Mitteilungsblatt

39. Jahrgang Nr.263 01/13 Aus dem Inhalt

Editorial Susi Duppenthaler 3 Protokoll HV Cornelia Mangiarratti 4-10 Jahresprogramm 11 Fotos HV Barbara Egger 12-13 Wintertraining HuLaHi Ueli Stalder 14 Bericht Florian Schneider 15 Mein OL Sonntag 3 Richard Etzweiler 15 Ausschreibung Tomila-OL Michel Zwahlen 16-17 Ausschreibung Frühlingskurs Bruno Hess 18 Frühlingskurstrainings Bruno Hess 19 Termine 19 Staffeln Ueli Stalder 20 Ausschr. Klubmeisterschaft F. Wolleb, S. Schüpbach 21 Mutationen, Resulte Dominique Bucher 22 Inserate 23 Wurzeli Käthi Baumgartner 24

Titelbild Die neue Juniorenvertreterin der OLVH, Isabelle Egli.

Impressum

Herausgeberin: OLV Hindelbank

Präsidentin: Susanne Duppenthaler Jutzi Gerstenweg 4, 3400 Burgdorf Tel. 034 423 10 81 E-Mail: [email protected]

Redaktorinnen: Dominique Bucher Einschlagweg 2, 3400 Burgdorf Tel. 034 422 00 08 E-Mail: [email protected]

Monika Ammann-Baumgartner Amietstrasse 16, 3400 Burgdorf Tel. 034 422 75 78 E-Mail: [email protected]

Adressänderungen an: Susi Sterchi-Laube Brüggackerstrasse 34 A, 3303 Jegenstorf Tel. 031 761 23 85 E-Mail: [email protected]

Homepage OLVH www.olv-hindelbank.ch Hompage interner Bereich Benutzername: hindelbank Passwort: emmenschachen

Auflage: 190 Exemplare Erscheint 5x jährlich Redaktionsschluss der nächsten Nummer: 18. März 2013 2 EDITORIAL

EDITORIAL

Liebe Vereinsmitglieder,

Kurz vor Weihnachten erreichte mich die unfassbare Nachricht vom Tod von Rahel Giezendanner, Tochter von Rolf und Schwester von Reto. Rahel ist als 17-jährige junge Frau an einer Lungenembolie gestorben. In einem solchen Moment steht die Welt plötzlich still, alle unsere alltäglichen Sorgen und Probleme erscheinen unwichtig und kleinlich. Worte fehlen. Viele Gedanken haben Rahels Familie in den letzten Wochen begleitet. Wir alle wünschen ihnen Kraft und nahestehende Menschen, die sie in dieser schweren Zeit begleiten und unterstützen.

In der Zwischenzeit ist ein neues Jahr angebrochen und viele von uns stolpern wahr- scheinlich noch ständig über die neue Zahlenkombination. Der Jahresrückblick und Jahresanalysen haben stattgefunden, neue Ziele sind aufgestellt und gute Vorsätze gefasst. Die Festtagsschlemmereien haben ihre Spuren hinterlassen und ein regelmässi- ges Training drängt sich langsam auf. Die ersten Termine füllen bereits wieder die neue Agenda und verschiedene Anlässe und Projekte verlangen nach einer detaillierteren Planung.

Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr und die neue Saison und hoffe, dass möglichst viele von uns Oscar Wilde widerlegen können, wenn er sagt: „Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles. Sie werden beständig zu früh gefasst.“

Herzlich Susi Duppenthaler

3 OLV Hindelbank Protokoll Vereinsversammlung 2012

Protokoll der 38. Ordentlichen Vereinsversammlung der OLV Hindelbank

Samstag, 08. Dezember 2012 15.30 Uhr, Saal Kirchliches Zentrum Neumatt, Willestrasse 6, Burgdorf

Traktanden

1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler

2. Protokoll der Vereinsversammlung vom 10.12.2011 (erschienen im Mitteilungsblatt 01/12)

3. Jahresbericht 2012 / nachzulesen im Mitteilungsblatt 05/12

4. Jahresrechnung - Kassenbericht 2012 - Revisorenbericht - Genehmigung der Rechnung, Erteilung der Décharge

5. Jahresprogramm 2013

6. Anträge

7. Mitgliederbestand, Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2013

8. Budget 2013

9. Demissionen: Juniorenvertreter

10. Wahlen • Wahl der Präsidentin (bisher) • Wahl des übrigen Vorstandes (bisher) • Wahl der Juniorenvertretung • Wahl der Rechnungsrevisoren (bisher)

11. Diverses

12. Ehrungen, Auszeichnungen (Behandlung im 2. Teil der Vereinsversammlung)

4

1

OLV Hindelbank Protokoll Vereinsversammlung 2012

1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler

Susi Duppenthaler begrüsst die anwesenden 48 Mitglieder, entschuldigt haben sich 34 Personen. Als Stimmenzähler werden Annerös Härry, Rolf Giezendanner und Ursula Wyss gewählt.

2. Protokoll der Vereinsversammlung vom 10. Dezember 2011 Nachzulesen im Mitteilungsblatt 01/12.

Das Protokoll wird genehmigt und mit Applaus verdankt.

3. Jahresbericht 2012 Nachzulesen im Mitteilungsblatt 05/12

Ergänzungen durch die Präsidentin Susi Duppenthaler: Susi dankt dem Vorstand und allen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung in ihrem ersten Amtsjahr. Der Dank geht an alle, die sich in irgendeiner Form für den Verein engagiert haben, sei es als Laufleiter, Bahnleger, Helfer oder im Bereich der Kartenaufnahme. Speziell erwähnt die Präsidentin folgende Personen, die im 2012 viel für die OLVH geleistet haben: • Susette Streit: sie bringt seit Jahren Kaffee und Kuchen an den Frühlingskurs • Michel Zwahlen und OK Simone Niggli Challenge organisierte schönes OLV- Fest in der Oberstadt. • Werner Büchi: Hatte die Idee und sorgte für die Durchführung der „Edelmetallbar“ am 3. Abendlauf. Werner bereitete alles vor und finanzierte die gelungene Aktion. • Kleidergruppe mit Christa Jordi, Barbara Bucher und Sara Egger: Ziel erreicht: Trainingsanzüge sind eingetroffen und liegen an der VV auf! • Monika Ammann: Co-Redaktorin Mitteilungsblatt, Gestaltung neues Banner für erfolgreiche OLVH Mitglieder. • Kusi Sterchi: Hintergrundarbeit als Materialchef • Res Luder: Organisation Klubweekend.

