphase des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2019 gestartet. Gesucht werden die zehn Top-Initiativen, die Lösungen anbieten, die Deutschland in die Zukunft führen, aber auch in Europa wirken können oder erst durch Europa möglich wer- den. Sie sollten ein hohes Maß an Umset- zungswillen zeigen: www.land-der-ideen.de.

WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE Oil and Gas Photographer/shutterstock.com

Foto Von der Vision zum Projekt. Ausschreibung: Deutscher Arbeitsschutzpreis 2019 ______2800 Referenzen Um den betrieblichen Arbeitsschutz zu fördern, zeichnen Bund, Länder und im Industrie- und Gewerbebau die gesetzliche Unfallversicherung die besten Ideen für Sicherheit und Ge- sundheit am Arbeitsplatz mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019 aus. Einzelpersonen und Unternehmen können sich bis zum 1. März 2019 be- werben. Die branchenübergreifende Auszeichnung ist mit insgesamt

Flughafen 50.000 Euro dotiert und soll am 5. November 2019 auf der Fachmesse A+A

Foto in Düsseldorf überreicht werden. Der Deutsche Arbeitsschutzpreis prämiert in Deutschland ansässige Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen, die sich 52 Direktziele – 2,56 Millionen Passagiere in besonder em Maße für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit enga- ______gieren. Er soll Wege aufzeigen, vorausschauend und effektiv mit den Auf- gaben rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit umzugehen. Im Rund 2,56 Millionen Passagiere haben 2018 den Bremer Airport als ihren Flughafen genutzt. Das ist rund Mittelpunkt steht die Botschaft, dass sich Arbeitssicherheit und Gesund- ein Prozent mehr als im Jahr 2017 (2,54 Millionen Passagiere). Damit kann der Flughafen Bremen das erste heitsschutz mit System auszahlen. Sie schützen die Beschäftigten und si- Das individuelle Bau-System Mal seit seinem Allzeithoch 2014 und unter seinem neuen Geschäftsführer Elmar Kleinert wieder ein leichtes chern so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Entwurf und Planung Plus bei Passagieren verzeichnen. Die Starts und Landungen stiegen um 3,1 Prozent auf 31.000. 52 Direktziele Der Preis hat fünf Kategorien: von weitreichenden Managementlösun- Festpreis wurden angeflogen. 2019 kommen weitere dazu: Kiew, Danzig und Sko pje (Mazedonien), Bastia (Korsika), gen über kreative und innovative Lösungen auf Betriebsebene über ver- Fixtermin Larnaka (Zypern), Ibiza und Zadar (Kroatien). Mit Wizz Air hat der Flughafen nach der Schließung der Ryan- haltens- und verhältnisändernden Maßnahmen bis zu Maßnahmen, die 40 Jahre Erfahrung Air-Base einen neuen Low-Cost-Anbieter für Bremen gewonnen. Mit der Gesamtnote 1,7 schnitt der Flug- Schutz, Sicherheit und Gesundheit des Einzelnen betreffen. Ein Start-up- Alles aus einer Hand

hafen zudem bei der alljährlichen Sicherheitsstudie der Vereinigung Cockpit 2018 – und damit bereits das Betrieb wird mit einem zusätzlichen Stiftungspreis der Messe Düsseldorf Wir beraten Sie gern persönlich. vierte Jahr in Folge – als bester Airport in Norddeut schland ab und liegt nur knapp hinter Leipzig/Halle und ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt München (beide 1,6) und gleichauf mit dem Flughafen Stuttgart. Mit dem Prädikat „mängelfrei“ und der Gesamtnote von 1,7 liegt der Flughafen Bremen deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 2,3. Geschäfts- Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen Tel. +49 (0) 4871 778-0 finden Sie hier: Fax +49 (0) 4871 778-105 reisende haben ihn wiederum zum zweitbesten deutschen Flughafen gewählt. www.deutscher-arbeitsschutzpreis.de [email protected] MITGLIED GÜTEGEMEINSCHAFT BETON

44 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 45 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 123.01.1915:16Seite46

