Your Small Compendium Editorial
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landesmusikplan Bremen 2010
Landesmusikplan Bremen 2010 Der 1978 gegründete Landesmusikrat Bremen e.V. veröffentlichte bereits 1980 den ersten Landesmusikplan. Die Erstellung von Landesmusikplänen ist eine Aufgabe, die sich aus den Satzungen der in Deutschland aktiven Musikräte ableitet. Der vorliegende Plan ist neu erstellt und ersetzt den Vorläufer von 2000. Gegenüber den bisherigen Musikplänen wird hier wesentlich stärker als in der Vergangenheit auf das aktuelle Musikleben und auf die das Musikgeschehen tragenden Einrichtungen, Organisationen und Verbände in Bremen und Bremerhaven hingewiesen. Der Landesmusikplan Bremen 2010 ist somit auch ein Nachschlagewerk für alle, die sich zu diesem Teil der Kultur einen Überblick verschaffen wollen. Landesmusikpläne erfassen den gesamten Bereich des Musikschaffens, analysieren die Situation, zeigen Stärken und Schwächen des Musiklebens auf, nennen Schwachstellen und Versäumnisse und stellen daraus resultierend Forderungen zur Verbesserung des musikalischen Infrastruktur im Bundesland auf. Die Landesmusikräte verstehen sich als Sachverwalter der musikalisch aktiven Bevölkerung. Berufsmusiker aller Fachrichtungen, Musikpädagogen und -wissenschaftler, Laienmusizierende, Musikveranstalter, Komponisten, Musikverleger, Konzertbesucher, Kirchenmusiker, Instrumentenbauer, sie alle haben ihre Vertreter in den Landesmusikräten. Sie artikulieren ihre Interessen gegenüber der verantwortlichen Kulturpolitik in den Landesmusikplänen. Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages hat mit ihrem Abschlussbericht „Kultur in Deutschland“ -
Ausgabe 2016 (Pdf, 1
Bremen in Zahlen 2016 ISSN 2199 – 0751 (Digital) ISSN 0175 – 7385 (Print) Zeichenerklärung P vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert . Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten ... Zahlenangaben fallen später an – Zahlenwert ist genau null (nichts) x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend () Wert mit beschränkter Aussagekraft / Kein Nachweis, weil Ergebnis nicht ausreichend genau Im Allgemeinen wird ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelwerten geringfügige Abwei- chungen in der Endsumme ergeben. Herausgeber: Statistisches Landesamt Bremen Gestaltung: Trageser GmbH Bremen / Statistisches Landesamt Bremen Foto S. 7: © Helmut Gross / bremerhaven.de Satz und Druck: Statistisches Landesamt Bremen Erschienen im August 2016. 2. korrigierte Auflage (S. 35) © Statistisches Landesamt Bremen, Bremen, 2016. Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bremen in Zahlen 2016 2 › Inhalt ‹ Seite › Zwei Städte - ein Land: Ein Blick zurück ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 4 › Bremen in Zahlen ‹ 1 › Lage und Flächennutzung ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 8 2 › Bevölkerung ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 10 3 › Haushalte und Familien ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 15 4 › Wahlen ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ 17 5 › Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt -
Den Schulischen Sportunterricht Ergänzen