Im Jahresbericht sowie im Jahresprogramm wurden die sCOOL-Aktivitäten vergessen, dies wird durch die Präsidentin korrigiert. Res Luder gibt einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick in das nächste Jahr: Der OLV Hindelbank wurden 2012 wieder 3 sCOOL-Etappen zugesprochen. Da andere Vereine zu wenig interessierte Schulen fanden und Schönbühl- Urtenen durch die Organisation des Kant. Schulsporttags 2011 noch eine zusätzliche Etappe erhielt, konnte die OLVH schlussendlich 6 Etappen durchführen. So nahmen rund 470 SchülerInnen aus unserer Region teil. Die Primarschulen Lindenfeld und Schlossmatt Burgdorf, , , Niederbipp, und Schönbühl- Urtenen kamen in den Genuss einer Etappe. Res Luder dankt seinen MithelferInnen Sabine Röthlisberger-Wolleb, Edi Baumgartner, Peter Wegmüller und Heinz Brönnimann sowie dem Kartenteam unter Leitung von Klaus Bütikofer. Obwohl 2013 schweizweit 30 Etappen weniger zu vergeben sind, wurden der OLVH wieder 3 Etappen zugesprochen.

Bruno Hess als J+S-Coach berichtet kurz über das Vereinsjahr: Ein herzlicher Dank geht an Franziska Wolleb, die sich mit viel Elan einsetzt und sehr gute, strukturierte Mittwoch-Trainings anbietet. Es ist jedoch zu erwähnen, dass ohne die Teilnahme der Kadetten die Teilnehmerzahl der Vereinsmitglieder eher niedrig

2 5

OLV Hindelbank Protokoll Vereinsversammlung 2012

wäre! Bruno dankt auch Corinne Hess für die Organisation des Winter-Trainings. Nik Oppliger und Christoph Kühni haben die Ausbildung zum J+S- Leiter erfolgreich abgeschlossen. Die OLVH erhielt für gute Leistungen Fr. 1'300.- in die Vereinskasse. Im Januar 2013 plant Bruno eine Leitersitzung. Allgemein entwickeln sich die Nachwuchsaktivitäten sehr erfreulich, was sicher auf den grossen Einsatz von Franziska und Corinne zurückzuführen ist.

Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt.

4. Jahresrechnung

Kassenbericht Yvonne Hess erläutert den Kassenbericht 2012: Total Aufwand: Fr. 34'273.26 Total Ertrag: Fr. 36'044.75 ergibt einen Jahresgewinn von Fr. 1'771.49

Revisorenbericht/Déchargeerteilung Nach dem Vorlesen des Revisorenberichts durch Ursula Senn wird die Rechnung genehmigt und Yvonne Hess mit Applaus Décharge erteilt.

Die Kassierin Yvonne Hess hat angekündigt, ihr Vorstandsamt per Ende Vereinsjahr 2013 abzugeben. Gesucht wird also ein neuer Kassier / eine neue Kassierin. Bewerbungen sind an Susi Duppenthaler zu richten.

5. Jahresprogramm 2013

Wurde im Mitteilungsblatt 05/12 publiziert. Ergänzungen: • Hallentraining: Das Hallentraining findet wieder am Mittwoch Abend in Hindelbank statt; erfreulicherweise wieder mit höherer Beteiligung. Der Versuch in Burgdorf letztes Jahr scheiterte. • Die Nachfrage für das Trainingsabi wird immer kleiner. Aktuell sind 20 Personen Abonnenten. Das Trainingsabi wird auch 2013 von Rolf angeboten, bei Bedarf bitte bei ihm melden! • Winter OL Training: Ueli Stalder hat die Initiative ergriffen und bietet zusammen mit der OLG Huttwil und der OLV Langenthal an 3 Samstagen im Februar ein Kartentraining an. Das TR der OLVH findet am 16.2. im Binzberg statt. Nähere Infos finden sich auf der Homepage und im Mitteilungsblatt. Herzlichen Dank an Ueli! • Hindelbanker OL/Simone Niggli Challenge am 03.03.2013: Das Wettkampfdatum ist sehr früh! Bitte rasch als Helfer eintragen oder an Michel melden! Da der Lauf mit Massenstart durchgeführt wird, erfolgt eine Anmeldung der Läufer via go2OL. Bahnen werden eingedruckt, das Bahnkonzept steht. Speziell: Bustransport zum Start, Ziel auf dem Gyrisberg. Die Abrechung erfolgt über den Verein Simone Niggli Challenge, der ganze Gewinn wird jedoch an die OLVH ausbezahlt. Die voraussichtlichen Teilnehmerzahlen sind schwer einzuschätzen (300-800 Teilnehmer?!). • Frühlingskurs/Frühlingstrainingswoche: Regula und Ruth stehen 2013 nicht als Hauptleiterinnen zur Verfügung, bis zur VV konnte keine Hauptleitung gefunden werden. Idee von Käthi Räber: Trainingswoche mit geleitetem Training am Nachmittag, offen auch für Vereinsmitglieder (Erwachsene und Kinder). Aufbau durch die Woche definiert, delegieren an Tagesleiter. Durch die Reduktion auf Halbtage sinkt die Belastung der Leiter. Darauf meldet sich 6 3