Foto Claudia A. Cruz/Nikolai Wolff ihn rbes dr u Uwlsht leisten Umweltschutz zum oder Problems lichen wollen. Die KfW Förderbank hat jetzt erstmals junge gesellschaft- eines Lösung zur Beitrag spezifischen Sozialunternehmer und ihre Unternehmen u Unternehmen ihre und Sozialunternehmer ihre unternehmerische Tätigkeit in erster Linie einen Laut Analyse sind die Sozialunternehmer weniger Sozialunternehmer die sind Analyse Laut technologischer Innovationen engagiert (11 Prozent). z 108.000 Unternehmen führen – das sind rund 9 Pro- 46 such durch die Unternehmer, sind Entrepreneurs Social ______EK FOTH N I „junge“ Sozialunternehmer in Deutschland auf,Deutschland in Sozialunternehmer „junge“ die zent aller Jungunternehmer des Jahres 2017. Sie sind „arbeitsmarktgetrieben“, sie machen sich also sel- also sich machen sie „arbeitsmarktgetrieben“, biete Marktneuheiten an, die es auf ihrem Zielmarkt auf zweierlei Art innovativ. „Sie haben neben dem neben innovativ.haben „Sie Art zweierlei auf gene technologische Innovationen bis zur Markt- zur bis Innovationen technologische gene vorher noch nicht gab. Jeder vierte entwickele ei- entwickele vierte Jeder gab. nicht noch vorher für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Zum Wirtschaftsentwicklung. nachhaltige eine für Vorreiter seien Entrepreneurs Social reife.der Viele gut jeder achte achte jeder gut ganz oben in ihrem Zielsystem verankert und ver- und verankert Zielsystem ihrem in oben ganz Vergleich: Bei anderen Jungunternehmern ist nur ist Jungunternehmern anderen Bei Vergleich: Gewinnziel ein soziales oder ökologisches Anliegen zichten dafür auf mögliche Rendite“, sagt Dr.Jörg sagt Rendite“, mögliche auf dafür zichten Ze Knapp ein Drittel der jungen Sozialunternehmer n) n nr ee nut bi e Entwicklung der bei neunte jeder nur und ent) Chefvolkswirt derKfW Bankengruppe.Chefvolkswirt uner, t: Der KfW-Gründungsmonitor listet 154.000 listet KfW-Gründungsmonitor Der t: wirtschaft Sozial und innovativ innovativ und Sozial mit Marktneuheiten aktiv (12 Pro- (12 aktiv Marktneuheiten mit in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in 2.2019 nter- lich. raten zu lassen. Der Startschuss der neuen der Startschuss Der lassen. zu raten a mntih i Glgnet sc über sich Gelegenheit, die monatlich mal g Strategien zur digitalen Transformation digitalen be- zur Strategien Die Handelskammer Bremen hat zu Jahres- zu hat Bremen Handelskammer Die ______Reihe fiel am 8. Januar 2019. In der Zeit von Zeit der In 2019. Januar 8. am fiel Reihe kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Sprechtagoffenen diesem zu unverbindlich 50 bs 70 Ur önn Interessenten können Uhr 17:00 bis 15:00 Mittelsta dem mit Kooperation In benötigen. Hilfen beginn den „Digitalen – Dienstag“ gestartet rung wagen wollen und ein paar Tipps oder paar Tipps ein und wollen wagen rung men, die den Sprung in Richtung Digitalisie- Unterneh- für Angebot regelmäßiges ein ibt die Handelskammeribt Unternehmen ein- grafischen Wandels zubegrüßen“, soZeuner. häufiger Kapitalbedarf als die anderen Jungunter- anderen die als Kapitalbedarf häufiger haben und Teamplayer häufiger sind fehlt, native tener selbstständig, weil eine bessere Erwerbsalter- Mili. Amin und Ndiaye Samba Pape Stählin, Anselm (v.l.) zeigt Bild Das ausgebildet. Flüchtlinge junge werden Möbeldesignwerkstatt der In Weserholz. ist unternehmen Sozial- Bremer beispielhaftes Ein gisches Anliegen den Angaben zufolge bei Frauen bei zufolge Angaben den Anliegen gisches nehmer. und Älteren (älter als 50 Jahre) im Fokus.im Jahre)Sozi- 50 „Die als (älter Älteren und schrittenen Berufsleben neue Pläne verwirklichen Pläne neue Berufsleben schrittenen fortge- im auch man dass zeigen, alunternehmer ka Besonders häufig steht ein soziales oder ökolo- oder soziales ein steht häufig Besonders Digitaler Dienstag Digitaler Andreas Köhler, Andreas Telefon ch das ist vor dem Hintergrund des demo- des Hintergrund dem vor ist das ch nn.Au [email protected] nd 4.0-Kompetenzzentrum Bremen Kontakt: 0421 3637-363, 0421 3. Dezember 2019 5. November 2019 1. Oktober 2019 3. September 2019 6. August 2019 2. Juli 2019 4. Juni 2019 2. April 2019 5. März 2019 5. Februar 2019 Termine: Die nächsten vorbei! Sie Kommen 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 123.01.1915:16Seite47 Ausgezeichnet +++ Ausgezeichnet Ausgezeichnet +++ Ausgezeichnet ame nc langer nach Daimler i aa A it o dm Autokonzern dem von ist AG abat Die AG Daimler der KeySupplier ist abat so DetlefPauls. aregEtikug äi. 98 ge- 1998 tätig. fahrzeug-Entwicklung vierte sich die Zusammenarbeit an fast an Zusammenarbeit die sich vierte intensi- Zeit der Laufe Im mit. stellers ßen Zuspruch zu erhalten, was auch dem Gold Award gewonnen. Diese besondere an den Logistikprozessen des Autoher- des Logistikprozessen den an Das Ringhotel Munte am Stadtwald und Pauls-Brüder die für 2019 Award Gold HolidayCheck Auszeichnung wird vergeben, wenn ein wenn vergeben, wird Auszeichnung ul mt ud 0 Mtretr in Mitarbeitern 600 rund mit tuell ak- Unternehmen das arbeitet gründet, 2001 wirkt der Bremer SAP-DienstleisterBremer der wirkt 2001 2017 einen Umsatz von mehr als 56 Mil- 56 als mehr von Umsatz einen 2017 zum Ke zum e hbn rtas e HolidayCheck den erstmals haben lee iga (S) n erwirtschaftete und (USA) mingham (Weiß- Walldorf,bert, Minsk Wolfsburg, großartigen Einsatz unserer Mitarbeite- unserer Einsatz großartigen das Hotel 7 Things an der Universitätsal- rmn Mnhn Oldenbur München, Bremen, russland), Puebla (Mexico) sowie Bir Bir - sowie (Mexico) Puebla russland), Hotel in der Hansestadt in diesem Jahr diesem in Hansestadt der in Hotel rinnen und Mitarbeiter zu verdanken ist“, lionen Euro. erreicht. „Wir freuen uns sehr, diesen gro- Brüder Detlef und Jan Pauls als einziges als Pauls Jan und Detlef Brüder ben die beiden Häuser unter Leitung der tik, Ersatzteilversorgung sowie Vorserien - Hotel fünfmal in Folge den HolidayCheck allen Daimler-Standorten. Heute ist abat werk-Materialfluss, interne Werkslogis Werkslogis interne werk-Materialfluss, - Intra- Bereichen den in überwiegend Award erhalten hat. Un hat. erhalten Award y Supplier ernannt worden. Seit worden. ernannt Supplier y Zusammenarbeit enau das ha ha das enau - d g d , t Ing- St. g,

von links von Detlef und Jan Pauls Jan und Detlef [email protected] Tel. 0421-36903-72 Wir beratenSiegern: D a

s

M a

g a z i

n d e

r H wirtschaft a n d an derKüste Stadtentwicklung Ordnung insChaos auticon e Spatenstich Wesertunnel Neue Projekte Schütting-Stiftung Janina Marahrens-Hashagen Handelskammer-Präses im LandBremen Intelligenz Künstliche l 23.01.1914:54Seite2 s k Aktivitäten.“ globalen der und Daimler-Strategie der Unterstützung unsere mals noch- untermauert KeySupplier als Anerkennung AG. die abat „Und der Arp, Vorstand Andreas so Zukunft“, die für motiviert und stolz uns macht Arbeit erfolgreiche und jahrelange unsere für Auszeichnung „Diese 0 a 1 m Das Magazin derHandelskammer . Demokratieverständnis stärken Lutz Oelsner 2 m 0 1 e 6 r Das Magazin derHandelskammer Das Magazin derHandelskammer

in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in 01.2016 07/08.2016 2.2019 www.renz-container.com und Schadstoff-Container. See-, Lager-, Material- Lagerplatz gewinnen. Sofort

