DIE BREMER CITY

CITY INITIATIVE Termine

Weihnachtsmarkt & -Zauber GLANZLICHTER DER CITY EXKLUSIVE SHOPPINGTIPPS 25. November bis 23. Dezember 2019 Marktplatz und an der Schlachte Die Innenstadt ist im Wandel: Vielerorts wird gebuddelt und gehämmert, neue Geschäfte Die Bremer City ist immer einen Besuch wert. In der Weihnachtszeit macht der Einkaufsbummel allerdings doppelt Spaß. Black Friday öffnen ihre Türen und bestehende Gebäude werden umgebaut. Zur Weihnachtszeit zeigt Das stimmungsvolle Ambiente lädt dazu ein, sich selbst und anderen etwas Schönes zu gönnen. 29. November 2019 in der City sich Bremens Mitte außerdem in einem besonderen Glanz. Was genau sich alles tut, verrät Dr. Jan-Peter Halves, Geschäftsführer der CityInitiative Bremen, im Interview. DAS PERFEKTE PRÄSENT FÜR JEDEN Bremer Karneval 15. Februar 2020 Der Bremer Geschenkgutschein ist individuell und flexibel bei mehr als 50 Unternehmen aus in der City Die City ist weiterhin im Um- Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung einlösbar – und somit für jeden geeignet. In die- bruch. Herr Halves, welche sem Jahr sind mit dem Ratskeller Weinverkauf, dem GOP Varieté-Theater, dem Museumsshop Street Food Markt Projekte und Bauvorhaben der und dem Heilkundezentrum Midgard neue attraktive Geschäfte dazu- 3. bis 5. April 2020 beobachten Sie mit besonde- gekommen. Erhältlich ist der Bremer Geschenkgutschein in einer modernen EC-Kartenform auf dem Ansgarikirchhof rer Spannung? in den Werten 10, 20 und 50 Euro. Der Beschenkte hat die freie Wahl zwischen Mode, Büchern, Dr. Jan-Peter Halves: Es Schmuck und vielem mehr. Wie wäre es etwa mit einem leckeren Frühstück in den gemütlichen Verkaufsoffener passiert gerade eine Menge: Räumen des Teestübchens im ? Bei feinstem Tee und hausgemachtem Kuchen können Sonntag zur Osterwiese Nicht nur das Balge-Quartier die Gäste dort auch am Nachmittag eine kleine Auszeit genießen oder am Abend bremische 5. April 2020 rund um die Langenstraße Spezialitäten wie Knipp, Matjes oder Milchreis nach Großmutters Art probieren. Das Teestüb-

13 bis 18 Uhr ist im Umbruch, auch das chen im Schnoor ist zugleich Verkaufs- und Annahmestelle für den Bremer Geschenkgutschein. INSA LOHMANN FOTO: in der City und im Johann-Jacobs-Stammhaus in der Obernstraße wächst Eröffnung Kajenmarkt zügig nach oben, und in der 27. und 28. April 2020 beginnt ebenfalls EINZIGARTIG UND HANDGESTRICKT 11 bis 18 Uhr der Umbau. Mit Vorfreude er- Weserpromenade Schlachte warte ich auch den Wiederauf- die Obernstraße zieht. Der Handelsangebote das Quartier Strickjacken, Mützen und Puschen – in der kuscheligen Kleidung von Bambini Piccoli füh- bau des Essighauses bezie- Coworking-Anbieter Spaces weiter beleben. Dort fügt sich len Babys und Kleinkinder sich einfach geborgen. Jedes Kleidungsstück ist ein Unikat und Frühlingsgärten hungsweise den Umbau des im Ansagri-Haus musste nach etwas sehr positiv zusammen. wird von Barbara Bannert in Handarbeit gefertigt – aus hochwertiger Baumwolle und Na- 27. April bis 28. Juni 2020 Kontorhauses am Markt, der Bauschäden seine Eröffnung turfasern wie Merino, Alpaka, Seide, Kaschmir sowie Schurwolle. Diese sind atmungsak- auf dem Ansgarikirchhof ab 2021 folgen soll. zwar verschieben, aber auch Und welche Höhepunkte in tiv, schadstofffrei und optimal hautverträglich. Zudem finden Kunden bei Bambini Piccoli dort geht es nun los. der City erwarten Bremer Spielzeug aus natürlichen, schadstofffreien Materialien, etwa von Ostheimer und Nic. Verkaufsoffener Unbemerkt von der Öffentlich- zur Weihnachtszeit? Sonntag zum Anlass keit hat darüber hinaus die Gerade hat AppelrathCüpper Es wird einige Highlights ge- Bambini Piccoli, Marterburg 7, 28195 Bremen, Telefon: 0421 / 30 39 98 50, La Strada Modernisierung der früheren seine Türen geöffnet. Was ben: So wird der Schlachte- www.bambini-piccoli.de, Öffnungszeiten: dienstags von 15 bis 18 Uhr,

21. Juni 2020 Ladenflächen am Eingang der verspricht sich die Innen- Zauber erneut mit einem win- BAMBINI PICCOLI FOTO: donnerstags und freitags von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, samstags von 12 bis 16 Uhr 13 bis 18 Uhr LLOYD PASSAGE begonnen. stadt von dem neuen Mieter? terlich-maritimen Freibeuter-­ in der City, im Viertel und Am Wall Als begeisterter Bagger-Beob- AppelrathCüpper ist ein wich- dorf der Fogelvreien verzau- achter zieht es mich außerdem tiger Baustein, um in der Bre- bern, zu denen die umfangrei- Bremen Oldtimer immer wieder zum Wall, wo mer City weiter eine attraktive chen Lichtinstallationen in den TRENDIGE STYLES FÜR SIE UND IHN Classics gerade ein gewaltiges Spezial- Handelslandschaft zu etablie- Bäumen der Promenade und 27. Juni 2020 fahrzeug 80 Zentimeter breite ren. Das Unternehmen steht entlang der Anleger perfekt Wer auf der Suche nach angesagten Herbst- und Winterstyles ist, der findet bei ab 8.30 Uhr Röhren bis zu 15 Meter in den für ein breites Markenange- passen. Der Bremer Weih- COS in der Sögestraße eine breite Auswahl an angesagter Mode sowie passenden auf dem Marktplatz Bremer Sand dreht. Es ist also bot, guten Service und modi- nachtsmarkt lockt mit fast 200 Accessoires. Der hochwertige Anbieter präsentiert sich auf einer Fläche von mehr als gewaltig was los in der City. sche Vielfalt. Eigentlich gibt es Ständen, die sich rund um das 500 Quadratmetern. Neben dem großen Angebot besticht der Store vor allem durch City Sandkästen für mich persönlich lediglich Rathaus verteilen. Auch die die Integration vorhandener Elemente des Gebäudes in den Ladenbau. COS steht für 29. Juni bis 30. August 2020 Auf welche Neuerungen dür- einen Wermutstropfen: Es gibt Winterbeleuchtung wird noch Collection of Style und bietet neben Damen- und Männermode auch Kinderbekleidung. 11 bis 18 Uhr fen die Bremer sich in diesem dort nur Damenmode. Die An- einmal ausgebaut: So gibt es auf dem Ansgarikirchhof Jahr noch freuen? siedlung von AppelrathCüpper im Schnoor mehr und helle- COS Store Bremen, Sögestraße 62–64, 28195 Bremen, Telefon: 0421 / 57 82 87 26,