OLV Hindelbank Protokoll Vereinsversammlung 2012

Bruno Hess an der VV als Hauptverantwortlicher des Frühlingskurses 2013. Über die Form der Durchführung wird in einer kleineren Gruppe weiter diskutiert werden. Theo Bucher spricht noch das Thema „Voranmeldung“ für die Woche an: Verbindlichkeit auf Seite Jugendlicher etc. muss besprochen werden. • Klubweekend 2013: Das Klubweekend findet definitiv am 17./18. August 2013 statt (SA: Berner Oberländer Staffel Brünig, SO: Nat. A Melchsee Frutt). Res Luder und Cornelia Mangiarratti haben bereits Vorbereitungen getroffen, in Melchtal steht eine ideale Unterkunft zur Verfügung (Sportcamp Melchtal, inkl. Halbpension, Haus zur Zeit noch nicht belegt). Res ist vor dem Wochenende viel unterwegs und wird die Hauptorganisation nicht übernehmen. Cornelia übernimmt die Vorreservation der Unterkunft. Die Familien Sterchi und Stalder werden an Ostern im Elsass am 3-Tage OL teilnehmen. Sterchis würden eine gemeinsame Anmeldung der OLVH- Mitglieder übernehmen, für Unterkunft sorgt jeder selber (Infos zu Hotel bei Sterchis anfragen). • Nachwuchsanlässe: Franziska Wolleb informiert über die im Jahresprogramm aufgeführten Aktivitäten durch das ganze Jahr. Das Lager findet 2013 im Sommer statt, zusammen mit der OLG Skandia und ev.weiteren Vereinen wie und Biel. Für das Wochenende am BMOL wird vom Veranstalter keine Unterkunft angeboten, wenn keine ideale Unterkunft in der Nähe gefunden wird, übernachtet die Gruppe zu Hause. Franziska dankt allen Leitern und Helfern des Mittwoch-Trainings. Am Winter Hallen-TR nehmen momentan durchschnittlich 12 Personen teil, d.h. eine Steigerung zum Vorjahr. Wer ab Burgdorf eine Mitfahrgelegenheit sucht (Zug oder Auto) bitte bei Familie Egger melden. Michel Zwahlen und Franziska werden zusammen ein Dressoberteil für die Kadetten und den OLVH-Nachwuchs entwerfen und anschaffen. Die Kadetten übernehmen die Kosten. Das Dress bleibt im Besitz der Kadetten und wird den Kindern ausgeliehen für Trainings, Wettkämpfe, Lager (Ziel: einheitlicher Auftritt!). • Kartenherstellung: Klaus informiert: Die Karte Emmenschachen (1 Teil urban, 1 Teil Wald) wird überarbeitet, Interessenten zur Kartenaufnahme bitte melden! Die Überarbeitung der Karte Wannental/Grauholz wird auch im 2013 beginnen, in Zusammenarbeit mit OLG Bern. Falls noch Bedarf besteht für eine kleine Trainingskarte eines Waldes können Anfragen an Klaus gerichtet werden. • Gemeinsame Staffeln: Koordination und Anmeldung übernimmt weiterhin Ueli Stalder. • Kleider: als nächstes geplant sind Laufdresses. Die Kleidergruppe bräuchte jedoch 1 bis 2 Personen, die bei der Gestaltung und dem Entwurf der Dresses mithelfen könnten.

Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt.

6. Anträge

Es sind keine Anträge eingegangen.

7. Mitgliederbestand; Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2012

Per 31.12.2012 (bzw. Datum der Vereinsversammlung) besteht die OLVH aus 200 Vollmitgliedern und 33 Nachwuchsmitgliedern. Total 233 Mitglieder (Minus 7 Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr). Die Mitgliederbeiträge bleiben im Jahr 2013 unverändert (Nachwuchsmitglieder Fr. 20.00, Vollmitglieder Fr. 50.00). Die Mitgliederbeiträge werden von der VV einstimmig genehmigt. 4 7

OLV Hindelbank Protokoll Vereinsversammlung 2012

8. Budget

Yvonne präsentiert für das Jahr 2012/2013 das Budget mit einem Verlust von Fr. 8'742.00 und empfiehlt die Annahme. Kommentar: • Das Eigenkapital wird somit etwas abgebaut (kein Problem mit Steuergrenze) • Der Vereinsbeitrag an die Trainingsanzüge wurde erhöht (an Junioren und Studenten werden 30% an den Trainer bezahlt, bei Erwachsenen 15%). Theophil Bucher macht den Vorschlag, ob man die Nachwuchsläufer noch in grösserem Masse als bisher unterstützen sollte (was gemäss Berichten in anderen Klubs der Fall sein soll). Der Vorstand nimmt diese Anregung entgegen zur Diskussion in einer folgenden Sitzung.

Das Budget wird einstimmig genehmigt.

9. Demissionen

Nik Oppliger als Juniorenvertreter hat per Ende Vereinsjahr 2011/2012 seine Demission schriftlich eingereicht (Schreiben wird vorgelesen). Nik hat das Amt als spannend und lehrreich erlebt und viele schöne Momente zusammen mit dem Nachwuchs erlebt. Er wird der OLVH weiterhin als neu ausgebildeter J&S Leiter zur Verfügung stehen. Die VV dankt ihm für seine Arbeit mit kräftigem Applaus.

Ursula Wyss wird aufgrund einer beruflichen Weiterbildung ihr Amt als Redaktorin der Homepage News im nächsten Jahr nicht mehr ausüben. Herzlichen Dank an Ursula für die geleistete Arbeit. Das Amt ist noch zu vergeben!

10. Wahlen

Wahl der Präsidentin (bisher) Susi Duppenthaler wird mit Applaus bestätigt. Wahl des übrigen Vorstandes (bisher) Bestätigung mit Applaus. Wahl der Juniorenvertretung Isabelle Egli wird der Vereinsversammlung vorgestellt und mit Applaus bestätigt. Wahl der Rechnungsrevisoren (bisher) Ursula Senn und Urs Brönnimann werden mit Applaus bestätigt.