2.2019 Fotos Hotel Munte, abat AG 47 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:16 Seite 48 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:16 Seite 49

INFOTHEK

Digitale Geschäftsmodelle Weltgästeführertag Social Media Veranstaltungen der Handelskammer

Weitere Angebote, mehr Details und die Online-Anmeldung finden Sie hier: www.handelskammer-bremen.de/ veranstaltungen.

Arbeitsschutz Vortrag Arbeitsunfall – und dann? Welche Aufgaben und Pflichten haben der Arbeit - geber und die Führungskräfte? Wer ist verantwort- lich? In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über die rechtlichen Pflichten und die Folgen im Arbeitsschutz. Sprechtag: Beratung zur Konzeption „BAUeinHAUS“ lautet das Motto des Gästeführerta- Sprechtag: Social Media; Haus Schütting, 13. Februar 2019, 15:00-17:00 Uhr, in Bremerhaven digitaler Geschäftsmodelle; Haus Schütting, ges 2019. Im Bauhaus-Jubiläumsjahr finden deutsch - 20. Februar 2019, Einzelgespräche in der Zeit von Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen 13. März 2019, Einzelgespräche in der Zeit von landweit viele Aktionen und Ausstellungen statt. 9:00-16:00 Uhr 9:00-16:00 Uhr Das Bremer Gästeführer Team beteiligt sich am 22. und 23. Februar mit eigenen Themenführungen. Umwelt Energie Egal ob Facebook, Instagram, Twitter oder You Tube, Qualifizierung Energie-Scouts Die Digitalisierung hat Einzug in den unternehme- Kolumbarium Social-Media-Marketing ist heute ein wichtiger Be- Die Energie-Scouts sollen in ihren Ausbildungsbetrieben rischen Alltag gehalten. Doch welche Auswirkungen 22. Februar, 13:00 Uhr; Treffpunkt: Kolumbarium standteil der Kommunikation zwischen Kunden und dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, haben neue Technologien auf Ihr aktuelles Ge- Riensberger Friedhof, Eingang H.-H.-M eyer-Allee Unternehmen. Ein regionaler Social-Media-Manager zu dokumentieren und Verbesserungen anregen. Alle schäftsmodell? Wo steht Ihr Unternehmen in Bezug Guide: Christine Könsen berät Sie beim Sprechtag der Handelskammer Bre- Ausbildungsberufe sind willkommen, die Workshops auf die Umsetzung von Digitalisierungsmaßnah- men in individuellen, vertraulichen Einzelgesprä- sind gebührenfrei. men? Und welche Schritte sind notwendig, um den Haus des Reichs chen zu Ihrer Social-Media-Kommunikation. Sie 21. Februar und 21. März 2019, 14:00-18:00 Uhr, in digitalen Wandel im eigenen Unternehmen zu ge- 22. Februar, 14:00 Uhr (Personalausweis erforder- erfahren, welche Kanäle sich für Ihre Angebote und Bremerhaven stalten? In einem vertraulichen Einzelgespräch bis lich), Treffpunkt: Rudolf-Hilferding-Platz Ihre Zielgruppe eignen oder wie ausgewählte Social- Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen zu 45 Minuten haben Sie am 13. März die Gelegen- Guide: Norma Holthusen Media-Kanäle funktionieren. Sie erhalten Anregun- heit, Ihr Geschäftsmodell von einem Digitalisie- gen für Ihre individuelle Social-Media-Strategie und Förderberatung Energieeffizienz im Mittelstand rungsexperten auf den Prüfstand stellen und Mög - Baumwollbörse die operative Umsetzung. Der Sprechtag ist für Un- 14. Februar in Bremen; lichkeiten und Potenziale aufzeigen zu lassen. Der 23. Februar, 10:00 Uhr, Treffpunkt: Wachtstraße ternehmen geeignet, die sich noch nicht intensiv 21. Februar in Bremerhaven Sprechtag eignet sich sowohl für etablierte Unter- Guide: Monika Kunze mit dem Thema beschäftigt haben und für Firmen, Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen

nehmen als auch für Existenzgründer. Baumwollbörse, 123RF die Social Media bereits als Kommunikat ionsmittel

Probsteikirche St. Johann Fotos nutzen. Informationsveranstaltung CO2-Fußabdruck – Kontakt: 23. Februar, 11:00 Uhr, Treffpunkt: St. Johann Basis für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen Handelskammer Bremen, Piet de Boer, Guide: Edeltraud Schierloh Kontakt: Die Veranstaltung führt in die CO2-Bilanzierung ein und Telefon 0421 3637-264, Handelskammer Bremen, Piet de Boer, informiert über Normen, Grundsätze, Ablauf und Vorge- [email protected] Telefon 0421 3637-264, Bau ein Haus wieder auf – Bremen vor und [email protected] hensweise. Das Atlantic Hotel Sail City stellt Berechnung Online-Anmeldung: nach dem 2. Weltkrieg und die Bedeutung des CO2-Fußabdrucks für ihr Unter- www.handelskammer-bremen.de 23. Februar, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Roland Online-Anmeldung: nehmen vor. www.handelskammer-bremen.de Guide: Jasmin Nitzschner 26. Februar 2019, 13:30-17:00 Uhr, im Atlantic Hotel Sail City, Bremerhaven, 60 € Anmeldungen: [email protected]