WIR FÖRDERN IN BREMEN-MITTE WIR FÖRDERN IN IHRER NÄHE Sa 5.5. bis So 6.5. g Sparkasse Bremen. Bei der ›finden!‹ Bildnachweis: › Michael Bahlo (01, 02, 03); Sportgarten e. V. (04); finden; Sebastian Kobs; Auf gute Nachbarschaft – ›Sportakademie‹ handelt es 11–18 Uhr Ingo Arndt; Vanessa Kisuule (poetry on the road): Alisa Fineron; Ingo Wagner; Josef Scharl, Pariser Straßenszene, 1930, Galerie Nierendorf, Berlin ©Susanne Fiegel; E+N, Deutscher Kari Bremer Marktplatz und Markt für feines Handwerk und Design sich um eine Kooperation des katurenpreis; Kreissportbund BremenStadt; Kunsthalle Bremen, Toma Babovic; Katrin Schneider; seit über 190 Jahren! Sportgartens mit Schulen und Untere Rathaushalle Apollon Theater Bremen; M. Menke; Jan Meier; Felix Bröde; Robbie Lawrence; Nikolai Wolff, Bereits zum neunten Mal findet der Kunsthandwerkmarkt im Fotoetage; concept bureau UG; Kunsthalle Bremen, Karen Blindow Vereinen, die den Sportunter- Herzen der Bremer City statt. Insgesamt 50 Kunsthandwerker Kennen Sie eine Bank mit einer Geld-zurück-Garantie? Wir richt in den Schulen ergänzen, Eintritt: frei und Designer aus ganz Deutschland präsentieren ihre Arbeiten schon! Die Sparkasse Bremen arbeitet seit mehr als 190 Jah- um den Schülerinnen und Infos: (0421) 498 93 67 und laden zum Stöbern und Bummeln ein. Neben einer großen ren nach dem Gemeinwohlprinzip. Das bedeutet, dass nicht www.finden-bremen.de Große Freude mit Fußball und Schülern noch mehr Bewe- Auswahl an handgefertigten Schmuckstücken und Holzarbeiten die Gewinnmaximierung oberstes Ziel ist, sondern der Nut- Skateboard: Laura Alexander gung zu ermöglichen und den gibt es unter anderem Hüte, Keramik und Porzellan sowie zen für Sie, unsere Kunden, und für unsere Stadt. -
Förderung Der Kulturellen Bildung in Der Stadt Bremen
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/808 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 26.06.18 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Förderung der kulturellen Bildung in der Stadt Bremen Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 4. Mai 2018 „Förderung der kulturellen Bildung in der Stadt Bremen“ Die Fraktion der FDP hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. „Kulturelle Bildung ist elementar für ein demokratisches alltägliches Zusammenleben. Hier werden die Grundlagen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt vermittelt. Im Rahmen der kulturellen Bildung setzt der einzelne Bürger sich mit sich, der Gesellschaft und der Umwelt durch künstlerische Ausdrucksformen auseinander. Kulturelle Bildung wirkt integrativ und fördert die Ausbildung gemeinsamer Werte. Diese Möglichkeit zur Teilhabe an kulturbezogener Kommunikation und Ausdrucksform trägt zur Inklusion des Einzelnen in die Gesellschaft bei. Auf der Internetseite der Staatsministerin für Kultur und Medien heißt es: „Kultur und kulturelle Bildung vermitteln Traditionen, Kenntnisse und Werte, die eine Gesellschaft erst lebenswert machen. Kulturelle Bildung hat eine überragende Bedeutung für die individuelle Persönlichkeitsentfaltung wie auch für das Selbstverständnis und die Teilhabe an unserer Gesellschaft.“ In Bremen ist Stadtkultur e.V. ein zentraler Akteur der kulturellen Bildung. Der Zusammenschluss von Kultureinrichtungen ermöglicht durch niedrigschwellige, künstlerische Projekte jedem die Teilhabe an kultureller Bildung in Bremen. Die Träger der kulturellen Bildungsangebote sind bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf die Unterstützung durch die Stadt Bremen angewiesen. Damit die Unterstützung Bremens auch tatsächlich in der Praxis ankommt, sind die Verwaltungsaufgaben der Institutionen in der kulturellen Bildung möglichst effizient und unbürokratisch zu gestalten. Die Praxis der senatorischen Behörden scheint dem allerdings nicht gerecht zu werden. -
Bremen Innenstadt 2025