Vorstand 2013 Präsidentin: Susi Duppenthaler Vizepräsident: Rolf Flückiger Kartenchef: Klaus Bütikofer Materialchef: Markus Sterchi Wettkampfchef: Heinz Hubacher Trainingsleiterinnen: Franziska Wolleb / (Corinne Hess) Redaktorinnen: Dominique Bucher / (Monika Ammann) Kassierin: Yvonne Hess Juniorenvertreterin: Isabelle Egli Sekretärin: Cornelia Mangiarratti

Rechnungsrevisoren: Ursula Senn / Urs Brönnimann

11. Diverses • Susi Duppenthaler informiert über die Zusammenarbeit OLVH – Verein Simone Niggli Challenge: Der Informationsfluss und die Transparenz werden durch den

8 5

OLV Hindelbank Protokoll Vereinsversammlung 2012

gegenseitigen Beisitz an den Vorstandssitzungen und den Austausch der Sitzungsprotokolle garantiert. Susi Duppenthaler von Seiten der OLVH und Michel Zwahlen von Seiten SNC übernehmen das Amt des Beisitzers. • Swissorienteering: Postfinance zieht sich als Sponsor zurück und steigt Ende 2013 ganz aus dem OL aus. Die Sponsorensuche gestaltet sich als sehr schwierig. sCOOL wird vermehrt durch die Migros unterstützt. • Ausblick 2014: Die OLVH hat die Sprint SM 2014 aufgrund der Regionalplanung des SOLV nicht bekommen. Wir werden jedoch Ende März zusammen mit der OLG Bern ein Nationales Weekend durchführen (SA: Nacht OL Schweizermeisterschaft OLG Bern: SO: Nat. A Mitteldistanz OLVH). Wettkampfzentrum Sand, Synergien mit der OLG Bern sollen genutzt werden. Laufleitung noch ein letztes Mal Michel Zwahlen (Simone Niggli Challenge). Bahnlegung: Interessenten sind bereits vorhanden, weitere bei Michel melden. Am 10.10.2014 findet der Hindelbanker Nacht OL als Schlusslauf der Berner Nacht OL Meisterschaft statt. Eine gewisse Infrastruktur muss angeboten werden (Rangverkündigung der Meisterschaft!) • Aufgrund der Gebietsplanung von Swiss Orienteering sind wir als Verein vermehrt eingeschränkt in der Durchführung von Nationalen Anlässen. Die Planung muss daher schon frühzeitig, d.h. 2 bis 3 Jahre im voraus erfolgen. Einige Vereine suchen Partner für eine Zusammenarbeit für Projekte ausserhalb der Region (z.B. OLG Bern im Jura). • Homepage: verschiedene Rückmeldungen bezeichnen die Homepage als zu kompliziert, nicht benutzerfreundlich und zu wenig aktualisiert. Es besteht Handlungsbedarf! Vorschlag des Vorstandes: Bildung einer Arbeitsgruppe, eventuell Aufbau professionell auslagern und somit total neu erarbeiten. Stimmen aus der Vereinsversammlung zum Thema: Roland Kaderli: wäre sicherlich dabei in Arbeitsgruppe. Hatte Kontakt mit Nicolai Stucki, der in seinen Ferien im Februar ebenfalls zur Verfügung stehen würde. Theo Bucher: fragt nach Corporate Identity von Seiten des Verbandes? – existiert noch nicht, kein einheitliches Konzept vorhanden. Ueli Stalder: erwähnt, dass BOLV-Homepage ebenfalls überarbeitet wird. Martin Egger: würde eine Arbeitsgruppe unterstützen und den Job von Ursula Wyss (News Homepage) allenfalls übernehmen, jedoch nur wenn die Homepage völlig neu konzipiert und damit ein neues Instrument zur Verfügung stehen würde. Es ist wichtig, dass die Homepage von Grund auf neu aufgebaut und durchdacht wird und nicht nur eine kurze Überarbeitung angestrebt wird. Werner Büchi: Blicke auf andere Vereinshomepages erleichtern die Arbeit und geben Inputs. Res Luder: auch die Staffelanmeldungen sollten auf einfache Weise über die Homepage laufen. • Ursula Senn wird bis kurz vor dem Tomila 2013 in den Ferien sein und sucht jemanden, der die Festwirtschaft zusammen mit Barbara Bucher leitet. Meldungen bitte an Ursula. • Michel Zwahlen: informiert über den Fall Thomas Schwärzel (Kadettenchef, Strafverfahren Kinderpornographie, Vereinsmitglied OLVH). Michel Zwahlen wurde zum Kadettenchef ernannt, Kadetten laufen weiter wie bisher. Ab nächsten Herbst wird sich Michel aus Zeitgründen etwas mehr aus den Kadetten Trainings zurückziehen. Michel nimmt zudem in der Sportkommission Burgdorf Einsitz, damit hat die OLVH zusammen mit Lorenzo Mangiarratti 2 Vertreter in der Sportkommission. • Für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest werden noch Helfer gesucht, Entschädigung fliesst in die Vereinskasse. • Rückerstattung Mannschaftsläufe und Rückerstattung Nachwuchsmitglieder

6 9

OLV Hindelbank Protokoll Vereinsversammlung 2012

können eingereicht werden. • Seniorinnenessen: Mi. 30.01.2013, Rest. Bernerhof Burgdorf (Christa Jordi) • Seniorenessen: Fr, 01.02.2013 , Rest. Salsa, Burgdorf (Res Luder) • Die Burgdorfer Sportlerehrung findet am 25.01.2013 in der Markthalle Burgdorf statt. Der Anlass ist öffentlich, verschiedene Vereinsmitglieder werden geehrt. • Herzlichen Dank für die schöne Tischdekoration, hergestellt in Handarbeit von Susi Sterchi. Besten Dank an Barbara Egger und Käthi Räber für die Organisation des 2. Teils der VV. • Die OLVH-Mitglieder haben eine Einladung erhalten zum Apéro an der Hochzeit von Franziska Wolleb und Thomas Eyer am 01. Juni 2013 im Siechenhaus Burgdorf.