48 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 49 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:16 Seite 50 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:16 Seite 51

INFOTHEK

Bremen ABC H wie Hafeneisenbahn Die Handelskammer ______gratuliert zum Jubiläum Neue Veranstaltungsreihe: Mit ihren Bahnhöfen in Bremerhaven, Bremen-Grolland und geistiges Eigentum 25 Jahre Bremen-Inlandshafen ist die Bremische Hafeneisenbahn auf wirtschaft kompakt • Rolf Schmidt, gegründet 1. Februar 1994 einer Länge von 186 Kilometern eine wichtige Schnittstelle zwi- In Zusammenarbeit mit der Bremer Patentverwertungsagentur Statistisches Jahrbuch 2018 • Riehl Logistik GmbH, gegründet 8. Februar 1994 schen dem Hinterland und den wasserseitigen Umschlagter- InnoWi GmbH hat die Handelskammer Bremen ein Vortrags- • S & P Schenker & Pfeffer Handelsgesellschaft mbH, minals. Die Industriestammgleise Güterverkehrszentrum und Das Statistische Landesamt Bremen hat jetzt das Statis - programm zu Fragen rund um Erfindungen, Patente, Marken & tische Jahrbuch 2018 veröffentlicht. Es gibt einen Überblick gegründet 8. Februar 1994 Hemelingen verbinden darüber hinaus das Güterverkehrszen- über die demografischen, wirtschaftlichen, sozialen und Co. entwickelt. Die neue kostenfreie Veranstaltungsreihe zum • ITF Research GmbH Institut für Tourismus- und trum GVZ Bremen und den Gewerbepark Hansalinie Bremen ökologischen Verhältnisse im Land Bremen und in den geis tigen Eigentum dient dazu, das Innovationsklima im Unter - Städten Bremen und Bremerhaven. Enthalten sind aktuelle Freizeitforschung, gegründet 16. Februar 1994 mit dem überregionalen Schienennetz. Jetzt bekommt die Bahn Ergebnisse verschiedener Statistiken, die 2017 erhoben und nehmen zu verbessern und Entwicklungspotenziale zu stimu- • Hans-Peter Lüninghake, gegründet 23. Februar 1994 ein neues IT-System: Es soll ab Herbst 2020 die Planung und Dis- 2018 zu Jahresergebnissen aufbereitet wurden, in Form lieren. von mehr als 200 Tabellen und 70 Grafiken. • Domino Projektentwicklungsgesellschaft mbH, position der Zug- und Wagenbewegungen effizienter, stabiler gegründet 22. Dezember 1993 und kundenfreundlicher machen. Eine bedeutende Neuerung • Erfindungen im Unternehmen – • MLP Finanzberatung SE, gegründet 1. Oktober 1993 ist die stärkere Vernetzung innerhalb der Logistikkette im Schie- Erwerbsquote ein praxisorientierter Leitfaden 71 Prozent der Frauen und 79 Prozent der Männer nenhinterlandverkehr. zwischen 15 und 65 sind erwerbstätig. Insbesondere in der 14. Februar 2019, 16:00 bis 18:00 Uhr Altersgruppe der 60 bis 64-Jährigen sind die Erwerbs- Referent: Nils Ellberg, Meissner Bolte Patentanwälte quoten in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat Immer wieder entstehen in Unternehmen Erfindungen durch deutlich zugenommen, mehr als 325.000 Menschen gingen am 30. Juni 2017 einer Beschäftigung im Land Bremen nach. Mitarbeiter. Bei jeder Erfindung haben Arbeitnehmer und Arbeit- Impressum Die Zeitschrift erscheint monatlich. Für unverlangt einge- 2012 lag die Zahl noch unter 300.000. geber Rechte und Pflichten, die im Gesetz über Arbeitnehmer- sandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine –––––––––––––––––––––––––––––– erfindungen festgelegt sind. In der Veranstaltung werden wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quel- 100. Jahrgang | Februar 2019 Pendler folgende Fragen behandelt: 1) Erfindungen erkennen und melden, lenangabe gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung Gut 136.300 der Beschäftigten an den Arbeitsorten liegen bei der Handels kammer Bremen. Namentlich gekenn- Bremen und Bremerhaven sind Einpendler, fast 5.000 2) Wem gehört die Erfindung?, 3) Rechte und Pflichten der Arbeit- Herausgeber Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Menschen pendeln zwischen den Städten. nehmer und Arbeitgeber, 4) Vergütungsmodelle bei Arbeitnehmer- Bremerhaven, Am Markt 13, 28195 Bremen, Telefon 0421 3637-0, Handelskammer wieder. Anzeigen- und Redaktions schluss ist service@handels kammer-bremen.de, www.handelskammer- der 6. des Vormonats. Etwa 5.200 Bremerinnen und Bremer haben ihren erfindungen. Arbeitsplatz außerhalb Bremens. Sie pendeln vorrangig bremen.de ISSN 2509-3371 über die Landesgrenze nach Niedersachsen in die Landkreise Diepholz oder Osterholz. Verlag Carl Ed. Schünemann KG, Zweite Schlachtpforte 7, • Patentrecherche leicht gemacht Erscheinungsweise bis zum 10. des Monats 28195 Bremen, Telefon 0421 36903-72, www.schuenemann- 14. März 2019, 16:00 bis 18:00 Uhr verlag.de In den größeren Industriebetrieben (50 und mehr tätige Datenschutzhinweis Die personenbezogenen Daten Referenten: Dr. Lieselotte Riegger und Personen) waren 2017 knapp 47. 400 Menschen tätig, etwas Vertriebsleitung Marion Helms, Telefon 0421 36903-45, werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, weniger als im Vorjahr (-1,5 Prozent). Sie erwirtschafteten Dr.-Ing. Jens Hoheisel, InnoWi GmbH [email protected] insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 35 Milliarden Euro Umsatz (+29,4 Prozent). • Patentverletzungen erkennen, vermeiden, bekämpfen sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), zweck- Fast zwei Drittel des Umsatzes im verarbeitenden 14. Mai 2019, 16:00 bis 18:00 Uhr Anzeigenleitung Karin Wachendorf, Telefon 0421 36903-26, gebunden erhoben und verarbeitet. Wir geben Ihre Daten Gewerbe, knapp 23 Milliarden Euro, werden im Ausland [email protected] nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre erwirtschaftet. Referent: Dr. Udo Tappe, Zacco Dr. Peters und Partner Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 2. Januar 2019 Einwilligung eingeholt haben. Die personenbezogenen • Marken entwickeln, richtig schützen und verteidigen Daten sind für die Lieferung Ihrer Ausgabe der „Wirtschaft 20. Juni 2019, 16:00 bis 18:00 Uhr Chefredaktion Dr. Christine Backhaus, presse,contor, Vollzeitbeschäftigte erzielten einen durchschnittlichen in Bremen und Bremerhaven“ erforderlich. Unsere Infor- von 3.870 Euro, gut 100 Euro mehr [email protected], Dr. Stefan Offenhäuser, Bruttomonatsverdienst Referent: Eckard Nachtwey, Nachtwey IP ma tionen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU- als 2016. An der Spitze steht der Bereich „Erbringung von [email protected] DSGVO können Sie auf unserer Internetseite unter www. Finanz- und Verwaltungsdienstleistungen“ mit fast 4 800 Euro im Monat. Im Gastgewerbe sind die Verdienste Information: schuenemann-verlag.de einsehen oder unter der Telefon - Konzept, Grafik, Herstellung presse,contor (2.145 Euro) am niedrigsten. Andreas Köhler, Telefon 0421 363-363, nummer 0421-36903-76 bzw. über info@schuenemann- [email protected] Druck müllerditzen AG, Hoebelstraße 19, 27572 Bremerhaven verlag.de anfordern. Die Arbeitskosten für eine Vollzeitstelle im produzierenden Gewerbe betrugen (2016) 61.032 Euro. Anmeldung: Preise Einzelheft: Euro 2,30; Jahresabonnement: Euro 22,80 www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen. Die beitragspflichtigen Kammerzugehörigen erhalten die ivw geprüft Bitte melden Sie sich an. Die Veranstaltungen finden alle „Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven“ auf Anfrage kostenlos. im Haus Schütting statt.