Die Innenstadt ist natürlich am Ansgarikirchhof passt re Weihnachtssterne. Die be- www.cosstores.com, Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr COS FOTO: Heimatshoppen immer in Bewegung: So hat wunderbar, da das Haus auch leuchteten Stadtmusikanten 11. und 12. September 2020 gerade die Optiker-Weltmarke der richtige Anker für den ziehen in die Knochenhauer- Sögestraße, LLOYD PASSAGE und Zeiss ihre Türen am Schüs- Neustart einer Gastronomie straße und werden sich eben- Hanseatenhof selkorb geöffnet. Außerdem im historischen Gewerbehaus so wie die große Wintertanne EDLE DESSOUS, BADEMODE UND MEHR dürfen wir uns auf Deutsch- gegenüber ist. Nach dem Um- auf dem Ansgarikirchhof als Festwochenende der lands größten Hörgeräte- bau des Lloydhofs in das „Le- beliebtes Fotomotiv auf Face- Per la Donna ist seit 1995 eine feste Adresse für besondere Dessous, Lieblings- Maritimen Woche akustiker Kind freuen, der in bendige Haus“ werden neue book und Instagram anbieten. BHs sowie luxuriöse Strand- und Bademode in der Bremer Innenstadt. Das in- 18. bis 20. September 2020 habergeführte Fachgeschäft hilft Bremerinnen bei der Suche nach perfek- Weserpromenade Schlachte ter Lingerie, Bademode und passgenauen BHs aus einem Sortiment von mehr als MITTENDRIN Herausgeber: Verlag: Druck: 60 verschiedenen Größen in allen Cups. Besonderes Highlight: Die edle Bademode mit perfek- Verkaufsoffener 16. November 2019 CityInitiative Bremen Werbung e.V. Bremer L.N. Schaffrath ten Accessoires für den Traumurlaub ist das gesamte Jahr über bei Per la Donna verfügbar. Dr. Jan-Peter Halves (V.i.S.d.P.) Tageszeitungen AG GmbH & Co. KG Sonntag zum Freimarkt Hutfilterstraße 16–18, 28195 Bremen Martinistraße 43 Marktweg 42–50 Tel. 0421-165 55 51, www.bremen-city.de 28195 Bremen 47608 Geldern

1. November 2020 IMPRESSUM Per la Donna, Katharinenklosterhof 5 Katharinenpassage, 28195 Bremen, Telefon: 0421 / 25 81 69 40, 13 bis 18 Uhr Fotos, soweit nicht anders angegeben: CityInitiative Bremen www.perladonna.de, Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr in der City, im Viertel und Am Wall 2 3 FRISCHE IDEEN Straßenraum in der Fußgängerzone aufgeräumt wird und so eine einladende Einkaufsstraße entsteht. Die Gastronomen haben ab Frühjahr 2020 die Möglichkeit, ihre Außenterrassen weiter aus- FÜR BREMEN zubauen. Vorbeirauschende lärmende Autos in der Fußgänger- zone gehören damit der Vergangenheit an. Diese Idee passt auch

ILLUSTRATIONEN: STEVIE SCHULZE ILLUSTRATIONEN: zur Vision der autoärmeren Altstadt. Fußgänger und Radfahrer haben dann genügend Platz und können auf die Straße auswei- chen. Auch der Bereich Knochenhauerstraße, Wegesende und Carl-Ronning-Straße hat Potenzial: Durch genügend Sitzflächen, den Ausbau der Terrassen und die Begrünung der Straße ent- steht ein angenehmes Flair, das Bremer und Touristen zum Ver- weilen einlädt.