1 Der Senator für Umwelt, Bremen Innenstadt Bau und Verkehr 2025 Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Entwurf Bremen Innenstadt 2025 Der Senator für Umwelt, Der Senator für Wirtschaft, Bau und Verkehr Arbeit und Häfen Impressum Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Handelskammer Bremen Bearbeitung pp aIs pesch partner architekten stadtplaner BDA SRL Prof. Dr. Franz Pesch Dipl.-Ing. Gudrun Neubauer Dipl.-Ing. Philip Schmal Dr. Tilman Sperle mit Dipl.-Ing. Andreas Binkele, cand. arch. Till Krüger cand. arch. Carolin Proepper, cand. arch. Sara Vian, B.A. Roswitha Beck Redaktion: Holger Everz Layout: Doris Fischer-Pesch Layout (Titel): Stadt Bremen Firnhaberstraße 5, 70174 Stuttgart Fon 0711.2200763.10 Fax 0711.2200763.90 [email protected] | www.pesch-partner.de In Kooperation mit SHP Ingenieure Dr.-Ing. Wolfgang Haller Dipl.-Ing. Harald von Lübke Dipl.-Ing. Sabrina Stieger Plaza de Rosalia 1, 30449 Hannover Fon 0511.3584-450 Fax 0511.3584-477 [email protected] | www.shp-Ingenieure.de Geschäftsführung Marianne Grewe-Wacker (Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) Rainer Imholze (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) Olaf Orb (Handelskammer Bremen) Auftraggeberrunde Bernd Bluhm (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) Robert Bücking (Ortsamt Bremen-Mitte) Heiko Fischer (WFB-Wirtschaftsförderung Bremen) Marianne Grewe-Wacker (Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) Franz-Josef Höing (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) Rainer Imholze (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) Dr. Dirk Kühling (Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen) Olaf Orb (Handelskammer Bremen) Dr. Andreas Otto (Handelskammer Bremen) Gunnar Polzin (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) Bianca Urban (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) Prof. -
Geschenketipps Plädoyer Für Das Leben Made in Bremen
November 2020 Made in Bremen Neuer Store in der Stadtwaage Geschenketipps Spezial: Lokales unterm Weihnachtsbaum RECHT & GELD Finanzen und Plädoyer für das Leben Nachhaltigkeit GOP Varieté-Theater: „Der kleine Prinz auf Station 7“ Dar Salim, Luise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer ermitteln im Bremer „Tatort“ Das neue Team Urban trifft grün, Qualität trifft Innovation Eigentumswohnungen in Nähe des Bürgerparks 1 bis 5 Zimmer Hell & barrierefrei Bodentiefe Fenster High-Speed-Internet Echtholzparkett & Mindestens 1 Balkon Fußbodenheizung oder Terrasse JETZT INFORMIEREN! TELEFON: WEBSITE: BAUHERR & VERKAUF: 0421 · 30 80 68 91 www.findorff-living.de 2 EDITORIAL Alle gemeinsam! Mit uns in besten Händen! Sie möchten verkaufen… wir suchen Immobilien aller Art in Bremen u. Umland… Werteinschätzung für Sie kostenlos! ovember: Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu, biegt Eine marktgerechte Bewertung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung. sozusagen auf die Zielgerade ein. Die Tage werden wieder Wir verfügen über das Know-how und langjährige Erfahrung, kompetent und seriös deutlich kürzer und es sind nur noch ein paar Wochen bis erledigen wir für Sie die gesamte Abwicklung, vom ersten Kontakt bis zur notariellen N Beurkundung des Kaufvertrages und darüber hinaus bleiben wir selbstverständlich Weihnachten. Normalerweise beginnt die Vorbereitung auf ein ihr Ansprechpartner, lernen Sie uns kennen! geruhsames Fest, es ist die Hochzeit für Konzert-, Theater- und Kinobesuche sowie der ideale Zeitpunkt, das gastronomische An- gebot der Stadt einmal genau- Telefon: 0421 – 61 44 21 er unter die Lupe zu nehmen. Mobil:28277 Bremen 0173 2404099• Tel. 0421-614421/-87189063 / 0177 3381293 Stattdessen dräut der nächste [email protected]: 0173 2404099 / 0177 3381293 Lockdown. -