50 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 51 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 123.01.1915:16Seite52 et om nct u dn Gäste den nur nicht kommt heit Auftrag in Barrierefreiheit Thema zum Areale und standsaufnahme der touristischen Einrichtungen touristischen der standsaufnahme Einrichtungen ihren Ansprüchengenügen. Bereichen Unterkunft, Gastronomie und Attraktio- und Unterkunft,Gastronomie Bereichen weiteren Punkt aus dem Gutachten um. Barrierefrei- einen wir setzen Zertifizierung der „Mit gegeben. len, welche Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten Unterkünfte, welche len, Bremerhaven setzt auf Barrierefreiheit: Jetzt lässt Jetzt Barrierefreiheit: auf setzt Bremerhaven ______Bremerhaven Auswandererhaus Deutsche das durch Barrieren Ohne 52 EK FOTH N I s werden mehr als 20 touristische Betriebe aus den aus Betriebe touristische 20 als mehr werden bürgermeister Melf Grantz. Ab Mitte Januar 2019 Januar Mitte Ab Grantz. Melf bürgermeister Tourismusbörse BerlinimMärz vorliegen. Deutschen Seminar für TourismusSeminar Deutschen zertifizie- (DSFT) einheitli- bundesweit dem nach Seestadt die sich kostenfrei verlässliche Angaben zum Thema Barrie- ren. Am Ende steht das Siegel „Tourismusort Barrie- re Nutzer können System Dem geprüft“. refreiheit vom Alle“ Kennzeichnungssystemfür chen „Reisen uahe, emse ud ras. i Erlebnis Die erfasst. und vermessen gutachtet, vonZertifizierernnen vomunabhängigenbe- DSFT Betriebe dann entsprechende Angebotsbündel er- Angebotsbündel entsprechende dann Betriebe Bremerhavenzertifizierten der wirdanhand GmbH stelle 07 a Beehvn i Gtctn u Be- zur Gutachten ein Bremerhaven hat 2017 ondern auch seinen Bewohnern zu Gute“, so Ober- iheit entnehmen und so eigenständig beurtei- eigenständig entnehmenso und iheit fre n. Die Er Die n. gebnisse sollen zur Internationalen zur sollen gebnisse wirtschaft Barrierefrei in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in usrr Stadt, unserer n 2.2019