Wallanlagen als Veranstaltungsort Die Wallanlagen haben sich in den vergangenen 200 Jahren als einmalige Gartenanlage inmitten der Bremer City etabliert. Der rund 1800 Meter lange Grünzug hat zusammen mit dem gegen- überliegenden Wallboulevard das Potenzial, an den Erfolg der Weserpromenade Schlachte anzuknüpfen und die Menschen zu- Wallanlagen künftig in viele Gastronomiebetriebe mit Außensitzen einzuladen. Radfahrer und Fußgänger nutzen die Wallanlagen bisher haupt- sächlich als Durchgang aus Richtung Schwachhausen und dem Knochenhauerstraße Ostertor auf dem Weg in die City. Doch in den Wallanlagen steckt von dort zur Domshofpassage. Über die Museumstraße bis zum viel mehr. Welche Großstadt verfügt schon über einen nahezu ge- Schüsselkorb und weiter zum entstehen neue Laufwege schlossenen Grünzug mit herausragender Gartenarchitektur und sowie eine direkte Verbindung zwischen Wall und Domshof. Durch Wasserlauf, Sichtachsen und einer Mühle? Auf dem Abschnitt die neue Wallpassage werden der Wallboulevard und seine Ge- Die Zeichen in der Bremer Innenstadt stehen weiter auf deutlich mehr Raum auf dem Gehweg. Auch die anliegenden zwischen Herdentor und Kunsthalle sind verschiedene Nutzun- schäfte enger mit der Fußgängerzone verknüpft. Die Museumstra- Geschäfte und Gastronomen würden davon profitieren, wenn die gen denkbar: Freizeitangebote am und auf dem Wasser, Kultur ße wird durch einen neuen Straßenbelag, eine wertige Beleuch- Veränderung: In der City wird nicht nur kräftig gebaut, die Martinistraße als Verbindung zwischen Schlachte und Obern- im Freien, eine mobile Caféstation auf der Wiese am Herdentor, tung, weniger Stellplätze im Straßenraum und mehr städtisches CityInitiative Bremen hat weitere konkrete Ideen für eine straße zum Flanieren sowie Verweilen einlädt. eine feste Gastronomie auf dem Theaterberg sowie temporäre Grün aufgewertet. Zudem dienen Pflanzen und Blumenkästen als Sitzmöbel vor der Kunsthalle. Sind die Wallanlagen nicht auch Straßendeko und laden Besucher zum Flanieren ein. verbesserte Aufenthaltsqualität. Die Knochenhauerstraße, der Wall und die Sögestraße der perfekte Ort für ein bremisches Lichterfest? Erfolgreiche Wenn das zentrale Parkhaus Mitte mit heute 1060 Stellplät- Events wie die Breminale, das Wallfest oder das Straßenkunst- Die Kreuzung Herdentor, Sögestraße und Schüsselkorb ist eines zen zukünftig entfällt, ergeben sich auch dort neue Aufgaben festival La Strada zeigen, wie gut sich die Grünanlage für eine der wichtigsten Eingangstore der Altstadt, das von allen Ver- Verlegung der Straßenbahn in die Martinistraße für die Bremer Innenstadt. Eine davon ist es, den Parkverkehr urbane, attraktive Inszenierung für Tausende Besucher eignet. kehrsteilnehmern gleich stark genutzt wird. Genau deshalb ist Eine große Rolle in der langfristigen Perspektive der Bremer neu zu ordnen und entsprechende Ersatzstellplätze zur Verfü- es notwendig, diese Lage attraktiv und sicher zu gestalten. Dies Innen­stadt spielt die Verlegung der Straßenbahn von der Obern- gung zu stellen. Denkbare Flächen sind etwa das Sparkassen­ Damit Fußgänger die Chance haben, an mehreren Stellen zwi- kann etwa mit einem sogenannten Shared Space gelingen: Alle straße in die Martinistraße.­ Die Obernstraße ist die Hauptschlag- areal, die Öffnung des Parkhauses Baumwollbörse sowie unter-­ schen Wallanlagen und -boulevard zu wechseln, wären Que- Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt und nehmen Rücksicht ader der City und bietet großes Potenzial, um die Innenstadt wei- irdische Stellplätze in den Wallanlagen. Durch den Wegfall des rungshilfen sinnvoll, etwa beim neuen Wallkontor, in Ver- aufeinander. Den Shared Space auf den gesamten Schüsselkorb ter aufzuwerten. Bislang ist diese wichtige Einkaufsstraße vor Parkhauses Mitte ergeben sich aber auch Chancen: So könnten längerung der Wall-Passage sowie an der Polizeiwache. In bis hin zur Violenstraße auszuweiten, macht dann Sinn, wenn das allem durch den Verkehr der Straßenbahn geprägt – Sitzgele- die Bereiche Knochenhauerstraße, Carl-Ronning-Straße, Pelzer- Kombination mit einem Tempo-30-Limit für Autos und einem Parkhaus Katharinenklosterhof als Quartiersgarage für Anlieger genheiten und Begrünung sucht man vergeblich. Durch eine Ver- straße, Kleine Hundestraße sowie Wegesende deutlich fußgänger- Radfahrverbot unter dem Walldach könnte die Flaniermeile so sowie Dauerparker fungiert und erhalten bleibt. Der Zufahrts- legung der Gleise in die Martinistraße würde wichtiger Freiraum freundlicher gestaltet werden – und damit ein gesamtes Quartier im neuen Glanz erstrahlen. verkehr wäre daher überschaubar und der Schüsselkorb lädt mit entstehen und der Bereich zwischen Brill sowie dem Marktplatz eine völlig neue Qualität erhalten. Bis zu diesem umfangreichen den anliegenden Geschäften sowie Restaurants zum Flanieren mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Rathaus und Roland könnte Umbau in mehreren Jahren könnte man mit kleineren und kosten- Neugestaltung des Wallboulevards und Verweilen ein. Auch das Parkhaus am Dom ist ein wichtige durch temporäre Kunstaktionen, Sitzmöglichkeiten, Begrünung günstigen Maßnahmen für eine Aufwertung sorgen. Er steht für Kultur, Einzelhandel sowie Gastronomie und ist als innerstädtische Tiefgarage, insbesondere für die Besucher der sowie Außengastronomien aufgewertet werden. Einkaufsstraße für die Bremer City unentbehrlich: der Wallbou- Glocke sowie des Doms, und muss als Kultur-Parkhaus erhalten Die neuen versenkbaren Poller an der Einfahrt zur Fußgängerzo- levard. Das Bremer Unternehmen Müller & Bremermann hat die bleiben. Die Obernstraße zusammen mit der Hutfilterstraße würde dann ne Knochenhauerstraße werden dafür sorgen, dass der bisherige Immobilie des 2015 bei einem Brand zerstörten Textil-Kaufhau- zum entspannten Shoppen, Flanieren und Spazieren einladen. ses Harms am Wall erworben und im vergangenen Jahr mit dem Fußgänger hätten mehr Platz und müssten beim Überqueren Abriss begonnen. Das neue Gebäude soll modern gestaltet wer- der Straße nicht ständig aufpassen, ob eine Bahn kommt. Auch den, eine Fassade aus Naturstein erhalten und Platz für Einzel- für Gastronomen wäre dies eine große Chance, da Sitzplätze im handelsläden sowie Büros bieten. Dadurch passt es optimal zur Außenbereich aufgestellt werden könnten. Insbesondere, wenn Architektur des Walls. Während der Arbeiten am Hochbau bleibt der Ringschluss der Autobahn 281 erfolgt ist, macht es Sinn, die der Wall in beiden Richtungen befahrbar, der Fußweg wurde auf Verlegung der Straßenbahn langfristig zu prüfen, da viele Lkw die den früheren Parkstreifen verlegt. Radfahrern steht ein beidseitig Umgehung der City nutzen werden und so der Durchgangsver- befahrbarer Radweg auf der Seite der Wallanlagen zur Verfügung. kehr zusätzlich reduziert wird. Die Bauarbeiten des neuen Wallkontors sind im vollen Gang und Bremen kann sich auf eine neue gehobene Adresse freuen. Die Martinistraße jedoch kann bereits jetzt mit relativ geringem Aufwand umgestaltet und aufgewertet werden, beispielsweise Neuer Brückenschlag zwischen Fußgängerzone und Wall durch breitere Bürgersteige sowie gut markierte Radwege in bei- Das Konzept der Bauherren enthält mehr als nur ein neues Ge- de Richtungen. Würde man die Fahrbahn für den Autoverkehr auf bäude. Die Wallpassage, die durch den Neubau hindurch führt, eine Spur reduzieren und die Radwege in Form von breiten Fahr- soll den Wallboulevard und die umliegenden Straßen miteinan- Martinistraße Kreuzung Herdentor/Sögestraße radstreifen auf die Fahrbahn verlegen, bekämen die Fußgänger der verknüpfen. Die Wallpassage führt in die Museumstraße und