Theater & Schule
THEATER & SCHULE Angebote der Bremer Theater für Schulen SPIELZEIT 2016/2017 INHALT Vorwort 3 Mensch Puppe! Das Bremer Figurentheater 4 Die Geschichtenhändlerin 5 Compania t 6 Theater 62 Bremen e.V. 8 Volksbühne Bremen e.V. 9 Theater Interaktiwo 10 De LooPERS Dance2gether e.V. 11 Tanzwerk Bremen 12 steptext dance project 14 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 15 Bremer Philharmoniker GmbH 16 Die Glocke Veranstaltungs-GmbH 17 Wilde Bühne e.V. 18 Schnürschuh Theaterhaus 20 Improtheater Bremen 23 Chinelo Theaterhaus 24 Theater Bremen 26 Bremer Shakespeare Company 34 Theater der Versammlung 38 Quartier gGmbH 40 FaTS Bremen 42 Herausgeber/ Redaktion Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8–12 28195 Bremen www.bildung.bremen.de Redaktionsanschrift Renate Raschen bei der Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8–12 28195 Bremen Tel.: 0421- 361 - 6416 [email protected] Gestaltung Gabriela Koschlig [email protected] Fotos Titelfoto: Marianne Menke, Landesschultheatertage 2016 Alle Rechte an Bild und Text liegen bei den Veranstaltern. VORWORT „Alle Kunst gefällt nur, wenn sie den Charakter der Leichtigkeit hat. Sie muss wie improvisiert erscheinen.“ Johann Wolfgang von Goethe Liebe Leserin und lieber Leser, Leichtigkeit – das kann und will Ihnen auch die diesjährige Ausgabe von „Theater und Schule“ bieten. Ganz gleich, ob Sie neuen fachlichen Input brauchen oder einen Theaterbesuch mit Ihrer Lerngruppe planen, ob Sie konsumieren oder aktiv an Workshops teilnehmen wollen: Wenn Sie durch diese Seiten blättern, -
Einrichtungen Im Bundesland Bremen Und Ihre Angebote Für Schulen
(Kultur-)Einrichtungen im Bundesland Bremen und ihre Angebote für Schulen Stand Oktober 2017 zusammengestellt von der Senatorin für Kinder und Bildung (Ulrike Osten, Renate Raschen, Pia Weber) 1. Museen und Ausstellungsorte 2. Theater 3. Tanz 4. Musik 5. Zirkus 6. Film / Medien 7. Literatur 8. Architektur und Stadtkultur 9. Soziokultur/ Stadtteilkultur 1 1. Museen und Ausstellungsorte Weserburg | Museum für moderne Kunst Beschreibung: Die Weserburg, Bremens Museum für moderne Kunst, bietet im Bereich Kunstvermittlung Führungen für Schulklassen aller Altersstufen an. Dabei können die Schülerinnen und Schüler in Gesprächen und durch eigenes kreatives Gestalten das Museum kennenlernen. Zudem bietet die Weserburg die Möglichkeit für Schulen, eine Kooperation einzugehen. Das Museum kann als außerschulischer Lernort und Bestandteil des Kunstunterrichtes über den Zeitraum eines Schuljahres fest integriert werden. Kontakt: Weserburg | Museum für moderne Kunst Teerhof 20 28199 Bremen Tel. 0421 – 598390 [email protected] http://www.weserburg.de Kunsthalle Bremen Kontakt: Kunsthalle Bremen Der Kunstverein in Bremen Am Wall 207 28195 Bremen Tel. 0421 – 329080 [email protected] https://www.kunsthalle-bremen.de/ Leitung Bildung und Vermittlung Hartwig Dingfelder Tel. 0421 – 32908199 Beschreibung: Die Kunsthalle Bremen ist ein Kunstverein und beherbergt eine Sammlung aus über 600 Jahren Kunstgeschichte. Dazu kommen wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Unter dem Motto „Kunst für alle“ bietet die Kunsthalle in ihrem Bereich „Bildung und Vermittlung“ klassische Formate wie Führungen, Kunstgespräche oder Atelierkurse an. Zahlreiche Projekte und Programme finden in Kooperation mit Schulen statt. Das Programm „Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder“ ist auf eine frühkindliche Bildung ausgerichtet und findet in Kooperation mit Kitas statt. 2 Gerhard Marcks Haus Beschreibung: Das Gerhard Marcks Haus verfügt über die Sammlung des Bildhauers Gerhard Marcks (1889–1981) und ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei. -