Foto www.stoeverfotografie.de fügt über mehrere Standorte im Umland. Derz Umland. im Standorte mehrere über fügt ver- und tätig Region Bremer der in erfolgreich Jahren 30 als mehr seit ist Firma Alters Die aus verkaufen. zu gründen zertifizier Bildungsunternehmen; HB-A-0081 vorhanden. ebenfalls ist Angestellten die für Aufenthaltsraum Ein bereich. Empfangs kleinen einen - über verfügt und qm 102 von Größe eine hat Büro Das Alters Nachfolge. aus eine gründen sucht Bremen von Norden im Hauskrankenpflegedienst HB-A-0080 angebote Existenzgründungsbörse beliefert das Un das beliefert -türen und Kunststofffenstern von Herstellers schen norddeuts einer in sitzt Unternehmen Das verkaufen. zu Nachfolger an -türen und Kunststofffenster Bereich im Fachbetrieb etablierter sehr Markt im und gesunder Wirtschaftlich HB-A-0082 angestellt. fest Mitarbeiter 15 sehr gut. Das Produktspe Das gut. sehr logistisch ist Sitz der Ausstellung, eine gibt Es international. teilweise und überregional regional, ist Ausdehnung Die Privatkunden. % 20 zu und etc.) Architekten, waltungen, Hausver (Wohnungsbaugesellschaften, - Objektgeschäft gesamte Inventar kann überno kann Inventar gesamte Das ausgestattet. Sitzplätzen 10 mit ist und renoviert rade ge- groß,wurde qm ca.85 ist Geschäft Das Jahren. 13 seit existiert Miete, bezahlbare A-Lage, 1 gesucht. Bremen-Nord in Feinkostgeschäft eingeführtes gut ein für Nachfolge HB-A-0083 sind. Monteure tätige langjährig Mitarbeiter ca.7 wovon Mitarbeiter, 10 etc. fenstern, Wintergärten, chen Großstadt. Als Partner eines großen deut- großen eines Partner Als Großstadt. chen www.ihk-recyclingboerse.de; www.nexxt-change.org www.nexxt-change.org www.ihk-recyclingboerse.de; hier: Sie finden AGB Die Bedingu die gelten IHK-Börse der aus Inseraten den Bei [email protected] Bremerhaven 27570 6, Friedrich-Ebert-Straße Scheper, Andrea Bremen, Handelskammer Recyclingbörse die für – [email protected] Bremen; 28051 105107, Postfach Bellmer, Elke Bremen, Handelskammer Existenzgründungsbörse die für – an: Chiffrenummer der Angabe unter Zuschriften Ihre Sie richten Bitte ternehmen zu ca. 80 % Kunden aus dem aus Kunden % ca.80 zu ternehmen ktrum wir ktrum d abgerundet mit Holz- mit abgerundet d ngen der jeweiligen Börsen. Börsen. jeweiligen der ngen mmen wer mmen den. t, mit BAMF-Zulassung t,mit eit sind eit 08_infothek_wibb_2_2019.qxp_Layout 123.01.1915:28Seite53 stelle: bundesweit. Ladestelle, frei verladen, Sattelkipper. Anfall- ckung: lose Ware, Transport abderjeweiligen unbegrenzt, regelmäßig anfallend. Verpa - gewerblicher Sammlung, AVV 200301, Menge: Sonstiges: Bioabfall auskommunaler oder STD-A-6142-12 burg. ben. 500 kg/Monat. Anfallstelle: Raum Lüne- pflanzlich, sehrgünstigbzw. kostenlos abzuge- Reststoffe:Pflanzliche/tierische Presskuchen, LG-A-3733-13 Anfallstelle: Raum Lüneburg. sung, sehrgünstigabzugeben. Monat. 6Stück/ Kosmetiköle benutzt. UN-Zulas- Meistensmit ca. 1.000L). Wurden fürpflanzlicheSpeise-und ca.(Inhalt 220L)sowie IBC-Container (Inhalt Verpackungen: Metall-undKunststofffässer LG-A-3734-11 kuersten.de/Gebrauchte-Kartons. Details undArtikelbilder unter: www.werner- undwiederverwertbar.bearbeitet Weitere Tragfähigkeit. Einmalbenutzt, vollständig auf- tonagen imMaß60x4035cm, bis30kg Papier/Pappe: Palettengerechte Versandkar- HH-A-3320-4 nahme 20Stück. Anfallstelle: Hamburg verschenken, nurSelbstabholung, Mindestab- Holz: Sperrholzkistenleer, ca. 120Stück. Zu HH-A-6069-5 Absprache, gegen Gebot. Anfallstelle: Bremen. Rolle: jeca330m. Einmalig, Transport nach Breite desStreifens: 83mm, Länge aufder oder fürUmreifungsbänder etc., 92Rollen, Kantenschutz fürverschiedene Werkstücke Verpackungen: Wellkarton-Streifen aufRolle / HB-A-5483-11 sprache. Anfallstelle: Bremen. Stückpreis €3,20, einmalig, Transport nachAb- griffe. 3.000Stück, Mindestabnahme50 Stück, 350 x270 x210mm, neuwertig, klar, 2 Trage- wannen/Kunsttoffbehälter 20L, Abmessungen Verpackungen: Aus Überproduktion Kunststoff - HB-A-6099-11 angebote Recyclingbörse Anfallstelle: bundesweit. Verpackung lose Ware, Sattelkipp-Fahrzeug. Menge unbegrenzt, regelmäßig anfallend. Sonstiges: Straßenkehricht AVV 200303. STD-N-6114-12 Anfallstelle: bundesweit. Ware, Walking-Floor abStation, frei verladen. grenzt, regelmäßig anfallend. Verpackung lose biologisch abbaubare Abfälle. Menge unbe- Sonstiges: Laub/Herbstlaubetc. AVV 200201, STD-N-6115-12 Fahrzeug. Anfallstelle: bundesweit. Walking-Floor abStation, frei verladen ung: inBigBags, Transport Trailer/Trautliner/ unbegrenzt, regelmäßig anfallend. Verpack- (Abfälle von Beschichtungspulver). Menge (Farb- undLackabfälle) oderAVV 080201 Sonstiges: Pulverlack inBigBags, AVV 080112 STD-N-6119-12 nachfragen Nürnberg/Ansbach. Anfallstelle Mittelfranken, Großraum Transport nurAbholung, 0,49€/kg. t), Ladung (ca20-24 Verpackung inBigBags, regelmäßig anfallend, MindestabnahmeLkw- Lack ex Novodur H801(auf Wasserbasis).t, 200 Kunststoffe: ABS+PC Mahlgut, schwarz mit STD-A-6156-2 0,62/kg, Anfallstelle: Österreich. t).Ladung (ca20 Transport ab Werk, Preis ware, monatlich,t bunt. 60-80 mind. eineLkw- Kunststoffe: PP-TV Regranulat, Extrusions - STD-A-6077-2 ligen Ladestelle. Anfallstelle: bundesweit. Ware, Transport mittelsAuflieger abderjewei- grenzt, regelmäßig anfallend. Verpackung: lose Stein, Gasbeton etc. AVV170101, Menge: unbe- Bauabfälle/Bauschutt: Porenbeton, Kalk-Sand- STD-A-6105-10 wirtschaft in Bremen undBremerhaven

www.kurierdienst-manfred-bruns.net 0421-3963339 Telefon 24 StundenService Transportvermittlung Beauftragten fracht fürdenReglementierten Sichere LieferkettevonLuft- Direktfahrten Nationale & internat. Transporte [email protected] Fax 0421 /36903-34 Tel. 0421 /36903-72 mind. 20mm, Höhe: 1sp. 40mm Breite: Preis: 4c Branchenverzeichnis Werbung im mind. 2Schaltungen max. 60mm www.sprachzeitungen.de