4 5 FESTLICHES AUS DER LLOYD PASSAGE

Was schenke ich meinen Liebsten nur zum Fest? Diese Frage stellt man sich jedes Jahr aufs Neue – doch keine Sorge, die Geschäfte in der LLOYD PASSAGE halten einige schöne Ideen bereit.

ERSTER BREMER ADVENTSKALENDER FÜR TRÜFFELFANS

Der Bremer Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen fast DAS LÄNGSTE HÜTTENDORF 200 festlich geschmückten Ständen rund um das Rathaus und den berühmten Roland streckt – diese stimmungsvolle Auf- nahme des Fotografen Sascha Stüber ziert den ersten bremi- DER BREMER INNENSTADT schen Adventskalender. Er trägt den Titel „Grüße vom Bremer Weihnachtsmarkt“ und ist exklusiv bei Galeria Kauf- hof erhältlich. „Den gibt es sonst nirgendwo. Er ist ein schönes Geschenk für die Adventszeit, das nicht jeder hat“, sagt Ge- schäftsführerin Dorothee Uhle (im Foto links). Der Advents- Am 25. November ist es soweit: Der Budenzauber in der neu interpretierte Einzelstücke, die die Küchen und Wohnzimmer kalender enthält eine feine Auswahl an leckeren Mini-Trüffel- zurückerobern. Mit ihren Zeichnungen möchte Emde augenzwin- pralinés aus der Manufaktur Wagner Pralinen und ist auf eine LLOYD PASSAGE öffnet seine Türen und macht den Bummel kernd gute Laune verbreiten. Sie schnappt gern verbale Stilblü- Stückzahl von 250 limitiert. Es lohnt sich also, schnell zu sein. durch die Shoppingmeile zu einem nordisch-weihnachtli- ten, Alltagsweisheiten und kleine Frechheiten auf und legt diese Darüber hinaus bietet Galeria Karstadt Kaufhof eine große den „Sprücheklopfern“, einer humorigen Bande in Schwarz-Weiß Auswahl an weiteren Adventskalendern, die je nach Vorliebe chen Erlebnis. gezeichneten Protagonisten, in den Mund. Auf vielfachen Wunsch mit Beautyutensilien, Genussprodukten wie Essig und Öl oder

sind nun auch die Bremer Stadtmusikanten mit von der Partie. Tee, Spielwaren sowie Saatgut gefüllt sind. INSA LOHMANN FOTO:

Das festlich geschmückte Hüttendorf ist das längste seiner Art Das erste Mal mit einem Stand in der LLOYD PASSAGE vertre- in der Bremer Innenstadt. Auf einer Strecke von mehr als 250 Me- ten sind auch Tim Kalbhenn, Geschäftsführer des Traditions- tern läutet es mit seinem winterlichen Sortiment die Adventszeit geschäfts Julius Kalbhenn, und Holger Schmidt, Inhaber und INDIVIDUELLE PRÄSENTKÖRBE MIT REGIONALEN PRODUKTEN ein. Der Weihnachtsmarkt in der LLOYD PASSAGE bietet allerlei Geschäftsführer des Restaurants Medio am Wall. An ihrem Süßes, Kuscheliges, Heißes und Herzhaftes – und die auserko- Champagner-Gin-Stand kommen genussbewusste Bremer auf Ob feiner Käse, herzhaftes Fleisch, fangfrischer Fisch oder edle renen Geschenke und Leckereien können direkt vor Ort probiert ihre Kosten. Spirituosenexperte Kalbhenn hatte vor fünf Jahren Weine: Wenn es um Delikatessen für das Festtagsmenü geht, bietet werden. Dank des Glasdachs sind die Besucher vor winterlichen die Idee für einen eigenen Gin, den er unter dem Label Mitnig Karstadt Lebensmittel eine große Auswahl an hochwertigen Spezia- Wetterkapriolen geschützt. Anders als alle anderen Weihnachts- vertreibt. Speziell für das Fest hat er eine Christmas-Edition ent- litäten und Getränken. Wer seinen Liebsten zu Weihnachten eine be- märkte der Stadt, die in der Regel am 23. Dezember ihre Pforten worfen – mit weihnachtlichen Botanicals wie Zimt, Pomeranze, sonders genussvolle Freude bereiten möchte, der kann sich von dem schließen, ermöglicht der Winterzauber in der überdachten Ein- Anis und Koriander. Interessierte können den Gin an seinem Team die Köstlichkeiten seiner Wahl zu einem hübsch dekorierten kaufsmeile zudem ein verlängertes Adventserlebnis: Er dauert Stand probieren sowie hübsch verpackt als Geschenk kaufen. Präsentkorb zusammenstellen lassen. Schokolade, Nudeln, Sekt, bis zum 30. Dezember. Tee oder Kaffee: „Zu Weihnachten passt fast alles in einen Präsent- Sich zwischendurch eine kleine Pause vom Adventsshopping korb“, erläutert Marktleiter Joshua Hamann. Auch Körbe, die sich In diesem Jahr warten einige Neuheiten auf die Marktbesu- gönnen und die Zeit für ein Heißgetränk nutzen – für viele Stadt- einem speziellen Thema wie Italien widmen, werden gern zum Fest cher: Mit ihrem Label EMTISOMETHINGS ist die Illustratorin Tini bummler gehört der Glühwein zu einem ausgiebigen Weihnachts- verschenkt. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich seit einigen Jah- Emde erstmals auf dem Hüttenzauber in der LLOYD PASSAGE einkauf einfach dazu. Seit 27 Jahren sorgen Silke und Heiner ren außerdem Präsentkörbe mit bremischen Produkten und Spezia- vertreten. Die kreative Bremerin präsentiert ihr liebevoll gestal- Fredrich mit ihrem Team dafür, dass niemand auf dem Trocke- litäten aus der Umgebung. „Regionale Körbe gehen bei uns beson- tetes Angebot an Postkarten, Bechern, Kalendern und Kunst- nen sitzen muss. Neben leckerem Glühwein, den die Unterneh- INSA LOHMANN FOTO: ders gut“, sagt Hamann. drucken sowie handgemalte Einzelstücke auf Vintage-Porzellan merin aus dem benachbarten Weyhe von einem Winzer aus dem in Form von Wandtellern, Teekannen, Zuckerpötten und ande- Frankenland bezieht, gibt es an dem Stand auf Höhe des Glas- rem Geschirr. Das Bemalen von Porzellan aus den 1940er- bis fahrstuhls hausgemachten Eierpunsch. „Ein Rezept, das immer 1970er-Jahren ist fester Bestandteil ihrer Arbeit. So entstehen wieder verfeinert wird“, sagt Silke Fredrich, die auf dem Weih- DIE FAMILIE IM MINIATURFORMAT AUS DEM 3-D-DRUCKER nachtsmarkt in der LLOYD PASSAGE vor allem den persönlichen Kontakt schätzt. „Die Leidenschaft zum Gast trägt die gesamte Der Partner, der Nachwuchs oder der Lieblingshund als Miniatur für zu Familie“, sagt sie. So gibt es jedes Jahr am vierten Advent um Hause? Bei Saturn in der LLOYD PASSAGE haben Bremer die besonde- 17 Uhr eine Tradition, auf die Fredrich sich besonders freut: Dann re Gelegenheit, personalisierte 3-D-Figuren anfertigen zu lassen – und kommen alle, die Lust haben, an ihren Stand, um gemeinsam mit diesem ausgefallenen Geschenk für staunende Gesichter unter dem Weihnachtslieder zu singen. Weihnachtsbaum zu sorgen. Ob allein, zu zweit, mit den Kindern oder dem Vierbeiner – 65 installierte Spiegelreflexkameras sorgen in dem 3-D-Ge- Das Hüttendorf in der LLOYD PASSAGE hält somit für jeden das nerator dafür, dass anschließend in einem mehrstündigem Druckprozess Passende bereit. Und wer dort nicht fündig wird, hat mit den eine detailgetreue Nachbildung aus einer Gips-Polymer-Mischung ent- zahlreichen Geschäften entlang der Bummelmeile viele weite- steht. „Das ist wirklich eine Besonderheit, denn nur eine Handvoll der re Adressen, um den Wunschzettel abzuarbeiten. Öffnungszei- Saturn-Märkte in Deutschland verfügt über einen solchen 3-D-Genera- ten des Weihnachtsmarkts: montags bis donnerstags von 10 bis tor“, sagt Vertriebsleiter Ömer Öztürk. Wer seinen Liebsten damit eine 20.30 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 22 Uhr, sonntags von Freude machen möchte, sollte allerdings genügend Vorlauf einplanen: 12 bis 19 Uhr sowie an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr. Am 25. und Die Lieferzeit beträgt rund drei bis sechs Wochen. Das Shooting dauert ILLUSTRATION: TINI EMDE ILLUSTRATION: 26. Dezember hat der Markt geschlossen. etwa 30 Minuten, die Preise für eine 3-D-Figur starten bei 99 Euro. INSA LOHMANN FOTO:

6 7 MAGISCHE MOMENTE ADRESSEN ABSEITS DES TRUBELS Ob die wohltuende Massage in der Mittagspause, ein unterhaltsamer Varieté-Besuch nach Feierabend oder durchtanzte AN DER SCHLACHTE Nächte am Wochenende – die Dienstleister in der Bremer City und im Viertel haben jede Menge Spannendes zu bieten.

DIE LILA EULE: EINE BREMER INSTITUTION WIRD 60

Nicht nur musikalisch, sondern auch soziokulturell wurden in der Lila Eule sowohl das Bremer Viertel als auch das liberale Lebensgefühl ganz Bremens entscheidend mitgeprägt. In der Keller-Diskothek im Herzen des quirligsten Quartiers der Stadt tobt sich seit dem Jahr 1959 nicht nur die kreative Mu- sikszene mit Peter Brötzmann, Chris Barber, Brotherhood Of Breath, Bobby Hebb, Chick Corea, Kurtis Blow, Flo Mega, Blowfly oder den Jungle Brothers aus, auch die wilde Bremer Theaterszene um Bruno Ganz, Vladim Glowna, Judy Winter, Rudi Carrell oder Peter Zadek hatte dort ihren Treffpunkt. Die winterlich dekorierten Verkaufshütten, das historische Gaukler sorgen für beste Unterhaltung auf der Gasse sowie auf der Bühne. Ob Kunsthandwerk, Gewürze, Lederwaren, Felle, In der Lila Eule hat sich in den 1950er- und 1960er-Jahren der damals ver-