Um 17.35 Uhr schliesst Susi Duppenthaler die Vereinsversammlung und der zweite gemütliche Teil mit Apéro, Ehrungen und Spaghetti Essen folgt.

Für das Protokoll: Cornelia Mangiarratti

10 7

Jahresprogramm 2013 in Kürze

Hallentraining 2012 /2013 Hindelbank, untere Halle, Mittwoch, 19.00 – 20.30 17. Oktober 2012 – 27. März 2013

Trainings-Abi 1. Versand: Januar 2013 2. Versand: März 2013 (Total 4 Trainings)

Winter-OL-Trainings: Februar 09. / 16. / 23. Gemeinsam mit der OLG Huttwil und der OLV Langenthal Verantwortlich OLV Hindelbank: Ueli Stalder

54. Hindelbanker OL / 5. Simone Niggli Challenge: Tomila OL 03. März 2013 Karte: Bütikofen, WKZ: Burgdorf, Schulanlage Pestalozzi

Frühlingskurs 17. – 20. April 2013

Klubmeisterschaft 2013 20. April 2013 im Bütikofenwald (Abschlusstag des Frühlingskurses)

Mittwochtrainings 2013 nach den Frühlings- bis zu den Herbstferien Region Burgdorf, inkl. Berner und Hindelbanker Abendläufe

Abendläufe 2013 07. August: 14. August: Bütikofen 21. August: Emmenschachen (Sprint)

Klubweekend 2013 17./18. August: BeOb-Staffel auf dem Brünig, 6. nat. OL in Melchsee Frutt Übernachtung in Sportcamp Melchtal

Vereinsversammlung 07. Dezember 2013

Nachwuchsanlässe 2013 siehe separates Programm, Juniorenpost

Kartenherstellung Bütikofen Emmenschachen (Überarbeitung) Wannental/ Grauholz in Zusammenarbeit mit der OLG Bern

Gemeinsame Staffeln Oster-Staffel, 30.März 2013 (OL Norska) UBOL 3-er Staffel, 09. Mai 2013 Pfingststaffel im französichen Jura (OLG Bern)

11 13.01.2013 sdu 12 Impressionen der HV vom 8. Dezember 2012

Fotos: Barbara Egger

13 Winter-OL Trainings HuLaHi im Februar 2013

OLG Huttwil Sa 9. Februar 13.30 – 14.30 Uhr

Blattenberg Parkplatz an der Verbindungsstrasse Huttwil – Auswil

Ca. 20 min zu Fuss ab Bahnhof Huttwil

Ernst Zimmermann www.olghuttwil.ch

OLV Langenthal Sa 16. Februar 10.00 – 11.00 Uhr

Rappenchopf Parkplatz Schützenhaus Lotzwil

Ca. 25 min zu Fuss ab Bahnhof Lotzwil

Christina Moser www.olv-langenthal.ch

OLV Hindelbank Sa 23. Februar 13.30 – 14.30 Uhr

Binzberg Hallenbad Burgdorf

Ca. 20 zu Fuss ab Bahnhof Burgdorf

Ueli Stalder / Franziska Wolleb Eyer www.olv-hindelbank.ch

14 It’s time to say goodbye

Liebe OLVlerinnen und OLVler

Entscheidungen sind nicht immer einfach und diese Entscheidung war es noch weniger. Ich habe den Austritt aus der OLV gegeben und bin zur ol norska gewechselt. Ich möchte mich hier herzlichst bei allen Mitgliedern bedanken. Sei es für die Unterstützung als ich noch ganz klein war (zum Beispiel hat mir Käthi Räber im Jura in einem TL gezeigt, wie man eigentlich die OL Karte halten sollte). Oder für die Unterhaltung (da fallen mir sofort die vielen Kleinkonzerte von Ursli in den Lagern ein). Merci auch für die Gratulationen und Annerkennungen usw. welche ich nach meinen letzten und auch früheren Erfolgen bekommen habe. Ich habe in der OLV gelernt, OL zu laufen, OL zu lieben und wurde dann auch dank der Unterstützung auf meinem Weg bis ins Junioren-Kader und somit auch zur Junioren- WM Medaille begleitet. Ich profitierte sehr viel, bekam schöne Annerkennungen und freute mich auch über viele E-Mails und persönliche Nachrichten. So merkte ich, dass man meine Erfolge teilte und sich über meine Berichte und Taten überall in Europa auch freute.

Aus Region bezogenen Gründen und auch um mit mehr gleichaltrigen trainieren zu können, habe ich mich nun schweren Herzens entschieden, den Club zu wechseln. Dies ist also mein letzter Bericht fürs Heftli der OLV.

Ich wünsche allen Lesern und auch allen Mitgliedern sonst alles gute – zum Glück ist der OL ja klein genug, damit man sich immer sieht. In diesem Sinne: Alles gute und einen guten Winter.

Florian

Mein OL-Sonntag 3

Was ich euch heute getreulich berichte, Sie denken, schön wär‘ jetzt ein Kerzenlicht. ist eine ziemlich fast wahre Geschichte. Doch dank einem Leiter braucht es das nicht. Sie hat sich so nämlich zugetragen Und die Moral von der Geschicht? an einem OL vor vielen Tagen. Beim Postensuchen plappere nicht!

Zwei Mädchen finden den Posten nicht. Mädchen sein ist manchmal ziemlich schwer, Sie suchen und suchen und finden ihn nicht. man muss immer schwatzen, und zwar sehr. Erstaunlich ist das eigentlich nicht, Eigentlich will man gar nicht, und doch schwatzt man. denn sie plappern viel und erzählen Geschicht- Oder ist es vielleicht umgekehrt, he Mann? en von Nemo und sie finden ihn nicht, den Nemo nicht und den Posten nicht. Richi E. Sie suchen weiter, aufgeben gilt nicht. Sie wagen sich sogar ins Dickicht. Sie suchen bis fast die Nacht anbricht. Bald zu Ende geht das Tageslicht.