Buchungen: • Gruppen, die gemeinsam die Gruppen, DER REGION Für Familien, Firmen und und Firmen Für Familien, im Grünen! im DieSprachzeitung Feste feiern Feste Fordern Sie Ihr kostenloses Ihr Sie Fordern BRANCHEN BRANCHEN www.echt-rogge.de Firmenfeiern Kurierdienst Probeexemplar an!

feiern möchten.

Sprachen 2,80 pro mm

( 04244

2.2019 ) 81 000 • 53

09_dossier_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:17 Seite 54 09_dossier_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:18 Seite 55

DOSSIER Immer im Januar

edes Jahr Anfang Januar trifft J sich die Bremer Wirtschaft zu einem ihrer wichtigsten Kauf- mannsfeste im Haus Schütting: die Januargesellschaft. Es ist ei- ne Veranstaltung der 1774 ge- gründeten Wittwen- und Statu- tenkasse der Handelskammer und wird bis heute aus dem Pri- vatvermögen der Mitglieder der Kasse (Eintrittsgelder, Beit räge) finanziert. Die Zusammenkunft dient der Aufnahme bzw. Ein- führung der neuen Plenarmit- glieder. Sie tragen (ebenso wie die Gäste) eine weiße Fliege (im Gegensatz zu den Mitgliedern mit schwarzer Fliege).

Im Bild von links Burkhard Volbert, Thorsten Grünhagen, Dr. Thorsten Haase, Jens Assheuer, Andreas Kottisch, Jens Beneken, Marco Bremermann, Jörg Müller-Arnecke, Wolfgang Fass, Jens Lütjen und Stefan Gläbe Jörg Sarbach Foto

54 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 55 09_dossier_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:18 Seite 56 09_dossier_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:18 Seite 57

DOSSIER

Impressionen von der Januargesellschaft im » Wir brauchen einen Digital-Kodex Haus Schütting Zu der Rede von Präses Harald Emigholz vor der Januargesellschaft der Wittwen- und Statutenkasse der Handelskammer Bremen am 7. Januar 2019

räses Harald Emigholz sprach in seiner Rede unter anderem über den schleichenden Verlust an P staatlicher Autorität, der von Übergriffen auf Polizisten über die Missachtung von Verke hrsregeln und die kreative Auslegung von Vorschriften im Steuerrecht bis zum Vertrauensverlust gegenüber Par- lamenten und Regierungen reiche. Sorgen bereite der Wirtschaft die „zunehmende Verrechtlichung aller Lebensbereiche in unserem Land“. Ein Ergebnis dessen sei „die übermäßige Dauer von Infrastruk- turplanungen.“ Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand die Digitalisierung „unseres privaten und beruflichen Lebens.“ Sie habe das Potenzial einer Revolution, vergleichbar der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, und verändere viele Geschäftsmodelle. Insbesondere das Bildungssystem müsse darauf reagieren. „Die Ausbildung des Nachwuchses und die Qualifizierung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist Aufgabe Nr. 1!“ Für Emigholz spielen nicht nur die Ausbildung digitaler Fertigkeiten eine Rolle, sondern auch die Ausprägung eines wertorientierten Handelns und der verantwortliche Umgang mit Daten. „Digitalisierung bedeutet nicht nur die Entwicklung effizienter Prozesse und der dazugehörigen Ab- wicklungssoftware. Sie bedeutet zuerst und vor allem die Sammlung, Verarbeitung und Verknüpfung von Daten aus allen Lebensbereichen. Algorithmen analysieren diese Daten und liefern Erkenntnisse übe r das Verhalten von Menschen.“ Wichtig seien daher Transparenz und demokratisch legitimierte Kontrolle. Emigholz regte an, einen neuen Digital-Kodex für „eine moderne, aber datenmäßig sichere Gesellschaft“ zu formulieren. Beachtet werden müssten darin – und dafür können die Wirtschaft und die Handelskammern sorgen – wirtschaftspolitische Realitäten, marktorientierte Notwendigkeiten, betriebswirtscha ftliche Wahr- heiten, die Werte und Haltungen des ehrbaren Kaufmanns „und die Ziele, die verfolgt werden müssen, um unsere Volkswirtschaft prosperieren zu lassen“ sowie der Mut, „das Neue zu begrüßen und alle Chancen wahrzunehmen.“ Neben der digitalen Bildung maß der Präses dem Ausbau der digitalen Infrastruktur eine entschei- dende Rolle zu. Dabei gehe es nicht nur um Glasfaserkabel und Sendemasten f ür die G5-Welt. Die digitale Agenda der Bundesregierung benötige wesentlich mehr Finanzmittel, und die Kompetenzen müssten ressortübergreifend in einem Digitalisierungsministerium im Bund bzw. einem entspre- chenden Senatsressort in Bremen gebündelt werden. „Wir als Handelskammer in Bremen und Bremer- haven stehen selbst mitten in einem umfassenden Digitalisierungsprozess“, so Emigholz, „um zukünftig a dressatenorientierter, effizienter und damit wirksamer arbeiten zu können.“ Mit Blick auf die Bürgerschaftswahl im Mai kündigte Emigholz an, die Handelskammer werde Wahlprüfsteine formulieren, die auf einer Standortumfrage fußen. „Nur wer die Meinungen und Be- dürfnisse der Unternehmen kennt, kann deren Interessen vertreten.“ Auch werde ein digitales Tool vor-

bereitet, mit dem sich Unternehmen in die Diskussion einbringen können. „Ihr persönliches Engage- Jörg Sarbach ment vor der Wahl im Mai“, so sein Appell an die Unternehmer, „kann vieles bewirken.“ Fotos