Publikum im Jahr 1965 LILA EULE FOTO: Freibeuterdorf im Stil der Hanse, die festlich beleuchteten Schmuck, Seifen oder Kräuter – wer noch Weihnachtsgeschenke pönte Jazz etabliert, bis der Beat die 68er-Bewegung anheizte. Der Kraut- Schiffe und das eisblaue Licht entlang der Weserpromenade für seine Lieben sucht, findet an den Marktständen ein riesiges rock und die Flower-Power-Bands der 1970er-Jahre waren dort auf der Angebot an allerlei schönen Dingen vor. Bühne ebenso zu Hause wie der Punkrock zu Beginn der Achtziger. Dann stehen für die Einzigartigkeit des Schlachte-Zaubers. wurde Musik unpolitischer, aber der Kellerclub als sozialer Schmelztiegel Für die Kleinsten ist ebenfalls gesorgt: Bei den speziellen Kin- umso wichtiger – und so ist es bis heute. Aufgrund seiner breiten musikali- der- und Familienangeboten kommen sie voll auf ihre Kosten. schen Vielfalt ist die Lila Eule ein Club für alle und somit ein Spiegelbild der Bereits zum 16. Mal findet das eisblaue Vergnügen ab Montag, „Wir wollen den Schlachte-Zauber für Familien attraktiv ma- Bremer Gesellschaft. 25. November, an Bremens Flussufer statt. Rund 100 Marktstän- chen, und bieten Spiele sowie Mitmachaktionen für Kinder an“, de erwarten die Besucher dort mit ihren Angeboten und laden sie sagt Elke Osterhaus von Ars Vivendi. Jeden Dienstag gehen die Am Freitag und Samstag, 27. und 28. Dezember feiert die Lila Eule mit der zu einem gemütlichen Weihnachtsbummel ein. älteren Kids auf Kaperfahrt und lernen die weitverzweigten Han- dänischen Rockband The Movement ihren 60. Geburtstag. delsrouten kennen, die Bremen zur Zeit der Hanse mit dem Rest Freunde der zünftigen Hüttengaudi sind genau richtig in den ge- der Welt verbanden. Die PiRattensuche unterhält Kinder von 4 bis Lila Eule, Bernhardstraße 10–11, 28203 Bremen, www.lilaeule.de Guitar Wolf live 2011 PUNKTX RENATE FOTO: mütlichen schneebedeckten Almhütten der Schlachte-Gastrono- 14 Jahren mittwochs zwischen 11 und 17 Uhr. Nach jedem erfolg- men mit ihren landestypischen Spezialitäten, regionalen Geträn- reichen Spiel öffnet Käpt'n Krähennest Kitty ihre Schatztruhe für ken, Glühwein und heißen Cocktails. Wer Hunger bekommt, der die kleinen Abenteurer. Beim Seiler hingegen können die kleinen wird bei der umfangreichen Auswahl an Köstlichkeiten garan- Schlachtebesucher sich ein eigenes Springseil drehen. Und das KLEINE RUHEOASE INMITTEN DER CITY tiert fündig. Diese reicht von leckeren Wildschweinwürsten und beliebte Bienenwachs-Kerzenziehen sowie das Kerzenfärben am knusprigen Elchbraten über Scampi und gebratene Heringe bis Kerzenstand sind vormittags auch für Schulklassen buchbar. Wer der Hektik des Alltags entfliehen möchte, der kann sich im Thai Lounge Spa mit wohltu- hin zu Poffertjes und frisch gebackenen Broten. enden Massagen und hochwertigen Aromaölen der Entspannung hingeben und neue Kräfte Der Schlachte-Zauber hat montags bis donnerstags von 11 bis tanken. Das Ambiente besticht nach traditionellen asiatischen Wellnessaspekten mit war- Im historischen Freibeuterdorf nebenan, wo die Besucher von 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonn- mer Beleuchtung, Pflanzen, angenehmen Klängen und Düften sowie gut geheizten Räumen. Holzfeuer und Fackeln, mittelalterlichen Tavernen und düsteren tags von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet. Die Eröffnungszeremonie mit Die Mitarbeiterinnen wurden in der renommierten Massageschule des Tempels Wat Pho in Spelunken empfangen werden, geht es auf eine spannende Reise Feuerwerk findet am Montag, 25. November, ab 18 Uhr, statt. Bangkok ausgebildet und bieten 15- bis 60-minütige Wohlfühlbehandlungen an. Neben der in die Vergangenheit. Dort, hinter den mächtigen Wehrtürmen, klassischen Thai-Massage stehen Vier-Hände-Massagen, Kräutermassagen und Paarmas- laden die Fogelvreien und Ars Vivendi in die Welt der Piraten, Weitere Infos finden Sie unter www.schlachte-zauber.de und sagen zur Auswahl. Hökerer, Handwerker und holden Mägde ein. Musikanten und unter www.schlachte.de. Thai Lounge Spa, Kurze Wallfahrt 3, 28195 Bremen, Telefon: 0421 / 33 65 20 62, www.rk-home.eu,

FOTO: THAI LOUNGE SPA THAI LOUNGE FOTO: Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr sowie nach Terminvereinbarung WEIHNACHTSSTIMMUNG AN DECK DER SCHIFFE ENTERTAINMENT-HIGHLIGHT AN DER WESER Festlich geschmückt präsentieren sich Genuss bei voller Fahrt bietet die Bremer unter ihren grünen Segeln ebenfalls zu die Schiffe auf der Weser zur Vorweih- Reederei Hal över mit gemütlichen Ad- Grog und Glühwein ein. Wer möchte, kann Das GOP Varieté-Theater Bremen steht für faszinierende Shows, ein traumhaftes Ambiente und nachtszeit und locken mit ihren Angebo- ventsfrühstücken, einem Candle-Light- dort nach einem ausgiebigen Bummel eine exzellente Küche – ein Genuss, der alle Sinne anspricht. Internationale Artisten und Enter- ten auf die untere Promenade. Dinner sowie winterlichen Weser- und über den Schlachte-Zauber auch direkt in tainer auf Weltniveau sorgen für einzigartige Vorstellungen, die den Besuchern lange in Erinne- Hafenrundfahrten. eine der Kojen fallen. rung bleiben. Für mehr Abwechslung wechseln die Produktionen alle zwei Monate. Sie werden Leckereien aus Bremen und der Welt ver- eigens für die sieben GOP Varieté-Theater in Deutschland kreiert und entführen die Zuschauer wöhnen dort die Besucher, wie deftiges Auf kulturelle Planken begeben sich die Ob an Land oder an Bord – die Restau- in immer neue Welten: mal träumerisch, mal humorvoll, mal energiegeladen und dynamisch. Labskaus und Grünkohl, auf der Drei- Zuschauer bei den Aufführungen des rants an der Schlachte bieten zudem mastbark „Alexander von Humboldt“ oder Theaterschiffs, das an allen Vorstellungs- einen stimmungsvollen Rahmen für priva- GOP Varieté-Theater Bremen, Am Weser-Terminal 4, 28217 Bremen, Tel: 0421 / 89 89 89 89, www.variete. ausgefallene Pfannkuchenvariationen auf tagen Glühwein an Deck ausschenkt. Nur te Weihnachtsfeiern und warten dafür mit de/bremen, Vorstellungen: mittwochs und donnerstags um 20 Uhr, freitags und samstags um 18 und der „Admiral Nelson“. ein paar Schritte weiter lädt die „Alex“ schmackhaften Gerichten und Menüs auf. 21 Uhr sowie sonntags um 14 und 17 Uhr, Kartenvorverkauf: montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr GOP FOTO:

8 9 FRISCHER WIND GESCHENKIDEEN AUS DER SÖGESTRASSE

IM ANSGARI QUARTIER Ob für den Partner, die Familie, Freunde oder Kollegen – wer noch auf der Suche nach etwas Passendem für den Gabentisch ist, findet in den Geschäften der Sögestraße allerlei Inspiration. Der Kölner Modekonzern AppelrathCüpper hat den Sprung in die Bremer Innenstadt gewagt und im Ansgarihaus Anfang EDLE, STILVOLLE KOPFBEDECKUNGEN FÜR JEDEN ANLASS

September seine 16. Filiale eröffnet. Geschäftsleiterin Edith Nach Münster, Köln und Bonn hat nun auch in der Bremer Innenstadt eine Malik ist seit 23 Jahren im Unternehmen tätig. Nachdem sie Filiale des Fachgeschäfts HUT.de eröffnet. Dort finden Modebewusste eine große Auswahl an winterlichen Accessoires wie Mützen, Hüte, Handschu- viele Jahre nach Hamburg pendelte und dort zuletzt eine hen und Schals. Wie wäre es zu Weihnachten zum Beispiel mit einer wär- Filiale leitete, ist die Bremerin nun in ihrer Geburtsstadt menden Bommelmütze für die Liebsten? Oder einer karierten Flatcap, die nicht nur warmhält, sondern dem Outfit auch einen besonders lässigen am Start, um AppelrathCüpper an der Weser zu etablieren. INSA LOHMANN FOTO: Stil verleiht? „Wir haben hier alles für den Kopf“, sagt Ralf Klüsener. „Und zwar für die unterschiedlichsten Anlässe.“ So gibt es im HUT.de-Store in der Sögestraße neben warmen und modischen Kopfbedeckungen vor Was macht den Standort Bremen für AppelrathCüpper inte- Die Kundinnen können ihre Kleidungsstücke online bestellen und allem ein breites und farbenfrohes Angebot an schicken Hüten, die eine ressant? Und welche Herausforderungen sind in Zeiten des sich diese in die Filiale liefern lassen. Passt die im Netz georder- schöne Geschenkidee für trendige Familienmitglieder, Partner und Freun- Onlinehandels damit verbunden? te Bluse nicht oder gefällt nicht, zeigen wir ihnen direkt vor Ort de sind. Auch wer noch auf der Suche nach einem hübschen Accessoire Edith Malik: Ich habe vor 14 Jahren die Eröffnung der Appelrath- Alternativen. Die Frauen nehmen das relativ häufig in Anspruch, für das Festtagsoutfit ist, findet in dem neu eröffneten Fachgeschäft ver-

Cüpper-Filiale in Hamburg begleitet, Bremen aber nie verlassen. der Onlineshop verzeichnet ein extremes Wachstum. Der Premi- schiedenste Anregungen für einen eleganten Style. INSA LOHMANN FOTO: Ich bin immer gependelt. Als ich gefragt wurde, ob ich die Ge- umverkauf ist im Modebereich eine besondere Herausforderung. schäftsleitung hier übernehmen möchte, war ich erst skeptisch, Wir wollen mit unserer Strategie den Fokus auf die Kundin legen. weil ich weiß, wie schwierig die Bremer Innenstadt ist. Der On- Qualität fängt für uns bereits während der Beratung an. Die Ver- lineversand hat für einen großen Umbruch gesorgt. Der Einzel- knüpfung von online und offline ist für uns ein Angebot, das zu- EIN BESONDERES SCHMUCKSTÜCK FÜR DEN GUTEN ZWECK handel ist an einem Punkt, wo man entweder überlebt oder weg- sätzliche Kundschaft ins Haus bringt. bricht. Aber das Internetgeschäft bietet kein Einkaufserlebnis. Als Kette, Ohrstecker oder Armband: „In dieser Saison sind besonders Wir glauben daran, dass die Menschen wieder in die Stadt fah- Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Ansgari Quartiers? Schmuckstücke mit zimtfarbenen Diamanten im Trend“, verrät Denise ren und Shoppen als etwas Schönes erleben möchten. Ich finde Wir würden uns wünschen, dass hier viele individuelle Läden Gross, Geschäftsführerin beim Traditionsjuwelier Wempe. „Dank ihrer war- unsere Innenstadt sehr schön, sie ist stets schnuckelig, klein und einziehen und die Bremer in die Innenstadt locken. Wichtig ist, men Farbgebung passen sie perfekt zur Weihnachtszeit.“ Die Schmuckex- persönlich geblieben. Aber natürlich brauchen wir Zeit, wir fin- dass der Kunde sieht, dass auf dem Ansgarikirchhof etwas pas- pertin hat auch gleich einen Tipp, wie die trendigen Edelsteine am besten den uns ja gerade erst selbst. siert. Auch das Lebendige Haus im früheren Lloydhof wird den zur Geltung kommen: „Die zimtfarbenen Diamanten lassen sich besonders Platz weiter beleben und für Synergieeffekte sorgen. Ich freue schön mit Roségold kombinieren.“ Gross möchte zum Fest auch für dieje- Wohin geht die Reise für AppelrathCüpper? Welche Vision mich über die Läden, die bereits eingezogen sind, das befruch- nigen etwas tun, denen es nicht so gut geht. Zugunsten der mobilen Fami- verfolgen Sie? tet sich gegenseitig sehr gut. Auch kleine Aktionen wie die be- lienhilfe Bremer Engel hat Wempe in diesem Jahr wieder ein besonderes Unsere Strategie ist es, das Onlinegeschäft mit dem stationären leuchteten Stadtmusikanten auf dem Platz finde ich toll – gern Schmuckstück gestaltet, dessen Erlös in die Arbeit der Initiative einfließt: Handel vor Ort zu verknüpfen, zum Beispiel über Click & Collect. mehr davon. Ein Mini-Flügel, der für 35 Euro in dem Geschäft erhältlich ist und sich toll als Geschenk für die beste Freundin, die Mutter oder einfach einen lieben Menschen eignet. „Das ist mein Herzensprojekt“, sagt Gross, Botschafterin der Bremer Engel. „Der Mini-Flügel ist ein hübsches Schmuckstück und FESTLICHER GLANZ AUF DEM ANSGARIKIRCHHOF INSA LOHMANN FOTO: man tut gleichzeitig noch etwas Gutes.“