Erlebnis CARD
Attraktive Ermäßigungen Fantastic discounts ErlebnisCARD Bremen 1,00 E Ratskeller-Führung (Ratskeller tour), Raumfahrt-Führung (space tour), City Tour Bremen (sightseeing tour), Stadtmusikanten- – die lohnt sich! D Express (für Rundfahrten laut Fahrplan) (for scheduled tours), BREMEN botanika – Bremens große Entdeckerwelt (Bremen’s great world Discovery card Bremen GB of discovery), Freie Brau Union Bremen (Brauereiführung) (Union Brewery Tour), Hafenmuseum Speicher XI (Dockland Museum), – great value for money! ErlebnisCARD 2018 HafenRummel der 50er (FunFair of the 50s), Kultur vor Ort (außer Industriehafenrundfahrt) (excluding industry harbour tour), Inklusive Bus & Bahn Mondscheintour (moonlight tour) (DPS-Service-Erlebnisstadt- Inklusive: führungen), Multimediaguide Böttcherstraße (erhältlich im Nutzung von Bus und Bahn des öffentlichen Nahverkehrs (Bus, Sieben-Faulen-Laden) (available at Sieben-Faulen-Shop), Over- · Bus, train & tram included beck-Museum, SchwarzLichtHof (Indoor-Schwarzlicht-Minigolf) Straßenbahn und Regionalzüge in Bremen und Bremen-Nord, (Glow in the dark mini golf), Spiel Coolisse im Weserpark, eventuelle Nachtzuschläge) ab 18 Uhr vor dem ersten und bis 3 Uhr Wuseum (Werder Bremen Museum) nachts nach dem letzten Geltungstag. 2,00 E Abgefahren – Bremen by Bike, bremer kriminal theater (Bremen · Fährfahrt über die Weser (Osterdeich – Café Sand) Crime Theatre), bremer shakespeare company, GAK Gesellschaft Ermäßigungen bis zu 50 % für Aktuelle Kunst, Kunsthalle Bremen (gilt nicht für die Sonder- · ausstellungen zu Max Beckmann und Hans Christian Andersen) Including: (art gallery (not valid during special exhibitions Max Beckmann · Use of local public transport (buses, trams and regional trains in and Hans Christian Andersen)), Museen Böttcherstraße, OASE Bremen and Bremen-Nord, any night supplements) from 6pm on CARD im Weserpark, Olbers-Planetarium (ausgenommen Konzerte) the day before the starting date of the card and until 3am after the Erlebnis (excluding concerts), Packhaustheater im Schnoor (in the Schnoor last valid day. -
ER Das Magazin Der Handelskammer FRÜHLING Das Theaterfestival Von Auszubildenden – Für Auszubildende fi Ndet Zum Sechsten Mal Vom 27
01_titel_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 14:53 Seite 1 2.2019 BREMER Das Magazin der Handelskammer FRÜHLING Das Theaterfestival von Auszubildenden – für Auszubildende fi ndet zum sechsten Mal vom 27. Februar bis 3. März statt. Künstliche Intelligenz KARTEN FÜR AUSZUBILDENDE AUF ALLEN im Land Bremen PLÄTZEN FÜR MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, TANZ NUR 5 € Handelskammer-Präses KOSTENLOSE WORKSHOPS: MASKE, SCHNEIDEREI, Janina Marahrens-Hashagen SCHLOSSEREI, TISCHLEREI, MALSAAL, VERANSTALTUNGSTECHNIK Schütting-Stiftung KOSTENLOSE FÜHRUNGEN DURCH DAS THEATER Neue Projekte Wesertunnel Spatenstich Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0421 – 3653-231, www.theaterbremen.de/azubifestival oder [email protected] BREMER THEATERFREUNDE 01_titel_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 14:53 Seite 3 02_editorial_wibb_2_2019.qxp_Layout 1 23.01.19 15:20 Seite 1 CARL ED. SCHÜNEMANN VERLAGSHAUS SEIT 1810 Die Segel richtig setzen! Blick hinter die Tradition hat jetzt Mit dem Spatenstich für den Wesertunnel ist das neue Jahr für Bremen gut gestartet.Saison! Das ist einKulissen wichtiger Schritt, um endlich die von der Handelskammer seit Jahren geforderte Schließung des Verkehrsrings um Bremen durch die A 281 zu realisieren. Mit der Bürger- schaftswahl im kommenden Mai bietet sich in diesem Jahr die Chance, weitere wichtige Die traditionellenwirtschaftlich Feste e Kuderrsentscheidungen für Bremen vorzunehmen und die Segel richtig zu Kaufmannschaftsetzen. sind weit über Bremens Grenzen Mit unseremhinaus Positionspapierbekannt. „Perspektive Bremen-Bremerhaven -