15

Tomila-OL 5. Simone Niggli Challenge & 54. Hindelbanker OL

Wertungslauf für Valiant Cup 2013 (OL-Nachwuchsmeisterschaft BE/SO)

Datum Sonntag, 3. März 2013 Veranstalter OLV Hindelbank - Verein Simone Niggli Challenge, Burgdorf - Kadetten Burgdorf

Laufleitung Michel Zwahlen Bahnlegung / Kontrolle Matthias Niggli / Res Luder Auskunft Michel Zwahlen, Sonnenfeldstrasse 15, 3432 Lützelflüh-Goldbach 079 / 251 84 41, [email protected] Laufkarte OL-Karte «Bütikofen», 1:15'000 bzw. 1:10'000, Stand 2013 Wettkampfzentrum Turnhallen Schützenmatt, Burgdorf Wettkampfform: Tomila-OL mit Massenstart, Richtzeiten gemäss Wettkampfordnung für Langdistanz + ca. 70% Startgeld 1997 und jünger CHF 14.-- 1993-1996 CHF 17.-- 1992 und älter CHF 25.-- Im Startgeld sind der Bustransport Wettkampfzentrum – Start sowie der Bahneindruck inbegriffen. Kategorien Alle nach Wettkampfordnung vorgesehenen, inklusive Offen Kurz, Mittel und Lang (Einzeln oder in Gruppen) Anmeldung Online: www.go2ol.ch mit Bezahlung des Startgeldes online oder per Einzahlungsschein auf Konto 30-558909-04, SOLV Online-Startgelder. Klassisch: Einzahlung des Startgeldes auf Konto 30-558909-4, SOLV, Online-Startgelder mit Angabe «Tomila 2013», Name, Vorname, Adresse, Verein, Jahrgang, Kategorie, SI-Card-Nummer Meldeschluss Klassisch: Mittwoch, 13. Februar 2013 (Poststempel) Online: Mittwoch, 20. Februar 2013 mit Online-Zahlung

Nachmeldungen: möglich, solange freie Startplätze! Startgeld (plus Zuschlag von CHF 10.-- ): Email an [email protected] oder 034 / 446 06 77 (18-20 Uhr)

Anmeldung nur am Lauftag: für die Kategorien Offen Kurz, Mittel und Lang

Mutationen sind möglich, bitte am Lauftag, vor dem Start an der Information melden: Bearbeitungsgebühr von CHF 10.-- Zeitplan 23.2.2013 Publikation Startliste & Weisungen 3.3.2013 Öffnung WKZ um 8:30 Uhr Start in Blöcken zwischen 10:00 und ca. 11:30 Uhr Start für Offen-Kategorien: 10:00 bis 11:30 Uhr Informationen Weisungen, Streckendaten, Startlisten, Resultate: Publikation auf der Veranstalterhomepage www.simone-niggli-challenge.ch Mietbadges für SPORTident CHF 2.-- (Bezug an der Information) Anreise mit Zug Burgdorf ist ideal mit dem ÖV zu erreichen. Bahnhof Burgdorf – Wettkampfzentrum 10 Minuten Fussmarsch Anreise mit Auto Parkplätze beim Wettkampfzentrum Weg zum Start Bustransport Wettkampfzentrum - Start (Abfahrt ca. 30 Minuten vor der Startzeit)

16

Tomila-OL 5. Simone Niggli Challenge & 54. Hindelbanker OL

Wertungslauf für Valiant Cup 2013 (OL-Nachwuchsmeisterschaft BE/SO)

Datum Sonntag, 3. März 2013 Versicherung Ist Sache der Teilnehmer; jede Verantwortung des Veranstalters wird, soweit Veranstalter gesetzlichOLV Hindelbank zulässig -, wegbedungen.Verein Simone Niggli Challenge, Burgdorf - Kadetten Burgdorf Festwirtschaft Im Wettkampfzentrum mit reichhaltigem Angebot Laufleitung Michel Zwahlen Kinder Schulhaus-OL und Kinderhort im Wettkampfzentrum: 8:30 - 14:00 Uhr, Mindestalter Bahnlegung / Kontrolle 2Matthias Jahre Niggli / Res Luder Auskunft Michel Zwahlen, Sonnenfeldstrasse 15, 3432 Lützelflüh-Goldbach 079 / 251 84 41, [email protected] Laufkarte OL-Karte «Bütikofen», 1:15'000 bzw. 1:10'000, Stand 2013 Wettkampfzentrum Turnhallen Schützenmatt, Burgdorf Wettkampfform: Tomila-OL mit Massenstart, Richtzeiten gemäss Wettkampfordnung für Langdistanz + ca. 70% Startgeld 1997 und jünger CHF 14.-- 1993-1996 CHF 17.-- 1992 und älter CHF 25.-- Im Startgeld sind der Bustransport Wettkampfzentrum – Start sowie der Bahneindruck inbegriffen. Kategorien Alle nach Wettkampfordnung vorgesehenen, inklusive Offen Kurz, Mittel und Lang (Einzeln oder in Gruppen)Backaufruf! Anmeldung Online: www.go2ol.ch mit Bezahlung des Startgeldes online oder per EinzahlungsscheinSchwarzwäldertorte, auf Konto 30-558909-04, SOLV Rüeblitorte, Online-Startgelder. Tirolercake, Klassisch: EinzahlungRoulade, des Startgeldes Nussgipfel, auf Konto Muffins, 30-558909-4, Brownies, SOLV, Online-Startgelder mit Angabe «Tomila 2013», Name, Vorname, Adresse, Verein, Jahrgang, Marmorcake,Kategorie, SI-Card -Quarktorte,Nummer Gugelhopf, Scho- Meldeschluss Klassisch: Mittwochkoladenkuchen,, 13. Februar 2013 (Poststempel) Blechkuchen, Streusselku- Online: Mittwoch, 20. Februar 2013 mit Online-Zahlung chen, Kleingebäck, das alles und noch viel Nachmeldungen: möglich, solange freie Startplätze! Startgeld (plus Zuschlag von CHF 10.-- ): Emailmehr an [email protected] brauchen wir oder am 034 Tomila-OL / 446 06 77 (18 -(Simone20 Uhr) Niggli Challende/Hindelbanker OL) vom Anmeldung nur am Lauftag: für die Kategorien Offen Kurz, Mittel und Lang 3. März 2013. Mutationen sind möglich, bitte am Lauftag, vor dem Start an der Information melden: BearbeitungsgebührDanke von CHF für 10.-- deine Mithilfe! Zeitplan 23.2.2013 Publikation Startliste & Weisungen 3.3.2013 Öffnung WKZ um 8:30 Uhr Start in Blöcken zwischen 10:00 und ca. 11:30 Uhr Start für Offen-Kategorien: 10:00 bis 11:30 Uhr Informationen Weisungen, Streckendaten, Startlisten, Resultate: Publikation auf der Veranstalterhomepage www.simone-niggli-challenge.ch Mietbadges für SPORTident CHF 2.-- (Bezug an der Information) Anreise mit Zug Burgdorf ist ideal mit dem ÖV zu erreichen. Bahnhof Burgdorf – Wettkampfzentrum 10 Minuten Fussmarsch Anreise mit Auto Parkplätze beim Wettkampfzentrum Weg zum Start Bustransport Wettkampfzentrum - Start (Abfahrt ca. 30 Minuten vor der Startzeit)