Pünktlich zu Beginn der Ad- der Baum muss nicht nur hoch anschließend in einem großen ventszeit erstrahlt auf dem sein, sondern auch in der Brei- Eisenfuß verankert, der zu- KLEINE UND PRAKTISCHE HELFER FÜR DIE KÜCHE Ansgarikirchhof eine neun te etwas hermachen.“ sätzlich mit Beton beschwert Meter hohe Nordmanntanne wird. „Wir hoffen immer, dass Sich schnell eine Tasse Tee, ein Ei oder einen Becher Kaffee kochen – auf vor dem Bremer Abendhim- Bereits im Sommer wird die wir einen windstillen Tag er- eine komfortable Zubereitung möchte niemand verzichten, doch viele mel und sorgt für einen weih- Weihnachtstanne für den wischen“, sagt er. Rund einen Haushaltsgeräte sind eher auf größere Mengen angelegt. Eine praktische nachtlichen Glanz. Doch wie Ansgarikirchhof ausgesucht. halben Tag ist das Team von und platzsparende Alternative finden Bremer beim Traditionsunterneh- gelangt der überdimensionale Nachdem der rund eine Ton- Meyflower damit beschäftigt, men WMF in der Sögestraße: Die Küchenmini-Serie, unter anderem be- Weihnachtsbaum eigentlich in ne wiegende Baum aus dem den Baum aufzustellen, bevor stehend aus einer Filterkaffeemaschine mit 1-Tassen-Funktion, einem die City? Verantwortlich dafür Bremer Umland gefällt wur- dieser von der Firma Pep up Wasserkocher mit 0,8 Liter Füllvermögen, einem 1-Scheiben-Toaster, ist die Firma Meyflower aus de, wird er auf einen acht Werbegestaltung mit mehre- einem 2-Eier-Kocher, einem 0,8-Liter-Kompaktmixer sowie einem 2er- Schwarme, die sich auch um Meter langen Lkw verfrachtet ren Tausend Lichtern ausge- und einem 4er-Raclette, wurde entwickelt, um wertvolle Ressourcen und die temporären Gärten und und nach Bremen gebracht. stattet wird. „Am Ende soll es Energie zu sparen. „Die Geräte sind optimal für kleine Mengen“, sagt Fach- die Sandkästen auf dem Platz Dann beginnt für Meyer und schön aussehen“, sagt Meyer verkäuferin Gabriele Lakmann (im Foto rechts). „Und sie werden gern zu kümmert. „Die größte Her- seine sechs Mitarbeiter die – und die Besucher der Bre- Weihnachten verschenkt.“ Aber auch wenn die komplette Familie zusam- ausforderung ist, die richtige schwerste Arbeit: Die Nord- mer Innenstadt können den menkommt, hält WMF eine breite Auswahl an edlen Produkten und Acces- Tanne zu finden“, sagt Gerald manntanne wird von einem neuen Lichterglanz auf dem soires bereit. So finden die Kunden passende Utensilien wie Besteck, Töpfe, Meyer von Meyflower. „Denn Kranwagen hochgezogen und Ansgarikirchhof genießen. Gläser, Teller oder Tee- und Kaffeekannen für den festlich gedeckten Tisch. INSA LOHMANN FOTO:

10 11

SPEZIALGESHOPPT FOTO: INSA LOHMANN FOTO:

Schönes für Baum und Co.: Ob Sommer Die Marke Volker Lang steht für hohe Tea Merchant Freddy & Sons im Schnoor oder Winter – im Bremer Traditions- Qualität und eine frische Farbenvielfalt. gehört zu den ältesten Handelshäusern geschäft Weihnachtsträume im histo- Der Store am Domshof bietet eine große Bremens und hat mehr als 170 Teesor- rischen Schnoorviertel ist das gesamte Auswahl an Taschen und Accessoires in ten im Sortiment – darunter den Bremer Jahr über Weihnachten. zahlreichen angesagten Farben. Stadtmusikantentee. FOTO: WOLFORD FOTO: FOTO: INSA LOHMANN FOTO:

Die Marke Wolford steht für Komfort, Die Buchhandlung Geist im Schnoor Bei Schnitträume am Wall bekommen hochwertige Materialien und moderne zählt zu den ältesten in der Hansestadt modebewusste Hanseaten Hemden, Designs. In der Domshof-Passage finden und ist eine kompetente Anlaufstelle für Blusen und Pullover der Bremer Labels die Kunden Luxusdessous, Strumpfwa- Fremdsprachen, Schule und Ausbildung privatvergnügen und mypulli, die nach ren, Bademode und Miederwaren. sowie Theologie. Maß geschneidert werden.

Im Werkschau-Laden in der Böttcher- Die renommierte Hachez Chocolatier Orientteppiche aller Qualitäten aus den straße gibt es angewandte Kunst und direkt am Markt bietet einzigartige Krea- traditionellen Knüpfländern gibt es im Design aus Glas, Holz, Metall, Wachs, tionen für Genießer aus Bremen und Teppichhaus Gleue. Neben Sonderma- Papier sowie anderen trendigen Mate- umzu: Edle Schokoladen und Pralinés ßen und Anfertigungen von Teppichen rialien – darunter begehrte Sammelob- sowie hochwertige Kaffee- und Teesor- werden dort auch alte und antike Exem- jekte, Unikate und Atelierstücke. ten, Gebäck und Präsente. plare angekauft.