BREMEN Erlebniscard 2019
Attraktive Ermäßigungen Fantastic discounts ErlebnisCARD Bremen 1,00 E Ratskeller-Führung (Ratskeller tour), City Tour Bremen (sight- – die lohnt sich! D seeing tour), Domführung (cathedral tour), Stadtmusikanten-Ex- BREMEN press (für Rundfahrten laut Fahrplan) (for scheduled tours), bota- nika – Bremens große Entdeckerwelt (Bremen’s great world of Discovery card Bremen GB discovery), Freie Brau Union Bremen (Brauereiführung) (Union ErlebnisCARD 2019 Brewery Tour), GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Hafenmuseum – great value for money! Speicher XI (Dockland Museum), HafenRummel der 50er (FunFair of the 50s), Kultur vor Ort, Mondscheintour (moonlight tour) (DPS- Inklusive Bus & Bahn Service-Erlebnisstadtführungen), Multimediaguide Böttcherstraße Inklusive: (erhältlich im Sieben-Faulen-Laden) (available at Sieben-Faulen- · Nutzung von Bus und Bahn des öffentlichen Nahverkehrs (Bus, Bus, train & tram included Shop), Overbeck-Museum, SchwarzLichtHof (Indoor-Schwarzlicht- Straßenbahn und Regionalzüge in Bremen und Bremen-Nord, Minigolf) (Glow in the dark mini golf), Theater am Deich, Theater eventuelle Nachtzuschläge) ab 18 Uhr vor dem ersten und bis 3 Uhr Interaktiwo, Wuseum (Werder Bremen Museum) nachts nach dem letzten Geltungstag. 2,00 E bremer kriminal theater (Bremen Crime Theatre), bremer shakes- peare company, Köksch un Qualm – Hauswirtschaftsmuseum · Fährfahrt über die Weser (Osterdeich – Café Sand) (Housekeeping Museum), Kunsthalle Bremen (gilt nicht für die Ermäßigungen bis zu 50 % Sonderausstellungen «Hans Christian Andersen. -
Mitteilung Des Senats an Die Bremische Bürgerschaft (Landtag) Vom 26
Mitteilung des Senats an die Bremische Bürgerschaft (Landtag) vom 26. Januar 2021 „Die Zukunft der Bremer Innenstadt: Wohin geht die Reise?“ Die Fraktion der FDP hat folgende Große Anfrage an den Senat gerichtet: „Um die Zukunft und Ausrichtung der Bremer Innenstadt wird derzeit auf vielen Ebenen breit diskutiert. Ein klares Bekenntnis zur Bremer Innenstadt und ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Konzept fehlen jedoch gänzlich. Dabei hätte Bremen das Potenzial, zu einer modernen und pulsierenden Innenstadt mit „Großstadtflair“ heranzuwachsen. Eine lebendige Innenstadt wirkt zudem positiv auf die Gesamtstadt und hat eine Strahlkraft in die gesamte Metropolregion und darüber hinaus. Hierfür bedarf es jedoch einer zentralen und übergeordneten Innenstadtent- wicklung. Die Bremer Innenstadt bietet eine breite Bühne für zukünftige Entwicklungspotenziale. Als Oberzentrum hat sie eine identitätsstiftende Wirkung auf die Gesamtstadt und die Bremerinnen und Bremer sowie auf den ansässigen Handel und den Tourismus. Die Bremer Innenstadt kann die gesellschaftliche Lebensader, der Geschäfts- und Han- delsstandort, der Arbeits- und Wohnort, das kulturelle Zentrum sowie Wissensbasis für die Bremerinnen und Bremen sein und sich zu einem attraktiven Aufenthaltsort für alle wandeln. Die Vielzahl an Anforderungen an die Bremer Innenstadt bringt große Herausforderun- gen und Konflikte mit sich, mit denen sich alle Beteiligten auseinandersetzten müssen. Konsensuales Handeln im engen Austausch mit den Betroffenen muss dabei im Mittel- punkt stehen. Kurzfristige