17

Orientierungslauf-Kurs 2013 der OLV Hindelbank

Vom Mittwoch, 17. April bis Samstag, 20. April 2013 führt die OLV Hindelbank in der Region Ersigen - Burgdorf - Hindelbank wiederum ihren traditionellen Frühlingskurs durch. Der Kurs vermittelt Anfängern die Grundlage des Orientierungslaufens und gibt Fortgeschrittenen die Möglichkeit neue Techniken zu lernen und zu üben. Die Teilnehmer/innen werden je nach Kenntnisstand und Fähigkeiten in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Der Kurs steht allen Altersstufen ab ca. 9 Jahren offen. Die einzelnen Lektionen finden in diversen Wäldern der Region, jeweils von 9.30 bis ca.15.30 Uhr statt. Bei ungünstiger Witterung (starker Wind, Nassschneefall) ist es möglich, dass einzelne Kursteile (Halbtage) kurzfristig abgesagt werden. Die Anreise an die Besammlungsorte ist Sache der Teilnehmer/innen. Die Mittagspause verbringen wir ebenfalls im Gelände (Picknick). Ein detailliertes Programm mit der Angabe aller Treffpunkte und den wichtigsten Informationen wird allen rechtzeitig Angemeldeten in der Woche vor dem Kurs zugeschickt. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Für Erwachsene besteht die Möglichkeit, am Freitag 19.4.2013 einen speziellen Erwachsenenkurs zu besuchen (gratis). Am Samstag 20.4.2013 führen wir einen Besuchstag durch. Alle Eltern und Bekannte sind eingeladen am Schlusslauf teilzunehmen oder als Zuschauer dabei zu sein. Im Anschluss sind alle, auch Zuschauer zu einem gemeinsames Essen eingeladen.

Ausrüstung: Warme Laufkleidung; OL-Schuhe oder stabile Turnschuhe mit gutem Profil, wasserfestes Schreibzeug, wenn möglich ein Kompass (Dieser kann auch leihweise abgegeben werden). Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt Fr. 60.-, für Mitglieder der OLV Hindelbank nur Fr. 30.- Anmeldung: Untenstehenden Talon bis spätestens Montag, 25. März 2013 ausgefüllt per Post (Datum Poststempel) oder per E-Mail an Bruno Hess zustellen ([email protected]). Kursleitung/ Auskunkft: Bruno Hess, Neumattstrasse 9, 3053 Münchenbuchsee, Tel. 031 869 12 96 / 079 798 76 04

------Anmeldung OL-Kurs der OLV Hindelbank vom 17. – 20. April 2013

Name: Vorname:

PLZ / Ort: Adresse:

Tel.: Jahrgang:

Natel der Eltern: Besonderes:

E-Mail: OL-Kenntnisse:  gute  mittlere  keine

Datum: Unterschrift: (bei Minderjährigen Unterschrift der Eltern)  Ich möchte am Erwachsenenkurs vom Freitag 19.4.2013 teilnehmen

 Am Samstag nehmen ___ Personen am Mittagessen Teil (Anmeldung auch noch am ersten Kurstag möglich)

18

Trainings im Anschluss an den Frühlingskurs, 17. bis 19. April 2013

Wie an der HV besprochen besteht die Möglichkeit auf dem Postennetz des Kurses ein Training zu absolvieren. Da der Kurs jeweils bereits um 15:30 Uhr fertig ist und ihr vermutlich später kommt, müssen wir wissen wer wann kommt. Ich werde dazu, sobald das Programm steht, eine Doodle-Umfrage mit den Trainingsorten im Forum aufschalten. Meldeschluss 25. März 2013!