56 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 57 01_titel_2_2019.qxp_Layout09_dossier_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 1 23.01.1914:53 Seite 15:18 3 Seite 58

DOSSIER CARL ED. SCHÜNEMANN VERLAGSHAUS SEIT 1810 auf ein wort – neu im plenum der handelskammer

Stefan Gläbe

Was bedeutet Ihnen Bremen? das unternehmen Bremen ist Heimat. Lebens- und liebens- Stefan Gläbe ist Managing Owner Northern wert, wenn auch mit großem ungenutzten Lloyd Insurance Services. Das Unternehmen ist Potenzial. Geboren und aufgewachsen in ein unabhängiger Versicherungsmakler für maritime Versicherungen mit 12 Mitarbeitern Schwachhausen, habe ich mich auch wäh- in Bremen und London. Unsere Stärke ist, dass rend unserer Auslandsaufenthalte immer Service im Sinne des Kunden zu 100 Prozent als Bremer gefühlt und positioniert. Bremen gelebt wird. Blick hinter die ist Einstellung. Bremen ist Tradition gepaart Tradition mit Offenheit für Neues. P.S. und Heimat des besten Fußballclubs der Welt ;-) hat jetzt Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen am meisten? Saison! Am liebsten sind mir ehrliche, verlässliche Menschen, die mit einer Kulissen gesunden Portion Humor ausgestattet auch über sich selbst lachen können. Wenn sie dazu das Glas als halbvoll anstatt halbleer empfinden sowie einen gewissen Aktionismus mitbringen, fühle Die traditionellen Feste der ich schnell Verbundenheit. 10 (spontane) Kaufmannschaft sind weit über Was haben Sie sich für Ihre Arbeit im Plenum vorgenommen? Vorlieben – Ihr Kreuz, bitte! Bremens Grenzen hinaus bekannt. Ich vertrete im Plenum der Handelskammer insbesondere die maritime Doch welche Bräuche, Rituale und und die mittelständische Versicherungswirtschaft. Unsere Stadt Bremen Stadt oder Land? Tischsitten stehen dahinter? ist heute mit ihrer Hafen-, Schifffahrts- und Dienstleistungsindustrie ein Buch oder Film? stark globalisierter und zugkräftiger Wirtschaftsstandort, den ich weiter Weihnachten oder Silvester? stärken möchte. Dabei helfen mir meine Erfahrungen aus langjähriger Autor Klaus Berthold vermittelt Berge oder Meer? Tätigkeit in Fernost und der Nähe zu internationalen Handelszentren. in diesem reich illustrierten Band Sommer oder Winter? Welche Kompetenzen halten Sie für wichtig, um für die Zukunft Laufband oder Couch? auf fesselnde Weise fundierte gewappnet zu sein? Comedy oder Drama? Kenntnisse der Regionalgeschichte Wir müssen für unsere Kunden und Partner verlässlich in der Schadens - Tee oder Kaffee? und stellt zudem den Bezug zu den bearbeitung sein und einen sehr guten Zugang zu den nationalen und Pop oder Klassik? internationalen Märkten haben. europäischen Tischsitten im Zins oder Dividende? Allgemeinen her. Was bedeutet für Sie Glück am Arbeitsplatz? Interessante Menschen, spannende Themen, erfolgreiche Projekte – und der Humor darf nie fehlen!

Mit welcher Unternehmerpersönlichkeit würden Sie The classicgerne mal ein Glasin Biera newtrinken (und light warum)? USM HallerIch erschließthätte gerne revolutionäre Berthold Beitz Dimensionen kennengelernt. integraler Eine beeindruckende Per- Beleuchtung:sönlichkeit, kabellos, Unternehmer dimmbar, durchenergieeffizient. und durch mit einem sozialen Verantwor- Eine wahretungsbewusstsein Innovation – lassen und einerSie sich faszinierenden inspirieren! Biographie.

Welche Frage würden Sie gern einmal beantworten, wenn man Sie EntdeckenIhnen Sie stellendie USM würde? Sonderausstellung in unserem Showroom.

16. Northern Lloyd Insurance Services JanuarWo haben – 06. Sie ihreMärz bezaubernde 2019 Frau kennengelernt? Auf dem

Foto Schulhof in Bremen! Hardcover mit Schutzumschlag 148 Seiten · € 29,80 [D] ISBN 978-3-7961-1902-6

pro office Büro + Wohnkultur Erhältlich im Buchhandel oder unter Martinistraße 47 - 49, 28195 Bremen Tel.: 0421.333930-0, www.prooffice.de www.schuenemann-verlag.de 58 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 2.2019 Besuchen Sie uns auch auf Facebook. 01_titel_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 14:53 Seite 1

2.2019 BREMER Das Magazin der Handelskammer FRÜHLING Das Theaterfestival von Auszubildenden – für Auszubildende fi ndet zum sechsten Mal vom 27. Februar bis 3. März statt. Künstliche Intelligenz

KARTEN FÜR AUSZUBILDENDE AUF ALLEN im Land Bremen PLÄTZEN FÜR MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, TANZ NUR 5 € Handelskammer-Präses

KOSTENLOSE WORKSHOPS: MASKE, SCHNEIDEREI, Janina Marahrens-Hashagen SCHLOSSEREI, TISCHLEREI, MALSAAL, VERANSTALTUNGSTECHNIK Schütting-Stiftung

KOSTENLOSE FÜHRUNGEN DURCH DAS THEATER Neue Projekte Wesertunnel Spatenstich

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0421 – 3653-231, www.theaterbremen.de/azubifestival oder [email protected]

BREMER THEATERFREUNDE