Termine Februar: Sa 09. Februar OL-Training Blattenberg, Huttwil Sa 16. Februar OL-Training Rappenkopf, Lotzwil Sa 23. Februar OL-Training Binzberg, Burgdorf

März: So 03. März Hindelbanker OL (Tomila) Bütikofen Fr 08. März Berner Nacht-OL Moosaffoltern So 10. März Langenthaler OL Sängeliwald Sa 16. März Biberister Nacht-OL Martinsfluh So 17. März Biberister-OL Martinsfluh Sa 23. März NOM Adlisberg Do 28. März Oberaargauer Nacht-OL Hunzen Sa 30. März Osterstaffel Hürnberg

April Mo 01. April Thuner OL / Bike-OL Hubewald (Häutlingen)

19 Staffel – Schoggimousse – Cup 2012/13

Die OLVH wird dieses Jahr gemeinsam an folgenden fünf Klubstaffeln teilnehmen (für die SOM, die 5er Staffel und die übrigen Staffeln läuft die Koordination nicht über mich):

Staffel Datum Wald / Ort Modus Anmeldung Mehr Infos bei Ueli bis

Osterstaffel* Sa 30. März Hürnberg 4er Staffel mit 11. März www.olnorska.ch Schlosswil Strecken zwischen ca. 5 und 9 Lkm

Jura 3er Do 9. Mai Vaumarcus 3er Staffel mit 22. April www.ubol.ch Staffel Strecken zwischen ca. 4,5 und 11 Lkm plus Kinderstrecke

Pfingst- 18.-20. Mai Franz. Jura 7 Strecken für (fast) 22. April www.olgbern.ch staffel (Bois alle Bedürfnisse Greffier) plus Lagerleben!!!

Berner Ober- Sa 17. Aug. Brünigpass Strecken für alle Anmeldung Kombiniert mit länder Staffel Bedürfnisse im Rahmen Klub-Weekend – Klubweekend Infos folgen

Harzer Staffel Sa 14. Sept. ?? 3er Staffel 26. August s. www.solv.ch * kann selber nicht teilnehmen

Wer bis Ende Saison an mindestens drei dieser Staffeln in einem OLVH Team teilnimmt, nimmt automatisch am OLVH-Staffel-Schoggimousse-Cup 2013 teil. Jonas Egger, Maria und Res Luder sowie Domi, Cyril und Theo Bucher sind bereits gesetzt, da ich es leider verschwitzt habe, an der HV 2012 die Gewinner/in des Cups 2012 zu verlosen. Sie können aber im 2013 selbstverständlich ein weiteres Gewinnlos erlaufen. Die Auslosung findet an der Hauptversammlung 2013 statt. Die Hauptpreise 2012 und 2013 bestehen je aus einem Schoggimousse für vier

Personen oder – für Schoggihasser/innen – aus einem gleichwertigen Dessert, hergestellt von mir.

Nun warte ich auf Eure zahlreichen Anmeldungen – am liebsten rechtzeitig per Mail an [email protected] mit der Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, SI-Card und bevorzugter Strecke. Bei Bedarf bin ich gerne bereit, für Nachwuchsmitglieder eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren!

Ueli Stalder, Staffelkoordinator OLV Hindelbank

20

Samstag 20. April

Wo: Waldhütte Ersigen, markiert ab Strasse, Ersigen-

Besammlung: 09.30 Uhr Dauer: bis in den Nachmittag hinein

Ausrüstung: Si-Card und OL Ausrüstung

Modus: biath n

Spezielles: Die Klubmeisterschaft ist in den Frühlingskurs integriert. Die Frühlingskurs Teilnehmer werden während der Klubmeisterschaft ihren Schlusslauf haben. Im Anschluss an diese Wettkämpfe gibt es noch eine gemeinsame, kurze Staffel.

Verpflegung: Nach dem Sport kommt der gemütlichere Teil. Wir sorgen für Getränke, Kartoffelsalat und Hamme. Wer bringt einen Salat, Züpfe oder ein Dessert mit?

Wetter: Genügend warme Kleider zum wechseln mitnehmen. Sollte das Wetter ganz schlecht sein, werden wir für die Verpflegung auf den Hof zu Röthlisbergers in Ersigen wechseln.

Anmelden: bis 6. April 2013 an: Stifu Schüpbach, [email protected] oder 079 506 96 67

Wir freuen uns auf ein grosses Teilnehmerfeld und einen spannenden Wettkampf.

Stifu und Fränä

21 Mutationen

Eintritte Zwahlen Nico Andri 2001 Solothurnstr. 49 3322 Urtenen-Schönbühl

Austritte: Räber Irène 1981 Kappeliweg 20 3360 Herzgenbuchsee Egli Linda 1992 Neumattstrasse 4 3053 Münchenbuchsee Keller Hanna 1990 Alchenstorfstr. 4 3425 Brügger Nadine 1994 Lochbachstr. 38 3414 Oberburg Kaderli Domenic 1992 Burgergasse 31b 3400 Burgdorf Schneider Florian 1993 Bergackerstr. 61 3066 Stettlen

Adressänderungen: Hess Corinne Bernstrasse 71 3052 Hess Martin Greyerzstrasse 97 3013 Bern

Resultate

SOLV Punkteliste 2012/2 1. Simone Niggli

DUO*NOL Pfaffenweiher 09.11.2012 D 1. Dominique Bucher, Katja Gygax

Effretiker Stadt-OL Dübendorf 13.01.2013 HB 1. Andreas Zaugg H65 2. Peter Wegmüller

Hallentraining Das Hallentraining findet weiterhin am Mittwoch um 19.00 Uhr in Hindelbank statt.

22   

   

                      

Fahrschule Auto Motorrad Motorboot Erwin Egli  079 / 300 33 31 Neumattstrasse 4  031 / 869 27 68 3053 Münchenbuchsee www.fs-egli.ch Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Ernährung! Deshalb vertrauen wir seit 1999 der Nahrungsergänzung von Herbalife. Gerne geben wir auch Dir Auskunft über diese überzeugende Bereicherung unseres Alltags! Sport-, Ernährungs- und Wellnesscoach Kusi und Susi Sterchi, Brüggackerstrasse 34 A 3303 Jegenstorf 031 / 761 23 85 [email protected] www.atlantis-team.ch

               

23

        WURZELI HET GSEIT…

Juhui, scho bald chame wider i Wald, mit Kompass u Charte. Mag‘s chuum erwarte. Bsungersch dSeniore fröie sech wie ne...s Ching. Chuum isch d Wiehnacht düre chunnt ds OL-Züüg scho vüre. Hose? Hani scho. Schriber? Geit ja no D OL-Schueh? Si no guet gnue!

Aber i bruchti dänk für Chnöi u Hüft no nöii Glänk.

Käthi B